ProForm PETL57510 User Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
Modell-Nr. PETL57510 Serien-Nr.
Schreiben Sie die Serien-Nummer oben auf.
ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerksam alle Hinweise und Anleitungen, bevor Sie dieses Gerät in Betrieb neh­men. Heben Sie diese Anleitung für eventuellen späteren Gebrauch auf.
Aufkleber
mit Serien-
Nummer
HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Als Hersteller ist es unser höch­stes Ziel, unsere Kunden voll­ständig zufriedenzustellen. Falls Sie Fragen haben, oder falls Teile fehlen oder beschädigt sind, garantieren wir Ihnen schnelle Abhilfe durch direkten Service unseres Unternehmens.
Rufen Sie uns einfach an unter unserer Service-Telefon-Nr.:
02233 613 250
Unser Service-Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Unsere Bürozeiten sind von 9.00 bis 18.00 Uhr.
Telefonanrufe außerhalb Deutschlands: 00 49-(0) 2233 613 250 Fax: 49-(0) 2233 613 255
HC-Klasse Fitness Produkt
Unsere Website:
www.proform.com
2
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE HINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
ZUSAMMENLEGEN UND TRANSPORTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
Anmerkung: In der Mitte der Bedienungsanleitung befindet sich eine DETAILZEICHNUNG und TEILELISTE.
1. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver­antwortlich, dass alle Benutzer des Fitness Laufgerätes hinreichend über alle Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
2. Benutzen Sie das Gerät nur so, wie es be­schrieben ist.
3. Stellen Sie das Gerät nur auf eine ebene Fläche. Achten Sie darauf, dass hinter dem Gerät ein Freiraum von mindestens 2 m ein­gehalten wird. Blockieren Sie mit dem Gerät keinesfalls irgendwelche Luftschächte. Legen Sie zum Schutz Ihres Bodens oder Teppichs eine Unterlage unter das Gerät.
4. Wenn Sie einen Standort für das Laufgerät wählen, überprüfen Sie, ob der Standort und die Position Zugriff zum Stecker ermöglichen.
5. Stellen Sie das Gerät nicht in die Garage, auf den Balkon, oder in die Nähe von Wasser son­dern in einen trockenen und staubfreien Raum.
6. Vermeiden Sie einen Standort, wo Aerosol­Produkte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
7. Kinder jünger als 12 und Haustiere sollten immer vom Gerät ferngehalten werden.
8. Das Laufgerät sollte nur von Personen mit weniger als 115 kg benutzt werden. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person die Benutzung des Laufgerätes.
9. Angemessene Kleidung ist empfehlenswert. Trainieren Sie nur in (nicht zu weiter) Sport­kleidung, die sich nicht im Gerät verfängen kann und ausschließlich mit Sportschuhen. Betreten Sie das Laufband niemals barfuß, auch nicht mit Strümpfen oder mit Sandalen.
10. Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz an­stecken (siehe ANSCHLUSS auf Seite 7), stecken Sie das Netzkabel in eine vorschrifts­mäßig geerdete Steckdose. Schließen Sie keine weiteren elektrischen Geräte an diesen Stromkreis an.
11. Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen, verwenden Sie niemals eines von mehr als 1,5 m Länge.
12. Halten Sie das Netzkabel von heißen
Oberflächen fern.
13. Benutzen Sie das Laufband nie, wenn der Strom abgeschaltet ist. Trainieren Sie nie, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschä­digt ist oder wenn das Gerät einmal nicht ein­wandfrei funktionieren sollte. (Siehe BEVOR SIE ANFANGEN auf Seite 4, falls das Laufband nicht richtig funktioniert.)
14. Stellen Sie sich, bevor Sie das Gerät ein
schalten, nie direkt auf das Laufband. Halten
Sie immer die Haltegriffe wenn Sie das
Laufgerät benutzen.
ACHTUNG:Um Risiken wie elektrische Schläge, Feuer, Verbrennungen oder
Verletzungen weitgehend auszuschließen, lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme dieses Gerätes unbe­dingt die nachfolgenden Hinweise.
WICHTIGE HINWEISE
3
15. Dieses Laufgerät ist auch für hohe Geschwindigkeiten geeignet. Steigern Sie die Geschwindigkeit langsam, um plötzliche sprunghafte Veränderungen zu vermeiden.
16. Der Pulssensor ist kein medizinisches Instru­ment. Verschiedene Faktoren, einschließlich der Bewegungen des Benutzers während des Trainings, können die Pulsschlagwerte ver­ändern. Der Pulssensor soll Ihnen nur als Trainingshilfe dienen, indem er Ihren durch­schnittlichen Herzschlag angibt.
17. Lassen Sie das in Betrieb genommene Gerät nie ohne Aufsicht. Ziehen Sie bei Nicht-
gebrauch immer den Schlüssel heraus und trennen Sie das Netzkabel.
