Il simbolo del lampo con terminale a forma
di freccia situato all’interno di un triangolo
equilatero serve ad avvisare l’utilizzatore
della presenza di una “tensione pericolosa”
non isolata nella struttura del prodotto che
potrebbe essere di un’intensità tale da
provocare scosse elettriche all’utilizzatore.
Grazie per aver acquistato questo prodotto
Pioneer. Leggere attentamente questo manuale
di istruzioni per familiarizzarsi con l’uso
dell’apparecchio. Conservare poi il manuale per
ogni eventuale futuro riferimento.
ATTENZIONE
Questo apparecchio non è impermeabile. Per
prevenire pericoli di incendi o folgorazioni, non
posizionare nelle vicinanze di questo apparecchio
contenitori pieni di liquidi (quali vasi da fiori, o
simili), e non esporre l’apparecchio a sgocciolii,
schizzi, pioggia o umidità.
ATTENZIONE
Prima di collegare per la prima volta l’apparecchio alla
sorgente di alimentazione leggere attentamente la
sezione che segue.
La tensione della sorgente di elettricità differisce
da Paese a Paese e da regione a regione. Verificare
che la tensione di rete della zona in cui si intende
utilizzare l’apparecchio sia quella corretta, come
indicato sul pannello posteriore dell’apparecchio
stesso (ad es.: 230 V o 120 V).
ATTENZIONE
Per evitare il pericolo di incendi, non posizionare
sull’apparecchio dispositivi con fiamme vive (ad
esempio una candela accesa, o simili).
Condizioni ambientali di funzionamento
Gamma ideale della temperatura ed umidità
dell’ambiente di funzionamento:
da +5 °C a +35 °C, umidità relativa inferiore all‘85 %
(fessure di ventilazione non bloccate)
Non installare l’apparecchio in luoghi poco ventilati, o
in luoghi esposti ad alte umidità o alla diretta luce del
sole (o a sorgenti di luce artificiale molto forti).
ATTENZIONE:
PER EVITARE IL RISCHIO DI SCOSSE
ELETTRICHE, NON RIMUOVERE IL
COPERCHIO (O IL RETRO). NON CI SONO
PARTI INTERNE LA CUI MANUTENZIONE
POSSA ESSERE EFFETTUATA
DALL’UTENTE. IN CASO DI NECESSITÀ,
RIVOLGERSI ESCLUSIVAMENTE A
PERSONALE DI SERVIZIO QUALIFICATO.
D3-4-2-1-3_A_It
D3-4-2-1-4_A_It
D3-4-2-1-7a_A_It
D3-4-2-1-7c*_A1_It
Il punto esclamativo in un triangolo
equilatero serve ad avvisare l’utilizzatore
della presenza di importanti istruzioni di
funzionamento e manutenzione riportate nel
libretto allegato al prodotto.
D3-4-2-1-1_A1_It
Questo prodotto è conforme con la Direttiva Bassa
Tensione 2006/95/CE e con la Direttiva EMC
2004/108/CE.
D3-4-2-1-9a_A1_It
Questo prodotto è destinato esclusivamente all'uso
domestico. Eventuali disfunzioni dovute ad usi
diversi (quali uso prolungato a scopi commerciali, in
ristoranti, o uso in auto o su navi) e che richiedano
particolari riparazioni, saranno a carico dell'utente,
anche se nel corso del periodo di garanzia.
K041_It
Se la spina del cavo di alimentazione di questo
apparecchio non si adatta alla presa di corrente
alternata di rete nella quale si intende inserire la
spina stessa, questa deve essere sostituita con una
adatta allo scopo. La sostituzione della spina del
cavo di alimentazione deve essere effettuata
solamente da personale di servizio qualificato. Dopo
la sostituzione, la vecchia spina, tagliata dal cavo di
alimentazione, deve essere adeguatamente
eliminata per evitare possibili scosse o folgorazioni
dovute all’accidentale inserimento della spina stessa
in una presa di corrente sotto tensione.
Se si pensa di non utilizzare l’apparecchio per un
relativamente lungo periodo di tempo (ad esempio,
durante una vacanza), staccare la spina del cavo di
alimentazione dalla presa di corrente alternata di
rete.
D3-4-2-2-1a_A_It
Questo prodotto è conforme al DM 28/8/1995, Nº548,
ottemperando alle prescrizioni di cui al DM 25/6/1985
(par.3, all. A) e DM 27/8/1987 (All. I).
D44-8-4a_It
Informazioni per gli utilizzatori finali sulla raccolta e lo smaltimento di vecchi
dispositivi e batterie esauste
Simbolo per
il prodotto
Esempi di simboli
per le batterie
Pb
Questi simboli sui prodotti, confezioni, e/o documenti allegati significano che vecchi
prodotti elettrici ed elettronici e batterie esauste non devono essere mischiati ai rifiuti
urbani indifferenziati.
Per l’appropriato trattamento, recupero e riciclaggio di vecchi prodotti e batterie
esauste, fate riferimento ai punti di raccolta autorizzati in conformità alla vostra
legislazione nazionale.
Con il corretto smaltimento di questi prodotti e delle batterie, aiuterai a salvaguardare
preziose risorse e prevenire i potenziali effetti negativi sull’ambiente e sulla salute
umana che altrimenti potrebbero sorgere da una inappropriata gestione dei rifiuti.
Per maggiori informazioni sulla raccolta e il riciclaggio di vecchi prodotti e batterie
esauste, contattate il vostro Comune, il Servizio di raccolta o il punto vendita dove
avete acquistato l’articolo.
Questi simboli sono validi solo nell’Unione Europea.
Per i paesi al di fuori dell’unione Europea:
Se volete liberarvi questi oggetti, contattate le vostre autorità locali o il punto vendita
per il corretto metodo di smaltimento.
K058a_A1_It
AVVERTENZA PER LA VENTILAZIONE
Installare l’apparecchio avendo cura di lasciare un
certo spazio all’intorno dello stesso per consentire
una adeguata circolazione dell’aria e migliorare la
dispersione del calore (almeno 60 cm sulla parte
superiore, 10 cm sul retro, e 30 cm su ciascuno dei
lati).
ATTENZIONE
L’apparecchio è dotato di un certo numero di
fessure e di aperture per la ventilazione, allo scopo
di garantirne un funzionamento affidabile, e per
proteggerlo dal surriscaldamento. Per prevenire
possibili pericoli di incendi le aperture non devono
mai venire bloccate o coperte con oggetti vari (quali
giornali, tovaglie, tende o tendaggi, ecc.), e
l’apparecchio non deve essere utilizzato
appoggiandolo su tappeti spessi o sul letto.
D3-4-2-1-7b_A_It
S
T
A
N
D
B
Y
/
O
N
IN
P
U
S
T
E
L
E
C
T
O
R
B
A
N
D
T
U
N
E
–
A
U
T
O
S
S
T
U
R
R
E
R
A
O
M
U
D
T
N
U
I
R
D
N
E
/
E
C
T
+
S
T
E
R
E
A
O
.L
/
.C
.
P
H
O
A
N
D
E
V
T
S
S
U
A
U
N
N
R
E
C
R E
R
E
O
D
U
D
N
I
TE
D
S
T
AUDI
A
N
S
D
U
A
R
O
R
R
/
D
O
VIDEO
U
N
D
P
R
M
E
S
U
E
T
LTI-
–
CHA
NNEL
S
P
E
RECE
A
K
E
R
P
S
R
IVE
E
S
E
R
T
+
C
O
N
M
T
U
R
L
O
T
L
I-Z
O
N
E
O
N
N
/O
T
E
F
R
F
M
A
S
V
T
O
E
R
L
U
M
E
Si fa rilevare che una pressione sonora eccessiva
dagli auricolari e dalla cuffia può provocare una
perdita di udito.
AVVERTENZA
L’interruttore principale (STANDBY/ON)
dell’apparecchio non stacca completamente il flusso
di corrente elettrica dalla presa di corrente alternata
di rete. Dal momento che il cavo di alimentazione
costituisce l’unico dispositivo di distacco
dell’apparecchio dalla sorgente di alimentazione, il
cavo stesso deve essere staccato dalla presa di
corrente alternata di rete per sospendere
completamente qualsiasi flusso di corrente. Verificare
quindi che l’apparecchio sia stato installato in modo
da poter procedere con facilità al distacco del cavo di
alimentazione dalla presa di corrente, in caso di
necessità. Per prevenire pericoli di incendi, inoltre, il
cavo di alimentazione deve essere staccato dalla
presa di corrente alternata di rete se si pensa di non
utilizzare l’apparecchio per periodi di tempo
relativamente lunghi (ad esempio, durante una
D3-4-2-2-2a_A_It
vacanza).
Prodotto su licenza dei Dolby Laboratories.
Dolby, Pro Logic e il simbolo della doppia D
sono marchi dei Dolby Laboratories.
Controllare che siano stati inclusi i seguenti
accessori in dotazione:
• Telecomando
• Pile a secco AAA IEC R03 (per verificare il
funzionamento del sistema) x2
• Antenna AM a telaio
• Antenna FM a filo
• Cavo di alimentazione
• Documento di garanzia
•Queste istruzioni per l’uso
Installazione delle batterie
Attenzione
L’utilizzo errato delle batterie può causare
rischi quali perdite o scoppi. Osservare sempre
le seguenti precauzioni:
•Non usare mai batterie nuove e vecchie
allo stesso tempo.
•Inserire le polarità positiva e negativa delle
batterie in conformità con le marcature nel
vano batterie.
• Batterie con la stessa forma possono avere
un voltaggio diverso. Non usare diversi tipi
di batterie contemporaneamente.
• Assicurarsi di rispettare le norme nazionali
o la legislazione per la tutela dell’ambiente
in vigore
l’apparecchio.
•Non usare né conservare le batterie alla
luce diretta del sole o in luoghi
eccessivamente caldi, come all’interno di
un’automobile o in prossimità di un
calorifero. Le batterie potrebbero perdere
liquido, surriscaldarsi, esplodere o
prendere fuoco. In tali condizioni, anche la
durata e le prestazioni delle batterie
potrebbero risultare ridotte.
nella nazione in cui verrà usato
Installazione del ricevitore
• All’installazione di quest’unità,
assicurarsi di posizionarla su una
superficie piana e stabile.
Evitare di installare l’apparecchio nei seguenti
luoghi:
– sopra un televisore (possibile distorsione
dello schermo)
– vicino ad una piastra a cassette (o vicino ad
un dispositivo che genera campi magnetici).
Questo può interferire con il suono.
– nella luce diretta del sole
– in luoghi umidi o bagnati
– in luoghi estremamente caldi o freddi
– in luoghi esposti a vibrazioni o altri
movimenti
– in luoghi molto polverosi
– in luoghi esposti a fumi o oli (ad esempio la
cucina)
Ventilazione
Installare l’apparecchio avendo cura di
lasciare un certo spazio all’intorno dello stesso per consentire una adeguata circolazione
dell’aria e migliorare la dispersione del calore
(almeno 60 cm sulla parte superiore). La
mancanza di spazio sufficiente verso i muri o
altri apparecchi provoca un accumulo di
calore all’interno dell’apparecchio
impedendone il corretto funzionamento e la
capacità di fornire prestazioni ottimali.
60 cm
Ricevitore
L’apparecchio è dotato di un certo numero di
fessure e di aperture per la
proteggerlo dal surriscaldamento. Per
prevenire possibili pericoli di incendi non
collocare alcun oggetto direttamente
sull’apparecchio, non bloccare le aperture né
coprirle con oggetti vari (quali giornali, tovaglie,
tendaggi ecc.) e non utilizzare l’apparecchio
appoggiandolo su tappeti spessi o sul letto.
ventilazione per
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
5
It
Capitolo 2:
Guida di 5 minuti
La collocazione degli altoparlanti influenza
Presentazione del sistema home
theater
Home theater riguarda l’uso di piste audio
multiple per creare un effetto sonoro surround, per farvi sentire al centro dell’azione o di un
concerto. Il suono surround che si ottiene da
un sistema home theater non dipende solo
dalla configurazione degli altoparlanti in uso,
ma anche dalla sorgente utilizzata e dalle
impostazioni del ricevitore.
Questo ricevitore decodifica automaticamente
sorgenti multicanale Dolby Digital, DTS o
Dolby Surround a seconda dell’impostazione
degli altoparlanti. Nella maggior parte dei casi,
non sarà necessario fare modifiche per
ottenere un suono surround reali
stico, ma altre possibilità (ad esempio l’ascolto di un CD con
il suono surround multicanale) sono spiegati in
Ascolto del sistema a pagina 26.
Ascolto del suono surround
Con la seguente guida rapida alla
configurazione è possibile collegare in
pochissimo tempo il sistema per il suono
surround. In molti casi, si può semplicemente
lasciare inalterate le impostazioni standard del
ricevitore.
•Accertarsi di aver effettuato tutte le
connessioni prima di collegare l’unità alla
sorgente di alimentazione CA.
1 Collegare il televisore ed il lettore Blu-ray
Disc o il lettore DVD.
Consultare
lettore Blu-ray Disc o un lettore DVD
Per un suono surround, è utile effettuare
l’installazione usando un collegamento digitale dal
lettore BD/DVD al ricevitore.
2 Collegare gli altoparlanti e collocarli in
una posizione che consenta di ottenere un
suono surround ottimale.
Vedi a Collegamento degli altoparlanti a
pagina 16.
Collegamento di un televisore e di un
a pagina 9.
notevolmente il suono. Per ottenere un effetto
sonoro ottimale, posizionare gli altoparlanti
come indicato di seguito. Per maggiori
dettagli, consultare inoltre Suggerimenti per l’ubicazione degli altoparlanti a pagina 17.
Sinistro
anteriore (L)
3 Collegare e accendere il ricevitore;
accendere poi - nell’ordine - lettore BD/
DVD, subwoofer e televisore.
Assicurarsi di ave r impostato l’ingresso video su
televisore in questo ricevitore. Controllare il
manuale in dotazione con il televisore per
ulteriori istruzioni su come procedere.
4Impostare il collegamento del diffusore e
del subwoofer.
Eseguire le operazioni di Impostazione degli
altoparlanti, descritte al paragrafo
Configurazione manuale degli altoparlanti nella
parte intitolata Uso del menu System Setup a
pagina 33.
5Riprodurre un BD/DVD e regolare il
volume.
Accertarsi che il display del ricevitore riporti
l’indicazione BD/DVD, che segnala la
selezione dell’ingresso DVD. Altrimenti, premere BD sul telecomando per impostare
l’ingresso BD/DVD sul ricevitore.
Vi sono diverse altre opzioni audio che si
possono selezionare. Vedere Ascolto del
sistema a pagina 26 per ulteriori informazioni.
Vedere Menù System Setup a pagina 33 per
altre opzioni di configurazione.
Subwoofer (SW)
Centrale (C)
Sinistro
surround (SL)
Destro
anteriore (R)
Posizione
d’ascolto
Destro
surround (SR)
1
Nota
1 A volte, secondo il lettore BD/DVD o i dischi stessi, si ottiene solo il suono stereo digitale a 2 canali o il suono analogico. In
questo caso, la modalità di ascolto va impostata su STANDARD (dovrebbe essere già impostata: all’occorrenza, consultare Ascolto con il su ono surround a pagina 26) se si vuole un suono surround multicanale.
6
It
Capitolo 3:
Collegamento
Come collegare i cavi
Assicurarsi di non piegare i cavi sulla parte
superiore di questa unità (come mostrato
nell’illustrazione). Se ciò accade, il campo
magnetico prodotto dai trasformatori in questa
unità può provocare un ronzio dagli
altoparlanti.
Importante
•Prima di effettuare o modificare i
collegamenti, spegnere la corrente e
scollegare il cavo d’alimentazione dalla
presa murale CA.
•Prima di scollegare il cavo di alimentazione, porre l’apparecchio in modalità standby.
Cavi HDMI
I cavi HDMI trasferiscono i segnali video
digitali non compressi e quasi tutti i tipi di
segnali audio digitali con i quali il componente
collegato è compatibile, ivi compresi DVDvideo, DVD-Audio (vedere qui di seguito per le
limitazioni), Video CD/Super VCD, CD, SACD
(solo DSD a 2 canali) e PCM 192 kHz/8 canali
(numero massimo di ingressi di canale).
1
Informazioni su HDMI
L’HDMI (High Definition Multimedia Interface,
interfaccia multimediale ad alta definizione)
supporta sia il video che l’audio in un singolo
collegamento digitale con lettori DVD, DTV,
set-top box ed altre apparecchiature AV.
L’HDMI è stata sviluppata per offrire le
tecnologie High Bandwidth Digital Content
Protection (HDCP) e Digital Visual Interface
(DVI) in una specifica. L’HDCP è utilizzata per
proteggere i contenuti digitali trasmessi e
ricevuti da display DVI.
L’HDMI ha la capacità di supportare il video
standard, migliorato o ad alta definizione,
nonché un audio da standard a multicanale
surround. Tra le funzioni HDMI: video digitale
non compresso, larghezza di banda fino a 2,2
gigabyte al secondo (con segnali HDTV), un
connettore (invece di più cavi e connettori) ed
una comunicazione tra la fonte AV e le
apparecchiatur
Qu
esto ricevitore è inoltre compatibile con la
funzione DeepColor e x.v.Color (x.v.Color è un
marchio commerciale di Sony Corporation).
• Il termine HDMI, il logo HDMI ed il termine
High-Definition Multimedia Interface sono
marchi di fabbrica o marchi di fabbrica
depositati della HDMI Licensing, LLC.
e AV come i DTV.
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Cavo HDMI
Fare attenzione a collegare il terminale nella
giusta direzione.
Nota
1• Nell’Impostazione delle opzioni audio a pagina 30, impostare il parametro HDMI su THRU (ATTRAVERSO) ed il segnale di
ingresso nella Come scegliere il segnale d’ingresso a pagina 32 su HDMI, se si desidera udire l’uscita audio HDMI dal televisore
o dal TV a schermo piatto (non si udirà alcun suono dal ricevitore).
• Se sul televisore o sul TV a schermo piatto non compare il segnale video, provare a regolare le impostazioni di risoluzione de l
componente o del display. Si fa rilevare che la risoluzione di alcuni componenti (videogiochi) non può essere visualizzata. In
questo caso, utilizzare un collegamento composito (analogico).
• I segnali immessi dalle uscite video analogiche (composite e componente) di questo apparecchio non sara
dall’uscita HDMI OUT.
nno emessi
Español
7
It
Cavi audio analogici
d
Usare dei cavi fono RCA stereo per effettuare il
collegamento dei componenti audio analogici.
Questi cavi sono rossi e bianchi e bisogna
collegare gli spinotti rossi ai terminali di destra
(R) e gli spinotti bianchi ai terminali di sinistra
(L).
Cavi audio analogicli
Cavi video componenti
Usare dei cavi video per ottenere la migliore
riproduzione possibile dei colori della fonte
video. ll segnale dei colori del televisore è
suddiviso in segnali di luminanza (Y) e colore
B e PR) e poi emesso. In questo modo si
(P
evitano le interferenze tra i segnali.
Cavi video componenti
Destro (rosso)
Sinistro (bianco)
Cavi audio digitali
Usare un cavo audio digitale coassiale venduto
separatamente oppure cavi ottici per collegare
i componenti digitali a questo ricevitore.
Cavo audio digitale coassialeCavo ottico
1
Cavi video
Cavi video RCA standard
Questi cavi sono i cavi di connessione video del
tipo più comune e vanno usati per collegare i
terminali video composti. Questi sono dotati di
spinotti gialli perpoter distinguerli dai cavi
audio.
Cavo video RCA standar
Verde (Y)
Blu (P
B)
Rosso (P
R)
Informazioni sul collegamento
delle uscite video
Questo ricevitore non dispone di convertitore
video. Quando si utilizzano cavi video del
componente o cavi HDMI per il collegamento
al dispositivo di ingresso, occorre utilizzare gli
stessi cavi per il collegamento al televisore.
Nota
1 • Quando si collegano i cavi ottici, è importante fare attenzione durante l’inserimento dello spinotto per non danneggiare
l’otturatore che protegge la presa ottica.
• Per mettere via il cavo ottico, avvolgere lo stesso senza stringere. Il cavo si può danneggiare se piegato con forza.
• È anche possibile usare un cavo video RCA standard per effettuare i collegamenti digitali coassiali.
8
It
Collegamento di un televisore e di un lettore Blu-ray Disc o un
G
T
O
U
lettore DVD
Questa pagina mostra come collegare il lettore BD/DVD e il televisore al ricevitore.
Questo ricevitore
English
HDMI
HDMI
BD/DVD
IN
TV/SAT
OUT
OUT
IN
DIGITAL
(CD-R/TAPE)
(CD-R/TAPE)
24
VIDEO IN
RL
ANALOG AUDIO OUT
2
HDMI IN
TV
OPTICAL
DIGITAL
AUDIO OUT
4
1 Collegare l’uscita HDMI del lettore BD/
DVD all’ingresso HDMI BD/DVD IN di questo
ricevitore.
Per il collegamento, utilizzare un cavo HDMI.
Se il lettore DVD non è dotato di uscita HDMI,
utilizzare un cavo audio digitale per collegare
l’uscita coassiale o opzionale a questa unità.
AUDIO
ININ
CD-R/TAPECD
OUT
DVR/VCRTV/SAT
OUT
IR
IN
COAXIAL
ASSIGNABLE
COAXIAL
IN 1
IN 1
(CD)
(CD)
OPTICAL
IN 2
(DVR/VCR)
IN 1
IN 1
ASSIGNABLEASSI
1-2
BD/DVDMULTI CH IN
CENTERSURROUND
SUBWOOFER
IN
TV/SAT
FRONT
BD/DVD IN
BD/DVD IN
L
R
IN
IN
L
L
R
R
FM
UNBAL
75
Ω
L
L
AM
LOOP
R
R
OUT
MONITOR OUT BD/DVD IN
MONITOR OUT BD/DVD IN TV/SA
ANTENNA
COMPONENT VIDEO
ZONE2 OUT
DVR/VCR
R
1
1
HDMI OUT
COAXIAL
DIGITAL
AUDIO OUT
Lettore BD/DVD
RL
ANALOG AUDIO OUT
2 Collegare l’uscita HDMI OUT di questo
ricevitore all’ingresso HDMI del TV.
Se il televisore non dispone di ingresso HDMI,
collegare il jack video MONITOR OUT di
questo ricevitore ad un ingresso video del
televisore.
1
Usare un cavo video RCA standard per il
collegamento alla presa video composita.
3
AUDIO
L R
IN
SUBW
PRE O
YPBP
VIDEO OUT
2
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
3
Español
Nota
1 In questo caso, è necessario specificare al ricevitore l’ingresso digitale al quale si è collegato il lettore (vedere Come scegliere
il segnale d’ingresso a pagina 32).
2 Quando si utilizza un cavo HDMI per il collegamento ai punti 1 e 2, è possibile fruire del sistema home theater in riproduzione
multicanale senza dover eseguire le operazioni dei punti 3 e 4.
Per usare le uscite video component per il collegamento del ricevitore alla TV, consultare
3
pagina 14
.
Uso delle prese video componente a
9
It
3 Collegare l’uscita video composita e le
)
)
O
uscite audio analogiche stereo presenti
1
sul
lettore BD/DVD agli ingressi BD/DVD su
questo ricevitore.
Usare un cavo video RCA standard e un cavo
fono stereo RCA per il collegamento.
2
• Se il lettore BD/DVD ha uscite analogiche
multicanale, consultare
uscite analogiche multicanale
Collegamento delle
sotto per
informazioni su come collegarlo.
4 Collegare le uscite audio analogiche dal
televisore agli ingressi TV/SAT su questo
ricevitore.
Ciò permetterà di riprodurre il suono dal
sintonizzatore incorporato nel televisore. Usare
un cavo fono RCA a tale scopo.
• Se il televisore ha un decoder digitale
incorporato, è possibile anche collegare
un’uscita audio digitale ottica dal televisore
all’ingresso
TAPE)
collegamento.
DIGITAL OPTICAL IN 1 (CD-R/
al ricevitore. Usare un cavo ottico per il
3
Collegamento delle uscite analogiche multicanale
Per la riproduzione DVD Audio e SACD, il lettore BD/DVD potrebbe avere uscite analogiche a 5.1 canali.
In questo caso è possibile collegare le uscite analogiche multicanale agli ingressi analogici multicanale
di questo ricevitore, come mostrato qui sotto.
Questo ricevitore
4
CENTER
OUTPUT
HDMI
BD/DVD
IN
TV/SAT
IN
OUT
(CD-R/TAPE)
DIGITAL
IN
COAXIAL
IN 1
(CD)
OPTICAL
IN 2
(DVR/VCR)
IN 1
RL
SURROUND
OUTPUT
IR
ASSIGNABLE
ASSIGNABLE
AUDIO
ININ
CD-R/TAPECD
1-2
OUT
DVR/VCRTV/SAT
OUT
BD/DVD MULTI CH IN
BD/DVD MULTI CH IN
SUBWOOFER
OUTPUT
L
R
IN
IN
L
R
CENTERSURROUND
CENTERSURROUND
FRONT
FRONT
L
L
R
R
BD/DVD IN
SUBWOOFER
SUBWOOFER
RL
FRONT
OUTPUT
Decodificatore multicanale/
DVD con jack d’uscita
analogica multicanale
UNBAL
75
LOOP
FM
AM
ANTENNA
Ω
AUDIO
ZONE2 OUT
SUBWOOFER
PRE OUT
L R
IN
DVR/VCRVIDE
OUT
MONITOR OUT BD/DVD IN TV/SAT IN
BD/DVD IN
YPBP
R
VIDEO
OUTPUT
ASSIGNABLE
COMPONENT VIDEO
OUT
IN 2
(TV/SAT
IN 1
(BD/DVD
1-2
Nota
1
Questo collegamento permette di effettuare registrazioni analogiche dal lettore BD/DVD.
2
Se il lettore dispone di un’uscita per componente video, è possibile collegare anche tale componente. Vedi a Uso delle prese
video componente
3 In questo caso, è necessario specificare al ricevitore l’ingresso digitale al quale si è collegato il televisore (consultare
scegliere il segnale d’ingresso
4• L’ingresso multicanale può essere usato solo quando è selezionato MULTI IN (vedere a pagina 32).
• È possibile attribuire all’ingresso multicanale COMPONENT VIDEO IN 1 o IN 2. (Per ulteriori dettagli in merito, consultare Menù Input Assign a pagina 35)
a pagina 14
.
a pagina 32).
10
It
Come
Collegamento di ricevitori satellitari o di altri set-top digitali
I ricevitori satellitari e via cavo e i decoder TV digitali terrestri sono tutti esempi di ‘set-top box’.
Questo ricevitore
AUDIO
ININ
CD-R/TAPECD
OUT
HDMI
HDMI
BD/DVD
IN
TV/SAT
IN
OUT
DIGITAL
COAXIAL
IN 1
(CD)
OPTICAL
IN 2
(DVR/VCR)
IN 1
IN1
(CD-R/TAPE)
(CD-R/TAPE)
IN
IR
ASSIGNABLE
ASSIGNABLE
1-2
DVR/VCRTV/SAT
OUT
SUBWOOFER
BD/DVD MULTI CH IN
IN
CENTERSURROUND
112
HDMI OUT
STB
1 Se la set-top box dispone di un’uscita
HDMI, collegarla ad un ingresso HDMI TV/SAT
IN del ricevitore.
Se la set-top box non dispone di un’uscita
HD MI ma di un ’u sc it a di gi ta le , c ol le ga rla ad un
ingresso digitale del ricevitore.
L’esempio illustra un collegamento ottico
all’ingresso DIGITAL OPTICAL IN 1 (CD-R/
1
TAPE).
TV/SAT
FRONT
BD/DVD IN
OPTICAL
DIGITAL OUT
AUDIO
ZONE2 OUT
SUBWOOFER
PRE OUT
L
R
IN
IN
L
L
ANTENNA
R
R
FM
UNBAL
75
Ω
L
AM
LOOP
R
L R
IN
DVR/VCRVIDEO
OUT
MONITOR OUT BD/DVD IN TV/SAT IN
COMPONENT VIDEO
AUDIO/VIDEO OUT
TV/SAT IN
YPBP
R
ASSIGNABLE
VIDEOAUDIORL
OUT
IN 2
(TV/SAT)
IN 1
(BD/DVD)
1-2
FRONT
R
2 Collegare una serie di uscite audio/video
sul componente set-top agli ingressi TV/SAT
AUDIO e VIDEO sul ricevitore.
2
Usare un cavo fono RCA stereo per il
collegamento audio e un cavo video RCA
standard per il collegamento video.
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
3
Español
Nota
1 In questo caso, è necessario specificare al ricevitore l’ingresso digitale al quale si è collegato il televisore (consultare Come
scegliere il segnale d’ingresso a pagina 32).
2 Se è già stato collegato il televisore agli ingressi TV/SAT, scegliere semplicemente un altro ingresso. È necessario tuttavia
ricordare l’ingresso al quale si è collegata la set-top box.
3Vedere Uso delle prese video componente a pagina 14 nel caso in cui anche la set-top box disponga di un’uscita per
componente video.
11
It
Collegamento di altri
C
O
componenti audio
Il numero e il tipo di collegamenti dipende dal
tipo di componente che si sta collegando.1
Seguire le fasi successive per collegare un
CD-R, un MD, un DAT, una piastra a cassette
o altri componenti audio.
Questo ricevitore
AUDIO
AUDIO
IN
ININ
CD-R/TAPE
CD-R/TAPECD
OUT
OUT
HDMI
BD/DVD
TV/SAT
OUT
IN
IN
DIGITAL
DIGITAL
COAXIAL
COAXIAL
IN 1
IN 2
OPTICAL
OPTICAL
IN 2
(DVR/VCR)
IN 1
IN 1
(CD-R/TAPE)
(CD-R/TAPE)
IR
IN
(CD)
(CD)
ASSIGNABLE
ASSIGNABLE
1-2
DVR/VCRTV/SAT
OUT
BD/DVD MULTI CH IN
123
IN
OPTICALCOAXIAL
DIGITAL OUT
RL
REC
AUDIO IN
CD-R, MD, DAT, Registratore audio, ecc.
CENTERSURROUND
SUBWOOFER
IN
FRONT
BD/DVD IN
L
L
R
R
IN
L
R
L
R
ANTENNA
AM
LOOP
OUT
RL
PLAY
AUDIO OUT
1 Se il componente dispone di un’uscita
digitale, collegarlo a un ingresso digitale del ricevitore.
L’esempio illustra un collegamento ottico
all’ingresso DIGITAL OPTICAL IN 1 (CD-R/
TAPE).
2 Se necessario, collegare le uscite audio
analogiche del componente ad una serie di
ingressi audio liberi su questo ricevitore.
Occorrerà effettuare questo collegamento per i
componenti privi di uscita digitale o se si vuole
registrare da un componente digitale. Usare
un cavo fono RCA stereo, come da
illustrazione.
3 Se si collega un registratore, collegare le
uscite audio analogiche agli ingressi audio
analogici sul registratore.
M
L’esempio mostra un collegamento analogico
alla presa di uscita analogica CD-R/TAPE
usando un cavo fono RCA stereo.
Collegamento al mini jack audio
del pannello frontale
L’accesso alle connessioni audio frontali
avviene mediante il pannello frontale
utilizzando il tasto INPUT SELECTOR o
PORTABLE del telecomando. Utilizzare un
cavo stereo mini-jack per collegare un lettore
audio digitale, ecc.
+
PRESET
ENTER
ON/OFF
PORTABLE
CONTROL
MULTI-ZONE
MASTER
VOLUME
AUDIO OUT
Lettore audio digitale, ecc.
Nota
1Notar e che occorre collegare componenti digitali a pr ese audio analogiche se si vogliono registrare su/da componenti digitali
(quale un MD) su/da componenti analogici.
12
It
Collegamento di altri componenti video
Questo ricevitore ha ingressi e uscite audio/ video adatti alla connessione di apparecchi di
registrazione video analogici o digitali, inclusi videoregistratori e registratori HDD/DVD.
Questo ricevitore
AUDIO
CD-R/TAPECD
OUT
HDMI
BD/DVD
IN
IR
IN
COAXIAL
COAXIAL
TV/SAT
IN
IN 1
IN 1
(CD)
(CD)
OPTICAL
OPTICAL
IN 2
IN 2
(DVR/VCR)
(DVR/VCR)
OUT
IN 1
(CD-R/TAPE)
DIGITAL
DIGITAL
21
IN
RL
REC
VIDEO IN
AUDIO IN
ASSIGNABLE
ASSIGNABLE
1-2
DVR/VCRTV/SAT
DVR/VCR
OUT
OUT
BD/DVD MULTI CH IN
3
OPTICALCOAXIAL
CENTERSURROUND
SUBWOOFER
DVR, VCR, LD Lettore, ecc.
1 Collegare un set di uscite audio/video sul
registratore agli ingressi DVR/VCR AUDIO e
VIDEO del ricevitore.
Usare un cavo fono RCA stereo per il
collegamento audio e un cavo video RCA
standard per il collegamento video.
ININ
IN
IN
DIGITAL OUT
FRONT
BD/DVD IN
AUDIO
ZONE2 OUT
L
R
IN
L
L
ANTENNA
R
R
L
AM
LOOP
R
RL
PLAY
AUDIO OUT
L R
IN
IN
DVR/VCRVIDEO
DVR/VCRVIDEO
OUT
OUT
MONITOR OUT BD/DVD IN TV/SAT IN
R
COMPONENT VIDEO
OUT
VIDEO OUT
SUBWOOFER
PRE OUT
YPBP
ASSIGNABLE
OUT
IN 2
(TV/SAT)
IN 1
(BD/DVD)
1-2
R
2 Collegare una serie di ingressi audio/
video sul registratore alle uscite DVR/VCR
AUDIO e VIDEO su questo ricevitore.
Usare un cavo fono RCA stereo per il
collegamento audio e un cavo video RCA
standard per il collegamento video.
3 Se il video componente ha un’uscita
audio digitale, collegarlo ad un ingresso
digitale su questo ricevitore.
L’esempio mostra un registratore collegato
all’ingresso
VCR)
DIGITAL OPTICAL IN 2 (DVR/
1
.
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
Nota
1Se il componente video dispone solo di un’uscita digitale coassiale, è possibile collegarlo all’ingresso coassiale del ricevitore
mediante un cavo coassiale. Quando si configura il ricevitore, è necessario specificare al ricevitore l’ingresso al quale si è
collegato il componente (consultare Come scegliere il segnale d’ingresso a pagina 32).
13
It
Uso delle prese video componente
Rispetto al video composito, il video componente dovrebbe offrire una migliore qualità
dell’immagine. Un ulteriore vantaggio (se la fonte ed il televisore sono entr ambi compatibili) è la
scansione video progressiva, che dà un’immagine molto stabile, senza sfarfallamenti. Per
determinare se il televisore ed il componente video sono compatibili con la scansione video
progressiva, consultare i rispettivi manuali.
Questo ricevitore
2
P
RYPB
COMPONENT VIDEO IN
HDMI
BD/DVD
TV/SAT
OUT
IN
IN
DIGITAL
COAXIAL
IN 1
(CD)
OPTICAL
IN 2
(DVR/VCR)
IN 1
(CD-R/TAPE)
IN
1
TV
P
RYPB
COMPONENT VIDEO OUT
Importante
• Se si collega un componente sorgente al
ricevitore attraverso un ingresso video
componente, anche il televisore deve
essere collegato alle prese COMPONENT VIDEO OUT del ricevitore.
1 Collegare le uscite video componente
della sorgente ad una serie di ingressi video
componente del ricevitore.
Utilizzare un cavo video componente a tre vie.
IR
ASSIGNABLE
ASSIGNABLE
1-2
CD-R/TAPECD
OUT
DVR/VCRTV/SAT
OUT
BD/DVD MULTI CH IN
AUDIO
CENTERSURROUND
SUBWOOFER
ININ
IN
FRONT
BD/DVD IN
L
R
IN
L
ANTENNA
R
FM
UNBAL
75
Ω
L
AM
LOOP
R
AUDIO
ZONE2 OUT
SUBWOOFER
PRE OUT
L R
IN
DVR/VCRVIDEO
OUT
MONITOR OUT BD/DVD IN TV/SAT IN
COMPONENT VIDEO
COMPONENT VIDEO
YPBP
YPBP
R
R
ASSIGNABLE
ASSIGNABLE
(TV/SAT)
(BD/DVD)
(BD/DVD)
Lettore BD/DVD
2 Se necessario, assegnare gli ingressi video
componente alla sorgente di ingresso
collegata.
