Polaroid PDU-1045 User Manual [de]

Tragbarer DVD-Player mit 10-Zoll-Bildschirm PDU-1045
Benutzerhandbuch
20060626
Sicherheitshinweise
Lesen Sie dieses Handbuch durch und bewahren Sie es auf.
Lesen Sie das Handbuch nach dem Öffnen der Verpackung sorgfältig durch und befolgen Sie alle Sicherheits- und Betriebshinweise. Bewahren Sie das Handbuch zum späteren Nachschlagen auf. Achtung: Dieser Hinweis zeigt an, dass Verletzungs- oder Lebensgefahr besteht. Vorsicht: Dieser Hinweis zeigt an, dass Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sachschäden besteht.
Vor Betrieb
Achtung
Stromversorgung: Die Stromversorgung muss mit dem auf dem Gehäuse angezeigten Standard übereinstimmen. Falls Sie sich bezüglich der Stromversorgung nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Stromversorger, an Ihr Amt für Stromversorgung vor Ort oder an die Behörden Ihrer Gemeinde.
Belüftung: Legen Sie das Gerät nicht auf einem Bett, einem Sofa, auf Kleidung oder ähnlichen Gegenständen ab. Sorgen Sie vor Inbetriebnahme für angemessene Belüftung rings um das Gerät.
Führen Sie keine Gegenstände in den Player ein und halten Sie ihn fern von Flüssigkeiten.
Anderenfalls besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen und Feuergefahr durch Kurzschlüsse. Stellen Sie keine Behältnisse mit Wasser auf oder in der Nähe des Players ab.
Verwenden Sie das Produkt nicht in Umgebungen, in denen es der Gefahr von Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Dadurch könnte der Player elektrische Schläge oder eine Fehlfunktion verursachen bzw. sich entzünden.
Zerlegen, reparieren oder modifizieren Sie das Produkt nicht.
Modifizieren Sie darüber hinaus auch das Stromkabel nicht. Anderenfalls besteht die Gefahr von Feuer, elektrischen Schlägen oder Fehlfunktionen.
Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Produkt gelieferte Zubehör.
Autorisiertes Polaroid-Zubehör ermöglicht es Ihnen, in den Genuss des vollen Leistungsumfangs des Players zu kommen. Produkte von Drittanbietern, die nicht speziell für den Player entwickelt wurden, können zu Fehlfunktionen führen.
2
Sicherheitshinweise
Platzieren Sie den Player bei Verwendung in einem Auto nicht an einer Stelle, an der er den Einsatz des Airbags des Fahrzeugs beeinträchtigt.
Der ordnungsgemäße Einsatz des Airbags ist anderenfalls nicht sichergestellt. Weiterhin kann das Produkt durch den Einsatz des Airbags von seiner Position gestoßen werden, wodurch Unfälle ausgelöst und/oder Verletzungen her vorger ufen w erden können .
Setzen Sie das Produkt keiner übermäßigen Hitze aus.
Dadurch könnte das Produkt zu qualmen beginnen, sich entzünden bzw. elektrische Schläge oder andere Fehlfunktionen verursachen.
Entfernen Sie jegliches Zubehör vor dem Herstellen einer Verbindung.
Stellen Sie immer sicher, dass der DVD-Player und jegliches elektrische Zubehör, das mit dem DVD-Player verbunden werden kann, ausgeschaltet und nicht mit der Stromversorgung verbunden ist.
Platzieren Sie das Produkt unter keinen Umständen an einer Stelle, an der die Fähigkeit des Fahrers zum Führen des Fahrzeugs oder das Sichtfeld des Fahrers beeinträchtigt wird.
Platzieren Sie das Produkt nicht an einer Stelle, an der es das Sichtfeld des Fahrers nach vorne oder hinten einschränkt, bzw. an einer Stelle, an der es die Fähigkeit des Fahrers zum Führen des Fahrzeugs beeinträchtigt. Anderenfalls kann dies zu Verkehrsunfällen und/oder Verletzungen führen.
Befolgen Sie die Hinweise zum Verbinden des Produkts mit anderem elektrischem Zubehör.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich an das Verbindungsdiagramm halten, um Beschädigungen des Geräts zu vermeiden. Verbinden Sie den Netzanschluss nicht mit dem Gerät, bevor alle anderen Verbindungen hergestellt sind.
Explosionsgefahr bei unsachgemäß ersetztem Akku.
