ENGLISHInstructions for usePage 4
DEUTSCHGebrauchsanweisungSeite 17
SAFETY INSTRUCTIONS
IMPORTANT to be read and observed
Before using the appliance, read
these safety instructions. Keep them
nearby for future reference.
These instructions and the appliance
itself provide important safety
warnings, to be observed at all times.
The manufacturer declines any
liability for failure to observe these
safety instructions, for inappropriate
use of the appliance or incorrect
setting of controls.
Very young children (0-3 years)
should be kept away from the
appliance. Young children (3-8
years) should be kept away from
the appliance unless continuously
supervised. Children from 8 years
old and above and persons with
reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and
knowledge can use this appliance
only if they are supervised or have
been given instructions on safe
use and understand the hazards
involved. Children must not play
with the appliance. Cleaning and user
maintenance must not be carried out
by children without supervision.
PERMITTED USE
CAUTION: The appliance is not
intended to be operated by means
of an external switching device,
such as a timer, or separate remote
controlled system.
This appliance is intended to
be used in household and similar
applications such as: staff kitchen
areas in shops, offices and other
working environments; farm houses;
by clients in hotels, motels, bed
& breakfast and other residential
environments.
professional use. Do not use the
appliance outdoors.
is specifically designed for domestic
appliances and is not suitable for
general room lighting within the
home (EC Regulation 244/2009).
operation in places where the
ambient temperature comes within
the following ranges, according to
the climatic class given on the rating
plate. The appliance may not work
properly if it is left for a long time at
a temperature outside the specified
range.
Climatic Class Amb. T. (°C)
SN: From 10 to 32 °C
ST: From 16 to 38 °C;
N: From 16 to 32 °C
T: From 16 to 43 °C
CFCs. The refrigerant circuit
contains R600a (HC). Appliances
with Isobutane (R600a): isobutane is
a natural gas without environmental
impact, but is flammable. Therefore,
make sure the refrigerant circuit
pipes are not damaged, especially
when emptying the refrigerant
circuit.
appliance refrigerant circuit pipes.
openings, in the appliance enclosure
or in the built-in structure, clear of
obstruction.
This appliance is not for
The bulb used inside the appliance
The appliance is designed for
This appliance does not contain
WARNING: Do not damage the
WARNING: Keep ventilation
4
WARNING: Do not use
mechanical, electric or chemical
means other than those
recommended by the Manufacturer
to speed up the defrost process.
WARNING: Do not use or place
electrical devices inside the appliance
compartments if they are not of the
type expressly authorised by the
Manufacturer.
WARNING: Ice makers and/
or water dispensers not directly
connected to the water supply must
be filled with potable water only.
WARNING: Automatic ice-makers
and/or water dispensers must be
connected to a water supply that
delivers potable water only, with
mains water pressure between 0.17
and 0.81 MPa (1.7 and 8.1 bar).
Do not store explosive substances
such as aerosol cans with a flammable
propellant in this appliance.
Do not swallow the contents
(non-toxic) of the ice packs (provided
with some models). Do not eat ice
cubes or ice lollies immediately after
taking them out of the freezer since
they may cause cold burns.
For products designed to use
an air filter inside an accessible fan
cover, the filter must always be in
position when the refrigerator is in
function.
Do not store glass containers with
liquids in the freezer compartment
since they may break.
Do not obstruct the fan (if included)
with food items.
After placing the food check that the
door of the compartments closes
properly, especially the freezer door.
Damaged gaskets must be
replaced as soon as possible.
Use the refrigerator compartment
only for storing fresh food and the
freezer compartment only for storing
frozen food, freezing fresh food and
making ice cubes.
Avoid storing unwrapped food in
direct contact with internal surfaces
of the refrigerator or freezer
compartments.
Appliances could have special
compartments (Fresh Food
Compartment, Zero Degree Box,
etc.). Unless specified in the specific
booklet of product, they can be
removed, maintaining equivalent
performances.
C-Pentane is used as blowing
agent in the insulation foam and it is a
flammable gas.
INSTALLATION
The appliance must be handled
and installed by two or more persons
- risk of injury. Use protective gloves
to unpack and install - risk of cuts.
Installation, including water supply
(if any) and electrical connections,
and repairs must be carried out by
a qualified technician. Do not repair
or replace any part of the appliance
unless specifically stated in the user
manual. Keep children away from the
installation site. After unpacking the
appliance, make sure that it has not
been damaged during transport. In
the event of problems, contact the
dealer or your nearest After-sales
Service. Once installed, packaging
waste (plastic, styrofoam parts etc.)
must be stored out of reach of
children - risk of suffocation. The
5
appliance must be disconnected
from the power supply before any
installation operation - risk of electric
shock. During installation, make sure
the appliance does not damage the
power cable - risk of fire or electric
shock. Only activate the appliance
when the installation has been
completed.
Be careful not to damage the
floors (e.g. parquet) when moving
the appliance. Install the appliance
on a floor or support strong enough
to take its weight and in a place
suitable for its size and use. Make
sure the appliance is not near a
heat source and that the four feet
are stable and resting on the floor,
adjust as required, and check that
the appliance is perfectly level using
a spirit level. Wait at least two hours
before switching the appliance on, to
ensure that the refrigerant circuit is
fully efficient.
WARNING: To avoid a hazard
due to instability, positioning or fixing
of the appliance must be done in
accordance with the manufacturer
instructions. It is forbidden to place
the refrigerator in such way that the
metal hose of gas stove, metal gas or
water pipes, or electrical wires are
in contact with the refrigerator back
wall (condenser coil).
All dimensions and spacing needed
for installation of the appliance are in
the Installation instruction booklet.
ELECTRICAL WARNINGS
It must be possible to disconnect
the appliance from the power
supply by unplugging it if plug is
accessible, or by a multi-pole switch
installed upstream of the socket in
accordance with the wiring rules
and the appliance must be earthed
in conformity with national electrical
safety standards.
Do not use extension leads,
multiple sockets or adapters. The
electrical components must not
be accessible to the user after
installation. Do not use the appliance
when you are wet or barefoot. Do
not operate this appliance if it has a
damaged power cable or plug, if it
is not working properly, or if it has
been damaged or dropped.
