Vor dem Gebrauch des Geräts sorgfältig die vorliegende Bedienungsanleitung lesen.
LLEEGGEENNDDE
GENERATOR
A) Sicherheitsverschluss
B) ON/OFF-Schalter
C) Betriebskontrollleuchte
D) Kontrollleuchte Dampfdruck
E) Blocksteckdose mit spritzwassergeschütztem
Deckel
E1) Verriegelung Anschlussschlauch
F) Netzanschlusskabel
G) Ösen für Tragegurt
H) Tragegriff
ZUBEHÖR
1) Anschlussschlauch
2) Dampfpistole
H
H
2A) Kindersicherung
C
C
S
3) Blockstecker
S
T
T
4) Betätigungshebel für Dampfausgabe
U
U
5) Reduzierstück zum Aufstecken von kleinen
E
E
D
D
Zubehörteilen
6) Dampfdüse
6A) Dampfdüse 120°
6B) Kleine Rundbürste
6C) Große Rundbürste
7) Verlängerungsrohre
8) Große Bürste
8A) Hebelverriegelung
8B) Tuch für große Bürste
9) Trichter
10) Füllflasche
11) Arretierung für Zubehör
12) Kleine Bürste
12A)Tuch für kleine Bürste
12B)Fensteraufsatz für kleine Bürste
13) Tragegurt
Dieses Geräte ist vorschriftsgemaess zur
EC 89/336 Richtlinie von der 93/68 (EMC)
abgeaendert und zur 73/23 Richtlinie von
der 93/68 (Niedrigspannung) abgeaendert.
Die POLTI S.p.A. behält die Befugnis neue technische und konstruktive Änderungen, die Sie für nötig
hält, ohne die Verpflichtung einer Voranzeige, einzuführen.
E
VVOORRSSIICCHHTTSSMMAAßßNNAAHHMMEENN BBEEIIM
GGEEBBRRAAUUCCH
DIESE GEBRAUCHSSANWEISUNGEN AUFBE-
WAHREN.
• Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanweisung
aufmerksam, bevor Sie das Gerät verwenden
• Jeder nicht mit den vorliegenden Anweisungen
übereinstimmende Gebrauch führt zum Erlöschen
der Garantie.
• Das elektrische Netz, an welches das Gerät angeschlossen werden soll, muss den gültigen gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
• Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, stellen Sie sicher, dass die Netzspannung
mit der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Spannung übereinstimmt und dass die
Steckdose eine Erdschutzleitung besitzt.
• Bevor das Gerät vom Stromnetz getrennt wird,
dasselbe immer mit dem dazu bestimmten Schalter ausschalten.
• Wenn das Gerät nicht verwendet wird, empfiehlt
es sich, den Netzstecker abzuziehen. Lassen Sie
das Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn es an das
Stromnetz angeschlossen ist.
• Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten ist sicherzustellen, dass das Netzkabel nicht an das
Stromnetz angeschlossen ist.
• Das Netzkabel nicht durch Ziehen an demselben
ausstecken, sondern, um Schäden an der Steckdose zu vermeiden, den Netzstecker herausziehen.
• Nicht gestatten, dass das Netzkabel Drehungen,
Quetschungen oder Dehnungen erleidet oder mit
scharfen oder aufgeheizten Flächen in Kontakt
kommt.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder wichtige Teile des Geräts beschädigt
sind.
• Keine, vom Hersteller nicht genehmigten, elektrischen Verlängerungsstücke verwenden, die
Schäden und Brände verursachen könnten.
• Falls das Auswechseln des Netzkabels erforderlich ist, empfientt es sich, sich an ein zugelassenes Kundendienstzentrum zu wenden, da ein
spezielles Zubehörteil erforderlich ist.
• Berühren Sie das Gerät nie mit nassen Händen
oder Füssen, wenn der Netzstecker in der Steckdose sitzt.
• Das Gerät nie barfuss in Betrieb nehmen.
H
M
20
VAPORETTO POCKET
• Das Gerät nie in unmittelbarer Nähe von Badewannen, Duschen und mit Wasser gefüllten
Behälter verwenden.
• Das Gerät, das Kabel oder die Stecker niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
• Die Verwendung des Geräts in explosionsgefährdeten Umgebungen ist verboten.
• Das Gerät nicht bei Vorhandensein von Giftstoffen
benutzen.
