Polaroid PDU-1045 User Manual [de]

Page 1
Tragbarer DVD-Player mit 10-Zoll-Bildschirm PDU-1045
Benutzerhandbuch
20060626
Page 2
Sicherheitshinweise
Lesen Sie dieses Handbuch durch und bewahren Sie es auf.
Lesen Sie das Handbuch nach dem Öffnen der Verpackung sorgfältig durch und befolgen Sie alle Sicherheits- und Betriebshinweise. Bewahren Sie das Handbuch zum späteren Nachschlagen auf. Achtung: Dieser Hinweis zeigt an, dass Verletzungs- oder Lebensgefahr besteht. Vorsicht: Dieser Hinweis zeigt an, dass Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sachschäden besteht.
Vor Betrieb
Achtung
Stromversorgung: Die Stromversorgung muss mit dem auf dem Gehäuse angezeigten Standard übereinstimmen. Falls Sie sich bezüglich der Stromversorgung nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Stromversorger, an Ihr Amt für Stromversorgung vor Ort oder an die Behörden Ihrer Gemeinde.
Belüftung: Legen Sie das Gerät nicht auf einem Bett, einem Sofa, auf Kleidung oder ähnlichen Gegenständen ab. Sorgen Sie vor Inbetriebnahme für angemessene Belüftung rings um das Gerät.
Führen Sie keine Gegenstände in den Player ein und halten Sie ihn fern von Flüssigkeiten.
Anderenfalls besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen und Feuergefahr durch Kurzschlüsse. Stellen Sie keine Behältnisse mit Wasser auf oder in der Nähe des Players ab.
Verwenden Sie das Produkt nicht in Umgebungen, in denen es der Gefahr von Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Dadurch könnte der Player elektrische Schläge oder eine Fehlfunktion verursachen bzw. sich entzünden.
Zerlegen, reparieren oder modifizieren Sie das Produkt nicht.
Modifizieren Sie darüber hinaus auch das Stromkabel nicht. Anderenfalls besteht die Gefahr von Feuer, elektrischen Schlägen oder Fehlfunktionen.
Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Produkt gelieferte Zubehör.
Autorisiertes Polaroid-Zubehör ermöglicht es Ihnen, in den Genuss des vollen Leistungsumfangs des Players zu kommen. Produkte von Drittanbietern, die nicht speziell für den Player entwickelt wurden, können zu Fehlfunktionen führen.
2
Page 3
Sicherheitshinweise
Platzieren Sie den Player bei Verwendung in einem Auto nicht an einer Stelle, an der er den Einsatz des Airbags des Fahrzeugs beeinträchtigt.
Der ordnungsgemäße Einsatz des Airbags ist anderenfalls nicht sichergestellt. Weiterhin kann das Produkt durch den Einsatz des Airbags von seiner Position gestoßen werden, wodurch Unfälle ausgelöst und/oder Verletzungen her vorger ufen w erden können .
Setzen Sie das Produkt keiner übermäßigen Hitze aus.
Dadurch könnte das Produkt zu qualmen beginnen, sich entzünden bzw. elektrische Schläge oder andere Fehlfunktionen verursachen.
Entfernen Sie jegliches Zubehör vor dem Herstellen einer Verbindung.
Stellen Sie immer sicher, dass der DVD-Player und jegliches elektrische Zubehör, das mit dem DVD-Player verbunden werden kann, ausgeschaltet und nicht mit der Stromversorgung verbunden ist.
Platzieren Sie das Produkt unter keinen Umständen an einer Stelle, an der die Fähigkeit des Fahrers zum Führen des Fahrzeugs oder das Sichtfeld des Fahrers beeinträchtigt wird.
Platzieren Sie das Produkt nicht an einer Stelle, an der es das Sichtfeld des Fahrers nach vorne oder hinten einschränkt, bzw. an einer Stelle, an der es die Fähigkeit des Fahrers zum Führen des Fahrzeugs beeinträchtigt. Anderenfalls kann dies zu Verkehrsunfällen und/oder Verletzungen führen.
Befolgen Sie die Hinweise zum Verbinden des Produkts mit anderem elektrischem Zubehör.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich an das Verbindungsdiagramm halten, um Beschädigungen des Geräts zu vermeiden. Verbinden Sie den Netzanschluss nicht mit dem Gerät, bevor alle anderen Verbindungen hergestellt sind.
Explosionsgefahr bei unsachgemäß ersetztem Akku.
Ersetzen Sie den wiederaufladbare Lithiumakku ausschließlich mit dem gleichen oder einem entsprechenden Typ.
Vorsicht
Stellen Sie das Produkt sicher ab, sodass es nicht verrutschen oder herabfallen kann. Lose Schrauben oder eine instabile Platzierung können beim
Bewegen eines Fahrzeugs zum Verrutschen oder Herabfallen des Produkts führen, wodurch Unfälle ausgelöst und/oder Verletzungen hervorgerufen werden können.
3
Page 4
Sicherheitshinweise
Informationen zum Regionalcode: DVD-Player und DVDs sind nach Regionen
codiert. Falls die Nummer für die Region auf der DVD nicht mit der Nummer für die Region auf dem Gerät übereinstimmt, kann die Disk nicht wiedergegeben werden. Der Regionalcode dieses Geräts ist 2.
Dieses Produkt wurde als Laserprodukt der Klasse 1 eingestuft. Die Markierung befindet sich auf der Rückseite des Geräts.
Das Gerät muss mit einer geerdeten Verbindung an einer Steckdose angeschlossen werden. Bei geöffnetem Gerät bzw. beschädigter oder defekter Sperre werden Laserstrahlen sichtbar. Setzen Sie sich dem Strahl nicht direkt aus. Öffnen Sie die obere Abdeckung nicht, während sich das Gerät im Betrieb befindet. Im Gerät befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie die Wartung geschulten Servicemitarbeitern.
Vermeiden Sie beim Bewegen des Geräts ein Herabfallen oder Umkippen.
Lassen Sie bei Verwendung eines Wagens beim Bewegen der Wagen-/Gerätekombination Vorsicht walten, um Verletzungen durch ein Umkippen zu vermeiden.
Betrieb
Trennen Sie das Gerät während Gewittern von der Stromversorgung.
Betreiben Sie das Produkt nicht während Gewittern, da dies zu Fehlfunktionen beim Produkt führen kann.
Achtung
Betreiben Sie das Produkt nicht, falls das Produkt sichtbare Schäden aufweist.
Falls Schäden auftreten, stellen Sie die Verwendung des Produkts sofort ein und setzen Sie sich mit dem Geschäft in Verbindung, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Durch die weitere Verwendung des Produkts in beschädigtem Zustand können Unfälle, Feuer oder elektrische Schläge verursacht werden.
Fahrer dürfen dieses Produkt nicht betreiben oder den Bildschirm betrachten.
Anderenfalls können Fahrer abgelenkt und Unfälle verursacht werden.
Übertragen Sie die Wartung geschulten Servicemitarbeitern.
Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde. Darunter fallen Beschädigungen am Stromkabel oder dessen Stecker, über dem Player verschüttete Flüssigkeiten, wenn Gegenstände auf den Player fallen, der Player Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wird, das Gerät nicht ordnungsgemäß betrieben werden kann oder der Player fallen gelassen wurde.
4
Page 5
p
Sicherheitshinweise
Vorsicht
Hinweise zu Datenträgern: Spielen Sie keine beschädigten oder verzerrten DVDs ab. Dazu zählen DVDs mit Sprüngen, Kratzern oder fehlenden Teilen, DVDs mit Graten sowie von minderwertiger Qualität.
Verlegen Sie alle Kabel so, dass Sie das Führen des Fahrzeugs bzw. das Ein­und Aussteigen nicht behindern. Verlegen Sie die Kabel so, dass sie sich nicht um
das Lenkrad, Bremspedal und ähnliche Gegenstände bzw. Ihre Beine wickeln können. Fassen Sie alle Kabel zusammen.
Verwenden Sie das Produkt bei geeigneter Lautstärke.
Durch das Führen von Fahrzeuge n ohne die Mögli chkeit, Umge bungsger äusche inner ­und außerhalb des Fahrzeugs wahrzunehmen, können Unfälle verursacht werden.
Berühren Sie den LCD/TFT-Farbbildschirm nicht direkt mit den Händen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Produkt ab.
Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf dem Produkt ab. Anderenfalls kann das Produkt beschädigt werden.
Beschädigen Sie die Kabel nicht.
Beschädigte Kabel und Kurzschlüsse können elektrische Schläge oder Feuer verursachen. Verlegen Sie die Kabel so, dass sie sich nicht in beweglichen Teilen verfangen können. Beschädigen, spannen, verdrehen oder nutzen Sie die Kabel nicht in anderer Weise ab. Bringen Sie die Kabel nicht in die Nähe von Heizgeräten und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Kabel.
Spielen Sie keine DVDs mit falschem oder beschädigtem Format ab.
Falls Sie beispielsweise die Erweiterung „.cda“ zu einer Datei hinzufügen, die nicht als CD-Datei formatiert ist, ertönt möglicherweise ein lautes Geräusch über die Lautsprecher, wodurch diese bzw . Ihr Trommelfell unter Umständen beschäd igt werden kö nnen.
Schwenken Sie das Produkt nicht hin und her und setzen Sie es keinen Zugbelastungen aus.
Anderenfalls kann dies zu Unfällen, Verletzungen und/oder Fehlfunktionen führen. Achten Sie vor allen Dingen darauf, dass Kinder diese Vorschrift beachten.
WICHTIG FÜR LASERPRODUKTE
1. LASERPRODUKT DER KLASSE 1
2. VORSICHT: Bei geöffnetem Gerät bzw. beschädigter oder defekter Sperre
werden Laserstrahlen sichtbar. Setzen Sie sich dem Strahl nicht direkt aus.
