Die Sicherheitshinweise und Gebrauchsanleitung können auf unserer Internetseite docs.whirlpool.eu
runtergeladen werden, bitte die Anweisungen auf der Rückseite des Heftes befolgen.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.
PRODUKTBESCHREIBUNG
GERÄT
DE
1.Oberkorb
2. Faltbare Klappen
3.Oberkorb Höhenversteller
4.Oberer Sprüharm
5.Unterkorb
6.Besteckkorb
7.Unterer Sprüharm
8.Filtereinheit
9.Salzbehälter
10.Spülmittel und Klarspülerspender
11.Typenschild
12.Bedienfeld
BEDIENTAFEL
1. Ein-Aus/Reset Taste mit Anzeigelicht
2. Programmwahl-Taste
3. Anzeigelicht zum Salz auffüllen
4. Anzeigelicht zum Klarspüler auffüllen
5. Programmnummer und verbleibende Zeitanzeige
6. Startvorwahl Anzeigelicht
7. Anzeige
8. Multizone Anzeigelicht
9. Startvorwahl-Taste
10. Taste Multizone
11. Turbo-Taste mit Anzeigelicht
12. Extra Dry-Taste mit Anzeigelicht
13. Tab -Taste mi t An zeigelicht
1
Page 2
ERSTER GEBRAUCH
A
B
SALZ, KLARSPÜLER UND SPÜLMITTEL
HINWEISE ZUR ERSTEN INBETRIEBNAHME
Nach Abschluss der Installation die Puffer an den Körben und die
Rückhaltegummis vom oberen Korb entfernen.
SALZBEHÄLTER BEFÜLLEN
Mit der Verwendung von Salz werden KALKABLAGERUNGEN auf dem
Geschirr und den funktionalen Komponenten des
Geschirrspülers verhindert.
•Wichtig ist, dass der Salzbehälter nie leer bleibt.
•Es ist wichtig, die Wasserhärte einzustellen.
Der Salzbehälter befindet sich im Geschirrspülerboden (siehe PROGRAMMBESCHREIBUNG) und muss aufgefüllt werden, wenn die
SALZNACHFÜLLANZEIGEder Bedienblende leuchtet.
1.Ziehen Sie den Unterkorb heraus und
schrauben Sie den Salzbehälterdeckel gegen den
Uhrzeigersinn ab.
2.Setzen Sie den Trichter auf
füllen Sie den Behälter bis zum Rand mit Salz (ca.
1 kg), es ist normal,wenn etwas Wasser ausläuft.
3.Den Trichter abnehmen und die Salzreste vom
Öffnungsrand entfernen.
Sicherstellen, dass der Deckel fest angeschraubt ist, so dass kein
Spülmittel während dem Waschprogramm in den Behälter gelangt
(dies könnte den Wasserenthärter irreparabel beschädigen).
Wenn Sie Salz hinzufügen müssen, empfehlen wir Ihnen, den
Vorgang vor Start des Waschzyklus durchzuführen.
WASSERHÄRTE EINSTELLEN
Damit der Wasserenthärter perfekt arbeiten kann, muss die
Wasserhärte je nach der aktuellen Wasserhärte in Ihrem Haus
eingestellt werden. Diese Information erhalten sie bei Ihrem örtlichen
Wasserversorger.
Die werkseitigen Einstellungen sind die durchschnittliche (3)
Wasserhärte.
•Gerät mit der EIN/AUS-Taste einschalten.
•Gerät mit der EIN/AUS-Taste ausschalten.
•Die Taste P 5 Sekunden lang gedrückt halten, bis Sie einen Piepton
hören.
•Gerät mit der EIN/AUS-Taste einschalten.
•Die Nummer der aktuell ausgewählten Stufe und die
Salznachfüllanzeige blinken.
•Drücken Sie die Taste P um die gewünschte Härtestufe
auszuwählen (siehe Wasserhärte-Tabelle).
Die Einstellung ist abgeschlossen!
Sobald dieses Verfahren abgeschlossen ist, ein Programm ohne
Beladung laufen lassen.
Verwenden Sie bitte nur Spezialsalz für Geschirrspüler.
Nach dem Einfüllen des Salzes erlischt die SALZNACHFÜLLANZEIGE.
Das Nichtfüllen des Salzbehälters kann eine Beschädigung des
Wasserenthärters und des Heizwiderstandes bewirken.
2
°dH
Deut. Härtegr.
(siehe Abbildung)
Französischer
Härtegr.
°fH
und
KLARSPÜLERSPENDER AUFFÜLLEN
Klarspüler macht das TROCKNEN von Geschirr einfacher. Der
Klarspülerspender A muss aufgefüllt werden, wenn das KLARSPÜLER
AUFFÜLLEN Anzeigelicht
1. Den Behälter B durch Drücken und Anheben der Zunge am Deckel öffnen.
2. Den Klarspüler vorsichtig bis zur maximalen Füllstandsmarkierung
(110 ml) an der Füllöffnung einfüllen und ein Überlaufen vermeiden.
Andernfalls sofort mit einem trockenen Tuch abwischen.
3. Den Deckel schließen bis er einrastet.
Füllen Sie den Klarspüler NIEMALS direkt ins Innere des
Geschirrspülers.
auf der Bedienblende leuchtet.
B
35
25
A
X
M
A
KLARSPÜLERDOSIERUNG
Sollte das Trockenergebnis unzufrieden stellend sein, kann die Klarspülerdosierung neu eingestellt werden.
•Den Geschirrspüler mit der Taste EIN/AUS einschalten.
•Mit der Taste EIN/AUS ausschalten.
•Drücken Sie die Taste
•Mit der Taste EIN/AUS ausschalten.
•Die Nummer der aktuell ausgewählten Stufe und die
Klarspülernachfüllanzeige blinken.
•Drücken Sie die Taste P, um den Stand der gelieferten
Klarspülermenge auszuwählen.
•Mit der Taste EIN/AUS ausschalten
Die Einstellung ist abgeschlossen!
Die Klarspülerstufe kann auf NULL (ECO) eingestellt werden. In diesem
Fall wird kein Klarspüler ausgegeben. Die Kontrollleuchte zur ANZEIGE
DES FEHLENDEN KLARSPÜLERS leuchtet nicht mehr auf.
Je nach Gerätemodell können bis max. 4 Stufen eingestellt werden. Der
voreingestellte Wert entspricht einer mittleren Stufe.
•Wenn Sie bläuliche Streifen auf dem Geschirr sehen, stellen Sie
eine niedrigere Zahl ein (1-2).
•Wenn Wassertropfen oder Kalkablagerungen auf dem Geschirr
sind, eine höhere Zahl einstellen (3-4).
P drei Mal - ein Piepton ertönt.
EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS
Zum Öffnen des
Spülmittelbehälters den
Öffnungsmechanismus A drücken.
Füllen Sie das Spülmittel ausschließlich
in das trockene Fach B ein.
Die für den Vorspülgang benötigte
Spülmittelmenge wird direkt in
den Geschirrspüler gegeben.
1.Hinsichtlich der Dosierung verweisen
wir auf die
die richtige Menge angegeben ist. Der
Behälter B hat eine Füllstandsanzeige, die die maximale Menge des
flüssigen oder pulverförmigen Spülmittels für jeden Spülgang anzeigt.
2. Entfernen Sie eventuelle Spülmittelrückstände von den Kanten der
Kammern und schließen Sie den Deckel so, dass er einrastet.
3. Schieben Sie den Deckel der Spülmittelkammer zum Schließen nach
oben, bis er einrastet.
Die Spülmittelkammer öffnet sich automatisch zum richtigen
Zeitpunkt des jeweils gewählten Programms.
Werden Kombispülmittel verwendet, dann empfehlen wir, die Option
TAB zu verwenden. Damit werden die Programme dem verwendeten
Spülmittel angepasst, um das bestmögliche Spülergebnis zu erhalten.
PROGRAMMTABELLE
, in der
Page 3
DE
PROGRAMMTABELLE
Behälter
Programm
Ver fügba re
Zusatzfunktionen
Tro cke nph as e
*)
für Spülmittel
Geschirr-
spüler-
Innenraum
B
Programm-
dauer
(Std:Min)
Wasserver-
**)
(Liter/Zyklus)
brauch
1. Eco50°3:1090,93
Energiever-
brauch
(kWh/Zyklus)
2. Auto Sensor50-60°
01:25 - 3:00
7 - 140,90 - 1,40
3. Intensiv65°-2:50141,50
4. Täglich50°-1:30121,15
5. Nachtspülen50°-3:30151,15
6. Express 30’50°--0:3090,50
7. Feinwäsche45°-1:40111,10
8.
