Philips XENIUM9@9++, CT8998 User Manual [de]

User Manual

Telefon kennenlernen

Funktionstasten

Abheben-Taste
Seitliche Taste
Navigationstaste
Tastenfeld
Hörer
Display
Funktions­tasten
Mikrofon
WAP-Taste
OK-Taste
Löschtaste
Seitliche Taste für die Lautstärkeeinstellung während eines Gespräches.
Beim Blättern in den Menüs entspricht das Drücken auf die Symbole ten) in der Navigationstaste dem Betätigen der Tasten
e
oder ,.
Philips arbeitet ständig an Produktverbesserungen; die Angaben und technischen Daten in der vorliegenden Bedienungsanleitung können sich ohne vorherige Ankündigung geändert haben. Philips überwacht die Richtigkeit der angegebenen Informatio­nen, kann aber keinerlei Haftung für evtl. Fehler, Versäumnisse oder Abweichungen zwischen der vorliegenden Anleitung und dem darin beschriebenen Produkt übernehmen.
+
(nach oben) oder - (nach un-

Inhaltsverzeichnis

Ihr Telefon bedienen ............................4
Das Karussell .....................................................4
Text- oder Zifferneingaben ............................4
T9 ® Texteingabe .................................5
Standard-Texteingabe ........................... 6
Kurzbedienungsanleitung ................................7
1. In Betrieb nehmen ............................ 8
Erste Vorbereitungen .......................................8
SIM-Karte einsetzen .............................. 8
PIN-Code eingeben ...............................8
Datum und Uhrzeit einstellen ................9
SIM-Telefonbuch kopieren ..............................9
Erster Anruf .................................................... 10
Akku laden ....................................................... 10
2. Hauptfunktionen .............................12
Ruhemodusanzeige und Symbole ............... 12
Eine Rufnummer wählen .............................. 13
Ereignisse ......................................................... 13
Ein Gespräch annehmen und beenden ...... 13
Sehen und hören wer anruft: Fotocall ......14
Freisprechen telefonieren ............................ 14
Schnellwahl ...................................................... 15
Sprachwahl ....................................................... 15
Liste der Anrufe löschen .............................. 16
Telefonbuch löschen ......................................16
Rufton abschalten ........................................... 17
Tastensperre aktivieren/deaktivieren ........17
Vibrationsfunktion aktivieren ......................17
Eigene Mobiltelefonnummer anzeigen .......18
Hörerlautstärke einstellen ...........................18
Mikrofon stummschalten .............................. 18
Mikrofon wieder einschalten .......................18
In das Notizbuch schreiben .........................18
Telefonbuch anzeigen .................................... 18
Gespräch mitschneiden .................................19
Weitere Funktionen beim Telefonieren ... 19
3. Menü-Struktur ................................ 20
4. Anzeige und Bilder ........................ 22
Bilder Album ....................................................22
Anzeige .............................................................23
Screen Saver ........................................23
Comic ................................................ 24
EMS-Animation ................................ 24
Begrüßungsdisplay .............................. 24
Beleuchtung ........................................25
Kontrast ..............................................25
5. Einstellungen & Voreinstellungen 26
Einstellungen ....................................................26
Töne ...................................................26
Anzeige ...............................................28
Inhaltsverzeichnis 1
Sicherheit ............................................28
Zeit und Datum ................................. 30
Sprachen .............................................31
Schnelltasten .......................................31
Sprachsteuerung .................................. 34
Netz ...................................................35
Anruf einstellen ................................... 36
Voreinstellung ................................................. 38
Voreinstellungen ..................................38
Zubehör-Einstellungen .........................39
6. Telefonbuch ..................................... 40
Telefonbuch in SIM-Karte ............................ 40
Telefonbuch im Telefon ................................ 41
Namen im Telefonbuch hinzufügen ........... 41
In die SIM-Karte ................................41
Im Telefon ..........................................42
Eigene Nummer ..................................43
Namen ändern und verwalten .................... 43
In der SIM-Karte ................................43
Im Telefon ..........................................43
7. Anrufe / Mitteilungen .................... 46
Eine Rufnummer anrufen .............................. 46
Notrufnummer ...................................46
Andere Rufnummern ...........................46
Mitteilungen ..................................................... 47
Nachricht (SMS) senden ......................48
Meldung lesen .....................................49
Einstellungen (SMS) ...........................50
Mitteildienst ...................................... 51
SMS archivieren ................................. 52
Liste der Anrufe ..............................................52
Anzeige .............................................. 52
Reset .................................................. 53
Antworten und Rückruf ...................... 53
8. Organiser und Extras ....................54
Organiser .........................................................54
Einen neuen Termin eintragen ............ 54
Einen Termineintrag ändern ............... 55
Extras ................................................................57
Brick game ......................................... 57
Anrufzähler ........................................ 57
Speicherstatus ..................................... 59
Rechner .............................................. 59
Wecker ............................................... 59
Sprachmemo ...................................... 60
Euro .................................................. 60
9. E–Mail ................................................61
Netzzugang ........................................ 62
Einstellungen ....................................................62
Zugang zum E-mail Server ................. 63
Erweitert ............................................ 64
E-Mails eingeben und senden .......................64
An einen oder mehrere Empfänger ....... 64
Mit einer Anlage ................................ 66
E-Mails empfangen und lesen .......................66
Verbindung zum Server ...................... 66
2 Inhaltsverzeichnis
E–mails abholen ................................. 67
Anlagen abholen und speichern ............67
E–mail-Adresse im Telefonbuch
hinzufügen .........................................68
E-Mails löschen ...................................69
Eine E–Mail beantworten ...................69
Eine E-Mail weiterleiten .....................69
10. WAP-Dienste ................................71
Einführung ........................................................ 71
Start ................................................................... 71
Stöbern ............................................................. 72
Favoriten .......................................................... 72
Vorherige Seite ............................................... 72
Erweitert .......................................................... 73
Bilder anzeigen ...................................73
Statussymbole ......................................73
Download fun URL ............................73
Zugangseinstellungen .................................... 73
Namen ändern ....................................74
GSM-Einstellung ................................74
GPRS-Einstellung .............................. 74
Gateway .............................................75
Netz ...................................................75
11. Operator Dienste ........................ 76
GSM-Steuerbefehle ........................................76
DTMF-Signale .................................................. 76
Pause- und Wartezeichen .....................77
Einen Anrufbeantworter
abfragen (Beispiel) ...............................77
Eine weitere Rufnummer wählen ............... 77
Ein zweites Gespräch annehmen ................ 78
Ein drittes Gespräch annehmen .................. 79
Konferenzschaltung ........................................79
Gespräch weiterverbinden ...........................80
Sicherheitshinweise ............................ 81
Glossar .................................................. 89
Philips Original-Zubehör .................. 92
Konformitätserklärung ...................... 94
Inhaltsverzeichnis 3

