Plantronics Blackwire C435-M User guide [de]

Blackwire® C435-M
Headset-
Bedienungsanleitung
TM
InhaltInhaltInhalt
Systemvoraussetzungen 3 Online-Registrierung Ihres Produkts 3 Technische Unterstützung 3
Lieferumfang 4
Merkmale des Headsets 5
Zubehör 6
Verwenden des Headsets 7
Anschließen des Headsets 7 Aufsetzen des Headsets 7 Prüfen der Audioeinstellungen 9 Inline-Regler 10
Nützliche Hinweise 11
Kleiderclip 11 Stereokabelhalterung 11 Kabelklettband 12
Fehlerbehebung 13
2
Willkommen
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Plantronics-Produkts entschieden haben. Dieses Benutzerhandbuch enthält Anweisungen zur Verwendung des Blackwire C435-M Headsets.
Lesen Sie vor der Installation oder Verwendung des Produkts die wichtigen
Sicherheitsanweisungen in der Kurzanleitung zu diesem Thema durch.
Systemanforderungen
Computer
• Unterstützte Betriebssysteme: Windows XP®, Windows Vista®, Windows® 7
• Prozessor: Pentium®-Prozessor mit 400MHz oder gleichwertig (mindestens); Pentium-
Prozessor mit 1GHz oder gleichwertig (empfohlen)
• RAM: 96MB (mindestens); 256MB (empfohlen)
• Festplatte: 280MB (mindestens); 500MB (empfohlen)
• Microsoft WindowsXP-Service Pack3 (SP3) oder höher (empfohlen)
MicrosoftWindowsVista-Service Pack1 (SP1) oder höher (empfohlen)
Display
• Mindestens 800x600, 256Farben
• Wir empfehlen: 1024x768 HighColor, 32Bit (empfohlen)
Browser
• Internet Explorer®V6 oder besser muss auf dem System des Benutzers installiert sein (erforderlich)
Online-Registrierung Ihres Produkts
Besuchen Sie www.plantronics.de/productregistration, um Ihr Produkt online zu registrieren. Auf diese Weise können wir Ihnen den bestmöglichen Service und technischen Support anbieten.
Technische Unterstützung
Besuchen Sie unsere Website www.plantronics.de/support, um technischen Support sowie Zugriff auf Antworten auf häufig gestellte Fragen und Informationen zur Kompatibilität bzw. Verfügbarkeit zu erhalten. Technische Unterstützung erhalten Sie beim Plantronics Kundenservice in Deutschland unter der Rufnummer 0800 9323 400, in Österreich unter 0800 242 500 und in der Schweiz unter 0800 932 340.
3
Lieferumfang
EtuiBlackwire C435-M Headset
Große und kleine Ohrstöpsel und Abdeckung für Mono-Anschluss
4
Merkmale des Headsets
1
2 3 4 5 6 7
14
131198 1210
1 Noise Canceling-Mikrofon 2 Lautsprecher rechts 3 Ohrbügel rechts 4 Gel-Ohrstöpsel (angepasst) 5 Ohrbügel links 6 Gel-Ohrstöpsel (angepasst) 7 Lautsprecher links
5
8 Stereokabelhalterung
9 Mono-/Stereo-Verbindung
10 Inline-Lautstärkeregelung 11 Stummschalten/Beenden der Stumm-
schaltung
12 Laut/Leise-Tasten für die Hörlautstärke 13 Gesprächsannahme/-beendigungsfunktion 14 USB-Anschluss
Zubehör
(getrennt erhältlich)
Kopfbügel und Etui Für all jene, die lieber einen Hinter-Kopf-Bügel tragen. Ein Zubehör (mit
eigenem größerem Etui) ist optional verfügbar.
6
Verwenden des Headsets
Anschließen des Headsets
Schließen Sie das Headset einfach am USB-Port des PCs an.
Aufsetzen des Headsets
Das Headset wird mit dem Ohrbügel und einem Gel-Ohrstöpsel mittlerer Größe geliefert.
1 Zum Aufsetzen des Headsets legen Sie den Ohrstöpsel einfach in Ihr Ohr, sodass der Bügel
über Ihrem Ohr verläuft, und drehen den Mikrofonarm nach vorn. Das Mikrofon sollte zu Ihrem Mundwinkel zeigen. Wenn das Headset in dieser Position nicht bequem sitzt, können Sie den Ohrbügel und den -stöpsel in Ihrem Ohr drehen.
