PROGRESS PHN1310S, PHN1310W User Manual

0 (0)

Bedienungsanleitung

Notice d’utilisation

Gebruiksaanwijzing

Einbau-Herd Cuisinière encastrable Inbouwfornuis

PHN 1310

2 progress

 

Inhaltsverzeichnis

 

Warnungen und wichtige Sicherheitshinweise

................................................................. 3

Gerätebeschreibung ........................................................................................................

5

Bedienung ........................................................................................................................

6

Vor der erstmaligen Benutzung ........................................................................................

8

Benutzung des Backofens ................................................................................................

9

Back-Tabellen ................................................................................................................

14

Reinigung und Wartung .................................................................................................

16

Störungen - Was tun? ....................................................................................................

21

Technische Daten ...........................................................................................................

22

Anweisungen für den Installateur ...................................................................................

23

Einbau-Anweisungen .....................................................................................................

25

Kundendienst .................................................................................................................

26

Anleitung zur Gebrauchsanweisung

Sicherheitshinweise

) Schritt-für-Schritt-Anleitung

Praktische Tipps

Umweltinformationen

Dieses Gerät entspricht den folgenden EWG-Richtlinien:

-2006/95 (Niederspannungsrichtlinie);

-89/336 (EMV-Richtlinie);

-93/68 (Allgemeine Richtlinie); und nachfolgende Änderungen.

HERSTELLER:

ELECTROLUXHOMEPRODUCTSITALY S.p.A.

Viale Bologna, 298

47100 FORLÌ (Italy)

3 progress

Warnungen und wichtige Sicherheitshinweise

Heben Sie auf jeden Fall die mit diesem Gerät gelieferte Gebrauchsanweisung auf. Sollte das Gerät an Dritte abgegeben oder verkauft werden, oder falls Sie das Gerät bei einem Umzug in der alten Wohnung lassen, ist es von größter Wichtigkeit, dass der/die neue Nutzer(in) über diese Gebrauchsanweisung und die Hinweise verfügen kann.

Diese Hinweise dienen der Sicherheit des Nutzers und seiner Mitbewohner. Lesen Sie sie also aufmerksam, bevor Sie das Gerät anschließen und/oder in Gebrauch nehmen.

Aufstellung

 

 

 

· Die

Installation

muss

von

· Falls Sie - aus welchen Gründen auch

fachkundigem Personal vorgenommen

immer - Alufolie zur Zubereitung von

werden,

unter

Beachtung

der

Speisen im Backofen verwenden

bestehenden Vorschriften. Die einzelnen

sollten, lassen Sie diese nie in direkten

Installationsarbeiten sind unter den Hin-

Kontakt mit dem Boden des Backofens

weisen für den Installateur beschrieben.

kommen.

·Lassen Sie die Installation und den · Gehen Sie bei der Reinigung des

Anschluß von einem Fachmann, gemäß den ihm dank seiner Fachkenntnis bekannten Richtlinien ausführen.

·Auch gegebenenfalls auf Grund der Installation erforderliche Modifikationen an der Stromversorgung haben durch einen Fachmann zu erfolgen.

·Dieser Backofen wurde je nach Ausführung als Einzelgerät oder als Kombinationsgerät mit Elektroplatte für den Anschluß an jeweils 1,2 oder 3 Phasen (oder Gruppen) an 230 V hergestellt. Der Anschluß an mehr Phasen ohne Nulleiter (400 V) führt zu Zerstörung des Ofens und der angeschlossenen Kochplatten.

Betrieb

·Dieser Backofen ist zur Zubereitung von Speisen gedacht; gebrauchen Sie ihn niemals zu Anderem.

·Beim Öffnen der Backofentür, während oder am Ende des Garens auf den Heißluftstrom achten, der aus dem Backofen austritt.

·Beim Herdbetrieb mit erhöhter Vorsicht vorgehen. Durch die starke Hitze der Heizstäbe sind Rost und sonstige Teile sehr heiß.

Backofens vorsichtig vor: sprühen Sie nie auf den Fettfilter (falls vorhanden), die Heizstäbe und den Thermostatfühler.

·Es ist gefährlich, Veränderungen jeglicher Art an diesem Gerät oder an seinen Eigenschaften vorzunehmen.

·Während des Back-, Bratund Grillvorgangs werden das Backofenfenster und die übrigen Geräteteile heiß. Kinder sollten daher von dem Gerät ferngehalten werden. Bei Anschluss von Elektrogeräten an Steckdosen in Backofennähe ist darauf zu achten, dass Anschlussleitungen nicht mit heißen Kochstellen in Berührung kommen oder in der heißen Backofentür eingeklemmt werden.

·Verwenden Sie immer Topfhandschuhe, um feuerfeste heiße Schüsseln oder Töpfe aus dem Backofen zu nehmen.

·Eine regelmäßige Reinigung verhindert die Verschlechterung des Oberflächenmaterials.

·Schalten Sie vor der Reinigung des Backofens entweder den Strom ab, oder ziehen Sie den Netzstecker.

·Stellen Sie sicher, dass sich der der Backofen in der Position «AUS»

4 progress

befindet, wenn er nicht mehr benutzt wird.

·Das Gerät darf nicht mit einem Heißdampfoder Dampfstrahlreiniger gereinigt werden.

·Benutzen Sie keine Scheuermittel oder scharfe Metallschaber. Sie können die Türscheiben verkratzen und dadurch zum Zerspringen der Scheiben führen.

Personensicherheit

·Dieses Gerät ist für den Gebrauch durch Erwachsene bestimmt. Es ist gefährlich, wenn Sie es Kindern zum Gebrauch oder Spiel überlassen.

·Halten Sie Kinder fern, solange der Backofen in Betrieb ist. Auch nachdem Sie den Backofen ausgeschaltet haben, bleibt die Tür noch lange heiß.

