Sehr geehrter Kunde,
Danke, daß Sie sich für ein PHILIPS-Produkt entschieden haben. PHILIPS Geräte
entsprechen dem neuesten Stand der Technik und werden nach strengsten
Qualitätsnormen gefertigt. Sollten Sie ausnahmsweise einen Grund zur
Beanstandung haben, so garantiert PHILIPS - zusätzlich zu Ihren
Gewährleistungsansprüchen gegenüber Ihrem Verkäufer - innerhalb von 12
Monaten ab Kaufdatum, daß d ie Produkte ohne Lohn - und Mater ialkosten repari ert
werden, unabhängig von dem Land, in dem repariert wird.
Die Ansprüche entsprechend dieser Garantiezusage setzen voraus, daß das Gerät
ordnungsgemäß entsprechend der Gebrauchsanweisung für seinen
bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet wurde. Die Garantie wird auf Grund
der Vorlage der Originalrechnung bzw. Zahlungsbestätigung, welche das Datum
des Kaufes und den Namen des Händlers, sowie die vollständige Geräte-Typ und
Geräte-Nummer zu tragen hat, gewährt.
Die Garantie wird nicht gewährt, wenn:
• die vorstehend erwähnten Dokumente auf irgendeine Art geändert oder unleserlich gemacht wurden,
• Gerätetyp- und Gerätenummer am Gerät geändert, gelöscht, en tfern t oder auf andere Art unleserlich gemacht wurde,
• Reparaturen, Adaptierungen oder Modifikationen am Gerät von Personen oder
Gesellschaften ohne entsprechende Befugnis vorgenommen wurden, oder
• Schäden durch äußere Einflüsse (Blitz, Wasser, Feuer u. ä.) oder unsachgemäße
Behandlung entstanden sind.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß das Gerät nicht als defekt angesehen
werden kann , wenn eine Mod ifikation oder Adaptierung a m Gerät vorgeno mmen
werden muß, um einen Einsatz des Gerätes zu ermöglichen, für den das Gerät in
seiner ursprünglichen Spezifikation nicht vorgesehen war (z.B.:Anpassung an eine
andere Empfangs- oder Anschlußnorm).
Diese internationale Gewährleistung beeinträchtigt nicht die gesetzlichen Rechte
eines Verbrauchers.
Wenn Ihr PHILIPS Markenprodukt nicht ordnungsgemäß funktion iert, bitten wir
Sie, sich an Ihren PHILIPS Händler, eine Philip s Vertragswerkstatt bzw. an eine
Werkstatt zu wenden, die bereit ist, die Garantiereparatur (Lohn - und
Materialkosten) kostenfrei durchzuführen. Durch die Inanspruchnahme der
Garantie wird die Garantiezeit weder verlängert noch wird eine neue Garantiefrist
für das Produkt begonnen. Sollten Sie im Falle eines Auslandaufenthaltes eine in
Ihrer Nähe befindliche PHILIPS-Hän dleradresse benöt igen, so können Si e diese bei
Ihrer deutschen Kundenberatung unter der unten beschrieben Servicenummer
erfragen.
INDEX ............................................................................................. 58
Inhaltsverzeichnis4
Page 8
Basisstation des Zenia 6326
Lautspecher
SOS
Ziehwahlspeicher
Taste für
internen Anruf
Mikrofon
Tasten bis : Direktwahlspeicher
Lautstärkeregler
Taste für
externen Anruf
Anzeige
Netzspannung
Gespräch aktiv
Basisstation des Zenia Voice 6626
Lautsprecher
Kontrolleuchte
Anrufbeantworter
Nachrichten-
anzeige
Taste Infotext -
Aufnahme
Taste für
internen Anruf
Mikrofon
Wahltasten und Steuerung des Anrufbeantworters
Da Philips stets darauf bedacht ist, seine Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, behalten wir uns das
Recht vor, die hier genannten technischen Daten jederzeit und ohne vorherige Information zu ändern.
