
Einbauanweisung
VARIOSUB RJ45 QUICKON
DE
Ty p A r t i k e l - N r.
Steckverbinder
VS-08-RJ45-5-Q/IP67 1656990
Zubehör:
Kennzeichnungsschildchen-Set
VS-ZBFM-8-SET 0814775
11
Ø18,5
Abmessungen: VS-08-RJ45-5-Q/IP67
12 34 6 7 8 95
1
Gehäuse-Vorderteil
2
Schildchen-Nut
3
Rasthaken
4
Steckereinsatz
5
Klemmblock
Tabelle 1: Anschluss nach TIA 568
TIA 568 A TIA 568 B Profinet
PIN Farbe Farbe Farbe
1 Weiß/Grün Weiß/Orange Gelb
2 Grün Orange Orange
3 Weiß/Orange Weiß/Grün Weiß
4 Blau Blau –
5 Weiß/Blau Weiß/Blau –
6 Orange Grün Blau
7 Weiß/Braun Weiß/Braun –
8 Braun Braun –
Steckerbelegung
Die auf den Steckereinsatz gedruckte farbliche
Kodierung entspricht der TIA 568-A!
77
22,8
6
Rastnase
7
Gehäuse-Hinterteil
8
Kabeldichtung
9
Druckmutter
3
5
6
Konfektionierung
Der Steckverbinder kann für Kabel mit einem Außen-
98
7
durchmesser von 5,0 ... 8,0 mm und einem Aderquerschnitt von AWG 26 ... 22 (Litze und Massivleiter)
genutzt werden. Der Durchmesser der Aderisolierung
darf 1,6 mm nicht überschreiten! Der Steckverbinder
Abb. 1
kann bis zu 20 mal wiederbeschaltet werden (nur bei
gleichem Aderquerschnitt).
1. Fädeln Sie zunächst die Druckmutter
dichtung
8 und das Gehäuse-Hinterteil 7 über
9, die Kabel-
30
das Kabel (Abb. 1).
2. Entfernen Sie den Kabelmantel auf einer Länge von
Abb. 2
30 mm. Klappen Sie das Schirmgeflecht zurück über
den Kabelmantel. Kürzen Sie das Schirmgeflecht auf
eine Länge von ca. 8 mm und fixieren Sie es mit der
38,4
beiliegenden Schirmklebefolie (Abb. 2).
3. Lösen Sie die paarweise Verdrillung und ordnen Sie
4
die Adern gemäß der aufgedruckten Farbkodierung
an.
4. Entfernen Sie die Klemmblöcke 5 am Steckereinsatz
4.
5. Spreizen sie die Schirmlaschen leicht auf und führen
Sie dann den Steckereinsatz
4 über das Kabel.
5
Abb. 3
4
Drücken Sie die Schirmlaschen so zusammen, dass
Sie mit der Schirmklebefolie kontaktieren (Abb. 3).
Dadurch wird ein Wegrutschen des Steckers während des Anschließens der Adern verhindert.
6. Führen Sie nun die einzelnen Adern in die Kammern
Abb. 4
und schneiden Sie die Adern gemäß Abb. 3 mit
einem kleinen Seitenschneider ab. Für ProfinetApplikationen entnehmen Sie die Adernzuordnung
der Tabelle 1. Stecken Sie die Klemmblöcke 5
gemäß Abb. 4 in den Steckereinsatz
7. Kontaktieren Sie die Adern durch Zusammendrücken der Klemmblöcke
5 (Abb. 5).
4.
Abb. 5
Optional kann eine Standardzange zur Hilfe genommen werden.
8. Führen Sie das Gehäuse-Vorderteil
Anschlag über den Steckereinsatz
darauf, dass die Schildchen-Nut
ken
3 gegenüber voneinander ausgerichtet sind
1 bis zum
4. Achten Sie
2 und der Rastha-
24
(Abb. 6).
9. Führen Sie das Gehäuse-Hinterteil
Gehäuse-Vorderteil
1 und achten Sie auf das voll-
ständige Einrasten der Rastnase
10. Schieben Sie die Kabeldichtung
7 in das
6 (Abb. 7).
8 bis zum inneren
31
Abb. 6
Anschlag in den Klemmkorb des Gehäuse-Hinterteils
7. Drehen Sie dann die Druckmutter 9
handfest an (Abb. 8).
