3Inhaltsverzeichnis
4Wichtige Informationen
6Verpackungsinhalt
7Ihr VOIP 321
9Symbole auf dem Display des Mobilteils
10Installieren
13Anschließen
14Hauptmenü
15Telefonieren
23Telefonbuch
27Anrufliste
29Wahlwiederholungsliste
31Zusätzliche Funktionen
40Internen Ruf benutzen
42Standard-Einstellungen
43Selbsthilfe bei der Fehlersuche
45Informationen
47Stichwortverzeichnis
DE
3
Page 4
DE
Wichtige Informationen
Anweisungen für die Benutzung des VOIP 321
Das VOIP321 ist ein Telefon mit USB- und Festnetzanschluss, das mit Skype betrieben wird. Telefongespräche
können sowohl über das Internet als auch über das normale Festnetz abgewickelt werden.
Für Ihre Sicherheit
Sicherheitsinformation
Diese Geräteausstattung kann bei einem Stromausfall nicht für einen Notruf eingesetzt werden. Verwenden
Sie im Notfall ein alternatives Gerät, z.B. ein Handy.
Stromversorgung
Dieses Produkt benötigt eine 220-240 Volt Stromversorgung mit Einphasen-Wechselstrom, ausgenommen
IT-Installationen gemäß Norm EN 60-950.
Akkus/Batterien
Das Mobilteil wird mit zwei wiederaufladbaren Akkus des Typs NiMH AAA 1,2V 650mAh mit Strom versorgt.
BEIM EINSATZ FALSCHER AKKUTYPEN ERSCHEINT EIN WARNHINWEIS AUF DEM DISPLAY.
ACHTUNG!
Gerät kann nur durch Ziehen des Netzsteckers von der Stromversorgung getrennt werden. Verwenden
Sie daher eine gut zugängliche Steckdose, die sich in der Nähe des Gerätes befindet.
VORSICHT: ES BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR, WENN FALSCHE AKKUTYPEN IN DAS
MOBILTEIL EINGESETZT WERDEN. Nur wiederaufladbare Akkus verwenden. Ausschließlich die
empfohlenen Akkutypen verwenden. Akkus nicht mit dem Hausmüll entsorgen, beachten Sie die
örtlichen Vorschriften für die Sondermüllentsorgung.
Das elektrische Netz wird gemäß der Norm EN 60-950 als gefährlich eingestuft. Das
Sicherheitshinweise
> Halten Sie das Mobilteil von Flüssigkeiten und Feuchtigkeit fern.
> Zerlegen Sie weder das Mobilteil noch die Basisstation. Sie könnten mit gefährlichen Spannungen in
Berührung kommen.
> Die Ladekontakte der Ladeschale und die Akkus dürfen nicht mit leitenden Gegenständen in Berührung
kommen.
> Es besteht die Gefahr, dass das Telefon durch Blitzschlag beschädigt werden kann. Es ist daher bei einem
starken Gewitter empfehlenswert das USB- und das Telefonkabel vom Telefon abzuziehen.
> In einer Umgebung mit Explosionsgefahr, zum Beispiel bei einem Gasleck, darf das Mobilteil nicht benutzt
werden.
> Kleinkinder sind zu beaufsichtigen damit sie nicht mit dem Telefon spielen.
> Da zwischen dem Telefon und der Basisstation Funksignale ausgesendet werden, können Träger von
Hörgeräten durch unangenehme Störgeräusche beeinträchtigt werden.
> Dieses Telefon sollte nicht in unmittelbarer Nähe von medizinischen Einrichtungen oder von Personen mit
einem Herzschrittmacher benutzt werden.
> Die gegenseitige Beeinträchtigung des Telefons mit anderen elektrischen Geräten, z.B. Anrufbeantworter,
Fernseher, Radiogeräte ist nicht auszuschließen, wenn die Geräte zu dicht beieinander stehen. Halten Sie
beim Aufstellen der Basisstation einen Mindestabstand von einem Meter zu anderen elektrischen Geräten
ein.
4
Page 5
Wichtige Informationen
Voraussetzungen für die Installation
Ihr Computer muss nachfolgende Mindestanforderungen erfüllen, damit das Telefon einwandfrei funktioniert:
•PC mit Windows 2000 oder XP
•400 MHz Prozessor
•128 MB RAM Hauptspeicher
•Eine freie USB-Buchse am PC
•Internet-Anschluss (empfohlen Breitband)
Benötigen Sie Hilfe?
Mehr Informationen zur Fehlerbehebung und zu FAQ’s:
Online-Hilfe: www.p4c.philips.com
Selbsthilfe bei der Fehlersuche: siehe Seite 43
Update-Informationen unter: www.p4c.philips.com
DE
5
Page 6
DE
Verpackungsinhalt
2 Akkus AAA
Mobilteil VOIP 321
Akkufachabdeckung
Installations-CD ROM
Telefonkabel und Leitungsadapter (falls nötig), um das RJ11/RJ11-Anschlusskabel (siehe nachfolgend) an der Telefonwanddose anzuschließen
Was Sie sonst noch benötigen:
Einen PC oder Laptop
mit freiem USB-Port
Ladeschale
Welcome
Quick start guide
1
Connect
2
Install
Enjoy
3
Kurzbedienungsanleitung
Einen Telefonanschluss
Basisstation VOIP 321
1 Netzkabel für die Basisstation
und 1 Netzkabel für die Ladeschale
• Internet-Anschluss
(Breitband empfohlen)
• Volle Kompatibilität ist
nur mit der auf der CD
ROM vorhandenen
Skype-Version gewährleistet. Bei einem
Upgrade von Skype
können die neuen
Leistungsmerkmale
evtl. nicht funktionieren.
6
Page 7
Ihr VOIP 321
DE
Mobilteil
1
Lautsprecher
2 Display, Symbole siehe Seite 9
3 Menü-Taste und Softtaste OK
Die Menüs aufzurufen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
1415
Ein Menü auswählen.
Eine Funktion bestätigen.
4 Wahlwiederholung, Stumm- und Softtaste Back
Zwischen den Anruferinformationen hin- und
herzuschalten.
Die Liste der gewählten Rufnummern aufrufen.
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer.
Gespräch stummschalten/Lautsprecher wieder einschalten.
Text und Ziffern löschen.
5 Anrufliste und Scrollen nach oben
Anrufliste aufrufen.
In Auswahlisten nach oben scrollen.
Rufton- und Lautsprecherlautstärke erhöhen.
6 Telefonbuch und Scrollen nach unten
Telefonbuch aufrufen.
In Auswahlisten nach unten scrollen.
Rufton- und Lautsprecherlautstärke vermindern.
Hörerlautstärke plötzlich erheblich erhöhen. Halten Sie
daher das Mobilteil von Ihrem Ohr fern.
Das Aktivieren des Freisprechens kann die
7
Page 8
DE
1
2
Hauptfunktionen
Ihr VOIP 321
Basisstation
1 LED an der Basisstation
- AN, wenn die Basis mit Strom versorgt wird.
- Blinkt normal bei einem ankommenden Telefongespräch oder
während eines Telefongespräches.
- Blinkt langsam beim Suchen (Paging-Funktion) der Mobilteile.
- Blinkt schnell während des Anmeldemodus.
- Konstant AN, wenn der USB-Stecker angeschlossen ist und die
Basis mit Strom versorgt wird.
- Blinkt, wenn eine Datenverbindung über USB besteht.
2Paging-Taste
Mobilteil(e) suchen.
Mobilteil anmelden.
•Anzeige der Kontaktliste auf dem Display des Mobilteils.
•Verbindungs- und Skype-Statusanzeige.
•Skype-Statusanzeige für jeden in der Kontaktliste vorhandenen
Ansprechpartner.
•Online-Status auf dem Mobilteil ändern.
Zweiwege Telefon
•Es können sowohl Anrufe über Skype als auch reguläre Festnetzgespräche angenommen werden.
•Einstellbare Ruftonmelodien für jede Leitung zur einfachen Erkennung.
•Anklopfton bei einem ankommenden Ruf auf einer anderen Leitung.
8
Page 9
Symbole auf dem Display des Mobilteils
Bei der Erstinbetriebnahme müssen die Akkus evtl. erst für einige Minuten aufgeladen
werden, bevor Symbole auf dem Display erscheinen.
Auf dem Display erhalten Sie Informationen über die Bedienung und den Status Ihres
Telefons. In der Kopfzeile des Displays können die nachfolgenden Symbole erscheinen.
Neuer Eintrag in der Anrufliste oder die Anruflisteneinträge werden gerade überprüft.
Anzeige einer neuen Nachricht.
DE
Skype-Gespräch auf der Leitung.
Zusätzliche Ziffern/Zeichen weiter rechts.
Weiter oben stehen zusätzliche Menü-Optionen zur Verfügung.
Weiter unten stehen zusätzliche Menü-Optionen zur Verfügung.
OK/Bestätigung der Auswahl.
Drücken zur Rückkehr zur vorherigen Displayanzeige.
Drücken zum Löschen von Text oder Ziffern.
9
Page 10
DE
Installieren
Software installieren
Installieren Sie bitte vor der Benutzung Ihres Telefons den VOIP321
Treiber, der sich auf der mitgelieferten CD befindet.
VOIP321 Treiber installieren:
1. Legen Sie die Installations CD in das CD ROM-Laufwerk (oder DVDLaufwerk) Ihres PCs ein.
2. Das Installationsprogramm wird automatisch gestartet.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
4. Klicken Sie auf Beenden.
5. Entfernen Sie die Installations CD aus dem CD-Laufwerk (oder DVDLaufwerk) Ihres PCs.
TIPP :
Wenn die Installation aus unerklärlichen Gründen nicht
automatisch startet:
- Klicken Sie in Windows auf START und dann auf Ausführen.
- Geben Sie explorer ein und wählen Sie das CD ROM-Laufwerk
(oder DVD-Laufwerk) aus.
- Doppelklicken Sie auf Setupwizard.exe.
> Wenn Sie Windows 2000 als Betriebssystem einsetzen, müssen Sie Ihren PC
neu starten, um den Setup-Vorgang abzuschließen.
> Der VOIP321 Treiber müßte automatisch gestartet werden, wenn diese
Option bei der Intstalltion aktiviert wurde.
