Philips TD6735/XX021P, TD6735, TD6533, TD6533/BB020P User Manual [de]

INHALTSVERZEICHNIS

Clip
1

INSTALLIEREN VON TELEFON UND BASISSTATION

2
nach links gehen, oder letzte Eingabe anzeigen. nach rechts gehen, oder nächste Eingabe anzeigen. Eingabe bestätigen. drücken: Zeichen während der Eingabe löschen.
gedrückt halten: aktuellen Modus verlassen (Programmierung, Telefonbücher oder Listen).
Funktionsmodi: Liste der zuletzt erhaltenen Anrufe.
Liste der zuletzt gewählten Rufnummern (Wahlwiederholungstaste).
Programmierung des Telefons.
1. INHALTSVERZEICHNIS
2. INSTALLIEREN VON TELEFON UND BASISSTATION
• Aufstellen der Basisstation
• Einlegen/Auswechseln von Akkus
• Anschließen des Telefons
• Laden/Aufladen des Telefons
• Reichweite des Mobilteils
• Anmelden eines weiteren KALA 200 Mobilteils
3. PRÄSENTATION VON TELEFON UND ZUBEHÖR
4. DAS DISPLAY
• Bildsymbole für die Programmierung
• Bildsymbole für gemeinsame Funktionen
5. BENUTZUNG DES TELEFONS
• Direkt anrufen/auflegen
• Anruf annehmen
• Anruf halten/Anruf weiterleiten
• Lautsprechereinstellungen
6. BENUTZUNG DES TELEFONBUCHS
• Speichern der Telefonnummern
• Im Telefonbuch nachsehen
• Vom Telefonbuch aus anrufen
• Telefonbucheintrag ändern
• Eintrag aus dem Telefonbuch löschen
• Rufton auswählen
7. BENUTZUNG DES ANRUFBEANTWORTERS
• Anrufbeantworter ein-/ausschalten
• Zugang zum Anrufbeantworter
• Abhören erhaltener Nachrichten
• Löschen erhaltener Nachrichten
• Abhören der Ansage des Anrufbeantworters
• Ansage aufnehmen / ändern
• Interne Nachricht aufnehmen
• Mithören eingehender Nachrichten
• Fernbedienung des Anrufbeantworters
8. WAHLWIEDERHOLUNGSLISTE UND ANRUFLISTE
• Liste der zuletzt gewählten Telefonnummern
• Anrufliste
9. PROGRAMMIERUNG DES TELEFONS
• Beispiel: auswählen und blättern
10. PROGRAMMIEROPTIONEN
• Programmieroptionen des Anrufbeantworters
• Programmieroptionen der Ruftonmelodie
• Anmelden eines Mobilteils an der Basisstation
• Programmieroptionen für Einstellungen
• Rufnummernanzeige
• Einstellung des Hörers
• Andere indirekte Einstellungen
11. FEHLERSUCHE
12. IHRE INTERNATIONALE GARANTIE
13. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
14. UMWELT UND SICHERHEIT
Kala 200 Vox
(
TD6533
)
Aufstellen der Basisstation
Um eventuelle Störungen des Funkkontakts zu vermeiden, die Basisstation in mindestens 1 m Entfernung zu einem anderen Elektrogerät (Telefon, Fernseher, Computer...) aufstellen. Die Basisstation sollte auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden. Die Basisstation nicht in feuchten Räumen und in Nähe einer Hitzequelle oder eines Hindernisses wie dicken Mauern oder Metallstrukturen aufstellen.
Einlegen/Auswechseln von Akkus
Ihr Mobilteil wird mit zwei wiederaufladbaren AA/R6-Akkus betrieben.
Bei einem Auswechseln nur
AA 600 mAh wiederaufladbare
Akkus verwenden.
Niemals nicht wiederaufladbare Batterien verwenden.
1. Akkudeckel auf der Rückseite 2. Akkus wie dargestellt einlegen. des Telefons in Pfeilrichtung schieben.
3. Akkudeckel schließen.
Anschließen des Telefons
An der Unterseite der Basisstation: 1
. Stecker des Netzkabels (B) an der Basisstation
anschließen und Steckernetzgerät in eine leicht zugängliche Steckdose stecken.
2. Stecker des Telefonkabels (A) an Basisstation und Telefondose anschließen. Mobilteil auf die Basisstation (Ladestation) auflegen.
Laden/Aufladen des Telefons
Beim Aufladen der Akkus blinkt und zeigt nacheinander die folgenden Symbole an: . Wenn die Akkus vollständig geladen sind, wird auf dem Display das Ladezustandssymbol angezeigt. Beim Auflegen des Mobilteils auf die Basisstation ist ein Quittungston zu hören. Bei der ersten Inbetriebnahme und nach dem Einlegen neuer Akkus müssen die Akkus mindestens 24 Stunden lang aufgeladen werden. Wenn Sie mit leeren Akkus einen Anruf zu tätigen versuchen, hören Sie einen Fehlerton.
Reichweite des Mobilteils
Die Reichweite Ihres Telefons beträgt 50 m im Gebäudeinnern und 300 m im freien Gelände. Das -Symbol auf dem Display zeigt an, dass das Mobilteil mit der Basisstation verbunden ist.
Anmelden eines weiteren KALA 200 Mobilteils
An Ihrer Basisstation können bis zu 4 Mobilteile angemeldet werden (siehe Seite 10,
Programmieroptionen
). Für die Erweiterung auf weitere Mobilteile benötigen Sie eine Steckdose, aber keine zusätzlichen Telefonanschlüsse. Das zusätzliche Mobilteil KALA 200 hat die Artikelnummer TD 6830.
1
2
+
-
+
-
Steckernetzgerät
Bedienungsanleitung
Programmier-
taste
Taste
Wahl-
wiederholungs
liste
Taste
Anrufliste
Hörmuschel
Die Akkus enthalten Cadmium und müssen gemäß der Abfallbeseitigungsvorschriften entsorgt werden. Niemals nicht wieder­aufladbare Batterien verwenden. Bei Nichteinhaltung dieser Vorschriften übernimmt der Hersteller keine Garantie.
Das Symbol mit dem durchgestrichenen Mülleimer bedeutet, dass die Akkus nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.
+
-
+
-
Akkus
Direkter Zugriff
zum Abhören von
Nachrichten und zum
Programmieren gewis-
ser Anrufbeantworter-
funktionen. Die
Leuchte auf der Rückseite zeigt außer­dem den Erhalt neuer
Nachrichten an.
Taste
Telefonbuch
Familie
Taste
Telefonbuch
Freunde
Sprechtaste
Einleiten, Beenden
und Annehmen
eines externen
Anrufs.
Anrufen aller
internen, an der
Basisstation angemelde-
ten Mobilteile oder
Halten eines Anrufs (mit
Wartemelodie). (Taste
„Interner Anruf“).
Drücken
1x : Lautsprecher einschalten 2x : Lautsprecherlautstärke erhöhen
oder verringern
3x : Lautsprecher ausschalten
Je nach der vorher gewählten
Lautstärkeeinstellung erhöhen bzw.
verringern Sie die Lautstärke.
Verlängerung der Lebensdauer der Akkus
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihren Akkus haben empfehlen wir Ihnen diese möglichst leer zu telefonieren, bevor Sie Ihr Handgerät zum Laden wieder auf die Basisstation legen. Diese Vorgehensweise reduziert den Memory-Effekt der Akkus.