• Das heiße Gerät nicht auf hitzeempfindlichen
Oberflächen abstellen.
• Das Gerät nicht der Witterung aussetzen.
• Das Gerät nicht in der Nähe von eingeschalteten
Kochherden, Elektroöfen oder, auf keinen Fall in
der Nähe von Wärmequellen stellen.
• Das Gerät keinen Extremtemperaturen aussetzen.
• Nicht gestatten, dass das Gerät von Kindern oder
Personen benutzt wird, die nicht mit seiner Funktionsweise vertraut sind.
• Die Tasten nicht zu heftig drücken und die Benutzung von spitzen Gegenständen, wie Stifte und
Ähnliches vermeiden.
• Das Gerät immer auf stabile Flächen stellen.
• Sollte das Gerät hingefallen sein, muss es von einer autorisierten Kundendienststelle überprüft
werden, da interne Störungen vorhanden sein
könnten, die die Sicherheit des Produktes einschränken.
• Bei Defekten oder Störungen das Gerät ausschalten und niemals versuchen, es zu zerlegen, sondern sich an eine autorisierte Kundendienststelle
wenden.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zubehör, die vom Hersteller zugelassen sind, um die
Sicherheit des Geräts nicht zu beeinträchtigen.
• Das Netzkabel niemals um das Gerät herum
wickeln und in keiner Weise, wenn das Gerät heiß
ist.
• Während des Befüllens mit Wasser das Gerät
ausschalten und Netzstecker ziehen.
• Den Dampfstrahl nie auf Haushaltsgeräte, die
elektrische Teile beinhalten, richten.
• Vor der Reinigung des Gerätes dieses abkühlen
lassen.
• Vor dem Wegstellen des Gerätes, darauf achten,
dass dieser komplett abgekühlt ist.
• Dieses Gerät ist mit Sicherheitsvorrichtungen
ausgestattet, deren Auswechselung einem autorisierten Techniker vorbehalten ist.
• Den Dampfstrahl niemals aus der Nähe mit den
Händen berühren.
• Den Dampfstrahl niemals auf Personen, Tiere
oder Abfälle richten.
ACHTUNG:
Verbrennungsgefahr
• Das Gesicht, beim Auffüllen des Wasserkessels,
nicht über denselben halten, um zu vermeiden,
dass einige Wassertropfen, die mit dem noch
heißen Wasserkessel in Berührung stehen, verdunsten und Dampfstrahl erzeugen.
• Dem Wasserkessel kein Reinigungsmittel oder
chemische Stoffe hinzufügen.
• Den Sicherheitsverschluß vollständig zudrehen,
um Dampfaustritte während des Gebrauchs des
Gerätes zu verhindern.
• Vor dem Auffüllen des heißen Gerätes, den
Dampfkessel einige Minuten lang abkühlen lassen.
• Das Gerät niemals entleeren, wenn das darin befindliche Wasser noch heiß ist.
• Den Verschluss, wenn das Gerät in Betrieb ist,
nicht gewaltsam öffnen.
• Bitte überprüfen Sie in regelmassigen Abstanden
den Zustand des Sicherheitsverschluss, sowie
auch die Dichtung. Sofern es nötig sein sollte, bitte durch original Ersatzteile austauschen.
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch
Personen (inbegriffen Kinder) mit eingeschränkter
körperlicher, sensorieller oder geistiger Kapazität
geeignet oder die nicht die ausreichende Kenntnis
besitzen, es sei denn, sie werden beaufsichtigt
oder wurden hinsichtlich des Gebrauchs des
Geräts von einer Person unterwiesen, die für deren Sicherheit verantwortlich ist.
• Kinder beaufsichtigen um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
SSAACCHHGGEEMMÄÄßßEE VVEERRWWEENNDDUUNNGG DDEES
PPRROODDUUKKTTSS
Dieses Gerät ist für den häuslichen Gebrauch für
die Verwendung als Dampfgenerator gemäß den
hier aufgeführten Beschreibungen und Anleitungen
vorgesehen. Es empfiehlt sich, diese Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen und für einen eventuellen zukünftigen Gebrauch aufzubewahren.
Für eventuelle Unfälle, die auf unsachgemäßen,
nicht den vorliegenden Gebrauchsanweisungen
entsprechenden Gebrauch von Vaporetto
zurückzuführen sind, lehnt Polti S.p.A jegliche
Haftung ab.
