Polaroid PS300 operation manual [de]

Bedienungsanleitung
PS300 Ihre mobile Steckdose
Mobiles Speichersystem
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf des PS300 von Polaroid entschieden haben. Zum sicheren Gebrauch des Gerätes lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren sie (zusammen mit der Garan­tiekarte) sicher auf. Wenn Sie das mobile Speichersystem an einen anderen Benutzer weitergeben, stellen Sie bitte sicher, dass Sie auch diese Bedienungsanleitung und die Garantiekarte übergeben. Bitte bewahren Sie jegliche zusätzlichen Dokumente zusammen mit dieser Anleitung auf.
ZUERST AUFLADEN! Bevor Sie die Anleitung durchlesen, können Sie beginnen, Ihr PS300 durch den Anschluss an eine zur Verfügung gestellte Stromversorgung oder Wandsteckdose zu laden.
Eine Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise kann zu Verletzungen durch Verbrennungen, Strom­schlägen usw. führen.
Inhalt
1. Inhalt des Sets 4
2. Einführung 5
3. Sicherheitshinweise 6
4. Anheben und Transport 10
5. Einführung zum PS300 11
6. Laden 12
6.1. Was kann mit Strom versorgt werden 12
6.2. LCD Batterieanzeige 12
6.3. Laden über das Solarpaneel (nicht enthalten) 13
6.4. Laden über die Netzstromversorgung 13
7. Verwendung des PS300 14
8. Technische Spezikationen 15
9. Solarpaneele 16
10. Problemlösung 16
11. Lagerung 17
12. Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien 17
13. Häug gestellte Fragen (FAQ) 18
14. Entsorgung und Recycling 20
15. Garantie und Kundendienst 21
Anhang: Produktgarantie
Bedienungsanleitung
PS300 Mobiles Speichersystem
1. Inhalt des Sets
Nr. Artikel Menge
1 PS300 Mobiles Speichersystem 1
2 AC Ladegerät (2 Teile) 1
3 Bedienungsanleitung und Garantiekarte 1
4 100W externer Wechselrichter 1
Bedienungsanleitung | PS300 Mobiles Speichersystem
2
1
3 4
4
Bedienungsanleitung | PS300 Mobiles Speichersystem
2. Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Polaroid PS300 Mobilen Speichersystems, einer Plug-and-Play Strom­versorgung für Strom im Außenbereich. Mit 289,5 Wattstunden gespeicherter Energie laufen Ihre Geräte oder Elektronikgeräte stundenlang.
Das Polaroid PS300 Mobile Speichergerät wurde entwickelt, um Ihre Stromversorgung im Außenbereich in Ihrem Wohnmobil, bei Not- oder Stromausfällen zu gewährleisten.
Beim Durchlesen dieser Bedienungsanleitung sind die folgenden Punkte zu beachten:
•Die vorliegende Anleitung wurde sorgfältig und nach bestem Wissen erstellt. Sofern Sie jegliche Fragen zum Produkt haben, nehmen Sie bitte Verbindung mit uns auf.
•Diese Anleitung darf nur zum persönlichen Gebrauch kopiert oder vervielfältigt werden.
Haftungsausschluss
•Unser Unternehmen haftet nicht für durch Brände, Erdbeben, Nutzung durch einen Dritten, sonstige Unfälle, vorsätzliches Fehlverhalten auf Seiten des Kunden, unsachgemäßen Gebrauch oder sonstige anormale Bedingungen verursachte Schäden.
•Jeglichen Schaden am Wechselstromstecker oder der Stromversorgung nicht selbst reparieren.
•Die Garantie deckt alle Bedingungen und Konditionen der Garantie ab. Inhalte, die nicht in den Garantie-
bedingungen und – Konditionen angegeben sind, liegen außerhalb unserer Verantwortung.
•Unser Unternehmen übernimmt keine Haftung für durch unsachgemäßen Gebrauch oder die Nichtein­haltung dieser Bedienungsanleitung verursachte Schäden.
