Sicherheitshinweise2
Sicherheitsanweisungen4
Gerätebeschreibung6
Bedienfeld7
Vor der ersten Inbetriebnahme9
Täglicher Gebrauch9
Uhrfunktionen12
Automatikprogramme13
Verwendung des Zubehörs14
Zusatzfunktionen15
Tipps und Hinweise17
Reinigung und Pflege30
Fehlersuche32
Technische Daten34
Energieeffizienz34
Änderungen vorbehalten.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die mitgelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig vor
Montage und Inbetriebnahme des Geräts. Bei Verletzungen
oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder
Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine
Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren
und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.
Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder
mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des
Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät
verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•
Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern
•
und entsorgen Sie es auf angemessene Weise.
Halten Sie Kinder und Haustiere während des Betriebs oder
•
der Abkühlphase vom Gerät fern. Berührbare Teile sind heiß.
Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist,
•
empfehlen wir, diese einzuschalten.
Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne
•
Beaufsichtigung durchführen.
Progress 3
• Kinder bis zu 3 Jahren sind während des Betriebs unbedingt
von dem Gerät fernzuhalten.
Allgemeine Sicherheit
• Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels
muss von einer Fachkraft vorgenommen werden.
• WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile
werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und
berühren Sie niemals die Heizelemente. Halten Sie Kinder
unter 8 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig
beaufsichtigt werden.
• Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe
wärmeisolierende Handschuhe.
• Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten von der
Stromversorgung.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist,
bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu
vermeiden.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfstrahlreiniger.
Benutzen Sie zum Reinigen der Glastür keine scharfen
•
Scheuermittel oder Metallschwämmchen; sie können die
Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe
führen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
•
seinem autorisierten Kundenservice oder einer
gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden,
um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden.
Ziehen Sie die Einhängegitter erst vorne und dann hinten von
•
der Seitenwand weg und nehmen Sie sie heraus. Führen Sie
zum Einsetzen der Einhängegitter die obigen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch.
4 Progress
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Montage
WARNUNG! Nur eine
qualifizierte Fachkraft darf den
elektrischen Anschluss des
Geräts vornehmen.
• Entfernen Sie das gesamte
Verpackungsmaterial.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät
nicht und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Seien Sie beim Bewegen des Gerätes
vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen
Sie stets Sicherheitshandschuhe und
festes Schuhwerk.
• Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff.
• Die Mindestabstände zu anderen
Geräten und Küchenmöbeln sind
einzuhalten.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät
unterhalb von bzw. zwischen sicheren
Konstruktionen montiert wird.
• Die Seiten des Geräts dürfen nur an
Geräte oder Einheiten in gleicher Höhe
angrenzen.
• Das Gerät ist mit einem elektrischen
Kühlsystem ausgestattet. Es muss an
die Stromversorgung angeschlossen
werden.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG! Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von
einem geprüften Elektriker vorzunehmen.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Daten auf dem Typenschild den Daten
Ihrer Stromversorgung entsprechen.
Wenden Sie sich anderenfalls an eine
Elektrofachkraft.
• Schließen Sie das Gerät unbedingt an
eine sachgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine
Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und
Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls
das Netzkabel des Geräts ersetzt
werden muss, lassen Sie diese Arbeit
durch unseren autorisierten
Kundendienst durchführen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
die Gerätetür nicht berührt oder in ihre
Nähe gelangt, insbesondere wenn die
Tür heiß ist.
• Alle Teile, die gegen direktes Berühren
schützen, sowie die isolierten Teile
müssen so befestigt werden, dass sie
nicht ohne Werkzeug entfernt werden
können.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die
Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker nach der Montage noch
zugänglich ist.
• Falls die Steckdose lose ist, schließen
Sie den Netzstecker nicht an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie
das Gerät vom Netzstrom trennen
möchten. Ziehen Sie stets am
Netzstecker.
• Verwenden Sie nur geeignete
Trenneinrichtungen: Überlastschalter,
Sicherungen (Schraubsicherungen
müssen aus dem Halter entfernt werden
können), Erdschlüsse, Kontakte.
• Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie
das Gerät allpolig von der
Stromversorgung trennen können. Die
Trenneinrichtung muss mit einer
Kontaktöffnungsbreite von mindestens
3 mm ausgeführt sein.
• Das Gerät entspricht den EWGRichtlinien.
Gebrauch
WARNUNG! Verletzungs-,
Verbrennungs-, Stromschlagoder Explosionsgefahr.
• Dieses Gerät ist ausschließlich zur
Verwendung im Haushalt bestimmt.
Progress 5
• Nehmen Sie keine technischen
Änderungen am Gerät vor.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht
abgedeckt werden.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät nach jedem
Gebrauch aus.
• Gehen Sie beim Öffnen der Tür
vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb
ist. Es kann heiße Luft austreten.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit
feuchten oder nassen Händen oder
wenn es mit Wasser in Kontakt
gekommen ist.
• Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete
Gerätetür aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als
Arbeits- oder Abstellfläche.
• Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Bei
der Verwendung von Zutaten, die
Alkohol enthalten, kann ein AlkoholLuftgemisch entstehen.
• Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf,
dass keine Funken oder offenen
Flammen in das Geräts gelangen.
• Platzieren Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt sind,
im Gerät, auf dem Gerät oder in der
Nähe des Geräts.
• Heizen Sie den Backofen nicht mit der
Mikrowellenfunktion vor.
WARNUNG! Das Gerät könnte
beschädigt werden.
• Um Beschädigungen und Verfärbungen
der Emaillebeschichtung zu vermeiden:
– Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder
andere Gegenstände nicht direkt auf
den Boden des Geräts.
– Legen Sie keine Alufolie direkt auf
den Boden des Geräts.
– Stellen Sie kein Wasser in das heiße
Gerät.
– Lassen Sie nach dem Ausschalten
des Geräts kein feuchtes Geschirr
oder feuchte Speisen im
Backofeninnenraum stehen.
– Gehen Sie beim Herausnehmen oder
Einsetzen der Innenausstattung
sorgfältig vor.
• Verfärbungen der Emailbeschichtung
haben keine Auswirkung auf die Leistung
des Geräts.
• Verwenden Sie für feuchte Kuchen das
tiefe Blech. Fruchtsäfte können
bleibende Flecken verursachen.
• Dieses Gerät ist nur zum Kochen
bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist als
bestimmungsfremd anzusehen, zum
Beispiel das Beheizen eines Raums.
• Die Backofentür muss bei Betrieb stets
geschlossen sein.
• Ist das Gerät hinter einer Möbelfront (z.
B. einer Tür) installiert, achten Sie darauf,
dass die Tür während des
Gerätebetriebs nicht geschlossen wird.
Hinter einer geschlossenen Möbelfront
können sich Hitze und Feuchtigkeit
ansammeln und das Gerät, Gehäuse
oder den Boden beschädigen. Schließen
Sie die Möbelfront nicht, bevor das
Gerät nach dem Gebrauch vollständig
abgekühlt ist.
Reinigung und Pflege
WARNUNG! Verletzungs-,
Brandgefahr sowie Risiko von
Schäden am Gerät.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten
durchgeführt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
abgekühlt ist. Es besteht die Gefahr,
dass die Glasscheiben brechen.
• Ersetzen Sie die Türglasscheiben
umgehend, wenn sie beschädigt sind.
Wenden Sie sich an den autorisierten
Kundendienst.
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür
vorsichtig vor. Die Tür ist schwer!
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um
eine Verschlechterung des
Oberflächenmaterials zu verhindern.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem
weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie
ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen
12
3
4
5
6
7
1
2
3
4
6 Progress
Sie keine Scheuermittel, scheuernde
Reinigungsschwämmchen,
Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden,
befolgen Sie bitte unbedingt die
Anweisungen auf der Verpackung.
• Reinigen Sie die katalytische
Emailbeschichtung (falls vorhanden)
nicht mit Reinigungsmitteln.
Backofenbeleuchtung
• Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind
nur für Haushaltsgeräte geeignet.
Benutzen Sie sie nicht für die
Raumbeleuchtung.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung, bevor Sie die Lampe
austauschen.
