Pioneer SE-MJ553 User Guide

Page 1
SE-MJ553BT
KABELLOSER STEREO-KOPFHÖRER
Bedienungsanleitung
Page 2
Wir danken lhnen für den Kauf dieses Pioneer-Produkts. Lesen Sie sich bitte diese
LR
Bedienungsanleitung durch. Dann wissen Sie, wie Sie lhr Gerät richtig bedienen.
Wichtigste Merkmale
• Kabelloser Musikgenuss mit Bluetooth-Geräten (Smartphones und andere Handys, digitale Musikplayer usw.) *1
Einzelheiten zur Bedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung des zu
verbindenden Gerätes.
• Gestattet die Steuerung von Wiedergabe, Stop, Vorwärts- und Rückwärtswahl. *2
Freisprech-Kommunikation
• Freisprech-Kommunikation ist selbst dann möglich, wenn das Bluetooth-Telefon in einer Tasche oder einem Aktenkoffer untergebracht ist. *3
*1 Das verwendete Bluetooth-Gerät muss das A2DP-Profil unterstützen. *2 Das verwendete Bluetooth-Gerät muss das AVRCP-Profil unterstützen.
Bitte beachten Sie, dass ein Fernsteuerungsbetrieb nicht bei allen Geräten gewährleistet.
*3 Das verwendete Bluetooth-Gerät muss das HSP- oder HFP-Profil unterstützen.
Bluetooth-Gerät : Smartphone
1. Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs auf Vollständigkeit
Bitte vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass die folgenden Zubehörartikel vollständig im Verpackungskarton enthalten sind.
1 : Kopfhörer
2 : Mikro-USB-Kabel
3 : Garantiekarte (Europa / Vereinigten Staaten und Kanada / Japan) 4 : Kurzanleitung 5 : Sicherheitsanleitung
Glossar
A2DP : Übertragungsprofil für hochwertigen Musikinhalt HSP : Kommunikations-/Handy-Betriebsprofil HFP : Freisprech-Kommunikations-/Handy-Betriebsprofil AVRCP : AV-Komponenten-Fernsteuerungsprofil
Bluetooth-Gerät : Digitaler Musikplayer
Sonstiger digitaler Musikplayer + Bluetooth-Audiogeber (im Fachhandel
erhältlich)
Bluetooth-Gerät : Smartphone
2. Bezeichnung der Teile
L
2
De
1
2
3
4
5
6
2 : Button ( 3 : Button (
)
) 4 : Mikro-USB-Buchse 5 : LED-Anzeige 6 : Mikrofon
1 : Button ( + )
Page 3
3. Auaden der Akkus
Der Akku des Gerätes muss vor der Inbetriebnahme aufgeladen werden. Zum Aufladen des Akkus muss das Mikro-USB-Kabel im Lieferumfang dieses Gerätes verwendet werden.
Schließen Sie den richtigen Steckverbinder an einem Ende des mitgelieferten Mikro-USB-Kabels an die Mikro-USB-Buchse am Kopfhörer, und den USB­Steckverbinder am anderen Kabelende an die USB-Buchse eines PC an.
• Wenn der Ladevorgang beginnt, leuchtet die LED-Anzeige am Kopfhörer rot auf.
• Wenn der Ladevorgang bei eingeschaltetem Gerät gestartet wird, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Während des Aufladens kann das Gerät nicht ver­wendet werden.
• Eine vollständige Aufladung beansprucht ca. 4 Stunden; nach beendete Ladevorgang erlischt die LED-Anzeige.
• Mit einem vollständig aufgeladenen Akku beträgt die maximale Dauerbetriebszeit ca. 15 Stunden.
• Wenn nur noch wenig Akkurestspannung vorhanden ist, ertönt alle 3 Minuten ein Piepton, und die LED-Anzeige blinkt rot. Laden Sie den Akku in einem sol­chen Fall auf, bevor Sie das Gerät verwenden.
Hinweise zum Auaden der Akkus
• Dieses Gerät kann während des Ladevorgangs nicht verwendet werden.
• Die Akkuleistung wird durch die Umgebungstemperatur beeinflusst. Laden Sie die mitgelieferten Akkus innerhalb eines Temperaturbereichs von 10 °C bis 35 °C auf.
• Laden Sie die Akkus nicht übermäßig auf. Vermeiden Sie ein wiederholtes Laden bereits vollständig aufgeladener Akkus, um diese zu schonen.
• Während des Ladevorgangs erwärmen sich die Akkus geringfügig. Dabei han­delt es sich nicht um eine Funktionsstörung.
