Vor der Installation des USB-Adapters und der Software
bitte nachfolgende Informationen beachten:
Informationen für die Installation
> Bei Einsatz der Betriebssysteme Windows 2000 und
Windows XP müssen Sie sich als Benutzer mit
Administratorrechten anmelden.
> Vor der Installation die Firewall (Software/Hardware)
deaktivieren. Nach der Installation nicht vergessen die Firewall
wieder zu aktivieren.
> Wenn Sie bereits eine ältere Version für IP-Telefonie installiert
haben, empfehlen wir Ihnen diese zu deinstallieren bevor Sie
den USB-Adapter installieren.
> Befolgen Sie während der Installation die ausführlichen
Anweisungen auf dem Bildschirm.
> Die Sprachqualität ist abhängig von der Internet-Verbindung
(Wähl- oder Breitband-Verbindung).
> Die Sprachqualität kann sich vorübergehend verändern.
> Internet-Verbindungen außerhalb der Firewall werden von den
IP Softphone-Leistungsmerkmalen nicht unterstützt.
> Zu einem bestimmten Zeitpunkt darf nur ein Softphone aktiv
sein. Um Konflikte beim Einsatz des Adapters zu vermeiden,
deaktivieren Sie alle anderen Softphones bis auf das
verwendete.
> Der Einsatz anderer Softphone-Anwendungen außer Skype
beeinträchtigt die Installation und die Nutzung des Produktes.
4
Wichtige Informationen
Sicherheitshinweise für den USB-Adapter
> Verwenden Sie nur das mitgelieferte USB-Anschlusskabel.
> Während eines Gewitters darf der USB-Adapter nicht
abgezogen und wieder angeschlossen werden. Es besteht dann
die Gefahr eines Stromschlags.
PC-Mindestanforderungen
Hardware
> IBM oder 100% kompatibler PC, 400 MHz Prozessor
> 128 MB RAM Hauptspeicher
> 30 MB oder mehr freier Festplattenspeicher
> 1 freie USB-Buchse (USB1- oder USB2-kompatibel)
> 1 CD-ROM-Laufwerk oder 1 DVD-Laufwerk
Software
> Betriebssystem: Windows 2000 und Windows XP
> Internetverbindung 33,6 kbps oder schneller.
Breitbandverbindung empfohlen (ab 256 kbit/s beim
Herunterladen, 128 kbit/s beim Hochladen)
Warenzeichen
> Windows 2000 und Windows XP sind eingetragene
Warenzeichen von Microsoft Corporation.
> Skype ist ein eingetragenes Warenzeichen von Skype
Technologies SA.
DE
5
DE
Wichtige Informationen
Benötigen Sie Hilfe?
Mehr zur Fehlerbeh ebung und FAQ’s:
Online-Hilfe: www.p4c.philips.com
Fehlerbehebung: siehe Seite 17
6
Verpackungsinhalt
DE
USB-Adapter
VOIP021
voice over IP telephone adapter
PHI
Installation CD
Version 1.00
PC compatible
Installation IP-Telefonie
USB-Kabel
Telefonanschlusskabel RJ11-RJ11
EN
1
User manual
DE
B
e
d
ie
n
u
n
g
s
a
n
l
e
i
t
u
n
g
1
5
FR
M
o
d
e
d
29
’
e
m
p
l
o
i
SE
B
r
u
k
s
a
n
v
i
s
n
i
n
g
4
3
Bedienungsanleitung
7
DE
Telefonadapter
8
Installieren
Skype-Software installieren
Skype-Software herunterladen
1 Schalten Sie Ihren PC ein.
2 Starten Sie eine Internet-Verbindung.
Rufen Sie www.skype.com auf, um die neueste Version der Skype-
Software herunterzuladen.
ACHTUNG Die Dauer für das
Herunterladen hängt von der
Geschwindigkeit der Verbindung ab.
Skype-Software installieren
Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Bildschirm.