Vorspülen
----0:124,50,01
9. Hygienisierung65°-1:40101,30
10. Selbstreinigend65°--0:5080,80
Die ECO-Programmdaten sind Labormessdaten, die gemäß der europäischen Vorschrift EN 50242 erfasst wurden.
*) Nicht alle Optionen können gleichzeitig verwendet werden.
**) Die Programmdauer auf dem Display oder in dem Heft ist eine ungefähre Berechnung unter Standardbedingungen. Die aktuelle Zeit kann auf Grundlage von
mehreren Faktoren, wie Temperatur und Druck des eintretenden Wassers, Raumtemperatur, Spülmittelmenge, Menge und Art der Beladung, Lastausgleich, zusätzlich
gewählte Optionen und Sensoreichung variieren. Die Sensoreichung kann die Programmdauer bis zu 20 Min. erhöhen.
Standby-Verbrauch: Verbrauch in eingeschaltetem Modus: 5 W - Verbrauch in ausgeschaltetem Modus: 0,5 W
PROGRAMMBESCHREIBUNG
Anweisungen bezüglich der Auswahl des Waschzyklus.
ECO
Normal verschmutztes Geschirr. Das Standardprogramm nutzt Energie
und Wasser am effizientesten.
AUTO SENSOR
Für normal verschmutztes Geschirr mit trockenen Speiseresten. Erfasst
den Grad der Verschmutzung auf dem Geschirr und passt das Programm
entsprechend an. Wenn der Sensor den Grad der Verschmutzung erfasst,
wird im Display eine Animation angezeigt und die Programmdauer wird
aktualisiert.
INTENSIV
Programm empfohlen für stark verschmutztes Geschirr, besonders
Töpfe und Pfannen (nicht für empfindliche Teile verwenden).
TÄG LI CH
Normal verschmutztes Geschirr. Täglicher Zyklus, der optimale
Reinigungsleistung in kürzester Zeit garantiert.
NACHTSPÜLEN
Geeignet für den Nachtbetrieb des Gerätes. Optimale Leistung garantiert.
EXPRESS 30’
Programm für leicht verschmutztes Geschirr ohne getrocknete Speisenreste.
Ideal für 2 Maßgedecke.
FEINWÄSCHE
Zyklus für empfindliches Geschirr, das empfindlicher auf hohe Temperaturen
ist, zum Beispiel Gläser und Becher.
VORSPÜLEN
Geschirr, das später gespült werden soll. Für dieses Programm wird kein
Spülmittel verwendet.
HYGIENISIERUNG
Normal oder stark verschmutztes Geschirr mit zusätzlichem antibakteriellen
Spülgang.
SELBSTREINIGEND
Zyklus für die Wartung des Geschirrspülers. Reinigt den Innenraum des
Gerätes mit heißem Wasser.
Hinweise:
Optimale Leistungsstufen bei Verwendung von “
Programmen können durch Einhaltung der maximalen Menge an
Maßgedecken erreicht werden.
Um den Verbrauch noch weiter zu reduzieren, den Geschirrspüler nur in
vollem Zustand laufen lassen.
1 Stunde
” und “
Express
”-
3
Page 4
OPTIONEN UND FUNKTIONEN
OPTIONEN kann direkt durch Drücken der entsprechenden Taste
ausgewählt werden (siehe BEDIENBLENDE).
Wenn eine Option nicht mit dem ausgewählten Programm
kompatibel ist siehe PROGRAMMTABELLE, blinken die entspre-
chenden LED 3 Mal schnell und ein Piepton ertönt. Die Option
wird nicht aktiviert.
STARTZEITVORWAHL
Der Programmstartzeit kann um eine Zeit von 1 bis 12
Stunden verzögert werden.
1.Drücken Sie die Taste STARTVERZÖGERUNG: Das
betreffende Symbol erscheint auf dem Display; bei
jedem Drücken der Taste, erhöht sich die Zeit (1 Std., 2
Std., usw. bis zu max. 12 Std.) ab dem Start des
ausgewählten Spülprogramms.
2.Das Spülprogramm wählen und die Tür schließen: die
Zeitschaltuhr beginnt mit der Rückzählung;
3.Nach Ablauf dieser Zeit, schaltet sich das Anzeigelicht
aus und das Programm beginnt automatisch.
Um die Startverzögerung anzupassen und eine kürzere Dauer
auszuwählen, die Taste STARTVERZÖGERUNG drücken. Um
abzubrechen, die Taste wiederholt drücken, bis das
ausgewählte Startverzögerung-Anzeigelicht aus geht.
Das Spülprogramm startet automatisch sobald die Tür
geschlossen wird.
Bei bereits in Gang gesetztem Programm ist eine
Startzeitvorwahl nicht mehr möglich.
MULTIZONE
Haben Sie nur wenig Geschirr zu spülen, wählen Sie den
Spülgang Halbe Füllung. Sie sparen Wasser, Strom und
Spülmittel.
Wählen Sie das Programm und drücken Sie dann die
Taste MULTIZONE: die Anzeige über der Taste leuchtet
und das Symbol des gewählten Korbes erscheint auf dem
Display. Standardmäßig wäscht das Gerät das Geschirr in
allen Körben.
Drücken Sie diese Taste wiederholt, um nur einen
bestimmten Korb zu spülen:
gezeigt auf dem Display (nur Unterkorb)
TURBO
Diese Option kann verwendet werden um die Dauer der
Hauptprogramme zu reduzieren, unter Beibehaltung
derselben Spülung grade.
Nach der Auswahl des Programms, drücken Sie die
TURBO-Taste und das Anzeigelicht leuchtet auf. Durch
erneuten Druck auf die Taste wird die Option deaktiviert.
EXTRA DRY
Um die Trocknung des Geschirrs zu verbessern, nach der
Programmauswahl die Taste EXTRA DRY drücken und das
Anzeigelicht leuchtet auf.
Eine höhere Temperatur während des letzten Spülgangs
und ein längerer Trockengang verbessern die Trocknung
des Geschirrs. Durch erneuten Druck auf die Taste wird
die Option deaktiviert. Die Option EXTRA DRY verlängert
die Programmdauer.
TAB
Diese Einstellung erlaubt, die Spülleistung des
Programms je nach verwendetem Spülmitteltyp zu
optimieren.
Drücken Sie die TAB Taste (das Anzeigelicht leuchtet),
wenn Sie kombinierte Spülmittel in Tablettenform
verwenden (Klarspüler, Regeneriersalz und Spülmittel in
1 Dosierung).
Wenn Sie Pulver oder Flüssigspülmittel verwenden,
muss diese Option ausgeschaltet sein.
gezeigt auf dem Display (nur Oberkorb)
gezeigt auf dem Display (Option ist AUS und das Gerät
wäscht Geschirr in allen Körben).
Denken Sie daran, nur den Ober- oder Unterkorb zu
füllen, und die Menge an Spülmittel entsprechend zu
reduzieren.
4
Page 5
TÄGLICHER GEBRAUCH
DE
1. ANSCHLUSS AN DIE WASSERLEITUNG PRÜFEN
Sicherstellen, dass der Geschirrspüler an die Wasserleitung
angeschlossen und der Wasserhahn auf ist.
2. SCHALTEN SIE DEN GESCHIRRSPÜLER EIN
Tür öffnen und EIN-/AUS-Taste drücken.
3. KÖRBE BELADEN
(siehe KÖRBE BELADEN)
4. EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS
(siehe PROGRAMMTABELLE).
5. PROGRAMM WÄHLEN UND DAS PROGRAMM ANPASSEN
Das am besten geeignete Programm je nach Besteckart und
Verschmutzungsgrad auswählen (siehe PROGRAMMBESCHREIBUNG) durch Drücken der Taste P.
Die gewünschten Optionen auswählen (siehe OPTIONEN UND FUNKTIONEN).
6. START
Das Spülprogramm mit der Die Tür schließen. Bei Programmstart
ertönt ein Piepton.
7. ENDE DES SPÜLPROGRAMMS
Das Programmende wird durch akustische Signale und das Blinken
der Programmnummer auf dem Display angezeigt. Die Tür öffnen
und das Gerät mit der EIN/AUS-Taste ausschalten.
Vor Entnahme des Bestecks einige Minuten warten - um
Verbrennungen zu vermeiden.
Die Körbe entladen, mit dem Unteren beginnen.
