RECORD n Aufnehmen: Das aktuell eingestellte Programm aufnehmen
PROGRAMME r
PROGRAMME q
MONITOR
STOP/EJECT h/J
PLAY G Wiedergeben: Eine bespielte Kassette wiedergeben
W¨ahlen:Programmnummer/Zeile abw ¨arts
W¨ahlen:Programmnummer/Zeile aufw ¨arts
TV Monitor : Zwischen Fernsehempfang und Wiedergabe vom Videorecorder umschalten
Pause/Stop, Kassette auswerfen: Das Band stoppen, bei STOPwird die eingelegte
Kassette ausgeworfen
H R¨uckspulen: Bei STOPoder STANDBY: R¨uckspulen, bei WIEDERGABE: Bildsuchlauf
r¨uckw ¨arts
I
Vorspulen: Bei STOP oder STANDBY: Vorspulen, bei WIEDERGABE:Bildsuchlauf vorw¨arts
4 Netzbuchse: Anschluß f ¨ur das Netzkabel
AV1 EXT1
Buchse Scart 1: Anschluß f¨ur das Fernsehger ¨at (Programmnummer ’E1’)
2
Buchse Antenneneingang: Anschluß f¨ur die Antenne
3
Buchse Antennenausgang: Anschluß f¨ur das Fernsehger ¨at
BEDIENUNGSANLEITUNG PHILIPS VR110/02
Vielen Dank, daß Sie sich zum Kauf eines PHILIPS Videore-
corders entschieden haben. Der VR110/02 ist einer der
fortschrittlichsten und und bedienungsfreundlichsten Videorecorder (VCR) auf dem Markt. Sie k¨onnen damit Kassetten im
VHS-Standard aufnehmen und wiedergeben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten
Inbetriebnahme.
Sicherheits- und andere Hinweise
AGef ¨ahrliche Hochspannung im Ger ¨at! Nicht ¨offnen!
Sie setzen sich der Gefahr eines elektrischen Schlages aus!
ADas Ger ¨at enth ¨alt keine Teile, die vom Kunden repariert werden
k¨onnen. Wenn der Videorecorder an der Netzspannung angeschlossen ist, sind Teile des Ger ¨ates st¨andig in Betrieb. Um den
Videorecorder ganz auszuschalten, muß der Netzstecker aus
der Steckdose gezogen werden.
BAchten Sie darauf, daß die Bel¨uftungs ¨offnungen des Ger ¨ates
frei bleiben.
BAchten Sie darauf, daß keine Gegenst¨ande oder Fl ¨ussigkeitenin
das Ger¨at gelangen. Wenn Fl ¨ussigkeit eingedrungen ist, sofort
den Netzstecker des Ger¨ates ziehen und den Kundendienst zu
Rate ziehen.
Um Ihr Ger¨at bei eventuellem Diebstahl identifizieren zu
k¨onnen, tragen Sie hier die Seriennummer ein. Sie finden die
Seriennummer (PROD.NO:) am Typenschild an der Ger¨ater ¨uckseite:
MODEL NO.VR110/02
PROD.NO: ......
Dieses Produkt stimmt mit den Anforderungen der Richtlinie
73/23/EWG + 89/336/EWG + 93/68 EWG ¨uberein.
Technische Daten
Netzspannung: 220-240V/50Hz
Leistungsaufnahme : 12,5W
Leistungsaufnahme (Bereitschaft): weniger als 4W
Umspulzeit : Vor-/R¨uckspulen ca. 260/170 Sekunden (Kassette
E-180)
Abmessungen in cm (B/H/T): 38.0/9.3/26.0
Anzahl der Videok¨opfe:2
Aufnahme/Wiedergabezeit: 4 Stunden (Kassette E-240)
BDas Ger ¨at sollte nicht unmittelbar nach dem Transport von
einem kalten in einen warmen Raum bzw. umgekehrt oder bei
extrem hoher Luftfeuchtigkeit benutzt werden.
Warten Sie mindestens drei Stunden mit der Installation.
C Diese Bedienungsanleitung ist auf umweltfreundlichem Papier
gedruckt.
C Geben Sie verbrauchte Batterien bei entsprechenden Sammel-
stellen ab.
C Nutzen Sie die in Ihrem Land angebotenen M ¨oglichkeiten zur
umweltfreundlichen Entsorgung der Ger¨ateverpackung.
C Dieses elektronische Ger ¨at enth ¨alt viele Materialien, die wie-
derverwertet werden k¨onnen. Informieren Sie sich ¨uber die
M¨oglichkeiten der Wiederverwertung Ihres alten Ger ¨ates.
