Pioneer DEH-6400BT User manual [de]

Bedienungsanleitung
CD RDS-EMPFÄNGER
DEH-6400BT
Deutsch
Inhalt
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses PIONEER-Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung dieses Produkts zur Gewährleistung seiner ord­nungsgemäßen Verwendung durch. Lesen und befolgen Sie dabei insbesondere die Hinweise WAR-
NUNG und VORSICHT. Bewahren Sie die Anleitung zur zukünftigen Bezugnahme sicher und griffbereit auf.
Bevor Sie beginnen
Zu diesem Gerät 3 Im Störungsfall 4 Demo-Modus 4 Zu dieser Anleitung 4
Bedienung des Geräts
Hauptgerät 5 Optionale Fernbedienung 5 Setup-Menü 6 Grundlegende Bedienvorgänge 7 Identische Menübedienung für
Funktionseinstellungen/Audio­Einstellungen/Grundeinstellungen/
Listen 8 Tuner 8 CD/CD-R/CD-RW-Discs und externe
Speichermedien (USB, SD) 12 iPod 14 Audio-Einstellungen 17 Gebrauch der Wireless-Technologie
Bluetooth 18 Grundeinstellungen 23 Andere Funktionen 26
Zusätzliche Informationen
Fehlerbehebung 30 Fehlermeldungen 31 Handhabungsrichtlinien 34 Kompatible komprimierte Audioformate
(Disc, USB, SD) 36 iPod-Kompatibilität 37 Reihenfolge der Audio-Dateien 38 Bluetooth-Profile 38 Copyright und Marke 38 Technische Daten 40
2
De
Bevor Sie beginnen
Abschnitt
01
Mischen Sie dieses Produkt, wenn Sie es ent­sorgen wollen, nicht mit gewöhnlichen Haus­haltsabfällen. Es gibt ein getrenntes Sammelsystem für gebrauchte elektronische Produkte, über das die richtige Behandlung, Rückgewinnung und Wiederverwertung gemäß der bestehenden Gesetzgebung ge­währleistet wird.
Privathaushalte in den Mitgliedstaaten der EU, in der Schweiz und in Norwegen können ihre gebrauchten elektronischen Produkte kosten­frei bei speziell dafür eingerichteten Sammel­stellen abgeben oder zu einem Fachhändler zurückbringen (sofern sie ein vergleichbares neues Produkt kaufen). In den Ländern, die hier nicht aufgeführt sind, wenden Sie sich hinsichtlich der zu beachten­den Entsorgungsweise bitte an die zuständige Gemeindeverwaltung. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass das zu entsorgende Produkt der erforderlichen Verar­beitung, Rückgewinnung und Wiederverwer­tung zugeführt wird, und verhindern damit potenziell negative Auswirkungen auf die Um­welt sowie Gesundheitsschäden.
Wichtig
Bitte tragen Sie die folgenden Informationen in das in der Kurzanleitungangegebene Formu­lar ein. 14-stellige Seriennummer (an der Untersei-
te des Geräts angegeben)
Kaufdatum (Datum der Quittung)Stempel des Händlers
Diese Informationen dienen als Eigentums­nachweis. Im Fall eines Diebstahls teilen Sie der Polizei die 14-stellige Seriennummer und das Kaufdatum des Geräts mit. Bewahren Sie die Kurzanleitungan einem si­cheren Ort auf.
VORSICHT
Dieses Produkt ist ein Laserprodukt entspre­chend dem Lasersicherheitsstandard Klasse 1 IEC 60825-1:2007 und verfügt über ein Laser­modul der Klasse 1M. Um eine fortwährende Sicherheit zu gewährleisten, dürfen keinerlei Abdeckungen entfernt und sich Zugang zum Inneren des Produkts verschafft werden. Be­auftragen Sie bei allen Wartungsarbeiten qua­lifiziertes Personal.
LASER KLASSE 1
VORSICHT—WENN GEÖFFNET, HANDELT ES SICH UM UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG DER KLASSE 1M. SCHAUEN SIE NICHT MIT OPTISCHEN GERÄTEN HINEIN.
Bevor Sie beginnen
Zu diesem Gerät
Die Tuner-Frequenzen dieses Geräts sind für Westeuropa, Asien, den Mittleren Osten, Afri­ka und Ozeanien bestimmt. Der Gebrauch in anderen Gebieten kann zu mangelhaftem Empfang führen. Die RDS-Funktion (Radio-Da­tensystem) ist nur in Gebieten mit UKW-Sen­dern verfügbar, die RDS-Signale ausstrahlen.
VORSICHT
! Dieses Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten in
Kontakt kommen. Dies könnte einen Strom­schlag verursachen. Darüber hinaus kann der Kontakt mit Flüssigkeit eine Beschädigung des Geräts, Rauchentwicklung und Überhit­zung nach sich ziehen.
