Polar RS300X User Manual [de]

Polar RS300X
User Manual
Contents
1. GET STARTED. ... . ... . ... . . ... . ... . ... . ... . .. 4
Get to Know Your Polar RS300X.. .... . ... . . 4
Wrist Unit Buttons and Menu Structure ... . 5
Start With Basic Settings .. ... . ... . . ... . ... . 6
Symbols on the Display . . ... . ... . . ... . ... . .. 7
2. BEFORE TRAINING . ... . ... . . ... . ... . ... . ... . . 8
Polar Fitness Test.. . . ... . ... . ... . ... . .... . .. 8
OwnZone Limits . ... . ... . ... . .... . ... . ... . ... 12
3. TRAINING . . ... . ... . ... . ... . .... . ... . ... . ... . . 13
Wear the Transmitter .. . .... . ... . ... . ... . ... 13
Wear the Polar S1 foot pod* . ... . ... . .... . . 14
Wear the Polar G1 GPS Sensor*... . ... . ... . 16
Start Training.. . ... . ... . ... . ... . . ... . ... . ... . 17
During Training.. . . ... . ... . ... . ... . . ... . ... . . 18
Stop Training. . ... . ... . . ... . ... . ... . ... . . ... . 21
4. AFTER TRAINING . . ... . ... . . ... . ... . ... . ... . . 22
Summary . . ... . .. . . . ... . ... . ... . ... . . ... . ... . 22
Review Training Data .. ... . .. . . . ... . ... . ... . 23
Transfer Data. . ... . .. . . . ... . ... . ... . ... . . ... . 27
5. SETTINGS. . ... . ... . . ... . ... . ... . ... . .... . ... . 28
Watch Settings ... . ... . . ... . ... . ... . ... . .... . 28
Exercise Settings... . . ... . ... . ... . ... . .... . .. 29
Feature Settings. . . ... . ... . ... . ... . . ... . ... . . 31
User Settings ... . ... . ... . .... . ... . ... . ... . .. . 32
General Settings . . ... . ... . . ... . ... . ... . ... . . 34
6. IMPORTANT INFORMATION . . .... . ... . ... . .. 35
Caring for Your Polar RS300X. ... . ... . . ... . 35
Precautions . . . ... . ... . ... . ... . . ... . ... . ... . . 39
Troubleshooting . . . ... . ... . ... . ... . . ... . ... . . 41
Technical Specifications .. ... . .. . . . ... . ... . 42
Guarantee and Disclaimer .. . . ... . ... . ... . .. 44
1. GET STARTED
Get to Know Your Polar RS300X
The Polar RS300X training computer displays and records your heart rate and other data during training.
The Polar WearLink®+transmittertransmits the heart rate signal to the training computer. The transmitter consists of a connector and strap.
Optional Accessories
The Polar S1 foot pod™ transmits the running speed and distance data to your training computer.
The Polar G1 GPS sensor transmits the speed and distance data to your training computer. Can be used for various sports, in addition to running.
The latest version of this user manual can be downloaded at http://www.polar.fi/support.
4 Get Started
Wrist Unit Buttons and Menu Structure
UP: Enter the menu and move through selection
lists, adjust values
DOWN: Enter the menu and move through
selection lists, adjust values
RED button: Confirm selections, access exercise menu, start training (with a long press)
BACK:
• Return to the previous level
• Cancel selection
• Leave settings unchanged
• With a long press, return to Time view
LIGHT:
• Illuminate the display
• With a long press, enter Quick menu in Time view
(to, e.g., lock buttons or set alarm), or during training (to, e.g., adjust training sounds or lock buttons)
-Touch:Toviewinformationduringtrainingwithoutpressingbuttons,bringthetrainingcomputernear
the Polar logo on the transmitter. See Feature Settings for more information.
Get Started 5
Start With Basic Settings
To act i va t e you r P ol a r R S3 0 0X , p res s a ny b u tt o n for one second. Once RS300X is activated, it cannot be switched off.
1. Press the RED button to access the Language menu. Select English, Deutsch, Español or
Français with UP/DOWN and confirm with the
RED button.
2. Start with basic settings is displayed.
3. Press the RED button and continue with basic settings.
4. Select Time format.
5. Enter Time (hours and minutes).
6. Enter Date.
6 Get Started
7. Select Units. Select metric (kilograms,
centimeters, KCAL) or imperial (pounds, feet, CAL). Calories are always measured as
kilocalories.
8. Enter Weight.
9. Enter Height.
10. Enter Date of birth.
11. Select Sex.
12. Settings OK? is displayed. Select Yes to accept and save settings. RS300X enters Time view. Select No to change settings. Press BACK until you return to the setting you want to change.
To mod i fy yo u r per son al set tin gs l a te r, s e e Use r Settings.
Symbols on the Display
Symbol Description
The training computer battery level is low.
The alarm is active.
Time 2 is in u s e.
The key lock is active.
Current speed/pace.
The G1 GPS sensor is in use. If the symbol is blinking, RS300X is trying to establish a connection to the GPS sensor, or the GPS sensor is trying to establish a connection to the satellites.
Heart rate is detected when the heart symbol is blinking.
The foot pod is in use. If the symbol is blinking, RS300X is trying to establish a connection to the foot pod.
The training computer is recording the training session.
Tota l d ur a ti o n of tr a ini ng s e ss i on.
Lap time.
Burned calories.
Time o f d ay.
Get Started 7
2. BEFORE TRAINING
Polar Fitness Test
To tra i n rig ht a n d to mon ito r y ou r p rog res s , it i s important to know your current fitness level. The Polar Fitness Test™ is an easy and quick way to measure your cardiovascular fitness and aerobic capacity. The test is performed at rest.
The test result is a value called Polar OwnIndex®. OwnIndex is comparable to maximum oxygen uptake (VO capacity measure. For more information, see Interpret Your Fitness Test Results.
The OwnIndex value affects the accuracy of calorie calculation during training.
8 Before Training
), a commonly used aerobic
2max
The test is developed for healthy adults. To make sure the test results are reliable:
• avoid distractions. The more relaxed you are and
the more peaceful the testing environment is, the more accurate the test result will be (for instance, no television, telephone or talking).
• avoid heavy physical exertion, alcohol and
unprescribed pharmacological stimulants on the test day and the day before.
• avoid eating a heavy meal or smoking 2-3 hours
prior to the test.
• always perform the test in similar conditions and
at the same time during the day.
• enter accurate user information.
Perform Polar Fitness Test
1. Wear the transmitter, lie down and relax for 1-3 minutes.
2. In Time view, select UP/DOWN > Test > Start. The fitness test begins as soon as the RS300X locates your heart rate. So, make sure you are relaxed and ready to take the test when you press Start.
3. Approximately 5 minutes later, a beep will indicate the end of the test, and the test result is displayed. Press the RED button.
4. Update to VO
5. Select Yes to update your user settings and
? is displayed.
2max
OwnIndex with the new result. Select No only if you know your VO more than one fitness level (see the table on
value, and if it differs
2max
the next page) from the OwnIndex result. Your OwnIndex value will only be saved in the OwnIndex results.
Tro ub lesho ot in g
Set your personal activity level is displayed
> Set your activity level. See User Settings for further information.
Fitness Test Failed is displayed or no heart rate
is shown. Check that the transmitter electrodes are moist enough and the elastic strap is snug enough around your chest. If the fitness test fails, your previous OwnIndex value will not be replaced.
• No heart rate shown > Test fails. Check that the transmitter electrodes are moist enough and that the strap is snug enough around your chest.
Before Training 9
Interpret Your Fitness Test Results
Interpret the OwnIndex values by comparing your individual values and changes in them over time. OwnIndex can also be interpreted based on gender and age. Locate your OwnIndex in the table on the right, and see how it compares to others of the same gender and age.
This classification is based on a literature review of 62 studies where VO measured directly in healthy adult subjects in the USA, Canada and seven European countries. Reference: Shvartz E, Reibold RC: Aerobic Fitness Norms for Males and Females Aged 6 to 75 years: A review. Avi at S pac e Environ Med;61:3-11,1990.
2max
was
10 Before Training
Follow Fitness Test Results
Fitness test results contain 16 of your latest OwnIndex values, including the dates. On average, it takes six weeks of regular training to improve your aerobic fitness noticeably. To improve your aerobic fitness most efficiently, you need to train large muscle groups.
1. Select UP/DOWN > Test > Trend.
2. Your OwnIndex result bars and date of the latest test are displayed. Press UP/DOWN to view the previous OwnIndex results.
Delete OwnIndex Values
1. Select the value you wish to delete.
2. Press and hold the LIGHT button.
3. Delete value? No/Yes is displayed. Confirm your selection with the RED button.
Before Training 11
OwnZone Limits
Your trai ning co mpute r c an dete rmine your individual aerobic heart rate zone automatically. This feature is called Polar OwnZone®(OZ). Starting every training session with the OwnZone guarantees safe and effective heart rate zones for your daily condition. It is recommended you determine your OwnZone when you change training environment or sport/user information, if you have not yet fully recovered from a previous training session, or are training for the first time after a break of one week or more.
OwnZone limits are determined in 1-5 minutes during a warm-up period by walking, jogging, or doing some other sport. Start slowly, keeping your heart rate below 100 bpm / 50 % HR each minute, increase your speed gradually about 10 bpm / 5% HR
max
.
12 Before Training
max
.After
Before you start, make sure:
• you entered your user information correctly.
• you selected the OwnZone exercise (UP/DOWN >
Settings > Exercise > OwnZone > Select).
When OwnZone is selected as training session type, every training session starts with OwnZone determination.
1. Wear the transmitter and the training computer.
2. In the Time view, press the RED button and
select Start to begin OwnZone determination.
3. At some point during the determination,
OwnZone updated and the OwnZone limits are
displayed. Proceed normally with training session.
3. TRAINING
Wear the Transmitter
Before recording a training session, wear the transmitter.
1. Wet the electrode areas of the strap well under running water.
2. Attach the connector to the strap. Adjust the strap length to fit it tightly but comfortably.
3. Tie the strap around your chest, just below the chest muscles, and attach the hook to the other end of the strap.
4. Check that the wet electrode areas are firmly against your skin and that the Polar logo of the connector is in a central and upright position.
Detach the connector from the strap after every use, to maximize the transmitter battery lifetime. Sweat and moisture may keep the electrodes wet and the transmitter activated. This will reduce the transmitter battery life.
See detailed washing instructions in Important Information chapter.
For video tutorials, go to http://www.polar.fi/en/support/video_tutorials.
Training 13
Wear the Polar S1 foot pod*
• The S1 foot pod has to be activated from the training computer before it can be used: UP/DOWN > Settings > Features > Ssensor > Footpod.
• Install a battery before using the foot pod for the first time. For instructions, see the Polar S1 foot pod user manual.
• To improve the accuracy of speed/pace and distance measurements, calibrate the foot pod. See Feature Settings and the Polar S1 foot pod user manual.
14 Training
During Training
• If you have turned on the Help function,
Footpod signal found and a symbol X are
displayed after turning the foot pod on.
• If Check Footpod! is displayed, the
training computer is unable to receive a signal from the foot pod.
• Change the battery if the green light on the foot pod turns red.
*Optional S1 foot pod required.
Attaching the S1 Foot Pod to Your Shoe
To mea s ur e s pee d/p ace an d d ist anc e a cc u rat ely, ma ke sur e t he fo o t pod is correctly positioned.
1. Detach the foot pod from the fork.
2. Loosen your shoelaces and place the fork underneath them, on top of the tongue of your shoe. Tighten the laces.
3. Fit the front part of the foot pod (closest to the RED button) to the fork and press from the rear. Fasten the flap. Make sure the foot pod does not move and is aligned with your foot.
4. Once your heart rate appears on your wrist unit, turn the foot pod on by pressing and holding the RED button on the foot pod until the green light starts to flash.
Training 15
Wear the Polar G1 GPS Sensor*
• The GPS sensor has to be activated from the training computer
before it can be used: UP/DOWN > Settings > Features > S
sensor > GPS.
• Install a battery before using the GPS sensor for the first time. See the Polar G1 GPS sensor user manual.
*Optional G1 GPS sensor required.
Wearing the GPS Sensor
1. Push to open the clip.
2. Thread the armband loosely through the loops on the clip and
fasten.
3. Position the armband round your upper arm and fasten. Place the
sensor and the training computer on the same arm. Make sure that the "POLAR" logo is in an upright position.
4. Turn the GPS sensor on only after your heart rate appears on your
training computer. See the Polar G1 GPS Sensor user manual for further instructions on turning the sensor on.
You can fa st en t he se nsor o n a belt or on th e to p of a back pa ck without the armband.
16 Training
Start Training
1. Wear the training computer, the transmitter, and additionally either foot pod or GPS sensor.
2. In Time view, press the RED button and select
Start to start recording your training session or
select Settings to modify sounds, heart rate view or other exercise settings before starting. Recording can also be started by long-pressing the RED button once.
To mod i fy ex e rc i se se t ti n gs du r ing t h e tra ini ng session, press BACK and select Settings.
Your tr ai ning s es sion i s save d only wh en recording for more than one minute.
Training 17
During Training
The following information is displayed during training. Press UP/DOWN to change the view. You can adjust the display options by selecting BACK > Settings > Display.Thenameofthedisplayappearsfora few seconds. The name indicates the lower row information.
