Philips Zoom! Instructions For Use Manual

WhiteSpeed Light-Accelerated Tooth Whitening Procedure Kit
WhiteSpeed Light-Accelerated Tooth Whitening Procedure Kit
English 6 Deutsch 19 Français 37 Hrvatski 59 Italiano 75 Română 89 Suomi 104 Български 120

4 English

Manufacturing information
Manufacturer: Discus Dental, LLC 1700A South Baker Avenue Ontario, CA 91761 USA philipsoralhealthcare.com
EMERGO EUROPE Prinsessegracht 20 2514 AP The Hague The Netherlands
VITA is a registered trademark of the VITA ZAHNFABRIK, H. Rauter GmbH & KG, Bad Saeckingen, Germany.
Symbols
Consult instructions for use
Reference to enclosed or attached information
Caution
Keep away from sunlight, keep away from heat
Temperature limits
Conformity European
Manufacturer
2
Use by date
Batch code
Catalogue number
Authorized in the European Community
Do not re-use. This product is intended for use on a single patient during a single procedure.
5English
REFRIGERATE
Keep refrigerated
Important information
Read and understand the information in these instructions for use and in the instructions for use provided with the Philips Zoom! Whitespeed Light-Accelerated Tooth Whitening Gel (whitening gel) prior to initiating whitening treatment.
The whitening gel must be removed from refrigeration and warmed to room temperature so it will thicken before it is applied to the patient's teeth. Either:
- Remove the syringe from refrigeration at least 6 hours before use (preferably the night before) or
- If removed just prior to use, place the syringe in a cup of hot water (49 °C) for 10 minutes. Remove the syringe from the water and wait 5 minutes before extruding gel.
6 English
Conditions of use
This product is to be distributed to and used by dental professionals exclusively. This product is intended for use on healthy patients aged 18 years and older who have no underlying oral health issues, are not perio-involved and do not exhibit failing restorations.
Contents
Philips Zoom! WhiteSpeed Light-Accelerated Whitening Procedure Kits (Light-Accelerated procedure kits) include:
- Sheets .040 EVA tray material (2), (not included in all Light-Accelerated procedure kits)
- Light guide (2)
- IsoPrep retractor (2)
Procedure tray (2) includes:
- Face bib (2)
- Gauze squares (6)
- Liquidam Soft Tissue Isolation Syringe, 2.9 g (1)
- Liquidam needle point tip (1)
- Liquidam black tip (1)
- Cotton rolls (2)
- Surgical suction tip (1)
- Application brush (1)
Post care and maintenance kits (not included in all Light-Accelerated procedure kits) include:
- NiteWhite/DayWhite Whitening Gel instructions for use (1)
- Relief ACP oral care gel instructions for use (1)
- Relief ACP oral care gel syringe, 2.4 ml (1)
- Whitening gel (1)
- Tray case (1)
Packaged separately:
- Philips Zoom! WhiteSpeed Light-Accelerated Tooth Whitening Gel
- Instructions for use (1)
- 25 % Hydrogen Peroxide Whitening Gel syringe, 4.6 g (1)
- Mixing tip (1)
Product description
Philips Zoom! WhiteSpeed Light-Accelerated Tooth Whitening Procedure Kits are professional level (in-oce) Light-Accelertated procedure kits and are for single patient use only.
Indications for use - candidate qualication
A screening exam is recommended to ensure the patient has no underlying oral health issues. You may want to treat existing issues before recommending this whitening treatment and disqualify any patient who is perio-involved, exhibits failing restorations or is otherwise in an unhealthy oral state.
Patient's expectations
Set realistic expectations about potential results based on the oral exam and explain the following:
- Results vary by patient.
- Most patients will experience a change of up to 6-8 shades on value-ordered VITA® Classical Shade Guide.
- Anatomy, calcications, age, tooth condition, hygiene and starting shade aect the results.
- Teeth with yellow and brown stains will achieve the most noticeable results.
- Teeth with gray shading from tetracycline or other medications may experience less noticeable results but should improve.
7English
8 English
- Teeth with multiple colorations, bands, splotches or spots due to tetracycline use or uorosis do not whiten as well, may whiten unevenly, and may require additional whitening treatments.
