Polar A370 User Guide

GEBRAUCHSANLEITUNG

INHALT

Inhalt 2
Einführung 9
Polar A370 9
USB-Kabel 10
Mobile App Polar Flow 10
Polar FlowSync Software 10
Polar Flow Webservice 10
Erste Schritte 11
Einrichtendeines Polar A370 11
Wähle eine Option für die Einrichtung: Computer oder ein kompatibles Mobilgerät. 11
OptionA: Einrichtung mit deinem Computer 11
OptionB: Einrichtung mit der mobilenApp Polar Flow und deinem Mobilgerät 12
Sprachen 13
Armband 14
Menüstruktur 15
2
Uhrzeitanzeigen 17
Kopplung 18
Eingaben 19
Menü „Einstellungen“ 19
Anzeigeeinstellungen 19
Einstellung der Uhrzeit 20
Polar A370 neustarten 20
Polar A370 zurücksetzen 20
Firmware-Update 21
Flugmodus 22
Flugmodus einschalten 22
Flugmodus ausschalten 22
Symbole in der Uhrzeitanzeige 22
Training 23
So trägst du deinen Polar A370 23
Starten einer Trainingseinheit 24
Starten einer Trainingseinheit mit einem Ziel 24
Während des Trainings 25
Herzfrequenz-Training 25
3
Training mit einem auf der Dauer oder dem Kalorienverbrauch basierenden Trainingsziel 26
Training mit einem Trainingsziel in Phasen 27
Unterbrechen/Beenden einer Trainingseinheit 27
Trainingszusammenfassung 28
Funktionen 31
24/7-Aktivitätstracking 31
GPS mit dem Handy 33
Smart Notifications (iOS) 33
Mobile App Polar Flow 34
Einstellung „Nicht stören“ in dermobilen App Polar Flow 34
Einstellung „Nicht stören“ auf deinem Polar A370 35
4
Benachrichtigungen verwerfen 36
Smart Notifications (Android) 36
Ein-/Ausschalten der Funktion Smart Notifications 37
Einstellung „Nicht stören“ in dermobilen App Polar Flow 37
Einstellung „Nicht stören“ auf deinem Polar A370 38
Apps blockieren 38
Benachrichtigungen verwerfen 39
Verwenden des Polar A370 als Herzfrequenz-Sensor 39
Polar Smart Coaching Funktionen 40
Activity Guide auf dem Polar A370 40
So erstellst du ein PolarLaufprogramm 46
Starten eines Laufziels 47
5
Verfolge deinen Fortschritt. 47
Wöchentliche Auszeichnung 47
Schlafdaten auf deinem Polar A370 48
Schlafdaten in der Flow App und im Webservice 48
Wecker 50
Polar Flow App und Polar Flow Webservice 51
Mobile App Polar Flow 51
Polar Flow Webservice 52
Trainingsziel erstellen 54
Schnellziel 54
Phasenziel 54
Favoriten 54
6
Ziele mit deinem Polar A370 synchronisieren 55
So fügst du ein Trainingsziel zu deinen Favoriten hinzu: 55
So bearbeitest du einen Favoriten: 56
So entfernst du einen Favoriten: 56
Sportprofil hinzufügen 56
Sportprofil bearbeiten 56
Synchronisierung 57
Wichtige Informationen 59
Pflege deines Polar A370 59
Batterien 60
Betriebszeit des Akkus 62
Meldungen bei schwachem Akku 62
Wichtige Hinweise 63
Technische Spezifikationen 65
7
Weltweite Garantie des Herstellers 67
Haftungsausschluss 68
8

EINFÜHRUNG

Wir gratulieren dir zu deinem neuen Polar A370! Der Polar A370 ist ein schlanker und sportlicher Fitness­Tracker mit intelligenter Pulsmessung am Handgelenk, erweiterter Sleep Plus Schlafanalyse und den bewährtenTrainingsfunktionen von Polar. Verschaffe dir einen sofortigen Überblick überdeine tägliche Akt­ivität auf deinem Polar A370 oder mit der mobilen App Polar Flow. Zusammen mit dem Polar Flow Web­service und der mobilen App Polar Flow hilft er dir zu verstehen, wie sich deine Entscheidungen und Gewohnheiten auf dein Wohlbefinden auswirken.
Diese Gebrauchsanleitung wird dir dabei helfen, dich mit deinem neuen Polar A370 vertraut zu machen. Du kannst dir die Video-Lernprogramme und die aktuelle Version dieser Gebrauchsanleitung unter http://sup-
port.polar.com/de/support/A370 herunterladen.
1. Farb-Touch-Display
2. Taste
l Aktivieren der Anzeige: Drücke die Taste oder drehe dein Handgelenk, während du den Fitness
Tracker angelegt hast.
l Ändern der Uhrzeitanzeige: Tippe in der Uhrzeitanzeige auf das Display und wische nach oben oder
unten. Wähle dann die gewünschte Anzeige, indem du darauf tippst.

POLAR A370

Der Polar A370 ist ein schlanker und sportlicher Fitness-Tracker, der dich durch die Pulsmessung am Handgelenk rund um die Uhr auf dem Laufenden hält. Er erfasst deine tägliche Schrittzahl, Distanz und deinen Kalorienverbrauch und ermöglicht dir, jederzeit und überall Smart Notifications von deinem Smart­phone zu erhalten. Die fortschrittliche PolarSleepPlus Schlafanalyse verfolgt deine Schlafmuster und gibt dir Feedback zu deinem Schlaf. Der Polar A370 hilft dir, mit den bewährtenTrainingsfunktionen von Polar, z. B. die Herzfrequenz-Zonen und das Polar Laufprogramm, effizienter zu trainieren. Er verwendet die GPS-
9
Funktion deines Telefons, um während deiner Outdoor-Trainingseinheiten deine Geschwindigkeit und Distanz zu verfolgen. Du kannst den Polar A370 sogar als Herzfrequenz-Sensor verwenden und deinen Puls an Fit­ness-Apps oder kompatible Bluetooth-Geräte übertragen, z. B. an den Polar M460. Zusätzliche Armbänder sind separat erhältlich.

USB-KABEL

Das Produkt-Set umfasst ein Standard-USB-Kabel. Du kannst damit den Akku laden und Daten über die Polar FlowSync Software zwischen deinem PolarA370und dem PolarFlow Webservice synchronisieren.

MOBILE APP POLAR FLOW

Du kannst deinen Polar A370 auch mit der mobilen App PolarFlow in Betrieb nehmen und ihn späterdrahtlos aktualisieren. Sieh dir deine Aktivität und deine Trainingsdaten auf einen Blick an. Die Polar Flow Appsyn­chronisiert deine Aktivität und deine Trainingsdaten drahtlos mit dem Polar Flow Webservice. Besorge sie dir im App StoreSModer überGoogle PlayTM.

POLAR FLOWSYNC SOFTWARE

Die Polar FlowSync Software synchronisiert Daten zwischen deinem PolarA370und dem PolarFlow Web­service auf deinem Computer. Gehezu flow.polar.com/start, um deinen Polar A370 einzurichten unddie Polar FlowSync Software herunterzuladenund zu installieren.

POLAR FLOW WEBSERVICE

Plane dein Training, verfolge deine Leistungen, lasse dich anleiten und sieh dir detaillierte Auswertungen deiner Aktivität und deiner Trainingsergebnisse an. Informiere alle deine Freunde über deine Leistungen. All dies findest du auf polar.com/flow.
10

ERSTE SCHRITTE

EINRICHTEN DEINES POLAR A370

Wenn du deinen neuen Polar A370 erhältst, befindet ersich im Schlafmodus. Er schaltet sich ein, wenn du ihn zur Einrichtung an einen Computer oderein USB-Ladegerät anschließt. Wir empfehlen, den Akku zu laden, bevor du deinen Polar A370 in Betrieb nimmst. Wenn der Akku vollständig entladen ist, dauert es einige Minuten, bevor derLadevorgang beginnt. Ausführliche Informationen zum Laden des Akkus, zu den Betrieb­szeiten des Akkus und zu den Warnungen bei niedriger Akkukapazität findest du unter Akkus.

WÄHLE EINE OPTION FÜR DIE EINRICHTUNG: COMPUTER ODER EIN KOMPATIBLES MOBILGERÄT.

Du kannst wählen, wie du deinen Polar A370 einrichtest: über einen Computer und ein USB-Kabel oder drahtlos mit einem kompatiblen Mobilgerät. Beide Methoden erfordern eine Internetverbindung.
l Die Einrichtungüber ein Mobilgerät ist praktisch, wenn du keinen Zugang zu einem Computermit
USB-Anschluss hast, dauert jedoch möglicherweise länger.
l Die Einrichtungüber ein Kabel ist schneller und ermöglicht dir, den Polar A370 gleichzeitig zu laden.
Du benötigst jedoch ein Micro-USB-Kabel und einen Computer.

OPTION A: EINRICHTUNG MIT DEINEM COMPUTER

1. Gehe zu flow.polar.com/start, lade die Polar FlowSync Software herunterund installiere sie, um deinen Polar A370 einzurichten und bei Bedarf die Firmware zu aktualisieren.
2. Drücke den oberen Teil (A) der USB-Abdeckung im Armband nach unten, um an den Micro-USB­Anschluss zu gelangenund das mitgelieferte Micro-USB-Kabel (B) anzuschließen.
Lade das Gerät nicht, wenn der USB-Anschluss feucht ist. Wenn der USB-Anschluss deines
Polar A370 feucht geworden ist, lasse ihn trocknen, bevor du das Kabel daran anschließt.
3. Schließe das andere Ende des Kabels an einen USB-Anschluss deines Computers an, um das Gerät
11
einzurichten und den Akku zu laden (C).
4. Du wirst anschließend durch das Verfahren für die Anmeldung beim Polar Flow Webservice und die Personalisierungdeines Polar A370 geführt.
Um so präzise und individuelle Aktivitäts- und Trainingsdaten wie möglich zu erhalten, musst du die Benutzerdaten exakt eingeben, wenn du dich beim Polar Webservice anmeldest. Du kannst bei der Anmeldung eine Sprache wählen und die neueste Firmware für deinen Polar A370 herunterladen.
Wenn du die USB-Abdeckung schließt, stelle sicher, dass sie bündig auf dem Gerät sitzt.
Nachdem die Einrichtung abgeschlossen ist, kannst du loslegen. Viel Spaß!

OPTION B: EINRICHTUNG MIT DER MOBILEN APP POLAR FLOW UND DEINEM MOBILGERÄT

Der Polar A370 wird drahtlos per Bluetooth Smart mit der mobilen App Polar Flow verbunden. Deshalbmuss Bluetooth Smart auf deinem Mobilgerät aktiviert sein.
1. Um sicherzustellen, dass dein Polar A370ausreichend geladen ist, damit du die Einrichtung über die mobile App vornehmen kannst, schließe einfach das USB-Kabel an einen aktiven USB-Anschluss oder einen USB-Netzadapter an. Stelle sicher, dass die Ausgangsspannung des Netzadapters 5 VDC undder Ausgangsstrom mindestens 500 mA beträgt. In der Anzeige erscheint ein animierterKreis mit einem Bluetooth- und einem USB-Symbol.
Lade das Gerät nicht, wenn der USB-Anschluss feucht ist. Wenn der USB-Anschluss deines
Polar A370 feucht geworden ist, lasse ihn trocknen, bevor du das Kabel daran anschließt.
12
2. Gehe auf deinem Mobilgerät zum App StoreSModer zu Google PlayTM, um nach der mobilen App Polar Flow zu suchen und sie herunterzuladen. Überprüfe die Kompatibilität mit Mobilgeräten auf polar.com/de/support.
3. Wenn du die mobile App Polar Flow öffnest, erkennt sie deinen in der Nähe befindlichenPolarA370 undfordert dich auf, ihn zu koppeln. Akzeptiere die Kopplungsanfrage und gib den Bluetooth-Kopplung­scode von deinem Polar A370 in der mobilen App Polar Flow ein.
Stelle sicher, dass dein Polar A370 eingeschaltet ist, damit dieVerbindung hergestellt werden
kann.
4. Erstelle dann ein Konto oder melde dich mit deinem bestehenden Konto an, wenn du bereits über ein Polar Konto verfügst. Du wirst durch die Anmeldung und die Einrichtung innerhalb der App geführt. Wenn du alle Einstellungen festgelegt hast, tippe auf „Speichern und Synchronisieren“. Deine per­sönlichen Eingaben werden jetzt an das Armbandübertragen. Um so präzise und individuelle Aktivitäts- und Trainingsdaten wie möglich zu erhalten, musst du die Einstellungen exakt vornehmen.
Beachte bitte, dass möglicherweise während der drahtlosen Einrichtung deines Polar A370 die neueste Firmware-Aktualisierung auf dem Produkt installiert wird. Je nach Verbindung kann es bis zu 20 Minuten dauern, bis dieEinrichtung abgeschlossen ist. Dein Polar A370 empfängt das
Sprachpaket, das dubei der Einrichtung ausgewählt hast. Dies kann ebenfalls einen Moment dauern.
5. Auf dem Polar A370 wird die Uhrzeitanzeige geöffnet, nachdem die Synchronisierung abgeschlossen ist.
Und jetzt kann‘s losgehen, viel Spaß!

SPRACHEN

Bei der Einrichtung kannst du für deinen Polar A370 eine der folgenden Sprachen wählen:
13
l Englisch
l Spanisch
l Portugiesisch
l Französisch
l Dänisch
l Niederländisch
l Schwedisch
l Norwegisch
l Deutsch
l Italienisch
l Finnisch
l Polnisch
l Russisch
l Chinesisch (vereinfacht)
l Japanisch
l Indonesisch
l Türkisch
l Tschechisch
l Koreanisch
Nach der Einrichtung kannst du die Sprache in der mobilen App Polar Flow oder im Webservice ändern.

ARMBAND

Das Armband deines Polar A370 lässt sich einfach wechseln. Dies ist zum Beispiel praktisch, wenndu die Farbe auf dein Outfit abstimmen möchtest.
1. Biege das Armband auf beiden Seiten (erst die eine, dann die andere Seite), um es vom Gerät zu lösen.
14
2. Ziehe das Gerät vom Armband ab.
Um das Armband wieder anzubringen, führe einfach die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus. Stelle sicher, dass das Armband an beiden Seiten bündig mit dem Gerät abschließt.

MENÜSTRUKTUR

Du kannst die Anzeige einschalten, indem du dein Handgelenk drehst oder die seitliche Taste drückst.
Um das Menü zu öffnen oderdarin zu blättern, wische auf dem Touch-Display nach oben oder nach unten. Wähle Einträgeaus, indem du auf die Symbole tippst, und bestätige Eingaben, indem du die seitliche Taste drückst.
15

AKTIVITÄT

Dein tägliches Aktivitätsziel wird in einigen Uhrzeitanzeigen und in der Aktivitätsleiste im Menü Mein Tag angezeigt. Dein Fortschritt beim Erreichen des Ziels wird z. B. angezeigt, indem die Zahlen der Uhrzeit sich mit Farbefüllen.
Weitere Informationenfindest du unter 24/7 Activity Tracking.

MEIN TAG

Hier kannst du deinen Fortschritt beim Erreichen deines täglichen Aktivitätsziels im Detail sehen und die für denTag bisher geleisteten Schritte, verbrauchten Kalorien und durchgeführten Trainingseinheiten anzeigen sowie die im PolarFlow Webservice geplanten Trainingseinheiten aufrufen. Wenn du deinen Polar A370 nachts trägst, werden deine Schlafinformationen für die vorherige Nacht angezeigt. Wennauch die intelligente Pulsmessung eingeschaltet ist, werden dein niedrigster Puls aus der vorherigen Nacht sowie der bisher niedrigste und höchste Puls fürden aktuellen Tag angezeigt.
Tippe auf einEreignis, um Details dazu anzuzeigen. Um zu sehen, was du noch leisten musst, um dein täg­liches Aktivitätsziel zu erreichen, tippe auf die Aktivitätsdaten.

TRAINING

Hier startest du deine Trainingseinheiten. Tippe auf das Symbol, um das Auswahlmenü für Sportarten zu öffnen. Du kannst die Auswahl im Polar Flow Webservice bearbeiten, damit du auf deinem Polar A370 auf deine bevorzugten Sportarten zugreifen kannst. Gehe zu Polar Flow, klicke auf deinen Namenund dann auf
Sportprofile. Hierkannst du deine bevorzugten Sportarten hinzufügen und entfernen. Denke bitte daran, sie
zu synchronisieren, um sie auf deinem Polar Produkt zu aktualisieren.
Um das Training zu starten, warte zunächst, bis deine Herzfrequenz neben einem Sportartsymbol angezeigt wird. Tippe dann auf das Sportartsymbol und die Trainingseinheit beginnt.
Wenn du während deiner Outdoor-Trainingseinheiten deine Standortdaten auf deinem Polar Produkt anzeigen möchtest, musst du dein Mobilgerät während der Trainingseinheit bei dir tragen. Warte, bis sich das GPS­Symbol nicht mehr bewegt, bevor du die Trainingseinheit startest. Weitere Informationen findest du hier.

