PocketBook SURFpad 2 User Manual [de]

Page 1
Benutzerhandbuch
PocketBook SURFpad 2
Page 2
Inhaltsverzeichnis
SICHERHEITSHINWEISE 4
Lagerung, Transport und Betriebsbedingungen 4 Wartung 5 HF-Sicherheit 5
Verwertung 6 AUSSEHEN 7 TECHNISCHE DATEN 8 ERSTE SCHRITTE 9
Auaden des Akkus 9 Entsperren Ihres Geräts 10 Startbildschirm 10 Displayansichten 11 Fingergesten 12 Erweiterter Startbildschirm 12 Verwenden der Bildschirmtastatur 13 Menüs 13 Herstellung einer WLAN-Verbindung 14
SOFTWARE 16
Verwalten von Daten 16 Starten von Anwendungen 17 Erstellen von Ordnern auf Dem Startbildschirm 18 Anwendung entfernen 19 Liste geöffneter Anwendungen 19 Vorinstallierte Anwendungen 20 Pbi-Paket 22 Musik hören 23
Musikbibliothek 23
Galerie 24
MX Player 24 Kamera 25
2
Page 3
Foto- und Videomodus 25
Browser 25
E-Mail 26
Einrichtung des Kontos 26
Posteingang 26 EINSTELLUNGEN 25
Sprache & Eingabe 26 Toneinstellungen 27 Anzeigeeinstellungen 28
HDMI-Bildschirmanpassung 28
Speicher 29 Anschließen von Geräten an Ihr Tablet 29
Entfernen externer Speicher und Geräte 30
Standortdienste und Sicherheit 30 Datum/Zeit 31 Zurücksetzen Ihres Tablets auf die Werkseinstellungen 32 Akkuladestatus 33 WLAN-Verbindung 34
Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk mit
automatisch bezogener IP-Adresse 34
Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk anhand
manuell kongurierter Netzwerkeinstellungen 35
Erweiterte Optionen 36 WLAN ausschalten 36 Datenübertragung 36 Informationen über Apps 37
FIRMWARE-UPDATE 38
Automatisches Update 38 Manuelles Update 39 Fehlersuche 41
EINHALTUNG INTERNATIONALER NORMEN 42
3
Page 4

Sicherheitshinweise

Vor der Arbeit mit dem Gerät lesen Sie sich bitte sorgfältig diesen Ab­schnitt durch. Durch die Einhaltung dieser Anweisungen gewährleisten Sie Ihre eigene Sicherheit und verlängern die Lebensdauer Ihres Geräts.

Lagerung, Transport und Betriebsbedingungen

Der Bereich der Betriebstemperatur des Geräts liegt bei 0°С bis 40°С; setzen Sie das Gerät daher keinen übermäßig hohen oder niedrigen Temperaturen aus. Niemals Kabel zu nah an Wärmequellen kommen lassen. Aufgeheizte Kabel oder deren Isolierung können sich verformen oder beschädigt werden, was zu Bränden oder Stromschlägen führen kann.
Vermeiden Sie die folgenden Einwirkungen:
direktes Sonnenlicht
offene Flammen oder Rauch (Zigarette, Feuerzeug, offenes Feuer usw.)
von Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit (verwenden Sie das Gerät nicht im
Regen, auf der Straße bei höherer Luftfeuchtigkeit, in der Nähe stehender Gewässer usw.)
Eindringen von Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit
starke elektromagnetische Felder, elektrostatische Aufladungen und
künstliche Quellen elektromagnetischer UV-Strahlung.
übermäßigen mechanischen Druck auf Bildschirm, Anschlüsse
und Tasten des Geräts.
Lassen Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum in einer schlecht belüfteten Umgebung, wie z. B. in einem Auto oder in geschlossenen, engen Kisten/Verpackungen, liegen.
Das Gerät nicht fallen lassen oder versuchen, es zu verbiegen. Schützen Sie den Bildschirm vor Objekten, die ihn zerkratzen oder beschädigen könnten. Um einen sicheren Schutz des Bildschirms sicherzustellen, empfehlen wir die Lagerung des Geräts in einer Schutzabdeckung und/oder in einem Hardcover.
Von Kindern fernhalten.
4
Page 5
SICHERHEITSHINWEISE

Wartung

Dieses Gerät nicht zerlegen oder modifizieren.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Akku, Ladege­rät (gebrochenes Gehäuse, abgenutzte Kontakte, gebrochenes Zu­führungskabel) oder mit beschädigter SD-Karte. Ist der Akku beschä­digt (gerissenes Gehäuse, Auslaufen von Elektrolyt, Verformung usw.), muss er durch autorisiertes Personal ersetzt werden. Die Verwen­dung selbstgebauter oder modifizierter Akkus kann zu einer Explosion und/oder zur Beschädigung des Geräts führen.
Verwenden Sie keine organischen oder anorganischen Lösungsmittel (z. B. Benzol) für die Reinigung von Bildschirm und/oder Gehäuse. Verwenden Sie einen weichen Lappen für das Entfernen von Staub von der Geräteoberfläche. Für das Entfernen von Schmutz benetzen Sie die Oberfläche mit wenigen Tropfen von destilliertem Wasser.
Im Bildschirm sind bis zu fünf fehlerhafte Pixel akzeptabel, und diese stellen keinen von der Garantie abgedeckten Mangel des Bildschirms dar.
Bis zum Ende der Laufzeit der Produktgarantie kontaktieren Sie bitte das nächstgelegen autorisierte Servicecenter, um sicherzustellen, dass die Sicherheit aufrecht erhalten wird.
Für detaillierte Informationen über die Kundenzentren in Ihrer Region besuchen Sie bitte die offizielle Website von PocketBook International: http://www.pocketbook-int.com.

HF-Sicherheit

Das Gerät empfängt und sendet Hochfrequenzsignale und kann Störungen des Funkverkehrs und anderer elektronischer Geräte verur­sachen. Verwenden Sie medizinische Geräte (z. B. Herzschrittmacher oder Hörgerät), kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder den Herstel­ler, um zu erfahren, ob diese medizinischen Geräte gegen externe HF-Signale geschützt sind.
5
Page 6
SICHERHEITSHINWEISE
Verwenden Sie die drahtlose Kommunikation nicht an Orten, wo dies verboten ist, z. B. an Bord eines Flugzeugs oder in Krankenhäusern, weil sie sich u. U. auf die Bordelektronik oder die medizinischen Geräte auswirken könnte.