EIN LAUFENDES PROGRAMM ÄNDERN
Wenn ein falsches Programm ausgewählt wurde, kann es geändert
werden, wenn es gerade erst gestartet wurde: die Tür öffnen (Vorsicht HEISSER Dampf!), die EIN/AUS-Taste drücken und gedrückt halten,
um die Maschine auszuschalten.
Die Maschine mit der EIN/AUS-Taste wieder einschalten und das neue
Spülprogramm und die gewünschten Optionen auswählen; das
Spülprogramm durch Schließen der Tür.
HINZUFÜGEN VON WEITEREM GESCHIRR
Ohne die Maschine auszuschalten, die Tür öffnen (Vorsicht HEISSER
Dampf!) und das Geschirr in den Geschirrspüler geben. Schließen Sie
die Tür und ; das Programm läuft automatisch weiter.
UNBEABSICHTIGTES UNTERBRECHEN DES
SPÜLPROGRAMMS
Wird während des Spülgangs die Gerätetür geöffnet, oder sollte ein
Stromausfall stattfinden, wird der Spülgang unterbrochen. Es läuft an
der Stelle weiter, an der es unterbrochen wurde, sobald die Tür
geschlossen wird oder der Strom zurückkehrt.
Für weitere Informationen über die Funktionen, können Sie eine
Gebrauchsanleitung anfordern oder von der Internetseite
runterladen,gemäß der Anweisungen auf der letzten Seite.
Die Maschine schaltet sich automatisch während bestimmter
überschrittener Zeiten der Inaktivität aus, um den
Stromverbrauch zu reduzieren.
Für nur leicht verschmutztes Geschirr, oder für Geschirr, das
vorher unter laufendem Wasser abgespült wurde, kann die
Spülmittelmenge erheblich reduziert werden.
HINWEISE UND TIPPS
EMPFEHLUNGEN
Bevor Sie das Geschirr in den Geschirrspüler einräumen, befreien Sie es
von Speiserückständen und entleeren Sie Gläser
und Behälter von Flüssigkeitsresten. Es ist nicht notwendig, das Geschirr unter fließendem Wasser vorzuspülen..
Stellen Sie das Geschirr so ein, dass es fest steht und nicht umfallen
kann Behälter müssen mit der Öffnung nach unten eingestellt werden
und hohle oder gewölbte Teile müssen schräg stehen, damit das
Wasser alle Oberflächen erreicht und dann abfließen kann.
Achtung: Achten Sie darauf, dass Deckel, Griffe, Töpfe und Tabletts die
Drehung der Sprüharme nicht behindern.
Stellen Sie kleine Gegenstände in den Besteckkorb.
Stark verschmutztes Geschirr und Töpfe sollten in dem Unterkorb
untergebracht werden, da in diesem Bereich die Wasserstrahlen stärker
sind und eine höhere Spülleistung garantieren.
Stellen Sie nach Einräumen des Geschirrs sicher, dass sich die
Sprüharme frei bewegen können.
HYGIENE
Um Gerüche und Ablagerung, die sich in dem Geschirrspüler ansetzen
können zu vermeiden, bitte mindestens einmal monatlich ein
Hochtemperaturprogramm laufen lassen. Einen Teelöffel Spülmittel
verwenden und ohne Geschirr laufen lassen, um Ihr Gerät zu reinigen.
UNGEEIGNETES GESCHIRR
•Besteck und Geschirr aus Holz.
•Empfindliche Dekorgläser, handgemachte Teller und antikes
Geschirr. Die Dekore sind nicht spülmaschinenfest.
•Nicht temperaturbeständige Kunststoffteile.
•Geschirr aus Kupfer und Zinn.
•Mit Asche, Wachs, Schmieröl oder Tinte verschmutztes Geschirr.
Glasdekore, Aluminium- und Silberteile können während des
Spülgangs die Farbe verändern und ausbleichen. Auch einige
Glasarten (z.B. Kristallgegenstände) können nach mehreren
Spülgängen matt werden.
SCHÄDEN AN GLAS UND GESCHIRR
•Spülen Sie nur Gläser und Geschirr in Ihrem Geschirrspüler, die
vom Hersteller als spülmaschinenfest ausgezeichnet sind.
•Verwenden Sie ein Feinspülmittel für Geschirr.
•Nehmen Sie Gläser und Besteck so bald wie möglich nach Ablauf
des Programm aus der Spülmaschine.
5
Page 6
KÖRBE BELADEN
OBERKORB
Hier sortieren Sie empfindliches
und leichtes Geschirr ein: Gläser,
Tassen, kleine Teller, flache
Schüsseln.
(Sortierbeispiel für den Oberkor)
HÖHENEINSTELLUNG DES OBERKORBES
Der Oberkorb kann in der Höhe verstellt werden: stellen Sie ihn in die
oberste Position, wenn Sie großes Geschirr in den Unterkorb
einräumen wollen. Wenn Sie eher die klappbaren Bereiche nutzen
wollen, dann stellen Sie ihn in die untere Position. Somit vermeiden Sie
Zusammenstoßen mit dem Geschirr im Unterkorb.
Der Oberkorb ist mit einem Oberkorb
Höhenversteller (siehe
Abbildung)ausgestattet. Ohne Drücken
der Hebel kann er einfach durch Heben
der Korbseiten angehoben werden,
sobald der Korb stabil in seiner unteren
Stellung ist.
Um den Korb zurück in die untere
Stellung zu bringen, drücken Sie die
Hebel A an den Seiten des Korbs und
schieben Sie ihn nach unten.
Es empfiehlt sich, die Höhe des Oberkorbes bei leerem Korb zu
regulieren.
Heben oder senken Sie den Korb NIEMALS nur an einer Seite.
KLAPPBARE KLAPPEN MIT VERSTELLBARER POSITION
Die seitlichen klappbaren Klappen können
auf drei verschiedenen Höhen positioniert
werden, um beim Einräumen des Geschirrs
den Platz im Korb optimal auszunutzen.
Stielgläser können an den Ablagen stabilisiert
werden, indem sie mit dem Stiel in die
vorgesehene Aussparung gestellt werden.
Die Ablagen trocknen besser, wenn sie
stärker geneigt werden. Der Neigewinkel
lässt sich verstellen, indem die Ablage nach
oben gezogen und in die gewünschte
Position gebracht wird.
UNTERKORB
Für Töpfe, Deckel, Teller, Salatschüsseln, Besteck usw. Große Teller und
Deckel sollten idealerweise an die Seiten gelegt werden, um nicht mit
dem Sprüharm in Kontakt zu kommen. Der Unterkorb verfügt über
klappbare Ablagen, die in vertikaler Stellung für Teller oder in
horizontaler (niedriger) Position für Pfannen und Salatschüsseln
verwendet werden können..
(Sortierbeispiel für den Unterkorb)
BESTECKKORB
Der Korb ist oben mit Gittern versehen, um das Besteck besser
anzuordnen. Der Besteckkorb darf nur im vorderen Teil des unteren
Korbes eingesetzt werden.
Messer und andere Küchenutensilien mit scharfen Spitzen sind mit
nach unten gerichteten Spitzen in den Besteckkorb einzuordnen
oder waagerecht auf die Ablagen des oberen Geschirrkorbs zu
legen.
6
Page 7
PFLEGE UND WARTUNG
A
A
B
C
12
34
DE
REINIGUNG DER FILTEREINHEIT
Die Filtereinheit regelmäßig reinigen, damit die Filter nicht verstopfen
und das Abwasser korrekt abfließen kann.
Die Filtereinheit setzt sich aus drei Filtern zusammen, die Spülwasser
reinigen, von Speiseresten befreien und wieder in Umlauf bringen: für
beste Spülergebnisse, müssen diese sauber gehalten werden.
Der Geschirrspüler darf nie ohne Filtersiebe oder mit
ausgehängten Filtern in Betrieb genommen werden.
Kontrollieren Sie nach einigen Spülgängen die Filtersiebgruppe. Bei
Bedarf ist diese sorgfältig unter laufendem Wasser auszuspülen.
Nehmen Sie hierzu ein kleines Bürstchen (das nicht aus Metall sein darf)
zu Hilfe. Verfahren Sie wie folgt:
1. Drehen Sie das zylinderförmige Filtersieb A gegen den
(Abb. 1)
Uhrzeigersinn heraus
2. Ziehen Sie den Siebbecher
Flügel heraus
3. Nehmen Sie den Stahl-Siebteller
4. Kontrollieren Sie den Hohlraum und befreien Sie diesen von
eventuellen Speiseresten.
Das Spülpumpenschutzteil (schwarzes Teil) NICHT ABGENOMMEN
WERDEN(Abb 4).
(Abb. 2)
.
B
durch leichten Druck auf die seitlichen
.
