Aktualisierung der software ...................................................... 72
Konformität mit internationalen normen ................................. 74
Page 4
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für
PocketBook IQ 701 entschieden haben!
Bevor Sie das PocketBook IQ 701 in Betrieb nehmen,
machen Sie sich bitte unbedingt mit diesem
Benutzerhandbuch vertraut. Sie erfahren dabei, wie die
Sicherheit des Benutzers und eine lange Lebensdauer Ihres
Gerätsgewährleistet werden können.
Wenn nicht alle der im Folgenden gensannten
Vorsichtsmaßnahmen eingehalten wurden oder Anzeichen
von Mängeln vorliegen, wenden Sie sich bitte unbedingt an
eine zugelassene Servicestelle und lassen Sie das Gerät überprüfen. Wenn diese Forderung nicht eingehalten wird,
kann das zum Ausfall des Gerätsführen.
Page 5
Sicherheitshinweise
Vermeiden Sie die Einwirkung extrem hoher oder extrem niedriger
Temperaturen auf das Gerät.Schützen Sie das Gerät vor direkter
Sonneneinstrahlung. Der Akku darf weder zu stark erhitzt noch zu
stark abgekühlt werden. Ein überhitzter Akku kann Verbrennungen
verursachen. Bitte beachten Sie: die Betriebstemperatur des Geräts
liegt zwischen 0 °С und 40 °С.
Schützen Sie das Gerät vor der Einwirkung von offenem Feuer
oder Rauch (brennende Zigarette, Flamme eines Feuerzeugs,
Lagerfeuer usw.)
Vermeiden Sie die Einwirkung von Nässe oder Feuchtigkeit auf
das Gerät (Lesen Sie nicht im Regen oder im Freien bei erhöhter
Luftfeuchtigkeit, in der Nähe von Gewässern u. ä.). Sorgen Sie dafür,
dass keine Nässe oder Feuchtigkeit in den Akku eindringt, dies kann
zu einem Kurzschluss und/oder Beschädigung des Akkus führen.
Sollte Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein, nehmen Sie bitte
sofort den Akku heraus und wenden Sie sich an eine zugelassene
Servicestelle.
Lassen Sie das Gerät nie längere Zeit an Orten mit
unzureichender Belüftung, zum Beispiel im Auto oder in einer dicht
verschlossenen Kiste oder Verpackung.
Setzen Sie das Gerät nicht starken elektromagnetischen Feldern
aus.
Lassen Sie das Gerät nicht herabfallen und versuchen Sie nicht,
es zu verbiegen. Wenn das Gerätbeschädigt wurde, wenden Sie sich
bitte an eine zugelassene Servicestelle.
Page 6
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander und nehmen Sie keine
Veränderungen daran vor. Eingriffe am Gerät dürfen nur von
qualifiziertem Personal vorgenommen werden.
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht, es darf nicht unter Wasser
genutzt werden. Sollte das Gerät einmal ins Wasser fallen, wenden
Sie sich bitte umgehend an eine zugelassene Servicestelle.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Akku, das Ladegerät
(Gehäuse defekt, Kontakt nicht einwandfrei, Netzkabel gebrochen)
oder die SD-Karte beschädigt ist. Wenn der Akku beschädigt ist (Risse
im Gehäuse, Leck und Austreten von Elektrolyt, Verformung u. ä.),
muss er unverzüglich ausgewechselt werden.
Wechseln Sie den Akku nicht selbst aus. Die Verwendung von
selbst gebauten oder modifizierten Akkus kann zur Explosion des
Akkus und zur Zerstörung des Gerätsführen.
Achtung! Entsorgen Sie den Akku nicht, indem Sie ihn
verbrennen, es besteht Explosionsgefahr!
Vermeiden Sie mechanischen Druck auf den Bildschirm. Lassen
Sie keine Gegenstände mit dem Bildschirm in Berührung kommen, die
ihn zerkratzen oder in anderer Weise beschädigenkönnten. Zum
Schutz des Bildschirms wird empfohlen, das Gerät in einem
Schutzetui oder in einer festen Schutzhülle zu transportieren.
Verwenden Sie zum Reinigen des Bildschirms/Gehäuses keine
organischen oder anorganischen Lösungsmittel wie Benzol. Staub auf
der Bildschirmscheibe wischen Sie einfach mit einem weichen Tuch
ab. Um Verschmutzungen zu entfernen, befeuchten Sie den
Bildschirm mit einigen Tropfen destillierten Wassers. Falls
hartnäckigere Verschmutzungen entfernt werden müssen, wenden Sie
sich bitte an eine zugelassene Servicestelle.
Page 7
Setzen Sie den Bildschirm keiner elektrostatischen Ladung und
keiner künstlichenelektromagnetischen Strahlung im UVFrequenzbereich aus.
Im Bildschirm sind bis zu fünf fehlerhafte Pixel akzeptabel, und
diese stellen keinen von der Garantie abgedeckten Mangel des
Bildschirms dar.
Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand der Kabel zu
Wärmequellen. Wenn die Kabel warm werden, können sie oder ihre
Isolierung sich verformen bzw. beschädigt werden, was zu einem
Brand oder Stromschlag führen kann.
Setzen Sie die Tasten und die Steckverbindungen
des Geräts keiner mechanischen Belastung aus. Dies
kann zu verringerter Funktionstüchtigkeit und im Endeffekt
zum Ausfall des Gerätsführen.
Beachten Sie bei der Entsorgung des Geräts die Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (diese Richtlinie gilt
in den Ländern der EU und anderen Ländern mit Systemen der
Mülltrennung)
In anderen Ländern die Akkus gemäß den örtlichen Gesetzen
Nicht sachgemäße Entsorgung dieses Geräts kann negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit von Menschen
haben. Um solche Auswirkungen abzuwenden, sind spezielle
Anforderungen bezüglich der Entsorgung des Geräts einzuhalten. Das
Recycling der Bestandteile trägt dazu bei, die natürlichen Ressourcen
zu schonen. Für genauere Informationen über das Recycling des
Geräts wenden Sie sich bitte an die zuständige kommunale
Verwaltung, die Müllentsorgung, an das Geschäft, in dem Sie das
Gerät gekauft haben, oder an eine zugelassene Servicestelle.
Page 8
Schalten Sie die drahtlose Verbindung an Örtlichkeiten ab, die mit
einer Aufforderung, Sende- und Empfangsgeräte auszuschalten,
ausgeschildert sind. Nutzen Sie die drahtlose Verbindung nicht an
Bord von Flugzeugen und in Krankenhäusern, da dies die Funktion
von Flugzeuginstrumenten bzw. von medizinischen Gerätenbeeinträchtigenkönnte.Außerdem darf dieses Gerät nicht an Orten
verwendet werden, an denen keine Mobilfunk-/Telefonverbindung
erlaubt ist.
Dieses Gerätempfängt und sendet Signale mit Funkfrequenzen
und kann Störungen von Funkverbindungen und Funktionsstörungen
anderer elektronischer Geräteauslösen.Wenn Sie selbst
medizinische Geräte wie Herzschrittmacher oder Hörgeräte tragen,
konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder den Hersteller und informieren
Sie sich darüber, ob diese Geräte gegen die Einwirkung externer
Funkfrequenzsignale geschützt sind.
Bis zum Ende des Lebens, kontaktieren Sie bitte den nächstenFachhändler zur Prüfung zum Thema Sicherheit erhalten bleibt.
Reklamationen zur Produktqualität werden in den Fällen nicht
anerkannt, wenn die Anzahl sich nicht auffrischender Pixel auf dem
LCD-Bildschirm drei nicht übersteigt. Dies stellt keinen Defekt dar.
Permanentspeicher: microSD-Karte mit 2 GB (bis zu 32
GB).
Betriebssystem
Android®
Verbindungen
Mini-USB (480 Mbit/s), Wi-Fi® (b/g/n)
Steckplatz
Externer Steckplatz für SD-Speicherkarten (SDHC) bis zu
32 GB
Audio-Ausgang
Stereoanschluss fürKopfhörermit 3,5 mm-
Klinkenstecker; 2 Lautsprecher mit je 0,5 W
Beschleunigungssens
or
Vorhanden
Dateiformate der
Bücher
PDF (ADOBE DRM), EPUB (ADOBE DRM), PDF, EPUB,
FB2, TXT, DJVU, RTF, HTML, DOC, DOCX, FB2.ZIP
Bildformate
JPEG, PNG, GIF
Audioformate
MP3, AAC
Videoformate
3GP, MP4, AVI
Akku
Lithium-Polymer-Akkumulator, 7,4 V, 1600 mАh
Ladegerät
12 V / 1,5 A
Abmessungen
144x192x14 mm
Technishe daten des PocketBook IQ 701
Page 10
Gewicht
516 g
Page 11
Aussehen und bedienelemente
In diesem Abschnitt lernen Sie die Funktionsweise Ihres
PocketBook IQ 701 und seine Bedienelemente kennen.