- Previous orthodontic treatments may cause teeth to whiten unevenly either due to residual resin remaining on the teeth or overpolishing upon removal.
- Crowns and other tooth-colored restorations will not whiten.
- Tooth-colored restorations may require replacement following whitening to maintain a uniform color.
Pre-treatment for reducing tooth sensitivity
It is recommended to prescribe the following prior to the treatment:
- Treat with a desensitizing toothpaste with 5 % KNO3 twice a day for 14 days before the procedure
- NSAID adhering to the respective drug’s instructions for use 1 hour before the procedure
Warnings
- Do not place a composite/bonded restoration within seven days after whitening treatment to ensure color stability of the composite/bonded restoration and bond strength to enamel and dentin.
- Do not use tooth whitening gel on anesthetized teeth.
- Tooth whitening is not recommended when there are previous injuries in the gingival tissues.
- Avoid contact of whitening gel with eyes and soft tissue. If contact with eyes occurs, rinse eyes immediately with plenty of water and seek medical advice.
Intended use
Philips Zoom! Light-Accelerated WhiteSpeed Kits are for use with Zoom! WhiteSpeed Light­Accelerated Tooth Whitening Gel. The Light­Accelerated procedure kit contents are intended to be used as follows.
Kit contents Intended use
Lip retractor Moves the lips and cheeks away from
the teeth, protecting the lips, cheeks and tongue from coming into contact with the whitening gel.
Face bib Help protect the patient's face from the
light source.
9English
Liquidam (gingival barrier material)
Cotton rolls Separate the upper and lower vestibule
Gauze squares Help isolate the patient's lip from the
Saliva suction tip Remove excess liquid/saliva that may
Whitening gel applicator brush
Light guide An accessory to the LED Accelerator
Relief ACP oral care gel Relieve discomfort from dentin sensitivity.
Used as an isolation material to prevent the whitening gel from contacting gingival tissues.
during the procedure and help isolate the patient's lips from the teeth.
teeth and provide additional separation between the upper and lower vestibule.
accumulate during the procedure.
Apply whitening gel to the patient's teeth.
used to help align the head to a specied distance between the LED Accelerator and the patient.
10 English
Contraindications
Philips Zoom! WhiteSpeed Light-Accelerated Tooth Whitening Gel is not for use on or by:
- Pregnant or lactating women.
- Patients currently being treated for a serious illness or disorder, e.g. immune compromised, AIDS, etc.
- Patients under 18 years of age.
Possible side eects
- Teeth sensitivity or hypersensitivity.
- Gingival irritation or burn if Liquidam soft tissue isolation is not placed in accordance with the instructions in the Light-Accelerated procedure kit.
Frequency of use
Philips Zoom! WhiteSpeed Light-Accelerated Tooth Whitening Gel is intended for a single patient treatment. A single treatment typically consists of three to four 15-minute applications. A patient may be treated more than once at the discretion of the dental professional, allowing seven days between treatments.
Safety
- Dental professional and patient need suitable protective covering and Zoom! protective eyewear.
- Avoid whitening gel contact with soft tissue and eyes.
First aid instructions
- Contact a Poison Information Center or medical doctor immediately if a large quantity (over 25 % of the syringe) is swallowed. Provide the ingredient label if possible. Do not induce vomiting. Immediately give a glass of water.
Precautions
11English
- If whitening gel gets into the eyes, hold the eyelids apart and ush the eyes continuously with running water for at least 15 minutes.
- If improper isolation leaves a patient’s soft tissue exposed to light, administer a nonsteroidal anti-inammatory drug (NSAIDs) adhering to the respective drug's instructions for use.
The whitening gel must be removed from refrigeration and warmed to room temperature so it will thicken before it is applied to the patient's teeth. Either:
- Remove the syringe from refrigeration at least 6 hours before use (preferably the night before) or
- If removed just prior to use, place the syringe in a cup of hot water (49 °C) for 10 minutes. Remove the syringe from the water and wait 5 minutes before extruding gel.
Note: Improper soft tissue isolation may result in irritation or burning of gingiva or swollen lips due to WhiteSpeed Accelerator light coming into contact with tissue. Improper soft tissue isolation may also results in chemical burn due to whitening gel coming into contact with tissue.
Note: Wait one week after whitening to place restorations. Patients with porcelain fused to metal crowns, amalgams, lingual bars or implants will feel excessive heat.