•Die Bedienungsanleitung kann als PDF Datei auf unserer Webseite heruntergeladen werden: www.polaroidenergystorage.com
•Bestimmungsgemäße Verwendung: Das Polaroid PS300 Mobile Speichersystem ist als Stromversorgung für elektronische Geräte mit einem maximalen Stromverbrauch von 100 W konzipiert. Unser Produkt eig­net sich nicht zur Verwendung mit Anlagen, die sich auf die persönliche Sicherheit beziehen und sich er­heblich auf die Stromversorgung stützen, wie z.B. medizinische Geräte, Ausrüstungen für Nuklearanlagen, die Fertigung von Flugzeugen und Raumschiffen usw. Daher übernehmen wir keine Haftung für Unfälle, die die persönliche Sicherheit, Brände oder Maschinenausfälle betreffen und durch die Verwendung unse­res Produktes mit den obenstehenden Geräten verursacht werden.
5
Bedienungsanleitung | PS300 Mobiles Speichersystem
3. Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie diese Hinweise, um einen sicheren Gebrauch zu gewährleisten.
Erklärung der Symbole
Dieses Symbol trägt verbunden mit dem Wort
GEFAHR folgende Bedeutung
Dieses Symbol trägt verbunden mit dem Wort
WARNUNG folgende Bedeutung
Dieses Symbol trägt verbunden mit dem Wort
VORSICHT folgende Bedeutung
Dieses Symbol trägt verbunden mit dem Wort
ACHTUNG folgende Bedeutung
•Schwere Verletzungen umfassen Erblindung, Verbrennungen, Stromschläge, Brüche, Vergiftungen usw., die zu Komplikationen, Krankenhausbehandlungen oder dauerhafter Behandlung führen können.
•Verletzungen umfassen Verbrennungen, Stromschläge usw., die nicht zu Krankenhausbehandlungen oder dauerhaften Behandlungen führen.
•Sachschäden umfassen Schäden an Gebäuden, Eigentum und Haustieren usw.
Am PS300 System ist ein Warnetikett angebracht worden, um den sicheren Gebrauch zu gewährleisten. Das System darf nur im Einklang mit der Bedienungsanleitung sowie den Anweisungen auf dem Etikett betrieben werden.
Eine Nichteinhaltung kann sehr wahrscheinlich zu
schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Eine Nichteinhaltung kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Eine Nichteinhaltung kann zu Verletzungen bzw.
Sachschäden führen.
Eine Nichteinhaltung kann zur Beschädigung
des Systems führen.
Es ist sicherzustellen, dass das Etikett stets sauber und lesbar ist und nicht entfernt wird.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädliche Interferenz verursachen und (2) es muss jegliche eingehende Interferenz, einschließlich einer Interferenz, die zu einem uner­wünschten Betrieb führen kann, akzeptieren.
6
Bedienungsanleitung | PS300 Mobiles Speichersystem
Gefahr
Das System oder die Batterie NICHT demontieren, reparieren oder modizieren.
Dies kann zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Das System nicht in der Nähe eines Feuers oder in einem Feuer positionieren bzw. keiner Hitze aus­setzen. Aus dem direkten Sonnenlicht heraushalten.
Dies kann zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Nicht im Badezimmer bzw. im Regen oder in feuchten Bereichen laden, verwenden oder aufbewahren.
Dies kann zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Die Ausgangssteckdose nur zur Versorgung externer Geräte verwenden. Den Ausgang unter keinen Umständen an das Leitungsnetz anschließen.
Der Anschluss an das Leitungsnetz kann zu Stromschlägen, Verletzungen oder Bränden führen.
Das System bzw. die Stecker nicht mit feuchten Händen berühren.
Dies kann zu Stromschlägen führen.
KEINE Metallgegenstände an den Wechselstromeingang oder -Ausgang anschließen.
Dies kann zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Die Augen NICHT reiben, wenn Flüssigkeit aus dem Inneren des Systems in die Augen gelangt.
Sofern dies geschieht, die Augen mit Wasser spülen und umgehend ärztlichen Rat einholen. Dies kann zur Erblindung führen.
Das System NICHT mit dem Hausmüll entsorgen.
Die lokalen Gesetze im Hinblick auf das System einhalten.
KEINE ungeeigneten Stromkabel verwenden.
Dies kann zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Das System NICHT über die angegebene Eingangsspannung hinaus laden.
Dies kann zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Das System NICHT verwenden, wenn es nicht korrekt funktioniert.
Dies kann zu Stromschlägen, Bränden, Beschädigungen des Systems usw. führen.
Das System NICHT bewegen, während es auädt oder in Betrieb ist.
Dies kann zu Stromschlägen, Beschädigungen des Systems oder anderen Verletzungen führen.
7
Bedienungsanleitung | PS300 Mobiles Speichersystem
Warnung
Das System nur in einer sauberen und trockenen Umgebung verwenden. Nicht in staubiger und feuchter Umgebung verwenden oder lagern.
