Polaroid TLU 22, TLU 15, TLU-02241C, TLU-01511B, TLU-01911B User Manual [de]

...
HD-kompatibles Breitbild-LCD-TV-Gerät mit PAL/SECAM-Tuner
© 2006 . Alle Rechte vorbehalten. „Polaroid“ sowie „Polaroid and Pixel“ sind Marken von Polaroid Corporation (Waltham,
Service-, Support- und Garantieinformationen fi nden Sie unter www.polaroid.com.
Das Produkt enthält elektrisches oder elektronisches Material. Dieses Material kann, wenn es nicht ordnungsgemäß entsorgt wird, schädliche Folgen für die Umwelt und die Gesundheit von Personen darstellen. Dieser Aufkleber auf dem Produkt bedeutet, dass das Produkt nicht als unsortierter Abfall oder im Hausmüll entsorgt werden darf und gesondert gemäß der örtlichen Vorschriften eingesammelt werden muss. Als Verbraucher sind Sie dafür verantwortlich, dass das Produkt auf ordnungsgemäße Weise entsorgt wird. Um über die korrekte Entsorgung des Geräts informiert zu werden, besuchen Sie bitte unsere Website unter www.polaroid.com und klicken Sie auf “Company“ oder rufen Sie die Kundendienstnummer an, die Sie für Ihr Land in dieser Bedienungsanleitung fi nden.
Dieses TV-Gerät arbeitet mit der High-Defi nition Multimedia Interface (HDMITM)-Technologie. HDMI, das HDMI-Logo und High-Defi nition Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing LLC.
Warn- und Vorsichtshinweise
Warn- und Vorsichtshinweise
Um Verletzungen vorzubeugen, sind die folgenden Sicherheits- und Vorsichtshinweise bei der Installation, Nutzung, Reparatur und Wartung dieses Geräts zu beachten. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Geräts dieses Handbuch vollständig durch und bewahren Sie es für spätere Fragen gut auf.
Dieses Symbol soll den Anwender vor der Gefahr eines elektrischen Schlags warnen.
VORSICHT
ACHTUNG
Dieses Gerät darf ausschließlich von qualifi ziertem Fachpersonal repariert werden.
Dieses Symbol soll den Anwender auf wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen in der Dokumentation des Geräts aufmerksam machen.
Das Gerät vor Nässe und Feuchtigkeit schützen, um der Brandgefahr und der Gefahr eines elektrischen Schlags vorzubeugen.
UM DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS VORZUBEUGEN DIE ABDECKUNG (BZW. DIE RÜCKWAND) NICHT ABNEHMEN. ENTHÄLT KEINE TEILE, DIE VOM ANWENDER REPARIERT WERDEN KÖNNEN. REPARATUREN NUR VON QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL DURCHFÜHREN LASSEN.
Die Betätigung von Reglern sowie das Vornehmen von Einstellungen oder Maßnahmen, die nicht in diesem Dokument beschrieben werden, kann zur Emission gesundheitsschädlicher Strahlung führen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Dieses Symbol weist auf mögliche Gefahren hin.
Dieses Symbol weist auf Maßnahmen hin, die zu unterlassen sind.
Dieses Symbol weist auf Maßnahmen hin, die durchgeführt werden müssen.
DEUTSCH
Stellen Sie das Gerät nicht auf unebene oder unstabile Rollwagen, Ständer, Tische,
Regalböden usw. Das Gerät könnte sonst herunterfallen und Kinder oder Erwachsene ernsthaft verletzen. Zudem besteht die Gefahr schwerer Beschädigungen des Geräts.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Rollwagen oder Ständer. Das Gerät und die
empfohlenen Rollwagen bzw. Ständer sollten sorgsam behandelt werden. Durch abruptes Bremsen, Gewalteinwirkung und unebene Flächen kann das Gerät bzw. der Rollwagen oder der Ständer kippen.
Den Schutzkontaktstecker nicht deaktivieren. Der Erdleiterkontakt hat eine wichtige
Schutzfunktion. Wenn keine Erdung vorhanden ist, besteht eine erhöhte Gefahr von Beschädigungen des Geräts.
Wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt, wenden Sie sich an einen Elektriker, damit
dieser eine geerdete Schuko-Steckdose anbringt.
Betreiben Sie das Gerät immer mit einer Stromquelle, die den Angaben auf dem Serien-/
Typenschild auf der Geräterückseite entspricht.
Achten Sie darauf, die Nennlast von Steckdosen und Verlängerungskabeln nicht zu
überschreiten.
1
Warn- und Vorsichtshinweise
Verwenden und behandeln Sie das Netzkabel sorgsam. Stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf das Netzkabel.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel. Berühren Sie das Netzkabel nicht mit feuchten Händen. Berühren Sie bei Gewitter nicht das Netzkabel und das Antennenkabel. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät längere Zeit außer
Betrieb genommen werden soll.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser aufgestellt, gehandhabt oder verwendet
werden.
Achten Sie darauf, das Gerät niemals Flüssigkeiten, Regenwasser oder Feuchtigkeit
auszusetzen. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn Flüssigkeit oder Feuchtigkeit in das Gerät eingedrungen ist.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen oder direktem Sonnenlicht aus,
damit sich das Gerät nicht überhitzt und beschädigt wird.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf, wie z. B. Heizkörpern,
Öfen oder anderen Geräten, die Wärme erzeugen können.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn die Abdeckungen geöffnet und entfernt werden, sind Sie möglicherweise der
Gefahr eines Stromschlags oder anderen Gefahren ausgesetzt. Zudem erlischt dadurch u. U. die Garantie. Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von qualifi ziertem Fachpersonal durchführen.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, lassen Sie keine Gegenstände auf das
Gerät fallen.
Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsöffnungen des Geräts ein. Durch das Einführen von Gegenständen aus Metall oder von brennbaren Gegenständen
können u. U. Brände oder Stromschläge ausgelöst werden.
Stellen Sie das Gerät nicht auf unebene oder unstabile Rollwagen, Ständer, Tische,
Regalböden usw. Das Gerät könnte sonst herunterfallen und Kinder oder Erwachsene ernsthaft verletzen. Zudem besteht die Gefahr schwerer Beschädigungen des Geräts. Stellen Sie das Gerät immer auf dem Fußboden oder auf einem für das Gewicht des Geräts ausreichend widerstandsfähigen, ebenen, stabilen und tragfähigen Untergrund auf.
Achten Sie darauf, dass keine Lüftungsöffnungen blockiert werden. Lassen Sie um das
Gerät herum ausreichend Platz frei.
Das Gerät darf nicht auf einem Bett, einem Sofa, einem Teppich oder auf ähnlichen
Unterlagen, zu nahe an Vorhängen/Gardinen/Wänden, in einem Bücherregal, Einbauschrank oder ähnlichen Möbeln platziert werden, wo keine ausreichende Lüftung vorhanden ist.
Trennen Sie bei Gewitter oder bei längerer Nichtbenutzung des Geräts den Netzstecker
des Geräts von der Netzsteckdose.
Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
Eine Reparatur ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, wie z. B. eine Beschädigung des Netzkabels oder des Netzsteckers, oder wenn das Gerät einer Flüssigkeit ausgesetzt wurde, Gegenstände auf das Gerät gefallen sind, das Gerät Regenwasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder heruntergefallen ist.
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts immer den Netzstecker aus der Steckdose. Das Gerät darf nicht mit Flüssigreinigern oder Reinigungssprays behandelt werden.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie nur vom Hersteller genehmigtes Verbindungsmaterial und Zubehör.