7
2 Das Headset wird standardmäßig mit dem Mikrofon auf der linken Seite geliefert, doch Sie
können es ganz einfach auf der anderen Seite platzieren, wenn Sie dies bevorzugen. Ziehen Sie die Ohrbügel einfach vom Lautsprecher ab, drehen Sie sie und setzen Sie sie wieder auf.
3 Das Headset wird mit Ohrstöpseln mittlerer Größe geliefert. Wenn das Headset unbequem
oder zu locker sitzt, können Sie einen Ohrstöpsel anderer Größe wählen. Entfernen Sie einfach den Stöpsel auf dem Lautsprecher und ersetzen Sie ihn durch einen anderen.
Groß
Klein
4 Wenn Sie das Headset aufgesetzt haben, passen Sie den flexiblen Bügel so an, dass sich das Ende
in der Nähe Ihres Mundes befindet. Der Bügel kann an Ihre Gesichtsform angepasst werden.
2"
50.8
mm
8
5 Wenn Sie nur einen Lautsprecher verwenden möchten (vorübergehend oder immer), können
Sie den zweiten Lautsprecher an der Verbindungsstelle wie unten gezeigt trennen. Dadurch schaltet das Headset automatisch von Stereo auf Mono um (und umgekehrt, wenn Sie den zweiten Lautsprecher wieder anschließen).
*
*Das Headset wird mit einer Abdeckung geliefert, die den Anschluss schützt, falls es als Mono­Headset verwendet wird.
Prüfen der Audioeinstellungen
1 Vergewissern Sie sich, dass Microsoft
ausgeführt wird.
Prüfen Sie, ob das C435-M in den Audiogeräteeinstellungen unter „Extras“ als Audiogerät festgelegt ist.
2 Führen Sie einen Anruf mit Microsoft Lync/Office Communicator durch. 3 Für Anwendungen ohne Lync/Communicator müssen Sie prüfen, ob die Lautsprecher- und
Mikrofoneinstellungen für das PC-Softphone für Plantronics C435-M festgelegt sind.
• So prüfen Sie die Einstellungen in Windows7:
Öffnen Sie „Systemsteuerung“ -> „Hardware und Sound“-> „Sound“-> Registerkarte „Wiedergabe“ und legen Sie das Plantronics C435-M-Gerät als Standardgerät für die Kommunikation und für die Audio-Wiedergabe fest. Diese Einstellung wird auf der Registerkarte „Wiedergabe“ durch das grüne Häkchen symbolisiert.
• So prüfen Sie die Einstellungen in WindowsXP:
Öffnen Sie „Systemsteuerung“ -> „Sounds und Audiogeräte“ und legen Sie auf der Registerkarte „Audio“ Plantronics C435-M als Standardgerät für die Soundwiedergabe und -aufnahme fest. Wählen Sie auf der Registerkarte „Sounds“ Plantronics C435-M für die Soundwiedergabe und -aufnahme aus.
WICHTIG: Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit Kopfhörer/Headsets nicht über
längere Zeit mit hoher Lautstärke. Dies kann zu Gehörschäden führen. Stellen Sie den Ton immer auf gemäßigte Lautstärke ein. Weitere Informationen zu Headsets und zum Schutz des Gehörs finden Sie unter: www.plantronics.com/healthandsafety.
9
Lync™/Microsoft® Office Communicator auf dem PC
®
Inline-Regler
Gesprächsan­nahme/-beendi­gungsfunktion
Lautstärke
Stummschal­tungstaste
Diese Funktion dient zum Annehmen oder Beenden eines Anrufs direkt über das Headset mit einem einzigen Tastendruck. Die LED-Anzeige blinkt grün, wenn ein Anruf eingeht, und leuchtet während eines Anrufs durchgehend grün.
Die Lautstärke kann lauter oder leiser geschaltet werden.
Durch einmaliges Drücken der Stummschaltungstaste wird das Mikrofon stumm geschaltet. Sie erkennen dies daran, dass die LED-Anzeige nun rot leuchtet. Wenn Sie erneut auf die Taste drücken, wird das Mikrofon wieder eingeschaltet.
1010
Nützliche Hinweise
Kleiderclip
Dieser verringert das Gewicht des Kabels an der Kapsel und sorgt somit für einen größeren Tragekomfort. Außerdem reduziert er den Zug des USB-Kabels an der Kapsel, wenn Sie sich mit dem Headset vom PC entfernen.