FAVORITEN

In Favoriten findest du Trainingseinheiten, die du im Polar Flow Webservice als Favoriten gespeichert hast. Wenn du im PolarFlow Webservice keineFavoriten gespeichert hast, wird dieser Menüpunkt im Polar A370 Menü nicht angezeigt.
Weitere Informationenfindest du unter Favoriten.

MEINE PULSFREQUENZ

Hier kannst du schnell deine Pulsfrequenz überprüfen.
16

EINGABEN

Unter Einstellungen kannst du die intelligente Pulsmessung, den Flugmodus, den Nicht-stören-Modus und denHF-Sensor-Modus ein- und ausschalten, das Produkt ausschalten, Bluetooth-Verbindungen zurück- setzen und produktspezifische Informationen anzeigen.

UHRZEITANZEIGEN

So änderst du die Darstellung derUhrzeitanzeige deines Fitness-Trackers:
1. Tippe mit dem Fingerauf das Touch-Display, bis du ein Miniaturbild-Menüfür die Uhrzeitanzeigen siehst:
2. Wische nach oben oder nach unten, um alle Optionen anzuzeigen, und tippe auf den gewünschten Stil.
Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
l Uhrzeit und Datum vertikal
l Aktivitätsleiste wirdvon links nach rechts gefüllt
l Große Uhr mit Datum und laufender Sekunde
l In mehreren Farben verfügbar
17
l Analoges Zifferblatt mit Datum
l Vertikale Standard-Uhr
l Die Aktivität wirdangezeigt, indem die Werte entsprechend dem Fortschritt für das
tägliche Aktivitätsziel mit Farbe gefüllt werden

KOPPLUNG

Bevor du einen Bluetooth Smart® Herzfrequenz-Sensor zum ersten Mal mit deinem Polar A370 verwendest, musst du den Sensorkoppeln. Die Kopplung dauert nur einige Sekunden und stellt sicher, dass dein Polar A370 nurSignale von deinen Sensoren und Produkten empfängt. Sie ermöglicht ein störungsfreies Training in einer Gruppe. Kopple den Sensor zuhause, bevor du an einer Veranstaltungoder einem Wettkampf teil­nimmst, damit keine Störungen durch andereGeräte auftreten.
Der Polar A370 ist mit den Polar Bluetooth Smart® Herzfrequenz-Sensoren H6, H7 und H10 kompatibel.

KOPPELN EINES HERZFREQUENZ-SENSORS MIT DEM POLAR A370

Wenn du einen Polar Bluetooth Smart® Herzfrequenz-Sensor verwendest, misst der Polar A370 den Puls
nicht am Handgelenk.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um einen Herzfrequenz-Sensor mit deinem Polar A370 zu koppeln:
1. Lege den Herzfrequenz-Sensor an und halte die Taste in der Uhrzeitanzeige gedrückt, bis eine Mel­dung angezeigt wird, die dich dazu auffordert, das Produkt mit dem PolarA370zu berühren.
2. Berühre den Herzfrequenz-Sensor mit deinem Polar A370.
3. Wenn die Kopplung abgeschlossen ist, wird Kopplung beendetangezeigt.
ODER
1. Lege den Herzfrequenz-Sensor an und tippe auf deinem Polar A370 auf Training.
2. Berühre den Herzfrequenz-Sensor mit deinem Polar A370.
3. Wenn die Kopplung abgeschlossen ist, wird Kopplung beendetangezeigt.
18

EINGABEN

MENÜ „EINSTELLUNGEN“

Du kannst auf die Einstellungen vom Hauptmenü aus zugreifen. Tippe auf Symbole, damit sie in Grün angezeigt werden, wenn ihre Funktion aktiviert ist.
Intelligente Pulsmessung. Schalte die Funktion für die intelligente Pulsmessung ein oder aus.
Flugmodus. Unterbindet alle drahtlose Verbindungen mit dem Fitness Tracker.
Nicht stören-Modus. Deaktiviert das automatische Einschalten der Anzeige durch Handgelen­kbewegungen und blockiert Smart Notifications von deinem Mobilgerät.
HF-Sensor-Modus. VerwendedeinenPolarA370als Herzfrequenz-Sensor mit einem HF-Emp­fänger.
Ausschalten. Schaltet das Gerät aus.
Bluetooth-Verbindung zurücksetzen. Um Bluetooth-Zubehör zu verwenden, muss du es erneut mit dem Gerät koppeln.
Informationen. Zeige deine Geräte-ID, Firmware-Version usw. an.
Drücke die seitliche Taste, um zur Uhrzeitanzeige zurückzukehren.

ANZEIGEEINSTELLUNGEN

Du kannst im Polar Flow Webservice oder in der mobilenApp Polar Flow wählen, an welchem Handgelenk du deinen Polar A370 tragen möchtest. Die Einstellung ändert die Ausrichtung der Anzeige des Polar A370 ents­prechend.
Wir empfehlen, das Armband an der nichtdominanten Hand zu tragen, um möglichst genaue Ergebnisse
für das Activity Tracking zu erzielen.
Du kannst deine Einstellungen jederzeit im Polar Flow Webservice und in der mobilen App Polar Flow ändern.
19
So änderst du die Anzeigeeinstellung auf deinem Computer
1. Schließe deinen Polar A370 an den USB-Anschluss deines Computers an, gehe zu polar.com/flow und melde dich an.
2. Gehe zu Produkte und Einstellungen.
3. Wähle deinen Polar A370 aus, klicke und ändere die Händigkeit.
Die Ausrichtung der Anzeigedeines Polar A370 ändert sich bei der nächsten Synchronisierung.
So änderst du die Anzeigeeinstellung in der mobilen App Polar Flow
1. Gehe zu Geräte.
2. Wähle die gewünschte Händigkeit für deinen Polar A370 aus.
Die Ausrichtung der Anzeigedeines Polar A370 ändert sich bei der nächsten Synchronisierung.

EINSTELLUNG DER UHRZEIT

Die aktuelle Uhrzeit und ihr Format werden von der Systemuhr deines Computers an deinen Polar A370 über­tragen, wenn du ihn mit dem Polar Flow Webservice synchronisierst. Um dieUhrzeit zu ändern, musst du zuerst die Zeitzone auf deinem Computer ändern und dann deinen Polar A370 synchronisieren.
Wenn du die Uhrzeit oder die Zeitzone auf deinem Mobilgerät änderst und die mobile App Polar Flow mit dem Polar Flow Webservice und deinem Polar A370 synchronisierst, wird die Uhrzeit auch auf deinem Polar A370 geändert. Dein Mobilgerät muss über eine Internetverbindung verfügen, damit dudie Uhrzeit ändern kannst.

POLAR A370 NEU STARTEN

Du kannst deinen Polar A370 überdas Menü Einstellungen neu starten. Tippe auf das Ein/ Aus-Symbol
, um das Produkt auszuschalten. Drücke die seitliche Taste, um es neu zu starten.

POLAR A370 ZURÜCKSETZEN

Wenn an deinem Polar A370 Probleme auftreten, versuche ihn zurückzusetzen. Durch das Zurücksetzen wer­denalle Informationen auf deinem Polar A370 gelöscht und du musst ihn erneut für deinen persönlichen Geb­rauch einrichten.
Zurücksetzen deines Polar A370 in Polar FlowSync über deinen Computer:
1. Verbinde deinenPolarA370über das mitgelieferte USB-Kabel mit deinem Computer.
2. Öffne die Einstellungen in Polar FlowSync.
3. Drücke die Schaltfläche Rücksetzen auf Werkseinstellungen.
20
Du kannst deinen Polar A370 auch über das Armband zurücksetzen:
1. Gehe im Hauptmenü auf Einstellungen.
2.
Tippe auf das Ein/Aus-Symbol , um das Produkt auszuschalten.
3. Während die Abschaltmeldung angezeigt wird, drücke die Taste erneut fünf Sekunden lang.
Jetzt musst du deinen Polar A370 erneut einrichten, entweder über dein Smartphone oder einen Computer. Denke daran, für die Einrichtung dasselbe Polar Konto wie vor dem Zurücksetzen zu verwenden.

FIRMWARE-UPDATE

MIT EINEM COMPUTER

Du kannst die Firmware deines Polar A370 aktualisieren, um sie auf den neuesten Stand zu bringen. Jedes Mal, wenn eine neue Firmware-Version verfügbar ist, benachrichtigt dich die Polar FlowSync Software, sobald du deinen Polar A370 mit deinem Computer verbindest. Die Firmware-Updates werden über Polar FlowSync heruntergeladen.
Firmware-Updates werden durchgeführt, um die Funktionalität deines Polar A370 zu verbessern. Sie können Verbesserungen von vorhandenen Funktionen, vollständig neue Funktionen oder Fehlerkorrekturen enthalten.
So aktualisierst du die Firmware:
1. Verbinde deinenPolarA370über das USB-Kabel mit deinem Computer.
2. Polar FlowSync beginnt mit der Synchronisierung deiner Daten.
3. Nach der Synchronisierung wirst du gefragt, ob du die Firmware aktualisieren möchtest.
4. Wähle Ja. Die neue Firmware wird installiert (dies kann einige Zeit dauern) und der Polar A370 wird neu gestartet.
Während des Firmware-Updates gehen keine Daten verloren: Bevor die Aktualisierung startet, werden die
Daten von deinem Polar A370 mit dem Polar Flow Webservice synchronisiert.

MIT EINEM MOBILGERÄT ODER TABLET

Du kannst die Firmware auch mit deinem Mobilgerät aktualisieren, wenn du die mobile App Polar Flow ver­wendest, um die Trainings- und Aktivitätsdaten auf deinem Polar A370 zu synchronisieren. Die App informiert dich, wenn ein Update verfügbarist, und führt dich durch die Installation. Wir empfehlen, den Polar A370 vor Beginn der Aktualisierung an eine Stromquelle anzuschließen, um eine störungsfreie Aktualisierung sicherzus­tellen.
Die drahtlose Firmware-Aktualisierung kann je nach deiner Verbindung bis zu 20Minuten dauern.
21

FLUGMODUS

Der Flugmodus unterbindet die gesamte drahtlose Kommunikation des Polar A370. Du kannst ihn darin weiter verwenden, jedoch weder deine Daten mit der mobilenApp Polar Flow synchronisieren noch Verbindungen mit drahtlosem Zubehör herstellen.

FLUGMODUS EINSCHALTEN

1. Gehe im Hauptmenü auf Einstellungen.
2.
Tippe auf das Flugzeugsymbol . FLUGMODUS EINGESCHALTET wirdangezeigt und die Farbe des Symbols ändert sich zu Grün. Das Flugzeugsymbol erscheint in der Uhrzeitanzeige.
FLUGMODUS AUSSCHALTEN
1. Gehe im Hauptmenü auf Einstellungen.
2. Tippe auf das Symbol und FLUGMODUS AUSGESCHALTET wird angezeigt.

SYMBOLE IN DER UHRZEITANZEIGE

In der Uhrzeitanzeige werden außer Uhrzeit und Datum die folgenden Symbole angezeigt.
Flugmodus ist eingeschaltet. Alle drahtlosen Verbindungen mit deinem Mobilgerät und Zubehör sind
getrennt.
Nicht stören ist eingeschaltet. Die Anzeige wird nicht durch Handgelenkbewegungeneingeschaltet unddu erhältst keine Smart Notifications.
Der Vibrationsalarm ist eingestellt. Du kannst den Alarm in der Flow App einstellen.
Die Bluetooth-Verbindung mit deinem gekoppelten Mobilgerät ist getrennt und Smart Notifications sind eingeschaltet. Halte die seitliche Taste gedrückt, um die Verbindung wiederherzustellen.
22

TRAINING

SO TRÄGST DU DEINEN POLAR A370

Dein A370 misst im Alltag undwährend des Trainings regelmäßig den Puls an deinem Handgelenk. Um präzise Pulsmessungen zu erhalten, finde eine angenehme Trageposition an deinem Handgelenk, indem du die folgendenTipps befolgst.
Ziehe beim täglichen Tragendas Armband hinter dem Handgelenkknochen am Handgelenk fest. Platziere den Fitness Tracker NICHT oberhalb des Handgelenkknochens. Das Band kannetwas lose sein, solang der Sensor an der Rückseite deine Haut berührt und bei Bewegungen an Ort und Stelle bleibt.
Ziehe das Band ein wenig fester, wenn du eine Trainingseinheit startest, damit der Sensor sich während des Trainings nicht verschiebt. Das Armband sollte jedoch nicht unangenehm eng sitzen. Denke daran, das Arm­band nach dem Training zu lockern, damit es bequemer sitzt.
Wenn du am Handgelenk Tätowierungen hast, erhältst du möglicherweise ungenaue Messungen, wenn du denSensor direkt darüber platzierst.
Es ist außerdem sinnvoll, dass du deine Haut ein wenig erwärmst, wenn du schnell kalte Hände bekommst. Rege deine Blutzirkulation an, bevor du deine Trainingseinheit beginnst!
Bei Sportarten, in denen es schwierig ist, den Sensor an derselben Stelle zu halten oder bei denen es zu Druck bzw. Bewegungen in Muskeln oder Sehnen nahe am Sensor kommt, empfehlen wir, einen Polar H10 Herzfrequenz-Sensor mit Brustgurt zu verwenden, um präzise Herzfrequenz-Messwerte zu erhalten.
Verfolge deine Herzfrequenz-Zonendirekt auf deinem Produkt und lasse dich bei Trainingseinheiten anleiten, die du im PolarFlow Webservice geplant hast.
Obwohl es viele subjektive Anhaltspunkte für die Reaktion deines Körpers auf das Training gibt (wahr­genommene Belastung, Atemfrequenz, physische Empfindungen), ist keinerdavon zuverlässiger als die gemessene Herzfrequenz. Diese ist ein objektiver Parameter, der sowohl von internen als auch von externen Faktoren beeinflusst wird, und ist daher ein zuverlässiges Maß für den physischen Zustand.
23

STARTEN EINER TRAININGSEINHEIT

Wische in der Uhrzeitanzeige auf dem Display nach oben oder nach unten und tippe auf
Training, um den Vorstartmodus zu öffnen: Ein sich drehendes Herzsymbol wird angezeigt,
bis dein Puls gefunden wurde. Wenn du die Standortdaten deines Mobilgeräts verwendest, stoppt die Bewegung des Kreises um das GPS-Symbol herum, sobald dein Standort ermit­telt wurde.
Wähle das Sportprofil aus, das du verwendenmöchtest, indem du nach oben oder nach unten wischst.
Tippe auf das ausgewählte Sportartsymbol, um die Trainingseinheit zu starten.
Weitere Informationenzu den Möglichkeiten, die dir der Polar A370 während des Trainings bietet, findest du unter Funktionen währenddes Trainings.
Um eine Trainingsaufzeichnung zu unterbrechen, drücke die Taste. Angehalten wird angezeigt, undder Polar A370 wechselt in den Pause-Modus. Um die Aufzeichnung des Trainings fortzusetzen, tippe auf das grüne Doppelpfeil-Symbol.
Um die Aufzeichnung einer Trainingseinheit zu beenden, halte die Taste während der Aufzeichnung oder bei angehaltener Aufzeichnung gedrückt, bis die Trainingszusammenfassung angezeigt wird. Oder halte das rote Stopp-Symbol drei Sekunden lang gedrückt, um die Aufzeichnung zu beenden.

STARTEN EINER TRAININGSEINHEIT MIT EINEM ZIEL

Du kannst dein Training planen und detaillierte Trainingsziele im Polar Flow Webservice erstellen, um sie über Polar FlowSync oder die mobile Polar Flow App mit deinem Polar A370 zu synchronisieren. Dein Polar A370 leitet dich währenddes Trainings dabei an, dein Ziel zu erreichen.
So startest du eine Trainingseinheit mit einem Ziel:
24
1. Gehe auf Mein Tag.
2. Wähle das Ziel aus der Liste aus, indem du darauf tippst.
3. Wähle die Sportart aus, die du verwenden möchtest, indem du auf das entsprechende Symbol tippst.
4. Die Trainingsanzeige erscheint und du kannst mit dem Training beginnen.