PRÄSENTATION VON TELEFON UND ZUBEHÖR

3
Das Mobilteil kann ebenfalls mit der Tastatur nach vorne auf die Basisstation aufgelegt werden.
Durch Drücken der Taste seitlich
an der
Basisstation
können Sie alle
Mobilteile gleich-
zeitig klingeln
lassen
.
Während der Benutzung des
Telefons sind 3 Tastentöne
zu hören:
• der Fehlerton ,
• der Quittungston ,
• der Aufforderungston .
Tastentöne
Verwenden Sie nur die mit dem Telefon gelieferten Netzkabel und Telefonkabel.
Telefonkabel
Funktionstasten
AB
A
B

DAS DISPLAY

4
Sie verfügen über zwei Telefonbücher mit jeweils 10 Einträgen
(Nummern/Namen). Sie können die Telefonbücher benutzen, um Anrufe zu tätigen oder ankom­mende Anrufe zu identifizieren, falls Sie den Service Rufnummernanzeige abonniert haben (siehe S. 5). Falls die Nummer in einem der beiden Telefonbücher eingetragen ist, wird bei einem ankommenden Anruf das entsprechende Bildsymbol angezeigt und ab dem zweiten Klingeln die entsprechende Melodie gespielt, voraus­gesetzt, Sie haben die Rufnummernanzeige abonniert. Bei einem ankommenden Anruf, wird – falls die Nummer in einem der bei­den Telefonbücher eingetragen ist – das entsprechende Bildsymbol oder angezeigt und die jeweilige Melodie ab dem zweiten
Klingeln gespielt, wenn Sie den Service Rufnummernanzeige
abonniert haben.
Rufnummernanzeige:
Unterstützt Ihr Netzbetreiber die Rufnummernanzeige, und haben Sie diese abonniert, kann das Telefon ankommende Anrufe identifizieren, vorausgesetzt der Anrufer ist bei Ihrem Netzbetreiber registriert. Der Name des Anrufers wird ebenfalls angezeigt, falls er in einem der Telefonbücher eingetragen ist (siehe Seite 8). Um zu wissen, wer der Anrufer ist, bevor Sie den Anruf annehmen, können Sie die Rufnummernanzeige Ihres Korrespondenten mit einer spezifischen Melodie verknüpfen (siehe Seite 10, Programmieroptionen).
Zugang zu den Telefonbüchern oder Ausstieg
Taste des gewünschten Telefonbuchs oder drücken, um Zugang zu erhalten, dann erneut die gleiche Taste drücken, um die Funktion zu verlassen.
Zugang zu Einträgen eines Telefonbuchs oder Auswahl eines Eintrags
Speichern eines Telefonbucheintrags
Jeder Eintrag besteht aus einem Namen (maximal 10 Zeichen) und einer Rufnummer (maximal 25 Zeichen). Zum Speichern einer Eingabe:
1. Rufnummer eingeben bzw. aus einer der Listen aufrufen (siehe Seite 8 Anrufliste oder Wahlwiederholungsliste.
2. Taste des gewünschten Telefonbuchs oder drücken.
3. Nach dem Quittungston Namen (siehe
Eingabe von Zeichen
*)
eingeben und durch Drücken der Taste bestätigen. Ein Quittungston informiert Sie darüber, dass eine Rückkehr zum
Ruhedisplay erfolgt.
Vom Telefonbuch aus anrufen
Jedes Telefonbuch enthält maximal 10 Namen. Die Namen sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Telefonbucheintrag ändern
Es kann nur die Telefonnummer geändert werden.
Eintrag aus dem Telefonbuch löschen
Bildsymbole für
gemeinsame Funktionen