Questa operazione deve essere effettuata solo
se il collegamento non è stato effettuato
secondo le seguenti impostazioni predefinite:
• COMPONENT VIDEO IN 1 – BD/DVD
• COMPONENT VIDEO IN 2 – TV/SAT
Vedi a Menù Input Assign a pagina 35.
3 Collegare le prese COMPONENT VIDEO
OUT del ricevitore agli ingressi video
componente del televisore o del monitor.
Utilizzare un cavo video componente a tre vie.
OUT
OUT
IN 2
IN 1
IN1
1-2
1-2
14
It
Collegamento delle antenne
Collegare l’antenna AM a telaio e l’antenna FM
a filo come segue. Per migliorare la ricezione e
la qualità sonora, collegare le antenne esterne
(vedi Uso delle antenne esterne qui sotto).
fig. afig. b
4
ANTENNA
AM
LOOP
1 Premere le linguette dei connettori per
aprirli, quindi inserire completamente un filo
in ciascun terminale, quindi rilasciare le
linguette per fissare i fili dell’antenna AM.
2Fissare l’antenna AM a telaio al supporto.
Per fissare il supporto all’antenna, piegare
nella direzione indicata dalla freccia (fig. a)
quindi agganciare il telaio al supporto (fig. b).
3 Collocare l’antenna AM su una superficie
piana e in una direzione che consenta di
ottenere la ricezione migliore.
4 Collegare l’antenna FM a filo nello stesso
modo dell’antenna AM a telaio.
Per i migliori risultati, srotolare
completamente il filo dell’antenna FM e
fissarlo a una parete o al telaio di una porta.
Non lasciare il filo allentato né arrotolato.
2
3
1
Uso delle antenne esterne
Per migliorare la ricezione FM
Utilizzare un connettore PAL (non fornito) per
collegare un’antenna FM esterna.
Connettore PAL
a un tocco
ANTENNA
AM
LOOP
Per migliorare la ricezione AM
Collegare al terminale dell’antenna AM un
cavo rivestito in vinile di 5 a 6 metri di
lunghezza, senza scollegare l’antenna a telaio
AM in dotazione.
Per ottenere la migliore ricezione possibile,
sospendere l’antenna orizzontalmente all’aria
aperta.
Antenna interna
(Cavo vicoperto di vinile)
Cavo coassiale 75 Ω
Antenna
esterna
5 a 6 metri
LOOP
ANTENNA
AM
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
15
It
Collegamento degli altoparlanti
Di seguito è visualizzata una configurazione di
altoparlanti completa, composta da sei
altoparlanti (compreso il subwoofer), tuttavia
ogni utente può disporre di una configurazione
differente.
altoparlanti come illustrato qui di seguito. Il
ricevitore funziona anche con due soli diffusori
stereo (i diffusori frontali dello schema); si
consiglia tuttavia di utilizzare almeno tre
diffusori. Una configurazione completa risulta
ottimale per il suono surround.
utilizza un subwoofer, impostare gli
altoparlanti frontali su LARGE (consultare
Impostazione degli altoparlanti a pagina 33).
Assicurarsi di collegare gli altoparlanti di
destra al terminale di destra e l’altoparlante di
sinistra al terminale di sinistra. Inoltre,
assicurarsi che i terminali positivo e negativo
(+/–) del ricevitore corrispondano a quelli degli
altoparlanti.
Assicurarsi di completare tutti i collegamenti
prima di collegare quest’unità alla fonte
d’alimentazione CA.
Collegare semplicemente gli
Se non si
Collegamenti a fili nudi
Terminali degli altoparlanti anteriori:
1 Attorcigliare i trefoli esposti.
2 Allentare il terminale e inserire il filo
esposto.
3 Serrare il terminale.
123
10 mm
Terminali dell’altoparlante centrale e degli
altoparlanti surround:
1 Attorcigliare i trefoli esposti.
2 Premere le linguette per aprirle e inserire
la parte scoperta del cavo.
3Rilasciare le linguette.
12
3
10 mm
16
It
IN
L
R
IN
L
R
MONITOR OUT BD/DVD IN TV/SAT IN
ANTENNA
FM
Subwoofer
alimentato
AUDIO
ZONE2 OUT
L R
IN
DVR/VCRVIDEO
OUT
R
SUBWOOFER
SUBWOOFER
PRE OUT
PRE OUT
YPBP
OUT
FRONT
FRONT
RL
RL
Altoparlanti anterioriAltoparlanti
SPEAKERS A
SPEAKERSA
SURROUNDCENTER
SURROUNDCENTER
RL
RL
Altoparlante centrale
AC IN
surround
Attenzione
•I terminali degli altoparlanti sono sotto
tensione, alla stessa
tensione
della corrente di rete. Per
PERICOLOSA
prevenire rischi di folgorazioni nel corso
delle operazioni di collegamento o di
distacco dei cavi degli altoparlanti, staccare
il cavo di alimentazione principale prima di
toccare qualsiasi parte non isolata.
• Assicurarsi che il filo nudo
dell’altoparlante sia attorcigliato ed
inserito completamente nel terminale
dell’altoparlante. Se la parte scoperta di un
cavo dovesse entrare in contatto con il pannello posteriore, può prodursi
un’interruzione di corrente per l’attivazione
dell’interruttore differenziale.
Suggerimenti per l’ubicazione degli
altoparlanti
Gli altoparlanti sono normalmente disegnati
per una posizione particolare. Alcuni sono
disegnati per essere appoggiati per terra,
mentre altri devono essere installati su
sostegni per r endere il suono massimo. Alcuni
altoparlanti vanno posizionati vicino ad un
muro; altri ancora vanno allontanati dal muro.
Abbiamo fornito alcuni suggerimenti per
ottenere il migliore suono surround dagli
altoparlanti (qui sotto), ma dovete anche
seguire le linee guida sull’ubicazione fornite
dal fabbricante degli altoparlanti per o
massimo dei vostri altoparlanti particolari.
•Posizionare gli altoparlanti anteriori
sinistro e destro alla stessa distanza dal
televisore.
• Quando posizionate gli altoparlanti vicini
al televisore, vi raccomandiamo di usare
altoparlanti con una schermatura
magnetica per prevenire possibili
interferenze, ad esempio immagini
scolorite all’accensione del televisore.
Se gli altoparlanti non sono dotati della
schermatura magnetica e notate lo
scolorimento dell’immagine televisiva,
allontanare ulteriormente gli altoparlan
dal televisore.
•Posizionare l’altoparlante centrale sopra
o sotto il televisore affinché il suono del
canale centrale sia localizzato sullo
schermo televisivo.
•Se possibile, porre gli altoparlanti surround
leggermente al di sopra del livello delle
orecchie.
ttenere il
ti
•Cercare di non porre gli altoparlanti
surround più lontano degli altoparlanti
frontali e centrali rispetto alla posizione di
ascolto per non indebolire l’effetto
surround.
•Per ottenere il miglior suono surround po
ssibile, installare gli altoparlanti come
segue. Assicurarsi che tutti gli altoparlanti
siano installati in modo sicuro per prevenire incidenti e migliorare la qualità
sonora.
Attenzione
• Se scegliete di installare l’altoparlante
centrale sopra il televisore, assicurarsi di
fissarlo con qualche mezzo, per ridurre il
rischio di danni o lesioni dovuti alla caduta
dell’altoparlante dal televisore in caso di
scosse esterne, quali terremoti.
• Assicurasi che nessun filo scoperto tocchi
il pannello posteriore. In tal caso, il
ricevitore potrebbe spegnersi
automaticamente.
Diagrammi di posizionamento degli
altoparlanti
Le illustrazioni che seguono mostrano una
configurazione altoparlanti a 5.1 canali.
Vista 3-D dell’impostazione
dell’altoparlante
Vista generale dell’impostazione
dell’altoparlante
Sinistro
anteriore
Sinistro
surround
5.1 canali
Subwoofer
Posizione di ascolto
Destro
anterioreCentrale
Destro
surround
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
17
It
Collegamento di un ricevitore IR
Se si desidera porre i componenti dello stereo
in un armadio o su uno scaffale, o se si
desidera utilizzare il telecomando della zona
secondaria in un’altra zona, per controllare il
sistema si potrà utilizzare un ricevitore IR
opzionale (come un apparecchio Niles o
Xantech) invece del sensore telecomando sul
pannello frontale di questo ricevitore.
1 Collegare il sensore del ricevitore IR al
IR IN
jack sulla parte posteriore di questo
ricevitore.
Per ulteriori informazioni sul collegamento del
ricevitore IR, consultare le relative Istruzioni
per l’installazione.
1
Collegamento del ricevitore
Procedere al collegamento solo dopo aver
collegato al ricevitore tutti i componenti, ivi
compresi i diffusori.
Attenzione
•Maneggiare il cavo di alimentazione dal
lato della spina. Non estrarre la spina
tirando il cavo e non toccare mai il cavo
d’alimentazione con le mani bagnate,
altrimenti si può verificare un corto circuito
o scosse elettriche. Non poggiare
l’apparecchio, mobili o altri oggetti sul
cavo di alimentazione, né comprimerlo in
alcun modo. Non fare mai nodi nel cavo, né
legarlo ad altri cavi. Far passare i cavi
d’alimentazione in modo tale che non sia
possibile calpestare gli stessi. Un cavo
d’alimentazione danneggiato può causare
un incendio o dare scosse elettriche.
ntrollare il cavo d’alimentazione ogni
Co
tanto. Se si dovesse trovare il cavo
danneggiato, rivolgersi al più vicino centro
di assistenza autorizzato Pioneer per richiederne la sostituzione.
•Utilizzare solo ed esclusivamente il cavo di
alimentazione fornito con questo
apparecchio.
•Utilizzare il cavo di alimentazione fornito
solo ed esclusivamente al fine descritto qui
di seguito.
• Quando si prevede di non utilizzare il
ricevitore per un certo tempo, ad esempio
se si va in vacanza, staccare la spina dalla
presa murale.
1 Collegare il cavo di alimentazione fornito
alla presa
2Inserire l’altra estremità in una presa di corrente.
AC IN
sul retro del ricevitore.
Nota
1 • Il funzionamento a distanza può risultare imp ossibile qualora una potente lampada fluorescente illumini direttamente la
finestrella del sensore del ricevitore IR.
• Si fa rilevare che gli altri fabbricanti potrebbero non utilizzare la terminologia IR. Per verificare la compatibilità IR, consultare
il manuale fornito con il proprio componente.
• Se si utilizzano (contemporaneamente) due telecomandi, il sensore del ricevitore IR è prioritario rispetto al sensore del
pannello frontale.
18
It
Capitolo 4:
Controlli e display
Pannello anteriore
12354
STANDBY/ON
INPUT
SELECTOR
1
STANDBY/ON
2 Controllo
INPUT SELECTOR
Consente di selezionare una sorgente di
ingresso.
3Tasti di comando del sintonizzatore
BAND
Consente di eseguire la commutazione tra
le bande radio AM, FM ST (stereo) e FM
MONO (pagina 38).
TUNE +/–
Serve a localizzare le frequenze radio
(pagina 38).
TUNER EDIT
Utilizzare questo tasto con TUNE +/–,
PRESET +/– e ENTER per memorizzare e
dare un nome alle stazioni in modo da
poterle richiamare (pagina 38, 39).
PRESET +/–
Utilizzare per scegliere le stazioni radio
preselezionate (pagina 38).
4Display dei caratteri
Vedi a Display a pagina 21.
PHASE
CONTROL
TUNETUNE
BAND
AUTO SURROUND/
STEREO/
STREAM DIRECT
A.L.C.
PHONES
610798
ADVANCED
SURROUND
+
STANDARD
SURROUND
PRESETPRESET
TUNER EDITENTER
SPEAKERS
5 Controllo
6 Presa
Serve a collegare la cuffia (pagina 32).
7Tasti Listening mode
AUTO SURROUND/STREAM DIRECT
Commuta sulla modalità Auto surround
(Riproduzione automatica a pagina 26) e la
riproduzione Stream Direct. La
riproduzione Stream Direct ignora i
controlli del tono per una riproduzione
ottimale della sorgente (pagina 28).
STEREO/A.L.C.
Commuta tra la modalità di riproduzione
stereo, il modo stereo con controllo di
livello automatico (pagina 27) ed il modo
Front Stage Surround Advance
(pagina 28).
+
MULTI-ZONE
CONTROL
ON/OFF
MASTER VOLUME
PHONES
AUDIO/VIDEO MULTI- CHANNEL RECEIVER VSX-519V
PORTABLE
MASTER
VOLUME
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
19
It
ADVANCED SURROUND
Consente di alternare le varie modalità
surround (pagina 27).
STANDARD SURROUND
Premere questo tasto per la decodifica
Standard e per la commutazione tra le
varie opzioni 2 Pro Logic II options
(pagina 26).
8 SPEAKERS
Consente di attivare o disattivare il sistema
diffusori (pagina 32).
9Comando MULTI-ZONE
Se si sono effettuati collegamenti MULTI-ZONE
(vedere Ascolto MULTI-ZONE a pagina 36),
utilizzare questi comandi per controllare la
zona secondaria dalla zona principale (vedere
Uso dei comandi MULTI-ZONE a pagina 37).
10Jack di uscita audio PORTABLE
Collegare un componente ausiliario mediante
un cavo stereo mini-jack (pagina 12).
Gamma operativa del telecomando
Il telecomando può non funzionare
correttamente se:
• Ci sono degli ostacoli tra il telecomando e
il sensor e remoto del ricevitore.
•La luce diretta del sole o una luce
fluorescente arriva direttamente sul
sensore remoto.
•Il ricevitore si trova vicino ad un dispositivo
che emette raggi infrarossi.
•Il ricevitore è usato contemporaneamente
con un altro telecomando a raggi
infrarossi.
STANDBY/ON
INPUT
SELECTOR
PHASE
CONTROL
BAND
TUNE
–
AUTO SURROUND/
STREAM DIRECT
TUNE
+
STEREO/
A.L.C.
PHONES
ADVANCED
TUNER
SURROUND
EDIT ENTER
STANDARD
AUDIO
SURROUND
/
VIDEO MULTI-
PRESET
–
CHANNEL
SPEAKERS
RECEIVER
PRESET
+
VSX
CONTROL
MULTI-ZONE
–
519V
ON/OFF
7 m
MASTER
VOLUME
PORTABLE
30
30
20
It
Display
12345678910
1113121415151716
1 PHASE
Si illumina quando la funzione Phase Control è
attiva (pagina 29).
2AUTO
S’illumina quando è attiva la funzione Auto
Surround (Vedi a Riproduzione automatica a
pagina 26).
3RDS
Si illumina durante la ricezione di una
trasmissione RDS (pagina 40).
4ST
S’illumina quando la trasmissione FM stereo è
in fase di ricezione nella modalità stereo
automatica.
5 TUNE
S’illumina alla ricezione di una trasmissione.
6 ZONE
Si illumina quando la funzione MULTI-ZONE è
attiva (pagina 36).
7Spia dell’alfopanlante
Indica se il sistema degli altoparlanti è acceso
o meno (pagina 32).
A indica che gli altoparlanti sono attivi.
SP
SP
sta ad indicare che i diffusori sono spenti ed
il suono è emesso dal jack cuffia.
8Indicatore Sleep timer
S’illumina quando il ricevitore si trova nella
modalità di riposo (pagina 25).
9Indicatore delle preselezioni del
sintonizzatore
PRESET
Indica la registrazione o il richiamo di una
stazione radio preselezionata.
MEM
Lampeggia quando viene registrata una
stazione radio.
10 Informazioni relative alla preselezione o
indicatore del segnale d’ingresso
Indica il numero preimpostato del
sintonizzatore o il tipo di segnale di ingresso,
ecc.
11 Spie del DTS
DTS
S’illumina quando viene rilevata una fonte
con segnalinai audio con codifica DTS.
96/24
S’illumina quando viene rilevata una fonte
con segnalinai audio con codifica DTS 96/
24.
12Display dei caratteri
Visualizza varie informazioni sul sistema.
13Indicatori Dolby Digital
2
S’illumina quando viene rilevato un
segnale di codifica Dolby Digital.
2PLll
Si illumina per indicare che è in corso la
decodificazione Pro Logic II (per maggiori
dettali, consultare Ascolto con il suono surround a pagina 26).
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
21
It
14ADV.S.
Si accende quando è selezionata una delle
modalità Advanced Surround (per ulteriori
informazioni in merito, Uso degli effetti surround Advanced a pagina 27).
15 Spie SIGNAL SELECT
DIGITAL
Si accende quando viene selezionato un
segnale audio digitale.
Lampeggia quando non è selezionato un
segnale audio digitale.
HDMI
Si accende quando viene selezionato un
segnale HDMI. Lampeggia quando non è
selezionato un segnale HDMI.
16 Spie DIMMER
Appare quando nell’impostazione DIMMER è
definito lo spegnimento del display.
17DIR.
Si accende quando è attivata la modalità
DIRECT o PURE DIRECT (pagina 28).
22
It
Telecomando
Come in altri apparecchi, i codici del
telecomando dei prodotti Pioneer sono
preimpostati. Non è possibile modificare le
impostazioni.
1
RECEIVER
RECEIVER
BDTV
CD CD-R
INPUT SELECT
ZONE 2
ON/OFF
212
3
4
5
PORTABLE MULTI IN SIGNAL SEL
MIDNIGHT
PHASE
6
STEREO/
AUTO/
A.L.C.
DIRECT
7
AUDIO
PARAMETER
U
T
TOP
8
MENU
T
E
S
ENTER
E
R
P
9
HOME
MENU
T
U
SETUP
PTY SEARCH
10
11
HDD
1
TEST TONE
4
7
BASS
DVD
SPEAKERS
RECEIVER
S.RETRIEVER
N
E
E
N
2
CH SELECT
5
8
0
TV CONTROL
INPUT
DVR
TUNER
BD MENU
STANDARD
TUNER EDIT
TOOLS
MENU
P
R
E
S
E
T
BAND
RETURN
DTV/TV
TRE
VCR
3
6
9
ENTERCLR
SOURCE
CH
VOL
ADV SURR
MASTER
VOLUME
MUTE
DISPLAY
SLEEP
CH
DIMMER
CH
SHIFT
13
14
15
16
17
1 INPUT SELECT
Consente di selezionare la sorgente di
ingresso.
2
RECEIVER
Commuta il ricevitore tra standby e on.
3RECEIVER
Commuta il telecomando per il controllo del
ricevitore (si usa per selezionare i comandi
bianchi posti al di sopra dei tasti numerici
(TEST TONE, ecc.)). Questo tasto consente
inoltre di impostare il suono surround
(pagina 33) o i parametri Audio (pagina 30).
4 ZONE 2 ON/OFF
Consente di attivare e disattivare la zona 2 della
funzione multi-zona.
5Tasti MULTI CONTROL
Premere questi tasti per selezionare il controllo
degli altri componenti.
6 Tasti di
comando del ricevitore
SIGNAL SEL
Usato per selezionare un segnale
d’ingresso (pagina 32).
MIDNIGHT
Commuta sulla modalità di ascolto
Midnight o Loudness (pagina 30).
PHASE
Premere per attivare/disattivare la
funzione Phase Control (pagina 29).
S.RETRIEVER
Premere questo tasto perripristinare un
suono di qualità CD per le sorgenti audio
compresse (pagina 28).
Premere prima BDper accedere a:
BD MENU
Consente di visualizzare il menu dei dischi
Blu-ray.
7
Tasti Listening mode
AUTO/DIRECT
Commuta sulla modalità Auto surround
(Riproduzione automatica a pagina 26) e la
riproduzione Stream Direct. La
riproduzione Stream Direct ignora i
controlli del tono per una riproduzione
ottimale della sorgente (pagina 28).
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
23
It
STEREO/A.L.C.
Commuta tra la modalità di riproduzione
stereo, il modo stereo con controllo di
livello automatico (
Front Stage Surround Advance (
pagina 27
) ed il modo
pagina 28
STANDARD
Premere questo tasto per una decodificazione
standard e per commutare tra le varie opzioni
2
Pro Logic II options
(pagina 26).
ADV SURR
Consente di alternare le varie modalità
surround (pagina 27).
8Tasti di controllo System Setup e
componenti
È possibile accedere ai seguenti tasti di
comando dopo aver selezionato il tasto MULTI CONTROL corrispondente (BD, TV, ecc.).
Premere prima RECEIVERper accedere a:
AUDIO PARAMETER
Consente di accedere alle opzioni Audio
(pagina 30).
SETUP
Premere per accedere al menu System
Setup (pagina 33).
RETURN
Confermare e uscire dallo schermo di
menu attuale.
Premere prima BD o DVRper accedere a:
TOP MENU
Visualizza il menù ‘top’ di un BD/DVD.
HOME MENU
Consente di visualizzare la schermata
HOME MENU.
RETURN
Confermare e uscire dallo schermo di
menu attuale.
MENU
Consente di visualizzare il menu TOOLS del
lettore Blu-ray Disc.
Premere prima TUNERper accedere a:
TUNER EDIT
).
BAND
Consente di eseguire la commutazione tra
le bande radio AM, FM ST (stereo) e FM
MONO (pagina 38).
PTY SEARCH
Consente di cercare tipi di programmi RDS
(pagina 40).
9
(TUNE /, PRESET /
ENTER
Usare i tasti freccia quando per la
configurazione del sistema di suono surround
(pagina 33). Consente inoltre di controllare i
menu/le opzioni DVD.
I tasti TUNE / possono essere utilizzati per
localizzare le frequenze radio (pagina 38),
mentre i tasti PRESET /possono essere
utilizzati per scegliere stazioni radio
preselezionate (pagina 39).
10Tasti di controllo del componente
I tasti principali (
, , ecc.) consentono di
controllare un componente dopo averlo
selezionato con i tasti della sorgente di
ingresso.
Per accedere ai comandi al di sopra di questi
tasti, è necessario aver prima selezionato il
tasto d ella sorgente di ingresso corrispondente
(per esempio BD, DVR o TV). Questi tasti
funzionano inoltre nel modo descritto qui di
seguito.
Premere prima RECEIVERper accedere a:
BASS –/+
Consente di regolare i bassi
TRE –/+
Consente di regolare i toni alti
Premere prima TVper accedere a:
DTV/TV
Consente la commutazione tra le modalità
di ingresso DTV e TV analogica per i
televisori Pioneer a schermo piatto.
11 Tasti numerici e comandi di altri
componenti
Utilizzare i tasti numerici per selezionare
direttamente i brani sui CD, DVD, ecc. Vi sono
altri tasti cui è possibile accedere dopo aver
premuto il tasto RECEIVER. (ad esempio TEST
TONE, ecc.)
Consente di memorizzare e assegnare un
nome alle stazioni, per poterle richiamare
in seguito (pagina 38, 39).
Nota
1 I comandi di tonalità sono disattivati quando è impostata la modalità di ascolto DIRECT o PURE DIRECT.
),
1
1
24
It
HDD*, DVD*, VCR*
Questi tasti consentono la commutazione
tra i comandi disco rigido, DVD e VCR per i
registratori HDD/DVD/VCR.
TEST TONE
Consente l’emissione di segnali di prova su
ciascun canale.
Utilizzare i pulsanti /per selezionare il
canale ed i pulsanti / per regolare il
livello su ogni canale. Premendo di nuovo
TEST TONE si esce dalla modalità segnali
di prova.
CH SELECT
Premere ripetutamente per selezionare un
canale, quindi usare +/– per regolare il
livello (pagina 34).
CH SELECT +/–
Consente di regolare i livelli dei canali.
SPEAKERS
Consente di attivare o disattivare il sistema
diffusori (pagin
SLEEP
Consente di modificare l’intervallo di
tempo precedente all’attivazione della
modalità di riposo sul ricevitore (30 min – 60 min – 90 min – Off). E’ possibile
controllare il tempo rimanente dello sleep
timer in qualsiasi momento premendo
SLEEP una volta.
DIMMER
Rende il display più tenue o più luminoso.
Esistono quattro livelli di luminosità.
12 SOURCE
Consente di accendere o spegnere gli
apparecchi DVD/DVR Pioneer quando si
seleziona BD o DVR mediante i tasti MULTI CONTROL.
13Tasti TV CONTROL
Questi tasti possono essere utilizzati
unicamente per il comando dei televisori
Pioneer a sc
Consente di accendere/spegnere il
televisore.
INPUT
Usato per selezionare il segnale d’ingresso
della TV.
a 32).
hermo piatto.
CH +/–
Usato per selezionare i canali.
VOL +/–
Consente di regolare il volume del
televisore.
14 MASTER VOLUME +/–
Usato per impostare il volume d’ascolto.
15MUTE
Silenzia/ripristina l’audio.
16 DISPLAY
Commuta il display di questa unità. È
possibile verificare il nome della sorgente di
ingresso, la modalità di ascolto o il volume
sonoro selezionando una sorgente di
ingresso.
17
SHIFT
Premere questo tasto per accedere ai
comandi circondati da un rettangolo (sopra ai
tasti) sul telecomando. Nella presente
sezione, questi tasti sono contrassegnati da
un asterisco (*). Questo tasto è utilizzato
anche per il comando della ZONA 2
(pagina 37).
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
25
It
Capitolo 5:
Ascolto del sistema
Importante
•È possibile che le modalità di ascolto e
molte delle funzioni descritte in questa
parte del manuale non siano disponibili, in
funzione della sorgente, delle impostazioni
e dello stato corrente del ricevitore.
Riproduzione automatica
L’opzione di ascolto più semplice e diretta
consiste nell’uso della funzione Auto
Surround. Con questa funzione, il ricevitore
rivela automaticamente il tipo di fonte in fase di
riproduzione e seleziona la riproduzione multicanale o stereo.
•Quando si ascolta una fonte, premere
AUTO/DIRECT
automatica di una fonte.
Premere ripetutamente fino a che AUTO
SURROUND non viene mostrato brevemente
sul display (indicherà quindi il formato di
decodifica o di riproduzione). Contr ollare le
spie del formato digitale sul display per vedere
l’elaborazione della fonte.
1
STEREO/
AUTO/
AUTO/
DIRECT
DIRECT
2
STANDARD
A.L.C.
ADV SURR
per la riproduzione
Ascolto con il suono surround
Usando questo ricevitore, è possibile ascoltare
una qualsiasi fonte con il suono surround.
Comunque, le opzioni disponibili dipendono
dall’impostazione dell’altoparlante e dal tipo di
fonte in fase di ascolto.
STEREO/
AUTO/
DIRECT
• Premere
STANDARD
della fonte.
Se la fonte è codificata Dolby Digital, DTS o
Dolby Surround, il formato di decodificazione
corretto verrà selezionato automaticamente e
visualizzato sul display.
Con fonti a due canali, premere STANDARD
ripetutamente per selezionare da:
• DOLBY PLII MOVIE – Suono fino a
5.1 canali, particolarmente adatto per i film
• DOLBY PLII MUSICparticolarmente adatto per le fonti musicali
• DOLBY PLII GAME – Suono a 5.1 canali,
particolarmente adatto ai video giochi
• DOLBY PRO LOGIC – Suono surround a
4.1 canali
STANDARD
ADV SURR
STANDARD
A.L.C.
durante l’ascolto
3
– Suono a 5.1 canali,
Nota
1 I formati stereo surround (matrix) sono decodificati di conseguenza usando DOLBY PLII MOVIE (vedi Ascolto con il suono
surround sotto per ulteriori informazioni su questi formati di decodificazione).
2Per le altre opzioni consentite da questo tasto, consultare see Uso della funzione Stream Direct a pagina 28.
3Durante l’ascolto alle fonti a 2 canali nella modalità DOLBY PLII MUSIC, ci sono altri tre parametri da regolare: C.WIDTH,
DIMEN., e PNRM.. Consultare Impostazione delle opzioni audio a pagina 30 perregolare tali parametri.
26
It
Uso degli effetti surround Advanced
La funzione Advanced surround crea una vasta
gamma di effetti surround. Provare le diverse
modalità
soddisfare le proprie preferenze.
•Premere ‘
selezionare una modalità d’ascolto.
con varie colonne sonore per
STEREO/
AUTO/
DIRECT
ADV SURR
STANDARD
ADV SURR
A.L.C.
ADV SURR
’ ripetutamente per
• ACTION – Adatto ai film d’azione con
colonne sonore dinamiche.
• DRAMA – Adatto ai film con molti dialoghi.
• ENT.SHOW – Adatto alle sorgenti musicali.
• ADVANCED GAME – Adatta per i
videogiochi.
• SPORTS – Adatta per i programmi sportivi.
• CLASSICAL – Offre il suono di una grande
sala da concerto.
• ROCK/POP – Crea un suono da concerto
dal vivo per la musica rock e/o pop.
• UNPLUGGED – Adatto alle sorgenti di
musica acustica.
• EXT.STEREO – Simula un suono
multicanale per una sorgente stereo,
usando tutti gli altoparlanti.
Ascolto stereo
Alla selezione STEREO, sentirete la fonte solo
attraverso gli altoparlanti anteriori di sinistra e
destra (e possibilmente anche attraverso il
subwoofer, secondo le impostazioni
dell’altoparlante). Le fonti multicanale Dolby
Digital o DTS sono mixate in stereo.
Nel modo stereo con controllo di livello
automatico (Auto level control, A.L.C.), questo
apparecchio equalizza i livelli sonori di
riproduzione se ciascun livello sonoro varia
con la fonte musicale registrata in un lettore
audio portatile.
STEREO/
AUTO/
STEREO/
STANDARD
A.L.C.
DIRECT
A.L.C.
•Durante l’ascolto di una fonte, premere
STEREO/A.L.C.
per la riproduzione stereo.
Premere ripetutamente per commutare tra:
• STEREO – L’audio viene ascoltato con le
impostazioni surround definite
dall’utente; è comunque possibile
utilizzare le funzioni Midnight, Loudness,
Phase Control, Sound Retriever e Tone.
• A.L.C. – Ascolto nel modo stereo Auto
level control.
• F.S.S.ADVANCE – Vedi a Uso della funzione Front Stage Surround Advance a
pagina 28 per ulteriori informazioni al
riguardo.
ADV SURR
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
27
It
Uso della funzione Front Stage
Surround Advance
La funzione Front Stage Surround Advance
consente di creare effetti naturali di suono
surround utilizzando solo i diffusori frontali ed
il subwoofer.
STEREO/
AUTO/
STEREO/
STANDARD
A.L.C.
DIRECT
A.L.C.
•Durante l’ascolto di una sorgente,
premere
STEREO/A.L.C.
modalità Front Stage Surround Advance.
• STEREO – Vedi a Ascolto stereo a pagina 27
per ulteriori informazioni al riguardo.
• A.L.C. – Vedi a Ascolto stereo a pagina 27
per ulteriori informazioni al riguardo.
• F.S.S.ADVANCE – Consente di ottenere un
effetto sonoro surround pieno diretto verso
il centro della zona in cui converge la
radiazione sonora proveniente dai diffusori
frontali sinistro e destro.
La posizione F. S.S.ADVANCE
Diffusore
sinistro
frontale
ADV SURR
per selezionare le
Diffusore
destro
frontale
•Durante l’ascolto della fonte, premere
AUTO/DIRECT
per selezionare la modalità
Stream Direct.
• AUTO SURROUND – Vedi a Riproduzione
automatica a pagina 26.
• DIRECT – Le fonti vengono riprodotte
secondo le impostazioni definite nella
configurazione Surround Setup
(impostazione dei diffusori, livello canali,
distanza diffusori), nonché le impostazioni
dual mono.
1
Le fonti saranno riprodotte
secondo il numero di canali del segnale.
• PURE DIRECT – Le sorgenti analogiche e
PCM vengono ascoltate senza nessuna
elaborazione digitale.
2
Uso della funzione Sound
Retriever
Quando si rimuovono dati audio durante il
processo di compressione, la qualità del suono
spesso si riduce a causa della mancanza di
uniformità di immagine dei suoni. La funzione
Sound Retriever impiega l’innovativa
tecnologia DSP, che consente di ripristinare
un suono di qualità CD per il suono a 2 canali
compresso, ripristinando la pressione sonora e
livellando i picchi causati dalla compressione.
3
S.RETRIEVER
S.RETRIEVER
BD MENU
VOL
Uso della funzione Stream Direct
MIDNIGHT
PHASE
• Premere
S.RETRIEVER per attivare o
disattivare la funzione Sound retriever.
Utilizzare le modalità Stream Direct quando si
desidera una riproduzione quanto più fedele
possibile della fonte. Viene trascurata qualsiasi
elaborazione non necessaria dei segnali.
STEREO/
AUTO/
AUTO/
DIRECT
DIRECT
Nota
1In modalità DIRECT sono disponibili le funzioni Phase Control, Ritardo sonoro, Attenuazione LFE e Ritardo automatico.
2 In alcuni casi, prima della riproduzione di sorgenti che non siano PCM viene udito un breve rumore. Se ciò dovesse costituire
un problema, selezionare AUTO SURROUND o DIRECT.
3 La funzione Sound Retriever è valida solo per le sorgenti a 2 canali.
A.L.C.
STANDARD
ADV SURR
28
It
Uso della funzione Phase Control
La funzione Phase Control del ricevitore utilizza
misure di correzione fase per far sì che la fonte
sonora arrivi in fase alla posizione di ascolto,
evitando distorsioni e/o colorazioni indesiderate
del suono (vedi l’illustrazione qui di seguito).
Durante la riproduzione multicanale, i segnali
LFE (Low-Frequency Effects) ed i segnali a
bassa frequenza di ciascun canale vengono
assegnati al subwoofer o ppure al subwoofer ed
al diffusore meglio indicato. Almeno in teoria,
tuttavia, questo tipo di elaborazione implica un
ritardo di gruppo che varia con la frequenza,
con una conseguente distorsione di fase in cui
il suono a bassa frequenza viene ritardato o
silenziato dal conflitto con gli altri canali.
Quando è attivata la funzione Phase Control,
questo ricevitore può riprod
senza deteriorare la qualità del suono originale
(vedere l’illustrazione in basso).
urre bassi potenti
P
H
A
S
E
C
O
N
T
R
O
L
D
I
S
A
T
T
P
H
A
S
E
C
O
N
T
R
O
L
A
T
T
I
V
Fonte
sonora
Fonte
sonora
Altoparlante
anteriori
Subwoofer
Altoparlante
anteriori
Subwoofer
Posizione
di ascolto
Posizione
di ascolto
?
La tecnologia Phase Control offre una
riproduzione coerente del suono attraverso
l’uso della corrispondenza di fase
1
per
un’immagine sonora ottimale alla posizione di
ascolto. L’impostazione predefinita è
l’attivazione: consigliamo di lasciare attivata la
funzione Phase Control per tutte le fonti
sonore.
English
Français
Italiano
MIDNIGHT
PHASE
PHASE
S.RETRIEVER
BD MENU
VOL
•Per attivare la correzione di fase,
PHASE
premere
Nota
1La corrispondenza di fase è un fattore determinante per un’adeguata riproduzione sonora. Se due forme d’onda sono “in fase”,
le creste ed i cavi corrisponderanno, dando luogo ad una maggiore ampiezza, chiarezza e presenza del segnale sonoro. Se la
cresta di un’onda incontra un cavo (come illustrato nella parte superiore dello schema in alto), il suono sarà “fuori fase” e sarà prodotta un’immagine sonora non affidabile.
• Se il proprio subwoofer dispone di un interruttore di controllo di fase, posizionarlo sul segno più (+) (o 0°). Tuttavia, l’effetto
che si ottiene di fatto quando PHASE CONTROL è impostato su ON su questo ricevitore dipende dal tipo d
dispone. Regolare il subwoofer in modo da massimizzare l’effetto. Si consiglia inoltre di provare ad orientare diversamente il
subwoofer o a spostarlo.