Copyright Philips 2000 - Alle Rechte vorbehalten
Basisstation des Zenia
Lautstärkeregler
Taste für
externen Anruf
Anzeige
Netzspannung
Gespräch aktiv
5
Page 9
Das Mobilteil
TASTENBESCHREIBUNG
• Die auf der untersten Zeile des Anzeigefeldes erscheinende
Aktion kann ausgeführt werden.
• Anruf vornehmen, annehmen oder beenden.
• Bei der Eingabe ein Zeichen löschen.
• In den Menüs eine Stufe zurück gehen.
• Während eines Telefonats die Funktion "R" benutzen.
• Nach längerem Druck (2 Sekunden): Rückkehr in den
"Bereitschaft-Modus", oder bei der Eingabe alle Zeichen in einer
Zeile löschen.
• Den Lautsprecher des Mobilteils oder der Basisstation ein- bzw.
ausschalten.
• Anruf vornehmen oder annehmen.
• Während des Gesprächs die Lautstärke lauter stellen.
• Listen und Menüs aufklappen und den Cursor bewegen, um ein
Zeichen bei der Eingabe einer Nummer oder eines Namens
einzufügen.
• Nach längerem Druck (2 Sekunden): Tastatur gesperrt oder
entsperrt.
• Ermöglicht es, die Tastenkombinationen des Konfigurationsmenüs zu benutzen.
Die Basisstationen 6326 & 6626
TASTENBESCHREIBUNG BA SISSTATION 6326
• Interner Anruf.
bis
TASTENBESCHREIBUN G BASISSTATION 6626
• Direktwahltasten.
• SOS Ziehwahlspeicher.
• Taste für externe Anrufe.
• Interner Anruf.
• Vorherige Nachricht abhören.
• Nachricht abhören.
• Nächste nachricht abhören.
• Aufnahme.
• Ansage abspielen.
• Nachrichten löschen.
• Anrufbeantworter einschalten.
• Abspielen oder Aufnehmen anhalten.
• Anrufbeantworter ausschalten.
• Infotext (interne Nachricht) aufnehmen.
• Während eines Gesprächs kann über diese Taste die Funktion "R"
verwendet werden.
6
Beschreibung
Page 10
Mobilteil auf dem Ladegerät
Höhrer
Anzeiger Anruf oder
neue Nachricht
Anzeigefeld
Alphanumerische
Wahltastatur
10 MAI10:05
Philips 1
OEFFENTLICH
Das Anzeigefeld
angezeigtGibt den Lade- oder Entladezustand der Akkus an .
angezeigt
l
blinkt
angezeigt
E
blinkt
angezeigt
t
blinkt
angezeigt
blinkt
angezeigtRückstellung eines externen Anrufs.
angezeigt
/
blinkt
angezeigt
nicht angezeigt
A
angezeigtDer abgefragte Eintrag befindet sich am Anfang der Liste.
angezeigtDer abgefragte Eintrag befindet sich mitten in der Liste.
angezeigtDer abgefragte Eintrag befindet sich am Ende der Liste.
ist angezeigtDer ausgewählte Eintrag im öffentli chen Telefonbuch ist mit einem
Der Anrufbeantworter ist ei nge schaltet.
Der Anrufbeantworte r em pfängt oder beantwort et ei nen Anruf.
Es sind Nachrichten auf dem Anrufbeantworter.
Sie haben neue Nachrichte n erhalten.
Ein externer Anruf läuft,
der Anrufbeantwort er e mpfängt oder beantwortet ei ne n Anruf.
Sie erhalten einen externen Anruf.
Ein interner Anruf läuft.
Sie erhalten einen internen Anruf.
Der Lautsprecher des Mobilteils ist eingeschaltet.
Der Lautsprec her der Basisstation is t eingeschalte t.
Die Verbindung mit der Basisstat ion funktioniert.
Das Mobilteil is t be i keiner Basissta ti on angemeldet.
Das Mobilteil ist außer Reichweite der Basisstation.
Signal für Spracherkennung verknüpft.
Mikrofon
Das Anzeigefeld
7
Page 11
Sicherheit
Zulassung und Konformität
Ihre Basisstation und das Mobilteil sind für den Telefondienst zugelassen und
erfüllen die Zulassungsbeingungen zur Anschaltung an das analogen Telefonnetz.