Heart rate
Lap time / Speed / Pace Stopwatch Heart rate
Stopwatch
Heart rate Lap time Stopwatch
Lap time
Sport zones / Target heart rate zone / Target speed/pace zone Heart rate Lap time
18 Training
Pac e/Spe ed (available only with foot pod or GPS sensor) Stopwatch Distance Speed/pace (depending on the selected speed view)
Distance (available only with foot pod or GPS sensor) Zone number and countdown timer or distance / Lap time (lap time will be displayed if you have not set any timers or distances that prompt you to change zones) Sport zones / Target heart rate zone / target speed/pace zone Distance
Training 19
Quick menu:Toaccessthequickmenuduring training, press and hold LIGHT. The quick menu is ashortcuttolockingbuttons,adjustingtraining sounds and other settings.
-Touch:Checkselectedinformationduring
training by bringing the training computer close to the transmitter connector. Set up the -Touch function: UP/DOWN > Settings > Features >
-Touch.
Lap:Takealapduringtrainingsessionby short-pressing the RED button. The display returns to normal after the lap details are shown for a couple of seconds.
20 Training
You can zo om th e mi dd le/upper row i nf ormation during training by pressing and holding the
DOWN/UP button. Return to the normal display
by pressing and holding the buttons again.
Stop Training
1. Press BACK to pause training recording.
2. Press BACK again or select Exit from the Stop
menu to stop recording altogether.
Detach the transmitter connector from the strap and rinse the strap under running water after every use. Wash the strap regularly in a washing machine at 40°C/104°F after every fifth use.
Continue Training:
Continue recording the paused training session by selecting Continue from the Stop menu.
Summary:
View the summary information by selecting
Summary from the Stop menu.Formore
information, see After Training.
Training 21
4. AFTER TRAINING
Summary
After training session is paused, a summary of training information can be viewed by selecting Summary from the Stop menu.MoredetailedtraininginformationcanbefoundunderUP/DOWN>File.SeeReview Trai nin g D at a .
Scroll UP/DOWN for the following information.
Max HR
Avg HR
Duration
Max pace/ Max speed*
Avg pace / Avg speed*
Distance*
*Optional GPS sensor or foot pod required to view speed and distance data.
22 After Training
Maximum heart rate during training session.
Average heart rate during training session.
Duration of training session.
Maximum pace / maximum speed during training session.
Average pace / average speed during training session.
Total numbe r of kil omete rs/mi les .
Review Training Data
Select UP/DOWN > File to review training information in Exercise Log, Weekly and Totals.
Exercise Log
Exercise log
16 of your latest training sessions are shown as bars on the display. You can compare the duration of your training sessions and see overall trends. You can toggle between the training sessions with UP/DOWN.Thetraining session type and the date of the selected training session are shown on the display.
When Exercise Log becomes full, the oldest training file is replaced with the most recent one. If you want to save the file for a longer period, transfer it to the Polar web service on www.polarpersonaltrainer.com. For further information, see Transfer Data.
To rev i ew de t ai l ed tr a in i ng in f orm ati on, s e le c t a b ar a n d pre ss t h e RED bu tto n . Yo ur t r ai n in g c omp ute r displays the following training information (depending which information is available).
After Training 23
If OK appears above the RED button, even more detailed information is available.
Basic information
Traini ng se ssi on ty pe Date Time Duration
Sport zones
Relative durations in sport zones
Lap information
Number of laps Average duration of a lap Best lap and duration
24 After Training
Weekly
In the Weekly log you can view accumulated data of your training sessions for previous weeks. You can toggle between the weeks with UP/DOWN. The bar on the right is entitled This Week and shows training summary for the current week. The other bars (named after the Sunday of the week in question) display the summaries for the past 15 weeks. View more detailed weekly information by selecting a week and pressing the RED button.
The following information is shown:
• The week title, burned calories, total distance and total duration.
• Relative durations in sport zones. You can also zoom into more detailed sport zone information by pressing the RED button. Durations individually for each sport zone are displayed.
Note that weekly information summaries cannot be deleted.
After Training 25
Tot al s
Totals includes cumulative values of information
recorded during your training sessions. Total values can be used as a seasonal (or monthly) counter of your training values. The values are automatically updated after each training session.
Totals provides the following information,
including the date of last reset:
Total distance (total distance if the information
is available)
Total duration (total training duration)
Total calories (total number of burned calories)
Total exerc. count (total training session
count)
The total values can be reset or deleted. To reset, select Reset totals from the Totals menu. Select the value (All, Distance, Duration, Calories or
Exerc. count)youwishtoreset.
26 After Training
Delete
To del e te tr a in i ng fi l es , s ele c t Delete from the
File menu. From the Delete menu:
• select Exercise if you want to delete a training
file. Next, select the training file you wish to delete.
• select All exerc. if you want to delete all
training files.
• select Totals if you want to reset total statistics.
Next, select what you wish to delete. Options are
All (all total statistics), Distance, Duration, Calories or Exerc. count (training session
count).
Transfer Data
You can trans fer your t raini ng data from R S300X to your diary in polarpersonaltrainer.com once you register for the service. A Polar FlowLink™ (can be purchased separately) and WebSync software are required for data transfer.
Download the WebSync software from polarpersonaltrainer.com and install it onto your PC following the instructions on the screen.
Tra ns fer Tr ai ni ng D ata
1. Open the WebSync data transfer software on
your PC.
2. Plug the FlowLink into a USB port.
3. Place your RS300X on the FlowLink display
facing down.
4. Follow the instructions on your computer screen
for transferring data from your training computer to polarpersonaltrainer.com. For further instructions, see the help section in polarpersonaltrainer.com.
After Training 27
5. SETTINGS
Watch Settings
Select the value you want to change and press the RED button. Adjust the values with UP/DOWN and accept with the RED button.
Access watch settings by selecting UP/DOWN >
Settings > Watch.
Tim e and Dat e S ettin gs
Set the local time (Time 1)andatimedifference to it (Time 2). With Time zone,youcanselect which time zone is used. In Time view, you can easily change the time zone from Time 1 to Time 2 by pressing and holding DOWN.
Set the date with Date setting.
28 Settings
Event
You can creat e a n e vent in the tr ainin g c omput er's memory. The computer will display the number of days till the event when you press and hold UP in Time v i ew.
1. Select Event from the Watch settings menu.
2. Set the Date of the event.
3. Select a name for the event.
To ch ange e ve nt d et ai ls,accesstheEvent settings.
View: View the name and the date of the current
event.
Date: Change the date of the event.
Rename: Rename the current event.
Delete: Delete the current event.
Alarm
Select Alarm from the Watch settings menu. Set the alarm to go on Once,fromMonday to Friday,
Daily,orturnitOff.
Press BACK to stop the alarm or the RED button to snooze for 10 minutes. The alarm cannot be used during training.
Exercise Settings
Access exercise settings by selecting UP/DOWN >
Settings > Exercise.IntheExercise menu there
are 5 exercise options which all have their own settings.
Free: No predetermined settings for the training session.
Basic: Train with moderate intensity.
Interval: Train with intervals.
OwnZone: Train in your OwnZone.
Add new: Add new training session.
Settings 29
All options, excluding Free,havethefollowing settings:
Select: Select the option as your exercise
setting.
View: View the details of the exercise setting.
Edit: Edit the details of the exercise setting. Select the Number of zones, Zone type (either
Heart rate or Speed/Pace), limits for the
zone(s) and Zone guide (either Timers,
Distances or Off).
• See Adjusting heart rate zones manually.
Zone guide changes the zone automatically
during training session according to the settings (either set time or distance) and alerts you. When OwnZone is selected as training session type, only the Zone guide can be set manually.
Rename: Rename the exercise setting.
Default: Restore default settings.
30 Settings
Adjusting heart rate zones manually:
HR zone 1 limits: Adjust your zone 1 limits.
When setting the upper limit, the lower limit of zone 2 is set automatically.
HR zone 2 limits: Adjust your zone 2 limits.
When setting the lower limit, the upper limit of zone 1 is set automatically. When setting the upper limit, the lower limit of zone 3 is set automatically.
HR zone 3 limits: Adjust your zone 3 limits.
When setting the lower limit, the upper limit of zone 2 is set automatically.
Feature Settings
Access feature settings by selecting UP/DOWN >
Settings > Features.
Ssensor: Select which speed sensor you wish to use. Options are Footpod, GPS and Off.
Footp.calibr.:
Run: Calibrate the foot pod by running. Turn
the foot pod on. Set the Calibration
Distance (preferably more than 1000
meters), i.e. the distance how far you want to run, in kilometers.
Press START and run ...km > Press the RED
button on the training computer. Start the run by making the first step with the sensor foot onto the starting line and run the preset distance at a steady pace.
Press OK after ...km > Stop exactly on the
stop line of the preset distance and press the RED button.
Stand still. Receiving data > Stand still
with your arms down and wait until your training computer has received the data.
Calibration complete and Factor are
displayed. The new calibration factor is used.
Manual: When you know the calibration
factor (i.e. you have calibrated the foot pod previously) you can set the factor manually.
Calibration Factor 0.000 > Adjust the
value. Calibration complete and Factor are displayed. See the foot pod calibration instructions in the Polar S1 foot pod user manual for further information.
As the most universal calibration location is a 400 m track, even in countries using the imperial units, the calibration is done in metric units.
Speed view: Select km/h or min/km.
A.lap: Set the automatic lap On or Off. When set
On, enter the Distance of a lap.
-Touch: Set which information is connected to the -Touch function. Options are Show limits,
Take lap, Change view, Light and Off.
Settings 31
HR view: Set how the heart rate is displayed. Options are HR and HR% (percentage of maximum heart rate).
Sport zones: Set the lower limits for 5 sport zones.
32 Settings
User Settings
Access user settings by selecting UP/DOWN >
Settings > User.
Weight: Enter your weight.
Height: Enter your height.
Birthday: Enter your date of birth.
Sex: Select Male or Female.
Activity: Select the alternative that best
describes the overall amount and intensity of your physical activity during the past three months.
Low: 0-1 hours a week. You do not
participate regularly in programmed recreational sport or heavy physical activity. For instance, you walk only for pleasure, or train hard enough to cause heavy breathing or perspiration only occasionally.
Moderate : 1-3 hours a week. You participate
regularly in recreational sports. For instance, you run 5-10 km or 3-6 miles per week or spend 1-3 hours per week in comparable physical activity, or your work requires modest physical activity.
High: 3-5 hours a week. You participate at
least 3 times a week in heavy physical training. For instance, you run 20-50 km or 12-31 miles per week or spend 3-5 hours per week in comparable physical activity.
Top: 5+ hours a week. You participate in
heavy physical training at least 5 times a week, or you are training to improve performance for competitive purposes.
Heart rate : HR max (maximum heart rate): Your
age-predicted HR a default. Set your HR maximum heart rate has been determined in a
value (220 - age) is used as
max
manually if your
max
lab, or if you have tested your maximum heart rate in the field yourself. You can also set your
HR sit (heart rate in a sitting position).
VO2 max: Age-based value is shown as default.
If you perform the Polar Fitness Test, your OwnIndex value replaces this value. If you know your laboratory-measured VO replace your OwnIndex value with it.
value, you can
2max
Settings 33
General Settings
Access general settings by selecting UP/DOWN >
Settings > General .
Sound: Set the Volume level (Vol 2, Vol 1 or
Off) and TZ Alarm (target zone alarm: On or Off).
Keylock: Select Manual or Automatic. For
Automatic, the keylock activates when you have
not pressed the buttons in one minute.
Help: Select On or Off. This is a function that displays short help messages when using the training computer.
Units. Select metric (kilograms, kilometers, centimeters, KCAL) or imperial (pounds, miles, feet, CAL). Calories are always measured as
kilocalories.
34 Settings
Language: Select English, Deutsch, Español or
Français as the user interface language.
Sleep: Select on or off. Activating the sleep
mode will help save the battery when the training computer is out of use for a long period of time. The watch alarm will still function in sleep mode. Awaken the training computer: Press any button > Turn display on? > Yes /
No.
6. IMPORTANT INFORMATION
Caring for Your Polar RS300X
Like any electronic device, the Polar training computer should be treated with care. The suggestions below will help you fulfill guarantee obligations and enjoy this product for many years to come.
Detach the transmitter connector from the strap and rinse the strap under running water after every use. Dry the
connector with a soft towel. Never use alcohol or any abrasive material (steel wool or cleaning chemicals).
Wash t he str ap reg ular ly in a w ashi ng mac hine a t 40ºC/104ºF or at least after every fifth use. This ensures
reliable measurement and maximizes the life span of the transmitter. Use a washing pouch. Do not soak, spin-dry, iron, dry clean or bleach the strap. Do not use detergent with bleach or fabric softener. Never put the transmitter connector in the washing machine or drier!
Dry and store the strap and the transmitter connector separately to maximize the transmitter battery lifetime.
Wash the str ap in a washing machine before long-term storage and always after use in pool water with high chlorine content.
Keep your training computer and transmitter in a cool and dry place. Do not keep them in a damp environment, in non-breathable material (a plastic bag or a sports bag) nor with conductive material (a wet towel). The training computer and transmitter are water resistant, and can be used in water activities. Other compatible sensors are water resistant, and can be used in rainy weather. Do not expose the training computer to direct sunlight for extended periods, such as by leaving it in a car or mounted on the bike mount.
Keep your training computer clean. To maintain the water resistance, do not wash the training computer with a pressure washer. Clean the training computer with a mild soap and water solution and rinse it with clean water. Do not immerse it in water. Dry it carefully with a soft towel. Never use alcohol or any abrasive material such as steel wool or cleaning chemicals.
Avoid ha rd h its to the tra ining c omp uter, as these m ay damage the sensor units.