3. VORSICHT:Öffnen Sie die obere Abdeckung nicht. Im Gerät befinden sich
keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie die
Wartung geschulten Servicemitarbeitern. Das Gerät stimmt mit den Bestimmungen der FDA zur Strahlungsregelung von Laser
rodukten überein.
5
Page 6
Sicherheitshinweise
Aufbewahrung und Reinigung
Achtung
Verwenden Sie zur Reinigung des Produkts keinesfalls flüchtige Mittel, wie Reinigungsbezin oder Verdünner.
Zur Reinigung des Produkts dürfen keinesfalls flüchtige Mittel verwendet werden, da sie zu Beschädigungen der Oberfläche des Druckers führen können. Zur Reinigung dürfen nur weiche und trockene Tücher verwendet werden.
Aufbewahrung an einem geeigneten Ort
Bewahren Sie das Produkt an einem sauberen und trockenen Ort auf, ohne direkte Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeitseinwirkung.
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung, wenn es für längere Zeit nicht verwendet wird.
Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Technologie, die durch US-Patente und andere Rechte an geistigem Eigentum geschützt ist. Voraussetzung für die Verwendung dieser urheberrechtlich geschützten Technologie ist die Genehmigung durch Macrovision. Die Verwendung der Technologie ist zudem ausschließlich für den Privatbereich und andere Arten der Vorführung in beschränktem Umfang bestimmt, es sei denn, es liegt eine anderweitige Genehmigung von Macrovision vor. Reverse Engineering und Disassemblierung sind untersagt.
Dieses Produkt enthält elektrische oder elektronische Werkstoffe. Diese Materialien können mögliche ne gative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben, sofern sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Dieser Aufkleber auf dem Produkt weist darauf hin, dass dieses nicht als unsortierter Abfall entsorgt werden darf und separat gesammelt werden muss. Als Verbraucher sind Sie dafür verantwortlich, dass sichergestellt ist, dass dieses Produkt ordnungsgemäß entsorgt wird. Für Anweisungen zur ordnungsgemäßen Entsorgung dieses Produkt gehen Sie bitte zu www.polaroid.com und klicken Sie auf „Company“ (Unternehmen) oder rufen Sie die in der Betriebsanleitung aufgeführte Telefonnummer für den Kundendienst in Ihrem Land an.
Vorsicht
Urheberschutz
WEEE STATEMENT
6
Page 7
Funktionen
Audio- und Video-Wiedergabe in ausgezeic hneter Qualität
Erstklassiger Sound: Der Dolby
Digitaldecoder sorgt für erstklassigen Sound.
AV In: Externer Audio-/Video-Eingang;
Anschluss am Großteil externer AV­Quellen möglich.
Analoger Audio-Ausgang und
AV Out:
analoger Video-Ausgang.
Erweiterte Wiedergabefunktionen
Kompatibilität: Kompatibel mit DVD-, CD- und Picture CD-Datenträgern u. v. m.
Besonderheiten: Mehrere Geschwind­igkeiten, schneller Vorlauf, schneller Rücklauf sowie langsamer Vorlauf und
Letzter Wiedergabezeitpunkt: Bei
erneutem Einschalten erfolgt die Wiedergabe an der Stelle, an der sie unterbrochen wurde.
Weitere Sonderfunktionen
Bildschirmanzeige: Zur Auswahl stehen Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch u. v. m.
Zeitsuche: Ein bestimmter Track auf einem Datenträger kann durch Eingabe des gewünschten Zeitpunkts ausfindig gemacht werden.
Sonderfunktionen: Unterstützt verschiedene Bildformate, Vergrößern und Verkleinern, Untertitel in mehreren Sprachen sowie unterschiedliche Anzeigewinkel
Hohe Auflösung: Dank MPEG-2­Decoding über 500 Linien horizontale Auflösung.
Docking-Anschluss: An der Unterseite des Geräts befindet sich ein Docking­Anschluss für die Verbindung mit einer optionalen Docking-Station. Über die Docking­Station können zusätzliche Geräte, wie Videorecorder, Camcorder, Spielekonsolen usw., angeschlossen werden.
Stromadapter: Automatische Anpassung an die Stromversorgung in den USA und anderen Ländern.
7
Page 8
Zubehör
Zubehörliste
POSTEN NAME MENGE
Fernbedienung
(mit Batterie)
Autotasche 1
DC-Adapter (Autoadapter) 1
1
Halterung mit wiederaufladbarem
Akku
Handbuch 1
Stromkabel mit AC-Adpter 1
1
Audio-/Video-Kabel 1
Kopfhörer 1
HINWEIS:
Bei Zubehör und den zugehörigen Teilenummern sind Änderungen vorbehalten.
8
Page 9
Sicherheitshinweise
Funktionen
Zubehör
Vorderansicht
Seitenansicht
Unteransicht
View of Unit Bottom
LCD-Drehbildschirm
Fernbedienung
Systemanschlüsse
Vorbereitende Schritte für
Wiederaufladbarer Akku
Hinweise zu Datenträgern
Wiedergabe
Tragetasche
System-Setup
Autotasche
Definitionen
Fehlerbehebung
Spezifikationen
DVD-Wiedergabe CD-Wiedergabe Picture CD-Wiedergabe
Inhalt
…………………………………………..2 …………………………………………...7 …………………………………………...8 …………………………………………..10 …………………………………………..11 …………………………………………..13 …………………………………………..14 …………………………………………..15 …………………………………………..18 …………………………………………..20 …………………………………………..21 …………………………………………..24 …………………………………………..25 …………………………………………..26 …………………………………………..30 …………………………………………..32 …………………………………………..35 …………………………………………..41 …………………………………………..42 …………………………………………..43 …………………………………………..45
9
Page 10
Vorderansicht
Vorderansicht
1. TFT-LCD
2. Lautsprecher
Erstklassiger Stereo-Ton dank zweier Lautsprecher.
3. /-Taste, /-Taste,/-Taste und/-Taste /: Taste für die Navigation und Taste für das rückwärtsgerichtete Durchlaufen
des Datenträgers.
/: Taste für die Navigation und Taste für das vorwärtsgerichtete Durchlaufen
des Datenträgers.
/: Taste für die Navigation und Taste für die Wiedergabe des vorherigen Tracks. /: Taste für die Navigation und Taste für die Wiedergabe des nächsten Tracks.
4. Taste ENT (EING) Mit dieser Taste können Sie auf die Wiedergabe zugreifen bzw. Ihre Auswahl bestätigen
10
Page 11
5. (Stop)-Taste (Stopp)
Mit dieser Taste wird die Wiedergabe gestoppt. Wenn im Anschluss die -Taste betätigt wird, wird die Wiedergabe an der Stelle fortgesetzt, an der sie unterbrochen wurde. Durch zweimaliges Betätigen dieser Taste wird die Wiedergabe ganz gestoppt.
6.(PLAY/PAUSE)-Taste (WIEDERGABE/ANHALTEN) Durch einmaliges Betätigen wird die Wiedergabe angehalten, durch erneutes Betätigen wird die Wiedergabe fortgesetzt.
7. Taste MENU (MENÜ)
Hiermit wird das Menü ein- bzw. ausgeblendet.
8. Taste TITLE (TITEL)
Hiermit wird das Titelmenü des Datenträgers angezeigt (falls vorhanden).
9. Taste SETUP (EINRICHTEN)
Mit dieser Taste gelangen Sie zum Setup-Menü des Players.
10. Schieberegler OPEN (Öffnen)
Durch Schieben öffnet sich die Abdeckung des Datenträgerfachs.
11. Sensor für Fernbedienung
12. Betriebsanzeige
Grün, wenn der Player eingeschaltet ist, und rot, wenn sich der Player im Standby­Modus befindet.
13. Kapazitätsanzeige
Rot beim Aufladen des Akkus und grün bei voller Kapazität.
14. Taste „Zoom“ (Zoom)
Hiermit können Sie zoomen (vergrößern und verkleinern).
15. Taste „A-B Repeat/+“ (A-B wiederholen/+)
A-B: Hiermit wird ein ausgewählter Abschnitt wiederholt abgespielt. Taste „+“: Mit dieser Taste können Helligkeit, Kontrast und Farbe angepasst werden.
16. Taste SLOW/- (LANGSAM/-)
SLOW: Hiermit wird die langsame Wiedergabe aktiviert. Taste „-“: Mit dieser Taste können Helligkeit, Kontrast und Farbe angepasst werden.
17. Taste MODE (MODUS)
Mit dieser Taste können Helligkeit, Kontrast und Farbe verändert werden. Wenn Sie diese Taste 1 bis 2 Sekunden lang gedrückt halten, erfolgt der Wechsel zwischen den Bildformaten 16:9 und 4:3.
18. AV IN/OUT (AV EIN/AUS)
Hiermit erfolgt der Wechsel zwischen AV In und AV Out.
Vorderansicht
11
Page 12
Seitenansicht
Rechte Seite
1. VOLUME: Lautstärkeregler Hiermit kann die Lautstärke für Lautsprecher und Kopfhörer geregelt werden.
2. Kopfhöreranschluss
Wenn die Kopfhörer eingesteckt werden, schalten sich die Lautsprecher
automatisch ab. Über diesen Anschluss kann auch ein externer Verstärker oder eine andere Audio-Quelle verbunden werden.
3. AUDIO-Eingang-/Ausgang-Anschluss
Für den Anschluss eines externen Verstärkers oder einer externen Audio-Quelle.
4. VIDEO-Eingang-/Ausgang-Anschluss
Für den Anschluss eines externen Bildschirms oder einer externen Video-Quelle.
5. DC 12V IN-Anschluss
Für die Verbindung mit der Stromversorgung (auch Autoadapter).
