Polti LECOLOGICO SPECIAL ALLERGY User Manual [de]

SSppeecciiaall AAlllleerrggyy
6
5
B
B1
A
C D
E
F
H
J
I
O
G
21
22
23
24
25 26
20
16
3
4
1
4
2
9
8
7
27
18b
19
18
17
18
18a
19a
10
12
13 14
15
11
O1
O2
O3
N
L
M
5-A
Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4
Fig. 5 Fig. 6 Fig. 7 Fig. 8
Fig. 9 Fig. 10 Fig. 11 Fig. 12
Fig. 19a
Fig. 13 Fig. 14 Fig. 15 Fig. 16
Fig. 17 Fig. 18 Fig. 19 Fig. 20a
Fig. 20b Fig. 20c Fig. 20d Fig. 20e
Fig. 20f Fig. 20g Fig. 21
6
5
B
B1
A
C D
E
F
H
J
I
O
G
21
22
23
24
25 26
20
16
3
4
1
4
2
9
8
7
27
18b
19
18
17
18
18a
19a
10
12
13 14
15
11
O1
O2
O3
N
L
M
5-A
LECOLOGICO SPECIAL ALLERGY
Qualitäts-
zertifikat
S
t
a
u
b
r
ü
c
k
h
a
l
t
e
v
e
r
m
ö
g
e
n
S
L
G
-
C
h
e
m
n
i
t
z
/
G
e
r
m
a
n
y
Sehr verehrte Kundin, sehr verehrter Kunde,
wir möchten uns bei Ihnen bedanken, dass Sie sich für ein Produkt von Polti entschieden haben.
Mit der Wahl von LECOLOGICO SPECIAL ALLERGY haben Sie sich für ein Produkt entschieden, das dem Wohl Ihrer Familie dient, da es der Feind von Staub und Pollen als auch von Milben und deren Al­lergenen ist. Dank dem EcoActiv-Filter wird der Schmutz in dem LECOLOGICO SPECIAL ALLERGY im Wasser ge­bunden und man kann ihn ohne Gefahr von sich wieder verteilendem Staub entsorgen. Der EcoActiv­Filter vermeidet alle bisher mit Staubfiltern verbundenen Problematiken. Letztendlich kann LECOLO­GICO SPECIAL ALLERGY wieder komplett gereinigt eingesetzt werden.
LECOLOGICO SPECIAL ALLERGY von Polti ist eine wahre Erleichterung. Sein 6-stufiger HEPA-Filter fil­tert selbst die kleinsten Teilchen und garantiert eine absolut reine Abluft.
Mit LECOLOGICO SPECIAL ALLERGY ist es zum einen möglich, trockene größere Schmutzteilchen aufzusaugen und somit das eine oder andere Missgeschick im Haushalt zu beseitigen. Des weiteren kann man mit der mitgelieferten Turbobüste z.B. Haare von jeglicher Oberfläche wie Teppichen und Teppichböden kinderleicht entfernen. Das mitgelieferte Zubehör ermöglicht das Reinigen ohne große Probleme und Zeitverlust.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam, bevor Sie LECOLOGICO SPECIAL ALLERGY das erste Mal benutzen.
Was bedeutet EcoActiv-Filter?
EcoActiv-Filter ist die grüne Lunge des LECOLOGICO SPECIAL ALLERGY, da er seine Wirksamkeit aus der natürlichen Reinigungskraft des Wassers bezieht. Das in dem Spezialfilter enthaltene Wasser nimmt den Schmutz auf, wodurch jeder lästige Kontakt mit dem Staub sowie schädliche Staubverbreitung in der Luft vermieden werden.
Was verbirgt sich hinter HEPA (HIGH EFFICIENCY PARTICULATE AIR FILTER)?
LECOLOGICO SPECIAL ALLERGY ist ausgestattet mit einem leistungsstarkem Filter Namens HEPA, der auch in hochhygienischen Bereichen Anwendung findet. Dieser Filter ist im Stande, Feinststaub, Pollen, Milben und andere Mikroorganismen auszufiltern.