• Regolare l’interruttore LPF incorporato del subwoofer sulla posizione OFF. Se sul proprio subwoofer non è possibile eseguire
questa operazione, regolare la frequenza di taglio ad un valore più elevato.
• Se la distanza dei diffusori non è impostata adeguatamente, non si riuscirà ad ottenere il massimo dell’effetto PHASE CONTROL.
• La modalità PHASE CONTROL non può essere imp ostata su ON nei casi seguenti:
– Quando è attivata la modalità PURE DIRECT.
– Quando è selezionato l’ingre
sso MULTI IN.
.
i subwoofer di cui si
Deutsch
Nederlands
Español
29
It
AUDIO
AUDIO
PARAMETER
PARAMETER
TOP
MENU
T
E
S
E
R
P
HOME
MENU
SETUP
sul telecomando, poi
per confermare ed
Impostazione delle opzioni
audio
Esistono numerose altre impostazioni del
suono che è possibile definire dal menu
AUDIO PARAMETER. I valori predefiniti, se
non indicati come tali, sono elencati in
grassetto.
Importante
•Il menu AUDIO PARAMETER non è
disponibile con l’ingresso MULTI IN
(vedere Selezione degli ingressi analogici multicanale a pagina 32).
•Si fa rilevare che la mancata
visualizzazione di un’impostazione nel
menu AUDIO PARAMETER indica che
l’impostazione in questione non è
disponibile a causa della sorgente corrente
e delle impostazioni e dello stato del
ricevitore.
RECEIVER
INPUT SELECT
SOURCE
ZONE 2
RECEIVER
1 Premere
premere il tasto
2Usare
ON/OFF
BDTV
CD CD-R
TV CONTROL
INPUT
DVR
CH
TUNER
RECEIVER
AUDIO PARAMETER
/
per selezionare
l’impostazione che si desidera regolare.
A seconda dello stato o della modalità corrente
del ricevitore, alcune opzioni potrebbero non
risultar e selezionabili. Per maggiori
informazioni fare riferimento alla tabella che
segue.
3Usare
/
per impostare il parametro
secondo le proprie esigenze.
Per conoscere le opzioni disponibili per
ciascun parametro consultare la tabella che
segue.
4 Premere
RETURN
uscire dal menu.
ImpostazioneFunzioneOpzione(i)
S.DELAY
(Ritardo sonoro)
MIDNIGHT
LOUDNESS
S.RTV
a
a
b
(Sonorità originale)
Con alcuni monitor vi è un leggero ritardo durante la
visualizzazione di filmati, per cui la colonna sonora può
essere leggermente fuori sincronia con l’immagine.
Aggiungendo un leggero ritardo, è possibile regolare
l’audio in modo che corrisponda alla presentazione video.
Consente di fruire del suono surround dei film anche a
basso volume.
Consente di ottenere una buona riproduzione dei bassi e
degli acuti di fonti musicali a basso volume.
Quando si rimuovono dati audio durante il processo di
compressione, la qualità del suono spesso si riduce a
causa della mancanza di uniformità di immagine dei
0,0 a 9,0 (fotogrammi)
1 secondo = 25
fotogrammi (PAL)
Impostazione
predefinita: 0.0
M/L OFF
MIDNIGHT
LOUDNESS
suoni. La funzione Sound Retriever impiega l’innovativa
tecnologia DSP, che consente di ripristinare un suono di
qualità CD per il suono a 2 canali compresso, ripristinando
la pressione sonora e livellando i picchi causati dalla
compressione.
DUAL MONO
c
Consente di specificare la modalità di riproduzione delle
colonne sonore Dolby Digital con codifica dual mono.
CH1 –
Si sente solo il canale 1
CH2 –
Si sente solo il canale 2
CH1 CH2 –
Si sentono entrambi i
canali dagli altoparlanti
anteriori
T
ENTER
T
N
U
U
N
OFF
TUNER EDIT
E
E
ON
TOOLS
RETURN
RETURN
MASTER
VOLUME
MENU
P
R
E
S
E
T
BAND
.
30
It
ImpostazioneFunzioneOpzione(i)
DRC
(Controllo della
gamma dinamica)
LFE ATT
(Attenuazione LFE)
HDMI
(Audio HDMI)
A.DLY
(Ritardo automatico)
C.WIDTH
(Larghezza centrale)
(Applicabile
unicamente quando si
utilizza un diffusore
centrale)
DIMEN.
(Dimensioni)
PNRM.
(Panorama)
a. È possibile modificare in qualsiasi momento le opzioni MIDNIGHT/LOUDNESS mediante il tasto
b. È possibile modificare in qualsiasi momento la funzione Sonorità originale mediante il tasto S.RETRIEVER.
c. Quest’impostazione funziona solo con colonne sonore dual mono codificate Dolby Digital e DTS.
d. Questa funzione è disponibile soltanto quando il display collegato supporta la capacità di sincronizzazione
e. Disponibile unicamente con sorgenti a 2 canali nella modalità DOLBY PLII MUSIC.
e
e
e
MIDNIGHT.
automatica audio/video (“lip-sync”) per l’HDMI. Se si ritiene inadeguato il tempo di ritardo impostato
automaticamente, imp ostare A.DLY su OFF e regolare manualmente il tempo di ritardo. Per ulteriori
dettagli sulla funzione lip-sync del proprio display, rivolgersi direttamente al fabbric
Regola il livello della gamma dinamica per le colonne
sonore dei film ottimizzate per Dolby Digital e DTS
(questa funzione può essere utile quando si ascolta suono
surround a basso volume).
Alcune fonti audio Dolby Digital e DTS includono toni
ultrabassi. Impostare l’attenuatore LFE nel modo
necessario per prevenire l’eventuale distorsione dei toni
ultrabassi provenienti dagli altoparlanti.
L’LFE non è limitato se impostato su 0 dB, valore che
corrisponde a quello raccomandato. Se impostato a
–10 dB, l’LFE è limitato per il grado rispettivo. Quando è
selezionato OFF, dal canale LFE non viene emesso alcun
suono.
Specifica il routing del segn ale audio HDMI proveniente da
questo ricevitore (amp) o che lo attraversaper giungere al
televisore o ad un TV a schermo piatto. Quando è
selezionato THRU, da questo ricevitore non viene emesso
alcun suono.
Questa funzione corregge automaticamente il ritardo da
audio a video tra i componenti collegati con un cavo HDMI.
Il tempo di ritardo audio è impostato indipendentemente
dallo stato operativo del display collegato con un cavo
HDMI. Il tempo di ritardo video viene regolato
automaticamente in funzione del tempo di ritardo audio.
Distribuisce il canale centrale tra gli altoparlanti frontali
sinistro e destro, ampliando (impostazioni più alte) o
restringendo (impostazioni più basse) tale canale.
Regola il bilanciamento del suono surround dalla parte
anteriore a quella posteriore, rendendo il suono più
distante (impostazione negativa) o più vicino
(impostazione positiva).
Amplia l’immagine stereo frontale fino a comprendere gli
altoparlanti surround per ottenere un effetto ‘avvolgente’.
LFEATT 0 (0 dB)
LFEATT 10 (–10 dB)/
LF
EATT ** (OFF)
d
Impostazione
predefinita: 3
–3 a +3
Impostazione
predefinita: 0
ante.
OFF
MAX
MID
AMP
THRU
OFF
ON
0 a 7
OFF
ON
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
31
It
Riproduzione di altre fonti
1 Accendere la corrente del componente di
riproduzione.
2Accendere la corrente del ricevitore.
3 Selezionare la fonte da riprodurre.
Utilizzare i tasti MULTI CONTROL di selezione
dell’ingresso (INPUT SELECTOR).
4 Avviare la riproduzione del componente
selezionato al punto 1.
Come scegliere il segnale
d’ingresso
Questo ricevitore consente di commutare i
segnali di ingresso in funzione delle diverse
sorgenti, come descritto di seguito.
1 Premere SIGNAL SEL per selezionare il
segnale d’ingresso corrispondente al
componente fonte.
Quando è selezionato DIGITAL (C1/O1/O2)
o HDMI (H) e l’ingresso audio selezionato non
è fornito, viene automaticamente selezionato
A (analogico).
Ad ogni pressione, la selezione cambia come
segue:
• A – Seleziona gli ingressi analogici.
• DIGITAL – Seleziona l’ingresso digitale.
L’ingresso coassiale 1 viene selezionato
perC1, mentre perO1 o O2 viene
selezionato l’ingresso audio ottico 1 o 2.
• HDMI – Seleziona un segnale HDMI. Hpuò essere selezionato per l’ingresso BD/
DVD o TV/SAT. Per gli altri ingressi, non è possibile selezionare HDMI.
1
2
Quando è su DIGITAL o HDMI, 2 s’illumina
quando è inviato un segnale Dolby Digital e
DTS s’illumina quando è inviato un segnale
DTS.
Quando è selezionata l’HDMI, gli indicatori A e DIGITAL sono spenti (vedere pagina 21).
Selezione degli ingressi
analogici multicanale
Se al ricevitore è collegato un decoder o un
lettore BD/DVD dotato di uscite analogiche
multicanale (pagina 10), è necessario
selezionare gli ingressi analogici multicanale
per la riproduzione del suono surround.
3
• Premere MULTI IN sul telecomando.
Per annullare la riproduzione dagli ingressi
multicanale, passare all’altro segnale di
ingresso.
Uso della cuffia
1 Inserire la cuffia nella presa PHONE.
2 Premere
tasto SPEAKERS per selezionare SP OFF.
Il suono viene udito dalla cuffia e dai diffusori
collegati al ricevitore non viene emesso nessun
suono.
Quando si ascolta dalla cuffia, è possibile
selezionare unicamente la modalità di ascolto
STEREO o A.L.C..
RECEIVER
, quindi premere il
Nota
1• Il ricevitore può riprodurre unicamente i formati di segnali digitali Dolby Digital, PCM (da 32 kHz a 96 kHz) e DTS (ivi
compreso DTS 96 kHz / 24 b it). I segnali compatibili attraverso i terminali HDMI sono i seguenti: Dolby Digital, DTS, SACD (DSD
2 canali), DVD Audio (ivi compreso 192 kHz), PCM (frequenze di campionamento da 32 kHz a 192 kHz). Con gli altri formati
digitali, impostare su A (analogico) (MULTI IN o TUNER).
• Quando un lettore LD o CD compatibile con DTS riproduce un segnale analogico, è possibile che appaia del rumore digitale.
Per prevenire la generazione del rumore, effettuare i collegamenti digitali corretti (pagina 9) ed impostare l’ingresso del
segnale su C1/O1/O2 (DIGITAL).
• Alcuni lettori
con il lettore DVD.
2• Quando l’opzione HDMI in Impostazione delle opzioni audio a pagina 30 è impostata su THRU, il suono verrà emesso
attraverso il televisor e e non dal ricevitore.
3• Durante la riproduzione da ingressi multicanale, non è possibile usare alcuna funzione o modalità audio ed è possibile
impostare solo i livelli relativi a volume e canali.
• Modificare le impostazioni di uscita dei sistemi con uscite analogiche multicanale in funzione del numero dei diffusori
collegati al ricevitore.
DVD non emettono i segnali DTS. Per ulteriori informazioni, vedere nel manuale delle istruzioni in dotazione
32
It
Capitolo 6:
Menù System Setup
1 Selezionare SP SETUP dal menù System
Uso del menu System Setup
La sezione che segue spiega come impostare
in dettaglio i parametri che consentono di
specificare l’utilizzo del ricevitore. Viene inoltre
descritta la regolazione di precisione delle
impostazioni di sistema per i singoli
altoparlanti.
RECEIVER
INPUT SELECT
ZONE 2
RECEIVER
BDTV
CD CD-R
1 Premere
ON/OFF
TV CONTROL
INPUT
DVR
TUNER
RECEIVER
premere il tasto
2Usare
/
SOURCE
CH
AUDIO
PARAMETER
TOP
MENU
HOME
HOME
MENU
MENU
sul telecomando, poi
SETUP
.
per selezionare
E
S
E
SETUP
TUNER EDIT
MASTER
TOOLS
VOLUME
N
U
E
T
MENU
ENTER
ENTER
T
P
R
E
S
E
T
BAND
E
U
N
RETURN
RETURN
T
R
P
l’impostazione che si desidera regolare e
ENTER
quindi premere
.
• SP SETUP – Specificare dimensione,
numero, distanza e bilanciamento
complessivo degli altoparlanti collegati
(vedere Configurazione manuale degli altoparlanti sotto).
• IN ASSIG – Specificare cosa si è collegato
agli ingressi del componente video (vedere Menù Input Assign a pagina 35).
Configurazione manuale degli
altoparlanti
Questa impostazione ottimizza le prestazioni
del suono. Queste impostazioni vanno fatte
solo una volta (se non cambiate l’ubicazione
dell’attuale sistema di altoparlanti o
aggiungete nuovi altoparlanti).
Setup.
2Usare
l’impostazione che si desidera regolare e
quindi premere
•
SP SET
numero di altoparlanti che si sono
collegati (vedere
altoparlanti
• X.OVER – Specificare quali frequenze
saranno inviate al subwoofer (vedere Rete Crossover a pagina 34).
• CH LEVEL – Regolare il bilanciamento
complessivo del sistema di altoparlanti
(vedere Livello del canale a pagina 34).
• SP DISTN – Specificare la distanza degli
altoparlanti dalla posizione d’ascolto
(vedere Distanza dell’ altoparlante a
pagina 35).
3 Premere
ciascun parametro secondo le proprie
esigenze.
Impostazione degli altoparlanti
Usare quest’impostazione per specificare la
configurazione degli altoparlanti (formato,
numero di altoparlanti).
1 Selezionare
2Usare
l’altoparlante/i che si desidera impostare e
quindi selezionare la dimensione degli
altoparlanti.
Usare /per selezionare le dimensioni (e
il numero) di ognuno dei seguenti altoparlanti:
• Front (F) – Selezionare LARGE se gli
altoparlanti anteriori riproducono le
frequenze dei bassi efficientemente
oppure se non è stato collegato un
subwoofer. Selezionare SMALLper inviare
le basse frequenze al subwoofer.
/
per selezionare
ENTER
.
– Specificare le dimensioni e il
Impostazione degli
sotto).
RETURN
/
dopo aver regolato
SP SET
dal menu SP SETUP.
per scegliere gli/
1
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
Nota
1 Se si seleziona SMALL per i diffusori frontali, il subwoofer è fisso su YES. Inoltre, non è possibile impostare su LARGE gli
altoparlanti centrale e surround se gli altoparlanti anteriori sono impostati su SMALL. In questo caso, tutte le frequenze basse
sono inviate al subwoofer.
33
It
• Center (C) – Selezionare LARGE se
l’altoparlante centrale riproduce le basse
frequenze efficientemente oppure
selezionare SMALLper inviare le basse
frequenze all’altro altoparlante o
subwoofer. Se non è stato collegato un
diffusore centrale, scegliere NO (il canale
centrale viene inviato agli altri diffusori).
• Surround (S) – Selezionare LARGE se gli
altoparlanti surround riproducono in modo
efficace le frequenze basse. Selezionare SMALLper inviare le frequenze basse agli
tri diffusori o al subwoofer. Se non sono
al
stati collegati diffusori surround, scegliere NO (il suono dei canali surround viene
inviato agli altri diffusori).
• Subwoofer (SW) – I segnali LFE e le basse
frequenze dei canali impostati su SMALL
sono emessi dal subwoofer se si seleziona
1
Scegliere l’impostazione PLUS per
YES.
far emettere il suono dei bassi dal
subwoofer continuamente o per dei bassi
più profondi (le frequenze basse
normalmente riprodotte dagli altoparlanti
anteriori e centrale sono inviate al
subwoofer). Se non si è collegato un
subwoofer, selezionare NO (i bassi
vengono emessi dagli altri altoparlanti).
Rete Crossover
•Impostazione standard: 100Hz
Quest’impostazione decide il taglio tra i suoni
dei bassi riproducendo i toni da tutti gli
altoparlanti selezionati come LARGE, o il
subwoofer e riproduce i suoni bassi da quelli
selezionati come SMALL.
tagliare i bassi nel canale LFE.
2
Inoltre decide dove
1 Selezionare ‘X.OVER’ dal menu SP SETUP.
2Usare / per scegliere il punto di
taglio della frequenza.
Le frequenze sotto il punto di taglio saranno
trasmesse al subwoofer (o altoparlanti
LARGE).
Livello del canale
Mediante queste impostazioni è possibile
regolare il bilanciamento generale del sistema di altoparlanti.
1 Selezionare ‘CH LEVEL’ dal menù SP
SETUP.
/
2Usare
di impostazione.
• T. TONE M – Spostare manualmente il test
di prova da altoparlante ad altoparlante e
regolare individualmente i livelli dei canali.
• T. TONE A – Regolare i livelli dei canali
quando il test di prova si sposta
automaticamente da un altoparlante
all’altro.
3 Conffermare la selezione dell’opzione
d’impostazione.
I toni di prova inizieranno a suonare appena
premete ENTER.
4 Regolare il livello di ciascun canale
mediante i tasti /.
Se è stato selezionato T. TONE M , usare /
per passare da un altoparlante all’altro.
L’impostazione T. TONE A emette i toni di
prova nel seguente ordine (a seconda delle impostazioni degli altoparlanti):
L C R SR SL SW
Regola il livello di ogni altoparlante durante
l’emissione del tono di prova.
per selezionare un’opzione
3
4
Nota
1 Se la qualità dei bassi non risulta soddisfacente, ascoltare la risposta dei bassi con il subwoofer impostato su PLUS e YES
oppure con gli altoparlanti frontali impostati alternativamente su LARGE e SMALL e verificare quale impostazione produce il
suono migliore. Se avete problemi, l’opzione più facile è far passare tutti i suoni dei bassi al subwoofer selezionando SMALL
per gli altoparlanti anteriori.
2Per ulteriori informazioni sulla selezione dei formati degli altoparlanti, vedi a Impostazione degli altoparlanti a pagina 33.
3 Quando il volume raggiunge il livello di riferime
4 • Se si usa un misuratore del livello della pressione sonora (SPL), leggere la posizione d’ascolto principale e regolare il livello
di ogni altoparlante a 75 dB SPL (pesato C/lettura lenta).
• Il tono di prova del subwoofer è emesso ad un basso livello di volume. Può essere necessario regolare il livello dopo il test
con una colonna sonora vera.
• È possibile modificare in qualsiasi momento i livelli dei canali premendo prima RECEIVER ed iniziando quindi le operazioni
seguenti: CH SELECT e CH SELECT +/– sul telecomando. È inoltre possibile modificare i livelli dei canali premendo prima
RECEIVER, poi TEST TONE. In questo caso, utilizzare i tasti /per selezionare il canale ed i ta sti / perreg
nto, vengono emessi dei toni di prova.
34
It
olare il livello.
Distanza dell’ altoparlante
Per una buona profondità sonora ed un’ottima
separazione dal sistema, bisogna specificare
la distanza degli altoparlanti dalla posizione
d’ascolto. Il ricevitore sarà poi in grado di
aggiungere il ritardo necessario per un suono
surround efficiente.
1 Selezionare ‘SP DISTN.’dal menù SP
SETUP.
2Usare desiderato, quindi impostare la distanza.
Usare /perregolare la distanza di ogni
altoparlante (in incrementi di 0,1 metri).
/
per scegliere l’altoparlante
Menù Input Assign
I parametri del menu Input Assign devono
essere configurati solo nel caso in cui gli
apparati non siano stati collegati secondo le
impostazioni predefinite per gli ingressi dei
componenti video.
•Impostazione standard:
COMP 1 – BD
COMP 2 – TV
Se i collegamenti dei componenti video non
sono stati eseguiti secondo le suddette
impostazioni predefinite, occorre assegnare
un ingresso numerato al componente
collegato (si rischia altrimenti di vedere il
segnale video di un diverso componente). Per
ulteriori dettagli in merito, consultare Uso delle prese video componente a pagina 14.
1 Selezionare ‘IN ASSIG’ dal menù System
Setup.
2 Selezionare ‘COMP. IN’ dal menu ‘IN
ASSIG’.
/
3 Con i tasti
dell’ingresso componente video al quale è
stato collegato il componente video.
I numeri corrispondono ai numeri accanto agli
ingressi sulla parte posteriore del ricevitore.
, selezionare il numero
4 Selezionare il componente che corrisponde a quello collegato a
quell’ingresso.
•Usare i tasti / e ENTER per
selezionare BD, TV, DVR, MCI (MULTI CH IN) oppure OFF.
• Se si assegna un ingresso component ad
una determinata funzione, gli ingressi
component precedentemente assegnati
alla funzione in questione si spegneranno
automaticamente.
• Assicurarsi di aver collegato l’audio del
componente agli ingressi corrispondenti
sulla parte posteriore del ricevitore.
• Se si collega un componente sorgente al
ricevitore attraverso un ingresso video
componente, anche il televisore d
essere collegato alle prese COMPONENT VIDEO OUT del ricevitore.
eve
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
35
It
Capitolo 7:
Uso della funzione MULTI-ZONE
Opzioni di ascolto MULTI-ZONE
Ascolto MULTI-ZONE
Dopo aver eseguito gli adeguati collegamenti
MULTI-ZONE, questo ricevitore può far
funzionare fino a due sistemi indipendenti in
stanze diverse. Qui di seguito è illustrato un
esempio di configurazione MULTI-ZONE.
AUDIO
ZONE2 OUT
ZONE2 OUT
SUBWOOFER
PRE OUT
L R
L R
IN
DVR/VCRVIDEO
OUT
AUDIO IN
MONITOR OUT BD/DVD IN TV/SAT IN
R
COMPONENT VIDEO
YPBP
ASSIGNABLE
OUT
IN 2
(TV/SAT)
IN 1
(BD/DVD)
1-2
Nella tabella seguente è indicato ciò che è
possibile ascoltare nella zona secondaria:
Zona
secondaria
ZONE 2Il sintonizzatore incorporato ed altre
Sorgenti di ingresso disponibili
sorgenti audio analogiche.
Configurazione MULTI-ZONE di base
ZONE 2
(
R
• Collegare un amplificatore distinto alle
prese
)
ZONE 2 AUDIO OUT
sulla parte
posteriore del ricevitore.
All’amplificatore della zona secondaria vanno
collegati un paio di diffusori come indicato
nell’illustrazione seguente.
AUDIO
ZONE2 OUT
ZONE2 OUT
DVR/VCRVIDEO
OUT
L R
L R
SUBWOOFER
PRE OUT
IN
R
Sorgenti diverse possono essere riprodotte
contemporaneamente in due zone, oppure, in
funzione delle proprie esigenze, può anche
MONITOR OUT BD/DVD IN TV/SAT IN
R
essere utilizzata la stessa sorgente. Le zone
principale e secondaria dispongono di un’alimentazione indipendente (la zona
principale può anche non essere alimentata mentre quella secondaria lo è) e la zona
AUDIO IN
COMPONENT VIDEO
secondaria può essere comandata con il
telecomando o dai comandi del pannello frontale.
Esecuzione dei collegamenti
MULTI-ZONE
Questi collegamenti possono essere effettuati
se si dispone di diffusori a parte per la zona
secondaria (ZONE 2).
di un amplificatore a parte per la zona
secondaria.
Nota
1Non è possibile utilizzare i comandi del suono (come i comandi dei bassi e degli alti o la modalità di ascolto Midnight) né
nessun modo surround con un amplificatore distinto per la zona secondaria. È tuttavia possibile utilizza re le funzioni disponibili
con l’amplificatore della zona secondaria.
36
It
1
Si dovrà disporre inoltre
YPBP
ASSIGNABLE
OUT
IN 2
(TV/SAT)
IN 1
(BD/DVD)
1-2
Uso dei comandi MULTI-ZONE
Nelle operazioni descritte di seguito, le
sorgenti vengono selezionate mediante i
comandi del pannello frontale. Vedi a Comandi a distanza MULTI-ZONE sotto.
AUDIO/VIDEO MULTI-CHANNEL RECEIVER VSX
–
STANDBY/ON
INPUT
SELECTOR
PHASE
CONTROL
+
TUNE –TUNE
STREAM DIRECT
STEREO/
ADVANCED
STANDARD
A.L.C.
SURROUND
SURROUND
CONTROL
TUNER EDITENTER
BAND
AUTO SURROUND/
PHONES
SPEAKERS
MULTI-ZONE
PRESET –PRESET
SPEAKERS
ON/OFF
+
MULTI-ZONE
MULTI-ZONE
CONTROL
ON/OFF
CONTROL
ON/OFF
519V
MASTER
VOLUME
PORTABLE
• Se si seleziona TUNER, si potranno
utilizzare i comandi del sintonizzatore per selezionare una stazione preimpostata
(se non si sa esattamente come procedere,
vedere Come salvare le stazioni di
preselezione a p agina 38).
2
4 Una volte terminato, premere di nuovo
CONTROL
per tornare ai comandi della zona
principale.
Per interrompere qualsiasi uscita verso la
zona secondaria è inoltre possibile premere il
tasto MULTI-ZONE ON/OFF sul pannello
frontale.
3
English
Français
1 Premere il tasto
MULTI-ZONE ON/OFF
del
pannello frontale.
Ad ogni pressione viene selezionata
un’opzione MULTI-ZONE:
• ZONE 2 ON – Attiva la funzione
MULTI-ZONE
• ZONE 2 OFF – Disattiva la funzione
MULTI-ZONE
L’indicatore ZONE si illumina quando è stato
attivato il comando MULTI-ZONE.
2Premere
CONTROL
.
• Quando è acceso il ricevitore,1 controllare
che ogni operazione per la zona secondaria
sia effettuata mentre sul display è
visualizzato ZONE 2. Se non è visualizzata
questa indicazione, i comandi del pannello
frontale agiscono unicamente sulla zona
principale.
3 Utilizzare la manopola
INPUT SELECTOR
per selezionare la sorgente della zona
selezionata.
Per esempio, Z2: CDR invia la sorgente
collegata agli ingressi CDR alla zona
secondaria (ZONE 2).
Comandi a distanza MULTI-ZONE
Premere il tasto RECEIVER sul telecomando,
quindi, tenendo premuto il tasto SHIFT, premere i pulsanti sotto indicati per far
funzionare la zona corrispondente.
Nella tabella seguente si possono vedere i
comandi a distanza MULTI-ZONE possibili:
TastoFunzione
ZONE 2
ON/OFF
INPUT
SELECT
Tasti
MULTI
CONTROL
a. Senza premere il tasto SHIFT, è possibile
attivare/disattivare l’alimentazione nella zona
secondaria.
b. In ZONE 2, non è possibile selezionare ingressi
MULTI IN.
Attiva/disattiva l’alimentazione nella
a
zona secondaria.
Consente di selezionare la sorgente
di ingresso nella zona secondaria.
Consente di selezionare direttamente
la sorgente di ingresso nella zona
secondaria.
b
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
Nota
1Se il ricevitore è in standby, la luminosità del display viene attenuata e su di esso continua ad essere visualizzata l’indicazione
ZONE2 ON.
2 Il sintonizzatore non può essere sintonizzato su più di una stazione alla volta. Pertanto, se si cambia stazione in una zona, la
stazione viene cambiata anche nell’altra zona. Fare attenzione a non cambiare stazione mentre si registra una trasmissione radiofonica.
3• Non si riuscirà a spegnere completamente la zona principale se non si è prima disattivato il comando MULTI-ZONE.
• Se si prevede di non utilizzare la funzione MULTI-ZONE per un certo tempo, staccare l’alimentazione sia nel locale principale
che in quello secondario in modo da mettere il ricevitore in standby.
• Non è possibile regolare il livello del volume con questo ricevitore. Per regolare il volume, utilizzare l’amplificatore distinto
collegato a ZONE2 OUT.
37
It
Capitolo 8:
Come usare il sintonizzatore
Sintonizzazione ad alta velocità
Ascolto della radio
I seguenti punti mostrano come sintonizzare le
trasmissioni radio FM e AM usando le funzioni
di sintonizzazione automatica (ricerca) e
manuale (punti). Dopo aver sintonizzato una
stazione, è possibile memorizzare la frequenza
per un richiamo successivo—vedere Come
salvare le stazioni di preselezione sotto per
ulteriori informazioni su come procedere.
BDTV DVR
CD CD-R
TUNER
TUNER
PORTABLE MULTI IN SIGNAL SEL
MIDNIGHT
PHASE
S.RETRIEVER
CH
VOL
AUDIO
PARAMETER
TOP
MENU
HOME
MENU
1 Per scegliere il sintonizzatore, premere
TUNER.
2Se necessario, utilizzare BAND per
modificare BAND (FM o AM).
Ad ogni pressione, la banda viene commutata
tra FM (stereo o mono) e AM.
3 Sintonizzare una stazione.
Ci sono tre modi per fare questo:
Sintonizzazione automatica
Per cercare le staz
ioni nella banda
attualmente selezionata, premere e tenere premuto TUNE / per circa un secondo.
Il ricevitore inizia la ricerca della stazione
successiva, fermandosi quando è stata
localizzata. Ripetere questo per localizzare
altre stazioni.
Sintonizzazione manuale
Per cambiare la frequenza di un passo p er
volta, premere TUNE /.
SETUP
TUNER EDIT
MASTER
TOOLS
VOLUME
N
N
U
U
E
E
T
T
MENU
ENTER
T
T
P
R
E
S
E
T
BAND
E
E
U
U
N
N
RETURN
T
E
S
E
R
P
Premere e mantenere premuto TUNE /
per una sintonizzazione ad alta velocità.
Rilasciare il tasto alla frequenza
desiderata.
Miglioramento del suono FM stereo
Se gli indicatori TUNE o ST non si illuminano
dopo la sintonizzazione di una stazione FM
perché il segnale è debole, premere il tasto
BANDper selezionare FM MONO ed
impostare il ricevitore in modalità di ricezione
mono. Questo migliorerà la qualità sonora e vi
consentirà di ascoltare la trasmissione.
Come salvare le stazioni di
preselezione
Se si ascolta spesso una particolare stazione
radio, è comodo memorizzare la frequenza
della stessa per un facile richiamo ogni
qualvolta si desidera ascoltare la stazione in
questione. Questo serve per evitare ogni volta
la sintonizzazione manuale. Questo
apparecchio può memorizzare un massimo di
30 stazioni.
1
RECEIVER
INPUT SELECT
ZONE 2
RECEIVER
PORTABLE MULTI IN SIGNAL SEL
MIDNIGHT
AUTO/
ON/OFF
BDTV
CD CD-R
PHASE
STEREO/
TV CONTROL
INPUT
DVR
TUNER
TUNER
S.RETRIEVER
BD MENU
SOURCE
CH
VOL
AUDIO
PARAMETER
TOP
MENU
T
T
E
E
S
S
E
E
R
R
P
P
HOME
MENU
SETUP
PTY SEARCH
HDD
1
BASS
N
U
E
T
ENTER
T
E
U
N
DVD3VCR
2
TUNER EDIT
TUNER EDIT
TOOLS
MENU
P
P
R
R
E
E
S
S
E
E
T
T
BAND
RETURN
DTV/TV
TRE
MASTER
VOLUME
MUTE
DISPLAY
DISPLAY
Nota
1Se il ricevitore resta staccato dalla presa di corrente CA per più di un mese, le stazioni in memoria andranno perse e dovranno
essere riprogrammate.
38
It
1 Sintonizzare la stazione da
memorizzare.
Vedi a Ascolto della radio a pagina 38 per
ulteriori informazioni al riguardo.
2 Premere TUNER EDIT.
Sul display appare l’indicazione PRESET, poi
l’indicazione MEM lampeggiante e la stazione
preselezionata.
3 Premere PRESET / per selezionare
la stazione di preselezione desiderata.
È inoltre possibile utilizzare i tasti numerici.
4 Premere ENTER.
Dopo aver premuto ENTER, il numero
preimpostato smette di lampeggiare e il
ricevitore registra la stazione.
Ascolto delle stazioni preselezionate
È necessario aver memorizzato delle stazioni
per poter ascoltarle. Vedere Come salvare le
stazioni di preselezione a pagina 38 se non lo si
è già fatto.
1 Premere PRESET / per selezionare
la stazione di preselezione desiderata.
•E’ anche possibile usare i tasti numerici sul
telecomando per richiamare una stazione
preselezionata.
Come denominare le stazioni
preselezionate
Onde facilitare l’identificazione, è possibile
assegnare un nome a ciascuna delle stazioni
preselezionate.
1 Scegliere la stazione da denominare.
Per la procedura da seguire, vedere la
precedente parte intitolata Ascolto delle
stazioni preselezionate.
2 Premere due volte TUNER EDIT.
Il cursore, nella posizione corrispondente al
primo carattere, lampeggia sul display.
3Inserire il nome desiderato.
Scegliere un nome di massimo otto caratteri.
•Per selezionare la posizione dei caratteri,
utilizzare i tasti PRESET /.
•Per selezionare iTUNE /.
•Per memorizzare il nome, premere ENTER.
caratteri, utilizzare i tasti
Suggerimento
•Per cancellare il nome di una stazione,
ripetere le operazioni dei punti 1 e 2, quindi
premere il tasto ENTER quando il display è vuoto. Per conservare il nome precedente,
premere TUNER EDIT quando il display è
vuoto.
•Dopo aver assegnato un nome ad una
stazione preselezionata, premere
DISPLAYper visualizzarlo. Per tornare alla
visualizzazione delle frequenze, premere
volte DISPLAY.
più
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
39
It
Un’introduzione al sistema RDS
Radio Data System (RDS) è un sistema usato
da gran parte delle stazioni radio FM per fornire
agli ascoltatori vari tipi di informazioni: ad
esempio il nome della stazione e il tipo di
spettacolo che stanno trasmettendo.
Una funzione del RDS è la possibilità di ricerca per tipo di programma. Ad esempio, è possibile
cercare una stazione che sta trasmettendo uno
spettacolo con il tipo di programma, JAZZ.
È possibile cercare i seguenti tipi di
programma:
NEWS – Notizie
AFFAIRS – Attualità
INFO – Informazioni
generali
SPORT – Sport
EDUCATE – Programmi
educativi
DRAMA – Drammi
radiofonici, ecc.
CULTURE – Cultura
nazionale o regionale,
teatro, ecc.
SCIENCE – Scienze e
tecnologia
VARIED – Talk show, quali
quiz o interviste.
POP M – Musica pop
ROCK M – Musica rock
EASY M – Musica leggera
LIGHT M – Musica classica
leggeraCLASSICS – Musica
classica seriaOTHER M – Altri tipi di
musica che non rientrano
nelle categorie di cui sopraWEATHER – Previsioni del
tempo
1
FINANCE – Notizie di
borsa, economia,
commercio, ecc.
CHILDREN – Program
mi
per bambini
SOCIAL – Affari sociali
RELIGION – Programmi
sulla religione
PHONE IN – Il pubblico
esprime la propria opinione
per telefono
TRAVEL – Viaggi di tipo
vacanziero invece di notizie
sul trafficoLEISURE – Tempo libero e
hobby
JAZZ – Jazz
COUNTRY – Musica
countryNATION M – Musica
popolare in lingua diversa
dall’inglese
OLDIES – Musica popolare
degli anni 50 e 60
FOLK M – Musica folk
DOCUMENT –
Documentari
RECEIVER
INPUT SELECT
ZONE 2
RECEIVER
PORTABLE MULTI IN SIGNAL SEL
MIDNIGHT
AUTO/
DIRECT
ON/OFF
BDTV
CD CD-R
PHASE
STEREO/
A.L.C.
TV CONTROL
INPUT
DVR
TUNER
TUNER
S.RETRIEVER
BD MENU
STANDARD
SOURCE
CH
VOL
ADV SURR
AUDIO
PARAMETER
TOP
MENU
HOME
MENU
PTY SEARCH
PTY SEARCH
TEST TONE
T
T
E
E
S
S
E
E
R
R
SETUP
HDD
TUNER EDIT
MASTER
TOOLS
VOLUME
N
U
E
MENU
T
P
P
R
R
E
E
S
S
ENTER
E
E
T
BASS
T
BAND
T
E
U
N
RETURN
DTV/TV
MUTE
TRE
DVD
VCR
DISPLAY
DISPLAY
2
3
SLEEP
CH SELECT
CH
5
6
P
P
1
4
Ricerca dei programmi RDS
È possibile cercare un tipo di programma
nell’elenco precedente.