Die Installation besteht aus diversen
Schritten, in denen Sie verschiedene
Optionen auswählen können. Bestätigen Sie
nach jedem Schritt Ihre Auswahl mit
Fortsetzen/Weiter, um den
Installationsvorgang fortzusetzen.
Verwenden Sie Zurück für die Rückkehr
zur vorherigen Auswahlmöglichkeit.
1 Legen Sie Ihr Skype-Konto an.
2 Tragen Sie Ihr neues Benutzerprofil ein.
> Skype sendet eine E-mail-Bestätigung an die im Profil von Ihnen
angegebene E-mail-Adresse.
DE
9
DE
Installieren
Kontakteinträge in Skype erstellen
1 Drücken Sie auf +, um einen Eintrag einzufügen.
2 Geben Sie den Skype-Namen Ihres Ansprechpartners ein und
befolgen Sie die Anweisungen.
3 Positionieren Sie den Cursor auf das Register Kontakte,
drücken Sie die rechte Maustaste und wählen Sie Kurzwahl
zuweisen.
4 Weisen Sie diesem neuen Kontakt eine Nummer zwischen 0
und 99 zu, um ihn direkt über Ihr Telefon anzurufen.
Diese Nummer ist dann die
Kurzwahlnummer Ihres Ansprechpartners.
Wiederholen Sie diese 4 Schritte für jeden neuen Kontakteintrag.
10
Anschließen
Adapter anschließen
ACHTUNG Den Adapter nicht vor
dem Beenden der CD-ROM-Installation
anschließen.
CD-Rom laden
Schließen Sie alle auf Ihrem PC geöffneten Programme
(mit Ausnahme des Internet-Navigators)
1 Legen Sie die Installations CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres
PCs ein.
> Der Setup-Assistent wird automatisch gestartet.
Sollte der Setup-Assistent nicht
automatisch starten:
> Öffnen Sie den Windows-Explorer.
> Wählen S ie das CD-ROM-Laufwerk aus.
> Doppelklicken Sie auf Autorun.exe
Die Installation besteht aus diversen
Schritten, in denen Sie verschiedene
Optionen auswählen können. Bestätigen Sie
nach jedem Schritt Ihre Auswahl mit
Fortsetzen/Weiter, um den
Installationsvorgang fortzusetzen.
Verwenden Sie Zurück für die Rückkehr
zur vorherigen Auswahlmöglichkeit.
2 Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Bildschirm.
3 Sobald die Installation abgeschlossen ist, einen Neustart des
Computers ausführen.
4 Wählen Sie nach dem Neustart des PCs Ihren Skype-Namen in
der Auswahllis te aus.
11
DE
DE
Anschließen
USB-Endgerät anschließen
1 Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel auf der Rückseite
des Adapters und an der USB-Buchse Ihres PCs an.
Sobald der VOIP021 USB-Adapter
angeschlossen ist, wird die Hardware-
Erkennung gestartet.
2 Befolgen Sie die Anweisungen zur Hardware-Erkennung.
Bestätigen Sie die vorei ngestellt en Optionen
mit < Zurück oder Weiter >
ACHTUNGWenn während der
Installation Dialogfenster bezüglich eines
fehlenden Windows Logo-Tests erscheinen,
klicken Sie auf Fortsetzen trotzdem, um die
Installation fortzusetzen.
3 Klicken Sie auf Beenden.
> Rotes Symbol in der Statusleiste.
Geben Sie die Seriennummer und Ihre
persönlichen Daten ein
1 Doppelklicken Sie im Desktop auf das IP-Telefonie-Symbol.
2 Geben Sie die auf der CD-Hülle aufgedruckte Seriennummer
ein.
3 Geben Sie die erforderlichen persönlichen Daten ein:
Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Land.
12
Anschließen
Diese Daten werden in den VOIP-Adapter
übernommen. Im Falle einer erneuten
Installation müssen die Daten nochmals
eingegeben werden.
ACHTUNG Schließen Sie alle bereits in
Betrieb befindlichen Softphones, um die
Installation zu beenden.
> Sie werden aufgefordert einen Neustart der IP-Telefonie
auszuführen.
