Pinnacle Instant DVD Recorder User Manual [de]

Pinnacle Instant DVD Recorder
Benutzerhandbuch
D
Instant DVD Recorder Benutzerhandbuch
D August 2005 © Pinnacle Systems GmbH 2005 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Pinnacle
Systems GmbH, Braunschweig, reproduziert oder anderweitig übertragen werden.
Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller.
Dieses Handbuch wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier mit lösungsmittelfreier Farbe gedruckt.
Pinnacle Systems GmbH hat dieses Handbuch nach bestem Wissen erstellt, übernimmt aber nicht die Gewähr dafür, dass Programme/Systeme den vom Anwender angestrebten Nutzen erbringen.
Die Benennung von Eigenschaften ist nicht als Zusicherung zu verstehen. Pinnacle Systems GmbH behält sich das Recht vor, Änderungen an dem Inhalt des Handbuchs
vorzunehmen, ohne damit die Verpflichtung zu übernehmen, Dritten davon Kenntnis zu geben. Allen Angeboten, Verkaufs-, Liefer- und Werkverträgen von Pinnacle Systems GmbH
einschließlich der Beratung, Montage und sonstigen vertraglichen Leistungen liegen ausschließlich die Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen von Pinnacle Systems GmbH zugrunde.

Inhalt

ÜBERBLICK 1
W
ILLKOMMEN
DVD RECORDER INSTALLIEREN UND STARTEN 2
I
NSTANT
I
NSTANT
EINE DVD ERSTELLEN 3
D
ER DIRECT-TO-DISC WIZARD
Das Startfenster 3 Fenster 1: Die Videoquelle wählen 4 Fenster 2: Den Brenner wählen und die DVD einlegen 7 Fenster 3: Den Menüstil wählen 9 Fenster 4: Die Aufnahme starten 12
1
DVD R
DVD R
ECORDER INSTALLIEREN
ECORDER STARTEN
2
3
2
D
ER ERWEITERTE MODUS
Der Erweiterte Modus 14
14
DIE AUFNAHME BEENDEN 16
D
IE AUFNAHME BEENDEN
16
LIZENZVEREINBARUNG 17
Pinnacle Endnutzer-Lizenzvertrag 17
Benutzerhandbuch i
ii
Instant DVD Recorder

Überblick

W
ILLKOMMEN
Der Instant DVD Recorder ermöglicht Ihnen, auf einfache und schnelle Art, Videos direct-to-disc, das heißt von Ihrer Videoquelle direkt auf eine DVD, zu brennen - ohne aufwendige Zwischenspeicherung auf Ihrer Festplatte!
Sie müssen nur ihre Videoquelle anschließen, den Instant DVD Recorder starten und nach wenigen Schritten halten Sie Ihre fertig gebrannte DVD in den Händen.
Dabei eröffnet Ihnen der Instant DVD Recorder die Möglichkeit, von verschiedenen Geräten aus Videos auf Ihre DVD zu brennen: ob von einer TV-Karte, einem DV­Camcorder oder einer analogen Videoquelle ausgehend - der Instant DVD Recorder erstellt eine DVD mit dem von Ihnen gewünschten Video.
Zudem können Sie individuell wählen, ob Sie sich vom Direct-to-Disc Wizard leicht verständlich durch die einzelnen Einstellungen führen lassen möchten oder lieber direkt und noch zeitsparender alle notwendigen Einstellungen in einem einzigen Fenster vornehmen möchten.
Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß mit Ihrem
Instant DVD Recorder!
Benutzerhandbuch 1

DVD Recorder Installieren und starten

I
NSTANT
Instant DVD Recorder und Studio Plus 10 / Studio MediaSuite
Ist der Instant DVD Recorder Bestandteil von Studio Plus 10 / Studio MediaSuite, wird die Applikation im Laufe der Installation von Studio Plus installiert.
Diese Installation ist im Handbuch zur Pinnacle Studio MediaSuite ausführlich beschrieben.
Instant DVD Recorder (Stand-alone)
So installieren Sie den Instant DVD Recorder als Stand-alone Lösung:
1. Legen Sie bitte die Instant DVD Recorder CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
DVD R
Das Setup-Programm automatisch gestartet. Sollte dies nicht der Fall sein, starten Sie die Installation durch Doppelklick auf die Datei autorun.exe.
ECORDER INSTALLIEREN
2. Folgen Sie bitte den Anweisungen des Installationsprogramms. Im Laufe der Installation werden Sie aufgefordert, die Seriennummer einzugeben.
Diese finden Sie auf der Instant DVD Recorder CD-ROM, auf deren Hülle oder Sie haben die Seriennummer beim Online-Kauf erworben.
I
NSTANT
Um den Instant DVD Recorder zu starten, haben Sie – je nach Produktvariante – verschiedene Möglichkeiten.
Instant DVD Recorder und Studio Plus 10
Haben Sie den Instant DVD Recorder mit Studio Plus 10 installiert, öffnen Sie ihn am einfachsten über den Studio Launcher auf Ihrem Desktop oder über das Start Menü und die Befehle Programme
Instant DVD Recorder und Studio MediaSuite
Ist neben Studio Plus 10 zusätzlich die Studio MediaSuite eingerichtet, können starten Sie ihn über den Studio Launcher auf Ihrem Desktop starten oder über das Start Menü und die Befehle Programme
DVD R
ECORDER STARTEN
¾
Studio 10 ¾ Studio Launcher.
¾
Studio 10 oder Studio MediaSuite ¾ Studio Launcher.
Instant DVD Recorder
Haben Sie den Instant DVD Recorder als Stand-alone Lösung erworben, starten Sie die Applikation einfach über das Instant DVD Recorder Symbol auf Ihrem Desktop oder über das Start Menü von Windows und die Befehle Programme Recorder
2
Instant DVD Recorder
¾
Instant DVD Recorder.
¾
Instant DVD