Ersetzen Sie den wiederaufladbare Lithiumakku ausschließlich mit dem gleichen oder einem entsprechenden Typ.
Vorsicht
Stellen Sie das Produkt sicher ab, sodass es nicht verrutschen oder herabfallen kann. Lose Schrauben oder eine instabile Platzierung können beim
Bewegen eines Fahrzeugs zum Verrutschen oder Herabfallen des Produkts führen, wodurch Unfälle ausgelöst und/oder Verletzungen hervorgerufen werden können.
3
Sicherheitshinweise
Informationen zum Regionalcode: DVD-Player und DVDs sind nach Regionen
codiert. Falls die Nummer für die Region auf der DVD nicht mit der Nummer für die Region auf dem Gerät übereinstimmt, kann die Disk nicht wiedergegeben werden. Der Regionalcode dieses Geräts ist 2.
Dieses Produkt wurde als Laserprodukt der Klasse 1 eingestuft. Die Markierung befindet sich auf der Rückseite des Geräts.
Das Gerät muss mit einer geerdeten Verbindung an einer Steckdose angeschlossen werden. Bei geöffnetem Gerät bzw. beschädigter oder defekter Sperre werden Laserstrahlen sichtbar. Setzen Sie sich dem Strahl nicht direkt aus. Öffnen Sie die obere Abdeckung nicht, während sich das Gerät im Betrieb befindet. Im Gerät befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie die Wartung geschulten Servicemitarbeitern.
Vermeiden Sie beim Bewegen des Geräts ein Herabfallen oder Umkippen.
Lassen Sie bei Verwendung eines Wagens beim Bewegen der Wagen-/Gerätekombination Vorsicht walten, um Verletzungen durch ein Umkippen zu vermeiden.
Betrieb
Trennen Sie das Gerät während Gewittern von der Stromversorgung.
Betreiben Sie das Produkt nicht während Gewittern, da dies zu Fehlfunktionen beim Produkt führen kann.
Achtung
Betreiben Sie das Produkt nicht, falls das Produkt sichtbare Schäden aufweist.
Falls Schäden auftreten, stellen Sie die Verwendung des Produkts sofort ein und setzen Sie sich mit dem Geschäft in Verbindung, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Durch die weitere Verwendung des Produkts in beschädigtem Zustand können Unfälle, Feuer oder elektrische Schläge verursacht werden.
Fahrer dürfen dieses Produkt nicht betreiben oder den Bildschirm betrachten.
Anderenfalls können Fahrer abgelenkt und Unfälle verursacht werden.
Übertragen Sie die Wartung geschulten Servicemitarbeitern.
Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde. Darunter fallen Beschädigungen am Stromkabel oder dessen Stecker, über dem Player verschüttete Flüssigkeiten, wenn Gegenstände auf den Player fallen, der Player Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wird, das Gerät nicht ordnungsgemäß betrieben werden kann oder der Player fallen gelassen wurde.
4
p
Sicherheitshinweise
Vorsicht
Hinweise zu Datenträgern: Spielen Sie keine beschädigten oder verzerrten DVDs ab. Dazu zählen DVDs mit Sprüngen, Kratzern oder fehlenden Teilen, DVDs mit Graten sowie von minderwertiger Qualität.
Verlegen Sie alle Kabel so, dass Sie das Führen des Fahrzeugs bzw. das Ein­und Aussteigen nicht behindern. Verlegen Sie die Kabel so, dass sie sich nicht um
das Lenkrad, Bremspedal und ähnliche Gegenstände bzw. Ihre Beine wickeln können. Fassen Sie alle Kabel zusammen.
Verwenden Sie das Produkt bei geeigneter Lautstärke.
Durch das Führen von Fahrzeuge n ohne die Mögli chkeit, Umge bungsger äusche inner ­und außerhalb des Fahrzeugs wahrzunehmen, können Unfälle verursacht werden.
Berühren Sie den LCD/TFT-Farbbildschirm nicht direkt mit den Händen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Produkt ab.
Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf dem Produkt ab. Anderenfalls kann das Produkt beschädigt werden.
Beschädigen Sie die Kabel nicht.
Beschädigte Kabel und Kurzschlüsse können elektrische Schläge oder Feuer verursachen. Verlegen Sie die Kabel so, dass sie sich nicht in beweglichen Teilen verfangen können. Beschädigen, spannen, verdrehen oder nutzen Sie die Kabel nicht in anderer Weise ab. Bringen Sie die Kabel nicht in die Nähe von Heizgeräten und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Kabel.