Eine Nichteinhaltung dieser Bestimmungen kann zu einem Kurzschluss, Rauchbildung oder Bränden führen, wenn Metallstaub oder kleine Metallteile in Kontakt mit den Anschlüssen kommen.
Das System vor jedem Gebrauch überprüfen. Bei einer Beschädigung oder einem Defekt das System nicht verwenden.
Sofern Sie feststellen, dass das System jegliche Beschädigung oder Risse aufweist, defekt ist oder andere Auf­fälligkeiten zeigt, das System NICHT weiterverwenden und Verbindung mit dem Händler oder Kundendienst­zentrum aufnehmen.
Das System nicht verwenden, wenn das Stromkabel beschädigt oder defekt ist.
Das System von Kindern fernhalten. Gestatten Sie Kindern den Gebrauch der Stromversorgungsein­heit NICHT.
Dies kann zu Unfällen oder Verletzungen führen. Dieses System darf nicht von Kindern verwendet werden. Das System und seine Anschlusskabel sind außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Kinder dürfen nicht mit dem System spielen. Das System darf von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. man­gelnder Erfahrung und fehlenden Kenntnissen nur verwendet werden, wenn diese Personen beaufsichtigt werden bzw. im sicheren Gebrauch des Systems unterwiesen worden sind sowie die sich daraus ergebenden Risiken kennen.
Halten Sie das System von Haustieren fern.
Das System NICHT in einer Umgebung mit hohen Temperaturen verwenden oder aufbewahren.
Dies kann zur Deformierung des Systems oder zur Überhitzung führen.
Sollte Flüssigkeit aus dem Inneren des Systems mit der Haut oder Kleidung in Berührung kommen, die betroffenen Bereiche mit Leitungswasser abwaschen.
Berührung mit der Flüssigkeit kann zu Verletzungen führen.
Bei Unwetter das Stromkabel aus der Steckdose ziehen.
Ein Unwetter kann zu Überstrom aus der Steckdose führen, der eine Überhitzung, Brände oder sonstige Unfälle verursachen kann.
Das System NICHT über Stromversorgungssysteme laden, die außerhalb des Bereichs von 100-240V arbeiten.
Dies kann andernfalls zur Überhitzung, zu Bränden usw. führen.
Das Systems während des Gebrauchs oder der Lagerung nicht auf der Seite oder verkehrt herum positionieren.
Dies kann zu einem Leck oder zur Überhitzung des Systems führen, die andere Unfälle nach sich ziehen kann.
8
Bedienungsanleitung | PS300 Mobiles Speichersystem
Vorsicht
Werden Rost, eigentümliche Gerüche, Überhitzung oder sonstige anormale Umstände festgestellt, ist die Ver­wendung des Systems sofort zu beenden und Verbindung mit dem Händler oder unserem Kundendienstzent­rum aufzunehmen.
Das System erfüllt alle rechtlichen Anforderungen an den Transport von Gefahrstoffen.
Die Kapazität des Lithium-Akkus im System übersteigt 100 Wh. Auf der Basis internationaler Standards: Wenn das System per Flugzeug versandt werden soll, muss sie im Einklang mit der IATA Standardverpackung transportiert werden. Die IATA Anweisungen sowie Beschriftungs­anforderungen müssen erfüllt sowie die relevanten Erklärungen ausgefüllt werden.
Es ist sicherzustellen, dass das System beim Transport in einem Kraftfahrzeug ordnungsgemäß ge­sichert ist.
Eine Nichteinhaltung dieser Bestimmung kann zu einer Beschädigung des Systems, Stromschlägen, Überhit­zung, Bränden und anderen Unfällen führen.
Das System darf nur bei Umgebungstemperaturen zwischen 0 und 40 °C (32-104 °F) geladen, ver­wendet und gelagert werden.
Der Betrieb des Systems oberhalb oder unterhalb dieses Temperaturbereichs kann zur Überhitzung oder Min­derleistung führen.
Das System sofort abschalten, wenn es versehentlich heruntergefallen ist, fallengelassen wurde oder starken Vibrationen ausgesetzt war.
Zur Vermeidung von Unfällen bitte Verbindung mit dem Händler oder unserem Kundendienstzentrum aufneh­men, um das System prüfen und reparieren zu lassen.