Ansicht von vorne:
Page 12
Ansicht von hinten:
Page 13
Bedienelemente und Anzeigen:
1. Taste„Ein/Aus“ – Einschalten/Ausschalten des
Geräts (Taste lange gedrückt halten)
2. Taste „Menü“ – Aufrufen des Schnell-Menüs
3. Taste „Home“ – Blättern zum Hauptmenü des Geräts
4. Taste „Zurück“ – zurück zum vorherigen Menü, Buch
schließen. Taste lange gedrückt halten - erzwungenes
Verlassen des Programms.
5. Taste „Lautstärke +“ – Lautstärkeerhöhen
6. Taste „Lautstärke–“ – Lautstärke verringern
7. Lautsprecher – 2 Lautsprecher mit je 0,5 W zum
Abspielen von Audiodateien
8. Stromanschluss – zum Aufladen Ihres Gerätsüber
das Stromnetz.
9.3,5-mm-Klinkenbuchse – zum Anschluss von Ohr-
und Kopfhörern mit 3,5-mm-Klinkenstecker.
10. Farbige Leuchtanzeige– zur Anzeige des
Betriebszustands des Geräts, wenn es an einen Computer
angeschlossen wird. Orange leuchtende Anzeige – Laden,
grün konstant leuchtend – Akku ist vollständig geladen
Page 14
11. Taste „Zurücksetzen“ – Neubooten des Geräts
12. Mini-USB-Anschluss – zum Anschließendes
Geräts an einen PC
13. Steckplatz für SD-Karten – zum Anschließen einer
externen SD-Karte (optionales Zubehör)
Page 15
Erste schritte
SCHRITT 1:LADEN DES AKKUS
Vor der ersten Inbetriebnahme muss das Gerät in
ausgeschaltetem Zustand 8 bis 12 Stunden lang geladen
werden. Sie können den Akku Ihres PocketBook IQ 701
unter Verwendung des Ladegeräts mit Netzstrom laden.
Beim ersten Laden des Akkus ist Folgendes zu
beachten:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet
ist und die Anzeige nicht leuchtet. Wenn es eingeschaltet
ist, drücken Sie mehrere Sekunden lang die Taste
„Ein/Aus“.
2. Wählen Sie im dann angezeigten Kontextmenü
„Stromversorgung aus“.
3.Schließen Sie Ihr Gerät mithilfe des Ladegeräts an das
Stromnetz an.
4. Die Anzeige leuchtet gelb auf, sobald der Ladevorgang
beginnt.
5.Die Anzeige leuchtet grün oder erlischt, wenn der Akku
vollständig geladen ist.
6. Nun können Sie das Gerät vom Stromnetz trennen und
zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
Page 16
SCHRITT 2:EINSCHALTEN DES GERÄTS
Halten Sie die Taste „Ein/Aus“ etwa 2 Sekunden lang
gedrückt. Nach dem Laden des Geräts entriegeln Sie den
Bildschirm, indem Sie einen Finger auf das Schlosssymbol
am unteren Bildschirmrand legen und nach rechts schieben.
Sobald das Gerät betriebsbereit ist, wird das Bild durch
den Startbildschirm ersetzt. Der Startbildschirm kann auf
zweierlei Art entsperrt werden: Drücken Sie entweder die
Menü-Taste auf der Vorderseite oder drücken Sie das
Schloss-Symbol auf dem Bildschirm und schieben Sie
Ihren Finger in Richtung des Pfeils über den Bildschirm, bis
die Startseite entriegelt ist. Nach dem Entsperren wird auf
dem Bildschirm das Hauptmenügeöffnet, auf dem die
zuletzt geöffnetenBücher und die Tastenoptionen des
PocketBook IQ angezeigt werden.
Die hier aufgeführten Funktionen sind im umfassenden
Benutzerhandbuch, das im E-Book Format in den Speicher
Ihres Geräts geladen ist, ausführlicher beschrieben.
SCHRITT 3:EINSTELLUNGEN
Bevor Sie mit der eigentlichen Benutzung des Geräts
beginnen, folgen Sie zunächst bitte den Anweisungen des
Einrichtungsassistenten, um die grundlegenden Parameter
Page 17
einzustellen. Nach Abschluss des Assistenten wird das
Hauptmenü angezeigt.
SCHRITT 4:LESEN VON BÜCHERN
Im PocketBook IQ 701 sind bereits Hunderte Bücher
verschiedener Genres und Stilrichtungen in verschiedenen
Sprachen gespeichert.
Weitere Informationen über das Hinzufügen neuer
Bücher zu Ihrer Bibliothek finden Sie unter "Herunterladen
und lesen von E-books".
Benutzerhandbuch
Das Benutzerhandbuch ist in den internen Speicher
geladen, man kann jederzeit hineinschauen und eine
Beschreibung der benötigten Funktionen finden.
Es kann auch von der offiziellen PocketBook Website
heruntergeladen werden:
Um den gewünschtenMenüeintrag aufzurufen oder die
Applikation auszuführen,berühren Sie mit einem Finger
oder mit dem Stift einfach das entsprechende Symbol oder
den entsprechenden Listeneintrag auf dem Bildschirm. Um
zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren,drücken Sie
einfach die Taste „Zurück“ an der Vorderseite des Gehäuses. Dadurch wird die Applikation minimiert, aber
nicht geschlossen.
Bereich mit ausgeführten Anwendungen
Der Bereich enthält eine Liste der derzeit ausgeführten
Anwendungen.
Für die Anzeige dieses Bereichs halten Sie die Taste
Homegedrückt
Mithilfe dieses Bereichs können Sie schnell zu einer
anderen geöffneten Anwendung wechseln.
Page 19
Verwenden der Bildschirmtastatur
Um auf die Bildschirmtastatur zuzugreifen, berühren Sie
ein beliebiges Textfeld.
Auf dem Bildschirm wird eine Standardtastatur
angezeigt. Geben Sie durch das Berühren der Tasten der
Bildschirmtastatur Ihren Text ein.
Hinzufügen einer neuen Eingabesprache rufen Sie die
Tastatur auf und halten Sie dann die Taste '?123' gedrückt.Öffnen Sie im jetzt geöffnetenKontextmenü 'AndroidTastatureinstellungen' WählenSie unter AndroidTastatureinstellungen die Option 'Eingabesprachen'. Wählen
Sie die gewünschten Eingabesprachen.
Sie können die Eingabesprachen ändern, indem Sie
über die Leertaste fahren. Wählen Sie im Popup-Fenster
das gewünschte Tastaturlayout.
Page 20
Die Statusleiste
Die Statusleiste befindet sich am oberen Bildschirmrand
und zeigt Folgendes an:
Datum und Uhrzeit;
Akku-Zustandsanzeige;
Verbindungssymbole, die Sie darüber informieren,
welcher Verbindungstyp zur Zeit verwendet wird:
o drahtloses Netzwerk;
o Computer über USB;
In der Statusleiste könnenauch Symbole mit
Systembenachrichtigungen angezeigt werden. Diese
Benachrichtigungen lassen sich durch Erweitern der
Statusleiste anzeigen. Dazu drücken Sie mit einem Finger
(oder dem Stift) auf die Statusleiste, halten sie gedrückt und
ziehen sie zum unteren Bildschirmrand.
Bibliothek
Der Bereich "Bibliothek" ist das wichtigste
Verwaltungswerkzeug für E-Book-Dateien auf dem Gerät.
Page 21
Der Bereich "Bibliothek" enthält folgende Registerkarten:
"Bibliothek" - die Hauptregisterkarte des Bereichs
"Verlauf" - eine Liste der zuletzt geöffnetenBücher in
chronologischer Reihenfolge
"Favoriten" - ein Buchregal, das die vom Benutzer als
Favoriten markierten Bücherenthält
"Online" - die Internet-Buchhandlung BookLand
Der Hauptbereich "Bibliothek" bietet eine Reihe von
Anzeigeoptionen:
Ordner (Voreinstellung)
Buchregale
Ordner und Dateien
Öffnen Sie einen Ordner, indem Sie auf seinen Titel
tippen. Der Ordner wird geöffnet, und eine Liste seines
Inhalts wird angezeigt. Um die Ordneransicht wieder zu
reduzieren, tippen Sie nochmals auf den Ordnertitel.
Öffnen Sie eine Datei, indem Sie auf ihren Titel tippen.
Sie wird vom Viewer Programm geöffnet.
Page 22
Bücher und Bücherregale
Um den Inhalt eines Bücherregals anzuzeigen, tippen
Sie einfach auf seinen Titel. Sie schließen das Bücherregal,
indem Sie nochmals auf diesen Titel tippen.