Verwertung

Die unsachgemäße Entsorgung dieses Geräts kann sich negativ auf die Umwelt und die öffentliche Gesundheit auswirken. Um dies zu vermeiden, befolgen Sie bitte die gerätespezifischen Entsorgungs­anforderungen. Die Wiederverwertung der Bestandteile des Readers hilft bei der Erhaltung natürlicher Ressourcen. Für weitere Informatio­nen bezüglich der Wiederverwertung kontaktieren Sie bitte die lokalen Gemeindebehörden, Ihren Abfallentsorger, das Geschäft, in dem Sie das Ge­rät gekauft haben, oder das autorisierte Servicecenter.
Entsorgung elektrischer und elektronischer Komponenten (die Richt­linie ist maßgeblich für die EU und andere europäische Länder, in denen getrennte Müllentsorgungssysteme vorhanden sind). Einwohner anderer Länder entsorgen die Akkus in Übereinstimmung mit lokal gelten­dem Recht.
Zerstören Sie den Akku nicht durch Verbrennen, da dieser sonst explodieren kann!
6
Page 7

Aussehen

1. Camera
2. LED indicator
3. Micro-USB
4. Kopfhörerbuchse
5. Mikrofonbuchse
6. HDMI
7. MicroSD
8. Lautsprecher
9. Taste Ein/Aus
10. Lautstärke +
11. Lautstärke -
7
Page 8

Technische Daten

Display 7” 1280×800 Touchscreen
Prozessor 1,5 GHz
Arbeitsspeicher 1 GB
Interner Speicher 8 GB *
Plattform Android™ 4.1
Eingänge/Ausgänge
Kartenleser microSD bis zu 2 TB
1×MicroUSB, 3,5 mm Audiostecker, Mini HDMI
Verbindungen WLAN (b/g/n)
Kamera 0,3 Megapixel
Audio 2х0,5 W Lautsprecher, Mikrofon
Beschleunigungssensor Ja
Li-Polymer, 4000 mAh, 3,7 V,
Akku
bis zu 6 Stunden Videowiedergabe **
Abmessungen 194×121×9.9 mm
Gewicht 300 g
epub, fb2, txt, doc, rtf, html, chm, tcr, pdf,
Textformate
pml
Bildformate JPEG, PNG, BMP, GIF
Audioformate MP3, WMA, AAC
MKV, AVI, MP4, FLV, WEBM, 3GP, MOV, MPG, WMV, divX, Xvid, mpeg-4 SP, mpeg-4,
Videoformate
ASP, VC1, H264, H263, wmv 9, MPEG-1, MPEG-2
* Der tatsächlich verfügbare interne Speicher kann je nach Softwarekonguration Ihres Geräts variieren
** Die oben genannten Akkulaufzeiten und Werte können je nach Nutzungsmodus, Verbindung und Einstellungen variieren
8
Page 9

Erste Schritte

AUFLADEN DES AKKUS

Der Akku Ihres Geräts ist bei Auslieferung nicht vollständig geladen und muss daher 8-10 Stunden lang geladen werden. Es wird dringend empfohlen, das Gerät während des ersten Ladens ausgeschaltet zu l ass en , d a de r St ro mv er b rau ch in di es em Fall h öh e r sein ka nn , s ol ange der Akku geladen wird, insbesondere, wenn er über einen PC geladen wird. Befolgen Sie die nächsten Schritt für das Laden des Akkus:
1. Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Andernfalls
drücken Sie einige Sekunden lang die Taste Ein/Aus und wählen Sie im angezeigten Menü Ausschalten. Das Gerät wird ausgeschaltet.
2. Verbinden Sie Ihr Gerät mithilfe des mitgelieferten Micro-USB-
Kabels mit einem Computer oder mit dem Netzteil.
Verbinden Sie ein USB-Kabel mit der Buchse des Geräts:
USB-Kabel
HDMI-Kabel
ACHTUNG! Ein falscher Anschluss des USB-Kabels kann Ihr Gerät ernsthaft
beschädigen. Schäden am Gerät, die durch unvorschriftsmäßiges Anschließen verursacht werden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
Bei eingestecktem USB-Kabel sollte sich das Gerät in der Nähe
des PC/Ladegeräts befinden.
HINWEIS: Es wird empfohlen, den Akku mit dem Ladegerät aufzuladen.
Wird der Akku vom PC aus aufgeladen, sollte das Gerät möglichst ausgeschaltet werden, da der Stromverbrauch in diesem Fall höher sein kann, solange der Akku geladen wird.
9
Page 10
ERSTE SCHRITTE

ENTSPERREN IHRES GERÄTS

Tippen Sie auf das Schloss und ziehen Sie es aus dem Kreis auf eines der Symbole, um Ihr Gerät zu entsperren.

STARTBILDSCHIRM

Google und Yandex-Suche
Benachrichti gungsbereich
Öffnen einer Liste von
Anwendungen und Widgets
Zurück - zurück zum vorherigen Bildschirm
Zurück zum Startbildschirm
Anwendungen
Anwendungs-/
Bereichsmenü
Zuletzt geöffnete
Anwendungen
10
Page 11
ERSTE SCHRITTE

DISPLAYANSICHTEN

Die Bildschirmausrichtung wird automatisch geändert, sobald Sie Ihr Gerät von der Horizontalen in die Vertikale bewegen und umgekehrt. Um die automatische Drehung des Bildschirms zu aktivieren/deakti­vieren, öffnen Sie Einstellungen > Gerät > Display.
Anzeige im Querformat
Anzeige im Hochformat
11
Page 12
ERSTE SCHRITTE

FINGERGESTEN

Tippen
Kurzes, leichtes Antippen eines Elements (z. B. Datei-, Anwendungs- oder Menüelement) öffnet dieses Element.
Drücken und gedrückt halten
Diese Gestik ruft ein Kontextmenü mit verfügbaren Optionen für ein Element auf. Im Startbildschirm kann damit ein Element verschoben werden.
Schieben
Schieben bedeutet das Bewegen des Fingers über den Bildschirm in vertikaler oder horizontaler Richtung.
Ziehen
Um ein Element zu ziehen, drücken und halten Sie es, bis es sich in seiner endgültigen Position befindet.
Streichen
Streichen ähnelt dem Schieben, aber Sie müssen Ihren Finger schneller bewegen. Es dient zum Durchblättern von Listen.
Finger zusammenführen
In bestimmten Anwendungen (z. B. Karten) können Sie durch Zusammenführen der Finger die Skalierung ändern: Bewegen Sie zwei Finger aufeinander zu, um das dargestellte Objekt zu verkleinern, oder auseinander, um es zu vergrößern.

