Polaroid TLU-01541C, TLU-01911C, TLU-01511C, TLU-01941C, TLU 15 User Manual [de]

...
HD-Ready-kompatibles Breitbild-LCD-TV-Gerät mit Digitaltuner
Das Produkt enthält elektrisches oder elektronisches Material. Dieses Material kann, wenn es nicht ordnungsgemäß entsorgt wird, schädliche Folgen für die Umwelt und die Gesundheit von Personen darstellen. Dieser Aufkleber auf dem Produkt bedeutet, dass das Produkt nicht als unsortierter Abfall oder im Hausmüll entsorgt werden darf und gesondert gemäß der örtlichen Vorschriften eingesammelt werden muss. Als Verbraucher sind Sie dafür verantwortlich, dass das Produkt auf ordnungsgemäße Weise entsorgt wird. Um über die korrekte Entsorgung des Geräts informiert zu werden, besuchen Sie bitte unsere Website unter www.polaroid.com und klicken Sie auf “Company“ oder rufen Sie die Kundendienstnummer an, die Sie für Ihr Land in dieser Bedienungsanleitung fi nden.
Dieses TV-Gerät arbeitet mit der High-Defi nition Multimedia Interface (HDMITM)-Technologie. HDMI, das HDMI-Logo und High-Defi nition Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing LLC.
FCC
FCC-Erklärung (Federal Communications Commission Statement)
Dieses Gerät wurde getestet und als übereinstimmend mit den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B befunden, gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um einen angemessenen Schutz vor gefährlichen Interferenzen in einer Heimanlage zu bieten. Dieses Gerät generiert und verwendet Funkfrequenzenergie und kann diese auch ausstrahlen; wenn es nicht entsprechend der Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es störende Interferenzen bei der Radiokommunikation verursachen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass diese Interferenzen bei einer bestimmten Installation nicht auftreten. Wenn dieses Gerät störende Interferenzen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht (dies lässt sich durch Aus- und Einschalten des Geräts feststellen), kann der Benutzer versuchen, die Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu korrigieren:
1. Die Empfangsantenne anders ausrichten/umstellen.
2. Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger erhöhen.
3. Das Gerät an eine Steckdose in einem anderen Kreis anschließen als dem, in dem der Empfänger angeschlossen ist.
4. Hilfe vom Händler oder einem erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechniker erbitten.
Änderungen oder Modifizierungen, die nicht ausdrücklich vom für die Kompatibilität verantwortlichen Hersteller genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Benutzerbefugnis zum Verwenden des Geräts führen.
DEUTSCH
1
Warn- und Vorsichtshinweise
Warn- und Vorsichtshinweise
Um Verletzungen vorzubeugen, sind die folgenden Sicherheits- und Vorsichtshinweise bei der Installation, Nutzung, Reparatur und Wartung dieses Geräts zu beachten. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Geräts dieses Handbuch vollständig durch und bewahren Sie es für spätere Fragen gut auf.
Dieses Symbol soll den Anwender vor der Gefahr eines elektrischen Schlags warnen.
VORSICHT
ACHTUNG
Dieses Gerät darf ausschließlich von qualifi ziertem Fachpersonal repariert werden.
Dieses Symbol soll den Anwender auf wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen in der Dokumentation des Geräts aufmerksam machen.
Das Gerät vor Nässe und Feuchtigkeit schützen, um der Brandgefahr und der Gefahr eines elektrischen Schlags vorzubeugen.
UM DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS VORZUBEUGEN DIE ABDECKUNG (BZW. DIE RÜCKWAND) NICHT ABNEHMEN. ENTHÄLT KEINE TEILE, DIE VOM ANWENDER REPARIERT WERDEN KÖNNEN. REPARATUREN NUR VON QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL DURCHFÜHREN LASSEN.
Die Betätigung von Reglern sowie das Vornehmen von Einstellungen oder Maßnahmen, die nicht in diesem Dokument beschrieben werden, kann zur Emission gesundheitsschädlicher Strahlung führen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Dieses Symbol weist auf mögliche Gefahren hin.
Dieses Symbol weist auf Maßnahmen hin, die zu unterlassen sind.
Dieses Symbol weist auf Maßnahmen hin, die durchgeführt werden müssen.
Stellen Sie das Gerät nicht auf unebene oder unstabile Rollwagen, Ständer, Tische,
Regalböden usw. Das Gerät könnte sonst herunterfallen und Kinder oder Erwachsene ernsthaft verletzen. Zudem besteht die Gefahr schwerer Beschädigungen des Geräts.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Rollwagen oder Ständer. Das Gerät und die
empfohlenen Rollwagen bzw. Ständer sollten sorgsam behandelt werden. Durch abruptes Bremsen, Gewalteinwirkung und unebene Flächen kann das Gerät bzw. der Rollwagen oder der Ständer kippen.
Den Schutzkontaktstecker nicht deaktivieren. Der Erdleiterkontakt hat eine wichtige
Schutzfunktion. Wenn keine Erdung vorhanden ist, besteht eine erhöhte Gefahr von Beschädigungen des Geräts.
Wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt, wenden Sie sich an einen Elektriker, damit
dieser eine geerdete Schuko-Steckdose anbringt.
Betreiben Sie das Gerät immer mit einer Stromquelle, die den Angaben auf dem Serien-/
Typenschild auf der Geräterückseite entspricht.
Achten Sie darauf, die Nennlast von Steckdosen und Verlängerungskabeln nicht zu überschreiten.
2
Warn- und Vorsichtshinweise
V erwenden und behandeln Sie das Netzkabel sorgsam. Stellen Sie keine schweren Gegenstände
auf das Netzkabel.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel. Berühren Sie das Netzkabel nicht mit feuchten Händen. Berühren Sie bei Gewitter nicht das Netzkabel und das Antennenkabel. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb
genommen werden soll.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser aufgestellt, gehandhabt oder verwendet werden. Achten Sie darauf, das Gerät niemals Flüssigkeiten, Regenwasser oder Feuchtigkeit auszusetzen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn Flüssigkeit oder Feuchtigkeit in das Gerät eingedrungen ist.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen oder direktem Sonnenlicht aus, damit sich
das Gerät nicht überhitzt und beschädigt wird.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf, wie z. B. Heizkörpern, Öfen oder
anderen Geräten, die Wärme erzeugen können.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn die Abdeckungen geöffnet und entfernt werden, sind Sie möglicherweise der Gefahr eines
Stromschlags oder anderen Gefahren ausgesetzt. Zudem erlischt dadurch u. U. die Garantie. Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von qualifi ziertem Fachpersonal durchführen.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, lassen Sie keine Gegenstände auf das Gerät fallen. Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsöffnungen des Geräts ein.
Durch das Einführen von Gegenständen aus Metall oder von brennbaren Gegenständen können
u. U. Brände oder Stromschläge ausgelöst werden.
Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass niemand auf das Kabel treten kann und dass es nicht
durch Gegenstände gequetscht wird. Achten Sie insbesondere auf die Stellen, an denen das Kabel aus Steckern, Steckdosen und dem Gerät herausgeführt wird.
Stellen Sie das Gerät nicht auf unebene oder unstabile Rollwagen, Ständer, T ische, Regalböden
usw. Das Gerät könnte sonst herunterfallen und Kinder oder Erwachsene ernsthaft verletzen. Zudem besteht die Gefahr schwerer Beschädigungen des Geräts.
Stellen Sie das Gerät immer auf dem Fußboden oder auf einem für das Gewicht des Geräts
ausreichend widerstandsfähigen, ebenen, stabilen und tragfähigen Untergrund auf.
Achten Sie darauf, dass keine Lüftungsöffnungen blockiert werden. Lassen Sie um das Gerät
herum ausreichend Platz frei. Das Gerät darf nicht auf einem Bett, einem Sofa, einem Teppich oder auf ähnlichen Unterlagen, zu nahe an Vorhängen/Gardinen/Wänden, in einem Bücherregal, Einbauschrank oder ähnlichen Möbeln platziert werden, wo keine ausreichende Lüftung vorhanden ist.
Trennen Sie bei Gewitter oder bei längerer Nichtbenutzung des Geräts den Netzstecker des Geräts
von der Netzsteckdose.
Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Eine
Reparatur ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, wie z. B. eine Beschädigung des Netzkabels oder des Netzsteckers, oder wenn das Gerät einer Flüssigkeit ausgesetzt wurde, Gegenstände auf das Gerät gefallen sind, das Gerät Regenwasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder heruntergefallen ist.
