Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken,
dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot
entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das
Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur
zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben,
müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben.
EG - Konformitätserklärung
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen
sämtlichen harmonisierten Anforderungen.
Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen
Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in
einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne
Inhalt.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die
keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften Ihres Wohnorts.
Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert
und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch
sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die
Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. Technische
Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten.
3
1. Sicherheitshinweise
LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTS DIE
GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE GRÜNDLICH DURCH. Die
darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen
Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit
griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine
Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle
Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie
veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch
eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung
bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten,
die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen
nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt
werden.
Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Waschen von Wäsche in einem Privathaushalt
bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume
bestimmt.
Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in
öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen
Verwendung.
Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das
Gerät zu benutzen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
4
1.1 Signalworte
GEFAHR! verweist auf eine
Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht
abgewendet wird, eine unmittelbare
Gefährdung für Leben und Gesundheit
zur Folge hat.
WARNUNG! verweist auf eine
Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
bevorstehende Gefährdung für Leben
und Gesundheit zur Folge hat.
VORSICHT! verweist auf eine
Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht
abgewendet wird, zu mittelschweren
oder kleineren Verletzungen führen
kann.
HINWEIS! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
Beschädigung des Geräts zur Folge hat.
1.2 Sicherheitsanweisungen
GEFAHR!
1. Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft
(Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine
Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der
Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in
Übereinstimmung mit den örtlich geltenden gesetzlichen
Bestimmungen erfolgen.
2. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an,
wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare
Beschädigungen aufweisen. STROMSCHLAGGEFAHR!
3. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren.
Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten Personen
durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und
Schäden führen. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert,
kontaktieren Sie den Kundendienst. Lassen Sie nur OriginalErsatzteile einbauen.
4. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es
ausschließlich vom Hersteller oder einem vom Hersteller
autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft
(Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden.
WARNUNG!
1. Ziehen Sie nach Betriebsende den Netzstecker aus der Steckdose
und drehen Sie die Wasserzufuhr ab.
2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie
5
irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät
vornehmen.
3. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240V/50Hz AC. Verwenden
Sie eine Sicherheitssteckdose nahe am Gerät.
4. Das Gerät muss immer entsprechen den Anforderungen der
jeweiligen Stromversorgung geerdet werden. Der
Hauptstromkreislauf muss über eine eingebaute
Sicherheitsabschaltung verfügen.
5. Sollte es zu irgendeiner Fehlfunktion aufgrund eines technischen
Defekts kommen, trennen Sie das Gerät umgehend von der
Stromversorgung (entsprechende Haussicherung abschalten).
Melden Sie die Fehlfunktion ihrem Kundendienst, damit diese
umgehend behoben werden kann.
6. Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts keine Adapter,
Steckdosenleisten oder Verlängerungskabel- BRANDGEFAHR!
7. Ziehen Sie nicht am Stromkabel, sondern am Stecker selbst, um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
8. Der Stromstecker muss immer ordnungsgemäß am Stromkabel
befestigt sein.
9. Biegen Sie das Stromkabel nicht zu sehr.
10. Fassen Sie den Netzanschlussstecker nicht mit nassen Händen
an. STROMSCHLAGGEFAHR!
11. Das Netzanschlusskabel darf sich nicht unter dem Gerät befinden.
12. Stellen oder legen oder betreiben Sie keine anderen elektrischen
Geräte auf Ihr Gerät.
13. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor.
14. Der Aufstellraum muss trocken und gut zu belüften sein. Wenn das
Gerät aufgebaut wird, müssen alle Kontroll- und Bedienelemente
gut zugänglich sein.
15. Legen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten ( Benzin, Alkohol,
Farben etc. ) in das Gerät oder in dessen Nähe. Legen Sie keine
Kleidungsstücke, die durch derartige Flüssigkeiten oder ähnliche
Produkte verunreinigt sind, in das Gerät oder in dessen Nähe.
BRANDGEFAHR! EXPLOSIONSGEFAHR!
16. Verwenden Sie ausschließlich Waschmaschinen-geeignete
Waschmittel. Benutzen Sie keine brennbaren, explosiven und
giftigen Waschmittel, z.B. Benzin oder Alkohol.
17. Installieren Sie das Gerät nicht auf einem weichen Teppich oder
Holzboden
18. Falls es in der Umgebung des Geräts zum Austritt von Kraftstoffen
oder Gasen kommt:
Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung.
Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose oder in die
6
Steckdose und benutzen Sie nicht die Funktionswahl-Tasten
oder Schalter.
Berühren Sie nicht das Gerät, bis sämtliches Gas abgezogen
ist.
Ansonsten können Funken entstehen, die das Gas
entflammen.
19. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger zum Reinigen des
Geräts. Der Dampf kann die Elektrik des Geräts nachhaltig
beschädigen. STROMSCHLAGGEFAHR.
20. Bauen Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenem Feuer oder
anderen Hitzequellen auf.
21. Bauen Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es hereinregnen
könnte oder an denen ein hoher Feuchtigkeitsgrad herrscht. Der
Kontakt mit den elektrischen Bestandteilen Ihres Geräts kann zu
einem Kurzschluss führen.
22. Spritzen Sie das Gerät zur Reinigung niemals mit Wasser ab.
23. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Beaufsichtigen Sie
Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe des Geräts aufhalten.
24. Achten Sie darauf, dass Kinder und Haustiere nicht ins Innere des
Geräts gelangen. Überprüfen Sie die Trommel vor dem Schließen
sorgfältig. ERSTICKUNGSGEFAHR!
VORSICHT!
1. Benutzen Sie keine aggressiven oder ätzenden Reinigungsmittel
und keine scharfkantigen Gegenstände zum Reinigen des Geräts.
2. Das abgepumpte Wasser ist sehr heiß. VERBRÜHUNGSGEFAHR!
3. Füllen Sie niemals per Hand Wasser während des laufenden
Betriebs nach.
4. Überprüfen Sie vor dem Öffnen der Tür, ob das Wasser vollständig
abgeführt wurde. Öffnen Sie die Tür nicht, wenn noch Wasser zu
sehen ist.
HINWEIS!
1. Schließen Sie die Tür nicht gewaltsam. Falls Sie die Tür nur schwer
schließen können, überprüfen Sie Menge und Verteilung der
Wäsche im Gerät.
2. Warten Sie 2 Minuten nach dem Programmende, bevor Sie die Tür
öffnen.
3. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren
Ende fest und heben Sie es vorsichtig an. Halten Sie das Gerät
dabei aufrecht.
7
4. Benutzen Sie niemals die Tür selbst zum Transport des Geräts, da
Wichtiger Hinweis: Die Installation des Geräts muss von einer Person
durchgeführt werden, die in solch einer Arbeit erfahren ist1. Die folgenden
Anweisungen richten sich an eine solche Person. Der Hersteller ist nicht für
Schäden verantwortlich, die durch eine unsachgemäße Installation entstanden sind.
1
Sie dadurch die Scharniere beschädigen.
5. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und
angeschlossen werden.
6. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Geräts, wenn Sie es
auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und
transportieren zu müssen.
7. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich
ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden.
8. Benutzen Sie den Boden, die Schubladen, die Türen etc. des
Geräts niemals als Standfläche oder Stütze.
9. Die Belüftungsöffnungen des Geräts oder dessen
Einbauvorrichtung (falls Ihr Gerät für einen Einbau geeignet ist)
müssen immer frei und unbedeckt sein.
10. Wenn Sie Weichspüler oder ein ähnliches Produkt verwenden,
beachten Sie die Hinweise des Herstellers auf der Packung.
11. Waschen Sie nur maschinenfeste Stoffe, die zum Waschen in einer
Waschmaschine geeignet sind. Beachten Sie die Hinweise auf den
Etiketten Ihrer Wäsche.
12. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, aus denen
Flüssigkeiten austreten können, da diese zu einer Verformung des
Bedienfelds beitragen können.
13. Alle Gegenstände aus harten Materialien ( z.B. Schlüssel,
Schrauben, Münzen, etc. ) können dem Gerät erheblichen Schaden
zufügen und dürfen nicht in die Trommel gelangen.
14. Überladen Sie das Gerät nicht
2. Installation
WARNUNG! Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen müssen
die Transportsicherungsschrauben entfernt werden (siehe dazu Kapitel
2.2). Ansonsten kann der Benutzer ernsthaft verletzt und das Gerät
irreparabel beschädigt werden!
Nicht Teil der Garantieleistung.
8
2.1 Entpacken und Wahl des Standorts
1. Entfernen Sie mittels des mitgelieferten
Schraubenschlüssels die vier
Transportsicherungsschrauben. Beginnen
Sie mit den unteren Schrauben.