WÄHREND DES TRAININGS

TRAININGSANSICHTEN

Du kannst die Anzeige durch eine Handgelenkbewegung aktivieren und durch Trainingsansichten blättern, indem du auf dem Display nach oben oder nach untenwischst. Die Anzeige schaltet sich automatisch aus, um den Akku zu schonen. Du kannst festlegen, dass die Anzeige sich nicht einschaltet, indem du denFinger im Trainingsmodus solange auf dem Touchscreen hältst, bis ein Glühbirnensymbol erscheint. Um diese Funk­tion auszuschalten, halte den Finger erneut auf dem Touchscreen, bis das Symbol einer ausgeschalteten Glühbirne erscheint.
Die verfügbaren Trainingsansichten findest dunachstehend.
HERZFREQUENZ-TRAINING
Deine aktuelle Herzfrequenz in der Farbe der aktuellen Herzfrequenz-Zone
Die bisherige Dauer deiner Trainingseinheit
Uhrzeit
Bisheriger Kalorienverbrauch während des Trainings
Aktuelle Geschwindigkeit/aktuelles Tempo der Trainingseinheit Ändere die Sportprofile in Flow, um festzulegen, welche hier angezeigt werden sollen.
Bisher während der Trainingseinheit zurückgelegte Distanz
25
Du kannst den Herzfrequenz-Sensor auch für deine nächste Trainingseinheit deaktivieren, indem du ein
Sportartsymbol im Trainingsmenü gedrückt hältst.
TRAINING MIT EINEM AUF DER DAUER ODER DEM KALORIENVERBRAUCH BASIERENDEN TRAININGSZIEL
Wenn du ein zeit- oder kalorienbasiertes Trainingsziel im Polar Flow Webservice erstellt und mit deinem Polar A370 synchronisiert hast, werden die folgenden Ansichten angezeigt:
Wenn du ein kalorienbasiertes Trainingsziel erstellt hast, kannst du neben deiner aktuellen Herzfrequenz sehen, wie viele Kalorien du noch verbrauchen musst, um dein Ziel zu erreichen.
ODER
Wenn du ein zeitbasiertes Trainingsziel erstellt hast, kannst du neben deiner aktuellen Herz­frequenz sehen, wie viel Zeit bis zum Erreichen deines Ziels noch verbleibt.
Das Herz-Symbol gibt an, in welcher Herzfrequenz-Zone du dich befindest.
Die bisherige Dauer deiner Trainingseinheit
Uhrzeit
Bisheriger Kalorienverbrauch während des Trainings
Herzfrequenz-Zonen, in denen du dich während deiner Trainingseinheit befunden hast, als vertikale Balken. Die aktuelle Zone ist markiert.
26
TRAINING MIT EINEM TRAININGSZIEL IN PHASEN
Wenn du ein Trainingsziel in Phasen im Polar Flow Webservice erstellt, die Herzfrequenz-Intensität für jede Phase definiert und das Ziel mit deinem Polar A370 synchronisiert hast, werden die folgenden Ansichten angezeigt:
Du kannst deine Herzfrequenz, den unteren und den oberen Herzfrequenz-Grenzwert der aktuellen Phase und die bisherige Dauer der Trainingseinheit sehen. Das Herz-Symbol zeigt deine aktuelle Herzfrequenz zwischen den Herzfrequenz-Grenzwerten an.
Die Farbe deiner Herzfrequenz gibt die Herzfrequenz-Zone an, in der du dich zurzeit befind­est.
Die bisherige Dauer deiner Trainingseinheit
Uhrzeit
Bisheriger Kalorienverbrauch während des Trainings

UNTERBRECHEN/BEENDEN EINER TRAININGSEINHEIT

1. Um eine Trainingsaufzeichnung zu unterbrechen, drücke die Taste. Angehalten wird angezeigt. Um die Aufzeichnung des Trainings fortzusetzen, tippe auf das grüneDop­pelpfeil-Symbol.
27
2. Um die Aufzeichnung einerTrainingseinheit zu beenden, halte die Taste während der Aufzeichnung oderbei angehaltener Aufzeichnungdrei Sekunden gedrückt, bis der Zähler Null anzeigt. Oder halte das rote Stopp-Symbol in derAnzeige gedrückt.
Wenn du deine Trainingseinheit nach einer Unterbrechung der Aufzeichnung beendest, ist die Zeit nach
der Unterbrechung nicht in der Gesamttrainingsdauer enthalten.

TRAININGSZUSAMMENFASSUNG

NACH DEM TRAINING

Direkt nachdem du dein Training auf deinem Polar A370 gestoppt hast, erhältst du eine Zusammenfassung deiner Trainingseinheit. Eine ausführlichere und illustrierte Analyse deiner Trainingseinheit findest duin der mobilen App PolarFlow oder im Polar Flow Webservice.

TRAININGSZUSAMMENFASSUNG AUF DEM POLAR A370

Du kannst deine Trainingszusammenfassung auf dem Polar A370 nur für den aktuellen Tag anzeigen. Gehe auf Mein Tag und wähle die Trainingseinheit, die du dir ansehen möchtest.
Startzeit
Die Zeit, zu der deine Trainingseinheit begonnen hat.
Dauer
Die Dauer der Trainingseinheit
Durchschnittliche Herzfrequenz
Deine durchschnittliche Herzfrequenz während der Trainingseinheit
Maximale Herzfrequenz
Deine maximale Herzfrequenz während der Trainingseinheit
28
Training Benefit
Der Haupteffekt deiner Trainingseinheit und Feedback dazu. Um den Training Benefit zu erhalten, musst du mindestens 10 Minuten in Herzfrequenz-Zonen mit aktivierter Puls-Mes­sung verbracht haben.
Herzfrequenz-Zonen
Der Prozentsatz anTrainingszeit, den du in jeder Herzfrequenz-Zone verbracht hast.
Kalorien
Der Kalorienverbrauch während der Trainingseinheit.
Fettverbr. %
Der Prozentsatz des Kalorienverbrauchs während der Trainingseinheit, derauf die Fett­verbrennung entfällt.
Durchschnittl. und max. Geschwindigkeit/Tempo der Trainingseinheit.
In der Trainingseinheit zurückgelegte Distanz.

MOBILE APP POLAR FLOW

Synchronisiere deinen Polar A370 mit der mobilenPolarFlow App, indem du die Taste in derUhrzeitanzeige gedrückt hältst. In der mobilen App PolarFlow kannst du deineDaten nach jeder Trainingseinheit auf einen
29
Blick analysieren. Die App ermöglicht es dir, einen schnellen Überblick über deine Trainingsdaten zu erhalten.
Weitere Informationenfindest du unter Mobile App Polar Flow.

POLAR FLOW WEBSERVICE

Der Polar Flow Webservice ermöglicht es dir, jedes Detail deines Trainings zu analysieren und mehr über deine Leistung zu erfahren. Verfolgedeinen Fortschritt undteile deine besten Trainingseinheiten mit anderen.
Weitere Informationenfindest du unter Polar Flow Web Service.
30

FUNKTIONEN

24/7-AKTIVITÄTSTRACKING

Der Polar A370 verfolgt deine Aktivitäten mit einem internen3D-Beschleunigungssensor, der die Bewe­gungen deines Handgelenks erfasst. Er analysiert die Häufigkeit, Intensität und Regelmäßigkeit deiner Bewe­gungen zusammen mit deinen Benutzereingaben, sodass du sehen kannst, wie aktiv du in deinem täglichen Leben zusätzlich zu deinem Training wirklich bist. Wir empfehlen, den Polar A370 an der nichtdominanten Hand zu tragen, um ein möglichst genaues Activity Tracking zu erzielen.

AKTIVITÄTSZIEL

Du erhältst dein persönliches Aktivitätsziel, wenn du dein Polar Konto in Flow registrierst. Der Polar A360 leitet dich dabei an, dein Ziel jeden Tag zu erreichen. Du kannst dein Ziel auf deinem Polar A370 und in der mobilen App PolarFlow oder im Polar Flow Webservice sehen. Das Aktivitätsziel basiert auf deinen per­sönlichen Daten und deiner Einstellung für das Aktivitätsniveau, die du in den Einstellungen für das tägliche Aktivitätsziel im Polar Flow Webservice findest.
Wenn du dein Ziel ändern möchtest, melde dich beim Polar Flow Webservice an, klicke auf deinen Namen/ dein Profilfoto in der oberenrechten Ecke und gehe zur Registerkarte „Tägliches Aktivitätsziel“ unter „Ein­stellungen“. Die Einstellung für das tägliche Aktivitätsziel ermöglicht es dir, aus drei Optionen das Akt­ivitätsniveauzu wählen, das deinen typischen Tag und deine Aktivität am besten beschreibt. Unter dem Auswahlbereich kannst du sehen, wie aktiv du sein musst, um dein tägliches Aktivitätsziel auf dem gewähl­ten Niveau zu erreichen. Wenn du z. B. im Büro arbeitest und den Großteil des Tages im Sitzen verbringst, werden für einen gewöhnlichen Tag vier Stunden Aktivität mit geringer Intensität erwartet. FürPersonen, die während derArbeitszeit viel stehen und laufen, sind die Erwartungen höher.

AKTIVITÄTSDATEN

Eine Aktivitätsleiste auf dem Polar A370 gibt deinen Fortschritt beim Erreichen deines Tagesziels an. Wenn die Leiste voll ist, hast du dein Ziel erreicht und erhältst einen Vibrationsalarm. Du kannst die Akt­ivitätsleiste im Menü Mein Tag und in einigen Uhrzeitanzeigen sehen.
Im Menü Mein Tag kannst du sehen, wie aktiv dein Tag bisher war, und dir Trainingseinheiten anzeigen lassen, die du für den Tag geplant oder durchgeführt hast.
l Schritte: Die Anzahl deiner bisherigen Schritte. Die Anzahl und Art der Körperbewegungen wer-
denregistriert und daraus wird eine geschätzte Anzahl von Schritten berechnet.
l Kalorien: Zeigt an, wie viele Kaloriendu verbraucht hast durch Training, Aktivität und BMR
(Basale Metabolische Rate: die minimale Stoffwechselaktivität, die zur Aufrechterhaltung der Vit­alfunktionen erforderlich ist).
31

INAKTIVITÄTSALARM

Es ist allgemein bekannt, dass körperliche Aktivität ein wichtiger Faktor zur Aufrechterhaltung der Gesundheit ist. Zusätzlich zu körperlicher Aktivität ist es wichtig, langes Sitzen zu vermeiden. Längeres Sitzen ist schlecht für deine Gesundheit, auch an Tagen, an denen du trainierst und eine ausreichende tägliche Aktivität erreichst. Dein Polar A370 erkennt, wenn du über den Tag zu lange inaktiv warst, und hilft dir so, zu langes Sitzen zu vermeiden, um negativen Auswirkungen auf die Gesundheit vorzubeugen.
Wenn du länger als 55 Minutengesessen hast, erhältst du einen Inaktivitätsalarm: Zeit für Bewegung wird zusammen mit einerleichten Vibration angezeigt. Steh auf und sei aktiv. Mache einen kurzen Spaziergang, dehne dich oder verrichte eine andereleichte Aktivität. Die Meldung wird ausgeblendet, wenn du anfängst, dich zu bewegen oder eine beliebige Taste drückst. Wenn du nicht innerhalb von fünf Minuten aktiv wirst, erhältst du einen Inaktivitätsstempel, den du nach der Synchronisierung in der mobilen App Polar Flow und im Polar Flow Webservice sehen kannst.
Sowohl die mobile App Polar Flow als auch der Polar Flow Webservice zeigen dir, wie viele Inakt­ivitätsstempel du erhalten hast. Auf diese Weise kannst du deine täglicheRoutine überprüfen und dein Leben aktiver gestalten.

SCHLAFDATEN IM POLAR FLOW WEBSERVICE UND IN DER MOBILEN POLAR FLOW APP

Polar Produkte mit 24/7 Aktivitätsmessung erkennenanhand der Bewegungen deines Handgelenks auto­matisch, wann du einschläfst, wann du schläfst und wann du aufwachst. Sie überwachen nachts deine Bewe­gungen, um alle Unterbrechungen während deiner Schlafdauer zu erfassen. Dadurch können sie dir mitteilen, wie lange du tatsächlich geschlafen hast. Die Schlaferkennung basiert auf der Erfassung der Bewegungen deiner nichtdominanten Hand mit einem digitalen 3D-Beschleunigungssensor.
Die Überwachung deines Schlafs liefert Erkenntnisse über deine Schlafmuster, sodass du siehst, wo du etwas verbessern oder ändern kannst. Der Vergleich deiner Durchschnittswerte von Nacht zu Nacht und die Auswertung deinerSchlafmuster können dir helfen zu erkennen, welche Aktivitäten sich über den Tag hinweg auf deinen Schlaf auswirken. Mithilfe der Wochenzusammenfassungen in deinem Polar Flow Konto kannst du bestimmen, wie regelmäßig dein Schlaf-Wach-Muster ist.
Was Polar Sleep PlusTMmisst – die wichtigsten Komponenten des Schlaf-Trackings
• Schlafzeit: Die Schlafzeit gibt den Gesamtzeitraum zwischen dem Einschlafen unddem Aufwachen an. Dein Polar Produkt erfasst deine Körperbewegungenund kann erkennen, wann du eingeschlafen oder aufge­wacht bist. Es erkennt auch Unterbrechungen deines Schlafs während der Gesamtschlafzeit.
• Tatsächlicher Schlaf: Der tatsächliche Schlaf ist die Zeitspanne, in der du zwischen dem Einschlafen und dem Aufwachen wirklich geschlafen hast. Genauer gesagt ist es deine Schlafzeit minus die Unter­brechungen. Dertatsächliche Schlaf gibt nur die Zeit an, diedu wirklich geschlafen hast. Der tatsächliche Sch­laf kann als Prozentsatz [%] oder als Dauer [h:min] angezeigt werden.
32
• Unterbrechungen: Während eines normalen Nachtschlafs gibt es zahlreiche kurze und längere Unter­brechungen, in denen du wach bist. Ob du dich an diese Unterbrechungen erinnerst, hängt von ihrer Dauer ab. An die kurzen Unterbrechungen erinnern wir uns in der Regel nicht. An die längeren – beispielsweise wenn man aufsteht, um etwas zu trinken– erinnern wir uns.
• Schlafkontinuität: Die Schlafkontinuität gibt an, wie kontinuierlich dein Schlaf auf einer Skala von 1 bis 5 war, wobei 5 fürununterbrochenen Schlaf steht. Je niedriger der Wert, desto fragmentierter war dein Schlaf. GuterNachtschlaf besteht aus langen ununterbrochenen Schlafabschnitten und enthält keine häufigenUnter­brechungen.
• Selbstbewertung: Zusätzlich zur Anzeige von objektiven Schlafdaten ermöglicht dir der Flow Service, deinen Schlaf täglich selbst zu bewerten. Du kannst auf einerfünfstufigen Skala bewerten, wie gut du in der letzten Nacht geschlafen hat: sehr schlecht - schlecht - ganz gut - gut - sehrgut. Nachdem du diese Frage beantwortet hast, erhältst du ein ausführlicheres Feedback zu deiner Schlafdauer und -qualität in Textform.

AKTIVITÄTSDATEN IN DER MOBILEN POLAR FLOW APP UND IM POLAR FLOW WEBSERVICE

Mit der Polar Flow App kannst du deine Aktivitätsdaten unterwegs verfolgen und auswerten und sie drahtlos zwischen dem Polar A370 und dem Polar Flow Webservice synchronisieren. Der Polar Flow Webservice liefert dir die ausführlichsten Informationen zu deinen Aktivitätsdaten.

GPS MIT DEM HANDY

Du kannst mit deinem Polar A370 die Routen, Geschwindigkeit und Distanz deiner Outdoor-Train­ingseinheiten über das GPS deines Mobilgeräts verfolgen. Dazu muss die mobile App Polar Flow auf deinem Mobilgerät installiert und mit deinem Polar A370 gekoppelt sein. Du musst der App außerdem erlauben, die Standortdaten deines Mobilgeräts zu verwenden.
Wenn du deine Outdoor-Trainingseinheit unter Training startest, zeigt dir das GPS-Symbol mit einem unbe­weglichenKreis an, dass dein Standort ermittelt wurde und du mit dem Tracking deiner Trainingseinheit beginnen kannst.
Du musst dein Mobilgerät während der Trainingseinheit bei dir tragen.

SMART NOTIFICATIONS (IOS)

Die Funktion Smart Notifications ermöglicht es dir, Benachrichtigungen über eingehende Anrufe, Nachrichten undBenachrichtigungen von Apps auf deinem Polar Gerät zu empfangen. Du erhältst auf deinem Polar Gerät dieselben Benachrichtigungen wie auf dem Bildschirm deines Mobilgeräts. Während des Trainings mit deinem Polar A370 kannst du nur Benachrichtigungen überAnrufe empfangen, wenndie mobile Polar Flow App auf deinem Mobilgerät ausgeführt wird.
l Stelle sicher, dass auf deinem Polar A370 die neueste Firmware-Version und die neueste Version der
mobilen Polar Flow App installiert ist.
33
l Um die Funktion Smart Notifications zu verwenden, benötigst du die mobile Polar Flow App für iOS,
unddein Polar A370 muss mit der App gekoppelt sein.
l Bitte beachte, dass sich bei eingeschalteter Funktion Smart Notifications die Akkus deines Polar Ger-
äts und deines Telefons schneller entladen, da Bluetooth immer eingeschaltet ist.