Das Zulassungszeichen finden Sie auf dem Etikett unter der Basisstation.
Das Zeichen auf dem Gerät bescheinigt, daß es den zur Zeit der Genehmigung
gültigen technischen Vorschriften entspricht (inkl. Benutzersicherheit und
elektromagnetische Verträglichkeit): das Telefon erfüllt die Anforderungen der EURichtlinien 73/23/CEE, 89/336/CEE, 91/263/CEE und 93/68/CEE. Die
Konformität mit den o.g. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
Informationen zur Sicherheit
Beachten Sie beim Aufstellen, Anschlisen und Bedienen des Telefons unbedingt die
folgende Hinweise:
• Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Flüssigk eit.
• Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu vermeiden, versuchen Sie bitte
weder das Mobilteil noch die Basisstation zu öffnen. Üb erlassen Sie eventuelle
Reparaturen unserem Kundendienst.
• Vermeiden Sie jeglich en Kontakt zwischen d en Ladeko ntakten und den Akku mit
stromleitenden Objekten (Schlüssel, Metalklammern, Schmuck, usw.).
Stromanschluß
Dieses Gerät ist für 230 V Ei nphasenwechselstr om gedacht und ei gnet sich nicht fü r
IT-Anlagen laut EN 60-950.
Die Stromversorgung ist auf der Sicherheitsstufe "Gefährliche Spannung"
eingeordnet, wie sie bei EN 60-950 definiert ist.
Dieses Gerät kann nur dann völlig abgeschaltet werden, wenn man den Stecker aus
der Steckdose zieht. Die Steckdose sollte sich in der Nähe des Geräts befinden und
leicht zugänglich sein.
Diese Anlage ist nicht dafür gedacht, bei Stromausfall zu funktionieren. Um den
Notdienst anzurufen zu können, beha lten Sie möglichst immer ein Telefon b ereit,
das auch ohne Stromversorgung funktioniert. Sollte der Strom während des
Gesprächs ausfallen, hängt das Telefon automatisch auf, und Uhrzeit und Datum
können sich verstellen.
Telef onanschluß
Die Spannung des Telefonnetzes entspricht der Klassifizierung TRT-3
(Telekommunikationsnetzspannung), wie bei EN 60-950 definiert.
Umwelt
Ihr Telefon nimmt am Umweltprogramm EcoDesign von PHILIPS teil. Dieses
programm berücksichtigt die ökölogische Vernäglichkeit des Produktes über die
ganze Lebensdauer von Design und m ater ialien über di e Fer tigung sprzes se bi s zum
Recycling.
Umweltl’flege
Bitte beachten Sie örtliche Regelungen in Bezug auf der Entsorgung der
Verpackung, der leeren Akkus und der alten telefone und, wenn möglich,
befördern Sie ihre Wiederaufbereitung.
Sicherheit8
Page 12
Installation
Wählen des Standorts für Ladegerät und Basisstation
Stellen Sie das Ladegerät in der Nähe einer 220 V/24 0 V-50Hz Wandsteckd ose auf.
Um Beeinflussungen zu vermeiden, stellen Sie das Ladegerät und die Bassistation
nicht näher als 50 cm an andere elektronische Geräte (Telefon, Fernseher, Display,
usw.).
Das Ladegerät kann man entweder auf eine glatte Fläche (Schreibtisch) stellen oder
an der Wand befestigen.
An folgenden Orten sollte das Ladegerät und die Bassistation nicht installiert
werden:
• in einem feuchten Raum,
• neben einer Hitzequelle,
• in der Nähe von Hindernissen wie dicken Mauern oder Metallstrukturen.
Aufstellen des Ladegeräts auf einer waagerechten Fläche
• Das Stromkabel am Ladegerät anbringen.
• Das Ladegerät auf eine glatte Fläche stellen.
• Das Steckernetzteil an einer Wandsteckdose anschließen.
• Das Mobilteil auf das Ladegerät legen.
: Benutzen Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil.