Ihr Telefon bedienen

Das Karussell

Das Karussell sind in einer Ringschaltung angeordnete Symbole auf dem Display. Jedes Symbol entspricht ei­ner Funktion oder Option Ihres Telefons.
2SHU'LHQVWH
9RUHLQVWHOOXQJ
(LQVWHOOXQJHQ
([WUDV
2UJDQLVHU
Alle Symbole können nicht gleichzeitig im Display an­gezeigt werden; scrollen Sie mit den Tasten oder>, um die fehlenden Symbole anzuzeigen.
Drücken Sie im Ruhemodus auf karussell mit den obigen Symbolen aufzurufen. Für die Auswahl einer Funktion oder Option drücken Sie (zum Positionieren entgegen dem Uhrzeigersinn)
>
oder
(zum Positionieren im Uhrzeigersinn) und bestätigen Sie dann mit Unter-Karussell oder eine Auswahlliste.
%LOGHU$OEXP
7HOHIRQEXFK
0LWWHLOXQJ
/LVWHGHU$QUXIH
,
(PDLO
,
, um das Haupt-
. Es erscheint ein weiteres
Mit<oder>können Sie zwischen zwei Optionen hin- und herschalten, z.B. Aktivieren/Deaktivieren, Ein/Aus, einen Wert erhöhen/vermindern usw.
Wiederholen Sie obige Bedienschritte und blättern Sie in den Karussells und Auswahllisten, bis Sie die ge­wünschte Funktion oder Option erreicht haben. Wäh­rend des Navigierens in einer Liste zeigt ein Rollbalken auf der rechten Seite des Displays die aktuelle Position innerhalb der Liste an . Mit den Navigation stasten kön­nen Sie dann alle Funktionen Ihres Telefons, wie in den jeweiligen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung beschrieben, auswählen oder einstellen.

Text- oder Zifferneingaben

Sie haben im Eingabemodus zwei Möglichkeiten für
<
die Texteingabe: Sie können die vorausschauende T9® Texteingabe oder die Standard-Texteingabe ver­wenden. Für die Eingabe von Ziffern und Satzzeichen stehen Ihnen zwei weitere Modi zur Verfügung. Sym-
<
bole zeigen den aktiven Textmodus auf dem Display an.
4 Ihr Telefon bedienen
e
T9® Texte in gab e
Was ist das?
Tegic Euro. Pat . App. 0842463
ein Mal auf die Taste, die dem jeweiligen Buchstaben entspricht, um das gewünschte Wort zu bilden: Die Tastenanschläge werden von T9® geprüft und im un­teren Displaybereich erscheint ein entsprechender Wortvorschlag. Wenn mehrere Wörter auf die einge­gebene Tastenfolge zutreffen, drücken Sie der Liste der Vorschläge zu blättern und das gewünsch­te Wort auszusuchen (siehe nachfolgendes Beispiel).
Wie wird es benützt?
Die Tasten sind mit folgenden Buchstaben, Symbolen und Funktionen belegt:
2
bis 9Für die Buchstabeneingabe.
0
1
or #Eingabe bestätigen.
Die vorausschauende T9 ® Texteingabe ist ein intelligentes Texteingabepro­gramm für SMS-Mitteilungen und E­Mails mit einer umfassenden Wort-Da­tenbank. Es ermöglicht Ihnen eine schnelle Texteingabe. Sie drücken nur
0
, um in
Kurz drücken zum Vorwärtsblättern in der Liste der Wortvorschläge, lange drücken zum Zurückblättern.
Kurz drücken für zeichenweises Lö-
schen, lange drücken zum Löschen der kompletten Texteingabe.
# *
Beispiel: Zur Eingabe des Wortes „Meer“:
1.
2.
3.
Umschaltung (Shift). Texteingabemodus auswählen.
Drücken Sie 6 vorschlag erscheint: Mit 0 blättern, um Bestätigen Sie
3 3 7
Meer
Oder
.
Meer
mit 1.
. Der erste Wort-
auszuwählen.
Ihr Telefon bedienen 5
erscheint: Z.B. der Buchstabe "h" ist der zweite auf der Taste
4
TEXT:
Mit der Taste * Modus in den Ziffern- oder Satzzeichenmodus.
TEXT: Abc TEXT: 123
Mit der Taste di von Klein- auf Großbuchstaben schalten:
TEXT: abc TEXT: Abc TEXT: ABC
Deu
Aktive Sprache:Deutsch
Aktiver Texteingabe-
T9
modus: T9
wechseln Sie vom Standard-
#
können Sie in allen Eingabemo-
®
TEXT: %!?

Standard-Texteingabe

Sie können jederzeit auf die "Abc" Standard-Textein­gabe zugreifen, indem Sie die Taste dieser Eingabemethode muss die entsprechende Taste mehrmals betätigt werden, bis das gewünschte Zeichen
*
betätigen. Bei
cken, um ein "h" einzugeben. In diesem Eingabemo­dus ist die entsprechende Taste so oft zu drücken, bis der auf der Taste abgebildete Buchstabe erscheint.
Im Standard-Modus erscheint bei jeder Tastenbetäti­gung, unten im Display, der Zeichensatz, der dieser Taste zugeordnet ist. Sie können so die einzelnen auf dieser Taste verfügbaren Zeichen sehen (siehe nächster Abschnitt).
Um das Wort "Heim" im Standard-Eingabemodus einzugeben sind folgende Tasten zu betätigen:
4 6
gabe zu beenden. Die nachfolgende Zeichensatztabelle zeigt die Bele­gung der einzelnen Tasten (Alphabet, Ziffern und Symbole):
Taste Alphanumerische Zeichen
1 3 5 7 9
, Sie müssen also 2 Mal die Taste 4 drü-
4
(GHI) 3, 3 (DEF), 4, 4, 4 (GHI), (
MNO
). Bestätigen Sie mit ,, um die Textein-
Leerschritt 1 @ _ # = < > ( ) & £ $ ¥ d e f 3 é è Φ j k l 5 Λ p q r s 7 β Π Θ Σ w x y z 9 ø Ω Ξ Ψ
6 Ihr Telefon bedienen
,
Taste Alphanumerische Zeichen
a b c 2 à ä å æ ç
2
g h i 4 Γ ì
4
m n o 6 ñ ò ö
6
t u v 8 ü ù
8
. 0 , / : ; » ’ ! ¡ ? ¿ * + - %
0

Kurzbedienungsanleitung

Ein-/Ausschal­ten
PIN eingeben
Rufnummer wählen
Gespräch an­nehmen Gespräch be­enden Schnellaufruf
Telefonbuch
Taste ) oder Ausschalten.
PIN-Code über die Zifferntasten eingeben und mit stätigen.
Nummer über die Zifferntasten eingeben und mit
,
telef. auszuwählen, dann mit
oder , die Wahl starten. Wenn das Telefon klingelt, drücken Sie die Taste Die Taste ) drücken.
Im Ruhemodus-betätigen.
gedrückt halten zum Ein-
drücken, um
(
,
oder # be-
(
wählen, oder
Anruf
.
oder Freispr.
(
Schnellaufruf
Liste der Anrufe
Zum vorheri­gen Menü
In den Ruhe­modus schal­ten Tastensperre EIN/AUS
Displayspra­che ändern
Eine Funktion aufrufen
Te l e f o n b u c h benutzen
Im Ruhemodus+betät igen oder die
(
Taste
Die Taste e drücken.
Die Taste e gedrückt halten oder kurz die Taste
Im Ruhemodus die Taste e ge­drückt halten. Im Ruhemodus die Taste 0 ge­drückt halten, die Sprache auswählen und mit
1. Taste , drücken.
2. Mit auswählen, dann mit Menü öffnen.
3. Schritt 2. wiederholen, bis die gewünschte Funktion erscheint.
1. Im Ruhemodus -betätigen.
2. In der Liste mit tern und die Taste den ausgewählten Namen anzurufen.
drücken.
)
drücken.
,
bestätigen.
<
oder >eine Funktion
,
das Unter-
+
oder- blät-
(
drücken, um
Ihr Telefon bedienen 7
2.