Die Anweisungen für die elektrischen Geräte, die Sie an die Stromversorgungseinheit anschließen wollen, sorgfältig lesen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Sie anschließen, vor dem Anschließen abgeschaltet wird.
Ein Gerät, das plötzlich startet, kann zu Unfällen oder Verletzungen führen.
Bei Aktivierung der Schutzfunktion und Abschaltung des Gerätesteckers sind die elektrischen Geräte vom Stecker zu trennen. Das System bei Nichtgebrauch/Lagerung zur Vermeidung eines Stromschlags sowie der unnötigen Entladung der Batterie usw. abschalten.
9
4. Anheben und Transport
1. Den Griff zum Tragen des Systems verwenden.
Bedienungsanleitung | PS300 Mobiles Speichersystem
ACHTUNG
Das System beim Bewegen von anderen
Gegenständen fernhalten.
2. Das System auf einer stabilen Oberäche absetzen.
ACHTUNG
Das System auf einer stabilen Oberäche absetzen.
Damit ist es einfacher, die Anzeige abzulesen und die LED Leuchten zu erkennen.
3. Das Gerät transportieren.
GEFAHR
ACHTUNG
Den Griff vor dem Anheben und Tragen fest
in der Hand halten.
Das System sollte keinen Stößen oder Vibrationen ausgesetzt werden.
Andernfalls besteht das Risiko eines Brandes.
Die Originalverpackung des Systems aufbewahren und bei einem
eventuellen Transport des Systems verwenden.
10
Bedienungsanleitung | PS300 Mobiles Speichersystem
DC Eingang
Type-C Port
DC Ausgang
Zigarettenanzünderanschluss
LCD Anzeige
AN/AUS Schalter
USB Ports (4x)
5. Einführung zum PS300
11
Bedienungsanleitung | PS300 Mobiles Speichersystem
6. Laden
Vor dem Gebrauch oder der Lagerung das PS300 in den Wandstecker einstecken, bis das System vollständig geladen ist. Wenn die Anzeige weniger als 20% Kapazität anzeigt, das System schnellstmöglich an eine Strom­quelle, wie eine AC-Steckdose, oder ein Solarpaneel anschließen.
ACHTUNG
Das System darf nur geladen werden,
wenn die Umgebungstemperatur zwischen 0 °C und +40 °C (32-104 °F) liegt.
6.1. Was kann mit Strom versorgt werden
...und viele mehr
3W Lampe Mobiltelefon Laptop computer
Fernseher
6.2. LCD-Anzeige
Die LCD-Anzeige gibt den verbleibenden prozentualen Anteil der Gesamtladung der PS300 an.
LCD-Anzeige
HINWEIS
12
Die Ladezeit kann je nach der Umgebungstemperatur des Solarladegeräts schwanken.
Der Ladevorgang wird durch Abschalten der Einheit und Abziehen des Steckers aus der Steckdose beendet.
Bedienungsanleitung | PS300 Mobiles Speichersystem
6.3. Laden über das Solarpaneel (nicht enthalten)
Der 8-mm-Eingangsport ist mit den Polaroid SP50 Solarpaneelen mit einer Eingangsspannung von 18 V kompatibel.
1. Das Solarpaneel so positionieren, dass es möglichst viel direktes Sonnenlicht erhält. Siehe die Grak im Abschnitt Solar für weitere Informationen.
2. Die Solarladezeiten hängen von den Witterungsbedingungen ab.
Solarpaneel 50 W Laptop computer
(Optional)
6.4. Laden über die Netzstromversorgung
Das PS300 mit Hilfe des AC-Ladegeräts in eine Steckdose einstecken. Zeigt die digitale Anzeige 100 an, ist das Gerät vollständig geladen. Nach 7 bis 8 Stunden ist es vollständig geladen.
Laptop computer
Das AC Ladegerät besteht aus zwei Teilen. Die beiden Teile werden durch Einstecken des Kabels in die Box verbunden.
13
Bedienungsanleitung | PS300 Mobiles Speichersystem
7. Verwendung des PS300
Geräte, die über das PS300 mit Strom versorgt werden können:
• USB: Smartphones, Digitalkameras, E-Readers, Tablets, Konsolen usw.
• 12V: Lampen, DC-Geräte usw.
• AC: Laptops, Anzeigemonitor, Geräte usw.
