Progress PCN43100X User Manual [de]

0 (0)
Benutzerinformation
Backofen
PCN43100X
2 Progress

INHALTSVERZEICHNIS

Sicherheitshinweise 2 Sicherheitsanweisungen 4 Gerätebeschreibung 6 Bedienfeld 7 Vor der ersten Inbetriebnahme 9 Täglicher Gebrauch 9 Uhrfunktionen 12 Automatikprogramme 13
Verwendung des Zubehörs 14 Zusatzfunktionen 15 Tipps und Hinweise 17 Reinigung und Pflege 30 Fehlersuche 32 Technische Daten 34 Energieeffizienz 34
Änderungen vorbehalten.

SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie die mitgelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Montage und Inbetriebnahme des Geräts. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.

Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen

Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern
und entsorgen Sie es auf angemessene Weise. Halten Sie Kinder und Haustiere während des Betriebs oder
der Abkühlphase vom Gerät fern. Berührbare Teile sind heiß. Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist,
empfehlen wir, diese einzuschalten. Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne
Beaufsichtigung durchführen.
Progress 3
Kinder bis zu 3 Jahren sind während des Betriebs unbedingt
von dem Gerät fernzuhalten.

Allgemeine Sicherheit

Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels
muss von einer Fachkraft vorgenommen werden.
WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile
werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe
wärmeisolierende Handschuhe.
Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten von der
Stromversorgung.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist,
bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfstrahlreiniger.
Benutzen Sie zum Reinigen der Glastür keine scharfen
Scheuermittel oder Metallschwämmchen; sie können die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe führen. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden. Ziehen Sie die Einhängegitter erst vorne und dann hinten von
der Seitenwand weg und nehmen Sie sie heraus. Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
4 Progress

SICHERHEITSANWEISUNGEN

Montage

WARNUNG! Nur eine
qualifizierte Fachkraft darf den elektrischen Anschluss des Geräts vornehmen.
• Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung.
• Seien Sie beim Bewegen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk.
• Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff.
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Küchenmöbeln sind einzuhalten.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät unterhalb von bzw. zwischen sicheren Konstruktionen montiert wird.
• Die Seiten des Geräts dürfen nur an Geräte oder Einheiten in gleicher Höhe angrenzen.
• Das Gerät ist mit einem elektrischen Kühlsystem ausgestattet. Es muss an die Stromversorgung angeschlossen werden.

Elektrischer Anschluss

WARNUNG! Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich anderenfalls an eine Elektrofachkraft.
• Schließen Sie das Gerät unbedingt an eine sachgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die Gerätetür nicht berührt oder in ihre Nähe gelangt, insbesondere wenn die Tür heiß ist.
• Alle Teile, die gegen direktes Berühren schützen, sowie die isolierten Teile müssen so befestigt werden, dass sie nicht ohne Werkzeug entfernt werden können.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
• Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie den Netzstecker nicht an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät vom Netzstrom trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
• Verwenden Sie nur geeignete Trenneinrichtungen: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Erdschlüsse, Kontakte.
• Die elektrische Installation muss eine Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die Trenneinrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt sein.
• Das Gerät entspricht den EWG­Richtlinien.

Gebrauch

WARNUNG! Verletzungs-,
Verbrennungs-, Stromschlag­oder Explosionsgefahr.
• Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verwendung im Haushalt bestimmt.
Progress 5
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus.
• Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann heiße Luft austreten.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder wenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist.
• Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
• Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Bei der Verwendung von Zutaten, die Alkohol enthalten, kann ein Alkohol­Luftgemisch entstehen.
• Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass keine Funken oder offenen Flammen in das Geräts gelangen.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.
• Heizen Sie den Backofen nicht mit der Mikrowellenfunktion vor.
WARNUNG! Das Gerät könnte beschädigt werden.
• Um Beschädigungen und Verfärbungen der Emaillebeschichtung zu vermeiden:
– Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder
andere Gegenstände nicht direkt auf den Boden des Geräts.
– Legen Sie keine Alufolie direkt auf
den Boden des Geräts.
– Stellen Sie kein Wasser in das heiße
Gerät.
– Lassen Sie nach dem Ausschalten
des Geräts kein feuchtes Geschirr oder feuchte Speisen im Backofeninnenraum stehen.
– Gehen Sie beim Herausnehmen oder
Einsetzen der Innenausstattung sorgfältig vor.
• Verfärbungen der Emailbeschichtung haben keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts.
• Verwenden Sie für feuchte Kuchen das tiefe Blech. Fruchtsäfte können bleibende Flecken verursachen.
• Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist als bestimmungsfremd anzusehen, zum Beispiel das Beheizen eines Raums.
• Die Backofentür muss bei Betrieb stets geschlossen sein.
• Ist das Gerät hinter einer Möbelfront (z. B. einer Tür) installiert, achten Sie darauf, dass die Tür während des Gerätebetriebs nicht geschlossen wird. Hinter einer geschlossenen Möbelfront können sich Hitze und Feuchtigkeit ansammeln und das Gerät, Gehäuse oder den Boden beschädigen. Schließen Sie die Möbelfront nicht, bevor das Gerät nach dem Gebrauch vollständig abgekühlt ist.