Spielen Sie keine DVDs mit falschem oder beschädigtem Format ab.
Falls Sie beispielsweise die Erweiterung „.cda“ zu einer Datei hinzufügen, die nicht als CD-Datei formatiert ist, ertönt möglicherweise ein lautes Geräusch über die Lautsprecher, wodurch diese bzw . Ihr Trommelfell unter Umständen beschäd igt werden kö nnen.
Schwenken Sie das Produkt nicht hin und her und setzen Sie es keinen Zugbelastungen aus.
Anderenfalls kann dies zu Unfällen, Verletzungen und/oder Fehlfunktionen führen. Achten Sie vor allen Dingen darauf, dass Kinder diese Vorschrift beachten.
WICHTIG FÜR LASERPRODUKTE
1. LASERPRODUKT DER KLASSE 1
2. VORSICHT: Bei geöffnetem Gerät bzw. beschädigter oder defekter Sperre
werden Laserstrahlen sichtbar. Setzen Sie sich dem Strahl nicht direkt aus.
3. VORSICHT:Öffnen Sie die obere Abdeckung nicht. Im Gerät befinden sich
keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie die
Wartung geschulten Servicemitarbeitern. Das Gerät stimmt mit den Bestimmungen der FDA zur Strahlungsregelung von Laser
rodukten überein.
5
Sicherheitshinweise
Aufbewahrung und Reinigung
Achtung
Verwenden Sie zur Reinigung des Produkts keinesfalls flüchtige Mittel, wie Reinigungsbezin oder Verdünner.
Zur Reinigung des Produkts dürfen keinesfalls flüchtige Mittel verwendet werden, da sie zu Beschädigungen der Oberfläche des Druckers führen können. Zur Reinigung dürfen nur weiche und trockene Tücher verwendet werden.
Aufbewahrung an einem geeigneten Ort
Bewahren Sie das Produkt an einem sauberen und trockenen Ort auf, ohne direkte Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeitseinwirkung.
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung, wenn es für längere Zeit nicht verwendet wird.
Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Technologie, die durch US-Patente und andere Rechte an geistigem Eigentum geschützt ist. Voraussetzung für die Verwendung dieser urheberrechtlich geschützten Technologie ist die Genehmigung durch Macrovision. Die Verwendung der Technologie ist zudem ausschließlich für den Privatbereich und andere Arten der Vorführung in beschränktem Umfang bestimmt, es sei denn, es liegt eine anderweitige Genehmigung von Macrovision vor. Reverse Engineering und Disassemblierung sind untersagt.
Dieses Produkt enthält elektrische oder elektronische Werkstoffe. Diese Materialien können mögliche ne gative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben, sofern sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Dieser Aufkleber auf dem Produkt weist darauf hin, dass dieses nicht als unsortierter Abfall entsorgt werden darf und separat gesammelt werden muss. Als Verbraucher sind Sie dafür verantwortlich, dass sichergestellt ist, dass dieses Produkt ordnungsgemäß entsorgt wird. Für Anweisungen zur ordnungsgemäßen Entsorgung dieses Produkt gehen Sie bitte zu www.polaroid.com und klicken Sie auf „Company“ (Unternehmen) oder rufen Sie die in der Betriebsanleitung aufgeführte Telefonnummer für den Kundendienst in Ihrem Land an.
Vorsicht
Urheberschutz
WEEE STATEMENT
6
Funktionen
Audio- und Video-Wiedergabe in ausgezeic hneter Qualität
Erstklassiger Sound: Der Dolby
Digitaldecoder sorgt für erstklassigen Sound.
AV In: Externer Audio-/Video-Eingang;
Anschluss am Großteil externer AV­Quellen möglich.
Analoger Audio-Ausgang und
AV Out:
analoger Video-Ausgang.
Erweiterte Wiedergabefunktionen
Kompatibilität: Kompatibel mit DVD-, CD- und Picture CD-Datenträgern u. v. m.
Besonderheiten: Mehrere Geschwind­igkeiten, schneller Vorlauf, schneller Rücklauf sowie langsamer Vorlauf und
Letzter Wiedergabezeitpunkt: Bei
erneutem Einschalten erfolgt die Wiedergabe an der Stelle, an der sie unterbrochen wurde.
Weitere Sonderfunktionen
Bildschirmanzeige: Zur Auswahl stehen Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch u. v. m.