• Bitte verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Mikro-USB-Kabel zum Aufladen; der Gebrauch anderer Kabel kann eine Funktionsstörung verursachen.
• Wenn sich der PC im Energiesparmodus befindet, ist u. U. kein Aufladen möglich.
• Überprüfen Sie stets Form und Ausrichtung der Steckverbinder des Mikro­USBKabels, bevor Sie das Kabel an den Kopfhörer und den PC anschließen.
• Verwenden Sie kein stark verdrehtes oder gebündeltes Mikro-USB-Kabel, da dies einen Brandausbruch oder elektrischen Schlag zur Folge haben kann.
• Wenn Sie wissen, dass Sie das Produkt für einen längeren Zeitraum nicht ver­wenden werden, lagern Sie es nicht an einem Ort mit hoher Temperatur oder Feuchtigkeit (wie z. B. in einem Fahrzeug oder in direktem Sonnenlicht). Die Lagerung an solchen Orten kann die Akkulebensdauer und die nutzbare Zeit verkürzen.
• Wenn Sie wissen, dass Sie das Produkt für einen längeren Zeitraum nicht ver­wenden werden, laden Sie es ca. 1 Stunde lang auf, bevor Sie es lagern. Eine lange Lagerungszeit mit voll aufgeladenem Akku oder ohne Ladung kann die Akkulebensdauer und die nutzbare Zeit verkürzen.
Hinweis
• Die Akkuladezeit und die Akkubetriebszeit variieren je nach Umgebungstemperatur und Häufigkeit des Gebrauchs des Kopfhörers.
• Bringen Sie keine Metallgegenstände in die Nähe der Ladekontakte des Kopfhörers, da anderenfalls die Gefahr von Kurzschluss und Überhitzung besteht.
3
De
Page 4
4. Paarung
Bevor der Kopfhörer zum Hören von Musik oder zur Kommunikation mit einem Bluetooth-Gerät verwendet werden kann, muss eine Paarung vorgenommen werden. Einzelheiten zum Paarungsverfahren finden Sie in der Bedienungsanleitung des Bluetooth-Gerätes.
(1) Halten Sie bei ausgeschalteter Betriebsanzeige die Taste ( ) gedrückt, bis
die Einheit in den Kopplungsmodus umschaltet.
• Die LED-Anzeige blinkt abwechselnd blau und rot, um die Aktivierung des Paarungsmodus zu bestätigen.
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die LED-Anzeige abwechselnd blau
und rot blinkt, lassen Sie die Taste (
• Wenn die Paarung nicht innerhalb von ca. 5 Minuten nach Aktivierung des Paarungsmodus abgeschlossen wird, schaltet sich der Kopfhörer automatisch aus.
(2) Schalten Sie das Bluetooth-Gerät ein, das mit dem Kopfhörer gepaart
werden soll, und beginnen Sie mit dem Paarungsverfahren; suchen Sie dann am gepaarten Bluetooth-Gerät nach diesem Gerät (drahtloser Kopfhörer).
• Bringen Sie das Bluetooth-Gerät in die Nähe (innerhalb von 1 Meter) des draht­losen Kopfhörers.
• Im Display des Bluetooth-Gerätes wird dieser drahtloser Kopfhörer als „SE-MJ553BT“ angezeigt.
(3) Überprüfen Sie am Bluetooth-Gerät, dass die Paarung erfolgreich abges-
chlossen wurde.
• Wählen Sie „SE-MJ553BT“ im Display des Bluetooth-aktivierten Gerätes.”
• Die Kopplung ist abgeschlossen, wenn die LED ca. alle 3 Sekunden langsam blau blinkt. Wenn sie ca. jede Sekunde schnell blinkt, ist die Kopplung nicht abgeschlossen.
• Der PIN-Code für diesen drahtlosen Kopfhörer wurde werkseitig auf „0000“ voreingestellt. Geben Sie diesen Code ein, wenn Sie vom Bluetooth-Gerät dazu aufgefordert werden.
) los.
Stellen Sie die Verbindung zum Bluetooth-Gerät her
• Vergewissern Sie sich, dass der drahtlose Kopfhörer eingeschaltet ist, bevor Sie ihn mit dem Bluetooth-Gerät verbinden.
• Je nach dem verwendeten Bluetooth-Gerät wird die Verbindung zwischen dem Bluetooth-Gerät und dem drahtlosen Kopfhörer möglicherweise nach der Paarung automatisch hergestellt.