DEUTSCH
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts immer den Netzstecker aus der Steckdose. Das Gerät darf nicht mit Flüssigreinigern oder Reinigungssprays behandelt werden.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie nur vom Hersteller genehmigtes Verbindungsmaterial und Zubehör.
3
Warn- und Vorsichtshinweise
Sicherheitshinweise zu Außenantennen
Wenn eine Außenantenne angeschlossen wird, sind folgende Vorsichtshinweise zu beachten:
Außenantennen dürfen nicht an Standorten angebracht werden, wo sie mit
Starkstromleitungen oder anderen elektrischen Leitungen in Berührung kommen könnten.
Bei der Anbringung einer Außenantennenanlage ist äußerst umsichtig vorzugehen, um die
Berührung von Stromleitungen zu vermeiden. Das Berühren von Stromleitungen ist lebensgefährlich und muss unter allen Umständen verhindert werden.
Abschnitt 810 der US-amerikanischen Blitzschutznorm National Electrical Code (NEC) enthält Informationen über die ordnungsgemäße Erdung des Antennenmasts und der Antennenbefestigung, über die Erdung des Zuleitungsdrahts über ein Blitzschutzsystem, die Dimensionierung der Erdungsleiter, den Aufstellungsort des Blitzschutzsystems, den Anschluss an Erdungskabel und die Anforderungen an die Erdungskabel.
Zuleitungsdraht der Antenne
Erdklemmen
Blitzschutzsystem der Antenne (NEC, Abschnitt 810-20)
Hauselektrikanlage
Erdungsleiter (NEC, Abschnitt 810-20)
Erdklemmen
Erdung der Hauselektrikanlage (NEC, Art. 250, Teil H)
NEC: National Electrical Code (US-amerikanische Blitzschutznorm)
BEISPIEL FÜR DIE ERDUNG EINER AUSSENANTENNE
4
INHALTSVERZEICHNIS
Vorbereitung
Wichtige Sicherheitshinweise ...................................................................................1
Sicherheitshinweise zu Antennen .............................................................................4
Kapitel 1 - Einführung in das LCD-TV-Gerät
Verpackungsinhalt.....................................................................................................6
Aufstellen des LCD-TV-Geräts................................................................................. 7
Ihr LCD-TV-Gerät ......................................................................................................8
Fernbedienung ........................................................................................................ 11
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
Anschließen eines TV-Kabels oder einer Antenne ..................................................14
Anschließen eines DVD-Players ............................................................................17
Anschließen einer VCR & Video-Kamera ...............................................................18
Anschließen einer TV-Box und eines Satellitenempfängers ...................................19
Anschließen eines Audioempfängers......................................................................20
Kapitel 3 - Verwenden der Funktionen
Basisbetrieb .............................................................................................................21
Verwendung des Bildschirmmenüs (OSD) ..............................................................22
Videoeinstellungen ..................................................................................................23
Audioeinstellungen ..................................................................................................23
Setup-Einstellungen ................................................................................................24
Kindersicherung.......................................................................................................25
Bildschirm-Einstellungen .........................................................................................25
Verwendung der DVD-Funktionen ...........................................................................26
DEUTSCH
Fehlersuche
..........................................................................................................................34
Technische Daten ................................................................................................................36
5
Kapitel 1 - Einführung in das LCD-TV-Gerät
Verpackungsinhalt
Kontrollieren Sie, ob alle im Folgenden genannten Teile vorhanden sind.
; LCD-TV-Gerät
; Videokabel; Fernbedienung
; Videokabel
2 AAA-Batterien
POWER
CHLIST
SUBTITLE
GUIDE
SLEEP
ATVDT V
VOL CH
INPUT
MENU
EXIT
OK
INFO PMODE
; Netzkabel
; Audiokabel ; Garantiekarte
; Kurzanleitung ; Bedienungsanleitung
Sie benötigen nur diese Teile, um das LCD-TV-Gerät in der Grundkonfi guration aufzustellen und zu nutzen.
Kontrollieren Sie, ob alle oben aufgeführten Teile in der Verpackung enthalten sind. Falls irgendwelche Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Polaroid.
6
Aufstellen des LCD-TV-Geräts
Kapitel 1 - Einführung in das LCD-TV-Gerät
Installieren des TV-Standfußes
Beachten Sie beim Installieren des TV-Standfußes die folgenden Anweisungen:
n Öffnen Sie die Verpackung und überprüfen Sie, ob darin alle benötigten Teile
enthalten sind. Verpackungsinhalt:
Standfuß
LCD-TV-Gerät
o Bedecken Sie eine ebene, stabile Unterlage mit einem weichen Tuch. Stellen Sie das LCD-
TV-Gerät mit der Vorderseite nach unten auf das Tuch. Befestigen Sie den Standfuß wie dargestellt an der Unterseite des LCD-TV-Geräts:
DEUTSCH
p Drücken Sie den Standfuß dann in den entsprechenden Anschluss am LCD-TV-Gerät.
7
Kapitel 1 - Einführung in das LCD-TV-Gerät
Einstellen des TV-Geräts
n Verbinden Sie das VHF/UHF-Signal über das mitgelieferte Antennenkabel mit dem ANT.-
Anschluss des LCD-TV-Geräts (siehe Seite 15-18).
o Schließen Sie das Netzkabel an der Rückseite des Fernsehgeräts an und stecken Sie den
Netzstecker in eine Netzsteckdose.
p Legen Sie die beiden mitgelieferten Batterien in die Fernbedienung ein.
Schritt 1 Schieben Sie zum Öffnen des
Schritt 2 Legen Sie zwei Batterien des
Schieben Sie den Deckel wieder
Batteriefachs den Deckel auf der Rückseite der Fernbedienung nach oben.
Typs AAA ein. Achten Sie auf die korrekte Polung der Batterien im Batteriefach (siehe Aufschrift (+) und ( - )).
zurück.
Verwenden Sie für die Fernbedienung keine ätzenden Reiniger (wie z. B. Porzellan-, Edelstahl-, Toiletten- oder Ofenreiniger usw.), damit diese nicht beschädigt wird.
q Schließen Sie ein weiteres externes AV-Gerät an (siehe Seite 17-20).
8
LCD-TV-Gerät
Kapitel 1 - Einführung in das LCD-TV-Gerät
Frontansicht, Seitenansicht links und Bedienungselemente
Frontansicht
IR
Infrarot-Empfänger
LED
Die LED-Leuchte zeigt an, dass das LCD-TV-Gerät eingeschaltet ist.
VOL.+
VOLUME/LAUTSTÄRKE
Lautstärkeregelung. Im Modus OSD die Hauptmenüoption auswählen und Werte
+-
bei der ausgewählten Optionen ändern.
VOL.-
CHANNEL/KANAL▲▼
Kanäle aufsteigend / absteigend
CH.
durchsuchen. Im Modus OSD die Untermenüoption auswählen.
Linke SeitenansichtRechte Seitenansicht
KOPFHÖRER
Anschluss für externen Kopfhörer (autom. Abschaltung der Lautsprecher)
DEUTSCH
CH.
MENU
INPUT
MENU/MENÜ
Taste zum Anzeigen der Bildschirmanzeige (OSD) drücken, zum Ausblenden erneut drücken
INPUT/EINGANG
Eingangssignalquelle auswählen
LCD-TV-Gerät einschalten und in Standby­Modus schalten
9
Kapitel 1 - Einführung in das LCD-TV-Gerät
Rückansicht und Anschlüsse
1
6
PC/VGA IN
34 2
ZUBEHÖRTEIL BESCHREIBUNG
1 AC IN / Power Switch
2 AV1 SCART
3 AV2 S-VIDEO/AUDIO (L/R)
4 AV3 VIDEO/AUDIO(L/R)
5 AV4 Y, Pb, Pr /AUDIO(L/R)
6 AV5 VGA IN/PC AUDIO IN
7 AV6 HDMI IN
8 DIGITAL OUT
9 VHF/UHF IN
Verbindet das AC-Netzkabel mit diesem Anschluss./ Stellen Sie sicher, dass sich dieser Schalter in Stellung ON/EIN befi ndet (Die rote LED unten in der Mitte des TV-Geräts leuchtet).