C
ab
(Abb. 3)
.
REINIGUNG DER SPRÜHARME
Es kann vorkommen, dass Speisereste an den Sprüharmen hängen
bleiben und die Wasserdüsen verstopfen. Prüfen Sie die Sprüharme
daher regelmäßig und reinigen Sie sie bei Bedarf mit einer
Kunststoffbürste.
Zur Abnahme des oberen Sprüharms drehen Sie den Kunststoffring
gegen den Uhrzeigersinn ab. Der obere Sprüharm ist mit jener Seite
nach oben wieder einzusetzen, die die meisten Löcher aufweist.
Setzen Sie die Filtereinheit nach der Reinigung der Filtersiebe wieder
korrekt in ihren Sitz ein, dies ist äußerst wichtig, um eine
ordnungsgemäße Betriebsweise des Geschirrspülers zu gewährleisten.
Um den unteren Sprüharm abzunehmen, ihn nach oben ziehen.
WASSERZULAUFSCHLAUCH REINIGEN
Wenn der Wasserschlauch neu ist oder für längere Zeit nicht in Betrieb
war, das Warmwasser laufen lassen, um sicherzustellen, dass es klar
und frei von Verschmutzungen ist, bevor die erforderlichen Anschlüsse
vorgenommen werden. Bei Nichtbeachtung dieser
Vorsichtsmaßnahme, kann die Wasserzufuhr blockieren und den
Geschirrspüler beschädigen.
7
Page 8
LÖSEN VON PROBLEMEN
IEC 436
:
07/2016 as - Xerox Fabriano
Ihr Geschirrspüler funktioniert nicht richtig.
Bevor Sie den Kundendienst kontaktieren, prüfen Sie, ob das Problem mit der folgenden Liste behoben werden kann.
STÖRUNGENMÖGLICHE URSACHENLÖSUNG
Die Spülmaschine
startet nicht oder
reagiert nicht auf die
Bedienungseingaben.
Der Geschirrspüler
pumpt das Wasser
nicht ab.
Der Geschirrspüler
ist zu laut.
Das Geschirr ist nicht
sauber geworden.
Das Gerät wurde nicht richtig eingesteckt. Schließen Sie den Netzstecker an.
Stromausfall.Der Geschirrspüler startet automatisch nach Spannungsrückkehr.
Die Gerätetür schließt nicht.drücken Sie die Tür energisch, bis ein „Klicklaut“ zu hören ist.
Das Gerät reagiert nicht auf Bedienungseingaben.
Das Spülprogramm ist noch nicht ganz
abgelaufen.
Der Ablaufschlauch ist geknickt.Prüfen Sie, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt ist (siehe INSTALLATIONS-
Der Ablauf des Spülbeckens ist verstopft.Den Ablauf des Spülbeckens reinigen.
Im Filtersieb haben sich Speisereste angesammelt
Das Geschirr schlägt aneinander.Positionieren Sie das Geschirr korrekt (siehe KÖRBE BELADEN).
Es hat sich zu viel Schaum gebildet.Das Spülmittel wurde nicht richtig dosiert oder ist für Geschirrspüler unge-
Das Geschirr wurde nicht korrekt eingeräumt.
Die Sprüharme können nicht frei drehen,
werden durch das Geschirr blockiert.
Das Spülprogramm ist zu schwach..Ein geeignetes Spülprogramm wählen (siehe PROGRAMMTABELLE).
Es hat sich zu viel Schaum gebildet.Das Spülmittel wurde nicht richtig dosiert oder ist für Geschirrspüler unge-
Der Stöpsel des Klarspülerbehälters wurde
nicht korrekt geschlossen.
Das Filtersieb ist schmutzig oder verstopft. Die Filtereinheit reinigen (siehe PFLEGE UND WARTUNG).
Fehlendes Regeneriersalz.Füllen Sie den Salzbehälter (siehe SALZBEHÄLTER BEFÜLLEN).
Schalten Sie das Gerät durch das Drücken der ON/OFF-Taste aus und nach
etwa einer Minute wieder ein und wiederholen Sie die Programmeinstellung.
Warten Sie, bis das Programm beendet ist.
ANWEISUNGEN).
Den Filter reinigen (siehe REINIGUNG DER FILTEREINHEIT ).
eignet (siehe EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS). Den Geschirrspüler zurücksetzen durch Drücken der ABLAUF Taste siehe OPTIONEN UND FUNKTIONEN)und lassen Sie das neue Programm erneut ohne Spülmittel
laufen.
Positionieren Sie das Geschirr korrekt (siehe KÖRBE BELADEN).
Positionieren Sie das Geschirr korrekt (siehe KÖRBE BELADEN).
eignet (siehe EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS).
Sicherstellen, dass der Stöpsel des Klarspülerbehälters geschlossen ist.
PFLEGE UND WARTUNG UND ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE
Für weitere Informationen, Wartungsvorgänge und Anleitung zur
Fehlersuche, siehe die Gebrauchsanleitung.
Die Gebrauchsanleitung erhalten Sie wie folgt:
• Kundendienst; Telefonnummer siehe Garantieheft.
• von der Internetseite runterladen: docs.whirlpool.eu
• QR Code verwenden:
TECHNISCHES DATENBLATT
Das technische Datenblatt mit den Daten über den Energieverbrauch
kann von der Internetseite: docs.whirlpool.eu
8
KUNDENDIENST KONTAKTIEREN
Wenn Sie den Kundendienst
kontaktieren, müssen Sie die Codes
angeben, die sich auf dem Typenschild an
der linken oder rechten Innenseite der
Tür des Geschirrspülers befinden. Die
Telefonnummer ist in dem Garantieheft
oder auf der Internetseite aufgelistet:
Diese Sicherheitsanweisungen
vor dem Gebrauch aufmerksam
durchlesen.
Diese Anweisungen griffbereit
zum Nachschlagen
aufbewahren.
In diesen Anweisungen sowie
auf dem Gerät selbst werden
wichtige Sicherheitshinweise
angegeben, die durchgelesen
und stets beachtet werden
müssen.
Der Hersteller übernimmt keine
Haftung für die Nichtbeachtung
dieser Sicherheitshinweise, für
unsachgemäße Verwendung
des Geräts oder falsche
Bedienungseinstellung.
SICHERHEITSHINWEISE
Babys und Kleinkinder
(0-3 Jahre) sowie jüngere
Kinder (3-8 Jahre) müssen vom
Gerät fern gehalten werden, es
sei denn, sie werden ständig
beaufsichtigt. Dieses Gerät darf
von Kindern ab 8 Jahren sowie
Personen mit herabgesetzten
physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten und
Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen nur unter Aufsicht
oder nach ausreichender
Einweisung durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche
Person verwendet werden.
Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Die Reinigung
und Pflege des Geräts darf von
Kindern nicht ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
ZULÄSSIGE NUTZUNG
VORSICHT: Das Gerät ist nicht
für den Betrieb mit einem
externen Timer oder separatem
Fernbedienungssystem
konstruiert.
Dieses Gerät eignet sich
ausschließlich für den
häuslichen Gebrauch, nicht für
den professionellen Einsatz.
Verwenden Sie das Gerät nicht
im Freien.
Keine explosiven oder
brennbaren Stoffe wie
Spraydosen lagern und kein
Benzin oder andere brennbare
Materialien in das Gerät stellen
oder in der Nähe des Geräts
verwenden: es besteht
Brandgefahr, falls das Gerät
versehentlich eingeschaltet
wird.
Dieses Gerät ist für
Haushaltsanwendungen und
ähnliche Anwendungen
konzipiert, zum Beispiel:
•Mitarbeiterküchen im
Einzelhandel, in Büros oder
in anderen Arbeitsbereichen;
•Gutshäuser;
•Von Kunden in Hotels,
Motels und anderen
Wohnumgebungen;
•Pensionen oder
Ferienwohnungen.
Das Gerät darf nur zum
Waschen von
Gebrauchsgeschirr in
Übereinstimmung mit den
Anweisungen in diesem
Handbuch verwendet werden.
Am Ende eines jeden Zyklus
und vor der Reinigung des
Gerätes oder Wartungsarbeiten
muss der Wasserzulaufhahn
ausgeschaltet und der Stecker
von der Stromversorgung
getrennt werden.
Trennen Sie das Gerät ebenso
im Falle einer Störung.
INSTALLATION
Das Gerät muss von zwei oder
mehr Personen gehandhabt
und aufgestellt werden.
Schutzhandschuhe zum
Auspacken und zur Installation
des Geräts verwenden.