ERWEITERTER STARTBILDSCHIRM

Der Startbildschirm besteht aus 5 Desktops. Um durch den Startbild­schirm zu scrollen, bewegen Sie Ihren Finger über den Bildschirm oder tippen auf das Zählersymbol in der linken oder rechten Bildschirmecke.
Startbildschirm
12
Page 13
ERSTE SCHRITTE

VERWENDEN DER BILDSCHIRMTASTATUR

Um auf die Bildschirmtastatur zuzugreifen, berühren Sie ein beliebiges Textfeld. Geben Sie durch das Berühren der Tasten der Bildschirm­tastatur Ihren Text ein.
4
1 2
3
1. Umschalten zwischen Groß- und Kleinschreibung;
2. Umschalten in den Symbolmodus;
3. Einstellungen und zusätzliche Funktionen
4. Feld für Texteingabe;
5. Rücktaste - Löschen eines vorherigen Zeichens;
5
6
7
6. Texteingabe;
7. Längeres Drücken ändert die Eingabesprache.

MENÜS

Die meisten Anwendungen verfügen über zwei verschiedene Menütypen: Anwendungs-/Bereichsmenü und Kontextmenü. Das Anwendungs-/Bereichsmenü öffnen Sie durch Drücken der Schaltfläche
Menü . Das Kontextmenü wird je nach Anwendung durch längeres
Drücken auf den Bildschirm oder ein Element aufgerufen.
HINWEIS Das Anwendungs-/Bereichsmenü ist nicht für alle Anwendungen
verfügbar. In diesem Fall passiert nichts, wenn Sie die Taste Menü drücken.
13
Page 14
ERSTE SCHRITTE

HERSTELLUNG EINER WLAN-VERBINDUNG

Haben Sie während der Ersteinrichtung die WLAN-Konfiguration ausgelassen, kann diese später konfiguriert werden.
1. Öffnen Sie Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke. Markieren Sie
das Kontrollkästchen WLAN
2. Die Liste verfügbarer Netzwerke wird jetzt angezeigt.
3. Das Gerät erkennt automatisch den Sicherheitstyp und es
müssen keine zusätzlichen Daten (z. B ein vorinstallierter Schlüssel) angegeben werden.
4. Ansonsten müssen Sie ein Passwort und andere Sicherheitsein-
stellungen (falls erforderlich) festlegen.
Im Kapitel Einstellungen dieses Benutzerhandbuchs finden Sie weitere Informationen über die erweiterte Netzwerkkonfiguration.
14
Page 15

Software

VERWALTEN VON DATEN

Verwenden Sie den Dateimanager für die Arbeit mit den im internen Gerätespeicher und auf der externen microSD-Karte gespeicherten Dateien. Um den Dateimanager zu öffnen, drücken Sie in der Liste der Anwendungen auf dessen Symbol.
3 4 5 62
1
1. Stammverzeichnis – zurück zur höchsten Ebene der Dateihierarchie;
2. Pfad zum Speicherort des Verzeichnisses;
3. Suche – öffnet das Textfeld für die Suche;
4. Verzeichnis erstellen;
5. Auswahl mehrerer Dateien/Verzeichnisse;
6. Dateimanager-Einstellungen.
Kontextmenü, aufgerufen durch längeres Drücken eines Elements; ermöglicht das Verschieben, Kopieren oder Löschen von Dateien.
16
Page 16
SOFTWARE

STARTEN VON ANWENDUNGEN

Eine Anwendung kann durch kurzes Drücken auf das Symbol im Startbildschirm oder über die Liste verfügbarer Anwendungen gestartet werden. Sie können auf jedem Desktop eine Verknüpfung zu einer Anwendung erstellen. Scrollen Sie den Startbildschirm zum gewünschten Desktop und öffnen Sie dann die Anwendungsliste.
Schaltäche für das Aufrufen von
Application panel
Anwendungs- und Widgetlisten
Berühren und halten Sie das gewünschte Anwendungssymbol solange gedrückt, bis der Desktop angezeigt wird. Nachdem Sie den Finger loslassen, verbleibt ein Symbol auf dem Desktop. Um die Anwendung zu starten, tippen Sie auf deren Symbol.
WidgetsAnwendungsverknüpfungen
Um eine Verknüpfung auf dem Startbildschirm zu platzieren, drücken Sie
die aus der Liste ausgewählte Verknüpfung und halten Sie sie gedrückt.
17
Page 17
SOFTWARE

ERSTELLEN VON ORDNERN AUF DEM STARTBILDSCHIRM

Die Symbole auf dem Desktop können in Ordnern gruppiert werden. Um einen Ordner zu erstellen, berühren und halten Sie das Symbol, ziehen es zu dem Symbol, mit dem Sie es zusammenführen möchten und lassen dann los.
Sie können die Symbole anderer Pro­gramme diesem Ordner auf gleiche Weise hinzufügen. Um einen Ordner umzubenennen, berühren Sie dessen Namen und geben auf der angezeigten
Tastatur den neuen Namen ein.
Eine Liste der
Um eine Anwendung zu öffnen, die sich in einem Ordner befindet, berüh-
Anwendungen
im Ordner
ren Sie das Symbol eines Ordners und wählen die Anwendung aus der angezeigten Liste aus.
18
Page 18
SOFTWARE

ANWENDUNG ENTFERNEN

Nach dem längeren Drücken auf ein Symbol oder Widget wird das Symbol
für das Entfernen einer Anwendung aktiviert. Um ein Element zu löschen,
ziehen Sie es in dieses Symbol und lassen es los, sobald es rot markiert ist.
Symbol für das Entfernen von Anwendungen