Zum Anschließen externer Geräte mit Scart-Anschluss. Dieser Scarteingang ermöglicht das Abspielen von Audio und CVBS/YC/RGB+CVBS. RGB,S-VIDEO von einem externen Gerät auf Ihrem TV-Gerät.
Zum Verbinden mit den S- VIDEO-Ausgängen und Audio­Ausgängen auf Ihrem Videogerät.
Zum Verbinden mit den Composite-A/V-Ausgängen auf Ihrem Videogerät.
Zum Verbinden mit den Component-(Y, Pb, Pr)-Videoausgängen und Audio-(L/R)-Ausgängen auf Ihrem DVD-Player, HDTV oder
Videogerät.
Zum Verbinden mit einem PC oder anderen Geräten mit einer VGA-Schnittstelle.
Zum Verbinden mit Geräten mit einer HDMI-Schnittstelle.
Zum Verbinden mit dem digitalen Ausgang auf einem externen digitalen Audiogerät.
HF-Eingangsbuchse für Anschluss der VHF/UHF-Antenne oder für Kabelfernsehen zum Empfangen von Standard Defi nition T ele vision.
5
7
VHF/UHF IN
8
9
10
Fernbedienung
1
POWER / EIN/AUS
LCD-TV-Gerät einschalten und in Standby-Modus schalten
2
Die Tonwiedergabe des LCD-TV-Geräts stummschalten und wieder aktivieren.
ATV /DT V
3
Drücken Sie entweder den Modus ATV (analog) oder den Modus Digital (DTV).
4
0-9
Wählen Sie einen Kanal aus und schalten Sie mit-
hilfe der Tasten 0 -9 zum ausgewählten Kanal um.
5
GUIDE/VORSCHAU
Wenn Sie im DT V-Modus die Taste GUIDE (VORSCHAU) drücken, wird auf dem Bildschirm eine elektronische Programmvorschau angezeigt.
6
CH. +/-
Die Kanäle aufwär ts bzw. abwärts durchlaufen.
VOL. -+ / LAUTST. -+
7
Lautstärkeregelung
8
SLEEP/SCHLAFEN
Einstellen der Abschaltzeit des LCD-TV-Geräts.
- Drücken Sie die Taste SLEEP / SCHL AFEN, um die Minuten einzustellen. Daraufhin wird nacheinander 15, 30, 60 Minuten und off/aus angezeigt. Die Abschaltzeit zählt dann zurück, beginnend bei der ausgewählten Anzahl Minuten. a. Um die verbleibende Abschaltzeit anzuzeigen, drücken Sie einmal die Taste SLEEP/SCHLAFEN. b. Um die Abschaltzeit zu löschen, drücken Sie wiederholt die Taste SLEEP/SCHLAFEN, bis im Display of f/aus angezeigt wird. c. Wenn Sie das Gerät nach dem Einstellen der Abschaltzeit ausschalten, wird die Einstellung gelöscht.
CH. LIST/K.LISTE
9
Alle Kanäle in der Liste & Name anzeigen.
SUBTITLE / UNTERTITELUNG
Drücken Sie die Taste SUBTITLE/UNTERTITEL, um auf dem Bildschirm den Untertitel anzu­zeigen, der gemeinsam mit dem Programm ausgesendet wird.
10
Teletext-Funktion ein- und ausschalten.
Kapitel 1 - Einführung in das LCD-TV-Gerät
11
2
4
5
3
7
GUIDE
VOL CH
EXIT
POWER
CH LIST
SUBTITLE
SLEEP
ATV DT V
INPUT
MENU
13
OK
INFO P MODE
11
I/II
Die Tonoptionen des Fernsehgeräts sequenziell umschalten: MONO/DUAL/STEREO.
12
P. M O D E / B .M O D U S
Den Bildmodus auswählen: Custom,
Vivid, Standard, Mild / Benutzer­definiert,Lebhaft/Klar, Standard, Weich.
13
EXIT/ENDE
Die Anzeige des Bildschirmmenüs (On-Screen Display (OSD)) verlassen.
DEUTSCH
1
9
10
8
6
12
11
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
14
Anzeige OSD-Menü (Bildschirmanzeige OSD).
15
▲▼◄
OK
Zum Verschieben, Auswählen und Einstellen der OSD-Optionen
INFO
16
Zum Anzeigen verschiedener Informationen wie derzeitiger Kanal und Eingangssignalquelle Taste ein Mal drücken.
17
INPUT/EINGANG
Sequenziell zwischen den verschiedenen Eingangssignalen umschalten:
TV AV1(SCART) AV2(S-VIDEO) AV3(CVBS) AV4(Y Pb Pr) AV5(VGA) AV6(HDMI) DTV
18
Anzeige Hauptindex im Teletext-Modus
Im Teletext- Modus ausgeblendete Informationen wie etwa die Lösung bei einem Quiz anzeigen
Im Tel et ex t-M odus ein e Text ste ll e a us mehrseitigem Eintrag festhalten
Im Teletext-Modus zur besseren Lesbarkeit obere Hälf te, untere Hälf te oder gesamte Seite anzeigen
19
Auf TELETEXT-Einträge oder dazugehörige Seiten zugreifen. Die farbigen Tasten werden für den Zugriff auf interak tive Modi ver wendet, wenn Sie die digitale / Freeview T V-Kanäle verwenden.
POWER
CH LIST
SUBTITLE
GUIDE
VOL CH
EXIT
INFO P MODE
SLEEP
ATV DT V
INPUT
MENU
OK
14
12
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
Kapitel 2 Installieren des LCD-TV-Geräts
Beachten Sie die Bedienungsanleitung der externen Geräte. Achten Sie beim Anschluss externer Geräte darauf, die Geräte erst dann an das Stromnetz anzuschließen, nachdem alle anderen Anschlüsse angebracht sind.
Anschließen an das Kabelfernsehen / Anschließen einer Antenne
Antennenanschluss
Die Anforderungen an Antennen für einen guten Fernsehempfang in Farbe sind höher als für Schwarzweiß-Empfang. Daher wird eine hochwertige Außenantenne dringend empfohlen. Im Folgenden wird kurz erläutert, welche Anschlüsse zu den verschiedenen Antennensystemen gehören.
Bei einem 75-Ohm-Anschluss handelt es sich im Allgemeinen um ein
rundes Kabel (nicht im Lieferumfang) mit 75-Ohm-Stecker, der problemlos ohne Werkzeug auf dem Kabelende angebracht werden kann.
F-Stecker
75-Ohm-Koaxialkabel (rund)
Bei einem 300-Ohm-Anschluss handelt es sich im Allgemeinen um
zweiadriges Flachbandkabel (nicht im Lieferumfang enthalten), das mithilfe eines entsprechenden Adapters (300 - 75 Ohm; nicht im Lieferumfang enthalten) an einem 75-Ohm-Anschluss angeschlossen werden kann.
DEUTSCH
300-Ohm-Flachbandkabel (zweiadrig)
13
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
Verwenden Sie zum Anschluss einer Außenantenne eine der in den folgenden beiden Schaubildern dargestellten Optionen. A: Zeigt, wie eine kombinierte VHF/UHF-Außenantenne zu verwenden ist. B: Zeigt, wie eine separate VHF- und/oder UHF-Außenantenne zu verwenden ist.
A. Kombinierte VHF/UHF-Antenne
VHF/UHF­Antenne
300-Ohm­Flachbandkabel (zweiadrig)
300/75-Ohm-Adapter (nicht im Liefer­umfang enthalten)
B. Separate VHF- und/oder UHF-Antenne
75-Ohm­Koaxialkabel
VHF/UHF­Antenne
Antennenweiche (nicht im Lieferumfang enthalten)
14
300-Ohm­Flachband­kabel (zweiadrig)
75-Ohm­Koaxialkabel
300-Ohm­Flachbandkabel (zweiadrig)
UHF­Antenne
VHF­Antenne
Kabelfernsehanschluss (CATV)
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
Diese Erinnerung soll den Installateur des CATV-Systems auf Artikel 820-40 des National Electrical Code (NEC) aufmerksam machen, der Richtlinien für eine angemessene Erdung enthält und dabei insbesondere festlegt, dass die Kabelmasse korrekt an das Erdungssystem des Gebäudes angeschlossen werden muss oder möglichst nahe an der Stelle des Kabeleingangs. Die Nutzung dieses Fernsehsignals für andere Zwecke als den privaten Empfang von Programmen, die für die Öffentlichkeit bestimmt sind und auf UHF oder VHF ausgestrahlt oder von Kabelfernsehanbietern eingespeist werden, erfordert ggf. die Erlaubnis der betreffenden Rundfunkgesellschaft / Kabelfernsehgesellschaft bzw. des betreffenden Senderinhabers.