AUSZEICHNUNGEN
Die Filtrationsleistung des LECOLOGICO SPECIAL ALLERGY wurde vom renommierten deutschen Labor SLG mit dem Qualitätszertifikat ausgezeichnet.
Die britische Allergie-Stiftung hat LECOLOGICO SPECIAL ALLERGY aufgrund seiner Wirksamkeit gegen Milben mit dem eigenen Genehmigungssiegel ausgezeichnet.
Dieses Gerät entspricht der EC-Direktive 89/336, die von der 93/68 (EMC) verändert wurde, und der Direktive 73/23, die von der 93/68 (Niederspannung) verändert wurde.
LECOLOGICO SPECIAL ALLERGY
GESAMTABBILDUNG
1) Lenkrollen
2) Verbindungsstifte obere Abdeckung
3) Verbindungsschlitze obere Abdeckung
4) Tankblockierungsstifte
5) Wassertank “EcoActive-Filter”
6) Haltegriffe des Wassertanks
7) Obere Abdeckung
8) Öffnungstaste obere Abdeckung
9) Steckanschluss Saugstutzen
10) Transportgriff
11) Betriebsschalter ON/OFF (EIN/AUS)
12) Taste zur Geschwindigkeitssteigerung (+)
13) Saugkraft-Leuchtanzeiger
14) Taste zur Geschwindigkeitsreduzierung (-)
15) Kabelaufrolltaste
16) Sitz der Zubehörhalterung
17) Abluftfiltergitter
18) Öffnungshebel des Abluftgitters 18a)Verbindungsstifte Abluftgitter 18b) Verbindungsschlitze Abluftgitter
19) HEPA-Filter 19a) Hinteres Filtervlies
20) Wasserfilter “EcoActive-Filter”,
bestehend aus folgenden Teilen:
21) Filterkorbabdeckung
22) Quadratisches Filtervlies
23) Geformtes Filtervlies
24) Filterkörper mit mikroperforiertem Gitter
25) Blockierungsring des Krümmers
26) Krümmer
27) Stecker des Zuleitungskabels
ZUBEHÖR A) Teleskoprohr A1) Federtaste des Teleskoprohrs B) Universalbürste B1) Bürstenwahlschalter C) Schlauchgriff D) Schlauch E) Saugstutzen F) Mehrzweckdüse G) Fugendüse H) Pinselbürste I) Zubehörhalterung J) Tankfüllkanne L) Heizkörperbürste M) Joker-Bürste N) Zubehör für Parkettboden O) Turbobürste 5-A) Reinigungsbürste für Wasserbehälter
Modelländerung in Ausstattung, technischen Daten und Zubehör vorbehalten. Technische und Herstellungsdaten können von POLTI S.p.A. ohne Vorankündigung geändert werden, wenn sich dies als nützlich erweisen sollte.
HHHHIIIINNNNWWWWEEEEIIIISSSSEE
• Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanweisung aufmerksam, bevor Sie den Lecologico verwen­den.
• Bevor Sie den Lecologico an das Stromnetz an­schließen, stellen Sie sicher, dass die Netzspan­nung mit der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Spannung übereinstimmt und dass die Steckdose eine Erdschutzleitung be­sitzt.
• Berühren Sie das Gerät nie mit nassen Händen oder Füssen, wenn das Gerät am Stromnetz an­geschlossen ist.
EE
•Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn es an das Stromnetz angeschlossen ist.
•Verhindern Sie, dass LECOLOGICO von Kindern oder Personen benutzt wird, die nicht mit seiner Funktionsweise vertraut sind.
•Wenn der Lecologico nicht verwendet wird, empfiehlt es sich, den Netzstecker abzuziehen.
•Versuchen Sie bei Ausfall oder Betriebsstörun­gen nicht, das Gerät zu demontieren, sondern wenden Sie sich an das nächste Kundendienst­zentrum.