Um ein Buch zu öffnen,berühren Sie seinen Titel. Die
Bibliothek zeigt Bücher nur in denjenigen Formaten an, die
vom Gerät gelesen werden können.
Schnellmenü der Bibliothek
Schnellmenü der Bibliothek können Sie die Option des
Schnell-Menüs aufrufen, indem Sie die Taste „Menü“drücken. Das Schnell-Menü bietet folgende Funktionen:
Suche (Bücher in der Bibliothek nach Titel oder nach
Autor finden)
Sortieren (Bücher sortieren):
o nach Titel
o nach Autor
o nach Erstelldatum.
Page 23
Vorschaubilder /Listenansicht (Ansicht der Bücher
in Form von Miniaturansichten oder einer
ausführlichen Liste)
Fach hinzufügen (Hinzufügenneuer Fächer
(Symbole) oder Erstellen neuer Ordner)
Ordner/Fächer (Öffnen eines Dateimanagers mit dem
Inhalt Ihres Geräts)
Downloads (Öffnen eines Ordners mit den Downloads
aus der „BookLand“-Online-Bibliothek und anderen
Dateien).
Page 24
Bücher in der Bibliothek verwalten
Wenn Sie auf das entsprechende Objekt drücken und es
etwa 2 Sekunden lang gedrückt halten, wird ein PopupMenü angezeigt.
Im Bereich 'Bibliothek' stehen im Kontextmenü des
Buches die folgenden Befehle zur Verfügung:
„Öffnen“
Umbenennen
Löschen
„Von den Favoriten entfernen“/ „Zu den Favoriten
hinzufügen“
„Als ungelesen markieren“/„Als gelesen
markieren“
„Fächer“
„Info anzeigen“.
Hinweis: Bestimmte Befehle sind nur im Modus
'Buchregale" aktiviert.
„Öffnen“ - verwenden Sie diese Option zum Öffnen
eines markierten Buchs.
Page 25
Sie können den Namen einer Buchdatei durch Auswahl
der Option 'Umbenennen' bearbeiten. Der in den
Metadaten enthaltene Buchtitel kann jedoch nicht bearbeitet
werden.
Durch Auswahl der Option 'Löschen' können Sie ein
Buch löschen. Seien Sie vorsichtig - die Buchdatei wird in
diesem Fall physikalisch gelöscht, anstatt ein Buch im
Bücherregal zu verstecken.
„Von den Favoriten entfernen“/ „Zu den Favoriten
hinzufügen“ - verwenden Sie diese Option, um ein
markiertes Buch zu den „Favoriten“hinzuzufügen.
„Als ungelesen markieren“/„Als gelesen markieren“ verwenden Sie diese Option, um ein markiertes Buch als
ungelesen oder gelesen zu markieren.
Über die Option 'Buchregale' werden die Namen der
Buchregale angezeigt, in denen das ausgewählte Buch
enthalten ist. (einschließlich des Buchregals 'Favoriten').
„Info anzeigen“ - verwenden Sie diese Option, um
Informationen zum Buch aufzurufen.
Page 26
Softwarefunktinen
Hauptmenü
Nach dem Einschalten und Entriegeln des Geräts wird
das Hauptmenü angezeigt. In diesem Softwareelement
werden die wesentlichen Funktions- und
Bedienungsbereiche zur leichten Nutzung des Geräts
angezeigt.
Um ins Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie bei
eingeschaltetem Gerätdie Taste „Home“auf dem
Bedienfeld an der Vorderseite des Geräts oder halten Sie
die Taste „Zurück“ lange gedrückt.
Ausführlichere Informationen zu jedem Bereich des
Hauptfensters folgen weiter unten im Text.
Zuletzt geöffnete
„Zuletzt geöffnet“ ist ein spezielles Widget des
Hauptmenüs, das Ihnen einen schnellen Zugriff auf kürzlich
geöffnete Bücher ermöglicht. Seine Hauptfunktion besteht
darin, die letzten drei geöffnetenBücher in umgekehrter
chronologischer Reihenfolge anzuzeigen.
Wenn Sie andere, davor geöffneteBücher anzeigen
lassen möchten,drücken Sie auf die Schaltflächen mit den
Pfeilen zum Blättern an den Rändern dieses Widgets. Um
ein Buch aus dieser Liste zu öffnen, tippen Sie einfach auf
den Buchtitel.
Page 28
Lesestatistik
Das Widget 'Lesestatistiken" zeigt Ihnen an, wie viele
Bücher und Seiten bereits gelesen und wie viele lebende
Bäume im Vergleich zu Büchern in Papierform gerettet
wurden.
Page 29
Hauptsymbolleiste
Anzeige der wesentlichen Funktions- und
Bedienungsbereiche:
Detaillierte Informationen zu jedem Bereich des
Hauptsymbolleiste folgen weiter unten im Text.
Bibliothek
Tippen Sie auf das Symbol „Bibliothek“ auf dem
Hauptfenster, um die Bibliothek zu öffnen. In dieser Rubrik
werden alle Bücher, Zeitschriften und andere Dokumente
dargestellt, die in den internen Speicher des Geräts und auf
die SD-Karte (sofern diese installiert ist) geladen wurden.
Hinweis: Dateien in multimedialen Formaten (z.B.
Musik, Videos usw.) werden in der Bibliothek nicht
Page 31
angezeigt. Nutzen Sie für den Zugriff auf diese Dateien den
Dateimanager (siehe Abschnitt Anwendungen.)
Hauptfunktionen:
Suche nach und Öffnen von Büchern und anderen
Dokumenten
Verwaltung des Inhalts der Rubrik mit Hilfe des
Kontextmenüs
Zugriff auf die Online-Bibliothek „BookLand“.
Fächer
Zur besseren Übersichtlichkeitkönnenalle im
PocketBook IQ 701 gespeicherten Bücherals ein
Bücherregal angeordnet werden. Der Benutzer kann bei
Bedarf neue Bücherregale erstellen. Mithilfe der Option
„Fächer“ aus dem Schnell-Menükönnen Sie Bücher den
verschiedenen Bücherregalen zuordnen. Ein Buch kann sich
gleichzeitig in mehreren Bücherregalen befinden.
Sie könnenBücher nach Titel oder nach Autor suchen
und Bücher in der gewünschten Form (Umrisse der Bücher
oder als Liste) anzeigen lassen.
Hinweis: Standardmäßig werden die Bücher im Gerät als
Ordner angezeigt. Der Anzeigemodus 'Buchregal' dient zur
Vereinfachung der Bücherverwaltung in der Bibliothek.
Page 32
Online-Bibliothek „BookLand“
Mit dem PocketBook IQ 701 können Sie die OnlineBibliothek „BookLand“ durchsuchen undBücher daraus
herunterladen. Das Gerät erhält über eine drahtlose
Internetverbindung Wi-Fi Zugang zum Bibliotheksservice.
Um in die Internet-Store zu gelangen, tippen Sie im
Widget „BookLand“ einfach auf ein beliebiges Buch.
Dadurch wird automatisch Ihr Browser gestartet, der die
Seite mit dem ausgewählten Buch aufruft.
Hinweis: Um Zugriff auf die Bibliothek „BookLand“ zu
erhalten, muss zunächst mittels Wi-Fi eine drahtlose
Internetverbindung hergestellt werden.
Hauptfunktionen:
Zugang und Registrierung als Bibliotheksbenutzer
Page 33
Übersicht und Verwalten der Bücherregale und Bücher
Zugang zu neuen, stark nachgefragten Büchern im
Laden oder in der kostenlosen Bibliothek
Suche nach Büchern im Katalog
Übersicht populärer Autoren
Übersicht der Methoden zum Aufladen des Kontos in
der Bibliothek „BookLand“.
Sie können auch von der Rubrik „Bibliothek“ aus direkt
zur Online-Bibliothek „BookLand“ gelangen. Dazu klicken
Sie auf die Registerkarte „Online“ in dieser Rubrik.
Page 34
Zugang zu Büchern im BookLand
1. Tippen Sie auf das Symbol „Bibliothek“ im Hauptmenü,
um die die Rubrik „Bibliothek“ zu öffnen.
2. Öffnen Sie den Bereich "Bibliothek", indem Sie im
Hauptfenster die Schaltfläche "Bibliothek" drücken.
3. Berühren Sie mit Ihrem Stift die Registerkarte "Online".
Hinweis: Damit eine Verbindung mit der Buchhandlung
hergestellt werden kann, muss das Gerät über eine
konfigurierte Internetverbindung verfügen.
4. Wählen Sie mithilfe der Suchfunktionen der
Buchhandlung "BookLand" das gewünschte Buch aus.
Bibliothek durchsuchen
Sie können eine Buchsuche nach Buchtitel vornehmen.