Der Anschluss erfolgt einfach über den 75-Ohm-Koaxkabelanschluss
des Geräts. Schließen Sie das 75 -Ohm-Koaxialkabel an den Anschluss ANT. des Geräts an.
Einige Kabelfernsehgesellschaften bieten zusätzliche Pay-TV-Kanäle
an. Da das Signal dieser zusätzlichen Pay-TV-Kanäle verschlüsselt ist, erhält der Kunde vom Kabelfernsehanbieter im Allgemeinen eine Kabel-Set-Top-Box / einen Decoder.
Die Set-Top-Box / der Decoder ist für die korrekte Wiedergabe verschlüsselter Kanäle erforderlich. (Stellen Sie das Fernsehgerät auf Kanal 3 oder 4 ein. Normalerweise wird einer dieser Kanäle genutzt. Wenn die erforderliche Kanalangabe fehlt, wenden Sie sich an Ihren Kabelfernsehanbieter.) Detaillierte Anweisungen zur Installation des Kabelfernsehens erhalten Sie von Ihrem Kabelfernsehanbieter. Eine Anschlussmöglichkeit für die von Ihrem Kabelfernsehanbieter bereitgestellte Set-Top-Box / den Decoder zeigt das folgende Schaubild.
HF-Umschalter (nicht im Lieferumfang enthalten)
Signalsplitter für 2 Fernsehgeräte (nicht im Lieferumfang enthalten)
DEUTSCH
Kabel-Set-Top-Box / Decoder (nicht im
VHF/UHF IN / VHF/UHF-EING.
Ein HF-Umschalter (nicht im Lieferumfang enthalten) ist erforderlich, da zwei
Eingänge (A und B) benötigt werden. Zur Wiedergabe unverschlüsselter Kanäle über die Fernsehkanalwahltasten muss der HF-Umschalter in Stellung A gebracht werden.
Zur Wiedergabe verschlüsselter Kanäle über Kabel-Set-Top-Box / Decoder und die Kanalwahltasten der Set-Top-Box muss der HF-Umschalter in Stellung B gebracht werden.
Lieferumfang enthalten)
15
Kabelfernseh­leitung
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
Schließen Sie das TV-Signal mithilfe des mitgelieferten Antennenkabels an den TV CABLE-
1
Anschluss des LCD-TV-Geräts an.
VHF/UHF IN
Schließen Sie das Netzkabel an der Rückseite des Fernsehgeräts an und stecken Sie den
2
Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Drücken Sie die Taste POWER auf der Fernbedienung, um das LCD-TV-Gerät einzuschalten.
3
a. Nach dem Anschließen einer Antenne an das LCD-TV-Gerät und dem Anschließen des Netzkabels an das TV-Gerät und die 230VAC-Steckdose, schalten Sie den POWER SWITCH/EIN-/AUS-SCHALTER auf der
Rückseite des TV-Geräts ein, eine rote Lampe mitten auf der Vorderseite des TV-Geräts leuchtet dann auf. b. Drücken Sie die Taste POWER, die rote Lampe wird dann grün und der Bildschirm für die erste Installation wird angezeigt:
1. Stellen Sie sicher, dass eine Antenne angeschlossen ist, und drücken Sie dann die Taste OK auf der Fernbedienung, um den automatischen Programmsuchlauf (APS) zu starten.
2. Bereits schnell werden nun die einzelnen Fernsehprogramme kurz angezeigt, während jeder Kanal empfangen und in den Speicher eingegeben wird. Wenn der Programmsuchlauf (APS) abgeschlossen ist, können Sie die Tasten CH+/- drücken, um die gespeicherten Kanäle anzuzeigen. c. Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie erneut die Taste POWER, die grüne Lampe wird dann wieder rot.
Drücken Sie die Taste SOURCE (Signalquelle) und wählen Sie den Modus TV oder DTV aus; drücken Sie daraufhin
4
OK, um diesen Modus auszuwählen.
16
Anschließen eines DVD-Players
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
Rückseite des Fernsehgeräts
PC/VGA IN
Audi
o
Audio
V
ideo
(L)
(R)
A
D
METHODE A (AV4)
n
Schließen Sie die (Y Pb Pr )-Anschlüsse auf dem DVD-Player über ein Component-Kabel an Ihr LCD-TV-Gerät an. Verbinden Sie die Audio-Anschlüsse des DVD-Players über ein Audiokabel mit dem LCD-TV- Gerät.
METHODE B (AV2) Verbinden Sie die Audio-Ausgangsanschlüsse des DVD-Players über ein Audiokabel mit dem LCD-
TV-Gerät. Verbinden Sie das LCD-TV-Gerät und den DVD-Player über ein S-Video-Kabel.
METHODE C (AV3)
Verbinden Sie die Composite-Ausgangsanschlüsse des DVD-Players über ein A/V-Kabel mit dem LCD-TV- Gerät.
METHODE D (AV1) Verbinden Sie den SCART-Anschluss des DVD-Players über ein SCART-Kabel mit dem SCART-
Anschluss des LCD-TV-Geräts.
DEUTSCH
VHF/UHF IN
Schließen Sie alle Net zeingänge (INPUT) an, bevor Sie den EIN-/AUS-Schalter auf dem LCD-TV-
o
Gerät oder anderen angeschlossenen Geräten drücken.
Drücken Sie die Taste POWER/EIN/AUS, um das LCD-TV-Gerät einzuschalten.
p
Um eine DVD anzuschauen, drücken Sie die Taste INPUT/EINGANG und wählen Sie dann AV1, AV2,
q
AV3 oder AV4 aus.
17
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
Anschließen eines Videorecorders (VCR) oder einer Videokamera
Rückseite des Fernsehgeräts
PC/VGA IN
VHF/UHF IN
o
Audi
Audio
ideo
V
(L)
(R)
METHODE A (AV2)
n
Verbinden Sie die Ausgangsanschlüsse des Videorecorders (VCR)/der Videokamera mit Ihrem LCD-TV-Gerät. Verbinden Sie das LCD-TV-Gerät und den VCR-Player/die Videokamera über ein S-Video-Kabel miteinander.
METHODE B (AV3)
Verbinden Sie die Ausgangsanschlüsse des Videorecorders (VCR)/der Videokamera über ein A/V­Kabel mit Ihrem LCD-TV-Gerät.
METHODE C (AV1)
Verbinden Sie den SCART-Anschluss des Videorecorders (VCR) über ein SCART-Kabel mit dem SCART-Anschluss des LCD-TV-Geräts.
Schließen Sie alle Netzeingänge (INPUT) an, bevor Sie den EIN-/AUS-Schalter auf dem LCD -TV-
o
Gerät oder anderen angeschlossenen Geräten drücken.
Drücken Sie die Taste POWER/EIN/AUS, um das LCD-TV-Gerät einzuschalten.
p
Um eine Aufnahme der Videokamera abzuspielen, drücken Sie die Taste INPUT/EINGANG und
q
wählen Sie dann AV2 oder AV3 aus. Um den Videorecorder (VCR) abzuspielen, drücken Sie die Taste INPUT/EINGANG und wählen Sie
5
dann AV1, AV2 oder AV3 aus.
Nicht an alle Kameras kann ein Fernsehgerät angeschlossen werden. Beachten Sie zu Fragen der Kompatibilit ät die Bedienungsanleitung der Videokamera.
18
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
Anschließen einer TV-Box oder eines Satellitenempfängers
Rückseite des Fernsehgeräts
PC/VGA IN
VHF/UHF IN
o
Audi
Audio
V
ideo
(L)
(R)
D
A
E
Satelliten­antennenkabel
Methode A (AV4):
n
Verbinden Sie die Y/Pb/Pr-Anschlüsse auf der TV-Kabel-Box über ein Component-Kabel mit dem LCD-TV-Gerät. Verbinden Sie die Audio-Ausgangsanschlüsse der TV-Kabel-Box über ein Audiokabel mit dem LCD-TV-Gerät.
Methode B(AV2) : Verbinden Sie die Audio-Ausgangsanschlüsse der TV-Kabel -Box über ein Audiokabel mit dem LCD -TV­Gerät. Verbinden Sie das LCD-TV-Gerät und die TV-Kabel-Box über ein S-Video-Kabel miteinander.