LISTE GEÖFFNETER ANWENDUNGEN

Geöffnete Anwendungen werden in der Liste geöffneter Anwendungen angezeigt (die Schaltfläche für das Öffnen einer Liste befindet sich in der linken unteren Ecke des Bildschirms). Schließen von Anwendungen:
1. Öffnen Sie die Liste geöffneter Anwendungen;
2. Drücken und halten Sie die Anwendung, die geschlossen werden
soll;
3. Sobald das Dialogfenster angezeigt wird, drücken Sie auf Von Liste
entfernen.
Vom System automatisch gestartete Anwendungen können über Einstellungen > Apps > Aktiv > Anhalten angehalten werden (detaillierte Informationen finden Sie im Bereich Einstellungen dieses Benutzerhandbuchs).
19
Page 19
SOFTWARE
1) Schaltäche für das Aufrufen geöffneter Anwendungen
2) Drücken Sie die Anwendung in der Liste und halten Sie sie gedrückt
3) Drücken Sie auf ‘Von Liste entfernen’

VORINSTALLIERTE ANWENDUNGEN

Unterstützt Funktionen für die komfortable
Browser
Anzeige von Webseiten
Taschenrechner Einfacher Android-Taschenrechner
Kalender Terminkalender mit Google-Synchronisierung
Standardmäßige Android-Kameraanwendung
Kamera
(Foto/Video)
Zeiteinstellungen Uhr mit Alarm- und Bildschirmschonerfunktion
Downloadwerkzeug für Musik, Dokumente,
Downloads
Videos und andere Dateien E-Mail-Client mit POP3-, IMAP-
E-Mail
und Exchange-Unterstützung
Dateimanager Standard-Dateimanager
Bildergalerie mit Unterstützung für JPEG,
Galerie
PNG, BMP, GIF, Videoformate und Google Picasa-Synchronisierung
Kingsoft Office
Multilang
Anzeige und Bearbeitung gängiger Office-Dateiformate
20
Page 20
SOFTWARE
MX Player Videoplayer mit erweiterten Funktionen
Suchen Suchen per Google im Internet oder in Inhalten
Einstellungen Einrichtung Ihrer Optionen und Vorgaben
Musik-Player mit Unterstützung für MP3, WMA,
Musik
AAC Organisation Ihres Lernplans
Terminkalender
und der Hausaufgaben
Book Store Book Store-Anwendung
AndroidPit Application Store
CoolReader Der beste Open Source-Reader für Android
Der beliebteste IM-Client mit Unterstützung
IM+
für zahlreiche Protokolle Beliebte App des British Council für das
LearnEnglish
Englischlernen
SPB TV Streaming beliebter TV-Sender
KidRead Kindersicherung Programm
Reader mit Unterstützung für epub (DRM), PDF
PocketBook
(DRM), FB2, TXT, HTML, RTF, CHM, DjVu
Evernote Erstellen und speichern Sie Ihre Notizen
Onleihe Online-Shop
21
Page 21
SOFTWARE

PBI-PAKET

Manchmal ist die Verteilung mehrerer Programme in einem pbi-Paket ge­speichert. Sie installieren diese Programme, indem Sie das Paket öffnen und die Programme markieren, die Sie installieren möchten.
Das vorinstallierte pbi-Paket befindet sich im Ordner mnt/sdcard/PB Sys-
tem.pbi. So installieren Sie es manuell: Wechseln Sie zum Dateimanager
und starten Sie die Datei PB System.pbi. Manchmal schlägt der Assistent
automatisch vor, daspbi-Paket zu installieren:
nach dem Formatieren des Geräts (ohne dass Benutzerkonfigurationen
gelöscht wurden);
nach dem Installieren von Firmware.
Nachdem Sie den Assistenten gestartet haben, gehen Sie wie folgt vor:
1. Markieren Sie die zu installierenden Anwendungen und deaktivieren
Sie die nicht zu installierenden Anwendungen.
2. Drücken Sie Installieren.
3. Nachdem die gewählten Anwendungen entpackt und installiert wur-
den, drücken Sie Beenden.
Alle installierten Anwendungen erscheinen auf dem Startbildschirm. Ei­nige Anwendungen (KidRead, PocketBook) müssen aus dem Online-Shop heruntergeladen werden (kostenfrei). Das erfolgt über das Icon auf dem Startbildschirm, welches zum Online-Shop weiterleitet.
22
Page 22
SOFTWARE

MUSIK HÖREN

Musikbibliothek

In der Musikbibliothek finden Sie die gesamte Musik, die im Speicher des Geräts abgelegt wurde.
Musikbibliothek Mischen Wiederholung (ein Titel, alle, aus)
Alben Titel
Wiedergabe-
listen
Aktuelle
Wiedergabe
Um eine neue Wiedergabeliste zu erstellen, öffnen Sie das Kontextmenü des Titels und wählen Der Wiedergabeliste hinzufügen, und dann Neu.
Die Lautstärke wird über die Tasten Lautstärke +/- seitlich am Gerät und über die Schaltflächen unten auf dem Bildschirm gesteuert.
23
Page 23
SOFTWARE

GALERIE

Galerie ist eine Anwendung für die Verwaltung von Bildern und Videos.
Für das Öffnen des Bildes im Vollbildmodus tippen Sie einfach auf das Bild. Für das Scrollen der Sammlung verwenden Sie die Schiebegeste. Um ein Bild zu vergrößern, verwenden Sie Skalierungsgesten (zusammendrücken/ spreizen).
Im Galeriemenü können Sie die Bilder löschen, beschneiden, als Hinter­grundbild oder Kontakt-Avatar festlegen oder drehen.
Die Anwendung unterstützt so gut wie alle Videoformate. Dateiinformationen können im Anwendungsmenü angezeigt werden .