• Das elektrische Netz, an welches das Gerät an­geschlossen werden soll, muss den gültigen ge­setzlichen Vorschriften entsprechen.
•Verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zu­behör, die vom Hersteller zugelassen sind, um die Sicherheit des Geräts nicht zu beeinträchti­gen.
•Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das
LECOLOGICO SPECIAL ALLERGY
Stromkabel oder wichtige Teile des Geräts be­schädigt sind.
• Keine Flüssigkeiten aufsaugen!
• Saugen Sie keine Säuren oder Lösungen auf, da sie das Gerät beschädigen können und saugen Sie vor allem keine explosiven Pulver oder Flüs­sigkeiten auf, die bei Kontakt mit den Kompo­nenten im Geräteinnern Explosionen verursa­chen können.
• Die Verwendung des Geräts in explosionsgefähr­deten Umgebungen ist verboten.
• Saugen Sie keine brennenden oder glühenden Objekte auf, wie Zigarettenstummel, Asche oder andere brennenden oder glühenden Materialien.
• Das Gerät nicht der Witterung aussetzen.
• Keine, vom Hersteller nicht genehmigten, elek­trischen Verlängerungsstücke verwenden, die Schäden und Brände verursachen könnten.
• Sollte das Gerät hingefallen sein, muss es von einer autorisierten Kundendienststelle überprüft werden, da interne Störungen vorhanden sein könnten, die die Sicherheit des Produktes ein­schränken.
KKKKOOOORRRRRRRREEEEKKKKTTTTEEEE AAAANNNNWWWWEEEENNNNDDDDUUUUNNNNGG
DDDDEEEESSSS GGGGEEEERRRRÄÄÄÄTTTTSS
Dieses Gerät dient als Sauger für Feststoffe gemäß den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Be­schreibungen und Hinweisen. Diese Anleitungen sind aufmerksam zu lesen und aufzubewahren: Sie könnten in der Zukunft nützlich sein.
VVVVOOOORRRRBBBBEEEERRRREEEEIIIITTTTEEEENNNNDDDDEEEE HHHHAAAANNNNDDDDGGGGRRRRIIIIFFFFFFFFEE
• Die auf der oberen Abdeckung vorhandene Ta­ste (8) zum Öffnen der Abdeckung (7) drücken.
• Die obere Abdeckung wie auf Abbildung 1 dar­gestellt nach oben drehen und abnehmen.
• Den Wassertank “EcoActive-Filter” (5) mit der speziellen Tankfüllkanne (J) auffüllen und dabei sorgfältig die exakte, angegebene Wassermen­ge einhalten (Abb. 2) (400 ml).
Für den korrekten Betrieb des Geräts ist es besonders wichtig, dass die Wassermenge exakt der Menge entspricht, die vom Fas­sungsvermögen der Füllkanne vorgesehen ist; sie darf weder darunter noch darüber liegen.
• Die obere Abdeckung (7) wieder aufsetzen und dabei die beiden Hebel (2) an der Abdeckung (7) in die zwei Öffnungen (3) am Apparat einrasten lassen, in dem man die Taste (8) nochmals drückt.
SS
GG
EE
• Saugstutzen (E) in den Steckanschluss (9)
einführen und ihn dazu im Uhrzeigersinn bis zum Einrasten drehen (Abb.3).
BBBBIIIIOOOOEEEECCCCOOOOLLLLOOOOGGGGIIIICCCCOO
Durch die Verwendung von BIOECOLOGICO, einem anti-allergenen Mittel auf Naturbasis, während des Saugens wird eine zusätzliche bioökologische Rei­nigung erzielt. Durch regelmäßiges Versetzen des Wassertanks (5) von LECOLOGICO SPECIAL ALLERGY mit BIOE­COLOGICO wird die Vermehrung von Bakterien und Mikroorganismen verhindert und Allergene an ihrer Wirkung gehindert. Darüber hinaus treten keine unerwünschten durch den Staub hervorgerufenen Gerüche auf. Anwendung: 5 ml bei jeder Befüllung des Filters hin­zufügen. BIOECOLOGICO ist in allen Haushaltgerätegeschäf­ten oder bei unseren Servicepunkten. BIOECOLOGICO gibt es als neutrale Version gelie­fert mit Lecologico Special Allergy oder in den Ge­ruchsrichtungen Kiefer oder Zitrus.