Methode C(AV3) : Verbinden Sie die Composite-Ausgangsanschlüsse der TV-Kabel-Box über ein A/V-Kabel mit dem LCD­TV-Gerät.
Methode D(AV5) :
Verbinden Sie die RGB-Ausgangsanschlüsse der TV-Kabel- Box über ein VGA 15-Pin-Kabel mit dem LCD-TV-Gerät. Verwenden Sie zum Anschließen von Audio ein 3,5 mm Anschluss zum RCA Adapterkabel.
Methode E(AV1) : Verbinden Sie den SCART-Anschluss der TV-Kabel-Box über ein SCART-Kabel mit dem SCART­Anschluss des LCD-TV-Geräts.
Methode F (AV6):
o
Verbinden Sie den HDMI-Anschluss des Satellitenempfängers über ein HDMI-Kabel mit Ihrem LCD-TV-
.
Gerät
Schließen Sie alle Netzeingänge (INPUT) an, bevor Sie den EIN-/AUS-Schalter auf dem LCD-TV-Gerät
p
oder anderen angeschlossenen Geräten drücken.
Drücken Sie die Taste POWER/EIN/AUS, um das LCD-TV-Gerät einzuschalten.
q
Um ein Programm über die TV-Kabel- Box anzuschauen, drücken Sie die Taste INPUT/EINGANG und
5
wählen Sie dann AV1, AV2, AV3, AV4 oder AV5 aus.
Um Programme über den Satellitenempfänger anzuschauen, drücken Sie wiederholt die Taste INPUT/
6
EINGANG und wählen Sie damit AV6 aus.
DEUTSCH
F
19
Kapitel 2 - Installation des LCD-TV-Geräts
Anschließen eines Audioempfängers
Rückseite des Fernsehgeräts
PC/VGA IN
VHF/UHF IN
Verbinden Sie die Audio-LINE IN-Anschlüsse des Audioempfängers über ein Audiokabel mit den
n
DIGITAL OUT-Anschlüssen des LCD-TV-Geräts.
Schließen Sie alle Net zeingänge (INPUT) an, bevor Sie den EIN-/AUS-Schalter auf dem LCD-TV-
o
Gerät oder anderen angeschlossenen Geräten drücken.
Drücken Sie die Taste POWER/EIN/AUS, um das LCD-TV-Gerät einzuschalten.
p
20
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Kapitel 3 VERWENDEN DER FUNKTIONEN
Einstellen der Fernsehkanäle Nach dem Anschließen einer Antenne an das LCD-TV-Gerät und dem Anschließen des Netzkabels an das TV-Gerät und die 230VAC-Steckdose, schalten Sie den POWER SWITCH/EIN-/ AUS-SCHALTER auf der Rückseite des Fernsehgeräts ein. Daraufhin leuchtet eine rote Lampe mitten auf der Vorderseite des TV-Geräts auf. Drücken Sie die Taste POWER, die rote Lampe wird dann grün und der Bildschirm für die erste Installation wird angezeigt:
1. Stellen Sie sicher, dass eine Antenne angeschlossen ist, und drücken Sie dann die Taste OK auf der Fernbedienung, um den automatischen Programmsuchlauf (APS) zu starten.
2. Bereits schnell werden nun die einzelnen Fernsehprogramme kurz angezeigt, während jeder Kanal empfangen und in den Speicher eingegeben wird. Wenn der Programm­ suchlauf (APS) abgeschlossen ist, wird digitales Fernsehen angezeigt; durch Drücken der Tasten CH+/- (K+/-) können Sie die gespeicherten Kanäle abrufen. Nach Beendigung des ATV-Scans schaltet das TV-Gerät automatisch auf DTV und den zuerst installierten Kanal um. Um analoge TV-Programme zu sehen, drücken Sie die Taste INPUT/EINGANG und wählen Sie mit den Pfeiltasten nach oben/nach unten die Option TV aus; drücken Sie dann
die Taste OK. Sie können mit den Tasten CH +/- (K+/-) zwischen den Kanälen umschalten. Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die Taste POWER; die grüne Lampe wird dann wieder rot.
Auswählen eines INPUTS/EINGANGS Drücken Sie die Taste INPUT/EINGANG, um die gewünschte Funktion (TV/AV) aufzurufen. Markieren Sie die gewünschte Funktion mit den Pfeiltasten auf der Fernbedienung und drücken Sie die Taste OK, um die Funktion auszuwählen.
Auswählen des TV-Kanals Die TV-Kanäle können Sie durch Drücken der Taste CH.+/- (K +/-) auf der Fernbedienung bzw. der Taste CH.+/- (K +/-) auf dem LCD-TV-Gerät ändern. Sie können den gewünschten TV-Kanal auch direkt durch Drücken der betref fenden Ziffer (1, 2, 3 usw.) auf der Zehnertastatur der Fernbedienung auswählen.
Einstellen der Lautstärke Die Lautstärke können Sie durch Drücken der Taste VOL.+/- (Lautstärke +/-) auf der Fernbedienung bzw. der Taste VOL.+/- (Lautstärke +/-) auf dem LCD-TV-Gerät einstellen.
Die Tonwiedergabe stummschalten Drücken Sie die Taste MUTE/STUMM und der Ton wird ausgeschaltet. Um die Stummschaltung wieder rückgängig zu machen, drücken Sie erneut MUTE/STUMM oder ganz einfach die Taste VOL +/- (Lautstärke +/-).
Sleep Timer/Einstellbare Abschaltzeit Drücken Sie wiederholt die Taste SLEEP/SCHLAFEN, um die Abschalt zeit auszuwählen oder die Abschalt zeit zwischen den Möglichkeiten OFF/AUS,15, 30, 60 Minuten umzuschalten; wenn das LCD-TV-Gerät die eingestellte Zeit erreicht, wird er automatisch ausgeschaltet. Wenn das TV­Gerät kein Eingangssignal empfängt, schaltet es nach 15 Minuten automatisch in den Standby­Modus.
DEUTSCH
21
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Verwendung des Bildschirmmenüs (OSD)
1 Über das Hauptmenü erhalten Sie Zugang zu den
folgenden Menüs:
Video Anpassen der Bildeinstellungen, z. B. Bildmodus,
Audio Einstellen der Tonoptionen und -effekte. Setup Einstellen von Farbstandards, Tonstandards,
Preferences Anpassen von Voreinstellungen, z. B. das
Screen Einstellen des Bildschirms, z. B. horizontales Format,
DTV (Digitales Fernsehen)
2 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste MENU/MENÜ. Das Hauptmenü wird angezeigt. 3 Markieren Sie mit den Tasten / die gewünschte Hauptmenüoption. Drücken Sie dann OK, um die gewünschte Option auszuwählen. Markieren Sie mit den Tasten / eine Option des Untermenüs. Ändern Sie mit / den Wert des ausgewählten Menüpunkts. Drücken Sie zum Verlassen des Menüs die Taste EXIT/ENDE.
VIDEO
Mithilfe dieses Video-Einstellungsmenüs können Sie die Bildqualität einstellen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Das Menü Video enthält die folgenden Optionen:
Kontrast, Helligkeit, Schärfe, Farbe und Erweitert (Advanced).
automatischem Programmsuchlauf (APS), manueller
Suche, Kanaleinstellung.
Bildschirmanzeigemenü OSD, blauer Bildschirm, Childlock (Kindersicherung), Abschaltzeit, OSD-Timer (Zeitschaltuhr), OSD-Reset (Rückstellung).
horizontale Position, vertikale Position, Phase, Auto­Sync-Funktion
Das Menü DTV enthält die folgenden vier Untermenüs: Kanalliste bearbeiten, Konfi guration, Parental Control (Kindersicherung), EPG (Electronic Programme Guide/ Elektronische Programmvorschau), mit denen Sie den DTV nach Ihren Wünschen einstellen können.
OPTION BESCHREIBUNG
Picture Mode/ Bildmodus
Contrast/ Kontrast
Brightness/ Lichtstärke
Colour/Farbe
Tint/Tönung
Sharpness/ Schärfe
Custom/Benutzerdefi niert: Wählen Sie diese Option, wenn Sie benutzerdefi nierte Einstellungen vornehmen möchten. Im Bildmodus können die Video-bilder an die Wünsche des Benutzers angepasst werden. (Einige der erweiterten Funktionen sind möglicher­weise nicht mit dieser Funktion kompatibel.)