Installation und Reparatur
müssen von einer Fachkraft
gemäß den
Herstelleranweisungen und
gültigen örtlichen
Sicherheitsbestimmungen
durchgeführt werden.
Reparieren Sie das Gerät nicht
selbst und tauschen Sie keine
Teile aus, wenn dies vom
Bedienungshandbuch nicht
ausdrücklich vorgesehen ist.
Kinder sollten keine
Installationsarbeiten
durchführen. Kinder während
der Installation vom Gerät
fernhalten. Das
Verpackungsmaterial
(Kunststoffbeutel, Styropor
usw.), während und nach der
Installation, nicht in der
Reichweite von Kindern
aufbewahren.
Prüfen Sie das Gerät nach dem
Auspacken auf
Transportschäden. Bei
auftretenden Problemen
wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder den
Kundenservice.
Das Gerät vor
Installationsarbeiten von der
Stromversorgung trennen.
Achten Sie während der
Installation darauf, das
Netzkabel nicht mit dem Gerät
selbst zu beschädigen.
Das Gerät erst starten, wenn die
Installationsarbeiten
abgeschlossen sind.
Der Wasseranschluss muss
durch einen Fachtechniker im
Einklang mit Herstellerangaben
und gültigen regionalen
Sicherheitsvorschriften
durchgeführt werden.
Das Gerät muss mit neuen
Schlauchsets an die
Wasserleitungen
angeschlossen werden. Die
alten Schlauchsets sollten nicht
wiederverwendet werden.
Sämtliche Schläuche mit
Schellen sichern, damit sie sich
während des Betriebs nicht
lösen.
3
Page 12
Besondere Vorschriften des
regionalen
Wasserwirtschaftsamts
beachten. Wasserzulaufdruck
0,05-1.0 MPa.
Die Wasserzulauftemperatur ist
abhängig von dem
Geschirrspülermodell. Wenn
der installierte Zulaufschlauch
mit "25°C max" markiert ist, ist
die maximal zugelassene
Wassertemperatur 25°C. Für
alle anderen Modelle ist die
maximal zugelassene
Wassertemperatur 60°C.
Die Schläuche nicht schneiden
und, bei Geräten mit
Wasserstoppsystem das
Kunststoffgehäuse mit dem
Zulaufschlauch nicht in Wasser
tauchen.
Den Fachhändler kontaktieren,
wenn die Schläuche zu kurz
sind.
Zu- und Ablaufschlauch
knickfrei verlegen. Vor der
ersten Verwendung des Geräts
den Wasserzulauf und den
Ablaufschlauch auf
Undichtigkeiten prüfen.
Während des Gebrauchs muss
der Zugang zur Rückwand an
der Wand oder an einem
anderen Möbelstück
beschränkt werden.
Vergewissern Sie sich bei
Installation des Geräts, dass die
vier Füße fest auf dem Boden
aufliegen. Stellen Sie diese
dementsprechend ein.
Kontrollieren Sie mit einer
Wasserwaage, dass das Gerät
vollkommen eben und
standfest ist.
Wenn das Gerät am Ende einer
Reihe von Einheiten installiert
wird und die Seitenverkleidung
zugänglich gemacht wird, muss
der Scharnierbereich
abgedeckt sein, um
Quetschgefahr zu vermeiden.
Für Geschirrspüler mit
Entlüftungsschlitzen am Boden,
dürfen die Schlitze nicht durch
einen Teppich verstopft sein.
HINWEISE ZUR ELEKTRIK
Um die einschlägigen
Sicherheitsvorschriften zu
erfüllen, muss
installationsseitig ein allpoliger
Trennschalter mit einer
Kontaktöffnung von mindestens
3 mm vorgesehen werden und
das Gerät geerdet sein.
Beschädigte Netzkabel nur
durch identische Kabel
ersetzen. Das Netzkabel darf
nur gemäß der
Installationsanleitung des
Herstellers und gemäß den
Sicherheitsvorschriften von
Fachpersonal ersetzt werden.
Wenden Sie sich an eine
autorisierte
Kundendienststelle. Passt der
mitgelieferte Stecker nicht zur
Steckdose, einen qualifizierten
Techniker kontaktieren.
Das Netzkabel muss lang genug
sein, um das Gerät nach der
Montage im Küchenmöbel an
die Hauptstromversorgung
anzuschließen. Ziehen Sie nicht
am Netzkabel.
Verwenden Sie keine
Verlängerungskabel,
Mehrfachstecker oder Adapter.
Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn das Netzkabel oder der
Stecker beschädigt sind, wenn
es nicht einwandfrei
funktioniert, wenn es
heruntergefallen ist oder in
irgendeiner Weise beschädigt
wurde. Halten Sie das
Netzkabel fern von heißen
Oberflächen. Nach der
Installation dürfen Strom
führende Teile für den Benutzer
nicht mehr zugänglich sein.
Berühren Sie das Gerät nicht
mit feuchten Händen und
verwenden Sie es nicht, wenn
Sie barfuß sind.
KORREKTE VERWENDUNG
Das Wasser in der
Geschirrspülmaschine ist kein
Trinkwasser.
Die maximale Anzahl an
Geschirr ist auf dem
Produktdatenblatt gezeigt.
Die Tür sollte nicht in
geöffneter Position gelassen
werden, da dies eine
Stolperfalle aufweisen könnte.
Geöffnete Tür nur mit
ausgefahrenem Geschirrkorb
(und Geschirr) belasten.
Nicht als Arbeitsplatte oder
Sitzgelegenheit verwenden,
nicht darauf stellen.
Nur Reinigungsmittel und
Klarspüler für automatische
Geschirrspüler verwenden.
WARNUNG :
Geschirrspülmittel sind stark
alkalisch. Sie können bei
Verschlucken äußerst
gefährlich sein. Kontakt mit der
Haut und den Augen
vermeiden und Kinder von dem
Geschirrspüler fern halten,
wenn die Tür geöffnet ist.
Nach jedem Waschzyklus
prüfen, dass das
Reinigungsmittelfach leer ist.
Reiniger, Klarspüler und
Regeneriersalz außerhalb der
Reichweite von Kindern
aufbewahren.
WARNUNG: Messer und
andere Utensilien mit scharfen
Spitzen müssen mit der Spitze
nach unten in den Korb oder in
horizontaler Position in den
Geschirrspüler gelegt werden.
Am Ende eines jeden
Programms und vor der
Reinigung des Geschirrspülers
oder Wartungsarbeiten muss
der Wasserzulaufhahn
ausgeschaltet und der Stecker
von der Stromversorgung
getrennt werden.
Trennen Sie den Geschirrspüler
ebenso im Falle einer Störung.
REINIGUNG UND WARTUNG
Verwenden Sie keine
Dampfreinigungsgeräte.
Zur Reinigung und Wartung
Schutzhandschuhe tragen.
Das Gerät vor
Wartungsarbeiten von der
Stromversorgung trennen.
4
Page 13
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
DE
ENTSORGUNG VON VERPACKUNGSMATERIALIEN
Das Verpackungsmaterial ist zu
100 % wiederverwertbar und
trägt das Recycling-Symbol:
Werfen Sie das
Verpackungsmaterial deshalb
nicht einfach fort, sondern
entsorgen Sie es auf die von
den verantwortlichen Stellen
festgelegte Weise.
ENTSORGUNG VON
ALTGERÄTEN
Das Gerät vor der Entsorgung
durch Trennen des Netzkabels
unbrauchbar machen und
Türen und Ablageflächen (falls
vorhanden) entfernen, so dass
Kinder nicht einfach
hineinklettern können und
darin eingeschlossen bleiben.
Dieses Gerät wurde aus
recycelbarenoder
wiederverwendbaren
Werkstoffen hergestellt.
Entsorgen Sie das Gerät im
Einklang mit den lokalen
Vorschriften zur
Abfallbeseitigung.
Genauere Informationen zu
Behandlung, Entsorgung und
Recycling von elektrischen
Haushaltsgeräten erhalten Sie
bei der zuständigen
kommunalen Behörde, der
Müllabfuhr oder dem Händler,
bei dem Sie das Gerät gekauft
haben.
Dieses Gerät ist gemäß der
Europäischen Richtlinie
2012/19/EU für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE)
gekennzeichnet.
Durch Ihren Beitrag zur
korrekten Entsorgung dieses
Produkts schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet.
Das Symbolauf dem Gerät
bzw. auf dem beiliegenden
Informationsmaterial weist
darauf hin, dass dieses Gerät
kein normaler Haushaltsabfall
ist, sondern in einer
Sammelstelle für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte entsorgt
werden muss.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Bei Entwicklung, Herstellung
und Verkauf dieses Geräts
wurden folgende Europäische
Richtlinien beachtet: NSR
2014/35/EU, EMV 2014/30/EU
und RoHS 2011/65/EU.