Eine DVD erstellen

D
ER DIRECT-TO

Das Startfenster

Nach dem Start des Instant DVD Recorders öffnet sich das Startfenster des Direct-to­Disc Wizard.
-D
ISC WIZARD
Hier können Sie entscheiden, ob Sie sich vom Wizard leicht verständlich durch die verschiedenen Einstellungen führen lassen oder direkt alle notwendigen Einstellungen im Erweiterten Modus vornehmen möchten.
Wir empfehlen Ihnen, sich zu Beginn vom Wizard durch das Programm leiten zu lassen und erst später, wenn Sie sich mit dem Instant DVD Recorder vertraut gemacht haben, die erforderlichen Einstellungen im Erweiterten Modus vorzunehmen.
Möchten Sie sich vom Wizard durch das Programm führen lassen, wählen Sie durch Mausklick die Option Anleitung durch den Assistenten (empfohlen). Wenn Sie direkt zum Erweiterten Modus gelangen möchten, wählen Sie durch Mausklick die Option Direkt in den erweiterten Modus wechseln.
Benutzerhandbuch 3
Falls Sie das Startfenster beim nächsten Aufrufen des Instant DVD Recorders nicht
mehr angezeigt bekommen möchten, sondern direkt - abhängig von Ihrer Auswahl ­der Direct-to-Disc Wizard oder der Erweiterte Modus erscheinen soll, aktivieren Sie bitte durch Mausklick die Option Diesen Bildschirm beim nächsten Mal nicht anzeigen.
Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie bitte auf Weiter. Abhängig von Ihrer Wahl werden Sie nun zum nächsten Fenster des zum
Erweiterten Modus geleitet.
Direct-to-Disc Wizard oder
Nach dem erfolgten Brennvorgang können Sie erneut festlegen, ob Sie beim nächsten Start des Instant DVD Recorders direkt zum Direct-to-Disc Wizard oder zum Erweiterten Modus geleitet werden möchten.