Vivid/Lebhaft/Klar: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen verbesserten Bildkontrast und eine verbesserte Schärfe wünschen.
Standard: Mit dieser Option wählen Sie die standardmäßigen Bildeinstellungen aus.
Empfohlen für die Unterhaltung daheim Mild/Weich: Mit dieser Option wählen Sie weiche
Bildeinstellungen aus. Mit dieser Option können Sie den Unterschied zwischen
den hellen und dunklen Zonen des Bildes anpassen. Mit dieser Option können Sie die Helligkeit (heller oder
dunkler) anpassen. Mit dieser Option können Sie die Farbe zwischen 0 und
100 einstellen. Mit dieser Option können Sie die Farbtönung des Bildes
anpassen. (Nicht überall verfügbar.) Mit dieser Option können Sie das Bild schärfer oder
weicher machen.
.
22
Die VIDEO-Einstellungen
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
OPTION BESCHREIBUNG
Advanced/ Erweitert
AUDIO
Mithilfe dieses AUDIO-Einstellungsmenüs können Sie die Tonwiedergabe sowie die Balance und die Lautstärke an Ihre Anforderungen anpassen.
Display Mode/Bildschirmmodus Mit dieser Option können Sie den Bildschirmmodus auswählen: Breitbild, 4:3, Original, Zoom.
DCE Mit dieser Option können Sie die
Blue Stretch Mit Blue Stretch kann die Farbe
Green Stretch
Color Temp/ Farbtemp.
dynamische Kontrastverstärkung (Dynamic Contrast Enhancement) auf off/aus, low/niedrig, mid/mittel, high/hoch einstellen.
blau angepasst (verstärkt) werden. Mit Green Stretch kann die Farbe
grün angepasst (verstärkt) werden. Mit dieser Option können Sie die
Farbtemperatur auf cool/kühl, warm, Standard einstellen.
OPTION BESCHREIBUNG
Volume/ Lautstärke
Balance Mit dieser Option können Sie die Balance zwischen
Mit dieser Option wird die Lautstärke auf einen vorgegeben Wert eingestellt.
dem rechten und linken Lautsprecher ändern.
DEUTSCH
23
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Die Konfi gurationseinstellungen (Analoger TV)
Das Setup-Menü ist nur verfügbar, wenn das TV-Gerät auf analog eingestellt ist. Mithilfe dieses Setup-Menüs können Sie den Farbstandard, den Tonstandard, APS, die manuelle Suche und die Kanaleinstellungen einstellen. Markieren Sie die gewünschte Einstellung jeweils mit den Pfeiltasten nach oben/nach unten. Drücken Sie die Taste OK, um die Funktion auszuwählen. Drücken Sie die Taste OK, um die Funktion auszuwählen. Drücken Sie OK, um die angepasste Einstellung zu speichern.
OPTION BESCHREIBUNG
Setup
APS Manual Search
Channel Setup
Colour Standard/ Farbstandard
Sound Standard/ Tonstandard
Wählen Sie hier Ihren Farbstandard aus : AUTO, PAL, SECAM, Vereinigtes Königreich = PAL.
Wählen Sie hier Ihren Tonstandard aus : DK, BG, I, L/L’.
DK PAL D/K, SECAM D/K (Osteuropa /
BG PAL B/G, SECAM B/G (Europa /
I PAL I (Vereinigtes Königreich / Irland /
L/L’ SECAM L/L’
China )
Osteuropa / Asien / Neuseeland / Mittlerer Osten / Afrika /Australien)
Hongkong / Südafrika)
Setup
Channel Setup
Finetune Save
APS APS starten
Manual Search/ Manuelle Suche
Kanaleinstellung
Drücken Sie OK, um den automatischen Suchlauf und den automatischen Sortiervorgang zu starten. Hinweis: Die Option Auto Sort (Autom. sortieren) funktioniert nur im Vereinigten Königreich. Country/Land Wählen Sie das Land aus: Österreich, Belgien, Schweiz, Tschechische Rep., Deutschland, Dänemark, Spanien, Frankreich, Finnland, Vereinigtes Königreich, Griechenland, Ungarn, Italien, Norwegen, Niederlande, Portugal, Polen, Schweden, Slowenien, Slowakei, Türkei, anderes Land.
Mit dieser Option können Sie eine manuelle Feinabstimmung durchführen, wenn das Signal zu schwach oder das Bild unscharf ist.
Drücken Sie die Taste , um eine der Optionen Sort/ Sortieren, Delete/Löschen, Skip/Überspringen, Finetune/Feinabstimmen, Save/Speichern auszuwählen.
Sort/ Sortieren
Delete/ Löschen
Skip / Über­springen
Finetune/ Fein­abstimmen
Save/ Speichern
24
Mit dieser Option können Sie die gespeicherten Programme manuell sortieren.
Mit dieser Option können Sie die gespeicherten Programme löschen.
Mit dieser Option können Sie die gespeicherten Programme überspringen.
Mit dieser Option können Sie die gespeicherten Programme genau einstellen.
Mit dieser Option können Sie die
Einstellungen speichern.
Die Voreinstellungen
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Mit diesem Einstellungsmenü für Preferences/Voreinstellungen können Sie bestimmte Funktionen konfi gurieren: OSD, Blue Screen/Blauer Bildschirm, Childlock/Kindersicherung, Sleep Timer/Abschaltzeit, OSD Timer/OSD-Zeitschaltuhr, OSD Reset/ OSD-Rückstellung.
OPTION BESCHREIBUNG
SCREEN/BILDSCHIRM (Nur bei VGA)
Bildschirmmenü (OSD)
Blauer Bildschirm Hier können Sie die Option Blue Screen/Blauer
Childlock/ Kindersicherung
Sleep Timer/ Einstellbare Abschaltzeit
OSD Timer/OSD­Zeitschaltuhr
OSD Reset/OSD­Rückstellung
Language/Sprache : Mit dieser Option können Sie auswählen, ob das Bildschirmmenü (OSD) in Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Niederländisch, oder Polnisch angezeigt wird. Transparency/Transparenz: Mit dieser Option können Sie die Transparenz zwischen 0 und 15 einstellen.
Bildschirm ein- oder ausschalten. Hier können Sie die Kindersicherung einschalten
oder ausschalten. (Das Standard-Passwort ist
0000. Das so genannte „golden Password“ lautet
3796.) Change Pin/Pin ändern: Hier können Sie das vierstellige Passwort ändern.
Hier können Sie die Abschaltzeit auf off/aus, 15 min, 30 min, 60 min einstellen.
Hier können Sie die Anzeigedauer des Bildschirmanzeigemenüs auswählen:
5 s, 10 s, 15 s, 20 s, 25 s. Hier können Sie die werkseitigen Einstellungen
wiederherstellen
.
DEUTSCH
Auto Sync.
OPTION BESCHREIBUNG
Horizontales Format
Horizontales Position
Vertikales Position
Phase Mit dieser Option können Sie die
Auto Sync. Mit dieser Option wird das VGA-Signal
Mit dieser Option können Sie das horizontale Format zwischen 0 und 100 einstellen.
Mit dieser Option können Sie die horizontale Position des Bildes anpassen.
Mit dieser Option können Sie die vertikale Position des Bildes anpassen.
Fokussierungsqualität und die Bildstabilität verbessern.
automatisch synchronisiert.
25
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Kapitel 4 Verwendung der DTV OSD-Einstellungen
OPTION BESCHREIBUNG
Edit Channel List/ Kanalliste bearbeiten
Confi guration/ Konfi guration
Parental Control/ Kindersicherung
EPG Electronic Program Guide/Elektronische
Sperren Sie bestimmte Kanäle, die nicht für die jüngeren Familienmitglieder geeignet sind, überspringen Sie Kanäle in der Liste oder fügen Sie
Kanäle hinzu, ganz wie Sie wünschen Fügen Sie einen neuen Kanal hinzu, stellen Sie die
Audio-Sprache oder die Sprache für die Untertitel entsprechend Ihrer Wünsche ein. Upgraden Sie das System. Rufen Sie die Signalinformationen auf.
Hier können Sie das Menüschutzsystem aktivieren oder deaktivieren und den PIN-Code ändern.
Programmvorschau
.