Befestigen des Ladegeräts an der Wand
• Bohren Sie Zwei Löcher in die Wand, und beachten Sie dabei den angegebenen
Abstand; und setzen Sie dann die Schrauben ein.
• Bringen Sie das Stromkabel am Ladegerät an.
• Hängen Sie das Ladegerät an den Schrauben auf.
• Schließen Sie das Stromkabel an einer Wandsteckdose an.
• Legen Sie das Mobilteil auf das Ladegerät.
: Benutzen Sie nur das mitgelieferte Stromkabel.
Aufstellen der Basisstation
Achten Sie darauf, daß der Stecker an die richtige Netzspannung von 220 V-240 V
angeschlossen wird.
• Schließen Sie das Stromkabel an den Stecker (Basissymbol ) und dann an die
Wandsteckdose an.
• Schließen Sie das Telefonkabel an den Stecker (Basissymbol t), und dann an die
Telefondose an.
Installation9
. . .
Page 13
Einlegen und Wechseln der Akkus
Stromversorgung
Ihr Mobilteil wird von zwei aufladbaren NiMH AAA/R03 Zellen versorgt.
Benutzen Sie bitte folgende Modelle : PHILIPS MULTILIFE R03NM oder
PANASONIC 650 mAh.
• Drücken Sie auf das Oberteil des
Akkufachdeckels und schieben Sie es nach
unten.
• Legen Sie die neuen Akkus ein und beachten
Sie dabei die Markierung.
• Schließen Sie den Deckel.
NiMH-Akkus müssen gemäß den für Sond ermüll gültigen Vorschriften entsorgt
werden.
:Verwenden Sie ausschließlich wiederaufladbare Nikel-Metal Hydrid
(NiMH) Akkus und nur die für diese Gerät vorgeschr ieben Typen. Beim
Einsatz anderer Akku-Typen oder nicht wiederaufladbarer Akkus/
Primärzellen wird keinenlei Haftung oder Garantieleistung von Philips
übernommen
.
Auf- und Entladen der Akkus
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen oder neue Akkus eingelegt
haben, laden Sie die Akkus mindestens 12 Stunden lang auf. Durch diese
Vorsichtsmaßnahme verlängern Sie die Lebensdauer der Akkus.
Ein Symbol, das ständig ob en im Anzeigefeld erscheint, informiert Sie über den
Ladezustand der Akkus.
Ein Streifen des Symbols steht für etwa 1/3 der maximalen Kapazität. Beim
Aufladen des Akkus ändert sich die Ladezustandanzeige und zeigt der Reihe
nach die folgenden Symbole . Wenn das Symbol am
Display erscheint, sind die Akkus vollständig aufgeladen.
: Die Ladeanzeige funktioniert erst nach vollständiger Aufladun g der Akkus
einwandfrei.
: Nach vollstä ndiger Entladu ng der Akkus, ersc heint das Symbol n ach wenigen
Minuten des Aufladen.
Wenn das Symbol auf dem Anzeigefeld erscheint, müssen die Akkus
aufgeladen werden. Sollte dies während eines Gesprächs geschehen, schaltet das
Mobilteil nach ein paar Minuten ab.
Test
Sobald das Mobilteil und die Basisstation in stalliert sind, gehen Sie wie folgt vor:
• Überprüfen Sie, daß das Sy mbol A auf dem Anzeigefeld erscheint (sollte es nicht
angezeigt sein, melden Sie das Mobilteil bei der Basisstation an (Siehe “2.7Anmelden eines Mobilteils an eine Basisstation” , Seite 41).
• Betätigen Sie die Taste ; das Symbol t erscheint, und Sie hören den Klang.
• Wählen Sie eine Nummer; die Ziffern erscheinen auf dem Anzeigefeld, und die
Nummer wird automatisch gewählt.
Sollte dieser Test nicht problemlos ablaufen, überprüfen Sie bitte den Ladezustand
der Akkus, ob das Ladegerät richtig funktioni ert , un d ob die Basi ss ta ti on ri chti g an
der Telefondose und an der Wandsteckdose angeschlossen ist.