In-oce whitening treatment
Before the in-oce whitening treatment
Complete diagnosis of patient, treat for sensitivity (see 'Pre-treatment for reducing tooth sensitivity') and fabricate trays prior to whitening treatment (see EVA tray material instructions for use if provided).
12 English
In-oce whitening treatment
1 Pumice teeth just prior to whitening. 2 Remove the light guide from the packaging
and place it on the LED Accelerator.
3 Switch on the LED Accelerator using
the power button located on the side of the power pack. When the light guide is attached, the display reads 'Guide Status–Guide Attached' followed by 'X of X Sessions'.
4 Place the surgical suction tip on the high
vacuum suction.
5 Place the Zoom! protective eyewear on the
patient. Note: The retractor provided is necessary
to ensure proper positioning of the LED Accelerator head and additional protection from light.
6 Insert the retractor at an angle, retracting
one side at a time using a dental mirror to assist in placement.
Note: The retractor has been specically engineered to work with the Philips Zoom! WhiteSpeed Light-Accelerated Whitening System. Do not substitute.
7 Take a retracted 'before' photo using a
matched shade tab.
8 Fully recline the patient.
9 Place cotton rolls in the center of the upper
and lower vestibules. If the cotton rolls are too large, unfold the gauze and twist it like a cotton roll.
Note: Do not substitute gauze. The gauze provided has been tested and proven to provide superior protection.
10 Fully open the gauze squares and fold them
into triangles. Place the apex of the triangle into the posterior cheek, tuck the balance of material into the cheek, tucking the ends between the cotton rolls and the retractor.
11 Carefully place one face bib around
the retractor, one side at a time. Add an additional bib for heavy salivators.
12 Remove the Liquidam syringe from the
packaging, twist to remove the cap and attach the metal tip.
Note: Exposed dentin and tissue should be covered by barrier material. Use the 'no pink' rule.
13 Dry soft tissue (failure to do so may create
imperfect seal and allow whitening gel to migrate onto soft tissue) and begin by scalloping barrier material to CEJ area (gingival margins) on the upper teeth slightly overlapping enamel and interproximal spaces to form enamel seal.
13English
14 English
14 Cure the application of Liquidam using a
curing light. Note: Liquidam can become warm upon
curing. Move the light back and forth across the arch using a sweeping motion for about 10 seconds.
15 Change to the plastic tip. Fill in from the
cotton roll to just formed line of Liquidam and cure. Be sure to cover all interproximal areas leaving no soft tissue exposed.
On the lower arch, apply Liquidam using the same method.
Use the tip of the syringe to press lightly on the application to ensure that it is completely
cured. The material should be solid and have no give.
If necessary, cure the arch again for an additional 5 seconds.
The application should extend distal at least one tooth beyond the area receiving the
whitening gel and should be 2 mm thick.
16 Remove the cap from the room temperature
whitening gel syringe. Attach the mixing tip by aligning the marking and secure it by turning it one quarter turn clockwise. Using the blue brush provided, apply whitening gel to the patient's teeth (1 - 2 mm thick).
Use caution not to disturb the barrier material. Gingival irritation can occur with prolonged exposure to the whitening gel.
Note: A small air gap or bubbles in the syringe due to degassing of the whitening gel is normal. If the air gap is near the front of the syringe, purge until both sides of the barrel extrude gel.
Note: A slight yellow or pink coloring of the whitening gel is a normal occurrence from the manufacturing process. There is no impact on the peroxide content, other chemical properties, or performance of the whitening gel. It will not discolor the patient’s teeth.
17 Once the whitening gel application is
complete, raise the back of the chair so the patient is in a slightly reclined position (-45 degree angle) and able to swallow comfortably while maintaining light pressure on the bite block.
Note: The light guide is designed to ensure proper distance and alignment to maintain correct light exposure on the smile zone.
15English
16 English
18 Slide the LED Accelerator into place next to
the patient. The arm of the LED accelerator should be movable, but stable. Position the LED Accelerator head by aligning the slots on the light guide with the retractor.
19 Follow the prompts on the display panel to
switch on the light and to activate the timer. Once the light is on, a countdown is
displayed. Light emits from where the arrow points. Light emits from the LED accelerator head to shine on the patient's teeth.