·Kinder und Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.

Entsorgung

Verpackungsmaterial

·Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE>, >PS< etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen Entosorgungsstellen in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern.

Altgerät

·Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrem Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.

Warnung: Damit von dem ausgedienten Gerät keine Gefahr mehr ausgehen kann, vor den Entsorgung unbrauchbar machen.

Dazu Gerät von der Netzversorgung trennen und das Netzanschlusskabel von Gerät entfernen.

Kundendienst

·Lassen Sie Überprüfungsarbeiten und/ oder Reparaturen vom Kundendienst des Herstellers oder von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst ausführen, und verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.

·Versuchen Sie nicht, das Gerät bei Funktionsstörungen oder Schäden selbst zu reparieren. Durch Reparaturen seitens ungeschulter Personen können Schäden oder Verletzungen hervorgerufen werden.

PROGRESS PHN1310S, PHN1310W User Manual

5 progress

Gerätebeschreibung

2

3

4

5

6 7 8

9

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

10

11

12

13

14

1.

Bedienblende

9 .

Knebel für Kochstelle vorne rechts

2.

Knebel für Kochstelle vorne links

10.

Lüftungsschlitze für Kühlgebläse

3 .

Knebel für Kochstelle hinten links

11.

Grill

4.

Temperaturregler - Kontrollanzeige

12.

Innenbeleuchtung

5 .

Temperaturregler

13.

Backofen-Ventilator

6.

Backofenregler

14.

Typenschild

7.Betriebsanzeige

8 . Knebel für Kochstelle hinten rechts

Zubehör

Rost

Backblech

Fettpfanne

6 progress

Bedienung

Bedienungsknebel

Durch Drehen des Thermostat-Knebels kann die geeignetste Temperatur gewählt werden und durch Drehen des WahlschalterKnebels kann das geeignetste Heizsystem gewählt werden:

0 Backofen ausgeschalten

Heißluft

Oberund Unterhitze

Unterhitze

Heißluftgrillen

Grill

Auftauen

Betriebsanzeige

Die Betriebsanzeige leuchtet, wenn der Backofenregler eingestellt wird.

Temperaturregler - Kontrollanzeige

Diese Kontrollanzeige leuchtet, wenn der Temperaturregler gedreht wird. Die Anzeige leuchtet so lange, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Sie schaltet sich dann zyklisch ein und aus und zeigt damit an, dass die Temperatur aufrecht erhalten wird.

Bedienungsknebel für Kochmulde

An der Schalterblende befinden sich die Schalt-Knebel für die vier KochmuldenHeizelemente. Die Kochstellen werden mit einem 9-Takt-schalter geregelt, wovon die folgenden Arbeitsstufen benutzt werden können:

0 = AUS

1 = Minimum

9 = Maximum

7 progress

Zweikreis - Zuschaltung

(siehe die Liste der Geräte im Kapitel "Technische Daten")

Das Zuschalten beider Heizkreise erfolgt durch das Drehen des Kochzonenknebels

von Stufe 9 auf Position

(im

Uhrzeigersinn); “Klick” ist hörbar. Beide

Heizkreise

sind

jetzt

gleichzeitig

eingeschaltet.

Anschließend

wird die

gewünschte Stufe eingestellt (Knebel gegen den Uhrzeigersinn drehen).

Die Zubereitung von Speisen mit Öl oder Fett wie z.B. pommes frites, darf nicht ohne Aufsicht geschehen, da Öle und Fette bei überhitzung leicht

entflammen können.

Sicherheits-Thermostat

Um gefährliche Überhitzung zu vermeiden (durch unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes oder defekte Bestandteile), ist der Backofen mit einem SicherheitsThermostat ausgestattet, welcher die Stromversorgung unterbricht. Die Wiedereinschaltung erfolgt automatisch bei Temperaturabfall. Sollte der SicherheitsThermostat aufgrund unsachgemäßen Gebrauchs des Gerätes ansprechen, genügt es, nach der Abkühlung des Backofens die Fehlerursache zu beseitigen. Spricht dagegen der Thermostat wegen eines defekten Bauteiles an, so wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.

Kühlventilator

Der Ofen ist mit einem Kühlventilator ausgerüstet, der die Bedienungsblende, die Einstellknöpfe und den Griff der Ofentür kühlt. Der Kühlventilator schaltet sich automatisch ein, wenn der Ofen in Betrieb ist. Die warme Luft wird durch die Öffnung neben dem Ofentürgriff abgeblasen. Der Kühlventilator schaltet sich ab, wenn der

Ofenfunktionsschalter in die Stellung “0” gebracht wird.

8 progress

Vor der erstmaligen Benutzung

Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial innen und außen am Backofen, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.

Vor dem erstmaligen Gebrauch sollte der Backofen einmal aufgeheizt werden, ohne dass sich Lebensmittel darin befinden.

Dabei kann sich ein unangenehmer Geruch entwickeln. Das ist normal. Die Ursache sind Herstellungsrückstände.

Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist.

)1. Drehen Sie den Backofenregler auf Heißluft .

2.Drehen Sie den Temperaturregler auf 250 °C.

3.Öffnen Sie zur Belüftung ein Fenster.

4.Lassen Sie den Backofen nun leer etwa 45 Minuten lang laufen.

Wiederholen Sie den Vorgang mit der Funktion Oberund Unterhitze sowie die Funktion Heißluftgrillen für etwa 5-10 Minuten.

Lassen Sie den Backofen anschließend abkühlen. Feuchten Sie dann ein weiches Tuch gut mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel an, und reinigen Sie damit den Garraum.

Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch auch die Zubehörteile gründlich.

Fassen Sie zum Öffnen der Tür den Griff immer in der Mitte an.

