
Wir bedanken uns für den Kauf des Kopfhörerverstärkers Head Box SE von Pro-Ject Audio Systems.
!
Warnt vor einer Gefährdung des Benutzers, des Gerätes oder vor einer möglichen Fehlbedienung.
Besonders wichtiger Hinweis
Anschluss am Verstärker
Verbinden Sie die RCA/Cinch-Buchsen Line Out des Kopfhörerverstärkers mit den RCA/Cinch-Buchsen
Tape In Ihres Verstärkers und die RCA/Cinch-Buchsen Tape Out Ihres Verstärkers mit den RCA/Cinch-
Buchsen Line 1 der Head Box SE.
Die roten Buchsen führen das Signal des rechten Kanals, die weißen Buchsen das Signal des linken Kanals.
Line
Out
Line3
Line2
Line1
Left
Right
Volume 1
Phones 1
Line 2
Line 1
Head Box SE
Line 3
Phones 2
Volume 2
Power
AC 16V
Anschluss des Kopfhörers
Verbinden Sie den Klinkenstecker des Kopfhörers mit der Klinkenbuchse Phones 1 oder Phones 2. Mit den
Lautstärkereglern Volume 1 und Volume 2 stellen Sie die gewünschte Lautstärke der zugeordneten Kopfhörer
ein. Zwei Kopfhörer können parallel betrieben werden.
Bitte stellen Sie vor dem Anschluss des/der Kopfhörer die Lautstärkeregler ganz nach links.
!
Achten Sie bitte darauf beim Anschluss von zwei Kopfhörern die niedrigste zulässige Impedanz von
32 Ohm nicht zu unterschreiten.
Kopfhörerwiedergabe der am Verstärker angeschlossenen Geräte
Stellen Sie den Wahlschalter der Head Box SE auf Line 1. Wählen Sie über die Eingangswahl des Verstärkers
das gewünschte Gerät aus. Je nach Verstärker muss die Tape-Monitor-Funktion aktiviert werden.
Eingangserweiterung über die Head Box SE
Das Signal der an die Head Box SE angeschlossenen Geräte (Line 2 oder Line 3) wird vom Verstärker nach
Anwählen von Tape wiedergegeben. Die Tape-Monitor-Funktion sollte ausgeschaltet sein, um mögliche
Rückkopplungen zu verhindern.
Die roten Buchsen führen das Signal des rechten Kanals, die weißen Buchsen das Signal des linken Kanals.
Bitte nehmen Sie alle An- und Abschlüsse ausschließlich bei vom Netzteil getrenntem Gerät vor.
!
Achten Sie auf seitenrichtigen Anschluss aller Signalkabel.
Kopfhörerwiedergabe der an die Head Box SE angeschlossenen Geräte
Die an die Eingänge Line 2 und Line 3 der Head Box SE angeschlossenen Geräte werden über den bzw. die
Kopfhörer wiedergegeben, ohne dass der Verstärker eingeschaltet sein muss.
Die Eingänge der Head Box SE sind nicht zum Anschluss eines Plattenspielers geeignet.
Soll ein Plattenspieler betrieben werden, so muss zwischen Plattenspieler und Head Box SE ein
separater Phono-Vorverstärker wie z.B. die Pro-Ject Phono Box II, die Pro-Ject Phono Box SE oder
eine Pro-Ject Tube Box geschaltet werden, der die Funktion des Phonoeingangs übernimmt.
Nähere Informationen zur separaten Phono-Vorverstärkern finden Sie auf der letzten Seite.
2
© Audio Trade GmbH · Pro-Ject Head Box SE · Version 6.3.06/1.5.06

Netzanschluss
Das Gerät wird mit dem beiliegenden Steckernetzteil an das Stromnetz angeschlossen. Verbinden Sie zuerst
den Stecker des Versorgungskabels mit der Buchse Power AC 16V auf der Rückseite des Gerätes. Stellen Sie
dann die Verbindung zum Stromnetz her. Ist das Steckernetzteil am Stromnetz angeschlossen und mit der
Buchse Power AC 16V am Gerät verbunden, leuchtet die blaue Anzeige auf der Gerätefront.
Technische Daten Pro-Ject Head Box SE
Leistung 150mW/600 Ohm Ausgangsimpedanz 20 Ohm
Kopfhöreranschluss niedrigste Impedanz 32 Ohm Fremdspannungsabstand 94dB
Klirrfaktor 0,005% Anstiegszeit 10V/µsec
Frequenzgang 20Hz – 20kHz/0,2dB Betriebsspannung 16V/500mA AC
Kopfhörerbuchsen 3-polige Klinkenbuchse
Externes Netzteil 220 - 240V, 50Hz Gewicht (ohne Netzteil) 1.000g
Maße (B x H x T) 130 x 79 x 120mm
∅ 6,3mm Stromaufnahme 16V/120mA AC
Mögliche Bedienfehler und Störungen
Kein Signal auf einem oder beiden Kanälen:
Die Stecker eines Signalkabels im Signalweg sind nicht fest genug auf die Buchsen aufgesteckt und
haben keinen Signalkontakt.