If the supply cord is damaged, it
must be replaced with an identical
one by the manufacturer, its service
agent or similarly qualified persons
in order to avoid a hazard - risk of
electric shock.
CLEANING AND
MAINTENANCE
WARNING: Ensure that the
appliance is switched off and
disconnected from the power supply
before performing any maintenance
operation; never use steam cleaning
equipment - risk of electric shock.
Do not use abrasive or harsh
cleaners such as window sprays,
scouring cleansers, flammable
fluids, cleaning waxes, concentrated
detergents, bleaches or cleansers
containing petroleum products
on plastic parts, interior and door
liners or gaskets. Do not use paper
towels, scouring pads, or other harsh
cleaning tools.
6
DISPOSAL OF PACKAGING
MATERIALS
The packaging material is 100% recyclable and is
marked with the recycle symbol
The various parts of the packaging must
therefore be disposed of responsibly and in
full compliance with local authority regulations
governing waste disposal.
.
DISPOSAL OF HOUSEHOLD
APPLIANCES
This appliance is manufactured with recyclable
or reusable materials.
Dispose of it in accordance with local waste
disposal regulations. For further information
on the treatment, recovery and recycling
of household electrical appliances, contact
your local authority, the collection service
for household waste or the store where you
purchased the appliance. This appliance is
marked in compliance with European Directive
2012/19/EU, Waste Electrical and Electronic
Equipment (WEEE). By ensuring this product
is disposed of correctly, you will help prevent
negative consequences for the environment
and human health.negative sull’ambiente e sulla
salute umana.
The symbol on the product or on the
accompanying documentation indicates that it
should not be treated as domestic waste but
must be taken to an appropriate collection
center for the recycling of electrical and
electronic equipment.
ENERGY SAVING TIPS
To guarantee adequate ventilation follow
installation instructions. Insufficient ventilation
at the back of the product increases energy
consumption and decreases cooling efficiency.
Frequent door opening might cause an increase
in Energy Consumption.
The internal temperature of the appliance and
the Energy Consumption may be affected also by
the ambient temperature, as well as location of
the appliance. Temperature setting should take
into consideration these factors.
Reduce door opening to a minimum.
When thawing frozen food, place in the
refrigerator. The low temperature of the frozen
products cools the food in the refrigerator. Allow
warm food and drinks to cool down before
placing in the appliance.
Positioning of the shelves in the refrigerator has
no impact on the efficient usage of energy. Food
should be placed on the shelves in such way to
ensure proper air circulation (food should not
touch each other and distance between food and
rear wall should be kept).
You can increase storage capacity of frozen food
by removing baskets and, if present, Stop Frost
shelf.
Do not worry about noises coming from the
compressor which are described as normal
noises in this product’s Quick Guide.
7
HOW TO OPERATE THE APPLIANCE
Thermostat setting
• The thermostat automatically
regulates the inside temperature of
the fridge. By rotating the knob from
position 1 to 5, colder temperatures
can be obtained.
• The “ • “ position shows thermostat
is closed and no cooling will take
place.
• For short-term storage of food in the fridge, you can set the knob between minimum and
medium positions (1-3).
• For long-term storage of food in the fridge, you can set knob to the medium position (3-4).
Note that: The ambient temperature, temperature of the freshly stored food and how often the
door is opened, affects the temperature in the fridge. If required, change the temperature setting.
• When you first switch on the appliance, you should ideally try to run it without any food in for 24
hours and not open the door. If you need to use it straight away, try not to store a large quantity
of food inside it.
• If the unit is switched off or unplugged, you must allow at least 5 minutes before restarting in
order not to damage the compressor.
• LARDERS (without star rating): Larders (coolers) do not have a freezer compartment but can
cool down to 4 - 6°C.
Warnings about temperature adjustments
• It is not recommended that you operate your fridge in environments colder than 10°C in terms of
its efficiency.
• Temperature adjustments should be made according to the frequency of door openings and the
quantity of food kept inside the fridge.
• Your fridge should be operated up to 24 hours according to the ambient temperature without
interruption after being plugged in to be completely cooled. Do not open doors of your fridge
frequently and do not place much food inside it in this period.
• A 5 minute delaying function is applied to prevent damage to the compressor of your fridge,
when you take the plug off and then plug it on again to operate it or when an energy breakdown
occurs. Your fridge will start to operate normally after 5 minutes.
• Your fridge is designed to operate in the ambient temperature intervals stated in the standards,
according to the climate class stated in the information label. We do not recommend operating
your fridge out of stated temperatures value limits in terms of cooling effectiveness.
• This appliance is designed for use at an ambient temperature within the 16°C - 32°C range.
8
FOOD STORAGE IN THE APPLIANCE
• The fridge is used for storing fresh food for few days.
• Do not place food in direct contact with the rear wall of the refrigerator. Leave some space
around food to allow the circulation of air.
• Do not place hot food or evaporating liquid in the refrigerator.
• Always make sure food is wrapped or stored in closed containers.
• To reduce humidity and avoid formation of frost, never place liquids in unsealed containers in the
refrigerator.
• We recommend that you loosely wrap meat and store it on the glass shelf just above the
vegetable bin, where the air is cooler.
• Store fruit and vegetable items loose in the crisper containers.
• To prevent the cold air escaping, try not to open the door too often, and not leave the door open
for a long time.
CLEANING AND MAINTENANCE
• Disconnect the unit from the power supply before cleaning.
• Do not clean the appliance by pouring water.
• Make sure that no water enters the lamp housing and other electrical components.
• The refrigerator should be cleaned periodically using a solution of bicarbonate of soda and
lukewarm water.
• Clean the accessories separately with soap and water Do not clean them in the dishwasher.
• Do not use abrasive products, detergents or soaps. After washing, rinse with clean water and dry
carefully. When you have finished cleaning, reconnect the plugto the mains supply with dry hands.
• Clean the condenser with a broom at least twice a year. This will help you to save on energy
costs and increase productivity.
THE POWER SUPPLY MUST BE DISCONNECTED.
Defrosting
• Defrosting occurs automatically in the fridge
during operation; the water is collected by the
evaporation tray and evaporates automatically.
• The evaporation tray and the water drain
hole should be cleaned periodically with the
defrost drain plug to prevent the water from
collecting at the bottom of the fridge instead
of flowing out.