EDIT CHANNEL LIST/KANALLISTE BEARBEITEN
Sie können den Kanal mit den Tasten ▲/▼auswählen. Der ausgewählte Kanal wird dann im Bildfenster gelb hervorgehoben angezeigt.
Sie können den ausgewählten Kanal sperren oder die Sperre aufheben, indem Sie die Taste „RED“/„ROT“ drücken oder die Taste „OK“ drücken, um den ausgewählten Kanal zu überspringen oder hinzuzufügen. Ein Kanal, der als gesperrt ausgewählt ist, wird in der Kanalliste mit einem Sperrsymbol (rote Taste) neben dem Kanalnamen angezeigt, ein hinzugefügter ausgewählter Kanal wird in der Kanalliste mit einem Hinzufüge-Symbol (Häkchen) neben dem Kanalnamen angezeigt.
26
Verwendung der DTV OSD-Einstellungen
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Nachdem das Bearbeiten abgeschlossen ist, drücken Sie die Taste EXIT/ENDE, um das Menü mit der voreingestellten Kanalliste zu verlassen. Im nächsten Menü werden Sie gefragt, ob Sie die vorgenommenen Änderungen speichern möchten. Markieren Sie mithilfe
/ die Option YES/JA und drücken Sie die Taste OK, um die Änderungen zu speichern.
der Tasten
Sobald Sie einen Kanal einmal gesperrt haben, müssen Sie den im Menü Parental Control/Kindersicherung eingestellten PIN-Code eingeben, bevor der Kanal angezeigt wird.
Wenn Sie einen Kanal überspringen, kann dieser nicht im Listenmenü (Das Menü mit der voreingestellten Kanalliste wird angezeigt, wenn Sie die Taste OK drücken und DTV (Digital Terrestrial Television) schauen.) angezeigt werden; Sie müssen diesen Kanal dann erneut hinzufügen. (Im Menü Channel List/Kanalliste wird der Name des übersprungenen Kanals nicht angezeigt.)
DEUTSCH
27
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Verwendung der DTV OSD-Einstellungen
CONFIGURATION/KONFIGURATION
Markieren Sie die Option Confi guration/Konfi guration und drücken Sie dann die Taste OK, um die ausgewählte Option einzugeben. Daraufhin wird das Konfi gurationsmenü auf dem Bildschirm angezeigt.
CHANNEL INSTALLATION/KANALINSTALLATION
Verwenden Sie diese Optionen, wenn Sie umgezogen sind oder die Programmsuche erneut ausführen möchten, um nach neuen Kanälen zu suchen. OK drücken Taste, um das Menü Channel Installation/ Kanalinstallation aufzurufen.
Wenn Sie das TV-Gerät automatisch nach den Kanälen suchen lassen möchten, drücken Sie die Taste OK, um die Suche zu starten. Anschließend sollten Sie den Installationstyp mithilfe der Tasten / auswählen und die Taste OK drücken, um den Installationsvorgang zu starten. Wenn Sie die Option „add“/„hinzufügen“ auswählen, werden die neuen Kanäle zur Kanalliste hinzugefügt. Wenn Sie die Option „new“/„neu“ auswählen, ersetzen die neuen Kanäle die vorher in der Kanalliste enthaltenen Kanäle.
28
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Verwendung der DTV OSD-Einstellungen
Wenn Sie die Kanäle lieber selbst installieren möchten, markieren Sie mithilfe der Tasten/die Option für die (manuelle) Installation und drücken Sie OK, um die manuelle Installation zu starten. Wählen Sie zuerst den Installationstyp aus, daraufhin wird das folgenden Menü angezeigt. Durchlaufen Sie die Kanaloptionen mit den Tasten /, daraufhin zeigen die Balkendiagramme für die Signalstärke und die Signalqualität an, welche Kanäle wahrscheinlich gefunden werden. Wählen Sie vorzugsweise den Kanal aus, bei dem auch der Balken für die Signalqualität hoch ist, und drücken Sie OK, um die Kanalsuche zu beginnen.
NEW DETECTED CHANNELS/NEU ERFASSTE KANÄLE
Das Menü New Detected Channels/Neu erfasste Kanäle zeigt die Kanäle an, die Sie vor kurzem zur
Kanalliste hinzugefügt haben. Das Typensymbol des Programms wird neben dem Kanalnamen angezeigt.
DEUTSCH
29
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Verwendung der DTV OSD-Einstellungen
Markieren Sie mit den Tasten /den Menüpunkt User Settings/Benutzerdefi nierte Einstellungen im Konfi gurationsmenü und drücken Sie OK, um das Menü User Settings/Benutzerdefi nierte Einstellungen aufzurufen.
AUDIO LANGUAGE/AUDIO-SPRACHE Mit dieser Funktion wählen Sie die Sprache der Tonspur aus, die Sie hören möchten, wenn Sie auf einen Kanal umschalten, der mit mehreren Tonspuren aussendet. Markieren Sie die Zeile Audio-Sprache im Menü
Benutzerdefi nierte Einstellungen und durchlaufen Sie dann mit den Tasten /die einzelnen Sprachoptionen.
SUBTITLE LANGUAGE/UNTERTITEL-SPRACHE Mit dieser Funktion wählen Sie die gewünschte Sprache für Untertitel aus, wenn diese ausgesendet werden. Markieren Sie die Zeile Untertitel-Sprache im Menü User Settings/Benutzerdefi nierte Einstellungen und durchlaufen Sie mit den Tasten/ die verschiedenen Sprachoptionen.
SYSTEM PARAMETERS/SYSTEMPARAMETER Markieren Sie mithilfe der Tasten/den Menüpunkt System Parameters/Systemparameter im
Konfi gurationsmenü und drücken Sie dann die Taste OK, um das Menü System Parameters/ Systemparameter aufzurufen.
SYSTEM UPGRADE/SYSTEMUPGRADE Markieren Sie den Menüpunkt System Upgrade/Systemupgrade im Menü System Parameters/ Systemparameter und drücken Sie die Taste OK, um das Menü System Upgrade/Systemupgrade aufzurufen. Drücken Sie erneut OK, um das System zu upgraden. Wenn neue Software gefunden wird, führt das Gerät selbst ein Upgrade aus.
30
Verwendung der DTV OSD-Einstellungen
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
SYSTEM INFORMATION/SYSTEMINFORMATIONEN Markieren Sie den Menüpunkt System Information/Systeminformationen im Menü System Parameters/
Systemparameter und drücken Sie die Taste OK, um das Menü System Information/Systeminformationen aufzurufen. In diesem Menü können Sie die Systeminformationen betrachten, allerdings können Sie diese in diesem Menü nicht ändern. Drücken Sie die Taste OK, um das Menü zu verlassen.
SIGNAL INFORMATION/SIGNALINFORMATIONEN
Markieren Sie den Menüpunkt Signal Information/Signalinformationen im Konfi gurationsmenü und drücken Sie die Taste OK, um das Menü Signal Information/Signalinformationen aufzurufen. Durchlaufen Sie die Kanaloptionen mithilfe der Tasten /auf der Fernbedienung. Die Signalstärke und die Signalqualität des Kanals, der das Upgrade der Software anbietet, kann über die zwei Balkendiagramme überwacht werden. Die Balkendiagramme für die Signalqualität und die Signalstärke vermitteln einen guten Eindruck davon, ob der ausgewählte Kanal wahrscheinlich gefunden wird. Wenn der Balken für die Signalqualität ebenfalls hoch ist, handelt es sich um eine digitale Frequenz und digitale Kanäle werden in den meisten Fällen gefunden.
DEUTSCH
31
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Verwendung der DTV OSD-Einstellungen
PARENTAL CONTROL/KINDERSICHERUNG
Markieren Sie die Zeile Parental Control/Kindersicherung im Menü Parental Control/Kindersicherung und durchlaufen Sie mit den Tasten/ die Optionen zum Aktivieren und Deaktivieren dieser Funktion. Wenn diese Option eingeschaltet wird, können die folgenden Punkte geändert werden.
RECEIVER LOCK/EMPFÄNGERSPERRE
Wenn Sie das TV-Gerät einschalten und DTV INPUT auswählen, müssen Sie den PIN-Code eingeben,
um das DTV-Programm anschauen zu können.
CONFIGURATION MENU/KONFIGURATIONSMENÜ Wenn Sie diese Option auf YES/JA einstellen, müssen Sie den PINCODE eingeben, bevor Sie in das
Konfi gurationsmenü gelangen.