Die Signalverbindung zwischen Geräten ist bedingt durch einen Kabelbruch oder eine fehlerhafte
Lötstelle an den Steckverbindern unterbrochen.
Kopfhörer ohne Funktion:
An der Head Box SE ist ein unbelegter Eingang angewählt.
Der Lautstärkesteller des benutzten Kopfhörerausgangs steht in der Minimal-Position.
Der Tape-Monitor des Verstärkers ist nicht aktiviert.
Wiedergabe der an der Head Box SE angeschlossenen Geräte über den Verstärker funktioniert nicht:
An der Head Box SE ist der Eingang Line 1 angewählt.
Im Servicefall
Haben Sie einen Fehler trotz Beachtung obiger Hinweise nicht beheben oder bestimmen können, fragen Sie
zunächst Ihren Fachhändler um Rat. Erst wenn der Fehler dort bestätigt wird und nicht behoben werden
kann, senden Sie das Gerät bitte an die für Ihr Land zuständige Vertretung:
Audio Trade GmbH
Schenkendorfstraße 29
D-45472 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208-882 660
Fax: 0208-882 66 66
E-Mail: email@audiotra.de
Webseite: www.audiotra.de
Wir empfehlen Ihnen den Originalkarton aufzubewahren, um jederzeit einen sicheren Transport Ihres Gerätes zu
gewährleisten. Nur bei Geräten, die uns im Originalkarton zugehen, werden Garantieleistungen erbracht.
Audio Tuning GmbH
Margaretenstraße 98
A-1050 Wien
Tel.: 01-544 85 80
Fax: 01-545 66 97
E-Mail: office@audiotuning.at
Webseite: www.project-audio.com
Marlex Audiophile Produkte
Stampferbacherstraße 40
CH-8006 Zürich
Tel.: 01-350 49 35
Fax: 01-350 49 35
E-Mail: mail@marlex.ch
Webseite: www.marlex.ch
Gewährleistung
Über die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen hinaus gewähren wir eine Garantie von drei Jahren ab
Kaufdatum. Das Kaufdatum ist mit der Originalrechnung zu belegen. Die Garantieleistung umfasst den
Arbeitsaufwand, Ersatzteile und den kostenlosen Rücktransport nach frachtfreiem Erhalt des Gerätes.
Erbrachte Arbeitsleistungen für Prüfzeiten an fehlerfreien Geräten oder an Geräten ohne bzw. mit falscher
Fehlerbeschreibung werden zum üblichen Stundensatz berechnet. Hersteller und Vertrieb übernehmen keine
Haftung bei Beschädigungen, welche durch das Nichtbeachten der Bedienungsanleitung und/oder durch
den Transport entstanden sind. Veränderungen am Gerät seitens nicht autorisierter Stellen entbinden Hersteller
und Vertrieb von jeglicher Garantieleistungspflicht.
Copyright
Audio Trade GmbH © 2005, alle Rechte vorbehalten. Die veröffentlichten Informationen entsprechen dem Stand
der Entwicklung zum Zeitpunkt der Drucklegung. Technische Änderungen bleiben vorbehalten und fließen ohne
weitere Nachricht in die Produktion ein.
© Audio Trade GmbH · Pro-Ject Head Box SE · Version 6.3.06/1.5.06
3

Produktübersicht
Phono-Vorverstärker Phono Box II
Betriebsarten MM und MC
Doppel-Mono-Aufbau der Schaltung für optimale Kanaltrennung
Gebürstete Aluminiumfront in silber oder schwarz
Phono-Vorverstärker Phono Box SE
Betriebsarten MM und MC
Wählbare Impedanz für MC-Tonabnehmer
Subsonic-Filter
Doppel-Mono-Aufbau der Schaltung für optimale Kanaltrennung
Röhren-Phonovorverstärker Tube Box II
Betriebsarten MM und MC
Schaltbarer Subsonic-Filter
Doppel-Mono-Aufbau der Schaltung mit zwei
Doppeltrioden ECC83 für optimale Kanaltrennung
Gebürstete Aluminiumfront in silber oder schwarz
Röhren-Phonovorverstärker Tube Box SE
Betriebsarten MM und MC
Wählbare Impedanz für MC-Tonabnehmer
Subsonic-Filter
Doppel-Mono-Aufbau der Schaltung mit zwei
Doppeltrioden ECC83 für optimale Kanaltrennung
Detaillierte Produktbeschreibungen finden Sie in unserem Prospekt und im Internet unter www.project-audio.com.
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. · © Audio Trade GmbH.