Diese Anleitung sollte auch auf folgender Internetseite verfügbar sein: docs.whirlpool.eu
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
IHRE EIGENE UND DIE SICHERHEIT ANDERER PERSONEN IST ÄUßERST WICHTIG
In diesen Anweisungen sowie auf dem Gerät selbst werden wichtige Sicherheitsmeldungen angegeben, die Sie
durchlesen und stets beachten sollten.
Dies ist das Gefahrensymbol bezüglich der Sicherheit, es warnt vor potentiellen Risiken für Benutzer und andere Personen.
Alle Sicherheitsmeldungen werden von dem Gefahrensymbo
l und folgenden Begriffen begleitet:
GEFAHR
WARNUNG
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu schweren Verletzungen führt, wenn
sie nicht verhindert wird.
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei mangelnder Vorsicht zu schweren
Verletzungen führt.
Alle sicherheitsrelevanten Meldungen beschreiben das potentielle Risiko, auf das sie sich beziehen und geben an, wie das
Risiko von Verletzungen, Schäden und elektrischen Schlägen durch falschen Gebrauch des Gerätes verringert werden
kann. Stellen Sie sicher, dass die folgenden Kriterien erfüllt werden:
-Verwenden Sie bitte beim Auspacken und bei der Installation Schutzhandschuhe.
-Halten Sie das Gerät vor Einbauarbeiten von der Stromversorgung getrennt.
-Einbau und Wartung müssen von einer Fachkraft gemäß d
en Herstellerangaben und gültigen örtlichen
Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst und tauschen Sie keine Teile aus,
wenn dies vom Bedienungshandbuch nicht ausdrücklich vorgesehen ist.
-Die Erdung des Geräts ist gesetzlich vorgeschrieben.
-Das Herdanschlusskabel muss lang genug sein, um das in die Küchenzeile eingebaute Gerät an das Stromnetz anzuschließen.
-Um die einschlägigen Sicherheitsvorschriften zu erfüllen, muss installationsseitig ein allpoliger Trennschalter mit einer
Kontaktöffnung von mindestens 3 mm vorgesehen werden.
-Verwenden Sie keine Mehrfachadapt
er oder Verlängerungskabel.
-Ziehen Sie nicht am Stromkabel.
-Nach der Installation dürfen Strom führende Teile für d
-Dieses Gerät ist ausschließlich zur Zubereit
ung von Nahrungsmitteln für private Haushalte konzipiert. Jegliche andere Art
en Benutzer nicht mehr zugänglich sein.
der Nutzung (z.B. Beheizen von Räumen) ist untersagt. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden aufgrund unsachgemäßen
Gebrauchs oder fehlerhafter Bedienung.
-Das Gerät und seine erreichbaren Teile werden während des B
etriebs sehr heiß. Es muss darauf geachtet werden, die
Heizelemente nicht zu berühren. Babys und Kleinkinder (0-3 Jahre) sowie jüngere Kinder (3-8 Jahre) müssen vom Gerät
fern gehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
-Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren sowie Personen mit
herabgesetzten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten und Mangel an Erfahrung und Kenntnissen nur unter Aufsicht oder nach ausreichender Einweisung durch eine
für ihre Sicherheit verantwortliche Person verwendet werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Unbeaufsichtigte Kinder dürfen das Gerät nicht reinigen oder warten.
-Berühren Sie die Heizelemente während des Betriebs und unmi
ttelbar danach nicht. Vermeiden Sie den Kontakt mit
Stoffen oder anderen entflammbaren Materialien, bis das Gerät wieder vollständig abgekühlt ist.
-Legen Sie keine brennbaren Gegenstände auf oder in die Nähe des Geräts.
-Heißes Fett und Öl sind leicht entzündlich. Achten Sie hierauf
-Im Fach unter dem Gerät muss eine Trennplatte (nich
-Schalten Sie das Gerät bei Rissen ab. Es besteht die Gefah
-Das Gerät ist nicht für den Betrieb mittels externer Zeitschaltuhr o
-Unbeaufsichtigtes Kochen mit Fett oder Öl auf einem Herd k
, wenn Sie Speisen mit viel Fett oder Öl zubereiten.
t im Lieferumfang enthalten) installiert werden.
r eines Stromschlags (nur Geräte mit Glasoberfläche).
der getrenntem Fernbedienungssystem vorgesehen.
ann gefährlich sein und Feuer verursachen. Versuchen Sie
NIEMALS, ein Feuer mit Wasser zu löschen. Schalten Sie das Gerät ab und decken Sie die Flamme z.B. mit einem Deckel
oder einer Feuerlöschdecke ab. Feuergefahr: Lagern Sie nichts auf der Kochoberfläche.