Important Information 35
Service
During the two-year guarantee/warranty period we recommend that you have service done by an authorized Polar Service Center only. The warranty does not cover damage or consequential damage caused by service not authorized by Polar Electro.
For contact information and all Polar Service Center addresses, visit www.polar.fi/support and country specific websites.
Register your Polar product at http://register.polar.fi/ to ensure we can keep improving our products and services to better meet your needs.
The username for your Polar Account is always your email address. The same username and password are valid for Polar product registration, polarpersonaltrainer.com, Polar discussion forum and Newsletter registration.
36 Important Information
Changing Batteries
Trai nin g Computer
We recommend that you have the training computer battery replaced by an authorized Polar Service Center. They test your Polar training computer for water resistance after battery replacement.
The low battery indicator is displayed when 10–15% of
the battery capacity is left. Excessive use of the backlight drains the battery more
rapidly. In cold conditions, the low battery indicator may appear,
but will disappear when the temperature rises. The backlight and sound are automatically turned off
when the low battery indicator is displayed. Any alarms set prior to the appearance of the low battery indicator will remain active.
Tran smi tte r Connector
The WearLink+ transmitter has a user changeable battery. To c ha n ge t he bat te ry y ou rse lf , p lea se f ol lo w t h e instructions carefully.
When changing the battery, make sure the sealing ring is not damaged, in which case you should replace it with a new one. You can purchase the sealing ring/battery kits at well-equipped Polar retailers and authorized Polar
Services. In the USA and Canada, the additional sealing rings are available at authorized Polar Service Centers. In USA the sealing ring/battery kits are also available at www.shoppolar.com.
Keep the batteries away from children. If swallowed, contact a doctor immediately.
Batteries should be properly disposed of according to local regulations.
When handling a new, fully charged battery, avoid clasp-like contact, i.e. simultaneous from both sides, with metal or electrically conducting tools, like tweezers. This may short-circuit the battery causing it to discharge more rapidly. Typically, short circuiting does not damage the battery, but it may decrease the capacity and lifetime of the battery.
Important Information 37
Using a coin, open the battery cover by turning it counterclockwise to OPEN.
1.
Insert the battery (CR2025) inside the cover with the positive (+) side against the
2.
cover. Make sure the sealing ring is in the groove to ensure water resistance.
Press the cover back into the connector.
3.
Use the coin to turn the cover clockwise to CLOSE.
4.
Danger of explosion if the battery is replaced with wrong type.
S1 foot pod
See the instructions in the S1 foot pod user manual.
G1 GPS sensor
See the instructions in the G1 GPS sensor user manual.
38 Important Information
Precautions
The Polar training computer shows your performance indicators. It indicates the level of physiological strain and intensity during your training session. No other use is intended or implied.
Minimizing Risks When Training
Tra i ni ng m ay i nc lu d e s om e r is k . B ef or e b e gi nn ing a regular training program, answer the following questions concerning your health status. If you answer yes to any of these questions, consult a physician before starting any training program.
• Have you been physically inactive for the past five years?
• Do you have high blood pressure or high blood cholesterol?
• Do you have symptoms of any disease?
• Are you taking any blood pressure or heart medication?
• Do you have a history of breathing problems?
• Are you recovering from a serious illness or medical treatment?
• Do you use a pacemaker or other implanted electronic device?
• Do you smoke?
• Are you pregnant?
In addition to exercise intensity, medications for heart conditions, blood pressure, psychological conditions,
asthma, breathing, etc., as well as some energy drinks, alcohol, and nicotine may also affect heart rate.
It is important to be sensitive to your body’s responses during exercise. If you feel unexpected pain or excessive
fatigue when exercising, it is recommended that you stop the exercise or continue at a lighter intensity.
Notice to individuals with pacemakers, defibrillators or other implanted electronic devices. Individuals who have a
pacemaker use the Polar training computer at their own risk. Before starting use, we always recommend a maximal exercise stress test under a doctor’s supervision. The test is to ensure the safety and reliability of the simultaneous use of the pacemaker and the Polar training computer.
If you are allergic to any substance that comes into contact with your skin or if you suspect an allergic reaction due to using the product,checkthelisted
materials in Technical Specifications. To avoid any skin reaction to the transmitter, wear it over a shirt, but moisten the shirt well under the electrodes to ensure flawless operation.
The combined impact of moisture and intense abrasion may cause a black color to come off the transmitter’s surface, possibly staining light-colored clothes. If you use perfume or insect repellent on your skin, you must ensure that it does not come into contact with the training computer or the transmitter.
Important Information 39
Tra in in g eq ui pm en t w ith el ec tr on ic c om po ne nt s may c au se in te rf er in g st ra y s ig nals. To t ac kle th e se pro bl ems , t ry t he following:
1. Remove the transmitter from your chest and use the training equipment as you would normally.
2. Move the wrist unit around until you find an area in which it displays no stray reading or does not flash the heart symbol. Interference is often worst right in front of the display panel of the equipment, while the left or right side of the display is relatively free of disturbance.
3. Put the transmitter back on your chest and keep the wrist unit in this interference-free area as much as possible.
If the RS300X still does not work, the piece of equipment may be electrically too noisy for wireless heart rate measurement.
RS300X may be worn when swimming.Tomaintainwaterresistance, do not press buttons under water.Formore information, visit http://support.polar.fi. Water resistance of Polar products is tested according to International Standard ISO 2281. Products are divided into three categories according to their water resistance. Check the back of your Polar product for the water resistance category, and compare it to the chart below. Please note that these definitions do not necessarily apply to products of other manufacturers.
Marking on the case back Water resistant characteristics
Water resistant Protected against wash splashes, sweat, raindrops etc. Not
Water resistant 30 m/50 m Suitable for bathing and swimming.
Water resistant 100 m Suitable for swimming and snorkeling (without air tanks).
suitable for swimming.
40 Important Information
Troubleshooting
If you don't know where you are in the menu,pressand hold BACK until time is displayed.
If there are no reactions to any buttons or the training computer displays unusual readings, reset the training computer by pressing four buttons (UP, DOWN, BACK
and LIGHT)simultaneouslyforfourseconds.Allother settings but time and date are saved.
If the heart rate reading becomes erratic, extremely high or shows nil (00),makesurethattherearenootherheart
rate transmitters within 1 m/3 ft and that the transmitter strap/the textile electrodes fit snugly and are wet, clean and undamaged.
If the heart rate measurement does not work with the sports apparel, try using the strap. If it works, the problem is most probably in the apparel. Please contact the apparel retailer/manufacturer.
Strong electromagnetic signals can cause erratic readings. Electromagnetic disturbances may occur near high-voltage power lines, traffic lights, overhead lines of electric railways, electric bus lines or trams, televisions, car motors, bike computers, some motor-driven training equipment, cellular phones, or at electric security gates. To a vo i d e rr at i c r ea di n gs , m ov e a w ay fro m p os sib le sources of disturbance.
If the abnormal reading continues despite moving away from the source of disturbance, slow down and check your pulse manually. If you feel it corresponds to the high reading on the display, you may be experiencing cardiac arrhythmia. Most cases of arrhythmia are not serious, but consult your physician nevertheless.
AcardiaceventmayhavealteredyourECGwaveform.In this case, consult your physician.
If heart rate measurement fails despite the actions mentioned previously, the battery of your transmitter may be empty.
Important Information 41
Technical Specifications
Training Computer
Battery type Battery life Average 1 year (1 h/day, 7 days/week
Operating temperature -10 °C to +50 °C / 14 °F to 122 °F Wrist strap material Polyurethane Back cover and wrist strap buckle
Watch accuracy Better than ± 0.5 seco nds/day at 2 5 °C /
Accuracy of heart rate measurement
Transmitter
Battery type Battery life Average 700 hours of use Battery cap sealing ring O-ring 20.0 x 1.0 Material FPM Operating temperature -10 °C to +50 °C / 14 °F to 122 °F Connector material Polyamide Strap material 35% Polyester, 35% Polyamide, 30%
42 Important Information
CR 2032
training)
Stainless steel complying with the EU Directive 94/27/EU and amendment 1999/C 205/05 on the release of nickel from products intended to come into direct and prolonged contact with the skin.
77 °F temperature. ±1%or±1bpm,whicheverlarger, definition applies to steady state conditions.
CR 2025
Polyurethane
Limit values
Chronometer Heart rate 15-240 bpm Total tim e 0 - 99 99 h 59 min 59 s Total cal ori es 0 - 9 999 99 kcal/ Cal Total exe rci se cou nt 65 535 Year o f birth 1921 - 2 020 Maximum speed with a GPS sensor Maximum speed with footpod Maximum files 16 Maximum laps 99 Maximum training session duration Maximum training session distance Maximum trip distance 9999.9 km/mi
23 h 59 min 59 s
199.9 km/h
29.5 km/h
99:59:59
655.3 km
Polar FlowLink and Polar WebSync 2.1 (or newer)
System Requirements:
PC MS Windows (7/XP/Vista), 32 bit, Microsoft .NET Framework Version 2.0
Intel Mac OS X 10.5 or newer
The Polar RS300X training computer applies the following patented technologies, among others:
• OwnZone®assessment for determining personal target heart rate limits for the day
• OwnCode®coded transmission
• OwnIndex®technology for fitness test
• OwnCal®personal calorie calculation
• WearLink®technology for heart rate measurement
• FlowLink®data transfer
Important Information 43
Guarantee and Disclaimer
Limited International Polar Guarantee
• This guarantee does not affect the consumer’s statutory rights under applicable national or state laws in force, or the consumer’s rights against the dealer arising from their sales/purchase contract.
• This limited Polar international guarantee is issued by Polar Electro Inc. for consumers who have purchased this product in the USA or Canada. This limited Polar international guarantee is issued by Polar Electro Oy for consumers who have purchased this product in other countries.
• Polar Electro Oy/Polar Electro Inc. guarantees the original consumer/purchaser of this device that the product will be free from defects in material or workmanship for two (2) years from the date of purchase.
The receipt of the original purchase is your proof
of purchase!
• The guarantee does not cover the battery, normal wear and tear, damage due to misuse, abuse, accidents or non-compliance with the precautions; improper maintenance, commercial use, cracked ,broken or scratched cases/displays, elastic strap and Polar apparel.
• The guarantee does not cover any damage/s, losses, costs or expenses, direct, indirect or incidental, consequential or special, arising out of, or related to the product.
44 Important Information
• Items purchased second hand are not covered by the two (2) year warranty, unless otherwise stipulated by local law.
• During the guarantee period, the product will be either repaired or replaced at any of the authorized Polar Service Centers regardless of the country of purchase.
Guarantee with respect to any product will be limited to countries where the product has been initially marketed.
Copyright © 2011 Polar Electro Oy, FIN-90440 KEMPELE, Finland. All rights reserved. No part of this manual may be used or reproduced in any form or by any means without prior written permission of Polar Electro Oy.
The names and logos in this user manual or in the package of this product are trademarks of Polar Electro Oy. The names and logos marked with a ® symbol in this user manual or in the package of this product are registered trademarks of Polar Electro Oy. Windows is a registered trademark of Microsoft Corporation and Mac OS is a registered trademark of Apple Inc.
Polar Electro Oy is a ISO 9001:2008 certified company.
This product is compliant with Directive 93/42/EEC. The relevant Declaration of Conformity is available at www.polar.fi/support.
This crossed out wheeled bin marking shows that Polar products are electronic devices and are in the scope of Directive 2002/96/EC of the European Parliament and of the Council on waste electrical and electronic equipment (WEEE) and batteries and accumulators used in products are in the scope of Directive 2006/66/EC of the European Parliament and of the Council of 6 September 2006 on batteries and accumulators and waste batteries and accumulators. These products and batteries/accumulators inside Polar products should thus be disposed of separately in EU countries.
This marking shows that the product is protected against electric shocks.
Important Information 45
Disclaimer
The material in this manual is for informational
purposes only. The products it describes are subject to change without prior notice, due to the manufacturer’s continuous development program. Polar Electro Inc. / Polar Electro Oy makes no
representations or warranties with respect to this manual or with respect to the products described herein. Polar Electro Inc. / Polar Electro Oy shall not be liable
for any damages, losses, costs or expenses, direct, indirect or incidental, consequential or special, arising out of, or related to the use of this material or the products described herein.
46 Important Information
This product is protected by one or several of the following patents: FI 6815, EP 1245184, US 7076291, HK104842, FI 114202, US 6537227, EP 1147790, HK104006, FI 111514 B, DE 19781642T1, GB 2326240, HK 1016857, US 62770, FI 110303 B, EP 0748185, JP3831410, US6104947, DE 69532803.4-0, FI 88972, DE4223657.6 A, FI 9219139.8, FR
92.09150, GB 2258587, HK 306/1996, SG 9592117-7,
US 548681, FI 110915, US 7324841. Other patents pending.
Manufactured by Polar Electro Oy, Professorintie 5, FIN-90440 KEMPELE. Tel +358 8 5202 100, Fax +358 85202300,www.polar.fi.