AACCHHTTUUNNG
Richtlinie 2002/96/EU (Elektro- und Elektronik-Altgeräte - WEEE): Benutzerinformationen
G
S
H
H
C
C
S
S
T
T
U
U
E
E
D
D
21
VAPORETTO POCKET
Dieses Produkt entspricht der EU- Richtlinie
2002/96/EU.
Am Ende der Nutzungsdauer ist der Benutzer für
die Überantwortung des Geräts an geeignete Sammelstellen verantwortlich.
Die angemessene, getrennte Müllsammlung
zwecks umweltkompatibler Behandlung und Entsorgung für den anschließenden Recyclingbeginn
des nicht mehr verwendeten Geräts trägt zur Vermeidung möglicher schädlicher Wirkungen auf Umwelt und Gesundheit bei und begünstigt das Recycling der Materialien, aus denen das Produkt
zusammengesetzt ist.
Für nähere Informationen bezüglich der zur Verfügung stehenden Sammelsysteme, wenden Sie sich
H
H
bitte an den örtlichen Müllentsorgungsdienst oder
C
C
an das Geschäft, in dem der Kauf getätigt worden
S
S
ist.
T
T
U
U
E
E
D
D
Bevor unsere Produkte das Werk verlassen, werden sie strengsten Qualitätskontrollen unterzogen.
Ihr Vaporetto kann das restliche Wasser in Kessel
enthalten.
1. Den Sicherheitsverschluss (A) (Bild 1) öffnen
2. Den Sicherheitsverschluss sorgfältig fest zu-
3. Den Transportgurt (13) an den beiden Ösen (G)
4. Die Klappe des Blocksteckers (E) öffnen. Den
5. Das Netzanschlusskabel (F) in eine passende
Das Symbol des auf dem Gerät dargestellten, durchgestrichenen Korbes gibt
an, dass das Produkt am Ende seiner
Nutzungsdauer gesondert vom Hausmüll
zu behandeln ist.
WWIICCHHTTIIG
VVOORRBBEERREEIITTUUNNG
und den Kessel mit 0,75 l Wasser füllen. Dazu
die Füllflasche (10) und den Trichter (9) benutzen (Bild 2).
schrauben.
Sicherstellen, dass der Sicherheitsverschluss (A) richtig zugeschraubt ist. Ansonsten kann es zu Dampfaustritten kommen.
befestigen (Bild 3).
Blockstecker (3) einstecken, bis dieser einrastet (Bild 4). Vor dem Fortfahren das effektive
Einrasten kontrollieren. Zum Lösen des Anschlussschlauchs die Verriegelung (E1)
drücken und gleichzeitig den Blockstecker (3)
herausziehen.
und geerdete Steckdose stecken.
G
G
GGEEBBRRAAUUCCH
1a. Den Schalter ON/OFF (B) drücken. Es leuchten
die Kontrollleuchte für Betrieb (C) und Dampfdruck (D).
2a. Warten, dass die Druck-Kontrollleuchte (D)
ausgeht (nach ca. 10 Minuten). Jetzt ist der Vaporetto einsatzbereit.
3a. Die Dampfpistole (2) ist mit einer Kindersiche-
rung (2A) versehen, die die ungewollte Dampfausgabe durch Kinder oder Personen vermeidet, die die Gerätefunktion nicht kennen. Um
die ungewollte Dampfausgabe zu verhindern,
die Taste (2A) drücken. Um die Dampfausgabe
wieder freizugeben, die Taste (2A) in die entgegen gesetzte Richtung schieben und den
Dampfausgabehebel (4) betätigen (Bild.5).
Bei der Erstbenutzung kann es passieren, dass
Wassertropfen austreten, was durch die nicht
perfekte thermische Stabilisierung im Dampfrohr bedingt ist. Wir empfehlen deshalb den ersten Dampfstrahl so lange auf einen Lappen
gerichtet zu halten, bis ein gleichmäßiger Strahl
erzielt wird.
ANMERKUNG: während der Benutzung von Vaporetto schaltet sich die Kontrolllampe für die
Betriebsbereitschaft (D) ein und aus. Dadurch
wird angezeigt, dass der elektrische Widerstand
in Betrieb gesetzt wird, um den Druck gleichbleibend zu erhalten, was also eine ganz normale Erscheinung ist.