It is normal for the light to icker for the rst few seconds.
The LED Accelerator beeps once when three minutes of the session are remaining and beeps three times in the nal three seconds of the 15-minute session.
When the session is nished, the light goes out and you hear a long beep.
Note: If a session must be interrupted, press the 'Pause' button. The remaining session time ashes on the display. To reactivate the session, press either the 'Pause' or 'Start' button.
20 Inform the patient that the progress of each
session are tracked by four white lights on top of the LED Accelerator head. Each light indicates one quarter of a session.
Note: During each 15-minute session, make sure the patient has a means of communication (e.g. a bell) or do not leave the patient unattended.
21 After each session, gently pull the LED
Accelerator away from the patient, taking care not to dislodge isolation materials.
Note: At the end of each 15-minute session, the display indicates the number of remaining sessions left on the light guide. Press ‚Start‘ to activate the light for the next session.
22 Carefully remove the whitening gel with the
surgical suction tip and/or wipe the surface of enamel clean with damp gauze. Do not irrigate as the force of the water may pull the dam loose and saturate isolation materials.
23 Check the isolation materials to make sure
'no pink' tissue is visible. Replace or add isolation if needed.
24 Follow the same instructions as above for
the remaining sessions.
25 When all sessions on a light guide are
nished, the display reads 'Sessions Complete' for three seconds, followed by 'Guide Status – Replace Guide. Detach the light guide from the IsoPrep retractor and pull the LED Accelerator away from the patient.
Note: For sensitive patients, lower the intensity of the LED Accelerator. However, please note this could result in a fourth 15-minute session.
Tip: If the patient notes tooth sensitivity, place Relief ACP (found in the procedure kit or in the patient’s Post Care & Maintenance kit) on the lingual surface(s) for the remaining sessions. After the last session is complete, detach the light guide from the retractor and pull the LED Accelerator away from the patient. Suction or wipe the whitening gel from the teeth. Moisten gauze and cotton rolls and remove the isolation materials. If barrier material remains interproximally, remove it with oss.
17English
26 Reinsert the retractor and take a retracted
'after' photo with the lighter shade tab in place. Measure the shade change by counting the shade shift according to the value-ordered shade guide.
18 English
Maximizing results
Advise the patient not to consume coee, tea, red wine and tobacco for two hours after the whitening treatment, until the salivary pellicle reforms on the teeth.
All tooth whitening requires maintenance. The patient may choose to have the whitening treatment again or to use a maintenance product 1-3 nights every 4-6 months, depending on their habits.
At home post care and maintenance
Sensitivity relief
Philips Relief ACP oral gel has been shown to decrease tooth sensitivity. Place Relief ACP oral care gel into the take-home trays and set on patient. Normal wear time is 10–30 minutes once per day. If the tray is not available, brush the product on the teeth. Do not spit for approximately 3 minutes. For the best results, do not drink or eat for 30 minutes after application. See the Relief ACP oral gel instructions for use for complete instructions.
At home whitening maintenance
24 hours after the whitening treatment, the patient may use NiteWhite or DayWhite Whitening Gel to maintain or further enhance their results. See the Zoom! NiteWhite/ DayWhite patient instructions for use for complete instructions.
Storage instructions
Whitening gel should be stored at 2 °C - 10 °C. Storage temperature above 10 °C will result in reduced shelf life.
Herstellungsinformationen
Hersteller: Discus Dental, LLC 1700A South Baker Avenue Ontario, CA 91761 USA philipsoralhealthcare.com
EMERGO EUROPE Prinsessegracht 20 2514 AP Den Haag Niederlande
VITA ist ein eingetragenes Warenzeichen der VITA ZAHNFABRIK, H. Rauter GmbH & KG, Bad Säckingen, Deutschland.
Symbole
Konsultieren Sie die Gebrauchsanweisungen
Verweis auf beiliegende oder angehängte Informationen
Achtung

19Deutsch

Kühl und vor Licht geschützt aufbewahren
Temperaturbereich
Europäische Konformität
2
20 Deutsch
Hersteller
Haltbar bis
Chargennummer
Katalognummer
Zugelassen in der Europäischen Gemeinschaft
Verwenden Sie das Produkt nicht mehrmals. Dieses Produkt ist zur Verwendung für einen einzigen Patienten während einer Sitzung vorgesehen.
