Informationen für Anwender zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und
gebrauchten Batterien
Symbol für
Geräte
Symbolbeispiele
für Batterien
Pb
Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder Begleitdokumenten
bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte und Batterien
nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Zur richtigen Handhabung, Rückgewinnung und Wiederverwertung von Altprodukten
und gebrauchten Batterien bringen Sie diese bitte zu den gemäß der nationalen
Gesetzgebung dafür zuständigen Sammelstellen.
Mit der korrekten Entsorgung dieser Produkte und Batterien helfen Sie dabei,
wertvolle Ressourcen zu schonen und vermeiden mögliche negative Auswirkungen
auf die Gesundheit und die Umwelt, die durch eine unsachgemäße Behandlung des
Abfalls entstehen könnten.
Weitere Informationen zur Sammlung und Wiederverwertung von Altprodukten und
Batterien erhalten Sie von Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung, Ihrem Müllentsorger
oder dem Verkaufsort, an dem Sie die Waren erworben haben.
Diese Symbole gelten ausschließlich in der Europäischen Union.
Für Länder außerhalb der Europäischen Union:
Wenn Sie diese Gegenstände entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre
lokalen Behörden oder Händler und fragen Sie dort nach der korrekten
Entsorungsweise.
K058a_A1_De
ACHTUNG
UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGES AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN
DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE) ENTFERNEN. IM
GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM
BENUTZER REPARIERBAREN TEILE. ÜBERLASSEN
SIE REPARATUREN DEM QUALIFIZIERTEN
KUNDENDIENST.
D3-4-2-1-1_B1_De
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der
Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit
Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die
Nähe des Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser,
Spritzwasser, Regen und Nässe schützen.
D3-4-2-1-3_A1_De
WARNUNG
Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine brennende
Kerze) auf dieses Gerät stellen.
D3-4-2-1-7a_A1_De
VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG
Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen
ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine
einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten
(mindestens 10 cm oberhalb des Gerätes, 5 cm hinter
dem Gerät und jeweils 5 cm an der Seite des Gerätes).
WARNUNG
Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und andere
Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen, eine
Überhitzung des Gerätes zu verhindern und einen
zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um
Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese Öffnungen
auf keinen Fall blockiert oder mit Gegenständen (z.B.
Zeitungen, Tischdecken und Gardinen) abgedeckt
werden, und das Gerät darf beim Betrieb nicht auf
einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt sein.
D3-4-2-1-7b*_A1_De
2
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit:
+5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max.
(Ventilationsschlitze nicht blockiert)
Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend
belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu
vermeiden, und das Gerät darf weder direkter
Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen
ausgesetzt werden.
D3-4-2-1-7c*_A1_De
VORSICHT MIT DEM NETZKABEL
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie
nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel
niemals mit nassen Händen an, da dies einen
Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen
kann. Stellen Sie nicht das Gerät, Möbelstücke o.ä. auf
das Netzkabel; sehen Sie auch zu, dass es nicht
eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten
in das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen
Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt werden, dass
niemand darauf tritt. Ein beschädigtes Netzkabel kann
einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
Prüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es
beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre nächste
autorisierte PIONEER-Kundendienststelle oder Ihren
Händler, um es zu ersetzen.
ACHTUNG
Der /I STANDBY/ON-Schalter dieses Gerätes
trennt das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz.
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss
der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen
werden. Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden,
dass stets ein unbehinderter Zugang zur
Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der
Netzstecker in einer Notsituation sofort abgezogen
werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte
der Netzstecker vor einem längeren Nichtgebrauch
des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs,
grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt
werden.
S002*_A1_De
D3-4-2-2-2a*_A1_De
Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen.
Falls bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B.
Langzeitgebrauch zu gewerblichen Zwecken in einem
Restaurant oder Betrieb in einem Fahrzeug bzw.
Schiff) eine Funktionsstörung auftritt, die eine
Reparatur des Gerätes erforderlich macht, werden
die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in
Rechnung gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht
abgelaufen ist.
K041_A1_De
WARNUNG
Kleine Teile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern
und Kindern aufbewahren. Bei unbeabsichtigtem
Verschlucken ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.
D41-6-4_A1_De
3
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für dieses Produkt von Pioneer entschieden haben. Bitte lesen
Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch, damit Sie Ihr neues
Gerät richtig bedienen und stets seine optimale Leistung erzielen können. Bitte bewahren Sie diese
Anleitung anschließend für spätere Bezugnahme griffbereit auf.
• Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung können
geringfügig vom tatsächlichen Erscheinungsbild des Gerätes
abweichen.
4
Vor der Inbetriebnahme
Lieferumfang
• Fernbedienung x 1
• Mangan-Mikrozelle (Größe „AAA“) x 2
• Netzkabel
• CD-ROM (Bedienungsanleitung)
• Kurzanleitung
• Sicherheitsbroschüre
• Garantiekarte
Vor Inbetriebnahme der Fernbedienung
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Die Fernbedienung arbeitet mit zwei Mikrozellen (Größe
„AAA“).