ACHTUNG: Beim Drücken des Betätigungshebels
für Dampfausfuhr (4) wenn dass Gerät noch unter
Druck ist, auch wenn das Gerät ausgeschaltet und
vom Stromnetz getrennt ist, kann eine Dampfausgabe von dem Anschlussschlauch passieren. Deswegen wenn das Gerät ausgeschaltet wird, bevor
Aufbewahrung, drucken Sie den Betätigungshebel
für Dampfausfuhr (4) bis die Dampfabgabe völlig
beendet ist.
• Um die Verlängerungsrohre (7), die große Bürste
(8) und das Reduzierstück (5) am Griff anzubringen, diese einfach bis zum Einrasten der Zubehör-Arretierung einstecken (11) (Bild 6).
• Zum Lösen des Gerätezubehörs, die Verriegelungstaste (11) drücken und die Teile voneinander
trennen (Bild 6).
• Vor dem Gebrauch des Gerätezubehörs sicherstellen, dass dieser gut eingerastet ist.
ACHTUNG: Zum Aufstecken des Gerätezubehörs
(6) und (12) muss erst das Reduzierstück (5) aufgesteckt werden. Nach dem Anbringen des Reduzierstücks das gewählte Zubehörteil aufstecken und
H
22
VAPORETTO POCKET
durch Drehen in Pfeilrichtung (auf dem Teil zu sehen) blockieren (Bild 7).
SSIICCHHEERRHHEEIITTSSVVEERRSSCCHHLLUUSSSS /
WWAASSSSEERRMMAANNGGEEL
Dieses Gerät ist mit einem patentierten Sicherheitsverschluss ausgestattet, der auch zufälliges Öffnen
des Kessels verhindert, solange ein minimaler
Druck in seinem Innern besteht. Um ihn aufschrauben zu können, sind deshalb bestimmte Handlungen auszuführen, die wir nachfolgend beschreiben.
Jedesmal, wenn das Wasser verbraucht ist, wie
folgt vorgehen:
• Das Gerät durch Betätigen ON/OFF-Schalter (B)
abschalten.
• Den Dampfstoß-Steuerhebel (4) an der Dampfpistole (2) bis zum Versiegen der Dampfzufuhr
betätigen.
• Den Netzstecker (F) vom Stromnetz trennen.
• Einige Minuten warten, um die Abkühlung de
Kessels zu ermöglichen.
• Den Sicherheitsverschluss (A) entgegen dem
Uhrzeigersinn abschrauben.
• Den Auffüllvorgang erneut ausführen, hierbei wie
an Punkt 1 des Abschnitts VORBEREITUNG beschrieben, vorgehen. Beim Auffüllen des heißen
Tanks empfiehlt es sich, kleine Wassermengen
einzufüllen, um die unmittelbare Verdampfung
des Wassers zu verhindern.
• Vor der Behandlung von Lederwaren, spezieller
Geweben und Holzflächen, die Herstelleranweisungen lesen und immer einen Test an einer verdeckten Stelle oder auf einem Muster ausführen.
Den gedämpften Teil trocknen lassen, um zu
überprüfen, ob keine Farb- oder Formveränderungen aufgetreten sind.
• Für die Reinigung von Holzflächen (Möbelstücke,
Türen etc.) und behandelten Ziegelfußböden
wird es empfohlen, besonders vorsichtig zu sein,
weil das Wachs, die Politur oder die Farbe der zu
reinigenden Fläche durch eine zu lange Benutzung des Dampfes beschädigt werden könnte.
Daher wird es empfohlen, diese Flächen nur für
kurze Zeiträume mit Dampf zu behandeln oder
die Reinigung mit einem zuvor gedämpften Tuch
auszuführen.
• Auf besonders empfindlichen Flächen (zum Beispiel Kunststoffe, lackierte Oberflächen etc.) wird
es empfohlen, die Bürsten immer mit einem Tuch
zu überziehen.
/
L
N
• Für die Reinigung von Glasflächen in Jahreszeiten mit besonders niedrigen Temperaturen, die
Glasflächen vorwärmen indem die Dampfpistole
in einer Entfernung von zirka 50 cm zur Oberfläche gehalten wird.
• Für die Pflege Ihrer Pflanzen wird empfohlen,
aus einer Entfernung von mindestens 50 cm zu
sprühen.