2. Bringen Sie die vier mitgelieferten
Verschlusskappen in die Schraubenlöcher
ein.
3. Bewahren Sie den Schraubenschlüssel und
die Transportsicherungsschrauben für den
Fall einer zukünftigen Verwendung gut auf.
1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung
des Geräts in dieser Bedienungsanleitung.
2. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts, ob das Netzanschlusskabel oder
das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen.
3. Stellen Sie das Gerät nicht in einem Badezimmer oder anderen feuchten Ort
auf, an dem es mit Wasser oder Regen in Kontakt kommen kann, damit die
Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen .Stellen Sie das Gerät nicht in
einem Raum auf, der explosive oder brennbare Gase enthält.
4. Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht aus und sorgen Sie für eine
ordnungsgemäße Belüftung. Die Raumtemperatur muss mehr als 00 C betragen.
5. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen (z.B. Öfen) auf.
6. Stellen Sie das Gerät nicht auf einem Teppich/Teppichboden auf.
7. Stellen Sie das Gerät auf einem geraden, trockenen und festen Untergrund auf.
Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage den ordnungsgemäßen Aufbau.
8. Alle notwendigen Wasser- und Elektroanschlüsse müssen von einer
qualifizierten Fachkraft vorgenommen werden.
9. Das Gerät muss ordnungsgemäß mit der Stromversorgung verbunden sein.
10. Das Typenschild befindet sich außen an der Rückwand.
2.2 Entfernen der Transportsicherungsschrauben
9
2.3 Nivellierung
1. Installieren Sie das Gerät nur auf
einem flachen und festen Untergrund.
2. Drehen Sie zur waagerechten
Ausrichtung des Geräts die
verstellbaren Standfüße
a. zum Erhöhen im Uhrzeigersinn.
b. zum Absenken gegen den
Uhrzeigersinn.
Vergewissern Sie sich, dass sich die
Gummi-Unterlegscheibe im
Ventilanschluss befindet.
Ziehen Sie den Wasserzufuhrschluss sicher
fest, damit kein Wasser austreten kann.
1: kalt
2: heiß2
2.4 Anschluss des Wasserzufuhrschlauchs
10
2.5 Anschluss des Wasserablaufschlauchs
Der Schlauch darf nicht verdreht
sein.
Das Schlauchauslass darf nicht in
Wasser eingetaucht sein.
Der Schlauchauslass darf sich nicht mehr als 96 cm über dem Boden befinden.
2.6 Anschluss an die Stromversorgung
1. Schließen Sie das Gerät ausschließlich mit dem Sicherheitsnetzstecker an eine
ordnungsgemäß geerdete und ausschließlich dem Gerät zugewiesene
Sicherheitssteckdose an.
11
3. Bedienung
1
Abdeckplatte
2
Bedienfeld
3
Heber
4
Wasserablaufschlauch
5
Netzkabel m. Netzstecker
6
Filterabdeckplatte
7
Waschmittelschubfach
8
Tür
9
Trommel
10
4 Verstellfüße
11
Ablaufpumpensieb
WARNUNG! Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen müssen
die Transportsicherungsschrauben entfernt werden (siehe dazu Kapitel
2.2). Ansonsten kann der Benutzer ernsthaft verletzt und das Gerät
irreparabel beschädigt werden!
3.1 Beschreibung des Geräts
12
3.2 Bedienfeld
A
AN/AUS-Taste
B
START/PAUSE-Taste.
Zum Starten oder Anhalten des Geräts.
C
OPTIONEN-TASTE
Zur Auswahl einer zusätzlichen Waschfunktion. Durch wiederholtes
Drücken gelangen Sie von einer Option zur nächsten.
D
TEMPERATUR-TASTE
Zum Verändern der Temperatur eines Waschgangs. Durch wiederholtes
Drücken gelangen Sie von einer Temperatur zur nächsten.
E
SCHLEUDERDREHZAHL-TASTE
Zum Verändern der abschließenden Schleudergeschwindigkeit. Durch
wiederholtes Drücken gelangen Sie von einer Geschwindigkeit zur nächsten.
F
ZEITVORWAHL-TASTE (E + D)
Zur Auswahl eines späteren Zeitpunktes, an dem der Waschvorgang
beginnen soll.