Linke Seite
1. Kopfhöreranschluss Wenn die Kopfhörer eingesteckt werden, schalten sich die Lautsprecher automatisch ab.
2. Schalter POWER ON/OFF (EIN/AUS) Hiermit wird das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet.
12
Page 13
Unteransicht
Unteransicht
1. Docking-Anschluss
An der Unterseite dieses tragbaren DVD-Players befindet sich ein Docking­Anschluss. Über diesen Docking-Anschluss kann eine optionale externe Docking­Station angeschlossen werden. Auf diese Weise können erweiterte Funktionen genutzt werden. Die Docking-Station weist eine Schnittstelle für Elektroanschlüsse auf, durch die der tragbare DVD-Player als Desktop-DVD-Player genutzt werden kann. Zudem sind Anschlüsse für Peripheriegeräte vorhanden, um komplizierte Anschlussvorgänge zu vermeiden und so wenig Platz wie möglich um das Gerät herum zu beanspruchen. Mit einer Docking-Station können Sie die Erweiterungsmöglichkeiten eines Desktop-DVD-Players nutzen und profitieren gleichzeitig von der Standortunabhängigkeit eines tragbaren DVD-Players.
2. Kontakte für wiederaufladbaren Akku
Für den Anschluss der Halterung mit dem wiederaufladbaren Akku.
13
Page 14
Der LCD-Drehbildschirm ist eines der ganz besonderen Merkmale dieses Produkts. Für den ordnungsgemäßen Betrieb wird die nachfolgend erläuterte Vorgehensweise empfohlen.
Pos. A
Pos. B
Pos. C
LCD-Drehbildschirm
1. Bringen Sie die Bildschirmabdeckung wie links dargestellt in Position (A). Hierbei befindet sich der Bildschirm vertikal zum Bedienfeld.
2. Das horizontale Drehen des
Bildschirms um seine eigene Achse darf nur im Uhrzeigersinn erfolgen. Der Bildschirm darf maximal um 180 Grad gedreht werden (Position C). Wenn Sie wieder zur ursprünglichen Position (A) zurückkehren möchten, drehen Sie den Bildschirm bis zum Klicken gegen den Uhrzeigersinn.
3. Das vertikale Drehen des Bildschirms aus Position C zum Bedienfeld kann wie links dargestellt erfolgen.
Pos. D
4. In der abschließenden Drehposition (Position D) wird der Bildschirm wieder in Richtung Bedienfeld geklappt.
14
Page 15
Fernbedienung
1. Taste PWR (EIN/AUS)
Hiermit wird der Standby-Modus bzw. der Wiedergabe-Modus aktiviert.
2. Taste INFO (INFO)
Wenn Sie diese Taste drücken, werden ausführliche Informationen zum derzeit wiedergegebenen Datenträger angezeigt. Beim erneuten Betätigen werden diese Informationen wieder ausgeblendet.
3. Taste TITLE (TITEL)
Hiermit wird das Titelmenü des Datenträgers angezeigt (falls vorhanden).
4. Navigationstaste
Hiermit können die unterschiedlichen Optionen ausgewählt werden.
5. Taste ENTER (EINGABE)
Mit dieser Taste können Sie auf die Wiedergabe zugreifen bzw. Ihre Auswahl bestätigen.
6. Taste SETUP (EINRICHTEN)
Mit dieser Taste gelangen Sie zum Setup-Menü des Players.
7. Zifferntasten 0–9
Hiermit kann eine Option im jeweiligen Menü ausgewählt werden.
15
Page 16
8. PREV-Taste (ZURÜCK)
Hiermit gelangen Sie wieder zur vorherigen Liste bzw. zum vorherigen Track oder Kapitel. Bei einer DVD muss diese Taste zweimal betätigt werden, um zum vorherigen Track zurückzukehren.
9. NEXT-Taste (WEITER)
Hiermit springen Sie zur nächsten Liste bzw. zum nächsten Track oder Kapitel.
10. Taste SUBT (UNTERTITEL)
Wenn auf dem Datenträger Untertitel in mehreren Sprachen vorhanden sind, können Sie mit dieser Taste Ihre Auswahl treffen.
11. Taste ANGLE (WINKEL)
Wenn die DVD mehrere Kamerawinkel aufweist, können Sie mit dieser Taste Ihre Auswahl treffen.
12. Taste A-B (A-B)
Beim Betätigen dieser Taste wird ein Teil des Datenträgers von Punkt A bis Punkt B wiedergegeben. Drücken Sie einmal, um den Anfangspunkt (A) auszuwählen, und zweimal, um den Endpunkt (B) auszuwählen. Wenn sich der Player im A-B repeat­Wiedergabemodus befindet, kann die Wiederholu ng mit d ie ser Taste deaktiviert werden.
13. Taste ZOOM (ZOOM)
Hiermit gelangen Sie zu den Zoom-Funktionen und können sie durchlaufen. Die Navigationstasten () ermöglichen die Navigation am Bildschirm.
14. Taste REP (WIEDERHOLEN)
Bei Betätigung dieser Taste wird ein Kapitel, ein Track, ein Titel oder der gesamte Datenträger erneut wiedergegeben.
15. Taste MENU (MENÜ)
Mit dieser Taste wird das DVD-Menü im Wiedergabemodus am Bildschirm angezeigt.
16. Taste PAUSE (ANHALTEN)
Mit dieser Taste wird die Wiedergabe angehalten.
17. Taste STOP (STOPP)
Mit dieser Taste wird die Wiedergabe gestoppt. Wenn im Anschluss die Taste PLAY (WIEDER GABE) betätigt wird, wird die Wiedergabe a n der Stelle fortgesetzt, an der sie unterbrochen wurde. Durch zweimaliges Betätigen dieser Taste wird die Wiedergabe ganz gestoppt.
18. Taste PLAY (WIEDERGABE)
Mit dieser Taste wird die Wiedergabe gestartet.
19. Taste GOTO (GEHE ZU)
Mit dieser Taste kann die gewünschte Startzeit bzw. der gewünschte Track oder Titel des Datenträgers ausgewählt werden.
20. Taste „+10“ (+10)
Mit dieser Taste und den zusätzlichen Nummerntasten kann ein Eintrag mit einer höheren Zahl als 9 ausgewählt werden.
21. FWD SCAN-Taste (schnelle Vorwärtssuche)
Mit dieser Taste kann die schnelle Vorwärtssuche durchgeführt werden.
22. FWD SCAN-Taste (schnelle Rückwärtssuche)
Mit dieser Taste kann die schnelle Rückwärtssuche durchgeführt werden.
23. Taste SLOW (LANGSAM)
Hiermit wird die langsame Wiedergabe aktiviert.
24. Taste AUDIO (AUDIO)
Hiermit können Sie eine andere Sprache auswählen, wenn die derzeit wiedergegebene DVD Sprachen aufweist. Bei der CD-Wiedergabe können Sie hiermit eine andere Tonspur auswählen.
Fernbedienung
16
Page 17
Fernbedienung
Anweisungen zum Einlegen
Gehen Sie zum Einlegen der Batterie wie nachfolgend beschrieben vor.
Schritt 1: Ziehen Sie die Batteriehalterung
in Pfeilrichtung aus der Fernbedienung.
Schritt 2: Legen Sie eine neue Batterie ein; die Seite mit dem
Pluszeichen (+) muss hierbei nach oben zeigen.
Schritt 3: Bringen Sie die Batteriehalterung wieder
in die Ausgangsposition.
Informationen zur Batterie
Batterietyp: CR2025 3V Batteriekapazität: Etwa 1 Jahr bei normaler Beanspruchung (bei Zimmertemperatur).
Vorsicht
1. Die unsachgemäße Verwendung der Batterie kann zu Überhitzung, Explosion oder Entzünd ung führen – hierbei besteht Verletzungs- bzw. Brandgefahr. Undichte Batterien können zur Beschädigung der Fernbedienung führen.
2. Setzen Sie die Fernbedienung keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
3. Die Batterie darf nicht aufgeladen, in Einzelteile zerlegt, verformt oder erhitzt werden.
4. Die Batterie darf weder mit Wasser noch mit Feuer in Berührung kommen.
5. Leere Batterien müssen umgehend ausgetauscht werden.
17
Page 18
z Stellen Sie immer sicher, dass der DVD-Player, der Fernseher und jegliches
elektrische Zubehör, das mit dem DVD-Player verbunden werden soll, ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt ist.
z Achten Sie beim Verbinden von Audio- und Videokabeln auf die entsprechenden
farbigen Markierungen.
Systemanschlüsse
Anschluss an den Fernseher
Audio-/Video-Anschlüsse Halten Sie sich an die nachfolgenden Abbildungen, wenn Sie den DVD-Player über Audio-/Video-Kabel mit den Audio-/Video-Eingängen des Fernsehers verbinden.
Anschluss an den Verstärker
Ziehen Sie vor dem Anschließen das Handbuch zum entsprechenden A udio-G erät zurat e. Halten Sie sich an die nachfolgenden Abbildungen, wenn Sie den DVD-Player mit einem AV -V erstärker verbinden.
18
Page 19
Systemanschlüsse
Anschluss an externe AV-Quelle
Der Player unterstützt den AV-Signaleingang. Über das Audio-/Video-Kabel kann das Gerät mit einer externen AV-Signalquelle, beispielsweise einem DVD-Player, einem Videorecorder usw., verbunden werden. Betätigen Sie nach dem Anschluss die Taste AV IN/OUT (AV EIN/AUS), um zu „AV in“ zu wechseln. HINWEIS: Während der Wiedergabe einer DVD kann es durch ein externes Audio­Signal in den Lausprechern zu Störgeräuschen kommen. Ziehen Sie in diesem Fall den Audio-Stecker.
Anschluss an Kopfhörer
Verbinden Sie die Kopfhörer über den dafür vorgesehenen Anschluss an einer der beiden Seiten des Geräts.
Wenn die Kopfhörer verbunden werden, schalten sich die Lautsprecher automatisch ab.
19
Page 20
Vorbereitende
Schritte für die
Mit dem AC-Adapter
Im Lieferumfang des Players ist ein AC-Adapter für die Stromversorgung des Geräts und das Aufladen des Akkus enthalten.