! Wählen Sie stets eine Lautstärke, bei der Sie
Umgebungsgeräusche noch deutlich wahr­nehmen können.
De
3
Abschnitt
01
Bevor Sie beginnen
! Setzen Sie dieses Gerät keiner Feuchtigkeit
aus.
! Beim Abtrennen oder Entladen der Batterie
werden sämtliche vorprogrammierten Spei­cher gelöscht.
Hinweis
Funktionseinstellungen werden selbst dann abge­schlossen, wenn das Menü vor dem Bestätigen geschlossen wird.
Im Störungsfall
Sollte dieses Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, dann wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die nächstgelegene PIONEER-Kundendienststelle.
Demo-Modus
Wichtig
! Wenn das rote Kabel (ACC) dieses Geräts
nicht an die mit dem Ein-/Ausschaltbetrieb des Zündschalters gekoppelte Klemme ange­schlossen wird, kann es zu einer Entleerung der Fahrzeugbatterie kommen.
! Bitte beachten Sie, dass es zu einer Entlee-
rung der Fahrzeugbatterie kommen kann, wenn der Demo-Modus nach dem Abstellen des Motors weiterläuft.
Zu dieser Anleitung
! In den nachfolgenden Hinweisen werden
USB-Speicher, tragbare USB-Audio-Player und SD-Speicherkarten kurz als externes Speichermedium (USB, SD)bezeichnet. Wenn nur auf USB-Speicher und tragbare USB-Audio-Player Bezug genommen wird, werden diese unter dem Begriff USB-Spei­chermedienzusammengefasst.
! In dieser Anleitung werden iPod und
iPhone unter dem Begriff iPod zusammengefasst.
Wenn sich der Zündschalter in der Position ACC oder EIN befindet und Sie nicht innerhalb von 30Sekunden das Gerät bedienen, startet der Demo-Modus automatisch und das Gerät wird ausgeschaltet. Halten Sie zum Beenden des Demo-Modus ( Sie zum Starten ( Sie können den Demos-Modus auch in den Ausgangseinstellungen ausschalten. Wählen Sie Demonstration (Demo-Anzeige-Einstel- lung) und schalten Sie die Demo-Anzeige aus. Für detaillierte Informationen hierzu siehe Grundeinstellungen auf Seite 23.
4
De
/DISP) gedrückt. Halten
/DISP) erneut gedrückt.
a
78d c b
9
e
1
c
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
Hauptgerät
1 2
Bezeichnung Bezeichnung
1 SRC/OFF 8
2
(Liste) 9 /
3 LEVER a
4 Disc-Ladeschacht b
5 h (Auswurf) c BAND/
PHONE (Telefon/
6
aufgelegt)
Taste zum Entrie-
7
geln der Frontplatte
3
4
d MIX
e
VORSICHT
Verwenden Sie für den Anschluss des USB­Audio-Players/USB-Speichermediums ein USB­Kabel von Pioneer, da direkt an das Gerät ange­schlossene Medien herausragen, was gefährlich ist. Verwenden Sie ausschließlich autorisierte Pro­dukte.
56
AUX-Eingang (3,5­mm-Stereoan­schluss)
MULTI-CONTROL
(M.C.)
/DISP
(iPod)
SD-Speicherkarten­steckplatz Nehmen Sie die Frontplatte ab, um den Steckplatz für die SD-Speicherkar­te freizulegen.
Optionale Fernbedienung
Die Fernbedienung CD-SR110 wird separat verkauft. Die Tasten der Fernbedienung, die mit densel­ben Zahlen gekennzeichnet sind, wie die des Geräts, haben unabhängig von ihrem Namen die gleiche Funktion, wie die des Geräts.
f
i
Bezeich­nung
f PHONE
/CAN-
g
CEL
h a/b/c/d
g h
j
Bedienung
Drücken Sie diese Taste, um das Telefonmenü anzuzeigen. Drük­ken und halten Sie diese Taste ge­drückt, um das Verbindungs­Menü anzuzeigen. Drücken Sie diese Taste, um einen eingehenden Anruf abzu­weisen oder den Anruf abzubre­chen.
Drücken Sie während der Bedie­nung des Telefons auf diese Taste, um einen Anruf zu beenden oder einen eingehenden Anruf abzu­weisen.
Drücken Sie diese Tasten für ma­nuelle Suchlaufabstimmung, Schnellvorlauf, Rücklauf und Titel­suchlauf. Dieser Regler dient auch zur Steuerung von Funktio­nen.
Bedienung des Geräts
5
De
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
Bezeich­nung
i
/START
j VOLUME
Bedienung
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie während der Telefonverwendung ein Telefongespräch beginnen möchten. Drücken Sie auf diese Taste, um zwischen gehaltenen Anrufen umschalten.
Drücken Sie diese Tasten, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu vermindern.