Drücken Sie die Menü-Taste, um das Schnellmenü der
Bibliothek aufzurufen. Drücken Sie auf das Symbol
"Suchen".
Auf dem Bildschirm erscheinen das Feld für die
Suchanfrage und die Bildschirmtastatur.
Page 35
Geben Sie die Suchanfrage in das Textfeld ein. Die
Suche wird anhand der Buchtitel durchgeführt und
angezeigt, wenn Sie Ihre Anfrage in Kurzform eingeben
(Titel und Autor).
Nach Beginn der Suche (die Taste mit dem Bild eines
Vergrößerungsglases neben dem Textfeld) wird das
Ergebnis vollständig angezeigt: Umschlagseite, Buchtitel
und Autor.
Notizen
In dieser Rubrik des Hauptmenüs sind die von Ihnen
angelegten Notizen gespeichert.
Sie können Text- und Grafiknotizen bearbeiten und
erstellen.
Wörterbuch
Ermöglicht es, ein markiertes Wort unter Verwendung
der verfügbarenWörterbücher zu übersetzen. Nach dem
Page 36
Starten der Applikation wird die Onscreen-Tastatur
angezeigt (ausführliche Informationen zur Verwendung
dieser Tastatur finden Sie im Abschnitt „Onscreen-
Tastatur“). Geben Sie das gewünschte Wort ein und die
Applikation findet die Übersetzung. Sie können in den
Seiten der Wörterbücherblättern.Wenn mehrere
Wörterbücher auf Ihrem PocketBook IQ 701 installiert sind,
können Sie zwischen diesen umschalten.
Zusätzliche Wörterbücher aus dem pocketbook-int.com
herunterladen können;
So installieren Sie das Wörterbuch, verwenden Sie die
Einstellungen> Applikationen> Mange-Pakets;
Suche
Mithilfe der Onscreen Tastatur können Sie in der Rubrik
„Suche“ des Hauptmenüs nach Büchern suchen, indem Sie
den vollständigen Buchnamen bzw. den Namen des Autors
oder Bestandteile davon eingeben.
Page 37
Einstellungen
Inhalt dieses Abschnittes:
Festlegen von Sprache und Schrift der
Benutzeroberfläche
Aktivieren und Deaktivieren interner Gerätefunktionen
Konfigurieren des Energiesparmodus
Verwalten der Dienste und installierten Programme
Kontrolle des Geräte-, Speicher- und
Betriebssystemzustandes sowie Einstellen von Uhrzeit
und Datum.
DRAHTLOSE NETZWERKE
Flugzeugmodus;
Mit dieser Option könnenSie alle drahtlosen
Verbindungen ausschalten.
Page 38
Drahtlose Verbindung mittels Wi-Fi. Wenn Sie dieses
Kontrollkästchen aktivieren, beginnt das Gerät mit der
Suche nach Wi-Fi-Netzwerken.
Wi-Fi Einstellungen;
Konfiguration der Wi-Fi Verbindung. In diesem
Untermenükönnen Sie das Wi-Fi Modul aktivieren:
o Wi-Fi aktivieren / deaktivieren;
o Netzwerkbenachrichtigung. Durch die Aktivierung
dieser Einstellung erhalten Sie bei der Ermittlung
zugänglicher Netzwerke eine Benachrichtigung;
oHinzufügen von Wi-Fi-Netzwerken.
Durch die Auswahl der Option
"Netzwerkbenachrichtigung" durchsucht Ihr Gerät den
Bereich nach verfügbaren Wi-Fi Zugriffspunkte. Ihr Gerät
bietet Ihnen dann eine Liste der verfügbaren Netzwerke
an. Ist die Option "Netzwerkbenachrichtigung"
deaktiviert, können Sie nach Netzwerken suchen, indem
Sie unter "Wi-Fi Einstellungen" das Schnellmenü
aufrufen und die Taste "Suche" drücken;
Um weitere Parameter zu konfigurieren, öffnen Sie das
Kontextmenü und wählen„Erweitert“. In diesem Menü
finden Sie folgende Optionen:
Page 39
o Rechtliche Domäne. Einstellung der Anzahl zu
verwendender Kanäle
o Wi-Fi-Standbyoption. Einstellung der Zeit, nach
der von Wi-Fi zum Standby-Modus umgeschaltet
wird
o MAC-Adresse. Anzeige der gegenwärtigen MAC-
Adresse.
Wenn Sie die Verbindung mit einem Netzwerk mithilfe
eines verborgenen SSID Namen herstellen müssen,können
Sie dazu die Netzwerkeinstellungen manuell konfigurieren.
Dazu drücken Sie im Untermenü 'Wi-Fi Einstellungen" auf
die Option 'Wi-Fi Netzwerk hinzufügen'. Klicken Sie im jetzt
geöffneten Fenster auf das Feld 'Netzwerk SSID' und geben
Sie mithilfe der soeben geöffneten Bildschirmtastatur den
SSID Namen des Netzwerks ein.
Nachfolgend finden Sie eine Dropdownliste, aus der Sie
das Verfahren für den Netzwerkschutz auswählenkönnen.
Die Option 'Kein Schutz' ist Standard. Wählen Sie aus der
Liste das Verfahren für den Zugriffsschutz aus, das in dem
Netzwerk genutzt wird, mit dem Sie die Verbindung
herstellen möchten. Nach der Auswahl der geschützten
Verbindung erscheint ein Textfeld, in das Sie das Kennwort
für den Zugriff auf das Netzwerk eingeben. Geben Sie
mithilfe der Bildschirmtastatur das Zugriffskennwort ein.
Page 40
Um die Kennworteingabe zu vereinfachen, können Sie
das Feld 'Kennwort anzeigen' markieren - in diesem Fall
werden die eingegebenen Zeichen nicht automatisch
ausgeblendet. So kann bei einer Fehleingabe der
entsprechende Buchstabe einfach korrigiert werden, anstatt
das gesamte Wort noch einmal eingeben zu müssen.
Achten Sie darauf, dass Außenstehende keinen Zugriff auf
Ihr Kennwort erhalten, da diese es sonst für einen
unbefugten Zugriff missbrauchen könnten.
Nachdem Sie die erforderlichen Einstellungen
eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche
'Speichern' und das Netzwerk mit den angegebenen
Einstellungen wird in Ihrer Liste der Netzwerke angezeigt.
Um eine Verbindung mit diesem Netzwerk herzustellen,
suchen Sie das entsprechende Netzwerk in Ihrer Liste,
klicken darauf und wählen die Option 'Verbinden'.
Hier können Sie auch Ihre statische IP-Adresse
konfigurieren.
VPN-Einstellungen.
Hier können Sie virtuelle private Netzwerke (VPN)
einrichten und verwalten. Mit dem PocketBook IQ 701
können Sie 4 Arten von VPN-Verbindungen einsetzen:
o PPTP
o L2TP
Page 41
o L2TP/IPSec PSK
o L2TP/IPSec CRT.
SOUND UND DISPLAY.
Sound-Einstellungen:
o Lautlosmodus.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden
alle Tonausgaben mit Ausnahme von Alarmen und
Medien ausgeschaltet.
oMedienlautstärke.
Hier können Sie die Lautstärke von Musik und
Videos einstellen.
o SD-Karten-Benachrichtigungen.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, Sie
können die akustischen Benachrichtigungen beim
Einführen/Entfernen der SD-Karte aktivieren.
Displayeinstellungen:
o Ausrichtung.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird die
automatische Drehung des Bildschirminhalts
aktiviert.
Page 42
o Animation.
Hier könnenSie den Grad der Animation
einstellen.
o Helligkeit. Diese Option ermöglicht die Einstellung
der Displayhelligkeit.
Bildschirm Timeout.
Hier können Sie einstellen, nach welchem Zeitraum
der Bildschirm automatisch abgeschaltet wird.
APPLIKATIONEN .
Unbekannte Quellen.
Durch das Aktivieren dieses Kästchens erlauben Sie
die Installation von Anwendungen, die aus einer
anderen Quelle als Android Market stammen.
Applikationen verwalten.
Mithilfe dieser Option können Sie die Liste manuell
installierter Anwendungen, ihre Parameter und
Zugriffsrechte anzeigen und Anwendungen deinstallieren
sowie ihre Funktionsweise (erzwungenes Beenden)
steuern.
Ausgeführte Dienste.
Page 43
Durch die Auswahl dieser Option können Sie sich eine
Liste der ausgeführten Dienste und Dienstprogramme
anzeigen lassen. Alle derzeit aktiven Dienste können von
Ihnen beendet werden.
Entwicklung.
Hier ist eine Sammlung ergänzender Optionen
einschließlich der Aktivierung des Modus "USB-
Debugging" für Anwendungsentwickler und die Option
"Eingeschaltet lassen", die, wenn aktiviert, die
Aktivierung des Standbybetriebs während des Ladens
verhindert.