REFRIGERATE
Kühl aufbewahren
Wichtige Informationen
Lesen Sie die Informationen in dieser Gebrauchsanweisung sowie in der Gebrauchsanweisung von Philips Zoom! und stellen Sie sicher, dass Sie sie verstehen. Light-Accelerated Tooth Whitening Gel (Zahnaufhellungsgel) vor dem Beginn der Aufhellungsbehandlung.
Das Aufhellungsgel muss vor dem Auftragen auf die Zähne des Patienten aus dem Kühlschrank genommen und auf Raumtemperatur erwärmt werden, damit es verdickt wird. Entweder:
- Nehmen Sie die Spritze mindestens 6 Stunden vor der Anwendung (vorzugsweise am Abend vor der Behandlung) aus dem Kühlschrank.
- Falls das Gel erst unmittelbar vor der Behandlung aus dem Kühlschrank genommen wird, legen Sie die Spritze 10 Minuten lang in eine Tasse mit 49 °C heißem Leitungswasser. Nehmen Sie die Spritze aus dem Wasser, und warten Sie 5 Minuten, bevor Sie das Gel auftragen.
Nutzungsbedingungen
Dieses Produkt darf ausschließlich an Zahnärzte vertrieben und von Zahnärzten verwendet werden. Dieses Produkt ist für den Gebrauch bei gesunden Patienten ab 18 Jahren ohne akute Gesundheitsprobleme im Mundbereich, Parodontalerkrankungen und fehlerhafte Restaurationen vorgesehen.
Inhalt
Philips Zoom! WhiteSpeed Light-Accelerated Whitening Behandlungskits (lichtaktivierte Behandlungskits) enthalten:
- Blätter 0,040 EVA für die Zahnschienen (2), (nicht in allen lichtaktivierten Behandlungskits enthalten)
- Lichtleiter (2)
- IsoPrep Retraktor (2)
2 Behandlungsablagen mit:
- Gesichtsschutz (2) (2)
- Gaze-Kompressen (6)
- Spritze mit Liquidam zur Isolation des Weichgewebes 2,9 g (1)
- Liquidam Nadelspitze (1)
- Liquidam schwarze Spitze (1)
- Watterollen (2)
- Chirurgischer Sauger (1)
- Applikationsbürste (1)
21Deutsch
22 Deutsch
Nachbehandlungs- und Wartungskits (nicht in allen lichtaktivierten Behandlungskits enthalten) bestehen aus:
- NiteWhite/DayWhite Whitening Gel Gebrauchsanweisung (1)
- Relief ACP Oral Care Gel Gebrauchsanweisung (1)
- Relief ACP Oral Care Gel Spritze, 2,4 ml (1)
- Aufhellungsgel (1)
- Aufbewahrungsdose für Zahnschienen (1)
Separat verpackt:
- Philips Zoom! WhiteSpeed Light-Accelerated Tooth Whitening Gel
- Gebrauchsanleitung (1)
- 25 % Wasserstoperoxid- Zahnaufhellungsgel Spritze, 4,6 g (1)
- Mischspitze (1)
Produktbeschreibung
Philips Zoom! WhiteSpeed Light­Accelerated Teeth Whitening Procedure Kits sind professionelle lichtbeschleunigte Behandlungskits für den Praxiseinsatz. Sie sind jeweils nur zur Anwendung bei einem einzelnen Patienten vorgesehen.
Anwendungsgebiete ­Kandidatenqualikation
Es wird eine (zahn)ärztliche Untersuchung empfohlen, um zu gewährleisten, dass keine akuten Gesundheitsprobleme im Mundbereich vorhanden sind. Es wird empfohlen, bestehende Probleme zu behandeln, bevor Sie die Zahnaufhellung empfehlen oder durchführen. Bei Patienten bei parodontal vorgeschädigten Zähnen, fehlerhaften Restaurationen oder mit sonstigen Erkrankungen im Mundbereich ist von einer Aufhellung abzusehen.
Erwartungen des Patienten
Setzen Sie realistische Erwartungen hinsichtlich der möglichen Ergebnisse anhand der intraoralen Untersuchung, und erläutern Sie die nachfolgenden Punkte:
- Die Ergebnisse sind je nach Patient unterschiedlich.