MX PLAYER

MX Player ist eine Anwendung zum Betrachten von Videos. Nachfolgend sehen Sie eine Darstellung der Steuerleiste:
Display sperren
Vorheriger
Abspielen/
Pause
Weiter
Vergröße-
rungsmodus
24
Page 24

KAMERA

Foto- und Videomodus

Zuletzt aufgenommenes
Foto oder Video. Tippen, um zur Galerie zu gelangen
Vergrößern
SOFTWARE

BROWSER

Registerkarte
schließen
Foto (Fotomodus) oder Video (Videomodus) aufnehmen
Kameraeinstellungen
Fotomodus Videomodus
Neue
Registerkarte
Weißab-
gleich
Belichtung
Geotags, Fotogröße
Anwendungsmenü
Seite aktualisieren
Nächste Seite
Vorherige Seite
Lesezeichen, Verlauf, gespeicherte Seiten anzeigen
Den Lesezeichen hinzufügen
Suchen
Mit dem Anwendungsmenü können Sie die folgenden Vorgänge ausführen:
• Anhalten/Aktualisieren;
• Neue Registerkarte;
• Neue Inkognito-Registerkarte
• Seite teilen;
• Suchen auf Seite;
• Desktopseite anfordern;
• Für Offline-Lesen speichern;
• Seiteninformationen;
• Einstellungen.
25
Page 25
SOFTWARE

E-MAIL

Einrichtung des Kontos

1. Bei der erstmaligen Ausführung werden Sie dazu aufgefordert, mithilfe
der Bildschirmtastatur Ihre Kontoinformationen einzugeben: E-Mail-Adresse und Passwort.
2. Können die Einstellungen für den Eingangs- und Ausgangs-Server von
der Anwendung nicht automatisch erkannt werden, müssen diese Einstellungen manuell festgelegt werden (diese erhalten Sie von Ihrem E-Mail-Anbieter).
3. Im nächsten Schritt geben Sie den Kontonamen, wie er auf dem Gerät
gespeichert werden soll (z. B. Privat-Mail oder Büro-Mail) und Ihren Namen ein, wie er im Feld Von Ihrer verfassten Nachrichten angezeigt wird.
4. Um ein Konto hinzuzufügen, wählen Sie das entsprechende Element
im Anwendungsmenü
Im Bereich Konten werden die Kontenliste, der kombinierte Posteingang, gelesene Nachrichten und Entwürfe angezeigt.

Posteingang

Mithilfe des Kontextmenüs können folgende Aktionen für die Nachricht ausgewählt werden: Öffnen, Löschen, Weiterleiten, Antworten, Als gelesen
markieren.
26
Page 26

Einstellungen

In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie das Gerät für eine komfortable Nutzung konfigurieren und vollständig an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie können die Einstellungen auf verschiedene Weise öffnen:
drücken Sie unten im Bildschirm auf die Schaltfläche Menü ;
öffnen Sie alle verfügbaren Anwendungen (taste im Anwendungsbe-
reich) und wählen Sie das Symbol Systemeinstellungen;
drücken Sie das Symbol Einstellungen auf dem Tabletdisplay.
Schaltäche für das Aufrufen von Anwendungs- und Widgetlisten
Einstellungssymbol
Drücken Sie
auf Systemeinstellungen
Schaltäche für den Aufruf
des Einstellungsmenüs
25
Page 27
EINSTELLUNGEN
Schieben Sie die Liste der Einstellungen nach oben, um alle Einstellungen anzuzeigen.

SPRACHE & EINGABE

Zur Änderung der Sprache für die Benutzeroberfläche öffnen Sie den Bereich Sprache und Eingabe > Sprache und wählen Sie die gewün- schte Sprache.
Der Bereich Persönliches Wörterbuch speichert vom Benutzer
hinzugefügte Wörter zur automatischen Vervollständigung.
26
Untermenü önen
Page 28
EINSTELLUNGEN
Im Bereich Android-Tastatur können Sie die folgenden Einstellungen aktivieren bzw. deaktivieren:
Automatische Großschreibung;
Ton bei Tastendruck;
Einstellungen-Taste anzeigen – festlegen, ob die Einstellungen-
Taste auf einer Tastatur angezeigt wird oder nicht;
Automatische Korrektur – beim Antippen der Leertaste oder
eines Satzzeichens werden falsch geschriebene Wörter automatisch korrigiert;
Korrekturvorschläge anzeigen;
Erweiterte Einstellungen.

TONEINSTELLUNGEN

Die Multimedia-Lautstärke wird mit den Steuerungsschaltflächen für die Lautstärke angepasst.
27
Page 29
EINSTELLUNGEN
Im Bereich Einstellungen > Gerät > Ton können Sie die Lautstärke für Multimedia und Alarm getrennt einstellen und außerdem Töne für Tastendruck, Bildschirmberührung und Bildschirmsperre festlegen.

ANZEIGEEINSTELLUNGEN

Im Bereich Einstellungen > Gerät > Anzeige können Sie die nächsten Parameter einstellen:
Helligkeit;
Hintergrundbild;
Standby – stellen Sie die Verzögerung ein, nach der der Bildschirm
ausgeschaltet wird, um Strom zu sparen;
Schriftgröße.

HDMI-Bildschirmanpassung

Im Bereich Einstellungen > Gerät > HDMI können Sie die Schnittstelle für die Übertragung unkomprimierter Videodaten und komprimierter/ unkomprimierter digitaler Audiodaten von einem HDMI-kompatiblen Gerät konfigurieren:
Unterstützung von Auflösungen von 720x480p bis 1920x1080p
mit einer Frequenzsynchronisierung von 50-60 Hz
Bildschirmvergrößerung.
28
Page 30
EINSTELLUNGEN

SPEICHER

Im Bereich Speicher werden die Informationen über den Gerätespeicher
angezeigt (interne und externer SD-Kartenspeicher (EXTSD)): gesamter, belegter und verfügbarer Speicherplatz. In diesem Bereich kann außerdem der interne oder externe Speicher bereinigt werden.
der SD-Karte drücken
Interner SpeicherVor dem Auswerfen
ANSCHLIESSEN VON GERÄTEN AN IHR TABLET
USB-Geräte können über den USB-Anschluss angeschlossen werden, wie z. B. Tastatur, Maus, Gamecontroller, Digitalkamera oder Speichergeräte. Sollen externe Geräte automatisch erkannt werden, markieren Sie Scannen nach Medien erlauben auf der SD unter
Einstellungen > Speicher (wie im folgenden Bild dargestellt).
29
Page 31
EINSTELLUNGEN

Entfernen externer Speicher und Geräte

Vor dem Entfernen externer Speicher oder USB-Geräte drücken Sie
Einstellungen > Speicher > EXTSD/USB-Host > Freigegebenen Speicher entfernen.