BENUTZUNG DES TELEFONS

5
*Rufnummernanzeige: Dieser Service ist netzbetreiberabhängig. Unterstützt Ihr Netzbetreiber die Rufnummernanzeige und haben Sie diese abonniert, kann das Telefon ankommende Anrufe identifi­zieren, vorausgesetzt, der Anrufer ist bei Ihrem Netzbetreiber registriert. Wenn die Nummer in den Telefonbüchern „Freunde“ oder „Familie“ eingetragen ist, erscheint das entsprechende Bildsymbol und die jeweilige Melodie wird ab dem zweiten Klingelzeichen gespielt (siehe Seiten 6 und 8).
Pfeile
zum Blättern
Bildsymbol Status Beschreibung
Akku
Anrufliste
Telefonbuch Freunde
Halten/ Interner Anruf
Telefonbuch Familie
Anruf­beantworter
Nachrichten
an geladen 1/4 an weniger als 0,5 Stunde aus leer blinkt wird geladen
an neuer Eintrag in Liste aus kein neuer Eintrag in Liste
an in Benutzung oder ankommender Anruf (Rufnummernanzeige*) blinkt Programmierung
an Anruf eingeleitet oder Anruf ab Anrufliste blinkt ankommender Anruf oder Anrufbeantworter läuft
an externes Gespräch wird gehalten
oder bei zusätzlichem Mobilteil: internes Gespräch findet statt
an in Benutzung oder ankommender Anruf (Rufnummernanzeige*) blinkt Programmierung
an Anrufbeantworter eingeschaltet aus Anrufbeantworter ausgeschaltet blinkt Anrufbeantworter ist voll
an alte Nachricht(en) aus keine Nachricht(en) blinkt neue Nachricht(en)
an innerhalb der Reichweite aus Mobilteil ist nicht an Basisstation angemeldet blinkt außerhalb der Reichweite
Antenne
Eingabe von Zeichen
1x
2x 3x
4x
5x
Taste
*

BENUTZUNG DES TELEFONBUCHS

6
Extern
mehrfach drücken
A
B C
2 D
E F
3
G
H I
4 J
K L
5 M
N O
6
P
Q R
S T
U V
8 W
X Y
Z
- 1
79
0
Leerzeichen
Beispiel:
Eingabe des Namens „Patrick“:
ein Mal
für “P
ein Mal
für “A
ein Mal
für “T
drei Mal
für “R
drei Mal
für “I
drei Mal
für “C
zwei Mal
für “K
Einen Eingabefehler einfach durch Drücken auf löschen.
Sprechtaste
Ihr Telefon klingelt. „Sprechtaste“ drücken, um das Gespräch anzunehmen.
Sprechtaste“ drücken, um das Gespräch zu beenden.
Direkt anrufen/auflegen
Rufnummer eingeben, dann „Sprechtaste“ drücken. „Sprechtaste“ drücken, um das
Gespräch zu beenden.
Lautsprechereinstellungen
„Lautsprecher“-Taste drücken, um den Lautsprecher einzustellen:
• durch einmaliges Drücken wird der Lautsprecher eingeschaltet,
• durch erneutes Drücken wird die Lautstärke erhöht oder verringert,
• durch erneutes Drücken wird der Lautsprecher ausgeschaltet. Beim nächsten Einschalten des Lautsprechers wird automatisch die letzte
Lautstärkeeinstellung verwendet.
Zugang zum Telefonbuch (siehe Beschreibung des Telefonbuchs auf Seite 6)
Taste Telefonbuch „Freunde“ oder „Familie“ drücken, um das gewünschte Telefonbuch zu öffnen.
Hinweis: Zugriff besteht nur zu Telefonbüchern mit Einträgen (sonst ertönt ein Fehlerton).
Durch einen erneuten Tastendruck während des Blätterns wird das Telefonbuch verlassen.
Anruf halten/Anruf weiterleiten
Taste „Interner Anruf“ drücken, um den Anruf zu halten, während dieser Zeit hört der Gesprächsteilnehmer Musik. Taste „Interner Anruf“ drücken, um den Anruf weiterzuleiten (für diese Option ist mindestens ein zusätzliches Mobilteil erforderlich). In diesem Fall werden alle an der Basisstation angemeldeten Mobilteile angerufen. Sie können auflegen („Sprechtaste“ drücken),
bevor der Empfänger den Anruf annimmt.
Einstellung des Anruf-
beantworters
Einstellung
weiteres
Mobilteil
Einstellung
Hörer-
lautstärke
Einstellungen
Bildsymbole für die
Programmierung
Einstellung der Rufton-
melodien
Rufton auswählen
Es ist möglich, die bereits aufgezeichnete Melodie des Telefonbuchs Freunde bzw. Familie zu ändern (siehe Seite 9 Programmierung des Telefons). Siehe auch die Beispiele in der Programmierbeschreibung.
Display mit 10 Zeichen
und
um den Eintrag
auszuwählen
o d e r
o d e r
Wenn in Ihrem Land Vorwahlen (Ortskennzeichen) verwendet
werden, müssen Sie die entsprechenden Nummern insgesamt ins
Telefonbuch eintragen, um sicherzustellen, dass die
Rufnummernanzeige korrekt funktioniert.
!
o d e r
und
um den Namen der
Person auszuwählen
o d e r
und
um den Namen der Person auszuwählen
um die alte
Nummer zu ändern
Quittungs-
ton
o d e r
und
um den Namen der
Person auszuwählen
um den Eintrag
zu löschen
Quittungs-
ton