Setup-Menü
Wenn Sie nach der Installation den Zü­ndschalter in die Position EIN drehen, wird das Setup-Menü auf dem Display angezeigt. In diesem Menü können Sie folgende Optio­nen einstellen.
1 Drehen Sie nach der Install ation des Ge­räts den Zündschalter auf EIN. Die Angabe SET UP erscheint.
2 Drehen Sie M.C., um YES auszuwählen.
# Bedienen Sie das Gerät nicht innerhalb von 30 Sekunden, wird das Setup-Menü nicht ange­zeigt. # Wenn Sie es vorziehen, die Einstellungen nicht jetzt vorzunehmen, drehen die den M.C.­Regler auf NO. Wenn Sie NO wählen, können Sie keine Einstel­lungen im Setup-Menü vornehmen.
3 Drücken Sie M.C., um diese Option zu bestätigen.
4 Gehen Sie zur Einstellung des Menüs folgendermaßen vor.
Sie müssen Ihre Auswahl bestätigen, um die nächste Menüoption aufrufen zu können.
Language select (Spracheinstellung)
1 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Sprache zu
wählen.
EnglishFrançaisItalianoEspañol DeutschNederlandsРУССКИЙ
2 Drücken Sie M.C., um die Auswahl zu bestätigen.
Calendar (Einstellen des Datums)
1 Drehen Sie M.C., um das Jahr zu ändern. 2 Drücken Sie M.C., um den Tag zu wählen. 3 Drehen Sie M.C., um den Tag zu ändern. 4 Drücken Sie M.C., um den Monat zu wählen. 5 Drehen Sie M.C., um den Monat zu ändern. 6 Drücken Sie M.C., um die Auswahl zu bestätigen.
Clock (Einstellen der Uhrzeit)
1 Drehen Sie M.C., um die Stunde einzustellen. 2 Drücken Sie M.C., um die Minute zu wählen. 3 Drehen Sie M.C., um die Minute einzustellen. 4 Drücken Sie M.C., um die Auswahl zu bestätigen.
FM step (UKW-Kanalraster)
1 Drehen Sie M.C., um die UKW-Kanalraster-Funk-
tion zu wählen. 50kHz (50 kHz)100kHz (100 kHz)
2 Drücken Sie M.C., um die Auswahl zu bestätigen.
Contrast (Display-Kontrasteinstellung)
1 Drehen Sie M.C., um den Kontrastpegel einzustel-
len. Während der Erhöhung bzw. Verminderung des Pegels wird 0 bis 15 angezeigt.
2 Drücken Sie M.C., um die Auswahl zu bestätigen.
Demonstration (Demo-Anzeige-Einstellung)
1 Drehen Sie M.C., um die Demo-Anzeige auszu-
schalten.
2 Drücken Sie M.C., um die Auswahl zu bestätigen.
Die Angabe Quit erscheint.
5 Um die Einstellungen abzuschließen, drehen Sie M.C., um YES auszuwählen.
# Möchten Sie Ihre Einstellungen wieder än­dern, drehen Sie M.C.,umNO auszuwählen.
6 Drücken Sie M.C., um diese Option zu bestätigen.
6
De
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
Hinweise
! Da der Demo-Modus für eine Anzeige in Ge-
schäftsräumen konzipiert wurde, sollte diese Funktion keinesfalls während des Fahrens ein­gesetzt werden.
! Sie können die Menüoptionen in den Grun-
deinstellungen festlegen. Für Details zu den Einstellungen siehe Grundeinstellungen auf Seite 23.
! Das Setup-Menü kann durch Drücken von
SRC/OFF abgebrochen werden.
Grundlegende Bedienvorgänge
Wichtig
! Gehen Sie beim Abnehmen bzw. Anbringen
der Frontplatte sorgfältig vor.
! Setzen Sie die Frontplatte keinen übermäßi-
gen Stößen aus.
! Setzen Sie die Frontplatte weder direkter Son-
nenbestrahlung noch hohen Temperaturen aus.
! Entfernen Sie alle etwaigen angeschlossenen
Kabel und Geräte, bevor Sie die Frontplatte ab­nehmen, um eine Beschädigung des Geräts oder des Fahrzeuginneren zu vermeiden.
Entfernen der Frontplatte zum Schutz vor Diebstahl 1 Drücken Sie die Taste zum Entriegeln der Front-
platte.
2 Drücken Sie die Frontplatte nach oben (M) und zie-
hen Sie sie in Ihre Richtung (N).
3 Bewahren Sie die abgenommene Frontplatte
stets in einer Schutzhülle, wie zum Beispiel einem Etui, auf.
Wiederanbringen der Frontplatte 1 Schieben Sie die Frontplatte nach links.
Achten Sie darauf, die Zapfen links am Hauptge­rät in die Aussparungen an der Frontplatte einzu­führen.