• Verwenden Sie dazu eine Lampe mit der
gleichen Leistung.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Gesamtansicht
Entsorgung
WARNUNG! Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel in der
Nähe des Geräts ab, und entsorgen Sie
es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu
verhindern, dass sich Kinder oder
Haustiere im Gerät einschließen.
Service
• Wenden Sie sich zur Reparatur des
Geräts an einen autorisierten
Kundendienst.
• Verwenden Sie ausschließlich
Originalersatzteile.
Bedienfeld
1
Elektronischer Programmspeicher
2
Heizelement
3
Backofenbeleuchtung
4
Ventilator
5
Einhängegitter, herausnehmbar
6
Einschubebenen
7
Zubehör
2134567891011
Kombirost
Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten.
BEDIENFELD
Elektronischer Programmspeicher
Progress 7
Backblech
Für Kuchen und Plätzchen.
Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder.
Sensorfeld
1
-DISPLAYAnzeige der aktuellen Geräteeinstellungen.
2
3
4
5
FunktionBeschreibung
EIN/AUSEin- und Ausschalten des Geräts.
OPTIONENEinstellen einer Backofenfunktion oder eines Auto-
FAVORITEN-PROGRAMM
TEMPERATUR/
SCHNELLAUFHEIZUNG
matikprogramms (nur bei eingeschaltetem Gerät).
Speichern Ihres bevorzugten Programms. Über dieses Feld können Sie direkt auf Ihr bevorzugtes Programm zugreifen, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Einstellen und Anzeigen der Temperatur des Backofeninnenraums oder des KT Sensors (sofern vorhanden). Halten Sie das Sensorfeld drei Sekunden lang
gedrückt, um die Schnellaufheizfunktion ein- oder
auszuschalten.
ABC
DEFG
8 Progress
Sensorfeld
6
7
8
9
10
11
Display
Weitere Anzeigen:
Symbol
Automatikprogramm
FunktionBeschreibung
NACH UNTENMenünavigation nach unten.
NACH OBENMenünavigation nach oben.
OKBestätigen der Auswahl oder Einstellung.
BACKOFENBELEUCHTUNG
UHREinstellen der Uhrfunktionen.
KURZZEIT-WECK-EREinstellen von Kurzzeit-Wecker.
BezeichnungBeschreibung
Ein- und Ausschalten der Backofenlampe.
A. Symbol der Ofenfunktion
B. Anzeige der Temperatur/Tageszeit
C. Uhrzeit-/Restwärme-Anzeige/Kurzzeit-Wecker
D. Restwärmeanzeige
E. Anzeigen für die Uhrfunktionen
F. Aufheizanzeige/Anzeige für die
Schnellaufheizung
G. Nummer einer Ofenfunktion/eines Programms
Auswahl eines Automatikprogramms.
Favoriten-Programm
/
/
kg/g
Std./Min.
Temperatur/Schnellaufheizung
Temperatur
Temperatur
Das Programm Favoriten wird ausgeführt.
Ein Automatikprogramm mit Gewichtseingabe ist eingeschaltet.
Es ist eine Uhrfunktion eingeschaltet.
Die Funktion ist eingeschaltet.
Anzeige der aktuellen Temperatur.
Die Temperatur kann geändert werden.
SymbolBezeichnungBeschreibung
Backofenbeleuchtung
Kurzzeit-Wecker
Sie haben die Backofenbeleuchtung ausgeschaltet.
Der Kurzzeit-Wecker ist eingeschaltet.
Progress 9
Anzeige für die
Schnellaufheizung
Wenn Sie eine Backofenfunktion
einschalten, leuchten die Balken im
Display auf. Die Balken zeigen an, ob die
Gerätetemperatur steigt oder sinkt.
Die Anzeige erlischt, sobald das Gerät die
eingestellte Temperatur erreicht hat.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
WARNUNG! Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
Erste Reinigung
Nehmen Sie die Zubehörteile und die
herausnehmbaren Einhängegitter aus dem
Gerät.
Siehe Kapitel „Reinigung und
Pflege“.
Reinigen Sie das Gerät und die
Zubehörteile vor der ersten Inbetriebnahme.
Setzen Sie das Zubehör und die
herausnehmbaren Einhängegitter wieder in
ihrer ursprünglichen Position ein.
Einstellen der Uhrzeit
Nach dem ersten Anschluss an das
Stromnetz leuchten alle Symbole im Display
einige Sekunden lang. In den darauf
folgenden Sekunden zeigt das Display die
Softwareversion an.
Nachdem die Anzeige der Softwareversion
erloschen ist, zeigt das Display „h“ und
„12:00“ an.
1. Berühren Sie zum Einstellen der
Stunde(n) oder .
2. Berühren Sie .
3. Berühren Sie zum Einstellen der
Minuten oder .
4. Berühren Sie oder .
Die Temperatur-/Zeitanzeige zeigt die neue
Uhrzeit an.
Ändern der Uhrzeit
Sie können die Tageszeit nur ändern, wenn
das Gerät ausgeschaltet ist.
Berühren Sie
blinkt im Display.
Zum Einstellen der neuen Tageszeit siehe
„Einstellen der Uhrzeit“.
.
TÄGLICHER GEBRAUCH
WARNUNG! Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
Bedienung des Geräts
Sie können das Gerät wie folgt bedienen:
• Im manuellen Modus
• Mit Automatikprogrammen
10 Progress
Ofenfunktionen
OfenfunktionAnwendung
Heißluft mit
Ringheizkörper
PizzastufeZum Backen auf einer Ebene für Gerichte mit einer intensi-
Bio-GarenZum Zubereiten von besonders zarten und saftigen Braten.
Ober-/UnterhitzeZum Backen und Braten auf einer Ebene.
TiefkühlgerichteLässt Fertiggerichte wie Pommes frites, Kroketten und
HeißluftgrillenZum Braten größerer Fleischstücke oder von Geflügel mit
Grillstufe 2Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen und
Zum Backen auf bis zu zwei Einschubebenen und zum
Dörren von Lebensmitteln.Stellen Sie eine 20 - 40 °C niedrigere Backofentemperatur als bei Ober-/Unterhitze ein.
veren Bräunung und einem knusprigen Boden. Stellen Sie
eine 20 - 40 °C niedrigere Backofentemperatur als bei
Ober-/Unterhitze ein.
Frühlingsrollen schön knusprig werden.
Knochen auf einer Einschubebene. Auch zum Gratinieren
und Überbacken.
zum Toasten von Brot.
Grillstufe 1Zum Grillen von flachen Lebensmitteln und zum Toasten
von Brot.
Feuchte HeißluftAuch für Backwaren in Backformen auf einer Einschube-
bene. Zum Energiesparen während des Garvorgangs.
Diese Funktion muss gemäß den Kochtabellen verwendet
werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Weitere
Informationen zu den empfohlenen Einstellungen finden Sie
in den Kochtabellen.
WarmhaltenZum Warmhalten von Speisen.
AuftauenDiese Funktion kann zum Auftauen von Tiefkühlgerichten
wie z. B. Gemüse und Obst verwendet werden. Die Auftauzeit hängt ab von der Menge und Größe der Tiefkühlgerichte.
UnterhitzeZum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden und zum
Einkochen von Lebensmitteln.
OfenfunktionAnwendung
ÖKO BratenWenn Sie diese Funktion während des Garvorgangs ein-
schalten, können Sie den Energieverbrauch optimieren.
Weitere Informationen zu den empfohlenen Einstellungen
finden Sie in den Kochtabellen der entsprechenden Funktion (Heißluftgrillen).
Progress 11
Einstellen der Backofenfunktion
1. Schalten Sie das Gerät mit ein.
Das Display zeigt die voreingestellte
Temperatur, das Symbol und die Nummer
der Backofenfunktion an.
2. Berühren Sie zum Einstellen der
Backofenfunktion oder .
3. Berühren Sie , oder warten Sie fünf
Sekunden, bis sich das Gerät
automatisch einschaltet.
Haben Sie das Gerät
eingeschaltet, aber keine
Backofenfunktion und kein
Programm ausgewählt, schaltet
sich das Gerät automatisch
nach 20 Sekunden wieder aus.