DE4
-Verwenden Sie keine Dampfstrahlreiniger.
Prüfen Sie das Gerät nach dem
Auspacken auf Transportschäden.
Bei auftretenden Problemen
kontaktieren Sie bitte Ihren Händler
oder Ihren Kundendienst.
Die Abbildungen in diesem Abschnitt
enthalten Maße im eingebauten
Zustand und Einbauanweisungen.
Zwischen dem Kochfeld und der darüber
angeordneten Abzugshaube muss ein
Mindestabstand eingehalten werden.
Weitere Informationen enthält die
Bedienungsanleitung für die
Abzugshaube.
R = Min. 6,5 mm
Max. 8 mm
490 mm
560 mm
0
+2
0
+2
Min. 70 mm
6 mm
min 20 mm
513 mm
583 mm
0
+2
0
+2
560 mm
490 mm
R = 11,5 mm
0
+2
0
+2
R = Min. 6,5 mm
FLUSH INSTALLATION
482 mm
552 mm
42/46 mm
510 mm
580 mm
Min. 70 mm
STANDARD INSTALLATION
580 X 510 mm
-Keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln,
-Schalten Sie das Kochelement nach der Verwendung über die B
Löffel oder Deckel auf das Kochfeld legen, da diese heiß werden können.
edientasten aus und verlassen Sie sich nicht auf die
Topfpräsenzerkennung (nur Induktionsgeräte).
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Entsorgung von Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und trägt das Recycling-Symbol (). Werfen Sie das Verpackungsmaterial deshalb nicht einfach fort,
sondern entsorgen Sie es gemäß den örtlichen Vorschriften.
Entsorgung
Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Durch eine angemessene Entsorgung des Geräts
trägt der Benutzer dazu bei, potenziell negative Auswirkungen für Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
Das Symbol
entsprechenden Sammelstelle für Elektro- und
auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsabfall ist, sondern in einer
Elektronik-Altgeräte (WEEE) entsorgt werden muss.
ÖKO-DESIGN ERKLÄRUNG
-Dieses Gerät entspricht den Öko- Konstruktionsanforderungen der europäischen Richtlinien N. 66/2014 in Übereinstimmung mit der europäischen Norm EN 60350-2.
INSTALLATION
Min. 40 cm
Min. 10 cm
DE5
B
R = Min. 6,5 mm
Max. 8 mm
490 mm
750 mm
0
+2
0
+2
Min. 70 mm
513 mm
Min. 70 mm
773 mm
0
+2
0
+2
750 mm
490 mm
0
+2
0
+2
482 mm
742 mm
510 mm
42/46 mm
R = 11,5 mm
R = Min. 6,5 mm
6 mm
min 20 mm
FLUSH INSTALLATION
770 mm
STANDARD INSTALLATION
770 X 510 mm
WAR NUNG
WICHTIG:
-Der Abstand zwischen der Unterseite des G erätes und der Trennplatte muss den in
der Abbildung angegebenen M aßen entsprechen.
-Soll unter dem Kochfeld ein Backofen eingebaut werden, so stellen Sie sicher,
dass dieser über ein Kühlsystem verfügt.
-Bauen Sie das Kochfeld nicht über einer Spül- oder Waschmaschinen ein,
damit der Kontakt mit Dampf oder Feuchtigkeit nicht die elektronischen
Schaltkreise beschädigt.
-Bauen Sie unter dem Kochfeld eine Trennplatte ein.
-Setzen Sie beim Einbau eines Gerätes unter der Arbeitsf
-Der untere Teil des Gerätes dar f nach der Installa
tion nicht zugänglich sein.
läche keine Trennwand ein.
min. 20 mm
GERÄT POSITIONIEREN
Positionieren Sie nach Anschluss der Spannungsversorgung (siehe Kapitel „Elektrischer Anschluss“) alle Befestigungsclips wie in der Abbildung gezeigt in den
entsprechenden Schlitzen an den Seiten des Gerätes. Schieben Sie anschließend das Gerät in die Aussparung und stellen Sie sicher, dass die Glasfläche flach und parallel
zur Arbeitsfläche positioniert ist. Die Befestigungsclips sind für jede Art von Arbeitsflächenmaterial (Holz, Marmor usw.) konzipiert.