Inbetriebnahme
Vorbereitungen für Skype-Gespräche
1. Schließen Sie die Basisstation an der Stromversorgung und an einem
freien USB-Port auf Ihrem PC an.
2. Starten Sie den VOIP321 Treiber, wenn er nicht bereits automatisch
gestartet wurde, indem Sie auf das Schnellaufruf-Symbol auf Ihrem
Desktop doppelklicken.
3. Bei der Erstinbetriebnahme des VOIP 321 Treibers, erscheint die
EIN ANDERES PROGRAMM WILL SKYPE
Meldung
VERWENDEN. Wählen Sie DIESEM PROGRAMM DIE
SKYPE-BENUTZUNG GESTATTEN und drücken Sie auf OK.
4. Starten Sie Skype, wenn der VOIP 321Treiber Skype nicht automatisch
gestartet hat. Wählen Sie sich in Ihr Skype-Konto ein.
5. Klicken Sie in der Skype-Anwendung auf Werkze ug e. Wählen Sie
Optionen. Wählen Sie auf der linken Seite Audio Geräte.
6. Für XP-Anwender: wählen Sie Philips VOIP321 im Aufklappmenü
Audio-Eingang, Audio-Ausgang und Ruftöne. Drücken Sie auf
SPEICHERN.
Für Windows 2000-Anwender: wählen Sie USB Audio Geräte im
Aufklappmenü Audio-Eingang, Audio-Ausgang und Ruftöne. Drücken
Sie auf SPEICHERN.
7. Ihr Telefon ist jetzt einsatzbereit. Auf dem Display des Mobilteils
erscheint das Statussymbol und zeigt den aktuellen Status an.
10
Page 11
Installieren
VOIP321Treiber
Nachdem der VOIP 321 Treiber auf Ihrem PC installiert und gestartet ist,
erscheint ein Symbol, wenn der VOIP321 Treiber geladen ist.
Das Doppelklicken auf dieses Symbol blendet die Seite ÜBER den
VOIP321 Treiber ein, in der der aktuelle Status angezeigt wird. Wenn es
Probleme mit dem Verbindungsaufbau gibt, erscheint eine entsprechende
Meldung, andernfalls wird VERBUNDEN angezeigt.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol, um den VOIP321
Treiber anzuhalten oder, um den Status des VOIP321 Treibers
aynzuzeigen.
Lautsprecherlautstärke des Mobilteils auf
Ihrem PC einstellen
Die Lautstärkeeinstellung auf Ihrem PC beeinflusst die Tonqualität Ihres
Telefons.
Befolgen Sie bitte nachfolgende Bedienschritte, um die
Lautsprecherlautstärke einzustellen.
Klicken Sie auf dem PC auf die Schaltfläche Start und wählen Sie
Einstellungen aus. Wählen Sie dann Systemsteuerung.
Für Windows 2000 Anwender,
•Klicken Sie auf Sound und Multimedia.
•Wählen Sie unter Sound und Multimedia Eigenschaften das Register
Audio.
•Um die Lautsprecherlautstärke einzustellen, wählen Sie USB Audio
Gerät im Aufklappmenü Bevorzugtes Gerät unter Soundwiedergabe. Um die Mikrofonlautstärke einzustellen, wählen
Sie USB Audio Gerät im Aufklappmenü Bevorzugtes Gerät unter Soundwiedergabe.
•Klicken Sie auf die Schaltfläche
•Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit Hilfe des Reglers ein. Dann
das Fenster schließen.
•Wenn die Einstellungen abgeschlossen sind, klicken Sie auf
ABBRECHEN, um die Audio Treiber Auswahl zu speichern.
Lautstärke
.
DE
Für Windows XP Anwender,
•Klicken Sie auf Sounds und Audiogeräte.
•Wählen Sie das Register Audio.
•Um die Lautsprecherlautstärke einzustellen, wählen Sie Philips
VOI P321 im Aufklappmenü Standardgerät unter
Soundwiedergabe. Um die Mikrofonlautstärke einzustellen, wählen Sie USB Audio Gerät im Aufklappmenü Standardgerät unter
Soundaufnahme.
•Klicken Sie auf die Schaltfläche Lautstärke.
•Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit Hilfe des Reglers ein. Dann
das Fenster schließen.
•Wenn die Einstellungen abgeschlossen sind, klicken Sie auf
ABBRECHEN, um die Audio Treiber Auswahl zu speichern.
11
Page 12
DE
Installieren
Hinweis:
Audiogeräte“ schließen, vergewissern Sie sich, dass die Option
bevorzugte Geräte verwenden (für Windows 2000 Anwender)
oder
Anwender) aktiviert ist. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist,
können Sie den Audiopfad Ihres PCs trennen, sodass Audio von
Skype auf dem Mobilteil ausgegeben wird und Audio von anderen PCAnwendungen auf den bevorzugten Audiogeräten ausgegeben wird.
Bevor Sie das Fenster „Eigenschaften von Sounds und
Nur Standardgeräte verwenden
(für Windows XP
Nur
12
Page 13
Anschließen
DE
Hinweis:
Seite 10) und erst danach das USB-Telefon anschließen.
1. Schließen Sie das eine Ende des Basisstation-Netzadapters an der
Buchse auf der Rückseite der Basisstation an und stecken Sie das
andere Ende in eine Steckdose. Der Stecker rastet hörbar in die
Buchse an der Basisstation ein, wenn er korrekt eingesetzt wurde.
2. Schließen Sie den USB-Stecker am USB-Steckplatz an Ihrem PC an.
3. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an der Telefonbuchse
auf der Rückseite der Basisstation an und stecken Sie das andere
Ende* (optional und landesabhängig) in eine Telefonwanddose.
*Hinweis: In der Geräteverpackung kann zusätzlich zum
Telefonanschlusskabel auch ein separater Leitungsadapter enthalten
sein. In diesem Fall bitte zuerst den Leitungsadapter an das
Telefonkabel anschließen, bevor Sie es in die Telefonwanddose
stecken.
4. Wenn Sie eine Multi-Mobilteil-Packung gekauft haben, ist jedes
Mobilteil mit einer Ladeschale und einem Netzadapter ausgestattet.
Schließen Sie den Netzadapter an einer Steckdose an.
5. Setzen Sie die 2 NiMH AAA Akkus (im Lieferumfang enthalten) unter
Beachtung der korrekten Polariät in das Akkufach auf der Rückseite
des Mobilteils ein.
6. Setzen Sie die Akkufachabdeckung ein und schließen Sie sie, bis sie
einrastet.
Zuerst die Treiber und die Software installieren (siehe
7. Stellen Sie das Mobilteil in die Ladeschale und laden Sie die Akkus
mindestens 24 Stunden auf, bevor Sie das Mobilteil benutzen. Beim
ersten Akkuladevorgang kann das Mobilteil warm werden. Das ist
normal.
8. Bitte beachten Sie, wenn die Akkus sehr schwach sind, kann es ca. 15
Minuten dauern, bis sich das Mobilteil einschaltet.
9. Zum Einstellen der Menüsprache des Mobilteils: wenn
WILLKOMMEN
beliebige Taste. Wählen Sie Ihr Land aus und drücken Sie auf OK.
Hinweis: Vor der Erstinbetriebnahme das Mobilteil in die Ladeschale
stellen und die Akkus mindestens 24 Stunden aufladen.
auf dem Display erscheint, drücken Sie eine
13
Page 14
DE
Hauptmenü
Ihr Telefon ist mit einer Anzahl von Funktionen und Leistungsmerkmalen ausgestattet, die in Menüs gegliedert
sind.
Um das Hauptemnü aufzurufen, drücken Sie auf und blättern Sie nach OBEN / UNTEN in den
Menüs.
Drücken Sie auf , um die Menüs zu verlassen.
Menü
SKYPETELEFONBUCH
Kontakte
User Status
Mailbox
Guthaben
UHR/ALARMPERS. EINST.ERW. EINST.
Uhrz. Einst.
Alarm Einst.
Alarmton
PrivatGemeinsam
Ansehen
Zufuegen
Bearbeit
Direktwahl
Zu Gemeinsam
Loeschen
Alle Loe
Status
Mobilt. Töne
Mbl Name
Kon tras t
Auto Annahme
Licht
Sprache
Ansehen
Zufuegen
Bearbeit
Zu Privat
Loeschen
Alle Loe
Status
Bitte beachten Sie nachfolgende Informationen, bevor Sie mit Ihrem neuen Mobilteil telefonieren.
Notruf
Die Notruffunktion wird von Skype nicht unterstützt. Ein Notruf wird automatisch über den Festnetzanschluss
abgewickelt.
Akkuladezustandsvorwarnung
Wenn die Akkus des Mobilteils während des Telefonieren schwach werden, hören Sie einen Warnton. Stellen
Sie das Mobilteil so schnell wie möglich in die Ladeschale, um die Akkus aufzuladen. Andernfalls schaltet sich
das Telefon aus, wenn die Akkus komplett entladen sind. Das Abstellen des Mobilteils in die Ladeschale
beendet das aktuelle Gespräch.
Gesprächsdauer-Anzeige
Die Gesprächsdaueranzeige zeigt die Dauer des aktuellen Gespräches auf dem Display an. Die Anzeige erfolgt
innerhalb der ersten Stunde in Minuten und Sekunden (MM-SS). Nach Überschreiten einer Stunde werden die
Stunden und Minuten angezeigt (HH-MM).
Mit Skype anrufen
1. Drücken Sie auf , um die Skype-Kontaktliste aufzurufen.
2. Blättern Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN , um den Skype-Anwender auszuwählen, den
Sie anrufen möchten.
3. Drücken Sie auf oder , um den ausgewählten Gesprächspartner anzurufen. Der Name des
ausgewählten Gesprächspartners wird angezeigt und die Verbindung aufgebaut.
DE
Hinweis: Beim Aufrufen der Kontaktliste wird die Skype-Kontaktliste des Anwenders angezeigt, der
sich gerade auf dem PC in Skype eingewählt hat. Das Symbol links neben jedem Eintrag, zeigt den OnlineStatus der einzelnen Einträge an. Siehe Seite 39 für weitere Einzelheiten über die Statussymbole auf dem
Display.
TIPP:Suche nach Anfangsbuchstaben - Geben Sie auf der Tastatur den Anfangsbuchstaben des
gesuchten Namens ein.