KONTEN UND SYNCHRONISIERUNG.
Hintergrunddaten.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, können
Applikationen jederzeit synchronisiert, gesendet und
empfangen werden.
Automatische Synchronisierung.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, können
Applikationen Daten automatisch synchronisieren.
Konto hinzufügen.
Hier können Sie ein Konto hinzufügen.
Page 44
DATENSCHUTZ.
Zurücksetzen auf den Auslieferungszustand. Hierdurch
werden alle im Gerät gespeicherten Daten gelöscht.
Folgende Informationen werden gelöscht:
Google Kontoeinstellungen auf dem Gerät
Systemdaten und -einstellungen
Heruntergeladene und installierte Applikationen.
Folgende Informationen werden nicht gelöscht:
Systemsoftware
Dateien auf SD-Karten (Fotos, Musik usw.).
SD-KARTE UND SPEICHER.
In diesem Menü finden Sie folgende Optionen:
SD-Karte entfernen
Das PB IQ-Gerätverfügtüber eine Funktion zur sicheren
Entnahme von Speicherkarten, falls Sie die SD-
Speicherkarte entnehmen möchten.Um darauf
zuzugreifen, wählenSie die Option "SD-Karte
entfernen".
SD-Karte formatieren.
Page 45
Zur Formatierung der SD-Karte muss diese zuerst
entfernt werden, indem der Befehl "SD-Karte entfernen"
aufgerufen wird.
Achtung! Durch die Formatierung werden alle Daten auf
der Speicherkarte gelöscht (z. B. Fotos und Musik).
SUCHE
Suche im Internet
Einstellungen der Google Suche.
Feld „Schnellsuche“
Durchsuchbare Elemente.
Hier können Sie auswählen, wonach gesucht werden
soll.
Suchverknüpfungen löschen.
Löschen der Liste der letzten Suchergebnisse.
SPRACHE UND TASTATUR
Gebietsschema auswählen.
Durch die Auswahl der Region ändert sich die Sprache
der Benutzeroberfläche. Tastaturlayout sowie Format
von Datum, Uhrzeit und Zahlen werden separat
angepasst
Page 46
Android-Tastatur.
Durch das Markieren des Auswahlfeldes neben
"Android-Tastatur" wird die Bildschirmtastatur aktiviert.
Die folgenden Zusatzoptionen können fürdie
Bildschirmtastatur aktiviert werden:
o Tastenvibrations-Feedback
o Tastentöne
o Automatische Großschreibung.Aktiviert die
automatische Großschreibung
o Eingabesprachen
Benutzerwörterbuch
Das Benutzerwörterbuch dient der Rechtschreibprüfung
und der Benutzer kann Wörterhinzufügen, die in einem
Standardwörterbuch nicht enthalten sind.
(TTS)SPRACHWIEDERGABE VON TEXTEN
Dieser Konfigurationsbereich enthält die Einstellungen
für die Sprachwiedergabe von Text (für mehr Informationen
zur Sprachwiedergabe siehe den Abschnitt "Lesemodus").
Dieser Bereich enthält folgende Einstellungen:
Page 47
Beispiel hören - Abspielen eines Textbeispiels mit
den aktuellen Einstellungen.
Sprachpaket installieren - Installieren und Löschen
von Sprachpaketen.
Die Stimme Pakete können von der offiziellen Website
www.pocketbook-int.com download;
Immer meine Einstellungen nutzen - Überschreiben
der Programmeinstellungen durch die
Nutzervorgaben.
Sprechgeschwindigkeit - Einstellen der
Textwiedergabegeschwindigkeit.
Sprache - Wählen der Standardwiedergabesprache..
DATUM UND UHRZEIT
Einstellung des Datums
Auswahl der Zeitzone
Einstellung der Uhrzeit
Verwendung des 24-Stunden-Formats
Wahl des Datumsformats
INFORMATIONEN ÜBER DAS GERÄT
Page 48
Hier finden Sie umfassende Informationen zu Ihrem
Gerät.
Modellnummer
Firmware-Version - Firmwareversion des Geräts
S/N - Seriennummer des Geräts
Kalender
Der Benutzer kann den installieren Kalender nutzen. Wie
üblichunterstütztdie Anwendung "Kalender" die
Organisation von Zeitplänen und Terminen. Standardmäßig
wird das aktuelle Datum (Tag, Woche, Monat und Jahr)
angezeigt.
Favoriten
Page 49
In diesem Fach können Sie Ihre Lieblingsbücher
ablegen.
BÜCHER ZU DEN „FAVORITEN“ HINZUFÜGEN
1. Wechseln Sie zu Hauptmenü – „Bibliothek“ – „Alle
Bücher“. Drücken Sie das gewählte Buch und halten Sie es
gedrückt.Wählen Sie aus der angezeigten Liste „Zu den
Favoriten hinzufügen“.
2.Öffnen Sie das ausgewählte Buch. Öffnen Sie das
Schnell-Menü und wählen Sie „Mehr“.Wählen Sie aus der
angezeigten Liste „Zu den Favoriten hinzufügen“.
3.Während Sie sich im Bereich "Bibliothek" befinden,
halten Sie Ihren Finger (oder Stift) auf das ausgewählte
Buch und wechseln dann zur Option "Regale" des
Kontextmenüs,markieren das Kästchen,das dem
Buchregal "Favoriten" entspricht, und bestätigen Ihre
Auswahl, indem Sie auf die Schaltfläche "Akzeptieren"
drücken.
BÜCHER VON DEN „FAVORITEN“ ENTFERNEN
1. Halten Sie im Bereich "Favoriten" Ihren Finger (oder
Stift) auf das ausgewählte Buch und wechseln Sie dann zur
Option "Regale" im Kontextmenü. Deaktivieren Sie im
geöffnetenMenü die Option "Favoriten". Drücken Sie auf
die Schaltfläche "Akzeptieren".
Page 50
2. Halten Sie im Bereich "Bibliothek" Ihren Finger (oder
Stift) auf das ausgewählte Buch und wechseln Sie dann zur
Option "Aus den Favoriten entfernen" im Kontextmenü.
Page 51
Applikationen
Dieser Bereich enthält vom Benutzer oder automatisch
installierte Programme. PocketBook IQ 701 erlaubt die
Installation beliebiger, für das Android®-Betriebssystem
entwickelter Programme mit Ausnahme solcher, die Module
oder Funktionen verwenden, die im Gerät nicht zur
Verfügung stehen.
Das Softwarepaket enthält eine Reihe von
Standardanwendungen wie den DolphinBrowserHD und
OperaMini, die vom Benutzer über den Dateimanager
installiert werden können: /PocketBook701/app;
Die Programme können manuell durch Kopieren des
Installationspaketes auf das Gerät und Ausführen des
Installationsassistenten im Dateimanager installiert werden.
Page 52
Hinzügen und lesen von Büchern
Bücher in den Speicher des PocketBook IQ 701
laden
Schließen Sie das Gerät mit dem mini-USB-Kabel an
den Computer an. Dabei werden der interne Speicher des
Geräts und die externe microSD-Karte im Fenster des
Windows-Explorers als zwei neue Datenspeicher angezeigt.
Kopieren Sie mit dem Windows Explorer oder einem
beliebigen Dateimanager einer anderen Anwendung Bücher
in den ausgewählten Ordner im Gerätespeicher oder auf die
SD-Karte.
Hinweis: Während des Öffnens eines Buches kann auf
einige Funktionen nicht zugegriffen werden, solange die
Seitenzahl berechnet wird.
Ein Buch öffnen
Sie öffnen ein Buch, indem Sie die „Bibliothek“ aufrufen
und das gewünschte Buch auswählen. Wenn es eines der
zuletzt geöffnetenBücher ist, können Sie es auch direkt
vom Hauptmenü aus öffnen. Wenn Sie bereits im Buch
gelesen haben, wird die Seite wieder geöffnet, die beim
letzten Schließen des Buches aufgeschlagen war.
Im rechten Bildschirmbereich werden die Nummer der
geöffneten Seite und die Gesamtzahl der Seiten angezeigt.
Page 53
Hauptfunktionen:
Blättern
Bildschirmdrehung
Vergrößern/Verkleinern
Wechseln zu einer angegebenen Seite
Anlegen von Links in einem Buch
Verwaltung von Lesezeichen
Verwaltung von Notizen
Wechsel zu einem strukturierten Inhaltsverzeichnis
Zu Favoriten hinzufügen
Markieren eines Buchs als gelesen/ungelesen
Ansicht der Informationen zu einem Buch
Displaykonfiguration
Geschlossene Bücher.