Benutzung des Backofens

Wichtig! - Legen Sie den Backofen nicht mit Alufolie aus, und stellen Sie kein Backblech usw. auf den Boden, da sonst das Backofen-Email durch den entstehenden Hitzestau beschädigt wird. Stellen Sie Pfannen und Töpfe, hitzebeständige Pfannen und Töpfe sowie Aluminiumbleche immer auf den Einschub, der in eine der Einschubschienen eingesetzt ist. Beim Erhitzen von Lebensmitteln wird Dampf erzeugt wie in einem Kessel. Wenn der Dampf mit dem Backofen-Türglas in Berührung kommt, kondensiert er und es entstehen Wassertröpfchen.

Um Kondensation zu verringern, den leeren Backofen immer 10 Minuten vorheizen.

Wir empfehlen Ihnen, die Wassertropfen nach jedem Garvorgang wegzuwischen.

Die Backofentür muss beim Garen geschlossen sein.

Gehen Sie beim Öffnen der Backofentür sorgfältig vor. Lassen Sie die Tür nicht „offen fallen“, sondern benutzen Sie den Türgriff, bis die Tür vollständig geöffnet ist.

Der Backofen hat vier Einschubebenen.

Die Positionen der Einschübe werden vom Boden des Backofens aus gezählt, wie in der Abbildung gezeigt.

Die Einschübe müssen unbedigt richtig eingesetzt werden (siehe Abbildung).

Stellen Sie Geschirr und Töpfe nicht direkt auf den Boden des Backofens.

9 progress

4

3

2

1

10 progress

Oberund Unterhitze

1.Drehen Sie den Backofenregler auf die gewünschte Funktion .

2.Drehen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur.

-Auf der mittleren Einschubhöhe verteilt sich die Hitze am besten. Wenn die Unterseite von Speisen stärker gebräunt sein soll, verwenden Sie einfach eine niedrigere Einschubhöhe. Soll die Oberseite stärker gebräunt sein, setzen Sie den Einschub auf einer Position weiter oben ein.

-Das Material und die Verarbeitung der Backbleche und des Kochgeschirrs beeinflussen den Bräunungsgrad der Unterseite der Speisen. Emaillierte, dunkle, schwere oder unbeschichtete Formen und Küchengeräte ermöglichen eine stärkere Bräunung der Unterseite, während Formen aus Glas oder glänzendem Aluminium oder polierte Stahlbleche die Hitze reflektieren und daher nur eine geringe Bräunung der Unterseite zulassen.

-Stellen Sie die Gerichte immer in die Mitte des Einschubs, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

-Stellen Sie die Gerichte auf Backbleche angemessener Größe, sodass Flüssigkeiten nicht auf den Backofenboden auslaufen können. Sie sparen so auch Reinigungsaufwand.

-Stellen Sie Gerichte, Dosen oder Backbleche nie direkt auf den Boden des Backofens, da dieser sehr heiß wird und Beschädigungen auftreten können. Bei dieser Einstellung wird die Hitze von Heizelementen oben und unten erzeugt. Sie benötigen daher nur eine einzige Einschubebene für den Garvorgang. Diese Einstellung eignet sich insbesondere für Gerichte, die zusätzlich von unten gebräunt werden müssen, wie zum Beispiel Quiches und Pasteten.

Gratins, Lasagne und andere überbackene Gerichte, die insbesondere von oben gebräunt werden müssen, lassen sich mit dieser Einstellung ebenfalls gut zubereiten.

11 progress

Unterhitze

1.Drehen Sie den Backofenregler, um den Backofen einzuschalten .

2.Drehen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur.

Diese Funktion ist besonders nützlich beim Blindbacken von Teig. Sie kann auch für Quiches oder Pasteten verwendet werden, damit gewährleistet ist, dass der Grundteig durchgebacken ist.

Die Kontrolllampe des Temperaturreglers leuchtet so lange, bis die richtige Temperatur erreicht ist. Sie schaltet sich dann zyklisch ein und aus und zeigt damit an, dass die Temperatur aufrecht erhalten wird.

Heißluft

1.Drehen Sie den Backofenregler, um den Backofen einzuschalten .

2.Drehen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur.

-Die Speisen werden mit Heißluft gegart, die über ein Gebläse an der Ofenrückwand gleichmäßig im Backofen-Innenraum verteilt wird.

-Die Hitze erreicht schnell und gleichmäßig alle Ofenzonen. Das bedeutet, Sie können gleichzeitig unterschiedliche Speisen auf mehreren Ebenen backen, braten und dünsten. Heißluftgaren beseitigt rasch die Feuchtigkeit; die trockene Ofenluft verhindert, dass die verschiedenen Aromen und Gerüche von einer Speise auf die anderen übertragen werden.

-Die Möglichkeit, auf mehreren Ebenen zu garen, bedeutet, dass Sie verschiedene Gerichte gleichzeitig und bis zu drei Kuchenformen oder Minipizzas für den Verzehr oder zum Einfrieren backen können.

-Natürlich können Sie den Backofen auch mit nur einem Einschub benutzen. In diesem Fall sollten Sie die unterste Schiene verwenden, sodass Sie den Backvorgang besser im Auge behalten können.

12 progress

-Zusätzlich ist der Backofen besonders zum Sterilisieren von Eingemachtem, zum Kochen von -selbstgemachter Konfitüre und zum Trocknen von Pilzen und Obst geeignet.

Benutzung des Grills

Über den Grill gelangt schnell direkte Hitze in den mittleren Bereich der Grillpfanne. Mit dem Grill lassen sich gut kleinere Mengen grillen. Auf diese Weise kann auch Energie gespart werden.

1.Drehen Sie den Backofenregler, um den Backofen einzuschalten .

2.Drehen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur.