Ändern der Temperatur
Berühren Sie oder , um die
Temperatur in Schritten von 5 °C zu
ändern.
Sobald das Gerät die eingestellte
Temperatur erreicht hat, ertönt drei Mal ein
Signalton, und die Aufheiz-Anzeige erlischt.
Abfragen der Temperatur
Sie können die Temperatur während einer
laufenden Funktion oder eines laufenden
Programms abfragen.
1. Berühren Sie .
Die Temperatur-/Zeit-Anzeige zeigt die
Backofentemperatur an.
Wenn Sie die Temperatur ändern möchten,
berühren Sie erneut und berühren Sie
dann oder .
2. Berühren Sie , um zur Anzeige der
eingestellten Temperatur
zurückzukehren, oder warten Sie fünf
Sekunden, bis diese automatisch
angezeigt wird.
Schnellaufheizung
Geben Sie kein Gargut in den
Backofen, wenn die Funktion
Schnellaufheizung aktiviert ist.
Die Funktion Schnellaufheizung steht nicht
bei allen Ofenfunktionen zur Verfügung. Es
ertönt ein akustisches Signal, wenn die
Schnellaufheizung nicht für die eingestellte
Funktion verfügbar ist. Hierzu müssen aber
die Alarmsignale im Menü
„Einstellungen“ eingeschaltet worden sein.
Die Schnellaufheizfunktion verkürzt die
Aufheizzeit.
Zum Einschalten der Funktion
Schnellaufheizung berühren und halten Sie
mehr als drei Sekunden lang gedrückt.
Wenn Sie die Funktion Schnellaufheizung
einschalten, blinken die Balken im Display
nacheinander und leuchtet auf,
um anzuzeigen, dass die Funktion in
Betrieb ist.
12 Progress
UHRFUNKTIONEN
Tabelle der Uhrfunktionen
UhrfunktionAnwendung
GARZEITMESSEREinstellen des Garzeitmessers zum Anzeigen, wie lange das
Gerät bereits in Betrieb ist. Diese Funktion hat keine Auswirkung auf den Gerätebetrieb.
TAGESZEITAnzeige der Tageszeit. Zum Ändern, siehe „Einstellen der
Uhrzeit“.
DAUEREinstellen der Einschaltdauer für das Gerät.
ENDEEinstellen, wann das Gerät ausgeschaltet werden soll. Sie
können die Dauer und das Ende gleichzeitig einstellen (Zeitvorwahl), wenn das Gerät zu einem späteren Zeitpunkt automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll.
SET + GOMit dieser Funktion werden die gewünschten Einstellungen
gespeichert, damit das Gerät durch ein einmaliges Berühren
des Sensorfeldes zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt
eingeschaltet werden kann.
Garzeitmesser
Der Garzeitmesser wird nicht
eingeschaltet, wenn Dauer und
Ende eingestellt sind.
Der Garzeitmesser beginnt zu zählen,
sobald das Gerät aufgeheizt wird.
1. Zurücksetzen des Garzeitmessers:
Berühren Sie
.
2. Berühren Sie , bis im Display
„00:00“ erscheint und der
Garzeitmesser wieder mit dem
Hochzählen beginnt.
Einstellen der DAUER
1.
Schalten Sie das Gerät ein und wählen
Sie die Backofenfunktion und
Temperatur.
2.
Berühren Sie
Display
blinkt im Display.
3.
Verwenden Sie zum Einstellen der
DAUER in Minuten
4. Berühren Sie zur Bestätigung.
wiederholt, bis das
anzeigt.
oder .
5. Berühren Sie zum Einstellen der DAUER
in Stunden
oder .
Wenn Sie während des
Einstellens der DAUER die
Sensorfelder oder
berühren, schaltet das Gerät
auf die Funktion ENDE.
6. Nach Ablauf der Zeit ertönt zwei
Minuten ein akustisches Signal.
und die eingestellte Zeit blinken im
Display. Das Gerät wird ausgeschaltet.
7. Zum Ausschalten des Signaltons
berühren Sie ein Sensorfeld oder öffnen
Sie die Backofentür.
8.
Schalten Sie das Gerät aus.
Einstellen von ENDE
1.
Schalten Sie das Gerät ein und wählen
Sie die Backofenfunktion und
Temperatur.
2.
Berühren Sie
Display
blinkt im Display.
wiederholt, bis das
anzeigt.
Progress 13
3. Drücken Sie oder um das ENDE
einzustellen und oder um die
Auswahl zu bestätigen. Stellen Sie
zuerst die Minuten und dann die
Stunden ein.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt
zwei Minuten lang ein Signalton. Das
Symbol
im Display. Das Gerät wird ausgeschaltet.
4. Zum Ausschalten des Signaltons
5.
und die eingestellte Zeit blinken
berühren Sie ein Sensorfeld oder öffnen
Sie die Backofentür.
Schalten Sie das Gerät aus.
Einstellen von SET + GO
Die Funktion „SET + GO“ lässt sich nur bei
eingestellter DAUER einschalten.
1.
Stellen Sie eine Backofenfunktion (oder
ein Programm) sowie die Temperatur
ein (siehe „Einstellen der
Backofenfunktion“ und „Ändern der
Temperatur“).
2.
Stellen Sie die DAUER ein (siehe
„Einstellen der DAUER“).
3. Berühren Sie
Display blinkt.
4. Berühren Sie , um die Funktion SET
+ GO einzustellen.
Im Display werden die Symbole
angezeigt sowie die Anzeige für die aktuell
eingeschaltete Uhrfunktion.
5. Starten Sie die Funktion SET + GO
durch Berühren eines Sensorfelds
(außer EIN/AUS).
wiederholt, bis im
und
Einstellen des KURZZEITWECKERS
Verwenden Sie den KURZZEIT-WECKER
zum Einstellen einer Countdownzeit (max. 2
Std. 30 Min.). Diese Funktion wirkt sich
nicht auf den Betrieb des Backofens aus.
Sie können den KURZZEIT-WECKER
jederzeit einstellen, auch wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
1. Berühren Sie
und „00“ blinken im Display.
2. Stellen Sie den KURZZEIT-WECKER mit
oder ein. Stellen Sie zuerst die
Sekunden und dann die Minuten und
Stunden ein.
3. Berühren Sie . Andernfalls wird der
KURZZEIT-WECKER nach fünf
Sekunden automatisch gestartet.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt
zwei Minuten lang ein Signalton und
„00:00“ sowie blinken im Display.
4.
Zum Ausschalten des Signaltons
berühren Sie ein Sensorfeld oder öffnen
Sie die Backofentür.
.
Einstellen der Zeitvorwahl
Die Funktionen DAUER und ENDE
können gleichzeitig verwendet werden,
wenn das Gerät zu einem späteren
Zeitpunkt automatisch ein- und
ausgeschaltet werden soll. Stellen Sie in
diesem Fall zuerst die DAUER und dann
das ENDE
DAUER“ und „Einstellen von ENDE“).
ein (siehe „Einstellen der
Ist die Zeitvorwahl eingeschaltet,
werden das Symbol der
Backofenfunktion,
Punkt und
angezeigt. Der Punkt in der
Uhrzeit-/Restwärme-Anzeige
zeigt an, welche Uhrfunktion
eingeschaltet ist.
permanent
mit einem
AUTOMATIKPROGRAMME
WARNUNG! Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
9 Automatikprogramme sind gespeichert.
Verwenden Sie ein Automatikprogramm
oder -rezept, wenn Sie nicht wissen, wie ein
Gericht zubereitet wird, oder keine
Erfahrung damit haben. Auf dem Display
werden die Einschubebenen und die
voreingestellten Garzeiten für die einzelnen
Automatikprogramme angezeigt.
14 Progress
Automatikprogramme
ProgrammnummerProgrammname
1ROASTBEEF/FILET
2SCHWEINEBRATEN
3HÄHNCHEN, GANZ
4PIZZA
5MUFFINS
6QUICHE LORRAINE
7WEISSBROT
8KARTOFFELGRATIN
9LASAGNE
Automatikprogramme
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Berühren Sie
Im Display werden das Symbol
Nummer des Automatikprogramms
angezeigt.