G
KINDERSICHERUNG (D + C)
Alle Funktionstasten werden deaktiviert.
H
DREHKNOPF für die Programmwahl.
Zur Auswahl der Waschprogramme für verschiedene Stoffarten und
Verschmutzungsgrade.
I
DISPLAY
Anzeige von detaillierten Informationen bezüglich des gewählten
Programms und anderer Funktionen.
13
3.3 Die Waschprogramme
Baumwolle
(Koch/Buntwäsche) (2)
kalt, 20 0C, 30 0C, 40 0C, 500C, 60 0C, 95 0C (1)
Material/Verschmutzungsgrad
Stark- und mittelverschmutzte Koch/Buntwäsche
aus Baumwolle oder Leinen. Wählen Sie für
starkverschmutzte Wäsche die VorwaschenFunktion (2).
Empfohlene
Pflegekennzeichnung
Waschmittelschubfach
Vorwaschen
Hauptwaschen
Weichspüler
Ja
Max. Ladung/kg
6,0
Max. U/Min. Schleudern
1000
Synthetik
kalt, 20 0C, 30 0C, 40 0C (1)
Material/Verschmutzungsgrad
Für normal verschmutzte Synthetik (Polyester,
Polyacryl, Viskose etc.) und
Baumwollmischgewebe.
Empfohlene
Pflegekennzeichnung
Waschmittelschubfach
Vorwäsche
Hauptwäsche
Weichspüler
Ja
Max. Ladung/kg
2,5
Max. U/Min. Schleudern
1000
kalt, 20 0C, 30 0C, 40 0C, 500C, 600C (1)
Informationen zu den Symbolen auf den Wäscheetiketten ihrer Kleidung finden
Sie auf der Internetseite ihrer lokalen Verbraucherzentrale.
14
Feinwäsche
Material/Verschmutzungsgrad
Für Vorhänge, Gardinen und Feinwäsche wie
Blusen, Röcke etc. Beachten Sie das
Wäscheetikett.
Empfohlene
Pflegekennzeichnung
Waschmittelschubfach
Vorwäsche
Hauptwäsche
Weichspüler
Ja
Max. Ladung/kg
1,5
Max. U/Min. Schleudern
800 (3)
Wolle (4)
kalt, 20 0C, 30 0C, 40 0C (1)
Material/Verschmutzungsgrad
Für maschinengeeignete Wolle. Beachten Sie
das Wäscheetikett.
Für leichte bis normal verschmutze Wäsche aus
Baumwolle oder Textilfaser.
Empfohlene
Pflegekennzeichnung
Waschmittelschubfach
Vorwäsche
Hauptwäsche
Weichspüler
Ja
Max. Ladung/kg
6,0
Max. U/Min. Schleudern
1000
15
Schnell
kalt, 20 0C, 30 0C, 40 0C (1)
Material/Verschmutzungsgrad
Für wenig getragene oder kürzlich erworbene
Sportbekleidung aus Baumwolle Polyester,
Polyamid oder Mischgewebe.
Empfohlene
Pflegekennzeichnung
Waschmittelschubfach
Vorwäsche
Hauptwäsche
Weichspüler
-
Ja
Max. Ladung/kg
2,0
Max. U/Min. Schleudern
800
Spülen und Schleudern
Material/Verschmutzungsgrad
Dieses Programm ist identisch mit dem letzten
Spül- und Endschleudergang des "Baumwolle"
Programms.
Empfohlene
Pflegekennzeichnung
___
Waschmittelschubfach
Vorwäsche
Hauptwäsche
Weichspüler
-
-
Max. Ladung/kg
6,0
Max. U/Min. Schleudern
1000
Schleudern
Material/Verschmutzungsgrad
Dauer und Geschwindigkeit des Schleuderns
können manuell separat eingestellt werden.
Empfohlene
Pflegekennzeichnung
___
Waschmittelschubfach
Vorwäsche
Hauptwäsche
Weichspüler
-
-
-
Max. Ladung/kg
6,0
Max. U/Min. Schleudern
1000
16
Optionale Funktionen.
Ja
Waschmittel erforderlich.
-
Auswahl nicht möglich.
(1)
Welche Temperatur für ihre Wäsche geeignet ist, entnehmen Sie bitte den
jeweiligen Wäscheetiketten.
