von Pinnacle Systems GmbH, Braunschweig, reproduziert oder anderweitig
übertragen werden.
Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der jeweiligen Hersteller.
Hiermit erklärt Pinnacle Systems, dass sich dieses TV-Empfangsgerät in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinie 89/336/EWG befindet.
Die Erklärungen zur EG- und FCC-Konformität sowie zur Baugleichheit sind
unter
Pinnacle Systems GmbH hat dieses Handbuch nach bestem Wissen erstellt,
übernimmt aber nicht die Gewähr dafür, dass Programme/Systeme den vom
Anwender angestrebten Nutzen erbringen.
Die Benennung von Eigenschaften ist nicht als Zusicherung zu verstehen.
http://www.pinnaclesys.com/compliance abrufbar.
Pinnacle Systems GmbH behält sich das Recht vor, Änderungen an dem Inhalt
des Handbuchs vorzunehmen, ohne damit die Verpflichtung zu übernehmen,
Dritten davon Kenntnis zu geben.
Allen Angeboten, Verkaufs-, Liefer- und Werkverträgen von Pinnacle Systems
GmbH einschließlich der Beratung, Montage und sonstigen vertraglichen
Leistungen liegen ausschließlich die Allgemeinen Verkaufs- und
Lieferbedingungen von Pinnacle Systems GmbH zugrunde.
Bitte beachten Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit und einer einwandfreien
Funktion Ihres Gerätes die folgenden Hinweise!
Netzkabel und Netzstecker
Zur Vermeidung von Funktionsstörungen des Gerätes sowie zur Verhütung von
elektrischem Schlag, Brand und Verletzungen müssen die folgenden Punkte
sorgfältig beachtet werden:
Zur vollständigen Trennung von der Netzspannung müssen Sie den
Netzstecker ziehen.
Beim Abziehen des Netzkabels von der Steckdose immer am Stecker des
Netzkabels und niemals am Kabel ziehen.
Anschließen und Abziehen des Netzkabels mit nassen Händen unterlassen.
Das Netzkabel ist von Heizgeräten fern zu halten.
Niemals schwere Gegenstände auf das Netzkabel stellen.
Versuchen Sie nicht, das Netzkabel selbst zu reparieren oder in irgendeiner
Art und Weise zu verändern.
Den Netzstecker in regelmäßigen Abständen von Staub, Schmutz etc.
säubern.
Sollte das Gerät fallen gelassen oder in anderer Weise beschädigt worden
sein, schalten Sie es aus und ziehen das Netzkabel ab.
Sollte das Gerät Rauch, ungewöhnliche Gerüche oder Geräusche abgeben,
schalten Sie es aus und ziehen das Netzkabel ab. Wenden Sie sich in einem
solchen Fall bitte an Ihren Händler.
Während eines Gewitters dürfen Sie die Antennen- und
Datenübertragungsleitungen weder anschließen noch lösen.
Aufstellungsort
Vermeiden Sie eine Aufstellung des Gerätes an folgenden Orten:
Orte mit direkter Sonneneinstrahlung, neben Heizkörpern und anderen
Wärmequellen oder in Fahrzeugen, die mit geschlossenen Fenstern und
Türen in direkter Sonne abgestellt sind.
Orte mit sehr hoher Temperatur (mehr als 35°C) oder Feuchtigkeit (mehr als
90%).
Sehr staubige oder sandige Orte.
Orte mit Vibrationen, Erschütterungen oder schiefe Unterlagen. Die Bauteile
im Geräteinneren können sonst beschädigt werden.
1
Page 5
Brennbare Unterlagen, wie z.B. Stoffdecken.
Halten Sie das Gerät von Blumenvasen, Badewannen, Waschbecken etc.
sowie Orten mit Regeneinfall fern. Wenn Flüssigkeit in das Innere des
Gerätes gelangt, kann dies zu schweren Schäden führen.
Aufstellung zusammen mit anderen Geräten
Stellen Sie das Gerät in waagerechter Lage auf und stellen Sie keine
schweren Gegenstände darauf ab.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Verstärker oder ein anderes Gerät, das
heiß werden kann.