• You can also clean the drain hole by pouring ½ glass of water down it.
Replacing the light bulb
When replacing the bulb of the fridge;
1. Unplug the unit from the power supply,
2. Press the hooks on the sides of the light cover top
and remove the light cover
3. Change the present light bulb with a new one of not
more than 15 W.
4. Replace the light cover and after waiting 5 minutes plug the unit.
Replacing LED Lighting
If your fridge has LED lighting contact the help desk as this should be changed by authorized
personnel only.
9
TRANSPORTATION AND CHANGING OF
INSTALLATION POSITION
Transportation and changing of Installation position
• The original packages and foamed polystyrene (PS) can be retained if required.
• During transportation, the appliance should be secured with a wide string or a strong rope. The
instructions written on the corrugated box must be followed while transporting.
• Before transporting or changing the installation position, all the moving objects
(ie,shelves,crisper…) should be taken out or fixed with bands in order to prevent them from
getting damaged.
Carry your fridge in the upright position.
BEFORE CALLING YOUR AFTER SALES
SERVICE
If your fridge is not working properly, it may be a minor problem, therefore check the following.
The appliance does not operate,
Check if:
• There is a power failure.
• The mains plug is not plugged in properly, or is loose.
• The thermostat setting is on position ““.
• The socket is defective. To check this, plug in another appliance that you know is working into
the same socket.
The appliance performs poorly,
Check if:
• You have overloaded the appliance.
• The door is not closed properly.
• There are not enough ventilation ducts in the kitchen unit as mentioned in the installation manual.
If there is noise:
The cooling gas which circulates in the fridge circuit may make a slight noise (bubbling sound) even
when the compressor is not running. Do not worry, this is quite normal. If you hear different sounds,
check if:
• The appliance is installed firmly as described in the installation manual.
• Objects on the appliance are vibrating.
If there is water in the lower part of the fridge,
Check if:
• The drain hole for water is not clogged (use defrost drain plug to clean the drain hole).
10
Recommendations
• When there is no power, to prevent any damage to the compressor, you should unplug the
refrigerator. You should delay pluging in 5 – 10 minutes after power is restored.
• If you unplug the refrigerator for any reason you should wait at least 5 min to replug. This will
avoid damage to the refrigerator’s components.
• The cooling unit of your refrigerator is hidden at the rear of the appliance. Therefore, water
droplets or icing may form on the rear surface of your fridge due to the operation of the
compressor at specified intervals. This is normal, there is no need to perform a defrosting
operation unless the icing is excessive.
• If you do not intend to use your fridge for a long time (e.g. in summer holidays), turn the
thermostat to the «•» position. After defrosting, clean your fridge and leave the door open to
prevent humidity and smells.
• If the problem persists after you have followed all the instructions above, please consult to the
nearest Authorised Service Centre.
• The appliance you have purchased is designed for domestic use and can only be used at home
and for the stated purposes. It is not suitable for commercial or common use. If the consumer
uses the appliance in a way that does not comply with this, we emphasise that the manufacturer
and the dealer will not be responsible for any repair and failure within the guarantee period.
Tips for saving energy
1. Install the appliance in a cool, well ventilated room , but not in direct sunlight and not near a heat
source (radiator, cooker ... etc). Otherwise use an insulating plate.
2. Allow warm food and drinks to cool down outside the appliance.
3. Cover drinks or other liquids when placing them in the appliance Otherwise humidity increases
in the appliance. Therefore, the working time gets longer. Also covering drinks and other liquids
helps to preserve smell and taste.
4. Try to avoid keeping the doors open for long periods or opening the doors too frequently as
warm air will enter the cabinet and cause the compressor to switch on unnecessarily often.
5. Keep the covers of the different temperature compartments (crisper, chiller ... etc ) closed
6. Door gasket must be clean and pliable. Replace gaskets if worn.
11
THE PARTS OF THE APPLIANCE AND THE
COMPARTMENTS
This presentation is only for information about the parts of the appliance.
1. THERMOSTAT KNOB
2. FRIDGE SHELVES
3. CRISPER COVER
4. CRISPERS
Parts may vary according to the appliance model.
5. BOTTLE SHELF
6. DOOR SHELVES
7. EGG HOLDER
12
Installation instructions and door reversibility for versions with Rail hinges
! Before installation, read the instructions carefully.
! Fit the refrigerator/freezer in stable kitchen units only.
! Cabinet dimensions are changed by material of trim flap
1. If material of trim flap1 is plastic, look at (Table.1/B1) for cabinet dimensions.
2. If material of trim flap1 is metal, look at (Table.1/B2) for cabinet dimensions.
1
.
! If necessary, reverse the door according to instructions.
1. See fig.A for the necessary attachment components.
2. Insert trim flap1 into slot and screw by screws6. (fig.D)
3. Pass the power cord through ventilation shaft and position it so that the appliance could be easily
plugged in once it has been installed. (fig.B - fig.C)
4. Take out the trim gasket4 located on the side panel of the appliance and stick it on reverse side
of the door hinges of the appliance. (fig.D - fig.E)
5. Raise the appliance and slide into the kitchen unit.
6. Push the appliance to the reverse side of the door hinges providing that the trim gasket2 covers
the space between the appliance and the kitchen unit.
7. Align the front feet with front surface of the kitchen unit. (fig.F)
8. Screw the front feet by using screws5. (fig.F)
9. Screw trim flap1 to kitchen unit using screws5. (fig.G)
10. Screw guides3 to appliance door with screws6. (fig.H)
11. Lean appliance door to unit door as it is opened at right angle.
12. Slide rails4 into guides3 aligning the groove. (fig.H)
13. Screw the rails4 to the unit door with screws5. (fig.H)
14. Set 1~2 mm gap on handle side between unit itself and unit door by adjusting guides3. That is
vital for appliance performance. (fig.H)
13
Figure A
Figure BFigure C
mm
AB1 (Plastic)B2 (Metal)
10201020-10401020-1028
Table 1
Table 1
Figure DFigure E
14
Figure GFigure F
Figure H
15
Figure J
Figure K
Door reversing
1. Open appliance door14. (fig.J)
2. Disassemble door hinge15 and take appliance door14 to safe place. (fig.K)
3. Unscrew door hinge pin16 and screw it to opposite side firmly and take to safe place. (fig.K.a)
4. Take door lower pin18 to opposite side. (fig.K.b)
5. Take hole plugs17 to opposite side. (fig.K.c)
6. Place appliance door14 over door lower pin18 and insert door hinge pin16 into hinge hole on
appliance door14 and then screw door hinge15 firmly onto opposite side of original position.