1 Per selezionare la banda FM, premere
TUNER
, quindi premere
2 Premere
PTY SEARCH
SEARCH appare sul display.
3 Premere
PRESET /
tipo di programma che si desidera ascoltare.
4 Premere
ENTER
per localizzare il tipo di
programma.
Il sistema inizia la ricerca attraverso le stazioni
preselezionate per trovare una corrispondenza.
Dopo la localizzazione della stazione, la ricerca
si ferma e la stazione viene riprodotta per
cinque secondi.
5 Se desiderate continuare ad ascoltare la
stazione, premere ENTER entro cinque
secondi.
Se non premete ENTER, la ricerca continua.
Se l’indicazione NO PTY a ppare sul display, ciò
significa che il sintonizzatore non è stato in
grado di trovare il tipo del programma nel
momento della ricerca.
3
2
BAND
.
.
per selezionare il
Nota
1Inoltre, vi sono altri tre tipi di programmi: ALARMTST, ALARM e NO TYPE. ALARM e ALARMTST sono usati per avvisi di
emergenza. NO TYPE appare nulla quando non si trova un tipo di programma.
2RDS è possibile solo per la banda FM.
3 Il sistema RDS effettua la ricerca solo delle stazioni di preselezione. Se nessuna stazione è stata preselezionata o se il tipo del
programma non è stato trovato tra le stazioni di preselezione, l’indicazione NO PTY appare sul display. FINISH significa che è
stata completata la ricerca.
40
It
Visualizzazione delle informazioni
RDS
Usare il tasto DISPLAYper visualizzare i diversi
tipi di informazioni RDS disponibili.
•Premere
Il display cambia come segue ad ogni
pressione del tasto:
• Modalità di ascolto
•Master volume
•Radio Text (RT) – messaggi inviati da una
stazione radio. Ad esempio, un stazione
radio di programmi parlati può fornire un
numero di telefono come RT.
•Program Service Name (PS) – il nome della
stazione radio.
•Program Type (PTY) – indica il tipo di
programma in fase di trasmissione.
•Frequenza corrente del sintonizzatore
(FREQ).
DISPLAY
per informazioni RDS.
1
English
Français
Italiano
Deutsch
Nota
1 • Se viene assorbito del rumore durante la visualizzazione dello scorrimento RT, alcuni caratteri possono non essere
visualizzati correttamente.
• Se si vede NO TEXT sul display RT, significa che nessun dato RT è inviato dalla stazione di trasmissione. Il display passa
automaticamente alla visualizzazione dei dati PS (in assenza di dati PS, viene visualizzata l’indicazione NO NAME).
• Sul display PTY, potrebbe apparire NO PTY.
Nederlands
Español
41
It
Capitolo 9:
Come fare le registrazioni
1 Selezionare la fonte da registrare.
Come fare una registrazione
audio o video
E’ possibile fare una registrazione audio o
video dal sintonizzatore incorporato o da
un’altra fonte audio o video collegata al
ricevitore (ad esempio un lettore CD o un
televisore).
Non dimenticare che non è possibile fare una
registrazione digitale da una fonte analogica o
viceversa, assicurarsi che i componenti usati
per la registrazione siano collegati nella stessa
maniera (vedi Collegamento a pagina 7 per
ulteriori informazioni sui collegamenti).
Per registrare una fonte video, è necessario
usare lo stesso tipo di collegamento sia per la
fonte sia per il registratore. Ad esempio, è
possibile registrare da un componente
collegato alle prese video composito con un
registratore collegato alle uscite video
compon
collegamenti video, consultare pagina 13).
1
ente (per maggiori dettagli sui
RECEIVER
INPUT SELECT
ZONE 2
RECEIVER
ON/OFF
BDTV
BDTVDVR
CD CD-R
CD CD-R
TV CONTROL
INPUT
DVR
TUNER
TUNER
SOURCE
CH
Utilizzare i tasti MULTI CONTROL (INPUT
SELECTOR).
2 Selezionare il segnale d’ingresso (se
necessario).
Premere il tasto RECEIVER, quindi premere
SIGNAL SEL per selezionare il segnale di
ingresso corrispondente al componente
sorgente (per ulteriori informazioni, vedere pagina 32).
3 Preparare la fonte da registrare.
Sintonizzare la stazione radio, inserire il CD, la
videocassetta, il DVD ecc.
4 Preparare il registratore.
Inserire una cassetta, un MD o una
videocassetta vergine nel dispositivo di
registrazione ed impostare i livelli di
registrazione.
2
Vedere le istruzioni in dotazione con il
registratore se non si sa come procedere. La
maggior parte dei videoregistratori impostano
il livello di registrazione dell’audio
automaticamente—controllare il manuale
delle istruzioni per ulteriori chiarimenti.
5 Avviare la registrazione, poi avviare la
riproduzione del componente fonte.
PORTABLE MULTI IN SIGNAL SEL
PORTABLESIGNAL SEL
MIDNIGHT
PHASE
Nota
1Se si registra da una sorgente video, è necessario usare per la sorgente lo stesso tipo di collegamento utilizzato per il
registratore. Ad esempio, è possibile registrare da un componente collegato alle prese video composito con un registratore
collegato alle uscite video componente (per maggiori dettagli sui collegamenti video, consultare Collegamento di altri
componenti video a pagina 13).
2 Il volume, il bilanciamento, il tono (bassi, acuti, loudness) e gli effetti surround non influiscono sul segnale registrato.
S.RETRIEVER
VOL
42
It
Capitolo 10:
Informazioni addizionali
Localizzazione dei guasti
Le operazioni errate sono spesso interpretate come problemi o malfunzionamenti. Se si sospetta
qualche problema nel componente, si prega di controllare i punti qui sotto. A volte, il problema rimane in un altro componente. Esaminare gli altri componenti ed apparecchi elettrici usati. Se
il problema non può essere rettificato anche dopo aver effettuato i controlli sopra descritti,
chiedere al centro di servizio Pioneer più vicino o al proprio concessionario di svolgere i lavori di riparazione.
• Se l’unità non funziona in modo normale per via degli effetti estern
scollegare la spina d’alimentazione dalla presa murale e ricollegarla per ritornare alle normali
condizioni d’uso.
ProblemaRimedio
La corrente non si accende.• Scollegare la spina del cavo d’alimentazione dalla presa ed
Non viene emesso suono
quando è selezionata una
funzione.
Non viene emessa alcuna
immagine quando si seleziona
una funzione.
Notevole rumore nelle
trasmissioni radio.
inseritela nuovamente.
• Assicurarsi che non vi siano cavi scollegati di altoparlanti che
toccano il pannello posteriore. Ciò potrebbe fare spegnere
automaticamente il ricevitore.
• Se l’alimentazione si spegne automaticamente, portare l’unità al
centro autorizzato o al concessionario Pioneer più vicino per farla
aggiustare.
• Assicurarsi che il componente sia collegato correttamente (fare riferimento a Collegamento a pagina 7).
• Premere MU
corrispondente.
• Premere SIGNAL SEL per selezionare il segnale d’ingresso
appropriato (vedi a Come scegliere il segnale d’ingresso a pagina 32).
• Assicurarsi che il componente sia collegato correttamente (fare riferimento a Collegamento a pagina 7).
• Selezionare il componente corretto (utilizzare i tasti MULTI CONTROL).
• Controllare Menù Input Assign a pagina 35 per assicurarsi di aver
assegnato l’ingresso corretto.
• L’ingresso video selezionato sul monitor TV
manuale delle istruzioni in dotazione con il televisore.
• Collegare l’antenna (pagina 15) e regolarne la p osizione in modo da
ottenere una ricezione ottimale.
• Spostare i cavi scollegati dai terminali e dai fili dell’antenna.
• Allungare completamente l’antenna FM a filo, posizionarla in modo
da ottenere una ricezione ottimale e fissarla a una parete (oppure
collegare un’antenna FM esterna).
• Collegare un’antenna AM interna o esterna (fare riferimento a
pagina 15).
• Spegnere le apparecchiature che causano interferenze oposizionarli lontano dal ricevitore (oppure allontanare le antenne
dalle apparecchiature che causano interferenze).
TE sul telecomando per disattivare la funzione
i, quali l’elettricità statica,
è errato. Vedere nel
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
43
It
ProblemaRimedio
Non è possibile selezionare
automaticamente le stazioni di
trasmissione.
Assenza di suono dagli
altoparlanti surround o
centrali.
Nessun suono dal subwoofer. • Assicurarsi che il subwoofer si
La funzione PHASE CONTROL
non produce un effetto
riscontrabile.
Rumore durante la
riproduzione da una piastra a
cassette.
Non viene emesso alcun
suono o rumore alla
riproduzione di software con
DTS.
Quando viene effettuata la
ricerca in riproduzione, il
lettore CD DTS compatibile
emette rumore.
Tutt o s emb ra impostato
correttamente, ma il suono di
riproduzione è strano
Il telecomando non funziona. • Sostituire le pile (fare riferimento a pagina 20).
Il display è scuro o spento.• Premere ripetutamente DIMMER sul telecomando per tornare
.
• Collegare un’antenna esterna (fare riferimento a p agina 15).
• Collegare correttamente gli altoparlanti (vedere pagina 16).
• Consultare Impostazione degli altoparlanti a pagina 33 per
controllare le impostazioni degli altoparlanti.
• Fare riferimento Livello del canale a pagina 34 per controllare i livelli
dell’altoparlante.
• Se il subwoofer ha una manopola del volume, assicurarsi che il
volume sia sufficientemente alto.
• La fonte Dolby Digital o DTS che si sta ascoltando potrebbe non
avere un canale LFE.
• Commutare l’impostazione del subwoofer in Impostazione degli altoparlanti a pagina 33 su YES o PLUS.
• Commutare l’impostazione LFEATT (LFE Attenuate) a pagina 31 su LFEATT 0 o LFEATT 10.
• Se del caso, assicurarsi che l’interruttore del filtro LPF sul
subwoofer sia spento, o che sia stata impostata la frequenza p iù
elevata. Se sul subwoofer vi è un’impostazione PHASE, regolarla su
0º (o, in funzione del subwoofer, sul valo
miglior effetto globale sul suono).
• Controllare che la regolazione della distanza dei diffusori sia
corretta per tutti i diffusori (consultare la parte Distanza dell’ altoparlante a pagina 35).
• Spostare la piastra dal ricevitore finché non scompare il rumore.
• Impostare il livello del volume digitale del lettore al massimo o nella
posizione neutra.
• Assicurarsi che le impo
l’uscita del segnale DTS sia accesa. Vedere nel manuale delle
istruzioni in dotazione con il lettore DVD.
• Impostare il tipo del segnale d’ingresso su C1/O1/O2 (DIGITAL)
(vedi a Come scegliere il segnale d’ingresso a pagina 32).
• Questo non è segno di malfunzionamento, ma assicurarsi di
abbassare il volume per prevenire la r iproduzione di un rumore forte
dagli altoparlanti.
• Verificare che i terminali positivo/negativo degli altoparlanti sul ricevitor e corrispondano ai rispettivi terminali sugli altoparlanti
(vedere Collegamento degli altoparlanti a pagina 16).
• Utilizzarlo entro 7 m, ad un angolo di 30°pannello anteriore (fare riferimento a pagina 5).
• Spostare gli ostacoli o utilizzarlo da un’altra posizione.
• Evitare l’esposizione alla luce diretta del sensore a distanza sul
pannello anteriore.
all’impostazione predefinita.
a acceso.
re i
n cui si ritiene vi sia il
stazioni del lettore siano corrette e/o che
dal sensore remoto del
44
It
HDMI
ProblemaRimedio
Immagine o audio assenti.
Immagine assente.
Audio assente o improvvisa
scomparsa dell’audio.
• Se il problema persiste quando si collega il componente HDMI
direttamente al monitor, consultare il manuale del componente o del
monitor, oppure chieder e assistenza al fabbricante.
• In funzione delle impostazioni di uscita del componente fonte, è possibile
che venga emesso un formato video che non è possibile visualizzare.
Modificare le impostazioni di uscita della sorgente, oppur e effettuare il
collegamento utilizzando le prese component o composite.
Questo ricevitore è HDCP compatibile. Assicurarsi che i componenti
•
che si collegano al ricevitore siano anch’essi HDCP compatibili. In caso
contrario, collegarli mediante le prese video component o composite.
•
In funzione del componente sor gente collegato, è possibile che non
funzioni con il ricevitore (pur essendo HDCP compatibile). In questo
caso, procedere al collegamento utilizzando prese video component o
composite tra la sorgente ed il ricevitore.
•
Se sul televisore o sul TV a schermo piatto non compare l’immagine,
provare a regolare le impostazioni di r isoluzione, DeepColor o di altro tipo
del componente.
• Per l’uscita di segnali in Deep Color, utilizzare un cavo HDMI (Cavo High
Speed HDMI
televisore dotato di funzione DeepColor.
• Controllare le impostazioni di uscita audio del componente sorgente.
• Assicurarsi che l’impostazione del parametro Audio sia HDMI AMP/THRU (fare riferimento a pagina 31).
• Se il componente è un dispositivo DVI, utilizzare un collegamento a parte per l’audio.
TM
) per collegare questo ricevitore ad un componente o un
English
Français
Italiano
Informazioni importanti riguardanti
il collegamento HDMI
In alcuni casi può risultare impossibile inviare
segnali HDMI attraverso il ricevitore (ciò
dipende dal componente dotato di HDMI che si
collega - per informazioni sulla compatibilità
HDMI, chiedere al fabbricante).
Se i segnali HDMI non vengono ricevuti
adeguatamente attraverso il ricevitore (dal
componente), provare la configurazione
seguente quando si procede al collegamento.
Nota
1 • Se il display è dotato di un solo terminale HDMI, è possibile ricevere segnali video HDMI solo dal componente collegato.
• In funzione del componente, l’uscita audio può essere limitata al numero di canali disponibili dal display connesso (per
esempio, l’uscita audio è ridotta a 2 canali per un monitor con limitazioni audio stereo).
• Per passare ad un’altra sorgente di ingresso, sia il ricevitore che il display dispongono di funzioni di commutazione.
• Dato che quando si utilizza il collegamento HDMI il suono è silenziato sul display, si dovrà regolare il volume sul display ogni
volta che si cambia sorgente di ingresso.
Configurazione
Collegare direttamente al display il
componente dotato di HDMI utilizzando un
cavo HDMI. Utilizzare quindi il collegamento
più adeguato (si raccomanda il collegamento
digitale) per inviare l’audio al ricevitore. Per
ulteriori informazioni sui collegamenti audio,
consultare le istruzioni per l’uso. Quando si
utilizza questa configurazione, regolare il
volume del display al minimo.
1
Deutsch
Nederlands
Español
45
It
Ripristino dell’unità principale
Usare questa procedura per azzerare tutte le
impostazioni del ricevitore ai valori di fabbrica.
Usare i controlli sul pannello anteriore per
effettuare questo.
1 Commutare il ricevitore nella modalità
d’attesa.
2Tenendo premuto il tasto
e mantenere premuto il tasto STANDBY/
ON per circa due secondi.
3Quando si vede RESET? apparire sul display, premere il tasto ‘AUTO SURROUND/
STREAM DIRECT’.
OK? appare sul display.
4 Premere ‘
STEREO/A.L.C.
OK appare sul display per indicare che il
ricevitore è stato ripristinato alle impostazioni
di fabbrica.
•Le specifiche si riferiscono ad
un’alimentazione 230 V.
•Le specifiche ed il design sono soggetti a possibili modifiche senza preavviso, per
motivi di miglioramenti del prodotto.
Pulizia dell’unità
•Usare un panno di pulizia o un panno
asciutto per rimuovere le tracce di polvere
e sporcizia.
•Quando la superficie è sporca, strofinarla
con un panno soffice inumidito con un
detergente neutro diluito cinque o sei
volte con acqua e ben strizzato, poi passare un panno asciutto sulla
superficie. Non usare mai cera per mobili
o prodotti di pulizia.
•Non usare mai acquaragia, benzina, spray
insetticida o altri prodotti chimici sopra o
nelle vicinanze di quest’unità, poiché possono corrodere la superfi
stessa.
Das Blitzsymbol in einem Dreieck weist den
Benutzer darauf hin, dass eine
Berührungsgefahr mit nicht isolierten Teilen
im Geräteinneren, die eine gefährliche
Spannung führen, besteht. Die Spannung
kann so hoch sein, dass sie die Gefahr eines
elektrischen Schlages birgt.
Wir danken lhnen für den Kauf dieses
Pioneer-Produkts. Lesen Sie sich bitte diese
Bedienungsanleitung durch. Dann wissen Sie,
wie Sie lhr Gerät richtig bedienen.
Bewahren Sie sie an einem sicheren Platz auf,
um auch zukünftig nachschlagen zu können.
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung
der Gefahr von Brand und Stromschlag keine
Behälter mit Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und
-töpfe) in die Nähe des Gerätes bringen und dieses
vor Tropfwasser, Spritzwasser, Regen und Nässe
schützen.
WARNUNG
Vor dem erstmaligen Anschluss des Gerätes an das
Stromnetz bitte den folgenden Hinweis sorgfältig
beachten.
Die Netzspannung ist je nach Land verschieden. Vor
der Inbetriebnahme des Gerätes sicherstellen, dass
die örtliche Netzspannung mit der auf dem
Typenschild an der Rückwand des Gerätes
angegebenen Nennspannung (z.B. 230 V oder 120 V)
übereinstimmt.
D3-4-2-1-4_A_Ge
WARNUNG
Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine
brennende Kerze) auf dieses Gerät stellen.
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit:
+5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max.
(Ventilationsschlitze nicht blockiert)
Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend
belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu
vermeiden, und das Gerät darf weder direkter
Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen
ausgesetzt werden.
ACHTUNG:
UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGES
AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN
DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE)
ENTFERNEN. IM GERÄTEINNEREN
BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER
REPARIERBAREN TEILE. ÜBERLASSEN SIE
REPARATUREN DEM QUALIFIZIERTEN
KUNDENDIENST.
D3-4-2-1-3_A_Ge
D3-4-2-1-7a_A_Ge
D3-4-2-1-7c*_A1_De
Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck weist
den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen in den Dokumenten
hin, die dem Gerät beiliegen.
D3-4-2-1-1_A1_De
Dieses Produkt erfüllt die Niederspannungsrichtlinie
2006/95/EC und die EMV-Richtlinie 2004/108/EC.
D3-4-2-1-9a_A1_De
Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen.
Falls bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B.
Langzeitgebrauch zu gewerblichen Zwecken in
einem Restaurant oder Betrieb in einem Fahrzeug
bzw. Schiff) eine Funktionsstörung auftritt, die eine
Reparatur des Gerätes erforderlich macht, werden
die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in
Rechnung gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht
abgelaufen ist.
K041_Ge
Falls der Netzstecker des Netzkabels dieses Gerätes
nicht in die Zusatzsteckdose einer anderen
Komponente passt, muss er gegen einen
Netzstecker der geeigneten Ausführung
ausgewechselt werden. Ein derartiger Austausch des
Netzsteckers muss vom Kundendienstpersonal
vorgenommen werden. Wenn der vom Netzkabel
abgeschnittene ursprüngliche Netzstecker in eine
Netzsteckdose eingesteckt wird, besteht akute
Stromschlaggefahr! Daher ist unbedingt dafür zu
sorgen, dass der abgeschnittene Netzstecker sofort
vorschriftsmäßig entsorgt wird.
Vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes,
beispielsweise während des Urlaubs, sollte der
Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden,
um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen.
D3-4-2-2-1a_A_Ge
Informationen für Anwender zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und
gebrauchten Batterien
Symbol für
Geräte
Symbolbeispiele
für Batterien
Pb
VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG
Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen
ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine
einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten
(mindestens 60 cm oberhalb des Gerätes, 10 cm
hinter dem Gerät und jeweils 30 cm an der Seite
des Gerätes).
WARNUNG
Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und
andere Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen,
eine Überhitzung des Gerätes zu verhindern und
einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um
Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese
Öffnungen auf keinen Fall blockiert oder mit
Gegenständen (z.B. Zeitungen, Tischdecken und
Gardinen) abgedeckt werden, und das Gerät darf
beim Betrieb nicht auf einem dicken Teppich oder
Bett aufgestellt sein.
Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder Begleitdokumenten
bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte und Batterien
nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Zur richtigen Handhabung, Rückgewinnung und Wiederverwertung von Altprodukten
und gebrauchten Batterien bringen Sie diese bitte zu den gemäß der nationalen
Gesetzgebung dafür zuständigen Sammelstellen.
Mit der korrekten Entsorgung dieser Produkte und Batterien helfen Sie dabei,
wertvolle Ressourcen zu schonen und vermeiden mögliche negative Auswirkungen
auf die Gesundheit und die Umwelt, die durch eine unsachgemäße Behandlung des
Abfalls entstehen könnten.
Weitere Informationen zur Sammlung und Wiederverwertung von Altprodukten und
Batterien erhalten Sie von Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung, Ihrem Müllentsorger
oder dem Verkaufsort, an dem Sie die Waren erworben haben.
Diese Symbole gelten ausschließlich in der Europäischen Union.
Für Länder außerhalb der Europäischen Union:
Wenn Sie diese Gegenstände entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre
lokalen Behörden oder Händler und fragen Sie dort nach der korrekten
Entsorungsweise.
ACHTUNG
Der STANDBY/ON-Schalter dieses Gerätes trennt
das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das
Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der
Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden.
Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass
stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose
gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer
Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um
Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker
vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes,
beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich
von der Netzsteckdose getrennt werden.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby
D3-4-2-1-7b_A_Ge
Laboratories. Dolby, Pro Logic und das
Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von
Dolby Laboratories.
S
T
A
N
D
B
Y
/
O
N
IN
P
U
S
T
E
L
E
C
T
O
R
B
A
N
D
T
U
N
E
–
A
U
T
O
S
S
T
U
R
R
E
R
A
O
M
U
D
T
N
U
I
R
D
N
E
/
E
C
T
+
S
T
E
R
E
A
O
.L
/
.C
.
P
H
O
A
N
D
E
V
T
S
S
U
A
U
N
N
R
E
C
R E
R
E
O
D
U
D
N
I
TE
D
S
T
AUDI
A
N
S
D
U
A
R
O
R
R
/VIDEO
D
O
U
N
D
P
R
MU
E
S
E
T
LTI
–
CHA
NNEL
S
P
E
RE
AK
CE
E
R
P
S
R
IVER
E
S
E
T
+
C
O
N
M
T
U
R
L
O
T
L
I-Z
O
N
E
O
N
N
/O
T
E
F
R
F
M
A
S
V
TE
O
R
L
U
M
E
Hergestellt unter Lizenz unter den U.S.
Patent Nrn.: 5,451,942; 5,956,674; 5,974,380;
5,978,762; 6,226,616; 6,487,535 u. andere
U.S. und weltweite Patente sind
angemeldet. DTS und DTS Digital Surround
sind eingetragene Marken und die
DTS-Logos, -Symbol und DTS 96/24 sind
Eine Warnung, dass zu hoher Schalldruck im
Kopfhörer Gehörverlust verursachen kann.
Ein falscher Gebrauch der Batterien kann zum
Auslaufen oder Bersten führen. Beachten Sie
bitte die folgenden Vorsichtshinweise:
•Verwenden Sie niemals neue und alte
Batterien zusammen.
• Setzen Sie die Plus- und Minusseiten der
Batterien ordnungsgemäß entsprechend
den Markierungen im Batteriefach ein.
• Batterien mit der gleichen Form können
nichtsdestotrotz eine unterschiedliche
Spannung aufweisen. Verwenden Sie auf
keinen Fall unterschiedliche Batterien
zusammen.
• Beachten Sie bei der Entsorgung
gebrauchter Batterien bitte die
gesetzlichen Regelungen oder die
Umweltvorschriften Ihres Landes oder
Ihrer Region.
•Verwenden oder lagern Sie Batterien
bei direkter Sonneneinstrahlung oder in
übermäßig warmen Umgebungen wie zum
Beispiel in Fahrzeugen oder in der Nähe
von Heizungen. Dies kann zu Leckage,
Überhitzung, Explosion oder Brand der
Batterien führen. Darüber hinaus kann
sich dadurch die Lebensdauer oder
Leistung der Batterien verringern.
nicht
Aufstellung des Receivers
• Wenn Sie dieses Gerät installieren, achten
Sie darauf, dass es auf einer horizontalen
und stabilen Fläche aufgestellt wird.
Installieren Sie es nicht an folgenden Orten:
– auf einem Fernsehgerät (der Bildschirm
könnte verzerrt erscheinen);
– in der Nähe eines Kassettendecks (oder in
der Nähe eines Gerätes, das ein Magnetfeld
erzeugt). Dies könnte den Klang stören;
– in direktem Sonnenlicht;
– an feuchten oder nassen Orten;
– an extrem heißen oder kalten Plätzen;
– an Orten mit Vibrationen oder anderen
Bewegungen;
– an Orten, die sehr staubig sind;
– an Orten mit heißen Dämpfen oder Ölen (wie
in einer Küche).
Belüftung
Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für
einen ausreichenden Freiraum gesorgt
werden, um eine einwandfreie Wärmeabfuhr
zu gewährleisten (mindestens 60 cm oberhalb
des Gerätes). Wenn nicht genügend Freiraum
zwischen dem Gerät und den Wänden oder
anderen Geräten vorhanden ist, staut sich die
Wärme im Gerät und beeinträchtigt so die
Leistung und/oder verursacht Fehlfunktionen.
60 cm
Receiver
Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze
und andere Öffnungen vorgesehen, die dazu
dienen, eine Überhitzung des Gerätes zu
verhindern. Um Brandgefahr auszuschließen,
dürfen keine Gegenstände direkt auf das Gerät
gestellt werden und dürfen die Öffnungen auf
keinen Fall blockiert oder mit Gegenständen
z.B. Zeitungen, Tischdecken oder Gardinen)
(
abgedeckt werden, und das Gerät darf beim
Betrieb nicht auf einem dicken Teppich oder
Bett aufgestellt sein.
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
5
Ge
Kapitel 2:
5-Minuten-Anleitung
Die Platzierung der Lautsprecher hat eine große
Einführung in das Heimkino
Heimkino bezieht sich auf die Nutzung
mehrfacher Tonspuren, wodurch ein
Surroundklang-Effekt erzielt wird, der Sie mitten
in die Handlung oder in ein Konzert
hineinversetzt. Der Surroundklang eines
Heimkinosystems hängt nicht nur von den
Lautsprechern ab, die Sie in Ihrem Zimmer
aufgestellt haben, sondern auch von der Quelle
und den Klangeinstellungen des Receivers.
Dieser Receiver decodiert je nach
Lautsprechereinstellung Dolby Digital-, DTS-
oder Dolby Surround DVD-Video-Discs
automatisch. In den meisten Fällen müssen
Sie für einen realistischen Surroundklang
keine Änderungen vornehmen, aber die
anderen Möglichkeiten (wie eine CD mit
Mehrkanal-Surroundklang anhören) werden in
Wiedergabe Ihres Systems auf Seite 26.
Wiedergabe im Surroundklang
Mit der folgenden Einstellungskurzanleitung
sollten Sie Ihr System innerhalb kürzester Zeit
für Surroundklang einrichten können. In den
meisten Fällen können Sie die
Grundeinstellungen des Receivers beibehalten.
•Führen Sie unbedingt alle Anschlüsse
durch, bevor Sie das Gerät an eine
Netzstromquelle anschließen.
1Schließen Sie Ihr Fernsehgerät und Ihren
Blu-ray Disc-Player oder DVD-Player an.
Siehe dazu den Abschnitt
Fernsehgeräts und eines Blu-ray Disc-Players
oder DVD-Players
Surroundklang möchten Sie den BD/DVD-Player
sicher über einen digitalen Anschluss am Receiver
anschließen.
2 Schließen Sie Ihre Lautsprecher an und
platzieren Sie sie für optimalen Surround-
Klang.
Siehe Anschluss der Lautsprecher auf Seite 16.
Hinweis
1Je nach BD/DVD-Player oder Quellendiscs erzielen Sie u. U. nur digitales 2-kanal-Stereo und Analogklang. In diesem Fall muss
der Hörmodus auf STANDARD eingestellt werden (dies sollte bereits eingestellt sein—siehe Wiedergabe im Surroundklang auf
Seite 26, wenn Sie diese Einstellung vornehmen müssen), wenn Sie Mehrkanal-Surroundklang wünschen.
6
Ge
Anschluss eines
auf Seite 9. Für den
Auswirkung auf den Sound. Stellen Sie Ihre
Lautsprecher wie unten dargestellt auf, um den
bestmöglichen Surroundklang-Effekt zu erhalten.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter
zur Aufstellung der Lautsprecher
Subwoofer (SW)
Vorn e
links (L)
Center (C)
Surround
links (SL)
Vorn e
rechts (R)
Hinweise
auf Seite 17.
Surround
rechts (SR)
Hörposition
3 Schließen Sie den Receiver an und
schalten Sie ihn ein, schalten Sie
anschließend Ihren BD/DVD-Player,
Subwoofer und das Fernsehgerät ein.
Vergewissern Sie sich, dass Sie den
Videoei ngang an Ihrem Fernsehgerät auf diesen
Receiver eingestellt haben. Wenn Sie nicht
wissen, wie das geht, lesen Sie bitte die
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.
4 Stellen Sie die Anschlüsse für
Lautsprecher und Subwoofer her.
Führen Sie Lautsprecher-Einstellung unter
Manuelles Lautsprecher-Setup in Abschnitt
Einsatz des System-Setup-Menüs auf Seite 33
durch.
5Lassen Sie eine BD/DVD wiedergeben und
stellen Sie die Lautstärke auf den gewünschten Pegel ein.
Stellen Sie ebenfalls sicher, dass BD/DVD auf
dem Display des Receivers angezeigt wird,
wodurch darauf hingewiesen wird, dass der
BD/DVD-Eingang ausgewählt wurde. Sollte
dies nicht der Fall sein, drücken Sie die Taste
BD auf der Fernbedienung, um den Receiver
auf den BD/DVD-Eingang einzustellen.
Es gibt einige weitere Klangoptionen, die Sie
wählen können. Hinsichtlich weiterer
Einzelheiten siehe den Abschnitt Wiedergabe Ihres Systems auf Seite 26.
1
Siehe auch
Auswahl des Das System-Setupmenü auf
Seite 33 für weitere Setup-Optionen.
Kapitel 3:
Anschlüsse
Durchführung von
Kabelanschlüssen
Verlegen Sie die Kabel niemals auf der
Oberseite des Gerätes (wie in der Abbildung
dargestellt). Wenn dies geschieht, kann das
Magnetfeld, das durch die Transformatoren in
diesem Gerät erzeugt wird, ein Brummen der
Lautsprecher verursachen.
Wichtig
•Bevor Sie irgendwelche Anschlüsse
durchführen oder ändern, schalten Sie bitte
die Stromversorgung aus und ziehen das
Netzkabel aus der Wechselstrom-Steckdose.
•Bevor Sie das Netzkabel trennen, schalten
Sie die Stromversorgung auf Standby.
HDMI-Kabel
Die HDMI-Kabel übertragen unkomprimierte
digitale Videos und außerdem fast alle
digitalen Audiodateien, mit denen die
angeschlossene Komponente kompatibel ist,
unter anderem DVD-Video, DVD-Audio
(Einschränkungen siehe unten), Video CD/
Super VCD, CD, SACD (nur DSD 2 ch) und
192 kHz/8 ch (Max. Anzahl Kanaleingänge)
1
PCM.
Darauf achten, dass die Anschlüsse in
korrekter Ausrichtung vorgenommen werden.
Über HDMI
HDMI (High Definition Multimedia Interface)
unterstützt bei DVD-Playern, DTV, Set-Top-
Boxen und anderen AV-Geräten die
Übertragung von Video- wie Audiosignalen
über eine einzige digitale Verbindung. HDMI
wurde entwickelt, um die beiden Technologien
HDCP (High Bandwidth Digital Content
Protection) und DVI (Digital Visual Interface)
mit einem Standard anzubieten. HDCP wird
zum Schutz digitaler Inhalte, die von DVIkonformen Bildschirmen übertragen und
empfangen werden, verwendet.
HDMI hat die Fähigkeit, den normalen,
verbesserten oder den hochauflösenden
Video-Plus-Standard für Mehrkanal-
Surroundklang-Audio zu unterstützen. HDMI
zeichnet sich durch unkomprimiertes digitales
Video, eine Bandbreite von bis zu 2,2 Gigabyte
pro Sekunde (bei HDTV-Signalen), einen
einzigen Anschluss (statt mehrerer Kabel und
Anschlüsse) und Kommunikation zwischen
der AV-Quelle und AV-Geräten wie DTVs aus.
Dieser Receiver ist auch kompatibel mit der
Funktion DeepColor und x.v.Color (x.v.Color ist
ein Warenzeichen der Sony Corporation).
• HDMI, das HDMI-Logo und High-
Definition Multimedia Interface sind
Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen von HDMI Licensing, LLC.
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
HDMI-Kabel
Hinweis
1 • Stellen Sie unter Einstellen der Audio-Optionen auf Seite 30 den HDMI-Parameter auf THRU (Durchschleifen) und stellen
Sie das Eingangssignal unter Auswahl des Eingangssignals auf Seite 32 auf HDMI, wenn Sie möchten, dass der
HDMI-Audioausgang über Ihr Fernsehgerät oder Ihr Flachbildfernseher erfolgt (über diesen Receiver erfolgt keine
Tonausgabe).
• Falls auf Ihrem Fernsehgerät bzw. Flachbildfernseher kein Videosignal erscheint, versuchen Sie, die
Auflösungseinstellungen Ihrer Komponente oder Ihres Bildschirms anzupassen. Beachten Sie, dass manche Komponenten
(z.B. Videospielkonsolen) hohe Auflösungen verwenden, die nicht angezeigt werden können. Verwenden Sie in diesem Fall
eine (analoge) Composite-Verbindung.
• Die über die analogen (Composite- und Komponenten-) Videoeingänge dieses Geräts
über HDMI OUT ausgegeben.
eingehenden Signale werden nicht
Español
7
Ge
Analoge Audiokabel
S
l
Verwenden Sie RCA-Phonokabel, um analoge
Audiokomponenten anzuschließen. Diese
Kabel sind rot und weiß gekennzeichnet, und
Sie müssen die roten Stecker an die RAnschlüsse (rechts) und die weißen Stecker an
die L-Anschlüsse (links) anschließen.
Analoge Audiokabel
Rechts (rot)
Links (weiß)
Komponentenvideo-Kabel
Verwenden Sie Komponentenvideo-Kabel, um
eine bestmögliche Farbwiedergabe Ihrer
Videoquelle zu erzielen. Die Bildinformationen
des Fernsehgeräts werden hierbei getrennt
übertragen, nämlich als Y-Signal (Helligkeit)
und als Farbdifferenzkomponenten blau und
B/PR). Auf diese Weise werden
rot (P
Interferenzen zwischen den Signalen
vermieden.
Komponenten-Videokabel
Digitale Audiokabel
Für den Anschluss von digitalen Komponenten
an diesen Receiver sollten handelsübliche
koaxiale Digitalaudiokabel oder optische Kabel
verwendet werden.
Koaxiales DigitalaudiokabelOptisches Kabel
1
Videokabel
Standard-RCA-Videokabel
Diese Kabel werden am häufigsten für
Videoanschlüsse verwendet und sollten für
den Anschluss an Composite-
Videoanschlüsse verwendet werden. Sie
verfügen über gelbe Stecker, um sie von
Audiokabeln zu unterscheiden.
tandard-RCA-Videokabe
Grün (Y)
B)
Blau (P
Rot (P
R)
Über Video-Ausgangsanschlüsse
Dieser Receiver ist nicht mit einem
Videokonverter bestückt. Wenn Sie
Komponentenvideo- oder HDMI-Kabel für den
Anschluss an das Eingangsgerät benutzen,
sollten die gleichen Kabel auch für den
Anschluss an das Fernsehgerät benutzt
werden.