18. Versuchen Sie nicht, das Gerät hochzu- heben, oder zu bewegen, bevor es vollstän­dig zusammengeklappt ist. (Siehe MONTAGE Seite 6, und siehe ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN Seite 11). Sie müssen in der Lage sein, ohne Überanstrengung 20 kg hochzuheben um das Gerät zu transportie­ren; bzw. für den Transport zu kippen.
19. Beim Zusammenklappen oder Transportieren des Gerätes, a
chten Sie darauf, dass der Verschlussstift völlig in der Verriegelung einge­setzt ist.
20. Inspizieren Sie regelmäßig die Teile des Gerätes und ziehen Sie sie nach, wenn nötig.
21. Versuchen Sie nicht, die Neigung desLauf­gerätes durch Unterlegen von Gegenständen zu verändern.
22.
GEFAHR:Ziehen Sie immer das
Netzkabel heraus, bevor Sie Wartungsarbei­ten oder Einstellungen gemäß dieser Anlei­tung vornehmen. Die Motorhaube darf nur auf Anweisung unseres Kundendienstes geöffnet werden, der auch einzig und allein für alle anderen Wartungen und Einstellung­en zuständig ist.
23. Dieses Laufgerät ist nur für den Haus­gebrauch vorgesehen. Verwenden Sie dieses Laufgerät nicht in kommerziellem, verpachte­tem oder institutionellem Rahmen.
ACHTUNG:Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm
beginnen, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Hausarzt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen Personen, die über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche Probleme haben oder gehabt haben. Lesen Sie alle Anweisungen und Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller (AICON) übernimmt keine Haftung für Personen oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine Benutzung entstehen könnten.
VERWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN
Der unten abgebildete Aufkleber muss am Gerät an der angezeig­ten Stelle befestigt sein. Finden Sie die Aufkleberblätter die die gleichen Informationen in vier anderen Sprachen enthalten. Ziehen Sie den deutschten Aufkleber ab und kleben ihn auf den engli­schen Aufkleber am Laufgerät.
Sollte der Aufkleber fehlen oder unleserlich sein, fordern Sie bitte kostenlos einen Ersatz von unserem Kundendienst unter der Service-Telefon-Nr.: 02233 613 250. Kleben Sie diesen Aufkleber an die angezeigte Stelle.
Anmerkung: Der Aufkleber wird auf 38% der tatsächlichen Größe gezeigt.
4
Zunächst möchten wir uns dafür bedanken, dass Sie sich für den Kauf eines PROFORM®575 Laufgerätes entschieden haben. Das PROFORM®575 verbindet fortschrittliche Technologie mit innovativem Design und ermöglicht Ihnen auf bequeme Weise ein exzel­lentes Herz-Kreislauf-Training in Ihren eigenen vier Wänden. Wenn Sie nicht trainieren, können Sie das einzigartige PROFORM®575 so zusammenklappen, dass es weniger als die Hälfte des Platzes anderer Laufgeräte in Anspruch nimmt.
Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit zunächst aufmerksam diese Anleitung. Sollten Sie noch ir-
gendwelche Fragen oder Probleme haben, setzen Sie sich bitte mit unserem Kundendienst unter der Service­Telefon-Nr. 02233 613 250 in Verbindung. Halten Sie bitte vor Ihrem Anruf die Modell- und die Serien-Num­mer Ihres Gerätes bereit. Die Modell-Nummer lautet PETL57510. Die Serien-Nummer steht auf dem beige­fügten Aufkleber (siehe Vorderseite dieser Bedien­ungsanleitung).
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen vertraut.
BEVOR SIE ANFANGEN
Haltegriff
Pfosten
Pulssensor
Verschluss
Schlüssel/ Clip
Stromkreis-
Unterbrecher
(Sicherung)
Laufband
Fußschiene
HINTERE SEITE
RECHTE SEITE
LINKE SEITE
Justierbolzen der Hinteren Rolle
Computer
Wasserflaschen-
halter (Flasche
nicht beigelegt)
Neigungsbein
1. Mit der Hilfe einer zweiten Person, heben Sie die Pfosten (11) vorsichtig hoch, bis sich das Laufgerät in der rechts angezeigten Position befindet.
2. Setzen Sie die Verlängerungsstangen (34) in das Laufgerät wie gezeigt. (Es geht besser, wenn man die Pfosten (11) in Richtung des Pfeils kippt, während Sie die Verlangerungsstange einsetzen.) Achten Sie darauf, dass sich die Basisunterlage (40) auf der angezeigten Seite der Verlängerungsstange befindet. Befestigen Sie die Verlängerungsstange mit einer Verlängerungsstan­geschraube (53). Achten Sie darauf, dass Sie auf die
Verlängerungsstangeschraube drücken während dem Festschrauben.