Mitgeliefertes Zubeh¨or
•Bedienungsanleitung
•Fernbedienung und Batterien
•Antennenkabel
•Netzkabel
1
1.DEN VIDEORECORDER ANSCHLIESSEN
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
¨
a
Offnen Sie das Batteriefach der Fernbedienung und legen
Sie die Batterien wie abgebildet ein.
b Schließen Sie das Batteriefach.
Den Videorecorder an das Fernsehger¨at
anschließen
Wir empfehlen Ihnen die Verwendung eines Scartkabels. Sie
erhalten so die bestm¨ogliche Bild/Tonqualit¨at.
Wenn Sie ihren Videorecorder zum ersten Mal installieren,
w¨ahlen Sie aus folgenden M ¨oglichkeiten:
Anschluß mit Scartkabel
a Schalten Sie das Fernsehger¨at aus.
b Ziehen Sie den Stecker des Antennenkabels aus dem
Fernsehger¨at. Stecken Sie ihn in die Buchse 2 an der
R¨uckseite des Videorecorders.
c Verbinden Sie mit Hilfe des beigepackten Antennenka-
bels die Buchse 3 des Videorecorders mit der Antennen-Eingangsbuchse des Fernsehger¨ates.
d Verbinden Sie mit einem Scartkabel die Scartbuchse
AV1 EXT1 an der R¨uckseite des Videorecorders mit der
entsprechenden Scartbuchse des Fernsehger¨ates (siehe
Bedienungsanleitung des Fernsehger¨ates).
e Schalten Sie das Fernsehger¨at ein.
E ’Anschluß mit Scartkabel’
Wenn Ihr Fernsehger¨at mit einer Scartbuchse ausgestattet ist und Sie ein Scartkabel verwenden.
E ’Anschluß ohne Scartkabel’
Wenn Sie kein Scartkabel verwenden.
f Verbinden Sie mit dem Netzkabel die Netzbuchse 4
an der R¨uckseite des Videorecorders mit der Steckdose.
g Lesen Sie anschließend im Kapitel ’INBETRIEBNAHME’
den Abschnitt ’Erstmalige Installation’.
DViele Fernsehger ¨ate schalten sich bei Wiedergabe
vom Videorecorder. automatisch auf die Programmnummer z.B.: ’EXT’ (External), ’0’ oder ’AV’ (Audio
Video) um .
Wenn das Fernsehger¨at nicht automatisch umschaltet, w¨ahlen Sie am Fernsehger¨at zur Wiedergabe die
Programmnummer z.B.: ’EXT’, ’0’ oder ’AV’ manuell
an.
3
Anschluß ohne Scartkabel
h Schalten Sie den Videorecorder mit der Taste
STANDBY/ON m ab.
DWenn die Bildqualit ¨at der Fernsehsender am Fern-
sehger¨at beeintr ¨achtigt ist, lesen Sie im Kapitel
’WEITERE FUNKTIONEN’, den Abschnitt ’Empfangsst¨orungen beseitigen-Modulator optimieren’.
i Lesen Sie anschließend im Kapitel ’INBETRIEBNAHME’
den Abschnitt ’Erstmalige Installation’.
Zusatzger¨ate anschließen
a Schalten Sie das Fernsehger¨at aus.
b Ziehen Sie den Stecker des Antennenkabels aus dem
Fernsehger¨at. Stecken Sie ihn in die Buchse 2 an der
R¨uckseite des Videorecorders.
c Verbinden Sie mit Hilfe des beigepackten Antennenka-
bels die Buchse 3 des Videorecorders mit der Antennen-Eingangsbuchse des Fernsehger¨ates.
d Verbinden Sie mit dem Netzkabel die Netzbuchse 4
an der R¨uckseite des Videorecorders mit der Steckdose.
e Dr¨ucken Sie auf der Fernbedienung die Taste STOP h
und am Videorecorder die Taste STOP/EJECT h/J gleichzeitig , bis im Anzeigefeld die Modulatorfrequenz z.B.:
’M591’ (591 MHz oder UHF-Kanal 36) erscheint.
f Schalten Sie das Fernsehger¨at ein, und w ¨ahlen Sie die
Programmnummer, die f¨ur die Videorecorder-Wiedergabe vorgesehen ist (siehe Bedienungsanleitung des Fernsehger¨ates).
g Stimmen Sie das Fernsehger¨at im UHF-Frequenzbereich
so ab, daß dieses Bild erscheint.
Sie k¨onnen Zusatzger ¨ate wie Satellitenempf ¨anger, Camcorder
u.¨a. an die Buchse AV1 EXT1 anschließen.
DWie Sie Ihr Fernsehger ¨at anschließen, lesen Sie im
Abschnitt ’Anschluß ohne Scartkabel’.
DDer Videorecorder ’sendet’ auf Kanal CH36/ Fre-
quenz 591MHz.
4
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.