Wenn Sie z.B. den Kontaktnamen "Peter" suchen möchten, drücken Sie auf , um den ersten
Kontakteintrag, der mit dem Anfangsbuchstaben P beginnt, direkt anzusteuern.
Wenn Sie z.B. nach "Sam" suchen, drücken Sie vier Mal auf , der erste Eintrag, der mit dem
Buchstaben „S“ beginnt wird angezeigt.
Hinweis: Der Anruf-Status kann auch auf dem Mobilteil geändert werden. Siehe Menü Skype und die
Anweisungen zum Ändern des Online-Status auf Seite 39.
Hinweis: In der Kontaktliste wird der vollständige Name des Ansprechspartners angezeigt. Wenn Sie
den Skype-Eintrag sehen möchten, wählen Sie den entsprechenden Ansprechpartner aus und drücken
Sie auf . Wenn Sie einen SkypeOut-Eintrag ausgewählt haben, wird die Nummer angezeigt.
15
Page 16
DE
Telefonieren
Mit Skype anrufen während die Telefonleitung belegt ist
Wenn Sie zwei Mobilteile zur Verfügung haben, können Sie mit Skype anrufen während auf dem anderen
Mobilteil ein Gespräch über das Festnetz geführt wird.
Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt “Mit Skype anrufen”, Seite 15, wenn Sie bei belegter
Festnetzleitung mit Skype anrufen möchten. Wenn die Skype-Leitung belegt ist, erscheint BASIS
BELEGT sobald Sie die Kontaktliste aufrufen oder Sie hören das Besetztzeichen.
Mit SkypeOut anrufen
1. Drücken Sie auf , um die Skype-Kontaktliste aufzurufen.
2. Wählen Sie mit der Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN die SkypeOut-Nummer aus, die Sie anrufen
möchten.
3. Drücken Sie auf oder , um den ausgewählten Ansprechpartner anzurufen. Die ausgewählte
Rufnummer wird angezeigt und gewählt.
ODER
Geben Sie die SkypeOut-Nummer ein und drücken Sie auf , um einen SkypeOut-Anruf einzuleiten.
Hinweis: Damit mit SkypeOut telefonieren können benötigen Sie ein SkypeOut-Konto. Bitte
informieren Sie sich unter http://www.skype.com/store/buy/skypeout.html über die weiteren Einzelheiten.
Wenn Sie SkypeOut anrufen, muss die Landeskennziffer vor der Rufnummer eingegeben werden, z.B.
00, 011 oder + .
Wenn Sie zum Beispiel eine Rufnummer in Nord Amerika anrufen möchten: 00-1-905-5251258 oder
011-1-905-3456622
für die Wahl einer internationalen Rufnummer: 00-852-25447555 oder +852-90446577
Zur Eingabe des Pluszeichens + : Halten Sie im Ruhemodus die Taste gedrückt.
Hinweis: Mit können Sie eine falsche Zifferneingabe löschen. Für die Rückkehr in den
Ruhemodus halten Sie die Taste gedrückt oder drücken Sie auf .
Skype-Gespräch annehmen
Wenn Sie einen Skype-Anruf erhalten, hören Sie die Skype-Ruftonmelodie und das Symbol blinkt auf dem
Display. Die Skype-Identifikation des Anrufers erscheint ebenfalls auf dem Display.
Drücken Sie auf , um das Gespräch anzunehmen.
Hinweis: Sie können ein zweites ankommendes Gespräch auf der anderen Leitung annehmen (z.B. ein
Gespräch über das Festnetz während Sie mit Skype telefonieren). Sie hören den Anklopfton und die
Rufnummernübermittlung wird auf dem Display angezeigt. Um das zweite Gespräch auf der anderen
Leitung anzunehmen, beenden Sie das aktuelle Gespräch und drücken Sie nochmals auf .
16
Page 17
Telefonieren
Skype-Gespräch beenden
Wenn Sie ein Gespräch beenden und in den Ruhemodus zurückkehren möchten, drücken Sie auf .
Skype-Anruf abweisen
Um ein ankommendes Skype-Gespräch abzuweisen, drücken Sie auf .
Die Anruferdaten des abgewiesenen Rufes werden in der Anrufliste unter NEUE ANRUFE gespeichert.
Skype-Dreierkonferenz
Sie können eine Skype-Dreierkonferenz aufbauen.
1. Rufen Sie den ersten Teilnehmer an.
2. Nachdem der erste Teilnehmer das Gespräch angenommen hat, drücken Sie die Taste , um das
Gespräch zu halten. Rufen Sie dann den zweiten Teilnehmer mit Skype an.
3. Wenn der zweite Teilnehmer das Gespräch angenommen hat, halten Sie die Taste gedrückt, um
die Dreierkonferenz herzustellen.
R-Funktion
Während eines Gespräches können Sie mit der R-Funktion eine zweite Rufnummer wählen oder ein zweites
ankommendes Gespräch annehmen.
DE
Hinweis: Als Skype-Anwender können Sie ohne Zusatzkosten eine zweite Rufnummer wählen oder ein
zweites Gespräch annehmen. Wenn Sie jedoch diese Funktion auch im Festnetz nutzen möchten,
müssen Sie die CLIP-Funktion bei Ihrem Netzanbieter beauftragen.
Hinweis: Eine zweite Rufnummer kann nur auf der gerade benutzten Leitung gewählt werden. Wenn
Sie z.B. ein Skype-Gespräch führen, können Sie einen zweiten Skype-Teilnehmer aus der SkypeKontaktliste anrufen oder einen SkypeOut-Anruf ausführen. Wenn Sie gerade über das Telefonnetz
telefonieren, können Sie eine zweite Festnetz-Rufnummer anrufen.
Während eines Skype-Gespräches eine zweite Rufnummer anrufen,
1. Drücken Sie während des Gespräches mit dem ersten Teilnehmer auf .
Sie hören den Wählton, das erste Gespräch wird gehalten.
2. Wenn Sie einen Skype-Teilnehmer anrufen möchten, rufen Sie mit die Kontaktliste auf. Wählen Sie
den gewünschten Gesprächspartner aus und drücken Sie auf .
3. Wenn Sie ein SkypeOut-Gespräch führen möchten, geben Sie die gewünschte Rufnummer ein.
4. Mit der Taste können Sie das erste Gespräch wieder übernehmen oder zwischen dem ersten und
zweiten Gesprächspartner hin- und herschalten.
17
Page 18
DE
Telefonieren
Während einer Verbindung über das Festnetz eine zweite Rufnummer wählen (dieses Leistungsmerkmal ist
beim Netzanbieter zu beauftragen)
1. Drücken Sie während des Gespräches mit dem ersten Teilnehmer auf .
Sie hören den Wählton, das erste Gespräch wird gehalten.
2. Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein.
3. Drücken Sie auf , wenn Sie zwischen den beiden Gesprächen hin- und herschalten möchten.
Zweites ankommendes Gespräch annehmen (dieses Leistungsmerkmal ist beim Netzanbieter zu beauftragen)
1. Wenn ein zweites Gespräch ankommt, hören Sie den Anklopfton. Wenn das zweite Gespräch auf der
anderen Leitung ankommt, hören Sie einen speziellen Anklopfton.
2. Wenn das zweite Gespräch auf der anderen Leitung ankommt, drücken Sie auf , um das aktuelle
Gespräch zu beenden.
3. Nehmen Sie das zweite Gespräch mit der Taste an.
4. Wenn beide Gespräche auf der gleichen Leitung sind, drücken Sie erneut auf für die Rückkehr zum
ersten Gespräch oder, wenn Sie zwischen den beiden Gesprächen hin- und herschalten möchten.
Verkettete Rufnummernwahl
Sie können auch nach Belegen der Telefonleitung Rufnummern aus dem Telefonbuch auswählen und beliebig
oft auf die verkettete Rufnummernwahl zugreifen.
1. Halten Sie bei belegter Leitung die Pfeiltaste nach UNTEN für ca. 2 Sekunden gedrückt, um das
Telefonbuch aufzurufen.
2. Blättern Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN in den Telefonbucheinträgen oder geben Sie
den Anfangsbuchstaben des gewünschten Namens über die Zifferntasten ein, um den ersten Eintrag, der
mit diesem Anfangsbuchstaben beginnt, direkt anzusteuern.
Hinweis: Wenn Sie die verkettete Rufnummernwahl abbrechen möchten, halten Sie erneut die
Pfeiltaste nach UNTEN für ca. 2 Sekunden gedrückt.
3. Drücken Sie auf OK.
18
Page 19
Telefonieren
Zugriff auf die Skype-SprachMailbox
Ihr Telefon bietet Ihnen die Möglichkeit mit wenigen Tastenbetätigungen auf Ihre Skype-SprachMailbox
zuzugreifen.
Hinweis: Zum Einrichten einer SprachMailbox und für weitere Einzelheiten erkundigen Sie sich bitte
unter http://www.skype.com/products/skypevoicemail/.
Gesprochene Mailbox-Nachrichten anhören
Wenn neue Nachrichten für Sie vorliegen, wird im Ruhemodus das Symbol in der Kopfzeile des Displays
angezeigt. Das Symbol erlischt, wenn keine neuen Nachrichten mehr in Ihrer SprachMailbox vorhanden
sind.
1. Drücken Sie auf .
DE
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü
OK.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü MAILBOX aus und drücken Sie
auf OK.
4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN die Nachricht aus, die Sie anhören möch-
ten, und drücken Sie auf .
Hinweis: Beim Blättern in der Liste der gesprochenen Nachrichten erscheint ein Sternchen (* ) in der
zweiten Zeile, wenn die Nachricht neu ist und noch nicht angehört wurde.
5. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü ANHÖREN, um die Nachricht
abzuspielen.
SKYPE
aus und drücken Sie auf
19
Page 20
DE
Telefonieren
Einzelne Mailbox-Nachricht löschen
1. Drücken Sie auf .
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü SKYPE aus und drücken Sie auf
OK.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü MAILBOX aus und drücken Sie
auf OK.
4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN die Nachricht aus, die Sie löschen möchten,
und drücken Sie auf .
5. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü LOESCHEN und besätigen Sie
mit OK.
Alle Mailbox-Nachricht löschen
1. Drücken Sie auf .
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü
OK.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü MAILBOX aus und drücken Sie
auf OK.
4. Drücken Sie auf , um das Mailbox-Menü aufzurufen.
5. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü ALLE LOESCH und drücken
Sie auf OK.