(2)
Die Waschleistungstestprogramme sind: Baumwolle (Koch/Buntwäsche)
60 0C, Voll- und Teilbeladung, Baumwolle (Koch/Buntwäsche) 40 0C,
Voll- und Teilbeladung. Der tatsächliche Energie- und Wasserverbrauch
kann abhängig von der Benutzung des Geräts variieren.
(3)
Zum Schutz der Kleidungsstücke ist die Schleudergeschwindigkeit auf 800
U/Min. begrenzt.
(4)
Falls Sie die zusätzliche Waschfunktion "Spülstopp" gewählt haben, lassen
Sie die Wäsche nicht zu lange im Spülwasser liegen.
Um eventuelle Rückstände in der Maschine, bedingt durch Herstellung, Testung
oder Transport des Geräts, zu beseitigen, sollte vor dem ersten regulären
Waschgang ein Schnell-Programm ohne Wäsche gestartet werden.
1 Öffnen sie die Wasserzufuhr.
2 Schließen sie die Tür.
3 Geben sie wenig Waschmittel (ca. 30 ml) in die Hauptwaschkammer des
Waschmittelschubfachs.
4 Wählen und starten Sie ein Schnellwaschprogramm (s. Kapitel 3.6 EIN
WASCHPROGRAMM PROGRAMMIEREN UND STARTEN)
18
3.6 Ein Waschprogramm programmieren und starten
1 Laden Sie die zu waschende Wäsche in die Trommel.
2 Geben Sie das Waschmittel in die entsprechenden Bereiche des
Waschmittelschubfachs. Berücksichtigen Sie dabei die Art des Programms, das
Sie danach einstellen.
3 Öffnen Sie die Wasserzufuhr.
4 Drücken Sie die AN/AUS-TASTE.
5 Drehen Sie den DREHKNOPF auf das gewünschte Programm.
6 Auf dem DISPLAY erscheint u.a. die Laufzeit des Programms in Stunden und
Minuten.
7 Wählen Sie nun durch Drücken der entsprechenden Tasten, zusätzlich zum
gewählten Programm, eventuell gewünschte extra Waschfunktionen aus
(abweichende Temperatur, abweichende Schleuderdrehzahl, Extra-Spülen,
Zeitauswahl etc.(s. Kapitel 3.6.1 ZUSÄTZLICHE WASCHFUNKTIONEN WÄHLEN).
8 Drücken Sie die START/PAUSE TASTE um das Waschprogramm zu starten.
Es ist möglich, dass die aktuelle Laufzeit (je nach Waschsituation) automatisch
angepasst wird, so dass sie von der auf dem Display angezeigten Waschdauer
abweicht.
3.6.1 Zusätzliche Waschfunktionen wählen
1 Drücken Sie die Optionen-Taste, um eine zusätzliche Waschfunktion zu wählen
oder zu ändern.
2 Drücken Sie die Taste so oft, bis die gewünschte Waschfunktion oder
Kombination durch Aufleuchten der entsprechenden Anzeige(n) angezeigt
wird.
Wenn das eingestellte Programm nicht mit der/den eingestellten Funktion(en)
kombiniert werden kann, werden diese Funktionen automatisch gelöscht und
die Anzeige schaltet sich aus.
Spülstopp
Die Auswahl dieser Funktion wird beim Waschen von Feinwäsche oder
Synthetik empfohlen.
Diese Funktion kann nicht gewählt werden, wenn Sie der ECO-Modus aktiviert
ist.
Drücken Sie die OPTIONEN-TASTE so oft, bis die Spülstopp-Anzeige aufleuchtet.
19
Diese Funktion belässt die Wäsche nach dem letzten Ausspülen im Wasser, um die
Fasern vor dem Zerknittern zu schützen. Drücken Sie die START/PAUSE-TASTE,
um das Schleudern zu starten und das Programm zu komplettieren.
Extra-Spülen
Verlängert die Spülzeit der Wäsche um einen Spülgang. Diese Funktion ist besonders für das Waschen von Babybekleidung, für
Personen deren Haut empfindlich auf Waschmittel reagiert und für Gebiete mit
weichem Wasser geeignet.
Diese Funktion kann nicht gewählt werden, wenn der ECO-Modus aktiviert ist.
Drücken Sie die OPTIONEN-TASTE so oft, bis die Extra-Spülen-Anzeige
aufleuchtet.