Trennen vom Bluetooth-Gerät
• Halten Sie die Taste ( ) gedrückt, bis die LED erlischt und das Geräts abschaltet.
Hinweis
• Je nach dem verbundenen Gerät muss u. U. das A2DP-Profil zur Wiedergabe von Musik und das HFP- oder HSP-Profil für Freisprech-Kommunikation vorgegeben werden.
• Einzelheiten zu den Bedienungs- und Einstellverfahren finden Sie in der Bedienungsanleitung des Bluetooth-Gerätes.
• Wiederholen Sie die Kopplung, wenn die Verbindung mit dem Gerät nicht mehr möglich ist.
• Dieser drahtlose Kopfhörer kann Paarungsinformationen für bis zu 8 Bluetooth­Geräte speichern. Wenn die Paarung für ein 9. Gerät ausgeführt wird, werden die Informationen für das erste gepaarte Gerät überschrieben und gehen verloren. Wenn Sie später erneut eine Verbindung zu dem betreffenden Gerät herstellen möchten, müssen Sie vorher erneut die Paarung vornehmen.
• Achten Sie vor Gebrauch eines gepaarten Gerätes stets darauf, erst den draht­losen Kopfhörer einzuschalten und dann das Verbindungsverfahren für das gepaarte Bluetooth-Gerät auszuführen.
4
De
Page 5
5. Genuss von Musikwiedergabe
Um den drahtlosen Kopfhörer zur Wiedergabe der Musik eines Bluetooth-Gerätes verwenden zu können, muss zunächst die Paarung mit dem Bluetooth-Gerät mittels A2DP-Audioprofil vorgenommen werden. Einzelheiten zum Paarungsverfahren finden Sie auf S. 4.
(1) Halten Sie bei ausgeschaltetem Kopfhörer die Taste ( ) ca. 3 Sekunden
lang gedrückt.
Der Kopfhörer schaltet sich ein, und die LED-Anzeige blinkt blau.
(2) Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an dem zu verbindenden Gerät.
Nach Abschluss der Paarung wird der drahtloses Kopfhörer automatisch mit
dem Bluetooth-Gerät verbunden.
* Wenn keine automatische Verbindung hergestellt werden kann oder der Kopfhörer
automatisch mit einem anderen als dem gewünschten Bluetooth-Gerät verbunden wird, folgen Sie den Anweisungen zur manuellen Herstellung der Verbindung für das gewünschte Bluetooth-Gerät.
Steuerung während der Musikwiedergabe
Wenn das verbundene Bluetooth-Gerät AVRCP unterstützt, stehen die folgenden Operationen zur Verfügung.
• Button ( + )
Gedrückt halten : Verringern der Lautstärke.
Einmal drücken : Sprung an den nächsten Titel bzw. das nächste Kapitel.
Gedrückt halten : Erhöhen der Lautstärke.
• Button (
• Button (
)
Einmal drücken : Rückkehr an den Anfang des laufenden Titels bzw. Kapitels.
)
Einmal drücken: Wiedergabe/Pause.
* Wenn die Lautstärke auf den höchsten oder niedrigsten Pegel eingestellt wird,
ertönt ein Piepton im Kopfhörer * Der Lautstärkepegel kann am verbundenen Bluetooth-Gerät eingestellt werden. * Abhängig von den Spezifikationen des verbundenen Bluetooth-Gerätes werden die
obigen Operationen und die Bedienungselemente am Bluetooth-Gerät u. U. nicht
unterstützt. * Je nach den Spezifikationen des verbundenen Bluetooth-Geräts muss eventuell die
Musikwiedergabeeinstellung konfiguriert werden. Einzelheiten entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung des Bluetooth-Geräts. * Je nach den Spezifikationen des verbundenen Bluetooth-Geräts startet eventuell
automatisch eine Musikwiedergabeanwendung oder die Musik kann nicht ange-
halten/abgespielt werden. Einzelheiten entnehmen Sie der Bedienungsanleitung
des Bluetooth-Geräts.
5
De
Page 6
6. Sprachkommunikation
Um den drahtlosen Kopfhörer für Sprachkommunikation verwenden zu können, muss die Paarung mit dem gewünschten Bluetooth-Gerät unter Verwendung des „Hands-Free Profile“ (HFP) oder des „Headset Profile“ (HSP) vorgenommen werden. Einzelheiten zum Paarungsverfahren finden Sie auf S. 4. * Wenn das Bluetooth-Gerät sowohl das HFP- als auch das HSP-Profil unterstützt,
wählen Sie das HFP-Profil.