2
Sicherheitshinweise zu Außenantennen
Warn- und Vorsichtshinweise
Wenn eine Außenantenne angeschlossen wird, sind folgende Vorsichtshinweise zu beachten:
Außenantennen dürfen nicht an Standorten angebracht werden, wo sie mit
Starkstromleitungen oder anderen elektrischen Leitungen in Berührung kommen könnten.
Bei der Anbringung einer Außenantennenanlage ist äußerst umsichtig vorzugehen, um die
Berührung von Stromleitungen zu vermeiden. Das Berühren von Stromleitungen ist lebensgefährlich und muss unter allen Umständen verhindert werden.
Zuleitungsdraht der Antenne
Erdklemmen
Blitzschutzsystem der Antenne
DEUTSCH
Hauselektrikanlage
BEISPIEL FÜR DIE ERDUNG EINER AUSSENANTENNE
3
Erdungsleiter
Erdklemmen
Erdung der Hauselektrikanlage
INHALT
Warn- und Vorsichtshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise ...................................................................................... 1
Sicherheitshinweise zu Außenantennen ......................................................................3
Kapitel 1 Einführung in das LCD-TV-Gerät
Wichtige Funktionen .................................................................................................... 5
Verpackungsinhalt ....................................................................................................... 6
Einstellen des LCD-TV-Geräts.....................................................................................7
LCD-TV-Gerät .............................................................................................................. 9
Fernbedienung............................................................................................................11
Kapitel 2 Installieren des LCD-TV-Geräts
Anschließen an das Kabelfernsehen / Anschließen einer Antenne ...........................13
Anschließen eines audiovisuellen Geräts mit Composite-Anschluss ........................ 18
Anschließen eines audiovisuellen Geräts mit S-Video-Anschluss ............................. 19
Anschließen eines audiovisuellen Geräts mit Component-Anschluss (YPbPr) ......... 20
Anschließen eines audiovisuellen Geräts mit SCART-Anschluss ............................. 21
Anschließen eines audiovisuellen Geräts mit HDMI-Anschluss ................................ 22
Anschließen eines audiovisuellen Geräts mit DVI-Anschluss ...................................23
Anschließen eines PC ...............................................................................................24
Anschließen eines Audioempfängers oder eines Dolby Digital 5.1 Sound-Systems .25
Kapitel 3 VERWENDEN DER FUNKTIONEN
Bedienen des Menüs ..................................................................................................................................26
Anpassen der Bildeinstellungen .............................................................................................................29
Anpassen der AUDIO-Einstellungen .................................................................................................... 31
Anpassen der OSD SETUP-Einstellungen .......................................................................................32
Anpassen der TV-Einstellungen ........................................................................................................... 33
Anpassen der VGA-Einstellungen .......................................................................................................35
Fehlersuche ............................................................................................................. 36
Technische Daten ................................................................................................ 37
4
Kapitel 1 - Einführung in das LCD-TV-Gerät
Kapitel 1 Einführung in das LCD-TV-Gerät
Wichtige Funktionen
Verschiedene Audio-/Video-Anschlüsse für externe Geräte
1 Composite Video-Eingang 1 S-VIDEO-Anschluss 1 SCART-Eingang 1 Satz Video-Component-Eingänge 1 VGA-Anschluss 1 VGA LINE IN-Anschluss 1 HDMI-Eingang 1 Satz Audio (L/R)-Ausgänge für Composite C-VIDEO/S-VIDEO 1 SPDIF-Ausgang 1 Kopfhöreranschluss
High De nition Multimedia Interface (HDMI)
High Defi nition Multimedia Interface (HDMI) ist eine kleine, benutzerfreundliche
Schnittstelle, die in einem einzigen Kabel bis zu 5 Gbit/s an kombinierten Video- und Audiosignalen übertragen kann. Dieses System eliminiert die Kosten, Komplexität und Verwirrung durch mehrere Kabel, die bei den meisten gegenwärtigen audiovisuellen Systemen verwendet werden.
HDTV Component Video-Eingänge
Bietet beste Bildqualität beim Anschluss von DVD-Player (480p) und digitaler Set-Top-
Box (HD1080i, 720p).
DEUTSCH
2D digitale Rauschunterdrückung
Diese Funktion unterdrückt digital das Bildrauschen und liefert dadurch eine bessere Bildqualität.
Filmmoduserkennung
Diese Funktion erkennt automatisch vom Film abgeleitete Inhalte und stellt den
Interlacer-Frame entsprechend ein, um eine natürlichere und deutlichere Darstellung der bewegenden Bilder zu erzielen.
5
Kapitel 1 - Einführung in das LCD-TV-Gerät
Verpackungsinhalt
Kontrollieren Sie, ob alle im Folgenden genannten Teile vorhanden sind.
LCD-TV­ Gerät
Videokabel
Netzkabel
Der Netzkabeltyp kann je nach dem in Ihrem Land verwendeten Netzanschluss abweichen.
Fernbedienung 2 AAA-Batterien
Videokabel
Audiokabel
KurzanleitungGarantiekarte
Bedienungsanleitung
VOL. CH.
INPUT
S.MODE
SCALE
ENT
P.MODE
Sie benötigen nur diese Teile, um das LCD-TV-Gerät in der Grundkonfi guration aufzustellen und zu nutzen.
Kontrollieren Sie, ob alle im Folgenden genannten Teile vorhanden sind. Sollten irgendwelche Teile fehlen, bringen Sie dieses Produkt bitte an den Händler zurück, bei dem Sie es gekauft haben, oder wenden Sie sich direkt an Polaroid.
6
Einstellen des LCD-TV-Geräts
Kapitel 1 - Einführung in das LCD-TV-Gerät
Installieren des TV-Standfußes
Beachten Sie beim Installieren des TV-Standfußes die folgenden Anweisungen:
Öffnen Sie die Verpackung und überprüfen Sie, ob darin alle benötigten Teile
enthalten sind. Verpackungsinhalt:
Standfuß
LCD-TV-Gerät
Bedecken Sie eine ebene, stabile Unterlage mit einem weichen Tuch. Stellen Sie das
LCD-TV-Gerät mit der Vorderseite nach unten auf das Tuch. Befestigen Sie den Standfuß wie dargestellt an der Unterseite des LCD-TV-Geräts:
Drücken Sie den Standfuß dann in den entsprechenden Anschluss am LCD-TV-Gerät.
DEUTSCH
Per rimuovere il supporto del televisore LCD per il montaggio a muro:Assicurarsi che la base del supporto sia stata rimossa. Per il montaggio a muro occorre staccare il supporto fi ssato sul retro del televisore. Rimuovere la vite all’interno del supporto utilizzando un cacciavite Phillips. A questo punto far scivolare fuori il supporto dall’asta fi ssata al televisore.Per fi ssare il televisore LCD al muro occorre utilizzare una staff a di sostegno 100x100 VESA.
7
Kapitel 1 - Einführung in das LCD-TV-Gerät
Einstellen des TV-Geräts
Verbinden Sie das VHF/UHF-Signal über das mitgelieferte Antennenkabel mit dem ANT.-
Anschluss des LCD-TV-Geräts (siehe Seite 15-18).
Schließen Sie das Netzkabel an der Rückseite des Fernsehgeräts an und stecken Sie den
Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Legen Sie die beiden mitgelieferten Batterien in die Fernbedienung ein.
Schritt 1 Schieben Sie zum Öffnen des
Schritt 2 Legen Sie zwei Batterien des
Batteriefachs den Deckel auf der Rückseite der Fernbedienung nach oben.