EINSTELLUNGEN FÜR SMART NOTIFICATIONS

MOBILE APP POLAR FLOW
In der mobilen App Polar Flow ist die Funktion Smart Notifications standardmäßig ausgeschaltet.
Du kannst die Funktion Smart Notifications in der mobilen App wie folgt ein- und ausschalten:
1. Öffne die mobile Polar Flow App.
2. Gehe zu Geräte und zur Seite für deinenPolarA370, wenn du über mehrere Polar Produkte verfügst.
3. Wähle unter Smart Notifications die Option Ein, Ein (keine Vorschau) oder Aus.
4. Synchronisiere deinen Polar A370 mit der mobilenApp, indem du die Taste an deinem Polar A370 gedrückt hältst.
5. In der Anzeige deines PolarA370wird Smart Notifications ein oder Smart Notifications aus angezeigt.
Wenn du die Benachrichtigungseinstellungenin der mobilen Polar Flow App änderst, denke daran, deinen
Polar A370 mit der App zu synchronisieren.
EINSTELLUNG „NICHT STÖREN“ IN DER MOBILEN APP POLAR FLOW
Die Einstellung „Nicht stören“ deaktiviert das Einschalten derAnzeige durch eine Bewegung deines
Handgelenks, sodass du dich im Dunkeln besser ausruhenkannt (z. B. im Bett).
Wenn du Benachrichtigungenzu bestimmten Tageszeiten deaktivieren möchtest, stelle Nicht stören in der mobilen Polar Flow App auf „Ein“. Wenn diese Option aktiviert ist, erhältst du in dem festgelegten Zeitraum keine Benachrichtigungen. Nicht stören ist standardmäßig aktiviert und die Standardeinstellung ist 22 bis 7 Uhr.
Ändere die Einstellung für Nicht stören wie folgt:
1. Öffne die mobile Polar Flow App.
2. Gehe zu Geräte und zur Seite für deinenPolarA370, wenn du über mehrere Polar Produkte verfügst.
3. Schalte Nicht stören ein oderaus und stelle die Anfangs- und Endzeit für die Funktion ein.
4. Synchronisiere deinen Polar A370 mit der mobilenPolarFlow App, indem du die Taste an deinem Polar A370 gedrückt hältst.
34
EINSTELLUNG „NICHT STÖREN“ AUF DEINEM POLAR A370
Du kannst die Benachrichtigungen auf deinem Polar A370 wie folgt deaktivieren:
1. Gehe auf Einstellungen.
2.
Tippe auf das Nicht stören-Symbol:
Nicht stören ist eingeschaltet erscheint in der Anzeige. Während die Funktion aktiviert ist, wird in der
Uhrzeitanzeige das Symbol mit dem zunehmendenMond angezeigt:
Um die Benachrichtigungen zu aktivieren, wiederhole diese Schritte.

EINSTELLUNGEN AUF DEINEM MOBILGERÄT

Die Benachrichtigungseinstellungen auf deinem Mobilgerät legen fest, welche Benachrichtigungendu auf deinem A370 erhältst. So bearbeitest du die Benachrichtigungseinstellungen auf deinem iOS-Telefon:
1. Gehe auf Einstellungen > Benachrichtigungen und wähle die App aus.
2. Stelle sicher, dass Benachrichtigungen aktiviert sind und als Erinnerungsstil die Option Banner oder Hinweise ausgewählt ist.
Bitte beachte, dass du während Trainingseinheiten nur Anrufe und standortbezogene Nachrichten erhältst.

VERWENDUNG

Wenn du eine Mitteilung erhältst, benachrichtigt dich dein Polar Gerät diskret, indem es vibriert. Wenn du einen Anruf erhältst, kannst du wählen, ob du ihn annimmst, stumm schaltest oder ablehnst (nur mit iOS 8). Die Stummschaltung wirkt sich lediglich auf dein Polar-Gerät aus, d. h. nicht auf dein Mobilgerät. Wenn eine Benachrichtigung während eines Anrufalarms eingeht, wird sie nicht angezeigt.
Während einer Trainingseinheit kannst du Anrufe empfangen und Navigationsanweisungen (nur mit Google Maps) erhalten, wenn die mobile App Polar Flow auf deinem Mobilgerät ausgeführt wird. Benachrichtigungen (E-Mail, Kalender, Apps usw.) werden während Trainingseinheiten nicht empfangen.
35
BENACHRICHTIGUNGEN VERWERFEN
Du kannst Benachrichtigungen manuell oder per Timeout verwerfen. Wenn du eine Benachrichtigung manuell verwirfst, wird sie auch aus der Anzeige deines Mobilgeräts entfernt. Ein Timeout hingegen entfernt sie nur von deinem Polar Gerät, sodass sie auf deinem Mobilgerät weiterhin sichtbar bleibt.
So verwirfst duBenachrichtigungen für die Anzeige:
l Manuell: Drücke die seitliche Taste.
Timeout: Die Benachrichtigung wird nach 30 Sekunden ausgeblendet, wenn du sie nicht manuell ver­wirfst.
DIE FUNKTION SMART NOTIFICATIONS ARBEITET ÜBER EINE BLUETOOTH­VERBINDUNG.
Du kannst die Bluetooth-Verbindungund die Funktion Smart Notifications verwenden, wenn sich dein Polar A370 unddein Mobilgerät in einer direkten Sichtlinie zueinander befinden und nicht weiter als 5 m voneinander entfernt sind. Wenn sich dein Polar A370 weniger als zwei Stunden langaußerhalbder Reichweite befindet, stellt dein Mobilgerät die Verbindung innerhalb von 15 Minuten wieder her, sobald dein Polar A370 wieder in Reichweite ist.
Wenn sich dein Polar A370 länger als zwei Stunden lang außerhalb der Reichweite befunden hat, stelle die Verbindung wieder her, indem du die Taste andeinem Polar A370 gedrückt hältst.

SMART NOTIFICATIONS (ANDROID)

Die Funktion Smart Notifications ermöglicht es dir, Benachrichtigungen über eingehende Anrufe, Nachrichten undBenachrichtigungen von Apps auf deinem Polar Gerät zu empfangen. Du erhältst auf deinem Polar Gerät dieselben Benachrichtigungen wie auf dem Bildschirm deines Mobilgeräts. Beachte, dass du während des Trainings mit deinem Polar A370 keine Benachrichtigungen empfangen kannst.
l Stelle sicher, dass auf deinem Mobilgerät Android Version 5.0 oder höher installiert ist.
l Um die Funktion Smart Notifications zu verwenden, benötigst du die mobile App PolarFlow für
Android, und dein Polar A370 muss mit der App gekoppelt werden.
l Damit die Funktion Smart Notifications funktioniert, muss auf deinem Mobilgerät die mobile App Polar
Flow ausgeführt werden.
l Bitte beachte, dass sich bei eingeschalteter Funktion Smart Notifications die Batterie deines Polar Ger-
äts und der Akku deines Mobilgeräts schneller entladen, da Bluetooth immer eingeschaltet ist.
Wir haben die Funktion mit einigen der gängigsten neuen Smartphone-Modelle wie dem Samsung Galaxy S5, Samsung Galaxy S6, Nexus 5, LG G4 und Sony XperiaZ3 getestet. Es kann bei der Funktionalität Unter­schiede gegenüber anderen Smartphone-Modellen geben, die Android 5.0 unterstützen.
36

EINSTELLUNGEN FÜR SMART NOTIFICATIONS

EIN-/AUSSCHALTEN DER FUNKTION SMART NOTIFICATIONS
In der mobilen App Polar Flow ist die Funktion Smart Notifications standardmäßig ausgeschaltet.
Du kannst die Funktion Smart Notifications in der mobilen App wie folgt ein- und ausschalten:
1. Öffne die mobile Polar Flow App.
2. Synchronisiere deinen Polar A370 mit der mobilenApp, indem du die seitliche Taste an deinem Polar A370 gedrückt hältst.
3.
Gehe zu > Geräte und zur Seite für deinen Polar A370, wenn du über mehrere Polar Produkte verfügst.
4. Wähle unter Smart Notifications die Option Ein, Ein (keine Vorschau) oder Aus. Wenn du Smart Notifications einschaltest, wirst du dabei angeleitet, die Benachrichtigungen auf deinem Mobilgerät zu aktivieren (d. h. der mobilenApp Polar Flow Zugriff auf die Benachrichtigungen deines Mobilgeräts zu gewähren), falls du sie noch nicht aktiviert hast. „Benachrichtigungenakt­ivieren?“ wirdangezeigt. Tippe auf „Aktivieren“. Wähle dann „PolarFlow“ und tippe auf „OK“ .
5. Synchronisiere deinen Polar A370 mit der mobilenApp, indem du die Taste an deinem Polar A370 gedrückt hältst.
6. In der Anzeige deines PolarA370wird Smart Notifications ein oder Smart Notifications aus angezeigt.
Wenn du die Benachrichtigungseinstellungenin der mobilen App Polar Flow änderst, denke daran, deinen
Polar A370 mit der App zu synchronisieren.
EINSTELLUNG „NICHT STÖREN“ IN DER MOBILEN APP POLAR FLOW
Die Einstellung „Nicht stören“ deaktiviert das Einschalten derAnzeige durch eine Bewegung deines
Handgelenks, sodass du dich im Dunkeln besser ausruhenkannt (z. B. im Bett).
Wenn du Benachrichtigungenzu bestimmten Tageszeiten deaktivieren möchtest, stelle Nicht stören in der mobilen Polar Flow App auf „Ein“. Wenn diese Option aktiviert ist, erhältst du in dem festgelegten Zeitraum keine Benachrichtigungen. Nicht stören ist standardmäßig aktiviert und die Standardeinstellung ist 22 bis 7 Uhr.
Ändere die Einstellung für Nicht stören wie folgt:
37
1. Öffne die mobile Polar Flow App.
2.
Gehe zu > Geräte und zur Seite für deinen Polar A370, wenn du über mehrere Polar Produkte verfügst.
3. Schalte Nicht stören ein oderaus und stelle die Anfangs- und Endzeit für die Funktion ein. Die Ein- stellung „Nicht stören“ ist sichtbar, wenn die Einstellung für Smart Notifications auf „Ein“ gesetzt ist.
4. Synchronisiere deinen Polar A370 mit der mobilenApp Polar Flow, indem du die Taste an deinem Polar A370 gedrückt hältst.
EINSTELLUNG „NICHT STÖREN“ AUF DEINEM POLAR A370
Du kannst die Benachrichtigungen auf deinem Polar A370 wie folgt deaktivieren:
1. Gehe auf Einstellungen.
2.
Tippe auf das Nicht stören-Symbol:
Nicht stören ist eingeschaltet erscheint in der Anzeige. Während die Funktion aktiviert ist, wird in der
Uhrzeitanzeige das Symbol mit dem zunehmendenMond angezeigt:
Um die Benachrichtigungen zu aktivieren, wiederhole diese Schritte.
APPS BLOCKIEREN
In der mobilen App Polar Flow kannst du Benachrichtigungen von bestimmten Apps blockieren. Sobald du auf
deinem Polar A370 die erste Benachrichtigung von einer App erhalten hast, wird die App unter > Geräte > Apps blockierenaufgeführt, sodass du sie auf Wunsch blockieren kannst.

EINSTELLUNGEN AUF DEINEM MOBILGERÄT

Um Benachrichtigungenvon deinem Mobilgerät auf deinem Polar A370 zu erhalten, musst du zuerst Ben­achrichtigungen in den mobilen Apps aktivieren, von denen du sie empfangen willst. Du kannst dies entweder über die Einstellungender mobilen App oder über die App-Benachrichtigungseinstellungen deines Android­Smartphones tun. Weitere Informationen zu Benachrichtigungseinstellungen für Apps findest du in der Geb­rauchsanleitung deines Mobilgerätes.
Die Polar Flow App muss außerdem berechtigt sein, Benachrichtigungen von deinem Mobilgerät zu lesen. Du musst der mobilen App Polar Flow den Zugriff auf deine Benachrichtigungen gestatten (d. h.
38
Benachrichtigungen in der mobilen App Polar Flow aktivieren). Die mobile App Polar Flow leitet dich bei Bedarf dabei an, den Zugriff zu gewähren.

VERWENDUNG

Wenn du eine Mitteilung erhältst, benachrichtigt dich dein Polar Gerät diskret, indem es vibriert. Wenn du einen Anruf erhältst, kannst du wählen, ob du ihn annimmst, stumm schaltest oder ablehnst. Die Stummschal­tung wirkt sich lediglich auf dein Polar-Gerät aus, d. h. nicht auf dein Mobilgerät. Wenn eine Benachrichtigung während eines Anrufalarms eingeht, wird sie nicht angezeigt.
Benachrichtigungen werden während Trainingseinheiten nicht empfangen.
BENACHRICHTIGUNGEN VERWERFEN
Du kannst Benachrichtigungen manuell oder per Timeout verwerfen. Wenn du eine Benachrichtigung manuell verwirfst, wird sie auch aus der Anzeige deines Mobilgeräts entfernt. Ein Timeout hingegen entfernt sie nur von deinem Polar Gerät, sodass sie auf deinem Mobilgerät weiterhin sichtbar bleibt.
So verwirfst duBenachrichtigungen für die Anzeige:
l Manuell: Drücke die seitliche Taste.
Timeout: Die Benachrichtigung wird nach 30 Sekunden ausgeblendet, wenn du sie nicht manuell ver­wirfst.
DIE FUNKTION SMART NOTIFICATIONS ARBEITET ÜBER EINE BLUETOOTH­VERBINDUNG.
Du kannst die Bluetooth-Verbindungund die Funktion Smart Notifications verwenden, wenn sich dein Polar A370 unddein Mobilgerät in einer direkten Sichtlinie zueinander befinden und nicht weiter als 5 m voneinander entfernt sind. Wenn sich dein Polar A370 weniger als zwei Stunden langaußerhalbder Reichweite befindet, stellt dein Mobilgerät die Verbindung innerhalb von 15 Minuten wieder her, sobald dein Polar A370 wieder in Reichweite ist.
Wenn sich dein Polar A370 länger als zwei Stunden lang außerhalb der Reichweite befunden hat, stelle die Verbindung wieder her, indem du die Taste andeinem Polar A370 gedrückt hältst.
VERWENDEN DES POLAR A370 ALS HERZFREQUENZ­SENSOR
Du kannst deinen Polar A370 als Herzfrequenz-Sensor mit einem anderen Bluetooth-Gerät verwenden, das HF-Sensorprofile empfangen kann, z. B. ein Fahrradcomputer, eine Sport-App wie Polar Beat oder ein anderes am Handgelenk getragenes Gerät. Dazu musst du deinen Polar A370 zuerst wie ein anderes Bluetooth-Zubehör mit dem Empfangsgerät koppeln. Beachte die Anweisungen zur Kopplung in der Geb­rauchsanleitung des Empfangsgeräts.
So schaltest duden HF-Sensor-Modus ein:
39
1. Gehe im Hauptmenü auf Einstellungen.
2.
Tippe auf undbestätige, dass du den HF-Sensor-Modus einschalten willst.
Um den HF-Sensor-Modus einzuschalten, drücke die ZURÜCK-Taste und bestätige deine Auswahl.
Beachte, dass der Polar A370 in diesem Modus deine Trainingseinheiten nicht in deinem Flow Tagebuch
erfasst. Sie werden nurin deinem Tagebuch erfasst, wenn das HF-Empfangsgerät mit Flow kompatibel ist.

POLAR SMART COACHING FUNKTIONEN

Ob es um die Beurteilung deiner täglichen Fitness-Level, die Erstellung von individuellen Trainingsplänen, das Training mit der richtigen Intensität oder sofortiges Feedback geht, PolarSmart Coaching bietet dir eine Reihe von einzigartigen, benutzerfreundlichen Herzfrequenz-Funktionen, die für deinen Bedarf maßgeschneidert und auf maximalen Trainingsspaß sowie ein Höchstmaß an Motivation ausgelegt sind.
Der Polar A370 bietet die folgenden Polar Smart Coaching Funktionen:
l Activity Guide
l Activity Benefit
l Intelligente Pulsmessung
l Puls-basiertes Training
l Laufprogramm
l Sleep Plus
l Smart Calories
l Sportprofile
l Training Benefit

ACTIVITY GUIDE

Die Funktion Activity Guide zeigt dir, wie aktiv du über den Tag hinweg warst. Du erfährst auch, wie viel du tun musst, um die globale Empfehlung für körperliche Bewegung zu erreichen. Du kannst deinenStand beim Erreichen deines täglichen Aktivitätsziels auf deinem Polar A370, in der mobilen Polar Flow App oder im Polar Flow Webservice überprüfen.
ACTIVITY GUIDE AUF DEM POLAR A370
Einige der Zifferblätter auf deinem PolarA370zeigen deinen Fortschritt auf dem Weg zu deinem täglichen Akt­ivitätsziel an.
40
Unter „Mein Tag“ im Hauptmenü findest du die Aktivitätskarte, die deineAktivität für den Tag detaillierter anzeigt. Hier kannst du sehen, wie viel Prozent deines täglichen Aktivitätsziels du bisher erreicht hast. Dieser Wert wirdauch mit einer Aktivitätsleiste veranschaulicht.
Tippe auf dieLeiste, um ein Beispiel dafür zu sehen, wie du dein Ziel für den Tag erreichen kannst. „Auf sein“ bedeutet niedrige Intensität, „Walken“ bedeutet mittlere Intensität und „Laufen“ bedeutet hohe Intensität. Mith­ilfe praktischer Tipps wie „50 Minutengehen“ oder „20 Minuten joggen“ kannst duselbst wählen, wie du dein Ziel erreichen möchtest. Im Polar Flow Webservice undin der Polar Flow App findest du weitere Beispiele für Aktivitäten mit niedriger, mittlererund hoher Intensität.
Weitere Informationenfindest du unter 24/7 Activity Tracking.