STANDORTDIENSTE UND SICHERHEIT

Mit den Elementen dieser Einstellungen haben Sie folgende Einstellungsmöglichkeiten:
verschiedene Möglichkeiten für Sperrung und Entsperrung des
Bildschirms;
verschiedene Möglichkeiten für Sperrung und Entsperrung des
Bildschirms;
Informationen zum Besitzer;
Verschlüsselung;
Administratoren und Kennwörter;
Speicherung der Zugangsdaten.
30
Page 32
EINSTELLUNGEN

DATUM/ZEIT

In diesem Menü können Sie Datum, Uhrzeit, Zeitzone, Anzeigeformat von Datum und Uhrzeit (12 oder 24 Stunden) einstellen oder Automa-
tisch markieren, um die Datums- und Uhrzeiteinstellungen mithilfe
der WLAN-Daten bestimmen zu lassen.
Markierung für automatische Bestätigung
Datum und Uhrzeit einstellen
der Zeitsynchronisierung
Pfeile für Auswahl
des Datums
31
Page 33
EINSTELLUNGEN

ZURÜCKSETZEN IHRES TABLETS AUF DIE WERKSEINSTELLUNGEN

Wählen Sie das Menüelement Einstellungen > Sichern & Zurücksetzen >
Auf Werkszustand zurück und drücken Sie im sich öffnenden Fenster Tablet zurücksetzen und Alles löschen. Dadurch wird Ihr Tablet auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt und Ihre persönlichen Daten wer­den gelöscht: heruntergeladene Anwendungen, Systemeinstellungen, Google-Konto.
Drücken, um Tablet zurückzusetzenSD-Kartenspeicher bereinigen
32
Page 34
EINSTELLUNGEN

AKKULADESTATUS

Anzeige des Akkuladestatus (in Prozent) sowie Informationen darüber, ob das Gerät über das Netzwerk geladen oder mit dem Akku arbeitet. Im Bereich Akku finden Sie Informationen über den Stromverbrauch der Anwendungen.
Laden per USB, Ladestand - 72 %
Ladestand > 15 %
33
Page 35
EINSTELLUNGEN

WLAN-VERBINDUNG

Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk mit automatisch bezogener IP-Adresse

1. Öffnen Sie Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke und schieben Sie
den Schalter WLAN in die Position An. Das Gerät scannt nach verfügbaren WLAN-Netzwerken und zeigt eine Liste der gefundenen Netzwerke an.
2. Berühren Sie einen Netzwerknamen, um die Verbindung damit herzustellen,
und geben Sie gegebenenfalls ein Passwort ein. Drücken Sie auf Verbinden.
Mit diesem Netzwerk wird die IP-Adresse automatisch bezogen. Erweiterte Netzwerkoptionen erhalten Sie durch Antippen von Erweiterte Optionen
einblenden.
WLAN einschalten Liste verfügbarer Netzwerke
Ausgewähltes
WLAN
Passwort eingeben Drücken Sie auf 'Verbinden'
34
Page 36
EINSTELLUNGEN

Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk anhand manuell konfigurierter Netzwerkeinstellungen

Tippen Sie darauf, um die erweiterten
Optionen anzuzeigen
Voreinstellungen
1. Um die Parameter für den Zugriff auf das WLAN manuell festzulegen,
drücken Sie Netzwerk hinzufügen in Einstellungen und geben im sich öffnenden Fenster Netzwerkname, Sicherheitsprotokoll und Passwort ein und drücken Sie auf Speichern.
Netzwerk hinzufügenSuchlauf
2. Drücken & halten Sie ein Netzwerk in der Liste der von Ihnen
zugefügten WLAN-Netzwerke. Drücken Sie im sich öffnenden Dialog auf Netzwerk bearbeiten. Wählen Sie Erweiterte Optionen anzeigen.
3. Besitzt das Netzwerk keine Proxyeinstellungen, drücken Sie Keine
unter Proxyeinstellungen und dann im sich öf fnenden Menü auf Manuell.
4. Geben Sie die von Ihrem Netzwerkadministrator bereitgestellten
Proxyeinstellungen ein.
5. Drücken Sie auf Speichern.
6. Drücken Sie auf Statisch unter IP-Einstellungen und geben Sie
IP-Adresse, Gateway und DNS ein.
7. Drücken Sie auf Speichern.
35
Page 37
EINSTELLUNGEN

ERWEITERTE OPTIONEN

Mit den erweiterten Optionen können Sie Benachrichtigungen zu einem offenen Netzwerk ein- oder ausschalten. Um diese aufzurufen, öffnen Sie Einstellungen > WLAN un d dr üc ken Sie di e Ta s t e A n w e n d ungs m e nü in der rechten oberen Ecke des Bildschirms und drücken Sie auf Erweitert.
Schaltäche für das Aufrufen der erweiterten Optionen
Symbol für WLAN

WLAN AUSSCHALTEN

Um das WLAN-Modul auszuschalten, schieben Sie den Schalter WLAN in die Position Aus im Bereich Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke.

DATENÜBERTRAGUNG

Um Daten zwischen PC und Gerät zu übertragen, schließen Sie ein Micro-USB-Kabel an.
36
Page 38
EINSTELLUNGEN
Nachdem Sie das Kabel angeschlossen haben, wird ein Benachrich­tigungsfenster mit der Aufforderung angezeigt, den USB-Speicher einzuschalten. Drücken Sie auf USB-Speicher einschalten, und der Geräte- speicher und die microSD-Karte (falls vorhanden) werden als USB-Speicher in Ihrem PC-Explorer oder in einem anderen Dateimanager angezeigt.
Jetzt können Sie die Daten zum internen Gerätespeicher oder auf die microSD-Karte kopieren. Nach der Übertragung der Daten erweitern Sie das Benachrichtigungsfenster, drücken Sie auf USB-Speicher
ausschalten und drücken Sie die entsprechende Taste. Jetzt kann das
Micro-USB-Kabel entfernt werden.
Im Bereich Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke > Datenverbrauch können weitere Parameter der Datenübertragung eingestellt werden.