Fenster 1: Die Videoquelle wählen

Wenn Sie im Startfenster des Direct-to-Disc Wizard die Auswahl Anleitung durch den Assistenten (empfohlen) getroffen haben, führt Sie der Wizard als zum Fenster 1:
Videoquelle wählen. In diesem Fenster können Sie die Videoquelle für die Aufnahme auswählen und diese für die DVD-Aufnahme vorbereiten.
4
Instant DVD Recorder
Videoquellgerät-Anzeige
Im oberen Bereich des Fensters werden die zur Verfügung stehenden, für die Aufnahme geeigneten Videoquellen angezeigt.
Falls mehrere Videoquellgeräte zur Verfügung stehen, öffnen Sie bitte durch Mausklick auf Ihnen gewünschte Gerät durch Mausklick aus. Wenn nur eine Videoquelle vom Instant DVD Recorder gefunden wurde, wird diese automatisch für die DVD-Erstellung verwendet.
Nun wird im Vorschaufenster das von der Videoquelle eingehende Video angezeigt.
Dieses ermöglicht Ihnen die Überprüfung des korrekten Anschlusses des Videoquellgerätes. Zudem können Sie die Einstellungen der Videoquelle für die DVD­Aufnahme korrigieren (zum Beispiel den richtigen Kanal einstellen oder die zur Aufnahme bestimmte Stelle im Video suchen).
Falls in der Videoquellgerät-Anzeige kein Gerät angezeigt wird oder kein Video im Vorschaufenster erscheint, überprüfen Sie bitte, ob in Ihrem System eine geeignete Videoquelle enthalten ist und ob diese sowohl korrekt angeschlossen als auch gestartet wurde. Bitte beachten Sie, dass ohne korrekt angeschlossene Videoquelle eine Aufnahme auf DVD nicht möglich ist.
die Liste der entsprechenden Videoquellen und wählen das von
Durch Klicken auf Optionen haben Sie die Möglichkeit, weiterführende Treibereinstellungen für Ihr Videoquellgerät vorzunehmen. Bitte ziehen Sie hierfür die Dokumentation zu Ihrem Videogerät heran.
Videoquelle vorbereiten
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Videoquelle mit Hilfe des dazugehörigen Original­Installationsprogramms installiert wurde, und stellen Sie sicher, dass die Videoquelle mit der entsprechenden Original-Aufnahmeapplikation fehlerfrei funktioniert.
Unterhalb des Vorschaufensters stehen Ihnen verschiedene Funktionen zum Vorbereiten der Aufnahme zur Verfügung: Falls bei Ihrer Videoquelle die Lautstärke veränderbar ist, erscheint unter dem Vorschaufenster ein Schieberegler, mit dessen Hilfe Sie die Lautstärke bzw. den Aufnahmepegel einstellen können. Die weiteren Kontrollelemente variieren je nach ausgewähltem Videoquellgerät.
Benutzerhandbuch 5
TV-Karte
Falls es sich bei Ihrer Videoquelle um eine TV-Karte handelt, können Sie unter Optionen eine Sendersuche starten. Instant DVD Recorder zeigt Ihnen nach der Sendersuche alle gefundenen Kanäle an.
Mit den Tasten
und können Sie nun den zur Aufnahme gewünschten Sender
einstellen.
Das Programm des von Ihnen gewählten Kanals wird später auf die DVD gebrannt.
DV-Camcorder
Falls es sich bei Ihrer Videoquelle um einen DV-Camcorder handelt, können Sie mit der Taste vorlaufen lassen oder mit den Tasten
das Video starten, mit den Tasten und das Video zurück- bzw.
und einzelne Bilder zurück- bzw.
vorspringen.
Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, das vom Camcorder abgespielte Video exakt an der Stelle zu positionieren, von wo aus Sie das Video auf die DVD brennen möchten.
Analoge Videoquelle
Falls es sich bei Ihrer Videoquelle um ein analoges Videoquellgerät handelt, stehen Ihnen keine weiteren Einstellmöglichkeiten zur Verfügung.
Klicken Sie auf Weiter, und der Direct-to-Disc Wizard führt Sie zum Fenster 2: Den Brenner wählen und die DVD einlegen
.
6
Instant DVD Recorder

Fenster 2: Den Brenner wählen und die DVD einlegen

Wenn Sie im Startfenster des Direct-to-Disc Wizard die Auswahl Anleitung durch den Assistenten (empfohlen) getroffen haben, führt Sie der Wizard als nächstes zum Fenster
2: Brenner wählen.
DVD-Recorder-Anzeige
Im oberen Bereich des Fensters werden die in Ihrem System vorhandenen und zur Aufnahme geeigneten DVD-Brenner angezeigt.
Falls mehrere Brenner zur Verfügung stehen, öffnen Sie bitte durch Mausklick auf die Liste der entsprechenden Recorder und wählen das von Ihnen gewünschte Gerät durch Mausklick aus. Wenn nur ein Brenner vom Instant DVD Recorder gefunden wurde, wird dieser automatisch für die DVD-Erstellung verwendet.
Falls in der DVD-Recorder-Anzeige kein Gerät angezeigt wird, überprüfen Sie bitte, ob in Ihrem System ein geeigneter DVD-Brenner enthalten ist und ob dieser korrekt angeschlossen wurde.
Wenn Sie Ihr Video auf Festplatte speichern möchten und in der DVD-Recorder­Anzeige Ihre Festplatte gewählt haben, können Sie durch Klicken auf Durchsuchen den Zielordner für Ihr Video auswählen.
Benutzerhandbuch 7
Ausgabemedium-Anzeige
Unterhalb der DVD-Brenner-Anzeige informiert Sie der Wizard darüber, welches Ausgabemedium der von Ihnen gewählte DVD-Brenner unterstützt (zum Beispiel DVD­R und DVD-RW).
Legen Sie bitte eine geeignete DVD in Ihren Brenner. Dabei können Sie eine leere DVD verwenden, Sie können jedoch auch eine bereits beschriebene DVD einlegen, wenn diese wiederbeschreibbar ist.
Der Instant DVD Recorder überprüft nun automatisch, ob die eingelegte DVD für den Brennvorgang geeignet ist und bereitet sie gegebenenfalls für die Aufnahme vor. In diesem Fall werden Sie in einem Dialogfenster gefragt, ob Sie den Vorgängen zum Vorbereiten der DVD zustimmen - zum Beispiel dem Löschen bereits existierender Daten. Bitte berücksichtigen Sie hierbei, dass es einige Zeit in Anspruch nehmen kann, bis der Instant DVD Recorder eine entsprechende Meldung anzeigt.
Falls die eingelegte DVD für den Brennvorgang noch nicht bereit ist und weitere Vorgänge, wie zum Beispiel das Löschen alter Daten, notwendig sind, folgen Sie bitte den Anweisungen des Wizard.
Bitte beachten Sie, dass die weiteren Schritte zur erfolgreichen DVD-Aufnahme nur möglich sind, wenn an dieser Stelle des Wizard eine geeignete DVD eingelegt wurde.
Klicken Sie bitte auf Weiter, und der Direct-to-Disc Wizard führt Sie zum Fenster 3: Menüstil wählen
.
8
Instant DVD Recorder