(1) Halten Sie bei ausgeschaltetem Kopfhörer die Taste ( ) ca. 3 Sekunden
lang gedrückt.
Der Kopfhörer schaltet sich ein, und die LED-Anzeige blinkt blau.
(2) Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an dem zu verbindenden Gerät.
Nach Abschluss der Paarung wird der drahtloses Kopfhörer automatisch mit
dem Bluetooth-Gerät verbunden.
* Wenn keine automatische Verbindung hergestellt werden kann oder der Kopfhörer
automatisch mit einem anderen als dem gewünschten Bluetooth-Gerät verbunden wird, folgen Sie den Anweisungen zur manuellen Herstellung der Verbindung für das gewünschte Bluetooth-Gerät.
Steuerung der Sprachkommunikation
Wenn das verbundene Bluetooth-Gerät AVRCP unterstützt, stehen die folgenden Operationen zur Verfügung.
• Button ( + )
• Button (
• Button (
Gespräch annehmen. Einmal drücken, um das Gespräch zu beenden.
Während des Empfangs einer Nachricht gedrückt halten :
Kommunikation ablehnen.
Die gleiche Operation wird unterstützt, wenn während der Musikwiedergabe ein Anruf empfangen wird.
Gedrückt halten : Erhöhen der Lautstärke.
)
Gedrückt halten : Verringern der Lautstärke.
)
Während des Empfangs einer Nachricht einmal drücken :
Zweimal drücken : Dient zur Wahlwiederholung.
* Wenn die Lautstärke auf den höchsten oder niedrigsten Pegel eingestellt wird,
ertönt ein Piepton im Kopfhörer. * Der Lautstärkepegel kann am verbundenen Bluetooth-Gerät eingestellt werden. * Abhängig von den Spezifikationen des verbundenen Bluetooth-Gerätes werden die
obigen Operationen und die Bedienungselemente am Bluetooth-Gerät u. U. nicht
unterstützt. * Je nach den Spezifikationen des verbundenen Bluetooth-Geräts muss eventu-
ell die Telefoneinstellung konfiguriert werden. Einzelheiten entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung des Bluetooth-Geräts.
7. LED-Anzeige
Operation LED-Anzeige
Wenn keine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät hergestellt ist
Paarungsmodus LED blinkt abwechselnd blau und rot. Wenn eine Verbindung zu einem
Bluetooth-Gerät hergestellt ist Während des Ladevorgangs LED leuchtet rot.
Die LED blinkt jede Sekunde zwei Mal in Blau auf.
LED blinkt blau einmal alle 3 Sekunden.
6
De
Page 7
8. Störungsbeseitigung
Störung Abhilfemaßnahme
Die Spannungsversor gung lässt sich nicht einschalten.
Die Akkus können nicht aufge­laden werden.
Paarung kann nicht vorgenom­men werden.
Bluetooth-Verbindung kann nicht hergestellt werden.
Kein Ton. (bei Musikwiedergabe) Vergewissern Sie sich, dass sowohl der drahtlose
Der Klang ist verzerrt. (bei Musikwiedergabe)
Laden Sie den Akku des drahtlosen Kopfhörers auf.
Vergewissern Sie sich, dass der PC eingeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass sich der PC nicht im Energiesparmodus befindet.
Vergewissern Sie sich, dass das mitgelief­erte Mikro-USB-Kabel fest an den drahtlosen Kopfhörer und den PC angeschlossen ist.
Bringen Sie den drahtlosen Kopfhörer und das Bluetooth-Gerät nahe aneinander, während die Paarung vorgenommen wird.
Vergewissern Sie sich, dass sowohl der drahtlose Kopfhörer als auch das Bluetooth-Gerät einges­chaltet sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth­Funktion an dem Gerät aktiviert ist, zu dem die Verbindung hergestellt werden soll.
Kopfhörer als auch das Bluetooth-Gerät einges­chaltet sind.
Vergewissern Sie sich, dass das Profil A2DP für die Verbindung mit dem Bluetooth-Gerät eingestellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass das verbundene Musikwiedergabegerät auf Wiedergabe ges­chaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke sowohl am drahtlosen Kopfhörer als auch am Musikwiedergabegerät auf einen geeigneten Pegel eingestellt ist.
Prüfen Sie nach, dass sich keine anderen Geräte, die das 2,4-GHz Frequenzband nutzen (ein­schließlich von Mikrowellenherden, Radios usw.) in der Nähe befinden und dass der Signalweg nicht durch Hindernisse blockiert wird.