3. Berühren Sie oder , um das
Automatikprogramm auszuwählen.
4. Berühren Sie
Sekunden, bis das Gerät automatisch
eingeschaltet wird.
5. Nach Ablauf der Zeit ertönt zwei
Minuten ein akustisches Signal. Das
Symbol
Das Gerät wird ausgeschaltet.
6.
Zum Ausschalten des Signaltons
drücken Sie ein Sensorfeld oder öffnen
Sie die Backofentür.
.
und die
oder warten Sie fünf
blinkt.
Automatikprogramme mit
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Berühren Sie
3. Berühren Sie oder , um das
Im Display wird folgendes angezeigt: die
Gardauer, das Symbol für die Dauer , ein
Standardgewicht und die Gewichtseinheit
(kg, g).
4. Berühren Sie
Das Gerät wird eingeschaltet.
5.
6.
Das Gerät wird ausgeschaltet.
7.
Gewichtseingabe
Wenn Sie das Fleischgewicht eingeben,
berechnet das Gerät die Gardauer
automatisch.
VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS
.
Programm mit Gewichtseingabe
einzustellen.
, oder warten Sie fünf
Sekunden, bis die Einstellungen
automatisch übernommen werden.
Sie können das Standardgewicht mit
oder ändern. Berühren Sie .
Nach Ablauf der Zeit ertönt zwei
Minuten lang ein Signalton, und
blinkt.
Zum Ausschalten des Signaltons
drücken Sie ein Sensorfeld oder öffnen
Sie die Backofentür.
WARNUNG! Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
Einsetzen des Zubehörs
Kombirost:
Progress 15
Schieben Sie den Kombirost zwischen die
Führungsstäbe der Einhängegitter, mit den
Füßen nach unten zeigend.
Backblech:
Schieben Sie das Backblech zwischen die
Führungsstäbe der Einhängegitter.
Kombirost und Backblech zusammen:
Schieben Sie das Backblech zwischen die
Führungsstäbe der Einhängegitter und den
Kombirost auf die Führungsstäbe darüber.
Alle Zubehörteile besitzen kleine
Kerben oben auf der rechten
und linken Seite, um die
Sicherheit zu erhöhen. Diese
Einkerbungen dienen auch als
Kippsicherung.
Durch den umlaufend erhöhten
Rahmen des Rostes ist das
Kochgeschirr zusätzlich gegen
Abrutschen gesichert.
ZUSATZFUNKTIONEN
Verwenden der Funktion
„Bevorzugtes Programm“:
Mit dieser Funktion können Sie Ihre
bevorzugten Einstellungen für Temperatur
und Dauer bei Backofenfunktionen oder programmen speichern.
1. Stellen Sie die Temperatur und die
Dauer für eine Backofenfunktion oder
ein Programm ein.
2. Berühren Sie
Sekunden. Ein akustisches Signal
ertönt.
3.
Schalten Sie das Gerät aus.
länger als drei
• Berühren Sie , um die Funktioneinzuschalten. Das Gerät schaltet Ihr
bevorzugtes Programm ein.
Sie können die Dauer und die
Temperatur bei
eingeschalteter Funktion
ändern.
• Berühren Sie , um diese Funktionauszuschalten. Das Gerät schaltet Ihr
bevorzugtes Programm aus.
Verwenden der Kindersicherung
Die Kindersicherung verhindert ein
versehentliches Bedienen des Geräts.
16 Progress
1. Schalten Sie zum Einschalten der
Funktion das Gerät mit aus. Stellen
Sie keine Ofenfunktion ein.
2. Berühren Sie 2 Sekunden lang
gleichzeitig und .
Ein akustisches Signal ertönt.
3. Berühren Sie 2 Sekunden lang
gleichzeitig
Ein akustisches Signal ertönt.
Loc wird im Display angezeigt.
Zum Ausschalten der Funktion wiederholen
Sie Schritt 3.
SAFE wird im Display angezeigt.
Zum Ausschalten der Kindersicherung
wiederholen Sie Schritt 2.
Verwenden der Tastensperre
Diese Funktion lässt sich nur bei
eingeschaltetem Gerät einschalten.
Die Tastensperre verhindert ein
versehentliches Verstellen der
Backofenfunktion.
1.
Schalten Sie zum Einschalten der
Funktion das Gerät ein.
2.
Schalten Sie eine Backofenfunktion ein
oder wählen Sie eine Einstellung.
BeschreibungMögliche Einstelloption
1SET+GOEIN/AUS
2RESTWÄRMEANZEIGEEIN/AUS
3
4ALARMSIGNALEEIN/AUS
5SERVICE-MENÜ-
6ZURÜCK ZUM AUSLIEFERZUSTANDJA/NEIN
1)
Der Ton des Sensorfelds EIN/AUS lässt sich nicht ausschalten.
TASTENTÖNE
1)
Verwenden des
Einstellungsmenüs
Das Menü Einstellungen lässt sich nur bei
ausgeschaltetem Gerät aufrufen.
Mit dem Einstellungsmenü können Sie
Funktionen im Hauptmenü ein- und
ausschalten. Das Display zeigt SET und die
Nummer der Einstellung an.
KLICK/BEEP/AUS
und .
Sie können das Gerät bei
eingeschalteter Tastensperre
ausschalten. Wenn Sie das
Gerät ausschalten, wird auch
die Tastensperre ausgeschaltet.
1. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist,
halten Sie drei Sekunden gedrückt.
Das Display zeigt SET1 an, wobei die
„1“ blinkt.
2. Berühren Sie zum Einstellen oder
.
3. Berühren Sie
4. Berühren Sie
.
oder , um die
eingestellte Option zu ändern.
5. Berühren Sie
.
Berühren Sie zum Beenden des
Einstellungsmenüs oder halten Sie
gedrückt.
Abschaltautomatik
Das Gerät wird aus Sicherheitsgründen
nach einiger Zeit automatisch
ausgeschaltet, wenn eine Backofenfunktion
eingeschaltet ist und Sie die Einstellungen
nicht ändern.
Temperatur (°C)Abschaltzeit (Std.)
30 - 11512.5
120 - 1958.5
200 - 2455.5
250 - Höchststufe1.5
Berühren Sie nach der automatischen
Abschaltung ein Sensorfeld, um das Gerät
wieder einzuschalten.
Die Abschaltautomatik
funktioniert nicht mit den
Funktionen:
Backofenbeleuchtung, BioGaren, Dauer, Ende,
Zeitvorwahl.
Helligkeit des Displays
Das Displays verfügt über zwei
Helligkeitsstufen:
• Nachthelligkeit - Ist das Gerät
ausgeschaltet, verringert sich die
Progress 17
Helligkeit des Displays zwischen 22:00
und 06:00 Uhr.
• Tageshelligkeit:
– Wenn das Gerät eingeschaltet ist.
– Wenn Sie eines der Sensorfelder
während der Nachthelligkeit
berühren (außer EIN/AUS), schaltet
das Display für die nächsten 10
Sekunden auf Tageshelligkeit um.
– Wenn das Gerät ausgeschaltet ist
und Sie den Kurzzeit-Wecker
einstellen. Sobald der
Kurzzeitwecker abgelaufen ist,
schaltet das Display zurück auf
Nachthelligkeit.
Kühlgebläse
Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird
automatisch das Kühlgebläse eingeschaltet,
um die Geräteflächen zu kühlen. Nach dem
Abschalten des Geräts kann das
Kühlgebläse weiterlaufen, bis das Gerät
abgekühlt ist.
TIPPS UND HINWEISE
WARNUNG! Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
Die Temperaturen und
Backzeiten in den Tabellen sind
nur Richtwerte. Sie sind
abhängig von den Rezepten,
der Qualität und der Menge der
verwendeten Zutaten.
Backen
• Ihr Backofen backt oder brät unter
Umständen anders als Ihr früheres
Gerät. Passen Sie Ihre normalen
Einstellungen (Temperatur, Garzeiten)
und die Einschubebenen an die Werte in
den Tabellen an.
• Der Hersteller empfiehlt, bei der ersten
Zubereitung die niedrigere Temperatur
einzustellen.