Fenster 3: Den Menüstil wählen

In diesem Fenster können Sie wählen, ob Sie ein Menü erstellen und somit Ihre DVD in einzelne Kapitel unterteilen möchten oder ob Sie Ihren Videofilm ohne Untergliederung auf die DVD brennen möchten.
Wenn Sie sich für das Menü entscheiden, haben Sie in diesem Fenster zudem die Möglichkeit, einen Menüstil auszuwählen bzw. zu verändern. Hierbei wird ein Miniaturbild der jeweils ersten Szene eines jeden Kapitels vor einem Hintergrundbild gezeigt. Beim späteren Anschauen der DVD können Sie durch Auswahl eines Miniaturbildes die jeweilige Szene starten.
Wünschen Sie ein Menü?
Wenn Sie keine Gliederung des Videos in einzelne Abschnitte wünschen, wählen Sie bitte Nein. Sie brauchen nun in diesem Fenster keine weiteren Einstellungen vorzunehmen.
Wenn Sie eine Unterteilung des Videos in einzelne Kapitel wünschen, wählen Sie bitte Ja, ein neues Kapitel erstellen alle x Minuten und geben in das offenen Feld die Zeitspanne in Minuten ein, nach welcher jeweils ein neues Kapitel beginnen soll.
Der Instant DVD Recorder ermittelt automatisch, wie viele Kapitel sich aus der von Ihnen eingegebenen Kapitellänge ergeben. Da eine Unterteilung in mehr als 99 Kapitel nicht möglich ist, werden Sie unter Umständen aufgefordert, die Minutenangabe für die Länge der einzelnen Kapitel zu erhöhen, wodurch automatisch die Kapitelanzahl verringert wird.
Benutzerhandbuch 9
Einen Menüstil auswählen
Wenn Sie sich für das Menü und die Gliederung in Kapitel entschieden haben, können Sie schnell und mühelos ein Menü-Design für Ihre DVD auswählen.
Dabei bietet Ihnen der Instant DVD Recorder eine Vielzahl von bereits bestehenden Hintergrundbildern an:
In der Mitte des Fensters finden Sie die bereits bestehenden Menü-Designs, die Sie durch Klicken auf die Tasten und betrachten können. Durch Klicken auf ein bestimmtes Menü wählen Sie dieses aus.
Wenn Sie das von Ihnen gewählte Menü-Design nicht weiter verändern möchten, brauchen Sie keine weiteren Einstellungen in diesem Fenster vorzunehmen.
Einen Menüstil verändern
Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, das von Ihnen bereits ausgewählte Menü-Design individuell weiter zu entwickeln:
Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche Bearbeiten, und das Fenster zur Menügestaltung öffnet sich: Im unteren linken Bereich sehen Sie die Vorschau Ihres Menüs. Im oberen Bereich befinden sich Registerkarten mit den einzelnen Design-Funktionen.
Ein Hintergrundbild auswählen
Klicken Sie bitte auf die Registerkarte Hintergrund, und wählen Sie durch Mausklick ein Hintergrundbild aus. Dieses wird im Vorschaufenster angezeigt.
Sie können auch ein eigenes Bild von Ihrer Festplatte importieren: Klicken Sie hierfür auf die Schaltfläche Importieren, wählen im Datei öffnen-Dialog die Grafikdatei, die Sie als Hintergrundbild importieren möchten, und klicken auf Öffnen. Das Bild wird links neben den Hintergrundbildern eingefügt und kann von Ihnen durch Mausklick aktiviert werden.
Einen Rahmen auswählen
Klicken Sie bitte auf die Registerkarte Rahmen, und wählen Sie durch Mausklick ein Rahmen-Design aus. Dieses wird im Vorschaufenster angezeigt.
Ein Layout auswählen
Das Miniaturbild jedes Layouts enthält farbige Rechtecke, die verschiedene Typen des Inhalts symbolisieren: Türkis: Szenenbild-Rahmen Hell-Lila: Menütitel (Überschrift) Dunkel-Lila: Szenennummer und -titel
Klicken Sie bitte auf die Registerkarte Layout, und wählen Sie durch Mausklick ein Layout-Design aus. Dieses wird im Vorschaufenster angezeigt.
10
Instant DVD Recorder
Einen Textstil auswählen
Klicken Sie bitte auf die Registerkarte Textstil, und wählen durch Mausklick einen Textstil aus. Dieser wird im Vorschaufenster angezeigt.
Wenn Sie die Schriftart für den Menütitel (Überschrift) ändern möchten, wählen Sie bitte eine Schrift aus der rechts angezeigten Liste Schriftart für Überschriften durch Klicken auf aus.
Einen Musiktitel auswählen
Über die Schaltfläche Musik können Sie Ihrem Menü einen Musiktitel hinzufügen.
Möchten Sie einen anderen Musiktitel als die vorgeschlagenen verwenden, klicken
Sie auf die Schaltfläche Importieren... . Wählen Sie anschließend den gewünschten
Titel.
Menütitel ändern
Sie haben die Möglichkeit, dem von Ihnen bearbeiteten Menü einen Titel zu geben, der später gemeinsam mit den Miniaturbildern der einzelnen Szenen im Menü erscheint.
Klicken Sie hierzu bitte auf den bereits vorgegebenen Menütitel im Vorschaufenster und geben einen neuen Titel (zum Beispiel Mein Geburtstag) ein.
Menüstil benennen und speichern
Geben Sie bitte unter Stilname einen Namen für das von Ihnen gestaltete Menü ein, und klicken Sie auf OK. Ihr persönliches Menü wird in der Menüauswahl unter die bereits vorhandenen Menüs eingefügt und kann nun von Ihnen ausgewählt werden.
Klicken Sie auf Weiter, und der Direct-to-Disc Wizard führt Sie zum Fenster 4: Aufnahme starten
.
Benutzerhandbuch 11