3.Wählen Sie die passende Einschubleiste für Grillpfanne und Rost, je nachdem, ob es sich um flaches oder dickeres Grillgut handelt. Befolgen Sie dann die Anweisungen zum Grillen.

Das Grillelement wird über den Thermostat gesteuert. Während des Grillvorgangs schaltet sich der Grill in regelmäßigen Abständen ein und aus, um Überhitzung zu vermeiden.

Grillen

-Die meisten Lebensmittel sollten auf den Rost in der Grillpfanne gelegt werden, um ein Höchstmaß an Luftzirkulation zu ermöglichen und damit die Lebensmitteln nicht im Fett und ihrem eigenen Saft liegen. Fisch, Leber und Nieren können bei Bedarf auch direkt in die Grillpfanne gelegt werden.

-Die Lebensmittel sollten möglichst trocken sein, bevor sie gegrillt werden, um Spritzen zu vermeiden. Pinseln Sie mageres Fleisch oder Fisch leicht mit Öl oder geschmolzener Butter ein, damit das Grillgut beim Garen saftig bleibt.

-Gemüse als Beilage, wie zum Beispiel Tomaten und Pilze, können beim Grillen von Fleisch unter den Grillrost gelegt werden.

-Brot sollte auf der obersten Einschubleiste geröstet werden.

-Das Grillgut sollte von Zeit zu Zeit gewendet werden.

Heißluftgrillen

Beim Heißluftgrillen eine maximale Temperatur von 200°C stellen.

1.Drehen Sie den Backofenregler, um den Backofen einzuschalten .

2.Drehen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur.

Das Heißluftgrillen ist eine alternative Garmethode für Speisen, die sonst mit dem normalen Grill gegart werden. Das Grillelement und das Gebläse funktionieren abwechselnd, somit wird heiße Luft in den Backraum im Umlauf gebracht.

Auftauen

Das Gebläse läuft ohne Hitze und wälzt die Luft bei Raumtemperatur im Garraum um.

Vergewissern Sie sich, dass sich der Temperaturregler in der Position AUS befindet.

Praktische Tipps

Backen:

Backgut erfordert gewöhnlich eine mittlere Temperatur (150°C - 200°C). Daher muss der Backofen ca. 10 Minuten lang vorgeheizt werden.

Öffnen Sie die Backofentür nicht, bevor 3/4 der Backzeit abgelaufen ist.

Mürbeteig wird in der Springform oder auf dem Blech bis zu 2/3 der Backzeit gebacken und danach garniert, bevor er fertiggebacken wird. Diese weitere Backzeit ist abhängig von der Art und Menge der Garnitur. Rührteige müssen schwer vom Löffel reißen. Die Backzeit würde durch zuviel Flüssigkeit unnötig verlängert werden.

Werden zwei Backbleche mit Gebäck gleichzeitig in den Backofen eingeschoben, muss zwischen den Blechen eine Einschiebeleiste freigelassen werden.

Werden zwei Backbleche mit Gebäck gleichzeitig in den Backofen eingeschoben, müssen die Bleche nach etwa 2/3 der Backzeit von oben nach unten getauscht und gedreht werden.

Braten:

Braten Sie keine Stücke, die weniger als 1 kg wiegen. Kleinere Stücke könnten beim Braten austrocknen. Dunkles Fleisch, das außen gut gegart, jedoch innen noch rosa bis rot bleiben soll, muss bei höherer Temperatur (200°C - 250°C) gebraten werden.

Helles Fleisch, Geflügel, und Fisch erfordern dagegen eine niedrigere Temperatur (150°C - 175°C). Die Soßenzutaten werden nur bei kurzer Garzeit gleich zu Beginn in die Bratenpfanne gegeben. Andernfalls werden sie in der letzten halben Stunde zugegeben.

Ob das Fleisch gar ist, können Sie mit einem Löffel prüfen: lässt es sich nicht eindrücken, so ist es durchgebraten. Roastbeef und Filet, die innen rosa bleiben sollen, müssen bei höherer Temperatur in kürzerer Zeit gebraten werden.

Beim Garen von Fleischgerichten direkt auf dem Rost zum Auffangen des Saftes Fettpfanne in die Leiste unten einschieben.

13 progress

Den Braten vor dem Anschneiden mindestens 15 Minuten stehen lassen, damit der Fleischsaft nicht ausfließen kann.

Um die Rauchbildung im Backofen zu vermindern, empfiehlt es sich, ein wenig Wasser in die Fettpfanne zu gießen. Um Kondensbildung zu vermeiden, mehrmals Wasser zugeben. Die Teller können bis zum Servieren im Backofen bei Mindesttemperatur warmgehalten werden.

Vorsicht!

Den Backofen nicht mit Alufolie auslegen und kein Kochgeschirr, keine Fettpfanne oder Backblech auf den Boden stellen, da sonst das Backofenemail durch den entstehenden Hitzestau beschädigt wird.

Garzeiten

Die Garzeiten können unterschiedlich sein, je nach Zusammensetzung, Zutatenund Flüssigkeitsmenge der einzelnen Speisen.

Notieren Sie sich die Einstellungen, die Sie bei Ihren ersten Garund Bratversuchen vorgenommen haben, um Erfahrungen für den Fall zu sammeln, dass Sie dieselben Speisen später erneut zubereiten möchten.

Aufgrund Ihrer eigenen Erfahrungen können Sie die angegebenen Werte individuell verändern.

14 progress

Back-Tabellen

Oberund Unterhitze und Heißluft

Zeitangaben beinhalten kein Vorheizen.

Den leeren Backofen immer 10 Minuten vorheizen.

 

Oberund Unterhitze

 

 

Heißluft

Garzeit

 

GERICHT

Ebene

Temp.