• Wenn Sie die Einstellungen für ein
bestimmtes Rezept nicht finden können,
suchen Sie nach einem ähnlichen
Rezept.
• Sie können die Backzeit um 10 – 15
Minuten verlängern, wenn Kuchen auf
mehreren Ebenen gebacken werden.
• Kuchen und kleine Backwaren mit
verschiedenen Höhen bräunen zunächst
nicht immer gleichmäßig. Ändern Sie in
solchen Fällen nicht die
Temperatureinstellung. Im Verlauf des
Backens gleichen sich die Unterschiede
wieder aus.
• Bei längeren Backzeiten können Sie den
Backofen etwa 10 Minuten vor Ablauf
der Zeit ausschalten und die Restwärme
nutzen.
Wenn Sie gefrorene Lebensmittel in den
Backofen geben, können sich die
Backbleche beim Backen verformen.
Nachdem die Backbleche abgekühlt sind,
hebt sich die Verformung wieder auf.
18 Progress
Backtipps
BackergebnisMögliche UrsacheAbhilfe
Die Unterseite des Kuchens
ist zu hell.
Der Kuchen fällt zusammen
(wird feucht, klumpig oder
streifig).
Der Kuchen fällt zusammen
(wird feucht, klumpig oder
streifig).
Der Kuchen fällt zusammen
(wird feucht, klumpig oder
streifig).
Der Kuchen ist zu trocken.Die Backofentemperatur ist
Der Kuchen ist zu trocken.Die Backzeit ist zu lang.Stellen Sie beim nächsten
Der Kuchen ist unregelmäßig
gebräunt.
Der Kuchen ist unregelmäßig
gebräunt.
Der Kuchen ist nach der eingestellten Zeit nicht fertig gebacken.
Die Einschubebene ist nicht
richtig.
Die Backofentemperatur ist
zu hoch.
Die Backzeit ist zu kurz.Stellen Sie eine längere
Der Teig enthält zu viel Flüssigkeit.
zu niedrig.
Die Backofentemperatur ist
zu hoch und die Backzeit zu
kurz.
Der Teig ist ungleich verteilt.Verteilen Sie den Teig gleich-
Die Backofentemperatur ist
zu niedrig.
Stellen Sie den Kuchen auf
eine tiefere Einschubebene.
Stellen Sie beim nächsten
Kuchen eine etwas niedrigere
Backofentemperatur ein.
Backzeit ein. Die Backzeit
lässt sich nicht durch eine
höhere Temperatur verringern.
Weniger Flüssigkeit verwenden. Beachten Sie die Rührzeiten, vor allem beim Einsatz
von Küchenmaschinen.
Stellen Sie beim nächsten
Kuchen eine höhere Backofentemperatur ein.
Kuchen eine kürzere Backzeit
ein.
Stellen Sie eine niedrigere
Backofentemperatur und
eine längere Backzeit ein.
mäßig auf dem Backblech.
Stellen Sie beim nächsten
Kuchen eine etwas höhere
Backofentemperatur ein.
Backen auf einer Ebene
Backen in Formen
Gargut
Gugelhupf oder BriocheHeißluft mit
Sandkuchen/Früchtekuchen
FunktionTem-
Ringheizkörper
Heißluft mit
Ringheizkörper
peratur
(°C)
150 160
140 160
Dauer (Min.)Ebene
50 - 701
70 - 901
Progress 19
GargutFunktionTem-
Dauer (Min.)Ebene
peratur
(°C)
Sponge cake/BiskuitHeißluft mit
Ringheizkörper
Sponge cake/BiskuitOber-/Unterhi-
140 -
35 - 501
150
16035 - 501
tze
Tortenboden - Mürbe-
1)
teig
Tortenboden RührteigHeißluft mit
Apple pie/Apfelkuchen (2
Formen Ø 20 cm, diago-
Heißluft mit
Ringheizkörper
Ringheizkörper
Heißluft mit
Ringheizkörper
170 -
10 - 252
180
150 -
20 - 252
170
16070 - 902
nal versetzt)
Apple pie/Apfelkuchen (2
Formen Ø 20 cm, diago-
Ober-/Unterhitze
18070 - 901
nal versetzt)
Käsekuchen, Back-
2)
blech
1)
Backofen vorheizen.
2)
Verwenden Sie ein tiefes Blech.
Ober-/Unterhitze
160 170
70 - 902
Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen
Gargut
FunktionTemper-
atur (°C)
Hefezopf/HefekranzOber-/Unterhi-
170 - 19030 - 401
tze
Christstollen
1)
Brot (Roggenbrot)
Ober-/Unterhitze
1)
Ober-/Unterhitze
160 - 18050 - 701
1
zuerst23020
anschließend160 - 18030 - 60
Ober-/Unterhi-
Windbeutel/Blätterteig
Biskuitrolle
1)
1)
tze
Ober-/Unterhitze
Streuselkuchen (trocken)Heißluft mit
190 - 21020 - 352
180 - 20010 - 202
150 - 16020 - 402
Ringheizkörper
Dauer (Min.)Ebene
20 Progress
GargutFunktionTemper-
atur (°C)
Mandel-/Zuckerkuchen
Obstkuchen (auf Hefeteig/Rührteig)
2)
Obstkuchen (auf Hefeteig/Rührteig)
2)
Obstkuchen mit Mürbeteig
Hefekuchen mit empfindlichen Belägen (z. B.
1)
Ober-/Unterhitze
Heißluft mit
Ringheizkörper
Ober-/Unterhitze
Heißluft mit
Ringheizkörper
Ober-/Unterhitze
190 - 21020 - 302
150 - 16035 - 552
17035 - 552
160 - 17040 - 802
160 - 18040 - 802
Quark, Sahne, Pud-
1)
ding)
1)
Backofen vorheizen.
2)
Verwenden Sie ein tiefes Blech.
Gebäck
GargutFunktionTemper-
atur (°C)
Mürbeteig-PlätzchenHeißluft mit
Ringheizkörper
Short bread/Mürbeteiggebäck/Feingebäck
Short bread /Mürbeteiggebäck/Feingebäck
1)
Heißluft mit
Ringheizkörper
Ober-/Unterhitze
RührteigplätzchenHeißluft mit
Ringheizkörper
Eiweißgebäck, BaiserHeißluft mit
Ringheizkörper
MakronenHeißluft mit
Ringheizkörper
HefekleingebäckHeißluft mit
Ringheizkörper
Blätterteiggebäck
Brötchen
1)
1)
Heißluft mit
Ringheizkörper
Heißluft mit
Ringheizkörper
150 - 16010 - 202
14020 - 352
16020 - 302
150 - 16015 - 202
80 - 100120 - 150
100 - 12030 - 502
150 - 16020 - 402
170 - 18020 - 302
16010 - 252
Dauer (Min.)Ebene
Dauer (Min.)Ebene
Progress 21
GargutFunktionTemper-
atur (°C)
Brötchen
1)
Small cakes /Törtchen
Small cakes /Törtchen
1)
Backofen vorheizen.
1)
1)
Ober-/Unterhitze
Heißluft mit
Ringheizkörper
Ober-/Unterhitze
190 - 21010 - 252
16020 - 352
17020 - 352
Aufläufe und Überbackenes
GargutFunktionTemperatur
(°C)
NudelauflaufOber-/Unterhi-
tze
LasagneOber-/Unterhi-
tze
Gemüseau-
1)
flauf
Überbackene
Baguettes
Heißluftgrillen160 - 17015 - 301
Heißluft mit
Ringheizkörper
Süße AufläufeOber-/Unterhi-
tze
FischaufläufeOber-/Unterhi-
tze
Gefülltes Gemüse
1)
Backofen vorheizen.