ACHTUNG:
-Beim Einbau des Gerätes Schutzhandschuhe verwenden.
4x
DE6
GERÄT AUSBAUEN
Verwenden Sie zum Ausbau des Gerätes einen Schraubendreher (nicht im Lieferumfang enthalten), um die Befestigungsclips von der Unterseite des Geräts abzuhebeln.
1
23
X 4
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
WAR NUNG
-Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen von Personen oder
Richtlinien entstehen.
-Das Stromkabel muss lang genug sein, um die Kochmulde von der Arbeitsplatte entfernen zu können.
-Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typens
Anschluss an die Klemmenleiste
Verwenden Sie für den elektrischen Anschluss ein Ka bel vom Typ H05RR-F entsprechend der Tabelle unten:
KabelAnzahl x Größe
220-240 V ~ +
230-240 V ~ +
220-240 V 3 ~ +
380-415 V 3N ~ +
380-415 V 2N ~ +
3 x 4 mm
3 X 4 mm2 (nur Australien)
5 x 1,5 mm
5 x 1,5 mm
4 x 1,5 mm
-Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
-Der Einbau muss von einer Fachkraft, die über Kenntnisse zu den aktuellen Sicherheits- und
baubestimmungen verfügt, durchgeführt werden.
Ein
Tieren und für Sa chschäden, die durch Missachten der in diesem Kapitel aufgeführten
child unten am Gerät angegebene Spannung der Spannung bei Ihnen zuhause entspricht.
2
2
2
2
B
A
Das Gerät muss über einen allpoligen Trennschalter mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm mit dem Stromnetz verbunden werden.
WICHTIG: Das gelb-grüne Massekabel muss an die Klemme mit dem Symbol angeschlossen werden und muss länger als die anderen Kabel sein.
•Prüfen Sie den Anschlussdiagramm-Aufkleber unter dem Gerät und positionieren/entfernen Sie Brücken gemäß dem Anschlusstyp.
•Isolieren Sie etwa 70 mm des Netzkabels (B) ab.
•Isolieren Sie etwa 10 mm der Kabel. Führen Sie anschließend das Netzkabel in die Kabelklemme ein und schließen Sie die Kabel wie im Anschlussdiagramm
neben der Klemmenleiste dargestellt an die Klemmenleiste an.
•Befestigen Sie das Netzkabel (B) mit der Kabelklemme.
•Schließen Sie den Klemmenleistendeckel (A) und ziehen Sie ihn mit der mitgelieferten Schraube fest.
•Bauen Sie das Gerät nach dem elektrische
n Anschluss in die Aussparung ein.
DE7
BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES
Leistungsanzeige
Anzeige der auswählten Kochzone (der Punkt blinkt,
wenn auf der Zone ein Timer aktiv ist)
Bedienfeld
Zone controls and display
Dual/
Triple
zone
Boiling
Control panel lock
Timer controls and display
On/ O
Zone controls and display
Melting
Zone controls and display
Zone controls and display
Erste Inbetriebnahme/nach einer Unterbrechung der Stromversorgung
Nach dem Anschluss der Kochfelder an das Stromnetz ist das Be dienfeld gesperrt (auf dem Display wird „Lo“ angezeigt).
Berühren Sie zum Entsperren des Bedienfeldes di
e Tasten „Doppelte/dreifache Zone“ und „Kochen“ gleichzeitig. Die Anzeige „Lo“ erlischt und das Gerät kann
verwendet werden. Lesen Sie den Abschnitt „Bedienfeldsperre“ für weitere Einzelheiten.
Das Kochfeld EIN/AUSschalten
Berühren Sie zum Einschalten des Gerätes die Taste
, bis die Kochzonenanzeigen aufleuchten. Berühren Sie zum Ausschalten dieselbe Taste, bis alle Anzeigen
erlöschen. Alle Kochzonen werden deaktiviert.
Wird innerhalb von 30 Sekunden nach dem Einschalten keine Fu
nktion gewählt, schaltet das Gerät automatisch ab.
Kochzonen einschalten und einstellen
Stellen Sie den Topf auf die Kochzone, schalten Sie das Kochfeld ein und aktivieren Sie die entspr echende Kochzone, indem Sie die Taste „-“ oder „+“ berühren: Auf
dem Display erscheint „5“. Die gewünschte Leistungsstufe kann über die Tasten „-“ und „+“ ausgewählt werden, von min. 0 bis max. 9.