7
6
1
4
2
1
Technische Daten
Übertragungseigenschaften
Polzahl
Schutzart
Brennbarkeitsklasse nach UL 94
Steckzyklen
Temperaturbereiche
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Betätigungstemperatur
Aderquerschnitt
Massivleiter (1-drähtig)
Litze (7-drähtig)
Kabeldurchmesser
Anschlussart
7
8
Abb. 7
7
8
Abb. 8
PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
D-32823 Blomberg, Germany
Fax: +49 52 35 3-4 12 00
Phone: +49 52 35 3-00
www.phoenixcontact.com
CAT5 gemäß IEC 11801:2002/ EN 50173:2002;
CAT5e gemäß TIA 568-B:2001
8
IP67
V0
>1000
-40 °C ... 70 °C
-20 °C ... 70 °C
-10 °C ... 60 °C
AWG 26 ... 22 / 0,13 ... 0,32 mm
AWG 26 ... 22 / 0,14 ... 0,36 mm
5,0 ... 8,0 mm
IDC / Schneidklemmkontakte gemäß IEC 60352-4
2
2
9
MNR. 0061229/17.08.06-02 Printed in Germany ©PHOENIX CONTACT 2006

Installation instructions
VARIOSUB RJ45 QUICKON
EN
Type Order No.
Plug connector
VS-08-RJ45-5-Q/IP67 1656990
Accessories:
Marker label set
VS-ZBFM-8-SET 0814775
11
Ø18,5
Dimensions: VS-08-RJ45-5-Q/IP67
12 34 6 7 8 95
1
Front part of the housing
2
Marker groove
3
Locking clip
4
Plug insert
5
Termination block
Table 1: Connection in acc. with TIA 568
TIA 568 A TIA 568 B Profinet
PIN Color Color Color
1 White/green White/orange Yellow
2 Green Orange Orange
3 White/orange White/green White
4 Blue Blue –
5 White/blue White/blue –
6 Orange Green Blue
7 White/brown White/brown –
8 Brown Brown –
77
22,8
6
Engagement nose
7
Rear part of the housing
8
Cable seal
9
Pressure nut
Assembly
The plug connector can be used for cables with an
external diameter of 5.0 ... 8.0 mm and a core cross
section of AWG 26 ... 22 (stranded and solid
conductors). The diameter of the core insulation must
not exceed 1.6 mm! The plug connector can be
reconnected up to 20 times over (only with the same
core cross section).
1. First slide the pressure nut
and the rear part of the housing
9, the cable seal 8
7 over the cable
(fig. 1).
2. Strip the cable sheath over a length of 30 mm. Fold
back the braided shield over the cable sheath. Trim
the braided shield to a length of approx. 8 mm and
fix it with the enclosed adhesive shielding foil
38,4
(fig. 2).
3. Untwist the twisted pairs and arrange the cores
according to the imprinted color coding.
4. Remove the termination blocks
insert
4.
5 from the plug
5. Slightly separate the shielding lugs and then slide
the plug insert
4 onto the cable. Press the shiel-
ding lugs together so that they make contact with
the adhesive shielding foil (fig. 3). This prevents the
plug from slipping back when the cores are being
connected.
6. Guide the individual cores into the chambers and
trim the cores according to fig. 3 using a small
diagonal cutter. For Profinet applications, see table 1
for the core assignment. Plug the termination
5 into the plug insert 4 according to
blocks
fig. 4.
7. Contact the cores by pressing the termination
blocks
5 together (fig. 5).
Alternatively, standard pliers can be used.
8. Slide the front part of the housing
go into the plug insert
groove
2 and locking clip 3 are opposite one
4. Ensure that the marker
1 as far as it will
another (fig. 6).
9. Slide the rear part of the housing
front part of the housing
engagement nose
10. Push the cable seal
6 snaps in completely (fig. 7).
8 as far as it will go into the
7 into the
1 and ensure that the
clamping cage of the rear part of the housing
Tighten the pressure nut
9 firmly by hand (fig. 8).
7.
98
7
Fig. 1
30
Fig. 2
4
Fig. 3
5
4
Fig. 4
Fig. 5
24
31
Fig. 6
Connector pin assignment
The color coding printed on the plug insert
corresponds to TIA 568-A!
3
6
2
7
8
1
Technical data
Transmission properties
No. of pos.
Degree of protection
Inflammability class in acc. with UL 94
Insertion/withdrawal cycles
Temperature ranges
Storage temperature
Operating temperature
Triggering temperature
Conductor cross section
Solid conductors (1-wire)
Stranded conductors (7-wire)
Cable diameter
Connection method
5
4
CAT5 in acc. with IEC 11801:2002/ EN
50173:2002; CAT5e in acc. with TIA 568-B:2001
8
IP67
V0
>1000
-40 °C ... 70 °C
-20 °C ... 70 °C
-10 °C ... 60 °C
AWG 26 ... 22 / 0.13 ... 0.32 mm
AWG 26 ... 22 / 0.14 ... 0.36 mm
5.0 ... 8.0 mm
IDC / insulation displacement contacts in acc. with
IEC 60352-4
2
2
1
6
7
Fig. 7
7
9
MNR. 0061229/17.08.06-02 Printed in Germany ©PHOENIX CONTACT 2006
8
Fig. 8
PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
D-32823 Blomberg, Germany
Fax: +49 52 35 3-4 12 00
Phone: +49 52 35 3-00
www.phoenixcontact.com