DAMPFPISTOLE (2)
Ohne die Bürsten anzubringen, kann für spezielle
Reinigungen, die je nach Beschaffenheit des Materials und Art des zu beseitigenden Schmutzes eine
nähere oder weiter entfernte Dämpfung erfordern,
allein die Dampfpistole benutzt werden. Je hartnäckiger der Schmutz, desto näher muss die
Dampfpistole gehalten werden, weil die Temperatur
und der Druck bei Austritt am höchsten sind. Wenn
der Schmutz hartnäckiger ist, nach der Dämpfung
auf alle Fälle mit einem trockenen Tuch oder mit einem Scheuerschwamm über die Oberflächen fahren. Die Dampfpistole benutzen, um:
• Flecken auf Teppichböden oder Teppichen zu behandeln, bevor mit der Bürste darübergefahren
wird;
• rostfreien Stahl, Glasscheiben, Spiegel, beschichtete und emaillierte Überzüge zu reinigen;
• schwer zugängliche Ecken wie Treppen, Fensterflügel, Türrahmen, Aluminiumprofile zu reinigen;
• Drehknöpfe von Kochfeldern, Unterteile von
Wasserhähnen zu reinigen;
• Fensterläden, Heizkörper, Fahrzeuginnenausstattungen zu reinigen;
• Zimmerpflanzen (aus der Entfernung) zu besprühen;
• Gerüche und Falten aus Kleidungsstücken zu
entfernen.
Bei Bedarf (schwierig zu erreichende Stellen) kann
die Dampfpistole durch die Verlängeruhngsrohre
vervollständigt werden.
GROßE BÜRSTE (8)
Um Fußböden zu reinigen, die Bürste auf ein
trockenes und sauberes Tuch stellen und ohne
Druck auszuüben, hin und her fahren. Wenn eine
Seite schmutzig ist, das Tuch umdrehen. Die Bürste
an schmutzigen oder verkrusteten Stellen ohne das
Tuch benutzen und auf Fliesenfugen mit seitlichen
Bewegungen, fahren um den Schmutz aufzunehmen. Für schwer erreichbare Ecken und für
Flecken, die Pistole direkt benutzen; anschließend
mit dem Tuch über die derart behandelten Stellen
fahren. Auf abwaschbaren, senkrechten Flächen
oder Tapeten und an den Decken, die Bürste mit ei-
H
H
C
C
S
S
T
T
U
U
E
E
D
D
23
VAPORETTO POCKET
nem Tuch überziehen und wie beim Fußböden verfahren. Es empfiehlt sich, die Bürste mit einem
möglichst frotteeartigen Tuch zu bedecken (z.B. alte Handtücher).
Vaporetto garantiert maximale Hygiene und frischt
die Farben auf allen synthetischen oder Wollteppichböden sowohl auf Fußböden als auch an der
Wand, ebenso wie auf allen Teppichen wieder auf.
Um den Schmutz an die Oberfläche zu holen, mit
der Bürste ohne Tuch über die Oberfläche fahren,
die Bürste mit einem Baumwolltuch bedecken und
es an den entsprechenden Tuchklammer (8A)
blockieren, anschließend über die Oberfläche fahren, um den Schmutz aufzunehmen. Das Tuch, je
nach Empfindlichkeit des Teppichbodens, zweioder dreimal falten. Rasch und ohne Druck auszuüben vorgehen indem die Bürste (ohne zu lange auf
derselben Stelle zu verweilen) vorwärts, rückwärts
und seitwärts bewegt wird. Die Behandlung kann,
ohne Gefahr für die Oberflächen, beliebig oft wiederholt werden. Die Trocknung erfolgt fast augen-
H
H
blicklich.
C
C
Bei sehr stark verschmutzten oder mit Reinigungs-
S
S
mitteln durchtränkten Teppichböden nicht zu sehr
T
T
dringen; die Ergebnisse werden erst nach einigen
U
U
Benutzungen von Vaporetto ersichtlich sein. Um
E
E
hartnäckige Flecken zu beseitigen, die Flecke vor
D
D
der oben beschriebenen Behandlung direkt mit der
Dampfpistole (aus einer Entfernung von 5 – 10 cm)
behandeln und mit einem Tuch energisch über denselben fahren.
Um die kleine Bürste am Anschlussschlauch
oder den Verlängerungsrohren anzuschließen
erst das Reduzierteil zum Aufstecken von kleinen Zubehörteilen (5) aufstecken und dann das
Zubehörteil direkt auf das Reduzierstück
stecken.