1 • In Betrieb nehmen

Lesen Sie vor der Nutzung des Gerätes das Kapitel "Si­cherheitshinweise".

Erste Vorbereitungen

Damit Sie Ihr Handy nutzen können, müssen Sie zu­nächst eine gültige SIM-Karte einsetzen, die Sie bei Ih­rem GSM-Netzbetreiber oder Telefonfachgeschäft erhalten. Die SIM-Karte enthält Ihre Vertragsdaten, Ihre Handy-Rufnummer und einen Speicher, in dem Sie Rufnummern und Nachrichten speichern können (siehe “Telefonbuch” Seite 40).

SIM-Karte einsetzen

1.
Drücken Sie auf die Verriegelung und schieben Sie die Akkuabdeckung nach unten.
Schalten Sie Ihr Telefon immer aus, bevor Sie den Akku entfernen.
Lösen Sie die SIM-Karte aus der Trägerkarte her­aus und setzen Sie sie in das vorgesehene Karten­fach, schieben Sie sie bis zum Anschlag unter die Metallhalterung. Beachten Sie, dass die abge­schrägte Ecke der SIM-Karte richtig positioniert ist.
3.
Setzen Sie die Akkuabdeckung wieder ein, die Kontakte nach unten zeigend und schieben Sie sie bis zum Anschlag nach oben. Dann nach unten drücken, bis die Abdeckung einrastet.

PIN-Code eingeben

1.
Um das Telefon einzuschalten, halten Sie die
)
Ta s t e
gedrückt.
8 In Betrieb nehmen
2.
Nach dem Einschalten werden Sie bei Bedarf auf­gefordert Ihren PIN-Code einzugeben. Der PIN­Code ist der 4 bis 8-stellige Geheimcode Ihrer SIM-Karte für den Schutz gegen unberechtigten Zugriff. Sie erhalten den vorkonfigurierten PIN­Code von Ihrem Netzbetreiber oder Telefonfach­geschäft. Sie können den PIN-Code ändern, siehe “Codes ändern” Seite 30.
Wenn Sie drei Mal hintereinander den falschen PIN­Code eingeben, wird Ihre SIM-Karte gesperrt. Zum Entsperren benötigen Sie den PUK-Code, den Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten.
3.
Geben Sie Ihren PIN-Code ein. Wenn Sie sich vertippen, drücken Sie
,
mit
oder #.
e
. Bestätigen Sie dann

Datum und Uhrzeit einstellen

Beim ersten Einschalten des Telefons werden Sie auf­gefordert das Datum einzustellen. Drücken Sie dafür die entsprechenden Zifferntasten (mit eine Ziffer), bestätigen Sie dann mit genauso vor, um die Uhrzeit einzustellen.
Für weitere Datum- und Uhrzeit-Einstellungen, siehe Seite 30.
e
löschen Sie
,
. Gehen Sie

SIM-Telefonbuch kopieren

Wenn Sie das SIM-Telefonbuch nicht beim ersten Ein­schalten kopieren möchten, können Sie es später mit Hilfe des Telefonbuch-Menüs kopieren (siehe Seite 40).
Wenn Sie zuvor bereits ein Mobiltelefon hatten und die gleiche SIM-Karte weiter verwenden, kann diese Karte Ihr aktuelles Telefonbuch oder Teile davon ent­halten. Diese Informationen werden von Ihrem Mo­biltelefon erkannt und Sie werden durch eine Meldung gefragt, ob Sie das SIM-Telefonbuch in das integrierte Telefonbuch Ihres Telefons kopieren möchten. Drü­cken Sie
e
, um die Funktion abzubrechen oder be­stätigen Sie mit Nach beendetem Kopiervorgang gilt das in Ihrem Te­lefon integrierte Telefonbuch automatisch als Stan­dardtelefonbuch. Sie können auf das SIM­Telefonbuch umschalten, indem Sie
>
Einst. Tel.buch
Wenn Sie beim ersten Einschalten das Herunterladen Ihrer SIM-Karteninhalte verweigern oder abbrechen, wird der Kopiervorgang nicht gestartet und die Tele­fonbücher bleiben unverändert. Das SIM-Telefon­buch ist Ihr Standardtelefonbuch und Sie können mit
,
.
>
Wahl Tel.buch
>
In SIM-Karte
Telefonbuch
wählen.
In Betrieb nehmen 9
Telefonbuch >Einst. Tel.buch fon
auf das andere Telefonbuch zugreifen.
>
Wahl Tel.buch
>
Im Tele-
rechten Buchse, im unteren Bereich des Telefons, wie nachfolgend abgebildet, an.

Erster Anruf

1.
Geben Sie die Rufnummer ein (bei einem Einga­befehler, drücken Sie
2.
Sobald die Verbindung aufgebaut ist, hören Sie zwei Beeptöne. Drücken Sie Gespräch zu beenden.

Akku laden

Ihr Telefon wird durch einen wiederaufladbaren Akku mit Strom versorgt. Ein neuer Akku ist nicht vollstän­dig aufgeladen. Ein Alarmton weist Sie rechtzeitig dar­auf hin, dass der Akku geladen werden muss.
Der Hersteller empfiehlt den Akku nicht bei eingeschal­tetem Telefon herauszunehmen, da alle Ihre persönli­chen Einstellungen dadurch verloren gehen können (siehe Hinweise für den Umgang mit dem Akku, Seite 83).
1.
Nachdem der Akku und die Akkufachabdeckung an Ihrem Telefon befestigt sind, schließen Sie das Netzteil (Bestandteil des Lieferumfangs) an der
10 In Betrieb nehmen
e
) und drücken Sie (.
)
, um das
2.
Schließen Sie dann das Netzteil an einer gut zugänglichen Wandsteckdose an. Das Symbol
zeigt den Ladezustand des Akkus an:
b
Während des Ladevorgangs verändern sich die 4 Balken der Ladezustandsanzeige. Jeder Balken entspricht ca. 25% der Ladekapazität und es dau­ert ca. 1 Stunde 45 Minuten bis der Akku voll­ständig aufgeladen ist.
Wenn alle 4 Balken konstant angezeigt werden, ist der Akku vollständig aufgeladen und Sie kön­nen das Netzteil entfernen.
Drücken Sie nach abgeschlossenem Ladevorgang den Freigabeknopf auf der oberen Seite des Ste­ckers, um die Steckverbindung zum Telefon zu lösen.
In Abhängigkeit des Netzes sowie der Nutzungs­bedingungen, steht Ihnen eine Gesprächszeit von ca. 7 Stunden zur Verfügung und eine Bereit­schaftsdauer von ca. einem Monat.
Das Netzteil kann auch nach abgeschlossenem Lade­vorgang am Handy angeschlossen bleiben, der Akku wird dadurch nicht beschädigt. Das Netzteil hat kei­nen Ausschalter, um es auszuschalten, muss der Netz­stecker gezogen werden. Verwenden Sie daher eine gut zugängliche Wandsteckdose. Das Netzteil kann auch an einer IT-Versorgung angeschlossen werden (nur Bel­gien).
3.
Wenn Sie Ihr Telefon einige Tage nicht benutzen, empfiehlt der Hersteller den Akku herauszuneh­men.
Sie können Ihr Handy während des Ladevorgangs be­nutzen. Wenn der Akku vollständig entladen ist, er­scheint das Akku-Symbol erst nachdem der Ladevorgang 2 bis 3 Minuten läuft.
In Betrieb nehmen 11