17942993.00 ENG A
Manufactured by
Polar Electro Oy Professorintie 5 FIN-90440 KEMPELE Tel +358 8 5202 100 Fax +358 8 5202 300 www.polar.fi
Polar RS300X
Gebrauchsanleitung
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
1. ERSTE SCHRITTE . .... .... .... . ... . .... .... .. 4
Machen Sie sich mit Ihrem Polar RS300X
vertraut . . .... .... .... . ... . .... .... .... . ... . .. 4
Tasten und Menüstruktur des
Trainingscomputers.. .... .... . ... . ... . .... .. 5
Beginnen Sie mit den Basiseingaben . ... . . 6
Symbole auf dem Display . ... . ... . .... .... .. 7
2. VOR DEM TRAINING .. .... . ... . .... .... .... . . 8
Polar Fitness-Test. .... .... . ... . .... .... .... . 8
OwnZone Grenzwerte... . .... .... .... . ... . ... 12
3. TRAINING . .... .... .... . ... . .... .... .... . ... . . 13
So tragen Sie den Sender ... . ... . .... .... .. 13
So tragen Sie den Polar S1
Laufsensor* .... .... . ... . .... .... .... . ... . ... 15
So tragen Sie den Polar G1
GPS-Sensor* ... . .... .... .... . ... . .... .... ... 17
Starten des Trainings . ... . .. . . .... .... .... . . 18
Während des Trainings . . ... . ... . .... .... ... 19
Beenden des Trainings .... .... . ... . .... .... 22
4. NACH DEM TRAINING . .... .... .... . ... . .... . 23
Zusammenfassung . ... . .... .... .... . ... . .... 23
Abrufen der Trainingsdaten.... .... . ... . .... 24
Übertragen von Daten.. . .... .... .... . ... . ... 28
5. EINGABEN . .... .... . ... . ... . .... .... .... . ... . 29
Uhreneingaben .... .... . ... . .. . . .... .... .... . 29
Trainingseingaben . . .... .... .... . ... . .... ... 30
Einstellen der Funktionen. .... .... . ... . ... . . 32
Benutzereingaben.. . .... .... .... . ... . .... ... 33
Allgemeine Eingaben . .... .... . ... . ... . .... . 35
6. WICHTIGE INFORMATIONEN.. . ... . ... . . ... . . 36
Pflege Ihres RS300X. . ... . ... . .... . ... . ... . . 36
Wichtige Hinweise . ... . ... . ... . ... . . ... . ... . 40
Fehlerbehebung . . ... . ... . . ... . ... . ... . ... . .. 43
Technische Spezifikationen . . ... . ... . ... . .. 44
Garantie und Haftungsausschluss . . . ... . ... 46
DEUTSCH
DEUTSCH
1. ERSTE SCHRITTE
Machen Sie sich mit Ihrem Polar RS300X vertraut
Der Polar RS300X Trainingscomputer zeigt während des Trainings Ihre Herzfrequenz sowie andere Trainingsdaten an und speichert diese.
Der Polar WearLink®+Textil-Sendersendet das Herzfrequenz-Signal EKG-genau an den Trainingscomputer. Der Sender besteht aus der Sendeeinheit und dem elastischen Gurt.
Optionales Zubehör
Der Polar S1 Laufsensor™ überträgt Laufgeschwindigkeits-, Tempo­und Distanzdaten an Ihren Trainingscomputer.
Der Polar G1 GPS-Sensor überträgt Geschwindigkeits-, Tempo- und Distanzdaten an Ihren Trainingscomputer. Der G1 kann für diverse Sportarten verwendet werden.
Die aktuellste Version dieser Gebrauchsanleitung kann unter http://www.polar.fi/support heruntergeladen werden.
4 Erste Schritte
DEUTSCH
Tasten und Menüstruktur des Trainingscomputers
UP: Menü aufrufen und durch Auswahllisten blättern,
Werte einstellen/erhöhen.
DOWN: Menü aufrufen und durch Auswahllisten blättern, Werte einstellen/verringern. ROTE Taste: Auswahl bestätigen, Trainingsmenü aufrufen, Training starten (durch langes Drücken).
RÜCK:
• Zurückkehren zur vorherigen Ebene.
• Auswahl abbrechen.
• Eingaben unverändert lassen.
• Durch langes Drücken zur Uhrzeitanzeige
zurückkehren.
LICHT:
• Aktivieren der Displaybeleuchtung.
• Durch langes Drücken in der Uhrzeitanzeige rufen Sie
das Schnellmenü in der Uhrzeitanzeige (z.B. zum Sperren von Tasten oder Einstellen des Weckers) oder während des Trainings (z.B. zum Einstellen von Trainingssignaltönen oder Sperren von Tasten) auf.
-touch:UmInformationenwährenddesTrainingsohneBetätigungvonTastenaufzurufen,bringenSie
den Trainingscomputer in die Nähe des Polar Logos am Sender. Weitere Informationen finden Sie unter „Einstellen der Funktionen“.
Erste Schritte 5
DEUTSCH
Beginnen Sie mit den Basiseingaben
Um Ihren Polar RS300X zu aktivieren, drücken Sie eine beliebige Taste eine Sekunde lang. Nach der Aktivierung können Sie den RS300X nicht mehr ausschalten.
1. Drücken Sie die ROTE Taste, um das Menü
Language aufzurufen. Wählen Sie die Sprache
für die Anzeigentexte English, Deutsch,
Español oder Français mit UP oder DOWN
aus, und bestätigen Sie mit der ROTEN Taste.
2. Starten Sie mit den Basiseingaben wird angezeigt.
3. Drücken Sie die ROTE Taste, und fahren Sie mit den Basiseingaben fort.
4. Wählen Sie das Zeitformat aus.
5. Geben Sie die Zeit ein (Stunden und Minuten).
6. Geben Sie das Datum ein.
6 Erste Schritte
7. Wählen Sie die Einheiten aus. Wählen Sie metrische (Kilogramm, Zentimeter, Kilometer, KCAL) oder imperische (Pfund, Fuß, Meilen, CAL) Einheiten aus. Kalorien werden immer als
Kilokalorien gemessen.
8. Geben Sie Ihr Gewicht ein.
9. Geben Sie Ihre Größe ein.
10. Geben Sie Ihr Geburtsdatum ein.
11. Wählen Sie Ihr Geschlecht aus.
12. Eingaben OK? wird angezeigt. Wählen Sie Ja, um die Eingaben zu übernehmen und zu speichern. Der RS300X wechselt in die Uhrzeitanzeige. Wählen Sie Nein, um die Eingaben zu ändern. Drücken Sie kurz so oft die RÜCK-Taste, bis Sie bei der Eingaben sind, die Sie ändern möchten.
Hinweise zum späteren Ändern Ihrer Benutzerinformationen finden Sie unter „Benutzereingaben“.
Symbole auf dem Display
Symbol Beschreibung
Die Batterie des Trainingscomputers ist schwach.
Der Wecker ist aktiviert.
Zeitzone 2 ist in Gebrauch. Eine kleine 2 wird unten rechts im Display angezeigt.
Die Tastensperre ist aktiviert.
Aktuelle Geschwindigkeit/aktuelles Tempo.
Der G1 GPS-Sensor ist in Gebrauch. Wenn das Symbol blinkt, versucht der RS300X eine Verbindung zum GPS-Sensor herzustellen oder der GPS-Sensor versucht eine Verbindung zu den Satelliten herzustellen.
Die Herzfrequenz wird übertragen, wenn das Herzsymbol blinkt.
Der S1 Laufsensor ist in Gebrauch. Wenn das Symbol blinkt, versucht der RS300X eine Verbindung zum Laufsensor herzustellen.
Der Trainingscomputer zeichnet die Trainingseinheit auf.
Gesamtdauer der Trainingseinheit.
Lap-/Zwischenzeit.
Verbrannte Kalorien.
Uhrzeit.
DEUTSCH
Erste Schritte 7
DEUTSCH
2. VOR DEM TRAINING
Polar Fitness-Test
Um garantiert richtig zu trainieren und Ihren Fortschritt zu verfolgen, ist es wichtig, Ihren Fitness-Level zu kennen. Der Polar Fitness-Test™ ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, Ihre kardiovaskuläre Fitness und aerobe Kapazität zu bestimmen. Der Test wird in Ruhe ausgeführt.
Das Testergebnis ist ein Wert, der Polar OwnIndex® genannt wird. Das Ergebnis, der Polar OwnIndex, ist vergleichbar mit Ihrer maximalen Sauerstoffaufnahme (VO verwendet, um die aerobe Fitness zu bewerten. Weitere Informationen finden Sie unter „Interpretation Ihrer Fitness-Testergebnisse“.
Der OwnIndex Wert beeinflusst die Genauigkeit der Kalorienermittlung während des Trainings.
8 Vor dem Training
)undwirdallgemein
2max
Der Test wurde für gesunde Erwachsene entwickelt. Um zuverlässige Testergebnisse zu erhalten, beachten Sie folgende Hinweise:
• Vermeiden Sie Störungen. Je entspannter Sie
sind und je ruhiger die Testumgebung ist, desto genauer ist das Testergebnis (z. B. kein Fernseher, Telefon oder Gespräch).
• Vermeiden Sie am Vortag und am Tag des Tests
schwere körperliche Aktivität, alkoholische Getränke oder pharmakologische Stimulanzien.
• 2-3 Stunden vor dem Test sollten Sie keine
schwere Mahlzeit zu sich nehmen und auch nicht rauchen.
• Führen Sie den Test immer unter ähnlichen
Bedingungen und zur selben Tageszeit aus.
• Geben Sie Ihre Benutzerinformationen so genau
wie möglich ein.
DEUTSCH
Durchführung des Polar Fitness-Tests
1. Tragen Sie den Sender, legen Sie sich hin und entspannen Sie für 1-3 Minuten.
2. Wählen Sie in der Uhrzeitanzeige UP oder DOWN > Test > Starten. Der Fitness-Test beginnt, sobald der RS300X Ihre Herzfrequenz erkannt hat. Seien Sie also entspannt und bereit für den Test, wenn Sie Starten drücken.
3. Etwa 5 Minuten später zeigt ein Signalton das Ende des Tests an, und das Testergebnis wird angezeigt. Drücken Sie die ROTE Taste.
4. VO
5. Wählen Sie Ja, um Ihre Benutzereingaben und
aktualisieren? wird angezeigt.
2max
den OwnIndex auf das neue Ergebnis zu aktualisieren. Wählen Sie nur dann Nein, wenn Sie Ihren VO als einen Fitness-Level vom OwnIndex Ergebnis
-Wert kennen und er um mehr
2max
abweicht (siehe Tabelle auf der nächsten Seite). Ihr OwnIndex Wert wird dann nur in den OwnIndex Ergebnissen gespeichert.
Fehlerbehebung
Stellen Sie Ihr Aktivitätsniveau ein wird angezeigt. > Geben Sie Ihr Aktivitätsniveau ein (weitere Informationen finden Sie unter „Benutzereingaben“).
Test missl. WearLink prüf.! wird angezeigt oder es wird keine Herzfrequenz angezeigt. Vergewissern Sie sich, dass die Senderelektroden feucht genug sind und dass der elastische Gurt fest genug um Ihre Brust liegt. Wenn der Fitness-Test fehlschlägt, wird Ihr vorheriger OwnIndex Wert nicht ersetzt.
• Es wird keine Herzfrequenz angezeigt > Test schlägt fehl. Vergewissern Sie sich, dass die Senderelektroden feucht genug sind und dass der Gurt fest genug um Ihre Brust liegt.
Vor dem Training 9
DEUTSCH
Interpretation Ihrer Fitness-Testergebnisse
Interpretieren Sie die OwnIndex Werte durch Vergleichen Ihrer individuellen Werte und deren Veränderung im Laufe der Zeit. Der OwnIndex kann auch im Kontext Ihres Geschlechts und Alters interpretiert werden. Suchen Sie Ihren OwnIndex in der Tabelle rechts und sehen Sie, wie er im Vergleich mit anderen Personen des gleichen Geschlechts und Alters ausfällt.
Die Klassifizierung basiert auf einer Auswertung von 62 Studien, bei denen eine Direktmessung der VO erwachsenen Probanden aus den USA, Kanada und sieben europäischen Ländern durchgeführt wurde. Originalarbeit: Shvartz E, Reibold RC: Aerobic Fitness Norms for Males and Females Aged 6 to 75 years: A review. Aviat Sp ace Env iro n Me d;61:3-11,1990.
an gesunden,
2max
10 Vor dem Training
Verfolge n Ih rer Fitnes s-Testergebni sse
Die Fitness-Testergebnisse beinhalten Ihre 16 letzten OwnIndex Werte einschließlich Testdatum. Es sind durchschnittlich sechs Wochen regelmäßigen Trainings nötig, um eine merkliche Steigerung der aeroben Fitness zu erreichen. Um Ihre aerobe Fitness möglichst effizient zu steigern, müssen Sie große Muskelgruppen trainieren.
1. Wählen Sie UP oder DOWN > Test > Trend.
2. Ihre OwnIndex Ergebnisse werden als Balken angezeigt, zusammen mit dem Datum des letzten Tests. Drücken Sie UP oder DOWN, um die vorherigen OwnIndex Ergebnisse anzuzeigen.
Löschen von OwnIndex Werten
1. Wählen Sie den Wert aus, den Sie löschen möchten.
2. Halten Sie die LICHT-Taste gedrückt.
3. Wert löschen? Nein/Ja wird angezeigt. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der ROTEN Taste.
DEUTSCH
Vor dem Training 11
DEUTSCH
OwnZone Grenzwerte
Ihr Trainingscomputer kann Ihre individuelle aerobe Herzfrequenz-Zone automatisch bestimmen. Diese Funktion wird Polar OwnZone (OZ) genannt. Trainingseinheiten mit der OwnZone zu beginnen, garantiert ein Training im optimalen Trai nin gsb ere ich . E s w ir d e mpf ohl en, di e O wnZ one neu zu bestimmen, wenn Sie die Trai nin gsu mge bun g w ech sel n o de r Sportart/Benutzerinformationen ändern, wenn Sie sich von einer vorhergehenden Trainingseinheit noch nicht vollständig erholt haben oder wenn Sie zum ersten Mal nach einer längeren Pause von einer Woche oder mehr wieder trainieren.