6. Es wird ein Besätigungston ausgegeben, bestätigen Sie mit OK.
SKYPE
aus und drücken Sie auf
20
Page 21
Telefonieren
Eine Rufnummer wählen
Über das Festnetz anrufen
1. Drücken Sie auf , um die Leitung zu belegen. Sie hören den Wählton.
2. Geben Sie die Rufnummer ein.
Vorbereitete Wahl
1. Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein. Die Rufnummer wird auf dem Display angezeigt und kann
geprüft werden.
Sie können eine maximal 20-stellige Rufnummer eingeben.
2. Drücken Sie auf für die Rufnummernwahl.
Hinweis: Zur Eingabe einer Wahlpause drücken Sie auf .
Über das Telefonnetz anrufen während die Skype-Leitung belegt ist
Wenn Sie zwei Mobilteile zur Verfügung haben, können Sie über das Telefonnetz anrufen während auf
dem anderen Mobilteil ein Skype-Gespräch geführt wird.
Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt “Über das Festnetz anrufen”, Seite 21, wenn Sie bei belegter
Skype-Leitung über das Festnetz anrufen möchten. Wenn die Telefonleitung belegt ist, hören Sie das
Besetztzeichen.
DE
Gespräch annehmen
Bei einem ankommenden Ruf über das Festnetz hören Sie die Festnetzruftonmelodie und das Symbol blinkt
auf dem Display.
Die Rufnummer des Anrufers wird auf dem Display angezeigt, wenn Sie die Rufnummernübermittlung bei
Ihrem Netzanbieter beauftragt haben.
Nehmen Sie das Gespräch mit der Taste an.
Gespräch beenden
Drücken Sie auf die Taste oder stellen Sie das Mobilteil in die Ladeschale, um ein Gespräch zu beenden
und in den Ruhemodus zurückzukehren.
Schnellwahl
Sie können Ihre häufig gewählten Telefonbuchrufnummern auf Tasten Ihres Mobilteils legen. Sobald die Tasten
mit Rufnummern belegt sind, halten Sie die entsprechende Taste im Ruhemodus gedrückt, um die gespeicherte
Nummer zu wählen. Die Rufnummernwahl erfolgt über das Festnetz.
21
Page 22
DE
Telefonieren
Funktionen während eines Gespräches
Hörerlautstärke während eines Gespräches einstellen
Sie können die Lautstärke der Stimme des Anrufers erhöhen oder vermindern. Es stehen 5 Lautstärkestufen
zur Auswahl.
Lautstärke während eines Gespräches einstellen:
1. Drücken Sie die Pfeiltasten nach OBEN /OBEN . Auf dem Display wird die aktuelle
Lautstärkestufe angezeigt.
2. Stellen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN oder UNTEN die gewünschte Lautstärke ein.
Hinweis : Zusätzlich zur Lautstärkeeinstellung auf dem Mobilteil, kann es erforderlich sein, dass Sie die
Lautstärke auch auf Ihrem PC einstellen, um den Lautsprecher so optimal als möglich einzustellen.
Bitte sehen Sie unter “Lautsprecherlautstärke des Mobilteils auf Ihrem PC einstellen”, Seite 11 für
weitere Einzelheiten zu diesem Thema.
Mikrofon stummschalten
Während eines Gespräches können Sie eine vertrauliche Rückfrage/Absprache mit einer anderen Person
vornehmen ohne, dass der Anrufer das Gespräch mithören kann.
1. Drücken Sie auf . Der Anrufer kann Sie nicht mehr hören, Sie können den Anrufer jedoch weiterhin
hören.
2. Drücken Sie erneut auf , um das Mikrofon wieder einzuschalten und mit dem Anrufer
weiterzusprechen.
Freisprechen
Beim Freisprechen können Sie bequem mit Ihrem Gesprächspartner telefonieren ohne das Telefon in der Hand
zu halten. Sie können über den Lautsprecher/das Mikrofon des Mobilteils kommunizieren. Weitere im Raum
anwesende Personen können ebenfalls an dem Telefongespräch teilnehmen, wenn Sie den Kopfhörer nicht
benutzen.
Während eines Gespräches den Freisprechmodus aktivieren,
1. Drücken Sie auf .
Sie können Ihren Gesprächspartner über den Lautsprecher hören und in das Mikrofon sprechen. Das
Symbol wird auf dem Display angezeigt.
2. Drücken Sie nochmals auf , um den Freisprechmodus zu deaktivieren.
Lautsprecherlautstärke während des Freisprechens einstellen
1. Drücken Sie während eines Gespräches die Pfeiltaste nach OBEN oder UNTEN . Auf dem Display
wird die aktuelle Lautstärkestufe angezeigt.
2. Stellen Sie die gewünschte Lautstärkestufe mit den Pfeiltasten nach OBEN oder UNTEN ein.
22
Page 23
Telefonbuch
Telefonbuch anzeigen
Um das Telefonbuch anzuzeigen:
DE
1. Drücken Sie auf , wählen Sie
2. Wählen Sie das gewünschte Telefonbuch aus, PRIVAT oder GEMEINSAM und drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü ANSEHEN und drücken Sie auf
OK.
TELEFONBUCH
und drücken Sie auf OK.
Eintrag im Telefonbuch hinzufügen
Für jeden Eintrag stehen max. 10 Zeichen für den Namen und max. 20 Zeichen für die Rufnummer zur
Verfügung.
Wenn Sie einen Eintrag im Telefonbuch hinzufügen möchten:
1. Drücken Sie auf , wählen Sie TELEFONBUCH und drücken Sie auf OK.
2. Wählen Sie das gewünschte Telefonbuch aus, PRIVAT oder GEMEINSAM und drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü
auf OK.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Einträge aus der Skype-Kontaktliste nicht im Telefonbuch gespeichert
werden können (weder im Bereich „Gemeinsam“ noch unter „Privat“).
Wenn die Kapazität des Telefonbuchs erschöpft ist, wird
Einträge löschen, um Platz zu schaffen für neue Einträge.
4. Geben Sie den Namen ein. Die Eingabe eines Namens ist zwingend erforderlich und der gleiche Name
darf nicht mehrmals vorkommen. Drücken Sie dann auf OK.
5. Geben Sie die Nummer ein. Die Eingabe einer Rufnummer ist zwingend erforderlich.
VOLL
ZUFUEGEN
angezeigt. Sie müssen dann einige
und drücken Sie
Hinweis: Halten Sie die Taste gedrückt, wenn Sie eine Wahlpause einfügen möchten.
Der gleiche Name kann nicht für zwei unterschiedliche Telefonbucheinträge eingegeben werden. Wenn
Sie zwei identische Namen verwendet haben, wird KOPIEREN ERSETZEN? angezeigt. Drücken Sie
auf OK, wenn Sie den vorhandenen Eintrag mit dem neuen Eintrag ersetzen möchten oder drücken Sie
auf BACK für die Rückkehr zur vorherigen Displayanzeige und ändern Sie den Namen.
23
Page 24
DE
Telefonbuch
Telefonbucheintrag ändern
1. Drücken Sie auf , wählen Sie TELEFONBUCH und drücken Sie auf OK.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das gewünschte Telefonbuch aus, PRIVAT
GEMEINSAM
oder
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü GUTHABEN und drücken Sie
auf OK.
4. Scrollen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN , um den Eintrag auszuwählen, den Sie
ändern möchten, oder verwenden Sie die Suche nach dem Anfangsbuchstaben des Namens und drücken
Sie auf OK.
5. Ändern Sie den Namen und die Nummer, verwenden Sie dafür die alphanumerischen Tasten. Um ein Zei-
chen oder eine Ziffer zu löschen, drücken Sie auf .
6. Drücken Sie abschließend auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Telefonbucheintrag löschen
1. Drücken Sie auf , wählen Sie Telefonbuch TELEFONBUCH und drücken Sie auf OK.
und drücken Sie dann auf OK.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das gewünschte Telefonbuch aus,
oder GEMEINSAM und drücken Sie dann auf OK.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü
auf OK.
4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN den Eintrag aus, den Sie löschen möchten,
und drücken Sie auf OK.
5. Bestätigen Sie mit OK.
LOESCHEN
PRIVAT
und drücken Sie
Suche von Telefoneinträgen nach
Anfangsbuchstaben
1. Drücken Sie die Pfeiltaste nach UNTEN , um das Telefonbuch aufzurufen.
2. Drücken Sie die Taste, die den Anfangsbuchstaben des gesuchten Namens bereitstellt, z.B. die Taste
einmal drücken, wenn Sie nach Peter suchen.
24
Page 25
Telefonbuch
Direktwahl von Einträgen aus dem privaten
Telefonbuch
Mit dieser Funktion können Sie eine Rufnummer aus dem privaten Telefonbuch anrufen, indem Sie die von
Ihnen zugewiesene Direktwahltaste gedrückt halten. Es stehen 9 Direktwahltasten (Tasten 1 - 9) zur Verfügung,
die mit unterschiedlichen Einträgen verknüpft werden können.
Hinweis: Kontakte aus der Kontaktliste können nicht mit einer Direktwahltaste verknüpft werden.
Direktwahltaste zuweisen
DE
1. Drücken Sie auf , wählen Sie
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das
drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü DIREKTWAHL und drücken
Sie auf OK.
4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN die Taste aus, die Sie mit einer Rufnummer
belegen möchten und drücken Sie auf OK.
5. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN den Telefonbucheintrag aus, den Sie mit
der zuvor ausgewählten Taste verknüpfen möchten. Drücken Sie dann auf OK, um zu speichern.
TELEFONBUCH
und drücken Sie auf OK.
PRIVATE
Telefonbuch aus und
Belegung einer Direktwahltaste ändern
1. Drücken Sie auf , wählen Sie TELEFONBUCH und drücken Sie auf OK.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das PRIVATE Telefonbuch aus und
drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü DIREKTWAHL und drücken
Sie auf OK.
Die erste Direktwahltaste wird angezeigt.
4. Drücken Sie auf OK. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü
BEARBEIT und drücken Sie auf OK.
5. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN einen neuen Eintrag für die Belegung der
ausgewählten Taste. Drücken Sie nach der Auswahl des Eintrags auf OK.