 

Ebene

Temp.

in Minuten

HINWEISE

 

 

4

(°C)

 

 

 

4

(°C)

 

 

 

 

 

 

 

2

 

 

 

2

 

 

 

 

 

 

 

 

3

 

 

 

 

3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

 

 

 

 

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

KUCHEN

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rührteig

2

 

170

2

(1und3)*

160

45-60

Kuchenform

Mürbeteig

2

 

170

2

(1und3)*

160

20

-30

Kuchenform

Buttermilch-Käsekuchen

1

 

175

 

2

 

165

60

-80

Kuchenform

Apfelkuchen

1

 

170

2 (1und3)*

160

90-120

Kuchenform

Strudel

2

 

180

 

2

 

160

60

-80

Backblech

Marmeladentorte

2

 

190

2

(1und3)*

180

40-45

Kuchenform

Rührkuchen

2

 

170

 

2

 

150

60

-70

Kuchenform

Biskuitkuchen

1

 

170

2

(1und3)*

165

30

-40

Kuchenform

Stollen

1

 

150

 

2

 

150

120-150

Kuchenform

Pflaumenkuchen

1

 

175

 

2

 

160

50

-60

Brotpfanne

Kleine Kuchen

3

 

170

 

2

 

160

20-35

Backblech

Biskuits

2

 

160

2

(1und3)*

150

20

-30

Backblech

Baiser

2

 

135

2

(1und3)*

150

60-90

Backblech

Hefekleingebäck

2

 

200

 

2

 

190

12~20

Backblech

Gebäck: Brandteig

2 oder 3

210

2

(1und3)*

170

25-35

in Backblech

Törtchen

2

 

180

 

2

 

170

45-70

In Kuchenfom

BROT UND PIZZA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weißbrot

1

 

195

 

2

 

185

60

-70

 

Roggenbrot

1

 

190

 

1

 

180

30-45

Brotpfanne

Brötchen

2

 

200

2

(1und3)*

175

25-40

Backblech

Pizza

2

 

200

 

2

 

200

20

-30

Backblech

FLANS-Aufläufe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pasta-Flan

2

 

200

2

(1und3)*

175

40

-50

Backform

Gemüse-Flan

2

 

200

2

(1und3)*

175

45-60

Backform

Quiches

1

 

210

 

1

 

190

30

-40

Backform

Lasagne

2

 

200

 

2

 

200

25-35

Backform

Cannelloni

2

 

200

 

2

 

200

25-35

Backform

FLEISCH

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rind

2

 

190

 

2

 

175

50

-70

Rost

Schwein

2

 

180

 

2

 

175

100

-130

Rost

Kalb

2

 

190

 

2

 

175

90-120

Rost

Roastbeef, rosa

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

rot

2

 

210

 

2

 

200

50

-60

Rost

rosa

2

 

210

 

2

 

200

60

-70

Rost

durch

2

 

210

 

2

 

200

70

-80

Rost

Schweineschulter

2

 

180

 

2

 

170

120-150

mit Schwarte

Schweinshaxe

2

 

180

 

2

 

160

100

-120

2 Stck

Lamm

2

 

190

 

2

 

175

110-130

Keule

Hähnchen

2

 

190

 

2

 

200

70-85

Ganz

Truthahn

2

 

180

 

2

 

160

210-240

Ganz

Ente

2

 

175

 

2

 

220

120-150

komplett

Gans

2

 

175

 

1

 

160

150

-200

komplett

Kaninchen

2

 

190

 

2

 

175

60

-80

In Stücken

Hase

2

 

190

 

2

 

175

150

-200

In Stücken

Fasan

2

 

190

 

2

 

175

90-120

komplett

Hackbraten

2

 

180

 

2

 

170

insg.150

Brotpfanne

FISCH

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Forelle/Meerbrasse

2

 

190

2

(1und3)*

175

40-55

3-4 Fische

Thunfisch/Lachs

2

 

190

2

(1und3)*

175

35-60

4-6 Filets

Die angegebenen Temperaturen sind Richtwerte. Gegebenenfalls müssen die Temperaturen persönlichen Ansprüchen angepasst werden.

(*) Falls Sie gleichzeitig mehrere Gerichte garen, empfehlen wir, diese auf den in Klammern angegebenen Ebenen abzustellen.

15 progress

Zeitangaben beinhalten kein Vorheizen.

Den leeren Backofen immer 10 Minuten vorheizen.

Grillen

 

Menge

 

 

Grillen

Garzeit in

 

 

 

 

 

 

 

 

 

GERICHT

 

 

Minuten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stück

gr.

Ebene

 

 

4

Temp. (°C)

1. Seite

 

2. Seite

 

 

 

3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Filetsteaks

4

800

3

 

 

250

12~15

 

12~14

Beefsteaks

4

600

3

 

 

250

10~12

 

6~8

Grillwürste

8

/

3

 

 

250

12~15

 

10~12

Schweinekoteletts

4

600

3

 

 

250

12~16

 

12~14

Hähnchen (in 2 Hälften)

2

1000

3

 

 

250

30~35

 

25~30

Kebabs

4

/

3

 

 

250

10~15

 

10~12

Hähnchenbrust

4

400

3

 

 

250

12~15

 

12~14

Hamburger*

6

600

2

 

 

250

20-30

 

 

 

 

*Vorheizen 5’00'’

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fischfilet

4

400

3

 

 

250

12~14

 

10~12

Belegte Toastbrote

4~6

/

3

 

 

250

5~7

 

/

 

 

Weißbrotscheiben

4~6

/

3

 

 

250

2~4

 

2~3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heißluftgrillen

Beim Heißluftgrillen stellen Sie eine maximale Temperatur von 200°C.

GERICHT

Menge

Ebene

Temp. °C

Garzeit in Minuten

 

 

 

 

 

 

 

(gr.)