ACTIVITY BENEFIT

Die Funktion Activity Benefit (Aktivitätsnutzen) gibt dir Feedback zu den gesundheitlichen Vorteilen, die du durch deine Aktivität erzielt hast, und informiert dich über die unerwünschten Folgen, die zu langes Sitzen für deine Gesundheit hatte. Das Feedback basiert auf internationalen Richtlinien und Forschungsergebnissen zu dengesundheitlichen Auswirkungen von körperlicher Aktivität und Sitzverhalten. Das Grundprinzip ist: Je akt­iver du bist, desto größere Vorteile erzielst du!
Der Aktivitätsnutzen deiner täglichen Aktivität wird sowohl in der Flow App als auch im Flow Webservice angezeigt. Du kannst deinen Aktivitätsnutzen auf täglicher, wöchentlicher und monatlicher Basis anzeigen. Im Polar Flow Webservice kannst du außerdem detaillierte Informationen zu Gesundheitsvorteilen sehen.
Weitere Informationenfindest du unter 24/7 Activity Tracking.

INTELLIGENTE PULSMESSUNG

Die Funktion Intelligente Pulsmessung misst deinen Puls rund um die Uhr. Sie ermöglicht eine präzisere Mes­sung deines täglichen Kalorienverbrauchs und deiner Gesamtaktivität, da damit auch körperliche Aktivitäten mit sehr wenig Handgelenkbewegungen wie Radfahren erfasst werden können.
41
Die Funktion Intelligente Pulsmessung ist auf deinem Polar A370 automatisch eingeschaltet. Du kannst die
Funktion auf deinem Polar A370 unter Einstellungen ein- und ausschalten, indem du auf das -Symbol tippst. Die Funktion Intelligente Pulsmessung von Polar misst deinen Puls auf intelligente, anpassbare und optimierte Weise. Wenn du die Funktion Intelligente Pulsmessung auf deinem Polar Produkt eingeschaltet lässt, entlädt sich jedoch die Batterie schneller.
Unter Mein Tag kannst du den höchsten und den niedrigsten Puls des Tages anzeigen und abrufen, welches dein niedrigster Puls in der vorhergehenden Nacht war. Du kannst die Messwerte detaillierter und über längere Zeiträume hinweg in Polar Flow verfolgen, entweder im Webservice oder in der mobilen App.
Die Funktion Intelligente Pulsmessung von Polar wird in kurzen Minutenabständen oder basierend auf den Bewegungen deines Handgelenks gestartet.
Die zeitgesteuerte Messung überprüft deinen Puls in kurzen Minutenabständen. Wenn ein erhöhter Puls fest­gestellt wird, startet die Funktion die Überwachung deines Pulses. Die intelligente Pulsmessung kannauch basierend auf den Bewegungen deines Handgelenks gestartet werden, z. B. wenn du mindestens eine Minute lang schnell genug gehst.
Die intelligente Pulsmessungstoppt automatisch, wenn dein Aktivitätsniveau stark genug abfällt. Wenn dein Polar Produkt erkennt, dass du längere Zeit im Sitzen verbracht hast, schaltet sich die intelligente Pulsmes­sung ein, um den niedrigsten Puls für den Tag zu ermitteln.

SMART CALORIES

Der genaue Kalorienzähler berechnet die Anzahl verbrauchter Kalorien und ist mit der intelligenten Pulsmes­sung noch präziser. Die Berechnung des Energieverbrauchs basiert auf:
l Körpergewicht, Größe, Alter, Geschlecht
l Individuelle maximale Herzfrequenz (HF
l Puls während des Trainings und während der intelligenten Pulsmessung
l Aktivitätsmessung außerhalb von Trainingseinheitenund beim Trainingohne Herzfrequenz
l Individuelle maximale Sauerstoffaufnahme (VO2
Der VO2
-Wert informiert dich über deine aerobe Fitness. Du kannst deinen VO2
max
max
)
)
max
-Wert mit dem
max
Polar Fitness Test ermitteln. Nur mit dem Polar H7 und H10 Herzfrequenz-Sensor verfügbar.

HERZFREQUENZ-ZONEN

Die Polar Herzfrequenz-Zonen stehen für einen neuen Wirkungsgrad innerhalb des Herzfrequenz-basierten Trainings. Das Training wird in fünf Herzfrequenz-Zonen unterteilt, die jeweils einen Prozentbereich deiner maximalen Herzfrequenz ausdrücken. Mithilfe der Herzfrequenz-Zonen kannst du deine Trainingsintensitäten leicht auswählen und überprüfen.
42
Zielzone Intensität in
% der HF
HF
max
max
= Max­imale Herz­frequenz (220-Lebens­alter).
Beispiel: Herz­frequenz­Zonen (in Schlägen pro Minute) für eine 30 Jahre alte Person, deren max­imale Herz­frequenz 190 S/min (220-30) beträgt.
Beispiele für die Train­ingsdauer
Trainingseffekt
MAXIMALTRAINING 90–100 % 171-190
S/min
HART / AEROB­ANAEROBES
80–90 % 152–172
S/min
MISCHTRAINING
weniger als 5 Minuten
Trainingseffekt: maximale oder fast maximale Anstrengung für Atmung und Muskulatur
Fühlt sich an: sehr anstrengend für die Atmung undMuskulatur
Empfohlen für: sehr erfahrene und fitte Sportler. Nur kurze Intervalle, gewöhnlich als letzte Vorbereitung auf kurze Wettrennen.
2–10 Minuten Trainingseffekt: Aus-
dauersteigerung bei hohen Geschwindigkeiten
Fühlt sich an: Muskel­ermüdung und schwere Atmung
MITTEL / HERZ­KREISLAUFTRAINING
70–80 % 133–152
S/min
Empfohlen für: Gan­zjahrestraining erfahrener Sportler, Training unter­schiedlicher Länge. Wird entscheidender während der Wettkampfvorsaison.
10–40 Minuten Trainingseffekt: Verbesser-
ungdes allgemeinenTrain­ingstempos, Erleichterung des Trainings mit mittlerer
43
Zielzone Intensität in
% der HF
HF
max
max
= Max­imale Herz­frequenz (220-Lebens­alter).
Beispiel: Herz­frequenz­Zonen (in Schlägen pro Minute) für eine 30 Jahre alte Person, deren max­imale Herz­frequenz 190 S/min (220-30) beträgt.
Beispiele für die Train­ingsdauer
Trainingseffekt
Intensität und Eff­izienzsteigerung
Fühlt sich an: gleichmäßig, kontrolliert, schnelle Atmung
Empfohlen für: Sportler, die für Wettkämpfe oder auf Leistungssteigerung train­ieren
LEICHT / HERZ­KREISLAUFTRAINING
SEHR LEICHT / ERHOLUNGSTRAINING
60–70 % 114–133
S/min
50–60 % 104–114
S/min
40–80 Minuten Trainingseffekt: Verbesser-
ungder allgemeinenGrundla­genausdauer und der Erholung sowie Stoffwech­selförderung
Fühlt sich an: angenehm undleicht, geringe Belas­tung für die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System
Empfohlen für: lange Train­ingseinheiten während des Basistrainings und für das Regenerationstraining während derWettkampf­saison eines jeden Sportlers
20–40 Minuten Trainingseffekt: Hilfe bei der
Aufwärm- und Cool-down­Phase und Regen­erationsunterstützung
44
Zielzone Intensität in
% der HF
HF
max
max
= Max­imale Herz­frequenz (220-Lebens­alter).
Beispiel: Herz­frequenz­Zonen (in Schlägen pro Minute) für eine 30 Jahre alte Person, deren max­imale Herz­frequenz 190 S/min (220-30) beträgt.
Beispiele für die Train­ingsdauer
Trainingseffekt
Fühlt sich an: sehr leicht, wenig Belastung
Empfohlen für: Regen­erationstraining undCool­down während der Train­ingssaison
Das Training in Herzfrequenz-Zone 1 erfolgt bei sehr niedriger Intensität. Das wichtigste Trainingsprinzip ber­uht hier darauf, dass du dein Leistungsniveau durch Erholung nach dem Training verbesserst und nicht nur durch das Training selbst. Du kannst deine Erholung beschleunigen, indem du mit sehr leichter Intensität train­ierst.
Ausdauertraining erfolgt in Herzfrequenz-Zone 2 und ist ein wichtiger Bestandteil jedes Trainingsprogramms. Das Training in dieser Zone ist leicht und stoffwechselfördernd. Das Ergebnis langerTrainingseinheiten in dieserleichten Zoneist ein effektiver Energieverbrauch. Fortschritte in dieserTrainingsart zu erzielen, erfordert Geduld.
In Herzfrequenz-Zone 3 wird die aerobe Leistungsfähigkeit gesteigert. Die Trainingsintensität ist höher als in denZonen 1 und 2, aber immer noch hauptsächlich aerob. Das Training in Zone 3 kann beispielsweise aus Intervallen mit anschließender Erholung bestehen. Das Training in dieser Zone ist besonders effektiv zur Verbesserung der Blutzirkulation im Herzen und den Skelettmuskeln.
Sollte es dein Ziel sein, für Wettkämpfe deinemaximale Leistung zu erreichen, wirst du in den Herzfrequenz­Zonen 4 und 5 trainieren müssen. In diesen Zonen trainierst du im anaeroben Bereich, und dies in Intervallen von bis zu 10 Minuten. Je kürzer das Intervall, desto höher die Intensität. Ausreichende Erholung zwischen denIntervallen ist besonders wichtig. Das Trainingsmuster der Zonen 4 und 5 wurde entwickelt, um Spitzen­leistungen zu bringen.
Du kannst die Polar Herzfrequenz-Zonen mithilfe eines in einem Labor getesteten HFmax-Wertes indi­vidualisieren oder indem du den Wert selbst in einem Feldtest misst. Wenn du in einerbestimmten Herz­frequenz-Zielzone trainierst, versuche, den gesamten Herzfrequenz-Bereich der Zone zu nutzen. Der Mittelwert des Herzfrequenz-Bereiches ist erstrebenswert, allerdings ist es nicht nötig, dass du deine Herz­frequenz die gesamte Zeit über auf demselben Niveau hältst. Die Herzfrequenz passt sich nur allmählich an
45
die Trainingsintensität an. Wenn du z. B. von der Herzfrequenz-Zielzone 1 in die Zone 3 wechselst, kann es 3 bis 5 Minutendauern, bevor sich dein Herz-Kreislauf-System und deine Herzfrequenz angepasst haben.
Die Reaktion der Herzfrequenz auf ein Trainingmit einer bestimmten Intensität variiert je nach Fitness- und Erholungszustand sowie Umgebungsbedingungen. Deshalb ist es wichtig, dass du auf deine eigenen Erschöpfungssymptome achtest und dein Training entsprechend anpasst.

POLAR LAUFPROGRAMM

Es handelt sich um einpersonalisiertes Programm, das auf deinem Fitnesslevel basiert. Es stellt sicher, dass du richtig trainierst unddich nicht überlastest. Das Programm ist intelligent und passt sich andeine Entwicklung an. Es teilt dir mit, wenn du ein wenig zurückstecken und wenn du einen Zahn zulegen solltest. Jedes Programm ist für deinen Wettkampf maßgeschneidert und berücksichtigt deine persönlichenMerk­male, dein Trainingspensum und deineVorbereitungszeit. Die Programme sind kostenlos und im Polar Flow Webservice unter flow.polar.com verfügbar.
Programme sind für 5-km- und 10-km-Läufe, Halbmarathons und Marathons verfügbar. Jedes Programm besteht aus drei Phasen: Grundaufbau, Aufbau und Reduzierung. Diese Phasen dienen dazu, deine Leistung allmählich zu steigern und sicherzustellen, dass du am Wettkampftag bereit bist. Lauftrainingseinheitensind in fünf Stufen unterteilt: lockeres Joggen, mittellanger Lauf, langer Lauf, Tempolauf und Intervall. Alle Ein­heiten beinhalten Aufwärm-, Arbeits- und Cool-down-Phasen, um optimaleErgebnisse sicherzustellen. Zusätzlich kannst du Kraft-, Core- und Mobility-Übungen absolvieren, um deine Entwicklung zu fördern. Jede Trainingswoche besteht aus zwei bis fünf Laufeinheitenund die Gesamtdauer der Lauftrainingseinheiten pro Woche variiert abhängig von deinem Fitnesslevel voneiner Stunde bis sieben Stunden. Die Mindestdauer für ein Programm beträgt 9 Wochen, die Höchstdauer 20 Monate.
Erfahre mehr über das Polar Laufprogramm in diesem ausführlichen Leitfaden. Oder lies die Hinweise zu den
ersten Schritten mit deinem Polar Laufprogramm.
SO ERSTELLST DU EIN POLAR LAUFPROGRAMM
1. Melde dich beim Flow Webservice auf flow.polar.com an.
2. Wähle in der Menüleiste die Option Programme.
3. Wähle deinen Wettkampf, gib einen Namen dafür ein und lege das Wettkampfdatum sowie den Zeit­punkt fest, an dem du mit deinem Programm beginnen möchtest.
4. Beantworte die Fragen zum körperlichen Aktivitätsniveau.*
5. Wähle, ob du unterstützende Übungen in dein Programm aufnehmen möchtest.
6. Lies den Fitness-Fragebogen und fülle ihn aus.
7. Gehe dein Programm durch und passe bei Bedarf beliebige Einstellungen an.
8. Wenn du fertig bist, wähle Programm starten.
* Wenn eine Trainingshistorie für mindestens vier Wochen vorhanden ist, werden die Antworten vorausgefüllt.
46
STARTEN EINES LAUFZIELS
Nachdem du deinen Polar A370 mit Flow synchronisiert hast, wird dir dein Laufziel für den Tag automatisch vorgeschlagen, wenn du auf deinem Polar A370 auf Training tippst. Akzeptiere es, um dein Ziel zu starten.
VERFOLGE DEINEN FORTSCHRITT.
Synchronisiere deine Trainingsergebnisse auf deinem Gerät über das USB-Kabel oder die Flow App mit dem Flow Webservice. Wenn dein Programm läuft, kannst du deinen Fortschritt auf der Registerkarte Programme verfolgen. Du kannst eine Übersicht über dein aktuelles Programm und deinen Fortschritt sehen.
Wöchentliche Auszeichnung
Wenn du mit dem Polar Laufprogramm für einenLaufevent trainierst, zeichnet dich der Polar A370 aus, wenn du deinen Trainingsplan einhältst.
Du erhältst Auszeichnungssterne auf deinem Polar A370 als Feedback, das darauf basiert, wie gut du das Pro­gramm in den vorhergehenden Wochen erfüllt hast. Du erhältst die Aufzeichnung immer zum Wochen­wechsel, d. h. je nach der Einstellung für den ersten Wochentag, die du inden allgemeinen Einstellungen deines PolarKontos gewählt hast, entweder Montag, Samstag oder Sonntag.
Wie viele Sterne du erhältst, hängt davon ab, wie gut dudeine Ziele erreicht hast. Die tatsächliche Zeit, die du während des Trainings in den verschiedenen Herzfrequenz-Zonen verbracht hast, wird mit der geplanten Zeit für jede Herzfrequenz-Zone des Trainingsziels verglichen. Sieh dir die folgenden Informationen an, um zu erfahren, was du für welche Anzahl von Sternen leisten musst oder warum du in einer Woche gar keine Sterne erhalten hast.
l 1 Stern: Du hast im Schnitt 75 % deines Ziels in jederHerzfrequenz-Zone erreicht.
l 2 Sterne: Du hast im Schnitt 90 % deines Ziels in jeder Herzfrequenz-Zoneerreicht.
l 3 Sterne: Du hast im Schnitt 100 % deines Ziels in jeder Herzfrequenz-Zone erreicht.
l Kein Stern: Du hast zu viel (mehr als 200 %) in den moderaten Zonen (1 bis -3) trainiert.
l Kein Stern: Du hast zu viel (mehr als 150 %) in den Trainingszonen mit hoher Intensität (4 bis 5) train-
iert.
Denke daran, deine Trainingseinheiten mit den Trainingszielen zu starten, damit die Ergebnisse deiner
Trainingseinheiten mit den Zielen verglichen werden.
POLAR SLEEP PLUS
TM
Der Polar A370 überwacht deinen Schlaf, wenn du ihn nachts trägst. Er erkennt, wann du einschläfst und aufwachst, und trägt Daten zur ausführlicheren Analyse in der Polar Flow App und im Webservice zusam­men. Der Polar A370 überwacht nachts die Bewegungen deinerHand, um alle Unterbrechungen während der gesamten Schlafdauer zu erfassen. Dadurch kann er dir mitteilen, wie lange du tatsächlich geschlafen hast.
47
Schlafdaten auf deinem Polar A370
Du kannst deine Schlafdaten in den Schlafinformationen unter Mein Tag prüfen. Tippe darauf, um aus­führliche Informationen zu erhalten.
l Die Schlafzeit gibt den Gesamtzeitraum zwischen dem Einschlafen
unddem Aufwachen an.
l Der Tatsächliche Schlaf ist die Zeitspanne, in der du zwischen dem
Einschlafen und dem Aufwachen wirklich geschlafen hast. Genauer gesagt ist es deine Schlafzeit minus die Unterbrechungen. Der tat­sächliche Schlaf gibt nur die Zeit an, diedu wirklich geschlafen hast.
l Die Schlafkontinuität bewertet, wie durchgängig deine Schlafzeit war.
l Erfahre, wie oft du eingeschlafenund aufgewacht bist.
l Feedback basierend auf deinen Schlafdaten, deiner bevorzugten Sch-
lafdauer unddeinerSchlafbewertung.
l Du erhältst deine Schlafbewertung mit einem Smiley-Symbol.
Schlafdaten in der Flow App und im Webservice
Deine Schlafdaten werden nach der Synchronisierung deines Polar A370 in der Flow App undim Webservice angezeigt. Die Flow App und der Webservice zeigen deine Schlafdaten in Ansichten für eine Nacht und die gesamte Wochean. Im Polar Flow Webservice kannst dudeine Schlafdaten auf der Registerkarte Schlaf in deinem Tagebuch aufrufen. Du kannst die Daten auf der Registerkarte Fortschritt auch in deine Akt-
ivitätsberichte aufnehmen.
In der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice kannst du eine bevorzugte Schlafdauer einstellen, um festzulegen, wie lange du jede Nacht schlafen willst. Du kannst deinen Schlaf auch bewerten. Du erhältst Feedback zu deinem Schlaf basierend auf deinen Schlafdaten, deinerbevorzugten Schlafdauer und deiner Schlafbewertung.
Indem du deine Schlafmuster verfolgst, kannst du sehen, ob sich Veränderungen in deinem Alltag darauf aus­wirken und das richtige Gleichgewicht zwischen Ruhe, täglicher Aktivität und Training finden.