25
Page 26
DE
Telefonbuch
Direktwahl-Tastenbelegung löschen
1. Drücken Sie auf , wählen Sie TELEFONBUCH und drücken Sie auf OK.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das PRIVATE Telefonbuch aus und
drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü DIREKTWAHL und drücken
Sie auf OK.
Die erste Direktwahltaste wird angezeigt.
4. Scrollen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN zur Direktwahltaste, deren Belegung Sie
löschen möchten, und drücken Sie auf OK.
5. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü LOESCHEN und drücken Sie
auf OK.
6. Auf dem Display erscheint OK?. Bestätigen Sie mit OK.
Verfügbare Telefonbuchkapazität anzeigen
Ihr Telefon überwacht die Belegung des Speichers und informiert Sie über die bereits belegte und noch freie
Telefonbuch-Speicherkapazität.
1. Drücken Sie auf , wählen Sie
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das gewünschte Telefonbuch aus,
oder GEMEINSAM und drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü STATUS. Beenden Sie mit OK.
TELEFONBUCH
und drücken Sie auf OK.
PRIVAT
26
Page 27
Anrufliste
In der Anrufliste werden alle gewählten Rufnummern sowie die angekommenen und verpassten Anrufe
gespeichert. In dieser Liste sind die letzten 15 verpassten Gespräche, die letzten 5 angenommenen Gespräche
und die letzten 10 gewählten Rufnummern aufgelistet. Für jeden Eintrag stehen max. 12 Zeichen für den
Namen, max. 20 Zeichen für die Rufnummer und maximal 32 alphanumerische Zeichen für Kontakteinträge
zur Verfügung.
Die Anruferdaten von verpassten und angenommenen Gesprächen werden nur automatisch gespeichert, wenn
Sie die Rufnummernübermittlung (CLIP-Funktion) bei Ihrem Netzanbieter beauftragt haben. Andernfalls
werden nur die Skype-Anrufe gespeichert.
Wenn Sie mehrere Mobilteile im Einsatz haben, hat jedes Mobilteil seine eigene Anrufliste.
Anrufliste anzeigen
1. Rufen Sie mit der Pfeiltaste nach OBEN die Anrufliste auf. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach
OBEN / UNTEN das Menü NEUE ANRUFE oder ANGENOMMEN auf und drücken Sie auf
OK.
2. Blättern Sie mit in den Anruflisteneinträgen.
3. Drücken Sie auf , um die Nummer anzuzeigen.
Anrufen / zurückrufen
DE
1. Rufen Sie im Ruhemodus mit der Pfeiltaste nach OBEN die Anrufliste auf. Wählen Sie mit den
Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü NEUE ANRUFE oder ANGENOMMEN auf und
drücken Sie auf OK.
2. Blättern Sie mit in den Anruflisteneinträgen, um einen Eintrag auszuwählen.
3. Drücken Sie auf .
Hinweis:
angekommenen Gespräche in der Anrufliste gespeichert werden und der Anrufer zurückgerufen
werden kann.
Sie müssen die Rufnummernübermittlung (CLIP-Funktion) beauftragt haben, damit die
27
Page 28
DE
Anrufliste
Anruflisteneintrag ins Telefonbuch kopieren
Noch nicht in Ihrem Telefonbuch gespeicherte Telefonnummern, z.B. von Ihrer Familie, von Freunden und
Kollegen, können Sie aus den Einträgen der Anrufliste in Ihr Telefonbuch übernehmen.
Wenn der Anruflisteneintrag, den Sie speichern möchten, auf dem Display angezeigt ist:
1. Drücken Sie auf .
2. Wenn Sie den Anruflisteneintrag in Ihrem privaten Telefonbuch speichern möchten, wählen Sie ZU
PRIVAT und drücken Sie auf OK.
ODER
Wenn Sie den Anruflisteneintrag im gemeinsamen Telefonbuch speichern möchten, wählen Sie ZU
GEMEINSAM und drücken Sie auf OK.
3. Geben Sie den Namen für diesen Eintrag ein und drücken Sie auf OK.
4. Ändern Sie bei Bedarf die Nummer und drücken Sie auf OK.
Der Eintrag wird im ausgewählten Telefonbuch gespeichert.
Hinweis: Der im Telefonbuch gespeicherte Anruflisteneintrag bleibt weiterhin in der anrufliste
gespeichert, es wird jedoch der neue, eingegebene Name angezeigt.
Skype-Kontakte, SkypeIn- oder SkypeOut-Nummern können nicht im Telefonbuch gespeichert werden.
Einzelnen Anruflisteneintrag löschen
Jeder Anruflisteneintrag kann einzeln gelöscht werden. Wenn Sie einen einzelnen Anruflisteneintrag löschen
möchten:
1. Wenn der Anruflisteneintrag, den Sie löschen möchten, auf dem Display angezeigt ist, drücken Sie auf
.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü
auf OK.
3. Auf dem Display erscheint OK?. Bestätigen Sie mit OK.
LOESCHEN
und drücken Sie
Alle Anruflisteneinträge löschen
Sie können alle Anruflisteneinträge auf einmal löschen. Wenn Sie alle Anruflisteneinträge löschen möchten:
1. Auf dem Display ist ein beliebiger Anruflisteneintrag angezeigt, drücken Sie auf .
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü ALLE LOESCH und drücken
Sie auf OK.
3. Auf dem Display erscheint OK?. Bestätigen Sie mit OK.
28
Page 29
Wahlwiederholungsliste
Ihr Telefon speichert die zuletzt gewählten 10 Rufnummern/Kontakte, max. 32 alphanumerische Zeichen pro
Eintrag. Wenn mehrere Mobilteile im Einsatz sind, hat jedes Mobilteil seine eigene Wahlwiederholungsliste.
Wahlwiederholungsliste anzeigen
1. Drücken Sie auf , die zuletzt gewählte Nummer/der Kontakt wird angezeigt.
2. Blättern Sie mit in der Liste der zuletzt gewählten 10 Nummern.
Anrufen / Wahlwiederholung
1. Rufen Sie im Ruhemodus mit die Wahlwiederholungsliste auf.
2. Blättern Sie mit in der Wahlwiederholungsliste, um die gewünschte Rufnummer auszuwählen.
Übereinstimmung mit einem Telefonbucheintrag
Wenn eine gewählte Rufnummer mit einer im Telefonbuch bereits gespeicherten Rufnummer
übereinstimmt, wird der im Telefonbuch gespeicherte Name anstelle der gewählten Rufnummer
angezeigt.
3. Drücken Sie auf
Nummer aus der Wahlwiederholungsliste im Telefonbuch
speichern
Wenn der Eintrag, den Sie speichern möchten, auf dem Display angezeigt ist:
DE
1. Rufen Sie im Ruhemodus mit die Wahlwiederholungsliste auf.
2. Blättern Sie mit in der Wahlwiederholungsliste, um den gewünschten Eintrag auszuwählen.
3. Drücken Sie auf .
4. Wenn Sie den Eintrag in Ihrem privaten Telefonbuch speichern möchten, wählen Sie ZU PRIVAT und
drücken Sie auf OK.
ODER
Wenn Sie den Eintrag im gemeinsamen Telefonbuch speichern möchten, wählen Sie ZU GEMEINSAM
und drücken Sie auf OK.
Übereinstimmung mit einem Telefonbucheintrag
Wenn eine gewählte Rufnummer mit einer im Telefonbuch bereits gespeicherten Rufnummer
übereinstimmt, wird der im Telefonbuch gespeicherte Name anstelle der gewählten Rufnummer
angezeigt.
5. Geben Sie den Namen für diesen Eintrag ein und drücken Sie auf OK.
6. Ändern Sie bei Bedarf die Nummer und drücken Sie auf OK.
29
Page 30
DE
Wahlwiederholungsliste
Hinweis:
Wahlwiederholungsliste gespeichert, es wird jedoch der neue, eingegebene Name angezeigt.
Skype-Kontakte, SkypeIn- oder SkypeOut-Nummern können nicht im Telefonbuch gespeichert werden.
Der im Telefonbuch gespeicherte Wahlwiederholungseintrag bleibt weiterhin in der
Zuletzt gewählte Rufnummern löschen
Wenn der Eintrag, den Sie löschen möchten, auf dem Display angezeigt ist:
1. Drücken Sie auf .
2. Wählen Sie LOESCHEN und drücken Sie auf OK.
3. Bestätigen Sie mit OK.
Komplette Wahlwiederholungsliste löschen
Sie können mit dieser Option die komplette Wahlwiederholungsliste löschen, anstatt jeden Eintrag einzeln zu
löschen.
Wenn auf dem Display ein beliebiger Eintrag aus der Wahlwiederholungsliste angezeigt ist:
1. Drücken Sie auf .
2. Wählen Sie ALLE LOESCH und drücken Sie auf OK.
3. Bestätigen Sie mit OK.
30
Page 31
Zusätzliche Funktionen
Tastensperre
Sie können die Tasten sperren, um sie vor versehentlichem Tastendruck zu schützen.
Trotz aktivierter Tastensperre können Sie mit der Taste ankommende Anrufe annehmen.
Während des Gespräches wird die Tastensperre automatisch aufgehoben, alle Tasten sind aktiv. Sobald Sie das
Gespräch beendet haben, wird die Tastensperre automatisch wieder aktiviert.
1. Halten Sie im Ruhemodus die Taste gedrückt. Wenn die Tasten gesperrt sind, zeigt das Display
TA ST S P ER .
2. Halten Sie die Taste erneut gedrückt, um die Tastensperre zu deaktivieren.
Paging/Mobilteile suchen
Mit dieser Funktion können Sie vermisste Mobilteile suchen.
Drücken Sie die Taste auf der Basisstation.
Alle an dieser Basisstation angemeldeten Mobilteile geben für die Dauer von ca. 30 Sekunden einen Paging-Ton
aus und das Display zeigt PAGING.
Paging-Funktion beenden:
Drücken Sie die Taste auf einem der Mobilteile oder drücken Sie nochmals die Taste auf der
Basisstation.
DE
Hinweis: Ein ankommender, externer Ruf beendet die Paging-Funktion auf allen Mobilteilen und die
externe Ruftonmelodie wird abgespielt.
Ein ausgeschaltetes oder nicht im Ruhemodus befindliches Mobilteil gibt keinen Paging-Ton aus. Alle
anderen Mobilteile klingeln jedoch.