Typs AAA ein. Achten Sie auf die korrekte Polung der Batterien im Batteriefach (siehe Aufschrift (+) und ( - )). Schieben Sie den Deckel wieder zurück.
Verwenden Sie für die Fernbedienung keine ätzenden Reiniger (wie z. B. Porzellan-, Edelstahl-, Toiletten- oder Ofenreiniger usw.), damit diese nicht beschädigt wird.
Schließen Sie ein weiteres externes AV-Gerät an (siehe Seite 18-25).
8
LCD-TV-Gerät
Kapitel 1 - Einführung in das LCD-TV-Gerät
Frontansicht, Seitenansicht links und Bedienungselemente
Frontansicht
IR
Infrarot-Empfänger
LED
Die LED-Leuchte zeigt an, dass das LCD-TV-Gerät eingeschaltet ist.
VOLUME/LAUTSTÄRKE
+-
Lautstärkeregelung. Im Modus OSD die Hauptmenüoption auswählen und Werte
VOL.+
bei der ausgewählten Optionen ändern.
Linke SeitenansichtRechte Seitenansicht
KOPFHÖRER
Anschluss für externen Kopfhörer (autom. Abschaltung der Lautsprecher)
DEUTSCH
VOL.-
CH.
CH.
MENU
INPUT
CHANNEL/KANAL▲▼
Kanäle aufsteigend / absteigend durchsuchen. Im Modus OSD die Untermenüoption auswählen.
MENU/MENÜ
Taste zum Anzeigen der Bildschirman­zeige (OSD) drücken, zum Ausblenden erneut drücken
INPUT/EINGANG
Eingangssignalquelle auswählen
LCD-TV-Gerät einschalten und in Standby­Modus schalten
9
Kapitel 1 - Einführung in das LCD-TV-Gerät
Rückansicht und Anschlüsse
VHF/UHF IN / VHF/UHF-EING.
Zum Anschluss des RF-Eingangs der VHF/UHF-Antenne oder des Kabels für den Empfang von Standard Defi nition T elevision (SDTV).
S-VIDEO/VIDEO/AUDIO(L/R) IN
Zur Verbindung mit den S-Video/Composite VIDEO- und AUDIO(L/R)­Ausgangsanschlüssen auf externen Videogeräten. (S-VIDEO und Video verfügen über einen gängigen Audioeingang.)
YPbPr IN
Anschluss für DVD-Player, digitale Set-Top-Box oder andere audiovisuelle Geräte mit Component-Video­und -Audio-Ausgängen (YPbPr).
HDMI
YPbPr
LR
AUD IO IN
VIDEOS-VIDEO
COAXIAL
AUD IO IN
PC/VGA IN
PC AUDIO IN
AC IN / STROMNETZ
Anschluss des Netzkabels
EIN-/AUS-SCHALTER
LCD-TV-Gerät ein- und ausschalten.
VGA IN/ VGA LINE IN
Anschluss für PC oder andere audiovisuelle Geräte mit VGA- und AUDIO-Ausgängen.
HDMI IN
Verbindet alle digitalen AV-Geräte mit dem HDMI-Anschluss. HDMI unter­stützt optimiertes High-Defi nition-Video und digitales Zwei-Kanal-Audio.
SCART IN / SCART-EING.
Zum Anschluss externer Geräte mit Scart-Anschluss. Dieser Scart-Eingang ermöglicht das Anzeigen von Video/Audio In+RGB+Video/Audio Out von einem externen Gerät auf Ihrem Fernseher.
SPDIF OUT
An den Audioanschluss auf dem digitalen/standardmäßigen 5.1 Audiosystem anschließen.
SCAR T
LR
VHF/UHF IN
10
Fernbedienung
Kapitel 1 - Einführung in das LCD-TV-Gerät
2
2
3
3
6
6 7
7
9
9
10
10
11
11
VOL. CH.
S.MODE
INPUT
SCALE
ENT
P.M OD E
POWER Das LCD-TV-Gerät ein- und ausschalten.
1
2
I-II Tonoptionen des Fernsehgeräts
2
DEUTSCH
sequenziell umschalten (NICAN) : MONO/DUAL/STEREO
1
1
Die Tonwiedergabe des LCD-TV-Geräts
3
stummschalten und wieder aktivieren.
SCALE/ Die Wide-Mode-Einstellungen
4
4
5
5
8
8
4
BILD­FORMAT
(Breitformat) sequenziell umschalten:
Im TV/AV/S-VIDEO/SCAR T-Modus:
NORMAL /FULL/ZOOM1/ZOOM2
Im YPbPr/HDM-Modus kann nur der
480i- und 576i-Modus eingestellt werden: NORMAL /FULL/ZOOM1/ ZOOM2
 Im VGA/DVI-Modus ist die Funktion
„Scale“ (Bildformat) nicht verfügbar.
12
12
5
Teletext-Funktion ein- und ausschalten.
SLEEP/ Die Abschaltzeit des LCD-TV-Geräts
6
SCHLAFEN DISPLAY Zum Anzeigen verschiedener Informa-
7
sequenziell umschalten.
tionen wie derzeitiger Kanal und Ein­gangssignalquelle Taste ein Mal drücken.
8
0-9/ENT Auswählen eines Kanals durch Drücken
einer Ziffer. Nach der Auswahl aktiviert das Drücken von ENT den Kanal oder wird der Kanal automatisch nach 3 Sekunden aktiviert.
JUMP/ Zwischen dem aktuellen Kanal und den
9
SPRUNG TV Durch Drücken von TV schalten Sie in
10
VOL.+-/ Lautstärkeregelung.
11
vorherigen Kanälen hin- und herschalten.
den TV-Modus um.
LAUTST.+-
12
CH./K+- Die Kanäle aufsteigendes/absteigendes
durchsuchen.
11
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
SCALE
INPUT/ Durch Drücken der Taste INPUT/
13
EINGANG
EINGANG wird die Source-Liste angezeigt, mit ▲▼ können Sie das an die Videoeingänge Ihres LCD-TV-Geräts angeschlossene Videogerät auswählen.
TV
AV S-Video YPbPr SCART HDMI VGA
VOL. CH.
13
14
16
S.MODE
17
20
21
INPUT
ENT
P.M OD E
EXIT/ Bildschirmanzeigemenü (OSD)
14
ENDE
15
MENU/ Bildschirmanzeigemenü (OSD) MENÜ
▲▼►◄ OSD-Optionen sequenziell umschalten
16
15
OK und einzelne Menüeinträge auswählen.
beenden.
anzeigen.
Optionseinstellungen mit OK bestätigen.
S.MODE/ Toneffekt-Optionen auswählen:
17
T.- MOD US
18
18
P. M O D E / Den Bildmodus auswählen:
19
22
23
B.-MODUS
Die entsprechende Farbe drücken, um
19
Im TELETEXT-Modus Hauptindex
20
Im TELETEXT-Modus ausgeblendete
21
LIVE/ROCK/POP/USER / LIVE/ROCK/POP/BENUTZER
Vivid/Movie/Game/Sport/User / Lebhaft/Film/Spiel/Sport/Benutzer
direkt auf die Seite Farbe zuzugreifen.
anzeigen.
Informationen wie etwa die Lösung bei einem Quiz anzeigen.
Im TELETEXT-Modus eine Textstelle
22
aus mehrseitigem Eintrag festhalten.
Im TELETEXT-Modus zur besseren
23
Lesbarkeit obere Hälfte, untere Hälfte oder gesamte Seite anzeigen.