(fig.K)
16
SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIG - Durchlesen und beachten!
Diese Sicherheitsanweisungen vor
dem Gebrauch durchlesen. Diese
Anweisungen zum Nachschlagen leicht
zugänglich aufbewahren.
In diesen Anweisungen sowie auf
dem Gerät selbst werden wichtige
Sicherheitshinweise angegeben, die
durchgelesen und stets beachtet
werden müssen.
Der Hersteller übernimmt keine
Haftung für die Nichtbeachtung dieser
Sicherheitshinweise, für unsachgemäße
Verwendung des Geräts oder falsche
Bedienungseinstellung.
Babys und Kleinkinder (0-3 Jahre)
müssen vom Gerät ferngehalten
werden. Jüngere Kinder (3-8 Jahre)
müssen vom Gerät ferngehalten
werden, es sei denn, sie werden
ständig beaufsichtigt. Dieses Gerät
darf von Kindern ab 8 Jahren sowie
Personen mit herabgesetzten
physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten und Mangel an
Erfahrung und Kenntnissen nur unter
Aufsicht oder nach ausreichender
Einweisung durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person
verwendet werden. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Die
Reinigung und Pflege des Gerätes
darf von Kindern nicht ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
ZULÄSSIGE NUTZUNG
VORSICHT: Das Gerät ist nicht
für den Betrieb mit einer externen
Schaltvorrichtung, z. B. einem Timer
oder einer separaten Fernbedienung,
ausgelegt.
Dieses Gerät ist für
Haushaltsanwendungen und ähnliche
Anwendungen konzipiert, zum
Beispiel: Mitarbeiterküchen im
Einzelhandel, in Büros oder in anderen
Arbeitsbereichen; Gasthäuser; für
Gäste in Hotels, Motels, Bed-andBreakfast-Anwendungen und anderen
Wohnumgebungen.
professionellen Gebrauch ausgelegt.
Das Gerät ist nicht für die Benutzung
im Freien geeignet.
ist speziell für Elektrogeräte konzipiert
und ist nicht für die Beleuchtung von
Räumen geeignet (EU-Verordnung
244/2009).
in Räumen mit nachstehenden
Umgebungstemperaturbereichen
ausgelegt, die ihrerseits von der
Klimaklasse auf dem Typenschild
abhängig sind. Wird der vorgegebene
Temperaturbereich für das Gerät
für einen längeren Zeitraum unteroder überschritten, kann es zu
Funktionsstörungen kommen.
Klimaklasse Raumtemp. (°C)
SN: Von 10 auf 32°C
ST: Von 16 auf 38°C;
N: Von 16 auf 32°C
T: Von 16 auf 43°C
Der Kältemittelkreislauf enthält
R600a (HC). Hinweis zu Geräten
mit Isobutan (R600a): Isobutan
ist ein umweltverträgliches,
natürliches Gas, es ist jedoch leicht
entflammbar. Aus diesem Grund
sicherstellen, dass die Leitungen des
Kühlmittelkreislaufs nicht beschädigt
17
Dieses Gerät ist nicht für den
Die im Gerät verwendete Lampe
Das Gerät ist für den Einsatz
Dieses Gerät ist FCKW-frei.
sind, insbesondere beim Entleeren des
Kühlmittelkreislaufs.
WARNUNG: Beschädigen Sie
auf keinen Fall die Leitungen des
Kältemittelkreises.
WARNUNG: Lüftungsöffnungen
in der Geräteverkleidung oder im
Einbaumöbel sind von Behinderungen
frei zu halten.
WARNUNG: Zum Beschleunigen
des Abtauvorganges niemals zu
anderen mechanischen, elektrischen
oder chemischen Hilfsmitteln
greifen als zu den vom Hersteller
empfohlenen.
WARNUNG: Verwenden Sie keine
elektrischen Geräte in den Fächern
des Geräts, wenn deren Einsatz nicht
explizit vom Hersteller zugelassen
worden ist.
WARNUNG: Eisbereiter und/oder
Wasserspender, die nicht direkt mit
der Wasserleitung verbunden sind,
dürfen nur mit Trinkwasser befüllt
werden.
WARNUNG: Automatische
Eisbereiter und/oder Wasserspender
müssen an eine Wasserleitung
angeschlossen werden, die
nur Trinkwasser mit einem
Wasserleitungsdruck zwischen 0,17
und 0,81 MPa (1,7 und 8,1 bar) liefert.
Lagern Sie keine explosiven
Substanzen, wie Sprühdosen mit
brennbarem Treibmittel in diesem
Gerät.
Die in den Kühlakkus (bei manchen
Modellen vorhanden) enthaltene
(ungiftige) Flüssigkeit darf nicht
verschluckt werden. Verzehren
Sie Eiswürfel oder Wassereis nicht
unmittelbar nach der Entnahme
aus dem Gefrierfach, da sie
Kälteverbrennungen hervorrufen
können.
Bei Produkten, die für den
Gebrauch eines Luftfilters hinter
einer zugänglichen Lüfterabdeckung
ausgelegt sind, muss der Filter
bei laufendem Kühlschrank stets
eingesetzt sein.
Bewahren Sie keine Glasbehälter
mit Flüssigkeiten im Gefrierfach, sie
könnten zerbrechen.
Blockieren Sie das Gebläse (falls
inbegriffen) nicht mit Lebensmitteln.
Prüfen Sie nach dem Ablegen von
Lebensmitteln, ob die Tür der Fächer
korrekt schließt, besonders die Tür
des Gefrierfachs.
Beschädigte Dichtungen müssen
so schnell wie möglich ausgetauscht
werden.
Verwenden Sie das Kühlfach nur
zur Aufbewahrung von frischen
Lebensmitteln und das Gefrierfach nur
zur Aufbewahrung von gefrorenen
Lebensmitteln, zum Einfrieren von
frischen Lebensmitteln und zur
Herstellung von Eiswürfeln.
