Wir, PHILIPS Consumer Communications
Route d’Angers 72081 
Le Mans Cedex 9 
France
Erklären, daß das Produkt Kala 200 VOX (B6533 + HS 6830) mit ANHANG III der R&TTE-Richtlinie 99/05/EC sowie mit den 
folgenden Grundanforderungen konform ist: 
Artikel 3.1 a : (
Schutz von Gesundheit & Sicherheit des Benutzers EN 60950 (92) Ausg.2 + Nachsätze 1,2 (93) ; 3 (95) ; 4 (97) und 11 (97)
Artikel 3.1 b : (Schutzanforderungen in Bezug auf elektromagnetische Verträglichkeit) ETS 300 329 (97) 
Artikel 3.2  : (wirksame Nutzung des Radiospektrums) TBR6 (97)
Die Konformitätsvoraussetzung mit den grundsätzlichen Anforderungen der Richtlinie 99/05/EC ist gewährleistet.
Datum: 12/12/2000 Le Mans Leiter der Abteilung für schnurlose Telefone
PHILIPS KALA 200
Ihr Telefon hat alle Vorteile der neuesten technologischen Entwicklung, durch die die Benutzung des Telefons noch einfa-
cher und benutzerfreundlicher wird.
Informationen zur Sicherheit
Mit diesem Telefon können bei einem Stromausfall keine Notrufe durchgeführt werden. Für Notrufe sollte eine Alternative 
bereitstehen.
Das CE-Zeichen bedeutet, dass das Telefon den technischen Vorgaben laut Richtlinie 99/05/EG im Hinblick auf die 
Sicherheit der Benutzer, die elektromagnetischen Störungen und Funkwellenversuche entspricht.
Stromanschluss
Netzstrom 230 V, Wechselstrom mit Ausnahme der IT-Schema-Installierungen, die in der Norm NF EN 60-950 definiert 
sind.
ACHTUNG!
Die Netzspannung wird gemäß der Kriterien der Norm NF EN 60-950 als gefährlich eingestuft. Die einzige Möglichkeit, 
das Gerät von der Stromquelle zu entfernen, ist durch das Entfernen des Steckernetzgeräts aus der Steckdose gegeben. Es 
ist daher ratsam, das Steckernetzgerät leicht zugänglich in Nähe des Telefons zu installieren. 
To be able to make calls in the event of a power cut, it is recommend that this telephone be used as a complement to another telephone which does not require mains power.Um Telefongespräche bei einem Stromausfall durchführen zu können, 
empfehlen wir Ihnen, dieses Telefon zusätzlich zu einem Telefon zu verwenden, das nicht auf Netzstrom zurückgreift.
Anschluss des Telefons
Einstufung der Netzspannung gemäss Norm NF EN 60-950 in Kategorie TRT-3 (Telefonnetzspannung).
Sicherheitshinweise
Mobilteil nicht in Kontakt mit Flüssigkeiten bringen. 
Um eventuelle Risiken durch Stromschlag zu vermeiden, weder Mobilteil noch Basisstation öffnen. Lassen Sie die 
Reparaturen durch unseren Kundendienst ausführen. 
Anschlussklemmen zum Aufladen bzw. Akkus nicht mit leitenden Gegenständen wie Schlüsseln, Büroklammern, Ringen, 
Armbändern usw. in Kontakt bringen. 
Darauf achten, dass die Akkus richtig gepolt eingelegt werden. 
Umweltschutz
I
hr Telefon profitiert ebenfalls vom Programm EcoDesign der Philips; dieses Programm hat zum Inhalt, das Produkt umweltfreundlich zu gestalten, indem es die Wechselwirkung zwischen Produkt und Umwelt während der gesamten Lebensdauer 
berücksichtigt. 
Bitte halten Sie die örtlichen Vorgaben bezüglich der Entsorgung des Verpackungsmaterials, der leeren Akkus und alten 
Telefon ein, tragen Sie soweit möglich zum Recycling bei. 
Philips hat die Akkus und die Verpackung mit Standardsymbolen zur Förderung von Recycling und richtigen Entsorgung des 
eventuell anfallenden Abfalls versehen.
Akkus:
* Das Symbol mit dem durchgestrichenen Mülleimer bedeutet, dass die Akkus nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. 