BLÄTTERN
Sie wechseln zur nächsten oder zur vorherigen Seite,
indem Sie einen Finger oder den Stift von der Displaymitte
Page 54
entgegengesetzt zur gewünschten Richtung des Blätterns
bewegen. Diese Bewegung ähnelt dem Umblättern beim
Lesen eines normalen Buchs.
Auch im Hauptfunktionsmenü ist die Funktion des
Blätterns enthalten. Beim Lesen eines Buchs öffnen Sie das
Hauptfunktionsmenü, indem Sie auf die Statusleiste am
unteren Bildschirmrand tippen.
Wenn Sie Bücher im PDF- und im DjVu-Format lesen
und der Inhalt nicht auf die Seite passt, können Sie das Bild
bewegen. Dazu drücken Sie mit einem Finger auf die
Displaymitte und verschieben das Bild mit gedrücktem
Finger.
Bereich einfacher Befehle
Zur Anzeige des Befehlsbereichs berühren Sie die
Statusleiste mit Ihrem Finger (oder Stift), schieben sie nach
oben und erweitern sie so, der Bereich mit den einfachen
Befehlen angezeigt wird.
BILDSCHIRMDREHUNG SPERREN
Page 55
Durch Auswahl dieser Funktion können Sie die aktuelle
Bildschirmposition sperren und entsperren.
AN BREITE ANPASSEN
Für Dateien im Grafikformat. Diese Funktion stellt die
Skalierung der Buchanzeige wieder her, indem die
Seitengröße auf die Bildschirmbreite eingestellt wird.
SKALIERUNG DER ANZEIGE ÄNDERN
Sie könnenfür den angezeigten Text eine gewünschte
Skalierung auswählen. Dazu rufen Sie das Menü mit den
einfachen Befehlen auf und wählen mit den Tasten "+" und
"-".
AKTUELLE SEITE UND SEITENWECHSEL
In den Zellen rechts vom Befehlsbereich werden die
Pfeile für das Blättern der Seiten, die aktuelle Seite und die
Gesamtzahl an Seiten angezeigt. Die Seiten können durch
Berühren dieser Pfeile umgeblättert werden.
Um zu einer bestimmten Seite zu gehen, tippen Sie mit
Ihrem Finger oder Stift auf die Zelle mit der aktuellen
Seitennummer und geben Sie dann im Textfeld "Zur Seite
wechseln" mit der Bildschirmtastatur die gewünschte
Seitennummer ein, zu der Sie wechseln möchten.
Hinweis:Änderungen an der Skalierung oder der Aufruf
des Menüs wird durch Änderungen des sichtbaren
Bildschirmbereichs begleitet und der Reader berechnet die
Page 56
Gesamtanzahl der Seiten im Buch neu. Dies kann etwas
Zeit in Anspruch nehmen.
Page 57
SCHNELL-MENÜ
Für den Zugriff auf das Schnell-Menü klicken Sie auf den
"Menü"-Button auf der Gerätevorderseite.
VERWALTUNG VON LESEZEICHEN
Sie legen ein Lesezeichen an, indem Sie die Mitte des
Displays drücken und gedrückt halten. Das Schnell-Menü
wird angezeigt. Wählen Sie „Lesezeichenanlegen“. Um die
Lesezeichen anzeigen zu lassen, öffnenSie das
Hauptfunktionsmenü und wählen das Symbol „Lesezeichen“
aus. Wählen Sie das gewünschte Lesezeichen aus der
angezeigten Liste aus.
NOTIZEN
Vielleicht haben Sie zuweilen den Wunsch, eine
ausgewählte Teststelle auf einem gesonderten
Notizblockspeicher (Notepad) abzuspeichern. Um im
Lesemodus eine neue Notiz zu erstellen, rufen Sie das
Schnell-Menü durch Drücken des Buttons "Menü" auf und
klicken Sie auf das Symbol "Notiz".
Page 58
Ist ein Buch im Textformat (FB2, EPUB) geöffnet, zeigt
der Notizblockspeicher den Seitentext, den Sie
bearbeiten und speichern können. Sie können den
Text kommentieren oder nicht benötigte
Textabschnitte löschen, bevor Sie die Notiz für den
späteren Gebrauch speichern.
Ist ein Buch im grafischen Format (PDF, DJVU)
geöffnet, zeigt der Notizblockspeicher einen
Bildschirmausdruck des aktuell betrachteten
Seitenfragmentes. Mithilfe der Zeichenwerkzeuge
können Sie auf dem Bildschirmausdruck der Seite
Notizen erstellen und für weitere Studien und
Verwendungszwecke als Bild speichern.
WECHSEL ZU EINEM STRUKTURIERTEN INHALTSVERZEICHNIS
Um zum Inhaltsverzeichnis des Buches zu gelangen,
wählen Sie die Option „Inhaltsverzeichnis“ im Schnell-Menü.
Im Inhaltsverzeichnis sind die Namen der Kapitel und der
Abschnitte des Buchs aufgeführt.Um zu einem
ausgewählten Kapitel zu wechseln, drücken Sie mit Ihrem
Finger oder Stift auf den Namen des Kapitels.
Inhaltsverzeichnisse können strukturiert sein, wobei
Kapitel, Abschnitte und Teile hierarchische Strukturen
aufweisen können. Abschnitte mit verborgenen
Strukturteilen werden durch Pfeile gekennzeichnet. Um eine
Page 59
ausgeblendete Verzweigung zu erweitern, klicken Sie auf
den Pfeil.
Hinweis:Diese Option wird nur bei Büchern mit den
Dateiformaten FB2 mit strukturiertem Inhaltsverzeichnis
unterstützt.
Bei Büchern im PDF Format ist die Menüoption
'Inhaltsverzeichnis' deaktiviert.
WÖRTERBUCH
Um das Wörterbuch im Lesemodus auszuführen, klicken
Sie auf das Symbol 'Wörterbuch im Schnellmenü'.
Berühren Sie das auf einer Seite zu übersetzende Wort
mit Ihrem Finger (oder Stift) oder geben Sie es mithilfe der
Bildschirmtastatur ein.
Drücken Sie auf die Schaltfläche 'Wort eingeben', um im
Textfeld selbst ein zu übersetzendes Wort einzugeben.
SUCHE
Um gewünschteWörter oder Wortteile im Text schnell zu
finden, klicken Sie im Kontextmenü auf die Schaltfläche„Suche“. Die Onscreen Tastatur erscheint zusammen mit
einem Textfeld. Geben Sie den Suchtext mit der OnscreenTastatur ein und klicken Sie auf „Suche“.Die
Suchergebnisse werden farblich hervorgehoben.
Page 60
An der Bildschirmunterseite wird das Bedienfeld
“Suchergebnisse“ angezeigt. Verwenden Sie die Pfeile, um
durch die Seiten mit den Suchergebnissen zu navigieren.
(TTS)SPRACHWIEDERGABE VON TEXTEN
Die Sprachwiedergabefunktion wird dazu verwendet,
Textinformationen in Sprache umzuwandeln.
Die Text-zu-Sprache Funktion rufen Sie wie folgt auf:
Rufen Sie im Lesemodus das Schnellzugriffsmenü auf
(durch Drücken von "Menü") und wählen Sie "Mehr".
Sie können das Menü durch Drücken und Halten der
Seitenmitte mit dem Finger aufrufen.
Wählen Sie"Sprachwiedergabe" in dem Menü, das sich
nun öffnet.
Page 61
Das Sprachwiedergabemenü wird im unteren Bereich
des offenen Buches angezeigt.
Markieren Sie einen Satz im Text für die Wiedergabe.
Drücken Sie "Abspielen" zum Start der Wiedergabe.
Nutzen Sie die Buttons für Schnellvorlauf und -
rücklauf, um weitere Sätze für die Wiedergabe
auszuwählen.
Regulieren Sie die Lautstärke mit den
Lautstärkereglern.
Page 62
Um die Wiedergabesprache auszuwählen, drücken
Sie das Zungensymbol im Sprachwiedergabemenü.
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus der sich
öffnenden Liste.
Page 63
Hinweis: Einige Sprachwiedergabeeinstellungen sind im
Bereich "Einstellungen" verfügbar.
Hinweis: Die Sprachwiedergabefunktion ist für ein
geöffnetes Buch erst nach der Seitenberechnung
verfügbar.
Hinweis:Der aktuell wiedergegebene Satz wird
hervorgehoben. Buchseiten, die in Sprachform
wiedergegeben werden, werden automatisch umgeblättert.
ANSICHT DER INFORMATIONEN ZU EINEM BUCH
So lassen Sie Informationen zu einem Buch anzeigen:
Öffnen Sie das Schnell-Menü, indem Sie mit dem Stift
oder einem Finger auf die Mitte des Displays drücken.
Page 64
Wählen Sie aus der angezeigten Liste die Option „Info
anzeigen“.
Informationen zum Buch wie Autor, Titel usw. werden
angezeigt.