Gehäuse und Geräteinneres
Entfernen oder öffnen Sie auf keinen Fall irgendwelche Teile des Gehäuses
und versuchen Sie nicht, Reparaturen selbst durchzuführen. Jegliche
Wartungs- oder Reparaturarbeiten müssen von qualifiziertem Fachpersonal
ausgeführt werden.
Finger und Gegenstände aus dem Geräteinneren fern halten.
Die Berührung der Bauteile im Inneren des Gerätes ist gefährlich und kann
zu schweren Verletzungen und Geräteschäden führen.
Legen Sie keine Fremdgegenstände auf das Gerät.
Die Reinigung des Gerätes sollte ausschließlich mit einem weichen,
trockenen und antistatischen Tuch erfolgen.
Kondensatbildung
Unter den folgenden Bedingungen kann sich Kondensationsfeuchtigkeit im
Gerät bilden:
Direkt nach dem Einschalten eines Heizgerätes in der Nähe
In einem sehr feuchten oder mit Wasserdampf gefüllten Raum.
Wenn das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wird.
Feuchtigkeit im Inneren des Gerätes kann unter Umständen zu Fehlfunktionen
führen. Schalten Sie das Gerät in einem solchen Fall aus und warten dann ca. 1
Stunde, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist. Erst danach nehmen Sie das Gerät
wieder in Betrieb.
Nichtgebrauch
Sollte das Gerät für längere Zeit nicht betrieben werden, sollte der
Netzstecker von der Steckdose getrennt werden.
2
Page 6
Zubehör
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte oder empfohlene Zubehör,
um Brandgefahr und elektrischem Schlag sowie Störeinstreuungen
vorzubeugen.
Der Anschluss des Gerätes darf nur mit dem beiliegenden USB-Kabel
erfolgen. Es dürfen keine ungeeigneten Verlängerungen verwendet werden.
Batterien
Legen Sie die mitgelieferten Batterien ein, wie im Batteriefach der
Fernbedienung gekennzeichnet.
Legen Sie nie alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs
(Standard, Alkali) gleichzeitig ein!
Wenn die Batterien verbraucht sind, sorgen Sie für eine bestimmungsgemäße
und umweltgerechte Entsorgung!
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterieverordnung verpflichtet
den Endverbraucher, defekte oder verbrauchte Batterien an den Vertreiber
oder an die dafür eingerichteten Rücknahmestellen zurückzugeben.
Urheberrechte
Achten Sie bei der Verwendung von Musikdateien, Videodateien und digitaler
Fotos darauf, dass die Urheberrechte nicht verletzt werden.
Eventuelle Änderungen oder Ergänzungen, die in der gedruckten
Dokumentation nicht mehr berücksichtigt werden konnten, sind in der LiesmichDatei auf der mitgelieferten CD-ROM beschrieben.
Entsorgung und Recycling
Elektronische Komponenten gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie
defekte oder nicht mehr benötigte Geräte an den Vertreiber oder an die dafür
eingerichteten Rücknahmestellen zur bestimmungsgemäßen und
umweltgerechten Entsorgung zurück!
3
Page 7
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer PCTV-Hardware!
Mit PCTV 400e und PCTV Sat Pro USB haben Sie die Möglichkeit, auf Ihrem
PC Fernsehen, Radio und Datensignale über Satellit (DVB-S) zu empfangen:
Denn PCTV 400e und PCTV Sat Pro USB besitzen einen digitalen SatellitenTuner und erlauben damit den Empfang aller gemäß DVB-S Norm angebotenen
freien (unverschlüsselten) Fernseh- und Radiosender über eine digitale
Satelliten-Anlage (Satelliten-Schüssel und Universal-LNB).
Mit PCTV HDTV Sat Pro USB können Sie zusätzlich DVB-S2-Signale
empfangen.
Alle Hardware-Varianten bieten Ihnen außerdem die Möglichkeit,
Senderübertragungen im HDTV-Format zu empfangen.