BENUTZUNG DES ANRUFBEANTWORTERS

7
Der Anrufbeantworter ist standardmäßig eingeschaltet.
Bei hoher Qualität können Ansagen von maximal 6 Min., bei Standardqualität von
9 Minuten Dauer aufgezeichnet werden (siehe S. 10, Programmieroptionen,
Ändern der Aufnahmequalität Ihres Anrufbeantworters)
Die Taste („Anrufbeantworter“) befindet sich auf der Rückseite des Mobilteils.
Anrufbeantworter ein-/ausschalten
Diese Taste wird von hinten beleuchtet. Die gleiche Taste zum Abhören Ihrer Nachrichten drücken.
Ein Blinken der Taste zeigt den Erhalt neuer Nachricht an. Nach Abhören Ihrer Nachrichten, erneut auf
diese Taste drücken, um den Modus Anrufbeantworter zu verlassen.
Zugang zum Anrufbeantworter
Durch Drücken der Taste haben Sie Zugriff zum Anrufbeantworter.Die Anzahl der Nachrichten, der Wochentag und die Uhrzeit werden angezeigt. Das Telefon teilt mit einer Sprecherstimme die Anzahl der erhaltenen Nachrichten mit und gibt die aufgezeichnete(n) Nachricht(en) wieder.
Abhören der Nachrichten Ihres Anrufbeantworters
Löschen der Nachrichten Ihres Anrufbeantworters
Abhören der Ansage Ihres Anrufbeantworters
Eine bereits aufgezeichnete Ansage ist verfügbar. Zum Abhören dieser Ansage, drücken Sie auf die Tasten:
Aktualisierung von Datum und Uhrzeit der Nachrichten: siehe Seite 10, Programmieroptionen.
!
Ansage aufnehmen / ändern
Interne Nachricht aufnehmen
Mithören eingehender Nachrichten
Wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist, können die Anrufer Nachrichten hinterlassen. Um nur mit den Korrespondenten Ihrer Wahl zu sprechen, können Sie über den Lautsprecher die Nachricht anhören, indem Sie auf Taste drücken (siehe S. 5). Durch erneutes Drücken auf können Sie die Lautstärke erhöhen. Anschliessend auf die gleiche Taste drücken, um den Lautsprecher zu deaktivieren. Wenn Sie die Aufzeichnung einer Nachricht unterbrechen und den Anruf entgegennehmen möchten, drücken Sie auf . Der Lautsprecher wird damit abgeschaltet und die Aufzeichnung der Nachricht unterbrochen.
Fernbedienung des Anrufbeantworters
Mit einem einfachen Anruf haben Sie Zugang zu Ihrem Anrufbeantworter. Der vierstellige Fernbedienungscode „RC-Code“ steht auf der Unterseite der Basisstation des Telefons. Dieser Fernbedienungscode kann neu programmiert werden (siehe Seite 10
Programmieroptionen
).
Von einem Telefon, das über die Taste verfügt (oder einem Telefon mit Tonwahl):
• Zum Einschalten des Anrufbeantworters aus der Ferne:
• Zum Ausschalten des Anrufbeantworters aus der Ferne:
• Zugang zum Anrufbeantworter aus der Ferne
1. Während der Ansage Taste drücken.
2. Fernbedienungs-Code eingeben.
3. Die Anlage teilt die Anzahl der erhaltenen Nachrichten mit und gibt die aufgezeichneten Nachrichten wieder. Mit den Telefontasten können Sie die Nachrichten abfragen.
Abhören der Nachrichten aus der Ferne
Nachdem Sie mit Ihrem Anrufbeantworter verbunden sind, folgende Tasten verwenden:
4. Auflegen, um die Verbindung zu beenden.
Taste Funktion
zwei Mal zum Beginn der vorigen Nachricht gehen
zum Beginn der nächsten Nachricht gehen und diese wiedergeben abgehörte Nachricht löschen
Eine vorher aufgezeichnete Ansage ist verfügbar auf Ihrem Anrufbeantworter. Die bereits aufgezeich­nete Ansage kann nach Wunsch verändert werden. In diesem Fall können Sie jedoch nicht mehr in die Ausgangskonfiguration zurückgelangen.
Mit dieser Funktion können Sie eine interne Nachricht für Ihre Familie hinterlassen.
oder
aktivieren
Quittungs-
ton
deaktivieren
oder
vorige
Nachricht
nächste
Nachricht
(1)
langer Tastendruck
(2)
kurzer Tastendruck
(1)
alle Nachrichten werden gelöscht
(2)
die aktuelle Nachricht wird gelöscht
nach Ton sprechen
nach T
on
sprechen
nach 9 Ruftönen
und einem Ton
Eigene
Rufnummer wäh-
len
RC-Code eingeben
aktiviert
während der Ansage
Eigene
Rufnummer
wählen
RC-Code eingeben
deaktiviert