Ersten Rufton abschalten
Wenn Sie bei Ihrem Netzanbieter das Leistungsmerkmal „Rufnummernübermittlung“ (CLIP-Funktion)
beauftragt haben, wird der erste Rufton vor der Rufnummernübermittlung automatisch unterdrückt. Nach
einem Reset des Gerätes, ist die Unterdrückung des ersten Ruftons deaktiviert. Ihr Telefon ermittelt nach dem
ersten Anruf automatisch, ob der Dienst „Rufnummernübermittlung“ beauftrag ist. Wenn ja, wird der erste
Rufton für alle weiteren Anrufe automatisch unterdrückt.
Hinweis: Sobald die Unterdrückung des ersten Ruftons aktiviert ist, bleibt die Funktion erhalten, auch
wenn Sie die Rufnummernübermittlung nicht mehr abonniert haben. Wenn Sie die CLIP-Funktion
gekündigt haben und die Unterdrückung des ersten Ruftons nicht mehr haben möchten, muss ein Reset
der Basis ausgeführt werden, indem Sie den Netzstecker der Basis ziehen und wieder anschließen.
31
Page 32
DE
Zusätzliche Funktionen
Mobilteil ein-/ausschalten
Um das Mobilteil auszuschalten, halten Sie im Ruhemodus die Taste gedrückt.
Wenn Sie das Mobilteil wieder einschalten möchten, drücken Sie auf oder stellen Sie das Mobilteil in die
Ladeschale.
Das Mobilteil schaltet sich dann automatisch ein.
Mobilteiltöne personalisieren
Sie können auf jedem Mobilteil eine unterschiedliche Ruftonmelodie und Ruftonlautstärke einstellen.
Sie können unterschiedliche Ruftonmelodien einstellen für Skype-, Festnetz- und interne Anrufe.
Ruftonmelodie des Mobilteils auswählen
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf .
2. Wählen Sie PERS. EINST. und drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie MOBILT.TÖNE und drücken Sie auf OK.
4. Wählen Sie die gewünschte Leitung aus und drücken Sie auf OK.
5. Wählen Sie den gewünschten Rufton aus und bestätigen Sie mit OK.
Ruftonlautstärke des Mobilteils auswählen
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf .
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie
5. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN die gewünschte Lautstärkestufe aus und
bestätigen Sie mit OK.
PERS. EINST.
MOBILT.TÖNE
LAUTST
und drücken Sie auf OK.
und drücken Sie auf OK.
und drücken Sie auf OK.
Schnelles Ein-/Ausschalten des Ruftons
Halten Sie im Ruhemodus die Taste gedrückt, um den Rufton ein- oder auszuschalten.
Das Symbol zeigt, dass der Rufton abgeschaltet ist. In dieser Einstellung klingelt das Mobilteil bei
ankommenden Rufen nicht.
32
Page 33
Zusätzliche Funktionen
Tastenton ein-/ausschalten
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf .
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie MOBILT.TÖNE und drücken Sie auf OK.
4. Wählen Sie TA S TE N TO N und drücken Sie auf OK. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
5. Wählen Sie EIN oder AUS und bestätigen Sie mit OK.
Mobilteil umbenennen
Sie können Ihrem Telefon einen anderen Namen geben. Wenn Sie mehrere Mobilteile im Einsatz haben, können
Sie jedem Mobilteil einen eigenen Namen geben.
Der Name des Mobilteils kann aus max. 10 Zeichen bestehen und aus den Zeichen A-Z, 0-9 und dem
Leerschritt zusammengesetzt werden.
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf .
2. Wählen Sie PERS. EINST. und drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie
4. Ändern Sie den Namen des Mobilteils und bestätigen Sie mit OK.
PERS. EINST.
MBL NAME
und drücken Sie auf OK.
und drücken Sie auf OK. Der aktuelle Name des Mobilteils wird angezeigt.
DE
Uhrzeit einstellen
Sobald die Basisstation an der Stromversorgung angeschlossen und mit dem PC verbunden ist sowie der USBTreiber aktiviert ist, wird die aktuelle Uhrzeit vom PC an das Mobilteil übermittelt.
Sie können die Uhrzeit auch manuell einstellen. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf .
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü UHR/ALARM und drücken Sie
auf OK.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü UHRZ. EINST. und drücken
Sie auf OK.
4. Verwenden Sie die Zifferntasten, um die Uhrzeit im 24 Stundenformat einzugeben und drücken Sie auf
OK.
33
Page 34
DE
Zusätzliche Funktionen
Weckalarm einstellen
Sie können die Uhrzeit für den Weckalarm und den Alarmton einstellen.
Uhrzeit für den Weckalarm einstellen
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf .
2. Wählen Sie UHR/ALARM und drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie ALARM EINST. und drücken Sie auf OK. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
4. Wählen Sie EIN oder AUS und drücken Sie auf OK. Bei Auswahl der Einstellung EIN, fahren Sie mit
Bedienschritt 5. fort.
5. Geben Sie die Weckzeit mit den Zifferntasten ein und bestätigen Sie mit OK.
Die Dauer des Weckalarms beträgt ca. 1 Minute. Drücken Sie auf , um den Weckalarm zu beenden.
Weckalarm-Melodie auswählen
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf .
2. Wählen Sie UHR/ALARM und drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie ALARMTON und drücken Sie auf OK.
4. Wählen Sie MELODIE und drücken Sie auf OK. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
5. Wählen Sie die gewünschte Melodie aus und bestätigen Sie mit OK.
Lautstärke des Weckalarms einstellen
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf .
2. Wählen Sie UHR/ALARM und drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie ALARMTON und drücken Sie auf OK.
4. Wählen Sie LAUTST und drücken Sie auf OK. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
5. Wählen Sie die gewünschte Lautstärkestufe aus und bestätigen Sie mit OK.
34
Page 35
Zusätzliche Funktionen
Automatische Gesprächsannahme EIN/AUS
Bei aktivierter Funktion erfolgt die Gesprächsannahme automatisch sobald Sie das Mobilteil aus der
Basisstation oder Ladeschale nehmen. Es ist nicht nötig die Taste zu drücken.
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf .
2. Wählen Sie PERS. EINST. und drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie AUTO ANNAHME und drücken Sie auf OK. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
4. Wählen Sie EIN oder AUS und bestätigen Sie mit OK.
Sprache einstellen
Ihr Telefon ist mit verschiedenen Sprachen für die Menüs ausgestattet. Wenn Sie die Einstellung der Sprache
ändern, werden die Menüs in der ausgewählten Sprache angezeigt.
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf .
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie SPRACHE und drücken Sie auf OK. Die aktuelle Sprache wird angezeigt.
4. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und bestätigen Sie mit OK.
Wahlverfahren einstellen (Ton-/Impulswahl)
Die Einstellung des Wahlverfahrens ist nur für Telefongespräche über das Festnetz von Bedeutung.
Standardmäßig ist Ihr Telefon auf das Tonwahlverfahren voreingestellt. Bei Bedarf können Sie das
Impulswahlverfahren einstellen.
PERS. EINST.
und drücken Sie auf OK.
DE
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf .
2. Wählen Sie ERW. EINST. und drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie WAH LV ERF und drücken Sie auf OK. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
4. Wählen Sie TON oder IMPULS und bestätigen Sie mit OK.
Temporäre Tonwahl im Impulswahlverfahren
Wenn Sie das Impulswahlverfahren eingestellt haben, können Sie temporär auf Tonwahl umschalten,
indem Sie die Taste gedrückt halten. Auf dem Display wird d angezeigt. Für alle nachfolgenden
Ziffern ist das Tonwahlverfahren aktiviert, bis Sie wieder auflegen.
35
Page 36
DE
Zusätzliche Funktionen
Displaykontrast einstellen
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf .
2. Wählen Sie PERS. EINST. und drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie KONTRA ST und drücken Sie auf OK. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
4. Stellen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN den gewünschten Kontrast ein und
bestätigen Sie mit OK.
Hintergrundbeleuchtung ein-/ausschalten
Die Display- und Bedienfeld-Hintergrundbeleuchtung wird bei Benutzung des Telefons automatisch
eingeschaltet.
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf .
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie
PIN-Code einstellen
Zum An- und Abmelden von Mobilteilen und für einen Reset des Telefons benötigen Sie den PIN-Code
(Personal Identification Number).
Werkseitig ist der PIN-Code auf „0000“ voreingestellt. Sie können diesen Code ändern und Ihren eigenen
Code eingeben. Der PIN-Code kann aus einer max. 8-stelligen Zahl bestehen.
PERS. EINST.
LICHT
EIN
oder
und drücken Sie auf OK.
und drücken Sie auf OK. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
AUS
und bestätigen Sie mit OK.
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf .
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Geben Sie den aktuellen PIN-Code ein und drücken Sie auf OK.
5. Geben Sie den neuen PIN-Code ein und drücken Sie auf OK.
6. Wiederholen Sie den neuen PIN-Code und bestätigen Sie mit OK.
Hinweis: Sie hören einen Warnton, wenn der neue PIN-Code nicht korrekt wiederholt wurde.
Versuchen Sie es erneut, indem Sie die Bedienschritte 3. bis 7. wiederholen.
ERW. EINST.
PIN ÄNDERN
und drücken Sie auf OK.
und drücken Sie auf OK.
36
Page 37
Zusätzliche Funktionen
Reset/Rücksetzen auf die Standardeinstellungen
Sie können die Display-, Ton- und weitere Einstellungen Ihres Telefons auf die Standardwerte zurücksetzen.
Siehe Abschnitt “Standard-Einstellungen”, Seite 42 für weitere Einzelheiten.
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf .
2. Wählen Sie ERW. EINST. und drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie RESET und drücken Sie auf OK.
4. Geben Sie den PIN-Code ein und bestätigen Sie mit OK.
Babyruf ein-/ausschalten
Mit der Funktion „Babyruf“ kann eine programmierte Nummer durch Betätigen einer beliebigen Taste auf dem
Mobilteil über das Festnetz gewählt werden (mit Ausnahme der Ausschalttaste).
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf .
2. Wählen Sie ERW. EINST. und drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie EIN und drücken Sie auf OK.
5. Geben Sie die Rufnummer ein oder ändern Sie die aktuelle Nummer und bestätigen Sie mit OK.
Bei aktivierter Funktion wird BABYRUF im Ruhemodus auf dem Display angezeigt.