- Bei den meisten Patienten lässt sich eine Aufhellung um 6 bis 8 Farbnuancen auf dem VITA® Classical Shade Guide erreichen.
- Anatomie, Verkalkungen, Alter, Zustand der Zähne, Hygiene und Ausgangsfarbton wirken sich auf das Ergebnis aus:
- Bei Zähnen mit gelben und braunen Flecken sind die Ergebnisse besonders deutlich.
- Wenn Zähne aufgrund einer Behandlung mit Tetracyclin oder anderen Medikamenten grau verfärbt sind, sollte ebenfalls eine Verbesserung zu verzeichnen sein, die jedoch möglicherweise weniger deutlich ist.
- Zähne, die aufgrund der Einnahme von Tetracyclin oder aufgrund von Fluorose verschiedenartige Verfärbungen, Streifen oder Flecken aufweisen, werden möglicherweise weniger gut oder ungleichmäßig aufgehellt oder erfordern zusätzliche Aufhellungsbehandlungen.
- Vorherige kieferorthopädische Behandlungen können dazu führen, dass die Zähne aufgrund verbleibender Bondingüberschüsse oder übermäßig starkem Polieren bei der Entfernung ungleichmäßig aufgehellt werden.
- Kronen sowie andere zahnfarbene Restaurationen werden nicht aufgehellt.
- Um eine einheitliche Zahnfarbe zu erhalten, müssen zahnfarbene Restaurationen nach dem Aufhellen gegebenenfalls ausgetauscht werden.
23Deutsch
24 Deutsch
Vorbehandlung zur Reduzierung der Zahnempndlichkeit
Folgendes Vorgehen wird vor der Behandlung empfohlen:
- Behandeln Sie die Zähne in einem Zeitraum von 14 Tagen vor der Behandlung zweimal täglich mit einer desensibilisierenden Zahnpasta, die 5 % KNO3 enthält.
- Geben Sie dem Patienten 1 Stunde vor dem Eingri ein Schmerzmittel (NASR). Beachten Sie die in der Packungsbeilage angegebene Dosierung.
Warnhinweise
- Composit- oder gebundene Restaurationen dürfen frühestens sieben Tage nach der Aufhellungsbehandlung eingesetzt werden, um die Farbstabilität der Restauration sowie deren Haftfestigkeit am Zahnschmelz und Dentin zu gewährleisten.
- Verwenden Sie kein Zahnaufhellungs-Gel bei anästhesierten Zähnen.
- Bei vorbestehenden gingivalen Verletzungen wird von Zahnaufhellungen abgeraten.
- Vermeiden Sie den Kontakt von Whitening Gel mit Augen und Weichgewebe. Spülen Sie bei Augenkontakt die Augen sofort gründlich mit Wasser aus und konsultieren Sie einen Arzt.
Vorgesehener Verwendungszweck
Philips Zoom! Light-Accelerated WhiteSpeed Kits sind für den Einsatz mit Zoom! WhiteSpeed Light-Accelerated Tooth Whitening Gel. Der Inhalt des lichtaktivierten Behandlungskits ist für die unten beschriebene Verwendung vorgesehen.
Paketinhalt Vorgesehener Verwendungszweck
Lippenretraktor Wird verwendet, um Lippen, Wangen
und die Zunge vor Kontakt mit dem Zahnaufhellungsgel zu schützen, indem die Lippen und die Wangen von den Zähnen weggehalten werden.
Gesichtsschutz (2) Schützt das Gesicht des Patienten vor der
Lichtquelle.
25Deutsch
Liquidam (Gingiva­Isolationsmaterial)
Watterollen Dienen dazu, den vestibulären Bereich
Gaze-Kompressen Tragen dazu bei, die Lippen des
Speichelsauger Dient zum Entfernen von Flüssigkeits-/
Applikator­Pinsel für das Zahnaufhellungsgel
Lichtleiter
Relief ACP Oral Care Gel
Dient als Isolationsmaterial für das Zahneischgewebe zum Schutz gegen das Zahnaufhellungsgel.
des Ober- und Unterkiefers während der Behandlung abzuhalten und verhindern, dass die Lippen des Patienten mit den Zähnen in Kontakt kommen.