Reinigung und Pflege

WARNUNG! Verletzungs-,
Brandgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt ist. Es besteht die Gefahr, dass die Glasscheiben brechen.
• Ersetzen Sie die Türglasscheiben umgehend, wenn sie beschädigt sind. Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst.
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür vorsichtig vor. Die Tür ist schwer!
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine Verschlechterung des Oberflächenmaterials zu verhindern.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen
1 2
3 4 5
6
7
1
2
3
4
6 Progress
Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie bitte unbedingt die Anweisungen auf der Verpackung.
• Reinigen Sie die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht mit Reinigungsmitteln.

Backofenbeleuchtung

• Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind nur für Haushaltsgeräte geeignet. Benutzen Sie sie nicht für die Raumbeleuchtung.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie die Lampe austauschen.
• Verwenden Sie dazu eine Lampe mit der gleichen Leistung.

GERÄTEBESCHREIBUNG

Gesamtansicht

Entsorgung

WARNUNG! Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des Geräts ab, und entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere im Gerät einschließen.

Service

• Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an einen autorisierten Kundendienst.
• Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile.
Bedienfeld
1
Elektronischer Programmspeicher
2
Heizelement
3
Backofenbeleuchtung
4
Ventilator
5
Einhängegitter, herausnehmbar
6
Einschubebenen
7

Zubehör

21 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Kombirost
Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten.

BEDIENFELD

Elektronischer Programmspeicher

Progress 7
Backblech
Für Kuchen und Plätzchen.
Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder.
Sen­sorfeld
1
- DISPLAY Anzeige der aktuellen Geräteeinstellungen.
2
3
4
5
Funktion Beschreibung
EIN/AUS Ein- und Ausschalten des Geräts.
OPTIONEN Einstellen einer Backofenfunktion oder eines Auto-
FAVORITEN-PRO­GRAMM
TEMPERATUR/ SCHNELLAUFHEI­ZUNG
matikprogramms (nur bei eingeschaltetem Gerät).
Speichern Ihres bevorzugten Programms. Über die­ses Feld können Sie direkt auf Ihr bevorzugtes Pro­gramm zugreifen, selbst wenn das Gerät ausge­schaltet ist.
Einstellen und Anzeigen der Temperatur des Backo­feninnenraums oder des KT Sensors (sofern vorhan­den). Halten Sie das Sensorfeld drei Sekunden lang gedrückt, um die Schnellaufheizfunktion ein- oder auszuschalten.
A B C
DEFG
8 Progress
Sen­sorfeld
6
7
8
9
10
11

Display

Weitere Anzeigen:
Symbol
Automatikprogramm
Funktion Beschreibung
NACH UNTEN Menünavigation nach unten.
NACH OBEN Menünavigation nach oben.
OK Bestätigen der Auswahl oder Einstellung.
BACKOFENBE­LEUCHTUNG
UHR Einstellen der Uhrfunktionen.
KURZZEIT-WECK-EREinstellen von Kurzzeit-Wecker.
Bezeichnung Beschreibung
Ein- und Ausschalten der Backofenlampe.
A. Symbol der Ofenfunktion B. Anzeige der Temperatur/Tageszeit C. Uhrzeit-/Restwärme-Anzeige/Kurzzeit-Wecker D. Restwärmeanzeige E. Anzeigen für die Uhrfunktionen F. Aufheizanzeige/Anzeige für die
Schnellaufheizung
G. Nummer einer Ofenfunktion/eines Programms
Auswahl eines Automatikprogramms.
Favoriten-Programm
/
/
kg/g
Std./Min.
Temperatur/Schnellaufheizung
Temperatur
Temperatur
Das Programm Favoriten wird ausgeführt.
Ein Automatikprogramm mit Gewichtsein­gabe ist eingeschaltet.
Es ist eine Uhrfunktion eingeschaltet.
Die Funktion ist eingeschaltet.
Anzeige der aktuellen Temperatur.
Die Temperatur kann geändert werden.
Symbol Bezeichnung Beschreibung
Backofenbeleuchtung
Kurzzeit-Wecker
Sie haben die Backofenbeleuchtung ausge­schaltet.
Der Kurzzeit-Wecker ist eingeschaltet.
Progress 9