Die OwnZone Grenzwerte werden während der Aufwärmphase einer Trainingseinheit innerhalb von 1 bis 5 Minuten bestimmt, durch Gehen, Laufen oder eine andere Sportart. Beginnen Sie in der ersten Phase langsam und halten Sie Ihre Herzfrequenz unter 100 S/min bzw. 50 % der HFmax.ErhöhenSienachjederMinuteIhre Geschwindigkeit und damit Ihre Herzfrequenz um ca. 10 S/min bzw. 5 % der HF
max
.
12 Vor dem Training
®
Stellen Sie vor dem Start sicher, dass:
• Sie Ihre Benutzerinformationen korrekt eingegeben haben.
• Sie ein OwnZone Training ausgewählt haben (UP oder DOWN > Eingaben > Training > OwnZone > Auswahl). Wenn OwnZone als Trainingseinheit ausgewählt ist, beginnt jede Trainingseinheit mit der Bestimmung der OwnZone.
1. Legen Sie den Sender und den
Trainingscomputer an.
2. Drücken Sie in der Uhrzeitanzeige die ROTE
Taste und wählen Sie Starten aus, um die OwnZone zu bestimmen.
3. An einem bestimmten Punkt während der
Bestimmung (nach maximal 5 Minuten) erscheint OwnZone aktualisiert auf dem Display, und die OwnZone Grenzwerte werden angezeigt. Sie können nun mit Ihrer Trainingseinheit fortfahren.
3. TRAINING
So tragen Sie den Sender
Bevor Sie eine Trainingseinheit aufzeichnen, tragen Sie den Sender, um die Herzfrequenz zu messen.
1. Befeuchten Sie die Elektroden des Gurtes unter fließendem Wasser.
2. Befestigen Sie die Sendeeinheit am Gurt. Stellen Sie die Gurtlänge so ein, dass der Gurt fest, jedoch nicht zu eng anliegt.
3. Legen Sie den Gurt so um die Brust, dass er bei Herren unter dem Brustmuskel, bei Damen unter dem Brustansatz sitzt, und haken Sie den Haken in die Schlaufe am anderen Ende des Gurtes ein.
4. Überprüfen Sie, ob die befeuchteten Elektroden direkt auf Ihrer Haut aufliegen und ob das Polar Logo der Sendeeinheit nach außen zeigt und in der richtigen Position sitzt.
Entfernen Sie die Sendeeinheit nach jeder Verwendung vom Gurt, um die Lebensdauer der Senderbatterie zu verlängern. Schweiß und Feuchtigkeit können bewirken, dass die Elektroden feucht bleiben und der Sender aktiviert bleibt. Dies verringert die Lebensdauer der Senderbatterie.
DEUTSCH
Training 13
DEUTSCH
Um die Lebensdauer des Senders zu erhöhen, beachten Sie bitte die ausführlichen Anweisungen zur Reinigung des Senders im Kapitel „Wichtige Informationen“.
Video-Lernprogramme finden Sie unter http://www.polar.fi/en/support/video_tutorials .
14 Training
DEUTSCH
So tragen Sie den Polar S1 Laufsensor*
• Der S1 Laufsensor muss im Trainingscomputer
aktiviert werden, bevor Sie ihn verwenden können: UP oder DOWN > Eingaben >
Funktionen > Geschw.s. > Laufsensor.
• Legen Sie die Batterie ein, bevor Sie den
Laufsensor zum ersten Mal benutzen. Anweisungen finden Sie in der Gebrauchsanleitung des Polar S1 Laufsensors.
• Um die Genauigkeit von
Geschwindigkeits/Tempo- und Distanzmessungen zu verbessern, kalibrieren Sie den Laufsensor. Anweisungen finden Sie unter „Einstellen der Funktionen“ und in der Gebrauchsanleitung des Polar S1 Laufsensors.
Während des Trainings
• Wenn Sie die Hilfe-Funktion aktiviert haben, wird Laufsensor-Signal wurde
gefunden und ein Symbol X nach
Einschalten des Laufsensors angezeigt.
• Wenn Laufsensor überprüfen! angezeigt wird, kann der Trainingscomputer kein Signal vom Laufsensor empfangen.
• Wechseln Sie die Batterie, wenn das grüne Licht am Laufsensor rot leuchtet.
*Optionaler S1 Laufsensor erforderlich.
Training 15
DEUTSCH
Anbringen des S1 Laufsensors am Schuh
Um präzise Laufgeschwindigkeits-/Tempo- und Kilometermessungen zu erhalten, vergewissern Sie sich, dass der Laufsensor korrekt positioniert ist.
1. Lösen Sie den Laufsensor von der Schuhhalterung.
2. Lösen Sie Ihre Schnürsenkel, und legen Sie die Schuhhalterung unter die Senkel auf die Schuhlasche. Schnüren Sie die Senkel zu.
3. Legen Sie die Vorderseite des Laufsensors (nahe der ROTEN Taste) auf die Schuhhalterung, und drücken Sie von der hinteren Seite. Schließen Sie die Lasche. Stellen Sie sicher, dass der Laufsensor so befestigt ist, dass er sich nicht bewegt und in einer Linie mit Ihrem Fuß sitzt.
4. Sobald Ihre Herzfrequenz auf dem Trainingscomputer angezeigt wird, schalten Sie den Laufsensor ein, indem Sie die ROTE Taste auf dem Laufsensor gedrückt halten, bis die grüne Lampe zu blinken anfängt.
16 Training
So tragen Sie den Polar G1 GPS-Sensor*
• Der GPS-Sensor muss im Trainingscomputer aktiviert werden, bevor Sie ihn verwenden können: UP oder DOWN > Eingaben >
Funktionen > Geschw.s. > GPS.
• Legen Sie die Batterie ein, bevor Sie den GPS-Sensor zum ersten Mal benutzen. Anweisungen finden Sie in der Gebrauchsanleitung des Polar G1 GPS-Sensors.
*Optionaler G1 GPS-Sensor erforderlich.
Anlegen des GPS-Sensors
1. Öffnen Sie den Clip durch Drücken.
2. Führen Sie das Armband lose durch die Schlaufen am Clip und
befestigen Sie es.
3. Führen Sie das Armband über Ihren Oberarm, und ziehen Sie es
straff. Legen Sie den Sensor und den Trainingscomputer am gleichen Arm an. Das Polar Logo muss sich in aufrechter Position befinden.
4. Schalten Sie den GPS-Sensor erst ein, nachdem Ihrem
Herzfrequenz auf dem Trainingscomputer angezeigt wird. Weitere Informationen zum Einschalten des G1 GPS-Sensors finden Sie in der dazugehörigen Gebrauchsanleitung.
Sie können den Sensor ohne Armband an einem Gürtel oder einem Rucksack befestigen.
DEUTSCH
Training 17
DEUTSCH
Starten des Trainings
1. Legen Sie den Trainingscomputer, den Sender und zusätzlich entweder den Lauf- oder den GPS-Sensor an.
2. Drücken Sie in der Uhrzeitanzeige die ROTE Taste und wählen Sie Starten aus, um die Aufzeichnung Ihrer Trainingseinheit zu starten, oder Eingaben, um Zonenalarm, Herzfrequenz-Ansicht und andere Trainingseingaben vor dem Start zu ändern. Die Aufzeichnung lässt sich von der Uhrzeitanzeige ausgehend auch durch langes Drücken der ROTEN Taste starten.
Um die Trainingseingaben während einer Trai nin gse inh eit zu ä n der n, d rüc ken Si e d ie RÜCK-Taste und wählen Eingaben.
Die Trainingseinheit wird nur gespeichert, wenn die Aufzeichnung länger als eine Minute dauert.
18 Training
DEUTSCH
Während des Trainings
Folgende Informationen werden während des Trainings angezeigt. Drücken Sie UP oder DOWN, um die Ansicht zu ändern. Sie können die Anzeigeoptionen ändern, indem Sie RÜCK > Eingaben > Anzeige auswählen. Der Name der Anzeige erscheint für einige Sekunden. Er bezeichnet die in der unteren Zeile angezeigte Information.
Herzfrequenz
Lapzeit/Geschwindigkeit/Tempo Stoppuhr Herzfrequenz
Stoppuhr
Herzfrequenz Lapzeit Stoppuhr
Training 19
DEUTSCH
20 Training
Lapzeit
SportZonen/Herzfrequenz-Zielzone/Geschwindigkeits-/Tempo-Zielzone Herzfrequenz Lapzeit
Tempo/Geschwindigkeit (nur mit Laufsensor oder GPS-Sensor verfügbar) Stoppuhr Distanz Geschwindigkeit/Tempo (je nach ausgewählter Geschwindigkeitsansicht)
Distanz (nur mit Laufsensor oder GPS-Sensor verfügbar) Zonennummer und Countdown-Timer oder Distanz/Lapzeit (Lapzeit wird nur angezeigt, wenn keine Timer oder Distanzen eingestellt sind, die zu einem Wechsel der Zone auffordern) SportZonen/Herzfrequenz-Zielzone/Geschwindigkeits-/Tempo-Zielzone Distanz
DEUTSCH
Schnellmenü:UmwährenddesTrainingsaufdas Schnellmenü zuzugreifen, halten Sie die LICHT-Taste gedrückt. Das Schnellmenü dient zum schnellen Sperren der Tasten, Einstellen des Zonenalarms und anderen Eingaben.
-touch:UmausgewählteInformationenohne
Tast end ruc k w äh r end d e s Trai nin gs au f zur ufe n, bringen Sie den Trainingscomputer in die Nähe der Sendeeinheit. Einstellen der Funktion
-touch:UPoderDOWN>Eingaben > Funktionen
> -touch.
Lap:NehmenSiewährendeinerTrainingseinheit eine Runde, indem Sie kurz die ROTE Taste drücken. Nachdem die Lapdetails ein paar Sekunden lang angezeigt wurden, kehrt die normale Anzeige zurück.
Während des Trainings können Sie die Informationen der mittleren Zeile mit DOWN und die der oberen Zeile mit der UP-Taste vergrößern (zoomen), indem Sie diese gedrückt halten. Durch nochmaliges Drücken der Tasten kehren Sie in die normale Display-Ansicht zurück.
Training 21
DEUTSCH
Beenden des Trainings
1. Drücken Sie die RÜCK-Taste, um die Trainingsaufzeichnung anzuhalten.
2. Drücken Sie noch einmal RÜCK oder wählen Sie Beenden aus dem Stopp-Menü aus, um die Aufzeichnung zu beenden.
Tre nn en S ie n ach jed em G eb rauch d ie Sendeeinheit vom Gurt, und spülen Sie den Gurt unter fließendem Wasser ab. Waschen Sie den Gurt regelmäßig, mindestens nach jedem fünften Gebrauch, in einem Wäschebeutel in der Waschmas chine bei 40ºC.
22 Training
Fortsetzen des Trainings
Sie können die Aufzeichnung einer angehaltenen Trai nin gse inh eit fo rts etz en, in dem Si e Fortfahren aus dem Stopp-Menü auswählen.
Zusammenfassung:
Rufen Sie zusammenfassende Informationen auf, indem Sie Zus.fassung aus dem Stopp-Menü auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter „Nach dem Training“.
DEUTSCH
4. NACH DEM TRAINING
Zusammenfassung
Nach dem Anhalten einer Trainingseinheit lässt sich durch Auswahl von Zus.fassung aus dem
Stopp-Menü eine Zusammenfassung der Trainingsinformationen anzeigen. Detailliertere
Trai nin gsi nfo rma t io n en fi n de n S ie u n ter U P o der D O WN > Datei.Siehe„AbrufenderTrainingsdaten“.
Blättern Sie mit UP oder DOWN durch folgende Informationen:
Max. HF
øHF
Dauer
Max. Tempo/Max. Geschw.*
øTempo/øGeschwindig.*
Distanz*
*Optionaler GPS-Sensor oder Laufsensor zur Anzeige von Geschwindigkeits-/Tempo- und Distanzdaten erforderlich.
Maximale Herzfrequenz der Trainingseinheit.
Durchschnittliche Herzfrequenz der Trainingseinheit.
Dauer der Trainingseinheit.
Maximales Tempo/Maximale Geschwindigkeit der Trainingseinheit.
Durchschnittliches Tempo/Durchschnittliche Geschwindigkeit der Trainingseinheit.
Gesamtanzahl der Kilometer.
Nach dem Training 23
DEUTSCH
Abrufen der Trainingsdaten
Wählen Sie UP oder DOWN > Datei zur Anzeige von Trainingsinformationen in Training, Wöchentlich und
Gesamt aus.
Tra in ing
Training
Die 16 letzten Trainingseinheiten werden als Balken auf dem Display angezeigt. Sie können die Dauer Ihrer Traini ngs ei nhe iten ver gl eic hen und Ge sam ttren ds ve rfo lgen. Mit UP oder DOWN können Sie zwischen den Traini ngs ei nhe iten wec hs eln . Die Art der Train ingse inh ei t und da s Dat um de r aus gew ählte n Trai nin gsein hei t werden auf dem Display dargestellt.
Wenn 16 Einheiten gespeichert sind, der Speicher von Training also voll ist, wird die älteste Trai nin gsd ate i d urc h die ne ues te ers etz t. We nn Sie d ie Dat ei für e ine n l äng ere n Z eit rau m spe i che rn möchten, übertragen Sie sie in den kostenlosen Polar Webservice unter www.polarpersonaltrainer.com. Weitere Informationen finden Sie unter „Übertragen von Daten“.