Fenster 4: Die Aufnahme starten

In diesem Fenster können Sie die Aufnahmedauer und die Aufnahmequalität einstellen sowie den Brennvorgang starten.
Im rechten Bereich des Fensters sehen Sie im Vorschaufenster das von der Videoquelle eingehende Video. Dieses ermöglicht Ihnen, die Einstellungen der Videoquelle für die DVD-Aufnahme zu korrigieren und das Video während der Aufnahme weiter zu verfolgen. Dabei wechseln abhängig von der Videoquelle die zur Verfügung stehenden Funktionen (bitte lesen Sie hierzu
Fenster 1: Die Videoquelle wählen).
Aufnahmedauer eingeben
Geben Sie bitte im oberen Bereich des Fensters unter Gesamtaufnahmezeit wählen die Aufnahmedauer in Minuten ein. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Videoaufnahme gestoppt.
12
Instant DVD Recorder
Aufnahmequalität auswählen
Wählen Sie bitte im mittleren Bereich des Fensters unter Videoqualität wählen aus, in welcher Qualität die Aufnahme stattfinden soll: Gut, Besser oder Am besten.
Bitte beachten Sie, dass geringere Videoqualität weniger Speicherplatz und weniger Rechenleistung benötigt und somit auch die maximale Aufnahmedauer von der Videoqualität abhängig ist: So verringert bessere und beste Qualität die mögliche Aufnahmezeit. Der Instant DVD Recorder zeigt Ihnen deshalb automatisch die sich aus der Videoqualität errechnete maximale Aufnahmedauer an.
Aufnahme starten
Um die Aufnahme zu starten, klicken Sie bitte auf Start Aufzeichnung. Die Aufnahme beginnt, und die Schaltfläche Start Aufzeichnung wandelt sich in Stopp. Bitte berücksichtigen Sie, dass dieser Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Aufnahme abbrechen
Um die Aufnahme vorzeitig abzubrechen, können Sie jederzeit auf Stopp klicken.
Falls während der DVD-Aufnahme Probleme auftreten sollten, werden Ihnen diese vom Instant DVD Recorder angezeigt.
Benutzerhandbuch 13
D
ER ERWEITERTE MODUS