2 Drücken Sie dann gegen die rechte Seite der
Frontplatte, bis sie sicher einrastet. Sollten Sie die Frontplatte nicht erfolgreich am Hauptgerät anbringen können, stellen Sie sicher, dass sie korrekt vor dem Gerät positioniert ist. Wenden Sie keine Gewalt beim Anbringen der Frontplatte an, da diese oder das Hauptgerät sonst beschädigt werden könnten.
Einschalten des Geräts 1 Drücken Sie die Taste SRC/OFF, um das Gerät ein-
zuschalten.
Ausschalten des Geräts 1 Drücken und halten Sie SRC/OFF gedrückt, bis
sich das Gerät ausschaltet.
Wählen einer Programmquelle 1 Drücken Sie SRC/OFF, um zwischen den folgen-
den Optionen umzuschalten:
TUNER (Tuner)CD (CD-Player)USB (USB)/ iPod (iPod)SD (SD-Speicherkarte)AUX (AUX)
BT Audio (BT-Audiogerät)
Regeln der Lautstärke 1 Drehen Sie M.C., um die Lautstärke anzupassen.
Bedienung des Geräts
De
7
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
VORSICHT
Parken Sie Ihr Fahrzeug aus Sicherheitsgründen zum Abnehmen der Frontplatte.
Hinweise
! Wenn das blau/weiße Kabel dieses Geräts an
die Steuerklemme des Automatikantennenre­lais des Kraftfahrzeugs angeschlossen wird, wird die Antenne ausgefahren, sobald das Gerät eingeschaltet wird. Zum Einfahren der Antenne schalten Sie die Programmquelle aus.
! Ist die Option Plug and playaktiviert und
entweder ein iPhone oder iPod touch ange­schlossen, kann das Wechseln der Pro­grammquelle etwas Zeit in Anspruch nehmen. Siehe USB plug&play (Plug and play) auf Seite 24.
Identische Menübedienung für Funktionseinstellungen/ Audio-Einstellungen/ Grundeinstellungen/Listen
Zurückschalten zur vorherigen Anzeige Zurückschalten zur vorherigen Liste/Kategorie. (Zum Ordner/zur Kategorie der nächsthöheren Ebene) 1 Drücken Sie
Ein- oder Ausschalten der Demo-Anzeige 1 Halten Sie
Zurückschalten zur normalen Anzeige Abbrechen des Grundeinstellungsmenüs 1 Drücken Sie BAND/
Zurückschalten zur normalen Anzeige von der Liste/ Kategorie 1 Drücken Sie BAND/
Wählen einer Funktion oder Liste 1 Drehen Sie M.C. oder LEVER.
! In dieser Anleitung bezieht sich Drehen Sie M.
C.auf den Bedienvorgang für das Wählen einer
Funktion oder Liste.
/DISP.
/DISP gedrückt.
.
.
Tuner
Grundlegende Bedienvorgänge
3 4 61 2 7
3 41 2 7
Kein RDS oder MW/LW
1 TA G-Anzeige 2 Tag-Übertragungsanzeige 3 Wellenbereichsanzeige 4 5-Anzeige (Stereo) 5 LOC-Anzeige
Erscheint, wenn die Lokal-Suchlaufabstim­mung eingeschaltet ist.
6 Stationsnummernanzeige 7 Signalstärke-Anzeige 8 TEXT-Anzeige
Erscheint bei Empfang von Radiotext.
9 Programmtyp-Anzeige a Stationsname b Frequenzanzeige
5
a8 9
RDS
5
b
8
De
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
Wahl eines Bands (Wellenbereich) 1 Drücken Sie BAND/
lenbereich angezeigt wird (FM-1, FM-2, FM-3 für UKW bzw. MW/LW).
Manuelle (schrittweise) Abstimmung 1 Drehen Sie LEVER.
Suchlauf 1 Drehen und halten Sie LEVER gedrückt.
! Durch Drücken und Gedrückthalten von
LEVER oder können Sender übersprungen werden. Die Suchlaufabstimmung beginnt, sobald LEVER losgelassen wird.
, bis der gewünschte Wel-
Gebrauch des PI-Suchlaufs
Wenn der Tuner keinen geeigneten Sender fin­det oder der Empfang schwach wird, sucht das Gerät automatisch nach einer anderen Station mit derselben Programmierung. Wäh­rend des Suchlaufs wird PI seek angezeigt und der Ton stummgeschaltet.
Gebrauch des Auto-PI-Suchlaufs für programmierte Stationen
Wenn gespeicherte Stationen nicht abgerufen werden können, kann das Gerät auch für einen PI-Suchlauf während eines Stationsab­rufs eingestellt werden. ! Standardmäßig ist der automatische PI-
Suchlauf ausgeschaltet. Siehe Auto PI (Au- tomatische PI-Suche) auf Seite 24.
Speichern und Abrufen von Radiostationen für jedes Band
1 Drücken Sie auf (Liste).
Der Vorwahlbildschirm wird angezeigt.