INFORMATIONEN ÜBER APPS

Für die Anzeige von Informationen über installierte Anwendungen öffnen Sie die Anwendungsliste:
Drücken Sie unten im Bildschirm auf die Schaltfläche Menü
und wählen Sie Apps verwalten;
Öffnen Sie Einstellungen > Gerät > Apps.
37
Page 39
EINSTELLUNGEN
Nach dem Drücken auf den Titel der Anwendung bekommen Sie detaillierte Informationen angezeigt, können die Anwendung anhalten und Anwendungsdaten löschen.
Installierte AnwendungenMit Anwendungen belegter Speicher
Auswahl der Anwendungsliste
38
Page 40

Firmware-Update

Offizielle Firmware-Updates für das Gerät finden Sie auf der offiziellen PocketBook-Website (www.pocketbook-int.com/de). Die Installation der offiziellen Firmware-Updates wird empfohlen, da diese Fehlerbehebungen und Ergänzungen zur Verbesserung des Geräts enthalten.
Die Durchführung offizieller Firmware-Updates wirkt sich nicht auf die Garantiebedingungen aus.
Von der Garantie nicht abgedeckt sind Software-Installationen von anderen Quellen als der offiziellen PocketBook-Website.
Sie können die Firmware auf verschiedene Weise aktualisieren.
ACHTUNG! Bitte stellen Sie sicher, dass das Gerät vor der Aktualisierung
der Firmware vollständig geladen ist, um so eine mangelhafte Stromversorgung während des Update-Vorgangs zu vermeiden. Dadurch können schweren Schäden an der Gerätesoftware verursacht werden.

AUTOMATISCHES UPDATE

Für diese Update-Variante muss Ihr Gerät mit dem Internet verbunden sein.
1. Öffnen Sie den Bereich Einstellungen > System > Über das Tablet >
System-Updates.
2. Soll die Firmware des Geräts automatisch aktualisiert werden,
markieren Sie das Kontrollkästchen Automatisches Update aktivieren/
deaktivieren
3. Um die Updates sofort zu aktualisieren, drücken Sie Jetzt auf neue
Firmware überprüfen.
Sind Updates verfügbar, werden diese vom Gerät automatisch heruntergeladen und installiert.
Manchmal ist die Verteilung mehrerer Programme in einem pbi­Paket gespeichert. Nach der Aktualisierung von der Firmware die
38
Page 41
FIRMWARE-UPDATE
Anwendungen kann man entweder über die Bestätigung der Abfrage vom Setup Wizard (falls es automatisch auftaucht) oder über die ma­nuelle Aktivierung vom Setup Wizard der PBSystem.pbi2 Datei im „Datei Manager“ installieren (“Pbi-Paket”).

MANUELLES UPDATE

Variante 1
1. Laden Sie die Firmwareversion, die Sie installieren möchten, auf
Ihren PC herunter
2. Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem PC und kopieren Sie die
Firmwaredatei (.upkg-Erweiterung) in den internen Speicher oder auf die externe microSD-Karte
3. Öffnen Sie Einstellungen > Informationen über das Gerät >
System-Updates
4. Wählen Sie je nach Speicherort Ihrer Firmwaredatei SD-Karte oder
Externe microSD-Karte
5. Wählen Sie in der angezeigten Liste die zu installierende
Firmwareversion und drücken Sie auf OK.
Variante 2
1. Laden Sie die Firmwareversion, die Sie installieren möchten, auf
Ihren PC herunter
2. Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem PC und kopieren Sie die
Firmwaredatei (.upkg-Erweiterung) auf eine externe microSD-Karte
ACHTUNG! Bei dieser Variante können Sie die Firmware nur von einer externen
Karte installieren!
3. Ist das Gerät eingeschaltet, schalten Sie es aus, indem Sie die Taste
Ein/Aus länger drücken und im Ausschaltmenü die entsprechende Auswahl wählen.
4. Drücken und halten Sie die Taste Lautstärke + und schalten Sie
das Gerät ein, indem Sie die Taste Ein/Aus drücken
39
Page 42
FIRMWARE-UPDATE
5. Jetzt wird das Menü Android-System Wiederherstellung (Android-
Logo) angezeigt. Nun können Sie die Taste Lautstärke + loslassen
6. Wählen Sie Update von SD-Karte anwenden mithilfe der Tasten
Laut stärke +/- und drücken Sie die Taste Ein/Aus, um die Auswahl zu
bestätigen
7. Das Gerät wird die notwendigen Aktualisierungsmaßnahmen
durchführen und neu starten.
HINWEIS: Um dieAndroid-System Wiederherstellung zu beenden, wählen Sie
System jetzt neu starten.
Variante 3
1. Laden Sie die Firmwareversion, die Sie installieren möchten, auf
Ihren PC herunter
2. Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem PC und kopieren Sie die
Firmwaredatei (.upkg-Erweiterung) auf eine externe microSD-Karte
ACHTUNG! Bei dieser Variante können Sie die Firmware nur von einer externen
Karte installieren!
3. Öffnen Sie den Bereich Einstellungen > Backup & Zurücksetzen >
Wiederherstellungsmodus.
4. Das Gerät wird neu gestartet und das Firmwareupdate wird
entspre chend des Szenarios von Variante 2 fortgesetzt, beginnend ab dem Punkt 5.
40
Page 43

FEHLERSUCHE

Problem Lösung
FIRMWARE-UPDATE
Das Gerät
reagiert nicht auf
Bildschirmberührungen
oder Tastendruck
Nach dem Einschalten
des Geräts wird nur
der Startbildschirm
Starten Sie das Gerät neu: Drücken und halten Sie die Taste Ein/Aus für 10 Sekunden, bis das Gerät sich ausschaltet. Wenn Sie die Taste Ein/Aus für weitere 5 Sekunden gedrückt halten, wird das Strommanagementsystem des Gerätes komplett neu gestartet. Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die Taste Ein/Aus nochmals.
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie
die Taste Ein/Aus länger drücken
Drücken und halten Sie die Taste
angezeigt
(der Hauptbildschirm
wird geladen)
Lautstärke + und schalten Sie das Gerät
ein, indem Sie die Taste Ein/Aus drücken
Jetzt wird das Menü für die
Systemwiederherstellung (Android­Logo mit Ausrufezeichen) angezeigt. Nun können Sie die Taste Lautstärke + loslassen
Wählen Sie Daten löschen/Zurücksetzen
auf Werkseinstellungen mithilfe der
Hardwaretasten Lautstärke +/- und drücken Sie auf die Taste Ein/Aus, um die Auswahl zu bestätigen.
Wählen Sie "Ja - alle Benutzerdaten
löschen" und drücken Sie auf Menü
Wählen Sie im Servicemenü "System
jetzt neu starten" und drücken Sie auf Menü
41
Page 44