Stereokabelhalterung
Diese verhindert Kabelgewirr, wenn Sie das Headset ablegen. Schieben Sie die Halterung einfach nach oben, damit sich das Headset-Kabel nicht verknotet. Dies wird auch empfohlen, wenn Sie das Kabel aufrollen, um es im Etui aufzubewahren.
1111
Kabelklettband
Wenn Sie das Kabel kürzen möchten, damit es nicht auf Ihrem Schreibtisch liegt, umwickeln Sie die Überlänge einfach mit dem Kabelklettband.
1212
Fehlerbehebung
Problem Lösung
Ich kann nichts hören. Vergewissern Sie sich, dass das C435-M in Microsoft Lync/
Ich werde nicht gehört. Vergewissern Sie sich, dass das C435-M in Microsoft Lync/
Communicator als Audiogerät festgelegt ist (Informationen zum Ändern der Audioausgabe finden Sie im Hilfe-Abschnitt von Microsoft).
Vergewissern Sie sich, dass das C435-M in Windows als Standardgerät für die Spracheingabe festgelegt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke am Headset, in Windows und Lync/Communicator nicht ausgeschaltet ist.
Communicator als Audiogerät festgelegt ist (Informationen zum Ändern der Audioausgabe finden Sie im Hilfe-Abschnitt von Microsoft).
Vergewissern Sie sich, dass das C435-M in Windows als Standardmikrofongerät festgelegt ist.
Stellen Sie sicher, dass das Softphone oder das Headset nicht stummgeschaltet ist.
Ich kann den Anruf nicht mit dem Headset annehmen.
Die Lautstärkeregelung am Headset wirkt sich nicht auf die Windows-Lautstärke aus.
Vergewissern Sie sich, dass das C435-M in Microsoft Lync/ Communicator als Audiogerät festgelegt ist (Informationen zum Ändern der Audioausgabe finden Sie im Hilfe-Abschnitt von Microsoft).
Wenn die Plantronics Software nicht installiert ist, kann die Headset­Lautstärke nur lokal geregelt werden. Mit der Software wird die Headset-Lautstärke mit Windows synchronisiert.
http://www.plantronics.com/businesssoftware
1313
Congratulations!
The product you have just purchased carries the TCO Certified Headsets 2 label. This means that your headset is designed and manufactured according to some of the strictest performance and environmental criteria in the world. The manufacturer of this headset has selected it to be certified to TCO Certified Headsets 2 as a sign of usability, high performance and reduced impact on
Products certified to TCO Certified Headsets 2 are specifically designed for limiting the risk for hearing impairment. The headsets have acoustic limit protection to protect the user from sudden “sound-spikes” caused by interference on the telephone lines. Other features of TCO Certified Headsets 2:
Ergonomics
•Volumecontrol,individualadjustmentandadaptation,replaceablepartsandqualitydurability.
Energy
•Lowenergyconsumptiononthechargingstation.
Emissions
•LowSARvalue.Lowelectromagneticeldssurroundingthecharger.
Ecology
•Productisdesignedforrecycling.ManufacturermusthaveacertiedenvironmentalmanagementsystemsuchasEMASorISO14001
•Restrictionson
o Chlorinated and brominated flame retardants and polymers
o Hazardous heavy metals such as cadmium, mercury, hexavalent chromium and lead. All TCO labelled products are verified and certified by TCO Development, an independent third party labelling organization. For over 20 years, TCO Development has been at the forefront of moving the design of IT equipment in a more user-friendly direction. Our criteria are developed in collaboration with an international group of researchers, experts, users and manufacturers. Since the program’s inception, TCO labelled products have grown in popularity and are now requested by users and IT-manufacturers all over the world.
Full specifications and lists of certified products can be found on our homepage – www.tcodevelopment.com
the natural environment.
BENÖTIGEN SIE WEITERE HILFE?
plantronics.de/support
Plantronics Inc.
345 Encinal
50354 Hürth
USA
©2011 Plantronics,Inc. Alle Rechte vorbehalten. Plantronics, Blackwire und C435-M sind Marken oder eingetragene Marken von Plantronics,Inc. Pentium ist eine Marke der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Windows, Windows7, Windows Vista, WindowsXP und Internet Explorer sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Patente US 5.712.453; Patente angemeldet.
86498-04 (08.11)
PlantronicsBV
Southpoint, Building C
Scorpius140
2132 LR Hoofddorp
Niederlande
EEE Yönetmeliğine Uygundur
Loading...