POLAR SPORTPROFILE

Wir haben sieben Standard-Sportprofile für deinen Polar A370 erstellt. Im Polar Flow Webservice kannst du neue Sportprofile hinzufügen und sie mit deinem Polar A370 synchronisieren, um eine Liste all deiner bevorzugten Sportarten zu erstellen. Du kannst auch für jedes Sportprofil spezifische Einstellungen festlegen. Deaktiviere z. B. die Vibrationsrückmeldung im Sportprofil Yoga. Weitere Informationen findest du unter Sport-
profile im Polar Flow Webservice.
Die Verwendung von Sportprofilen ermöglicht es dir, deine Aktivität zu verfolgen undden Fortschritt zu sehen, dendu in unterschiedlichen Sportarten erzielt hast. Du kannst dies im Polar Flow Webservice tun:
48

TRAINING BENEFIT

Die Funktion Training Benefit (Trainingsnutzen) gibt dir für jede Trainingseinheit Feedback zu deiner Leistung in Textform, um dir zu helfen, die Effektivität deines Trainings besser zu verstehen. Du kannst das Feedback in der mobilen App Polar Flow und im Polar Flow Webservice sehen. Um das Feedback zu erhalten, musst du insgesamt mindestens 10 Minuten in den Herzfrequenz-Zonen trainiert haben. Das Training Benefit Feedback basiert auf Herzfrequenz-Zonen. Es wertet aus, wie viel Zeit du in jeder Zone verbracht und wie viele Kalorien du in ihr verbraucht hast.
Die Beschreibungen der verschiedenen Optionen für den Training Benefit sind in der folgenden Tabelle aufge­führt.
Feedback Nutzen
Maximaltraining+ Das war eine anstrengende Trainingseinheit! Du hast dein
Wettkampftempo und die neuronale Ansteuerung deiner Muskeln verbessert, was deine Bewegungsökonomie steigert. Diese Ein­heit hat auch deine Widerstands\fähigkeit gegenErmüdung verbessert.
Maximaltraining Das war eine anstrengende Trainingseinheit! Du hast dein
Wettkampftempo und die neuronale Ansteuerung deiner Muskeln verbessert, was deine Bewegungsökonomie steigert.
Maximal- & Tempotraining Was für eine Einheit! Du hast dein Tempo und deine Effizienz
gesteigert. Diese Einheit hat auch deine aerobe Fitness und Tol­eranz gegen lange, intensive Belastungen deutlich verbessert.
Tempo- & Maximaltraining Was für eine Einheit! Du hast deine aerobe Fitness und deine Tol-
eranz gegen lange, intensive Belastungen deutlich verbessert. Diese Einheit hat auch deine Geschwindigkeit und Effizienz gesteigert.
Tempotraining+ Sehr gutes Tempo in einer langen Einheit! Du hast deine aerobe
Fitness, Geschwindigkeit und Toleranz gegen lange, intensive Belastungen verbessert. Diese Einheit hat auch deine Wider­stands\fähigkeit gegen Ermüdung verbessert.
Tempotraining Klasse Tempo! Du hast deine aerobe Fitness, Geschwindigkeit
undToleranz gegen lange, intensive Belastungenverbessert.
Tempo- & Herz-Kreislauftraining Gutes Tempo! Du hast deine Toleranz gegen lange, intensive
Belastungen verbessert. Diese Einheit hat auch deine aerobe Fit­ness und muskuläre Ausdauer gefördert.
Herz-Kreislauf- & Tempotraining Gutes Tempo! Du hast deine aerobeFitness und Muskelausdauer
sowie deine Toleranz gegen lange, intensive Belastungen verbessert.
Herz-Kreislauftraining+ Hervorragend! Diese lange Einheit hat die Ausdauer deiner
Muskeln und deineaerobe Fitness sowie deine Wider­standsfähigkeit gegen Ermüdung verbessert.
49
Feedback Nutzen
Herz-Kreislauftraining Hervorragend! Du hast deineMuskelausdauer und deine aerobe
Fitness verbessert.
Herz-Kreislauf- & Basistraining, lang Hervorragend! Diese lange Einheit hat die Ausdauer deiner
Muskeln und deineaerobe Fitness Sowie deine Grundla­genausdauer und den Fettstoffwechsel deines Körpers gesteigert.
Herz-Kreislauf- & Basistraining Hervorragend! Du hast deineMuskelausdauer und deine aerobe
Fitness verbessert. Diese Einheit hat auch deineGrundla­genausdauer und den Fettstoffwechsel deines Körpers gesteigert.
Basis- & Herz-Kreislauftraining, lang Super! Diese lange Einheit hat deine Grundlagenausdauer und die
Fähigkeit deines Körpers, beim Training Fette als Energiequelle zu nutzen sowie deineMuskelausdauer und aerobe Fitness verbessert.
Basis- & Herz-Kreislauftraining Super! Du hast deine Grundlagenausdauer und die Fähigkeit
deines Körpers, beim Training Fette als Energiequelle zu nutzen, verbessert. Diese Einheit hat auch deine Muskelausdauer und aer­obeFitness verbessert.
Basistraining, lang Super! Diese lange Einheit mit geringer Intensität hat deine
Grundlagenausdauerund die Fähigkeit deines Körpers, beim Train­ing Fette als Energiequelle zu nutzen, verbessert.
Basistraining Gut gemacht! Diese Einheit mit geringer Intensität hat deine
Grundlagenausdauerund die Fähigkeit deines Körpers, beim Train­ing Fette als Energiequelle zu nutzen, verbessert.
Erholungstraining Sehr gute Einheit für deine Erholung. Leichte Belastungen wie
diese ermöglichen deinem Körper, sich von intensivem Training zu erholen.

WECKER

Der Alarm des Polar A370 ist ein stummer Vibrationsalarm. Du kannst Weckalarme nur in der mobilen Polar Flow App einstellen.
Wenn der Wecker eingeschaltet ist, wird in der Uhrzeitanzeige ein Weckersymbol eingeblendet.
Du kannst die Weckzeit unter Mein Tag überprüfen, indem du die Ansicht mit dem Finger nach oben ziehst.
50

POLAR FLOW APP UND POLAR FLOW WEBSERVICE

MOBILE APP POLAR FLOW

Die mobile App Polar Flow ermöglicht es dir, jederzeit eine visuelle Interpretation deiner Aktivität und deiner Trainingsdaten offline anzuzeigen.
Rufe Details deinerTagesaktivitäten ab. Ermittle, wie viel dir zum Erreichen deines Tagesziels fehlt und wie du den Rückstand aufholst. Du kannst die Anzahl der Schritte, die zurückgelegte Distanz, den Kal­orienverbrauch und deine Schlafdauer anzeigen.
Du kannst dir schnell einen Überblick über dein Training verschaffen und sofort jedes Detail deiner Leistung analysieren. Siehdir die Wochenzusammenfassungen deines Trainings in deinem Trainingstagebuch an. Du kannst die Highlights deines Trainings mit deinen Freunden in der Polar Flow Community teilen.
Du kannst deinen Polar A370 damit auch drahtlos einrichten. Eine entsprechende Anleitung findest du unter
Einrichtendeines Polar A370.
Um die mobile App Polar Flow zu verwenden, lade sie dir aus dem App Store oder über Google Play auf dein Mobilgerät herunter. Die PolarFlow App für iOS ist mit iPhone 4S (oder höher) kompatibel und erfordert iOS
9.0 (oder höher) von Apple. Die mobile Polar Flow Appfür Android ist mit Geräten kompatibel, die Android 4.3 oder höher besitzen. Um Unterstützung undweitere Informationen zur Verwendung der mobilen Polar Flow zu App erhalten, gehe zu www.polar.com/de/support/Flow_app. Bevor du ein neues Mobilgerät (Smartphone, Tablet) verwendest, musst du es mit deinem Polar A370 koppeln.

KOPPELN EINES MOBILGERÄTS MIT DEM POLAR A370

Vor dem Koppeln eines Mobilgeräts
l Lade dir die mobile App Polar Flow aus dem App Store oder von Google Play herunter.
l Stelle sicher, dass auf deinem Mobilgerät Bluetooth aktiviert und der Flugmodus deaktiviert ist.
Bitte beachte, dass du die Kopplung in der mobilen App Polar Flow und NICHT in den Bluetooth-Ein-
stellungen deines Mobilgeräts vornehmen musst.
So koppelst duein Mobilgerät:
1. Öffne auf deinem Mobilgerät die mobile App Polar Flow und melde dich bei deinem Polar Account an, das du bei der Einrichtung deines Polar A370 erstellt hast.
2. Warte, bis auf deinem Mobilgerät die Verbindungsansicht angezeigt wird (Warte auf A370 wird angezeigt).
3. Halte die Taste an deinem Polar A370 gedrückt.
51
4. Zum Koppeln das Gerät mit A370 berühren wird angezeigt. Berühre das Mobilgerät mit deinem Polar A370.
5. Kopplung wirdangezeigt.
6. Von anderem Gerät bestätigen: xxxxx wird auf deinem Polar A370 angezeigt. Gib den PIN-Code des Polar A370 auf dem Mobilgerät ein. Die Kopplung wird gestartet.
7. Wenn die Kopplung abgeschlossen ist, wird Kopplung beendetangezeigt.
Um deine Trainingsdaten in der mobilen App Polar Flow anzuzeigen, musst du deinen Polar A370 nach deiner Trainingseinheit damit synchronisieren. Wenn du deinen Polar A370 mit der mobilen App Polar Flow syn­chronisierst, werdendeine Aktivitäts- und Trainingsdaten automatisch über eine Internetverbindung auch mit dem Polar Flow Webservice synchronisiert. Die Polar Flow App ist die einfachste Möglichkeit, um Train­ingsdaten von deinem Polar A370 mit dem Polar Webservice zu synchronisieren. Nähere Informationen zur Synchronisierung findest du unter Synchronisierung.

POLAR FLOW WEBSERVICE

Der Polar Flow Webservice zeigt dein Aktivitätsziel und die Details deiner Aktivität an und hilft dir, zu ver­stehen, wie sich deinetäglichen Gewohnheiten und Entscheidungen auf dein Wohlbefinden auswirken. Der Polar Flow Webservice ermöglicht es dir, jedes Detail deines Trainings zu planen und zu analysieren sowie mehr über deine Leistung und deine langfristigen Fortschritte zu erfahren. Richte deinen Polar A370 ein und passe ihn optimal an deinen Trainingsbedarf an, indem du Sportprofile und maßgeschneiderte Einstellungen hinzufügst. Du kannst die Highlights deines Trainings mit deinen Freunden in der Polar Flow Community teilen.
Um mit der Verwendung des PolarFlow Webservices zu beginnen, führe auf flow.polar.com/start die Ein-
richtung deines Polar A370 durch. Dort wirst du dazu angeleitet, die Polar FlowSync Software zum Syn-
chronisieren von Datenzwischen deinem Polar A370 und dem Webservice herunterzuladen und zu installieren sowie ein Benutzerkonto für den Polar Webservice zu erstellen. Lade dir auch die mobile App Polar Flow für dein Mobilgerät herunter, um Analysen in Echtzeit sowie die Datensynchronisierung mit dem Polar Webservice durchzuführen.

FEED

In deinem Feed kannst du sehen, was du und deine Freunde in letzter Zeit geleistet habt. Sieh dir die neuesten Trainingseinheiten und Aktivitätszusammenfassungen an, teile deine Bestleistungen und kom­mentiere und „like“ dieAktivitäten deiner Freunde.

ERFORSCHE

Unter Erforsche kannst du die Karte durchsuchen und die geteilten Trainingseinheiten von anderen Benutzern mit Routeninformationen sehen. Du kannst auch die Routen von anderennacherleben und dir die jeweiligen Highlights ansehen.
52

TAGEBUCH

In deinem Tagebuch kannst du dir deine tägliche Aktivität, deine geplanten Trainingseinheiten (Train- ingsziele)sowie frühere Trainings- und Fitness Test-Ergebnisse ansehen.

FORTSCHRITT

Unter Fortschritt kannst du deineEntwicklungmit entsprechendenBerichten verfolgen. Berichte sind ein praktisches Mittel, um deinen Fortschritt beim Training über längere Zeiträume hinweg zu verfolgen. In den Wochen-, Monats- und Jahresberichten kannst du die Sportart fürden Bericht wählen. Unter „Ben­utzerdefinierter Zeitraum“ kannst duden Zeitraum und die Sportart wählen. Wähle denZeitraum und die Spor­tart für den Bericht aus den Dropdown-Listen aus und klicke auf das Zahnradsymbol, um zu festzulegen, welche Daten du in dem Berichtsdiagramm anzeigen möchtest.
Um Unterstützung und weitere Informationen zur Verwendung des Polar Flow Webservice zu erhalten, gehe zu polar.com/de/support/flow.

GEMEINSCHAFT

In den Flow Gruppen, Clubs und Events kannst du andere Sportler finden, die für denselben Wettkampf oder im selben Fitness-Club wie du trainieren. Oder du kannst deine eigeneGruppe für die Personen erstellen, mit denen du trainieren möchtest. In den Flow Gruppen kannst du Übungenund Trainingstipps austauschen, die Trainingsergebnisse von anderen kommentieren und Teil der Polar Community sein. In Polar Clubs kannst du dir Kurspläne ansehen und dich für Kurse anmelden. Melde dich an und lasse dich durch dein soziales Trainingsnetzwerk motivieren!
Um ein Video zu sehen, klicke auf den folgenden Link:
Polar Flow Events

PROGRAMME

Das Polar Laufprogramm ist für dein Ziel maßgeschneidert und basiert auf Polar Herzfrequenz-Zonen. Es ber­ücksichtigt deine persönlichen Merkmale und dein Trainingspensum. Das Programm ist intelligent und passt sich auf deinem Weg zum Ziel an deine Entwicklung an. Die Polar Laufprogrammesind für 5-km- und 10-km­Läufe, Halbmarathons und Marathons verfügbar. Sie bestehen je nach dem Programm aus zwei bis fünf Laufübungen pro Woche. Einfacher trainieren geht nicht!
Um Unterstützung und weitere Informationen zur Verwendung des Polar Flow Webservice zu erhalten, gehe zu support.polar.com/de/support/flow.