Reichweite: Die Fernbedienung funktioniert bis 5 m Entfernung vom LCD-TV-Gerät, wenn sie direkt auf den Empfänger gerichtet wird.
12
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
Kapitel 2 Installieren des LCD-TV-Geräts
Beachten Sie die Bedienungsanleitung der externen Geräte. Achten Sie beim Anschluss externer Geräte darauf, die Geräte erst dann an das Stromnetz anzuschließen, nachdem alle anderen Anschlüsse angebracht sind.
Anschließen an das Kabelfernsehen / Anschließen einer Antenne
Antennenanschluss
Die Anforderungen an Antennen für einen guten Fernsehempfang in Farbe sind höher als für Schwarzweiß-Empfang. Daher wird eine hochwertige Außenantenne dringend empfohlen. Im Folgenden wird kurz erläutert, welche Anschlüsse zu den verschiedenen Antennensystemen gehören.
Bei einem 75-Ohm-Anschluss handelt es sich im Allgemeinen um ein rundes Kabel (nicht im Lieferumfang) mit 75-Ohm-Stecker, der problemlos ohne Werkzeug auf dem Kabelende angebracht werden kann.
IEC-Stecker
75-Ohm-Koaxialkabel (rund)
Bei einem 300-Ohm-Anschluss handelt es sich im Allgemeinen um zweiadriges Flachbandkabel (nicht im Lieferumfang enthalten), das mithilfe eines entsprechenden Adapters (300 - 75 Ohm; nicht im Lieferumfang enthalten) an einem 75-Ohm-Anschluss angeschlossen werden kann.
DEUTSCH
300-Ohm-Flachbandkabel (zweiadrig)
13
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
Verwenden Sie zum Anschluss einer Außenantenne eine der in den folgenden beiden Schaubildern dargestellten Optionen. A: Zeigt an, wie eine kombinierte VHF/UHF-Außenantenne zu verwenden ist. B: Zeigt an, wie eine separate VHF- und/oder UHF-Außenantenne zu verwenden ist.
A. Kombinations-VHF/UHF -Antenne
VHF/UHF­Antenne
300-Ohm­Flachbandkabel (zweiadrig)
300/75-Ohm-Adapter (nicht im Liefer­umfang enthalten)
B. Separate VHF- und/oder UHF-Antenne
75-Ohm­Koaxialkabel
VHF/UHF­Antenne
Antennenweiche (nicht im Lieferumfang enthalten)
14
300-Ohm­Flachbandkabel (zweiadrig)
75-Ohm­Koaxialkabel
300-Ohm­Flachbandkabel (zweiadrig)
UHF­Antenne
VHF­Antenne
Kabelfernsehanschluss
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
Der Anschluss erfolgt einfach über den 75-Ohm-Koaxkabelanschluss
des Geräts. Schließen Sie das 75- Ohm-Koaxialkabel an den Anschluss ANT. des Geräts an.
Einige Kabelfernsehgesellschaften bieten zusätzliche Pay-TV-Kanäle
an. Da das Signal dieser zusätzlichen Pay-TV-Kanäle verschlüsselt ist, erhält der Kunde vom Kabelfernsehanbieter im Allgemeinen eine Kabel-Set-Top-Box / einen Decoder.
Die Set-Top-Box / der Decoder ist für die korrekte Wiedergabe verschlüsselter Kanäle erforderlich. (Stellen Sie das Fernsehgerät auf Kanal 3 oder 4 ein. Normalerweise wird einer dieser Kanäle genutzt. Wenn die erforderliche Kanalangabe fehlt, wenden Sie sich an Ihren Kabelfernsehanbieter.) Detaillierte Anweisungen zur Installation des Kabelfernsehens erhalten Sie von Ihrem Kabelfernsehanbieter. Eine Anschlussmöglichkeit für die von Ihrem Kabelfernsehanbieter bereitgestellte Set-Top-Box / den Decoder zeigt das folgende Schaubild.
HF-Umschalter (nicht im Lieferumfang enthalten)
OUT
VHF/UHF IN / VHF/UHF-EING.
A
IN
B
Kabel-Set-Top-Box / Decoder (nicht im Lieferumfang enthalten)
Signalsplitter für 2 Fernsehgeräte (nicht im Lieferumfang enthalten)
Kabelfernseh­leitung
DEUTSCH
Ein HF-Umschalter (nicht im Lieferumfang enthalten) ist erforderlich, da zwei
Eingänge (A und B) benötigt werden. Zur Wiedergabe unverschlüsselter Kanäle über die Fernsehkanalwahltasten muss der HF-Umschalter in Stellung A gebracht werden.
Zur Wiedergabe verschlüsselter Kanäle über Kabel-Set-Top-Box / Decoder und die Kanalwahltasten der Set-Top-Box muss der HF-Umschalter in Stellung B gebracht werden.
15
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
Schließen Sie das TV-Signal mithilfe des mitgelieferte Antennenkabels an den TV
CABLE-Anschluss des LCD-TV-Geräts an.
VHF/UHF IN
Schließen Sie das Netzkabel an der Rückseite des Fernsehgeräts an und stecken Sie
den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Schalten Sie den POWER SWITCH/EIN-/AUS­SCHALTER auf der Rückseite des TV-Geräts ein.
Drücken Sie zum Einschalten des LCD-TV-Geräts die Taste auf der Fernbedienung.
Trennen Sie das LCD-T V-Gerät immer von der Netzsteckdose, wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb genommen werden soll. Der POWER/Ein-/Aus-Schalter auf dem Bedienfeld wird nur dazu verwendet, das LCD-TV-Gerät in den Standby-Modus zu schalten. Mit ihm wird das Gerät nicht vom Stromnetz getrennt. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um das Gerät ganz vom Stromnetz zu trennen.
Drücken Sie die Taste INPUT/EINGANG auf der Fernbedienung, um die Source-Liste
anzuzeigen. Mit den Tasten ▲▼ wählen Sie die Option TV aus, anschließend drücken Sie OK.
TV
AV S-Video YPbPr SCART HDMI VGA
16
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
Die Taste MENU/MENÜ auf der Fernbedienung drucken, um das Hauptmenü
aufzurufen, und mit den Tasten ◄► die Option TV auswählen.
DEUTSCH
C
APS Fine Tune/Feinabstimmung 0 Add / Erase /Hinzufügen / Löschen Add / Hinzufügen Channel Name/Kanalname CVBS Channel Swap/Kanalwechsel 3 3 Channel Reset/Kanal zurücksetzen
TV-Einstellungen
Die Taste ▼ drücken, um APS auszuwählen und die Taste OK drücken, um das Menü
Start APS/APS starten aufzurufen:
C
Country/Land ◄ Vereinigtes Königreich
APS
TV-Einstellungen
Das Land mithilfe der Tasten ◄► auswählen.
DieTaste drücken, um APS auszuwählen und die Taste OK drücken.
Mit den Tasten ▲▼ die Option YES/JA auswählen. Der Auto Programme Scan
(APS)/Automatische Programmsuchlauf erstellt automatisch eine Liste der zu
empfangenden Kanäle. Sie können jederzeit die Taste EXIT/ENDE drücken, um den Speichervorgang zu unterbrechen. (Bei einer Unterbrechung kann die Liste nicht erstellt werden.)
66,22 MHz CH 1
17
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
Anschließen eines audiovisuellen Geräts mit Composite-Anschluss
Rückseite des Fernsehgeräts
HDMI
PC/VGA IN
YPbPr
PC AUDIO IN
LR
AUDIO IN
SCAR T
VIDEOS-VIDEO
COAXIAL
AUDIO IN
LR
AUDIO-Kabel
AV-Kabel
VHF/UHF IN
SPIELKONSOLE
VIDEO OUT
L
R
Verbinden Sie die Composite-Video-/Audioanschlüsse des externen audiovisuellen
Geräts über ein Composite-Kabel mit den VIDEO IN-Anschlüssen des LCD-TV-Geräts.