Gebrauch des PS300
1. Drücken Sie die Netztaste unter der LCD Anzeige.
2. Sie erkennen, dass der Port angeschaltet ist, wenn die LCD den verbleibenden prozentualen Anteil der Ladung anzeigt.
3. Das Gerät zur mobilen Stromversorgung einstecken.
Verwendung
• Beim Laden von Geräten mit dem PS300 ist darauf zu achten, wie viel verbleibende Energie im LCD Display angezeigt wird.
• Wenn Geräte eingesteckt werden, die einen hohen Strombedarf haben, kann der Ladestand des PS300 schnell sinken, und es können unter Umständen nicht die gesamten 289,5 Wh Energie genutzt werden.
• Wenn andererseits Geräte geladen werden, die den Strom langsamer aufnehmen (z.B. Tablet), können beinahe die gesamten 289,5 Wh des PS300 genutzt werden. Bei kürzeren Laufzeiten können Sie den Strombedarf des Geräts überprüfen.
Verwendung bei angemessenen Temperaturen
• Niedrige Temperaturen können sowohl auf die Batteriekapazität als auch auf die Abgabeleistung des PS300 Auswirkungen haben.
• Das PS300 kann Ihre Geräte bei Temperaturen von 0 – 40 °C (32 – 104 °F) mit Strom versorgen. Sofern Ihre Arbeitstemperatur außerhalb dieses Bereichs liegt, funktioniert das PS300 unter Umständen nicht mehr.
ACHTUNG
14
Vor dem Gebrauch ist zu überprüfen, dass das betriebene elektronische Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Der maximale Wechselstromverbrauch elektronischer Geräte liegt bei 100W.
Aufgrund der verschiedenen Typen elektronischer Geräte ist es möglich,
dass diese unter Umständen nicht funktionieren, selbst wenn ihr Stromverbrauch unter 100 W liegt.
Bedienungsanleitung | PS300 Mobiles Speichersystem
8. Technische Spezikationen
Steckdose (12V 3.5A) 8.5 h
Solarpaneel (50 W) 6-7 h (Volle Sonneneinstrahlung)
Typ Lithium-ion
Kapazität 289.5 Wh
Lebensdauer >300
Ladezeiten
Batterie
Steuersystem
1x DC (Eingang) 12V, 3.5A
4x USB Ports (Ausgang) 5V, 2.4A (Total 4.8A)
1x Type-C Port (Ausgang) 3A max.
1x DC Auto-Zigarettenanschluss 12V, 10A
1x DC Ausgang 12V, 3A
Gewicht 2,11 kg (4.65 lbs)
Betriebstemperatur 0 - 40 °C (32 - 104 °F)
Zertikate FCC, ROHS, UN38.3
Garantie 24 Monate
Temperatursteuerung, Überspannungsschutz,
Kurzschlussschutz
Anschlüsse
Allgemein
15
Bedienungsanleitung | PS300 Mobiles Speichersystem
9. Solarpaneele
Das PS300 macht es einfach, Geräte mit Solarstrom aufzuladen – dabei haben wir den Solarstrom gar nicht erfunden – nur perfektioniert. Im Folgenden werden einige Aspekte erläutert, die beim Auaden eines Geräts mit Solarstrom zu beachten sind:
1. Solarpaneele speichern Sonnenenergie nicht sondern sammeln sie.
Use your solar panel to charge your PS300 so that you can use it day or night to power your devices.
2. Bei Solarenergie sind nicht alle Ladezeiten gleich.
Die meisten Hersteller von Solarpaneelen berechnen die Ladezeiten mit Hilfe der folgenden Gleichung:
Wattstunden des Geräts/Watt des Solarpaneels = Ladezeit des Solarpaneels
Somit würde theoretisch ein 13-Watt-Solarpaneel ein 50-Wattstunden-Akku in 3,84 Stunden (50/13 = 3,84) auaden – und diese Angabe könnten Sie dann im Marketingmaterial für das Solarpaneel nden. Um allerdings die Ergebnisse über alle Hersteller zu standardisieren, werden diese Tests unter Laborbedingungen durchge­führt. Die Wahrheit ist, dass man an einem guten, sonnigen Tag ungefähr 50 bis 75 % der Nennleistung des Solarpaneels erhält.
3. Solarpaneele erzeugen selbst bei Bewölkung Strom.
Solarpaneele nutzen IR-, UV- und sichtbare Sonnenstrahlen, die auch Wolken durchdringen können. Auch wenn der Wirkungsgrad des Solarpaneels bei Bewölkung sinkt, erhält man trotzdem noch wertvolle Sonnen­energie.