PLANE DEIN TRAINING

Plane dein Trainingim Polar Flow Webservice, indem du detaillierte Trainingsziele erstellst und sie über Polar FlowSync oder die mobile Polar Flow App mit deinem Polar A370 synchronisierst. Dein Polar A370 leitet dich während des Trainings dabei an, dein Ziel zu erreichen. Beachte, dass der Polar A370 bei Trainingseinheiten,
53
die du im PolarFlow Webservice geplant hast, Herzfrequenz-Zonen verwendet. Die Funktion EnergyPointer ist nicht verfügbar.
l Schnellziel: Wähle eine Dauer oder ein Kalorienziel für dein Training. Du kannst z. B. wählen,
500 kcal zu verbrauchen oder 30 Min. lang zu laufen.
l Phasenziel: Du kannst deine Trainingseinheit in Phasen aufteilen und jeweils eine andere Dauer und
Intensität fürjede Phase festlegen. Dies eignet sich z. B. zum Erstellen einer Intervall-Train­ingseinheit, der du eine Aufwärmphase und eine Cool-down-Phase hinzufügen kannst.
l Favoriten: Erstelle ein Ziel und füge es den Favoriten hinzu, damit du es jederzeit bequem aufrufen
kannst, wenn du es erneut verwenden möchtest.
TRAININGSZIEL ERSTELLEN
1. Gehe zu Tagebuch und klicke auf Hinzufügen > Trainingsziel.
2. Wähle in der Ansicht Trainingsziel hinzufügen die Option Schnellziel oder Phasenziel.
Schnellziel
1. Wähle Schnell.
2. Wähle Sportart und gib den Zielnamen (maximal 45 Zeichen), das Datum und die Uhrzeit sowie jeg- liche Anmerkungen (optional) ein, die du hinzufügen möchtest.
3. Gib entweder eine Dauer oderKalorien ein. Du kannst nur einen der Werte ausfüllen.
4.
Klicke auf das Favoriten-Symbol , wenndu das Ziel zu deinen Favoriten hinzufügen möchtest.
5. Klicke auf Speichern, um das Ziel deinem Tagebuch hinzuzufügen.
Phasenziel
1. Wähle Mit Phasen.
2. Wähle Sportart und gib den Zielnamen (maximal 45 Zeichen), das Datum und die Uhrzeit sowie jeg- liche Anmerkungen (optional) ein, die du hinzufügen möchtest.
3. Wähle, ob du ein neues Phasenziel erstellen (NEU ERSTELLEN) oder die Vorlage verwenden (VORLAGE VERWENDEN) möchtest.
4. Füge deinem Ziel Phasen hinzu. Klicke auf DAUER, um eine Phase basierend auf der Dauer hin­zuzufügen. Wähle den Namen und die Dauer für jede Phase, manuelles oder automatisches Starten dernächsten Phase und die Intensität.
5.
Klicke auf das Favoriten-Symbol , wenndu das Ziel zu deinen Favoriten hinzufügen möchtest.
6. Klicke auf Speichern, um das Ziel deinem Tagebuch hinzuzufügen.
Favoriten
Wenn du ein Ziel erstellt und es zu deinen Favoriten hinzugefügt hast, kannst du es als geplantes Ziel ver­wenden.
54
1. Wähle FAVORISIERTE ZIELE. Deine bevorzugten Trainingsziele werden angezeigt.
2. Klicke auf VERWENDEN, um einen Favoriten als Vorlage für dein Ziel auszuwählen.
3. Gib das Datum und die Uhrzeit ein.
4. Du kannst das Ziel bearbeitenoder so belassen, wie es ist.
Wenn du das Ziel in dieser Ansicht bearbeitest, wirkt sich dies nicht auf das favorisierte Ziel aus.
Wenn du das favorisierte Ziel bearbeiten möchtest, wechsle zu FAVORITEN, indem du auf das Sternsymbol neben deinem Namenund deinem Profilfoto klickst.
5. Klicke auf ZUM TAGEBUCH HINZUFÜGEN, um das Trainingsziel deinem Tagebuch hinzuzufügen.
ZIELE MIT DEINEM POLAR A370 SYNCHRONISIEREN
Denke daran, die Trainingsziele aus dem Polar Flow Webservice über die Polar FlowSync Software oder die Polar Flow App mit deinem Polar A370 zu synchronisieren. Wenn du sie nicht syn-
chronisierst, sind sie nur in deinem Tagebuch oderin der Favoritenliste im Polar Flow Webservice sichtbar.
Nachdem du deine Trainingsziele mit deinem Polar A370 synchronisiert hast, werden die Trainingsziele als favorisierte Ziele unter Favoriten aufgeführt.
Nähere Informationen zum Starten einer Trainingseinheit findest du unter Starten einer Trainingseinheit.

FAVORITEN

Unter Favoriten kannst du deine bevorzugten Trainingsziele im Polar Flow Webservice speichern. Auf dem Polar A370 kannst du maximal 20 Favoritenspeichern. Wenn du mehr als 20 Favoriten im Polar Flow Web­service gespeichert hast, werden bei der Synchronisierung die ersten 20 der Favoritenliste auf deinenPolar A370 übertragen. Du findest sie im Menü Favoriten auf deinem Polar A370.
Du kannst die Reihenfolge deiner Favoriten im Polar Flow Webservice durch Ziehen und Ablegen ändern. Wähle den Favoriten aus, den du verschieben möchtest, undziehe ihn an die Stelle, an der du ihn in der Liste platzieren möchtest.
So fügst du ein Trainingsziel zu deinen Favoriten hinzu:
1. Erstelle ein Trainingsziel.
2.
Klicke auf das Favoriten-Symbol in der oberen rechten Ecke der Seite.
3. Das Ziel wird zu deinen Favoriten hinzugefügt.
oder
1. Öffne ein vorhandenes Ziel aus deinem Tagebuch.
2.
Klicke auf das Favoriten-Symbol in der oberen rechten Ecke der Seite.
3. Das Ziel wird zu deinen Favoriten hinzugefügt.
55
So bearbeitest du einen Favoriten:
1.
Klicke neben deinem Namen auf das Favoriten-Symbol in deroberen rechten Ecke. Alle deine bevorzugten Trainingsziele werden angezeigt.
2. Wähle den Favoriten aus, den du bearbeiten möchtest.
3. Du kannst den Namen des Ziels nach Bedarf ändern. Klicke auf SPEICHERN.
4. Um weitere Details des Ziels zu bearbeiten, klicke auf ANSICHT. Nachdem du alle erforderlichen Änderungen vorgenommen hast, klicke auf ÄNDERUNGEN AKTUALISIEREN.
So entfernst du einen Favoriten:
1.
Klicke neben deinem Namen auf das Favoriten-Symbol in deroberen rechten Ecke. All deine favor­isierten Trainingsziele werden angezeigt.
2. Klicke auf das Löschen-Symbol in der oberen rechten Ecke des Trainingsziels, um den Eintrag aus der Favoritenliste zu entfernen.

SPORTPROFILE IM POLAR FLOW WEBSERVICE

Auf deinem Polar A370 gibt es standardmäßig sieben Sportprofile. Im Polar Flow Webservice kannst du deiner Sportartenliste neue Sportprofile hinzufügen und die neuen sowie vorhandene Profile bearbeiten. Dein Polar A370 kann maximal 20 Sportprofile enthalten. Wenn du mehr als 20 Sportprofile im Polar Flow Web­service gespeichert hast, werden die ersten 20 in der Liste beim Synchronisieren auf deinen Polar A370 über­tragen.
Du kannst die Reihenfolge deiner Sportprofile durch Ziehen und Ablegenändern. Wähle die Sportart aus, die du verschieben möchtest, und ziehe sie an die Stelle, ander du sie in der Liste platzieren möchtest.
SPORTPROFIL HINZUFÜGEN
Im Polar Flow Webservice:
1. Klicke oben rechts auf deinen Namen/dein Profilfoto.
2. Wähle Sportprofile.
3. Klicke auf SPORTPROFIL HINZUFÜGEN und wähle die Sportart in der Liste aus.
4. Die Sportart wird deiner Sportartenliste hinzugefügt.
SPORTPROFIL BEARBEITEN
Im Polar Flow Webservice:
1. Klicke oben rechts auf deinen Namen/dein Profilfoto.
2. Wähle Sportprofile.
3. Klicke unter der Sportart, diedu bearbeiten möchtest, auf BEARBEITEN.
56
In jedem Sportprofil kannst du die folgenden Informationen bearbeiten:
Herzfrequenz
l Herzfrequenz-Ansicht
l Herzfrequenz für andere Geräte sichtbar (Andere Geräte mit drahtloser Bluetooth ® Smart-Technologie
(z. B. Fitnessgeräte) können deine Herzfrequenz erkennen.)
l Der Herzfrequenz-Zonentyp der Trainingseinheiten, die du im Polar Flow Webservice erstellt und an
deinen Polar A370 übertragen hast
Gesten und Feedback
l Vibrationsrückmeldung
GPS und Höhe
l Wähle die GPS-Aufzeichnungsrate.
Wenn du mit den Sportprofil-Einstellungen fertig bist, klicke auf SPEICHERN. Denke daran, die Ein­stellungen mit deinem Polar A370 zu synchronisieren.

SYNCHRONISIERUNG

Du kannst Datenvon deinem Polar A370über den USB-Anschluss mit der Polar FlowSync Software oder drahtlos per Bluetooth Smart® mit der mobilen Polar Flow App übertragen. Um Daten zwischen deinem Polar A370 unddem Polar Flow Webservice und der mobilen Polar Flow App synchronisieren zu können, benötigst du einen Polar Account und die Polar FlowSync Software. Du hast das Konto bereits erstellt und die Software heruntergeladen, wenn du die Einrichtung deines PolarA370auf flow.polar.com/start vorgenommen hast. Wenn du bei der Inbetriebnahme deines Polar A370 die Schnellkonfiguration durchgeführt hast, gehe zu flow.-
polar.com/start, um die vollständige Einrichtungdurchzuführen. Lade dir die mobile App Polar Flow aus dem
App Store oder von Google Play auf dein Mobilgerät herunter.
Denke daran, deine Daten zwischen deinem Polar A370, dem Polar Flow Webservice und der mobilen Polar Flow App zu synchronisieren, wo immer du dich befindest.

SYNCHRONISIEREN MIT DER MOBILEN POLAR FLOW APP

Stelle vor der Synchronisierung sicher, dass
l du überein Polar Benutzerkonto und die Polar Flow App verfügst,
l auf deinem Mobilgerät Bluetooth aktiviert und der Flugmodus deaktiviert ist,
l du deinen Polar A370 mit deinem Mobilgerät gekoppelt hast. Weitere Informationen findest du unter
Mobile App Polar Flow.
So synchronisierst du deine Daten manuell:
57
1. Melde dich bei der mobilen Polar Flow App an und halte die Taste an deinem Polar A370 gedrückt.
2. Suchen und Verbindungsaufbau wird angezeigt, gefolgt von Synchronisierung.
3. Wenn die Synchronisierung abgeschlossen ist, wird Beendet angezeigt.
Polar A370 synchronisiert sich dein Fitness Tracker stündlich mit der mobilen Polar Flow App, ohne dass du die App starten musst. Außerdem werden die Daten nach jeder Trainingseinheit sowie nach jedem Inakt­ivitätsalarm, beim Erreichen eines Aktivitätsziels oder nach der Durchführung eines Fitness Tests im Hin­tergrund mit derApp synchronisiert.
Wenn du deinen Polar A370 mit der mobilen Polar Flow App synchronisierst, werden deine Aktivitäts- und Trainingsdaten automatisch über eine Internetverbindung auch mit dem Polar Flow Webservice syn­chronisiert.
Um Unterstützung und weitere Informationen zur Verwendung der mobilen App Polar Flow zu erhalten, gehe zu www.polar.com/de/support/Flow_app.

SYNCHRONISIERUNG MIT DEM POLAR FLOW WEBSERVICE ÜBER POLAR FLOWSYNC

Um Daten mit dem Polar Flow Webservice zu synchronisieren, benötigst du die Polar FlowSync Software. Gehe zu flow.polar.com/start, lade die Softwareherunter und installiere sie, bevor du mit der Syn- chronisierung beginnen kannst.
1. Verbinde deinenPolarA370über das USB-Kabel mit deinem Computer. Vergewissere dich, dass die Polar FlowSync Software läuft.
2. Auf deinem Computer wird das PolarFlowSync-Fenster geöffnet und die Synchronisierung beginnt.
3. Wenn die Synchronisierung abgeschlossen ist, wird „Synchronisierung abgeschlossen“ angezeigt.
Jedes Mal, wenn du deinen Polar A370 mit deinem Computerverbindest, überträgt die Polar FlowSync Soft­ware deine Daten an den Polar Flow Webservice und synchronisiert alle Einstellungen, die du geändert hast. Wenn die Synchronisierung nicht automatisch beginnt, starte FlowSync über das Desktop-Symbol (Win­dows) oder aus dem Ordner „Programme“ (Mac OS X). Jedes Mal, wenn ein Firmware-Update verfügbar ist, informiert dich Polar FlowSync undfordert dich auf, es zu installieren.
Wenn du Einstellungen im Polar Flow Webservice änderst, während der Polar A370 mit deinem Computer verbunden ist, drücke die Synchronisierungs-Schaltfläche in Polar FlowSync, um die Einstellungen an deinen Polar A370 zu übertragen.
Um Unterstützung und weitere Informationen zur Verwendung des Polar Flow Webservices zu erhalten, gehe zu www.polar.com/de/support/flow
Um Unterstützung und weitere Informationen zur Verwendung der Polar FlowSync Software zu erhalten, gehe zu www.polar.com/de/support/FlowSync.
58

WICHTIGE INFORMATIONEN

PFLEGE DEINES POLAR A370

Wie alle elektronischen Geräte sollte der Polar A370 pfleglich behandelt werden. Die nachstehenden Emp­fehlungen werden dir dabei helfen, die Garantiebedingungen zu erfüllen und viele Jahre Freude an diesem Produkt zu haben.
Lade das Gerät nicht, wenn der USB-Anschluss feucht ist. Lasse die Abdeckung des Anschlusses vor dem Laden einige Zeit offen, damit der USB-Anschluss trocknen kann. Dadurch gewährleistest du prob­lemloses Laden und Synchronisieren.
Halte deinen Trainingscomputer sauber.
l Wir empfehlen, das Gerät und das Silikonarmband nach jedem Training mit einer Lösung aus milder
Seife und Wasser unter laufendem Wasser abzuwaschen. Nimm das Gerät vom Armband ab und wasche beides getrennt voneinander ab. Wische das Gerät und das Armband mit einem weichen Handtuch trocken.
Es ist besonders wichtig, das Gerät und das Armband abzuwaschen, wenn du sie in einem Schwimmbad mit gechlortem Wasser getragen hast.
l Wenn du das Gerät nicht rund um die Uhrträgst, wische jegliche Feuchtigkeit ab, bevor du es ablegst.
Lagere das Gerät nicht in Material, das nicht atmungsaktiv ist, und nicht in einerfeuchten Umgebung, z. B. in einerPlastiktüte oder in einer feuchten Sporttasche.
l Trockne ihn bei Bedarf mit einem weichen Handtuch ab. Wenn der Trainingscomputer verschmutzt ist,
wische den Schmutz mit einem feuchten Papierhandtuch ab. Um die Wasserbeständigkeit zu bewahren, darf der Trainingscomputer nicht mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden. Verwende
59
zur Reinigung niemals Alkohol oder aggressive Materialien wie Stahlwolle oder Rein­igungschemikalien.
l Wenn du deinen PolarA370 an einen Computer oder an ein Ladegerät anschließt, stelle sicher, dass
derUSB-Stecker frei von Feuchtigkeit, Haaren, Staub und Schmutz ist. Wische Verschmutzungen undFeuchtigkeit vorsichtig ab. Um Kratzer zu vermeiden, verwende bei der Reinigung keine scharfen Werkzeuge.
Das Gerät ist bei einer Umgebungstemperatur von -10 °C bis +50 °C verwendbar.

AUFBEWAHRUNG

Bewahre dein Trainingsgerät aneinem kühlen und trockenenOrt auf. Lagere es nicht in einerfeuchtenUmge­bung odereiner nicht atmungsaktiven Tasche (z. B. einer Plastiktüte oder einer Sporttasche) oder gemeinsam mit leitfähigem Material wie einem nassen Handtuch. Setze den Trainingscomputer nicht über einen längeren Zeitraum starker Sonnenstrahlung aus, z. B. im Auto liegend oder auf der Radhalterung montiert.
Es wird empfohlen, den Trainingscomputer teilweise odervoll aufgeladen zu lagern. Die Batterie verliert während derLagerung langsam die Ladung. Wenn du den Trainingscomputermehrere Monate lagerst, wird empfohlen, ihn nach einigen Monaten aufzuladen. Dies verlängert die Lebensdauer des Akkus.
Trockne und lagere den Gurt und die Sendeeinheit getrennt voneinander, um die Batterie des Herzfrequenz­Sensors zu schonen. Bewahre den Herzfrequenz-Sensor stets an einem kühlen und trockenen Ort auf. Um Korrosion zu vermeiden, lagere den Herzfrequenz-Sensor nicht feucht in einem nicht atmungsaktiven Material wie zum Beispiel einer Sporttasche. Setze den Herzfrequenz-Sensor nicht über einen längeren Zeitraum starker Sonnenstrahlung aus.

SERVICE

Wir empfehlen, während der zweijährigen Garantiezeit die Wartung und Reparaturen nurvon der Polar Ser­viceabteilung durchführen zu lassen. Schäden und Folgeschäden, die durch nicht von Polar Electro autor­isiertes Personal verursacht werden, sind von der Garantie ausgeschlossen. WeitereInformationen findest du im Kapitel Weltweite Garantie des Herstellers.
Kontaktinformationen und die Adressen aller Polar Serviceabteilungenfindest du unter www.-
polar.com/de/support und auf den länderspezifischen Websites.