2 Verwenden Sie M.C., um die abge­stimmte Frequenz im Speicher abzulegen.
Drehen Sie den Regler, um die Stationsnum­mer zu wechseln. Drücken und halten Sie ihn gedrückt, um die Stationsnummer zu spei­chern.
3 Verwenden Sie M.C., um den ge­wünschten Sender zu wählen.
Drehen Sie den Regler, um den Sender zu wechseln. Drücken Sie den Regler, um die Auswahl zu bestätigen.
# Alle Sender, die für UKW-Frequenzbereiche gespeichert wurden, können von jedem unabhän­gigen UKW-Frequenzbereich abgerufen werden. # Durch Drücken von Sie manuell nach unten oder oben abstimmen. # Zum Zurückschalten auf die normale Anzeige drücken Sie BAND/
oder können
oder (Liste).
Umschalten der RDS-Anzeige
Das Radio-Datensystem (RDS) stellt digitale Informationen bereit, die die Suche nach be­stimmten Radiosendern erleichtern.
% Drücken Sie
PTY-Information und Frequenz oder Pro­gramm-Service-NameMusiktitel und Künst­lername
# Die PTY-Information und die Frequenz werden acht Sekunden lang auf dem Display angezeigt.
PTY-Liste
News&Inf
News (Nachrichten), Affairs (Tagesereignisse), Info (Information), Sport (Sport), Weather (Wetter), Fi­nance (Finanzen)
Popular
Pop Mus (Popmusik), Rock Mus (Rockmusik), Easy Mus (Leichte Hörmusik), Oth Mus (Andere Musik), Jazz (Jazz), Country (Countrymusik), Nat Mus (Lan- desmusik), Oldies (Oldies), Folk mus (Volksmusik)
Classics
L. Class (Leichte klassische Musik), Classic (Klassi-
sche Musik)
Others
Educate (Bildung), Drama (Drama), Culture (Kultur), Science (Wissenschaft), Varied (Gemischtes), Child­ren (Kinderprogramme), Social (Soziales), Religion (Religion), Phone In (Telefongesprächsprogramme), Touring (Reisen), Leisure (Freizeit), Document (Do-
kumentarsendungen)
/DISP.
Bedienung des Geräts
De
9
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
Verwendung von iTunes Tagging
Diese Funktion steht für die folgenden iPod-Mo­delle zur Verfügung:
iPod touch der vierten GenerationiPod touch der dritten GenerationiPod touch der zweiten GenerationiPod touch der ersten GenerationiPod classic 160GBiPod classic 120GBiPod classiciPod nano der sechsten GenerationiPod nano der fünften GenerationiPod nano der vierten GenerationiPod nano der dritten GenerationiPhone 4iPhone 3GSiPhone 3GiPhone
Tag-Informationen können selbst dann in die­sem Gerät gespeichert werden, wenn andere iPod-Modelle verwendet werden.
Informationen bezüglich des Musiktitels (so­genannte tags) können von der Radiostation auf Ihren iPod gespeichert werden. Beim nächsten Synchronisieren des iPods werden diese Musiktitel in einer Spielliste namens Taggedin iTunes angezeigt. Anschließend können Sie diese Musiktitel direkt im iTunes Store erwerben. ! Die getaggten Musiktitel und die Musiktitel,
die Sie im iTunes Store kaufen können, un­terscheiden sich möglicherweise. Stellen Sie sicher, den Musiktitel vor dem Kauf zu bestätigen.
Tag-Informationen in diesem Gerät speichern
1 Rufen Sie eine Radiostation auf. 2 Drücken und halten Sie M.C. gedrückt, wenn
TAG im Display angezeigt wird, während der ge­wünschte Musiktitel im Radio gespielt wird. ! Während des Speichern der Tag-Daten auf
dem Gerät blinkt TAG .
Tag-Informationen auf dem iPod speichern 1 Schließen Sie den iPod an dieses Gerät an und
übertragen Sie seine Tag-Informationen auf den iPod.
Empfang von Radiotext
Anzeigen von Radiotext Angezeigt werden können der momentan empfange­ne Radiotext sowie die drei zuletzt empfangenen Texte. 1 Drücken und halten Sie
den Radiotext anzuzeigen. ! Die Anzeige des Radiotextes kann durch
Drücken von . abgebrochen werden.
! Wenn kein Radiotext empfangen wird, er-
scheint NO TEXT im Display.
2 Drehen Sie LEVER nach links oder rechts, um die
drei zuletzt empfangenen Radiotexte abzurufen.
3 Drücken Sie
zu durchlaufen.
Speichern und Abrufen von Radiotext Die Daten von bis zu sechs Radiotextübertragungen können auf den Tasten RT Memo 1 bis RT Memo 6 hinterlegt werden. 1 Bringen Sie den Radiotext, den Sie speichern
möchten, zur Anzeige.