Patienten von den Zähnen abzuhalten und sorgen für die zusätzliche Trennung des vestibulären Bereichs des Ober- und Unterkiefers.
Speichelüberschuss, der sich während der Behandlung ansammeln kann.
Dient zum Auftragen des Zahnaufhellungsgels auf die Zähne des Patienten.
Unterstützt als Zubehör zum LED­Beschleuniger die Ausrichtung des Kopfes in einem festgelegten Abstand zwischen dem LED-Beschleuniger und dem Patienten.
Dient zur Linderung von Schmerzen bei empndlichen Zähnen.
26 Deutsch
Gegenanzeigen
Philips Zoom! WhiteSpeed Light-Accelerated Tooth Whitening Gel ist nicht für die folgenden Anwendung bei oder durch folgende Personen vorgesehen:
- Schwangere oder stillende Frauen
- Patienten, die derzeitig wegen einer schweren Erkrankung oder Störung wie beispielsweise einem geschwächten Immunsystem, AIDS usw. behandelt werden
- Patienten unter 18 Jahren
Mögliche Nebenwirkungen
- Zahnempndlichkeit oder Überempndlichkeit.
- Zahneischirritationen oder -verbrennungen, wenn die Liquidam-Weichgewebeisolation nicht ordnungsgemäß in Übereinstimmung mit dem lichtaktivierten Behandlungskit verwendet wird.
Häugkeit des Gebrauchs
Philips Zoom! WhiteSpeed Light-Accelerated Tooth Whitening Gel ist für die Behandlung eines einzelnen Patienten gedacht. Eine einzelne Behandlung besteht typischerweise aus drei bis vier 15-minütigen Anwendungen. Ein Patient kann mehr als einmal behandelt werden, wenn der behandelnde Zahnarzt es für richtig erachtet.
Zwischen den Behandlungen müssen sieben Tage liegen.
Sicherheit
- Zahnarzt und Patient müssen eine geeignete Schutzabdeckung und einen Zoom! Augenschutz tragen.
- Das Aufhellungsgel sollte nicht mit dem Weichgewebe oder den Augen in Berührung kommen.
Anweisungen zur Ersten Hilfe
- Kontaktieren Sie umgehend ein Giftinformationszentrum oder einen Arzt, wenn Sie eine große Menge (mehr als 25 % der Spritze) verschlucken.Bringen Sie dazu möglichst die Liste der Inhaltsstoe mit. Führen Sie kein Erbrechen herbei.Reichen Sie sofort ein Glas Wasser.
- Wenn Aufhellungsgel ins Auge gerät, halten Sie die Augenlider auseinander, und spülen Sie die Augen für mindestens 15 Minuten mit ießendem Wasser aus.
- Falls die Schleimhaut des Patienten aufgrund von unsachgemäßer Isolation dem Licht ausgesetzt wird, geben Sie dem Patienten einen nichtsteroidales entzündungshemmendes Schmerzmittel (NASR). Beachten Sie die in der Packungsbeilage angegebene Dosierung.
27Deutsch
Vorsichtsmaßnahmen
Das Aufhellungsgel muss vor dem Auftragen auf die Zähne des Patienten aus dem Kühlschrank genommen und auf Raumtemperatur erwärmt werden, damit es verdickt wird. Entweder:
- Nehmen Sie die Spritze mindestens 6 Stunden vor der Anwendung (vorzugsweise am Abend vor der Behandlung) aus dem Kühlschrank.
28 Deutsch
- Falls das Gel erst unmittelbar vor der Behandlung aus dem Kühlschrank genommen wird, legen Sie die Spritze 10 Minuten lang in eine Tasse mit 49 °C heißem Leitungswasser. Nehmen Sie die Spritze aus dem Wasser, und warten Sie 5 Minuten, bevor Sie das Gel auftragen.
Hinweis: Eine unsachgemäße Weichgewebeisolation kann auch zu einer gereizten oder brennenden Gingiva oder geschwollenen Lippen führen, wenn das WhiteSpeed Accelerator-Licht mit dem Gewebe in Berührung kommt. Eine unsachgemäße Weichgewebeisolation kann auch zu chemischer Verbrennung führen, da das Aufhellungsgel in Kontakt mit Gewebe tritt.