Schließen Sie alle Netzkabel an, bevor Sie den Ein/Aus-Schalter des LCD-TV-Geräts
oder anderer angeschlossener Geräte einschalten.
Drücken Sie zum Einschalten des LCD-TV-Geräts die Taste auf der Fernbedienung. Drücken Sie zur Wiedergabe des audiovisuellen Geräts mit Component-Eingang, die
T aste INPUT auf der Fernbedienung und wählen Sie AV aus.
Nicht an alle audiovisuellen Geräte kann ein Fernsehgerät angeschlossen werden. Beachten Sie zu Fragen der Kompatibilität die Bedienungsanleitung des betre enden audiovisuellen Geräts.
18
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
Anschließen eines audiovisuellen Geräts mit S-Video-Anschluss
Rückseite des Fernsehgeräts
HDMI
PC/VGA IN
YPbPr
PC AUDIO IN
LR
AUDIO IN
SCAR T
VIDEOS-VIDEO
COAXIAL
AUDIO IN
LR
AUDIO-Kabel
S-VIDEO-Kabel
DEUTSCH
VHF/UHF IN
SPIELKONSOLE
S-VIDEO OUT
L
R
Verbinden Sie die Audio-Ausgangsanschlüsse des externen audiovisuellen Geräts über
ein Audiokabel mit den Audioeingängen des LCD-TV-Geräts. Verbinden Sie den S­Video-Ausgangsanschluss des externen audiovisuellen Geräts über ein S-Videokabel mit dem S-Video IN-Eingangsanschluss des LCD-TV-Geräts.
Schließen Sie alle Netzkabel an, bevor Sie den Ein/Aus-Schalter des LCD-TV-Geräts
oder anderer angeschlossener Geräte einschalten.
Drücken Sie zum Einschalten des LCD-TV-Geräts die Taste auf der Fernbedienung.Drücken Sie zur Wiedergabe des audiovisuellen Geräts mit Component-Eingang die Taste
INPUT/EINGANG auf der Fernbedienung und wählen Sie S-VIDEO aus.
19
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
Anschließen eines audiovisuellen Geräts mit Component-Anschluss (YPbPr)
Rückseite des Fernsehgeräts
HDMI
PC/VGA IN
Nicht an alle audiovisuellen Geräte kann ein Fernsehgerät angeschlossen werden. Beachten Sie zu Fragen der Kompatibilität die Bedienungsanleitung des betre enden audiovisuellen Geräts.
SCAR T
Pr
Pb
Cr
Cb
AUDIO-Kabel
LR
YPbPr
PC AUDIO I
COMPONENT-Kabel
AUDIO IN
VIDEOS-VIDEO
Pr/Cr
Pb/Pb
COAXIAL
AUDIO IN
LR
VHF/UHF IN
COMPONENT
OUT
SPIELKONSOLE
R
L
Pb
Pr
Y
Verwenden Sie für die Verbindung der Component-Ausgänge des externen audiovisuellen
Geräts mit den YPbPr IN-Eingängen des LCD-TV-Geräts ein Component-Kabel.
Verwenden Sie für die Verbindung der Component-Audioanschlüsse des externen
audiovisuellen Geräts mit den Audioeingangsanschlüssen des LCD-TV-Geräts ein Audiokabel.
Schließen Sie alle Netzkabel an, bevor Sie den Ein/Aus-Schalter des LCD-TV-Geräts
oder anderer angeschlossener Geräte einschalten.
Drücken Sie zum Einschalten des LCD-TV-Geräts die Taste auf der Fernbedienung.Drücken Sie zur Wiedergabe des audiovisuellen Geräts mit Component-Eingang die Taste
INPUT/EINGANG auf der Fernbedienung und wählen Sie YPbPr.
Die Component-Video-Anschlüsse einiger audiovisueller Geräte sind mit der Bezeichnung YPbPr oder YCbCr versehen. Erläuterungen zu Component-Video  nden Sie in der Bedienungsanleitung des betre enden audiovisuellen Geräts.
20
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
Anschließen eines audiovisuellen Geräts mit SCART-Anschluss
Rückseite des Fernsehgeräts
HDMI
PC/VGA IN
YPbPr
PC AUDIO IN
LR
AUDIO IN
SCAR T
SCART-Kabel
VIDEOS-VIDEO
AUDIO IN
LR
COAXIAL
VHF/UHF IN
DEUTSCH
Verbinden Sie den SCART-Anschluss des externen audiovisuellen Geräts über ein
SCART-Kabel mit dem SCART IN-Anschluss des LCD TV-Geräts.
Schließen Sie alle Netzkabel an, bevor Sie den Ein/Aus-Schalter des LCD-TV-Geräts
oder anderer angeschlossener Geräte einschalten.
Drücken Sie zum Einschalten des LCD-TV-Geräts die Taste auf der Fernbedienung.Drücken Sie die T aste INPUT/EINGANG auf der Fernbedienung und wählen Sie die
Option SCART aus.
21
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
Anschließen eines audiovisuellen Geräts mit HDMI-Anschluss
Rückseite des Fernsehgeräts
HDMI
PC/VGA IN
YPbPr
PC AUDIO IN
LR
SCAR T
HDMI-Kabel
AUDIO IN
VIDEOS-VIDEO
AUDIO IN
LR
COAXIAL
VHF/UHF IN
Verbinden Sie den HDMI-Ausgangsanschluss des audiovisuellen Geräts über ein HDMI-Kabel
mit den HDMI IN-Anschlüssen des LCD-TV-Geräts.
Schließen Sie alle Netzkabel an, bevor Sie den Ein/Aus-Schalter des LCD-TV-Geräts
oder anderer angeschlossener Geräte einschalten.
Drücken Sie zum Einschalten des LCD-TV-Geräts die Taste auf der Fernbedienung.Drücken Sie die T aste INPUT/EINGANG auf der Fernbedienung und wählen Sie die
Option HDMI.
Der HDMI-Anschluss überträgt Video- und Audiosignale; Sie brauchen daher kein separates Audiokabel anzuschließen.
22
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
Anschließen eines audiovisuellen Geräts mit DVI-Anschluss
Rückseite des Fernsehgeräts
HDMI
YPbPr
PC/VGA IN
PC AUDIO IN
HDMI-to-DVI-Kabel
LR
AUDIO IN
SCAR T
AUDIO-Kabel
VIDEOS-VIDEO
AUDIO IN
LR
COAXIAL
VHF/UHF IN
AUD IO
LR
DVI IN
DEUTSCH
Verbinden Sie den DVI-Ausgangsanschluss des audiovisuellen Geräts über ein HDMI-to-DVI-
Kabel mit den HDMI IN-Anschlüssen des LCD-TV-Geräts.
Verbinden Sie die Audio-Ausgangsanschlüsse des audiovisuellen Geräts über ein Audiokabel mit den HDMI AUDIO-Anschlüssen des LCD TV-Geräts.
Schließen Sie alle Netzkabel an, bevor Sie den Ein/Aus-Schalter des LCD-TV-Geräts
oder anderer angeschlossener Geräte einschalten.
Drücken Sie zum Einschalten des LCD-TV-Geräts die Taste auf der Fernbedienung.Drücken Sie die T aste INPUT/EINGANG auf der Fernbedienung und wählen Sie die
Option HDMI.