BBBBEEEETTTTRRRRIIIIEEEEBB
• Zuleitungskabel vollständig abrollen; ziehen Sie
dazu das Kabel aus der Kabelaufwicklung (27) (Abb. 4).
• Stecker an einen geeigneten Netzanschluss an­schliessen.
• Die Position 1 der Leuchtanzeiger (13) beginnt aufzublinken. Ihr Gerät befindet sich im Pausen­modus (Abb. 5).
• Durch Betätigen des Betriebsschalters ON/OFF (11) (Abb. 6) geht der Lecologico bei minimaler Sauggeschwindigkeit in Betrieb; die erste Phase der Leuchtanzeiger wechselt von der aufblinken­den auf stetige Lichtanzeige. Sie können den Betriebsschalter ON/OFF (11) auch ohne Bücken mit dem Fuss betätigen.
• Es gibt vier verschiedene Saugleistungsstufen. Wir empfehlen, die schwächste für Vorhänge, die mittelschwache für Sofas, Polstersessel und Kissen, die mittelstarke für Teppiche und die starke für harte Oberflächen (Keramik, Mar­mor usw.) einzusetzen.
• Um die Geschwindigkeit zu steigern, die +Taste (12) drücken. Jeder Druck auf die +Taste (12) erhöht die Motorleistung um jeweils eine Stufe.
• Bei jeder Stufe, um die sich die Motorleistung erhöht, leuchtet eine Leuchtanzeigerphase auf.
•Wenn Sie die -Taste drücken (14), reagiert das Gerät auf entgegengesetzte Weise; bei jedem
OO
BB
LECOLOGICO SPECIAL ALLERGY
Druck auf diese Taste verringert sich die Motor­leistung und dementsprechend erlischt eine Pha­se der Leuchtanzeige.
• Um das Gerät wieder in den Pausenmodus zu
bringen, den Betriebsschalter ON/OFF (11) drücken; nun blinkt wieder die erste Phase der Leuchtanzeige (13) auf.
•Wenn der Betriebsschalter ON/OFF (11) erneut
gedrückt wird, kann mit dem Staubsaugen fort­gefahren werden.
• Sobald das Wasser einen gewissen Verschmut­zungsgrad erreicht oder der Feuchtigkeitsschal­ter in Funktion tritt, ist das Gerät entsprechend der Punkte “Leeren und Reinigen des Tank“ und “Trocknungsablauf“ zu reinigen.
LLLLEEEEEEEERRRREEEENNNN UUUUNNNNDDDD RRRREEEEIIIINNNNIIIIGGGGEEEENNNN
DDDDEEEESSSS TTTTAAAANNNNKKKKSS
• Gerät über den Betriebsschalter ON/OFF (11) ausschalten. Zuleitungskabel aus der Steckdose ziehen.
• Saugstutzen von seinem Steckanschluss lösen und ihn dazu entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. (Abb. 3).
• Die auf der oberen Abdeckung (7) vorhandene Taste zum Öffnen der Abdeckung (8) drücken.
• Abdeckung (7) wie auf Abbildung 1 dargestellt nach oben drehen und abnehmen.
• Den Tankgriff (6) anheben und auf gleiche Höhe mit der Stutzenöffnung bringen, wie auf Abb. 7 erläutert.
•Tank (5) zur Geräteaussenseite hin ziehen und herausnehmen (Abb. 8).
•Wasserfilterkorb (20) nach oben ziehen und he­rausnehmen (Abb. 9).
•Wassertank (5) ausleeren und ausspülen.
• Den Ring zur Blockierung des Krümmers (25) lö­sen und dazu nach aussen ziehen (Abb. 10).