2 • Hauptfunktionen

Ruhemodusanzeige und Symbole

Nach dem Einschalten Ihres Telefons und der Eingabe Ihres PIN-Codes (siehe Seite 8) erscheint die Ruhemo­dusanzeige: Ihr Telefon ist jetzt betriebsbereit. Im Ru­hemodus können verschiedene Symbole gleichzeitig angezeigt werden.
Wenn das Symbol n nicht angezeigt wird, ist kein Netz verfügbar. Sie befinden sich vielleicht in einem Funkloch, wechseln Sie den Standort.
Rufton AUS - Bei
Q
einem Anruf klingelt Ihr Telefon nicht.
Vibration - Anrufe
V
werden durch die Vi­brationsfunktion an­gekündigt. Tastensperre - Zum
L
Schutz vor unbeab­sichtigtem Tasten­druck.
SMS Mitteilung -
s
Sie haben eine neue Mitteilung erhalten.
Mailbox - Sie haben
M
eine neue, ge­sprochene Nach­richt erhalten. Akku - Die Balken
B
zeigen den Ladezu­stand an (4 Balken = voll, 1 Balken = schwach).
Verbindung GPRS ­Es besteht eine Ver­bindung zum GPRS­Netz.
SMS voll - Der
S
Nachrichtenspeicher ist voll. Löschen Sie alte Nachrichten, um neue empfangen zu können.
Uneingeschränkte
F
Rufumleitung zu einer Rufnummer -
Alle ankommenden Gespräche an eine Rufnummer weiter­leiten, nicht zur Mailbox.
Roaming - Er-
R
scheint, wenn Sie nicht über Ihr Hei­matnetz, sondern über ein anderes Netz telefonieren (z.B. im Ausland).
Heimatbereich -
H
Spezieller Bereich in­nerhalb Ihres Hei­matnetzes. Vertrags­abhängig, erkundi­gen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber. a GSM Netz: Es be-
N
steht eine Verbind­ung zum GSM-Netz. q Feldstärke: Je mehr Balken an­gezeigt werden, umso besser die Feld­stärke.
12 Hauptfunktionen
2.
Uneingeschränkte
f
Rufumleitung zur Mailbox - Alle an-
kommenden Ge­spräche an die Sprachbox weiter­leiten.
Memo
- Es wurde eine Memo oder ein Gespräch aufgezeich­net und gespeichert aber noch nicht an­gehört. Wecker ist aktiviert.
A

Ereignisse

Einige Ereignisse können die Ruhemodusanzeige ver­ändern (unbeantwortete Anrufe, neue Nachrichten usw.). Rufen Sie mit oder halten Sie die Taste hemodus zurückzukehren.
,
das entsprechende Menü auf
e
gedrückt, um in den Ru-

Eine Rufnummer wählen

1.
Geben Sie die Rufnummer im Ruhemodus über die Zifferntasten ein. Bei einem Eingabefehler löschen Sie mit
Für die Wahl einer Auslandsrufnummer können Sie anstelle der "00" das "+" Zeichen eingeben. Halten Sie dafür die Taste kennziffer eingeben.
e
.
*
gedrückt bevor Sie die Landes-
Drücken Sie ( für die Wahl der Rufnummer und drücken Sie den.
Für weitere Möglichkeiten der Rufnummernwahl, sie­he “Eine Rufnummer anrufen” Seite 46.
)
, um das Gespräch zu been-

Ein Gespräch annehmen und beenden

1.
Bei einem ankommenden Ruf zeigt das Display die Nummer des Anrufers, wenn Sie die Rufnum­mernübermittlung beauftragt haben und der Anrufer die Übermittlung seiner Nummer zulässt. Ist die Nummer des Anrufers im einge­stellten Telefonbuch gespeichert (siehe Seite 40) erscheint anstelle seiner Rufnummer sein Name.
2.
Drücken Sie (, um das Gespräch anzunehmen.
3.
Mit der Taste ) können Sie ein Gespräch abweisen. Wenn Sie die “Rufumleitung” (siehe Seite 36) aktiviert haben, wird das Gespräch an eine andere Rufnummer oder an die Mailbox wei­tergeleitet.
Das Telefon klingelt nicht, wenn der Rufton abgeschal­tet ist (siehe Seite 17). In der Einstellung Sie Gespräche durch Betätigen einer beliebigen Taste (ausgenommen )) annehmen.
Jede Taste
(siehe Seite 37) können
Hauptfunktionen 13
4.
Drücken Sie ), um das Gespräch zu beenden.

Sehen und hören wer anruft: Fotocall

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie das in Ih­rem Telefon integrierte Telefonbuch eingestellt haben; funktioniert NICHT mit dem SIM-Telefonbuch.
Mit der Funktion Fotocall können Sie:
- die 10 zur Verfügung stehenden Anrufergruppen mit eigenen Namen/Bezeichnungen bennennen (z.B. "Freunde", "Büro" usw.), jeder Gruppe ein spe­zielles Bild aus dem aus der
Rufton
- einer oder mehreren Kontaktrufnummer(n) Ihres Telefonbuches eine spezielle Anrufergruppe zuwei­sen. Wenn der, der entsprechenden Gruppe zuge­ordnete Ansprechpartner, Sie anruft, erscheint sein Name sowie das für diese Anrufergruppe definierte Bild auf dem Display. Außerdem hören Sie die für diese Anrufergruppe eingestellte Ruftonmelodie.
1.
Wenn Sie den Inhalt Ihres SIM-Telefonbuchs nicht bereits bei der Erstinbetriebnahme in das Telefon kopiert haben (siehe “Erster Anruf” Seite 10), können Sie das SIM-Telefonbuch wie folgt in Ihr Telefon kopieren: Drücken Sie wählen Sie
Te l .
und drücken Sie ,. Warten Sie, bis das
Kopieren abgeschlossen ist.
Bilder Album
-Liste zuordnen,
Telefonbuch, Einst. Tel.buch, Kop ie a uf
und eine Melodie
2.
Rufen Sie dann
,
und wählen Sie die gewünschte Anrufer-
gruppe aus.
3.
Sie können die Gruppe zur besseren Identifizie­rung umbenennen (z.B. "Freunde", "Kinder", usw.), wählen Sie dann die aus, die/das Sie dieser Gruppe zuordnen möch­ten.
4.
Durch Gedrückthalten der Taste e schalten Sie in den Ruhemodus, drücken Sie dann den Inhalt Ihres Telefonbuchs anzuzeigen. Wäh­len Sie einen Ansprechpartner aus, dem Sie die eingerichtete Anrufergruppe zuweisen möchten und drücken Sie
Gruppe
auf und wählen Sie die gewünschte Anru-
fergruppe aus. Wenn dieser Ansprechpartner Sie anruft, hören Sie die dieser Gruppe zugeordnete chende
Bild
erscheint auf dem Display.
Konfig. Gruppe
,
. Rufen Sie dann
Melodie

Freisprechen telefonieren

Wenn Sie das SIM-Telefonbuch einge-
,
)UHLVSUWHOHI
,
den Zugriff auf das nächste Karussell, rufen Sie dann
stellt haben, wählen Sie einen Eintrag aus, drücken Sie zwei Mal auf
auf, drücken Sie
Melodie
und das
-
und das entspre-
Wähle
,
Bild
, um
für
14 Hauptfunktionen
Freispr. telef.
merwahl. Wenn Sie das in Ihrem Telefon integrierte Telefon­buch eingestellt haben, können Sie genauso vorgehen, um die Standardrufnummer anzurufen, Sie können auch der Liste auswählen, dann
lef.
auswählen.