Zeitsuche: Ein bestimmter Track auf einem Datenträger kann durch Eingabe des gewünschten Zeitpunkts ausfindig gemacht werden.
Sonderfunktionen: Unterstützt verschiedene Bildformate, Vergrößern und Verkleinern, Untertitel in mehreren Sprachen sowie unterschiedliche Anzeigewinkel
Hohe Auflösung: Dank MPEG-2­Decoding über 500 Linien horizontale Auflösung.
Docking-Anschluss: An der Unterseite des Geräts befindet sich ein Docking­Anschluss für die Verbindung mit einer optionalen Docking-Station. Über die Docking­Station können zusätzliche Geräte, wie Videorecorder, Camcorder, Spielekonsolen usw., angeschlossen werden.
Stromadapter: Automatische Anpassung an die Stromversorgung in den USA und anderen Ländern.
7
Zubehör
Zubehörliste
POSTEN NAME MENGE
Fernbedienung
(mit Batterie)
Autotasche 1
DC-Adapter (Autoadapter) 1
1
Halterung mit wiederaufladbarem
Akku
Handbuch 1
Stromkabel mit AC-Adpter 1
1
Audio-/Video-Kabel 1
Kopfhörer 1
HINWEIS:
Bei Zubehör und den zugehörigen Teilenummern sind Änderungen vorbehalten.
8
Sicherheitshinweise
Funktionen
Zubehör
Vorderansicht
Seitenansicht
Unteransicht
View of Unit Bottom
LCD-Drehbildschirm
Fernbedienung
Systemanschlüsse
Vorbereitende Schritte für
Wiederaufladbarer Akku
Hinweise zu Datenträgern
Wiedergabe
Tragetasche
System-Setup
Autotasche
Definitionen
Fehlerbehebung
Spezifikationen
DVD-Wiedergabe CD-Wiedergabe Picture CD-Wiedergabe
Inhalt
…………………………………………..2 …………………………………………...7 …………………………………………...8 …………………………………………..10 …………………………………………..11 …………………………………………..13 …………………………………………..14 …………………………………………..15 …………………………………………..18 …………………………………………..20 …………………………………………..21 …………………………………………..24 …………………………………………..25 …………………………………………..26 …………………………………………..30 …………………………………………..32 …………………………………………..35 …………………………………………..41 …………………………………………..42 …………………………………………..43 …………………………………………..45
9
Vorderansicht
Vorderansicht
1. TFT-LCD
2. Lautsprecher
Erstklassiger Stereo-Ton dank zweier Lautsprecher.
3. /-Taste, /-Taste,/-Taste und/-Taste /: Taste für die Navigation und Taste für das rückwärtsgerichtete Durchlaufen
des Datenträgers.
/: Taste für die Navigation und Taste für das vorwärtsgerichtete Durchlaufen
des Datenträgers.
/: Taste für die Navigation und Taste für die Wiedergabe des vorherigen Tracks. /: Taste für die Navigation und Taste für die Wiedergabe des nächsten Tracks.
4. Taste ENT (EING) Mit dieser Taste können Sie auf die Wiedergabe zugreifen bzw. Ihre Auswahl bestätigen
10
5. (Stop)-Taste (Stopp)
Mit dieser Taste wird die Wiedergabe gestoppt. Wenn im Anschluss die -Taste betätigt wird, wird die Wiedergabe an der Stelle fortgesetzt, an der sie unterbrochen wurde. Durch zweimaliges Betätigen dieser Taste wird die Wiedergabe ganz gestoppt.
6.(PLAY/PAUSE)-Taste (WIEDERGABE/ANHALTEN) Durch einmaliges Betätigen wird die Wiedergabe angehalten, durch erneutes Betätigen wird die Wiedergabe fortgesetzt.
7. Taste MENU (MENÜ)
Hiermit wird das Menü ein- bzw. ausgeblendet.
8. Taste TITLE (TITEL)
Hiermit wird das Titelmenü des Datenträgers angezeigt (falls vorhanden).
9. Taste SETUP (EINRICHTEN)
Mit dieser Taste gelangen Sie zum Setup-Menü des Players.
10. Schieberegler OPEN (Öffnen)
Durch Schieben öffnet sich die Abdeckung des Datenträgerfachs.
11. Sensor für Fernbedienung
12. Betriebsanzeige
Grün, wenn der Player eingeschaltet ist, und rot, wenn sich der Player im Standby­Modus befindet.