Hinweis
1 • Wenn für den Anschluss optische Kabel verwendet werden, stecken Sie den Stecker bitte vorsichtig ein, damit der
Verschluss, der die optische Buchse schützt, nicht beschädigt wird.
• Wickeln Sie das optische Kabel bei Einlagerung lose auf. Das Kabel könnte beschädigt werden, wenn es um scharfe Kanten
gewickelt wird.
• Sie können für koaxiale Digitalanschlüsse auch standard-RCA-Videokabel verwenden.
8
Ge
Anschluss eines Fernsehgeräts und eines Blu-ray Disc-Players oder
G
T
O
U
DVD-Players
Diese Seite zeigt Ihnen, wie Sie Ihren BD/DVD-Player und Ihr Fernsehgerät an den Receiver
anschließen.
Dieser Receiver
English
HDMI
HDMI
BD/DVD
IN
TV/SAT
OUT
OUT
IN
DIGITAL
(CD-R/TAPE)
(CD-R/TAPE)
24
VIDEO IN
RL
ANALOG AUDIO OUT
2
HDMI IN
Fernsehgerät
OPTICAL
DIGITAL
AUDIO OUT
4
1 Verbinden Sie den HDMI-Ausgang Ihres
BD/DVD-Players mit der Eingangsbuchse
HDMI BD/DVD IN dieses Receivers.
Benutzen Sie für diese Verbindung ein
HDMI-Kabel. Wenn kein HDMI-Ausgang an
Ihrem DVD-Player vorhanden ist, benutzen Sie
ein digitales Audiokabel, um den koaxialen
oder optionalen Ausgang mit diesem Gerät zu
verbinden.
1
AUDIO
ININ
CD-R/TAPECD
OUT
DVR/VCRTV/SAT
OUT
IR
IN
COAXIAL
ASSIGNABLE
COAXIAL
IN 1
IN 1
(CD)
(CD)
OPTICAL
IN 2
(DVR/VCR)
IN 1
IN 1
ASSIGNABLEASSI
1-2
BD/DVDMULTI CH IN
CENTERSURROUND
SUBWOOFER
IN
TV/SAT
FRONT
BD/DVD IN
BD/DVD IN
L
R
IN
IN
L
L
R
R
FM
UNBAL
75
Ω
L
L
AM
LOOP
R
R
OUT
MONITOR OUT BD/DVD IN TV/SA
MONITOR OUT BD/DVD IN
ANTENNA
COMPONENT VIDEO
ZONE2 OUT
DVR/VCR
R
1
1
HDMI OUT
COAXIAL
DIGITAL
AUDIO OUT
BD/DVD-Player
RL
ANALOG AUDIO OUT
2Verbinden Sie die Ausgangsbuchse
HDMI OUT dieses Receivers mit einem
HDMI-Eingang Ihres Fernsehgeräts.
Wenn Ihr Fernsehgerät keinen HDMI-Eingang
besitzt, verbinden Sie die ViedeoAusgangsbuchse MONITOR OUT dieses
Receivers mit einem Video-Eingang Ihres
Fernsehgeräts.
Verwenden Sie für den Anschluss an die
Composite-Videobuchse ein Standard-RCA-
Videokabel.
3
3
AUDIO
L R
IN
SUBW
PRE O
YPBP
VIDEO OUT
2
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
Hinweis
1 In diesem Fall müssen Sie am Receiver einstellen, an welchen digitalen Eingang Sie den Player angeschlossen haben (siehe
Auswahl des Eingangssignals auf Seite 32).
2 Wenn Sie ein HDMI-Kabel für die Anschlüsse in Schritt 1 und 2 benutzen, können Sie Heimkino in Mehrkanalwiedergabe
genießen und brauchen die Schritte 3 und 4 nicht durchzuführen.
Siehe
Verwendun g der Komponentenvideo-Buchsen auf Seite 14
3
um den Receiver an Ihr Fernsehgerät anzuschließen.
, wenn Sie die Komponentenvideo-Buchsen verwenden möchten,
9
Ge
3 Schließen Sie den Composite-
)
)
O
Videoausgang und die analogen
Stereoaudioausgänge
1
an Ihrem BD/
DVD-Player an die BD/DVD-Eingänge des
Receivers an.
Verwenden Sie für den Anschluss ein
Standard-RCA-Videokabel und ein Stereo-RCAPhonokabel.
2
•Wenn Ihr BD/DVD-Player über analoge
Mehrkanalausgänge verfügt, siehe
der analogen Mehrkanalausgänge
Anschluss
unten
zum Anschluss des DVD-Players.
4 Schließen Sie die analogen
Audioausgänge Ihres Fernsehgerätes an die
TV/SAT-Eingänge des Receivers an.
So können Sie den Klang des integrierten
TV-Tuners wiedergeben. Verwenden Sie dafür
ein Stereo-RCA-Phonokabel.
•Wenn Ihr Fernsehgerät über einen integrierten
Digital-Decoder verfügt, können Sie auch einen
optischen Digitalaudioausgang Ihres
Fernsehgerätes an den
IN 1 (CD-R/TAPE)
anschließen. Verwenden Sie für den Anschluss
ein optisches Kabel.
DIGITAL OPTICAL
-Eingang des Receivers
3
Anschluss der analogen Mehrkanalausgänge
Für Wiedergabe von DVD-Audio und SACD verfügt Ihr BD/DVD-Player u.U. über analoge
5.1-Kanalausgänge. In diesem Fall können Sie die analogen Mehrkanal-Ausgänge wie unten dargestellt
an die Mehrkanal-Eingänge des Receivers anschließen.
Dieser Receiver
4
CENTER
OUTPUT
HDMI
BD/DVD
IN
TV/SAT
IN
OUT
(CD-R/TAPE)
DIGITAL
IN
COAXIAL
IN 1
(CD)
OPTICAL
IN 2
(DVR/VCR)
IN 1
RL
SURROUND
OUTPUT
IR
ASSIGNABLE
ASSIGNABLE
AUDIO
ININ
CD-R/TAPECD
1-2
OUT
DVR/VCRTV/SAT
OUT
BD/DVD MULTI CH IN
BD/DVD MULTI CH IN
SUBWOOFER
OUTPUT
L
R
IN
IN
L
R
CENTERSURROUND
CENTERSURROUND
FRONT
FRONT
L
L
R
R
BD/DVD IN
SUBWOOFER
SUBWOOFER
RL
FRONT
OUTPUT
DVD-/Mehrkanal-Decoder
mit analogen MehrkanalAusgangsbuchsen
UNBAL
75
LOOP
FM
AM
ANTENNA
Ω
AUDIO
ZONE2 OUT
SUBWOOFER
PRE OUT
L R
IN
DVR/VCRVIDE
OUT
MONITOR OUT BD/DVD IN TV/SAT IN
BD/DVD IN
YPBP
R
VIDEO
OUTPUT
ASSIGNABLE
COMPONENT VIDEO
OUT
IN 2
(TV/SAT
IN 1
(BD/DVD
1-2
Hinweis
1 Mit diesem Anschluss können Sie Analogaufnahmen von Ihrem BD/DVD-Player durchführen.
2
Wenn Ihr Player auch über einen Komponenten-Videoausgang verfügt, können Sie diesen ebenfalls anschließen. Siehe
Verwendung der Komponentenvideo-Buchsen
3 In diesem Fall müssen Sie am Receiver einstellen, an welchem digitalen Eingang Sie das Fernsehgerät angeschlossen haben
Auswahl des Eingangssignals
(siehe
4• Der Mehrkanal-Eingang kann nur verwendet werden, wenn MULTI IN ausgewählt wird (siehe Seite 32).
• Sie können die Eingangsbuchse COMPONENT VIDEO IN 1 oder IN 2 dem Mehrkanal-Eingang zuweisen. (Weitere
Einzelheiten hierzu finden Sie unter Das Eingangszuweisungsmenü auf Seite 35)
auf Seite 14
auf Seite 32).
10
Ge
.
Anschluss eines Satelliten-Receivers oder einer anderen digitalen
Set-Top-Box
Satelliten- und Kabelreceiver und terrestrische Digital-TV-Tuner sind alles Beispiele für so
genannte ‘Set-Top-Boxes’.
Dieser Receiver
English
AUDIO
ININ
CD-R/TAPECD
OUT
HDMI
HDMI
BD/DVD
IN
TV/SAT
IN
OUT
DIGITAL
COAXIAL
IN 1
(CD)
OPTICAL
IN 2
(DVR/VCR)
IN 1
IN1
(CD-R/TAPE)
(CD-R/TAPE)
IN
IR
ASSIGNABLE
ASSIGNABLE
1-2
DVR/VCRTV/SAT
OUT
SUBWOOFER
BD/DVD MULTI CH IN
IN
CENTERSURROUND
112
HDMI OUT
STB
1 Wenn Ihre Set-Top-Box einen
HDMI-Ausgang hat, verbinden Sie diesen mit
einem der Eingänge HDMI TV/SAT IN dieses
Receivers.
Wenn Ihre Set-Top-Box keinen HDMI-Ausgang,
aber einen digitalen Ausgang hat, verbinden
Sie diesen mit einem digitalen Eingang dieses
Receivers.
Das Beispiel zeigt eine optische Verbindung
zum Eingang DIGITAL OPTICAL IN 1 (CD-R/TAPE).
1
TV/SAT
FRONT
BD/DVD IN
OPTICAL
DIGITAL OUT
AUDIO
ZONE2 OUT
SUBWOOFER
PRE OUT
L
R
IN
IN
L
L
ANTENNA
R
R
FM
UNBAL
75
Ω
L
AM
LOOP
R
L R
IN
DVR/VCRVIDEO
OUT
MONITOR OUT BD/DVD IN TV/SAT IN
COMPONENT VIDEO
AUDIO/VIDEO OUT
TV/SAT IN
YPBP
R
ASSIGNABLE
VIDEOAUDIORL
OUT
IN 2
(TV/SAT)
IN 1
(BD/DVD)
1-2
FRONT
R
2 Schließen Sie den Satz Audio/
Video-Ausgänge der Set-Top-Box an die TV/
SAT AUDIO- und VIDEO-Eingänge des
Receivers an.
2
Verwenden Sie für den Audioanschluss ein
Stereo-RCA-Phonokabel und für den
Videoanschluss ein Standard-RCA-
Videokabel.
3
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
Hinweis
1 In diesem Fall müssen Sie dem Receiver sagen, an welches digitale Eingangssignal Sie die Set-Top-Box angeschlossen haben
(siehe Auswahl des Eingangssignals auf Seite 32).
2 Wählen Sie einfach einen anderen Eingang, falls Sie bereits Ihr Fernsehgerät an die TV/SAT-Eingänge angeschlossen haben.
Sie müssen sich jedoch merken, an welchen Eingang Sie die Set-Top-Box angeschlossen haben.
3 Wenn Ihre Set-Top-Box auch über einen Komponentenvideo-Ausgang verfügt, finden Sie weitere Informationen unter
Verwendung der Komponentenvideo-Buchsen auf Seite 14.
11
Ge
Anschluss anderer
C
O
Audiokomponenten
Die Anzahl und die Art der Anschlüsse hängt
von der Komponente ab, die Sie anschließen
möchten.
Schritten, um ein CD-R, MD, DAT, einen
Kassettenrecorder oder eine andere
Audiokomponente anzuschließen.
1
Folgen Sie den unten stehenden
Dieser Receiver
AUDIO
AUDIO
IN
ININ
CD-R/TAPE
CD-R/TAPECD
OUT
HDMI
BD/DVD
TV/SAT
OUT
IN
IN
DIGITAL
DIGITAL
COAXIAL
COAXIAL
IN 1
IN 2
OPTICAL
OPTICAL
IN 2
(DVR/VCR)
IN 1
IN 1
(CD-R/TAPE)
(CD-R/TAPE)
OUT
DVR/VCRTV/SAT
OUT
IR
IN
ASSIGNABLE
(CD)
(CD)
ASSIGNABLE
1-2
BD/DVD MULTI CH IN
CENTERSURROUND
SUBWOOFER
IN
FRONT
BD/DVD IN
L
L
R
R
IN
L
R
L
R
123
IN
OPTICALCOAXIAL
DIGITAL OUT
RL
REC
AUDIO IN
CD-R, MD, DAT, Kassettenrecorder usw.
AM
LOOP
OUT
RL
PLAY
AUDIO OUT
ANTENNA
1 Wenn Ihre Komponente über einen
digitalen Ausgang verfügt, verbinden Sie
diesen mit einem digitalen Eingang am Receiver.
Das Beispiel zeigt eine optische Verbindung
zum Eingang DIGITAL OPTICAL IN 1
(CD-R/TAPE).
2 Gegebenenfalls die analogen
Audioausgänge der Komponente an einen
Satz freier Audioeingänge des Receivers
anschließen.
Dieser Anschluss muss bei Komponenten
ohne digitalen Ausgang gewählt werden, oder
wenn Sie von einer digitalen Komponente
aufnehmen möchten. Verwenden Sie
Stereo-RCA-Phonokabel wie dargestellt.
3Wenn Sie einen Recorder anschließen,
schließen Sie die analogen Audioausgänge an
die analogen Audioeingänge des Recorders
M
an.
Im Beispiel ist ein analoger Anschluss an die
analoge CD-R/TAPE-Ausgangsbuchse mit
einem Stereo-RCA-Phonokabel dargestellt.
Anschluss an die
Audio-Minibuchse des vorderen
Bedienfelds
Auf die vorderen Audioanschlüsse kann über
die Taste INPUT SELECTOR oder PORTABLE
auf der Fernbedienung zugegriffen werden.
Schließen Sie digitale Audiogeräte mit einem
Stereo-Minibuchsen-Kabel an.
+
PRESET
ENTER
ON/OFF
CONTROL
MULTI-ZONE
MASTER
VOLUME
PORTABLE
AUDIO OUT
Digitale Audioplayer usw.
Hinweis
1 Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Sie Ihre digitalen Komponenten an analoge Audiobuchsen anschließen müssen, wenn
Sie zu/von digitalen Komponenten (wie beispielsweise MD) zu/von analogen Komponenten aufnehmen möchten.
12
Ge
Anschluss anderer Videokomponenten
Dieser Receiver verfügt über Audio/Video- Eingänge und -Ausgänge, die für den Anschluss
analoger oder digitaler Videorecorder, einschließlich VCRs, DVD-Recorder und HDD-Recorder,
geeignet sind.
Dieser Receiver
English
AUDIO
CD-R/TAPECD
OUT
HDMI
BD/DVD
IN
IR
IN
COAXIAL
COAXIAL
TV/SAT
IN
IN 1
IN 1
(CD)
(CD)
OPTICAL
OPTICAL
IN 2
IN 2
(DVR/VCR)
(DVR/VCR)
OUT
IN 1
(CD-R/TAPE)
DIGITAL
DIGITAL
21
IN
RL
REC
VIDEO IN
AUDIO IN
ASSIGNABLE
ASSIGNABLE
1-2
DVR/VCRTV/SAT
DVR/VCR
OUT
OUT
BD/DVD MULTI CH IN
3
OPTICALCOAXIAL
CENTERSURROUND
SUBWOOFER
DVR, VCR, LD-Player usw.
1Schließen Sie den Satz Audio/Video-
Ausgänge des Recorders an die DVR/VCR
AUDIO- und VIDEO-Eingänge des Receivers
an.
Verwenden Sie für den Audioanschluss ein
Stereo-RCA-Phonokabel und für den
Videoanschluss ein Standard-RCA-Videokabel.
ININ
IN
IN
DIGITAL OUT
FRONT
BD/DVD IN
AUDIO
ZONE2 OUT
L
R
IN
L
L
ANTENNA
R
R
L
AM
LOOP
R
RL
PLAY
AUDIO OUT
L R
IN
IN
DVR/VCRVIDEO
DVR/VCRVIDEO
OUT
OUT
MONITOR OUT BD/DVD IN TV/SAT IN
R
COMPONENT VIDEO
OUT
VIDEO OUT
SUBWOOFER
PRE OUT
YPBP
(TV/SAT)
(BD/DVD)
ASSIGNABLE
R
OUT
IN 2
IN 1
1-2
2 Schließen Sie den Satz Audio/
Video-Eingänge des Recorders an die DVR/
VCR AUDIO- und VIDEO-Ausgänge des
Receivers an.
Verwenden Sie für den Audioanschluss ein
Stereo-RCA-Phonokabel und für den
Videoanschluss ein Standard-RCA-
Videokabel.
3Falls Ihre Videokomponente über einen
digitalen Audioausgang verfügt, schließen
Sie den Ausgang an einen digitalen Eingang
des Receivers an.
Im Beispiel ist ein Recorder dargestellt, der
DIGITAL OPTICAL IN 2 (DVR/VCR)
an den
Eingang angeschlossen ist.
1
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
-
Hinweis
1 Wenn Ihre Videokomponente nur über einen koaxialen Digitalausgang verfügt, können Sie sie mit einem Koaxialkabel an den
Koaxialeingang dieses Receivers anschließen. Beim Einstellen des Receivers müssen Sie am Receiver einstellen, an welchen
Eingang Sie die Komponente angeschlossen haben (siehe Auswahl des Eingangssignals auf Seite 32).
13
Ge
Verwendung der Komponentenvideo-Buchsen
Komponentenvideo müsste im Vergleich zu Composite-Video eine wesentlich bessere Bildqualität
liefern. Ein weiterer Vorteil (wenn Quelle und Fernsehgerät kompatibel sind) ist Progressive ScanVideo, welches ein sehr stabiles, flimmerfreies Bild liefert. Lesen Sie die mit Ihrem Fernsehgerät
und der Quellenkomponente gelieferten Bedienungsanleitungen, um zu überprüfen, ob die Geräte
mit Progressive Scan-Video kompatibel sind.
Dieser Receiver
2
P
RYPB
COMPONENT VIDEO IN
HDMI
BD/DVD
TV/SAT
OUT
IN
IN
COAXIAL
OPTICAL
(DVR/VCR)
(CD-R/TAPE)
DIGITAL
1
Fernsehgerät
P
COMPONENT VIDEO OUT
Wichtig
• Falls Sie eine Quellenkomponente unter
Verwendung eines KomponentenvideoEingangs an den Receiver anschließen
möchten, müssen Sie auch Ihr
Fernsehgerät an die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen dieses Receivers
anschließen.
1Schließen Sie die Komponentenvideo-
Ausgänge Ihrer Quelle an einen Satz
Komponentenvideo-Eingänge am Receiver
an.
Verwenden Sie ein drei-WegeKomponentenvideo-Kabel.
IN
IN 1
(CD)
IN 2
IN 1
RYPB
IR
ASSIGNABLE
ASSIGNABLE
1-2
CD-R/TAPECD
OUT
DVR/VCRTV/SAT
OUT
BD/DVD MULTI CH IN
AUDIO
CENTERSURROUND
SUBWOOFER
ININ
IN
FRONT
BD/DVD IN
L
R
IN
L
R
FM
UNBAL
75
Ω
L
AM
LOOP
R
OUT
MONITOR OUT BD/DVD IN TV/SAT IN
R
R
ANTENNA
COMPONENT VIDEO
COMPONENT VIDEO
ZONE2 OUT
DVR/VCRVIDEO
BD/DVD-Player
2Weisen Sie gegebenenfalls die
Komponentenvideo-Eingänge der
Eingangsquelle zu, die Sie angeschlossen
haben.
Dies ist nur e rforderlich, wenn Ihre Anschlüsse
nicht folgendem Standar d entsprechen:
• COMPONENT VIDEO IN 1 – BD/DVD
• COMPONENT VIDEO IN 2 – TV/SAT
Siehe Das Eingangszuweisungsmenü auf
Seite 35.
3 Schließen Sie die COMPONENT VIDEO
OUT-Buchsen des Receivers an die
Komponentenvideo-Eingänge Ihres
Fernsehgeräts oder Monitors an.
Verwenden Sie ein drei-WegeKomponentenvideo-Kabel.
AUDIO
L R
SUBWOOFER
PRE OUT
IN
YPBP
YPBP
OUT
OUT
IN 2
(TV/SAT)
IN 1
IN1
(BD/DVD)
(BD/DVD)
ASSIGNABLE
ASSIGNABLE
1-2
1-2
14
Ge
Anschluss der Antennen
Schließen Sie die MW-Rahmenantenne und
die UKW-Drahtantenne wie unten dargestellt
an. Um den Empfang und die Klangqualität zu
verbessern, schließen Sie bitte externe
Antennen an (siehe dazu den unten
aufgeführten Abschnitt Verwendung externer
Antennen).
Abb. aAbb. b
Verwendung externer Antennen
Zur Verbesserung des UKW-Empfangs
Benutzen Sie eine PAL-Verbindung (nicht im
Lieferumfang), um eine externe FM-Antenne
anzuschließen.
One-touch
PAL-Stecker
ANTENNA
English
Français
4
ANTENNA
AM
LOOP
2
3
1
1 Öffnen Sie die Schnappanschlüsse, führen
Sie in jeden Anschluss einen der Drähte bis
zum Anschlag ein und lösen Sie dann die
Arretierung der Schnappanschlüsse, um die
Verbindung der MW-Antennendrähte zu
sichern.
2Verbinden Sie die MW-Rahmenantenne
mit dem beiliegenden Ständer.
Um den Ständer mit der Antenne zu verbinden,
biegen Sie ihn in die durch den Pfeil gezeigte
Richtung (Abb. a) und befestigen Sie dann den
Rahmen am Ständer (Abb. b).
3 Platzieren Sie die MW-Antenne auf einer
ebenen Fläche in der Richtung, die den besten
Empfang bietet.
4 Schließen Sie die UKW-Drahtantenne auf
die gleiche Weise an wie die MW-
Rahmenantenne.
Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die
UKW-Antenne zur vollen Länge ausrollen und
an einer Wand oder einem Türrahmen
befestigen. Lassen Sie die Antenne nicht lose
herunterhängen oder in aufgerolltem Zustand.
LOOP
AM
75 Ω Koaxialkabels
Zur Verbesserung des MW-Empfangs
Schließen Sie ein 5 bis 6 Meter langes,
vinylbeschichtetes Kabel am MWAntennenanschluss an, ohne dass Sie die im
Lieferumfang enthaltene MWRahmenantenne trennen.
Der optimale Empfang ergibt sich bei einer
horizontalen Aufhängung im Freien.
LOOP
ANTENNA
AM
Außenantenne
Innenentenne
(Vinyl-beschichteter Draht)
5 bis 6 Meter
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
15
Ge
Anschluss der Lautsprecher
Unten ist ein vollständiges Setup mit sechs
Lautsprechern (einschließlich des
Subwoofers) dargestellt, aber jedes heimische
Setup kann unterschiedlich sein.
einfach die vorhandenen Lautsprecher auf die
unten dargestellte Weise an. Der Receiver
funktioniert auch bei Verwendung von nur zwei
Stereolautsprechern (die Front-Lautsprecher in
der Abbildung), aber wir empfehlen Ihnen die
Verwendung von mindestens drei
Lautsprechern, wobei ein vollständiges Setup
immer noch den besten Surroundklang liefert.
Wenn Sie keinen Subwoofer verwenden,
stellen Sie die Frontlautsprechergröße auf
LARGE (siehe Lautsprecher-Einstellung auf
Seite 33).
Stellen Sie sicher, dass Sie die rechten
Lautsprecher am rechten Anschluss und die
linken Lautsprechern am linken Anschluss
anschließen. Stellen Sie außerdem sicher,
dass die positiven und negativen (
Anschlüsse am Receiver denen an den
Lautsprechern entsprechen.
Führen Sie unbedingt alle Anschlüsse durch,
bevor Sie das Gerät an eine Netzstromquelle
anschließen.
Schließen Sie
+/–)
Blanke Kabelanschlüsse
Front-Lautsprecheranschlüsse:
1 Verdrillen Sie die hervorstehenden
Drahtstränge miteinander.
2Lösen Sie den Anschluss und setzen Sie den hervorstehenden Draht ein.
3 Ziehen Sie den Anschluss wieder an.
123
10 mm
Mittlere und Surround-Lautsprecheranschlüsse:
1 Verdrillen Sie die hervorstehenden
Drahtstränge miteinander.
2 Öffnen Sie die Klemmen und schieben Sie den hervorstehenden Draht ein.
3Lassen Sie die Klemmen los.
12
3
10 mm
16
Ge
OUT
MONITOR OUT BD/DVD IN TV/SAT IN
R
ANTENNA
ZONE2 OUT
DVR/VCRVIDEO
IN
L
R
IN
L
R
FM
Leistungs-subwoofer
AUDIO
SUBWOOFER
SUBWOOFER
PRE OUT
PRE OUT
L R
IN
YPBP
OUT
Front-Lautsprecher
FRONT
FRONT
RL
RL
SPEAKERS A
SPEAKERSA
SURROUNDCENTER
SURROUNDCENTER
RL
RL
AC IN
Surround-LautsprecherCenter-Lautsprecher
Achtung
• An den Lautsprecherklemmen dieses Gerätes
liegt eine potentiell
Spannung
GEFÄHRLICHE
an. Zur Vermeidung von
Stromschlaggefahr ist unbedingt darauf zu
achten, den Netzstecker beim Anschließen
und Abtrennen der Lautsprecherkabel von der
Netzsteckdose zu trennen, bevor irgendwelche
nicht isolierten Teile berührt werden.
• Stellen Sie sicher, dass der blanke
Lautsprecherdraht verdrillt und vollständig
in den Lautsprecher-Anschluss
eingeschoben ist. Wenn einer der blanken
Lautsprecherdrähte die Rückseite berührt,
kann es als Sicherheitsmaßnahme zum
Ausschalten der Stromversorgung kommen.
Hinweise zur Aufstellung der
Lautsprecher
Lautsprecher werden für gewöhnlich im Hinblick
auf eine bestimmte Aufstellung konzipiert. Einige
Lautsprecher wurden für die Aufstellung auf dem
Boden, andere wiederum für die Aufstellung
mithilfe von Ständern hergestellt, um dort ihre beste
Klangleistung zu entfalten. Einige Lautsprecher
sollten in der Nähe einer Wand aufgestellt werden;
andere Lautsprecher allerdings sind von Wänden
entfernt zu platzieren. Wir geben Ihnen hier
(im Folgenden) ein paar Tipps, damit Sie den
bestmöglichen Klang aus Ihren Lautsprechern
herausholen können; aber Sie sollten auch den
Aufstellungsrichtlinien folgen, die der Lautsprecher-
Hersteller Ihren
hat, um die beste Klangqualität zu erzielen.
• Stellen Sie die linken und rechten Front-
Lautsprecher in der gleichen Entfernung
vom Fernsehgerät auf.
• Wenn die Lautsprecher neben dem
Fernsehgerät aufgestellt werden, empfehlen
wir Ihnen die Verwendung von magnetisch
abgeschirmten Lautsprechern, um
mögliche Interferenzen wie Bildverfärbung
beim Einschalten des Fernsehgeräts zu
verhindern. Wenn Sie keine magnetisch
abgeschirmten Lautsprecher haben und auf
dem TV-Bildschirm eine Farbverfälschung
feststellen, stellen Sie die Lautsprecher bitte
weiter entfernt vom Fernsehgerät auf.
• Stellen Sie den Center-Lautsprecher über
oder unter dem Fernsehgerät auf, damit
der Klang des Center-Kanals am
Fernsehbildschirm lokalisiert wird.
• Stellen Sie, sofern möglich, die Surround-
Lautsprecher leicht oberhalb der Höhe des
Ohres auf.
jeweiligen Lautsprechern beigefügt
•Versuchen Sie, die Surround-Lautsprecher
nicht weiter entfernt von der Hörposition
aufzustellen als die Front- und Center-
Lautsprecher. Sonst wird der
Surroundklang-Effekt abgeschwächt.
• Stellen Sie Ihre Lautsprecher wie unten
dargestellt auf, um den bestmöglichen
Surroundklang zu erzielen. Stellen Sie sicher,
dass sämtliche Lautsprecher sicher
aufgestellt sind, damit Unfälle vermieden
werden und die Klangqualität verbessert wird.
Achtung
•Wenn Sie sich dafür entscheiden, den Center-
Lautsprecher oben auf dem Fernsehgerät zu
installieren, stellen Sie bitte sicher, dass Sie
ihn durch Spachtelmasse oder durch andere
geeignete Mittel zu sichern, um das Risiko
einer Beschädigung oder Verletzung zu
reduzieren, das durch ein mögliches
Herunterfallen des Lautsprechers vom
Fernsehgerät durch externe Stoßeinwirkungen
wie Erdbeben verursacht werden kann.
•Stellen Sie sicher, dass kein bloßer
Lautsprecherdraht die Rückseite berührt,
da sich der Receiver sonst u.U.
automatisch ausschaltet.
Abbildungen zur Aufstellung der
Lautsprecher
Die folgende Abbildung zeigt ein
Lautsprecher-Setup mit 5.1 Kanälen.
3D-Ansicht des
Setups
Draufsicht auf das Lautsprecher-Setup
Surround
links
Vorn e
links
5.1-Kanal
Center
Hörposition
-Lautsprecher-
Vorn e
rechts
Subwoofer
Surround
rechts
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
17
Ge
Anschluss eines IR-Empfängers
Wenn sich Ihre Stereo-Komponenten in einem
geschlossenen Schrank oder Geräteregal
befinden, oder wenn Sie die Sub-Zone-
Fernbedienung in einer anderen Zone
benutzen möchten, können Sie anstelle des
Fernbdienungssensors auf der Vorderseite
dieses Receivers einen optionalen IREmpfänger (z.B. von Niles oder Xantech) zur
Bedienung Ihres Systems verwenden.
1 Verbinden Sie den Sensor des
IR-Empfängers mit der
IR IN
-Buchse auf der
Rückseite dieses Receivers.
Weitere Informationen zum Anschluss des
IR-Empfängers finden Sie in der
Installationsanleitung für den IR-Empfänger.
1
Receiver anschließen
Den Receiver erst dann ans Netz anschließen,
wenn alle Komponenten, einschließlich der
Lautsprecher, am Receiver angeschlossen
sind.
Achtung
• Beim Anschließen und Trennen des
Netzkabels immer den Stecker anfassen.
Ziehen Sie den Stecker nicht durch Ziehen
am Kabel heraus, und berühren Sie das
Netzkabel niemals mit nassen Händen, da
dies einen Kurzschluss oder einen
elektrischen Schlag verursachen könnte.
Das Gerät, Möbelstücke oder andere
Gegenstände nicht auf das Netzkabel
stellen und jegliches Einklemmen des
Netzkabels vermeiden. Niemals einen
Knoten ins Netzkabel machen oder es an
anderen Kabeln festbinden. Das Netzkabel
sollte so verlegt werden, dass niemand
darauf treten kann. Ein beschädigtes
Netzkabel kann einen Brand oder einen
elektrischen Schlag verursachen.
Überprüfen Sie das Netzkabel hin und
wieder. Bei Beschädigung wenden Sie sich
bitte wegen Ersatz an die nächste
-Kundendienststelle.
Pioneer
erwenden Sie kein anderes als das mit
•V
dem Gerät mitgelieferte Netzkabel.
•Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel
für keinen anderen als den unten
beschriebenen Zweck.
•Der Receiver muss, wenn er nicht regelmäßig betrieben wird, wie z.B.
während längerer Abwesenheit, durch
Ziehen des Netzsteckers aus der
Wandsteckdose vom Netz getrennt werden.
1Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in
die
AC IN
Receivers.
2 Stecken Sie das andere Ende in eine
Wandsteckdose.
-Buchse auf der Rückseite des
Hinweis
1 • Wenn der IR-Empfänger der Fernbedienung von einer starken Leuchtstofflampe direkt angestrahlt wird, funktioniert die
Fernbedienung möglicherweise nicht.
• Bitte beachten Sie, dass andere Hersteller möglicherweise nicht die IR-Terminologie verwenden. Lesen Sie bitte das zu Ihrer
Komponente gehörende Handbuch, um die IR-Kompatibilität festzustellen.
• Wenn Sie zwei Fernbedienungen (gleichzeitig) benutzen, hat der IR-Fernbedienungssensor Vorrang vor dem Sensor am
vorderen Bedienfeld.
18
Ge
Kapitel 4:
Bedienelemente und Displays
Vorderes Bedienfeld
12354
STANDBY/ON
INPUT
SELECTOR
1
STANDBY/ON
2
INPUT SELECTOR
Auswahl einer Eingangsquelle.
3Tuner-Bedientasten
BAND
Schaltet um zwischen den
Radio-Empfangsbereichen AM, FM ST
(Stereo) und FM MONO (Seite 38).
TUNE +/–
Für die Suche von Senderfrequenzen
(Seite 38).
TUNER EDIT
Drücken Sie TUNE +/–, PRESET +/– und
ENTER um Sender für einen erneuten
Aufruf zu speichern und zu benennen
(Seite 38, 39).
PRESET +/–
Zum Wählen voreingestellter Radiosender
(Seite 38).
4Zeichenanzeige
Siehe Display auf Seite 21.
PHASE
CONTROL
TUNETUNE
BAND
AUTO SURROUND/
STEREO/
STREAM DIRECT
A.L.C.
PHONES
610798
-Regler
ADVANCED
SURROUND
+
STANDARD
SURROUND
PRESETPRESET
TUNER EDITENTER
SPEAKERS
5
MASTER VOLUME
PHONES
6
Zum Anschluss von Kopfhörern (Seite 32).
7Hörmodus-Tasten
AUTO SURROUND/STREAM DIRECT
Schaltet zwischen automatischem
Surround-Modus (Automatische Wiedergabe auf Seite 26) und Stream
Direct-Wiedergabe um. Bei direkter
Stream Direct-Wiedergabe wird die
Klangregelung umgangen, um die
bestmögliche Wiedergabe einer
Signalquelle zu erhalten (Seite 28).
STEREO/A.L.C.
Schaltet zwischen der Stereo-
Wiedergabe, Stereomodus mit
automatischer Pegelkontrolle (Seite 27)
und den Front Stage Surround Advance
Modi (Seite 28) um.
CONTROL
MULTI-ZONE
+
ON/OFF
-Buchse
AUDIO/VIDEO MULTI- CHANNEL RECEIVER VSX-519V
PORTABLE
-Regler
MASTER
VOLUME
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
19
Ge
ADVANCED SURROUND
Umschalten zwischen den verschiedenen
Surround-Modi (Seite 27).
STANDARD SURROUND
Drücken zum Einstellen der StandardDecodierung und zum Umschalten
zwischen verschiedenen Optionen für 2Pro Logic II (Seite 26).
8 SPEAKERS
Zum Ein-/Ausschalten des
Lautsprechersystems (Seite 32).
9 MULTI ZONE-Tasten
Wenn Sie MULTI-ZONE-Anschlüsse
vorgenommen haben (siehe MULTI-ZONE Hörmodus auf Seite 36) können Sie mit diesen
Tasten die Sub Zone von der Main Zone aus
bedienen (siehe Verwendung der MULTI-ZONE-Bedienungselemente auf Seite 37).
10PORTABLE-Audioeingangsbuchse
Für den Anschluss einer zusätzlichen
Komponente über ein Stereo-MinibuchsenKabel (Seite 12).
Betriebsreichweite der
Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert u. U. nicht
ordnungsgemäß, wenn Folgendes der Fall ist:
• Zwischen der Fernbedienung und dem
Fernbedienungssensor des Receivers
befinden sich Hindernisse.
•Direktes Sonnenlicht oder eine
Fluoreszenzlampe scheint auf den
Fernbedienungssensor.
•Der Receiver befindet sich neben einem
Gerät, das Infrarotstrahlen abgibt.
•Der Receiver wird gleichzeitig mit einer
anderen Infrarot-Fernbedienung betrieben.
STANDBY/ON
INPUT
SELECTOR
PHASE
CONTROL
BAND
TUNE
–
AUTO SURROUND/
STREAM DIRECT
TUNE
+
STEREO/
A.L.C.
PHONES
ADVANCED
TUNER
SURROUND
EDIT ENTER
STANDARD
AUDIO
SURROUND
/
VIDEO MULTI-
PRESET
–
CHANNEL
SPEAKERS
RECEIVER
PRESET
+
VSX
CONTROL
MULTI-ZONE
–
519V
ON/OFF
7 m
MASTER
VOLUME
PORTABLE
30
30
20
Ge
Display
12345678910
English
1113121415151716
1 PHASE
Leuchtet, wenn Phase Control eingeschaltet
ist (Seite 29).