Verpackung:
Das Schleifensymbol bedeutet, dass das damit versehene Verpackungsmaterial recycelt werden kann. 
Der grüne Punkt bedeutet, das finanziell zum System der Müllsammlung und des Müllrecycling beigetragen wurde 
(in Deutschland z. B: der grüne Punkt). Das Pfeilsymbol auf der Plastiktonne und der Plastiktüte bedeutet, dass das 
Material recycelt werden kann, und gibt die Art des Plastikmaterials an.
Sehr geehrter Kunde, 
Danke, daß Sie sich für ein PHILIPS-Produkt entschieden 
haben. PHILIPS Geräte entsprechen dem neuesten Stand der 
Technik und werden nach strengsten Qualitätsnormen gefertigt. Sollten Sie ausnahmsweise einen Grund zur 
Beanstandung haben, so garantiert PHILIPS - zusätzlich zu 
Ihren Gewährleistungsansprüchen gegenüber Ihrem 
Verkäufer - innerhalb von 12 Monaten ab Kaufdatum, daß 
die Produkte ohne Lohn - und Materialkosten repariert werden, unabhängig von dem Land, in dem repariert wird.
Die Ansprüche entsprechend dieser Garantiezusage setzen 
voraus, daß das Gerät ordnungsgemäß entsprechend der 
Gebrauchsanweisung für seinen bestimmungsgemäßen 
Gebrauch verwendet wurde. Die Garantie wird auf Grund 
der Vorlage der Originalrechnung bzw. 
Zahlungsbestätigung, welche das Datum des Kaufes und den 
Namen des Händlers, sowie die vollständige Geräte-Typ und 
Geräte-Nummer zu tragen hat, gewährt.
Die Garantie wird nicht gewährt, wenn:
• die vorstehend erwähnten Dokumente auf irgendeine Art 
geändert oder unleserlich gemacht wurden,
• die Geräte-Typ und Geräte-Nummer am Gerät geändert, 
gelöscht, entfernt oder auf andere Art unleserlich gemacht 
wurde,
• Reparaturen, Adaptierungen oder Modifikationen am 
Gerät von Personen oder Gesellschaften ohne entsprechende Befugnis vorgenommen wurden, oder
• Schäden durch äußere Einflüsse (Blitz, Wasser, Feuer u. 
ä.) oder unsachgemäße Behandlung entstanden sind.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß das Gerät nicht 
als defekt angesehen werden kann, wenn eine Modifikation 
oder Adaptierung am Gerät vorgenommen werden muß, um 
einen Einsatz des Gerätes zu ermöglichen, für den das Gerät 
in seiner ursprünglichen Spezifikation nicht vorgesehen war 
(z.B.:Anpassung an eine andere Empfangs- oder 
Anschlußnorm).
Diese internationale Gewährleistung beeinträchtigt nicht die 
gesetzlichen Rechte eines Verbrauchers.
Wenn Ihr Philips Markenprodukt nicht ordnungsgemäß funktioniert, ersuchen wir Sie, sich an Ihren Philips Händler, eine 
Philips Vertragswerkstatt bzw. an eine Werkstatt zu wenden, 
die bereit ist, die Garantiereparatur (Lohn - und 
Materialkosten) kostenfrei durchzuführen. Durch die 
Inanspruchnahme der Garantie wird die Garantiezeit weder 
verlängert noch wird eine neue Garantiefrist für das Produkt 
begonnen. 
Sollten Sie im Falle eines Auslandaufenthaltes eine in Ihrer 
Nähe befindliche Philips-Händleradresse benötigen, so können Sie diese bei Ihrer deutschen Kundenberatung unter der 
unten beschrieben Servicenummer erfragen.
Um Ihnen unnötige Mühen zu ersparen, empfehlen wir 
Ihnen, die Bedienungsanleitung Ihres Gerätes sorgfältig zu 
lesen, bevor Sie sich mit Ihrem Händler oder der ServiceAnnahmestelle in Verbindung setzen. Wenn Sie weitere 
Fragen haben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder telefonisch an die: 
ESC Philips Service
Bentheimer Str. 118b
48529 Nordhorn
DEUTSCHLAND 
01805-115587
http://www.philips.com
PHILIPS INFO CENTER
C/o Serlog Service + Logistik Ag
Fegistrasse 5
8957 SPREITENBACH
SCHWEIZ
056-4177238
http://www.philips.com
TELEFON & SERVICE
Sterneckstr. 57
AT-5020 Salzburg
ÖSTERREICH
0810-001204
http://www.philips.com
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
13
UMWELT UND SICHERHEIT
14
Ursache(n)
Die Basisstation ist nicht korrekt angeschlossen (Netzstecker oder 
Telefonstecker).