1. Verbinden Sie den AC-Adapter mit dem DC 12V IN-Anschluss an der rechten Seite des DVD-Players (siehe Abbildung rechts).
2. Verbinden Sie das Stromkabel mit einer geerdeten Steckdose. Daraufhin leuchtet die Betriebsanzeige rot.
Hinweis: Schalten Sie den Player aus, bevor Sie die Stromverbindung trennen. Hinweis: Bei der Verwendung des Adapters ist der LCD-Bildschirm heller als bei der Verwendung des wiederaufladbaren Akkus.
Mit dem Autoadapter
Im Lieferumfang des Players ist ein Autoadapter für die Stromversorgung des Geräts und das Aufladen des Akkus im Auto enthalten.
Verbinden Sie den Stecker des Autoadapters mit dem Stromanschluss des Geräts. Verbinden Sie das andere Ende mit der 12-V-Buchse des Autos für Zubehör bzw. mit dem Zigarettenanzünder (siehe Abbildung rechts).
Warnung
¾ Während Sie am Steuer sitzen, dürfen Sie das Gerät weder betreiben noch
Video-Software wiedergeben.
¾ Platzieren Sie das Gerät an einer für die Wiedergabe geeigneten Stelle. ¾ Entfernen Sie die Akkuhalterung, wenn das Gerät über den Stromanschluss bzw.
den Autoadapter betrieben wird.
¾ Trennen Sie vor dem Starten des Motors den Player vom Autoadapter.
20
Page 21
Wiederaufladbarer
Akku
Informationen zur Halterung mit dem wiederaufladbaren Akku
Ihr tragbarer DVD-Player ist mit einem wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der an der Rückseite des DVD-Players angebracht wird. Laden Sie den Akku vor dem ersten Einsatz vollständig auf. Die du rchschnittliche Ladedauer bet rägt 5 Stunden. Wenn der Akku voll geladen ist, weist er eine Kapazität von etwa 3 Stunden auf; die Wiedergabedauer variiert jedoch von Datenträge r zu Datenträge r. Wenn Sie den Akku für lange Zeit nicht verwenden möchten, laden Sie ihn voll auf, bevor Sie ihn lagern.
Betriebsbedingungen und Sicherheitshinweise für den wiederaufladbaren Akku
¾ Neue Akkus sollten vor dem ersten Einsatz vollständig aufgeladen werden. ¾ Das Laden des Akkus sollte nur bei Temperaturen zwischen 0 und 38 °C erfolgen. ¾ Der Akku darf keinesfalls mit Wasser oder Feuer in Berührung kommen. ¾ Setzen Sie den Akku keinen hohen Temperaturen aus und lagern Sie ihn nicht an
Orten mit hohen Temperaturen und/oder Sonneneinstrahlung.
¾ Sorgen Sie für die ausreichende Belüftung des Produkts, um Überhitzung
vorzubeugen.
¾ Stellen Sie das Produkt nicht auf ein Bett, ein Sofa oder eine andere Unterlage,
durch die die Belüftung des Produkts beeinträchtigt wird.
¾ Schließen Sie die Akkuklemmen nicht kurz. ¾ Öffnen Sie den Akku nicht. ¾ Trennen Sie den Akku nach abgeschlossenem Ladevorgang. Beim Laden des
Akkus leuchtet die Kapazitätsanzeige rot, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, wird sie grün.
¾ Trennen Sie den Akku, wenn er nicht verwendet wird. ¾ Bei geringer Akkukapazität wird „ “ am LCD-Bildschirm angezeigt und nach
ca. 5 Minuten schaltet sich der Player automatisch ab.
Achtung:
Bringen Sie die Akkuanschlüsse nicht mit Gegenständen aus Metall in Berührung, da anderenfalls der Akku in den Standb y-Modus versetzt wird. Um den Standby-Modus zu beenden, verbinden Sie den Akku und den DVD-Player mit der Stromversorgung.
21
Page 22
Wiederaufladbarer
Akku
Anbringen des Akkus
Gehen Sie zum Anbringen des Akkus wie nachfolgend beschrieben vor:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Player ausgeschaltet und der AC-Adapter bzw. Autoadapter nicht angeschlossen ist.
2. Legen Sie den DVD-Player so auf eine weiche, glatte Oberfläche, dass die Unterseite nach oben zeigt.
3. Halten Sie den DVD-Player mit einer Hand fest und richten Sie dann die Kunststofflaschen der Akkuhalterung an den Öffnungen des Players aus. Schieben Sie dann die Akkuhalterung in den DVD-Player.
4. Daraufhin rastet die Akkuhalterung hörbar ein.
Aufladen der Akkuhalteru ng
Die Akkuhalterung muss mit dem DVD-Player verbunden sein, damit sie über den im Lieferumfang enthaltenen AC-Adapter bzw. Autoadapter aufgeladen werden kann.
1. Bringen Sie die Akkuhalterung wie oben dargestellt am DVD-Player an.
2. Verbinden Sie die im Lieferumfang enthaltene AC-Stromversorgung mit dem mit „DC 12V IN“ gekennzeichneten Anschluss, der sich an der rechten Seite des DVD-Players befindet.
3. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels der AC-Stromversorgung gemäß nachfolgender Abbildung mit einer normalen Steckdose.
22
Page 23
Wiederaufladbarer
Akku
Entfernen der Akkuhalterung
Wenn der DVD-Player über einen langen Zei traum nicht genutzt wird, sollte der Akku in der Halterung zunächst vollständig aufgeladen und dann entfernt werden. Auch wenn der DVD-Player ausgeschaltet ist, nimmt er geringe Mengen an Strom auf (Standby-Modus). Dies führt nach einer entsprechend langen Zeitspanne zur Entladung des Akkus.
Vergewissern Sie sich, dass der Player ausgeschaltet und der AC-Adapter bzw. Autoadapter nicht angeschlossen ist, bevor Sie die Akkuhalterung entfernen.
So entfernen Sie die Akkuhalterung:
1. Schieben Sie die Lasche der Batteriehalterung in Richtung der Rückseite des Players und ziehen Sie den wiederaufladbaren Akku aus dem Gerät heraus (siehe nachfolgende Abbildung).
2. Bewahren Sie den wiederaufladbaren Akku an einem sicheren Ort auf.
23
Page 24
Kompatible Datenträgerformate
DVD
CD
LOGO AUF DEM DATENTRÄGER
Hinweise zu
Datenträgern
DURCHMESSER
12 cm
8 cm
12 cm 74 Min.
8 cm 20 Min.
WIEDERGABEDAUER/
ABSPIELBARE SEITEN
133 Min. (SS-SL) 242 Min. (SS-DL) 266 Min. (DS-SL)
484 Min. (DS-DL)
41 Min. (SS-SL) 75 Min. (SS-DL) 82 Min. (DS-SL)
150 Min. (DS-DL)
JPEG
Bei einigen DVDs sind Betriebshinweise des Softwareherstellers angegeben. Befolgen Sie die Anweisungen zum jeweiligen Datenträger.
12 cm
Pflege von Datenträgern
Handhabung von Datenträgern
Berühren Sie beim Einlegen oder Entnehmen von Datenträgern keinesfalls deren Oberfläche.
Reinigen
Fingerabdrücke oder Flecken auf dem Datenträger können die Bild­und Tonqualität beeinträchtigen. Verwenden Sie zum Reinigen der Datenträger ein weiches, sauberes Tuch. Starke Verschmutzungen oder Fingerabdrücke können im Bedarfsfall mit milder Seifenlauge
Wischen Sie die Datenträger nicht kreisförmig ab. Kreisförmige Kratzer auf dem Datenträger führen häufig zu Störgeräuschen. Wischen Sie von der Mitte des Datenträgers behutsam zur Außenkante hin.
24
Page 25
Wiedergabe
LESEN SIE SICH DIE NACHFOLGENDEN ANWEISUNGEN VOR DER ERSTMALIGEN VERWENDUNG IHRES DVD-PLAYERS SORGFÄLTIG DURCH.
ACHTUNG: Verwenden Sie nur hochwertige Datenträger. Durch minderwertige Datenträger kann die Linse des Players beschädigt werden.
Vor der Inbetriebnahme
1. Stellen Sie über den im Lieferumfang enthaltenen AC-Adapter die Stromversorgung
des Geräts her.
2. Stellen Sie „POWER ON/OFF“ (EIN/AUS) im linken Bedienfeld auf „ON“ (EIN), um
den DVD-Player einzuschalten. Die Betriebsanzeige des Geräts leuchtet grün und am Bildschirm wird das Logo angezeigt.
3. Drücken Sie den Schieberegler OPEN (ÖFFNEN), um die Abdeckung des
Datenträgerfachs zu öffnen, und legen Sie einen Datenträger mit der beschrifteten Seite nach oben ein. Schließen Sie die Abdeckun g des Date nt räg erf achs. (Sie he unt en)
4. Der Player liest den Datenträger und beginnt automatisch mit der Wiedergabe.
5. Passen Sie die Lautstärke mithilfe des VOLUME-Lautstärkereglers an der rechten
Seite entsprechend an.
6. Wenn Sie den Player ausschalten möchten, bringen Sie „POWER ON/OFF“ (EIN/A US)
an der linken Seite in die Stellung „OFF“ (AUS).