Anzeige für die Schnellaufheizung

Wenn Sie eine Backofenfunktion einschalten, leuchten die Balken im
Display auf. Die Balken zeigen an, ob die Gerätetemperatur steigt oder sinkt.
Die Anzeige erlischt, sobald das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat.

VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME

WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise".

Erste Reinigung

Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Gerät.
Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“.
Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile vor der ersten Inbetriebnahme. Setzen Sie das Zubehör und die herausnehmbaren Einhängegitter wieder in ihrer ursprünglichen Position ein.

Einstellen der Uhrzeit

Nach dem ersten Anschluss an das Stromnetz leuchten alle Symbole im Display einige Sekunden lang. In den darauf folgenden Sekunden zeigt das Display die Softwareversion an.
Nachdem die Anzeige der Softwareversion erloschen ist, zeigt das Display „h“ und „12:00“ an.
1. Berühren Sie zum Einstellen der
Stunde(n) oder .
2. Berühren Sie .
3. Berühren Sie zum Einstellen der
Minuten oder .
4. Berühren Sie oder .
Die Temperatur-/Zeitanzeige zeigt die neue Uhrzeit an.

Ändern der Uhrzeit

Sie können die Tageszeit nur ändern, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Berühren Sie
blinkt im Display. Zum Einstellen der neuen Tageszeit siehe „Einstellen der Uhrzeit“.
.

TÄGLICHER GEBRAUCH

WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise".

Bedienung des Geräts

Sie können das Gerät wie folgt bedienen:
Im manuellen Modus
Mit Automatikprogrammen
10 Progress

Ofenfunktionen

Ofenfunktion Anwendung
Heißluft mit Ringheizkörper
Pizzastufe Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte mit einer intensi-
Bio-Garen Zum Zubereiten von besonders zarten und saftigen Braten.
Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Ebene.
Tiefkühlgerichte Lässt Fertiggerichte wie Pommes frites, Kroketten und
Heißluftgrillen Zum Braten größerer Fleischstücke oder von Geflügel mit
Grillstufe 2 Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen und
Zum Backen auf bis zu zwei Einschubebenen und zum Dörren von Lebensmitteln.Stellen Sie eine 20 - 40 °C nie­drigere Backofentemperatur als bei Ober-/Unterhitze ein.
veren Bräunung und einem knusprigen Boden. Stellen Sie eine 20 - 40 °C niedrigere Backofentemperatur als bei Ober-/Unterhitze ein.
Frühlingsrollen schön knusprig werden.
Knochen auf einer Einschubebene. Auch zum Gratinieren und Überbacken.
zum Toasten von Brot.
Grillstufe 1 Zum Grillen von flachen Lebensmitteln und zum Toasten
von Brot.
Feuchte Heißluft Auch für Backwaren in Backformen auf einer Einschube-
bene. Zum Energiesparen während des Garvorgangs. Diese Funktion muss gemäß den Kochtabellen verwendet werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Weitere Informationen zu den empfohlenen Einstellungen finden Sie in den Kochtabellen.
Warmhalten Zum Warmhalten von Speisen.
Auftauen Diese Funktion kann zum Auftauen von Tiefkühlgerichten
wie z. B. Gemüse und Obst verwendet werden. Die Auf­tauzeit hängt ab von der Menge und Größe der Tiefkühl­gerichte.
Unterhitze Zum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden und zum
Einkochen von Lebensmitteln.
Ofenfunktion Anwendung
ÖKO Braten Wenn Sie diese Funktion während des Garvorgangs ein-
schalten, können Sie den Energieverbrauch optimieren. Weitere Informationen zu den empfohlenen Einstellungen finden Sie in den Kochtabellen der entsprechenden Funk­tion (Heißluftgrillen).
Progress 11

Einstellen der Backofenfunktion

1. Schalten Sie das Gerät mit ein.
Das Display zeigt die voreingestellte Temperatur, das Symbol und die Nummer der Backofenfunktion an.
2. Berühren Sie zum Einstellen der
Backofenfunktion oder .
3. Berühren Sie , oder warten Sie fünf
Sekunden, bis sich das Gerät automatisch einschaltet.
Haben Sie das Gerät eingeschaltet, aber keine Backofenfunktion und kein Programm ausgewählt, schaltet sich das Gerät automatisch nach 20 Sekunden wieder aus.