Der Erweiterte Modus

Wenn Sie sich im Startfenster des Direct-to-Disc Wizard für die Option Direkt in den erweiterten Modus wechseln entschieden haben, erscheint das folgende Fenster:
Hier haben Sie die Möglichkeit, alle notwendigen Einstellungen schnell und übersichtlich auf einer Seite vorzunehmen. Dabei entsprechen die Felder 1 bis 4 den vier Fenstern, die Sie beim Direct-to-Disc Wizard nacheinander durchlaufen:
Feld 1: Quelle wählen
In diesem Feld werden die zur Verfügung stehenden Videoquellgeräte angezeigt. Falls mehrere Geräte vorhanden sind, wählen Sie bitte ein Gerät aus.
Unter Optionen können Sie Treibereinstellungen für Ihr Videoquellgerät vornehmen.
Das vom Videoquellgerät eingehende Video wird im Vorschaufenster angezeigt, so dass Sie sich vom korrekten Anschluss des Gerätes überzeugen können. Zudem können Sie die Einstellungen der Videoquelle für die DVD-Aufnahme korrigieren (zum Beispiel den richtigen Fernsehkanal einstellen oder die zur Aufnahme bestimmte Stelle im Video suchen). Hierzu stehen Ihnen, abhängig von der Art des Videogerätes, unterhalb des Vorschaufensters verschiedene Funktionen zur Verfügung.
Detailliertere Informationen zu diesem Feld lesen Sie bitte unter Fenster 1: Die
Videoquelle wählen
.
14
Instant DVD Recorder
Feld 2: Brenner Wählen
In diesem Feld werden die zur Aufnahme geeigneten Brenner angezeigt. Falls mehrere Brenner zur Verfügung stehen, wählen Sie bitte ein Gerät für die Aufnahme aus.
Zudem werden die vom ausgewählten DVD-Brenner unterstützten Ausgabemedien angezeigt. Bitte legen Sie eine entsprechende DVD in Ihren DVD-Brenner ein.
Unter Umständen fordert Sie der Instant DVD Recorder auf, weiteren Vorgängen zum Vorbereiten der DVD (zum Beispiel dem Löschen alter Daten auf der DVD) zuzustimmen. Folgen Sie in diesem Fall bitte den Anweisungen.
Detailliertere Informationen zu diesem Feld lesen Sie bitte unter
Brenner wählen und die DVD einlegen
.
Fenster 2: Den
Feld 3: Menüstil auswählen
In diesem Feld wählen Sie bitte aus, ob Sie Ihr Video in einzelne Kapitel untergliedern und ein Menü erstellen möchten oder ob Ihr Video ohne Unterteilung und ohne Menü auf die DVD gebrannt werden soll.
Wenn Sie sich für ein Menü und eine Kapiteleinteilung entscheiden, bestimmen Sie bitte die Länge eines Kapitels in Minuten.
Im unteren Bereich des Feldes wählen Sie bitte einen Menüstil aus.
Falls Sie den Menüstil individuell gestalten möchten, klicken Sie bitte auf Bearbeiten.
Detailliertere Informationen zu diesem Feld lesen Sie bitte unter
Menüstil wählen
.
Fenster 3: Den
Feld 4: Aufzeichnung
In diesem Feld können Sie die Aufnahmedauer in Minuten eingeben und die Aufnahmequalität auf Gut, Besser oder Am besten festlegen.
Durch Klicken auf Start Aufzeichnung starten Sie den Aufnahmevorgang.
Bitte beachten Sie, dass für den Start der DVD-Aufnahme folgende Bedingungen erfüllt sein müssen: Der DVD-Brenner sowie das Videoquellgerät müssen korrekt angeschlossen sein, ein eingehendes Videosignal muss im Vorschaufenster zu sehen sein und eine beschreibbare DVD muss in den DVD-Brenner eingelegt worden sein.
Falls Sie die Aufnahme vorzeitig abbrechen möchten, klicken Sie bitte auf Stopp.
Detailliertere Informationen zu diesem Feld lesen Sie bitte unter
Aufnahme starten
.
Fenster 4: Die
Benutzerhandbuch 15

Die Aufnahme beenden

D
IE AUFNAHME BEENDEN
Nach erfolgreicher DVD-Aufnahme werden Ihnen eine Reihe weiterführender Möglichkeiten angeboten:
Wenn Sie den Instant DVD Recorder erneut starten möchten, um eine DVD mit neuem Inhalt aufzunehmen, klicken Sie auf Neu starten.
Durch Klicken auf Beenden beenden Sie den Instant DVD Recorder.
Wenn Sie Ihre DVD-Aufnahme mit dem Direct-to-Disc Wizard vorgenommen haben, haben Sie nun die Möglichkeit, durch Auswahl der Option Beim nächsten Mal im erweiterten Modus starten beim nächsten Starten des Instant DVD Recorders direkt zum Erweiterten Modus zu gelangen. Wenn Sie Ihre DVD im Erweiterten Modus aufgenommen haben, können Sie nun durch Auswahl der Option Beim nächsten Mal im Direct-to-Disc Wizard starten beim nächsten Starten des Instant DVD Recorders direkt den Direct-to-Disc Wizard aufrufen.
Herzlichen Glückwunsch zur Aufnahme Ihrer eigenen DVD
mit dem Instant DVD Recorder!
16
Instant DVD Recorder