Grundlegender Betrieb
Taste MODE
(MODUS)
Mit der Taste MODE (MODUS) können Helligkeit, Kontrast und Farbe angepasst werden. Verwenden Sie hierzu die Tasten „+“ und „-“. Wenn Sie die Taste MODE (MODUS) etwa 1–2 Sekunden lang gedrückt halten, können Sie zwischen den Bildformaten 16:9 und 4:3 wechseln. Details finden Sie unten:
25
Page 26
g
g
Grundlegender Betrieb (Fortsetzung)
Taste ZOOM
(Zoom)
Taste A -B
(A-B)
Wenn Sie bei DVD-Datenträgern di e Taste ZOOM (ZOOM) drücken, werden für das Bild nacheinander folgende Optionen angezeigt: 2x (2 x) - 3x (3 x) - 4x (4 x) - 1/2 (1/2) ­1/3 (1/3) - 1/4 (1/4) -normal si ze (no rmal e Größe ). Drücken Sie bei JPEG-Datenträgern die Taste ZOOM (ZOOM) und dann die Taste , um das Bild wie folgt zu vergrößern: 125% (125 %) - 150% (150 %) - 200% (200 %) - n ormal size (normale Größe); mit der Taste wird das Bild wie folgt verkleinert: 75% (75 %) - 50% (50 %) - normal size (normale Größe). Für CD-Datenträ
Drücken Sie während der normalen Wiedergabe die Taste „A-B“ (A-B), um das Segment auszuwählen, das wiederholt abgespielt werden soll. Mit dem ers ten Betätigen wird der Anfangspunkt “A”, beim er neuten Betätigen der Endpunkt „B“ ausgewählt und das Segment wiederholt abgespielt. Wenn Sie die Taste „A-B“ (A-B) erneut drücken, wird d ie wiederholte Wiedergabe abgebrochen. Für JPEG-Datenträ
DVD-Wiedergabe
PAUSE
(ANHALTEN)
STOP
PLAY
Wenn Sie einen Datenträger einlegen, wird er gelesen und automatisch wiedergegeben, wählen Sie mithilfe der Navigationstasten  das wiederzugebende Element aus und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste ENTER (EINGABE).
Mit der Taste PAUSE (ANHALTEN) wird die Wiedergabe angehalten; beim erneuten Betätigen erfolgt wieder die normale Wiedergabe.
Wenn während der Wiedergabe die Taste STOP (STOPP) einmal betätigt wird, wird die Wiedergabe angehalten; mit PLAY (WIEDERGABE) wird die normale Wiedergabe an der Stelle fortgesetzt, an der sie mit der Taste STOP (STOPP) unterbrochen wurde. Durch zweimaliges Betätigen der Taste STOP (STOPP) wird die Wiedergabe ganz gestoppt.
26
Wiedergabe
er ist diese Funktion nicht verfügbar.
er ist diese Funktion nicht verfügbar.
Mit der Taste wird d ie Wiedergabe angehalten; beim erneuten Betätigen erfolgt wieder die normale Wiedergabe.
Wenn während der Wiedergabe die Taste einmal betätigt wird, wird die Wiedergabe angehalten; mit wird die normale Wiedergabe an der Stelle fo rtge setz t, an der sie mit der Taste unterbrochen wurde. Durch zweimaliges Betätigen der Taste wird die Wiedergabe ganz gestoppt.
Page 27
g
Wiedergabe
DVD-Wiedergabe (Fortsetzung)
Taste MENU
(MENÜ)
Taste &
Taste &
Taste INFO
Taste A UDIO
(AUDIO)
(INFO)
Wenn Sie während der Wiedergabe die Taste MENU (MENÜ) drücken, wird das Hauptmenü am TFT-Bildschirm angezeigt. Durch erneutes Drücken von MENU (MENÜ) erfolgt wieder die normale Wiedergabe. Wählen Sie mithilfe von  (Navigationstasten) den wiederzugebenden Eintrag im Titel- oder Datenträgermenü aus und drücken Sie dann die Taste ENTER (EINGABE) bzw. ENT (EING) (im vorderen Bedienfeld), um die Auswahl zu bestätigen. Mit den Tasten 0–9 kann das gewünschte Element direkt ausgewählt und dann mit der Taste ENTER (EINGABE) bzw. ENT (EING) (im vorderen Bedienfeld) bestätigt werden. HINWEIS: Wenn im Hauptmenü die Taste MENU (MENÜ) erneut betätigt wird, erfolgt wieder die normale Wiedergabe. Die Menüfunktion ist nur für DVD-Datenträger verfügbar.
Drücken Sie die Taste einmal, um zum Anfang des aktuellen Kapitels zu gelangen. Durch zweimaliges Betätigen gelangen Sie zum Anfang des vorherigen Kapitels. Mit wird das nächste Kapitel wiedergegeben.
Mit der Taste erfolgt die schnelle Vorwärtswiedergabe. Durch wiederholtes Betätigen durchläuft die schnelle Vorwärtswiedergabe nacheinander die Geschwin digkeiten 2X (2 x), 4X (4 x), 8X (8 x), 16X (16 x), 32X (32 x). Mit erfolgt der Rücklauf. Durch wiederholtes Betätigen durchläuft die Rückwärtswiedergabe nacheinander die Geschwindigkeiten 2X (2 x), 4X (4 x), 8X (8 x), 16X (16 x), 32X (32 x). Mit der Taste PLAY (WIEDERGABE) (bzw. der Taste  am vorderen Bedienfeld) gelangen Sie wieder zur normal en Wieder
Mit der Taste INFO (INFO) werden detaillierte Informationen zum derzeit wiedergegebenen Datenträger angezeigt. Durch wiederholtes Betätigen verändert sich die Anzeige wie folgt:
Title elapsed (Titel bisher) (Kapitel verbleibend) Display off (Anzeige aus)
VD-Datenträger können bis zu 8 Audio-Bit-Streams
nthalten, beispielsweise Deutsch, Französisch usw.
rücken Sie zur Auswahl des gewünschten Audio-Bit­treams während der Wiedergabe die Taste AUDIO
UDIO). Der DVD-Player gibt bei jeder Betätigung der ste AUDIO (AUDIO) den jeweils nächsten Audio-Bit-
tream wieder.
abe zurück.
Chapter elapsed (Kapitel bisher) Chapter remain
27
Title remain (Titel verbleibend)
Page 28
)
g
DVD-Wiedergabe (Fortsetzung)
Taste SUBT
Taste REP
(WIEDERHOLEN
Taste GOTO
(GEHE ZU)
Wenn Sie die Taste SUBT (UNTERTITEL) während der DVD-Wiedergabe betätigen, können Sie die Sprache für die Untertitel auswählen bzw. die Untertitel ausblenden. Eine DVD kann maximal 32 Untertitel aufweisen. Beim wiederholten Betätigen der Taste SUBT (UNTERTITEL) werden nacheinander folgende Untertitel-Modi durchlaufen: SUBTITLE 1/N (UNTERTITEL 1/N): Untertitel 1 wird am Bildschirm angezeigt. SUBTITLE 2/N (UNTERTITEL 2/N): Untertitel 2 wird am Bildschirm angezeigt.. SUBTITLE */N (UNTERTITEL */N): Untertitel * wird am Bildschirm angezeigt SUBTITLE OFF (UNTERTITEL AUS): Ohne Untertitel. N steht für die Gesamtzahl an Untertiteln, die auf dem aktuellen Datenträger verfügbar sind. HINWEIS: Diese Funktion ist für DVD-Datenträger mit mehreren Untertiteln verfügbar.
Wenn Sie die Taste REP (WIEDERHOLEN) drücken, wird nacheinander ein Kapitel, ein Titel oder alles wiederholt.
Die Taste GOTO (GEHE ZU) dient der Auswahl der gewünschten Anfangszeit, des Tracks oder Titels. Bei Betätigung während der DVD-W iedergabe wird folgende Anzei
Mit den Tasten  können Sie den gelben Leuchtbalken auf das gewünschte Element bewegen;, mit der Taste ENTER (EINGABE) bzw. ENT (EING) (im vorderen Bedienfeld) erfolgt die Bestätigung:
Das entsprechende Element wird markiert (nur für Title
Das Untermenü des ausgewählten Elements wird
Wenn Sie erneut auf GOTO (GEHE ZU) drücken, erfolgt wieder die normale Wiedergabe.
Wiedergabe
e eingeblendet:
(Titel), Chapter (Kapitel), Angle (Winkel), Tt Time <Total Time> (Gesamtdauer), Ch Time <Chapter Time>) (Kapiteldauer); mit den Tasten 0–9 können Sie das gewünschte Element direkt auswählen.
angezeigt (nur für Audio (Audio), Subtitle (Untertitel), Repeat (Wiederholen), Time Disp.<Time Display>) (Zeitanzeige); bewegen Sie mit  den gelben Leuchtbalken auf das gewünschte Element und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste ENTER (EINGABE) bzw. ENT (EING) (am vorderen Bedienfeld).
28
Page 29
g
Wiedergabe
DVD-Wiedergabe (Fortsetzung)
Taste SlOW
(LANGSAM)
Taste A NGLE
(WINKEL)
Taste TITLE
(TITEL)
Mit der Taste SLOW (LANGSAM) erfolgt die Wiedergabe im langsamen Vor- bzw. Rücklauf wie folgt: s.f.1/2 (l.V.1/2) – s.f.1/4 (l.V.1/4) – s.f.1/8 (l.V.1/8) – s.f.1/16 (l.V.1/16) – s.r.1/2 (l.R.1/2) - s.r.1/4 (l.R.1/4) - s.r.1/8 (l.R.1/8) - s.r.1/16 (l.R.1/16) (s.f.:slow forward (l.V.: langsamer Vorlauf), s.r.: slow rewind (l.R.: langsamer Rücklauf).). Mit PLAY (WIEDERGABE) bzw. (am vorderen Bedienfeld) erfolgt wieder die normale Wieder
Drücken Sie ANGLE (WINKEL), um den Datenträger aus mehreren Winkeln zu betrachten. Manche Szenen werden aus unterschiedlichen Winkeln aufgenommen, aus denen die Zuschauer sie betrachten können (siehe nachfolgende Abbildungen):
Wenn eine Szene aus mehreren W inkeln aufg enommen wur de, können Sie mit ANGLE (WINKEL) den gewünschten Winkel auswählen. Durch wiederholtes Betätigen der Taste ANGLE (WINKEL) werden die unte r sch ie dl i che n Winkel angzeigt. HINWEIS: Diese Funktion ist nur für DVD-Datenträger verfügbar, die Szenen mit mehreren Winkeln aufweisen.