Befestigen Sie die andere Verlängerungsstange (34) auf die gleiche Weise.
Anmerkung: Eine zusätzliche Basisunterlage (40) könnte einbegriffen sein. Benützen Sie diese Ersatzunterlage falls die andere abgenützt oder ersetzt werden muss.
11
1
MONTAGE
Für die Montage sind zwei Personen erforderlich. Stellen Sie das Laufgerät auf einen freien Platz und entfer-
nen Sie alle Verpackungsteile. Werfen Sie die Verpackung erst, nachdem das Gerät vollständig zusammenge­setzt ist, weg. Für die Montage braucht man einen Kreuzschlüssel , zum beigelegten
Inbusschlüsseln .
Anmerkung: Die Unterseite des Laufbands des Laufgeräts wurde mit einem Hochleistungsschmiermittel behan­delt. Während des Transports kann eine kleine Menge der Schmiermittel auf den oberen Teil des Laufbandes oder Verspackung übertragen sein. Dies ist normal und wird die Leistung des Gerätes nicht beeinflussen. Sollte das Laufband Schmiermittel darauf haben, dann wischen Sie es mit einem weichen Tuch und einem milden, nicht-Schleifmittel Reiniger ab.
Sollten Sie zusätzliche Hilfe brauchen, setzen Sie sich bitte mit unserem Kundendienst, unter der Service-Telefon-Nr. 02233 613 250 in Verbindung.
34
53
11
40
2
5
Verlängerungsstangeschraube(53)–2
Haltegriffunterlegscheibe (75)–2
Verschlussschraube (101)–2
Haltegriffbolzen (74)–2
6
5. Befestigen Sie den Verschluss (14) mit zwei Verschluss­schrauben (101) am Pfosten (11). Achten Sie darauf,
dass die Schrauben nicht zu fest angezogen werden.
6. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile fest angezo­gen sind, bevor Sie das Laufgerät benutzen. Bewahr-
en Sie den inbegriffenen Inbusschlüssel an einem siche­ren Ort auf. Der Inbusschlüssel wird zur Justierung des Laufbands benutzt (siehe Seite 13). Um Ihren Boden oder Teppich zu schützen, sollten Sie eine Schutzdecke unter das Laufgerät legen.
4. Man braucht für die Computerkonsole drei “1,5”- Batterien (nicht inbegriffen). Wir empfehlen Alkali­Batterien. Um die Batterien einzulegen, berühren Sie
zuerst einer der Handschienen (1) um jegliche Statik zu entladen. Dann öffnen Sie den Batteriegehäuse-
deckel wie abgebildet. Drücken Sie drei Batterien in das Batteriegehäuse, wobei die negativen (–) Enden der Batterien die Federn berühren müssen. Schließen Sie den Batteriegehäusedeckel, drücken Sie die Lasche des Batteriendeckels nach oben, dann schieben Sie die Lasche nach vorne wie rechts in der Zeichnung ange­zeigt. Achten Sie darauf, dass sich die Lasche richtig einrastet.
3
14
11
3. Halten Sie eine der Haltegriffe (1) in einer Position, wie angezeigt, und und schieben Sie das obere Ende soweit wie möglich in den rechten Pfosten (11). Halten Sie das untere Ende des Haltegriffs vom Laufgerät fern um Kratzer an der Oberfläche zu vermeiden. Dann rotieren Sie das untere Ende des Haltegriffs in die Position, die mit einer unterbrochenen Linie angezeigt ist.
Schieben Sie die andere Haltegriffe in den linken Pfosten wie oben beschrieben.
3a. Mit der Hilfe einer zweiten Person kippen Sie die
Pfosten (11) vorsichtig herunter, so dass sich die Verlängerungsstangen (34) in einer vertikalen Position befinden.
Befestigen Sie einen Haltegriffbolzen (74) mit einer Haltegriffunterlegscheibe (75) an der linken Verlänger­ungsstange (34) und in das untere Ende des linken Haltegriffs (1), wie gezeigt. Anmerkung: Um das Loch im Haltegriff nach dem Loch im Verlängerungsbein auszu­richten, wäre es eventuell notwendig, dass sich eine zweite Person auf das Laufgerät stellt und den Haltegriff hoch hebt.
Dann befestigen Sie einen Haltegriffbolzen (74) mit einer Haltegriffunterlegscheibe (75) an der rechten Verlänger­ungsstange (34) und in das untere Ende des rechten Haltegriffs (1).
Mit der Hilfe einer zweiten Person heben Sie die Pfosten (11) wieder vorsichtig in die vertikale Position.
11
34
1
3
75
74
1
34
34
11
3a
Batteriege-
häuse
Lasche des
Batteriendeckels
Batterien
1
4
5
Loading...
+ 13 hidden pages