1 Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs und
legen Sie die zwei Batterien unter Beachtung
der Polaritätsmarkierungen im Inneren des
Batteriefachs ein.
Legen Sie das Ende der Batterie mit dem
Minuspol (−) zuerst in das Batteriefach ein.
2 Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an.
Warnung
• Bewahren Sie Batterien nicht in direktem
Sonnenlicht oder an anderen, extrem heißen Orten auf
wie z. B. im Innenraum eines Fahrzeugs oder in der
Nähe einer Heizung. Dadurch können die Batterien
auslaufen, sich überhitzen, explodieren oder in Brand
geraten. Auch kann dies die Lebensdauer der Batterien
verringern.
• Kleine Teile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern
und Kindern aufbewahren. Bei unbeabsichtigtem
Verschlucken ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.
Achtung
• Legen Sie die Batterien unter Bezugnahme auf
die Polaritätsmarkierungen (+, −) im Inneren des
Batteriefachs polaritätsgerecht ein.
• Stellen Sie beim Einsetzen der Batterien sicher, dass
nicht die Federn nicht an den Polen (–) der Batterie
beschädigt werden. Dadurch können die Batterien
auslaufen oder sich überhitzen.
• Verwenden Sie niemals eine alte gemeinsam mit einer
neuen Batterie.
• Batterien können unterschiedliche Spannungen
besitzen, selbst wenn sie die gleiche Größe und Form
aufweisen. Verwenden Sie daher keine Batterien
unterschiedlicher Sorten gemeinsam.
• Um ein Auslaufen von Batterieelektrolyt zu vermeiden,
entfernen Sie die Batterien aus dem Batteriefach,
wenn die Fernbedienung längere Zeit (mindestens
einen Monat) nicht verwendet werden soll. Falls
Batterieelektrolyt ausgelaufen ist, reinigen Sie das
Innere des Batteriefachs gründlich, und legen Sie dann
neue Batterien ein.
• Batterien dür fen nicht zerlegt, erhitzt oder in ein Feuer
oder in Wasser geworfen werden.
• Beachten Sie bei der Entsorgung verbrauchter Batterien
und Akkus die gesetzlichen und umweltrechtlichen
Bestimmungen Ihres Wohnortes.
• Die mitgelieferten Batterien sind lediglich zur
Überprüfung des Gerätes auf einwandfreie Funktion
vorgesehen und besitzen daher eine kurze Lebensdauer.
Verwendung der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung zum Gebrauch auf den
Fernbedienungssignal-Sensor des Gerätes, wobei die
folgenden Hinweise zu beachten sind.
• Die Fernbedienung arbeitet möglicherweise nicht
zuverlässig, wenn sich ein Hindernis zwischen der
Fernbedienung und dem Fernbedienungssignal-Sensor
am Gerät befindet oder die Fernbedienung außerhalb
des vorgeschriebenen Bereichs auf den Sensor gerichtet
wird.
• Wenn der Fernbedienungssignal-Sensor am Gerät
direkter Sonneneinstrahlung oder dem Licht einer
starken Leuchtstofflampe ausgesetzt ist, arbeitet die
Fernbedienung möglicherweise nicht zuverlässig.
Verändern Sie in einem solchen Fall den Aufstellungsort
des Gerätes oder schalten Sie die Leuchtstofflampe aus.
• Funktionsstörungen können auftreten, wenn die
Fernbedienung in der Nähe eines anderen Gerätes
verwendet wird, das ebenfalls Infrarotstrahlung abgibt
oder wenn eine andere mit Infrarotstrahlung arbeitende
Fernbedienung in der Nähe dieses Gerätes verwendet wird.
Umgekehrt kann die Fernbedienung dieses Gerätes eine
Funktionsstörung verursachen, wenn sie in der Nähe eines
anderen Gerätes verwendet wird, das ebenfalls über eine
Infrarot-Fernbedienung gesteuert wird.
• Wechseln Sie die Batterien aus, sobald die Reichweite
der Fernbedienung merklich nachgelassen hat.
30°
30°
7m
Aufstellung
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen, stabilen Unterlage
auf.
• Vermeiden Sie eine Aufstellung des Gerätes an den
folgenden Orten:
- Auf einem Fernsehgerät (Anderenfalls können
Verzerrungen im Fernsehbild auftreten.)
- Auf einem Kassettendeck oder anderen Gerät, das ein
Magnetfeld erzeugt (Anderenfalls kann die Tonqualität
beeinträchtigt werden.)
- Orte, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind
- Orte, an denen hohe Luftfeuchtigkeit herrscht
- Orte, die Nässe ausgesetzt sind
- Orte, an denen sehr hohe oder tiefe Temperaturen
herrschen
- Orte, an denen mechanische Schwingungen
auftreten
- Orte mit viel Staub oder Zigarettenrauch
- In einer Küche oder an anderen Orten, die Ö oder
Rauch ausgesetzt sind
• Wenn dieses Gerät auf einem Sofa oder einer
schallschluckenden Unterlage aufgestellt wird, kann
es möglicherweise nicht die optimale Klangqualität
erzeugen.
5
Loading...
+ 10 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.