Im Allgemeinen kann der Inhalt eines DVD-Datenträgers in mehrere Titel unterteilt werden, zudem stehen für einen Titel mehrere Menüs zur Verfügung. Drücken Sie während der Wiedergabe auf TITLE (T ITEL). Das Titelmenü wird am Bildschirm angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Titel bzw. das gewünschte Element mit den Navigationstasten  oder den Zifferntasten 0–9 aus und bestätigen Sie dann mit der Taste ENTER (EINGABE).
Drücken Sie während der Wiedergabe auf TITLE (T ITEL). Das Titelmenü wird am Bildschirm angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Titel bzw. das gewünschte Element mit den Navigationstasten  und bestätigen Sie dann mit der Taste ENT (EING).
abe.
29
Page 30
(
)
(
CD-Wiedergabe
Funktionen der Tasten
Taste PAUSE
(ANHALTEN)/
aste STOP
STOPP)/
Taste &
Taste REP
WIEDERHOLEN
Taste &
Taste GOTO
GEHE ZU)
Wiedergabe
Mit PAUSE (ANHALTEN) wird die Wiedergabe angehalten, durch erneutes Betätigen dieser Taste wird die normale Wiedergabe fortgesetzt.
Wenn während der Wiedergabe die T aste STOP (STOPP) einmal betätigt wird, wird die Wiedergabe angehalten; mit PLAY (WIEDER GABE) w ird d ie normale Wiedergabe an der Stelle fortgese tzt, a n der s ie mi t der Taste STOP (STOPP) unterbrochen wurde. Durch zweimaliges Betätigen der Taste STOP (STOPP) wird die Wiedergabe ganz gestoppt.
Mit der Taste erfolgt die schnelle Vorwärtswiedergabe. Durch wiederholtes Betätigen durchläuft die schnelle Vorwärtswiedergabe nacheinander die Geschwindigkeiten 2X (2 x), 4X (4 x), 8X (8 x), 16X (16 x), 32X (32 x). Mit erfolgt der Rücklauf. Durch wiederholtes Betätigen durchläuft die Rückwärtswiedergabe nacheinander die Geschwindigkeiten 2X (2 x), 4X (4 x), 8X (8 x), 16X (16 x), 32X (32 x). Mit der Taste PLAY (WIEDERGABE) (bzw. der Taste am vorderen Bedienfeld) gelangen Sie wieder zur normalen Wiedergabe zurück.
Mit REP (WIEDERHOLEN) wird ein Track bzw. alles wiederholt.
Mit wird das vorherige Kapitel wiedergegeben. Mit wird das nächste Kapitel wiedergegeben.
Die Taste GOTO (GEHE ZU) dient der Auswahl der gewünschten Datenträger-, oder Track-Anfangszeit bzw. des gewünschten Tracks. Bei der CD-Wiedergabe werden durch wiederholtes Betätigen folgende Optionen durchlaufen:
Disc Go To:--:-- (Datenträger: Gehe zu) Track Go To:--:-­(Track: Gehe zu) Select Track:--/N (Trackauswahl :--/N)
N steht für die Gesamtzahl an Tracks des Datenträgers. Mithilfe der Tasten 0–9 der Fernbedienung können Sie direkt auswählen.
30
Mit PAUSE (ANHALTEN) wird die Wiedergabe angehalten, durch erneutes Betätigen dieser Taste wird die normale Wiedergabe fortgesetzt.
Wenn während der Wiedergabe die Taste einmal betätigt wird, wird die Wiedergabe angehalten; mit  wird die normale Wiedergabe an der Stelle fortgesetzt, an der sie mit der Taste unterbrochen wurde. Durch zweimaliges Betätigen der Taste wird die Wiedergabe ganz gestoppt.
Mit wird das vorherige Kapitel wiedergegeben. Mit wird das nächste Kapitel wiedergegeben.
Page 31
Wiedergabe
CD-Wiedergabe (Fortsetzung)
Taste INFO
Taste A UDIO
(AUDIO)
(INFO)
Mit der Taste INFO (INFO) werden detaillierte Informationen zum derzeit wiedergegebenen Datenträger angezeigt. Durch wiederholtes Betätigen verändert sich die Anzeige wie folgt:
Hinweis: * steht für die Nummer des aktuellen Tracks.
Mit AUDIO (AUDIO) wird der gewünschte Soundeffekt ausgewählt. Durch wiederholtes Betätigen verändert sich die Anzeige wie folgt:
Mono Left (Mono links) Mix-Mono (Mix-Mono) Stereo (Stereo)
Halten Sie die Taste etwa 2 Sekunden lang gedrückt, um die Anzeige auszublenden.
N steht für die Gesamtzahl an Tracks des Datenträgers.
Mono Right (Mono rechts)
31
Page 32
Wiedergabe
Picture CD-Wiedergabe
Vor der Inbetriebnahme
1. Legen Sie eine Picture CD in das Datenträgerfach ein; der Datenträger wird automatisch gelesen und wiedergegeben.
2. Am Bildschirm wird der Hauptordner mit mehreren Unterverzeichnissen/Unterordnern angezeigt. Mit, auf der Fernbedienung kann der gewünschte Ordner ausgewählt werden (siehe Seite 34). Im Anschluss kann die Auswahl mit einer der folgenden Tasten bestätigt werden:, ENTER (EINGABE), PLAY (WIEDERGEBEN) (auf der Fernbedienung), , ENT (ENT) (im vorderen Bedienfeld).
3. Am Bildschirm wird der ausgewählte Unterordner mit mehreren Dateien geöffnet. Wählen Sie die gewünschte Datei mit , auf der Fernbedienung aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl dann mit ENTER (EINGABE) auf der Fernbedienung bzw.
4. Mitkehren Sie zum letzten Ordner oder Verzeichnis zurück. Sie können auch den gelben Leuchtbalken auf bewegen und dann ENTER (EINGABE) auf der Fernbedienung bzw. der Fernbe dienung und/oder dem vorderen Bedienfeld drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
Hinweis: Viele Datenträger enthalten neben Bildern noch andere Elemente.
Funktionen der Tasten
aste STOP
(STOPP)/
Taste PAUSE
playP
(ANHALTEN)/
Taste &
ste INFO (INFO)
auf der Fernbedienung und/oder im vorderen Bedienfeld.
Drücken Sie die Taste STOP (STOPP), um die auf das derzeit angezeigte Bild folgenden Bilder als Miniaturen in der Vorschau anzuzeigen.
erfolgt wieder die normale Wiedergabe.
Mit
Mit PAUSE (ANHALTEN) wird die Wiedergabe angehalten. Beim erneuten Betätigen dieser Taste erfolgt wieder die normale Wiedergabe.
MitPREV (ZURÜCK) gelangen Sie zur vorherigen Datei. Mit NEXT (WEITER) gelangen Sie zur nächsten Datei.
Mit der Taste INFO werden detaillierte Informationen zum derzeit wiedergegebenen Datenträger angezeigt. Beim erneuten Betätigen werden diese Informationen wieder ausgeblendet.
Die Funktion ist nur im Ordnermodus verfügbar.
Mit wird die Wiedergabe angehalten. Beim erneuten Betätigen dieser Taste erfolgt wieder die normale Wiedergabe.
auf
32
Page 33
g
Wiedergabe
Picture CD-Wiedergabe (Fortsetzung)
Taste REP
IEDERHOLEN)
Taste MENU
(MENÜ)
Taste GOTO
Mit der Taste REP (WIEDERHOLEN) wird eine Datei bzw. ein Ordner erneut wiedergegeben. Bei wiederholter Betätigung ändert s ich di e Anzeige wie folgt
Shuffle (Shuffle) (Einzeln) All (Alle wiederholen)
Bei „Shuffle“ (Shuffle) werden die Dateien des aktuellen
Bei „Random“ (Zufallswiedergabe) werden die Dateien des
Bei „Single“ (Einzeln) wird nur die aktuelle Datei
Bei „Repeat One“ (Einzeln wiederholen) wird die aktuelle Bei „Repeat All“ (Alle wiederholen) werden alle Dateien
Bei „Repeat Off“ (Wiederholung aus) wird der
Diese Funktion ist nur im normalen Wiedergabemodus verfü
Repeat One (Einzeln wiederholen) Repeat
Ordners in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben; die ursprüngliche Reihenfolge wird ignoriert.
aktuellen Ordners willkürlich wiedergegeben, ohne die ursprüngliche Reihenfolge zu beachten. Nach der Wiedergabe des gesamten Ordners wird die W iedergabe automatisch gestoppt.
wiedergegeben. Sobald deren Ende erreicht wurde, wird die Wiedergabe gestoppt.
Datei wiederholt. des aktuellen Ordners in der ursprünglichen Reihe nfolge
wiedergegeben. Wiederholungsmodus abgebrochen.
bar, nicht im Wiederholungsmodus.
Wenn Sie MENU (MENÜ) während der Wiedergabe betätigen, kehren Sie zum Hauptordner zruück. Mit PLAY (WIEDERGEBEN) bzw. (im vorderen Bedienfeld) erfolgt wieder die normale Wiedergabe.
Mit GOTO (GEHE ZU) kann während der Wiedergab e die gewünschte Datei ausgewählt werden.
Die Tasten 0–9 ermöglichen die direkte Auswahl des gewünschten Elements. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste ENTER (EINGABE). Im Ordnermodus wählen Sie mit dieser Taste die Dateinummer aus, die sich derzeit unter dem gelben Leuchtbalken befindet, drücken 0–9 für die Direktauswahl und dann ENTER (EINGABE) bzw. Bedienfeld), um die Auswahl zu bestätigen.