4. Das Solarpaneel ist nicht in schattigen Bereichen oder hinter Fenstern aufzustellen.
Auch wenn Sie an sonnigen Tagen den Schatten aufsuchen sollten, sammeln Ihre Solarpaneele mehr Energie, wenn sie dem Sonnenlicht voll ausgesetzt sind. Auch Fenster senken tendenziell den Wirkungsgrad. Daher sollten die Paneele außen und im hellen Sonnenlicht bleiben.
5. Die richtige Ausrichtung wirkt Wunder.
Die kontinuierliche Ausrichtung des Solarpaneels auf die Sonne kann den solaren Wirkungsgrad dramatisch erhöhen. Dazu muss das Paneel nur richtig ausgerichtet werden und Mutter Natur erledigt den Rest.
10. Problemlösung
Wenn das Gerät nicht korrekt mit Strom versorgt wird oder beim Anschluss an das PS300 nicht gela­den wird, ist die verbleibende Ladung durch Drücken des AN-/AUS- Schalters zu prüfen:
1. Sicherstellen, dass der Ausgang angeschaltet ist und die LED die prozentual verbleibende Ladung anzeigt.
2. Die Batterieanzeige überprüfen. Liegt sie bei 20 % oder darunter, muss das PS300 aufgeladen werden.
3. Überprüfen, dass sich das Gerät für die Verwendung mit der PS300 eignet.
a. Alle Ausgangsports des PS300 haben ihre eigene maximale Leistung. Ziehen Sie die technischen Spezi­kationen des PS300 heran, um sicherzugehen, dass das Gerät kompatibel ist.
16
Was sollte ich tun, wenn das System nass wird?
Das System sofort abschalten und warten, um sicherzugehen, dass es vollkommen trocken ist bevor es wieder angeschaltet wird. Wenn Sie unsicher sind, ob das Wiederanschalten des Systems sicher ist, nehmen Sie bitte Verbindung mit dem After-Sales Service auf.
Bedienungsanleitung | PS300 Mobiles Speichersystem
11. Lagerung
1. Auaden auf maximale Kapazität
Vor einer langfristigen Einlagerung ist die Stromversorgungseinheit voll aufzuladen. Die Stromversorgungsein­heit ist mindestens einmal alle drei Monate aufzuladen.
2. Abschalten aller Taster
Sobald die PS300 Stromversorgungseinheit vollständig geladen ist, werden der Hauptschalter sowie die ande­ren AN-/AUS-Schalter ausgeschaltet und das Stromkabel von der Wechselstromnetzversorgung getrennt.
3. Reinigung
Jeglichen Schmutz mit einem feuchten Lappen entfernen.
ACHTUNG
Benzin, Verdünner, Kerosin, Petroleum usw. haben die Eigenschaften von Lösungsmitteln.
Nicht verwenden.
4. Lagerung
Das Stromversorgungssystem darf nur in einer trockenen und staubfreien Umgebung außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Geeignete Lagertemperatur: 0 bis 40 °C (32 – 104 °F). Nicht im direkten Sonnen­licht aufbewahren. Sicherstellen, dass die Einheit auf einer stabilen Oberäche auiegt.
12. Lensdauer von Lithium-Ionen-Batterien
Zwischen 0 und 40 °C (32 und 104 °F) auaden, mit Strom versorgen und lagern.
Durch die Verwendung einer Batterie bei Temperaturen, die außerhalb der Ober- und Untergrenzen liegen, reduziert sich die Laufzeit der Batterie.
Keine Dauerlast von mehr als 100 W anschließen.
Die Energieabgabe des Systems wird bei einer Überlastung automatisch gestoppt, da dies die Laufzeit der Bat­terie reduziert.
Die Batterie nach einem vollständigen Auaden nicht weiter laden.
Auf die angegebene Kapazität achten. Die Batterie nicht weiterladen, nachdem sie vollständig geladen oder der Auadeprozess beendet wurde. Andernfalls sinkt unter Umständen die Lebensdauer der Lithium-Batterie.
Das System bei Nichtgebrauch abschalten.
Auch ein unnötiger Stromverbrauch reduziert die Laufzeit der Lithium Batterie.
Die Batterie vor der Einlagerung vollständig auaden.
Das Stromversorgungssystem vor längeren Phasen des Nichtgebrauchs für die Einlagerung vollständig auaden und das System wiederauaden. Nach einer längeren Lagerung kann es unter Umständen notwendig sein, die Batterie mehrfach aufzuladen und zu entladen, um die volle Kapazität zu erreichen.