13. Kapazitätsanzeige
Rot beim Aufladen des Akkus und grün bei voller Kapazität.
14. Taste „Zoom“ (Zoom)
Hiermit können Sie zoomen (vergrößern und verkleinern).
15. Taste „A-B Repeat/+“ (A-B wiederholen/+)
A-B: Hiermit wird ein ausgewählter Abschnitt wiederholt abgespielt. Taste „+“: Mit dieser Taste können Helligkeit, Kontrast und Farbe angepasst werden.
16. Taste SLOW/- (LANGSAM/-)
SLOW: Hiermit wird die langsame Wiedergabe aktiviert. Taste „-“: Mit dieser Taste können Helligkeit, Kontrast und Farbe angepasst werden.
17. Taste MODE (MODUS)
Mit dieser Taste können Helligkeit, Kontrast und Farbe verändert werden. Wenn Sie diese Taste 1 bis 2 Sekunden lang gedrückt halten, erfolgt der Wechsel zwischen den Bildformaten 16:9 und 4:3.
18. AV IN/OUT (AV EIN/AUS)
Hiermit erfolgt der Wechsel zwischen AV In und AV Out.
Vorderansicht
11
Seitenansicht
Rechte Seite
1. VOLUME: Lautstärkeregler Hiermit kann die Lautstärke für Lautsprecher und Kopfhörer geregelt werden.
2. Kopfhöreranschluss
Wenn die Kopfhörer eingesteckt werden, schalten sich die Lautsprecher
automatisch ab. Über diesen Anschluss kann auch ein externer Verstärker oder eine andere Audio-Quelle verbunden werden.
3. AUDIO-Eingang-/Ausgang-Anschluss
Für den Anschluss eines externen Verstärkers oder einer externen Audio-Quelle.
4. VIDEO-Eingang-/Ausgang-Anschluss
Für den Anschluss eines externen Bildschirms oder einer externen Video-Quelle.
5. DC 12V IN-Anschluss
Für die Verbindung mit der Stromversorgung (auch Autoadapter).
Linke Seite
1. Kopfhöreranschluss Wenn die Kopfhörer eingesteckt werden, schalten sich die Lautsprecher automatisch ab.
2. Schalter POWER ON/OFF (EIN/AUS) Hiermit wird das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet.
12
Unteransicht
Unteransicht
1. Docking-Anschluss
An der Unterseite dieses tragbaren DVD-Players befindet sich ein Docking­Anschluss. Über diesen Docking-Anschluss kann eine optionale externe Docking­Station angeschlossen werden. Auf diese Weise können erweiterte Funktionen genutzt werden. Die Docking-Station weist eine Schnittstelle für Elektroanschlüsse auf, durch die der tragbare DVD-Player als Desktop-DVD-Player genutzt werden kann. Zudem sind Anschlüsse für Peripheriegeräte vorhanden, um komplizierte Anschlussvorgänge zu vermeiden und so wenig Platz wie möglich um das Gerät herum zu beanspruchen. Mit einer Docking-Station können Sie die Erweiterungsmöglichkeiten eines Desktop-DVD-Players nutzen und profitieren gleichzeitig von der Standortunabhängigkeit eines tragbaren DVD-Players.
2. Kontakte für wiederaufladbaren Akku
Für den Anschluss der Halterung mit dem wiederaufladbaren Akku.
13
Der LCD-Drehbildschirm ist eines der ganz besonderen Merkmale dieses Produkts. Für den ordnungsgemäßen Betrieb wird die nachfolgend erläuterte Vorgehensweise empfohlen.
Pos. A
Pos. B
Pos. C
LCD-Drehbildschirm
1. Bringen Sie die Bildschirmabdeckung wie links dargestellt in Position (A). Hierbei befindet sich der Bildschirm vertikal zum Bedienfeld.
2. Das horizontale Drehen des
Bildschirms um seine eigene Achse darf nur im Uhrzeigersinn erfolgen. Der Bildschirm darf maximal um 180 Grad gedreht werden (Position C). Wenn Sie wieder zur ursprünglichen Position (A) zurückkehren möchten, drehen Sie den Bildschirm bis zum Klicken gegen den Uhrzeigersinn.
3. Das vertikale Drehen des Bildschirms aus Position C zum Bedienfeld kann wie links dargestellt erfolgen.
Pos. D
4. In der abschließenden Drehposition (Position D) wird der Bildschirm wieder in Richtung Bedienfeld geklappt.
14
Loading...
+ 31 hidden pages