Heißluft mit
Ringheizkörper
180 - 20045 - 601
180 - 20025 - 401
160 - 17015 - 301
180 - 20040 - 601
180 - 20030 - 601
160 - 17030 - 601
Dauer (Min.)Ebene
Dauer (Min.)Ebene
Feuchte Heißluft
GargutTemperatur (°C)Dauer (Min.)Ebene
Nudelauflauf180 - 20045 - 601
Lasagne, frisch180 - 20045 - 601
Kartoffelgratin190 - 21055 - 801
Süßer Auflauf180 - 20045 - 601
Gugelhupf oder Brioche
160 - 17050 - 701
22 Progress
GargutTemperatur (°C)Dauer (Min.)Ebene
Hefezopf/Hefekranz170 - 19040 - 501
Streuselkuchen (trocken)
Hefekleingebäck160 - 17020 - 402
160 - 17020 - 402
Backen auf mehreren Ebenen
Die Funktion Heißluft mit Ringheizkörper
verwenden.
Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen
GargutTemperatur (°C)Dauer (Min.)Ebene
Windbeutel/Eclairs
Streuselkuchen, trocken150 - 16030 - 451 / 4
1)
Backofen vorheizen.
1)
Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen
GargutTemperatur (°C)Dauer (Min.)Ebene
Mürbeteigplätzchen150 - 16020 - 401 /4
Short bread /Mürbeteiggebäck/Feingebäck
Rührteigplätzchen160 - 17025 - 401 / 4
Eiweißgebäck, Baiser80 - 100130 - 1701 / 4
Makronen100 - 12040 - 801 / 4
Hefekleingebäck160 - 17030 - 601 / 4
160 - 18025 - 451 / 4
14025 - 451 / 4
Bio-Garen
Benutzen Sie diese Funktion zum Garen
magerer, zarter Fleisch- und Fischstücke.
Die Funktion eignet sich nicht für Rezepte
wie Schmorbraten oder fettigen
Schweinebraten.
In den ersten 10 Minuten können Sie eine
Backofentemperatur von 80 °C bis 150 °C
einstellen. Die Standardtemperatur beträgt
90 °C. Nach der Einstellung der Temperatur
behält der Backofen eine Temperatur von
80 °C bei. Verwenden Sie diese Funktion
nicht für Geflügel.
Garen Sie bei Verwendung
dieser Funktion stets ohne
Deckel.
1. Das Fleisch in einer Pfanne auf dem
Kochfeld auf jeder Seite 1-2 Minuten
sehr heiß anbraten.
2. Das Fleisch in der heißen Bratpfanne
auf den Kombirost in den Backofen
stellen.
3. Wählen Sie die Funktion Bio-Garen
Progress 23
GargutMengeTemperatur
(°C)
Roastbeef/Filet1000 - 1500 g150120 - 1501
Rinderfilet1000 - 1500 g15090 - 1101
Kalbsbraten1000 - 1500 g150120 - 1501
Steak200 - 300 g12020 - 401
Dauer
(Min.)
Pizzastufe
GargutTemperatur (°C)Dauer (Min.)Ebene
200 - 23015 - 202
Pizza (dünner Boden)
Pizza (mit viel Belag)
Obsttörtchen180 - 20040 - 551
Spinatquiche160 - 18045 - 601
Quiche Lorraine170 - 19045 - 551
Schweizer Flan170 - 19045 - 552
Käsekuchen140 - 16060 - 901
Apfelkuchen, gedeckt150 - 17050 - 601
Gemüsekuchen160 - 18050 - 601
Fladenbrot
Blätterteigquiche
Flammkuchen
Piroggen (Russische Version der Calzone)
1)
Backofen vorheizen.
2)
Verwenden Sie ein tiefes Blech.
1)
1)
2)
1)
1)
1)
180 - 20020 - 302
230 - 25010 - 202
160 - 18045 - 552
230 - 25012 - 202
180 - 20015 - 252
Ebene
Braten
• Benutzen Sie zum Braten
hitzebeständiges Geschirr (beachten Sie
die Angaben des Herstellers).
• Große Bratenstücke können direkt im
tiefen Blech (falls vorhanden) oder auf
dem Kombirost über dem tiefen Blech
gebraten werden.
• Braten Sie magere Fleischstücke in
einem Bräter mit Deckel. So bleibt das
Fleisch saftig.
• Alle Fleischarten, die gebräunt werden
können oder eine knusprige Kruste
bekommen, können in einem Bräter
ohne Deckel gebraten werden.
• Wir empfehlen, Fleisch und Fisch erst ab
1 kg im Backofen zu braten.
• Um ein Einbrennen von austretendem
Fleischsaft oder Fett zu vermeiden,
24 Progress
etwas Flüssigkeit in das tiefe Blech
geben.
• Braten nach Bedarf wenden (nach 1/2 -
• Sie können das Gerät ca. 10 Minuten
2/3 der Garzeit).
• Große Bratenstücke und Geflügel mit
dem Bratensaft mehrmals während der
Brat-Tabellen
Rindfleisch
GargutFunktionMengeTem-
Schmorbraten
Roastbeef
oder Filet:
englisch
Roastbeef
oder Filet:
medium
Roastbeef
oder Filet:
durch
1)
Backofen vorheizen.
Schweinefleisch
GargutFunk-
Schulter,
Nacken,
Schinkenstück
Kotelett,
Rippchen
HackbratenHeißluft-
Schweinshaxe (vorgekocht)
Ober-/Unterhitze1 - 1,5
Heißluftgrillenje cm
1)
Heißluftgrillenje cm
Heißluftgrillenje cm
tion
Heißluftgrillen
Heißluftgrillen
grillen
Heißluftgrillen
kg
Dicke
Dicke
Dicke
MengeTemper-
atur (°C)
1 - 1,5 kg160 - 18090 - 1201
1 - 1,5 kg170 - 18060 - 901
750 g - 1 kg160 - 17050 - 601
750 g - 1 kg150 - 17090 - 1201
Bratzeit übergießen. Dadurch erzielen
Sie ein besseres Bratergebnis.
vor Ende der Bratzeit ausschalten und
die Restwärme nutzen.
Dauer (Min.)Ebene
peratur
(°C)
230120 - 1501
190 200
180 190
170 180
5 - 6 je cm
Dicke
6 - 8 je cm
Dicke
8 - 10 je cm
Dicke
Dauer (Min.)Ebene
1
1
1
Kalb
GargutFunk-
tion
KalbsbratenHeißluft-
grillen
KalbshaxeHeißluft-
grillen
Lamm
GargutFunk-
Lammkeule,
Lammbraten
LammrückenHeißluft-
Wild
GargutFunk-
Hasenrücken, Hasen-
1)
keule
Reh-/Hirschrücken
Reh-/Hirschkeule
1)
Backofen vorheizen.
Geflügel
Gargut
Hähnchen,
Stubenküken
Halbes
Hähnchen
Geflügelstücke
tion
Heißluftgrillen
grillen
tion
Ober-/
Unterhitze
Ober-/
Unterhitze
Ober-/
Unterhitze
Funktion
Heißluftgrillen
Heißluftgrillen
Heißluftgrillen
MengeTemper-
atur (°C)
1 kg160 - 180120 - 1501
1,5 - 2 kg160 - 180120 - 1501
MengeTemper-
atur (°C)
1 - 1,5 kg150 - 180100 - 1201
1 - 1,5 kg160 - 18040 - 601
MengeTemper-
atur (°C)
bis zu 1 kg23030 - 401
1,5 - 2 kg210 - 22035 - 401
1,5 - 2 kg180 - 20060 - 901
MengeTem-
je 200-250
g
je 400 - 500g190 -
1 - 1,5 kg190 -
peratur
(°C)
200 220
210
210
Dauer (Min.)Ebene
Dauer (Min.)Ebene
Dauer (Min.)Ebene
Dauer (Min.)Ebene
30 - 501
35 - 501
50 - 701
Progress 25
26 Progress
GargutFunk-
tion
EnteHeißluft-
grillen
MengeTem-
peratur
(°C)
1,5 - 2 kg180 -
200
Dauer (Min.)Ebene
80 - 1001
Fisch, gedämpft
GargutFunk-
tion
FischOber-/
Unterhitze
Grillstufe 1
• Benutzen Sie den Grill immer mit der
höchsten Temperatureinstellung.
• Schieben Sie den Rost gemäß den
Empfehlungen in der Grilltabelle in die
entsprechende Einschubebene.
MengeTemper-
atur (°C)
1 - 1,5 kg210 -
220
• Grillen Sie nur flache Fleisch- oder
Fischstücke.