2AUTO
Leuchtet, wenn die automatische
Surround-Funktion eingeschaltet ist (Siehe
Automatische Wiedergabe auf Seite 26).
3RDS
Leuchtet, wenn eine RDS-Sendung
empfangen wird (Seite 40).
4 ST
Leuchtet beim Empfang einer
UKW-Stereosendung im automatischen
Stereomodus.
5 TUNE
Leuchtet, wenn eine Sendung empfangen
wird.
6 ZONE
Leuchtet, wenn MULTI-ZONE aktiviert ist
(Seite 36).
7Lautsprecher-Anzeigen
Leuchtet, um anzuzeigen, ob das
Lautsprechersystem eingeschaltet ist oder
nicht (Seite 32).
bedeutet, dass die Lautsprecher
SPA
eingeschaltet sind.
bedeutet, dass die Lautsprecher
SP
ausgeschaltet sind und der Ton über die
Kopfhörer-Buchse ausgegeben wird.
8 Sleep-Timer-Anzeige
Leuchtet, wenn sich der Receiver im Sleep-
Modus befindet (Seite 25).
9 Tuner Voreinstellungs-Anzeigen
PRESET
Zeigt an, wenn ein voreingestellter Sender
registriert ist oder aufgerufen wird.
MEM
Blinkt, wenn ein Sender registriert ist.
10PRESET-Informations- (Voreinstellungs-)
oder Eingangssignal-Anzeige
Zeigt die Speichernummer des Tuners oder
den Eingangssignal-Typ etc. an.
11 DTS-Anzeigen
DTS
Leuchtet, wenn eine Quelle mit DTS
verschlüsseltes Audiosignal erkannt wird.
96/24
Leuchtet, wenn eine Quelle mit DTS 96/24
verschlüsseltes Audiosignal erkannt wird.
12Zeichenanzeige
Zeigt verschiedene Systeminformationen an.
13Dolby Digital-Anzeigen
2
Leuchtet, wenn ein mit Dolby Digital
verschlüsseltes Signal erkannt wird.
2PLll
Leuchtet, um die Pro Logic II-Dekodierung
anzuzeigen (siehe Wiedergabe im Surroundklang auf Seite 26 für weitere
Einzelheiten).
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
21
Ge
14ADV.S.
Leuchtet, wenn eine der Advanced Surround
Modes ausgewählt wurde (Siehe Verwendung der Advanced Surround-Effekte auf Seite 27 für
weitere Informationen).
15 SIGNAL SELECT-Anzeigen
DIGITAL
Leuchtet, wenn ein digitales Audiosignal
ausgewählt wurde.
Blinkt, wenn kein digitales Audiosignal
ausgewählt wurde.
HDMI
Leuchtet, wenn ein HDMI-Signal
ausgewählt wurde Blinkt, wenn kein
HDMI-Signal ausgewählt wurde.
16 DIMMER-Anzeigen
Zeigt an, wenn als DIMMER-Einstellung
Display ausschalten gewählt wurde.
17DIR.
Leuchtet, wenn der Modus DIRECT oder PURE
DIRECT eingeschaltet wurde (Seite 28).
22
Ge
Fernbedienung
Wie auch für andere Geräte, sind die
Fernbedienungs-Codes für Pioneer-Produkte
voreingestellt. Die Einstellungen können nicht
geändert werden.
1
RECEIVER
RECEIVER
BDTV
CD CD-R
INPUT SELECT
ZONE 2
ON/OFF
212
3
4
5
PORTABLE MULTI IN SIGNAL SEL
MIDNIGHT
PHASE
6
STEREO/
AUTO/
A.L.C.
DIRECT
7
AUDIO
PARAMETER
U
T
TOP
8
MENU
T
E
S
ENTER
E
R
P
9
HOME
MENU
T
U
SETUP
PTY SEARCH
10
11
HDD
1
TEST TONE
4
7
BASS
DVD
SPEAKERS
RECEIVER
S.RETRIEVER
N
E
E
N
2
CH SELECT
5
8
0
TV CONTROL
INPUT
DVR
TUNER
BD MENU
STANDARD
TUNER EDIT
TOOLS
MENU
P
R
E
S
E
T
BAND
RETURN
DTV/TV
TRE
VCR
3
6
9
ENTERCLR
SOURCE
CH
VOL
ADV SURR
MASTER
VOLUME
MUTE
DISPLAY
SLEEP
CH
DIMMER
CH
SHIFT
13
14
15
16
17
1 INPUT SELECT
Zur Wahl der Signalquelle.
2
RECEIVER
Schaltet den Receiver zwischen Eingeschaltet
und Bereitschaftsmodus um.
3RECEIVER
Schaltet die Fernbedienung auf die Steuerung
des Receivers um (wird dazu verwendet, die
weißen Befehle oberhalb der Zifferntasten,
wie z.B. TEST TONE etc. auszuwählen).
Verwenden Sie diese Taste auch, um den
Surroundklang (Seite 33) oder AudioParameter (Seite 30) einzustellen.
4 ZONE 2 ON/OFF
Schaltet Zone 2 der Multi-Zone-Funktion ein und
aus.
5 MULTI CONTROL-Tasten
Drücken Sie diese Taste, um die Steuerung
anderer Komponenten auszuwählen.
6 Receiver-Bedientasten
SIGNAL SEL
Verwenden Sie diese Taste, um ein
Eingangssignal auszuwählen (Seite 32).
MIDNIGHT
Schaltet auf Midnight- oder LoudnessWiedergabe um (Seite 30).
PHASE
Drücken zum Ein-/Ausschalten von Phase
Control (Seite 29).
S.RETRIEVER
en zum Wiederherstellen von Klang
Drück
in CD-Qualität für komprimierte
Audio-Quellen (Seite 28).
Drücken Sie zuerst BD, um Zugriff zu erhalten
auf:
BD MENU
Zeigt das Disc-Menü für Blu-ray Discs an.
7Hörmodus-Tasten
AUTO/DIRECT
Schaltet zwischen automatischem
Surround-Modus (Automatische Wiedergabe auf Seite 26) und Stream
Direct-Wiedergabe um. Bei direkter
Stream Direct-Wiedergabe wird die
Klangregelung umgangen, um die
bestmögliche Wiedergabe einer
Signalquelle zu erhalten (Seite 28).
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
23
Ge
STEREO/A.L.C.
Schaltet zwischen der Stereo-Wiedergabe,
Stereomodus mit automatischer
Pegelkontrolle (Seite 27) und den
Front-Stage-Surround-Advance-Modi
(Seite 28) um.
STANDARD
Drücken zum Einstellen der StandardDecodierung und zum Umschalten
zwischen verschiedenen Optionen für 2Pro Logic II (Seite 26).
ADV SURR
Umschalten zwischen den verschiedenen
Surround-Modi (Seite 27).
8 System Setup und Komponenten-
Steuerungstasten
Auf die folgenden Tastensteuerungen kann
zugegriffen werden, nachdem Sie die
entsprechende MULTI CONTROL-Taste (BD,
TV, usw.) gedrückt haben.
Drücken Sie zuerst RECEIVER, um Zugriff zu
erhalten auf:
AUDIO PARAMETER
Für de
n Zugriff auf die Audio-Optionen
(Seite 30).
SETUP
Drücken Sie diese Taste, um auf das
System-Setupmenü zuzugreifen (Seite 33).
RETURN
Bestätigt und verlässt den gegenwärtigen
Menübildschirm.
Drücken Sie zuerst BD oder DVR, um Zugriff zu
erhalten auf:
TOP MENU
Durch Drücken dieser Taste wird das
‘obere’ Discmenü einer BD/DVD angezeigt.
HOME MENU
Zeigt den HOME MENU Bildschirm an.
RETURN
Bestätigt und verlässt den gegenwärtigen
Menübildschirm.
MENU
Zeigt das TOOLS-Menü des Blu-ray
Disc-Players an.
Drücken Sie zuerst TUNER, um Zugriff zu
erhalten auf:
TUNER EDIT
Speichern/benennen von Sendern zum
späteren Wiederaufrufen (Seite 38, 39).
BAND
Schaltet um zwischen den
Radio-Empfangsbereichen AM, FM ST
(stereo) und FM MONO (Seite 38).
PTY SEARCH
Für die Suche nach RDS-Programmen
(Seite 40).
9
(TUNE /, PRESET /
),
ENTER
Verwenden Sie die Pfeiltasten bei der
Einrichtung Ihres Surroundklang-Systems
(Seite 33). Auch für die Steuerung von BD/
DVD-Menüs/Optionen.
Verwenden Sie die TUNE /-Tasten für die
Suche nach Radiofrequenzen (Seite 38) und
die PRESET /-Tasten, um voreingestellte
Radiosender abzurufen (Seite 39).
10 Komponenten-Steuerungstasten
Die Haupttasten (, etc.) werden dazu
verwendet, eine Komponente nach Ihrer Auswahl
mit den Signalquellen-Tasten zu steuern.
Die Steuerungen über diesen Tasten können
verwendet werden, nachdem Sie die
entsprechende Signalquellen-Taste (z.B. BD,
DVR oder TV) gedrückt haben. Diese Tasten
funktionieren auch wie unten beschrieben.
Drücken Sie zuerst RECEIVER, um Zugriff zu
erhalten auf:
BASS –/+
Für die Bass-Einstellung (Tiefen)
TRE –/+
Für die Treble-Einstellung (Höhen)
1
1
Drücken Sie zuerst TV, um Zugriff zu erhalten
auf:
DTV/TV
Schaltet bei Pioneer-Flachbildfernseher
zwischen dem DTV- und dem analogen
TV-Eingabemodus um.
11 Zifferntasten und andere
Komponentensteuerungen
Mit den Zifferntasten können Sie auf einer CD,
DVD etc. die Titel direkt wählen. Es gibt noch
weitere Tasten, die nach Betätigen der RECEIVER-Taste verfügbar werden. (Zum
Beispiel TEST TONE, usw.)
Hinweis
1Die Klangfarbenregler sind funktionslos, wenn der Hörmodus auf DIRECT oder PURE DIRECT eingestellt ist.
24
Ge
HDD*, DVD*, VCR*
Diese Tasten dienen zum Umschalten
zwischen Festplatten-, DVD- und VCRSteuerung für HDD/DVD/VCR-Recorder.
TEST TONE
Gibt auf jedem Kanal den Testton aus.
Die Tasten / dienen zur Auswahl des
Kanals und die Tasten / dienen zur
Einstellung des Pegels in jedem Kanal.
Nochmaliges Drücken von TEST TONE
beendet den Testton-Modus.
CH SELECT
Drücken Sie diese Taste wiederholt, um
einen Kanal auszuwählen, verwenden Sie
anschließend +/–, um den Pegel
einzustellen (Seite 34).
CH SELECT +/–
Für die Einstellung der Kanalpegel.
SPEAKERS
Zum Ein-/Ausschalten des
Lautsprechersystems (Seite 32).
SLEEP
Drücken, um die Zeitspanne zu ändern, nach
der der Receiver in den Standby-Modus
wechselt (
Aus
jederzeit überprüfen, indem Sie einmal
SLEEP
DIMMER
Dimmt oder erhellt das Display. Die
Helligkeit kann in vier Stufen eingestellt
werden.
12 SOURCE
Schaltet den Strom für die Pioneer DVD/DVRGeräte ein oder aus, wenn
MULTI CONTROL
13 TV CONTROL-Tasten
Diese Tasten können nur zur Bedienung für
Pioneer- Flachbildfernseher verwendet
werden.
Schaltet den Strom des Fernsehger ätes
ein/aus.
INPUT
Drücken Sie diese Taste, um das
Eingangssignal des Fernsehgerätes
auszuwählen.
30 Min. – 60 Min. – 90 Min. –
). Sie können die verbleibende Sleep-Zeit
drücken.
BD
oder
DVR
-Tasten ausgewählt wurde.
über die
CH +/–
Verwenden Sie diese Tasten, um Kanäle
auszuwählen.
VOL +/–
Zur Einstellung der Lautstärke an Ihrem
Fernsehgerät.
14MASTER VOLUME +/–
Verwenden Sie diese Taste, um die
Hörlautstärke einzustellen.
15MUTE
Schaltet den Ton stumm/Stellt den Ton wieder
her.
16 DISPLAY
Schaltet die Anzeige dieses Geräts um.
Der Eingangsname, Hörmodus oder die
Lautstärke können nach Auswahl einer
Signalquelle geprüf
17
SHIFT
Drücken zum Zugriff auf die ‘umrahmten’
Befehle (oberhalb der Tasten) auf der
Fernbedienung. Diese Tasten sind in diesem
Abschnitt durch ein Sternchen (
gekennzeichnet. Diese Taste wird auch
verwendet für die Bedienung von ZONE 2
(Seite 37).
t werden.
* )
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
25
Ge
Kapitel 5:
Wiedergabe Ihres Systems
Wichtig
•Die Hör modi und viele andere in diesem
Abschnitt beschriebene Funktionen sind je
nach aktueller Quelle, Einstellung und
Status des Receivers möglicherweise nicht
verfügbar.
Automatische Wiedergabe
Die einfachste, direkteste
Tonwiedergabeoption ist die Auto-SurroundFunktion. Mit dieser Funktion stellt der
Receiver automatisch fest, welche Art Quelle
Sie wiedergeben lassen, und wählt
gegebenenfalls Mehrkanal- oder
Stereowiedergabe aus.
DIRECT
DIRECT
•Drücken Sie während des Hörens einer
Quelle für die automatische Wiedergabe
einer Quelle AUTO/DIRECT
Drücken Sie die Taste wiederholt, bis AUTO
SURROUND kurz auf dem Display angezeigt
wird (anschließend wird das Decodier- oder
Wiedergabeformat angezeigt). Prüfen Sie die
Digitalformat-Anzeigen auf dem Display, um
zu sehen, wie die Quelle verarbeitet wird.
AUTO/
AUTO/
STEREO/
A.L.C.
1
STANDARD
ADV SURR
2
.
Wiedergabe im Surroundklang
Mit diesem Receiver können Sie jede Quelle im
Surroundklang wiedergeben lassen. Die
verfügbaren Optionen hängen allerdings von
der Einstellung Ihrer Lautsprecher und der
Quelle, die Sie sich anhören, ab.
STEREO/
AUTO/
DIRECT
•Drücken Sie
sich eine Quelle anhören.
Falls es sich bei der Quelle um eine Dolby
Digital-, DTS- oder Dolby Surround-codierte
Quelle handelt, wird das ordnungsgemäße
Decodierformat automatisch ausgewählt und
auf dem Display angezeigt.
Bei Zwei-Kanal-Quellen drücken Sie wiederholt STANDARD, um aus folgenden Möglichkeiten
auszuwählen:
• DOLBY PLII MOVIE – Bis zu
5.1-Kanalklang, besonders für Filmquellen
geeignet
• DOLBY PLII MUSIC
5.1-Kanalklang, besonders für
Musikquellen geeignet
• DOLBY PLII GAME – Bis zu
5.1-Kanalklang, besonders geeignet für
Videospiele
• DOLBY PRO LOGIC – 4.1-KanalSurroundklang
STANDARD
STANDARD
A.L.C.
STANDARD
3
– Bis zu
ADV SURR
, während Sie
Hinweis
1Stereo Surround (Matrix) Formate werden entsprechend mit DOLBY PLII MOVIE decodiert (weitere Informationen zu diesen
Decodierformaten siehe Wiedergabe im Surroundklang oben).
2Zu weiteren Optionen dieser Taste Siehe unter Verwendung von Stream Direct auf Seite 28.
3 Wenn Sie 2-Kanal-Quellen im DOLBY PLII MUSIC-Modus wiedergeben lassen, können Sie drei weitere Parameter einstellen:
C.WIDTH, DIMEN., und PNRM.. Weitere Informationen zur Einstellung finden Sie unterEinstellen der Audio-Optionen auf
Seite 30.
26
Ge
Verwendung der Advanced SurroundEffekte
Die Funktion Advanced Surround erzeugt
verschiedene Surround-Effekte. Probieren Sie
STANDARD
her.
ADV SURR
ADV SURR
ADV SURR
verschiedenen
, um
einfach verschiedene Modi mit
Soundtracks aus, um die für Sie geeignete
Einstellung zu ermitteln.
STEREO/
AUTO/
A.L.C.
DIRECT
•Drücken Sie wiederholt
einen Hörmodus auszuwählen.
• ACTION – Ausgelegt für Action-Filme mit
dynamischen Soundtracks.
• DRAMA – Ausgelegt für Filme mit vielen
Dialogen.
• ENT.SHOW – Geeignet für Musikquellen.
• ADVANCED GAME– Geeignet für
Videospiele.
• SPORTS – Geeignet für Sportprogramme.
• CLASSICAL – Erzeugt einen voluminösen
Klang wie in einem Konzertsaal.
• ROCK/POP – Erzeugt für Rock- und/oder
Popmusik einen Klang wie bei LiveKonzerten.
• UNPLUGGED – Geeignet für akustische
Musikquellen.
• EXT.STEREO – Verleiht einer Stereo-Quelle
Multikanal-Sound unter Verwendung aller
vorhandenen Lautsprec
Stereo-Wiedergabe
Wenn Sie STEREO wählen, hören Sie die
Signalquelle nur über den linken und rechten
Frontlautsprecher (und, je nach Einstellung
der Lautsprecher, über den Subwoofer).
Dolby-Digital- oder DTS-Mehrkanal-
Signalquellen werden auf Stereowiedergabe
herabgesetzt.
Im Stereomodus mit automatischer
Pegelkontrolle (A.L.C.) gleicht dieses Gerät
Wiedergabepegel aus, wenn die Pegel der
Wiedergabequellen aufgrund der Aufnahme
mit einem tragbaren Audiogerät variieren.
STEREO/
AUTO/
STEREO/
STANDARD
A.L.C.
DIRECT
A.L.C.
•Drücken Sie, während Sie sich eine
Quelle anhören, auf
Wiedergabe in Stereo zu hören.
Drücken Sie mehrmals, um zwischen
Folgendem umzuschalten:
• STEREO – Der Ton wird mit Ihren
Surround-Einstellungen wiedergegeben,
wobei Sie die Funktionen Midnight,
Loudness, Phase Control, Sound Retriever
und die Klangfarbenregler weiter
benutzen können.
• A.L.C. – Wiedergabe im Stereomodus mit
automatischer Pegelkontrolle.
• F.S.S.ADVANCE – Hinsichtlich weiterer
Einzelheiten siehe den Abschnitt
Verwendung von Front Stage Surround
Advance auf Seite 28.
ADV SURR
STEREO/A.L.C.
, um die
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
27
Ge
Verwendung von Front Stage
Surround Advance
Mit der Funktion Front Stage Surround
Advance können Sie natürliche
Surroundklang-Effekte mit den Front-
Lautsprechern und dem Subwoofer erzeugen.
STEREO/
AUTO/
STEREO/
STANDARD
A.L.C.
DIRECT
A.L.C.
•Drücken Sie während der Wiedergabe
einer Quelle
STEREO/A.L.C.
Stage Surround Advance Modi auszuwählen.
• STEREO – Hinsichtlich weiterer
Einzelheiten siehe den Abschnitt Stereo-Wiedergabe auf Seite 27.
• A.L.C. – Hinsichtlich weiterer Einzelheiten
siehe den Abschnitt Stereo-Wiedergabe auf
Seite 27.
• F.S.S.ADVANCE – Erzeugen Sie einen
fetten Surroundklang-Effekt, der auf die
Mitte des Bereichs gerichtet ist, in dem
sich die Projektsbereiche des rechten und
linken Front-Lautsprechers vermischen.
F.S.S.ADVANCE Position
Linker
Front-Lautsprecher
ADV SURR
, um die Front
Rechtiger
Front-Lautsprecher
•Drücken Sie während der Wiedergabe
einer Quelle
AUTO/DIRECT
, um den Stream
Direct-Modus zu wählen.
• AUTO SURROUND – Siehe Automatische
Wiedergabe auf Seite 26.
• DIRECT – Quellen werden je nach den
Einstellungen wiedergegeben, die unter
Surround Setup (Lautsprechereinstellung,
Kanalpegel, Lautsprecherabstand) sowie
für Dual Mon o v orgenommen wurden.
1
Sie
hören die Quellen je nach Anzahl der im
Signal enthaltenen Kanäle.
• PURE DIRECT – Analog- und
PCM-Signalquellen werden ohne
irgendwelche digitale Bearbeitung
2
wiedergegeben.
Verwenden des Sound Retriever
Wenn während eines Komprimiervorgangs
Audiodaten entfernt werden, leidet die
Tonqualität oft unter einem ungleichmäßigen
Soundeindruck. Die Funktion Sound Retriever
verwendet eine neue DSP-Technik, die dabei
hilft, komprimierten 2-Kanalton wieder in
CD-Qualität erklingen zu lassen. Dies
geschieht durch Wiederherstellung des
Schalldrucks und Glätten von verzerrten
Artefaktresten, die bei der Komprimierung
entstanden sind.
3
S.RETRIEVER
S.RETRIEVER
BD MENU
VOL
Verwendung von Stream Direct
MIDNIGHT
PHASE
•Drücken Sie
S.RETRIEVER zum Ein- bzw.
Ausschalten der Funktion Sound Retriever.
Verwenden Sie die Stream Direct-Modi, wenn
die Quelle möglichst original reproduziert
werden soll. Jede nicht erforderliche
Signalverarbeitung wird übergangen.
STEREO/
AUTO/
AUTO/
DIRECT
DIRECT
Hinweis
1Im Modus DIRECT stehen die Funktionen Phase Control, Soundverzögerung, LFE-Dämpfung und Auto-Verzöger ung zur
Verfügung.
2 In manchen Fällen ist vor der Wiedergabe einer anderen Signalq uelle als PCM ein kurzes Ra uschsignal z u hören. Bitte wählen
AUTO SURROUND oder DIRECT, wenn dies ein Problem ist.
Sie
3Der Sound Retriever steht nur bei 2-Kanal-Quellen zur Verfügung.
A.L.C.
STANDARD
ADV SURR
28
Ge
Verwendung von Phase Control
Mit der Phase Control-Funktion des Receivers
wird über Phasenkorrektur sichergestellt, dass
die Klangquelle an der Hörposition in Phase
ankommt, d.h. ohne unerwünschte Verzerrung
und/oder Verfärbung des Klangs (siehe
Abbildung unten).
Während Mehrkanalwiedergabe werden
sowohl LFE-Signale (Low-Frequency Effects)
als auch niederfrequente Signale jedes Kanals
dem Subwoofer zugeordnet und andere dem
Subwoofer und dem am besten geeigneten
Lautsprecher. Diese Art der Verarbeitung führt
jedoch, zumindest theoretisch, zu einer
frequenzabhängigen Gruppenverzögerung
und damit zu einer Phasenverzerru
niederfrequente Töne durch Inter ferenzen
zwischen den Kanälen verzögert oder
gedämpft werden. Bei eingeschalteter Phase
Control kann dieser Receiver ohne
Qualitätseinbußen am Original-Sound kräftige
Bässe erzeugen (siehe untenstehende
Abbildung).
ng, bei der
P
H
A
S
E
C
O
N
T
R
O
L
Klangquelle
A
U
S
P
H
A
S
E
C
O
N
T
R
O
L
Klangquelle
E
I
N
Front-Lautsprecher
Subwoofer
Front-Lautsprecher
Subwoofer
Hörposition
?
Hörposition
Bei der Phase Control-Technologie wird eine
natürliche Klangwiedergabe erzeugt, indem
die Phasen abgeglichen
1
werden für ein
optimales Klangbild an der Hörposition. Die
Grundeinstellung für Phase Control ist ON
und wir empfehlen Phase Control bei jeder
Klangquelle eingeschaltet zu lassen.
MIDNIGHT
PHASE
PHASE
S.RETRIEVER
BD MENU
VOL
English
Français
Italiano
•Drücken Sie
PHASE
, um die
Phasenkorrektur einzuschalten.
Hinweis
1 Phasenabgleich ist für eine natürliche Klangwiedergabe sehr wichtig. Sind zwei Wellen ‘phasengleich’, decken sich ihre
Wellenberge und Wellentäler, wodurch die Amplitude verstärkt und das Klangsignal klarer und präsenter wird. Wenn ein
Wellenberg und ein Wellental einander überlagern (wie im oberen Teil der Abbildung oben gezeigt) ist der Klang
‘phasenverschoben’ und das Klangbild wird instabil.
• Wenn Ihr Subwoofer einen Schalter für Phasenkontrolle hat, stellen Sie diesen auf das Pluszeichen (+) (oder auf 0°). Der
Effekt, den Sie wirklich spüren, wenn
Subwoofers ab. Stellen Sie Ihren Subwoofer auf eine Maximierung dieses Effekts ein. Versuchen Sie außerdem, durch
Änderung der Ausrichtung und des Aufstellungsortes Ihres Subwoofers Verbesserungen zu erzielen.
• Stellen Sie den eingebauten Tiefpass-Filter Ihres Subwoofers auf OFF. Wenn dies an Ihrem Subwoofer nicht möglich ist,
stellen Sie die Abschaltfrequenz auf einen höheren Wert.
• Wenn der Lautsprecherabstand nicht stimmt, können Sie keinen maximalen
• Der Modus
– Wenn der Modus
– Wenn der Eingang
PHASE CONTROL kann in folgenden Fällen nicht auf ON eingestellt werden:
PURE DIRECT eingeschaltet ist.
MULTI IN ausgewählt ist.
PHASE CONTROL an diesem Receiver auf ON gestellt ist, hängt jedoch vom Typ Ihres
PHASE CONTROL-Effekt erzielen.
Deutsch
Nederlands
Español
29
Ge
AUDIO
AUDIO
PARAMETER
PARAMETER
TOP
MENU
T
E
S
ENTER
E
R
P
HOME
MENU
SETUP
auf de
/
für die Auswahl der
/
für die
Einstellen der Audio-Optionen
Es gibt noch weitere Soundeinstellungen , die
Sie mit dem Menü AUDIO PARAMETER
vornehmen können. Die Voreinstellungen sind
fett gedruckt, falls nicht anders angegeben.
Wichtig
• Das Menü AUDIO PARAMETER steht in
Verbindung mit dem Eingang MULTI IN
nicht zur Verfügung (siehe Auswahl der analogen Mehrkanaleingänge auf Seite 32).
• Beachten Sie, dass eine Einstellung, die im
Menü AUDIO PARAMETER nicht
erscheint, aufgrund der aktuellen
Signalquelle, der Einstellungen und dem
Status des Receivers nicht verfügbar ist.
RECEIVER
INPUT SELECT
SOURCE
ZONE 2
RECEIVER
1 Drücken Sie
ON/OFF
BDTV
CD CD-R
TV CONTROL
INPUT
DVR
TUNER
RECEIVER
CH
Fernbedienung, und drücken Sie
anschließend die
AUDIO PARAMETER
2Verwenden Sie
Einstellung, die Sie vornehmen möchten.
Je nach aktuellem Status bzw. Modus des
Receivers können bestimmte Optionen
möglicherweise nicht angewählt werden. In der
folgenden Tabelle finden Sie Hinweise dazu.
3Verwenden Sie
gewünschten Einstellungen.
In der folgenden Tabelle finden Sie die
verfügbaren Optionen für jede Einstellung.
4Drücken Sie
RETURN
, um den
gegenwärtigen Menübildschirm zu verlassen.
EinstellungFunktionOption(en)
S.DELAY
(Soundverzögerung)
MIDNIGHT
LOUDNESS
S.RTV
a
a
b
(Sound Retriever)
Einige Monitore weisen bei Videowiedergabe eine leichte
Verzögerung auf, so dass es zu einer geringen
Desynchronisation zwischen Soundtrack und Bild kommt.
Indem Sie eine leichte Verzögerung einstellen, können Sie
den Ton an die Videodarstellung anpassen.
Bietet Ihnen einen effektvollen Surroundklang von Filmen
auch bei geringer Lautstärke.
Verbessert den Klang der Höhen und Tiefen bei
Musikwiedergabe in geringer Lautstärke.
Wenn während eines Komprimiervorgangs Audiodaten
entfernt werden, leidet die Tonqualität oft unter einem
ungleichmäßigen Soundeindruck. Die Funktion Sound
0,0 bis 9,0 (Frames)
1 Sekunde = 25 Frames
Voreinste-llung: 0.0
M/L OFF
MIDNIGHT
LOUDNESS
Retriever verwendet eine neue DSP-Technik, die dabei hilft,
komprimierten 2-Kanalton wieder in CD-Qualität erklingen
zu lassen. Dies geschieht durch Wiederherstellung des
Schalldrucks und Glätten von verzerrten Artefaktresten,
die bei der Komprimierung entstanden sind.
DUAL MONO
c
Gibt an, wie mit Dual-Mono erstellte Soundtracks in Dolby
Digital wiedergegeben werden sollen.
CH1 –
Nur Kanal 1 wird
wiedergegeben
CH2 –
Nur Kanal 2 wird
wiedergegeben
CH1 CH2
Beide Kanäle werden über
die Frontlautsprecher
wiedergegeben
N
U
E
T
T
E
U
N
(PAL)
OFF
ON
–
TUNER EDIT
TOOLS
MENU
P
R
E
S
E
T
BAND
RETURN
RETURN
MASTER
VOLUME
-Taste.
30
Ge
EinstellungFunktionOption(en)
DRC
(Dynamic Range
Control)
LFE ATT
(LFE-Dämpfung)
HDMI
(HDMI Audio)
A.DLY
(Auto-Verzögerung)
C.WIDTH
(Mittenbreite)
(Nur zutreffend bei
Verwendung eines
mittleren
Lautsprechers)
DIMEN.
(Abmessungen)
PNRM.
(Panorama)
a. Die MIDNIGHT/LOUDNESS-Optionen können jederzeit über die MIDNIGHT-Taste umgestellt werden.
b. Sie können die Funktion Sound Retriever jederzeit mit der Taste
c. Diese Einstellung funktioniert nur bei Dual Mono-codierten Dolby Digital- und DTS-Soundtracks.
d. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der angeschlossene Display die automatische Audio/Video-
e. Nur verfügbar bei 2-Kanal-Quellen im Modus
e
e
e
Synchronisierung (‘lip-sync’) für HDMI unterstützt. Wenn Sie die automatisch eingestellte
Verzögerungszeit ungeeignet finden, stellen Sie
manuell ein. Weitere Einzelheiten über die Funktion lip-sync Ihres Displays erhalten Sie direkt beim
Hersteller.
Gleicht den Pegel für den Dynamikbereich von
Soundtracks aus und optimiert ihn für Dolby Digital und
DTS (Sie werden diese Option u. U. gebrauchen, wenn Sie
Surroundklang bei niedriger Lautstärke hören).
Einige Dolby Digital- und DTS-Audioquellen umfassen
ultratiefe Basstöne. Stellen Sie den LFE-Dämpfer wie
erforderlich ein, um zu verhindern, dass die ultratiefen
Basstöne den Ton von den Lautsprechern stören.
Der LFE ist bei der Einstellung auf den empfohlenen Wert
von 0 dB nicht eingeschränkt. Bei der Einstellung auf
dB ist der LFE dementsprechend eingeschränkt. Wenn
ausgewählt ist, erfolgt keine Klangwiedergabe über den LFEKanal.
Legt das Routing des HDMI-Audio-Signals von diesem
Receiver (amp) oder durchgeschleift an ein Fernsehgerät
oder ein Flachbildschirm-Fernsehgerät fest. Wenn THRU
(durchgeschleift) ausgewählt ist, gibt dieser Receiver
keinen Ton aus.
Diese Funktion korrigiert automatisch die Audio-zu-VideoVerzögerung zwischen Komponenten, die per HDMI-Kabel
verbunden sind. Die Audioverzögerung wird in
Abhängigkeit vom Betriebsstatus des per HDMI-Kabel
angeschlossenen Displays eingestellt. Die
Videoverzögerung wird automatisch in Abhängigkeit von
der Audioverzögerung eingestellt.
Verteilt den mittleren Kanal auf den rechten und linken
vorderen Lautsprecher, um die Klangbasis breiter (höhere
Einstellungen) bzw. schmaler (niedrigere Einstellungen)
klingen zu lassen.
Passt die Surround-Klangbalance von vorne nach hinten
an, um den Klang entfernter (negative Einstellungen) oder
näher (positive Einstellungen) klingen zu lassen.
Erweitert die vordere Stereobasis mit Hilfe von SurroundLautsprecher, um einen ‘Rundum’-Effekt zu erreichen.
d
S.RETRIEVER umschalten.
A.DLY auf OFF und stellen Sie die Verzögerungszeit
DOLBY PLII MUSIC.
–10
OFF
OFF
MAX
MID
LFEATT 0 (0 dB)
LFEATT 10 (–10 dB)
LFEATT ** (OFF)
AMP
THRU
OFF
ON
0 bis 7
Voreinste-llung:
–3 bis +3
Voreinste-llung: 0
OFF
ON
English
/
Français
Italiano
3
Deutsch
Nederlands
Español
31
Ge
Bei der Einstellung auf DIGITAL oder HDMI
Wiedergabe anderer Quellen
1Schalten Sie die Stromversorgung der
Wiedergabe-Komponente ein.
2 Schalten Sie die Stromversorgung des
Receivers ein.
leuchtet 2, wenn ein Dolby Digital-Signal
eingegeben wird, und DTS, wenn ein
DTS-Signal eingegeben wird.
Wenn HDMI angewählt ist, sind die Anzeigen
A und DIGITAL deaktiviert (siehe Seite 21).
3Wählen Sie die Quelle aus, die Sie
wiedergeben lassen möchten.
Verwenden Sie die MULTI CONTROL-Tasten
(INPUT SELECTOR).
4 Starten Sie mit der Wiedergabe der von
Ihnen unter Schritt 1 ausgewählten
Komponente.
Auswahl der analogen
Mehrkanaleingänge
Wenn Sie einen Dekoder oder einen BD/
DVD-Player mit mehrkanaligen analogen
Ausgängen an diesen Receiver angeschlossen
haben (Seite 10), müssen Sie die analogen
mehrkanaligen Eingänge für Surround-Sound
Auswahl des Eingangssignals
An diesem Receiver können Sie die
Eingangssignale für die verschiedenen
Eingänge wie nachfolgend beschrieben
umschalten.
1 Drücken Sie SIGNAL SEL, um dasder
Quellenkomponente entsprechende
1
auswählen.
•Drücken Sie MULTI IN auf der
Fernbedienung.
Zum Abbrechen der Wiedergabe von
Multikanal-Eingängen, schaltet um auf das
andere Eingangssignal.
3
Eingangssignal auszuwählen.
Wenn DIGITAL (C1/O1/O2) oder HDMI (H)
ausgewählt ist und der gewählte
Audioeingang nicht verfügbar ist, wird die
Einstellung A (analog) automatisch gewählt.
Jeder Druck bewirkt einen Schritt in der
folgenden Reihenfolge:
• A – Wählt die analogen Eingänge aus.
• DIG ITAL – Wählt die digitalen Eingänge
aus. Der Koaxialeingang 1 wird für C1
gewählt und der optische Audioeingang 1
oder 2 wird für O1 oder O2 gewählt.
• HDMI – Wählt ein HDMI-Signal. H kann für
Verwendung des Kopfhörers
1Stecken Sie den Kopfhörer in die
PHONE-Buchse.
2Drücken Sie die SPEAKERS-Taste, um SP OFF zu wählen.
Der Ton wird im Kopfhörer gehört und aus den
am Receiver angeschlossenen Lautsprechern
wird kein Ton gehört.
Wenn der Ton nur in den Kopfhörern zu hören
ist, kann der Hörmodus nur über STEREO oder
A.L.C. gewählt werden.
RECEIVER
und anschließend
die Eingänge BD/DVD oder TV/SAT
gewählt werden. Für andere Eingänge
kann HDMI n
Hinweis
1• Dieser Receiver kann nur die digitalen Signalformate Dolby Digital, PCM (32 kHz bis 96 kHz) und DTS (einschließlich DTS
96 kHz / 24 bit) wiedergeben. Kompatible Signale über die HDMI-Anschlüsse sind: Dolby Digital, DTS, SACD (DSD 2 ch),
DVD Audio (einschließlich 192 kHz), PCM (32 kHz bis 192 kHz Abtastfrequenz). Verwenden Sie bei anderen digitalen
Signalformaten die Einstellung A (analog) (MULTI IN oder TUNER).