17
Bedienungsanleitung | PS300 Mobiles Speichersystem
13. Häug gestellte Fragen (FAQ)
Welche Art Batterie bendet sich in einem PS300?
Das PS300 enthält ein Akku, das aus einer Anordnung zylindrischer 18650 LG Lithium-Batteriezellen mit hoher Energiedichte besteht.
Woher weiß ich, ob mein PS300 geladen ist?
Zur Überprüfung des Ladestands des PS300 siehe die LCD Batterieanzeige.
Kann ich das PS300 laden und gleichzeitig Strom liefern?
Das PS300 Stromversorgungssystem kann verwendet werden, um während des Ladeprozesses des Systems selbst auch Geräte mit Strom zu versorgen.
Kann ich mein PS300 mit an Bord eines Flugzeugs nehmen?
Nein, das ist nicht möglich. Das PS300 enthält eine große Anzahl Lithium-Ionen-Batterien mit einer Kapazität, die von Fluggesellschaften für gefährlich erachtet wird.
Woher weiß ich, ob mein Gerät mit dem PS300 funktioniert?
Zunächst müssen Sie den Strombedarf Ihres Geräts überprüfen. Dies erfordert eventuell einige Recherche Ihrer­seits. Eine Online-Suche oder die Verwendung des Benutzerhandbuchs für das Gerät sollten dazu ausreichen. Benötigt das Gerät weniger als 100 W, ist es mit dem PS300 kompatibel.
Wie schließe ich das PS300 an einen externen Umformer an?
Den Polaroid 100 W Umformer an den Zigarettenanzünderausgang des PS300 anschließen, wie an den Ziga­rettenanzünder Ihres Fahrzeugs.
18
Auto Zigarettenanzünder
Bedienungsanleitung | PS300 Mobiles Speichersystem
Wie lange versorgt das PS300 mein Gerät mit Strom?
Im Folgenden werden einige übliche Geräte und deren Strombedarf aufgeführt.
Gerät Lithium Strom aus dem PS300-ion
LED Lampe (3 W) ~90 h
Smartphones (5 W) ~60 Auadungen
Laptop (60 W) ~4 Auadungen
Konsole (95 W) ~3 h
Minikühlschrank (70 W) ~4 h
Wenn Sie entscheiden, welches Gerät Sie über die Auadung mit der PS300 betreiben wollen, sollte der Strom­verbrauch des Geräts recherchiert werden. Für weitere schnelle Tipps und Lern-Tools schreiben Sie eine E-Mail an den Kundendienst.
HINWEIS
Die obenstehenden Daten sollten nur als Referenzpunkte verwendet werden.
Die ungefähren Werte wurden bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C (77 °F) und mit einer
vollständig geladenen Batterie bestimmt. Die Werte können je nach dem Hersteller
des elektrischen Gerätes, der Einheit usw. schwanken.
Bestimmte Typen von Geräten funktionieren unter Umständen nicht, selbst wenn der Output
der Stromversorgungsanlage unter 100 W liegt.
Bei einer Überlastung schaltet das System automatisch ab und die Leistungsabgabe wird unterbrochen.
Desktop-Computer und andere Geräte mit einem hohen Stromverbrauch sowie Haushaltsgeräte mit
schwankendem Stromverbrauch oder mit Blindleistungskompensation funktionieren unter Umständen
nicht normal oder gar nicht, selbst wenn ihre angegebene Betriebsleistung unter 100 W liegt.
19
Bedienungsanleitung | PS300 Mobiles Speichersystem
14. Entsorgung und Recycling
Lithium-Ionen-Batterie
Sobald das Ende der Lebensdauer der Batterie erreicht ist, kann die gesamte Lithium-Io­nen-Batterie recycelt werden. Das System nicht öffnen oder demontieren.
Elektrogeräte
Alte Elektrogeräte dürfen nicht zusammen mit normalem Hausmüll entsorgt werden. Ge­mäß der Richtlinie 2012/19/EU muss das Gerät zum Ende seiner Lebensdauer kontrolliert entsorgt werden. Die im System enthaltenen, recycelbaren Materialien sind dem Recycling zuzuführen, um die Umweltbelastung zu reduzieren.