Wenn das LCD-TV-Gerät an den DVI-Anschluss des audiovisuellen Geräts angeschlossen ist, benötigen Sie ein HDMI-to-DVI-Kabel oder einen HDMI­Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten) und ein Audiokabel.
23
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
Anschließen eines PC
Rückseite des Fernsehgeräts
HDMI
PC/VGA IN
YPbPr
PC AUDIO IN
LR
AUDIO IN
SCAR T
AUDIO-Kabel
VGA-Kabel
VIDEOS-VIDEO
AUDIO IN
LR
COAXIAL
VHF/UHF IN
PC
Verbinden Sie den D-SUB-Ausgangsanschluss des PCs über ein D-SUB-Kabel mit dem
VGA-Eingangsanschluss des LCD-TV-Geräts. Verbinden Sie die Audio­Ausgangsanschlüsse des PCs über ein Audiokabel mit dem LCD-TV-Gerät.
Schließen Sie alle Netzkabel an, bevor Sie den Ein/Aus-Schalter des LCD-TV-Geräts
oder anderer angeschlossener Geräte einschalten.
Drücken Sie zum Einschalten des LCD-TV-Geräts die Taste auf der Fernbedienung.Drücken Sie die T aste INPUT/EINGANG auf der Fernbedienung und wählen Sie die
Option VGA.
24
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Anschließen eines Audioempfängers oder eines Dolby Digital 5.1 Sound-Systems
Für eine bessere Tonqualität können Sie die Audiosignale des LCD-Monitors eventuell über Ihre Stereoanlage abspielen.
Rückseite des Fernsehgeräts
HDMI
PC/VGA IN
YPbPr
PC AUDIO IN
LR
AUDIO IN
SCAR T
VIDEOS-VIDEO
COAXIAL
AUDIO IN
LR
AUDIO-Kabel
VHF/UHF IN
DEUTSCH
Verbinden Sie die Audio-LINE IN-Anschlüsse des Audioempfänger über ein Audiokabel
mit den SPDIF OUT-Anschlüssen des LCD-TV-Geräts.
Schließen Sie alle Netzkabel an, bevor Sie den Ein/Aus-Schalter des LCD-TV-Geräts
oder anderer angeschlossener Geräte einschalten.
Drücken Sie zum Einschalten des LCD-TV-Geräts die Taste auf der Fernbedienung.
25
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Kapitel 3 VERWENDEN DER FUNKTIONEN
Bedienen des Menüs
Drücken Sie zum Einschalten des LCD-TV-Geräts die Taste .Drücken Sie die Taste MENU/MENÜ auf der Fernbedienung, daraufhin wird das
Bildschirmanzeigemenü angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Hauptmenüoption mit den Tasten ◄► aus.
BILDMENÜ:
Zum Ändern der Bildeinstellungen.
Bei der Signalquelle AV/S-VIDEO/YPbPr/SCART
sieht das Bildmenü folgendermaßen aus:
Bei der Signalquelle TV sieht das Bildmenü
folgendermaßen aus:
PIC Mod/Bildmodus User/Benutzer Brightness/Helligkeit 50 Contrast/Kontrast 50 Tint/Tönung 50 Saturation/Sättigung 50 Sharpness/Schärfe 50 Scale/Bildformat Full/Voll Color Temp/Farbtemp.
Bei der Signalquelle HDMI sieht das Bildmenü
folgendermaßen aus:
PIC Mode/Bildmodus User/Benutzer Brightness/Helligkeit 50 Contrast/Kontrast 50 Tint/Tönung 50 Saturation/Sättigung 50 Sharpness/Schärfe 50 Scale/Bildformat Full/Voll Color Temp/Farbtemp.
Bild
Bild
PIC Mode/Bildmodus User/Benutzer Brightness/Helligkeit 50 Contrast/Kontrast 50 Tint/Tönung 50 Saturation/Sättigung 50 Sharpness/Schärfe 50 Scale/Bildformat Full/Voll Color Temp/Farbtemp.
Bei der Signalquelle VGA sieht das Bildmenü
folgendermaßen aus:
Brightness/Helligkeit 50 Contrast/Kontrast 50 Scale/Bildformat 16 : 9 Color Temp/Farbtemp.
Bild
Bild
26
MENÜ AUDIO:
Zum Ändern der Audiooptionen und -effekte.
Bei der Signalquelle AV/S-VIDEO/YPbPr/HDMI/SCART
sieht das Menü AUDIO folgendermaßen aus:
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Bei der Signalquelle TV sieht das Menü AUDIO
folgendermaßen aus:
DEUTSCH
Audio Setup / Audio-Einstellung
Sound Mode/Tonmodus ◄ User/Benutzer Volume/Lautstärke 50 Bass 50 Treble/Höhen 50 Balance 50 Mute/Stumm On/Ein
Audio Setup / Audio-Einstellung
Sound Mode/Tonmodus ◄ User/Benutzer Volume/Lautstärke 50 Bass 50 Treble/Höhen 50 Balance 50 Mute/Stumm On/Ein
Bei der Signalquelle VGA sieht das Menü AUDIO folgendermaßen aus:
Audio Setup / Audio-Einstellung
Sound Mode/Tonmodus ◄ User/Benutzer Volume/Lautstärke 50 Bass 50 Treble/Höhen 50 Balance 50 Mute/Stumm On/Ein
OSD SETUP-MENÜ:
Zum Ändern einer Vielzahl von Funktionen: Sprache, Zurücksetzen auf werkseitige Einstellungen, programmierte Abschaltzeit.
Bei der Signalquelle AV/S-VIDEO/YPbPr/HDMI/
SCART sieht das OSD Setup-Menü wie folgt aus:
Bei der Signalquelle TV sieht das OSD Setup-Menü
folgendermaßen aus:
Language/Sprache Englisch
OSD-Setup
Time Out/Zeitlimit 50 Transparency/Transparenz 50 Sleep timer/Einstellbare Abschaltzeit 109 Min
Reset/Zurücksetzen
Language/Sprache Englisch Time Out/Zeitlimit 50 Transparency/Transparenz 50 Sleep timer/Einstellbare Abschaltzeit 109 Min
Reset/Zurücksetzen
27
OSD-Setup
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Bei der Signalquelle VGA sieht das OSD Setup-
Menü folgendermaßen aus:
Language/Sprache Englisch Time Out/Zeitlimit 50 Transparency/Transparenz 50 Sleep timer/Einstellbare Abschaltzeit 109 Min
Reset/Zurücksetzen
OSD-Setup
TV SETUP-MENÜ:
Zum Bearbeiten und Benennen von Kanälen.
Bei der Signalquelle TV sieht das TV Setup-Menü folgendermaßen aus:
C
APS Fine Tune/Feinabstimmung 0 Add / Erase/Hinzufügen / Löschen Add / Hinzufügen Channel Name/Kanalname CVBS Channel Swap/Kanalwechsel 3 3 Channel Reset/Kanal zurücksetzen
TV-Einstellungen
VGA SETUP-MENÜ:
Zum Einstellen der Systemfunktion im VGA-Modus.
Auto Adjust/Autom. Angleichen H-Position/Horizontales Format 50 V-Position/Vertikales Format 50 Clock/Uhr 50 Phase 32
VGA-Setup
Wählen Sie mit den Tasten ▲▼ eine Option des Untermenüs aus und drücken Sie dann
OK. Im Anpassungsmodus können Sie mit den Tasten ◄► den Wert des Eintrags ändern.
Drücken Sie zum Verlassen des Menüs die Taste EXIT/ENDE.