Um detaillierte Trainingsinformationen einzusehen, wählen Sie einen Balken aus und drücken die ROTE Tast e. D er Trai nin gsc omp ute r z eig t d ie f olg end e n Trai nin gsi nfo r ma t ion en a n ( abh äng ig dav on, w elc h e Informationen verfügbar sind).
24 Nach dem Training
Wenn OK über der ROTEN Ta ste an ge zeigt wi rd, si nd noch d et aillierte re In formationen ve rf ügbar.
Basisinformationen
Traini ngs ty p Datum Startuhrzeit Dauer
SportZonen
Relative Dauer in SportZonen
Lapinformationen
Anzahl der Laps/Runden Durchschnittliche Lapdauer Beste Lap und Dauer
Nach dem Training 25
DEUTSCH
DEUTSCH
Wöchentlich
Unter Wöchentlich finden Sie kumulierte Daten Ihrer Trainingseinheiten der vergangenen Wochen. Mit UP oder DOWN können Sie zwischen den Trai nin gse inh eit e n wec hse ln. D e r Bal k en re c ht s heißt Diese Woche und zeigt eine Trai nin gsz usa mme n fa s su n g der a k tue lle n Woc he an. Die anderen Balken (benannt nach dem Sonntag der jeweiligen Woche) zeigen Zusammenfassungen der letzten 15 Wochen an. Detailliertere wöchentliche Informationen erhalten Sie durch Auswahl einer Woche und Drücken der ROTEN Taste.
26 Nach dem Training
Folgende Informationen werden angezeigt:
• Bezeichnung der Woche, verbrannte Kalorien, Gesamtdistanz und Gesamtdauer.
• Relative Dauer in SportZonen. Durch Drücken der ROTEN Taste können Sie sich detailliertere SportZonen-Informationen ansehen. Es werden die einzeln in jeder SportZone verbrachten Zeiten angezeigt.
Die wöchentlichen Informationszusammenfassungen können nicht gelöscht werden.
DEUTSCH
Gesamt
Gesamt beinhaltet kumulative Werte von
Informationen, die während Ihrer Trai nin gse inh eit e n auf gez eic hne t w urd en. D i e Gesamtwerte können als saisonaler (oder monatlicher) Zähler Ihrer Trainingswerte verwendet werden. Die Werte werden automatisch nach jeder Trainingseinheit aktualisiert. Gesamt bietet folgende Informationen, einschließlich des Datums des letzten Resets:
Gesamte Distanz (wenn ein entsprechender Lauf- oder GPS-Sensor verwendet wurde)
Gesamte Tr.dauer (Gesamte Trainingsdauer)
Gesamter Kalorienverb. (Summe der verbrannten Kalorien)
Gesamtzahl Tr.einheiten (Anzahl aller Trainingseinheiten)
Die Gesamtwerte können zurückgesetzt und gelöscht werden (siehe nächster Abschnitt). Um sie zurückzusetzen, wählen Sie Gesamtwerte
Reset aus dem Menü Gesamt aus. Wählen Sie den
Wert aus, den Sie zurücksetzen möchten (Alles,
Distanz, Dauer, Kalorien oder Tr.zähler).
Löschen
Um Trainingsdateien zu löschen, wählen Sie
Löschen aus dem Menü Datei aus. Im Menü Löschen:
• Wählen Sie Training aus, wenn Sie eine Trainingsdatei löschen möchten. Wählen Sie dann die Trainingsdatei aus, die Sie löschen möchten.
• Wählen Sie Alle Tr.einh. aus, wenn Sie alle Trainingsdateien löschen möchten.
• Wählen Sie Gesamt aus, wenn Sie die Gesamdatei zurücksetzen möchten. Wählen Sie dann aus, was Sie löschen möchten. Die Optionen sind Alles (alle Gesamtwerte),
Distanz, Dauer, Kalorien und Tr.zähler
(Anzahl der Trainingseinheiten).
Nach dem Training 27
DEUTSCH
Übertragen von Daten
Sie können Ihre Trainingsdaten aus dem RS300X in Ihr Tagebuch auf polarpersonaltrainer.com übertragen, wenn Sie bei diesem kostenlosen Service registriert sind. Für die Datenübertragung werden der separat erhältliche Polar FlowLink™ und die kostenlose WebSync-Software benötigt.
Laden Sie die WebSync-Software von polarpersonaltrainer.com herunter, und installieren Sie sie auf Ihrem PC, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
28 Nach dem Training
Übertragen von Trainingsdaten
1. Öffnen Sie die WebSync
-Datenübertragungssoftware auf Ihrem PC.
2. Stecken Sie den FlowLink in den USB-Anschluss Ihres PCs ein.
3. Legen Sie den RS300X mit dem Display nach unten auf den FlowLink.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm, um die Daten aus dem Trainingscomputer auf polarpersonaltrainer.com zu übertragen. Weitere Anweisungen finden Sie im Hilfe-Abschnitt von polarpersonaltrainer.com.
5. EINGABEN
DEUTSCH
Uhreneingaben
Wählen Sie den Wert aus, den Sie ändern möchten, und drücken Sie die ROTE Taste. Stellen Sie die Werte mit UP oder DOWN ein, und bestätigen Sie sie mit der ROTEN Taste.
Rufen Sie die Uhreneingaben mit UP oder DOWN > Eingaben > Uhr auf.
Zeit- und Datumseingaben
Stellen Sie die lokale Uhrzeit (Zeitzone 1)unddie Zeitdifferenz für eine zweite Zeitzone ein (Zeitzone 2). Mit Zeitzone können Sie auswählen, welche Zeitzone verwendet werden soll. In der Uhrzeitanzeige können Sie die Zeitzone einfach von Zeitzone 1 zu Zeitzone 2 wechseln, indem Sie DOWN gedrückt halten.
Stellen Sie das Datum mit der Eingaben Datum ein.
Ereignis
Sie können ein Ereignis im Trainingscomputer einstellen. Der Computer zeigt die Anzahl der Tage bis zum Ereignis an, wenn Sie in der Uhrzeitanzeige UP gedrückt halten.
1. Wählen Sie Ereignis aus dem Eingabenmenü
Uhr aus.
2. Stellen Sie das Datum des Ereignisses ein.
3. Wählen Sie einen Namen (Bezeichnung) für das Ereignis aus.
Um die Ereignisdetails zu ändern,rufenSiedie Eingaben Ereignis auf.
Ansicht: Name und Datum des aktuellen
Ereignisses anzeigen.
Datum: Ereignisdatum ändern.
Umbenennen: Aktuelles Ereignis umbenennen.
Löschen: Aktuelles Ereignis löschen.
Eingaben 29
DEUTSCH
Weck er
Wählen Sie Wecker aus dem Eingabenmenü Uhr aus. Stellen Sie den Wecker auf Einmal,von
Montag bis Freitag, Täglich oder Aus ein.
Drücken Sie die RÜCK-Taste, um den Wecker auszuschalten, oder die ROTE Taste, um 10 Minuten weiter zu schlummern. Während des Trai nin gs k ann de r W eck er n ich t v erw end et werden.
30 Eingaben
Trainingseingaben
Rufen Sie die Trainingseingaben mit UP oder DOWN > Eingaben > Training auf. Im Menü
Training gibt es 5 Trainingsoptionen, die alle über
eigene Eingaben verfügen.
Freies: Keine vorgegebenen Eingaben für die Trainingseinheit.
Basis: Einfaches Training mit mittlerer Intensität.
Int.vall: Training mit Intervallen.
OwnZone: Training in Ihrer OwnZone.
Hinzufügen: Eine neue Trainingseinheit hinzufügen.
DEUTSCH
Alle Optionen außer Freies haben folgende Eingaben:
Auswahl: Trainingsoption als Training auswählen.
Ansicht: Details der Trainingseingaben ansehen.
Bearbeiten: Details der Trainingsoptionen bearbeiten. Wählen Sie die Anzahl der
Trainingszonen, den Zonen-Typ (entweder Herzfrequenz oder Geschwindigkeit/Tempo),
die Limits für die Zone(n) und den Zonen Guide (entweder Timer, Distanz oder Aus) aus.
• Weitere Informationen finden Sie unter
„Manuelle Eingabe der Herzfrequenz-Zonen“.
Zonen Guide ändert während der
Trainingseinheit die Zone automatisch gemäß den Eingaben (Zeit oder Distanz) und informiert Sie darüber. Wenn OwnZone als Art der Trainingseinheit ausgewählt ist, kann nur der Zonen Guide manuell eingestellt werden.
Umbenennen: Trainingsoptionen umbenennen.
Grundeinst.: Grundeinstellungen wieder herstellen.
Manuelle Eingabe der Herzfrequenz-Zonen
HF-Zone 1 Limits: Limits der Zone 1 einstellen. Beim Einstellen des oberen Limits wird das untere Limit der Zone 2 automatisch eingestellt.
HF-Zone 2 Limits: Limits der Zone 2 einstellen. Beim Einstellen des unteren Limits wird das obere Limit von Zone 1 automatisch eingestellt. Beim Einstellen des oberen Limits wird das untere Limit der Zone 3 automatisch eingestellt.
HF-Zone 3 Limits: Limits der Zone 3 einstellen. Beim Einstellen des unteren Limits wird das obere Limit von Zone 2 automatisch eingestellt.
Eingaben 31
DEUTSCH
Einstellen der Funktionen
Rufen Sie die Funktionseinstellungen mit UP/DOWN > Eingaben > Funktionen auf.
Geschw.s.: Bestimmen Sie, welcher Geschwindigkeitssensor verwendet wird. Die Optionen sind Laufsensor, GPS und Aus.
Laufsensorkalibrierung:
Laufen: Kalibrieren Sie den Laufsensor durch
Laufen. Schalten Sie den Laufsensor ein. Geben Sie einen Wert für die
Kalibrierungsdistanz ein (am besten mehr
als 1.000 Meter), also die Distanz, die Sie in Kilometern laufen möchten. Drücken Sie OK.
Start drücken und laufen Sie ... km wird
angezeigt > Drücken Sie die ROTE Taste am Trainingscomputer. Beginnen Sie den Lauf, indem Sie den ersten Schritt mit dem Fuß, an dem der Sensor befestigt ist, auf die Startlinie machen, und laufen Sie die voreingestellte Distanz bei gleichmäßigem Tempo.
Drücken Sie OK nach ... km wird angezeigt >
Halten Sie genau auf der Ziellinie der voreingestellten Distanz an, und drücken Sie die ROTE Taste.
32 Eingaben
Bleiben Sie stehen - Datenempfang >
Bleiben Sie mit hängenden Armen stehen und warten Sie, bis der Trainingscomputer die Daten empfangen hat.
Kalibrierung abgeschlossen und Faktor
werden angezeigt. Der neue Kalibrierungsfaktor wird verwendet.
Manuell : Wenn Sie den Kalibrierungsfaktor kennen (d. h. wenn Sie den Laufsensor schon einmal kalibriert haben), können Sie den Faktor manuell eingeben. Kalibrierung
Faktor 0.000 > Stellen Sie den Wert ein. Kalibrierung abgeschlossen und Faktor
werden angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen zur Kalibrierung des Laufsensors in der Gebrauchsanleitung zum Polar S1 Laufsensor.
Da meistens eine Bahn von 400 m zur Kalibrierung verwendet wird, wird die Kalibrierung auch in Ländern mit imperialen Einheiten in metrischen Einheiten durchgeführt.
DEUTSCH
Geschw.Ans.: Wählen Sie km/h oder min/km.
A.Lap: Schalten Sie die automatische Rundenaufzeichnung Ein oder Aus. Bei Auswahl von Ein geben Sie die Distanz einer Runde ein.
-Touch: Legen Sie fest, welche Informationen durch die -Touch-Funktion angezeigt werden. Die Optionen sind Limitanzeige, Lap nehmen,
Ans. ändern, Licht und Aus.
HF-Ansicht: Legen Sie fest, wie die Herzfrequenz angezeigt wird. Die Optionen sind
HF und HF% (Prozent der maximalen
Herzfrequenz).
SportZonen: Geben Sie die unteren Limits für die 5 SportZonen ein.
Benutzereingaben
Rufen Sie die Benutzereingaben mit UP oder DOWN > Eingaben > Benutzer auf.
Gewicht: Geben Sie Ihr Gewicht ein.
Größe: Geben Sie Ihre Größe ein.
Geburtstag: Geben Sie Ihr Geburtsdatum ein.
Geschlecht: Wählen Sie Männlich oder
Weiblich.
Aktivität: Wählen Sie die Option aus, die in Häufigkeit und Intensität am besten zu Ihrer gesamten körperlichen Aktivität der letzten drei Monate passt.
Niedrig: 0-1 Stunden pro Woche. Sie
betreiben nicht regelmäßig Freizeitsport und sind körperlich nicht sehr aktiv. Sie gehen z. B. nur zum Vergnügen spazieren oder trainieren nur gelegentlich intensiv genug, um zu schwitzen.
Eingaben 33
DEUTSCH
Mittel: 1-3 Stunden pro Woche. Sie betreiben regelmäßig Freizeitsport. Sie laufen z. B. 5-10 km pro Woche oder verbringen 1-3 Stunden wöchentlich mit einer vergleichbaren körperlichen Aktivität, oder Ihre Arbeit erfordert eine mäßige körperliche Bewegung.
Hoch: 3-5 Stunden pro Woche. Sie trainieren mindestens 3-mal wöchentlich bei intensiver körperlicher Belastung. Sie laufen z. B. 20-50 km pro Woche oder verbringen 3-5 Stunden wöchentlich mit einer vergleichbaren sportlichen Aktivität.