Lizenzvereinbarung

Pinnacle Endnutzer-Lizenzvertrag
Dieser Endnutzer-Lizenzvertrag (nachstehend „Lizenz“) begründet einen rechtsverbindlichen Vertrag über diese Software und die beiliegende Dokumentation (zusammen „Software“) zwischen Ihnen und Pinnacle Systems (nachstehend „Pinnacle“). LESEN SIE DIE BESTIMMUNGEN DIESER LIZENZ BITTE SORGFÄLTIG DURCH. MIT DER NUTZUNG DER SOFTWARE ERKLÄREN SIE SICH MIT DIESER LIZENZ EINVERSTANDEN. ERKLÄREN SIE SICH MIT DEN BESTIMMUNGEN DIESER LIZENZ NICHT EINVERSTANDEN ODER HABEN SIE SCHWIERIGKEITEN, DIESE ZU VERSTEHEN, INSTALLIEREN SIE DIE SOFTWARE NICHT UND SCHICKEN SIE DAS PRODUKT UNVERZÜGLICH AN IHREN EINZELHÄNDLER ZURÜCK.
1. Lizenzerteilung. Vorbehaltlich der nachfolgenden Beschränkungen, wird Ihnen hiermit eine nicht ausschließliche, unbefristete Lizenz erteilt, um (a) die Software auf einem (1) Computer zu installieren; (b) die Software auf einem (1) Computer zu nutzen oder deren Nutzung auf einem (1) Computer zu genehmigen; eine Kopie der Software in maschinenlesbarer Form ausschließlich zu Sicherungszwecken anzufertigen, wobei alle urheberrechtlichen und sonstigen Hinweise auf gesetzlich geschützte Rechte auf der Kopie anzubringen sind und (d) um die Software und diese Lizenz auf Dritte zu übertragen, soweit der Dritte die Lizenzbestimmungen anerkennt. Mit der Übertragung der Software müssen gleichzeitig auch alle Kopien auf den Dritten übertragen werden. Nichtübertragene Kopien sind zu vernichten. Wird der Besitz an einer Softwarekopie auf einen Dritten übertragen, erlischt die Lizenz.
2. Lizenzbeschränkungen. Sie dürfen (a) die Software oder die Rechte und Pflichten aus dieser Lizenz nicht vermieten, verleihen, verkaufen oder anderweitig übertragen oder dies einem Dritten gestatten; (b) die Software auf einem Netzwerk zur Nutzung durch mehrere Nutzer nur dann installieren, wenn alle Nutzer eine Lizenz erworben haben; (c) die Soft- oder Hardware weder ganz noch teilweise durch Reengineering verändern, dekompilieren oder zerlegen; (d) Hinweise auf Urheberrechte oder auf andere gesetzlich geschützte Rechte von dieser Software oder einer Fremdsoftware nicht entfernen oder vernichten; (e) die Software nicht verändern oder anpassen, mit anderen Programmen verbinden oder von der Software abgeleitete Werke schaffen; (f) keine Kopien der Software anfertigen oder gewerbsmässig vertreiben, soweit dies vorstehend nicht ausdrücklich gestattet ist; (g) keine Änderungen, Verbindungen, Trennungen, Verbesserungen oder Anpassungen irgendwelcher Art an der Software oder zu deren Nutzung vornehmen, soweit dies nicht ausdrücklich in der beiliegenden Dokumentation und in dieser Lizenz vorgesehen ist und (h) diese Lizenz sowie die Rechte und Pflichten daraus nicht in Unterlizenz vergeben, übertragen oder abtreten, soweit dies nicht ausdrücklich in dieser Lizenz vorgesehen ist. Der Versuch einer Übertragung oder Abtretung ist unwirksam.
Benutzerhandbuch 17
3. Ausfuhrbeschränkungen. Die Ausfuhr und Wiederausfuhr von Pinnacle
Softwareprodukten unterliegen den Ausfuhrvorschriften der Vereinigten Staaten und dürfen nicht in ein Land ausgeführt oder wiederausgeführt werden, das einem Warenembargo der Vereinigten Staaten unterliegt. Darüber hinaus darf Pinnacle­Software nicht an Personen ausgegeben werden, die auf der Ausschlussliste (Denial Orders), der Liste sanktionierter Instanzen (Entity List) oder der Liste speziell designierter Staatsangehöriger (Specially Designated Nationals) geführt werden. Mit dem Herunterladen bzw. der Nutzung eines Pinnacle-Softwareproduktes erklären Sie, dass Sie kein Staatsangehöriger eines Landes sind, das einem Warenembargo der Vereinigten Staaten unterliegt und dass Sie nicht auf den Ausschlusslisten der Denial Orders, Entity List oder der Specially Designated Nationals geführt werden.
4. Eigentum. Die nach diesem Vertrag erteilte Lizenz beinhaltet keine Übertragung oder
Veräusserung von Eigentumsrechten an der Software. Mit Ausnahme der oben gewährten Lizenzrechte behält sich Pinnacle alle Rechte und geistigen Eigentumsrechte an der Software vor. Diese Software ist durch geltende Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums, durch das Urheberrecht der Vereinigten Staaten und durch internationale Abkommen geschützt.
5. Gesetzlich geschütztes Eigentum Dritter. Diese Software kann gesetzlich