Dieses Geräts wurde in
Übereinstimmung mit
Ecodesign und
Energieetikettierungsanforder
ungen der CE - Richtlinien
entwickelt, hergestellt und
verkauft: 2009/125/EC und
2010/30/EU.
5
Page 14
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
IL EST IMPORTANT DE LIRE ET
OBSERVER
Lisez attentivement les
directives avant d'utiliser
l'appareil.
Conservez ces directives à
portée de main pour toute
consultation ultérieure.
Le présent manuel et l'appareil
en question contiennent des
consignes de sécurité
importantes qui doivent être
lues et observées en tout
temps.
Le fabricant décline toute
responsabilité si vous ne
respectez pas ces consignes de
sécurité, et en cas de mauvaise
utilisation ou d'un mauvais
réglage des commandes.
AVERTISSEMENTS DE
SÉCURITÉ
Les enfants en bas âge (0-3 ans)
et les jeunes enfants (3-8 ans)
doivent être tenus à l' écart de
l'appareil sauf s'ils sont
constamment sous supervision.
Les enfants âgés de 8 ans et
plus, ainsi que les personnes
présentant des capacités
physiques, sensorielles ou
mentales réduites, ou ne
possédant ni l'expérience ni les
connaissances requises,
peuvent utiliser cet appareil
sous la surveillance ou les
instructions d'une personne
responsable leur ayant
expliqué l'utilisation de
l'appareil en toute sécurité,
ainsi que les dangers potentiels.
Les enfants ne doivent pas
jouer avec l'appareil. Les
enfants ne doivent pas
nettoyer, ni procéder à
l'entretien de l'appareil sans
surveillance.
UTILISATION AUTORISÉE
ATTENTION : Cet appareil n'est
pas conçu pour fonctionner à
l'aide d'une minuterie ou d'un
système de télécommande.
Cet appareil est conçu
uniquement pour une
utilisation à des fins
domestiques.
Ne pas utiliser l'appareil à
l'extérieur.
N'entreposez pas les
substances explosives comme
les aérosols et ne placez pas ou
n'utilisez pas d'essence ou
d'autres matériaux
inflammables dans ou près de
l'appareil : ces produits
risqueraient en effet de
s'enflammer si le four était mis
sous tension par inadvertance.
L’appareil a été conçu pour un
usage domestique et peut aussi
être utilisé:
•cuisines pour le personnel
dans les magasins, bureaux
et autres environnements de
travail ;
•dans les fermes;
•par les clients dans les
hôtels, motels, et autres
résidences similaires;
•chambres d'hôtes B & B.
L'appareil doit uniquement être
utilisé pour laver la vaisselle
domestique en suivant les
consignes de ce manuel.
Le robinet d'eau doit être fermé
et la prise de courant
débranchée à la fin de chaque
programme, ou avant de
nettoyer ou effectuer des
réparations sur le lave-vaisselle.
Débranchez également en cas
de défaillance.
INSTALLATION
L'appareil doit être manipulé et
installé par au moins deux
personnes. Utilisez des gants de
protection pour le déballage et
l'installation de l'appareil.
L'installation et les réparations
doivent être réalisées par des
techniciens spécialisés, en
conformité avec les instructions
du fabricant et les normes
locales en vigueur en matière
de sécurité. Ne procédez à
aucune réparation ni à aucun
remplacement de pièce sur
l'appareil autres que ceux
spécifiquement indiqués dans
le guide d'utilisation.
Les enfants ne devraient pas
effectuer l'installation.
Maintenez les enfants à
distance lors de l'installation.
Ne laissez pas les matériaux
d'emballage (sacs en plastique,
pièces en polystyrène, etc) à la
portée des enfants pendant et
après l'installation.
Après avoir déballé l'appareil,
assurez-vous qu'il n'a pas été
endommagé pendant le
transport. En cas de problème,
contactez votre revendeur ou le
Service Après-Vente le plus
proche.
L'appareil ne doit pas être
branché à l'alimentation
électrique lors de l'installation.
Pendant l'installation, assurezvous que l'appareil
n'endommage pas le cordon
d'alimentation.
Allumez l’appareil uniquement
lorsque l’installation est
terminée.
Le branchement au réseau de
distribution d'eau doit être
effectué par un technicien
qualifié suivant les consignes
du fabricant et conformément
aux réglementations locales en
vigueur en matière de sécurité.
L'appareil doit être branché à la
conduite principale en utilisant
de nouveaux tuyaux. Évitez de
réutiliser des tuyaux usagés.
Un collier doit être fermement
fixé sur tous les tuyaux afin que
ces derniers ne se desserrent
pas lors du fonctionnement de
l'appareil.
6
Page 15
FR
Respectez les normes en
vigueur de la société locale de
distribution d'eau. Pression
d'alimentation en eau :
0,05 - 1,0 MPa.
La température d'entrée d'eau
dépend du modèle du lavevaisselle. Si le tuyau
d'alimentation indique « max
25°C », la température
maximum de l'eau ne doit pas
dépasser 25°C. Pour tous les
autres modèles, la température
de l'eau permise est de 60°C.
Ne coupez pas les flexibles et,
en présence d'un appareil avec
système de coupure de l'arrivée
d'eau, ne plongez pas dans
l'eau le boîtier en plastique de
raccordement au réseau
hydrique.
Si les tuyaux sont trop courts,
adressez-vous à votre
revendeur.
Assurez-vous que les tuyaux
d'alimentation et de vidange ne
sont ni pliés ni tordus. Avant
toute utilisation, vérifiez
l'étanchéité des tuyaux d'
alimentation et de vidange de
l'eau.
Pendant l'utilisation, l'accès au
mur arrière doit être limité,
notamment en approchant le
plus possible l'appareil du mur
ou du meuble.
Lors de l'installation de
l'appareil, assurez-vous que les
quatre supports sont stables et
reposent sur le sol, en les
ajustant au besoin, et assurezvous que l'appareil est
parfaitement de niveau en
utilisant un niveau à bulle.
Si l'appareil est installé à
l'extrémité d'une rangée
d'unités et que sa paroi latérale
est exposée, protégez les
charnières pour éviter qu'elle
ne soit endommagée.
Pour les lave-vaisselles avec des
ouvertures à la base pour la
ventilation, les ouvertures ne
doivent pas être bloquées par
un tapis.
AVERTISSEMENTS
ÉLECTRIQUES
Pour que l'installation soit
conforme à la réglementation
en vigueur en matière de
sécurité, un interrupteur
omnipolaire avec un intervalle
de contact minimum de 3 mm
est requis, et la mise à la terre de
l'appareil est obligatoire.
Si le câble d'alimentation est
endommagé, remplacez-le
avec un câble identique. Le
câble électrique ne doit être
remplacé que par un technicien
qualifié conformément aux
directives du fabricant et aux
normes de sécurité en vigueur.
Adressez-vous à un Service
Après-vente agréé. Si la fiche
installée n'est pas adaptée pour
votre prise, contactez un
technicien qualifié.
Une fois l'appareil installé dans
son meuble, le câble
d'alimentation doit être
suffisamment long pour le
brancher à l'alimentation
électrique principale. Ne tirez
pas sur le câble d'alimentation.
N'utilisez pas de rallonge, de
multiprise, ou d'adaptateurs.
N'utilisez en aucun cas cet
appareil si le cordon
d'alimentation ou la prise de
courant est endommagé, si
l'appareil ne fonctionne pas
correctement ou s'il a été
endommagé ou est tombé.
Éloignez le cordon des surfaces
chaudes. Une fois l'installation
terminée, l'utilisateur ne doit
plus pouvoir accéder aux
composantes électriques.
Évitez de toucher l'appareil si
vous êtes mouillé, et ne l'utilisez
pas si vous êtes pieds nus.
UTILISATION CORRECTE
L'eau du lave-vaisselle n'est pas
potable.
Le nombre maximum de places
est indiqué sur la fiche produit.
La porte de devrait pas être
laissée ouverte; vous pourriez
trébucher dessus.
La porte ouverte ne peut porter
que le panier à vaisselle (chargé
de vaisselle).
N'appuyez pas d'objet sur la
porte, ne vous asseyez pas et ne
montez pas dessus.
Utilisez uniquement des
détergents et des produits de
rinçage conçus pour un lavevaisselle automatique.