2 Drücken Sie auf
Der Vorwahlbildschirm wird angezeigt.
3 Verwenden Sie LEVER, um den gewählten Radio-
text zu speichern. Drehen Sie den Regler, um die Stationsnummer zu wechseln. Drücken und halten Sie M.C. ge­drückt, um die Stationsnummer zu speichern.
4 Verwenden Sie LEVER, um den gewünschten Ra-
diotext zu wählen. Drehen Sie den Regler, um zwischen den verfüg­baren Radiotexten umzuschalten. Drücken Sie M.C., um diese Option zu bestätigen. ! Zum Zurückschalten auf die normale Anzeige
drücken Sie BAND/
(Liste) gedrückt, um
/DISP, SRC/OFF oder BAND/
oder , um den Radiotext
(Liste).
oder (Liste).
! Der Tuner speichert automatisch die drei
zuletzt empfangenen Radiotextübertragun­gen und ersetzt den ältesten mit dem neue­sten Text.
Funktionseinstellungen
1 Drücken Sie M.C., um das Hauptmenü anzuzeigen.
2 Drehen Sie M.C., um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie FUNCTION, um die angezeigte Option zu wählen.
10
De
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
3 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Funktion zu wählen.
Gehen Sie nach der Funktionswahl wie folgt vor, um die Funktion einzustellen.
! Wenn das MW/LW-Band gewählt ist, stehen
nur BSM, Local und Tuning Mode zur Ver- fügung.
BSM (Best-Sender-Memory)
BSM (Best-Sender-Memory) speichert die sechs stärksten Sender automatisch in der Reihenfolge ihrer Signalstärke. 1 Drücken Sie M.C., um BSM einzuschalten.
Zum Abbrechen des Speichervorgangs drücken Sie M.C. erneut.
Regional (Regional)
Bei Verwendung von Alternative FREQ beschränkt die Regionalfunktion die Auswahl auf Sender, die re­gionale Programme ausstrahlen. 1 Drücken Sie M.C., um die Regionalfunktion ein-
oder auszuschalten.
Local (Lokal-Suchlaufabstimmung)
Mit der Lokal-Suchlaufabstimmung wird nur nach Stationen mit ausreichender Signalstärke für einen guten Empfang gesucht. 1 Drücken Sie M.C., um den lokalen Suchlauf ein-
zuschalten. ! Zum Abbrechen des Speichervorgangs drük-
ken Sie M.C. erneut.
2 Drehen Sie LEVER nach links oder rechts, um die
gewünschte Einstellung zu wählen. UKW: Level 1Level 2Level 3Level 4 MW/LW: Level 1Level 2 Bei Auswahl der höchsten Stufe werden nur die stärksten Sender empfangen, während bei Aus­wahl der niedrigeren Stufen schwächere Sender zugelassen werden.
PTY search (Programmtyp-Wahl)
Sie können einen Sender anhand eines Programm­typs (PTY) abstimmen. 1 Drehen Sie LEVER nach links oder rechts, um die
gewünschte Einstellung zu wählen.
News&InfPopularClassicsOthers
2 Drücken Sie M.C., um die Suche zu starten.
Das Gerät sucht nach einer Station, die ein Pro­gramm des gewählten Typs ausstrahlt. Wenn eine solche Station gefunden wird, wird deren Stati­onsname angezeigt. Die verschiedenen PTY-Informationen (Programm­typ-Kenncode) sind nachfolgend aufgeführt. Siehe PTY-Liste auf Seite 9. Zum Abbrechen des Suchlaufs drücken Sie M.C. erneut. Das Programm mancher Sender kann von dem tatsächlich übertragenen Programmtyp (PTY) ab­weichen. Wird kein Sender gefunden, der ein Programm des gewählten Typs ausstrahlt, dann erscheint zwei Sekunden lang Not found und der Tuner schaltet auf die ursprüngliche Station zurück.
Traffic Announce (Verkehrsdurchsagebereitschaft)
1 Drücken Sie M.C., um die Verkehrsdurchsageber-
eitschaft ein- oder auszuschalten.
Alternative FREQ (Alternativfrequenz-Suchlauf)
Bei mangelhaftem Rundfunkempfang sucht das Gerät automatisch nach einem anderen Sender im gleichen Netzwerk. 1 Drücken Sie M.C., um den Alternativfrequenz-
Suchlauf ein- und auszuschalten.
News interrupt (Nachrichtenunterbrechung)
1 Drücken Sie M.C., um die Nachrichtenfunktion
ein- oder auszuschalten.
Tuning Mode (HEBEL-Abstimmeinstellung)
Sie können dem LEVER am Gerät eine Funktion zu­weisen. Wählen Sie Manual (manuelle Abstimmung) zur ma­nuellen Abstimmung nach oben oder unten oder Pre- set (vorprogrammierte Kanäle) zum Umschalten zwischen den vorprogrammierten Kanälen. 1 Drücken Sie M.C.,umManual oder Preset zu
wählen.