Ändern der Temperatur

Berühren Sie oder , um die Temperatur in Schritten von 5 °C zu ändern. Sobald das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat, ertönt drei Mal ein Signalton, und die Aufheiz-Anzeige erlischt.

Abfragen der Temperatur

Sie können die Temperatur während einer laufenden Funktion oder eines laufenden Programms abfragen.
1. Berühren Sie . Die Temperatur-/Zeit-Anzeige zeigt die Backofentemperatur an.
Wenn Sie die Temperatur ändern möchten, berühren Sie erneut und berühren Sie dann oder .
2. Berühren Sie , um zur Anzeige der
eingestellten Temperatur zurückzukehren, oder warten Sie fünf Sekunden, bis diese automatisch angezeigt wird.

Schnellaufheizung

Geben Sie kein Gargut in den Backofen, wenn die Funktion Schnellaufheizung aktiviert ist.
Die Funktion Schnellaufheizung steht nicht bei allen Ofenfunktionen zur Verfügung. Es ertönt ein akustisches Signal, wenn die Schnellaufheizung nicht für die eingestellte Funktion verfügbar ist. Hierzu müssen aber die Alarmsignale im Menü „Einstellungen“ eingeschaltet worden sein.
Die Schnellaufheizfunktion verkürzt die Aufheizzeit.
Zum Einschalten der Funktion Schnellaufheizung berühren und halten Sie
mehr als drei Sekunden lang gedrückt. Wenn Sie die Funktion Schnellaufheizung einschalten, blinken die Balken im Display
nacheinander und leuchtet auf, um anzuzeigen, dass die Funktion in Betrieb ist.
12 Progress

UHRFUNKTIONEN

Tabelle der Uhrfunktionen

Uhrfunktion Anwendung
GARZEITMESSER Einstellen des Garzeitmessers zum Anzeigen, wie lange das
Gerät bereits in Betrieb ist. Diese Funktion hat keine Auswir­kung auf den Gerätebetrieb.
TAGESZEIT Anzeige der Tageszeit. Zum Ändern, siehe „Einstellen der
Uhrzeit“.
DAUER Einstellen der Einschaltdauer für das Gerät.
ENDE Einstellen, wann das Gerät ausgeschaltet werden soll. Sie
können die Dauer und das Ende gleichzeitig einstellen (Zeit­vorwahl), wenn das Gerät zu einem späteren Zeitpunkt au­tomatisch ein- und ausgeschaltet werden soll.
SET + GO Mit dieser Funktion werden die gewünschten Einstellungen
gespeichert, damit das Gerät durch ein einmaliges Berühren des Sensorfeldes zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt eingeschaltet werden kann.

Garzeitmesser

Der Garzeitmesser wird nicht eingeschaltet, wenn Dauer und Ende eingestellt sind.
Der Garzeitmesser beginnt zu zählen, sobald das Gerät aufgeheizt wird.
1. Zurücksetzen des Garzeitmessers:
Berühren Sie
.
2. Berühren Sie , bis im Display
„00:00“ erscheint und der Garzeitmesser wieder mit dem Hochzählen beginnt.

Einstellen der DAUER

1.
Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie die Backofenfunktion und Temperatur.
2.
Berühren Sie Display
blinkt im Display.
3.
Verwenden Sie zum Einstellen der DAUER in Minuten
4. Berühren Sie zur Bestätigung.
wiederholt, bis das
anzeigt.
oder .
5. Berühren Sie zum Einstellen der DAUER
in Stunden
oder .
Wenn Sie während des Einstellens der DAUER die
Sensorfelder oder berühren, schaltet das Gerät auf die Funktion ENDE.
6. Nach Ablauf der Zeit ertönt zwei
Minuten ein akustisches Signal.
und die eingestellte Zeit blinken im Display. Das Gerät wird ausgeschaltet.
7. Zum Ausschalten des Signaltons
berühren Sie ein Sensorfeld oder öffnen Sie die Backofentür.
8.
Schalten Sie das Gerät aus.

Einstellen von ENDE

1.
Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie die Backofenfunktion und Temperatur.
2.
Berühren Sie Display
blinkt im Display.
wiederholt, bis das
anzeigt.
Loading...
+ 28 hidden pages