Störung Abhilfemaßnahme
Freisprechbetrieb ist nicht möglich.
Kommunikationsentfernung ist zu kurz, Ton ist gestört.
Vergewissern Sie sich, dass der drahtloses Kopfhörer und das Bluetooth-Gerät unter Verwendung des Profils HFP oder HSP mitein­ander verbunden sind.
Wenn die Verbindung zum Bluetooth- Gerät über das Profil A2DP hergestellt wurde, kann eine Änderung des Verbindungsprofils erforderlich sein (abhängig von den Spezifikationen des Bluetooth-Gerätes).
Prüfen Sie nach, dass sich keine anderen Geräte, die das 2,4-GHz Frequenzband nutzen (ein­schließlich von Mikrowellenherden, Radios usw.) in der Nähe befinden und dass der Signalweg nicht durch Hindernisse blockiert wird.
7
De
Page 8
Technische Daten
Übertragungsformat .............................................. Bluetooth Standard Protocol Ver. 3.0
Ausgang ..................................................... Bluetooth Standard Protocol Power Class 2
Maximale Übertragungsentfernung ............................................. ca. 10 m Sichtlinie *1
Verwendete Frequenz........................................2,4 GHz (2,4000 GHz bis 2,4835 GHz) *2
Modulation ................................................................................................................FHSS
Unterstützte Bluetooth-Profile ................................................... A2DP, AVRCP, HFP, HSP
Unterstütztes CODEC ....................................................................................... SBC, AAC
Inhaltsschutz ......................................................................................................... SCMS-T
Akku-Dauerbetriebszeit ............ 15 Stunden max. mit ununterbrochener Übertragung
(einschließlich Musikwiedergabezeit)
Ladezeit ........................................................................................................ ca. 4 Stunden
Power ........................... Intern aufladbarer Lithium-Ionen-Akku, 3,7 V Gleichspannung
Gewicht ...................................................................................................................... 170 g
KOPFHÖRER
Typ ...................................................Vollständig geschlossener dynamischer Kopfhörer
Treiber ....................................................................................................................ø40 mm
Frequenzgang .....................................................................................10 Hz bis 22 000 Hz
Ohrpolster. ................................................................................. Polyurethan (Lederoptik)
MIKROFON
Typ .............................................................................. Elektret-Kondensator-Ausführung
Richtwirkung .............................................................................. Ungerichtetes Mikrofon
Frequenzgang .....................................................................................20 Hz bis 16 000 Hz
Über die Lizenz und Markenzeichen
• Bei „Pioneer” handelt es sich um Marken von Pioneer Corporation, die unter Lizenz verwendet wird.
• Die Bluetooth SIG, Inc. Jede Nutzung dieser Marken durch die Onkyo Corporation erfolgt unter entsprechender Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
®
-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth
ZUBEHÖR
Mikro-USB-Kabel ............................................................................................................. 1
Garantiekarte (Europa / Vereinigten Staaten und Kanada / Japan) ............................. 1
Kurzanleitung ................................................................................................................... 1
Sicherheitsanleitung ....................................................................................................... 1
*1 Bei der Angabe der Übertragungsentfernung handelt es sich um einen
Näherungswert. Die tatsächlich nutzbare Entfernung richtet sich nach den Umgebungsbedingungen.
*2 Dieses Produkt arbeitet mit Funkwellen im 2,4-GHz-Band. Radios, Mikrowellen
und andere Geräte, die das 2,4-GHz-Band nutzen, können Störungen verursa­chen, die Signalausfälle zur Folge haben.
Hinweis
Änderungen der technischen Daten und des Designs ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
8
De
Page 9
SE-MJ553BT
<SE-MJ553BT-De-001>
2-3-12,
Impor
Hanns-Mar
<German
Hanns-Mar T
<UK>
Anteros Building, Odysse T
<France>
6, T
Yaesu, Chuo-Ku, Tokyo 104-0028, Japan
ter in EU
tin-Schleyer-Str. 35, 47877 Willich, Germany
y>
tin-Schleyer-Straße 35, 47877 Willich, Germany
el: +49(0)2154 913222
el: +44(0)208 836 3612
Avenue de Marais F - 95816 Argenteuil Cedex FRANCE
el :+33(0)969 368 050
Registrare il proprio prodotto su
<Euripa>
http://www.pioneer.eu
© 2016 Onkyo & Pioneer Innovations Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
y Business Park, West End Road, South Ruislip, Middlesex, HA4 6QQ United Kingdom
Loading...