WAHLWIEDERHOLUNGSLISTE UND ANRUFLISTE

8
Falls Sie nicht mehr wissen, wo Sie sind gedrückt halten, um den Modus
zu verlassen.
!
Anrufliste
Die Anrufliste besteht aus den 10 letzten externen Anrufen, angefangen mit dem allerletzten. Wenn Sie den Service Rufnummernanzeige abonniert haben (siehe Seite 5), können Sie in die­ser Anrufliste (je nach den vom Netzbetreiber übermittelten Informationen) die Nummer oder den Namen von Anrufern einsehen.
Anruferidentifizierung oder Service Rufnummernanzeige:
Wenn Ihr Netzbetreiber die Rufnummernanzeige unterstützt und Sie diese abonniert haben, können Sie die Namen und Nummer von Korrespondenten direkt in der Anrufliste speichern, vorausgesetzt der Anrufer ist bei Ihrem Netzbetreiber registriert.
Zugang zur Anrufliste
Verwenden Sie diese Taste für den Zugang zur Anrufliste. Durch erneuten Tastendruck wird die Anrufliste verlassen.
Anrufliste einsehen
Die Informationen der im Folgenden abgebildeten Anzeigen sind nur verfügbar, wenn Sie bei Ihrem Netzbetreiber den Service „Rufnummernanzeige“ abonniert haben'.
(*) Diese Funktion ist netzbetreiberabhängig. (**) Nicht registrierte Nummern, verborgene Anrufer-Identität oder Anrufe aus dem Ausland.
Anruf von der Anrufliste aus einleiten
Löschen einer Nummer der Anrufliste
Speichern einer Nummer der Anrufliste in einem Telefonbuch
Liste der zuletzt gewählten Telefonnummern
Die Wahlwiederholungsliste enthält die 5 zuletzt gewählten Nummern, angefangen mit der letz­ten. Bei jeder neuen Eintragung wird die älteste Eintragung gelöscht. Sie können die Liste dazu benutzten, einen Korrespondenten anzurufen.
Zugang zur Wahlwiederholungsliste
Sie können die Taste verwenden, um Zugang zur Liste der zuletzt gewählten Telefonnummern zu erhalten (ein Fehlerton zeigt an, dass die Liste leer ist). Drücken Sie die gleiche Taste, um die Liste zu verlassen.
Liste einsehen
Anruf mit einer angezeigten Nummer
Eine Nummer aus einer Liste löschen
Eine in einer Liste gespeicherte Nummer in eines der Telefonbücher eingeben
die Nummer auswählen
oder
vorige zuletzt
gewählte Nummer
nächste zuletzt gewählte Nummer
oder
die Nummer auswählen
oder
die Nummer auswählen
oder oder
Namen
eingeben
Quittungs-
ton
Zeit und Datum
des Anrufs
(*)
das Bildsymbol
„Briefumschlag“,
wenn eine
Nachricht hinter-
lassen wurde.
einen identifizierten Namen
(*)
Rufnummer
6 Sternchen bei
einem nicht
identifizierten
(**)
Namen
ODER
ODER
Quittungston
Nummer oder Namen
auswählen
oder
Nummer oder Namen
auswählen
oder
Nummer oder Namen
auswählen
oder
oder
Namen
eingeben
Quittungs-
ton
Wird das Bildsymbol „Briefumschlag“ angezeigt (dieses bedeutet, dass eine Nachricht
hinterlassen wurde), Taste auf der Rückseite des Mobilteils drücken, um die Nachricht
zu hören.
!

PROGRAMMIERUNG DES TELEFONS

9
Mit der Taste erhalten Sie Zugang zu den Programmier-Bildsymbole.
5 Bildsymbole werden am Display angezeigt.
- Einstellung des Anrufbeantworters
-
Einstellung von Lautstärke und Ruftonmelodie
- Anmeldung eines Mobilteils
- Einstellung anderer Programmieroptionen
- Einstellung der Hörerkapsellautstärke
Für die Auswahl eines Bildsymbols Taste und drücken und mit Taste bestätigen.
Beispiel: Ändern der Ruftonmelodie.
Taste drücken, ein Mal drücken und dann .
Die Lautstärkenstufe 1/4 erlaubt Ihnen, die gewünschte Lautstärke der Ruftonmelodie auszuwählen. Blättern Sie mit den Tasten und . Die Standardlautstärke der Melodie ist Stufe "+++" (3).
Bemerkung
: das Display zeigt die Standardeinstellung oder die persönliche
Auswahl an. Falls Sie ein zusätzliches Mobilteil abonniert haben, müssen Sie für die Benutzung den vierstelligen „RC-Code“ auf der Unterseite der Basisstation des Telefons neu programmieren (siehe Seite 10). Geben Sie 4 Ziffern ein, wenn die Anzeige „0000“ erscheint (die Pfeile zum Blättern werden nicht angezeigt).
Für Zugang zur Stufe 2/4: Melodietyp ändern, Taste drücken.
Um die „DISCO“-Melodie auszuwählen, mit Taste bestätigen. Wenn Sie sich für die Auswahl der „RAIN“­Melodie entscheiden, so oft wie nötig die Taste drücken und mit Taste bestätigen. Sie haben die Möglichkeit, aus den 7 verfügbaren Melodien eine Melodie zu wählen, die mit dem Telefonbuch „Freunde“ verknüpft wird.
Sie haben die Möglichkeit, aus den 7 verfügbaren Melodien eine Melodie zu wählen, die mit dem Telefonbuch „Familie“ verknüpft wird. Nach Auswahl der gewünschten Melodie, die Taste und drüc­ken.
PROGRAMMIEROPTIONEN (FORTS.)