ECO-Modus
Diese Funktion beinhaltet eine kürzere Waschzeit, eine geringere
Waschtemperatur und einen verminderten Wasserverbrauch wodurch der
Energieverbrauch reduziert wird.
Wenn die ECO-Funktion aktiviert wurde, sind die Funktionen für Vorwäsche,
Spülstopp sowie Extra-Spülen nicht mehr auswählbar.
Drücken Sie die OPTIONEN-TASTE so oft, bis die ECO-Anzeige aufleuchtet.
Vorwäsche
Diese Funktion ist für stark verschmutze Wäsche geeignet. Das Waschprogramm verlängert sich um ca. 18 Minuten. Diese Funktion kann nicht gewählt werden, wenn der ECO-Modus aktiviert ist.
Drücken Sie die OPTIONEN-TASTE so oft, bis die Vorwäsche-Anzeige aufleuchtet.
Geben Sie Waschmittel in den entsprechenden Bereich des
Waschmittelschubfachs.
Auswahl der Schleuderdrehzahl (Taste E)
Mit dieser Taste können Sie die Schleuderdrehzahl für die Waschprogramme
individuell einstellen (bis zur maximal zulässigen Schleuderdrehzahl des
gewählten Programms).
Standardmäßig ist für die Programmauswahl die maximale Schleuderdrehzahl
des jeweiligen Waschprogramms eingestellt.
20
Um die Schleuderdrehzahl zu ändern, drücken sie die entsprechende TASTE (E) so
oft, bis Ihnen auf dem Display die gewünschte Schleuderdrehzahl angezeigt wird.
Wenn die Schleuderdrehzahl "0" gewählt wurde, wird der Endschleudergang nicht
ausgeführt. Das Gerät pumpt nun ausschließlich das vorhandene Spülwasser ab,
bevor das Programm beendet wird.
Auswahl der Temperatur ( Taste D )
Mit dieser Taste können Sie die Waschtemperatur individuell einstellen (bis zur
maximal zulässigen Waschtemperatur des gewählten Programms).
Jedes Waschprogramm beinhaltet eine voreingestellte Temperatur.
Um die voreingestellte Waschtemperatur zu ändern drücken Sie die entsprechende
TASTE (D) so oft, bis die gewünschte Temperatur auf dem Display angezeigt wird.
3.6.2 Zeitvorwahl (Taste D + Taste E)
Mit dieser Funktion können Sie einen späteren Start des Waschprogramms
einstellen. Aktivieren Sie die ZEITVORWAHL, nachdem Sie das Waschprogramm
und mögliche zusätzliche Waschfunktionen eingestellt haben.
1. Drücken Sie die Tasten für die Auswahl DER SCHLEUDERDREHZAHL (E) UND
DER TEMPERATUR (D)gleichzeitig einmal und der Verzögerungszeitraum
steigt um 30 Minuten an. Drücken und halten Sie diese beiden Auswahltasten
(D + E), steigt der Verzögerungszeitraum in 0,4 Sekunden-Intervallen jeweils
um 30 Minuten an. Der programmierbare Verzögerungszeitraum liegt zwischen
30 Minuten (min.) und 24 Stunden (max.). Um ihre Auswahl zu löschen, geben
Sie die Tasten frei und drücken Sie diese dann wieder.
2. Der Verzögerungszeitraum muss länger als die Waschprogrammdauer sein, weil
die eingestellte Zeit das Ende des Waschprogramms definiert. Beispiel: Falls das
eingestellte Waschprogramm 02:28 dauert, muss der Verzögerungszeitraum
zwischen 02:30 und 24:00 liegen.
3. Drücken Sie die START/PAUSE-TASTE, nachdem Sie den Verzögerungszeitraum
eingestellt haben, und auf dem Display erscheint der Count-Down. Sobald der
Count-Down die Waschprogramm-Zeitlänge erreicht hat, erlischt das
Verzögerter-Start-Symbol und das Waschprogramm beginnt.
4. Um nach dem Drücken der START/PAUSE-TASTE (aber vor dem Start des
Waschprogramms) den programmierten Verzögerungszeitraum zu löschen,
müssen Sie mit der AN/AUS-TASTE das Gerät abschalten.
5. Die Verzögerter-Start-Funktion ist nicht für alle Programme verfügbar (siehe
hierzu Kapitel 3.4 DIE ZUSÄTZLICHEN WASCHFUNKTIONEN).
21
Loading...
+ 49 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.