Installation10
Page 14
Bedienung der Telefonfunktionen
Funktionsweise des "Bereitschaft-Modus"
• Bereitschaft-Anzeige:
10 MAI10:05
Philips 1
OEFFENTLICH
• Der "Bereitschaft-Modus" ist der Ausgangspunkt aller Tätigkeiten.
Um von diesem Modus ausgehend eine Funktion zu wählen, drückt man so oft wie
nötig auf die Pfeiltasten oder , um die verschiedenen Menüs, zu denen man
Zugang hat, durchlaufen zu lassen.
Folgende Menüs stehen Ihnen zur Verfügung:
• "OEFFENTLICH"(Telefonbuch der Basisstation),
• "PRIVAT" (Telefonbuch des Mobilteils),
• "INTERNER RUF" (Interneliste),
• "DIENSTE" (Diensteliste),
• "EINSTELLUNGEN"(Konfiguration),
• "ANRUFLISTE"(Liste der erhaltenen Anrufe),
• "WAHLWIEDERHOLUNG" (Liste der ausgehenden Anrufe).
Das gewählte Menü erscheint auf der untersten Zeile des Anzeigefelds.
Um eines dieser Menüs zu bestätigen, drücken Sie auf die Taste , so daß die erste
Seite des gewählten Menüs auf dem Display erscheint.
Um in den "Bereitschaft-Modus" zurückzukehren, halten Sie die Taste 2
Sekunden lang gedrückt.
Bedienung der Telefonfunktionen11
Page 15
Anrufen vom Mobilteil aus
Vom "Bereitschaft-Modus" aus wählen Sie eine Nummer
NUMMER EING.
012345
AUFNAHME
Um einen Fehler zu berichtigen:
• bewegen Sie den Cursor anhand der Pfeiltasten oder ,
• benutzen Sie die Taste , um das Zeichen vor dem Cursor zu löschen,
• durch längeres Drücken (2 Sekunden), löschen Sie alle Zeichen.
ANRUF LAEUFT...
0123456789
WAHLWIEDERH.
EXT. LEITUNG
Dauer0’13
Gebühr0.00
HALTEN
ANRUF BEENDET
Dauer5’30
Gebühr0.00
SUMM. ANZEIGT
Nach 4 Sekunden kehrt das Mobilteil in den "Bereitschaft-Modus" zurück.
: Sie können auch die Taste drücken, um abzuheben und gleichzeitig den
Lautsprecher des Mobiteils einzuschalten. Diese Methode ermöglicht es
jedoch nicht, die Nummer zu korrigieren, bevor der Anruf ausgeführt wird.
Um wieder aufzulegen, drücken Sie die Taste .
: Weiterhin können Sie abheben, indem Sie auf drücken, ehe Sie eine
Nummer wählen.
über die Tastatur (maximal 26 Ziffern).
Die gewählte Nummer erscheint nach und nach auf zwei
Zeilen, während Sie sie eingeben.
Betätigen Sie die Taste .
Das Symbol t erscheint oben am Display.
Die Nummer wird automatisch gewählt und das Anzeigefeld
gibt folgendes an:
• die Information "ANRUF LAEUFT...",
• die angerufene Nummer.
Nach 10 Sekunden erscheinen Gebühr* und Anrufdauer
(*falls Sie diesen Dienst bei Ihrem Netzbetreiber aktiviert
haben).
Um einen externe leitung zeitweise zurückzustellen,
betätigen Sie die Taste (Siehe “Zurückstellen eines
ankommenden Anrufs”, Seite 19).
Um den Anruf zu beenden, betätigen Sie die Taste .
Das Anzeigefeld gibt folgendes an:
• die Nachricht "Anruf beendet",
• die Gesamtdauer des Anrufs,
• die Gesamtgebühr des Anrufs (falls Sie bei Ihrem Telefondienst dafür abonniert sind).
Um die Gesamtgebühr und Gesamtdauer Ihrer
Gespräche zu erfahren, drücken Sie auf die Taste .
Bedienung der Telefonfunktionen12
Page 16
Anrufen von der Zenia 6326 Basisstation aus
Mit der Freisprech-Funktion der Basisstation können Sie Anrufe empfangen oder
durchführen, ohne ein Mobilteil zu benutzen.