• Krümmer (26) vom Filterkörper (24) ziehen und abnehmen (Abb.11).
• Alle Teile wie in der Legende beschrieben ausei­nander nehmen und unter fliessendem Wasser ausspülen (Wenn die Schwamm-Filter verbraucht sein sollten, sollten diese durch original Polit-Er­stzteile ersetzt werden).
• Zur Vereinfachung der Reinigung des Wasser­behälters (5) liegt eine Reinigungsbürste (5-A) bei, die sich auch zur Reinigung sämtlicher In­nenflächen eignet. Achtung: Die Bürste bitte nicht zur Reinigung der Außenflächen einsetzen.
• Das Filtervlies vor dem Wiedereinsetzen (22-
23) mit Hilfe eines Tuchs ausdrücken, damit es völlig trocken ist.
SS
•Wasserfilter (20) wieder zusammensetzen; da-
zu die oben beschriebenen Handgriffe in um­gekehrter Reihenfolge ausführen. WICHTIG: Stellen Sie vor dem Zusammenbau des Wasserfilters sicher, dass alle Teile korrekt abgetrocknet wurden.
• Den zusammengebauten Wasserfilter (20) wie­der korrekt im Tank (5) positionieren (Abb. 12).
• Den Wassertankgriff (6) solange mit der Hand begleiten, bis die beiden am Gerät vorhandenen Stifte (4) in die Öffnungen am Griff einrasten (Abb. 13).
•Vor dem Wegstellen des Geräts einen Trock­nungsablouf ausführen, wie im Kapitel “Trock­nungsablouf” beschrieben.
•Wir empfehlen Ihnen die Reinigung des LECOLO­GICO SPECIAL ALLERGY nach jedem Gebrauch.
TTTTRRRROOOOCCCCKKKKNNNNUUUUNNNNGGGGSSSSAAAABBBBLLLLAAAAUUUUFF
Bitte beachten Sie, daß der Wassertank beim Trocknungsvorgang leer ist. Der Trocknungszyklus beseitigt eventuell in den Fil­tern und Saugleitungen des Tanks (5) vorhandene Wasserreste. Durch dieses Verfahren wird vermie­den, dass der Feuchtigkeitssensor aktiv wird, was zum Betriebsstillstand des Geräts führen würde. Der Feuchtigkeitssensor schützt den Hepa-Filter und verhindert, dass keine Feuchtigkeitspartikel zu ihm gelangen, die seine Funktionstüchtigkeit beein­trächtigen könnten.
• Gleichzeitig die beiden Öffnungshebel des Abluftfilters (18) verschieben und dazu nach In­nen drücken (Abb. 14); nun kann das Abluftfilter­gitter (17) abgenommen werden.
• Hepa-Filter (19) wie im Kapitel “Austausch und Reinigung des Hepa-Filters” erläutert herausneh­men.
• Das hintere Filtervlies (19a) herausnehmen.
• Den Stecker (27) an einen geeigneten Stroman­schluss schliessen.
• Nun blinkt die erste Phase der Leuchtanzeiger (13) auf.
• Um das Gerät wieder in Betrieb setzen zu kön­nen, den Betriebsschalter ON/OFF (11) solange gedrückt halten, bis das Gerät seine Höchstge­schwindigkeit erreicht hat.
• Das Gerät funktioniert solange weiter, bis der Feuchtigkeitssensor kein Wasser im Saugkrei­slauf mehr ermittelt.
• Stellt der Sensor kein Wasser in den Saugkrei­sen des Geräts mehr fest, geht er in den Pau­senmodus und der Leuchtanzeiger (13) blinkt auf.
FF
LECOLOGICO SPECIAL ALLERGY
• Hepa-Filter (19) und Abluftgitter (17) wieder ein-
setzen und dazu die vorab ausgeführten Hand­griffe in umgekehrter Reihenfolge vornehmen.
• Falls das Gerät noch einmal verwendet werden
soll, den Tank (5) wie im Abschnitt “Vorbereiten­de Handgriffe” beschrieben auffüllen oder das gerät mit leerem Wassertank (5) wegstellen.