28
Anpassen der Bildeinstellungen
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Drücken Sie zum Einschalten des LCD-TV-Geräts die Taste .Drücken Sie die Taste MENU/MENÜ auf der Fernbedienung, um das Hauptmenü
aufzurufen, und mit den Tasten ◄► wählen Sie die Option Picture/Bild aus.
Markieren Sie mit den Tasten ▲▼ eine bestimmte Bild-Option, ändern Sie die Einstellung
mit den Tasten ◄► und verlassen Sie das Menü mit der Taste MENU/MENÜ.
Bei der Signalquelle AV/S-VIDEO/YPbPr/SCART
sieht das Bildmenü folgendermaßen aus:
PIC Mode/Bildmodus User/Benutzer Brightness/Helligkeit 50 Contrast/Kontrast 50 Tint/Tönung 50 Saturation/Sättigung 50 Sharpness/Schärfe 50 Scale/Bildformat Full/Voll Color Temp/Farbtemp.
Bei der Signalquelle HDMI sieht das Bildmenü
folgendermaßen aus:
PIC Mode/Bildmodus User/Benutzer Brightness/Helligkeit 50 Contrast/Kontrast 50 Tint/Tönung 50 Saturation/Sättigung 50 Sharpness/Schärfe 50 Scale/Bildformat Full/Voll Color Temp/Farbtemp.
Bild
Picture/Bild
Bei der Signalquelle TV sieht das Bildmenü
folgendermaßen aus:
PIC Mode/Bildmodus User/Benutzer Brightness/Helligkeit 50 Contrast/Kontrast 50 Tint/Tönung 50 Saturation/Sättigung 50 Sharpness/Schärfe 50 Scale/Bildformat Full/Voll Color Temp/Farbtemp.
Bei der Signalquelle VGA sieht das Bildmenü
folgendermaßen aus:
Brightness/Helligkeit 50 Contrast/Kontrast 50 Scale/Bildformat 16 : 9 Color Temp/Farbtemp.
Picture/Bild
Picture/Bild
DEUTSCH
Das Menü Picture/Bild enthält die folgenden Optionen:
PIC Mode/Bildmodus Sequenzielles Umschalten der Anzeigearten: Vivid/Movie/Game/Sport/
Contrast/Kontrast Regeln des Kontrasts zwischen hellen und dunklen Bildbereichen.
Brightness/Helligkeit Regeln der Gesamtbildhelligkeit.
Tint/Tönung Steuerung des Unterschieds zwischen den grünen und roten Zonen des
User / Lebhaft/Film/Spiel/Sport/Benutzer
Bilds.
29
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Saturation/Sättigung Regeln der Farbintensität.
Sharpness/Schärfe Hohe Werte ergeben scharfe Konturen, niedrige Werte weiche
Konturen im Bild.
Scale/Bildformat Durchlaufen der Einstellungen für den Breitbildmodus:
Im TV/AV/S-VIDEO/SCART-Modus: NORMAL /FULL/ZOOM1/
ZOOM2
Im YPbPr/HDM-Modus kann nur der 480i- und 576i-Modus
eingestellt werden: NORMAL /FULL/ZOOM1/ZOOM2
Im VGA/DVI-Modus ist die Funktion „Scale“ (Bildformat) nicht
verfügbar.
Color Temp/Farbtemp. Unabhängiges Anpassen der Farbkomponenten, um eine
Wiedergabe in warmen oder kalten Farben zu erzielen: Cool/ Warm/User / Kalt/Warm/Benutzer
Wa rm : Anhebung der Rottöne Kalt: Anhebung der Blautöne User/Benutzer: Ermöglicht die benutzerdefi nierte und
unabhängige Einstellung des Niveaus der roten, grünen und blauen Farbkomponente.
Color Temp/Farbtemp. ◄ User/Benutzer ► R-Gain/Rotverstärkung 50 G-Gain/Grünverstärkung 50 B-Gain/Blauverstärkung 50
Picture/Bild
30
Anpassen der AUDIO-Einstellungen
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Drücken Sie zum Einschalten des LCD-TV-Geräts die Taste .Drücken Sie die Taste MENU/MENÜ auf der Fernbedienung, um das Hauptmenü
aufzurufen, und mit den Tasten ◄► wählen Sie die Option AUDI O aus.
Markieren Sie mit den Tasten ▲▼ eine bestimmte Bild-Option, ändern Sie die Einstellung
mit den Tasten ◄► und verlassen Sie das Menü mit der Taste MENU/MENÜ.
Bei der Signalquelle AV/S-VIDEO/YPbPr/HDMI/
SCART sieht das Menü AUDIO folgendermaßen aus:
Audio Setup / Audio-Einstellung
Sound Mode/Tonmodus ◄ User/Benutzer Volume/Lautstärke 50 Bass 50 Treble/Höhen 50 Balance 50 Mute/Stumm On/Ein
Bei der Signalquelle VGA sieht das Menü AUDIO folgendermaßen aus:
Audio Setup / Audio-Einstellung
Sound Mode/Tonmodus ◄ User/Benutzer Volume/Lautstärke 50 Bass 50 Treble/Höhen 50 Balance 50 Mute/Stumm On/Ein
Bei der Signalquelle TV sieht das Menü AUDIO
folgendermaßen aus:
Audio Setup / Audio-Einstellung
Sound Mode/Tonmodus ◄ User/Benutzer Volume/Lautstärke 50 Bass 50 Treble/Höhen 50 Balance 50 Mute/Stumm On/Ein
DEUTSCH
Das Menü AUDIO Setup enthält die folgenden Optionen:
Sound Mode/Tone ekt Auswählen einer der folgenden Optionen für die Audiooptimierung:
Volume/Lautstärke Lautstärkeregelung. Bass Regeln der relativen Intensität der tieferen Töne. Treble/Höhen Regeln der relativen Intensität der höheren Töne.
Balance Regeln der relativen Lautstärke der einzelnen Lautsprecher bei einer
Mute/Stumm MUTE Stummschalten und wieder Aktivieren der Tonwiedergabe des
Live/Rock/Pop/User / Live/Rock/Pop/Benutzer.
Anlage mit mehreren Lautsprechern.
LCD-TV-Geräts.
31
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Anpassen der OSD SETUP-Einstellungen
Drücken Sie zum Einschalten des LCD-TV-Geräts die Taste .Drücken Sie die Taste MENU/MENÜ auf der Fernbedienung, um das Hauptmenü
aufzurufen, und mit den Tasten ◄► wählen Sie die Option OSD SETUP aus.
Markieren Sie mit den Tasten ▲▼ eine bestimmte Bild-Option, ändern Sie die Einstellung
mit den Tasten ◄► und verlassen Sie das Menü mit der Taste MENU/MENÜ.
Bei der Signalquelle AV/S-VIDEO/YPbPr/HDMI/
SCART sieht das OSD Setup-Menü wie folgt aus:
Bei der Signalquelle TV sieht das OSD Setup-Menü
folgendermaßen aus:
Language/Sprache Englisch Time Out/Zeitlimit 50 Transparency/Transparenz 50 Sleep timer/Einstellbare Abschaltzeit 109 Min
Reset/Zurücksetzen
Bei der Signalquelle VGA sieht das OSD Setup-Menü folgendermaßen aus:
Language/Sprache Englisch Time Out/Zeitlimit 50 Transparency/Transparenz 50 Sleep timer/Einstellbare Abschaltzeit 109 Min
Reset/Zurücksetzen
OSD-Setup
OSD-Setup
Language/Sprache Englisch Time Out/Zeitlimit 50 Transparency/Transparenz 50 Sleep timer/Einstellbare Abschaltzeit 109 Min
Reset/Zurücksetzen
OSD-Setup
Das Menü OSD SETUP enthält die folgenden Optionen:
Language/Sprache Auswählen der gewünschten Sprache für alle Menüs in der
Time Out/Zeitlimit Auswählen der Anzeigedauer des Bildschirmanzeigemenüs (OSD): Transparency/ Steuert die Transluzenz (Lichtdurchlässigkeit) des Hintergrunds der OSD-
Transparenz
Sleep timer/Einstell- Auswählen, nach welcher Zeitdauer das Fernsehgerät automatisch
bare Abschaltzeit
Reset/Zurücksetzen Zurücksetzen auf werkseitige Einstellungen.