Einhaltung internationaler Normen

Die EUT muss per USB-Anschluss von einer entsprechenden Stromquelle mit begrenzter Leistung von PC oder Notebook versorgt werden.
Die EUT muss per Adapter von einer entsprechenden Stromquelle mit begrenzter Leistung versorgt werden.
AC-Stromversorgung:
Hersteller: PENGSHENGYE ELECTRONIC Modell: SAPA05010EU U Nennausgangsspannung: DC 5,0V 2,0A
WICHTIG: Unbefugte Änderungen oder Modifikationen dieses Produkts können die
elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) beeinträchtigen, einen Verstoß gegen die Vorschriften für Funkgeräte darstellen und zum Erlöschen Ihrer Genehmigung für den Betrieb des Produkts führen. Dieses Produkt wurde unter Verwendung konformer Peripheriegeräte und abgeschirmter Kabel zwischen den Komponenten des Systems auf elektromagnetische Verträglichkeit geprüft. Es ist wichtig, dass Sie konforme Peripheriegeräte und abgeschirmte Kabel zwischen den Systemkomponenten verwenden, um mögliche Störungen von Radios, Fernsehgeräten und anderen elektronischen Geräten zu minimieren.
Erklärung zur Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Gemeinschaft Dieses Gerät ist mit dem Symbol 0678 gekennzeichnet und kann in der gesamten EG verwendet werden.
Das weist auf die Einhaltung der R&TTE Richtlinie 1999/5/EC hin und ent­spricht in wesentlichen Teilen den folgenden technischen Angaben:
EN 300 328 – Electromagnetic compatibility and Radio spectrum Matters
(ERM); Breitband-Übertragungssysteme; Mit dem 2,4 GHz ISM-Band betriebene Geräte mit Breitbandmodulierungstechniken; Harmonisierte EN für die Abdeckung wichtiger Anforderungen unter Artikel 3.2 der Richtlinie R&TT E
EN 301 489-1 - Electromagnetic compatibility and Radio spectrum Matters
(ERM); Norm zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Funkausrü­stungen und Dienstleistungen; Teil 1: Allgemeine technische Anforderungen
42
Page 45
EINHALTUNG INTERNATIONALER NORMEN
EN 301 489-7 - Electromagnetic compatibility and Radio spectrum
Matters (ERM); Norm zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Funkausrüstungen und Dienstleistungen; Teil 7: Spezifische Bedingungen für mobile und transportable Funk- und Zusatz-/Hilfseinrichtungen digitaler zellularer Funk-Telekommunikationssysteme (GSM and DCS)
EN 301 489-17 - Electromagnetic compatibility and Radio spectrum Mat-
ters (ERM); EMC-Norm für Funkausrüstungen und Dienstleistungen; Teil 17: Spezifische Anforderungen für 2,4 GHz Breitbandübertragungssysteme und 5 GHz Hochleistungs-RLAN-Ausrüstung
EN 301 489-24 - Electromagnetic compatibility and Radio spectrum
Matters (ERM); Norm zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Funkausrüstungen und Dienstleistungen; Teil 24: Spezielle Anforderungen für IMT-2000 CDMA Direct Spread (UTRA) für mobile und portable Funkgeräte und Zusatzeinrichtungen
ETSI EN 301 511 – Global System for Mobile communications (GSM);
Harmonisierte Norm für Mobilstationen in den Bändern GSM 900 und GSM 1800, die wesentliche Anforderungen nach Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EC) enthält
ETSI EN 301.908-1 – Electromagnetic compatibility and Radio spectrum
Matters (ERM); Basis- (BS), Repeater und Mobilstationen (UE) für zellulare Mobilfunknetze der dritten Generation IMT-2000; Teil 1: Harmonisierte Norm für IMT-2000, Einführung und allgemein geltende Bestimmungen mit wesentlichen Anforderungen nach R&TTE-Richtlinie Artikel 3.2
EN 60950-1- Ausrüstung für Informationstechnologie - Sicherheit - Teil 1:
Allgemeine Anforderungen
EN 62311: 2008 – Bewertung von elektrischen und elektronischen
Einrichtungen in Bezug auf Begrenzungen der Exposition von Personen in elektromagnetischen Feldern (0 Hz-300 GHz)
43
Page 46
EINHALTUNG INTERNATIONALER NORMEN
Die Markierung durch das Symbol weist auf Nutzungseinschränkungen hin.
Frankreich - 2,4 GHz für Großstädte in Frankreich: In allen Departements der Städte können WLAN-Frequenzen sowohl öffentlich als auch privat unter den folgenden Bedingungen verwendet werden:
Nutzung in geschlossenen Räumen: Maximale Leistung (EIRP*)
von 100 mW für das gesamte Frequenzband von 2400-2483,5 MHz
Nutzung im Freien: Maximale Leistung (EIRP*) von 100 mW für
das Band von 2400-2454 MHz und mit maximaler Leistung (EIRP*) von 10 mW für das Band von 2454-2483 MHz
Zertifizierungsinformationen (SAR) Dieses Gerät entspricht den Richtlinien zur Begrenzung der Exposition der Bevölkerung gegenüber elektromagnetischen Wellen.
Ihr Gerät ist ein Funksender und -empfänger. Er ist so konstruiert, dass die in internationalen Richtlinien empfohlenen Grenzwerte für Funkwellen nicht überschritten werden. Diese Richtlinien wurden von der Internationalen Kommission für den Schutz vor nicht ionisierender Strahlung (ICNIRP), einer unabhängigen wissenschaftlichen Organisation, entwickelt und enthalten Si­cherheitsspielräume, die den Schutz aller Menschen unabhängig von Alter und Gesundheitszustand berücksichtigen.
In diesen Richtlinien zur Begrenzung der Exposition der Bevölkerung gegenüber Strahlenbelastungen durch Geräte wird auf die Größe "Spe­zifische Absorptionsrate" oder SAR Bezug genommen. Der in den IC­NIRP-Richtlinien aufgeführte SAR-Grenzwert beträgt 2,0 Watt/Kilo­gramm (W/kg), gemittelt über 10 Gramm Gewebe. SAR-Prüfungen werden mit standardmäßigen Betriebspositionen durchgeführt, wobei das Gerät auf maximale Sendeleistung bei allen geprüften Frequenzbändern ein­gestellt wird.
Dieses Gerät entspricht der Empfehlung vom 12. Juli 1999 des Rates zur Begrenzung der Exposition der Bevölkerung gegenüber elektromagnetischen Feldern [1999/519/EC].
44
Loading...