Anschluss beenden
1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das rote
Telefonsymbol in der Statusleiste, um es zu schließen.
2 Klicken Sie im Desktop auf das Schnellaufrufsymbol, um d ie IP-
Telefonie zu starten.
Wenn Skype geöffnet ist, klicken Sie mit der
rechten Maus taste auf das Skype-Symbol in
der Statusleiste und befolgen Sie die
Anweisungen, um es zu schließen.
> Die Konfiguration ist beendet, wenn das Telefonsymbol in der
Statusleiste gelb eingefärbt ist.
3 Starten Sie Skype indem Sie im Desktop auf das
Schnellaufrufsymbol klicken.
Wenn das Skype (TM) Fenster erscheint,
gestatten Sie dieser Software Skype zu
benutzen.
DE
13
DE
Anschließen
Telefon anschließen
1 Schließen Sie das mitgelieferte Telefonkabel RJ11-RJ11 an
Ihrem Telefon und auf der Vorderseite des Adapters an.
Wenn das Telefonkabel Ihres Telefons fest
mit der Basisstation verbunden ist,
empfehlen wir Ihnen ein anderes Telefon zu
verwenden.
ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass das
Telefon auf das Tonwahlverfahren
eingestellt ist (siehe Bedienungsanleitung des
Telefons).
14
Anrufen
Mit Skype anrufen
Es ist einfacher die Rufnummern im Telefonbuch Ihres Telefons zu
speichern. Schlagen Sie dafür in der Bedienungsanleitung Ihres
Telefons nach.
Skype-Benutzer anrufen (gebührenfrei)
1 Hörer abheben.
2 Die voreingestellte Kurzwahlnummer eingeben.
3 Zweimal auf # drücken.
Reguläres Telefon mit SkypeOut anrufen
(kostenpflichtig)
1 Hörer abheben.
2 Die Leitung belegen.
3 00 (oder *) eingeben, dann die Länder- und/oder Ortsvorwahl
sowie die Telefonnummer eingeben.
Tipp Geben Sie immer die vollständige
Rufnummer Ihres Ansprechpartners ein, als
würden Sie vom Ausland anrufen.
4 Zweimal auf # drücken.
Tipp SkypeOut ist ein gebühren-
pflichtiger Dienst, den Sie unter
www.skype.com beauftragen können.
Falls Probleme bei der Rufnummernwahl
auftreten, siehe www.p4c.philips.com
DE
15
DE
Anrufen
Gespräch annehmen
1 Bei einem ankommenden Ruf klingelt das Telefon.
2 Nehmen Sie den Hörer ab und führen Sie das Gespräch.
Manche Telefone sind mit einer separaten
Abheben-Taste ausgestattet.
Gespräch beenden
Legen Sie den Hörer auf, um das Gespräch zu beenden.
Manche Telefone sind mit einer separaten
Auflegen-Taste ausgestattet.
16
ProblemTipp
Fehlerbehebung
DE
Ist Ihr PC
eingeschaltet?
Ihr Telefon
funktioniert nicht
Kein Wählton•Stellen Sie sicher, dass das Wahlverfahren auf Ihrem Telefon
Kein Wählton/kein
Rufton
Keine Anzeige der
Rufnummer
Der Anrufbeantworter funktioniert
nicht
•Schalten Sie Ihren PC ein.
•Aktivieren Sie die Internet-Verbindung.
•Ein anderes Softphone wird gerade benutzt. Deaktivieren Sie
alle Softphones, bis auf das eine, dass Sie benutzen möchten.
auf Tonwahl und NICHT auf Pulswahl eingestellt ist.
•Prüfen Sie, ob Ihr Telefon für andere Anschlussmöglichkeiten
außer Hauptanschluss ausgelegt ist.
•Stellen Sie sicher, dass Ihr Internetprovider das VoIP-Protokoll
nicht blockiert. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Provider.
•Ein Telefon mit Rufnummernübermittlung an einem
Hauptanschluss ist nicht kompatibel mit VOIP.