PROGRAMMIEROPTIONEN

10
Programmieroptionen des Anrufbeantworters (AB)
Funktion Programmierbare Auswählen Standard­Nummer Funktionen wert
1/5 Wochentag ändern 1 (Montag) bis 7 (Sonntag) 1
1x
2/5 Uhrzeit ändern Wert eintippen (00:00 bis 23:59) 00:00
2x
3/5 Anzahl der Ruftöne auswählen, 2, 3, 4, 5, Toll
(2)
bis Anrufbeantworter abnimmt Toll
3x
4/5 Fernabfragecode
(3)
ändern RC-code
(1)
Unter dem Basisteil
(Standardwert anzeigen) vermerkt
4x
5/5 AB-Aufnahmequalität ****A (Hohe Qualität), A
ändern
****
B (Standardqualität)
1. RC-code:
Die 4-stellige Zugangscode ist auf der Unterseite der Basisstation des Telefons vermerkt und erlaubt
Ihnen, ein zusätzliches Mobilteil anzumelden (siehe Nutzerhandbuch des Mobilteils).
2. Spar-Modus (Toll):
Der Spar-Modus erlaubt Ihnen, bei der Fernabfrage Ihres Anrufbeantworters festzustel­len, ob Sie Nachrichten erhalten haben, bevor die (gebührenpflichtige) Verbindung aufgebaut wird. Wenn Sie eine/mehrere Nachricht(en) erhalten haben, hebt das Gerät nach 3 Klingelzeichen ab. Wenn Ihr Anrufbeantworter keine Nachrichten erhalten hat, klingelt das Telefon bis zum 5 Klingelzeichen weiter. Damit haben Sie die Möglichkeit, aufzuhängen, bevor Ihr Telefon die Verbindung herstellt.
3. Fernbedienungscode:
Dieser Code muss bei der Fernabfrage Ihres Anrufbeantworters übermittelt werden.
Dabei ist der „RC-code“ als Fernbedienungscode vorprogrammiert, aber Sie können ihn neu programmieren.
Programmier-Bildsymbole
• an: Programmiermodus (Abfrage) oder während einer Änderung
• aus: normaler Modus
• blinkt: Auswahl von Optionen möglich
4
Möglichkeiten
im Menü
Melodie-Menü
Auswahl 1 von 4
Standard mäßig der Name der
Melodie
Programmieroptionen der Ruftonmelodie
Funktion Programmierbare Auswählen Standard­Nummer Funktionen wert
1/4 Melodielautstärke auswählen 1 bis 4 +++ (3)
1x
2/4 (Allg.) Mobilteil-Melodie auswählen) 7 Melodien zur Auswahl Disco
2x
3/4 Mobilteil-Melodie auswählen 7 Melodien zur Auswahl Birdy
(Telefonbuch Freunde)
3x
4/4 Mobilteil-Melodie auswählen 7 Melodien zur Auswahl Starry
(Telefonbuch Familie)
Hinweis:
die Tonlautstärke ist für alle Melodien gleich
Anmelden eines Mobilteils an der Basisstation
Diese Option dient dazu, ein anderes Mobilteil an Ihrer Basisstation anzumelden. Vor der Eingabe müssen Sie die Basisstation in den Modus „Anmeldung“ schalten. Zum Umschalten der Basisstation Kala 200 in den Modus Anmeldung, einfach das Netzteil aus der Stromversorgung herauszuziehen und wieder einstecken. Der einzugebende („RC“-) Code ist auf der Unterseite der Basisstation vermerkt.
Funktion Programmierbare Auswählen Standard­Nummer Funktionen wert
1/1 Mobilteil anmelden RC-code
(1)
Unter dem Basisteil
vermerkt
Programmieroptionen für Einstellungen
Funktion Programmierbare Auswählen Standard­Nummer Funktionen wert
1/5* Anzeigen sowie Löschen / Display 000.00
Zurückstellen (mit den Tasten "C" und "OK") des Gesamtbetrags für alle externen Gespräche
1x
2/5* Eingabe der Gebühren Wert eintippen 000.00
pro Einheit (000.00 bis 599.99)
2x
3/5 Netzwerktyp
(4)
eingeben A (örtlich), A
B, C, D (PABX)
3x
4/5 Flashzeit
(5)
eingeben *** (kurz), Je nachdem
(langer/kurzer Flash) ****** (lang)
4x
5/5 Automatische Pause
(6)
NO, YES NO
einfügen
* Nur für Deutschland und die Schweiz
4. Netzwerktyp:
Ihr Telefon ist vorprogrammiert für die Nutzung im öffentlichen Fernsprechnetz (Option A). Sie haben die Wahl zwischen 3 weiteren Netzwerktypen, um die Tonqualität ab der PABX-/ISDN-Nebenstelle zu optimieren.
5. Flashzeit :
Je nach Typ der installierten Fernsprechanlage (ISDN, RNIS, öffentliches Fernsprechnetz, PAXB)
sind verschiedene weitere Service-Optionen mit dieser Taste verfügbar (Anrufzeichen, Anrufweiterleitung auf eine andere Nebenstelle, usw.)
6. Automatische Pause :
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie automatische eine Vorwahl
(Ortskennzeichen) vor jeder Telefonnummer einfügen lassen.
Einstellung des Hörers
Funktion Programmierbare Auswählen Standard­Nummer Funktionen wert
1/1 Lautstärke der Hörerkapsel ändern 1 bis 4 ++ (2)
Andere indirekte Einstellungen
Diese Optionen sind durch Drücken einer Tastenkombination zugänglich, nachdem zuvor:
Tasten Programmierbare Auswählen Standard­kombination Funktionen wert
+ Mobilteil RC-code
(1)
Unter dem Basisteil
abmelden vermerkt
+ AB
(7)
auswählen --->- (nur AB-Modus), --> + <- --
- -> + <- - -
(AB- und Aufzeichnungsmodus)
7. Anrufbeantwortermodus und Anrufbeantworter- und Aufzeichnungsmodus:
Im „Anrufbeantwortermodus“ allein wird nur die Ansage gesendet, die Anrufer können jedoch keine Nachricht hinterlassen. Im „Anrufbeantworter- und Aufzeichnungsmodus“ können die Anrufer, nachdem sie die Ansage gehört haben, eine Nachricht hinterlassen. Drücken Sie die Tasten und , um in einen anderen Modus überzugehen.
Drücken Sie die Taste , um den Modus „Programmierung“ zu verlassen.
!
Drücken Sie die Taste , um Zugang zu den
Programmieroptionen zu erhalten.
Drücken Sie
ein Mal oder mehrmals
die Taste , um Zugang zu weiteren
Programmieroptionen zu erhalten.
Durch Drücken der Taste den Programmiermodus verlassen.
!
Nach Auswahl der gewünschten Melodie, die Taste drücken. Diese Melodie wird erst ab dem zweiten Klingelzeichen gespielt. Diese Funktion ist nur dann verfüg­bar, wenn Sie den Service Rufnummernanzeige bei Ihrem Netzbetreiber abonniert haben.
Wir, PHILIPS Consumer Communications
Route d’Angers 72081 Le Mans Cedex 9 France
Erklären, daß das Produkt Kala 200 VOX (B6533 + HS 6830) mit ANHANG III der R&TTE-Richtlinie 99/05/EC sowie mit den folgenden Grundanforderungen konform ist: Artikel 3.1 a : (
Schutz von Gesundheit & Sicherheit des Benutzers EN 60950 (92) Ausg.2 + Nachsätze 1,2 (93) ; 3 (95) ; 4 (97) und 11 (97)
Artikel 3.1 b : (Schutzanforderungen in Bezug auf elektromagnetische Verträglichkeit) ETS 300 329 (97) Artikel 3.2 : (wirksame Nutzung des Radiospektrums) TBR6 (97)
Die Konformitätsvoraussetzung mit den grundsätzlichen Anforderungen der Richtlinie 99/05/EC ist gewährleistet.
Datum: 12/12/2000 Le Mans Leiter der Abteilung für schnurlose Telefone
PHILIPS KALA 200
Ihr Telefon hat alle Vorteile der neuesten technologischen Entwicklung, durch die die Benutzung des Telefons noch einfa-