33
Random (Zufallswiedergabe) Single
Repeat Off (Wiederholung aus)
(im vorderen
Page 34
Wiedergabe
Picture CD-Wiedergabe (Fortsetzung)
Das derzeit angezeigte Bild kann mithilfe der Navigationstasten ,,, gedreht werden. Mit der Tastewird das aktuelle Bild im Uhrzeigersinn gedreht:
Mit der Taste  wird das aktuelle Bild gegen den Uhrzeigersinn gedreht:
Mit der Taste  wird das aktuelle Bild seiten verkehrt angez e igt:
Mit der Taste  wird das aktuelle Bild auf den Kopf gedreht:
Drehen von
Bildern
34
Page 35
System-Setup
Sie können die Standardeinstellungen dieses Geräts an Ihre ganz persönlichen Leistungsanforderun gen anpassen.
Hinweis: Nehmen Sie die Systemeinrichtung vor, wenn derzeit keine Wiedergabe erfolgt und sich kein Datenträger im Player befindet.
So richten Sie das System ein:
1. Drücken Sie die Taste SETUP (EINRICHTEN) auf der Fernbedienung.
2. Daraufhin wird das Setup-Menü am Bildschirm angezeigt. Es umfasst die Seiten „General Setup“ (Allgemeine Einrichtung), „Speaker Setup“ (Lautsprecher-Einrichtung), „Dolby Digital Setup“ (Dolby Digital-Einrichtung), „Video Setup“ (Video-Einrichtung) sowie „Preference“ (Voreinstellung). Während der Festlegung der Einstellungen können Sie das Setup-Menü jederzeit über die Taste SETUP (EINRICHTEN) verlassen.
3. Mit  oder  (Navigationstasten) im vord eren Be dienfe ld kön nen Sie ein ein zurich tendes U nterm en ü auswählen.
4. Mit oder im vorderen Bedienfeld können Sie das Element auswählen, das Sie im Untermenü
einrichten möchten.
Seite „General Setup“ (Allgemeine Einrichtung)
Die in diesem Untermenü enthaltenen Elemente sind links aufgeführt.
1. TV Display (TV-Anzeige)
Dieses Element dient der Festlegung des TV­Anzeigemodus. Mit oder kann dieses Element markiert werden. Mit ENTER (EINGABE) bzw.gelangen Sie zum Setup dieses Elements. Hier finden Sie die Optionen „Normal/P S“ (Normal/PS), „Normal/LB“ (Normal/LB) sowie „Wide“ (Breit); „Wide“ (Breit) ist die Standardeinstellung. Treffen Sie mit oder die gewünschte Auswahl und bestätigen Sie sie mit ENTER (EINGABE). Mi tverlassen Sie dieses Element. Hinweis: Wenn ein 4:3-Fernseher angeschlossen ist, wählen Sie „Normal/PS“ (Normal/PS) oder „Normal/LB“ (Normal/LB) aus. Wenn ein Fernseher mit 16:9-Breitbildformat angeschlossen ist, wählen Sie „Wide“ (Breit) aus.
35
Page 36
System-Setup
Seite „General Setup“ (Allgemeine Einrichtung)
2.Angle Mark (Winkelmarkierung)
Mit diesem Element wird die Winkelmarkierung aktiviert oder deaktiviert. Markieren Sie dieses Element mit oder . Mit ENTER (EINGABE) oder gelangen Sie zum Setup dieses Elements. Mit oder können Sie die Winkelmarkierung aktivieren bzw. deaktivieren. Mit ENTER (EINGABE) bestätigen Sie Ihre Auswahl. Mit verlassen Sie dieses Element.
3. OSD Language (Bildschirmsprache)
Mit diesem Element wird die OS D-(On-Screen Dis play-) Sprache, also die Bildschirmsprache, festgelegt. Markieren Sie dieses Element mit oder . Mit ENTER (EINGABE) oder gelangen Sie zum Setup dieses Elements. Zu den verfügbaren Optionen zählen „English“ (Englisch), „French“ (Französisch) und „Spanish“ (Spanisch) usw.; „English“ (Englisch) ist die S ta ndardeinst ellung. Treffen Sie mit oder die gewünschte Auswahl. Mit ENTER (EINGABE) bestätigen Sie Ihre Auswahl. Mit verlassen Sie dieses Element.
4. Screen Saver (Bildschirmschoner)
Mit diesem Element wird der Bildschirmschoner aktiviert bzw. deaktiviert. Markieren Sie dieses Element mit oder . Mit ENTER (EINGABE) oder gelangen Sie zum Setup dieses Elements. Dieses Element ist standardmäßig aktiviert. Mit oder aktivieren bzw. deaktivieren Sie dieses Element. Mit ENTER (EINGABE) bestätigen Sie Ihre Auswahl. Mit verlassen Sie dieses Element.
5. Last Memory (Letzte Speicherung)
Mit diesem Element wird der letzte Speicherungsstatus festgelegt. Hinweis: Als letzte Speicherung wird der Status bezeichnet, in dem Sie die Wiedergabe eines Programms auf DVD gestoppt und zu dem Sie zu einem späteren Zeitpunkt zurückgekehrt sind. In diesem Fall wird die Wiedergabe des Programms an der Stelle fortgesetzt, an der sie unterbrochen wurde. Markieren Sie dieses Element mit oder . Mit ENTER (EINGABE) oder gelangen Sie zum Setup dieses Elements. Dieses Element ist standardmäßig aktiviert. Mit oder aktivieren bzw. deaktivieren Sie dieses Element. Mit ENTER (EINGABE) bestätigen Sie Ihre Auswahl. Mit verlassen Sie dieses Element.
36
Page 37
System-Setup
Seite „Speaker Setup“ (Lautsprecher-Einrichtung)
Das in diesem Untermenü enthaltene Element ist links aufgeführt.
Dolby Digital Setup
1. Downmix (Downmix)
Mit diesem Element wird der Downmix-Modus festgelegt. Markieren Sie dieses Element mit oder . Mit ENTER (EINGABE) oder gelangen Sie zum Setup dieses Elements. Hier finden Sie die Optionen „Lt/Rt“ (Lt/Rt) und „Stereo“ (Stereo); „Stereo“ (Stereo) ist die Standardeinstellung. HInweis: Die Lt/Rt-Funktion dient der Ausgabe gemischter Audio-Signa le im von Dolby bereitgestellten Format. Die Stereo-Funktion dient der Ausgabe eines Stereo-Signals. Treffen Sie mit oder die gewünschte Auswahl. Mit ENTER (EINGABE) bestätigen Sie Ihre Auswahl. Mit verlassen Sie dieses Element.
Die in diesem Untermenü enthaltenen Elemente sind links aufgeführt.
1. Dual Mono (Dual Mono)
Mit diesem Element wird der Ausgabemodus des Kanals festgelegt. Markieren Sie dieses Element mit oder . Mit ENTER (EINGABE) oder gelangen Sie zum Setup dieses Elements. Zu den Optionen zählen „Stereo“ (Stereo), „L-Mono“ (L­Mono), „R-Mono“ (R-M on o) u nd „M ix -M o no “ (M ix -M o no ); „Stereo“ (Stereo) ist die Standardeinstellung. Treffen Sie mit oder die gewünschte Auswahl. Mit ENTER (EINGABE) bestätigen Sie Ihre Auswahl. Mit verlassen Sie dieses Element.
37
Page 38
System-Setup
Dolby Digital Setup (Dolby Digital-Einrichtung)
2. Dynamic (Dynamisch)
Mit diesem Element wird die lineare dynamische Komprimierungsrate zur Erzielung unterschiedlicher Signalkomprimierungseffekte angepasst. Markieren Sie dieses Element mit oder . Mit ENTER (EINGABE) oder gelangen Sie zum Setup dieses Elements. Das Element wird wie links dargestellt angezeigt. Wählen Sie mit oder den gewünschten Grad aus. Mit ENTER (EINGABE) bestätigen Sie Ihre Auswahl. Mit verlassen Sie dieses Element.
Video Setup Page
Die in diesem Untermenü enthaltenen Elemente sind links aufgeführt.
1. Sharpness (Schärfe)
Mit diesem Element wird die Schärfe des Bildschirms angepasst. Markieren Sie dieses Element mit oder . Mit ENTER (EINGABE) oder gelangen Sie zum Setup dieses Elements. Zu den Optionen zählen „High“ (Hoch) , „Me dium “ (Mitte l) und „Low“ (Gering); „Low“ (Gering) ist die Standardei ns te l lun g. Treffen Sie mit oder die gewünschte Auswahl. Mit ENTER (EINGABE) bestätigen Sie Ihre Auswahl. Mit verlassen Sie dieses Element.
2. Brightness (Helligkeit)
Mit diesem Element wird der Helligkeitsgrad des Bildschirms angepasst. Markieren Sie dieses Element mit oder . Mit ENTER (EINGABE) oder gelangen Sie zum Setup dieses Elements. Wählen Sie mit oder den gewünschten Grad aus. 00 ist der Standardgrad. Mit ENTER (EINGABE) bestätigen Sie Ihre Auswahl.
38
Page 39
System-Setup
Seite „Video Setup“ (Video-Einrichtung)
3. Contrast (Kontrast)
Mit diesem Element wird der Kontrastgrad des Bildschirms angepasst. Markieren Sie dieses Element mit oder . Mit ENTER (EINGABE) oder gelangen Sie zum Setup dieses Elements. Wählen Sie mit oder den gewünschten Grad aus. 00 ist der Standardgrad. Mit ENTER (EINGABE) bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Seite „Preference“ (Voreinstellung)
Die in diesem Untermenü enthaltenen Elemente sind links aufgeführt.
Hinweis: Dieses untergeordnete Element wird nur angezeigt, wenn sich kein Datenträger im DVD­Laufwerk befindet.