EEEEIIIINNNNSSSSCCCCHHHHAAAALLLLTTTTUUUUNNNNGGGG
FFFFEEEEUUUUCCCCHHHHTTTTIIIIGGGGKKKKEEEEIIIITTTTSSSS----SSSSEEEENNNNSSSSOOOORR
• Falls der Sensor während Betrieb Feuchtigkeit ermittelt, kommt das Gerät zum Stillstand und die 4 Kontrolllämpchen auf dem Leuchtanzeiger (13) blinken gleichzeitig auf.
• Um das Gerät wieder in Betrieb setzen zu kön­nen, den Betriebsschalter ON/OFF (11) solange gedrückt halten, bis das Gerät seine Höchstge­schwindigkeit erreicht hat.
• Das Gerät funktioniert solange weiter, bis der Feuchtigkeitssensor kein Wasser im Saugkrei­slauf mehr ermittelt.
•Stellt der Sensor kein Wasser in den Saugkrei­sen des Geräts mehr fest, geht er in den Pausen­modus und der Leuchtanzeiger (13) blinkt auf.
• Hepa-Filter (19) und Abluftfiltergitter (17) wieder aufmontieren und dazu die vorab ausgeführten Handgriffe in umgekehrter Reihenfolge vorneh­men; dabei zuerst die beiden Stifte 18a in ihre Öffnungen 18b einführen (Abb. 15). Bitte beachten Sie, daß der Wassertank beim Trocknungsvorgang leer ist.
VVVVEEEERRRRWWWWEEEENNNNDDDDUUUUNNNNGGGG DDDDEEEESSSS ZZZZUUUUBBBBEEEEHHHHÖÖÖÖRRRRSSSS
Das Zubehör kann direkt auf den Saugschlauch (D) oder das Teleskoprohr (A) aufgesetzt werden.
Verwendung des Teleskoprohrs (A)
Das Rohr ist geschlossen etwa 60 cm und maximal ausgezogen etwa 1 m lang. Um die Länge zu er­höhen oder zu vermindern, ist der Zapfen laut Abb. 16 zu drücken, wodurch das Rohr dann je nach Be­lieben verlängert oder verkürzt werden kann.
Verwendung der Universalbürste (B)
Die Bürste auf das Teleskoprohr aufsetzen. Durch Drücken auf den Fußschalter der Bürste (B1) kann die Saugfläche ohne Bücken geändert werden. Die Position mit ausgefahrenen Borsten eignet sich für alle glatten Böden, die Position mit eingefahrenen Borsten für Teppiche und Teppichböden.
Mehrzweckdüse (F)
Die Mehrzweckdüse eignet sich für die Reinigung
RR
von Textiloberflächen wie den Nähten von Sofas, Sesseln, Matratzen, Autositzen usw.
Fugendüse (G) – Heizkörperbürste (L)
Die Fugendüse (G) eignet sich für das gründliche Saugen an schwierigen Stellen wie Leisten, Falten von Sofas, Sesseln, Polstermöbeln und Autositzen. Wenn die Heizkörperbürste (G) auf die Spitze der Fugendüse (F) gesetzt wird, können Sie die Zwi­schenräume der Heizkörperelemente problemlos reinigen und den angesammelten Staub entfernen.
Pinselbürste (H)
Dank der weichen Borsten eignet sich die Pinsel­bürste für das Abstauben von empfindlichen Ober­flächen wie Bilderrahmen, Bücher usw.
Verwendung des Zubehörhalters (I) und der Zubehörhalterung (16)
Mit Hilfe des Zubehörhalters kann Zubehör am Kör­per des Geräts oder am Griff befestigt werden.
Befestigung am Griff: Einen der Ringe des Zu­behörhalters am Griff einhaken. Die Zubehörteile, die griffbereit sein sollen, in die Ringe einführen (Abb. 17).