Schnellwahl

mit einer Taste verknüpfen und durch längeres Ge­drückthalten der entsprechenden Taste die gewünschte Rufnummer sofort wählen (z.B. zu Hause anrufen:
2
Die Tasten 2 bis programmiert werden. Die Tasten playsprache) und satzfunktionen belegt, die nicht geändert werden können. Siehe auch “Schnelltasten” Seite 31.
1.
auf und drücken Sie , für die Rufnum-
Anzeigen
aufrufen und eine andere Nummer in
Anstatt das Menü
6FKQHOOZDKO
gedrückt halten).
Rufen Sie mit , das Hauptmenü auf, wählen Sie dann cken Sie
fen und in der Namenliste zu blättern, können Sie einen Telefonbucheintrag
Einstellungen
,
,
drücken und
Telefonbuch
9
können für die Schnellwahl
0
1
(Sprachbox) sind bereits mit Zu-
>
.
(Wahl der Dis-
Schnelltasten
Freispr. te-
aufzuru-
und drü-
2.
Drücken Sie eine "Noch nicht belegte" Taste zwi-
2
schen
3.
Wählen Sie dann und wählen Sie einen Namen im Bestätigen Sie mit
4.
Halten Sie im Ruhemodus die programmierte Schnelltaste gedrückt, um die zugeordnete Ruf­nummer anzurufen. Die Verbindung wird aufge­baut. Beenden Sie das Gespräch mit
und 9 und drücken Sie ,.
Schnellwahl
,
, drücken Sie
Telefonbuch
.
)
,
.

Sprachwahl

Mit der Sprachwahl können Sie schnell
6SUDFKZDKO
einfach einen Sprachbefehl ein, indem Sie e in prägnan-
tes Wort aufzeichnen. Die zugeordnete Rufnummer
wird dann automatisch gewählt, sobald Sie dieses Wort
aussprechen.
1.
2.
- SIM-Telefonbuch: Drücken Sie
Sprachwahl
- Im Te l e f on i nteg r i e rtes Te l ef o nb uch: W ä hl e n Sie
Anzeigen
einen im Telefonbuch gespeicherten Na­men für die Wahl aufrufen: richten Sie
Drücken Sie im Ruhemodus auf -, wählen Sie den gewünschten Namen in der Liste aus und drücken Sie Wählen Sie je nach eingestelltem Telefonbuch (siehe “Telefonbuch” Seite 40):
,
.
,
und drücken Sie ,,
und drücken Sie ,. Wählen Sie dann die
, wählen Sie
Hauptfunktionen 15
.
gewünschte Rufnummer aus, wenn mehrere Num­mern unter diesem Namen gespeichert sind und drücken Sie ,. Wählen Sie dann im Karussell­Menü
Sprachwahl
3.
Sobald die Option
,
Sie dem Display. Wenn Sie aufgefordert werden Ihren Sprachbefehl einzugeben, achten Sie darauf, dass in Ihrer Umgebung keine lauten Geräusche sind, verwenden Sie ein kurzes, einfaches Wort und sprechen Sie es deutlich aus.
4.
Im Menü ten, um in den Ruhemodus zurückzukehren.
5.
Für die Sprachwahl: Drücken Sie im Ruhemodus die Taste den, aufgezeichneten Sprachbefehl, um die
gewünschte Rufnummer anzurufen. Zum Anzeigen der Liste der von Ihnen programmier­ten Sprachwahl wählen Sie
rung
,
Sprachwahl
diesem Menü auch einen Sprachbefehl für die Sprach­wahl
einrichten, indem Sie die Option
,
die Taste zeigten Anweisungen befolgen. Die aufgezeichneten Sprachbefehle für die Sprachwahl können jederzeit angehört, geändert oder gelöscht wer-
und drücken Sie ,.
und befolgen Sie die Anweisungen auf
drücken und die auf dem Display ange-
Sprachwahl?
Sprachwahl
,
und sprechen Sie den entsprechen-
und drücken Sie ,. Sie können in
erscheint, drücken
die Taste e gedrückt hal-
Einstellungen, Sprachsteue-
<Neu>
wählen,
den. Sprachbefehle können auch für Funktionsaufrufe verwendet werden (siehe Seite 34).
Die max. Dauer für einen Sprachbefehl beträgt 2 Sekun­den. Sie können insgesamt 40 Sprachbefehle einrichten, aufgeteilt in Befehle für die Sprachwahl und Befehle für Funktionsaufrufe mit der Sprachsteuerung.

Liste der Anrufe löschen

Zum Löschen der Liste der Anrufe, drü-
,
cken Sie
5HVHW
fe
die Liste der Anrufe.
und dann
, wählen Sie
Reset
Liste der Anru-
. Mit , löschen Sie

Telefonbuch löschen

Um den Inhalt des Telefonbuchs kom-
5HVHW7HOEXFK
Reset Tel.buch
Telefonbuches zu löschen.
Diese Funktion ist nur für das in Ihrem Telefon integrier­te Telefonbuch anzuwenden und NICHT für das SIM­Telefonbuch.
plett zu löschen, drücken Sie wählen Sie
. Drücken Sie ,, um den Inhalt des
Telefonbuch, Einst. Tel.buch,
,
und
16 Hauptfunktionen

Tastensperre aktivieren/deaktivieren

Sie können die Tastatur sperren, um sie
7DVWHQVSHUUH
Ihrer Tasche mitführen).
Um die Tastatur zu sperren, halten Sie im Ruhemodus
die Taste
Symbol
neut die Taste
Sie können auch eine sofortige oder zeitversetzte Tas-
tensperre einstellen, indem Sie
>
Sicherheit
Einstellungen auswählen. Bei dieser Einstellung ist die
Tastensperre dauerhaft aktiv. Wenn Sie sie durch
Drücken der Taste
rär deaktiviert für die Dauer der Nutzung des Tele-
fons, anschließend wird die Tastensperre je nach
eingestelltem Zeitlimit automatisch wieder aktiv.
Sie können bei aktivierter Tastensperre die Notruf-
nummer wählen und Anrufe annehmen (siehe “Eine
Rufnummer anrufen” Seite 46).
vor unbeabsichtigtem Tastendruck zu schützen (z.B. wenn Sie Ihr Telefon in
e
gedrückt. Auf dem Display erscheint das
L
. Zum Deaktivieren der Tastensperre, er-
e
gedrückt halten.
>
Tastensperre
und eine der angebotenen
e
deaktivieren, ist sie nur tempo-
Einstellungen