Kochzonen deaktivieren
Berühren Sie zum Abschalten der Kochzone die Tasten „-“ und „+“ gleichzeitig oder wählen Sie die Stufe „0“ mit der Taste „-“.
Die Kochzone schaltet sich aus, falls diese noch heiß ist, wird auf der Zonenanzeige der Buchstabe „H“ angezeigt.
Bedienfeldsperre
Diese Funktion sperrt die Tasten, um eine unbeabsichtigte Aktivierung des Gerätes zu verhindern. Berühren Sie zum Aktivieren der
Bedienfeldsperre die Tasten „Doppelte/dreifache Zone“ und „Kochen“ gleichzeitig. Ein akustisches Signal ertönt und eine Leuchtanzeige „Lo“
erscheint auf der Anzeige. Das Bedienfeld ist mit Ausnahme der Abschaltfunktion gesperrt. Zum Ausschalten der Bedienfeldsperre wiederholen
Sie die beschriebene Vorgehensweise.
Vorhandenes Wasser, aus dem Kochgeschirr übergetretene Flüssigkeiten
Aktivieren oder Deaktivieren der Bedienfeldsperre führen.
und Gegenstände aller Arten, die auf die Taste geraten, können zum unbeabsichtigten
Timer
Mit dem Timer können alle Kochzonen auf eine Kochzeit von maximal 99 Minuten (1 Stunde und 39 Minuten) vorprogrammiert werden.
Wählen Sie die zu verwendende Kochzone, berühren Sie die Timertasten „-“ oder „+“ und ein Piepton weist auf die Funktion hin. Auf dem Display wird „00“ angezeigt.
Der Timerwert kann durch Halten der Tasten „+“ oder „-“ verringert bzw. erhöht werden. Nach der Auswahl des Timerwertes blinkt das Display weiterhin 10 Sekunden
lang, bevor der Countdown beginnt. Nach Ablaufen der eingestellten Zeit ertönt ein Signalton und die Kochz one schaltet automatisch ab. Wählen Sie zur Deaktivierung
des Timers die Kochzone und berühren Sie die Timertasten „-“ und „+“ gleichzeitig.
ACHTUNG:
- Der blinkende Punkt neben der Le
- Der Timer ist für alle Zonen verfügbar, kann jedoch jeweils nur für eine Kochzone verwendet werden.
istungstufenanzeige weist darauf hin, dass die Timerfunktion auf dieser Zone aktiv ist.
DE8
Restwärmeanzeige.
WARNUNG
Diese Anzeigen weisen auf noch heiße Kochzonen hin.
Wird auf der Anzeige angezeigt, ist die Kochzone noch heiß. Wenn die Restwärmeanzeige einer bestimmten Kochzone leuchtet, kann diese Zone
beispielsweise zum Warmhalten einer Speise oder zum Schmelzen von Butter verwendet werden.
Die Anzeige erlischt erst nach Abkühlen der Kochzone.
Sonderfunktionen
Einige Modelle verfügen über Sonderfunktionen:
TasteFunktions-
name
Doppelte/
dreifache
Zone
Kochen
Schmelzen
Optische Anzeige Beschreibung
1 oder 2 LEDs leuchten auf
Die Taste aktiviert die doppelte bzw. dr eifache Zone (falls
verfügbar). Stellen Sie einen Topf/Zubehör auf die
gewählte Kochzone, schalten Sie das Gerät ein und
wählen Sie die Kochzone. Wählen Sie die Leistungsstufe
und berühren Sie die Taste einmal, um die doppelte Zone
zu aktivieren bzw. zweimal, um die dreifache Zone zu
aktivieren. Berühren Sie zur Deaktivierung der Funktion
einfach dieselbe Taste. Die LEDs über den Tasten werden
nur eingeschaltet, wenn die Funktion für die
ausgewählte Zone aktiv ist.
Diese Funktion legt die maximale Leistung der Zone fest
(z. B. um Wasser schnell zum Kochen zu bringen). Stellen
Das Display zeigt:
Sie einen Topf/Zubehör auf die gewählte Kochzone,
schalten Sie das Gerät ein, wählen Sie die Kochzone und
berühren Sie die Tasten für „Kochen“. Nach 10-minütiger
Verwendung dieser Funktion stellt das Gerät die Zone
automatisch auf Stufe 9 ein. Berühren Sie zur
Deaktivierung der Funktion einfach dieselbe Taste oder
verringern Sie die Leistungsstufe mit „-“. Diese Funktion
kann zusammen mit der Funktion „Doppelte/dreifache
Zone“ verwendet werden.