Hinweis:Warten Sie eine Woche nach dem Aufhellen, bevor Zahnersatz eingesetzt wird. Patienten mit Porzellan-Zahnersatz auf Metallkronen, Amalgamen, Spangen oder Implantaten fühlen übermäßige Hitze.
Vorgehen beim In-Oce Bleaching
Vor der Behandlung in der Praxis
Die Diagnose, die Behandlung des Patienten wegen Empndlichkeit (siehe 'Vorbehandlung zur Reduzierung der Zahnempndlichkeit') und die Herstellung der Schienen müssen vor der Zahnaufhellung abgeschlossen sein (siehe Anweisungen für EVA-Zahnschienen, falls vorhanden).
Zahnaufhellungsbehandlung in der Praxis
1 Reinigen Sie die Zähne unmittelbar vor der
Aufhellung mit grobkörniger Polierpaste (Bimsstein).
2 Nehmen Sie den Lichtleiter aus der
Verpackung, und setzen Sie ihn auf den LED-Beschleuniger auf.
3 Schalten Sie den LED-Beschleuniger mit
dem Netzschalter ein, der sich auf der Seite des Netzteils bendet. Wenn der Lichtleiter angebracht ist, erscheint zuerst "Guide Status–Guide Attached", gefolgt von "X of X Sessions" auf dem Display.
4 Schließen Sie den chirurgischen Sauger an
die Hochvakuum-Absaugung an.
5 Bringen Sie den Zoom! Augenschutz für den
Patienten an.
Hinweis: Der Retraktor ist notwendig, um eine korrekte Positionierung des LED­Beschleunigerkopfes und einen zusätzlichen Schutz vor Licht zu gewährleisten.
6 Setzen Sie den Retraktor in einem Winkel
ein, wobei er jeweils eine Seite gleichzeitig zurückzieht. Ein Zahnspiegel kann bei der Platzierung helfen.
Hinweis: Der Retraktor wurde speziell für die Arbeit mit dem Philips Zoom! WhiteSpeed Light-Accelerated Whitening System entwickelt. Verwenden Sie ausschließlich diesen Retraktor.
7 Machen Sie vor der Behandlung ein Foto
("Vorher-Foto") und halten Sie dabei ein zur Zahnfarbe passendes Farbmuster vor die Zähne.
8 Lehnen Sie den Behandlungsstuhl, auf dem
der Patient sitzt, vollständig zurück.
29Deutsch
30 Deutsch
9 Platzieren Sie die Watterollen mittig im
vestibulären Bereich des Ober- und Unterkiefers. Wenn die Watterollen zu groß sind, entfalten Sie die Gaze, und drehen Sie sie wie eine Watterolle zusammen.
Hinweis: Verwenden Sie kein anderes Material. Die mitgelieferte Gaze wurden getestet und bietet nachweislich optimalen Schutz
10 Önen Sie die Gaze-Kompressen und falten
Sie sie zu Dreiecken. Legen Sie die Spitze des Dreiecks in die hintere Wange, stecken Sie das Material in die Wange, und platzieren Sie die Enden zwischen Watterollen und Retraktor.
11 Platzieren Sie einen Gesichtsschutz sorgfältig
um den Retraktor. Bringen Sie dabei eine Seite nach der anderen in Position. Fügen Sie einen zusätzlichen Schutz für Patienten mit starkem Speicheluss hinzu.
12 Entnehmen Sie die Liquidam-Spritze aus der
Verpackung, drehen Sie die Kappe ab, und bringen Sie die Metallspitze an.
Hinweis: Freiliegendes Dentin und Gewebe müssen durch Schutzmaterial abgedeckt werden. Verwenden Sie die Regel "kein Rosa".
.
13 Trocknen Sie das Weichgewebe (wenn Sie
dies nicht tun, ist die Abdichtung eventuell undicht, und das Aufhellungs-Gel kann auf das Weichgewebe gelangen) und beginnen Sie, indem Sie das Schutzmaterial an die Zahnschmelzzementgrenze (Gingivaränder) auf den oberen Zähnen aufbringen und dabei Zahnschmelz und Interproximalbereich leicht überlappen, um eine Schmelzdichtung zu erzielen.
Loading...
+ 110 hidden pages