BATTERIEN

Nach Ablauf der Nutzungsdauer möchte dich Polar darin bestärken, möglicheAuswirkungen von Abfällenauf Umwelt und Gesundheit zu minimieren. Bitte befolge die örtlichen Bestimmungen für die Abfallentsorgung und mache möglichst Gebrauch von der getrennten Sammlung von Elektrogeräten. Entsorge diese Produkte nicht im unsortierten Hausmüll.
60

LADEN DES AKKUS DEINES POLAR A370

Der Polar A370 verfügt über einen eingebautenAkku. Akkumulatoren besitzen eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen. Du kannst den Akku über 300-mal aufladen, bevor die Kapazität spürbar nachlässt. Die Anzahl derLadezyklen hängt auch von der Nutzung und den Betriebsbedingungen ab.
Lade den Akku nicht bei Temperaturen unter 0 °C oder über +40 °C oder wenn der USB-Anschluss feucht ist.
Du kannst den Akku auch über eine Steckdose aufladen. Verwendezum Laden über eine Steckdose einen USB-Netzadapter (nicht im Lieferumfang enthalten). Wenn du einen USB-Netzadapter verwendest, stelle sicher, dass die Ausgangsspannung 5 VDC und der Ausgangsstrom mindestens 500 mA beträgt. Verwende nureinen USB-Netzadapter, der übereine adäquate Sicherheitszulassung verfügt (mit „LPS“, „Limited Power Supply“ oder „UL-gelistet“ gekennzeichnet).
Um den Akku über deinen Computer zu laden, schließe deinen Polar A370 einfach an deinen Computer an. Er kann dann gleichzeitig über Polar FlowSync synchronisiert werden.
1. Drücke den oberen Teil (A) der USB-Abdeckung im Armband nach unten, um an den Micro-USB­Anschluss zu gelangenund das mitgelieferte USB-Kabel (B) anzuschließen.
61
2. Schließe das andere Ende des Kabels an den USB-Anschluss deines Computers an. Vergewissere dich, dass der USB-Anschluss trocken ist, bevor du ihn an den Computer anschließt. Wenn der Akku vollständig entladen ist, dauert es einige Minuten, bevor der Ladevorgang beginnt.
3. Nach der Synchronisierung beginnt eine grüne Batteriesymbol-Animation in der Anzeige sich zu füllen.
4. Wenn das grüne Batteriesymbol vollständig gefüllt ist, ist der Polar A370 vollständig geladen.
Lasse den Akku nicht für einen längeren Zeitraum vollständig entladen und lasse ihn nicht ständig voll
geladen, da sich dadurch die Akkulebensdauer verringern kann.
BETRIEBSZEIT DES AKKUS
Die Betriebszeit des Akkus beträgt bis zu 4 Tage mit 24/7 Activity Tracking, intelligenter Pulsmessung und 1 h/Tag Trainingbei deaktivierten Smart Notifications. Die Betriebszeit hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von der Umgebungstemperatur, in der du deinen Polar A370 verwendest, den Funktionen, die du nutzt, wie oft undlange die Anzeige aktiv ist und dem Alter des Akkus. Die Betriebsdauer verringert sich deutlich bei Tem­peraturen weit unter dem Gefrierpunkt. Wenn du den Polar A370 unter derKleidung trägst, ist der Akku besser vor Kälte geschützt, sodass sich die Betriebszeit verlängert.
MELDUNGEN BEI SCHWACHEM AKKU
Akku ist schwach. Bitte laden.
62
Der Akku ist schwach. Es wird empfohlen, den Polar A370 zu laden.
Lade Akku vor dem Training.
Die Akkukapazität des M200 reicht nicht aus, um eine Trainingseinheit aufzuzeichnen. Um eine neue Train­ingseinheit zu starten, muss derPolarA370 aufgeladen werden.
Wenn die Anzeige durch eine Handgelenkbewegung oder Drücken der Taste nicht eingeschaltet wird, ist der Akku leer und der Polar A370 hat sich in den Energiesparmodus geschaltet. LadedeinenPolarA370. Wenn derAkku vollständig entladen ist, dauert es möglicherweise ein wenig, bevor die Lade-Animation angezeigt wird.

WICHTIGE HINWEISE

Der Polar A370 ist dafür vorgesehen, deinen Puls oder deine Herzfrequenz zu messen und deine Aktivität zu verfolgen. Andere Anwendungsbereiche sind nicht vorgesehen.
Das Trainingsgerät ist nicht zur Messung von Umgebungsdaten vorgesehen, die professionelle oder indus­trielle Genauigkeit erfordert.
Der Polar A370 ist kein medizinisches Gerät für Herzfrequenz-Messungen.
Wir empfehlen, das Gerät und das Armband gelegentlich abzuwaschen, um Hautprobleme infolge eines ver­schmutzten Armbands zu vermeiden.

STÖRUNGEN

Elektromagnetische Interferenzen und Trainingsequipment
In der Nähe von elektrischen Gerätenkann es zu Störungen kommen. Auch WLAN-Router könnenbeim Train­ing mit dem Trainingsgerät Störungen verursachen. Um fehlerhafte Anzeigen oder Fehlfunktionen zu ver­meiden, meide mögliche Störquellen.
Trainingsequipment mit elektronischen Komponenten wie LED-Anzeigen, Motoren und elektrischen Bremsen kann Störsignale verursachen.
Wenn das Trainingsgerät mit dem Trainingsequipment immer noch nicht richtig funktioniert, verursacht das Trainingsequipment möglicherweise zu starke elektrische Störungen für die drahtlose Herzfrequenz-Mes­sung. Weitere Informationen findest duunter www.polar.com/de/support.

GEHE BEIM TRAINING AUF NUMMER SICHER

Training kann Risiken in sich bergen. Wir empfehlen dir, vor Beginn eines regelmäßigen Trainingsprogramms die folgendenFragen hinsichtlich deines Gesundheitszustandes zu beantworten. Falls du mindestens eine dieserFragen mit Ja beantwortest, empfehlen wir dir, mit einem Arzt zu sprechen, bevor du ein Train­ingsprogramm beginnst.
63
l Hast du während der letzten 5 Jahrenicht regelmäßig Sport betrieben und/oder hattest du eine vor-
wiegend sitzende Lebensweise?
l Hast du einenhohen Blutdruck oder einen hohen Cholesterinspiegel?
l Nimmst du blutdruckregulierende Medikamente oder Herzmittel ein?
l Hast du in der Vergangenheit unter Atembeschwerden gelitten?
l Hast du irgendwelche Anzeichen oder Symptome einer Krankheit?
l Bist du nach einer schweren Erkrankung oder medizinischen Behandlung, etwa einer Operation, in der
Rekonvaleszenz?
l Trägst du einen Herzschrittmacher oder ein sonstiges implantiertes Gerät?
l Rauchst du?
l Bist du schwanger?
Bitte denke auch daran, dass die Herzfrequenz nicht nur durch die Trainingsintensität, sondern zusätzlich auch durch Medikamente gegen Erkrankungen des Herzens, Asthma, Atembeschwerden usw. sowie durch Energy-Drinks, Alkohol und Nikotin beeinflusst werdenkann.
Achte während des Trainings unbedingt auf die Reaktionen deines Körpers. Wenn du während des Train-
ings unerwartete Schmerzen oder starke Ermüdung verspürst, solltest du das Training beenden oder mit einer geringeren Intensität fortfahren.
Hinweis: Auch wenn du einen Herzschrittmacher, Defibrillator oder ein anderes implantiertes elektronisches
Gerät trägst, kannst du Polar Produkte nutzen. Theoretisch sollten keine Störungen des Herzschrittmachers durch Polar Produkte auftreten. Es liegenkeinerlei Berichte über solche Störungen vor. Jedoch können wir nicht garantieren, dass unsereProdukte für alle Herzschrittmacher oder sonstigen implantierten Geräte wie Defibrillatoren geeignet sind, da eine Vielzahl verschiedener Modelle solcher Geräte erhältlich sind. Wenn du Zweifel hast oder bei der Verwendung von Polar Produkten ungewöhnliche Empfindungen auftreten, kon­sultiere deinen Arzt oder wende dich an den Hersteller des implantierten elektronischen Gerätes, um sicherzustellen, dass du das Polar Produkt ohne Bedenken verwenden kannst.
Wenn du allergisch auf Substanzen reagierst, die mit der Haut in Berührung kommen, oder wenn du eine aller­gische Reaktion vermutest, die auf die Verwendung des Produktes zurückzuführenist, überprüfe die aufgel­isteten Produktmaterialien im Kapitel „Technische Daten“. Um Hautreaktionen auf den Herzfrequenz-Sensor zu vermeiden, trage diesen über einem Shirt. Befeuchte das Shirt unter den Elektroden sorgfältig, um eine ein­wandfreie Funktion des Sensors zu gewährleisten.
Wenn Feuchtigkeit und verstärkte Reibung zusammenkommen, kann sich in seltenen Fällen Farbe von der Oberfläche des Herzfrequenz-Sensors lösen. Dadurch kann es auf Kleidung zu Flecken kommen. Wenn du Parfüm, Bräunungscreme, Sonnenschutzmittel oder Insektenschutzmittel verwendest, stelle sicher, dass diese nicht mit dem Trainingscomputer oder dem Herzfrequenz-Sensor in Kontakt kommen. Bitte vermeide Kleidung zu tragen, deren Farbe auf den Traningscomputer abfärben könnte (insbesondere, wenn du ein Train­ingsgerät mit hellen oder leuchtenden Farben verwendest).
64

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

A370

Batterietyp: Aufladbare Lithium-Polymer-Batterie,
100 mAh
Betriebsdauer: Bis zu 4 Tage mit 24/7 Activity Tracking,
intelligenter Pulsmessung und 1 h/Tag Training bei deaktiviertenSmart Noti­fications
Umgebungstemperatur: -10 °C bis +50 °C
Ladedauer: Bis zu zwei Stunden
Ladetemperatur: 0 °C bis +40°C
Materialien des Fitness Trackers: Gerät: Thermoplastisches Polyurethan,
Acrylnitril-Butadien-Styrol, Glasfaser, Polycarbonat, Edelstahl, Glas
Armband: Silikon, Edelstahl Poly­butylenterephthalat, Glasfaser
Ganggenauigkeit der Uhr: Genauer als ± 0,5 Sekunden/Tag bei 25
°C
Herzfrequenz-Messbereich: 30–240 S/min
Wasserbeständigkeit: 30 m
Speicherkapazität: 60 Std. Trainingmit Herzfrequenz,
abhängig von den Spracheinstellungen
Verwendet drahtlose Bluetooth® Smart-Technologie
Dein Polar A370 ist außerdem mit den folgenden Polar Herzfrequenz-Sensoren kompatibel: Polar H6, H7 und H10.

POLAR FLOWSYNC SOFTWARE UND MICRO-USB-KABEL

Um die FlowSync Software zu verwenden, benötigst du einen Computer mit dem Betriebssystem Microsoft Windows oder Mac OS X sowie eine Internetverbindung und einen freien USB-Anschluss für das USB-Kabel.
FlowSync ist mit denfolgenden Betriebssystemen kompatibel:
Computerbetriebssystem 32 Bit 64 Bit
Windows XP X
65
Computerbetriebssystem 32 Bit 64 Bit
Windows 7 X X
Windows 8 X X
Windows 10 X X
Mac OS X 10.6 X X
Mac OS X 10.7 X X
Mac OS X 10.8 X X
Mac OS X 10.9 X X
Mac OS X 10.10 X

KOMPATIBILITÄT DER MOBILEN POLAR FLOW APP

l iPhone 4S oder höher
l Android 4.3 oder höher, mit Smart Notifications Android 5.0 oder höher
Der Polar A370 Trainingscomputer nutzt u. a. die folgenden patentierten Technologien:
l OwnIndex® Technologie für den Fitness Test – misst im Ruhezustand die aerobe Fitness

WASSERBESTÄNDIGKEIT

Die Wasserbeständigkeit von Polar Produkten wird gemäß den internationalen Normen IEC 60529 IPX7 (1 m, 30 min, 20 °C) und ISO 22810 geprüft. Je nach Wasserbeständigkeit werden die Produkte in drei unter­schiedliche Kategorieneingeteilt. Siehe auf der Rückseite deines Polar Produktes nach, zu welcher Kategorie es gehört und vergleiche es mit folgender Tabelle. Bitte beachte, dass Produkte anderer Herstellernicht not­wendigerweise unterdiese Definitionen fallen.
Beschriftung auf der Gehäuserückseite Merkmale der Wasserbeständigkeit
Water resistant IPX7 Zum Baden und Schwimmen nicht
geeignet. Schutz vor Wasserspritzern, Schweiß und Regentropfen. Nicht mit Hochdruckreiniger säubern.
Water resistant Zum Schwimmen nicht geeignet. Schutz
vor Wasserspritzern, Schweiß, Regen­tropfen usw. Nicht mit Hoch­druckreiniger säubern.
Water resistant 30 m/50 m Zum Baden und Schwimmen geeignet.
Water resistant 100 m Zum Schwimmen und Schnorcheln
(ohne Pressluftflaschen) geeignet.
66

WELTWEITE GARANTIE DES HERSTELLERS

l Diese Garantie schränkt weder die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers nach dem jeweils geltenden
nationalen Recht noch die Rechte des Verbrauchers gegenüber dem Händler aus dem zwischen beiden geschlossenen Kaufvertrag ein.
l Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Inc. Verbrauchern, die dieses Produkt in denUSA oder
Kanada gekauft haben. Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Oy Verbrauchern, die dieses Produkt in anderen Ländern gekauft haben.
l Polar Electro Oy/Polar Electro Inc. gewährt dem Erstkunden/Erstkäufer dieses Geräts eineGarantie
von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum bei Mängeln, die auf Material- oder Fabrikationsfehler zurück­zuführen sind.
l Die Quittung, die du beim Kauf des Produktes erhalten hast, ist dein Kaufbeleg!
l Von der Garantie ausgeschlossen sind: Batterien, normaler Verschleiß, Beschädigungen durch
unsachgemäßen und/oder kommerziellen Gebrauch, Unfall oder unsachgemäße Handhabung sowie Missachtung der wichtigen Hinweise. Ausgenommen von der Garantie sind auch gesprungene oder zerbrochene Gehäuse/Displays sowie das Armband, der elastische Gurt und Polar Sportbekleidung.
l Die Garantie umfasst keine Schädenoder Folgeschäden, die durch Wartungsarbeiten von nicht durch
Polar autorisiertes Personal entstanden sind. Die Garantie deckt keine mittelbaren oder unmittelbaren Schäden oder Folgeschäden, Verluste, entstandenen Kosten oder Ausgaben, die mit dem Produkt in Zusammenhang stehen.
l Die Garantie von zwei (2) Jahrengilt nicht füraus zweiter Hand erworbeneProdukte, es sei denn,
lokale Gesetze schreiben dies vor.
l Während der Garantiezeit wird das Produkt bei Fehlern von der Polar Serviceabteilung kostenlos repar-
iert oder ersetzt, unabhängig von dem Land, in dem das Produkt erworben wurde.
Die Garantie für alle Produkte beschränkt sich auf die Länder, in denen das Produkt ursprünglich vermarktet wurde.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinien 2014/53/EU und 2011/65/EU.
Die zugehörige Konformitätserklärung ist erhältlich unter www.polar.com/de/rechtliche_informationen.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist darauf hin, dass Polar Produkte Elektro­geräte sind, die der Richtlinie 2012/19/EU des Europäischen Parlaments unddes Rates über Elektro- und Elektronik-Altgeräte unterliegen. Batterien und Akkumulatoren in den Produkten unterliegen der Richtlinie 2006/66/EG des Europäischen Parlaments und des Rates überBatterien und Akkumulatoren sowie Alt­batterien und Altakkumulatoren. In EU-Ländern sind diese Produkte und Batterien/Akkumulatoren in Polar
67
Produkten folglich getrennt zu entsorgen. Polar möchte dich darin bestärken, mögliche Auswirkungen von Abfällen auf Umwelt und Gesundheit auch außerhalb der Europäischen Union zu minimieren. Bitte befolge die örtlichen Bestimmungen für die Abfallentsorgung und, wenn möglich, mache Gebrauch von der getrennten Sammlung von Elektrogeräten und nutze fürBatterien und Akkumulatoren die gesonderte Sammlung von Bat­terien und Akkumulatoren.
Um die spezifischen Zertifizierungs- und Konformitätsinformationen für den Polar A370 anzuzeigen, halte die Taste gedrückt, bis dueine Symbolleiste siehst, wische nach oben und tippe auf das Informationssymbol.
Hergestellt von Polar Electro Oy, Professorintie 5, FI-90440 KEMPELE, Tel. +358 8 5202 100, Fax +358 8 5202 300, www.polar.com.
Polar Electro Oy ist ein nach ISO 9001:2008 zertifiziertes Unternehmen.
© 2017 Polar Electro Oy, FI-90440 KEMPELE, Finnland. Alle Rechte vorbehalten. Diese Anleitung darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Polar Electro Oy weder anderweitig benutzt noch kopiert werden, auch nicht auszugsweise.
Die Namen und Logos in dieserGebrauchsanleitung sowie auf der Verpackung dieses Produktes sindMarken von Polar Electro Oy. Die mit dem ®-Symbol gekennzeichneten Namen und Logos in dieser Geb­rauchsanleitung oder dem Produkt-Set sind eingetragene Marken von Polar Electro Oy. Windows ist eine ein­getragene Marke der Microsoft Corporation und Mac OS ist eine eingetragene Marke von Apple Inc. App Store ist eine Servicemarke von Apple Inc. Google Play ist eine Marke von Google Inc. Die Wortmarke Bluetooth® unddie entsprechendenLogos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Die Verwendung dieser Marken durch Polar Electro Oy erfolgt unter Lizenz.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

l Der Inhalt dieser Anleitungdient ausschließlich Informationszwecken. Die beschriebenen Produkte
können im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung ohne Ankündigung geändert werden.
l Polar Electro Inc./Polar Electro Oy übernimmt keinerlei Verantwortung oder Gewährleistung bezüglich
dieserAnleitung oder der in ihrbeschriebenen Produkte.
l Polar Electro Inc./Polar Electro Oy lehnt jegliche Haftung für Schäden oder Folgeschäden, Verluste,
entstandene Kosten oderAusgaben, die mittelbaroder unmittelbar mit der Benutzung dieser Geb­rauchsanleitung oder der in ihr beschriebenen Produkte in Zusammenhang stehen, ab.
1.0 DE 05/2017
68
Loading...