Babyruf ausschalten
BABYRUF
und drücken Sie auf OK. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
DE
1. Drücken Sie auf .
2. Wählen Sie
AUS
und drücken Sie auf OK.
Anmelden
Neues Mobilteil an der Basisstation anmelden
An jeder Basisstation können max. 4 Mobilteile angemeldet werden.
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf .
2. Wählen Sie ERW. EINST. und drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie ANMELDEN und drücken Sie auf OK.
4. Vor der Eingabe des PIN-Codes die PAGING-Taste auf der Basisstation für ca. 4 Sekunden
gedrückt halten.
Hinweis: Wenn die Basisstation ausgelastet ist, kann sie nicht in den Anmeldemodus versetzt werden.
Siehe Abschnitt “Mobilteil abmelden”, Seite 38, um ein angemeldetes Mobilteil abzumelden.
37
Page 38
DE
Zusätzliche Funktionen
Hinweis: Die Reichweite des Mobilteils beträgt 250 m im Freien und 50 m in geschlossenen Räumen.
Sie hören einen Warnton und das Reichweitensymbol blinkt auf dem Display, wenn Sie sich während
eines Gespräches zu weit von der Basisstation entfernen. Nähern Sie sich der Basisstation sonst kann
das Gespräch abgebrochen werden.
Mobilteil abmelden
Sie können mit einem Mobilteil ein anderes an der gleichen Basisstation angemeldetes Mobilteil abmelden. Ein
Mobilteil kann sich auch selbst abmelden.
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf .
2. Wählen Sie ERW. EINST. und drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie MT ABMELDEN und drücken Sie auf OK.
4. Wählen Sie das Mobilteil, das Sie abmelden möchten, aus und drücken Sie auf OK.
5. Geben Sie den PIN-Code ein (standardmäßig 0000) und bestätigen Sie mit OK.
Basisstation auswählen
Wenn das Mobilteil an mehreren Basisstationen angemeldet ist, können Sie die Basisstation auswählen, die das
Mobilteil verwenden soll.
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf .
2. Wählen Sie ERW. EINST. und drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie BASISWAHL und drücken Sie auf OK.
4. Wählen Sie die gewünschte Basisstation aus und drücken Sie auf OK.
Hinweis: Wenn Ihr Mobilteil an einer anderen Basisstation (keine Philips VOIP 321 Basisstation)
angemeldet ist, wird diese Basis in der Auswahlliste als
Basisstation wird im Menü BASISWAHL in der Auswahlliste als BASIS bezeichnet.
GAP BASIS
bezeichnet. Die Philips VOIP 321
38
Page 39
Zusätzliche Funktionen
Statusanzeige
Statussymbole
Auf dem Mobilteil zeigen Skype-Statussymbole die unterschiedlichen Online-Modi an sowie den Status der
einzelnen Skype-Kontakte. In der nachfolgenden Tabelle sind die Statussymbole aufgelistet.
Online / SKYPE ME
Offline
Abwesend
Nicht verfügbar
Nicht stören
Unsichtbar
SkypeOut-Eingabe
Statusanzeige einstellen
Sie können den aktuellen Skype-Status auf dem Mobilteil ändern. Gehen Sie wie folgt vor:
DE
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf .
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie den Status, den Sie aktivieren möchten, und drücken Sie auf OK.
SKYPE
und drücken Sie auf OK.
USER STATUS
und drücken Sie auf OK.
Skype-Guthaben prüfen
Bevor Sie ein SkypeOut-Gespräch führen, können Sie Ihr SkypeOut-Kontoguthaben prüfen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr SkypeOut-Guthaben zu prüfen:
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf .
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü SKYPE und drücken Sie auf OK.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach OBEN / UNTEN das Menü GUTHABEN und drücken Sie
abschließend auf OK.
39
Page 40
DE
Internen Ruf benutzen
Hinweis: Für die Nutzung der in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen benötigen Sie mindestens 2
Mobilteile.
Intern anrufen
Sie können die Internruf-Funktion verwenden, um kostenfreie, hausinterne Gespräche zu führen.
Hausintern anrufen:
1. Drücken Sie auf .
2. Wählen Sie das Mobilteil aus, das Sie anrufen möchten und drücken Sie auf OK ODER
geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, das Sie anrufen möchten.
Hinweis: Sie hören das Besetztzeichen, wenn das gerufene Mobilteil belegt ist.
Während eines Externgespräches jemanden hausintern anrufen
Sie können ein externes Gespräch halten und einen hausinternen Anruf ausführen.
Während eines externen Gespräches einen Internruf ausführen:
1. Drücken Sie auf .
2. Wählen Sie das Mobilteil aus, das Sie anrufen möchten und drücken Sie auf OK ODER
geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, das Sie anrufen möchten.
3. Warten Sie, bis das Gespräch auf dem angerufenen Mobilteil angenommen wird.
Hinweis: Wenn sich das angerufene Mobilteil nicht meldet, drücken Sie erneut auf , um das
interne Gespräch zu beenden und das externe Gespräch fortzuführen.
Externes Gespräch weiterverbinden
Während eines externen Gespräches:
1. Drücken Sie auf .
2. Wählen Sie das Mobilteil aus, das Sie anrufen möchten und drücken Sie auf OK ODER
geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, das Sie anrufen möchten.
3. Wenn das andere Mobilteil das Gespräch angenommen hat, drücken Sie auf oder stellen Sie das
Mobilteil in die Ladeschale.
Das externe Gespräch ist weiterverbunden.
40
Page 41
Internen Ruf benutzen
Dreierkonferenz aufbauen
Sie können während eines externen Gespräches ein weiteres Mobilteil in das Gespräch einbinden.
Während eines externen Gespräches:
1. Drücken Sie auf .
2. Wählen Sie das Mobilteil aus, das Sie anrufen möchten und drücken Sie auf OK
ODER
geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, das Sie anrufen möchten.
3. Wenn das andere Mobilteil das Gespräch angenommen hat, halten Sie die Taste gedrückt.
Sie haben jetzt eine Dreierkonferenz aufgebaut.
Hinweis: Wenn auf einem Mobilteil während eines Konferenzgespräches aufgelegt wird, bleibt das
andere Mobilteil mit dem externen Gesprächspartner verbunden.
Während eines Skype-Gespräches einen Anruf aus dem
Festnetz annehmen (mehrere Mobilteile nötig)
Auf dem anderen Mobilteil hören Sie die Festnetzruftonmelodie.
Drücken Sie auf dem anderen Mobilteil die Taste , um das Gespräch anzunehmen.
Während eines Festnetz-Gespräches einen Skype-Anruf
annehmen (mehrere Mobilteile nötig)
Auf dem anderen Mobilteil hören Sie die Skype-Ruftonmelodie.
DE
Drücken Sie auf dem anderen Mobilteil die Taste , um das Gespräch anzunehmen.
41
Page 42
DE
Standard-Einstellungen
Mobilteilname:PHILIPS
Uhrzeit:00:00
Ruftonmelodie (Festnetz):Party
Ruftonmelodie (Skype):Dring
Ruftonmelodie (Internruf):Party
Ruftonlautstärke:Stufe 3
Alarm/Weckalarm:AUS
Weckalarmmelodie:Party
Weckalarmlautstärke:Stufe 3
Tastenton:EIN
Licht:EIN
Flashsignaldauer:270 ms
Wahlverfahren:Tonwahl
Kontra st:Stufe 2
Auto Annahme:AUS
Menüsprache:FRANÇAIS
Das Telefon klingelt nicht.• Prüfen Sie, ob das Netz- und das Telefonanschlusskabel
Wenn das Mobilteil in die Ladeschale
gestellt wird, ist kein Piepton zu
hören.
Ein zweites Gespräch (Anklopfton)
kann nicht angenommen werden.
Das Akkusymbol bleibt leer obwohl
das Mobilteil für die Dauer von 24
Stunden aufgeladen wurde.
Keine Symbole auf dem Display• Laden Sie die Akkus.
Schlechte Tonqualität (Rauschen,
Echo, usw.).
Der andere Gesprächspartner kann
nicht gut gehört werden/
Lautsprecher zu laut oder zu leise.
Beim Aufrufen der Kontaktliste/
Statusanzeige wird BASIS BELEGT angezeigt.
Keine SkypeOut-Anrufe möglich.• Vor der Rufnummer 00, + (0 gedrückt halten) oder 011
• Prüfen Sie, ob das Netz- und das Telefonanschlusskabel
korrekt angeschlossen sind.
• Prüfen Sie, ob die Akkus voll aufgeladen und korrekt eingesetzt
sind.
• Bei einem Stromausfall kann das Telefon nicht benutzt werden.
• Melden Sie das Mobilteil an einer Basisstation an.
• Gehen Sie dichter zur Basisstation.
korrekt angeschlossen sind.
• Das Mobilteil ist zu weit von der Basisstation entfernt.
Mobilteil näher an der Basisstation positionieren.
• Den Rufton einschalten.
• Nehmen Sie das Mobilteil aus der Ladeschale und stellen Sie es
wieder hinein.
• Reinigen Sie die Ladekontakte mit einem trockenen,
fusselfreien Tuch.
• Den Mobilteilton im Menü PERS. EINST. aktivieren.
• Wenn das Mobilteil ausgeschaltet ist, wird kein Piepton
ausgegeben.
• Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzanbieter und stellen Sie die
Flashdauer ein.
• Beenden Sie das aktuelle Gespräch, drücken Sie erneut die
TELEFONIEREN-Taste, um das zweite Gespräch anzunehmen.
• Bitte besorgen Sie sich bei Ihrem Vertriebshändler neue,
wiederaufladbare Akkus.
• Prüfen Sie, ob das Akkusymbol während des Ladenvorgangs
scrollt.
• Prüfen Sie, ob die Akkus korrekt eingesetzt sind und, ob das
Mobilteil eingeschaltet ist.
• Stellen Sie die Basisstation in einen anderen Raum oder an
einer höhergelagerten Position oder weiter entfernt von
anderen, elektronischen Geräten.
• Gehen Sie dichter zur Basisstation.
• Sehen Sie bitte im Abschnitt “Lautsprecherlautstärke des
Mobilteils auf Ihrem PC einstellen”, Seite 11 nach.