• Heizen Sie den leeren Backofen immer 5
Minuten lang mit der Grill-Funktion vor.
Dauer (Min.)Ebene
45 - 601
VORSICHT! Grillen Sie immer
bei geschlossener Backofentür.
• Schieben Sie zum Auffangen von Fett
das Blech immer in die erste
Einschubebene.
Grillstufe 1
GargutTemperatur
(°C)
Roastbeef, medium
Rinderfilet, medium
Schweinerück-en210 - 23030 - 4030 - 401
210 - 23030 - 4030 - 401
23020 - 3020 - 301
Grillzeit (Min.)Ebene
Erste SeiteZweite Seite
Kalbsrücken210 - 23030 - 4030 - 401
Lammrücken210 - 23025 - 3520 - 351
Fisch, 500 1000 g
210 - 23015 - 3015 - 301
Grillstufe 2
GargutGrillzeit (Min.)Ebene
Erste SeiteZweite Seite
Burgers/Frikadellen9 - 138 - 103
GargutGrillzeit (Min.)Ebene
Erste SeiteZweite Seite
Schweinefilet10 - 126 - 103
Würstchen10 - 126 - 83
Filetsteaks, Kalbssteaks
Toast/Toast1 - 31 - 33
Überbackener Toast6 - 8-3
7 - 106 - 83
Progress 27
Tiefkühlgerichte
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Richten Sie das Gericht auf einem Teller
• Decken Sie es nicht mit einer Schüssel
oder einem Teller ab. Dadurch wird die
Auftauzeit verlängert.
an.
GargutTemperatur (°C)Dauer (Min.)Ebene
Pizza, gefroren200 - 22015 - 252
Pizza American, gefroren
Pizza, gekühlt210 - 23013 - 252
Pizzasnacks, gefroren180 - 20015 - 302
Pommes frites, dünn200 - 22020 - 302
Pommes frites, dick200 - 22025 - 352
Kroketten220 - 23020 - 352
Rösti210 - 23020 - 302
Lasagne/Cannelloni,
frisch
Lasagne/Cannelloni,
gefr.
Ofengebackener Käse170 - 19020 - 302
Hähnchenflügel190 - 21020 - 302
190 - 21020 - 252
170 - 19035 - 452
160 - 18040 - 602
28 Progress
Tiefgefrorene Fertiggerichte
GargutFunktionTemper-
atur (°C)
Pizza, gefrorenOber-/Unterhitzegemäß
Herstelleranweisungen
Ober-/Unterhitze
Pommes frites
(300 - 600 g)
BaguettesOber-/Unterhitzegemäß
FrüchtekuchenOber-/Unterhitzegemäß
1)
Pommes frites zwischendurch 2 bis 3 Mal wenden.
1)
oder Heißluftgrillen
200 - 220gemäß Herstel-
Herstelleranweisungen
Herstelleranweisungen
Dauer (Min.)Ebene
gemäß Herstelleranweisungen
leranweisungen
gemäß Herstelleranweisungen
gemäß Herstelleranweisungen
2
2
2
2
Auftauen
• Nehmen Sie die Lebensmittel aus der
Verpackung und stellen Sie sie auf
einem Teller.
• Bedecken Sie die Lebensmittel nicht mit
einer Schüssel oder einem Teller, da
dadurch die Auftauzeit verlängert
werden könnte.
• Verwenden Sie die erste Einschubebene
von unten.
GargutMenge
(kg)
Hähnchen
Fleisch1100 - 14020 - 30Nach der Hälfte der Zeit wenden.
Fleisch0,590 - 12020 - 30Nach der Hälfte der Zeit wenden.
Forelle0,1525 - 3510 - 15-
Erdbeeren
Butter0,2530 - 4010 - 15-
1100 - 14020 - 30Hähnchen auf eine umgedrehte Un-
0,330 - 4010 - 20-
Auftauzeit
(Min.)
Zusätzliche Auftauzeit
(Min.)
Bemerkungen
tertasse und diese auf eine große
Platte legen. Nach der Hälfte der
Zeit wenden.
Progress 29
GargutMenge
(kg)
Sahne2 x 0,280 - 10010 - 15Sahne im leicht gefrorenen Zustand
Kuchen1,46060-
Einkochen - Unterhitze
• Verwenden Sie nur handelsübliche
Einweckgläser gleicher Größe.
• Verwenden Sie keine Gläser mit
Schraub- oder Bajonettdeckeln und
keine Metalldosen.
• Verwenden Sie für diese Funktion die
erste Einschubebene von unten.
• Stellen Sie nicht mehr als sechs 1 Liter
fassende Einweckgläser auf das
Auftauzeit
(Min.)
Zusätzliche Auftauzeit
(Min.)
Bemerkungen
aufschlagen.
• Die Gläser dürfen sich nicht berühren.
• Füllen Sie etwa 1/2 Liter Wasser in das
Backblech, um ausreichend Feuchtigkeit
im Backofen zu erhalten.
• Sobald die Flüssigkeit in den ersten
Gläsern zu perlen beginnt (dies dauert
bei 1-Liter-Gläsern ca. 35-60 Minuten),
Backofen ausschalten oder die
Temperatur auf 100 °C zurückschalten
(siehe Tabelle).
Backblech.
• Füllen Sie alle Gläser gleich hoch und
verschließen Sie sie mit einer Klammer.
• Feuchten Sie ein weiches Tuch mit
warmem Wasser und etwas
Reinigungsmittel an, und reinigen Sie
damit die Vorderseite des Geräts.
• Reinigen Sie die Metalloberflächen mit
einem geeigneten Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie den Geräteinnenraum nach
jedem Gebrauch. Fettansammlungen
und Speisereste könnten einen Brand
verursachen.
• Entfernen Sie hartnäckige
Verschmutzungen mit einem speziellen
Backofenreiniger.
• Reinigen Sie alle Zubehörteile nach
jedem Gebrauch und lassen Sie sie
trocknen. Feuchten Sie ein weiches
Tuch mit warmem Wasser und etwas
Spülmittel an.
• Zubehörteile mit Antihaftbeschichtung
dürfen nicht mit aggressiven
Reinigungsmitteln, scharfkantigen
Gegenständen oder im Geschirrspüler
gereinigt werden. Andernfalls kann die
Antihaftbeschichtung beschädigt
werden.
Entfernen der Einhängegitter
Entfernen Sie zur Reinigung des Backofens
die Einhängegitter .
1. Ziehen Sie das Einhängegitter vorne von
der Seitenwand weg.
Weiterkochen bei
100 °C (Min.)
1
2
A
A
Progress 31
2. Ziehen Sie das Einhängegitter hinten
von der Seitenwand weg und nehmen
Sie es heraus.
Führen Sie zum Einsetzen der
Einhängegitter die obigen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch.
Backofendecke
WARNUNG! Schalten Sie das
Gerät aus, bevor Sie das
Heizelement entfernen.
Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät abgekühlt ist. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
Entfernen Sie die Einhängegitter.
Das Heizelement an der Backofendecke
kann zur einfacheren Reinigung der Decke
heruntergeklappt werden.
1. Fassen Sie das Heizelement mit beiden
Händen an der Vorderseite.
2. Ziehen Sie es gegen die Federkraft
nach vorne und auf beiden Seiten aus
der Halterung heraus.
Das Heizelement muss über den
Halterungen an der Innenwand
des Geräts richtig eingerastet
sein.
5. Setzen Sie die Einhängegitter wieder
ein.
Aus- und Einbauen der Tür
Die Backofentür und die inneren
Glasscheiben können zur Reinigung
ausgebaut werden. Die Anzahl der
Glasscheiben variiert je nach Modell.
WARNUNG! Gehen Sie beim
Aushängen der Tür vorsichtig
vor. Die Tür ist schwer.
1.
Öffnen Sie die Tür vollständig.
2.
Drücken Sie auf die Klemmhebel (A) an
beiden Türscharnieren.
3. Schließen Sie die Backofentür bis zur
ersten Öffnungsstellung (Winkel ca. 70
Grad).
4. Fassen Sie die Tür mit beiden Händen
seitlich an und ziehen Sie sie schräg
nach oben vom Gerät weg.