Rufton abschalten

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Tele­fon bei einem ankommenden Ruf klin-
5XKH
gelt, können Sie den Rufton wie folgt
1.
2.
Der Rufton kann auch mit schaltet werden. Beachten Sie, dass gleichzeitig die Vi­brationsfunktion aktiviert wird.
abschalten:
Drücken Sie , und wählen Sie
>
Töne >Ruflautstärke
Stellen Sie mit < die Lautstärke auf
.
Voreinstellung >Ruhe
Einstellungen
Ruhe
ein.
abge-

Vibrationsfunktion aktivieren

Wenn ankommende Gespräche nicht per Rufton sondern durch die Vibra-
9LEUDWLRQ
len, können Sie die Vibrationsfunktion wie folgt aktivieren:
1.
2.
Durch Aktivieren der Vibrationsfunktion wird der Rufton nicht abgeschaltet. Wenn Sie den Rufton ab-
tionsfunktion angekündigt werden sol-
Drücken Sie , und wählen Sie >
Töne >Vibration
Wählen Sie mit < oder > die Einstellung
Ein
oder
.
Aus
und bestätigen Sie mit ,.
Einstellungen
Hauptfunktionen 17
schalten und die Vibrationsfunktion beibehalten möchten, aktivieren Sie den Modus schrieben.
Ruhe
wie zuvor be-

Eigene Mobiltelefonnummer anzeigen

Zur Anzeige Ihrer eigenen Mobiltelefonnummer: Drü­cken Sie im Ruhemodus drücken Sie erneut auf der SIM-Karte gespeichert ist. Wenn nicht, wählen Sie
Wenn Ihre eigene Rufnummer bereits im Telefonbuch gespeichert ist, können Sie sie während eines Gesprä­ches anzeigen. Siehe “Telefonbuch anzeigen” Seite 18.
,
, wählen Sie
,
. Ihre Rufnummer wird angezeigt, wenn sie
Neu
und befolgen Sie die Anweisungen.
-
, wählen Sie
Anzeigen
Eigene Nr.
und drücken Sie

Hörerlautstärke einstellen

Drücken Sie während eines Gespräches auf die seitli­che Taste nach oben/unten, um die Lautstärke zu erhö­hen oder zu vermindern.

Mikrofon stummschalten

Sie können das Mikrofon stummschal­ten damit I hr Gesprächspartner Sie nicht
6WXPP
mehr hört.
Drücken Sie während eines Gespräches auf len Sie
Stumm
und bestätigen Sie mit ,.

Mikrofon wieder einschalten

Um das Mikrofon während eines Ge-
6WXPP$86
,
stätigen Sie mit schaltet.
spräches wieder einzuschalten, drücken
,
, wählen Sie
Sie
,
. Das Mikrofon ist wieder einge-

In das Notizbuch schreiben

Das Notizbuch ist ein temporärer Spei­cher, in welchem Sie während eines Ge-
1RWL]EXFK
können. Geben Sie einfach während des Gespräches die Rufnummer, die Sie notieren möchten, ein. War­ten Sie einige Sekunden, bis Ihre Eingabe automatisch im Notizbuch gespeichert wird. Sobald das Gespräch beendet ist, drücken Sie mer zu wählen oder im
spräches eine Rufnummer eingeben
,
, um die notierte Rufnum-
Telefonbuch

Telefonbuch anzeigen

Um das Telefonbuch während eines Ge-
/LVWH]HLJHQ
,
spräches anzuzeigen: Drücken Sie wählen Sie
und blättern Sie in den Einträgen mit - oder
Liste anzeigen
,
, wäh-
Stumm AUS
zu speichern usw.
und be-
, drücken Sie
,
18 Hauptfunktionen
,
+
. Drücken Sie dann zwei Mal e, um zur Anruf-
anzeige zurückzukehren.

Gespräch mitschneiden

Es kann jeweils nur eine Aufzeichnung
0LWVFKQHLGHQ
spräch) ersetzt die zuvor vorhandene Aufzeichnung.
Diese Funktion finden Sie im Menü
memo
spräches während einer Verbindung:
1.
Wenn Sie erst
wird nur die Stimme des Anrufers aufgezeichnet.
2.
In den meisten Ländern unterliegt das Mitschneiden
von Gesprächen gesetzlichen Regelungen. Es ist empfeh-
lenswert den Anrufer darauf hinzuweisen, dass Sie das
Gespräch mitschneiden möchten und seine Einwilli-
gung dafür einzuholen. Mitgeschnittene Gespräche
sind vertraulich zu behandeln. Die max. Aufzeich-
gespeichert sein, d.h. jede neue Aufzeich­nung (Memo oder mitgeschnittenes Ge-
>
Memo hören
Während eines Gespräches oder einer Konferenz­schaltung, drücken Sie auf elle Karussell aufzurufen.
Wählen Sie Um das Mitschneiden zu beenden, drücken Sie
,, e
. Zum Mitschneiden eines Ge-
Stumm
und dann
Mitschneiden
oder legen Sie auf.
Extras> Sprach-
,
, um das kontextu-
Mitschneiden
und drücken Sie ,.
aufrufen,
nungsdauer beträgt 30 Sekunden (siehe “Sprachme­mo” Seite 60).

Weitere Funktionen beim Telefonieren

- Eine andere Entzerrer-Einstellung auswählen (siehe Seite 28),
- Einen Namen im Telefonbuch hinzufügen (siehe Seite 41),
- Auf Freisprechen umschalten (siehe Seite 46),
- Eine Mitteilung (SMS) eingeben und mit Hilfe des Telefonbuchs oder Notizbuchs senden (siehe Seite 48),
- Eine Mitteilung (SMS) lesen (siehe Seite 49),
- Die Liste der Anrufe anzeigen (siehe Seite 52),
- Den Organiser aufrufen (siehe Seite 54),
- Eine Sprachbox abfragen / auf einen Sprach-Server zugreifen mit Hilfe des Notizbuchs (siehe Seite 76),
- DTMF Signale an Anrufbeantworter oder andere Geräte übermitteln (siehe Seite 76),
- Eine zweite Rufnummer wählen (siehe Seite 77).
Hauptfunktionen 19