• Prüfen Sie, ob die Basisstation mit dem PC verbunden ist.
• Prüfen Sie, ob Skype auf dem PC aktiviert ist. Starten Sie
Skype, wenn es vom VOIP 321-Treiber noch nicht gestartet
wurde.
• Prüfen Sie, ob der VOIP 321-Treiber auf dem PC aktiv ist.
• Wenn das Mobilteil außerhalb der Reichweite der Basisstation
ist, nähern Sie sich der Basisstation.
eingeben.
• Prüfen Sie Ihr Guthaben auf Ihrem Skype-Konto.
• Prüfen Sie, ob das Mobilteil an der Basisstation angemeldet ist.
• Siehe “Mit SkypeOut anrufen”, Seite 16 für weitere
Einzelheiten.
DE
43
Page 44
DE
Selbsthilfe bei der Fehlersuche
Beim Anrufen via Skype kommt das
Besetztzeichen.
Sollten obige Abhilfemaßnahmen zu keinem Erfolg führen, trennen Sie sowohl die Basisstation als auch das
Mobilteil von der Stromversorgung und starten Sie Skype und die PC-Software neu. Warten Sie ca. 15 Minuten
und versuchen Sie es erneut.
• Prüfen Sie, ob sowohl Skype als auch die PC-Anwendung auf
dem PC gestartet sind und korrekt laufen.
• Prüfen Sie, ob das Telefon korrekt eingestellt ist.
• Warten Sie, bis die Gegenstelle das Gespräch angenommen
hat.
44
Page 45
Informationen
Sicherheitsinformation
Diese Geräteausstattung kann bei einem Stromausfall nicht für einen Notruf eingesetzt werden. Verwenden
Sie im Notfall ein alternatives Gerät, z.B. ein Handy.
Garantie
Informationen über die Garantie erhalten Sie unter www.p4c.philips.com.
Konformität
Die Konformitätserklärung kann unter www.p4c.philips.com abgerufen werden.
Sicherheitshinweise
Halten Sie das Mobilteil von Flüssigkeiten fern. Zerlegen Sie weder das Mobilteil noch die Basisstation. Sie
könnten mit gefährlichen Spannungen in Berührung kommen. Die Ladekontakte und der Akku dürfen nicht mit
leitenden Gegenständen in Berührung kommen. Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Akku/Batterietypen,
andernfalls besteht Explosionsgefahr.
ACHTUNG! Niemals nicht-wiederaufladbare Akkus verwenden. Nur die vorgeschriebenen AkkuTypen verwenden. WENN KEINE WIEDERAUFLADBAREN AKKUS IN DAS MOBILTEIL
EINGESETZT WURDEN, WIRD EIN WARNHINWEIS ANGEZEIGT.
Akkus in das Mobilteil einsetzen/wechseln
DE
Elektrische, magnetische und elektromagnetische
Felder ("EMF")
1. Philips Royal Electronics fertigt und vertreibt eine Vielzahl von Produkten für Endverbraucher, die, wie
alle elektronischen Geräte, die Fähigkeit haben, elektromagnetische Signale zu senden und zu empfangen.
2. Ein wesentlicher Grundsatz der Philips Geschäftspolitik besteht darin, alle notwendigen Gesundheits- und
Sicherheitsmaßnahmen für Philips-Produkte einzuhalten, um eine Übereinstimmung mit allen
vorgeschriebenen Richtlinien sicherzustellen und die zum Zeitpunkt der Produktherstellung geltenden
EMF-Standards zu erfüllen.
3. Philips hat die Verpflichtung übernommen Produkte zu entwickeln, herzustellen und zu vertreiben, die
keinerlei Gesundheitsrisiken verursachen.
45
Page 46
DE
Information
4. Philips bestätigt, dass bei korrekter Bedienung und bestimmungsgemäßer Anwendung für alle PhilipsProdukte eine absolute Sicherheit bei der Benutzung gewährleistet ist, entsprechend den zum aktuellen
Zeitpunkt gültigen, wissenschaftlichen Erkenntnissen.
5. Philips beteiligt sich aktiv an der Entwicklung von internationalen EMF- und Sicherheitsstandards und hat
dadurch die Möglichkeit neue Richtlinien bereits frühzeitig in die Produkte zu integrieren.
Umweltschutz
Bitte beachten Sie bei der Entsorgung des Verpackungsmaterials, der verbrauchten Akkus und eines
ausgedienten Telefons unbedingt die örtlichen Vorschriften und Recycling-Möglichkeiten.
Recycling und Entsorgung
Anweisungen für die Entsorgung alter Produkte:
Die Richtlinie WEEE (Abfall aus elektrischen und elektronischen Geräteausstattungen; 2002/96/EG) wurde
zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt aufgestellt, um sicherzustellen, dass ausgediente
Produkte unter Nutzung der bestmöglichen Wiederaufbereitungs-, Rückgewinnungs- und technischen
Recycling-Möglichkeiten entsorgt werden.
Ihr Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die
wiederaufbereitet und weiterverwendet werden können.
Werfen Sie Ihr altes Produkt nicht in den Hausmüll.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für elektrische und elektronische
Abfallprodukte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind:
Nutzen Sie bitte eine der nachfolgenden Entsorgungsmöglichkeiten:
1. Entsorgen Sie das komplette Produkt (einschließlich der Kabel und Stecker) bei der zuständigen
WEEE-Sammelstelle.
2. Wenn Sie ein Ersatzprodukt erwerben, können Sie Ihr Altgerät im Fachgeschäft abgeben. Gemäß der
Richtlinie WEEE ist der Einzelhandel verpflichtet, Altgeräte zurückzunehmen.
Philips hat die Batterien / Akkumulatoren und die Geräteverpackungen mit Standardsymbolen
gekennzeichnet, um die ordnungsgemäße Entsorgung zu fördern.
Es wurde ein finanzieller Beitrag an die nationalen Institutionen für Wiederaufbereitung und
Recycling geleistet.
Das gekennzeichnete Verpackungsmaterial kann dem Recycling zugeführt werden.
46
Page 47
Stichwortverzeichnis
DE
A
Abmelden
Akkuladezustandsvorwarnung
Akkus einsetzen
Akkus in das Mobilteil einsetzen/wechseln
Akkus/Batterien
Alle Anruflisteneinträge löschen
Alle Mailbox-Nachricht löschen
Anmelden
Anrufen / Wahlwiederholung
Anrufen / zurückrufen
Anrufliste
Anrufliste anzeigen
Anruflisteneintrag ins Telefonbuch kopieren
Anschließen
Anweisungen für die Benutzung des VOIP 321
Anzeige der Skype-Kontaktliste
Automatische Gesprächsannahme EIN/AUS
B
Babyruf ein-/ausschalten
Basisstation
Basisstation auswählen
Belegung einer Direktwahltaste ändern
D
Direktwahl von Einträgen aus dem privaten
Telefonbuch
Direktwahltaste zuweisen
Direktwahl-Tastenbelegung löschen
Displaykontrast einstellen
Dreierkonferenz aufbauen
E
Eintrag im Telefonbuch hinzufügen
Einzelne Mailbox-Nachricht löschen
Einzelnen Anruflisteneintrag löschen
Elektrische, magnetische und elektromagnetische
Felder ("EMF")
Ersten Rufton abschalten
Lautsprecherlautstärke des Mobilteils auf Ihrem
PC einstellen
Lautsprecherlautstärke während des
Freisprechens einstellen
Lautstärke des Weckalarms einstellen
LED an der Basisstation
M
Mikrofon stummschalten
Mit Skype anrufen
Mit SkypeOut anrufen
Mobilteil an der Basisstation anmelden
Mobilteil ein-/ausschalten
Mobilteil umbenennen
Mobilteil, Tasten
Mobilteile suchen
Mobilteiltöne personalisieren
N
Nummer aus der Wahlwiederholungsliste im
Telefonbuch speichern
Recycling und Entsorgung
Reset/Rücksetzen auf die Standardeinstellungen
R-Funktion
Rufnummer wählen
Ruftonlautstärke des Mobilteils auswählen
Ruftonmelodie des Mobilteils auswählen
S
Schnelles Ein-/Ausschalten des Ruftons
Schnellwahl
Selbsthilfe bei der Fehlersuche
Sicherheit
Skype-Anruf abweisen
Skype-Dreierkonferenz
Skype-Gespräch annehmen
4, 45
10
17
10
40
45
11
7
8
21
22
3
22
8
22
15
16
32
33
31
32
29
31
36
46
21
43
17
17
16
30
34
37
32
32
32
37
47
Page 48
DE
Stichwortverzeichnis
Skype-Gespräch beenden 17
Skype-Guthaben prüfen
Software installieren
Sprache einstellen
Standard-Einstellungen
Status, Telefonbuch
Statusanzeige
Statusanzeige einstellen
Statussymbole
Stromversorgung
Suche nach Anfangsbuchstaben
Suche von Telefoneinträgen nach
Anfangsbuchstaben
Symbole auf dem Display des Mobilteils
Über das Festnetz anrufen
Übereinstimmung mit einem Telefonbucheintrag
29
10, 11
39
39
31
23
15
39
10
35
42
26
39
4
15
24
9
33
23
24
24
26
21
35
33
Uhrzeit einstellen
Uhrzeit für den Weckalarm einstellen
Umweltschutz
V
Verkettete Rufnummernwahl
Verpackungsinhalt
Voraussetzungen für die Installation
Vorbereitete Wahl
W
Wahlverfahren einstellen (Ton-/Impulswahl)
Wahlwiederholungsliste
Wahlwiederholungsliste anzeigen
Während eines Externgespräches jemanden
hausintern anrufen
Während eines Festnetz-Gespräches einen
Skype-Anruf annehmen
Während eines Skype-Gespräches einen Anruf
aus dem Festnetz annehmen
Was Sie sonst noch benötigen
Weckalarm einstellen
Weckalarm-Melodie auswählen
Weiterverbinden
Windows 2000 Anwender
Windows XP Anwender
Z
Zugriff auf die Skype-SprachMailbox
Zuletzt gewählte Rufnummern löschen
Zweiwege Telefon
46
6
21
29
40
41
34
40
11
8
11
34
18
5
35
29
41
6
34
19
30
48
Page 49
Page 50
Specifications are subject to change without notice.
Trademarks are the property of Koninklijke Philips Electronics N.V. or their respective owners.