Unverpackte Lebensmittel
so lagern, dass sie nicht mit den
Innenwänden des Kühl- bzw.
Gefrierfachs in Berührung kommen.
Möglicherweise verfügt das Gerät
über Sonderfächer (Frischefach,
Null-Grad-Box, usw.). Falls nicht
anderweitig in der Anleitung des
Gerätes angegeben, können diese
für eine gleichmäßige Funktion im
gesamten Gerät herausgenommen
werden.
Das brennbare Gas C-Pentan
wird als Treibmittel im Isolierschaum
eingesetzt.
18
INSTALLATION
Das Gerät muss von zwei
oder mehr Personen gehandhabt
und aufgestellt werden –
Verletzungsgefahr. Schutzhandschuhe
zum Auspacken und zur Installation
des Geräts verwenden – Schnittgefahr.
Die Installation, einschließlich
Wasseranschluss (falls vorhanden)
sowie der elektrische Anschluss und
eventuelle Reparaturen dürfen nur
von einem qualifizierten Techniker
durchgeführt werden. Reparieren
Sie das Gerät nicht selbst und
tauschen Sie keine Teile aus, wenn
dies vom Bedienungshandbuch nicht
ausdrücklich vorgesehen ist. Kinder
vom Installationsort fernhalten.
Prüfen Sie das Gerät nach dem
Auspacken auf Transportschäden.
Bei auftretenden Problemen
wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder den Kundenservice.
Nach der Installation müssen
Verpackungsabfälle (Kunststoff,
Styroporteile usw.) außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt
werden - Erstickungsgefahr. Das
Gerät vor Installationsarbeiten
von der Stromversorgung trennen
- Stromschlaggefahr. Während
der Installation sicherstellen, das
Netzkabel nicht mit dem Gerät
selbst zu beschädigen - Brand- oder
Stromschlaggefahr. Das Gerät erst
starten, wenn die Installationsarbeiten
abgeschlossen sind.
Achten Sie beim Bewegen des
Gerätes darauf, den Boden (z. B.
Parkett) nicht zu beschädigen. Stellen
Sie das Gerät auf dem Boden oder
einer für sein Gewicht ausreichend
starken Halterung auf. Der Ort sollte
der Größe und der Nutzung des
Geräts entsprechen. Sicherstellen,
dass sich das Gerät nicht in der
Nähe einer Wärmequelle befindet
und dass die vier Füße fest auf
dem Boden aufliegen. Die Füße
entsprechend einstellen und mit
einer Wasserwaage kontrollieren,
dass das Gerät vollkommen eben und
standfest ist. Warten Sie mindestens
zwei Stunden, bevor Sie das Gerät
einschalten, um sicherzustellen, dass
der Kältemittelkreislauf einwandfrei
funktioniert.
WARNUNG: Um Gefahren
aufgrund von Instabilität zu
verhindern, muss das Gerät gemäß
Herstelleranweisungen platziert oder
befestigt werden. Der Kühlschrank
darf nicht so aufgestellt werden, dass
das Metallrohr eines Gasherdes,
Metall- bzw. Wasserrohre oder
elektrische Verkabelungen mit
der Rückwand des Gerätes in
Berührung kommen (oder mit der
Kondensatorschlange).
Alle Abmessungen und
Abstandsflächen die für die Installation
des Gerätes erforderlich sind, befinden
sich in dem Installationshandbuch.
HINWEISE ZUR ELEKTRIK
Es muss gemäß den
Verdrahtungsregeln möglich sein, den
Netzstecker des Gerätes zu ziehen,
oder es mit einem Trennschalter,
welcher der Steckdose vorgeschaltet
ist, auszuschalten. Das Gerät muss
im Einklang mit den nationalen
elektrischen Sicherheitsbestimmungen
geerdet sein.
Verwenden Sie keine
Verlängerungskabel, Mehrfachstecker
oder Adapter. Nach der Installation
19
dürfen Strom führende Teile für den
Benutzer nicht mehr zugänglich sein.
Das Gerät nicht in nassem Zustand
oder barfuß verwenden. Das Gerät
nicht verwenden, wenn das Netzkabel
oder der Stecker beschädigt
sind, wenn es nicht einwandfrei
funktioniert, wenn es heruntergefallen
ist oder in irgendeiner Weise
beschädigt wurde.
Wenn das Netzkabel beschädigt
ist, muss es aus Sicherheitsgründen
vom Hersteller, von seinem
Kundendienstvertreter oder einer
ähnlich qualifizierten Fachkraft mit
einem identischen Kabel ersetzt
werden - Stromschlaggefahr.
REINIGUNG UND WARTUNG
WARNUNG: Vor dem
Durchführen von Wartungsarbeiten
ist sicherzustellen, dass das
Gerät ausgeschaltet und von der
Stromversorgung getrennt ist;
Verwenden Sie niemals Dampfreiniger
- Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie keine
Scheuermittel wie Fensterspray,
Entfetter, entzündbare Flüssigkeiten,
Reinigungspaste, konzentrierte
Reinigungsmittel, Bleichmittel oder
benzinhaltige Reinigungsmittel
auf Kunststoffteilen, Innen- oder
Türablagen oder Dichtungen.
Benutzen Sie keine Papiertücher,
Topfreiniger oder scharfen
Gegenstände.
ENTSORGUNG VON
VERPACKUNGSMATERIALIEN
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 %
wiederverwertbar und trägt das Recycling-Symbol
.
Werfen Sie das Verpackungsmaterial deshalb nicht
einfach weg, sondern entsorgen Sie es gemäß den
geltenden örtlichen Vorschriften.
20
ENTSORGUNG VON
HAUSHALTSGERÄTEN
Dieses Gerät wurde aus recycelbaren oder
wiederverwendbaren Werkstoffen hergestellt.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß den regionalen
Vorschriften zur Abfallbeseitigung. Genauere
Informationen zu Behandlung, Entsorgung und
Recycling von elektrischen Haushaltsgeräten sind
bei der örtlichen Behörde, der Müllabfuhr oder dem
Händler erhältlich, bei dem das Gerät gekauft wurde.
Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie
2012/19/EU für Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) gekennzeichnet. Durch Ihren Beitrag zur
korrekten Entsorgung dieses Produkts schützen Sie
die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Das Symbol
beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin,
dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsabfall
ist, sondern in einer Sammelstelle für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
auf dem Gerät bzw. auf dem
ENERGIESPARTIPPS
Befolgen Sie die Aufstellanweisungen, um
angemessene Belüftung sicherzustellen. Eine
unzureichende Belüftung hinten am Gerät erhöht den
Energieverbrauch und verringert die Kühlkapazität.
Häufiges Öffnen der Tür kann zu einem erhöhten
Energieverbrauch führen.
Die Innentemperatur des Gerätes und der
Energieverbrauch können sowohl von der
Umgebungstemperatur als auch vom Standort
des Gerätes beeinflusst werden. Bei der
Temperatureinstellung sind diese Faktoren zu
berücksichtigen.
Öffnen Sie die Tür nur so weit wie notwendig.
Platzieren Sie Lebensmittel zum Auftauen im
Kühlschrank. Die niedrige Temperatur der gefrorenen
Lebensmittel kühlt das Essen im Kühlschrank. Lassen
Sie warme Speisen und Getränke abkühlen, bevor Sie
diese im Gerät platzieren.
Die Position der Ablageflächen im Kühlschrank hat
keinen Einfluss auf den effizienten Energieverbrauch.
Lebensmittel müssen so auf den Ablageflächen
platziert werden, dass eine korrekte Luftzirkulation
sichergestellt wird (Lebensmittel dürfen sich nicht
berühren und zwischen Lebensmitteln und Rückwand
muss Abstand gehalten werden).
Sie können die Lagerkapazität der gefrorenen
Lebensmittel durch Entnahme der Körbe und, wenn
vorhanden, der Stop-Frost-Ablage, erhöhen.
Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung im Falle von
Geräuschen durch das Gebläse, die in dieser ProduktKurzanleitung als normal beschrieben werden.
BEDIENUNG DES GERÄTS
Einstellung des Thermostats
• Der Thermostat regelt automatisch
die Innentemperatur des
Kühlschranks. Durch Drehen des
Knopfes von 1 auf 5 können kältere
Temperaturen erzielt werden.
• Die Stellung “ • “ zeigt, dass der
Thermostat geschlossen ist und keine
Kühlung erfolgt.
• Für die kurzzeitige Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank können Sie den Knopf zwischen
die niedrigste und mittlere Position (1-3) einstellen.
• Für die langfristige Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank können Sie den Knopf auf die
mittlere Position (3-4) einstellen.
Bitte beachten: Raumtemperatur, Temperatur der frisch gelagerten Lebensmittel und Häufigkeit
der Türöffnung beeinflussen die Temperatur im Kühlschrank. Bei Bedarf die Temperatureinstellung
ändern.
• Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, wäre es ideal, wenn Sie es 24 Stunden lang ohne
Lebensmittel laufen lassen und die Tür nicht öffnen. Wenn eine sofortige Verwendung notwendig
ist, sollten Sie das Einlagern großer Lebensmittelmengen vermeiden.
• Wenn das Gerät ausgeschaltet oder der Netzstecker gezogen wird, müssen Sie mindestens 5
Minuten bis zum erneuten Einschalten warten, um den Kompressor nicht zu beschädigen.
• VORRATSSCHRANK (ohne Sternekennzeichnung): Vorratsschränke (Kühler) haben kein
Gefrierfach, können jedoch auf 4 - 6 °C abkühlen.
Warnhinweise zu Temperatureinstellungen
• Es wird im Hinblick auf die Effizienz des Kühlschranks nicht empfohlen, diesen in Umgebungen
mit weniger als 10 °C zu betreiben.
• Die Temperatureinstellung sollte auf die Häufigkeit der Türöffnungen und die im Kühlschrank
aufbewahrte Lebensmittelmenge abgestimmt werden.
• Ihr Kühlschrank sollte, nachdem der Netzstecker eingesteckt wurde, je nach Raumtemperatur
bis zu 24 Stunden ohne Unterbrechung laufen, damit er komplett gekühlt ist. Vermeiden Sie
das häufige Öffnen der Kühlschranktür und lagern Sie während dieses Zeitraums nicht viele
Lebensmittel ein.
• Es kommt eine Zeitverzögerung von 5 Minuten zur Anwendung, wenn Sie den Netzstecker
ziehen und dann wieder einstecken oder wenn ein Stromausfall eintritt, um den Kompressor
Ihres Kühlschranks vor Beschädigung zu schützen. Nach 5 Minuten beginnt Ihr Kühlschrank
wieder normal zu arbeiten.
• Ihr Kühlschrank wurde für den Betrieb innerhalb der in den Normen festgelegten
Umgebungstemperaturbereiche ausgelegt, die der auf dem Informationsschild angegebenen
Klimaklasse entsprechen. Im Hinblick auf die Kühlleistung empfehlen wir, den Kühlschrank nicht
außerhalb der festgelegten Temperaturgrenzwerte zu betreiben.
• Dieses Gerät ist für die Verwendung bei Raumtemperatur innerhalb des Bereiches von 16 °C - 32
°C ausgelegt.
21
LAGERUNG VON LEBENSMITTELN IM GERÄT
• Der Kühlschrank dient dazu, frische Lebensmittel für einige Tage aufzubewahren.
• Platzieren Sie die Lebensmittel nicht in direktem Kontakt mit der Rückwand des Kühlschranks. Lassen
Sie etwas Platz um die Lebensmittel, damit die Luft zirkulieren kann.
• Stellen Sie keine heißen Lebensmittel oder dampfenden Flüssigkeiten in den Kühlschrank.
• Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel stets eingepackt sind oder in geschlossenen Behältern
aufbewahrt werden.
• Zur Verringerung der Feuchtigkeit und zur Vermeidung von Eisbildung keine Flüssigkeiten in offenen
Behältern in den Kühlschrank stellen.
• Wir empfehlen Ihnen, Fleisch lose einzupacken und auf der Glasablage oberhalb des Gemüsefachs
aufzubewahren, wo die Luft kühler ist.
• Lagern Sie Obst und Gemüse lose in den Gemüsebehältern.
• Um das Entweichen der kalten Luft zu vermeiden, die Tür nicht zu oft öffnen und nicht längere Zeit
offen stehen lassen.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen von der Stromversorgung.