geschütztes, an Pinnacle lizensiertes Eigentum Dritter enthalten. Die Nutzung der Software erfolgt in diesem Fall ausdrücklich mit der Maßgabe, dass Urheberrechtshinweise oder andere Hinweise auf gesetzlich geschützte Rechte Dritter nicht entfernt werden dürfen.
6. Sicherheit. Um die Integrität von Softwareteilen Dritter bzw. die ihrer Lizenzgeber zu
wahren, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sicherheitsaktualisierungen von Pinnacle automatisch heruntergeladen und auf ihrem Computer installiert werden. Diese Sicherheitsaktualisierungen können die Software (und andere Software ihres Computers, die funktionell von der lizensierten Software abhängt) so beeinträchtigen, dass Sie keinen „sicheren“ Inhalt, d.h. durch Digital-Rights-Management (Schutz von Rechten an digitalen Inhalten) geschützten Inhalt, mehr kopieren können. In diesem Fall bemühen sich Pinnacle bzw. Ihre Lizenzgeber, solche Sicherheitsaktualisierungen unverzüglich auf Pinnacles Webseite zu erläutern und die Endnutzer darüber zu informieren, wie sie neue Softwareversionen bzw. nachfolgende Aktualisierungen zur Wiederherstellung des Zugriffs auf sichere Inhalte und damit verbundene Funktionen erhalten können.
7. Laufzeit und Erlöschen. Die Lizenz wird mit der Installierung der Software wirksam
und erlischt, sobald eines der folgenden Ereignisse eintritt: (a) Nichteinhaltung einer Lizenzbestimmung, (b) Rückgabe, Vernichtung, Löschung aller in Ihrem Besitz befindlichen Kopien der Software oder (c) Übertragung der Software und der Lizenz auf einen Dritten gemäß Ziffer 1(d). Pinnacles Rechte und Ihre Pflichten gelten auch nach Erlöschen dieser Lizenz.
8. Beschränkte Garantie. Pinnacle garantiert dem ursprünglichen Lizenznehmer für 30
Tage ab dem ursprünglichen Kaufdatum, dass die Software, wie geliefert, gemäß der beiliegenden Dokumentation funktioniert („beschränkte Garantie“). Pinnacles einzige Haftung und Ihr ausschließliches Recht wegen Verletzung der vorstehenden beschränkten Garantie ist, nach Pinnacles Wahl, auf die Reparatur oder den Ersatz der nicht garantiemäßigen und an Pinnacle zurückgegebenen Software beschränkt. Diese beschränkte Garantie ist ungültig, wenn die Fehlfunktion durch Missgeschick, Missbrauch, missbräuchliche oder falsche Verwendung verursacht worden ist. Ersatzsoftware wird für den jeweils längeren Zeitraum der Restlaufzeit der ursprünglichen Garantiezeit oder eines Zeitraums von 30 Tagen garantiert.
18
Instant DVD Recorder
9. KEINE ANDEREN GARANTIEN. SOWEIT VORSTEHEND NICHTS ANDERES BESTIMMT, WIRD DIE SOFTWARE „OHNE MÄNGELGEWÄHR“ ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. SIE ÜBERNEHMEN DIE VERANTWORTUNG FÜR DIE QUALITÄT UND FUNKTION DER SOFTWARE. SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG, SCHLIESST PINNACLE ALLE AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN, INSBESONDERE DER HANDELSÜBLICHEN QUALITÄT, NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, AUS. DER LIZENZGEBER ÜBERNIMMT KEINE GEWÄHR DAFÜR, DASS DIE SOFTWAREFUNKTIONEN IHREN ANFORDERUNGEN ENTSPRECHEN ODER OHNE UNTERBRECHUNG UND FEHLERFREI ARBEITEN.
10. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG. PINNACLE HAFTET NICHT FÜR FOLGESCHÄDEN, SPEZIELLE, MITTELBARE, BEILÄUFIG ENTSTANDENE ODER INDIREKTE SCHÄDEN ODER AUF STRAFE EINSCHLIESSENDEN SCHADENSERSATZ. DIES GILT AUCH DANN, WENN PINNACLE AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WORDEN IST. IN KEINEM FALL ÜBERSTEIGT PINNACLES HAFTUNG DEN FÜR DIE SOFTWARE GEZAHLTEN GESAMTPREIS. Die vorstehenden Beschränkungen gelten nicht in Bundesstaaten/Ländern, in denen eine Beschränkung oder ein Ausschluss von beiläufig entstandenen Schäden oder Folgeschäden unter gewissen Umständen unzulässig ist.
11. Allgemeines. Diese Lizenz unterliegt ungeachtet bestehender Kollisionsnormen dem Recht des US-Bundesstaates Kalifornien und dem Recht der Vereinigten Staaten. Die Bundesgerichte und bundesstaatlichen Gerichte in Santa Clara County, Kalifornien, sind ausschließlich für die Entscheidung von Streitigkeiten aus dieser Lizenz zuständig. Diese Lizenz enthält alle zwischen den Parteien getroffenen vertraglichen Vereinbarungen und ersetzt alle anderen Vereinbarungen bezüglich der Software. Änderungen und Ergänzungen dieser Lizenz bedürfen der Schriftform und müssen von beiden Parteien unterzeichnet sein. Die Unwirksamkeit oder Uneinklagbarkeit einer Lizenzbestimmung lässt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Benutzerhandbuch 19
Loading...