Diese Funktion stellt eine geeignete Leistungsstufe für
das langsame Schmelzen von zarten Produkten ein, ohne
Das Display zeigt:
deren typischen Geschmackseigenschaften zu
beeinträchtigen (Schokolade, Butter usw.). Stellen Sie
einen Topf/Zubehör auf die gewählte K ochzone, schalten
Sie das Gerät ein, wählen Sie die Kochzone und berühren
Sie die Tasten für „Schmelzen“. Drücken Sie zur
Deaktivierung der Funktion einfach dieselbe Taste oder
berühren Sie „-“ und „+“, um die Zone abzuschalten.
Diese Funktion kann zusammen mit der Funktion
„Doppelte/dreifache Zone“ verwendet werden.
Das Gerät ist auch mit der Funktion „automatische Abschaltung“ ausgerüste
t, die die Kochzone abschaltet, wenn je nach der Einstellung der Leistungsstufe selbst
innerhalb eines bestimmten Zeitraums keine Änderung an der Leistungsstufe vorgenommen wurde. Die Dauer jeder Leistungsstufe ist in der Tabelle angegeben.
(die Angabe ergänzt Ihre Erfahrung und Kochgewohnheiten)
Höchstleistung
Hohe
Leistungsstufe
Mittlere
Leistungsstufe
Niedrige
Leistungsstufe
KochenSchnelles Erwärmen
Braten - Sieden
9-7
Schmoren - Anbraten - Garen -
Grillen
Schmoren - Garen - Dünsten -
7-5
4-3
2-1
Anbraten - Grillen
Garen - Dünsten Anbraten - Grillen
Garen - Köcheln - Eindicken -
Quellen von Teigwaren
Schmelzen - Auftauen -
Warm hal ten -
Quellen von Risotto
Energiesparen
Für optimale Ergebnisse wird Folgendes empfohlen:
•Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, deren Bodendurchmesser dem der Kochzone entspricht.
•Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit flachem Boden.
•Lassen Sie beim Kochen den Deck
•Durch Verwendung eines Schnellkochtopfes können Sie noch mehr Energie und Zeit sparen.
el möglichst auf dem Topf.
Ideal zum schnellen Erwärmen von Speisen bis zum schnellen S ieden von Wasser oder schnellen
Erhitzen von Garflüssigkeiten
Ideal zum Schmoren, Ankochen, Braten von Tiefkühlkost, schnellen Sieden
Ideal zum Anbraten, Erhalten einer hohen Kochtemperatur, Garen und Grillen (kurze Dauer,
Minuten)
5-10
Ideal zum Anbraten, Erhalten einer niedrigen Kochtemperatur, Garen und Grillen (mittlere Dauer,
10-20 Minuten), Vorwärmen
Ideal zum Dünsten, leicht am Kochen halten, Garen und Grillen (lange Dauer).
Ideal für lange Kochzeiten (Reis, Saucen, Braten, Fisch) in Flüssigkeit (z.B. Wasser, Wein, Brühe, Milch)
und zum Quellen von Teigwaren.
Ideal für längere Kochzeiten (weniger als ein Liter Menge: Reis, Saucen, Braten, Fisch) in Flüssigkeit
(z.B. Wasser, Wein, Brühe, Milch)
Ideal zum Aufweichen von Butter, zum Schmelzen von Schokolade, zum Auftauen geringer Mengen an
Lebensmitteln sowie zum Warmhalten von zuvor gekochten Speisen (z.B. Saucen, Suppen,
Minestrone)
Ideal zum Warmhalten von frisch zubereiteten Speisen, zum Quellen von Risotto und zum Warmhalten
von Geschirr (mit für Induktion geeignetem Zubehör)
REINIGUNG
WAR NUNG
WICHTIG: Verwenden Sie keine Scheuerschwämmchen oder Topfkratzer. Deren Verwendung kann nach einiger Zeit das Glas beschädigen.
•Reinigen Sie das (abgekühlte) Gerät
•Zucker oder stark zuckerhaltige Speisen beschädigen das Gerät und müssen sofor t entfernt werden.
•Salz, Zucker und Sand können die Glasoberfläche zerkratzen.
•Verwenden Sie ein weiches Tuch, Küchenrolle oder ein spezielles Rei
-Verwenden Sie keine Dampfstrahlreiniger.