Die kleine Bürste wird immer dann benutzt, wenn
der Einsatz der großen Bürste unmöglich oder zu
unbequem ist.
Die kleine Bürste kann für:
• Einrichtungsstoffe (nach einigen Tests an verdeckter Stelle);
• Fliesen und andere kleine Flächen benutzt werden.
Für die Holzreinigung (Rahmen, Fußböden etc.)
nicht direkt dämpfen sondern die Bürste (groß oder
klein) mit einem mehrfach gefalteten Baumwolltuch
bedecken. Für die Möbelreinigung ein trockenes
KLEINE BÜRSTE (12)
Baumwolltuch dämpfen und anschließend reinigen.
Die warme Feuchtigkeit des Tuchs entfernt Staub,
Schmutzflecken und statische Elektrizität, auf diese
Weise bleibt das Möbelstück, ohne die Benutzung
schädlicher Produkte, länger sauber.
An der kleinen Bürste können die beiden folgenden
Zubehörteile angebracht werden:
12A – Tuch für kleine Bürste: Das Tuch über die
kleine Bürste ziehen und dann die zu behandelnde
Fläche reinigen.
12B – Fensterreiniger für kleine Bürste: Den
Fensterreiniger auf die keine Bürste (ohne Tuch
(12A)) aufstecken, wie zu sehen in Bild 8.
Die Fenster werden in zwei Durchgängen geputzt:
• Die zu reinigende Fläche bedampfen, um den
Schmutz zu lösen, dazu den Dampfzufuhrhebel
(4) betätigen;
• Den Fensterreiniger zum Beseitigen des Schmutzes benutzen, ohne Dampf auszugeben.
DÜSE (6)
Um die Düse am Anschlussschlauch oder den
Verlängerungsrohren anzuschließen erst das
Reduzierteil zum Aufstecken von kleinen Zubehörteilen (5) aufstecken und dann das Zubehörteil direkt auf das Reduzierstück stecken.
Mit der Dampfdüse kann der Dampfstrahl in für die
Dampfpistole schwer zugängliche Ecken und Winkel gerichtet werden. Ideal zum Reinigen von Heizkörper, Tür- und Fensterrahmen, Sanitäranlagen
und Klappläden – ein wirklich praktisches und unverzichtbares Zubehörteil. An der Dampfpistole
können die folgenden Zubehörteile angebracht
werden:
6A – 120°-Düse für noch schwierigere Stellen, was
dank der gebogenen Form kein Problem mehr
ist. 6B – Kleine Rundbürste und 6C – Große
Rundbürste: Geeignet, um hartnäckigen Schmutz
von schmalen Flächen wie Herd, Rollläden, Kachelfugen, Sanitäranlagen usw. zu entfernen. Je
nach Größe der zu behandelnden Fläche die passende Bürste wählen. Um die Zubehörteile 6A-6B-6C auf die Düse (6) aufzustecken, die Zubehörteile
der Düsenspitze nähern und leicht aufdrücken (Bild
9).
24
VAPORETTO POCKET
TTRRAANNSSPPOORRTT
Das Gerät ist besonders praktisch, weil es problemlos überall transportiert werden kann, mit dem Traggriff (H) oder auch über der Schulter mit dem Tragegurt (13). ACHTUNG: Besonders wenn das Gerat gerade
erst gefüllt wurde, während der Reinigung oder
nach Bewegung des Geräts an sich, kann aus den
Zubehörteilen etwas Wasser vermischt mit Dampf
austreten.
KKAABBEELLFFAACCHH
Bei Wegräumen des Vaporetto kann das Kabel auf
der Geräteunterseite aufgewickelt werden. Zum
Aufwickeln des Kabels den schwarzen Zapfen im
vorderen Teil der Geräteunterseite drehen und das
Kabel aufwickeln, wie in Bild 10 zu sehen ist.
• Bevor eine beliebige Wartungshandlung auszuführen, immer den Netzstecker vom Stromnetz
trennen.
• Nach der Benutzung der Bürsten empfiehlt es
sich, die Borsten in ihrer natürlichen Lage abkühlen zu lassen, um jegliche Art der Verformung
zu vermeiden.
• Für die Außenreinigung des Geräts, einfach ein
feuchtes Tuch benutzen.
E
H
H
C
C
S
S
T
T
U
U
E
E
D
D
25
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.