Die Akkus sind leer (Symbol niedriger 
Ladezustand wird angezeigt).
Das Mobilteil befindet sich außerhalb 
der Reichweite.
Das Mobilteil liegt nicht richtig auf der 
Ladestation der Basis auf. 
Ladekontakte sind verschmutzt.
Akkus des Mobilteils sind 
beschädigt.
Akkus sind leer.
Speicher des Anrufbeantworters ist 
voll.
Speicher des Anrufbeantworters ist 
voll.
Speicher des Anrufbeantworters ist 
voll.
Das ausgewählte Telefonbuch ist voll.
Basisstation ist zu nahe an einem 
anderen Elektrogerät angeschlossen.
oder:
Basisstation steht in einem Raum mit 
dicken Wänden.
oder:
Das Mobilteil ist zu weit von der 
Basisstation entfernt.
Problem
• Kein Tonzeichen bei 
Drücken der Sprechtaste.
• Bildsymbol wird nicht 
angezeigt oder blinkt.
• Beim Auflegen des Mobilteils 
auf die Ladestation ertönt 
kein Quittungston.
• Ladezustandssymbol bleibt 
leer, obwohl das Mobilteil 
24 Std. lang aufgeladen 
wurde.
• Kein Displaysymbol.
• Anrufbeantwortersymbol 
blinkt am Display.
• Der Anrufbeantworter hat 
Ihre Ansage nicht aufgenommen.
• Der Anrufbeantworter hat 
sich abgeschaltet.
• Ein  Telefonbucheintrag
wurde nicht gespeichert.
• Schlechte  Tonqualität
(Sprünge, kein Ton, Echo, 
Vibrationen usw.)
Lösung
Anschlüsse überprüfen und sicherstellen, dass 
Sie das mitgelieferte Telefonkabel verwendet 
haben.
Akkus aufladen (siehe 
Installieren von Telefon
und Basisstation
, Seite 2).
Mobilteil an Basisstation anmelden (siehe 
Seite 10). 
Sich der Basisstation nähern. 
Mobilteil von Basisstation abheben und 
erneut auflegen.
Mit sauberem und trockenem Tuch reinigen. 
Wenden Sie sich an Ihren PHILIPS-Händler 
und kaufen Sie neue Akkus (siehe
Einlegen/Auswechseln der Akkus
, Seite 2).
Akkus aufladen (siehe 
Installieren von Telefon
und Basisstation
, Seite 2).
Nachrichten abhören und löschen, 
um Speicherplatz zu schaffen.
Nachrichten abhören und löschen, 
um Speicherplatz zu schaffen.
Nachrichten abhören und löschen, 
um Speicherplatz zu schaffen.
Einige Einträge löschen, 
um Speicherplatz zu schaffen.
Basisstation an anderer Stelle 
anschließen.
oder:
Bitte ändern Sie den Netzwerktyp.
oder:
Sich der Basisstation nähern. 
Fehler
ton
Ja
Ja
-
-
-
-
Ja
?
?
Ja
-
-
-
FEHLERSUCHE
11
IHRE INTERNATIONALE GARANTIE
12
© 2000 - Philips Consummer Communications - Abteilung der Philips Frankreich
D/Ch/Aut - 4311 256 06742 - Gedruckt in Europa - Alle Rechte vorbehalten
Philips hat dieses Produkt für den Betrieb auf einer PSTN-Leitung ausgelegt und kann keine vollständige 
Anwendung auf einem ISDN-Netzwerk garantieren. 
KALA 200 VOX ist kompatibel mit der analogen Schnittstelle des Betreibers. 
KALA 200 VOX kann nur an Telefonnetzwerken in Deutschland, Österreich und der Schweiz betrieben 
werden. Der geographische Benutzungsbereich dieses Geräts ist dem Schild auf der Unterseite der 
Basisstation zu entnehmen.