• Bei der Wiedergabe eines analogen Signals durch einen mit DTS kompatiblen LD- oder CD-Player erhalten Sie u. U. digitale
Störungen. Führen Sie die ordnungsgemäßen Digitalanschlüsse durch (Seite 9) und stellen Sie den Signaleingang auf C1/O1/O2 (DIGITAL), um diese Störungen zu vermeiden.
• Einige DVD-Player geben keine DTS-Signale aus. Lesen Sie hinsichtlich weiterer Einzelheiten bitte die Bedienungsanleitung
Ihres DVD-Players.
2 • Wenn die Option
Ihr Fernsehgerät, und nicht über diesen Receiver.
3• Bei der Wiedergabe von Mehrkanaleingängen können Sie die Klangfunktionen/-modi nicht benutzen, sondern nur die
Lautstärke und Kanalpegel einstellen.
• Ändern Sie die Ausgabee instellungen der Systeme mit Multikanal-Analogausgängen in Abhängigkeit von der Anzahl der am
Receiver angeschlossenen Lautsprecher.
icht gewählt werden.
HDMI unter Einstellen der Audio-Optionen auf Seite 30 auf THRU gestellt ist, erfolgt die Tonausgabe über
2
32
Ge
Kapitel 6:
Das System-Setupmenü
1 Wählen Sie SP SETUP aus dem System-
Einsatz des System-Setup-Menüs
Im folgenden Abschnitt wird gezeigt, wie Sie
genaue Einstellungen vornehmen können, um
festzulegen, wie Sie den Receiver verwenden.
Es werden auch Feineinstellungen für
bestimmte Lautsprechersysteme gezeigt.
RECEIVER
INPUT SELECT
ZONE 2
RECEIVER
BDTV
CD CD-R
ON/OFF
TV CONTROL
INPUT
DVR
TUNER
1 Drücken Sie
SOURCE
CH
RECEIVER
AUDIO
PARAMETER
TOP
MENU
HOME
HOME
MENU
MENU
U
T
T
E
S
ENTER
ENTER
E
R
P
T
U
SETUP
auf de
N
E
E
N
TUNER EDIT
TOOLS
MENU
P
R
E
S
E
T
BAND
RETURN
RETURN
MASTER
VOLUME
Fernbedienung, und drücken Sie
anschließend die
2Verwenden Sie bitte
SETUP
-Taste.
/
, um die
Einstellung auszuwählen, die Sie justieren
möchten, und drücken Sie dann
ENTER
.
• SP SETUP – Bestimmen Sie Gr öße, Anzahl,
Entfernung und Gesamtbalance der
Lautsprecher, die Sie angeschlossen
haben (siehe Manuelles Lautsprecher-Setup unten).
• IN ASSIG – Geben Sie an, welche Geräte
Sie an die Komponentenvideo-Eingänge
angeschlossen haben (siehe Das Eingangszuweisungsmenü auf Seite 35).
Manuelles Lautsprecher-Setup
Diese Einstellungen optimieren die
Wiedergabeleistung für Surround-Sound.
Sie müssen diese Einstellungen nur einmal
durchführen (es sei denn, Sie verändern die
Aufstellung Ihres gegenwärtigen
Laustprechersystems oder Sie fügen dem
Lautsprechersystem neue Lautsprecher
hinzu).
Hinweis
1 Wenn Sie für die Front-Lautsprecher die Einstellung SMALL wählen, wird der Subwoofer fest auf YES eingestellt. Darüber
hinaus können die mittleren und die Surround-Lautsprecher nicht auf LARGE gestellt werden, wenn die Front-Lautsprecher
auf SMALL gestellt sind. In diesem Fall werden alle Bassfrequenzen zum Subwoofer geleitet.
Setupmenü aus.
2Verwenden Sie bitte
/
, um die
Einstellung auszuwählen, die Sie justieren
möchten, und drücken Sie dann
•
SP SET
– Bestimmen Sie hier die Größe
ENTER
.
und Anzahl der von Ihnen
angeschlossenen Lautsprecher (siehe
Lautsprecher-Einstellung
unten).
• X.OVER – Bestimmen Sie hier, welche
Frequenzen zum Subwoofer gesendet
werden sollen (siehe Crossover-Netzwerk
auf Seite 34).
• CH LEVEL – Stellen Sie hier die
Gesamtbalance Ihres
Lautsprechersystems ein (siehe
Kanalpegel auf Seite 34).
• SP DISTN – Bestimmen Sie hier die
Entfernung Ihrer Lautsprecher von der
Hörposition (siehe
Lautsprecherentfernung auf Seite 35).
3Drücken Sie
RETURN
, nachdem Sie die
erforderlichen Anpassungen für jede
Einstellung vorgenommen haben.
Lautsprecher-Einstellung
Verwenden Sie diese Einstellung, um Ihre
Lautsprecher-Konfiguration zu spezifizieren
(Größe, Anzahl der Lautsprecher).
1 Wählen Sie
SETUP-Menü aus.
2Verwenden Sie
Lautsprecher auszuwählen, die Sie einstellen
möchten, und wählen Sie anschließend die
Lautsprechergröße.
Verwenden Sie
der folgenden Lautsprecher auszuwählen:
• Front (F) – Wählen Sie LARGE aus, wenn
Ihre Front-Lautsprecher Bassfrequenzen
effizient wiedergeben, oder wenn Sie
keinen Subwoofer angeschlossen haben.
Wählen Sie SMALL aus, um die
Bassfrequenzen zum Subwoofer zu leiten.
SP SET
aus dem SP
/
, um den bzw. die
/
, um die Größe (und Anzahl)
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
1
33
Ge
•
Center (C
) – Wählen Sie
LARGE
aus, wenn
Ihr Center-Lautsprecher Bassfrequenzen
effizient wiedergibt, oder wählen Sie
SMALL
aus, um die Bassfrequenzen zu den anderen
Lautsprechern oder zum Subwoofer zu
leiten. Wenn Sie keinen Center-
Lautsprecher angeschlossen haben, wählen
Sie
NO
aus (der Center-Kanal wird zu den
anderen Lautsprechern ausgegeben).
•
Surround (S
) – Wählen Sie
LARGE
aus, wenn
Ihre Surround-Lautsprecher Bassfrequenzen
effizient wiedergeben. Wählen Sie
SMALL
aus,
um die Bassfrequenzen zu den anderen
Lautsprechern oder zum Subwoofer zu leiten.
Wenn Sie keinen Surround-Lautsprecher
angeschlossen haben, wählen Sie
NO
(der Ton
der Surround-Kanäle wird an den anderen
Lautsprechern ausgegeben).
•
Subwoofer (SW
Bassfrequenzen von Kanälen, die auf
) – LFE-Signale und
SMALL
eingestellt sind, werden über den Subwoofer
ausgegeben, wenn
Wählen Sie die
YES
gewählt wurde.1
PLUS
-Einstellung aus, wenn Sie
möchten, dass der Subwoofer Bassklang
kontinuierlich ausgibt, oder wenn Sie sich einen
tieferen Bass wünschen (die normalerweise
über die Front- und den Center-Lautsprecher
wiedergegebenen Bassfrequenzen werden
ebenfalls zum Subwoofer geleitet). Wenn Sie
keinen Subwoofer angeschlossen haben,
wählen Sie
NO
aus (die Bassfrequenzen werden
von anderen Lautsprechern ausgegeben).
Crossover-Netzwerk
•Grundeinstellung: 100Hz
Diese Einstellung entscheidet über die
Ausschaltung zwischen den von den als
ausgewählten Lautsprechern wiedergegebenen
Basstönen oder dem Subwoofer und den von
den als
SMALL
wiedergegebenen Basstönen.
ausgewählten Lautsprechern
2
Die Einstellung
entscheidet zudem, wo die Ausschaltung für die
Basstöne im LFE-Kanal durchgeführt wird.
LARGE
1 Wählen Sie ‘X.OVER’ aus dem SP
SETUP-Menü aus.
2 Verwenden Sie /, um den
Ausschaltpunkt der Frequenz
auszuwählen.
Frequenzen unterhalb des Ausschaltpunktes
werden zum Subwoofer (oder zu den
LARGE-Lautsprechern) gesendet.
Kanalpegel
Mit diesen Einstellungen können Sie die
Gesamtbalance Ihres Lautsprechersystems
einstellen.
1 Wählen Sie CH LEVEL aus dem SP
SETUP-Menü aus.
2Verwenden Sie
Setup-Option auszuwählen.
•
T. TONE M
manuell von Lautsprecher zu Lautsprecher
und stellen den individuellen Kanalpegel ein.
• T. TONE A – Stellen Sie die Kanalpegel ein,
während sich der P rüfton automatisch von
Lautsprecher zu Lautsprecher bewegt.
3Bestätigen Sie die von Ihnen ausgewählte
Setup-Option.
Die Prüftöne werden ausgegeben, nachdem
Sie ENTER gedr ückt haben.
4 Stellen Sie den Pegel für jeden Kanal
mit / ein.
Wenn Sie T. TONE M ausgewählt haben,
verwenden Sie bitte /, um die Lautsprecher
umzuschalten.
Mit der Einstellung T. TONE A werden
Testtöne in der folgenden Reihenfolge
wiedergegeben (je nach
Lautsprechereinstellungen):
L C R SR SL SW
Stellen Sie den Pegel aller Lautsprecher ein,
sobald ein Prüfton ausgegeben wird.
/
, um eine
– Sie bewegen den Prüfton
3
4
Hinweis
1 Wenn Sie keinen guten Bassklang erreichen, hören Sie sich die Bässe an, wenn der Subwoofer auf PLUS und YES eingestellt
ist oder die vorderen Lautsprecher abwechselnd auf LARGE und SMALL eingestellt sind, um den besten Klang zu finden.
Wenn Sie Probleme haben, ist es das Beste, alle Bassklänge zum Subwoofer zu leiten, indem für die Front-Lautsprecher
SMALL ausgewählt wird.
2 Hinsichtlich weiterer Informationen über die Auswahl der Lautsprechergröße lesen Sie Lautsprecher-Einstellung auf Seite 33.
3 Nachdem die Lautstärke den Referenzpegel erreicht hat, werden Testtöne abgegeben.
4 • Wenn Sie ein Schalldruck (SPL)-Messgerät verwenden, führen Sie die Ablesung stets in Ihrer Haupthörposition durch, und
ellen Sie jeden Lautsprecherpegel auf 75 dB SPL (C-Belastung/niedrige Ablesung).
st
• Der Subwoofer-Prüfton wird mit geringer Lautstärke ausgegeben. Sie müssen den Pegel möglicherweise nach dem T est mit
einem Soundtrack einstellen.
• Sie können jederzeit die Kanalpegel verändern indem Sie zuerst
Bedienungsschritte durchführen:
verändern, indem Sie zuerst RECEIVER und dann TEST TONE drücken. Wählen Sie in diesem Fall den Kanal mit den Tasten
/ und verwenden Sie die Tasten /, um den Pegel einzustellen.
CH SELECT und CH SELECT +/– auf der Fernbedienung. Sie können die Kanalpegel auch
RECEIVER drücken und dann die folgenden
34
Ge
Lautsprecherentfernung
Für eine gute Klangtiefe und -trennung Ihres
Systems müssen Sie die Entfernung Ihrer
Lautsprecher von der Hörposition
spezifizieren. Der Receiver kann dann die
richtige Verzögerung für einen effizienten
Surroundklang hinzufügen.
1 Wählen Sie ‘SP DISTN.’ aus dem SP
SETUP-Menü aus.
2Verwenden Sie
einzustellenden Lautsprecher auszuwählen.
Verwenden Sie /, um die Entfernung
jedes einzelnen Lautsprechers in 0,1-Meter-
Schritten einzustellen.
/
, um den
Das Eingangszuweisungsmenü
Sie müssen nur dann Einstellungen im Menü
Input Assign vornehmen, wenn Sie Ihre Geräte
nicht entsprechend den Voreinstellungen für
die Komponentenvideo-Eingänge
angeschlossen haben.
•Grundeinstellung:
–
–
BD
TV
/
zur Auswahl der
COMP 1
COMP 2
Wenn Sie die Komponentenvideo-Anschlüsse
nicht entsprechend den oben genannten
Grundeinstellungen vorgenommen haben,
müssen Sie den nummerierten Eingang der
angeschlossenen Komponente zuweisen
(ansonsten wird u. U. das Videosignal einer
anderen Komponente wiedergegeben).
Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie unter Verwendung der Komponentenvideo-Buchsen
auf Seite 14.
1 Wählen Sie ‘IN ASSIG’ aus dem
System-Setupmenü aus.
2Wählen Sie ‘COMP. IN’ aus dem
‘IN ASSIG’-Menü aus.
3Verwenden Sie
Nummer des Komponentenvideo-Eingangs,
an den Sie Ihre Videokomponente
angeschlossen haben.
Die Nummern entsprechen den Nummern
neben den Eingängen auf der Rückseite des
Receivers.
4Wählen Sie die Komponente aus, die der
entspricht, die Sie an diesen Eingang
angeschlossen haben.
•Verwenden Sie die Tasten / und
ENTER zur Auswahl von BD, TV, DVR, MCI
(MULTI CH IN) oderOFF.
• Wenn Sie einen Komponenteneingang
einer bestimmten Funktion zuweisen,
werden alle Komponenteneingänge, die
dieser Funktion zuvor zugewiesen wurden,
automatisch abgeschaltet.
•Stellen Sie sicher, dass Sie Audio von der
Komponente an den entsprechenden
Eingängen auf der Rückseite des
Receivers angeschlossen haben.
• Falls Sie eine Quellenkomponente unter
Verwendung eines KomponentenvideoEingangs an den Receiver anschließen
möchten, müssen Sie auch Ihr
Fernsehgerät an die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen dieses Receivers
anschließen.
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
35
Ge
Kapitel 7:
Verwendung der Funktion
MULTI-ZONE
MULTI-ZONE-Höroptionen
MULTI-ZONE Hörmodus
Dieser Receiver kann bis zu zwei unabhängige
Systeme in verschiedenen Räumen versorgen, wenn
Sie die entsprechenden Verbindungen für MULTIZONE-Betrieb hergestellt haben. Nachfolgend ist ein
beispielhaftes MULTI-ZONE-Setup dargestellt.
AUDIO
ZONE2 OUT
ZONE2 OUT
SUBWOOFER
PRE OUT
L R
L R
IN
DVR/VCRVIDEO
OUT
AUDIO IN
MONITOR OUT BD/DVD IN TV/SAT IN
R
COMPONENT VIDEO
YPBP
ASSIGNABLE
OUT
IN 2
(TV/SAT)
IN 1
(BD/DVD)
1-2
Die folgende Tabelle zeigt die in der Sub-Zone
möglichen Höroptionen:
Sub-ZoneVerfügbare Signalquellen
ZONE 2
Der eingebaute Tuner und andere
analoge Audioquellen.
Grundlegendes MULTI-ZONE-Setup
(
ZONE 2
)
R
• Schließen Sie einen separaten Verstärker
an die Buchsen
ZONE 2 AUDIO OUT
Rückseite dieses Receivers an.
An den Sub-Zone-Verstärker sollte ein
Lautsprecherpaar wie in nachfolgender
Abbildung gezeigt angeschlossen werden.
AUDIO
ZONE2 OUT
ZONE2 OUT
DVR/VCRVIDEO
OUT
L R
L R
IN
an der
SUBWOOFER
PRE OUT
R
Verschiedene Signalquellen können gleichzeitig in
zwei Zonen wiedergegeben werden oder, wenn Sie
MONITOR OUT BD/DVD IN TV/SAT IN
R
dies wünschen, kann auch die gleiche Signalquelle
verwendet werden. Haupt- und Sub-Zone haben
unabhängige Stromversorgungen (die
Stromversorgung der Hauptzone kann
ausgeschaltet sein, während die der Sub-Zone
eingeschaltet ist) und die Sub-Zone kann mit der
AUDIO IN
COMPONENT VIDEO
Fernbedienung oder übe r die Bedienungselemente
auf der Vorderseite bedient werden.
Herstellen der MULTI-ZONEVerbindungen
Sie können diese Verbindungen herstellen,
wenn Sie für Ihre Sub-Zone (ZONE 2) separate
Lautsprecher verwenden.
die Sub-Zone auch einen separaten Verstärker.
Hinweis
1 Sie können mit einem separaten Verstärker für die Sub-Zone die Klangregler (z.B. Bass/Treble oder Midnight listening) nicht
verwenden und auch keinen der Surround-Modi. Es stehen Ihnen jedoch alle Funktionen zur Verfügung, die der separate SubZone-Verstärker bietet.
36
Ge
1
Sie benötigen für
YPBP
ASSIGNABLE
OUT
IN 2
(TV/SAT)
IN 1
(BD/DVD)
1-2
Verwendung der MULTI-ZONEBedienungselemente
In den folgenden Bedienungsschritten werden
die Signalquellen mit den
Bedienungselementen auf der Vorderseite
gewählt. Siehe MULTI-ZONE-Fernbedienungselemente unten.
AUDIO/VIDEO MULTI-CHANNEL RECEIVER VSX
–
STANDBY/ON
INPUT
SELECTOR
PHASE
CONTROL
+
TUNE –TUNE
STREAM DIRECT
STEREO/
ADVANCED
STANDARD
A.L.C.
SURROUND
SURROUND
CONTROL
TUNER EDITENTER
BAND
AUTO SURROUND/
PHONES
SPEAKERS
MULTI-ZONE
PRESET –PRESET
SPEAKERS
ON/OFF
+
MULTI-ZONE
MULTI-ZONE
CONTROL
ON/OFF
CONTROL
ON/OFF
519V
MASTER
VOLUME
PORTABLE
• Wenn Sie TUNER auswählen, können Sie
mit den Bedienungselementen des Tuners
einen voreingestellten Sender wählen
(Vorgehensweise siehe Speichern
voreingestellter Sender auf Seite 38).
2
4Drücken Sie, wenn Sie fertig sind, noch
einmal
CONTROL
, um zur Bedienung der
Hauptzone zurückzukehren.Sie können auch die Taste MULTI-ZONE ON/
OFF auf der Vorderseite drücken, um alle
Ausgaben an die Sub-Zone auszuschalten.
MULTI-ZONE-Fernbedienungselemente
Drücken Sie die Taste RECEIVER auf der
Fernbedienung und dann, mit gedrückter
SHIFT-Taste, die unten angegebenen Tasten,
1 Drücken Sie die Taste
OFF
auf der Vorderseite.
MULTI-ZONE ON/
Mit jedem Drücken wird eine
MULTI-ZONE-Option gewählt:
• ZONE 2 ON – Schaltet die
MULTI-ZONE-Funktion ein
• ZONE 2 OFF – Schaltet die
MULTI-ZONE-Funktion aus
Die Anzeige ZONE leuchtet, wenn die
MULTI-ZONE-Funktion eingeschaltet ist.
2Drücken Sie
CONTROL
.
• Achten Sie, wenn der Receiver
eingeschaltet ist,
1
darauf, dass alle
Bedienungsschritte für die Sub-Zone
durchgeführt werden, während im Display
ZONE 2 angezeigt wird. Wenn diese
um die entsprechende Zone zu bedienen.
Die folgende Tabelle zeigt die möglichen
MULTI-ZONE-Fernbedienungen:
TasteFunktion
ZONE 2
ON/OFF
INPUT
SELECT
MULTI
CONTROL
Schaltet die Stromversorgung in der
a
Sub-Zone ein/aus.
Zur Auswahl der Eingangssignalquelle
in der Sub-Zone.
Zur Direktwahl der
-
Eingangssignalquelle in der Sub-Zone.
Tasten
a. Ohne die Taste SHIFT zu drücken, können
Sie die Stromversorgung in der Sub-Zone
ein- und ausschalten.
b. In ZONE 2, können Sie keine
MULTI IN-Eingänge wählen.
Anzeige nicht im Display zu sehen ist,
wirken die Bedienungselemente auf der
Vorderseite nur für die Hauptzone.
3Wählen Sie mit dem Wählrad
SELECTOR
die Signalquelle für die von Ihnen
INPUT
gewählte Zone.
Zum Beispiel, Z2: CDR sendet die mit den
CDR-Eingängen verbundene Signalquelle zur
Sub-Zone (ZONE 2).
Hinweis
1 In Standby-Betrieb des Receivers ist das Display gedimmt und die Anzeige ZONE2 ON bleibt im Display weiter zu sehen.
2Der Tuner kann nicht auf mehr als einen Sender gleichzeitig eingestellt werden. Aus diesem Grunde bewirkt ein
Senderwechsel in einer Zone diesen Senderwechsel auch in der anderen Zone. Bitte achten Sie darauf, während der
Aufnahme einer Radioübertragung nicht den Sender zu wechseln.
3 • Sie können die Hauptzone nicht komplett ausschalten, es sei denn, Sie haben die MULTI-ZONE-Bedienung zuerst
ausgeschaltet.
• Wenn Sie vorhaben, die MULTI-ZONE-Funktion eine Zeit lang nicht zu benutzen, schalten Sie die Stromversorgung sowohl
im Neben- als auch im Hauptraum aus, so dass dieser Receiver in den Standby-Modus geht.
• Die Lautstärke kann mit diesem Receiver nicht eingestellt werden. Verwenden Sie zur Einstellung der Lautstärke den
separaten, an
ZONE2 OUT angeschlossenen Verstärker.
English
3
Français
Italiano
b
Deutsch
Nederlands
Español
37
Ge
Kapitel 8:
Verwendung des Tuners
Radio hören
Die folgenden Schritte beschreiben die
Einstellung von UKW- und MWRadiosendungen mittels der automatischen
(Suchlauf) und der manuellen (Rasterschritt)
Einstellfunktionen. Sobald Sie einen Sender
abgestimmt haben, können Sie die Frequenz
für einen späteren Aufruf speichern hinsichtlich weiterer Einzelheiten in Bezug auf
die Ausführung siehe den Abschnitt Speichern voreingestellter Sender unten.
BDTV DVR
CD CD-R
TUNER
TUNER
PORTABLE MULTI IN SIGNAL SEL
MIDNIGHT
PHASE
S.RETRIEVER
CH
VOL
AUDIO
PARAMETER
TOP
MENU
HOME
MENU
1 Drücken Sie TUNER, um den Tuner zu
wählen.
2Drücken Sie BAND , um, falls
erforderlich, den Frequenzbereich BAND
(FM oder AM) zu wechseln.
Mit jedem Drücken wird der Frequenzbereich
zwischen FM (Stereo oder Mono) und AM
umgeschaltet.
3 Stellen Sie
einen Sender ein.
Es gibt drei Wege, um dies durchzuführen:
Automatische Sendereinstellung
Zur Sendersuche im aktuell gewählten
Frequenzbereich drücken und halten Sie
TUNE / etwa eine Sekunde lang.
Der Receiver startet die Suche nach dem
nächsten Sender und stoppt, wenn er
einen gefunden hat. Wiederholen Sie die
Sucher für weitere Sender.
Manuelle Sendereinstellung
Zur Änderung der Frequenz um jeweils
einen Rasterschritt drücken Sie wiederholt TUNE /.
SETUP
TUNER EDIT
MASTER
TOOLS
VOLUME
N
N
U
U
E
E
T
T
MENU
ENTER
T
T
P
R
E
S
E
T
BAND
E
E
U
U
N
N
RETURN
T
E
S
E
R
P
Schnelle Senderabstimmung
Halten Sie für ein
e
Hochgeschwindigkeitseinstellung TUNE / gedrückt. Lassen Sie die Taste bei der
von Ihnen gewünschten Frequenz los.
Verbesserung des UKW-Stereoklangs
Wenn die Anzeige TUNE oder ST bei Auswahl
eines FM-Senders nicht aufleuchtet, weil das
Signal zu schwach ist, drücken Sie die Taste
BAND, um FM MONO zu wählen und den
Receiver auf Monoempfang umzustellen. Dies
sollte die Tonqualität verbessern,damit Sie die
Sendung ungestört genießen können.
Speichern voreingestellter
Sender
Wenn Sie oft einen bestimmten Radiosender
hören, ist es praktisch, die Frequenz zu
speichern, um en Sender später immer dann
einfach aufrufen zu können, wenn Sie ihn
hören möchten. Er muss dann nicht immer
wieder manuell eingestellt werden. Dieses
Gerät kann bis zu 30 Sender speichern.
AUDIO
RECEIVER
INPUT SELECT
ZONE 2
RECEIVER
PORTABLE MULTI IN SIGNAL SEL
MIDNIGHT
AUTO/
ON/OFF
BDTV
CD CD-R
PHASE
STEREO/
TV CONTROL
INPUT
DVR
TUNER
TUNER
S.RETRIEVER
BD MENU
SOURCE
PARAMETER
TOP
MENU
T
T
E
E
S
S
ENTER
E
E
R
R
P
P
HOME
MENU
CH
VOL
SETUP
PTY SEARCH
HDD
1
BASS
TUNER EDIT
TUNER EDIT
N
U
E
T
T
E
U
N
DTV/TV
DVD3VCR
2
TOOLS
RETURN
1
MASTER
VOLUME
MENU
P
P
R
R
E
E
S
S
E
E
T
T
BAND
MUTE
TRE
DISPLAY
DISPLAY
Hinweis
1 Wenn der Receiver über einen Monat von der Wechselstrom-Steckdose abgetrennt bleibt, geht der Senderspeicher verloren
und muss neu programmiert werden.
38
Ge
1Stellen Sie den Sender ein, den Sie
speichern möchten.
Hinsichtlich weiterer Einzelheiten siehe den
Abschnitt Radio hören auf Seite 38.
2Drücken Sie TUNER EDIT.Das Display zeigt PRESET, dann ein blinkendes
MEM und den voreingestellten Sender.
3Drücken Sie PRESET /, um den von
Ihnen gewünschten voreingestellten Sender auszuwählen.
Sie können auch die Zifferntasten verwenden.
4Drücken Sie ENTER.
Drücken Sie ENTER, und die voreingestellte
Nummer hört auf zu blinken und der Receiver
speichert den Sender.
Voreingestellte Sender hören
Damit Sie dies tun können, müssen zunächst
einige Sender voreingestellt worden sein.
Lesen Sie den Abschnitt Speichern voreingestellter Sender auf Seite 38, wenn Sie
dies nicht bereits durchgeführt haben.
1 Drücken Sie PRESET /, um den von
Ihnen gewünschten voreingestellten Sender auszuwählen.
• Sie können auch die Zifferntasten auf der
Fernbedienung verwenden, um den
voreingestellten Sender aufzurufen.
Voreingestellte Sender benennen
Zur besseren Identifizierung können Sie alle
von Ihnen voreingestellten Sender benennen.
1 Wählen Sie den zu benennenden
voreingestellten Sender aus.
Vorgehensweise siehe Voreingestellte Sender
hören weiter oben.
2Drücken Sie TUNER EDIT zweimal.
Der im Display an der ersten Stelle stehende
Cursor blinkt.
3 Geben Sie den von Ihnen gewünschten
Namen ein.
Wählen Sie einen maximal acht Zeichen
langen Namen.
•Mit den Tasten PRESET / wählen Sie
die Position der Zeichen.
•Verwenden Sie die TUNE / -Tasten, um
Zeichen auszuwählen.
•Der Name wird gespeichert, wenn Sie ENTER drücken.
Tipp
• Um einen Sendern
führen Sie die Schritte 1 und 2 durch und
drücken Sie bei leerem Display ENTER.
Drücken Sie bei leerem Display TUNER EDIT, um den vorherigen Namen
beizubehalten.
• Nachdem Sie einen voreingestellten
Sender benannt haben, drücken Sie
DISPLAY, um den Namen anzuzeigen.
Wenn Sie zur Frequenzanzeige
zurückkehren möchten, drücken Sie
mehrmals DISPLAY, um die Frequenz
anzuzeigen.
amen zu löschen,
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
39
Ge
Einführung in das RDS-System
Radio Data System (RDS) ist ein System, das
von den meisten UKW-Sendern genutzt wird,
um Zuhörern die verschiedensten
Informationen – beispielsweise den
Sendernamen und die Art der Sendung - zu
liefern.
Eine Funktion des RDS-Systems ist, dass
Sie nach Art des Programms suchen können.
Zum Beispiel können Sie nach einem Sender
suchen, der gerade eine Sendung der
Programmart JAZZ ausstrahlt.
Sie können nach folgenden Programmarten
1
suchen:
NEWS – Nachrichten
AFFAIRS – Aktuelle
Themen
INFO – Allgemeine
Informationen
SPORT – Sport
EDUCATE –
Bildungssendungen
DRAMA – Hörspiele usw.
CULTURE – Nationale oder
regionale Kultur, Theater
usw.
SCIENCE – Wissenschaft
und Technologie
VARIED – Für gewöhnlich
Gesprächssendungen wie
beispielsweise Quizshows
oder Interviews.
POP M – Pop-Musik
ROCK M – Rock-Musik
EASY M – Leichte
Unterhaltungsmusik
LIGHT M – ‘Leichte’
klassische Musik
CLASSICS – ‘Ernste’
klassische Musik
OTHER M – Musik, die in
keine der oben
aufgeführten Kategorien
passt
WEATHER –
Wetterberichte
FINANCE –
berichte, Kommerz,
Börsen
Handel usw.
CHILDREN – Programme
für Kinder
SOCIAL – Soziale Themen
RELIGION – Programme
über Religion
PHONE IN – Hörer-
Anrufsendungen zur
Äußerung der eigenen
Meinung
TRAVEL –
Ferienspezifische
Reisemeldungen, weniger
Verkehrsmeldungen
LEISURE – Freizeit und
Hobby
JAZZ – Jazz
COUNTRY – Country-
Musik
NATION M – Pop-Musik in
einer anderen Sprache als
Englisch
OLDIES – Pop-Musik aus
den 50ern und 60ern
FOLK M – Folk-Musik
DOCUMENT –
Dokumentationen
RECEIVER
INPUT SELECT
ZONE 2
RECEIVER
PORTABLE MULTI IN SIGNAL SEL
MIDNIGHT
AUTO/
DIRECT
ON/OFF
BDTV
CD CD-R
PHASE
STEREO/
A.L.C.
TV CONTROL
INPUT
DVR
TUNER
TUNER
S.RETRIEVER
BD MENU
STANDARD
SOURCE
CH
VOL
ADV SURR
AUDIO
PARAMETER
TOP
MENU
HOME
MENU
PTY SEARCH
PTY SEARCH
TEST TONE
T
T
E
E
S
S
E
E
R
R
SETUP
HDD
TUNER EDIT
MASTER
TOOLS
VOLUME
N
U
E
MENU
T
P
P
R
R
E
E
S
S
ENTER
E
E
T
BASS
T
BAND
T
E
U
N
RETURN
DTV/TV
MUTE
TRE
DVD
VCR
DISPLAY
DISPLAY
2
3
SLEEP
CH SELECT
CH
5
6
P
P
1
4
Suche nach RDS-Programmen
Sie können nach einem der oben aufgeführten
Programmarten suchen.
1 Drücken Sie
BAND
, um den FM-Frequenzbereich zu
wählen.
2
2Drücken Sie SEARCH wird auf dem Display angezeigt.
3Drücken Sie des gewünschten Programmtyps.
4Drücken Sie
Programmart zu suchen.
Das System beginnt mit der Suche nach einem
passenden Sender unter den voreingestellten
Sendern. Wenn es einen Sender gefunden hat,
stoppt die Suche, und der Sender wird für fünf
Sekunden übertragen.
5Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden
ENTER, wenn Sie sich den Sender anhören
möchten.
Wenn Sie ENTER nicht drücken, wird die
Suche fortgesetzt.
Falls NO PTY angezeigt wird, bedeutet dies,
dass der Tuner zum Zeitpunkt der Suche keine
solche Programmart finden konnte.
TUNER
und anschließend
PTY SEARCH
PRESET /
ENTER
, um nach der
.
zur Auswahl
3
Hinweis
1 Zusätzlich gibt es drei weitere Programmtypen, ALARMTST, ALARM und NO TYPE. ALARM und ALARMTST werden für
Notfallmeldungen benutzt. NO TYPE wird angezeigt, wenn eine Programmart nicht gefunden wird.
2RDS ist nur im UKW-Wellenbereich verfügbar.
3 RDS sucht ausschließlich unter voreingestellten Sendern. Wenn keinerlei Sender voreingestellt wurden, oder wenn die
Programmart unter den voreingestellten Sendern nicht gefunden werden konnte, wird NO PTY angezeigt. FINISH bedeutet,
dass die Suche abgeschlossen wurde.
40
Ge
Anzeige der RDS-Informationen
Verwenden Sie die DISPLAY-Taste, um sich
die verschiedenen zur Verfügung stehenden
RDS-Informationen anzeigen zu lassen.
•Drücken Sie
RDS-Informationen.
Durch jedes Drücken wird das Display wie folgt
umgeschaltet:
•Hörmodus
•Master-Lautstärke
•Radio Text (RT) – Meldungen, die vom
Sender übertragen werden. Zum Beispiel
kann ein Sender eine Telefonnummer als
RT senden.
•Program Service Name (PS) – Der Name
des Senders.
•Program Type (PTY) – Zeigt die
gegenwärtig gesendete Programmart an.
• Gegenwärtige Tuner-Frequenz (FREQ)
DISPLAY
für die
1
English
Français
Italiano
Deutsch
Hinweis
1• Falls während der Anzeige des RT-Scrollens irgendwelche Störungen aufgenommen werden, werden einige Zeichen u. U.
nicht ordnungsgemäß angezeigt.
• Falls Sie NO TEXT auf dem Display sehen, bedeutet dies, dass vom Sender keinerlei RT-Daten übertragen werden. Das
Display schaltet automatisch auf die PS-Datenanzeige um (wenn keine PS-Daten vorhanden sind, wird NO NAME angezeigt).
• Auf dem PTY-Display kann es vorkommen, dass NO PTY angezeigt wird.
Nederlands
Español
41
Ge
Kapitel 9:
Durchführen von Aufnahmen
1 Wählen Sie die Quelle aus, die Sie
Durchführen einer Audio- oder
Videoaufnahme
Sie können vom integrierten Tuner oder von
einer Audio- oder Videoquelle, die am Receiver
angeschlossen ist (wie ein CD-Player oder
Fernsehgerät), eine Audio- oder
Videoaufnahme machen.
Denken Sie daran, dass Sie keine digitale
Aufnahme von einer analogen Quelle oder
umgekehrt machen können; stellen Sie also
sicher, dass die Komponenten, auf die/von
denen Sie aufnehmen, auf die gleiche Weise
angeschlossen werden (hinsichtlich weiterer
Anschlüsse siehe den Abschnitt Anschlüsse
auf Seite 7).
Wenn Sie eine Videoquelle aufnehmen
möchten, müssen Sie für die Quelle sowie für
den Recorder die gleiche Art Anschluss
verwenden. Sie können beispielsweise keine
über Composite-Videobuchsen
angeschlossene Komponente mit einem
Recorder aufnehmen, der über die
Komponentenvideo-Ausgänge angeschlossen
ist (weitere Informationen zu
Videoverbindungen finden Sie unter Seite 13).
RECEIVER
RECEIVER
BDTV
BDTVDVR
CD CD-R
CD CD-R
INPUT SELECT
ZONE 2
ON/OFF
1
TV CONTROL
INPUT
DVR
TUNER
TUNER
SOURCE
CH
aufnehmen möchten.
Verwenden Sie die MULTI CONTROL-Tasten
(INPUT SELECTOR).
2Wählen Sie (gegebenenfalls) das
Eingangssignal aus.Drücken Sie die Taste RECEIVER und dann
SIGNAL SEL, um das Eingangssignal je nach
Signalquelle zu wählen (Näheres hierzu
Seite 32).
3Bereiten Sie die Quelle vor, die Sie
aufnehmen möchten.
Stellen Sie ein Radiosender ein, legen Sie eine
CD, ein Video, eine DVD usw. ein.