AVERTISSEMENT : Les
détergents pour lave-vaisselle
sont très alcalins. Ils peuvent
être très dangereux en cas
d'absorption. Évitez tout
contact avec la peau et les yeux,
et éloignez les enfants du lavevaisselle lorsque la porte est
ouverte.
Assurez-vous que le
distributeur de détergent est
vide à la fin de chaque cycle de
lavage.
Conservez le détergent, le
liquide de rinçage, et le sel hors
de portée des enfants.
AVERTISSEMENT : Les
couteaux et autres ustensiles
avec des extrémités pointues
doivent être placés dans le
panier avec la pointe vers le bas
ou être placés à l'horizontale.
Le robinet d'eau doit être fermé
et la prise de courant
débranchée à la fin de chaque
programme, ou avant de
nettoyer ou effectuer des
réparations sur le lave-vaisselle.
Débranchez également en cas
de défaillance.
NETTOYAGE ET ENTRETIEN
N’utilisez jamais un appareil de
nettoyage à la vapeur.
Utilisez des gants de protection
pour le nettoyage et l’entretien.
L’appareil ne doit pas être
branché à l’alimentation
électrique lors de l’entretien.
7
Page 16
PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT
MISE AU REBUT DES MATÉRIAUX D'EMBALLAGE
Les matériaux d'emballage sont
entièrement recyclables
comme l'indique le symbole de
recyclage :
Les différentes parties de
l'emballage doivent donc être
jetées de manière responsable
et en totale conformité avec la
réglementation des autorités
locales régissant la mise au
rebut de déchets.
MISE AU REBUT DES
APPAREILS
ÉLECTROMÉNAGERS
Lors de la mise au rebut de
l'appareil, rendez-le inutilisable
en coupant le câble électrique
et en enlevant les portes et les
tablettes (si disponibles) de
sorte que les enfants ne
puissent pas facilement monter
à l'intérieur et s'y retrouver
prisonniers.
Cet appareil est fabriqué à
partir de matériaux recyclables
ou réutilisables. Mettez-le
au rebut en vous conformant à
la réglementation locale en
matière d'élimination des
déchets.
Pour toute information
supplémentaire sur le
traitement, la récupération et le
recyclage des appareils
électroménagers, contactez le
service municipal compétent, le
service de collecte des déchets
ménagers ou le revendeur de
l'appareil.
Cet appareil est certifié
conforme à la Directive
européenne 2012/19/UE
relative aux déchets
d'équipements électriques et
électroniques (DEEE).
En s'assurant que l'appareil est
mis au rebut correctement,
vous pouvez aider à éviter
d'éventuelles conséquences
négatives sur l'environnement
et la santé humaine, qui
pourraient autrement être
provoquées par une mise au
rebut inappropriée du présent
appareil.
Le symbolefigurant sur le
produit et sur la documentation
qui l'accompagne indique que
cet appareil ne doit pas être
traité comme un déchet
ménager mais doit être remis à
un centre de collecte spécialisé
dans le recyclage des appareils
électriques et électroniques.
DÉCLARATION DE CONFORMITÉ
Cet appareil a été conçu,
construit et mis sur le marché
conformément aux normes des
directives européennes
suivantes : LVD 2014/35/UE,
CEM 2014/30/UE et RoHS
2011/65/UE.
8
Cet appareil a été conçu,
construit et mis sur le marché
conformément aux exigences
d'étiquetages énergétiques et
d'écoconception des directives
de la CE : 2009/125/CE et
2010/30/ UE.
Page 17
VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN
NL
BELANGRIJK MOET WORDEN
GELEZEN EN IN ACHT
GENOMEN
Lees voordat u het apparaat
gaat gebruiken zorgvuldig deze
veiligheidsinstructies.
Bewaar ze dicht bij de hand
voor toekomstige raadpleging.
Deze instructies en het apparaat
zelf zijn voorzien van belangrijke
veiligheidsaanwijzingen, die te
allen tijde moeten worden
opgevolgd.
De fabrikant kan niet
aansprakelijk gesteld worden
voor schade die het gevolg is
van het niet opvolgen van deze
veiligheidsinstructies,
oneigenlijk gebruik of een
foute programmering van de
regelknoppen.
VEILIGHEIDSWAARSCHUWIN
GEN
Heel jonge (0-3 jaar) en jonge
kinderen (3-8 jaar) dienen op
afstand van het apparaat
gehouden te worden, tenzij ze
onder voortdurend toezicht
staan. Kinderen vanaf 8 jaar en
personen met verminderde
fysieke, sensorische of mentale
vermogens of gebrek aan
ervaring en kennis, mogen dit
apparaat gebruiken indien ze
onder toezicht staan of
instructies hebben ontvangen
over veilig gebruik en de
mogelijke gevaren ervan
begrijpen. Kinderen mogen
niet spelen met het apparaat.
De reiniging en het onderhoud
mogen niet door kinderen
worden uitgevoerd zonder
toezicht.
TOEGESTAAN GEBRUIK
VOORZICHTIG: Het apparaat is
niet geschikt voor
inwerkingstelling met een
externe timer of afzonderlijk
systeem met
afstandsbediening.
Het apparaat is uitsluitend
bestemd voor huishoudelijk,
niet professioneel gebruik.
Gebruik het apparaat niet
buitenshuis.
Geen ontplofbare brandbare
stoffen zoals spuitbussen
opslaan en geen benzine of
andere brandbare materialen
gebruiken in of in de buurt van
het apparaat: er kan brand
ontstaan als het apparaat per
ongeluk wordt ingeschakeld.
• Dit apparaat is bedoeld voor
gebruik in huishoudelijke en
gelijkaardige toepassingen
zoals:
•personeelskeukens in
winkels, kantoren en overige
werkomgevingen;
•landbouwbedrijven;
•klanten in hotels, motels en
andere residentiële
omgevingen;
•bed and breakfast-
omgevingen.
Het apparaat mag alleen
worden gebruikt voor het
wassen van huishoudelijk
serviesgoed, overeenkomstig
de wasinstructies in deze
handleiding.
Aan het einde van elke cyclus
en vóór de reiniging van het
toestel of het uitvoeren van
onderhoudswerkzaamheden
moet de waterkraan worden
uitgeschakeld en moet de
stekker uit het stopcontact
worden gehaald.
Koppel het apparaat ook af als
zich een storing voordoet.
INSTALLATIE
Het apparaat moet gehanteerd
en geïnstalleerd worden door
twee of meer personen.
Gebruik beschermende
handschoenen bij het
uitpakken en installeren van
het apparaat.
Installaties en reparaties
moeten worden uitgevoerd
door een gespecialiseerd
monteur, volgens de instructies
van de fabrikant en in
overeenstemming met de
plaatselijke
veiligheidsvoorschriften.
Repareer of vervang geen enkel
onderdeel van het apparaat,
behalve als dit expliciet
aangegeven wordt in de
gebruikershandleiding.
De installatie mag niet door
kinderen worden uitgevoerd.
Tijdens het installeren moeten
kinderen er vandaan worden
gehouden. Houd, tijdens en na
de installatie, het
verpakkingsmateriaal (plastic
zakken, onderdelen van
polystyreen, enz.) buiten het
bereik van kinderen.
Controleer na het uitpakken
van het apparaat of het tijdens
het transport geen
beschadigingen heeft
opgelopen. Neem in geval van
twijfel contact op met uw
leverancier of de
dichtstbijzijnde Whirlpool
Consumentenservice.
Het apparaat moet worden
losgekoppeld van het
elektriciteitsnet voordat u
installatiewerkzaamheden
uitvoert.
Zorg er tijdens de installatie voor
dat het apparaat het netsnoer
niet beschadigt.
Het apparaat alleen activeren als
de installatie is voltooid.
De aansluiting op de
waterleiding moet worden
uitgevoerd door gekwalificeerd
personeel conform de
aanwijzingen van de fabrikant,
en de toepasselijke plaatselijke
veiligheidsvoorschriften.
Het apparaat moet op de
watertoevoer worden
aangesloten met een nieuwe set
slangen. Gebruik oude sets
slangen niet opnieuw.
Alle slangen moeten stevig zijn
aangesloten om te voorkomen
dat deze losraken wanneer het
apparaat in bedrijf is.
9
Page 18
Neem de geldende voorschriften
van het waterleidingbedrijf in acht.
Watertoevoerdruk 0,05-1,0 MPa.
De druk van het toevoerwater
hangt af van het model
afwasmachine. Als de
geïnstalleerde toevoerslang is
gemarkeerd met "25°C Max" is
de maximale toegestane
watertemperatuur 25°C. Voor
alle andere modellen is de
maximale toegestane
watertemperatuur is 60°C.