cher und benutzerfreundlicher wird.
Informationen zur Sicherheit
Mit diesem Telefon können bei einem Stromausfall keine Notrufe durchgeführt werden. Für Notrufe sollte eine Alternative bereitstehen.
Das CE-Zeichen bedeutet, dass das Telefon den technischen Vorgaben laut Richtlinie 99/05/EG im Hinblick auf die Sicherheit der Benutzer, die elektromagnetischen Störungen und Funkwellenversuche entspricht.
Stromanschluss
Netzstrom 230 V, Wechselstrom mit Ausnahme der IT-Schema-Installierungen, die in der Norm NF EN 60-950 definiert sind.
ACHTUNG!
Die Netzspannung wird gemäß der Kriterien der Norm NF EN 60-950 als gefährlich eingestuft. Die einzige Möglichkeit, das Gerät von der Stromquelle zu entfernen, ist durch das Entfernen des Steckernetzgeräts aus der Steckdose gegeben. Es ist daher ratsam, das Steckernetzgerät leicht zugänglich in Nähe des Telefons zu installieren. To be able to make calls in the event of a power cut, it is recommend that this telephone be used as a complement to anot­her telephone which does not require mains power.Um Telefongespräche bei einem Stromausfall durchführen zu können, empfehlen wir Ihnen, dieses Telefon zusätzlich zu einem Telefon zu verwenden, das nicht auf Netzstrom zurückgreift.
Anschluss des Telefons
Einstufung der Netzspannung gemäss Norm NF EN 60-950 in Kategorie TRT-3 (Telefonnetzspannung).
Sicherheitshinweise
Mobilteil nicht in Kontakt mit Flüssigkeiten bringen. Um eventuelle Risiken durch Stromschlag zu vermeiden, weder Mobilteil noch Basisstation öffnen. Lassen Sie die Reparaturen durch unseren Kundendienst ausführen. Anschlussklemmen zum Aufladen bzw. Akkus nicht mit leitenden Gegenständen wie Schlüsseln, Büroklammern, Ringen, Armbändern usw. in Kontakt bringen. Darauf achten, dass die Akkus richtig gepolt eingelegt werden.
Umweltschutz
I
hr Telefon profitiert ebenfalls vom Programm EcoDesign der Philips; dieses Programm hat zum Inhalt, das Produkt umwelt­freundlich zu gestalten, indem es die Wechselwirkung zwischen Produkt und Umwelt während der gesamten Lebensdauer berücksichtigt. Bitte halten Sie die örtlichen Vorgaben bezüglich der Entsorgung des Verpackungsmaterials, der leeren Akkus und alten Telefon ein, tragen Sie soweit möglich zum Recycling bei. Philips hat die Akkus und die Verpackung mit Standardsymbolen zur Förderung von Recycling und richtigen Entsorgung des eventuell anfallenden Abfalls versehen.
Akkus:
* Das Symbol mit dem durchgestrichenen Mülleimer bedeutet, dass die Akkus nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Verpackung:
Das Schleifensymbol bedeutet, dass das damit versehene Verpackungsmaterial recycelt werden kann.
Der grüne Punkt bedeutet, das finanziell zum System der Müllsammlung und des Müllrecycling beigetragen wurde (in Deutschland z. B: der grüne Punkt). Das Pfeilsymbol auf der Plastiktonne und der Plastiktüte bedeutet, dass das Material recycelt werden kann, und gibt die Art des Plastikmaterials an.
Sehr geehrter Kunde,
Danke, daß Sie sich für ein PHILIPS-Produkt entschieden haben. PHILIPS Geräte entsprechen dem neuesten Stand der Technik und werden nach strengsten Qualitätsnormen gefer­tigt. Sollten Sie ausnahmsweise einen Grund zur Beanstandung haben, so garantiert PHILIPS - zusätzlich zu Ihren Gewährleistungsansprüchen gegenüber Ihrem Verkäufer - innerhalb von 12 Monaten ab Kaufdatum, daß die Produkte ohne Lohn - und Materialkosten repariert wer­den, unabhängig von dem Land, in dem repariert wird.
Die Ansprüche entsprechend dieser Garantiezusage setzen voraus, daß das Gerät ordnungsgemäß entsprechend der Gebrauchsanweisung für seinen bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet wurde. Die Garantie wird auf Grund der Vorlage der Originalrechnung bzw. Zahlungsbestätigung, welche das Datum des Kaufes und den Namen des Händlers, sowie die vollständige Geräte-Typ und Geräte-Nummer zu tragen hat, gewährt.
Die Garantie wird nicht gewährt, wenn:
• die vorstehend erwähnten Dokumente auf irgendeine Art geändert oder unleserlich gemacht wurden,
• die Geräte-Typ und Geräte-Nummer am Gerät geändert, gelöscht, entfernt oder auf andere Art unleserlich gemacht wurde,
• Reparaturen, Adaptierungen oder Modifikationen am Gerät von Personen oder Gesellschaften ohne entspre­chende Befugnis vorgenommen wurden, oder
• Schäden durch äußere Einflüsse (Blitz, Wasser, Feuer u. ä.) oder unsachgemäße Behandlung entstanden sind.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß das Gerät nicht als defekt angesehen werden kann, wenn eine Modifikation oder Adaptierung am Gerät vorgenommen werden muß, um einen Einsatz des Gerätes zu ermöglichen, für den das Gerät in seiner ursprünglichen Spezifikation nicht vorgesehen war (z.B.:Anpassung an eine andere Empfangs- oder Anschlußnorm).
Diese internationale Gewährleistung beeinträchtigt nicht die gesetzlichen Rechte eines Verbrauchers.
Wenn Ihr Philips Markenprodukt nicht ordnungsgemäß funk­tioniert, ersuchen wir Sie, sich an Ihren Philips Händler, eine Philips Vertragswerkstatt bzw. an eine Werkstatt zu wenden, die bereit ist, die Garantiereparatur (Lohn - und Materialkosten) kostenfrei durchzuführen. Durch die Inanspruchnahme der Garantie wird die Garantiezeit weder verlängert noch wird eine neue Garantiefrist für das Produkt begonnen.
Sollten Sie im Falle eines Auslandaufenthaltes eine in Ihrer Nähe befindliche Philips-Händleradresse benötigen, so kön­nen Sie diese bei Ihrer deutschen Kundenberatung unter der unten beschrieben Servicenummer erfragen.
Um Ihnen unnötige Mühen zu ersparen, empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitung Ihres Gerätes sorgfältig zu lesen, bevor Sie sich mit Ihrem Händler oder der Service­Annahmestelle in Verbindung setzen. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder telefo­nisch an die:
ESC Philips Service
Bentheimer Str. 118b
48529 Nordhorn
DEUTSCHLAND 01805-115587
http://www.philips.com
PHILIPS INFO CENTER
C/o Serlog Service + Logistik Ag
Fegistrasse 5
8957 SPREITENBACH
SCHWEIZ
056-4177238
http://www.philips.com
TELEFON & SERVICE
Sterneckstr. 57
AT-5020 Salzburg
ÖSTERREICH
0810-001204
http://www.philips.com

KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

13

UMWELT UND SICHERHEIT

14
Ursache(n)
Die Basisstation ist nicht korrekt ange­schlossen (Netzstecker oder Telefonstecker).
Die Akkus sind leer (Symbol niedriger Ladezustand wird angezeigt).
Das Mobilteil befindet sich außerhalb der Reichweite.
Das Mobilteil liegt nicht richtig auf der Ladestation der Basis auf.
Ladekontakte sind verschmutzt.
Akkus des Mobilteils sind beschädigt.
Akkus sind leer.
Speicher des Anrufbeantworters ist voll.
Speicher des Anrufbeantworters ist voll.
Speicher des Anrufbeantworters ist voll.
Das ausgewählte Telefonbuch ist voll.
Basisstation ist zu nahe an einem anderen Elektrogerät angeschlossen.
oder:
Basisstation steht in einem Raum mit dicken Wänden.
oder:
Das Mobilteil ist zu weit von der Basisstation entfernt.
Problem
• Kein Tonzeichen bei Drücken der Sprechtaste.
• Bildsymbol wird nicht angezeigt oder blinkt.
• Beim Auflegen des Mobilteils auf die Ladestation ertönt kein Quittungston.
• Ladezustandssymbol bleibt leer, obwohl das Mobilteil 24 Std. lang aufgeladen wurde.
• Kein Displaysymbol.
• Anrufbeantwortersymbol blinkt am Display.
• Der Anrufbeantworter hat Ihre Ansage nicht aufgenom­men.
• Der Anrufbeantworter hat sich abgeschaltet.
• Ein Telefonbucheintrag
wurde nicht gespeichert.
• Schlechte Tonqualität
(Sprünge, kein Ton, Echo, Vibrationen usw.)
Lösung
Anschlüsse überprüfen und sicherstellen, dass Sie das mitgelieferte Telefonkabel verwendet haben.
Akkus aufladen (siehe
Installieren von Telefon
und Basisstation
, Seite 2).
Mobilteil an Basisstation anmelden (siehe Seite 10). Sich der Basisstation nähern.
Mobilteil von Basisstation abheben und erneut auflegen.
Mit sauberem und trockenem Tuch reinigen.
Wenden Sie sich an Ihren PHILIPS-Händler und kaufen Sie neue Akkus (siehe
Einlegen/Auswechseln der Akkus
, Seite 2).
Akkus aufladen (siehe
Installieren von Telefon
und Basisstation
, Seite 2).
Nachrichten abhören und löschen, um Speicherplatz zu schaffen.
Nachrichten abhören und löschen, um Speicherplatz zu schaffen.
Nachrichten abhören und löschen, um Speicherplatz zu schaffen.
Einige Einträge löschen, um Speicherplatz zu schaffen.
Basisstation an anderer Stelle anschließen.
oder:
Bitte ändern Sie den Netzwerktyp.
oder:
Sich der Basisstation nähern.
Fehler
ton
Ja
Ja
-
-
-
-
Ja
?
?
Ja
-
-
-

FEHLERSUCHE

11

IHRE INTERNATIONALE GARANTIE

12
© 2000 - Philips Consummer Communications - Abteilung der Philips Frankreich
D/Ch/Aut - 4311 256 06742 - Gedruckt in Europa - Alle Rechte vorbehalten
Philips hat dieses Produkt für den Betrieb auf einer PSTN-Leitung ausgelegt und kann keine vollständige Anwendung auf einem ISDN-Netzwerk garantieren. KALA 200 VOX ist kompatibel mit der analogen Schnittstelle des Betreibers. KALA 200 VOX kann nur an Telefonnetzwerken in Deutschland, Österreich und der Schweiz betrieben werden. Der geographische Benutzungsbereich dieses Geräts ist dem Schild auf der Unterseite der Basisstation zu entnehmen.
Loading...