3

 

 

 

 

 

 

 

 

unten

oben

 

 

 

 

4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2

 

Seite

Seite

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

 

 

 

 

 

 

 

Rollbraten (Truthahn)

1000

3

 

200

30 ~ 40

20 ~ 30

 

 

 

Hähnchen (in 2 Hälften)

1000

3

 

200

25 ~ 30

20 ~ 30

 

 

 

Hähnchenschlegel

-

3

 

200

15 ~ 20

15 ~ 18

 

 

 

Wachteln

500

3

 

200

25 ~ 30

20 ~ 25

 

 

 

Gemüsegratin

-

3

 

200

20 ~ 25

-

 

 

 

St. Jakobsmuscheln

-

3

 

200

15 ~ 20

-

 

 

 

Makrelen

-

3

 

200

15 ~ 20

10 ~ 15

 

 

 

Fischscheiben

800

3

 

200

12 ~ 15

8 ~ 10

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die angegebenen Temperaturen sind Richtwerte. Gegebenenfalls müssen die Temperaturen persönlichen Ansprüchen angepasst werden.

16 progress

Reinigung und Wartung

 

Vor

dem

Reinigen

den

Reinigung der Außenseiten

 

 

 

Backofen

ausschalten

und

 

Wischen

 

Sie

regelmäßig

die

 

abkühlen lassen.

 

 

 

Bedienblende, die Backofentür und die

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Gerät darf nicht mit einem

Türdichtungen mit einem weichen Lappen

 

Heißdampf-

 

 

oder

ab, den Sie in warmem Wasser mit etwas

 

Dampfstrahlreiniger

gereinigt

flüssigem Reinigungsmittel angefeuchtet

 

werden.

 

 

 

 

 

haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wichtig: Vor jeder Reinigungsarbeit

 

Verwenden Sie zur Vermeidung von

 

Beschädigungen der Backofenglastür auf

das Gerät

unbedingt

spannungslos

machen.

 

 

 

 

 

 

 

keinen Fall Folgendes:

 

 

 

 

 

Für eine lange Lebensdauer des Gerätes

Haushaltsreiniger und Bleichlauge

 

 

Imprägnierte Reinigungschwämme, die

ist

es

nötig,

regelmäßig

folgende

 

für Kochtöpfe mit Antihaftbeschichtung

Reinigungsarbeiten durchzuführen:

 

 

 

 

ungeeignet sind

 

 

 

 

-

Durchführung

nur

bei

abgekühltem

 

 

 

 

 

Brillo/Ajax

-

Schwämme

 

oder

 

Backofen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schwämmchen aus Stahlwolle

 

 

- Die emaillierten Teile mit Seifenlauge

 

 

 

Chemische

 

Ofenreiniger

 

oder

 

reinigen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sprühdosen

 

 

 

 

 

 

-

Keine Scheuermittel verwenden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rostentferner

 

 

 

 

 

-

Edelstahlteile und

Glasscheiben

mit

 

 

 

 

 

Fleckentferner für Waschbecken/Spülen

 

einem weichen Tuch trockenreiben.

 

 

 

 

Reinigen Sie die Außenund Innenseite

-

Bei

 

hartnäckigen

 

Flecken

 

 

handelsübliche

Reinigungsmittel

für

der Glastür mit warmem Seifenwasser.

 

Edelstahl oder warmen Essig benutzen.

Sollte die Innenseite der Glastür stark

 

Die Emaillierung des Backofens ist

verschmutzt

 

sein,

benutzen

Sie

äußerst

haltbar

und

weitgehenst

Reinigungsprodukte

wie

‘Hob

Brite’.

unempfindlich. Die Einwirkung von heißen

Benutzen Sie keine Schaber, um den

Fruchtsäuren

(Zitronen, Pflaumen oder

Schmutz zu entfernen.

 

 

 

 

ähnliches) kann jedoch auf der

 

REINIGEN Sie die Backofentür

Emailoberfläche bleibende,

matte

und

 

NICHT, solange die Scheiben

rauhe Flecken hinterlassen. Solche Flecken

 

noch

 

warm

sind.

 

Bei

in der Hochglanzoberfläche der Emaille

 

Missachtung dieser Anweisung

 

kann

 

 

die

 

Glasscheibe

beeinträchtigen die Funktion des Backofens

 

 

 

 

 

zersplittern.

 

 

 

 

jedoch nicht. Reinigen Sie den Backofen

 

 

 

 

 

 

Falls

die

Glasscheibe Risse

oder

grundsätzlich nach

jedem

Gebrauch.

 

 

tiefe

Kratzer

aufweist,

ist

die

Verschmutzungen

lassen

sich so

am

 

 

Struktur des Glases beeinträchtigt.

leichtesten

entfernen.

Ein

weiteres

 

 

Die Scheibe muss dann wegen des

Einbrennen wird damit vermieden.

 

 

 

 

möglichen Risikos der Zersplitterung

Reinigungsmittel

 

 

 

 

 

 

ersetzt werden. Wenden Sie sich an

 

 

 

 

 

 

den lokalen Kundendienst, der Ihnen

 

Kontrollieren Sie vor der Verwendung

 

gern weiter hilft.

 

 

 

 

von Reinigungsmitteln immer, ob diese für

Garraum

 

 

 

 

 

 

 

Ihren Backofen geeignet sind und vom

 

 

 

 

 

 

 

Hersteller empfohlen werden.

 

 

 

Der emaillierte Boden des Garraums

 

Reinigungsmittel, die Bleiche enthalten,

lässt sich am besten reinigen, solange der

 

Backofen noch warm ist.

 

 

 

sollten NIE verwendet werden, da sie die

 

 

 

 

Wischen Sie den Backofen mit einem

Oberflächenbehandlung stumpf werden

 

weichen Lappen

aus, der nach

jeder

lassen.