Top: 5 und mehr Stunden pro Woche. Sie trainieren regelmäßig, mindestens 5-mal wöchentlich bei intensiver körperlicher Bewegung. Sie trainieren z. B., um Ihre Leistung für Wettkämpfe zu steigern.
34 Eingaben
Herzfrequenz: HF max (maximale Herzfrequenz): Ihr altersabhängiger HF (220 - Lebensalter) wird als Standardwert verwendet. Stellen Sie Ihre HF falls Sie Ihren in einem Labor getesteten Wert
max
-Wert
max
manuell ein,
der maximalen Herzfrequenz kennen oder Sie diesen in einem Feldtest selbst ermittelt haben. Sie können auch Ihre HF Sitz (Herzfrequenz in sitzender Position) einstellen.
VO2 max: Standardmäßig wird der altersbasierte Wert angezeigt. Wenn Sie den Polar Fitness-Test durchführen, ersetzt Ihr OwnIndex Wert diesen Wert. Wenn Sie Ihren in einer Leistungsdiagnostik gemessenen VO kennen, können Sie Ihren OwnIndex Wert durch
2max
Wert
ihn ersetzen.
DEUTSCH
Allgemeine Eingaben
Rufen Sie die Allgemeinen Eingaben mit UP oder DOWN > Eingaben > Allgemein auf.
Ton: Stellen Sie die Lautstärke für die Tasten-/Signaltöne ein (Lautst. 2, Lautst. 1 oder
Aus) sowie den Zonenalarm (Zielzonenalarm: Ein oder Aus).
Sperre: Wählen Sie Manuell oder Automatisch aus. Bei Automatisch wird die Tastensperre aktiviert, wenn Sie eine Minute lang keine Taste gedrückt haben.
Hilfe: Wählen Sie Ein oder Aus aus. Diese Funktion zeigt bei der Benutzung des Trainingscomputers kurze Hilfetexte an.
Einheiten: Wählen Sie metrische (Kilogramm, Zentimeter, Kilometer, KCAL) oder imperische (Pfund, Fuß, Meilen, CAL) Einheiten aus.
Kalorien werden immer als Kilokalorien gemessen.
Sprache: Wählen Sie English, Deutsch,
Español oder Français als Sprache für die
Anzeigentexte aus.
Schlaf: Stellen Sie den Schlaf-Modus Ein oder
Aus. Wenn Sie Ihren Trainingscomputer eine Weile nicht benutzen, können Sie den Schlaf-Modus einschalten. Im Schlaf-Modus wird die Batteriekapazität geschont. Der Wecker funktioniert jedoch im Schlaf-Modus. Aktivieren des Trainingscomputers: Drücken Sie eine beliebige Taste > Anzeige einschalten? >
Ja/Nein.
Eingaben 35
DEUTSCH
6. WICHTIGE INFORMATIONEN
Pflege Ihres RS300X
Wie jedes andere elektronische Gerät auch, sollte der Polar Trainingscomputer mit Sorgfalt behandelt werden. Die folgenden Hinweise werden Ihnen dabei helfen, die Garantiebedingungen zu erfüllen und viele Jahre lang Freude an dem Produkt zu haben.
Tre nn en Si e d ie S en de ei nh ei t na ch de m Tr ai ni ng v om Gurt und waschen Sie den Gurt nach jedem Gebrauch unter fließendem Wasser aus. Tro ck ne n S ie d ie Sen de ei n he it
mit einem weichen Handtuch ab. Verwenden Sie niemals Alkohol und keine scheuernden Materialien wie Stahlwolle oder chemische Reinigungsmittel.
Waschen Si e den Gu rt spätest ens nach jedem fü nften Gebrauch bei 40 °C in der Waschmaschine. Dies
gewährleistet die zuverlässige Herzfrequenz-Messung und verlängert die Lebensdauer des Senders. Verwenden Sie einen Wäschebeutel. Der Gurt darf nicht imprägniert, geschleudert, gebügelt, chemisch gereinigt oder gebleicht werden. Verwenden Sie kein Waschmittel mit Bleichmitteln oder Weichspüler. Die Sendeeinheit darf nicht in die Waschmaschine oder den Trockner geraten!
36 Wichtige Informationen
Tro ck ne n un d l ag er n Si e d en Gu rt un d d ie S en de ei nh ei t getrennt voneinander, um die Lebensdauer der Senderbatterie zu verlängern. Waschen Sie den Gu rt in der
Waschmaschine, bevor Sie ihn länge re Zeit lager n und nach jedem Gebrauch in Chlorwasser.
Bewahren Sie den Trainingscomputer und den Sender an einem kühlen und trockenen Ort auf Lagern Sie sie nicht in einer feuchten Umgebung oder einer nicht atmungsaktiven Tasche (z. B. einer Plastiktüte oder einer Sporttasche) oder gemeinsam mit leitfähigem Material wie einem nassen Handtuch. Der Trainingscomputer und der Sender sind wasserbeständig und können im Wasser verwendet werden. Andere kompatible Sensoren sind wasserbeständig und können bei Regen verwendet werden.
Setzen Sie den Trainingscomputer nicht über einen längeren Zeitraum starker Sonnenstrahlung aus, z. B. im Auto liegend oder auf der Radhalterung montiert.
Halten Sie den Trainingscomputer sauber. Um die Wasserbeständigkeit zu bewahren, darf der Tra i ni ng sco mp ut e r n ic ht m it e in em Hoc hd ruc kr ei n ig er gereinigt werden. Reinigen Sie den Trainingscomputer mit einer Lösung aus milder Seife und Wasser und spülen Sie mit klarem Wasser nach. Tauchen Sie ihn nicht unter
DEUTSCH
Wasser. Trocknen Sie ihn mit einem weic hen Handtuch ab. Verwenden Sie niemals Alkohol und keine scheuernden Materialien wie Stahlwolle oder chemische Reinigungsmittel.
Vermeiden Sie starke St öße auf den Trainingscomputer, da hierdurch die Sensoren beschädigt werden können.
Service
Wir empfehlen Ihnen, während der zweijährigen Garantiezeit die Wartung und Reparaturen nur von der Polar Serviceabteilung durchführen zu lassen. Schäden und Folgeschäden, die durch nicht von Polar Electro autorisiertes Personal verursacht werden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Kontaktinformationen und alle Adressen der Polar Serviceabteilungen finden Sie unter www.polar.fi/support und auf der Website des jeweiligen Landes.
Registrieren Sie Ihr Polar Produkt unter http://register.polar.fi/, damit wir unsere Produkte und unseren Service noch besser auf Sie abstimmen können.
Der Benutzername für Ihr Polar Konto ist immer Ihre E-Mail-Adresse. Für die Polar Produktregistrierung, für polarpersonaltrainer.com, das Polar Diskussionsforum und die Newsletter-Registrierung gelten der gleiche Benutzername und das gleiche Kennwort.
Wichtige Informationen 37
DEUTSCH
Batteriewechsel
Trai nin gsc omp ute r
Wir empfehlen, die Batterie von der Polar Serviceabteilung austauschen zu lassen. Hier wird Ihr Polar Tra i ni ng sco mp ut e r n ac h e ine m A us ta u sc h d er B at ter ie a uf Wasserbeständigkeit getestet und eine vollständige Wartung durchgeführt.
• Das Symbol für niedrigen Batteriestand wird angezeigt, wenn die restliche Batteriekapazität ca. 10 - 15 % beträgt.
• Häufiger Gebrauch der Displaybeleuchtung verkürzt die Lebensdauer der Batterie.
• In kalter Umgebung wird eventuell das Symbol für niedrigen Batteriestand angezeigt, bei steigenden Temperaturen wird es jedoch wieder ausgeblendet.
• Displaybeleuchtung und Signaltöne werden bei Anzeige des Symbols für niedrigen Batteriestand automatisch ausgeschaltet. Alle vor Anzeige des Symbols für niedrigen Batteriestand eingestellten Alarme bleiben aktiv.
Sendeeinheit
Die Batterie des WearLink+ Senders kann ausgetauscht werden. Wenn Sie die Batterie selbst wechseln, gehen Sie genau nach den Anweisungen vor.
38 Wichtige Informationen
Achten Sie beim Austauschen der Batterie darauf, den Dichtungsring nicht zu beschädigen, und wechseln Sie ihn gegebenenfalls aus. Ein Batterie-Set erhalten Sie bei Ihrem Polar Fachhändler und im Service-Shop auf unserer Homepage, die Sie über www.polar.fi erreichen. In den USA und in Kanada sind die Dichtungsringe bei Polar den Serviceabteilungen erhältlich. In den USA sind Dichtungsringe/ Ersatzbatterien auch unter www.shoppolar.com erhältlich.
Halten Sie die Batterien von Kindern fern. Bei Verschlucken wenden Sie sich sofor t an einen Arzt.
Die Batterien sollten ordnungsgemäß entsprechend den örtlichen Bestimmungen entsorgt werden.
Berühren Sie neue, vollständig geladene Batterien nicht mit Werkzeug aus Metall oder elektrisch leitendem Werkzeug, z. B. einer Pinzette, glei chzeitig an beiden Seiten. Dies kann einen Kurzschluss der Batterie verursachen, der zu einem schnelleren Entladen der Batterie führt. Die Batterie wird durch einen Kurzschluss normalerweise nicht beschädigt; Kapazität und Lebensdauer der Batterie können jedoch verringert werden.
1. Öffnen Sie die Batterieabdeckung mit einer 2 Euro-Münze, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn auf OPEN drehen.
2. Legen Sie die Batterie (CR2025) so in die Abdeckung, dass sich der Pluspol (+) an der Abdeckung befindet. Um die Wasserbeständigkeit zu erhalten, überprüfen Sie, ob der Dichtungsring in der Vertiefung sitzt.
3. Drücken Sie die Abdeckung in die Sendeeinheit.
4. Drehen Sie die Abdeckung mit der Münze im Uhrzeigersinn auf CLOSE.
Bei Verwendung eines falschen Batterietyps besteht Explosionsgefahr.
S1 Laufsensor
Siehe die Anweisungen in der Gebrauchsanleitung zum S1 Laufsensor.
G1 GPS-Sensor
Siehe die Anweisungen in der Gebrauchsanleitung zum G1 GPS-Sensor.
DEUTSCH
Wichtige Informationen 39
DEUTSCH
Wichtige Hinweise
Ihr Polar RS300X soll Ihnen dabei helfen, Ihre persönlichen Fitnessziele zu erreichen, und den Level der physiologischen Belastung und Intensität während Tra i ni ng sei nh ei t en a nz ei gen . A nd ere An w en du n gs be rei ch e sind nicht vorgesehen.
Gehen Sie beim Training auf Nummer sicher
Tra i ni ng k an n R isi ke n i n s ich be r ge n. S ie s ol lt e n v or Beginn eines regelmäßigen Trainingsprogramms die folgenden Fragen hinsichtlich Ihres Gesundheitszustandes beantworten. Falls Sie mindestens eine dieser Fragen mit Ja beantworten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen.
• Haben Sie während der letzten fünf Jahre nicht regelmäßig Sport getrieben und/oder hatten Sie eine vorwiegend sitzende Lebensweise?
• Haben Sie einen hohen Blutdruck oder einen hohen Cholesterinspiegel?
• Haben Sie irgendwelche Anzeichen oder Symptome einer Krankheit?
• Nehmen Sie blutdruckregulierende Medikamente oder Herzmittel ein?
• Haben Sie in der Vergangenheit unter Atembeschwerden gelitten?
40 Wichtige Informationen
• Sind Sie nach einer schweren Erkrankung oder medizinischen Behandlung, etwa einer Operation, in der Rekonvaleszenz?
• Tragen Sie einen Herzschrittmacher oder ein sonstiges implantiertes Gerät?
• Rauchen Sie?
• Sind Sie schwanger?
Bitte denken Sie auch daran, dass die Herzfrequenz nicht nur durch die Trainingsbelastung, sondern zusätzlich auch durch Medikamente gegen Erkrankungen des Herzens, Asthma, Atembeschwerden etc. sowie durch Energie-Drinks, Alkohol und Nikotin beeinflusst werden kann.
Achten Sie während des Trainings unbedingt auf die Reaktionen Ihres Körpers. Wenn Sie während d es
Tra in in gs u ne rw ar te te Sc hm er ze n od er star ke Ermü du ng verspüren, sollten Sie das Training beenden oder mit einer geringeren Intensität fortfahren.
Hinweis an Personen mit Herzschrittmacher, Defibrillator oder einem sonstigen implantierten Gerät. Personen mit
Herzschrittmachern benutzen den Polar Tra i ni ng sco mp ut e r a uf e ig en e s R is ik o. W ir emp fe hl e n allen Patienten vor dem Gebrauch einen Belastungstest unter ärztlicher Aufsicht durchführen zu lassen. Dieser
DEUTSCH
Tes t s o ll d ie Sic he rh e it und Zuv er lä s si gk e it des Herzschrittmachers bei gleichzeitigem Gebrauch des Polar Tra i ni ng sco mp ut e rs g ar an tie re n.
Wenn S ie all ergi sch au f Subs tanz en rea gier en, di e mit d er Haut in Berührung kommen, oder wenn Sie eine allergische Reaktion vermuten, die auf die Verwendung des Produktes zurückzuführen ist, überprüfen Sie die
aufgelisteten Materialien des Produktes im Kapitel „Technische Spezifikationen“. Um Hautreaktionen auf den Sender zu vermeiden, tragen Sie diesen über einem Hemd. Befeuchten Sie das Hemd unter den Elektroden sorgfältig, damit eine einwandfreie Funktion des Senders gewährleistet ist.