Bildschirmanzeige (OSD):
Bildschirmanzeige-Menüs.
abgeschaltet wird.
32
Anpassen der TV-Einstellungen
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Drücken Sie zum Einschalten des LCD-TV-Geräts die Taste .Drücken Sie die Taste MENU/MENÜ auf der Fernbedienung, um das Hauptmenü
aufzurufen, und wählen Sie mit den Tasten ◄► die Option TV Setup aus.
Markieren Sie mit den Tasten ▲▼ eine bestimmte TV-Setup-Option, ändern Sie die
Einstellung mit den Tasten ◄► und verlassen Sie das Menü mit der Taste MENU/MENÜ.
C
APS Fine Tune/Feinabstimmung 0 Add / Erase/Hinzufügen / Löschen Add / Hinzufügen Channel Name/Kanalname CVBS Channel Swap/Kanalwechsel 3 3 Channel Reset/Kanal zurücksetzen
TV-Einstellungen
Das Menü TV Setup enthält die folgenden Optionen:
APS
Drücken Sie die Taste OK, um das Menü Start APS/APS starten
anzuzeigen:
C
Country/Land ◄ Vereinigtes Königreich
APS
TV-Einstellungen
DEUTSCH
Country/Land: Auswählen des gewünschten Landes: Vereinigtes
Fine Tune/ Durchführen einer manuellen Feinabstimmung, wenn das Signal zu
Feinabstimmung
Add/Erase/Hinzu- Hinzufügen von Kanälen zur Kanalliste bzw. Löschen von Kanälen aus der
fügen/Löschen
Wählen Sie mit den Tasten ◄► das gewünschte Land aus.
Königreich, Irland, Dänemark, Finnland, Italien, Norwegen, Spanien, Schweden, Luxemburg, Frankreich, Tschechien, Polen, Ungarn, Österreich, Deutschland, Schweiz, Belgien, Niederlande, anderes Land.
Drücken Sie die Tasten ▲▼ , um “Ye s/Ja ” auszuwählen und damit
die automatische Programmsuche und das automatische Anordnen der Sender zu starten.
schwach oder das Bild unscharf ist.
Liste.
33
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Channel Name/Kanalname Bearbeiten der Kanalbenennungen. Wählen Sie die Zeichen mit den Tasten ▼▲◄►
aus (maximal 5 Zeichen).
Channel Swap/Kanalwechsel Ändern des Kanals, unter dem ein Fernsehsender
gespeichert ist.
Channel Reset/Kanal zurücksetzen Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen.
34
Anpassen der VGA-Einstellungen
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Drücken Sie zum Einschalten des LCD-TV-Geräts die Taste .Drücken Sie die Taste MENU/MENÜ auf der Fernbedienung, um das Hauptmenü
aufzurufen, und wählen Sie mit den Tasten ◄► die Option VGA Setup aus.
Markieren Sie mit den Tasten ▲▼ eine bestimmte Bild-Option, ändern Sie die Einstellung
mit den Tasten ◄► und verlassen Sie das Menü mit der Taste MENU/MENÜ.
Auto Adjust/Autom. Angleichen H-Position/Horizontales Format 50 V-Position/Vertikales Format 50 Clock/Uhr 50 Phase 32
VGA-Setup
Das Menü VGA Setup enthält die folgenden Optionen:
Auto Adjust/Autom. Angleichen Drücken Sie die Taste OK für eine automatische
H-Position/Horizontales Format Einstellen der Position des Bildes links und rechts im
V-Position/Vertikale Format Einstellen der Position des Bildes nach oben und unten
Clock/Uhr Anpassen der Bildbreite je nach aktivem VGA-Modus. . Phase Regeln der Signalphase; dadurch können die
Anpassung der Displayeinstellung für eine optimale Leistung entsprechend dem aktivem VGA-Modus.
Fenster.
im Fenster.
Fokussierungsqualität und die Bildstabilität je nach aktivem VGA-Modus optimiert werden.
DEUTSCH
35
Technische Daten
FEHLERSUCHE
Suchen Sie in der folgenden Übersicht nach der möglichen Ursache des Problems und der möglichen Behebung, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Fernsehgerät schaltet nicht ein
Prüfen Sie, ob das Netzkabel eingesteckt ist, und drücken Sie dann auf der
Fernbedienung die Taste .
Die Batterien der Fernbedienung sind möglicherweise leer. Ersetzen Sie die Batterien.
Kein Bild, kein Ton
Prüfen Sie das Anschlusskabel zwischen Fernsehgerät und Antenne/
Kabelfernsehanschluss.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste . Drücken Sie zum Auswählen der angeschlossenen Videoquellen auf der
Fernbedienung wiederholt die Taste
Schlechtes Bild, Ton in Ordnung
INPUT/EINGANG .
Prüfen Sie das Anschlusskabel zwischen Fernsehgerät und Antenne/
Kabelfernsehanschluss.
Versuchen Sie es mit einem anderen Kanal, möglicherweise liegen beim
Fernsehsender Sendeschwierigkeiten vor.
Passen Sie im Menü VIDEO die Optionen für Brightness/Contrast / Helligkeit/
Kontrast an.
Bild in Ordnung, schlechter Ton
Möglicherweise ist die Stummschaltung aktiviert. Drücken Sie auf der
Fernbedienung die Taste .
Drücken Sie zum Erhöhen der Lautstärke die Taste VOL+/Lautstärke+.
Tonstörung
Entfernen Sie ein möglicherweise störendes Infrarotgerät aus der Nähe des
Fernsehgeräts.
36
Technische Daten
TECHNISCHE DATEN
LCD-Display Format TFT LCD, 15,4” / 39cm TFT LCD, 19” / 48cm
Lichtstärke 200 300
Kontrastverhältnis 400:1 850:1 Max. Aufl ösung 1280 x 800 1440 x 900 Eingangs-
anschlüsse
Stromversorgung 100 - 240 V~, 50/60 Hz, 1,5 A 100 - 240 V~, 50/60 Hz, 1,5 A Stromverbrauch 48 W, Standby < 5 W 60 W, Standby < 5 W
Abmessungen
GEWICHT 7 LB 10,8 LB
C-VIDEO/ S-VIDEO/
AUDIO IN(L/R)
YPbPr/ AUDIO IN(L/R) 1 1
SCART 1 1
VGA 1 1
HDMI 1 1
VGA LINE IN 1 1
SPDIF OUT 1 1
KOPFHÖRER 1 1
VHF/UHF IN /
VHF/UHF-EING.
11
11
15,2” x 13,6” x 5,2” (BxHxT) 38,6 cm X 34,5 cm x 13 cm (BxHxT)
18” x 15,9” x 5,2” (BxHxT) 45,7cm X 40,4cm x 13 cm (BxHxT)
20070327
37
Loading...