-Stellen Sie vor der Reinigung sicher, dass die K
Restwärmeanzeige („H“) nicht angezeigt wird.
ochzonen abgeschaltet sind und dass die
nach jeder Verwendung, um Ablagerungen und Flecken aufgrund von Speiseresten zu entfernen.
nigungsmittel für Kochfelder (beachten Sie die Herstellerangaben).
DE10
ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE
•Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in
•Lesen Sie die folgende Tabelle:
FEHLERBESCHREIBUNGMÖGLICHE URSACHENMASSNAHME
Das Gerät schaltet nicht ein.
Das Gerät schaltet ein, auf allen Displays
d jedoch „8“ angezeigt.
wir
Heizelement erwärmt sich nicht, das Display
le
uchtet jedoch auf.
Das Gerät gibt 5 akustische
schaltet dann ab.
Das Gerät kann nicht abgeschaltet werden.Gerätefehler
Das Heizelement ist nicht ständig
eingeschaltet, es schaltet zyklisch ein und
aus, auch wenn sich die Leistungsstufe auf
dem Display nicht ändert.
Signale aus und
Abschnitt „Beschreibung des Bedienfeldes“.
Keine Stromversorgung
Falscher Ansc hluss de
Starkes Licht über der Kochfläche beim
Bedienfeld beschädigtKontaktieren Sie den Kundenservice.
Eine oder mehrere Tasten werden über 5
Sekunden lang gedrückt gehalten
Gerät funktioniert normal
s Hauptkabels
GerätefehlerKontaktieren Sie den Kundenservice.
halten
Einsc
GerätefehlerKontaktieren Sie den Kundenservice.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit Strom
Wenden Sie sich an einen Fachmann, um den
nschluss des Kabels zu prüfen.
A
Verringern Sie die Lichtstärke über dem
B
edienfeld, schalten Sie das Gerät erneut ein
(Stromversorgung unterbrechen und
Jegliche Gegenstände oder Flüssigkeit vom
Unterbrechen Sie die Stromverso rgung zum
G
erät und kontaktieren Sie den
Der Ein-/Aus-Zyklus ermöglicht die Regelung
der Str
omversorgung des Heizelements und
ist vollständig normal. In einigen Fällen kann
ein Wärmeschutz das Heizelement einige Zeit
lang abschalten, um eine Beschädigung des
Glases zu vermeiden. Beispiele solcher Fälle
sind: längeres Kochen bei hoher
Leistungsstufe, Verwendung von
Kochgeschirr, die kleiner sind als das
Heizelement, unebene Topfböden.
versorgt wird.
wieder herstellen).
Bedienfeld entfernen.
Kunden service .
Lesen Sie die Entsperranweisungen im
hnitt „Bedienfeldsperre“.
Absc
Das Gerät kann nicht verwendet werden,
auf dem Display wird „Lo“ angezeigt.
WICHTIG: Um dauerhafte Beschädigun
- Kein Kochgeschirr mit unebenen Böden verwenden.
- Keine Metalltöpfe mit Emailleboden verwenden.
- Heiße Töpfe/Pfannen nicht auf dem
g des Gerätes zu vermeiden:
Bedienfeld abstellen.
Bedienfeldsperre aktiv
KUNDENDIENST
Bevor Sie den Kundendienst kontaktieren:
1 . Versuchen Sie zunächst, die Störung anhand der in „Störung - was tun?“ beschriebenen Anleitungen selbst zu beheben.
2 . Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob die Störung behoben ist.
Wenn die Störung nach den Prüfungen oben weiterh
Sie benötigen dabei folgende Angaben:
•Eine kurze Beschreibung der Störung,
•Gerätetyp und exakte Modellnummer;
•Servicenummer (die zwei 12-stelligen Nummer nach dem Wort „Servi
•Ihre vollständige Anschrift,
•Ihre Telefonnummer.
Im Reparaturfall wenden Sie sich bitte an eine vom Hersteller autorisierte Kundenservicestelle (nur dann wird sichergestellt, dass Originalersatzteile verwendet
werden und eine sachgerechte Reparatur durchgeführt wird). Ersatzteile sind 10 Jahre lang lieferbar.
in vorhanden ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst vor Ort.
ce“ auf dem Aufkleber unter dem Gerät oder auf dem Heft SERVICE)
DE11
400010899113
DE
06/16
Polar ist ein eingetragenes Warenzeichen der Whirlpool Unternehmensgruppe.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.