NACHTMODUS
Diese Funktion kehrt die Textfarben um (schwarzer
Hintergrund, weißer Text). Die Farben der Bilder bleiben
unverändert.
Diese Einstellung ist für Dateien im Grafikformat nicht
verfügbar.
KONFIGURATION DES DISPLAYS
So öffnen Sie das Menü "Einstellungen" im Lesemodus.
Öffnen Sie das Menü "Mehr" mit erweiterte Optionen und
wählen Sie die Option "Einstellungen". Über dieses Menü
können Sie bestimmte Buchanzeigeeinstellungen im
Lesemodus bearbeiten.
So öffnen Sie das Konfigurationsmenü:
Öffnen Sie das Schnell-Menü.
Wählen Sie aus der angezeigten Liste die Option
„Einstellungen“.
In diesem Menü finden Sie folgende Optionen:
Page 65
Menüleistensperre – ver-/entriegelt das
Hauptfunktionsmenü im gegenwärtigen Zustand
(geöffnet/verborgen).
Vollbild – Ein-/Ausschalten des Vollbildmodus
(Verbergen der Menüleiste).
Blättern mit den Tasten zur Lautstärkeregelung –
Aktivierung/Deaktivierung der Schaltflächen„+“ und „“, die im Lesemodus zum Blättern verwendet werden.
Schriftgröße – Auswahl der Schriftgröße.
SCHLIEßEN EINES BUCHS
Sie schließen ein Buch, indem Sie auf „Zurück“drücken.
Page 66
Mögliche probleme und ihre behebung
PROBLEM: Das Gerät schaltet sich nicht ein oder es
schaltet sich ein, aber nur der Bildschirmhintergrund
wird geladen
MÖGLICHE URSACHE: Der Akku ist fast leer.
PROBLEMLÖSUNG: Laden Sie den Akku auf.
PROBLEM: Das Buch wird geöffnet - es erscheint die
Meldung „Das Buch ist möglicherweisebeschädigt oder
geschützt“ bzw. es passiert gar nichts.
MÖGLICHE URSACHE: Die Datei ist beschädigt.
PROBLEMLÖSUNG: Wenn Sie das Buch von einer
Internetseite heruntergeladen haben, versuchen Sie es
erneut. Wenn sich die Datei auf dem Computer, jedoch nicht
auf dem Gerätöffnenlässt, speichern Sie das Buch
zunächst in einem anderen Format ab.
PROBLEM: Das Gerät reagiert nicht auf Tastendruck.
MÖGLICHE URSACHE: gelegentlich kommt es vor (zum
Beispiel bei beschädigten oder zu großen Dateien), dass
das Gerätabstürzt(„hängt“).
Page 67
PROBLEMLÖSUNG: Erzwingen Sie das Schließen der
abgestürzten Applikation, indem Sie die Taste „Zurück“ 1 bis
2 Sekunden lang gedrückt halten. Wenn das nicht hilft,
führen Sie mit Hilfe der Taste „Zurücksetzen“ an der
Rückseite einen erzwungenen Neustart durch.
PROBLEM: Nach dem Anschließen des Geräts an
den PC werden im Windows-Explorer keine
Datenspeicher angezeigt.
MÖGLICHE URSACHE: Das Gerät befindet sich im
Modus „Akkuladen“.
PROBLEMLÖSUNG:Überprüfen Sie den Modus des
USB-Anschlusses, Sie finden ihn unter „Konfiguration“ im
Hauptmenü.
Stellen Sie den Modus „Anschluss an den Computer“ ein
bzw. „Beim Anschluss fragen“.
MÖGLICHE URSACHE: Das Signal kommt über die
Verbindungsleitung nicht an.
PROBLEMLÖSUNG:Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel
intakt ist und ob der Stecker richtig in der Anschlussbuchse
sitzt. Probieren Sie es mit einem anderen USB-Anschluss
des Computers.
Page 68
PROBLEM: Lesezeichen, Einstellungen und die
aktuelle Position in der Datei werden nicht gespeichert.
MÖGLICHE URSACHE: Das Dateisystem ist beschädigt.
PROBLEMLÖSUNG: Schließen Sie das Gerät an den
PC an und führen Sie ein ScanDisc der Gerätespeicher
durch. Dazu öffnen Sie das Fenster „MeinComputer“,
klicken mit der rechten Maustaste auf das gewählte
Laufwerk und wählen im Menü„Eigenschaften - Service -
Datenträger scannen“.
MÖGLICHE URSACHE: Der integrierte Speicher ist voll.
PROBLEMLÖSUNG: Löschen Sie Bücher, Abbildungen
und/oder Musik, auf die Sie verzichten können.
PROBLEM: Der Akku entlädt sich zu schnell.
MÖGLICHE URSACHE 1: Die automatische AbschaltFunktion ist nicht aktiviert.
PROBLEMLÖSUNG: Öffnen Sie im Hauptmenü
„Konfiguration“ ⇨„Zeit“. Unter dem Button „Gerät
abschalten nach Ablauf von ...“wählen Sie die Zeitspanne,
nach der automatisch abgeschaltet werden soll (10, 20, 30
oder 60 Minuten).
Page 69
MÖGLICHEURSACHE 2: Der Player ist im
Hintergrundmodus. Der Player ist diejenige Applikation des
Geräts, die am meisten Strom verbraucht. Ob er aktiviert ist,
erkennt man am Noten-Symbol in der rechten unteren Ecke
des Bildschirms.
PROBLEMLÖSUNG: Schalten Sie den Player aus.
PROBLEM: Eine andere Firmware-Version wird auf
dem Gerät installiert.
MÖGLICHE URSACHE 1: Eine ältere Version der
Firmware befindet sich im internen Speicher.
LÖSUNG:Löschen Sie die alte Firmwaredatei aus dem
Stammverzeichnis des internen Gerätespeichers.
MÖGLICHE URSACHE 2:
Es sind zwei oder mehr Firmwaredateien vorhanden.
Jede Version der Firmware hat einen eindeutigen Namen.
Daher können sich im Stammverzeichnis der SD-Karte und
des internem Speichers mehrere Versionen gleichzeitig
befinden. Das System führt die Firmware aus, die es zuerst
findet.
LÖSUNG: Vor dem Kopieren einer neuen
Firmwaredatei, die anschließend installiert werden soll,
suchen und löschen Sie alle alten Firmware-Dateien in den
Stammverzeichnissen sowohl der SD-Karte als auch des
Page 70
internem Speichers. Diese Dateien enthalten die folgende
Zeichenfolge, in der das Sternchen ein Platzhalter für
beliebige Zeichen ist: "*_PB701SWUPDATE.zip"
Page 71
Kundendienst
Ausführliche Informationen zu Servicestellen in Ihrem
Land finden Sie auf der offiziellen Website von PocketBook
International: http://www.pocketbook-int.com.
Page 72
Aktualisierung der software
Bei der Installation von Firmware wird das Gerät
vollständig formatiert: Alle Einstellungen, zusätzlich
installierte Anwendungen und von Ihnen geladene Dateien
werden gelöscht. Vor dem Update der Software wird
empfohlen, Ihre wichtigen Daten auf einem PC oder einem
anderen Speichermedium zu speichern.
Zum Aktualisieren der Software führen Sie folgende
Schritte aus:
1. Auf der offiziellen Website des Herstellers,
www.pocketbook-int.com, öffnenSie die Rubrik
„Produkte“.
2. Wählen Sie PocketBook IQ 701.
3. Gehen Sie auf „Software und Dokumentation“ in der
rechten Bildschirmhälfte.
4. Liste „Firmware“:Wählen Sie die aktuellste Version
der Software für PocketBook IQ 701 und laden Sie sie
herunter (dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
die gewählte Datei ⇨„Speichern als…“ ⇨ Auswahl des
Speicherorts ⇨„Speichern“).
Hinweis: Auf dieser Seite finden Sie auch neue
Applikationen für Ihr Gerät. Sie können neue Spiele und
Wörterbücher installieren oder das Benutzerhandbuch
lesen.
Page 73
5. Kopieren Sie die Firmware-Archivdatei auf die
(getrennt gelieferte) SD-Karte;
6. Ziehen Sie die SD-Karte mit der neuen Firmware aus
dem Computer und legen Sie sie in das PocketBook IQ 701
ein.
Hinweis: Die Firmwaredatei kann auch direkt in das
Stammverzeichnis des internen Gerätespeichers geladen
werden.
7. Schalten Sie das PocketBook IQ 701 aus, indem Sie
die Taste „Ein/Aus“drücken und im Kontextmenü die
Option „Ausschalten“wählen.
8. Drücken Sie die Taste „Lautstärke+“, halten Sie sie
gedrückt und drücken Sie die Taste „Ein/Aus“.