1. Audio (Audio)
Mit diesem Element wird die Sprache für die Audio­Ausgabe festgelegt. Markieren Sie dieses Element mit oder . Mit ENTER (EINGABE) oder gelangen Sie zum Setup dieses Elements. Folgende Sprachen sind verfügbar: „English“ (Englisch), „French“ (Französisch), „Spanish“ (Spanisch), „Chinese“ (Chinesisch), „Japanese“ (Japanisch), „Korean“ (Koreanisch), „Russian“ (Russisch) und „Thai“ (Thai); „English“ (Englisch) ist die Standardeinstellung. Wählen Sie mit oder die gewünschte Sprache aus. Mit ENT(EING) bestätigen Sie Ihre Auswahl. Mit verlassen Sie dieses Element.
39
Page 40
Seite „Preference“ (Voreinstellung)
2. Subtitle (Untertitel)
Mit diesem Element wird die Sprache der Untertitel festgelegt. Markieren Sie dieses Element mit oder . Mit ENTER (EINGABE) oder gelangen Sie zum Setup dieses Elements. Folgende Sprachen sind verfügbar: „English„ (Englisch), „French“ (Französisch), „Spanish„ (Spanisch), „Chinese“ (Chinesisch), „Japanese„ (Japanisch), „Korean“ (Koreanisch), „Russian“ (Russisch) und „Thai“ (Thai); „English“ (Englisch) ist die Standardeinstellung., Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Wählen Sie mit oder die gewünschte Sprache aus. Mit ENTER (EINGABE) bestätigen Sie Ihre Auswahl. Mit verlassen Sie dieses Element.
3. Disc Menu (Datenträgermenü)
Mit diesem Element wird die Sprache des Datenträgermenüs eingestellt. Markieren Sie dieses Element mit oder . Mit ENTER (EINGABE) oder gelangen Sie zum Setup dieses Elements. Folgende Sprachen sind verfügbar: „English„ (Englisch), „French“ (Französisch), „Spanish„ (Spanisch), „Chinese“ (Chinesisch), „Japanese„ (Japanisch), „Korean“ (Koreanisch), „Russian“ (Russisch) und „Thai“ (Thai); „English“ (Englisch) ist die Standardeinstellung., Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Wählen Sie mit oder die gewünschte Sprache aus. Mit ENTER (EINGABE) bestätigen Sie Ihre Auswahl. Mit verlassen Sie dieses Element.
4. Default (Standard)
Mit diesem Element wird das Gerät zurückgesetzt. Markieren Sie dieses Element mit oder . Drücken Sie zum Zurück se tz en a uf E N TER (E ING AB E) . Daraufhin weisen sämtliche Einstellungen des Geräts wieder den ursprünglichen Wert auf.
40
System-Setup
Page 41
Autotasche
Im Lieferumfang Ihres tragbaren DVD-Players ist eine robuste Tasche/Kopfstützenhalterung für maximalen Komfort unterwegs enthalten. Die Tasche/Halterung kann problemlos angebracht werden und passt auf nahezu jede Kopfstütze in Auto/LKW (siehe Foto).
41
Page 42
Definitionen
Dolby Digital
Dolby Digital ist eine von den Dolby Laboratories entwickelte Technologie. Bei Dolby Digital-Soundtracks können zwischen einem und 5.1 getrennte Kanäle in ausgezeichneter Audio-Qualität wiedergegeben werden.
Letterbox-Bildschirm
Dies bezeichnet einen Bildschirm, auf dem das Wiedergabebild von Breitformat-DVDs oben und untem mit einem schwarzen Balken angezeigt wird.
Pan & Scan-Bildschirm
Dies bezeichnet einen Bildschirm, auf dem das Wiedergabebild von Breitformat-DVDs links und rechts abgeschnitten wird.
Titel, Kapitel (DVD)
DVDs sind in einige größere Abschnitte (Titel) oder einige kleinere Abschnitte (Kapitel) unterteilt. Jeder Abschnitt ist nummeriert: Diese Nummern werden als „Titelnummer“ oder „Kapitelnummer“ bezeichnet. Titel 1 Titel 2 Kapitel1 Kapitel1 Kapitel2 …… ……
Track (CD)
CDs sind in einige kleinere Abschnitte (Tracks) unterteilt. Jeder Abschnitt ist nummeriert; diese Nummern werden als „Tracknummern“ bezeichnet. Track 1 Track 2 Track 3 ……
JPEG
JPEG ist ein gängiges Bildformat mit geringer Dateigröße und geringem Qualitätsverlust. Hunderte von Bildern können in diesem Format auf einem Datenträger gespeichert werden. Um mit einem Real Digital-Album arbeiten zu können, erstellen Sie im Filmmodus eine „PICTURE CD“ im JPEG-Format.
42
Page 43
g
Fehlerbehebung
Wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Fehler des DVD-Players vorliegt, schalten Sie ihn sofort aus. Trennen Sie den Netzanschluss und vergewissern Sie sich, dass kein Rauch aus dem Gerät austritt bzw. dass sich keine übermäßige Hitze entwickelt hat.
Öffnen Sie das Gerät keinesfalls und unternehmen Sie keine eigenmächtigen Reparaturversuche. Im Gerät befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können.
PROBLEM
MÖGLICHE
LÖSUNGSVORSCHLAG
Keine Wiedergabe.
Die Abdeckung des Datenträgerfachs ist möglicherwe ise
geschlossen.
nicht richti Möglicherweise befindet sich kein
Datenträger im DVD-Laufwerk. in the DVD drive.
Der Datenträger ist möglicherweise nicht vorschriftsmäßig eingelegt.
Der Datenträger ist möglicherweise verschmutzt oder verzogen.
Der Regionalcode des DVD­Players und der Regionalcode der DVD stimmen möglicherweise nicht überein.
Es befindet sich möglicherweise Wasser auf der Linse.
Schließen Sie die Abdeckung des Datenträgerfachs.
Legen Sie einen Datenträger in das DVD-Laufwerk ein.
Legen Sie den Datenträger mit der bedruckten Seite nach oben ein.
Reinigen Sie den Datenträger oder legen Sie einen anderen Datenträger ein.
Stellen Sie sicher, dass die beiden Regionalcodes übereinstimmen.
Entnehmen Sie den Datenträger und lassen Sie den Player mindestens zwei Stunden ausgeschaltet.
Kein Ton.
Der Systemanschluss ist möglicherweise fehlerhaft.
Die Lautsprecher sind möglicherweise ausgeschaltet.
Das Sound-Setup der DVD ist möglicherweise fehlerhaft.
Der Datenträger ist möglicherweise verschmutzt oder verzogen.
Schließen Sie das System vorschriftsmäßig an.
Schalten Sie die Lautsprecher ein.
Sorgen Sie für das vorschriftsmäßige Sound-Setup der DVD.
Reinigen Sie den Datenträger oder legen Sie einen anderen Datenträger ein.
43
Page 44
Fehlerbehebung
PROBLEM
MÖGLICHE
LÖSUNGSVORSCHLAG
Kein Bild.
Der LCD-Bildschirm ist möglicherweise ausgeschaltet oder befindet sich nicht im richtigen
Der Systemanschluss ist möglicherweise fehlerhaft.
Das Gerät befindet sich möglicherweise nicht im AV Out­Modus.
Schalten Sie den LCD-Bildschirm ein und wählen Sie den richtigen Video­Modus aus.
Schließen Sie das System vorschriftsmäßig an.
Bringen Sie den AV-Schieberegler unten am Gerät in die Position „Out“ (Aus).
Schlechte Bildqualität.
Der Datenträger ist möglicherweise verschmutzt oder verzogen.
Reinigen Sie den Datenträger oder legen Sie einen anderen Datenträger ein.
Es befinden sich möglicherweise Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Player.
Beseitigen Sie die Hindernisse zwischen Fernbedienung und Player.
funktioniert nicht
Fernbedienung
Die Fernbedienung wird möglicherweise nicht in Richtung des Players gehalten.
Die Batterien wurden möglicherweise nicht vorschriftsmäßig in die Fernbedienung eingelegt.
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Player.
Beachten Sie die Polarität der Batterien.
Die Batterien in der Fernbedienung sind möglicherweise leer oder schwach.
Tauschen Sie die Batterien aus.
Weitere Möglichkeiten:
Statische oder andere Störungen von außen können zu unerwartetem Verhalten des Players führen. Um den normalen Betriebsstatus wiederherzustellen, ziehen Sie das Stromkabel ab und stecken Sie es dann wieder in die Steckdose, um den Player zurückzusetzen. Sollten weiterhin Probleme auftreten, trennen Sie die Stromversorgung und wenden Sie sich an das für Sie zuständige Servicecenter oder einen qualifizierten Techniker.
44
Page 45
Spezifikationen
Größe des TFT-Bildschirms
Laserwellenlänge 780/650 nm
Video-System PAL
Frequenzbereich 20 Hz~20 kHz ±2,5 dB
Audio-Rauschabstand 85 dB
Audio-Verzerrung + -Rauschen -70 dB (1 kHz)
Kanalabstand 70 dB (1 kHz)
Aussteuerungsbereich 80 dB (1 kHz)
Audio Out Analog Audio Out
Video Out Video Out
Netzstrom AC 100-240V ~ 50/60Hz
Leistungsaufnahme < 25 W
Abmessungen 268 mm x 191 mm x 31 mm (L*B*T)
Gewicht Ca 1,23 kg
Ausgangspegel: 1,5 V±
Ausgangspegel:1 V
10 Zoll
0.2
, Last: 10 k
1,0
Ω
±0,2 , Last:75
Unsymmetrisch negativ
p-p
HINSICHTLICH DESIGN UND SPEZIFIKATIONEN SIND ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
„Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind Marken der Dolby Laboratories. Vertrauliches
Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories.
unveröffentlichtes Material. © 1992–1997 Dolby Laboratories, Inc.
Alle Rechte vorbehalten.
Informationen zu Service, Support und Garantie erhalten Sie unter www.polaroid.com. „Polaroid“ und „Polaroid and Pixel“ sind Marken der Polaroid Corporation, Waltham, MA,
USA.
45
Loading...