3 • Menü-Struktur

Die Menüs enthalten alle Ihre GSM-Telefonfunktio­nen. Sie sind nach Symbolen und auswählbaren Listen gegliedert: Mit Menü auf, mit Menü nach links oder rechts positionieren und mit
+
oder - blättern Sie in einer Liste, bestätigen Sie
dann Ihre Eingabe oder Auswahl mit der Taste
,
rufen Sie ein Menü oder Unter-
<
oder > können Sie in einem
,
Operator Dienste S.76 WAP-Dienste S.71
Start / Favoriten / Warnsignale / Vorherige Seite / Erweitert / Zugangseinstellungen
Service +
Dienstenummern
Bilder Album S.22
Telefonbuch S.40
Mitteilungen S.47 Nachricht (SMS) senden S.48
Zusammen mit einer Anlage / Senden / Speichern
.
Meldung lesen S.49
Gespeicherte Mitteilungen / Empfangene Mitteilungen / Alle SMS löschen
SMS archivieren S.52 Einstellungen (SMS) S.50
SMS-Zentrale / Signatur / Gültigkeitsdauer (vertragsabhängig) / Rückantwort (vertragsa­bhängig) / Bericht (vertragsabhängig) / Mel­dung speichern
Reset S.53 Mitteildienst S.51
Empfang / Kanäle / Gebietsnummer
E–Mail S.61 Einstellungen S.62
Netzzugang / Zugang zum E-mail Server / Erweitert
Mailbox öffnen S.66
Mail senden S.64
Liste der Anrufe S.52
Anzeige S.52
20 Menü-Struktur
Reset S.53
Organiser S.54
Extras S.57
Brick game S.57 Anrufzähler S.57
GSM-Zähler / GPRS-Zähler
Euro S.60
Speicherstatus S.59
Rechner S.59
Wec ke r S. 59
Sprachmemo S.60
Einstellungen S.26 Töne S.26
Rufton / Ruflautstärke / Tastentöne / Mi­nutenton / Organiser Alarm / Akkuwarnsig­nal / Infoton / Vibration / Equaliser (Entzerrer)
Anzeige S.23
Screen Saver / Comic / EMS-Animation / Begrüßungsdisplay / Beleuchtung / Kontrast
Sicherheit S.28
Tastensperre / Öffentliche Namen / Anruf­sperre / Codes ändern / PIN-Schutz
Zeit und Datum S.30
Uhr-Anzeige / Datum einstellen / Datum Format / Zeit einstellen / Zeitzone / Som­merzeit
Sprachen S.31
Schnelltasten S.31
Sprachsteuerung S.34 Netz S.35
Verbindung GPRS / Neu einbuchen / Vor­zugsnetze
Anruf einstellen S.36
Anklopfen / Identifizierung / Rufumleitung / Automatische Wahlwiederholung / Jede Taste / Mailboxen
Voreinstellung S.38
Persönlich / Ruhe / Autonomie / Kopfhörer / Außen / Meeting
Menü-Struktur 21

4 • Anzeige und Bilder

Mit den Menüs in einer Liste Bilder auswählen und anzeigen sowie die Dauer der Hintergrundbeleuchtung, Display-Anima­tionen, den Screen Saver usw. einstellen. Drücken Sie im Ruhemodus auf

Bilder Album

Kapitel beschriebenen Option, oder dann
Anzeige
Bilder Album
Mit diesem Menü können Sie die in Ihrem Telefon ge­speicherten Bilder verwalten und betrachten, die Bilder
Anzeigen
Geräte Dateiformat Senden via... Siehe... Beispiel
Mobiltelefon zu Mobiltele­fon
Bilder Album
für die Einstellung der ersten in diesem
, um die zweite Option einzustellen.
oder
Löschen
EMS animation und BMP-Icon
JPEG E-Mail “Anlagen abholen und
und
und deren
Anzeige
können Sie
,
und wählen Sie
Einstellungen
Namen ändern
.
SMS “Nachricht (SMS) senden”
Beim Öffnen eines der verfügbaren Untermenüs wer­den die in Ihrem Telefon gespeicherten Bilder als Text­liste angezeigt. Für den Zugriff auf die grafische Displaydarstellung wählen Sie ein Bild in der Liste aus und drücken Sie oder - zum nächsten oder vorherigen Bild oder drü­cken Sie die Taste te. Zum Umbenennen wählen Sie die Datei in der Liste
und
aus und drücken Sie zwei Mal auf
Name ändern
men ein und erneut In der nachfolgenden Tabelle finden Sie Informatio­nen über die Dateiformate, die von den Geräten ge­sendet und empfangen werden können sowie die Übertragungsmöglichkeiten.
Seite 48.
speichern” Seite 67
>
. Positionieren Sie dann mit
<
für die Rückkehr in die Textlis-
und drücken Sie ,, geben Sie den Na-
,
drücken.
Senden an oder empfan­gen von einem anderen Mobiltelefon.
,
. Wählen Sie
+
22 Anzeige und Bilder
Geräte Dateiformat Senden via... Siehe... Beispiel
PC an Mobil­telefon
Netz an Mobiltelefon
Bitte beachten Sie, dass die JPEG-Bilder die zulässige Größe und das geeignete Format haben müssen, damit sie korrekt auf Ihrem Mobiltelefon gespeichert und an­gezeigt werden k önnen. Ausführliche Informatio nen zu diesem Thema finden Sie im Abschnitt “Anlagen abho­len und speichern” Seite 67.

Anzeige

Mit diesem Untermenü des Menüs nen Sie alle Displayfunktionen aufrufen sowie den Screen Saver einstellen.
JPEG-Bilder, z.B. größen-angepasst mit Mobiltelefon­werkzeugen.
JPEG EMail “Anlagen abholen und
BMP-Icons, JPEG­Bilder und iMelodien, abhängig von der Wap-Site.
USB-Kabel Hierfür wird das Datenan-
schlusskit benötigt (siehe Seite 93).
speichern” Seite 67
Wap “Download fun URL”
Seite 73.

Screen Saver

Mit diesem Menü können Sie den Screen Saver aktivieren/deaktivieren. Bei aktivierter Funktion läuft im Ruhemo-
Wählen Sie drücken Sie Option
Einstellungen, Anzeige, Screen Saver
,
, dann mit < oder > die
Ein
auswählen und ,drücken. Wählen
Einstellungen
kön-
6FUHHQ6DYHU
dus eine animierte Show ab, dafür wird/werden die von Ihnen gespeicherte(n) und ausgewählte(n) JPEG-Da­tei(en) verwendet (siehe “Anlagen abholen und spei­chern” Seite 67).
1.
Mit einer Digitalkamera aufgenommene Bilder oder aus dem Internet heruntergeladene Bild­dateien oder Bilder, die auf der CD-Rom des Datenanschlusskits ver­fügbar sind.
Während einer Ver­bindung zu einer "Download fun" Wap­Site.
Anzeige und Bilder 23
,
Sie dann in der angezeigten Liste mit < oder
>
ein Bild aus (mit diesen Tasten können Sie auch die Bildauswahl wieder rückgängig machen), drücken Sie anzusteuern. Nachdem Sie die gewünschten Bil­der ausgewählt haben, aktivieren Sie den Screen Saver durch Betätigen der Taste
Sie müssen mehrere Bilder auswählen (bis zu 10), um die Anzeige zu animieren. Wenn Sie nur ein Bild für den Screen saver auswählen, wird nur dieses eine Bild angezeigt.
2.
Wählen Sie
>
Der Screen saver wird dann im Ruhemodus gemäß den vorgegebenen Zeiteinstellungen akti­viert.
3.
Wählen Sie jetzt die saver aus (von 10 Sekunden bis 5 Minuten) und drücken Sie Intervalle zwischen den einzelnen Bildern für die animierte Show vor.
Die Hintergrundbilder werden automatisch deakti­viert sobald der Eingabemodus aufgerufen wird. Bitte beachten Sie auch, dass das Aktivieren dieser Funktion den Screen saver automatisch ausschaltet.
Startzeit
einen Wert zwischen 1 und 5 Minuten ein.
-
, um das nächste Bild
,
.
und stellen Sie mit < oder
Aktualisierung
,
. Die eingestellte Zeit gibt die
für den Screen

Comic

Mit dieser Funktion können Sie eine Displayanimation aktivieren, die im Ru-
&RPLF
mit verwenden Sie die Funktion Zufallsprinzip anzuzeigen und bestätigen Sie mit
Das Aktivieren dieser Funktion schaltet den Screen Sa­ver automatisch aus.
hemodus angezeigt wird. Wählen Sie
<
oder > eines der verfügbaren Icons aus oder
Zufall
, um alle Icons nach
,

EMS-Animation

Mit dieser Funktion können Sie in ver-
(06$QLPDWLRQ
Das Abschalten der Animationen erhöht die Betriebs­dauer Ihres Telefons.
schiedenen Menüs die Animationen ak­tivieren/deaktivieren.