De slangen mogen niet worden
doorgesneden en bij een
apparaat met
waterstopsysteem mag de
kunststof doos voor de
aansluiting op het
waterleidingnet niet onder
water worden gedompeld.
Neem contact op met uw
leverancier indien slangen niet
lang genoeg zijn.
Controleer of de watertoevoeren afvoerslangen niet
gevouwen of afgekneld zijn.
Controleer voor gebruik of de
toevoer- en afvoerslangen
waterdicht zijn.
Bij gebruik dient de toegang tot
de achterwand op geschikte
wijze beperkt worden door
bijvoorbeeld het apparaat voor
een wand of meubelwand te
plaatsen.
Controleer bij de installatie van
het apparaat of de vier pootjes
stevig op de vloer rusten, stel ze
naar wens af en controleer of
het apparaat exact horizontaal
staat en gebruik hiervoor een
waterpas.
Wanneer het apparaat aan het
einde van een reeks apparaten
wordt geïnstalleerd waardoor
het zijpaneel toegankelijk is,
moet het scharnierend
gedeelte worden afgedekt om
het risico op beknelling te
voorkomen.
Voor afwasmachines met
ventilatieopeningen in de
onderkant mogen de
openingen niet door een tapijt
worden geblokkeerd.
ELEKTRISCHE
WAARSCHUWINGEN
Om ervoor te zorgen dat de
installatie voldoet aan de
geldende
veiligheidsvoorschriften moet
er een multipolaire schakelaar
met een afstand van minstens 3
mm worden gebruikt en moet
het apparaat geaard worden.
Vervang een beschadigde
stroomkabel door een
soortgelijk exemplaar. De
stroomkabel mag uitsluitend
vervangen worden door een
gespecialiseerd monteur,
volgens de instructies van de
fabrikant en in
overeenstemming met de
geldende
veiligheidsvoorschriften. Neem
contact op met een erkend
servicecentrum. Als de
bijgeleverde stekker niet
geschikt is voor uw stopcontact
neem dan contact op met een
erkende monteur.
De stroomkabel moet lang
genoeg zijn om het apparaat,
nadat dit is ingebouwd in het
meubel, te kunnen aansluiten
op het stopcontact van de
netvoeding. Niet aan de
stroomkabel trekken.
Gebruik geen verlengkabels,
meervoudige stopcontacten of
adapters. Gebruik het apparaat
niet als het netsnoer of de
stekker beschadigd is, als het
apparaat niet goed werkt of als
het beschadigd of gevallen is.
Houd het snoer uit de buurt van
hete oppervlakken. Als de
installatie voltooid is, mogen de
elektrische onderdelen niet
meer toegankelijk zijn voor de
gebruiker. Raak het apparaat
niet aan met vochtige
lichaamsdelen en gebruik het
niet op blote voeten.
CORRECT GEBRUIK
Het water in de afwasmachine
is geen drinkwater.
Het maximum aantal couverts
staat in het
productinformatieblad.
Laat de deur niet openstaan, dit
verhoogt het gevaar van
struikelen.
De geopende deur kan alleen
het gewicht van het
uitgeschoven rek dragen, met
inbegrip van het serviesgoed.
Leun niet op de deur en ga er
niet op zitten of staan.
Gebruik alleen wasmiddelen en/
of nabehandelingsproducten die
speciaal bedoeld zijn voor
automatische afwasmachines.
WAARSCHUWING:
Vaatwasmiddelen zijn sterk
alkalinehoudend. Zij zijn uiterst
gevaarlijk als deze worden
ingeslikt. Vermijd contact met
de huid en ogen en houd
kinderen uit de buurt van de
afwasmachine wanneer de
deur open is.
Controleer of het
wasmiddelbakje leeg is na
afloop van de wascyclus.
Bewaar het afwasmiddel, het
glansspoelmiddel en het zout
buiten het bereik van kinderen.
WAARSCHUWING: Messen en
andere gebruiksvoorwerpen
met scherpe punten moeten in
de mand worden gezet met de
punten naar beneden of in een
horizontale positie geplaatst.
Aan het einde van elk
programma en vóór de
reiniging van de afwasmachine
of het uitvoeren van
onderhoudswerkzaamheden
moet de waterkraan worden
uitgeschakeld en moet de
stekker uit het stopcontact
worden gehaald.
Koppel de afwasmachine ook af
als zich een storing voordoet.
REINIGING EN ONDERHOUD
Gebruik nooit stoomreinigers.
Draag bij reiniging en
onderhoud beschermende
handschoenen.
Het apparaat moet worden
losgekoppeld van het
elektriciteitsnet voordat u
onderhoudswerkzaamheden
uitvoert.
10
Page 19
MILIEUTIPS
NL
VERWERKING VAN DE VERPAKKING
De verpakking kan volledig
gerecycled worden, zoals door
het recycling symbool wordt
aangegeven:
De diverse onderdelen van de
verpakking mogen daarom niet
bij het gewone huisvuil worden
weggegooid, maar moeten
worden afgevoerd volgens de
plaatselijke voorschriften.
AFVALVERWERKING VAN
HUISHOUDELIJKE
APPARATEN
Bij het afdanken van het
apparaat dient u het
onbruikbaar te maken door de
stroomkabel af te snijden en de
deuren en schappen (indien
aanwezig) te verwijderen zodat
kinderen niet in het apparaat
kunnen klauteren en vast
komen te zitten.
Dit apparaat is vervaardigd van
recyclebaarof herbruikbaar
materiaal. Dank het apparaat af
in overeenstemming met
plaatselijke milieuvoorschriften
voor afvalverwerking.
Voor meer informatie over
behandeling, terugwinning en
recycling van dit apparaat kunt
u contact opnemen met uw
plaatselijke instantie, de
vuilnisophaaldienst of de
winkel waar u dit product hebt
gekocht.
Dit apparaat is voorzien van het
merkteken volgens de
Europese Richtlijn 2012/19/EU
inzake Afgedankte elektrische
en elektronische apparaten
(AEEA).
Door ervoor te zorgen dat dit
product op de juiste manier als
afval wordt verwerkt helpt u
mogelijke schadelijke gevolgen
voor het milieu en de
volksgezondheid te
voorkomen, die veroorzaakt
zouden kunnen worden door
onjuiste verwerking van dit
product als afval.
Het symboolop het
product of op de begeleidende
documentatie geeft aan dat dit
apparaat niet als huishoudelijk
afval behandeld mag worden,
maar dat het ingeleverd moet
worden bij een speciaal
inzamelingscentrum voor de
recycling van elektrische en
elektronische apparatuur.
CONFORMITEITSVERKLARING
Dit apparaat is ontworpen,
vervaardigd en gedistribueerd
in overeenstemming met de
veiligheidsvoorschriften van de
Europese richtlijnen: LVD
2014/35/EU, EMC 2014/30/EU
en RoHS 2011/65/EU.
Dit apparaat is ontworpen,
vervaardigd en gedistribueerd
in overeenstemming met de
voorschriften voor Ecodesign
en Energielabel van de
EG-richtlijnen: 2009/125/EG en
2010/30/EU.
11
Page 20
598
448
820 - 900
min: 570
mm
max: 720
max: 720
max: 10 kgmax: 7.5 kg
min: 600/450
bac
d
hij
efg
SERVICE
594
598
594
598
mm
43
43
(540)
594
598
594
598
mm
43
43
540
594
598
594
598
mm
43
43
540
2x
2x
2x
3,5x18 mm
3,5x16 mm
4x25 mm
4x
4x38 mm
1
594
598
594
598
mm
43
43
(540)
594
598
594
598
mm
43
43
540
594
598
594
598
mm
43
43
540
448
444
598
594
mm
mm
594
598
594
598
mm
43
43
540
594
598
594
598
mm
43
43
540
a
mm
mm
594
598
594
598
mm
434
3
540
594
598
594
598
mm
43
43
(540)
594
598
5
94
5
98
m
m
43
43
5
4
0
5
94
598
5
94
5
98
m
m
43
4
3
540
A
B
CD
d
f
b
a
e
12
Page 21
A
B
C
D
b
g
2
h
43
5
13
Page 22
==
a
9
j
j
i
j
i
min: 400 mm
max: 800 mm
~1500 mm
~1500 mm
~2000 mm
min: 25mm
min: 0,05 MPa/0,5 Bar
max: 1 Mpa/10 Bar
min.
10 mm
8
67
10
c
605 mm
11
14
Page 23
15
Page 24
16
195144648.00
05/2016 as - Xerox Fabriano
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.