Bedienung des Geräts
De
11
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
CD/CD-R/CD-RW-Discs und externe Speichermedien (USB, SD)
Grundlegende Bedienvorgänge
1
1 Bitrate-/Abtastfrequenz-Anzeige
Gibt die Bitrate oder Abtastfrequenz des mo­mentanen Titels (Datei) an, wenn Dateien im komprimierten Audio-Format wiedergegeben werden.
! Bei der Wiedergabe von im VBR-Modus
(Variable Bitrate) aufgezeichneten AAC-
Dateien wird die durchschnittliche Bi-
trate angezeigt. Je nach der zum Deco-
dieren der AAC-Dateien verwendeten
Software kann jedoch auch VBR ange-
zeigt werden.
2 Ordnernummernanzeige
Gibt die Nummer des gerade spielenden Ord­ners an, wenn Dateien im komprimierten Audio-Format wiedergegeben werden.
3 Titelnummernanzeige 4 PLAY/PAUSE-Anzeige 5 S.Rtrv-Anzeige
Erscheint, wenn die Sound Retriever-Funk­tion (Erweiterter Tonempfang) eingeschaltet ist.
6 Dauer des Musiktitels (Statusbalken) 7 Wiedergabezeitanzeige
Wiedergabe einer CD/CD-R/CD-RW-Disc 1 Legen Sie die Disc mit der Etikettenseite nach
oben in den Ladeschacht.
Auswerfen einer CD/CD-R/CD-RW-Disc 1 Drücken Sie h (Auswerfen).
32
75 64
Wiedergabe von Musiktiteln eines USB-Speicherme­diums 1 Verwenden Sie ein USB-Kabel von Pioneer für
den Anschluss des USB-Speichermediums an das Gerät.
! Schließen Sie das USB-Speichermedium über
das USB-Kabel an.
Wiedergabe der Musiktitel auf einem USB-Speicher­medium abbrechen ! Das USB-Speichermedium kann jederzeit vom
Gerät getrennt werden.
Wiedergabe von Musiktiteln einer SD-Speicherkarte
1 Nehmen Sie die Frontplatte ab. 2 Führen Sie eine SD-Speicherkarte in den SD-Kar-
tensteckplatz ein. Achten Sie beim Einführen darauf, dass die Kar­tenoberfläche mit den Kontakten nach unten zeigt, und drücken Sie die Karte in den Steck­platz, bis sie mit einem Klick sicher in ihrer Posi­tion einrastet.
3 Bringen Sie die Frontplatte wieder an. 4 Drücken Sie die Taste SRC/OFF,umSD als Pro-
grammquelle zu wählen. Daraufhin startet die Wiedergabe.
Wiedergabe von Musiktiteln einer SD-Speicherkarte abbrechen
1 Nehmen Sie die Frontplatte ab. 2 Drücken Sie gegen die SD-Speicherkarte, bis ein
Klick zu hören ist. Die SD-Speicherkarte wird ausgeworfen.
3 Ziehen Sie die SD-Speicherkarte heraus. 4 Bringen Sie die Frontplatte wieder an.
Wählen eines Ordners 1 Drücken Sie
Wahl eines Titels 1 Drehen Sie LEVER.
Schnellvorlauf bzw. -rücklauf 1 Drehen und halten Sie LEVER nach rechts oder
links gedrückt.
Rückkehr zum Stammordner 1 Drücken und halten Sie BAND/
oder .
gedrückt.
12
De
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
Umschalten zwischen dem komprimierten Audiofor­mat und CD-DA 1 Drücken Sie BAND/
Umschalten zwischen Wiedergabespeichergeräten Sie können zwischen den Wiedergabespeichereinhei­ten von USB-Speichermedien umschalten, welche über mehrere massenspeichergerätkompatible Spei­chereinheiten verfügen. 1 Drücken Sie BAND/ ! Sie können zwischen bis zu 32 verschiedenen
Speichergeräten umschalten.
.
.
Hinweise
! Bei der Wiedergabe von Dateien im kompri-
mierten Audio-Format wird beim schnellen Vor- und Rücklauf kein Ton ausgegeben.
! Trennen Sie USB-Speichermedien bei Nicht-
verwendung von diesem Gerät.
Anzeigen von Textinformationen
Wählen der gewünschten Textinformationen 1 Drücken Sie
Hinweise
! Abhängig vom Mediadateityp bzw. der für das
Schreiben der MP3-Dateien auf eine Disc ver­wendeten Version von iTunes werden die mit den Audiodateien gespeicherten Textinforma­tionen ggf. nicht richtig angezeigt.
! Welche Textinformationen geändert werden
können, hängt vom Medium ab.