•Die VOIP-Software übermittelt die Informationen nicht
korrekt an das Telefon.
•Es ist durchaus möglich, dass ein traditioneller
Anrufbeantworter nicht mit VoIP kompatibel ist.
17
DE
ProblemTipp
Fehlerbehebung
Die Netzanbieterdienste funktionieren
nicht
Wähltonfehler•Prüfen Sie, ob Sie die richtige Nummer gewählt haben.
Schlechte Sprachqualität
Unterschiedliche
Sprachqualität
Keine Tonausgabe am
PC-Lautsprecher
•Die Netzanbieterdienste (Anklopfen, Anrufweiterleitung,
usw.) sind von den Softphone-Leistungsmerkmalen abhängig.
•Die Hauptanschluss-Netzanbieterdienste können
möglicherweise nicht benutzt werden.
•Die Speicher Ihres Telefons müssen, wie im Kapitel "Anrufen"
beschrieben, programmiert werden.
•Die Sprachqualität kann von Gespräch zu Gespräch
unterschiedlich sein. Beeenden Sie das Gespräch und leiten
Sie ein neues Gespräch ein.
•Das Herunter- oder Hochladen von Dateien kann die Leistung
des VoIP-Verkehrs einschränken.
•Die Sprachqualität ist abhängig von der Qualität des
Providerdienstes.
•Öffnen Sie die Schaltfläche auf Ihrem PC und rufen Sie dann
die Toneinstellungen auf. Stellen Sie im Register Audio/
Lautsprecher die Standardeinstellungen ein.
18
Information
Sicherheitsinformation
Diese Geräteausstattung kann nicht für einen Notruf eingesetzt werden. Verwenden Sie
im N otfall ein altern atives Gerät, z.B. ein Handy.
Halten Sie den Adapter von Flüssigkeiten fern. Öffnen oder zerlegen Sie ihn nicht.
Konformität
Die Konformitätserklärung steht unter www.p4c.philips.com zur Verfügung.
Kundendienst und Service
Online-Hilfe: www.p4c.philips.com
Recycling und Entsorgung
Anweisungen für die Entsorgung alter Produkte.
Die Richtlinie WEEE (Abfall aus elektrischen und elektronischen Geräteausstattungen;
2002/96/EG) wurde zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt
aufgestellt, um sicherzustellen, dass ausgediente Produkte unter Nutzung der
bestmöglichen Wiederaufbereitungs-, Rückgewinnungs- und technischen
Recyclingmöglichkeiten entsorgt werden.
Ihr Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und
hergestellt, die wiederaufbereitet und weiterverwendet werden können.
Werfen Sie Ihr altes Produkt nicht in den Hausmüll.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für elektrische
und elektronische Abfallprodukte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet
sind:
Nutzen Sie bitte eine der nachfolgenden Entsorgungsmöglichkeiten:
1. Entsorgen Sie das komplette Produkt (einschließlich der Kabel, Stecker
19
DE
DE
und des Zubehörs) bei der zuständigen WEEE Sammelstelle.
2. Wenn Sie ein Ersatzprodukt erwerben, können Sie Ihr Altgerät im Fachgeschäft
abgeben. Gemäß der Richtlinie WEEE ist der Einzelhandel verpflichtet Altgeräte
zurückzunehmen.
Philips hat die Geräteverpackungen mit Standardsymbolen gekennzeichnet, um die
ordnungsgemäße Entsorgung zu fördern.
Es wurde ein finanzieller Beitrag an die nationalen Institutionen für
Wiederaufbereitung und Recycling geleistet.
Das gekennzeichnete Verpackungsmaterial kann dem Recycling zugeführt werden.
Information
Gewährleistung
Die Gewährleistung gilt ausschließlich für den VOIP-Adapter.
Für die Qualität des VOIP-Dienstes oder der Sprache kann keine Gewährleistung
übernommen werden.
Der Einsatz anderer Telefonso ftware wird nicht gewährleistet.
20
Trademarks are the property of Koninklijke Philips Electronics N.V. or their respective owners.
Specifications are subject to change without notice.