Vermeiden

Sie

ebenso

die

Benutzung

in

warmem

Seifenwasser

Verwendung von Scheuermitteln.

 

 

ausgewaschen wird. Von Zeit zu Zeit ist

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

eine gründlichere Reinigung erforderlich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verwenden

 

Sie

hierfür

einen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

handelsüblichen Backofenreiniger.

 

 

Achtung - Die Backofentür muss vor dem Reinigen ausgebaut werden. Die Backofentür könnte plötzlich zuschlagen, wenn Sie versuchen, die Innenscheiben aus der eingehängten Ofentür zu ziehen.
Gehen Sie beim Ausbau wie folgt vor.
Backofentür
Die Backofentür besteht aus zwei Glasscheiben. Zum bequemen Reinigen lässt sich die Backofentür aushängen und können die internen Scheiben herausgezogen werden.

17 progress

)

1. Die Tür ganz öffnen.

2. Gehen Sie zu den beiden Türscharnieren.

3. Heben Sie die Hebel auf den Scharnieren an und klappen Sie diese nach vorne.

4. Fassen Sie die Tür an den beiden Außenkanten und schließen Sie die Tür nur ca. 45°.

5. Ziehen Sie die Tür nach vorne aus ihrem Sitz.

6. Legen Sie die Tür auf festem Boden ab und schützen Sie die Oberfläche des Griffs mit einem weichen Tuch.

7. Betätigen Sie zum Entfernen der Innenscheiben das Verriegelungsystem.

18 progress

8.Drehen Sie die beiden Feststeller um 90° und ziehen Sie diese aus ihrem Sitz.

9.Heben Sie die obere Scheibe vorsichtig etwas an und ziehen Sie die Scheibe heraus, die an dem Zierrahmen auf allen vier Seiten erkennbar ist.

Reinigen Sie die Backofentür mit lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch. Verwenden Sie zum Reinigen keine Metallschwämmchen, Metallwolle, scheuernde Schwämme oder Säuren, die die wärmereflektierende Spezialoberfläche der Innenscheiben beschädigen können.

Nach der Reinigung die Innenscheiben wieder indieTüreinsetzen.DieTürindenOfeneinbauen; gehen Sie dabei in der zum Ausbau umgekehrten Reihenfolge vor. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Scheiben.

) Gehen Sie wie folgt vor:

a) Die Innenscheibe mit dem Zierrahmen auf den 4 Seiten muss so eingebaut werden, dass der Siebdruck nach der Außenseite des Ofens weist. Die Scheibe ist richtig eingesetzt, wenn bei Berührung der sichtbarenOberflächemitdenFingernkeine Rauheit auf Höhe des Siebdrucks zu fühlen ist.

Die Innenscheibe muss in ihren Sitz gemäß Abbildung eingesetzt werden. Nach dem Einsetzen der Scheiben in die Backofentür die Scheiben sichern wie in Punkt 8. beschieben.

Nie die warme Backofentür reinigen, da die Scheiben zerspringen können. Wenn Sie Kratzer oder Risse auf der Glasscheibe feststellen, rufen Sie sofort den Kundendienst und lassen Sie die Scheiben

auswechseln.

Edelstahloder Aluminiummodelle:

Reinigen Sie die Backofentür und die Bedienblende aus Edelstahl oder Aluminium mit einem feuchten Schwamm und trocken Sie anschließend mit einem weichen Tuch sorgfältig ab. Verwenden Sie zum Reinigen keine Metallschwämmchen, Metallwolle, Säuren oder Scheuermittel, die die Oberflächen verkratzen können.

90°

2

1

19 progress

Reinigen der Backofentürdichtung

Um die Öffnung des Backofens ist eine Dichtung angebracht.

Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Dichtung. Die Dichtung bei Bedarf reinigen, ohne dazu Gegenstände oder Scheuermittel zu verwenden. Wenn Sie Beschädigungen der Dichtung feststellen, rufen Sie sofort den nächsten Kundendienst an. Benutzen Sie den Ofen nicht, solange die Dichtung nicht ersetzt worden ist.

Grill-Heizkörper

Bei diesem Modell ist der Grill abklappbar, so dass die Backofendecke besonders einfach zu reinigen ist.

Vergewissern Sie sich zuvor, dass der Herd abgekühlt und von der Stromversorgung getrennt ist.

1. Lösen Sie die Schraube, mit der das Grillelement fixiert ist. Wenn Sie dies zum ersten Mal tun, empfiehlt es sich, einen Schraubenzieher zu benutzen.

2. Ziehen Sie das Grillelement dann vorsichtig nach unten, so dass die Backofendecke zugänglich wird.

3. Reinigen Sie die Backofendecke mit einem geeigneten Reinigungsmittel und trocknen Sie sie, bevor Sie das abklappbare Grillelement wieder in die Ausgangsposition bringen.

4. Drücken Sie das Grillelement vorsichtig nach oben an die ursprüngliche Stelle und schrauben Sie die Haltemutter wieder gut fest.

Vergewissern Sie sich, dass die Haltemutter am Grillelement ordnungsgemäß festgezogen ist, damit es bei Gebrauch nicht herunterfallen kann.

20 progress

Auswechseln der Innenbeleuchtung

Das Gerät von der Netzversorgung trennen indem die entsprechende Sicherung abgeschaltet wird.

Bei einem Ersatz der Backofenlampe muss die neue Lampe folgende Merkmale aufweisen:

-Elektrische Leistung: 15 W / 25 W

-Elektrische Spannung: 230 V (50 Hz)

-Hitzebeständigkeit bis 300 °C

-Anschlussart: E14.

Sie können Ersatzlampen bei Ihrem Fachhändler beziehen.

)So wechseln Sie die Backofenlampe aus:

1.Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Backofen abgekühlt und von der Stromversorgung getrennt ist.