9. Lassen Sie alle Tasten los und warten Sie, bis die
Installation der Firmware abgeschlossen ist. Danach startet
das Gerät automatisch neu.
10. Eine Überprüfung der Firmwareversion ist in der
Rubrik „Einstellungen“⇨„Informationen zum Gerät“möglich.
Hinweis: Befindet sich eine Firmwaredatei im
Stammverzeichnis des Geräts,erhält diese während des
Update-Vorgangs gegenüber der Datei auf der SD-Karte
Vorrang.
Page 74
Konformität mit internationalen normen
1. Die zu nutzende Ausrüstung darf nur über einen leistungsbegrenzten Adapter mit Strom
versorgt werden. Hersteller/Modell des Adapters und Technische Daten der Stromversorgung:
Anschlussleistung:
Hersteller: Huntkey
Modell: HKA01812015-2D/3D
Nennausgangsspannung: Gleichstrom 12 V 1,5 A
Dieses Gerät ist mit dem Symbol 0984 gekennzeichnet und darf in der gesamten Europäischen
Union benutzt werden.
Das heißt, es entspricht der Richtlinie über Funkanlagen 1999/5/EC und erfüllt die wesentlichen
Anforderungen der nachfolgend genannten technischen Spezifikationen:
Verträglichkeit (EMC) - Norm für Funkausrüstung und Funkdienste; Teil 17 Spezifische
Bedingungen für Breitband-Daten- und HIPERLAN-Übertragungsgeräte.
ETSI EN 301 489-7 V1.2.1 Elektromagnetische Verträglichkeitund
Funkspektrumangelegenheiten (ERM)); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Standard fürFunkausrüstungen und Dienste; Teil 7: Spezifische Bedingungen für mobile und tragbare Funkund Hilfsgerätefür digitale Mobilfunktelekommunikationssysteme (GSM und DCS)
EN 301 489-17 V2.1.1 - Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten
(ERM)); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Standard für Funkausrüstungen und
Dienste; Teil 17: Spezifische Bedingungen für 2,4 GHz Breitbandübertragungssysteme und 5
GHz Hochleistungs-RLAN-Ausrüstung
ETSI EN 301 489-24 V1.4.1 - Elektromagnetische Verträglichkeitund
Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Standard fürFunkausrüstungen und Dienste; Teil 24: Spezifische Bedingungen für IMT-2000 CDMA Direct
Spread (UTRA) für mobile und tragbare (UE) Funk- und Hilfsausrüstung
ETSI EN 301 511 V9.0.2 - Global System for Mobile Communications (GSM); Harmonisierte EN
für mobile Stationen der Bänder GSM 900 und GSM 1 800, die grundlegende Anforderungen
unter Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EC) erfüllen
Page 75
ETSI EN 301 908-1 V3.2.1 - Elektromagnetische Verträglichkeitund
Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Basisstationen (BS), Verstärkerund
Anwendereinrichtungen (UE) für IMT-2000 Mobilfunknetzwerke der dritten Generation; Teil 1:
Harmonisierte EN für IMT-2000, Einführung und allgemeine Anforderungen, Abdeckung
wichtiger Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie EN
EN 60950‐1:2006+A11:2009 – Sicherheit für Ausrüstungen in der Informationstechnik.
EN 62311: 2008 – Prüfung elektronischer und elektrischer Geräte/Sicherheit in Bezug auf die
Beschränkungen hinsichtlich der Exposition von Menschen in elektromagnetischen Feldern (0
Hz - 300 GHz). Die Kennzeichnung mit diesem Symbol bedeutet, dass
Nutzungsbeschränkungen gelten.
Frankreich – 2,4 GHz für Metropolitan France:
In allen städtischen Departements Frankreichs können Frequenzen für drahtlose LAN-
Verbindung unter folgenden Bedingungen sowohl öffentlich als auch privat genutzt werden:
In Gebäuden: bis zu einer Höchstleistung (EIRP*) von 100 mW für das gesamte
Frequenzband 2400-2483,5 MHz.
Im Freien: bis zu einer Höchstleistung (EIRP*) von 100 mW für das Frequenzband 2400-
2454 MHz und bis zu einer Höchstleistung (EIRP*) von 10 mW für das Frequenzband
2454-2483 MHz.
Wichtig: Unbefugte Änderungen oder Modifikationen dieses Produkts können die
elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) beeinträchtigen, einen Verstoß gegen die Vorschriften fürFunkgeräte darstellen und zum Erlöschen Ihrer Genehmigung für den Betrieb des Produkts führen.
Dieses Produkt wurde unter Verwendung konformer Peripheriegeräte und abgeschirmter Kabel zwischen
den Komponenten des Systems auf elektromagnetische Verträglichkeitgeprüft. Es ist wichtig, dass Sie
konforme Peripheriegeräte und abgeschirmte Kabel zwischen den Systemkomponenten verwenden, um
möglicheStörungen von Radios, Fernsehgeräten und anderen elektronischen Geräten zu minimieren.
Erklärung zur Einhaltung der FCC-Vorschriften
Dieses Gerät ist mit Teil 15 der FCC-Vorschriften konform. : (1) Dieses Gerät darf keine
elektromagnetischen Störungen verursachen und (2) Dieses Gerät muss alle Störungen vertragen,
einschließlichStörungen, die unerwünschte Funktionen verursachen können.
Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die gemäß Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen
für Digitalgeräte der Klasse B geltenden Grenzwerte. Diese Grenzwerte sind für die Gewährleistung eines
angemessenen Schutzes vor Störungen bei Installation im Wohnbereich gedacht. Dieses Gerät erzeugt
und benutzt Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wenn es nicht in Übereinstimmung mit den
Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es Störungen des Funkverkehrs verursachen. Bei
keiner Installation könnenStörungen jedoch völlig ausgeschlossen werden. Wenn dieses Gerät den
Rundfunk- und Fernsehempfang stört, was durch Ein- und Ausschalten des Gerätes festgestellt werden
kann, kann der Benutzer versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu
beseitigen:
Page 76
Band
Kanal
EU-SAR-
Grenzwert für 10 g
Höchster SAR-Wert für 10 g
802.11 b
7
2 W/kg
0,265 W/kg
Stellen Sie die Empfangsantenne an einen anderen Ort bzw. richten Sie sie neu aus.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
Schließen Sie das Gerät und den Empfänger an unterschiedliche Stromkreise an.
Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Rundfunk-/TV-Techniker.
FCC-Erklärung zur Strahlenbelastung
Dieses Gerät entspricht den von der FCC festgelegten Grenzwerten für die Strahlenbelastung in
einer nicht kontrollierten Umgebung. Dieser Sender darf nicht in der Nähe von oder in Verbindung mit
Antennen oder anderen Sendern betrieben werden.
Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die im FCC OET Bulletin 65, Anhang C, aufgeführten
Normen und Verfahren für Messungen.
Zertifizierungsinformationen (SAR) Dieses Gerät entspricht den Richtlinien zur Begrenzung
der Exposition der Bevölkerunggegenüber elektromagnetischen Wellen.
Ihr Gerät ist ein Funksender und -empfänger. Er ist so konstruiert, dass die in internationalen
Richtlinien empfohlenen Grenzwerte für Funkwellen nicht überschritten werden. Diese Richtlinien wurden
von der Internationalen Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP), einer
unabhängigen wissenschaftlichen Organisation, entwickelt und enthalten Sicherheitsspielräume, die den
Schutz aller Menschen unabhängig von Alter und Gesundheitszustand berücksichtigen. In diesen
Richtlinien zur Begrenzung der Exposition der Bevölkerung gegenüber Strahlenbelastungen durch Geräte
wird auf die Größe "Spezifische Absorptionsrate" oder SAR Bezug genommen. Der in den ICNIRPRichtlinien aufgeführte SAR-Grenzwert beträgt 2,0 Watt/Kilogramm (W/kg), gemittelt über 10 Gramm
Gewebe. SAR-Prüfungen werden mit standardmäßigen Betriebspositionen durchgeführt, wobei das Gerät
auf maximale Sendeleistung bei allen geprüftenFrequenzbändern eingestellt wird. Die tatsächliche SARHöhe eines Geräts kann während des Betriebs unterhalb des Höchstwertes liegen, weil das Gerät so
konstruiert ist, dass es nur die Leistung verwendet, die für eine Verbindung mit dem Netzwerk erforderlich
ist.
Höchster SAR-Wert nach ICNIRP
Dieses Gerät entspricht der Empfehlung vom 12. Juli 1999 des Rates zur Begrenzung der
Exposition der Bevölkerunggegenüber elektromagnetischen Feldern [1999/519/EC].
Hergestellt in China
Page 77
Gestaltet von: Pocketbook Int. Room 2201, 22/F.1 Duddell str. Central, Hong Kong
„Contains Reader® Mobile technology by Adobe Systems Incorporated”
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.