Begrüßungsdisplay

Mit dieser Funktion können Sie die
grüßung
und das
,
Empfangsbild
.
%HJUXQJ
Display beim Einschalten des Telefons. Geben Sie den gewünschten Text ein und wählen Sie ein Icon aus; be­stätigen Sie jeweils mit
diese Informationen erscheinen auf dem
definieren,
24 Anzeige und Bilder
.
Be-

Beleuchtung

Die Beleuchtung wird aktiviert, wenn
%HOHXFKWXQJ
usw. Drücken Sie leuchtung von und bestätigen Sie mit ligkeit von Stufe 1 bis 7 einstellen und mit
,
bestätigen.
Das Abschalten dieser Funktion erhöht die Betriebs­dauer Ihres Telefons.
Sie Gespräche oder Mitteilungen erhal­ten, in den Listen und Menüs blättern,
<
oder >, um die
Aus
bis
30 Sek. Beleuchtung
,
. Sie können dann die Hel-
Dauer
der Be-
einzustellen

Kontrast

Es stehen Ihnen 5 Kontrasteinstellungen zur Verfügung.
.RQWUDVW
Anzeige und Bilder 25
5 • Einstellungen &
Voreinstellungen
Mit dem Menü lefon Ihren individuellen Anforderungen anpassen un d die Einstellungen der jeweiligen Funktionen ändern (Töne, Uhzeit und Datum, Zubehör, usw.). Mit dem Menü stellungen auf einmal ändern (siehe Seite 38). Drücken Sie im Ruhemodus auf

Einstellungen

dann eine Funktion oder Option auswählen und, wie in diesem Kapitel beschrieben, ändern. Mit nen Sie bestätigen und mit
Einstellungen

Töne

Mit diesem Menü können Sie die Ruftonlautstärke än­dern, eine Ruftonmelodie auswählen, den Alarmton einstellen oder die Vibrationsfunktion aktivieren/ deaktivieren.
Ruflautstärke
5XIODXWVW
Einstellungen
Voreinstellung
oder
Voreinstellung
können Sie Ihr Mobilte-
können Sie meh rere Ein-
,
und wählen Sie
, mit ,können Sie
,
e
abbrechen.
Im Lieferzustand ist die Ruflautstärke auf
Mittlere
>
eingestellt. Mit < oder
können Sie den Rufton von
Aus
kön-
bis
Zunehmend
den, um den Modus Ruhe zu aktivieren (siehe Seite 31). Die Funktion Rufton Tastenton.
Rufton
Sie in der Liste mit Sekunden, um die ausgewählte Melodie anzuhören (Ausn ahme für eine
Abhören
hören). Mit ton aus, mit blättern zur nächsten Melodie.
Sie hören die Melodie nicht, wenn die Ruftonlautstär­ke auf tiviert ist (siehe Seite 17).
Downloaden und eigene Melodie
Mit dem Menü Sie als SMS, entweder von einer Website heruntergela­den (siehe nachfolgender Abschnitt) oder von Bekann­ten, erhalten haben, speichern.
Um Ihr Telefon zu personalisieren, können Sie neue Ruftonmelodien von der Website Ihres Netzbetreibers
einstellen und eine Schnelltaste verwen-
AUS
gilt auch für den
Mit dieser Funktion können Sie inner­halb der verfügbaren Melodien den ge-
5XIWRQ
wünschten Rufton auswählen. Blättern
+
oder - und warten Sie zwei
auswählen und erneut , drücken zum An-
Aus
Eigene Melodie
,
wählen Sie diese Melodie für den Ruf-
e
brechen Sie die Funktion ab oder
eingestellt ist oder die Einstellung
Eig. Melodie
: Taste ,drücken,
können Sie Melodien, die
Ruhe
ak-
26 Einstellungen & Voreinstellungen
downloaden. Wählen Sie sich mit Ihrem PC in die In­ternet Site Ihres Netzbetreibers ein, um die Verfügbar­keit, Bedingungen und Voraussetzungen für diesen Dienst zu erfahren. Befolgen Sie die Anweisungen, um die ausgewählte Ruftonmelodie als SMS herunterzula­den.
1.
Wählen Sie im Menü
Melodie
und rufen Sie mit , die Liste der eige-
Rufton
die Funktion
nen Melodien auf. Wählen Sie eine der eigenen Melodien aus und drücken Sie
2.
Wählen Sie
Senden
und drücken Sie auf ,, um
,
.
das Senden zu starten.
Dieser Dienst ist vertragsabhängig. Sie können nur Melodien senden, die nicht Copyright-geschützt sind. Wenn Sie eine Melodie per SMS senden (siehe Seite 48), kann der Empfänger sie nur hören, wenn er ebenfalls ein Philips Mobiltelefon besitzt.
3.
Wenn Sie zusammen mit einer SMS eine Melo­die erhalten, wählen Sie
Eigene Melodie
oder Sie mit
zu speichern und
Löschen
, wenn Sie dies möchten. Bestätigen
,
.
Speichern
, um sie als
Neuer Name
Ta s t e n t ö n e
Zum Aktivieren/Deaktivieren des Tast-
7DVWHQW|QH
entons. Auch in der Einstellung können während eines Gespräches DTMF-Signale übermittelt werden (sie­he Seite 76).
Minutenton
Eig.
0LQXWHQWRQ
Mit dieser Funktion können Sie einen Beepton aktivieren, der 15 Sekunden vor
Ende jeder Gesprächsminute ausgege­ben wird (Ihr Gesprächspartner hört den Beepton nicht). Dadurch können Sie die Dauer Ihrer Telefon­gespräche überwachen.
Organiser Alarm
Zum Aktivieren/Deaktivieren des
2UJDQLVHU$ODUP
Alarmtons, der Sie an fällige Termine er-
innert, die Sie im Organiser program-
miert haben.
Im Gegensatz zum Weckalarm funktioniert der Orga­niser Alarm bei ausgeschaltetem Telefon nicht.
Akkuwarnsignal
Zum Aktivieren/Deaktivieren des Akku-
$NNXZDUQV
warnsignals. Dieses Warnsignal weist
darauf hin, dass der Akku schwach ist
Aus
und geladen werden muss.
Einstellungen & Voreinstellungen 27
,
Loading...
+ 67 hidden pages