5. Legen Sie die Tür mit der Außenseite
nach unten auf ein weiches Tuch und
eine stabile Fläche, damit sie keine
Kratzer bekommt.
6. Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der
Oberkante der Tür an beiden Seiten an.
Drücken Sie sie nach innen, um den
Schnappverschluss zu lösen.
Das Heizelement klappt nach unten.
3. Reinigen Sie die Backofendecke.
4. Führen Sie zum Befestigen des
Heizelements die obigen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch.
1
2
B
32 Progress
7. Ziehen Sie die Türabdeckung nach
vorne, um sie abzunehmen.
8. Fassen Sie die Glasscheiben der Tür
nacheinander am oberen Rand an und
ziehen Sie sie nach oben aus der
Führung.
9.
Reinigen Sie die Glasscheiben mit
Wasser und Seife. Trocknen Sie die
Glasscheibe sorgfältig ab.
Nach der Reinigung müssen die
Backofentür und die Glasscheiben wieder
eingebaut werden. Führen Sie die oben
aufgeführten Schritte in umgekehrter
Reihenfolge durch. Setzen Sie zuerst die
kleinere Scheibe ein und dann die größere
Scheibe.
die Glasabdeckung der Backofenlampe
und den Innenraum des Backofens.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr! Schalten Sie
die Sicherung aus, bevor Sie die
Lampe austauschen.
Die Lampe und die
Glasabdeckung der Lampe
können heiß werden.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entfernen Sie die Sicherungen aus dem
Sicherungskasten, oder schalten Sie
den Schutzschalter aus.
Obere Lampe
1.
Drehen Sie die Glasabdeckung der
Lampe gegen den Uhrzeigersinn, und
nehmen Sie sie ab.
2. Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine
geeignete, bis 300 °C hitzebeständige
Lampe.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung wieder
an.
Austauschen der Lampe
Legen Sie ein Tuch unten in den Garraum
des Geräts. Auf diese Weise schützen Sie
FEHLERSUCHE
WARNUNG! Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
Progress 33
Was tun, wenn ...
StörungMögliche UrsacheAbhilfe
Der Backofen kann nicht eingeschaltet oder bedient werden.
Der Backofen heizt nicht.Der Backofen ist ausgeschal-
Der Backofen heizt nicht.Die Uhr ist nicht eingestellt.Stellen Sie die Uhr ein.
Der Backofen heizt nicht.Die notwendigen Einstellun-
Der Backofen heizt nicht.Die Abschaltautomatik ist
Der Backofen heizt nicht.Die Kindersicherung ist ein-
Der Backofen heizt nicht.Die Sicherung ist durchge-
Die Lampe funktioniert nicht.Die Lampe ist defekt.Tauschen Sie die Lampe aus.
Während das Gerät ausgeschaltet ist, zeigt das Display
die Uhrzeit nicht an.
Die Zubereitung der Gerichte
dauert zu lange oder sie garen zu schnell.
Dampf und Kondenswasser
schlagen sich auf den Speisen und im Garraum nieder.
Der Backofen ist nicht oder
nicht ordnungsgemäß an die
Spannungsversorgung angeschlossen.
tet.
gen wurden nicht vorgenommen.
eingeschaltet.
geschaltet.
brannt.
Das Display ist ausgeschaltet.
Die Temperatur ist zu niedrig
oder zu hoch.
Die Speisen standen zu lange
im Backofen.
Prüfen Sie, ob der Backofen
ordnungsgemäß an die
Spannungsversorgung angeschlossen ist (siehe Anschlussplan, falls vorhanden).
Schalten Sie den Backofen
ein.
Vergewissern Sie sich, dass
die Einstellungen korrekt
sind.
Siehe „Abschaltautomatik“.
Siehe „Verwenden der Kindersicherung“.
Vergewissern Sie sich, dass
die Sicherung der Grund für
die Störung ist. Brennt die Sicherung wiederholt durch,
wenden Sie sich an eine zugelassene Elektrofachkraft.
Berühren Sie und
gleichzeitig, um das Display
wieder einzuschalten.
Passen Sie ggf. die Temperatur an. Folgen Sie den Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
Lassen Sie die Speisen nach
Beendigung des Gar- oder
Backvorgangs nicht länger
als 15 - 20 Minuten im Backofen stehen.
34 Progress
StörungMögliche UrsacheAbhilfe
Im Display erscheint ein Fehlercode, der nicht in der Tabelle steht.
Ein Fehler in der Elektrik ist
aufgetreten.
• Schalten Sie den Backofen über die Haussicherung oder den Schutzschalter im Sicherungskasten aus und wieder
ein.
• Wenn der Fehlercode erneut im Display erscheint,
wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Servicedaten
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen
können, wenden Sie sich an den Händler
Typenschild befindet sich am Frontrahmen
des Garraums. Entfernen Sie das
Typenschild nicht vom Garraum.
oder einen autorisierten Kundendienst.
Die vom Kundendienst benötigten Daten
finden Sie auf dem Typenschild. Das
Wir empfehlen, hier folgende Daten zu notieren:
Modell (MOD.).........................................
Produktdatenblatt und Informationen gemäß EU 65-66/2014
HerstellernameProgress
ModellidentifikationPCN43100X
Energieeffizienzindex94.5
EnergieeffizienzklasseA
Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/Unterhitze
0.85 kWh/Programm
Energieverbrauch bei Standardbeladung, Heißluft0.69 kWh/Programm
Anzahl der Garräume1
WärmequelleStrom
Fassungsvermögen43 l
BackofentypEinbau-Backofen
Gewicht29.4 kg
Progress 35
EN 60350-1 - Elektrische Kochgeräte für
den Hausgebrauch - Teil 1: Herde,
Backöfen, Dampfgarer und Grillgeräte Verfahren zur Messung der
Gebrauchseigenschaften.
Energie sparen
Das Gerät verfügt über Funktionen, mit
deren Hilfe Sie beim täglichen Kochen
Energie sparen können.
Allgemeine Tipps
Achten Sie darauf, dass die Backofentür
während des Betriebs vollständig
geschlossen ist, und öffnen Sie sie nicht
öfter als erforderlich.
Verwenden Sie Kochgeschirr aus Metall,
um Energie zu sparen.
Wenn möglich, geben Sie die Speisen in
den kalten Backofen.
Beträgt die Garzeit mehr als 30 Minuten,
reduzieren Sie die Ofentemperatur je nach
Gardauer 3 - 10 Minuten vor Ablauf des
Garvorgangs auf die Mindesttemperatur.
Durch die Restwärme des Backofens
werden die Speisen weiter gegart.
Nutzen Sie die Restwärme, um andere
Speisen aufzuwärmen.
Garen mit Heißluft
Nutzen Sie, wenn möglich, die
Garfunktionen mit Heißluft, um Energie zu
sparen.
Restwärme
Die Heizelemente werden bei einem
Programm mit den aktivierten Optionen
(Dauer, Ende, Zeitvorwahl) und einer Garzeit
von länger als 30 Minuten automatisch 10
% früher ausgeschaltet. Der Ventilator und
die Lampe bleiben eingeschaltet.
Warmhalten von Speisen
Wählen Sie die niedrigste
Temperatureinstellung, wenn Sie die
Restwärme zum Warmhalten von Speisen
nutzen möchten. Das Display zeigt die
Restwärmeanzeige oder die Temperatur an.
Garen bei ausgeschalteter
Backofenbeleuchtung
Schalten Sie die Lampe während des
Garvorgangs aus, und nur dann ein, wenn
Sie sie benötigen.
Ausschalten des Displays
Bei Bedarf können Sie das Gerät komplette
ausschalten. Berühren Sie
und
gleichzeitig, bis das Display erlischt. Auf
dieselbe Weise wird das Gerät wieder
eingeschaltet.
UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol
. Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern.
Recyceln Sie zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz elektrische und
elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte
36 Progress
mit diesem Symbol nicht mit dem
Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer
örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie
sich an Ihr Gemeindeamt.
*
Progress 37
38 Progress
Progress 39
www.progress-hausgeraete.de
867316961-C-212016
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.