• Gießen Sie beim Reinigen des Geräts kein Wasser hinein.
• Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in das Lampengehäuse und sonstige elektrische Bauteile eintritt.
• Der Kühlschrank sollte regelmäßig mit einer Lösung aus Natron und lauwarmem Wasser gereinigt
werden.
• Reinigen Sie Zubehörteile separat mit Wasser und Geschirrspülmittel. Reinigen Sie diese nicht im
Geschirrspüler.
• Verwenden Sie keine scheuernden Produkte, Reinigungsmittel oder Seifen. Nach dem Reinigen mit
klarem Wasser spülen und sorgfältig abtrocknen. Wenn Sie die Reinigung beendet haben, stecken Sie
den Netzstecker wieder mit trockenen Händen ein.
• Reinigen Sie den Kondensator mindestens zweimal pro Jahr mit einem Besen. Dies hilft Ihnen
Energiekosten zu sparen und die Leistungsfähigkeit zu steigern.
DIE STROMVERSORGUNG MUSS UNTERBROCHEN WERDEN.
Abtauen
• Abtauen findet automatisch während des
Betriebs im Kühlschrank statt; das Wasser
wird in der Verdunstungsrinne gesammelt und
verdunstet automatisch.
• Die Verdunstungsrinne und die
Wasserablauföffnung sollten regelmäßig
mit dem Stöpsel des Tauwasserablaufs gereinigt werden, um zu verhindern, dass sich Wasser am
Kühlschrankboden sammelt, anstatt abzufließen.
• Sie können die Ablauföffnung auch reinigen, indem Sie ½ Glas Wasser hineinleeren.
Austausch der Glühbirne
Zum Austauschen der Glühbirne des Kühlschranks:
1. Das Gerät von der Stromversorgung trennen.
2. Die Haken an den Seiten der Leuchtenabdeckung
drücken und die Leuchtenabdeckung abnehmen.
3. Ersetzen Sie die vorhandene Glühbirne durch ein neue
mit max. 15 W.
4. Bringen Sie die Leuchtenabdeckung wieder an. Warten
Sie 5 Minuten und stecken Sie das Netzkabel des Geräts wieder ein.
Austausch der LED-Beleuchtung
Wenn Ihr Kühlschrank über eine LED-Beleuchtung verfügt, kontaktieren Sie bitten den Helpdesk, da diese
nur durch autorisiertes Personal getauscht werden darf.
22
TRANSPORT UND WECHSEL DES AUFSTELLUNGSORTES
Transport und Wechsel des Aufstellungsortes
• Die Originalverpackung und Polystyrol (PS) können bei Bedarf einbehalten werden.
• Das Gerät sollte während des Transports mit einer breiten Schnur oder einem starken Seil
gesichert werden. Die Anweisungen auf dem Wellpappekarton sind während des Transportes
einzuhalten.
• Vor dem Transport oder dem Wechsel des Aufstellungsortes sollten alle beweglichen
Gegenstände (z. B. Ablagen, Gemüsebehälter…) aus dem Gerät entnommen oder mit Bändern
gesichert werden, damit sie nicht beschädigt werden.
Transportieren Sie den Kühlschrank in aufrechter Position.
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
Wenn Ihr Kühlschrank nicht ordnungsgemäß arbeiten sollte, könnte es sich um ein geringfügiges
Problem handeln. Prüfen Sie daher Folgendes.
Das Gerät arbeitet nicht.
Prüfen Sie, ob:
• ein Stromausfall vorliegt.
• der Netzstecker ist nicht richtig eingesteckt oder ist lose.
• die Thermostateinstellung ist auf ““.
• die Steckdose ist defekt. Stecken Sie zur Überprüfung ein anderes Gerät, von dem Sie wissen,
dass es funktioniert, in die gleiche Steckdose ein.
Das Gerät funktioniert schlecht.
Prüfen Sie, ob:
• Sie das Gerät zu voll geladen haben.
• die Gerätetür richtig geschlossen ist.
• zu wenige Belüftungsöffnungen im Küchenschrank vorhanden sind (siehe Angaben im
Installationshandbuch).
Geräuschentwicklung:
Das Kühlgas, das im Kühlkreis zirkuliert, kann leise Geräusche (Blubbern) erzeugen, selbst wenn der
Kompressor nicht läuft. Machen Sie sich keine Sorgen, dies ist normal. Wenn Sie andere Geräusche
hören, prüfen Sie Folgendes:
• Steht das Gerät fest, wie im Installationshandbuch beschrieben.
• Gegenstände auf dem Gerät vibrieren.
Wenn sich Wasser im unteren Teil des Kühlschranks befindet;
prüfen Sie, dass:
• die Wasserablauföffnung nicht verstopft ist (reinigen Sie mit dem Stöpsel des Tauwasserablaufs die
Ablauföffnung).
23
Austausch der Glühbirne
• Wenn kein Strom vorhanden ist, sollte zum Schutz vor Schäden am Kompressor der Netzstecker
des Kühlschranks gezogen werden. Das Einstecken des Netzsteckers sollte 5 – 10 Minuten,
nachdem die Stromversorgung wiederhergestellt wurde, erfolgen.
• Wenn Sie aus irgendwelchen Gründen den Netzstecker des Kühlschranks ziehen, sollten Sie
vor dem erneuten Einstecken mindestens 5 Minuten warten. Dies verhindert Schäden an den
Kühlschrankbauteilen.
• Das Kühlaggregat Ihres Kühlschranks ist auf der Geräterückseite verborgen. Deshalb können sich
durch den Intervallbetrieb des Kompressors Wassertropfen oder Vereisung an der rückwärtigen
Fläche des Kühlschranks bilden. Dies ist als normal anzusehen und es ist kein Abtauvorgang
vorzunehmen, außer die Vereisung ist zu stark.
• Beabsichtigen Sie, Ihren Kühlschrank längere Zeit nicht zu benutzen (z. B. Sommerferien), den
Thermostat auf «•» drehen. Nach dem Abtauen den Kühlschrank reinigen und die Tür offen
lassen, um Feuchtigkeits- und Geruchsbildung zu vermeiden.
• Sollte das Problem bestehen bleiben, nachdem Sie oben genannte Anweisungen befolgt haben,
kontaktieren Sie bitte die nächstgelegene, autorisierte Servicestelle.