Aufbewahrung am Körper des Geräts:
Die Führung des Zubehörhalters in die Nut auf der Rückseite des Geräts laut Abbildung 18 gleiten las­sen und die Zubehörteile laut oben stehender Be­schreibung befestigen. Der selbe Vorgang kann ausgeführt werden, um die Universalbürste (B) mit angeschlossenem Telesko­prohr (A) aufzubewahren.
Gebrauch der JOKER-Bürste (M) und des Par­kett-Zubehörs (N):
Mit der JOKER-Bürste ist es möglich, jede Art von Verunreinigung aufzunehmen. Und das unabhängig von der Oberfläche. Dazu die JOKER-Bürste (M) auf dem Parkett-Zu­behörteil (N) wie in Abb. 19 beschrieben positionie­ren. Das Zubehör, die Pfeilrichtung befolgend, auf der Bürste anbringen und beide fest miteinander verbinden. Zum Lösen des Parkett-Zubehörs von der JOKER-Bürste die beiden Hebel auf der Außen­seite des Rahmens nach außen ziehen und die Bür­ste anheben (Abb. 19a)
Turbo-Bürste (O)
Die Turbo-Bürste wurde eigens für die perfekte Rei­nigung von Teppichen und Teppichböden mit mittle­rer Florhöhe (15 mm) entwickelt. Mühelos saugt die
LECOLOGICO SPECIAL ALLERGY
Drehbürste Fäden, Haare, Tierhaare und andere, ansonsten schwer zu saugende Teile auf. Die Tur­bo-Bürste kann erfolgreich auch auf harten Ober­flächen eingesetzt werden. Auf der Rückseite der Turbobürste befindet sich ein Regler, mit dem sie auf jede Teppichart einzustellen ist: Regler (O2) für Teppiche mit kurzem Vlies oder harte Bodenbeläge nach links schieben (Abb. 20a) bzw. für Teppiche mit langem Vlies entsprechend nach rechts (Abb. 20b). Die Turbobürste langsam vorwärts und rückwärts über den Teppich bewe­gen, bei Fransen und Ecken dabei nur in Pfeilrich­tung vorgehen (Abb. 20c).
Reinigung
Es kann vorkommen, dass die Turbobürste während des Einsatzes ihre Rotationsgeschwindig­keit verringert und die Leistung dadurch nachlässt. Dies kann auf Haare oder Fasern zurückzuführen sein, die sich um die Bürstenwalze oder den Turbi­nenblock gewickelt haben und daher entfernt wer­den müssen.
Reinigung der Bürstenwalze: Mit einer Schere zwischen die Borsten fahren (Abb. 20d), um Fasern oder Haare zu durchtrennen, mit der Hand oder mit Hilfe einer Pinzette entfernen.
Reinigung der Turbine: Die vier Schrauben (O3) am Boden lösen (Abb. 20e). Turbobürste herumdre­hen und den Deckel abnehmen (Abb. 20f). Die Tur­bine und die anderen Teile reinigen (Abb. 20g). Die einzelnen Bauteile wieder zusammensetzen und da­bei die Handgriffe in umgekehrter Reihenfolge aus­führen. Sicherstellen, dass die beiden Bürstensei­ten wieder perfekt aufeinander liegen.
AAAALLLLLLLLGGGGEEEEMMMMEEEEIIIINNNNEE
WWWWAAAARRRRTTTTUUUUNNNNGGGGSSSSHHHHAAAANNNNDDDDGGGGRRRRIIIIFFFFFFFFEE
Vor allen Wartungsarbeiten sicherstellen, dass das Zuleitungskabel nicht ans Stromnetz geschlossen ist.
Austausch und Reinigung des Hepa-Filters
• Gleichzeitig die beiden Öffnungshebel des
Abluftfilters (18) verschieben und dazu nach In­nen drücken, damit das Abluftfiltergitter (17) gelöst werden kann (Abb. 14).
• Hepa-Filter (19) aus der Halterung nehmen, aus-
schlagen und falls erforderlich durch ein Origi­nal-Polti-Ersatzteil ersetzen.