Dieses System enthält Lithium-Ionen-Batterien. Dabei handelt es sich um Gefahrstoffe, die besonderen Trans­port- und Handhabungsvorschriften unterliegen. Lithium-Ionen-Batterien können sich bei unsachgemäßem Umgang entzünden oder explodieren.
Zur Sicherung der Entsorgung des Systems ist für weitere Informationen Verbindung mit einer Sammelstelle oder der lokalen Kommune aufzunehmen und anzugeben, dass das System Lithium-Batterien enthält.
Verpackung
Die Produktverpackung besteht aus recycelbarem Material. Dieses ist umweltfreundlich zu entsorgen, wobei die Materialen getrennt in die zur Verfügung gestellten Sammelsysteme zu geben sind.
20
Bedienungsanleitung | PS300 Mobiles Speichersystem
15. Garantie und Kundendienst
Für technische Unterstützung/Kundendienst ist Verbindung mit dem Händler aufzunehmen.
USA [Style Asia Inc.]
101 Moonachie Ave
Moonachie, NJ 07074
USA
An Gut Nazareth 18A
52353 Düren
Deutschland
Unit 94 & 96 Allandale Business Park
CNR Morkels & Le Roux
Halfway House
Midrand, Johannesburg
Südafrika
Gebührenfrei:
888-765-5428
polaroidenergy@digitalsupportdesk.com
EUROPA [GBT GmbH]
Telefon:
+49 (0) 2421 / 20 85 60
AFRIKA [GBLT South Africa]
Telefon:
+27 (0) 11 / 516 0001
E-Mail:
E-Mail:
info@gbt-international.com
E-Mail:
sales@gbt-international.co.za
AUSTRALIEN [NISTU Energy Innovations]
1/29 Thorne St Widsor
Queensland 4030
Australien
Telefon:
+61 (0) 403 / 655 873
E-Mail:
stuart.holt@gbt-international.com
21
Bedienungsanleitung | PS300 Mobiles Speichersystem
REPARATURBEDINGUNGEN UND KONDITIONEN
1. Bei einem Geräteausfall, der auf eine mangelhafte Ausführung zurückzuführen ist, bringen Sie bitte das Original der Kaufquittung mit dem Kaufdatum (Rechnung usw.) zum Einzelhändler mit. Bei normalem Ge­brauch wird die Stromversorgungseinheit innerhalb der einjährigen Garantiefrist kostenlos repariert oder ersetzt. Darüber hinaus muss der Kunde jegliche Versandkosten tragen, die unter Umständen anfallen.
2. Die Reparatur ist in den folgenden Fällen selbst innerhalb der Garantiefrist nicht kostenfrei.
• Eine Garantiekarte oder ein Zertikat bzw. Kaufbeleg mit Kaufdatum (Rechnung usw.) wird nicht vorgelegt.
• Der Ausfall des Systems wurde durch eine unangemessene Verwendung (einschließlich einer solchen, die den in dieser Anleitung festgelegten Anweisungen nicht entspricht) verursacht.
• Defekte wurden durch unangemessene Reparaturen, Modikationen, Demontage usw. verursacht.
• Der Anlagenausfall wurde durch fahrlässigen Betrieb (Fallenlassen/Sturz/Aufprall/Kontakt mit Flüssig-
keiten/Ablagerungen – im Inneren oder am Äußeren der Maschine) oder unsachgemäße Wartung (Schimmel, Staub usw.) verursacht.
• Schäden wurden durch die Verwendung des Systems für andere als die vorgesehenen Zwecke verur­sacht (mehr als 300 Mal geladen und aufgeladen usw.)
• Der Anlagenausfall ist auf externe Einüsse, wie Stromversorgung oder andere elektrische Geräte bzw. Schäden während Inspektionen oder Reparaturen, zurückzuführen.
• Fehler, die auf oben nicht angeführte Ursachen zurückzuführen sind, liegen außerhalb unseres Verant­wortungsbereichs.
3. Es ist zu beachten, dass wir keine Haftung für Folgeschäden (vorhersehbare Schäden, psychische Schä­den usw.) übernehmen.
22
This product is manufactured, distributed and sold by GBT GmbH. Polaroid, Polaroid & Pixel, Polaroid Classic Border Logo, and Polaroid Colour Spectrum are trademarks of PLR IP Holdings, LLC, used under licence. GBT GmbH provides a manufacturers war­ranty and support for this product. PLR IP Holding, LLC does not manufacture this product or provides a manufacturers warranty or support. www.polaroid.com
Loading...