• Das von Ihnen erworbenen Gerät ist für die Verwendung im Haushalt ausgelegt und darf nur
zu Hause und für die genannten Zwecke eingesetzt werden. Es ist nicht gewerbliche oder
gemeinschaftliche Nutzung geeignet. Wenn der Käufer das Gerät nicht dementsprechend
verwendet, weisen wir darauf hin, dass der Hersteller und der Händler nicht für Reparaturen
oder Störungen während des Garantiezeitraums haften.
Energiespartipps
1. Das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum aufstellen. Keinem direkten Sonnenlicht
aussetzen und nicht neben Hitzequellen (Heizkörper, Herd usw.) stellen. Anderenfalls eine
Dämmplatte verwenden.
2. Lassen Sie warme Speisen und Getränke außerhalb des Geräts abkühlen.
3. Decken Sie Getränke oder Flüssigkeiten ab, wenn Sie diese in das Gerät stellen, anderenfalls
steigt die Feuchtigkeit im Gerät an. Demzufolge verlängert sich dessen Arbeitszeit. Das Abdecken
von Getränken und sonstigen Flüssigkeiten hilft auch, Geruch und Geschmack zu bewahren.
4. Vermeiden Sie es, die Gerätetür längere Zeit offen stehen zu lassen oder diese zu häufig zu
öffnen. Es tritt dabei warme Luft in den Kühlschrank ein und bewirkt, dass sich der Kompressor
unnötig oft einschaltet.
5. Halten Sie die Abdeckungen der unterschiedlichen Temperaturfächer (Gemüsefach, Kühler usw.)
geschlossen.
6. Die Türdichtung muss sauber und biegsam sein. Abgenutzte Dichtungen ersetzen.
24
GERÄTETEILE UND FÄCHER
Diese Darstellung dient nur zur Information über die Geräteteile.
Die Teile können je nach Gerätemodell unterschiedlich sein.
1. THERMOSTATREGLER
2. KÜHLSCHRANKABLAGEFLÄCHEN
3. GEMÜSEFACHABDECKUNG
4. GEMÜSEFÄCHER
5. ABSTELLFACH FÜR FLASCHEN
6. TÜRABLAGEN
7. EIERBEHÄLTER
25
Installationsanleitung und Türanschlagwechsel für Ausführungen mit Schiene und Scharnieren
! Es wird empfohlen, die Installation durch autorisiertes, technisches Personal ausführen zu lassen
! Vor der Installation die Anleitungen aufmerksam durchlesen.
! Den Kühlschrank/Gefrierschrank nur in standsichere Küchenschränke einbauen.
! Die Schrankabmessungen ändern sich durch das Material der Verkleidungsleiste
1. Wenn die Verkleidungsleiste1 aus Kunststoff ist, für die Schrankabmessungen in (Tabelle 1/B1)
nachsehen.
2. Wenn die Verkleidungsleiste1 aus Metall ist, für die Schrankabmessungen in (Tabelle 1/B2)
nachsehen.
1
.
! Bei Bedarf den Türanschlag entsprechend den Anleitungen wechseln.
1. Siehe Abb. A für die notwendigen Befestigungselemente.
2. Die Verkleidungsleiste1 in den Schlitz einsetzen und mit den Schrauben6 anschrauben. (Abb. D)
3. Das Stromkabel durch den Belüftungsschacht führen und so positionieren, dass das Gerät nach dem
Aufstellen leicht eingesteckt werden kann. (Abb. B - Abb. C)
4. Den Dichtungsstreifen4 an der Seitenwand des Geräts abnehmen und auf der den Türscharnieren
des Geräts entgegengesetzten Seite aufstecken. (Abb. D - Abb. E)
5. Das Gerät anheben und in den Küchenschrank schieben.
6. Das Gerät an die den Türscharnieren entgegengesetzte Seite schieben. Dafür sorgen, dass der
Dichtungsstreifen2 den Raum zwischen dem Gerät und dem Küchenschrank abdeckt.
7. Die vorderen Füße auf die Frontfläche des Küchenschranks ausrichten. (Abb. F)
8. Die vorderen Füße mit den Schrauben5 anschrauben. (Abb. F)
9. Die Verkleidungsleiste1 mit den Schrauben5 an den Küchenschrank schrauben. (Abb. G)
10. Die Führungen3 mit den Schrauben6 an die Gerätetür schrauben. (Abb. H)
11. Die Gerätetür im rechten Winkel geöffnet an die Tür des Küchenschranks lehnen.
12. Die Schienen4 in die Führungen3 einschieben, dabei die Fuge ausrichten. (Abb. H)
13. Die Schienen4 mit den Schrauben5 an die Schranktür schrauben. (Abb. H)
14. Auf der Griffseite zwischen dem Küchenschrank und seiner Tür durch Anpassen der Führungen3
einen Spalt von 1~2 mm einstellen. Dies ist für die Gerätefunktion unbedingt erforderlich. (Abb. H)
26
mm
Abbildung A
Abbildung BAbbildung C
AB1 (
Kunststoff
)B2 (Metall)
1020 1020-10401020-1028
Tabelle 1
Tabelle 1
Abbildung DAbbildung E
27
Abbildung GAbbildung F
Abbildung H
28
Abbildung J
Abbildung K
Türanschlagwechsel
1. Die Gerätetür14 öffnen. (Abb. J)
2. Das Türscharnier15 demontieren und die Gerätetür14 an einen sicheren Ort stellen. (Abb. K)
3. Den Türscharnierstift16 ausschrauben und an der gegenüberliegenden Seite festschrauben und
die Tür wieder an einen sicheren Ort stellen. (Abb. Ka)
4. Den unteren Türstift18 auf die gegenüberliegende Seite versetzen. (Abb. Kb)
5. Die Bohrlochstopfen17 auf die gegenüberliegende Seite versetzen. (Abb. Kc)
6. Die Gerätetür14 über dem unteren Türstift18 platzieren und den Türscharnierstift16 in die
Scharnierbohrung auf der Gerätetür14 einsetzen. Dann das Türscharnier15 fest an der der
ursprünglichen Position gegenüberliegenden Seite anschrauben. (Abb. K)
29
400011209808
EN DE
n
r 12/17
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.