2.Drehen Sie dann die Glasabdeckung der Lampe gegen den Uhrzeigersinn.

3.Entfernen Sie die durchgebrannte Lampe, und setzen Sie eine neue ein.

4.Setzen Sie die Glasabdeckung wieder auf, und schließen Sie den Backofen wieder an die Stromversorgung an.

21 progress

Störungen - Was tun?

Wenn das Gerät nicht richtig arbeitet, bitte Folgendes überprüfen, bevor Sie sich an das Electrolux Service-Center wenden.

 

PROBLEM

ABHILFE

 

 

Der Backofen schaltet sich nicht

Überprüfen Sie, ob eine Garfunktion und eine

 

ein.

Temperatur eingestellt wurde,

 

 

oder

 

 

prüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß

 

 

angeschlossen ist und der Steckdosen-

 

 

Schalter oder die Netzstromzufuhr zum

 

 

Backofen auf EIN stehen.

 

 

Die Kontrolllampe für die

Wählen Sie mit dem Temperaturregler eine

 

Backofentemperatur brennt

Temperatur aus,

 

nicht.

oder

 

 

wählen Sie mit dem Backofenregler eine

 

 

Funktion aus.

 

 

Die Innenbeleuchtung des Back-

Wählen Sie mit dem Backofenregler eine

 

ofens brennt nicht.

Funktion aus,

 

 

oder

 

 

überprüfen Sie die Glühbirne, und tauschen

 

 

Sie sie, falls notwenig, aus (Siehe

 

 

"Auswechseln der Innenbeleuchtung“).

 

 

 

 

Die Zubereitung der Gerichte

Gegebenenfalls muss die Temperatur

 

dauert zu lange, oder sie garen

geändert werden,

 

zu schnell.

oder

 

 

ziehen Sie den Inhalt dieser Anweisung zu

 

 

Rate, insbesondere das Kapitel "Benutzung

 

 

des Backofens".

 

 

 

 

Dampf und Kondenswasser

Lassen Sie die Gerichte nach Beendigung

 

setzen sich auf den Speisen und

des Garvorgang nicht länger als 15 - 20

 

im Garraum ab.

Minuten im Backofen stehen.

 

 

Das Gebläse ist zu laut.

Überprüfen Sie, ob die Einschübe und das

 

 

Kochgeschirr nicht an die Rückseite des

 

 

Backofens stoßen und dadurch vibrieren.

 

 

 

22 progress

Technische Daten

Heizleistung

 

Unterhitze

1000 W

Oberund Unterhitze

1800 W

Grill

1650 W

Heißluft

1825 W

Heißluftgrillen

1675 W

Backofen-Lampe

25 W

Motor des Heißluftgebläses

25 W

Motor der Kühlungsbelüftung

25 W

Gesamtanschlusswert

1875 W

Betriebsspannung (50 Hz) 230 V-400 V 3N~

Einbaunische

 

Höhe

600 mm

Breite

560 mm

Tiefe

550 mm

Einsatz

 

Höhe

335 mm

Breite

395 mm

Tiefe

400 mm

Backofenkapazität

56 l

Das Gerät kann mit folgenden EinbauKochmulden bzw. Glaskeramik-Einbau- Kochfeldern kombiniert werden:

zGlaskeramik-Kochmulde Typen:

PEM 6000 E

Gesamtanschlußwert

6,0 kW

Betriebsspannung (50 Hz)

230 V

zGlaskeramik-Kochmulde Typen:

PES 6000 E

Gesamtanschlußwert

5,8 kW

Betriebsspannung (50 Hz)

230 V

z Glaskeramik-Kochmulde Typen:

 

PES 6060 E

 

Gesamtanschlußwert

7,6 kW

Betriebsspannung (50 Hz)

230 V

Maximale Nennheizleistung

z Backofen + Glaskeramik-Kochmulde

9,475 kW

23 progress

Anweisungen für den Installateur

Einbau und Installation sind streng unter Beachtung der bestehenden Vorschriften durchzuführen. Jegliche Eingriffe müssen bei ausgeschaltetem Gerät vorgenommen werden. Eingriffe dürfen nur von anerkannten Fachleuten durchgeführt werden.

Die Herstellerfirma lehnt jede Haftung ab, falls die Sicherheitsmaßnahmen nicht beachtet werden.

Elektroanschluss

Vor dem Anschluss bitte folgendes beachten:

-Die Sicherung und die Hausinstallation müssen auf die max. Belastung des Gerätes ausgelegt sein (siehe Typenschild).

-Die Hausinstallation muss mit einem vor-schriftsmässigen und den geltenden Vor-schriften entsprechenden Erdanschluss ausgestattet sein.

-Die Steckdose oder der mehrpolige Aus-schalter müssen auch nach erfolgter Instal-lation des Gerätes einfach zu erreichen sein.

Das Gerät wird ohne Netzkabel ausgeliefert, da je nach vorhandener Versorgungsart, ein Anschlusskabel mit normgerechtem Stecker erforderlich ist, welcher auf die auf dem Typenschild angegebene Belastung ausgelegt sein muss. Den Stecker in eine vorschriftsmässige Steckdose stecken.

Als Anschlußleitungen sind, unter Berücksichtigung des jeweils erforderlichen Nennquerschnittes, folgende Typen geeignet:

H07RN-F, H05RN-F, H05RR-F, H05VV-F, H05V2V2-F (T90), H05BB-F.

Wird der Anschluss ohne Stecker vorgenommen, oder ist dieser nicht zugänglich muss zwischen Gerät und Netzleitung ein mehrpoliger Ausschalter (z.B. Sicherungen, LS-Schalter) mit Mindestabstand zwischen den Kontakten von 3 mm angebracht werden. Der Schalter darf den Schutzleiter an keinem

Loading...
+ 53 hidden pages