Die Kombination aus Feuchtigkeit und starker Abnutzung kann dazu führen, dass sich die schwarze Farbe von der Oberfläche des Senders löst und helle Kleidung möglicherweise verfärbt. Wenn Sie Parfüm o der Insektensc hutzmittel ver wenden, stellen Sie sicher, dass dieses nicht mit dem Trainingscomputer oder dem Sender in Kontakt kommt.
Tra in in gs geräte m it el ek tr on is ch en K om po ne nt en k ön ne n Störsignale verursachen. Um solche Probleme zu lösen,
gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Nehmen Sie den Sender von der Brust ab und trainieren Sie auf dem Trainingsgerät ohne Herzfrequenz-Messung.
2. Bewegen Sie den Armbandempfänger, bis Sie einen Bereich finden, in dem keine Störsignale angezeigt werden oder das Herzsymbol nicht blinkt. Interferenzen sind häufig direkt vor dem Anzeigenfeld des Trainingsgerätes am stärksten, während der Bereich links oder rechts davon relativ frei von Störungen ist.
3. Legen Sie den Sender wieder an, und halten Sie den Armbandempfänger möglichst in diesem interferenzfreien Raum.
Wenn der RS3 00X jetzt immer noch nicht richtig funktioniert, so verursacht das Trainingsgerät möglicherweise zu starke elektrische Störungen für die Verwendung in Verbindung mit der drah tlosen Herzfrequenz-Messung.
Wichtige Informationen 41
DEUTSCH
Der RS300X kann beim Schwimmen getragen werden.UmdieWasserbeständigkeitaufrechtzuerhalten,dürfen die Tasten nicht unter Wasser gedrückt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://support.po lar.fi. Die
Wasserbeständigkeit von Polar Produkten wird gemäß der int ernationalen Norm ISO 22 81 geprüft. Je nach Wasserbeständigkeit werden die Produkte in drei unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Sehen Sie auf der Rückseite Ihres Polar Produktes nach, zu welcher Kategorie Ihr Polar Produkt gehört und vergleichen Sie es mit folgender Tabelle. Bitte beachten Sie, dass Produkte anderer Hersteller nicht notwendigerweise unter diese Definitionen fallen.
Beschriftung auf der Gehäuserückseite Merkmale der Wasserbeständigkeit
Water resistant Geschützt gegen Wasserspritzer, Schweiß, Regentropfen,
Water resistant 30 m/50 m Geeignet zum Baden und Schwimmen
Water resistant 100 m Geeignet zum Schwimmen und Schnorcheln (ohne
etc. Nicht zum Schwimmen geeignet.
Sauerstoffflaschen)
42 Wichtige Informationen
DEUTSCH
Fehlerbehebung
Wenn S ie sic h nich t sicher sind, wo i m Menü Sie si ch befinden,haltenSieRÜCK gedrückt, bis die Zeit
angezeigt wird.
Wenn d er Train ings comp uter n icht a uf Taste ndru ck reagiert oder ungewöhnliche Werte anzeigt, setzen Sie ihn zurück (führen Sie ein Reset durch), indem Sie vier
Tas ten ( UP, DOWN, RÜCK und LICHT)gleichzeitigvier Sekunden lang drücken. Alle Eingaben außer Zeit und Datum werden gespeichert.
Wenn d ie Her zfre quen z-Messung feh lerhaft is t, ext rem hohe Werte oder null (00) anzeigt,vergewissernSiesich,
dass sich innerhalb von 1 m keine weiteren Herzfrequenz-Sender befinden und dass der Sendergurt/die Textil-Elektroden fest anliegen und feucht, sauber und unbeschädigt sind.
Wenn die Herzfrequenz-Messung mit der Sportbekleidung nicht funktioniert, nutzen Sie zur Messung den Gurt. Sollte sie dann funktionieren, liegen die Probleme wahrscheinlich bei der Bekleidung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler bzw. den Hersteller der Bekleidung.
Starke elektromagnetische Signale können Störungen verursachen. Elektromagnetische Störungen können in der Nähe von Hochspannungsleitungen, Ampeln, Oberleitungen von elektrisch betriebenen Zügen, Buslinien oder Straßenbahnen, Fernsehgeräten, Automotoren, Radcomputern, motorisierten Trainingsgeräten, Mobiltelefonen sowie beim Passieren von elektronischen Sicherheitsschleusen auftreten. Um fehlerhafte Anzeigen zu vermeiden, meiden Sie mögliche Störquellen.
Sind die Werte weiterhin fehlerhaft, obwohl Sie sich von der Störungsquelle entfernt haben, verlangsamen Sie Ihr Tem po und übe rp rüf en Sie Ihr en P ul s m an uel l. S ol lte di e manuelle Pulsabnahme den hohen Werten im Display entsprechen, haben Sie möglicherweise eine Herzarrhythmie. Eine Herzarrhythmie hat in den meisten Fällen keine ernsthafte Ursache, bitte sprechen Sie aber dennoch mit Ihrem Arzt.
Ein kardiales Ereignis hat möglicherweise Ihr EKG beeinflusst. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Arzt.
Wenn die Herzfrequenz-Messung trotz der zuvor erwähnten Maßnahmen fehlschlägt, könnte die Batterie des Senders leer sein.
Wichtige Informationen 43
DEUTSCH
Technische Spezifikationen
Trainingscomputer
Batterietyp Lebensdauer der Batterie Durchschnittlich ca. 1 Jahr (bei 1 Std.
Umgebungstemperatur -10 °C bis +50 °C Material des Armbandes Polyurethan Gehäuserückseite und Armbandschnalle
Ganggenauigkeit der Uhr Besser als ± 0,5 Sekunden/Tag bei einer
Genauigkeit der Herzfrequenz-Messung
Sender
Batterietyp Lebensdauer der Batterie Durchschnittlich ca. 700 Betriebsstunden Dichtungsring der Batterie O-Ring 20,0 x 1,0, Material: FPM Umgebungstemperatur -10 °C bis +50 °C Material der Sendeeinheit Polyamid
44 Wichtige Informationen
CR 2032
Training/Tag, 7 Tage /Wo che )
Nichtrostender Stahl gemäß EU Richtlinie 94/27/EU und der zugehörigen Änderung 1999/C 205/05 über die Freisetzung von Nickel aus Erzeugnissen, die dazu vorgesehen sind, in direkten und lange andauernden Kontakt mit der Haut zu kommen.
Temperatur von 25° C. ±1%oder±1S/min,jenachdem,welcher Wert höher ist, Definition gilt für konstante Bedingungen.
CR 2025
Gurtmaterial 35 % Polyester, 35 % Polyamid,
30 % Polyurethan
Grenzwerte
Chronometer Herzfrequenz 15-240 S/min Gesamtzeit 0 - 9999 Std. 59 Min. 59 Sek. Gesamter Kalorienverbrauch Gesamtzahl Trainingsein hei ten Geburtsdatum 1921 - 2020 Maximalgeschwindigkeit mit GPS-Sensor Maximalgeschwindigkeit mit Laufsensor Maximale Anzahl an Dateien Maximale Rundenzahl 99 Maximale Trainingszeit pro Einheit Maximale Trainingsdistanz pro Einheit Maximale Distanz pro Einheit
23 Std. 59 Min. 59 Sek.
0-999999kcal/Cal
65 535
199,9 km/h
29,5 km/h
16
99:59:59
655,3 km
9999,9 km
Polar FlowLink und Polar WebSync 2.1 (oder höher)
Systemanforderungen:
Der Polar RS300X Trainingscomputer nutzt u. a. die folgenden patentierten Technologien:
• OwnZone®zur Bestimmung des persönlichen, tagesformabhängigen Herzfrequenz-Trainingsbereiches
• OwnCode®zur codierten Übertragung der Herzfrequenz, vermeidet Störungen durch andere Trainingscomputer
• OwnIndex®Technologie für den Fitness Test, misst im Ruhezustand die aerobe Fitness
• OwnCal®Ermittlung des persönlichen Kalorienverbrauchs
• WearLink®Technologie zur komfortablen und EKG-genauen Herzfrequenz-Messung
• FlowLink®zur Datenübertragung
PC MS Windows (7/XP/Vista), 32-Bit, Microsoft .NET Framework Version 2.0
Intel Mac OS X 10.5 oder höher
DEUTSCH
Wichtige Informationen 45
DEUTSCH
Garantie und Haftungsausschluss
Weltweit e Ga rantie des He rstellers
Diese Garantie schränkt weder die gesetzlichen Rechte
des Verbrauchers nach dem jeweils geltenden nationalen Recht noch die Rechte des Verbrauchers gegenüber dem Händler aus dem zwischen beiden geschlossenen Kaufvertrag ein. Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Inc.
Verbrauchern, die dieses Produkt in den USA oder Kanada gekauft haben. Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Oy Verbrauchern, die dieses Produkt in anderen Ländern gekauft haben. Polar Electro Inc./Polar Electro Oy gewährt dem
Erstkunden/Erstkäufer dieses Produktes eine Garantie von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum bei Mängeln, die auf Materialoder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind.
Die Garantie gilt nur in Verbindung mit dem Kaufbeleg.
Von der Garantie ausgeschlossen sind: Batterien,
Beschädigungen durch unsachgemäßen und/oder kommerziellen Gebrauch, Unfall oder unsachgemäße Handhabung sowie Missachtung der wichtigen Hinweise. Ausgenommen von der Garantie sind auch gesprungene oder zerbrochene Gehäuse sowie der elastische Gurt.
46 Wichtige Informationen
Die Garantie umfasst keine Schäden oder Folgeschäden,
die durch Wartungsarbeiten von nicht durch Polar autorisiertes Personal entstanden sind. Die Garantie deckt keine mittelbaren oder unmittelbaren Schäden oder Folgeschäden, Verluste, entstandene Kosten oder Ausgaben ab, die mit dem Produkt in Zusammenhang stehen. Die Garantie von zwei (2) Jahren gilt nicht für aus
zweiter Hand erworbene Produkte, es sei denn, lokale Gesetze schreiben dies vor. Während der Garantiezeit wird das Produkt von einem
durch Polar autorisierten Service-Center kostenlos repariert oder ersetzt.
Die Garantie für alle Produkte beschränkt sich auf die Länder, in denen das Produkt ursprünglich verkauft wurde.
Copyright © 2011 Polar Electro Oy, FIN-90440 KEMPELE, Finnland. Alle Rechte vorbehalten. Diese Kurzanleitung darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Polar Electro Oy weder anderweitig verwendet noch kopiert werden, auch nicht auszugsweise.
Die Namen und Logos in dieser Kurzanleitung sowie auf der Verpackung dieses Produktes sind Marken von Polar Electro Oy. Die in der Kurzanleitung sowie auf der Verpackung mit einem ®- Symbol vers ehenen Namen und Logos sind eingetragene Marken von Polar Electro Oy. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation und Mac OS ist eine eingetragene Marke der Apple Inc.
Polar Electro Oy ist ein nach ISO 9001:2008 zertifiziertes Unternehmen.
DEUTSCH
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist darauf hin, dass Polar Produkte Elektrogeräte sind, die der Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Elektro- und Elektronik-Altgeräte unterliegen. Batterien und Akkumulatoren in den Produkten unterliegen der Richtlinie 2006/66/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Batterien und Akkumulatoren sowie Altbatterien und Altakkumulatoren. In EU-Ländern sind diese Produkte und Batterien/Akkumulatoren in Polar Produkten folglich getrennt zu entsorgen.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG. Die zugehörige Konformitätserklärung ist erhältlich unter www.polar.fi/support.
Dieses Symbol gibt an, dass das Produkt gegen Stromschläge geschützt ist.
Wichtige Informationen 47
DEUTSCH
Ausschlussklausel für Haftung
Der Inhalt der Gebrauchsanleitung ist allein für
informative Zwecke gedacht. Die beschriebenen Produkte können im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung ohne Ankündigung geändert werden. Polar Electro Inc./Polar Electro Oy übernimmt keinerlei
Verantwortung oder Gewährleistung bezüglich dieser Gebrauchsanleitung oder der in ihr beschriebenen Produkte. Polar Electro Inc./Polar Electro Oy lehnt jegliche
Haftung für Schäden oder Folgeschäden, Verluste, entstandene Kosten oder Ausgaben, die mittelbar oder unmittelbar mit der Benutzung dieser Gebrauchsanleitung oder der in ihr beschriebenen Produkte in Zusammenhang stehen, ab.
48 Wichtige Informationen
Das Produkt ist durch eines oder mehrere der folgenden Patente geschützt: FI 6815, EP 1245184, US 7076291, HK104842, FI 114202, US 6537227, EP 1147790, HK104006, FI 111514 B, DE 19781642T1, GB 2326240, HK 1016857, US 62770, FI 110303 B, EP 0748185, JP3831410, US6104947, DE 69532803,4-0, FI 88972, DE4223657,6 A, FI 9219139,8, FR 92,09150, GB 2258587, HK 306/1996, SG 9592117-7, US 548681, FI 110915, US 7324841. Weitere Patente sind anhängig.
Hersteller: Polar Electro Oy, Professorintie 5, FIN-90440 KEMPELE. Tel +358 8 5202 100, Fax +358 8 5202 300, www.polar.fi.
17942994.00 DEU A
Manufactured by
Polar Electro Oy Professorintie 5 FIN-90440 KEMPELE Tel +358 8 5202 100 Fax +358 8 5202 300 www.polar.fi
Loading...