• Hepa-Filter (19) und Abluftfiltergitter (17) wieder
montieren und dazu die vorab ausgeführten Handgriffe in umgekehrter Reihenfolge vorneh­men; dabei zuerst die beiden Stifte 18a in die Öffnungen 18b einführen (Abb. 15). WICHTIG: Die Lebensdauer des Filters beträgt zirka 100 Betriebsstunden (ungefähr 6 Monate) bei normalem Einsatz im Haushalt. Sollte sich die Saugkraft spürbar verringern, ist der Filter auch früher auszuwechseln.
AAAACCCCHHHHTTTTUUUUNNNNGG
• Das Gerät wurde nach den gültigen Recycling­Vorschriften hergestellt.
•Es wird empfohlen, die Verpackungsmaterialien, die das Gerät während des Transports schüt­zen, nicht in den Hausmüll zu werfen sondern bei den entsprechenden Sammelstellen abzulie­fern.
• Die Filter sind in Haushaltswarengeschäften oder bei unseren autorisierten Kundendienst­zentren erhältlich.
EE
EE
GG
AAAAUUUUTTTTOOOOMMMMAAAATTTTIIIISSSSCCCCHHHHEE
KKKKAAAABBBBEEEELLLLAAAAUUUUFFFFWWWWIIIICCCCKKKKLLLLUUUUNNNNGGGG
Vor der Aufbewahrung des Staubsaugers muss das Netzkabel durch Drücken der Taste (2) laut Anga­ben in der Abbildung 21 aufgewickelt werden, wo­bei es beim Aufwickeln mit der Hand zu begleiten ist.
EE
• Nur mit Original–Ersatzteilen von Polti betreiben
Für eventuelle Unfälle, die auf unsach­gemäßen, nicht den vorliegenden Gebrauchs­anweisungen entsprechenden Gebrauch von LECOLOGICO SPECIA ALLERGY zurückzuführen sind, lehnt Polti S.p.A jegliche Haftung ab.
Wenn Sie diese Num­mer wählen, beraten Sie die Mitarbeiter unserer kostenlosen
Produktberatungs­Hotline gerne in allen Fragen rund um unsere Pro­dukte, damit Sie keine Probleme und lange Spaß an Ihrem Polti-Produkt haben.
LECOLOGICO SPECIAL ALLERGY
BETRIEBSSTÖRUNG URSACHE ABHILFE
Die Saugleistung wird eingestellt und die 4 Kontrolllämpchen leuchten abwechselnd auf.
Während des Gebrauchs wird das Saugen eingestellt und die 4 Kontrolllämpchen blinken gleichzeitig auf.
Der Trocknungszyklus dauert länger als 3 Minuten.
Saugrohr oder Krümmer sind verstopft.
Die Saugkraft ist zu hoch für die bearbeitete Oberflächenart.
Der Feuchtigkeitssensor wurde aktiv, da Filter und Leitungen nicht trocken genug sind.
Der Feuchtigkeitssensor wurde aktiv, da sich im Wassertank zuviel Wasser befindet.
Der Feuchtigkeitssensor wurde aufgrund einer zufälligen anor­malen Bewegung des Geräts während des Gebrauchs aktiv. Wie im Absatz
Der Feuchtigkeitssensor funktioniert nicht korrekt.
Verstopfungen aus den Rohren entfernen.
Den Betriebsschalter ON/OFF solange gedrückt halten, bis die 4 Kontrolllämpchen nicht mehr aufblinken, sondern konstant aufleuchten; die Saugleistung des Geräts kehrt wieder zur vorab eingestellten Geschwindigkeit zurück.
Trocknungsablauf beschrieben vorgehen.
Wassertank leeren und wie im Kapitel “Trocknungszyklus” beschrieben vorgehen. Tank erneut füllen und dafür die Füllkanne verwenden.
Von einem zugelassenen Polti­Kundendienstservice kontrollieren lassen.
Loading...