Neben Live-TV und Live-Radio bietet Ihnen Ihre PCTV-Hardware gemeinsam
mit der Pinnacle MediaCenter-Software auch zeitversetztes Fernsehen bzw.
Radiohören (Timeshift) sowie qualitativ hochwertige Aufzeichnungen von
Sendungen auf Festplatte und beschreibbarer DVD.
Zudem erhalten Sie Zugang zu den freien Informationsdiensten Teletext und
Elektronischer Programmführer (EPG), wodurch Sie jederzeit gewünschte
Informationen abrufen können und Ihnen eine Aufnahmeprogrammierung auf
einfachste und komfortabelste Weise geboten wird.
Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß mit Ihrer PCTV-Hardware!
4
Page 8
Systemvoraussetzungen
Damit Ihre PCTV-Hardware einwandfrei funktionieren kann, muss Ihr System
die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Computer-Hardware
Prozessor
Mindestens: Pentium IV mit 1,8 GHz, Pentium Mobile mit 1,3 GHz
oder vergleichbarer AMD Athlon XP-Prozessor (nur für SD)
Empfohlen: Pentium IV mit 2,8 GHz, Pentium Mobile mit 1,6 GHz
oder vergleichbarer AMD Athlon 64-Prozessor (für SD und HD)
Mindestens: IDE-Festplatte mit Master Mode-Treibern und mit 5 GB freiem
Speicherplatz
Empfohlen: U-DMA-Festplatte mit 20 GB freiem Speicherplatz
Grafikkarte
Mindestens: DirectX8-kompatible Grafikkarte
Empfohlen: DirectX9- oder höher-kompatible Grafikkarte
Soundkarte
Mindestens: DirectX9-kompatible Soundkarte
USB-Anschluss
USB 2.0- (Hi-Speed-kompatibler) Anschluss
CD-ROM- / DVD-ROM-Laufwerk bzw. -Recorder
Mindestens: CD-ROM- oder DVD-ROM-Laufwerk
Empfohlen: CD- oder DVD-Recorder
Computer-Software
Windows XP (Home, Professional oder Media Center Edition 2005) mit dem
neuesten Service Pack
5
Page 9
Anschlüsse
Anschlüsse – Vorderseite
Infrarot-Empfänger für
die Fernbedienung
Anschlüsse – Rückseite
ss
lu
ngang
nnen-E
i
Netz
teil
-A
n
schl
sch
n
A
0-
2.
USB
e
Ant
s
s
u
Abbildungen sind Beispiele!
6
Page 10
Antennenanschluss
Bitte verbinden Sie den Antennen-Eingang Ihrer PCTV-Hardware mit Ihrer
Satellitenantenne.
Um die Antenne anzuschließen, benötigen Sie die entsprechenden Kabel.
Bitte beachten Sie hierbei, dass die Qualität der Kabel wesentlich zur
Empfangsleistung beiträgt.
PC-Anschluss
Bitte verbinden Sie den USB 2.0-Anschluss Ihrer PCTV-Hardware mit Ihrem
PC.
Verwenden Sie hierfür bitte ausschließlich das beiliegende USB-Kabel.
Netzteil
Verbinden Sie das beiliegende Netzteil mit dem Netzteil-Anschluss der
PCTV-Hardware.
7
Page 11
Beispielkonfiguration
Netzteil
Antenne
USB 2.0
8
Page 12
Technische Daten
Bussystem
USB 2.0
Antennen-Eingang
75 Ohm, F-Connector
Tuner
PCTV 400e / PCTV Sat Pro USB:
Philips TDA 8263HN, Frequenzbereich: 950 bis 2175 MHz
PCTV HDTV Sat Pro USB:
STB 0899
Demodulator
PCTV 400e / PCTV Sat Pro USB:
Philips TDA 10086HT
PCTV HDTV Sat Pro USB:
STB 6100
TV-Format
PCTV 400e / PCTV Sat Pro USB:
DVB-S
PCTV HDTV Sat Pro USB:
DVB-S, DVB-S2
9
Page 13
DiSEqC
DiSEqC 1.2
LNB-Speisung
13 V / 18 V, maximal 350 mW
10
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.