/DISP.
2 Verwenden Sie sowohl LEVER und M.C., um den Namen der gewünschten Datei (bzw. des gewünschten Ordners) zu wählen.
Ändern des Datei- oder Ordnernamens 1 Drehen Sie LEVER.
Wiedergabe 1 Drücken Sie nach Auswahl einer Datei oder eines
Titels auf M.C.
Anzeige einer Liste der Dateien (oder Ordner) im ge­wählten Ordner
1 Drücken Sie nach Auswahl eines Ordners auf M.
C.
Wiedergabe eines Musiktitels im gewählten Ordner 1 Drücken und halten Sie M.C. nach Auswahl des
Ordners gedrückt.
Funktionseinstellungen
1 Drücken Sie M.C., um das Hauptmenü anzuzeigen.
2 Drehen Sie M.C., um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie FUNCTION, um die angezeigte Option zu wählen.
3 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Funktion zu wählen.
Gehen Sie nach der Funktionswahl wie folgt vor, um die Funktion einzustellen.
Play mode (Wiederholwiedergabe)
Bedienung des Geräts
Auswählen und Wiedergeben von Dateien/Titeln der Namensliste
1 Drücken Sie (Liste), um in den Datei-/Titellistenmodus umzuschalten.
1 Drücken Sie M.C., um einen Wiederholbereich zu
wählen.
CD/CD-R/CD-RW-Discs
! Disc repeat – Wiederholung aller Titel ! Track repeat – Wiederholung des momenta-
nen Titels
! Folder repeat – Wiederholung des momenta-
nen Ordners
Externes Speichermedium (USB, SD)
! All repeat – Wiederholung aller Dateien ! Track repeat – Wiederholung der momenta-
nen Datei
! Folder repeat – Wiederholung des momenta-
nen Ordners
Random mode (Zufallsgesteuerte Wiedergabe)
De
13
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
1 Drücken Sie M.C., um die zufallsgesteuerte Wie-
dergabe ein- oder auszuschalten.
Pause (Pause)
1 Drücken Sie M.C., um die Wiedergabe anzuhalten
oder fortzusetzen.
Sound Retriever (Sound Retriever)
Verbessert komprimierte Audiodaten und stellt ein rei­ches Klangbild wieder her. 1 Drücken Sie M.C., um die gewünschte Einstel-
lung zu wählen.
12OFF (Aus) OFF (Aus)12 (MIXTRAX) 1 wirkt bei einem niedrigen und 2 bei einem
hohen Kompressionsfaktor.
iPod
Grundlegende Bedienvorgänge
1
2
1 Wiederholanzeige 2 Titelnummernanzeige 3 Shuffle-Anzeige 4 PLAY/PAUSE-Anzeige 5 S.Rtrv-Anzeige
Erscheint, wenn die Sound Retriever-Funk­tion (Erweiterter Tonempfang) eingeschaltet ist.
6 Dauer des Musiktitels (Statusbalken) 7 Wiedergabezeitanzeige
Wiedergabe von Musiktiteln eines iPods 1 Verbinden Sie den iPod über das iPod-Dock-Con-
nector-auf-USB-Kabel mit dem USB-Anschluss.
Wahl eines Titels (Kapitels) 1 Drehen Sie LEVER.
3
75 64
Schnellvorlauf bzw. -rücklauf 1 Drehen und halten Sie LEVER nach rechts oder
links gedrückt.
Wahl eines Albums 1 Drücken Sie
oder .
Hinweise
! Der iPod kann nicht ein- bzw. ausgeschaltet
werden, wenn der Steuermodus AUDIO ge­wählt wurde.
! Trennen Sie die Kopfhörer vom iPod, bevor Sie
ihn mit diesem Gerät verbinden.
! Wenn die Zündung des Wagens ausgeschal-
tet wird (Zündschalter in der Position OFF), schaltet sich der iPod nach etwa zwei Minuten aus.
Anzeigen von Textinformationen
Wählen der gewünschten Textinformationen 1 Drücken Sie
/DISP.
Suchen nach Musiktiteln
1 Drücken Sie auf (Liste), um das Hauptmenü der Listensuche aufzurufen.
2 Verwenden Sie M.C., um eine Kategorie bzw. einen Musiktitel auszuwählen.
Musiktitel- oder Kategorienname ändern
1 Drehen Sie M.C.
Playlists (Spiellisten)Artists (Künstler)Al­bums (Alben)Songs (Titel)Podcasts (Pod-
casts)Genres (Musik-Genres)Composers (Komponisten)Audiobooks (Hörbücher)
Wiedergabe 1 Drücken Sie nach Auswahl eines Musiktitels auf
M.C.
Wiedergabe einer Musiktitelliste der ausgewählten Kategorie 1 Drücken Sie nach Auswahl einer Kategorie auf
M.C.
14
De
Loading...
+ 30 hidden pages