CHANNEL LOCK/KANALSPERRE Wenn Sie diese Option auf YES/JA einstellen, werden die Kanäle, die Sie im Menü Edit Channel List/Kanalliste bearbeiten gesperrt haben, nicht angezeigt, bevor der PINCODE eingegeben wurde.
MATURITY LEVEL/ALTERSGRUPPE Insgesamt gibt es 18 Einstellmöglichkeiten. Wenn Sie bei dieser Option eine Zahl (1 - 18) einstellen, beispielweise 15, bedeutet das, dass wenn Kanäle Programme aussenden, die nicht für Zuschauer unter 15 Jahren geeignet sind, zuerst der PINCODE eingegeben werden muss, bevor diese zu sehen sind. (Die Informationen zur Altergruppe werden normalerweise mit diesen Programmen gesendet.)
32
Verwendung der DTV OSD-Einstellungen
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
PIN CODE CHANGE/PINCODE ÄNDERN Wenn Sie die Taste „RED“/„ROT“ drücken, wird das Popup-Menü zum Ändern das PIN-Codes geöffnet. Geben Sie den alten Code mit den Tasten 0 - 9 auf der Fernbedienung ein und geben Sie dann zweimal den neuen Code (zur Bestätigung) ein. Dieses Menü wird dann ausgeblendet (Der PIN ist standardmäßig auf 0000 eingestellt). Drücken Sie EXIT/ENDE, um das Menü zu verlassen, ohne den neuen Code zu speichern.
Drücken Sie die Taste OK, um das Menü Parental Control/Kindersicherung zu verlassen und diese Änderung
zu speichern. Wenn Sie die Taste EXIT/ENDE drücken, verlassen Sie das Menü Parental Control/
Kindersicherung, ohne diese Änderung zu speichern.
EPG
Das Menü EPG (Electronic Programme Guide/Elektronische Programmvorschau) wird durch Drücken der Taste GUIDE/VORSCHAU aufgerufen. Sie verlassen dieses Menü, indem Sie die Taste GUIDE/ VORSCHAU erneut drücken. Das aktuelle Programm ist markiert. Mit den Tasten Channel Up/Down/Kanal Aufwärts/Abwärts / können Sie den Kanal ändern und andere Programme auf dem ausgewählten Kanal anzeigen. Drücken Sie die Navigationstasten Pfeil nach oben/Pfeil nach unten, um die Programminhalte zu durchlaufen und anzuzeigen. Das EPG zeigt das Programm von 7 Tagen an; die Kanalliste der anderen Tage wird über die Navigationstasten Pfeil nach links / Pfeil nach rechts / angezeigt.
DEUTSCH
Eine kurze Beschreibung des markierten Kanals wird unter dem Bildfenster angezeigt; eine ausführliche Beschreibung können Sie durch Drücken der Taste INFO oder OK aufrufen. Wenn Sie diese Taste erneut drücken, wird dieses Fenster geschlossen.
33
Kapitel 3 - Verwenden des LCD-TV-Geräts
Fehlersuche
Suchen Sie in der folgenden Übersicht nach der möglichen Ursache des Problems und der möglichen Behebung, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Fernsehge rät schaltet nicht ein
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel korrekt eingesteckt ist.
n
Die Batterien der Fernbedienung sind möglicherweise leer.
o
Legen Sie neue Batterien derselben Marke ein.
p
Kein Bild, kei n Ton
Prüfen Sie das Anschlusskabel zwischen Fernsehgerät und Antenne/Kabelfernsehanschluss.
n
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste POWER/Ein-/Aus.
o
Drücken Sie die Taste TV auf der Fernbedienung und anschließend mehrere Male die Taste INPUT/
p
EINGANG, um die angeschlossenen Video-Eingänge auszuwählen.
Schlechte s Bild, Ton in Ordnung
Prüfen Sie das Anschlusskabel zwischen Fernsehgerät und Antenne/Kabelfernsehanschluss.
n
Versuchen Sie es mit einem anderen Kanal, möglicherweise liegen beim Fernsehsender
o
Sendeschwierigkeiten vor.
Passen Sie im Menü VIDEO die Optionen für Brightness/Contrast / Helligkeit/Kontrast an.
p
Bild in Ord nung, schlechter Ton
Möglicherweise ist die Stummschaltung aktiviert. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste .
n
Drücken Sie die Taste VOL+/Lautstärke+, um die Lautstärke zu erhöhen.
o
Ton stö ru ng
Entfernen Sie ein möglicherweise störendes Infrarotgerät aus der Nähe des Fernsehgeräts.
n
34
Wichtige Funktionen
Technische Daten
Verschieden e Audio-/Vide o-Anschlüsse fü r externe Geräte
1 Satz A/V-Composite-Eingänge 1 SCART-Eingang 1 Satz Video-Component-Eingänge 1 VGA/Audio-Eingang 1 HDMI/Audio-Eingang 1 Kopfhöreranschluss
High Def inition Multim edia Interface (HD MI)
High Defi nition Multimedia Interface (HDMI) ist eine kleine, benutzerfreundliche Schnittstelle, die in einem
einzigen Kabel bis zu 5 Gbit/s an kombinierten Video- und Audiosignalen übertragen kann. Dieses System eliminiert die Kosten, Komplexität und Verwirrung durch mehrere Kabel, die bei den meisten gegenwärtigen audiovisuellen Systemen verwendet werden.
HDTV Component Video-Eingänge
Bietet beste Bildqualität beim Anschluss von DVD-Player (480p) und digitaler Set-Top-Box (HD1080i, 720p).
3D digitale Rauschunterdrückung
Diese Funktion unterdrückt digital das Bildrauschen und liefert dadurch eine bessere Bildqualität.
Breitbil dfunktion WSS (Wi de Screen Scale)
Diese Funktion kann das Fernsehsignal automatisch konvertieren und in jedem beliebigen Seitenverhältnis
(4:3 / Breitbild) anzeigen.
Integrier te ATV- und DTV-Tuner
Der integrierte digitale Tuner ermöglicht den Empfang von digitalen Programmen, ohne dass eine Set-Top-Box
erforderlich ist.
DISPLAY MODES/BILDSCHIRMMODI
Die Bildschirmaufl ösung wurde während der Produktion für die unten aufgelisteten Bildschirmmodi optimiert. Wenn das Signal vom System dem Standardsignalmodus entspricht, passt sich der Bildschirm automatisch an. Wenn das Signal vom System dem Standardsignalmodus nicht entspricht, müssen Sie die Bildschirmaufl ösung unter Bezugnahme auf die Bedienungsanleitung Ihrer Videokarte anpassen, sonst empfangen Sie möglicherweise kein Video.
Videosignal: (VGA Standard)
Aufl ösung (Punkte pro Zeile) Vertikale Frequenz (Hz) Horizontale Frequenz (Hz) 640 x 480 59.94 31.46
72.80 37.86
75.00 37.50
800 x 600 60.31 37.87
72.18 48.07
75.00 46.87
1024 x 768 60.00 48.36
70.06 56.47
75.02 60.0.2
DEUTSCH
35
Technische Daten
TECHNISCHE DATEN
LCD-Display Format TFT LCD, 15,4” / 39cm TFT LCD, 19” / 48cm
Brightness/Lichtstärke 200 300
Kontrastverhältnis 400:1 850:1 Max. Aufl ösung 1280 x 800 1440 x 900 Eingangs-
anschlüsse
Stromversorgung 100 - 240 V~, 50/60 Hz, 1,2 A 100 - 240 V~, 50/60 Hz, 1,2 A Stromverbrauch 50 W, Standby < 5 W 65 W, Standby < 5 W
Abmessungen
VIDEO 1 1
S-Video 1 1
YPbPr/ AUDIO IN(L/R) 1 1
AUDIO IN (L/R) 1 1
PC/VGA IN 1 1
HDMI IN 1 1
PC AUDIO IN 1 1
KOAXIAL 1 1
KOPFHÖRER 1 1
VHF/UHF IN /
VHF/UHF-EING.
11
15,2” x 13,6” x 5,2” (BxHxT) 38,6 cm x 34,5 cm x 13 cm (BxHxT)
18” x 15,9” x 5,2” (BxHxT) 45,7 cm x 40,4 cm x 13 cm (BxHxT)
GEWICHT 7 LB 10,8 LB
36
20070125
Loading...