4Bereiten Sie den Recorder vor.
Legen Sie eine leere Kassette, MD, ein Video
usw. in das Aufnahmegerät ein und stellen Sie
die Aufnahmepegel ein.
2
Wenn Sie nicht wissen, wie das auszuführen
ist, lesen Sie bitte die im Lieferumfang des
Recorders enthaltenen Anweisungen. Die
meisten Videorecorder stellen den
Aufnahmepegel automatisch ein – nehmen
Sie bitte die Bedienungsanleitung der
Komponente zur Hand, wenn Sie sich nicht
sicher sind.
5 Starten Sie die Aufnahme, und starten Sie
anschließend die Wiedergabe der
Quellenkomponente.
PORTABLE MULTI IN SIGNAL SEL
PORTABLESIGNAL SEL
MIDNIGHT
PHASE
Hinweis
1 Wenn Sie eine Videoquelle aufnehmen, müssen Sie für die Quelle den gleichen Verbindungstyp wählen wie für den Recorder.
Sie können beispielsweise keine über Composite-Videobuchsen angeschlossene Komponente mit einem Recorder
aufnehmen, der über die Komponentenvideo-Ausgänge angeschlossen ist (weitere Informationen zu Videoverbindungen
finden Sie unter Anschluss anderer Videokomponenten auf Seite 13).
2Die Lautstärke des Receivers, die Balance, der Ton (Bass, Höhen, Loudness) und die Surroundeffekte haben keinerlei Einfluss
auf das Aufnahmesignal.
S.RETRIEVER
VOL
42
Ge
Kapitel 10:
Zusätzliche Informationen
Fehlersuche
Eine nicht ordnungsgemäße Bedienung wird häufig mit Geräteproblemen und Fehlfunktionen verwechselt.
Wenn Sie glauben, dass mit dieser Komponente etwas nicht in Ordnung ist, überprüfen Sie bitte die unten
aufgeführten Punkte. Manchmal liegt das Problem bei einer anderen Komponente. Überprüfen Sie die
anderen verwendeten Komponenten und die elektrische Ausstattung. Falls das Problem selbst nach dem
Durchgehen der unten aufgeführten Checkliste nicht behoben werden kann, wenden Sie sich bitte an Ihr
von Pioneer autorisiertes Service-Center oder Ihren Händler und lassen Sie eine Reparatur durchführen.
• Falls das Gerät aufgrund von äußeren Auswirkungen wie beispielsweise aufgrund von statischer
Elektrizität nicht normal funktioniert, trennen Sie bitte den Netzstecker von der Wandsteckdose
ab und stecken Sie ihn erneut ein, um zu den normalen Betriebsbedingungen zurückzukehren.
ProblemAbhilfemaßnahme
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Bei Auswahl einer Funktion
wird kein Ton ausgegeben.
Bei Auswahl einer Funktion
wird kein Bild ausgegeben.
Es liegen ernsthafte
Störungen der
Radiosendungen vor.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose und stecken
Sie ihn wieder ein.
• Stellen Sie sicher, dass keine losen Enden der Lautsprecherkabel
die Rückseite berühren. Dadurch schaltet sich der Receiver u.U.
automatisch aus.
• Wenn sich die Stromversorgung automatisch ausschaltet, bringen
Sie das Gerät zu Ihrem nächsten von Pioneer autorisierten
Service-Center oder Ihrem Händler zur Reparatur.
• Stellen Sie sicher, dass die Komponente richtig angeschlossen ist
(siehe Anschlüsse auf Seite 7).
• Drücken Sie MUTE auf der Fernbedienung, um die
Stummschaltung auszuschalten.
• Drücken Sie SIGNAL
Eingangssignale auszuwählen (siehe dazu den Abschnitt Auswahl des Eingangssignals auf Seite 32).
• Stellen Sie sicher, dass die Komponente richtig angeschlossen ist
(siehe Anschlüsse auf Seite 7).
• Wählen Sie die korrekte Komp onente (mit den Tasten
• Überprüfen Sie den Abschnitt Das Eingangszuweisungsmenü auf
Seite 35 um sicherzustellen, dass Sie den ordnungsgemäßen
Eingang zugewiesen haben.
• Der am Fernsehbildschirm ausgewählte Videoeingang ist nicht
ordnungsgemäß. Lesen Sie die im Lieferumfang des Fernsehgerätes
enthaltene Bedienungsanleitung.
• Schließen Sie die Antenne an (Seite 15) und passen Sie die
Position an, um den besten Empfang zu erzielen.
• Verlegen Sie lose Kabel weiter weg von den Antennenanschlüssen
und -kabeln.
• Rollen Sie die UKW-Antenne zur vollen Länge aus, er mitteln Sie die
Position mit dem besten Empfang und befestigen Sie sie an einer
Wand (oder schließen Sie eine UKW-Außenantenne an).
• Schließen Sie eine zusätzliche interne oder externe MW-Antenne
an (Seite 15).
• Schalten Sie Geräte aus, die Interferenzen verursachen oder entfernen
Sie diese aus der Nähe des Receivers (oder bringen Sie Antennen in
größerer Entfernung von Geräten an, die Störungen verursachen).
SEL, um das ordnungsgemäße
MULTI CONTROL
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
).
Español
43
Ge
ProblemAbhilfemaßnahme
Radiosender können nicht
automatisch ausgewählt
werden.
Von den Surround-
Lautsprechern oder dem
Center-Lautsprecher wird kein
Ton ausgegeben.
Vom Subwoofer wird kein Ton
ausgegeben.
Die Funktion PHASE CONTROL scheint keinen
hörbaren Effekt zu haben.
Geräusch bei der Wiedergabe
eines Kassettendecks.
Es wird kein Ton ausgegeben
oder es wird ein Störgeräusch
ausgegeben, wenn Software
mit DTS wiedergegeben wird.
Während einer Suche mit
schnellem Vorlauf kommt es
zu Störgeräuschen mit einem
DTS-kompatiblen CD-Player.
Alles scheint ordnungsgemäß
eingerichtet worden zu sein,
aber die Wiedergabe klingt
irgendwie eigentümlich.
Die Fernbedienung
funktionier t nicht.
Das Display ist dunkel oder
vollständig ausgeschaltet.
• Schließen Sie eine Außenantenne an (siehe Seite 15).
• Schließen Sie die Lautsprecher ordnungsgemäß an (siehe Seite 16).
• Zur Überprüfung der Lautsprecher-Einstellungen siehe
Lautsprecher-Einstellung auf Seite 33.
• Zur Überprüfung der Lautsprecherpegel siehe Kanalpegel auf
Seite 34.
• Stellen Sie sicher, dass der Subwoofer eingeschaltet ist.
• Wenn der Subwoofer über einen Lautstärkeregler verfügt, stellen
Sie sicher, dass er aufgedreht ist.
• Unter Umständen ver fügt die Dolby Digital- oder DTS-Quelle, die
Sie gerade hören, nicht über einen LFE-Kanal.
• Schalten Sie die Subwoofer-Einstellung unter Lautsprecher-Einstellung auf Seite 33 auf YES oder PLUS.
• Stellen Sie die LFEATT (LFE-Dämpfung) auf
oder LFEATT 10.
• Falls zutreffend, prüfen Sie, ob der Schalter für den Tiefpassfilter an
Ihrem Subwoofer auf Aus steht oder der Tiefpassausschaltpunkt auf
die höchstmögliche Frequenz gestellt ist. Wenn Ihr Subwoofer über
eine PHASE-Einstellung verfügt, stellen Sie sie auf 0º (oder je nach
Subwoofer auf die Einstellung, die Ihrer Meinung nach den besten
Gesamteffekt auf den Klang hat).
• Stellen Sie sicher, dass die Entfernungseinstellung für alle
Lautsprecher korrekt ist (siehe Lautsprecherentfernung auf Seite 35).
• Bewegen Sie das Kassettendeck vom Receiver w
Störgeräusch verschwindet.
• Stellen Sie den digitalen Lautstärkepegel des Players auf die volle
Lautstärke oder auf die Neutralstellung.
• Stellen Sie sicher, dass die Player-Einstellungen ordnungsgemäß sind
und/oder dass der DTS-Signalausgang eingeschaltet ist. Lesen Sie die
im Lieferumfang des DVD-Players enthaltene Bedienungsanleitung.
• Stellen Sie den Eingangssignaltyp auf C1/O1/O2 (DIG ITAL) (siehe
Auswahl des Eingangssignals auf Seite 32).
• Hierbei handelt es sich um keine Fehlfunktion; stellen Sie aber
sicher, dass Sie die Lautstärke absenken, damit die Ausgabe lauter
Störgeräusche über Ihre Lautsprecher vermieden wird.
• Überprüfen Sie, ob die positiven/negativen
Lautsprecheranschlüsse am Receiver mit den entspr echenden
Anschlüssen an den Lautsprechern verbunden sind (siehe
Anschluss der Lautspre
• Tauschen Sie die Batterien aus (siehe Seite 20).
• Innerhalb von 7 m, 30°
vorderen Bedienfeld betätigen (siehe Seite 5).
• Entfernen Sie das Hindernis oder betätigen Sie die Fernbedienung
von einer anderen Position aus.
• Vermeiden Sie es, den Fernbedienungssensor am vorderen
Bedienfeld direktem Licht auszusetzen.
• Drücken Sie an der Fernbedienung wiederholt die Taste DIMMER,
um zur Voreinstellung zurückzukehren.
Seite 31 auf LFEATT 0
eg, bis das
cher auf Seite 16).
des Sensors für die Fernbedienung am
44
Ge
HDMI
SymptomAbhilfemaßnahme
Kein Bild oder To n .
Kein Bild.
Kein Ton oder plötzlich
verstummender Ton.
• Wenn das Problem weiterbesteht, nachdem Sie Ihre HDMI-Komponente
direkt an den Monitor angeschlossen haben, sehen Sie bitte im Handbuch
der Komponente bzw. des Monitors nach oder wenden Sie sich an den
Kundendienst des Herstellers.
• Je nach den Ausgangseinstellungen für die Quellkomponente wird
eventuell ein nicht anzeigbares Videosignal ausgegeben. Ändern Sie die
Ausgabeeinstellungen der Quelle oder stellen Sie die Verbindung über
die Anschlüsse für Komp onenten-Video oder Composite-Video her.
•
Dieser Receiver ist HDCP-kompatibel. Achten Sie darauf, dass die
Komponenten, die Sie verwenden, ebenso HDCP-kompatibel sind.
Falls dies nicht der Fall ist, schließen Sie sie bitte über die Buchsen für
Komponentenvideo oder Composite-Video an.
•
In Abhängigkeit von der angeschlossenen Quellenkomponente, kann
es sein, dass sie mit diesem Receiver zusammen nicht funktioniert
(selbst dann, wenn sie HDCP-kompatibel ist). Verbinden Sie Quelle und
Receiver in diesem Fall über die Buchsen für Komponenten- oder
Composite-Video.
•
Falls auf Ihrem Fernsehgerät oder Flachbildfernseher keine Videobilder
zu sehen sind, passen Sie Auflösung, DeepColor oder andere
Einstellungen Ihrer Komponente entsprechend an.
• Verwenden Sie zur Ausgabe von Signalen in DeepColor ein HDMI-Kabel
(High Speed HDMI
oder einem Fernsehgerät mit DeepColor-Funktion zu verbinden.
• Überprüfen Sie die Einstellungen für den Audioausgang der
Quellkomponente.
• Stellen Sie sicher, dass die Audio-Parametereinstellung auf
HDMI AMP/THRU eingestellt ist (Näheres unter Seite 31).
• Wenn die Komponente ein DVI-Gerät ist, verwenden Sie für die
Ton wi ed ergabe einen separaten Anschluss.
TM
-Kabel), um diesen Receiver mit einer Komponente
English
Français
Italiano
Deutsch
Wichtige Informationen zur HDMIVerbindung
Es kann Fälle geben, in denen es nicht möglich
ist, HDMI-Signale durch diesen Receiver zu
leiten (dies hängt von der mit
HDMI-ausgestatteten Komponente ab, die Sie
anschließen - fragen Sie den Hersteller nach
Informationen zu HDMI-Kompatibilität).
Wenn der Empfang der HDMI-Signale durch
diesen Receiver nicht gut ist (von Ihrer
Komponente), führen Sie beim Anschließen
die folgende Konfiguration durch.
Hinweis
1 • Wenn Ihr Display nur einen HDMI-Anschluss hat, können Sie HDMI-Video nur über die angeschlossene Komponente
empfangen.
• In Abhängigkeit von der Komponente, kann der Audioausgang auf die Kanalanzahl des angeschlossenen Displayteils
beschränkt sein (z.B., der Audioausgang ist für einen Monitor mit Stereo-Audiobeschränkungen auf 2 Kanäle reduziert).
• Wenn Sie die Eingangssignalquelle ändern möchten, müssen Sie die Funktionen sowohl am Receiver als auch an Ihrem
Displayteil umschalten.
• Da bei Verwendung der HDMI-Verbindung der Ton am Display stummgeschaltet ist, müssen Sie bei jeder Umschaltung der
Eingangssignalquelle die Lautstärke am Display anpassen.
Konfiguration
Schließen Sie Ihre mit HDMI-ausgestattete
Komponente unter Verwendung eines
HDMI-Kabels direkt an das Display an.
Verwenden Sie die günstigste Verbindung
(empfohlen wird digital) für die Übertragung
der Audiosignale an den Receiver. Weitere
Informationen zu Audioanschlüssen finden
Sie in der Bedienungsanleitung. Minimieren
Sie die Lautstärke des Displays bei
Verwendung dieser Konfiguration.
1
Nederlands
Español
45
Ge
Rückstellung des Hauptgerätes
Verwenden Sie dieses Verfahren, um alle
Receiver-Einstellungen auf die werkseitigen
Standardeinstellungen zurückzustellen.
Verwenden Sie dafür die Regler am vorderen
Bedienfeld.
1Schalten Sie den Receiver in den
Bereitschaftsmodus.
2Halten Sie die Taste drücken Sie etwa zwei Sekunden lang die
Taste
STANDBY/ON.
3 Wenn Sie RESET? auf dem Display sehen,
drücken Sie die ‘AUTO SURROUND/STREAM
DIRECT’-Taste.
OK? wird auf dem Display angezeigt.
4Drücken Sie zur Bestätigung ‘
A.L.C.
’.
OK wird auf dem Display angezeigt, um darauf
hinzuweisen, dass der Receiver auf die
werkseitigen Standardeinstellungen
zurückgestellt wurde.
BAND
gedrückt und
STEREO/
Technische Daten
Audiobereich
Nennleistungsausgabe
Front, Center, Surround
. . . . . . . . . . 130 W pro Kanal (1 kHz, 6
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100 W pro Kanal
•Diese Daten gelten für eine
Stromversorgung von 230 V.
• Die technischen Daten und das Design
können für Verbesserungen ohne
vorherige Ankündigung geändert werden.
. . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Reinigung des Gerätes
•Verwenden Sie ein Poliertuch oder ein
trockenes Tuch, um eventuell vorhandenen
Staub und eventuell vorhandene
Verschmutzungen zu beseitigen.
• Wenn die Oberfläche verschmutzt ist,
reinigen Sie sie bitte mit einem weichen
Tuch, das Sie zuvor in eine Lösung aus
einem Teil Neutralreiniger und etwa fünf
oder sechs Teilen Wasser getaucht und
sorgfältig ausgewrungen haben; wischen
Sie die Oberflächen anschließend mit
einem trockenen Tuch ab. Verwenden
Sie auf keinen Fall Möbelwachs
oder -reiniger.
•Verwenden Sie niemals Verdünner,
Benzin, Insektizide oder andere
Chemikalien auf diesem Gerät oder in der
Nähe dieses Gerätes, da dies zu einer
Korrosion der Oberfläche führt.
De lichtflash met pijlpuntsymbool in een
gelijkzijdige driehoek is bedoeld om de
aandacht van de gebruikers te trekken op
een niet geïsoleerde “gevaarlijke spanning”
in het toestel, welke voldoende kan zijn om
bij aanraking een elektrische shock te
veroorzaken.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
WAARSCHUWING:
OM HET GEVAAR VOOR EEN ELEKTRISCHE
SHOCK TE VOORKOMEN, DEKSEL (OF
RUG) NIET VERWIJDEREN. AAN DE
BINNENZIJDE BEVINDEN ZICH GEEN
ELEMENTEN DIE DOOR DE GEBRUIKER
KUNNEN BEDIEND WORDEN. ENKEL
DOOR GEKWALIFICEERD PERSONEEL TE
BEDIENEN.
Het uitroepteken in een gelijkzijdige
driehoek is bedoeld om de aandacht van de
gebruiker te trekken op de aanwezigheid van
belangrijke bedienings- en
onderhoudsinstructies in de handleiding bij
dit toestel.
D3-4-2-1-1_A1_Nl
Hartelijk dank voor de aanschaf van dit
Pioneer produkt. Lees de gebruiksaanwijzing
aandachtig door zodat u het apparaat op de
juiste wijze kunt bedienen. Bewaar de
gebruiksaanwijzing voor het geval u deze in
de toekomst nogmaals nodig heeft.
WAARSCHUWING
Dit apparaat is niet waterdicht. Om brand of een
elektrische schok te voorkomen, mag u geen
voorwerp dat vloeistof bevat in de buurt van het
apparaat zetten (bijvoorbeeld een bloemenvaas) of
het apparaat op andere wijze blootstellen aan
waterdruppels, opspattend water, regen of vocht.
WAARSCHUWING
Lees zorgvuldig de volgende informatie voordat u de
D3-4-2-1-3_A_Du
stekker de eerste maal in het stopcontact steekt.
De bedrijfsspanning van het apparaat verschilt
afhankelijk van het land waar het apparaat wordt
verkocht. Zorg dat de netspanning in het land waar
het apparaat wordt gebruikt overeenkomt met de
bedrijfsspanning (bijv. 230 V of 120 V) aangegeven
op de achterkant van het apparaat.
D3-4-2-1-4_A_Du
WAARSCHUWING
Om brand te voorkomen, mag u geen open vuur
(zoals een brandende kaars) op de apparatuur
zetten.
D3-4-2-1-7a_A_Du
Gebruiksomgeving
Temperatuur en vochtigheidsgraad op de plaats van
gebruik:
+5 °C tot +35 °C, minder dan 85 % RH
(ventilatieopeningen niet afgedekt)
Zet het apparaat niet op een slecht geventileerde plaats
en stel het apparaat ook niet bloot aan hoge
vochtigheid of direct zonlicht (of sterke kunstmatige
verlichting).
D3-4-2-1-7c*_A1_Nl
Dit product voldoet aan de eisen van de
Laagspanningsrichtlijn 2006/95/EG en de EMC
Richtlijn 2004/108/EG.
D3-4-2-1-9a_A1_Nl
Dit apparaat is bestemd voor normaal huishoudelijk
gebruik. Indien het apparaat voor andere doeleinden
of op andere plaatsen wordt gebruikt (bijvoorbeeld
langdurig gebruik in een restaurant voor zakelijke
doeleinden, of gebruik in een auto of boot) en als
gevolg hiervan defect zou raken, zullen de reparaties
in rekening gebracht worden, ook als het apparaat
nog in de garantieperiode is.
K041_Du
Als de netstekker van dit apparaat niet geschikt is
voor het stopcontact dat u wilt gebruiken, moet u de
stekker verwijderen en een geschikte stekker
aanbrengen. Laat het vervangen en aanbrengen van
een nieuwe netstekker over aan vakkundig
onderhoudspersoneel. Als de verwijderde stekker
per ongeluk in een stopcontact zou worden
gestoken, kan dit resulteren in een ernstige
elektrische schok. Zorg er daarom voor dat de oude
stekker na het verwijderen op de juiste wijze wordt
weggegooid.
Haal de stekker van het netsnoer uit het stopcontact
wanneer u het apparaat geruime tijd niet denkt te
gebruiken (bijv. wanneer u op vakantie gaat).
D3-4-2-2-1a_A_Du
Gebruikersinformatie voor het verzamelen en verwijderen van oude producten en
batterijen
Symbool voor
toestellen
Symbolen
voor batterijen
Pb
BELANGRIJKE INFORMATIE BETREFFENDE
DE VENTILATIE
Let er bij het installeren van het apparaat op dat er
voldoende vrije ruimte rondom het apparaat is om
een goede doorstroming van lucht te waarborgen
(tenminste 60 cm boven, 10 cm achter en 30 cm aan
de zijkanten van het apparaat).
WAARSCHUWING
De gleuven en openingen in de behuizing van het
apparaat zijn aangebracht voor de ventilatie, zodat
een betrouwbare werking van het apparaat wordt
verkregen en oververhitting wordt voorkomen. Om
brand te voorkomen, moet u ervoor zorgen dat
deze openingen nooit geblokkeerd worden of dat
ze afgedekt worden door voorwerpen (kranten,
tafelkleed, gordijn e.d.) of door gebruik van het
apparaat op een dik tapijt of een bed.
De symbolen op producten, verpakkingen en bijbehorende documenten geven aan
dat de gebruikte elektronische producten en batterijen niet met het gewone
huishoudelijk afval kunnen worden samengevoegd.
Er bestaat een speciaal wettelijk voorgeschreven verzamelsysteem voor de juiste
behandling, het opnieuw bruikbaar maken en de recyclage van gebruikte producten
en batterijen.
Door een correcte verzamelhandeling zorgt u ervoor dat het verwijderde product en/of
batterij op de juiste wijze wordt behandeld, opnieuw bruikbaar wordt gemaakt, wordt
gerecycleerd en het niet schadelijk is voor de gezondheid en het milieu.
Voor verdere informatie betreffende de juiste behandling, het opnieuw bruikbaar
maken en de recyclage van gebruikte producten en batterijen kunt u contact opnemen
met de plaatselijke overheid of een verkooppunt.
Deze symbolen zijn enkel geldig in de landen van de europese unie.
Indien u zich in een ander dan bovengenoemde landen bevindt kunt u contact
opnemen met de plaatselijke overheid voor meer informatie over de juiste verwijdering
van het product.
LET OP
De STANDBY/ON schakelaar van dit apparaat
koppelt het apparaat niet volledig los van het
lichtnet. Aangezien er na het uitschakelen van het
apparaat nog een kleine hoeveelheid stroom blijft
lopen, moet u de stekker uit het stopcontact halen
om het apparaat volledig van het lichtnet los te
koppelen. Plaats het apparaat zodanig dat de stekker
in een noodgeval gemakkelijk uit het stopcontact
kan worden gehaald. Om brand te voorkomen, moet
u de stekker uit het stopcontact halen wanneer u het
apparaat langere tijd niet denkt te gebruiken (bijv.
wanneer u op vakantie gaat).
D3-4-2-1-7b_A_Du
Gefabriceerd onder licentie van Dolby
Laboratories. Dolby, Pro Logic en het symbool
double-D zijn handelsmerken van Dolby
Laboratories.
K058a_A1_Nl
D3-4-2-2-2a_A_Du
S
T
A
N
D
B
Y
/
O
N
IN
P
U
S
T
E
L
E
C
T
O
R
B
A
N
D
T
U
N
E
–
A
U
T
O
S
S
T
U
R
R
E
R
A
O
M
U
D
T
N
U
I
R
D
N
E
/
E
C
T
+
S
T
E
R
E
A
O
.L
/
.
C
.
P
H
O
A
N
D
E
V
T
S
S
U
A
U
N
N
R
E
C
R E
R
E
O
D
U
D
N
I
TE
D
S
T
AUDI
A
N
S
D
U
A
R
O
R
R
/VIDEO
D
O
U
N
D
P
R
MU
E
S
E
T
LTI
–
CHA
NNEL
S
P
E
RECEIVE
A
K
E
R
P
S
R
E
S
E
R
T
+
C
O
N
M
T
U
R
L
O
T
L
I-Z
O
N
E
O
N
N
/O
T
E
F
R
F
M
A
S
V
T
O
E
R
L
U
M
E
Een waarschuwing dat buitensporige geluidsdruk van
oor- en hoofdtelefoon gehoorschade kan veroorzaken.
Controleer of u de volgende bijgeleverde
toebehoren heeft ontvangen:
• Afstandsbediening
• AAA/IEC/R03 drogecelbatterijen (ter
bevestiging van de werking) x2
•AM-raamantenne
•FM-draadantenne
•Netsnoer
•Garantiebewijs
• Deze handleiding
De batterijen plaatsen
Waarschuwing
Verkeerd gebruik van de batterijen kan lekkage
of het barsten van de batterijen tot gevolg
hebben. Neem de volgende
voorzorgsmaatregelen in acht:
•Gebruik nooit oude en nieuwe batterijen
door elkaar.
• Plaats de batterijen zodanig dat de plus- en
minpolen overeenkomen met de
merktekens in het batterijvak.
• Batterijen met dezelfde vorm kunnen een
verschillende spanning hebben. Gebruik
verschillende soorten batterijen niet
samen.
•Wanneer u gebruikte batterijen weggooit,
dient u zich te houden aan de wettelijke
voorschriften of de milieuwetgeving die in
uw land of gebied van toepassing zijn.
•Gebruik of bewaar batterijen niet in direct
zonlicht of op een hete plaats, zoals in de
auto of bij een kachel. Batterijen kunnen
hierdoor g
exploderen of in br and vliegen. Bovendien
reduceert dit de levensduur of de prestatie
van de batterijen.
aan lekken, oververhitten,
De receiver installeren
•Installeer dit toestel op een vlak en stabiel
oppervlak.
Installeer het niet op de volgende plaatsen:
– op een kleuren-TV (kan beeldvervorming
veroorzaken)
– dicht bij een cassettedeck (of een ander
apparaat dat een magnetisch veld opwekt).
Dit kan storingen in het geluid veroorzaken.
– in rechtstreeks zonlicht
– in een vochtige of natte ruimte
– in een zeer warme of koude ruimte
– op plaatsen die onderhevig zijn aan trillingen
of andere bewegingen
– op zeer stoffige plaatsen
– op plaatsen waar hete dampen of olie
aanwezig zijn (bv. in de keuken)
Ventilatie
Let er bij het installeren van dit apparaat op dat
er voldoende vrije ruimte rondom het apparaat
is voor een goede warmteafvoer (tenminste
60 cm boven het apparaat). Indien er
onvoldoende ruimte wordt vrijgehouden
tussen het apparaat en wanden of andere
apparatuur, zal de warmte zich in het apparaat
ophopen, wat van invloed is op de prestaties
en/of storingen kan veroorzaken.
60 cm
Receiver
De sleuven en openingen in de behuizing zijn
aangebracht voor ventilatie en om de
apparatuur te beschermen tegen
oververhit
niets direct op het apparaat te plaatsen en
dient u ervoor te zorgen dat de openingen nooit
worden geblokkeerd of afgedekt door
voorwerpen (zoals kranten, tafelkleden of
gordijnen). Ook mag het apparaat niet worden
gebruikt op een dik tapijt of een bed.
ting. Om brand te voorkomen, dient u
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
Español
Du
5
Hoofdstuk 2:
5-minutengids
Voorstelling van het begrip
thuistheater
Het begrip thuistheater verwijst naar het
gebruik van meerdere audiokanalen om een
surroundgeluidseffect te creëren, waardoor u
zich in het midden van de actie of in een
concertzaal waant. Het surroundgeluid dat u
krijgt van een thuistheatersysteem is niet alleen
afhankelijk van uw luidsprekeropstelling, maar
ook van de bron en de geluidsinstellingen van
de receiver.
Deze receiver decodeert automatisch
meerkanaals Dolby Digital-, DTS- of Dolby
Surround-bronnen conform uw
luidsprekeropstelling. In de meeste gevallen
hoeft u niets te wijzigen om een realistisch
surroundgeluid te verkrijgen, maar niettemin
worden andere mogelijkheden (bv. luisteren
naar een CD met multikanaals
surroundgeluid) beschreven in Luisteren naar uw systeem op bladzijde 26.
Luisteren naar surroundgeluid
Met behulp van de onderstaande verkorte
installatiehandleiding moet u uw systeem voor
surroundgeluid in een handomdraai
aangesloten hebben. In de meeste gevallen kunt
u de standaardinstellingen van de receiver
gewoon behouden.
•Zorg ervoor dat alle aansluitingen tot stand
zijn gebracht voordat u de stekker van dit
toestel in het stopcontact steekt.
1Sluit uw TV en Blu-ray-Disc-speler of DVD-
speler aan.
Zie
Een TV en een Blu-ray-Disc-speler of DVD-
speler aansluiten
Om surroundgeluid te kunnen afspelen, moet u uw
BD/DVD-speler via een digitale verbinding op de
receiver aansluiten.
2 Sluit uw luidsprekers aan en stel ze op
voor optimale surroundgeluid.
Zie De luidsprekers aansluiten op bladzijde 16.
op bladzijde 9 om dit te doen.
De plaats van uw luidsprekers is van grote
invloed op het geluid. Plaats uw luidsprekers
zoals hieronder aangegeven voor het beste
surroundgeluid-effect. Zie tevens Tips voor het opstellen van de luidsprekers op bladzijde 17
voor verdere informatie.
Subwoofer (SW)
Links
voor
(L)
Centraal (C)
Surround
links (SL)
Rechts voor (R)
Luisterpositie
Surround
rechts (SR)
3 Sluit de receiver aan en schakel deze in,
gevolgd door uw BD/DVD-speler,
subwoofer en TV.
De video-ingang van uw TV moet ingesteld zijn
op deze receiver. Raadpleeg de
gebruiksaanwijzing van uw TV als u niet weet
hoe u dit moet doen.
4 Stel de verbinding van de luidspreker en
de subwoofer in.
Voer De luidsprekers instellen van Handmatige
luidsprekerinstelling in Het menu System Setup
(systeem instellen) gebruiken op bladzijde 33
uit.
5 Speel een BD/DVD af en stel het volume
in.
Controleer of BD/DVD wordt weergegeven in
het display van de receiver, waarmee wordt
aangegeven dat de BD/DVD-ingang
geselecteerd is. Als dat niet zo is, druk dan op BD op de afstandsbediening om de receiver in
te stellen op BD/DVD.
U kunt nog verschillende andere geluidsopties
selecteren. Zie Luisteren naar uw systeem op
bladzijde 26 voor meer informatie.
1
Zie ook Het systeeminstelmenu (System Setup) op
bladzijde 33 voor meer instelopties.
Opmerking
1 Afhankelijk van uw BD/DVD-speler of brondiscs krijgt u mogelijk alleen digitaal 2-kanaals stereo- en analoog geluid te horen.
In dit geval moet u de luistermodus instellen op STANDARD (dit zou al het geval moeten zijn – zie Luisteren in surroundgeluid
op bladzijde 26 als dat niet zo is) als u meerkanaals surroundgeluid wilt.
6
Du
Hoofdstuk 3:
Aansluitingen
De kabels aansluiten
Zorg ervoor dat de kabels niet over het
apparaat heen liggen (zoals aangegeven in de
afbeelding). Anders produceert het
magnetische veld van de transformatoren in
het apparaat een brom in de luidsprekers.
Belangrijk
•Voordat u aansluitingen maakt of wijzigt,
moet u dit toestel uitschakelen en de
stekker van het netsnoer uit het
stopcontact trekken.
•Zet het apparaat op standby voordat u de
stekker uit het stopcontact trekt.
HDMI-kabels
De HDMI-kabels zorgen voor de overdracht van
ongecomprimeerde digitale video, alsmede
bijna elk type digitale audio waarmee de
aangesloten component compatibel is,
waaronder DVD-Video, DVD-Audio (zie
hieronder voor beperkingen), Video CD/Super
VCD, CD, SACD (alleen DSD 2-kanaals) en
192 kHz/8 kan. (max. aantal kanaalingangen)
1
PCM.
Zorg ervoor dat u de aansluiting in de juiste
richting aansluit.
Over HDMI
HDMI (High Definition Multimedia Interface)
ondersteunt zowel video als audio via een
enkele digitale aansluiting voor gebruik met
DVD-spelers, DTV, set-top boxen en andere
AV-apparaten. HDMI is ontwikkeld om in één
specificatie de technologieën High Bandwidth
Digital Content Protection (HDCP) alsmede
Digital Visual Interface (DVI) te kunnen
aanbieden. HDCP wordt gebruikt voor de
bescherming van digitale content die wordt
verzonden en ontvangen door beeldschermen,
die geschikt zijn voor DVI.
HDMI beschikt over de mogelijkheid om
standaard, uitgebreide of high-definition video
en bovendien standaard tot meerkanaals
surrroundgeluid-audio te ondersteunen.
HDMI-fun cties omvatten nie t-gecomprimeerde
digitale video, een bandbreedte van maximaal
2.2 gigabyte per seconde (met HDTV-signalen),
een stekker (in plaats van meerdere kabels en
stekkers) en communicatie tussen de AV-bron
en AV-apparaten, zo
Deze receiver is ook compatibel met de
DeepColor- en x.v.Color-functie (x.v.Color is
een handelsmerk van Sony Corporation).
• HDMI, het HDMI-logo en High-Definition
Multimedia Interface zijn handelsmerken of
gedeponeerde handelsmerken van HDMI
Licensing LLC.
als DTV’s.
English
Français
Italiano
Deutsch
Nederlands
HDMI-Kabel
Opmerking
1• Stel de HDMI-parameter in De audio-opties instellen op bladzijde 30 in op THRU (THROUGH) en stel het ingangssignaal in
Het ingangssignaal kiezen op bladzijde 32 in op HDMI wanneer u HDMI-audio via uw TV of flatscreen-TV wilt horen (er wordt
geen geluid door deze receiver weergegeven).
• Wanneer het videosignaal niet op uw TV of flatscreen-TV wordt weergegeven, probeert u de resolutie-instellingen op uw
component of scherm aan te passen. Vergeet niet dat sommige componenten (zoals videogameapparaten) overresoluties
beschikken die wellicht niet worden weergegeven. In dat geval gebruikt u een (analoge) composite-aansluiting.
• De invoer van signalen van de analoge (composite en component) video-ingangen van dit apparaat worde
via de HDMI OUT.
n niet uitgevoerd
Español
7
Du
Analoge audiokabels
l
Gebruik stereo RCA-phonokabels voor het
aansluiten van analoge audioapparaten.
Deze kabels herkent u aan de rode en witte
stekkers; sluit de rode stekkers aan op de
R-aansluitingen (rechts) en de witte stekkers
op de L-aansluitingen (links).
Analoge audiokabels
Rechts (rood)
Links (wit)
Digitale audiokabels
Gebruik in de handel verkrijgbare coaxiale
digitale audiokabelsof optische kabels om
digitale apparaten aan te sluiten op deze
receiver.
1
Coaxiale digitale audiokableOptische kable
Videokabels
Standaard RCA-videokabels
Dit soort kabels wordt het meest gebruikt voor
video-aansluitingen en dient te worden
gebruikt voor de aansluiting op
composietvideo-aansluitingen. De kabels
hebben gele stekkers waarmee u ze kunt
onderscheiden van audiokabels.
Componentvideokabels
De kleuren van uw videobron worden het
mooist gereproduceerd als u
componentvideokabels gebruikt. Het
kleursignaal van de tv wordt voor uitvoer
verdeeld in het luminantiesignaal (Y) en de
kleursignalen (P
B en PR) en vervolgens
uitgevoerd. Op deze manier wordt interferentie
tussen de signalen vermeden.
Componentvideokabels
Groen (Y)
B)
Blauw (P
Rood (P
R)
Informatie over videouitgangaansluiting
Deze receiver is niet voorzien van een
videoconverter. Wanneer u
componentvideokabels of HDMI-kabels
gebruikt voor aansluiting van het
ingangsapparaat, moet dezelfde kabels
worden gebruikt voor aansluiting op de TV.
Gewone RCA-videokabe
Opmerking
1 • Wanneer u optische kabels aansluit, wees dan voorzichtig dat u bij het insteken van de stekker het afsluitklepje van de
optische aansluiting niet beschadigt.
• Wikkel een optische kabel losjes op om hem te bewaren. De kabel kan worden beschadigd als hij scherp wordt gebogen.
• Voor coaxiale digitale aansluitingen kunt u ook een gewone RCA-videokabel gebruiken.
8
Du
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.