Wählen mit den Direktwahltasten bis
Zunächst müssen Sie über Ihr Mobilteil Direktwahlnummern für die Tasten
bis
speichern (Siehe “3.4 Speichern der Direktwahl-Tasten (nur
Basisstation "6326")”, Seite 43).
Drücken Sie auf die Taste .
Das grüne Licht blinkt, und Sie hören ein Klang.
bis
Bestätigen Sie eine der Direktwahltasten
Die der gedrückten Taste entsprechende Nummer wird automatisch gewählt.
Der Ton wird automatisch durch den in der Vorderseite der Basisstation
befindlichen Lautsprecher verstärkt.
Sie können die Lautstärke des Lautsprechers anhand der Tasten (lauter) oder
(leiser) stellen.
Um aufzulegen, betätigen Sie die Taste .
Das grüne Licht hört auf zu blinken.
Wählen einer Notrufnummer mit der Taste
Zunächst müssen Sie die Notrufnummer über Ihr Mobilteil gespeichert haben
(Siehe “3.4 Speichern der Direktwahl-Tasten (nur Basisstation "6326")”, Seite
43).
Drücken Sie auf die Taste .
Die Notrufnummer wird automatisch gewählt. Das grüne Licht blinkt.
Der Lautsprecher und das Mikrofon der Basisstation schalten sich automatisch ein.
Sie können die Lautstärke des Lautsprechers anhand der Tasten (lauter) oder
(leiser) stellen.
Um aufzulegen, drücken Sie erneut auf die Taste .
Das grüne Licht hört auf zu blinken.
.
Bedienung der Telefonfunktionen13
Page 17
Anrufen von der Zenia 6626 Basisstation aus
Drücken Sie auf die Taste .
Das grüne Licht blinkt, und Sie hören ein Klang.
Wählen Sie die Nummer anhand der Tasten bis der Tastatur.
Die Nummer wird automatisch gewählt.
Der Lautsprecher und das Mikrof on der Basi s stat ion schalten sich automatisch ein .
Sprechen Sie in das Mikrofon.
Sie können die Lautstärke des Lautsprechers anhand der Tasten (lauter)
oder (leiser) stellen.
Um aufzulegen, betätigen Sie die Taste .
Das grüne Licht hört auf zu blinken.
Beantworten eines Anrufs vom Mobilteil aus
Jedes Mal, wenn ein externer Anruf ankommt, klingelt das Mobilteil. Das grüne
Licht und das Symbol t blinken.
KLINGELT
STUMM
KLINGELT
0165346523
STUMM
KLINGELT
SCHMIDT
0165346523
STUMM
: Sie können das Klingeln un ter brechen, ohne abzuheben, indem Sie die Tast e
betätigen. Ihre Basisstation kling e lt und das Symbol erscheint.
: Das Netz überträg t die Nummer des Anrufers und z eigt sie im Display an
(netzabhängig). Wenn der Name bereits in einem der Telefonbücher
erscheint, wird er ebenfalls angezeigt.
Um abzuheben, betätigen Sie die Taste . Das Symbol t hört auf zu
blinken.
: Sie können auch die Taste drücken, um abzuheben und gleichzeitig den
Lautsprecher des Mobilteils einzuschalten.
Um aufzulegen, drücken Sie erneut die Taste .
: Um die Identifizierung des Anrufers zu erhalten, müssen Sie diesen Dienst bei
Ihrem Netzbetreiber aktiviert haben.
Bedienung der Telefonfunktionen14
Page 18
Liste der ausgehenden Anrufe (Wahlwiederholung)
Funktionen der Wahlwiederholungsliste
Ihr ZENIA-Telefon speichert die Telefonnummern der 10 letzten externen Anrufe,
die Sie vom Mobilteil aus vorgenommen haben.
Sie können die Liste abfragen, dückt aus der Liste wählen oder die Liste ändern.
Sie können auch eine Telefonnum mer aus der Lis te in ein em der ö ffentlichen oder
privaten Telefonbücher speichern.
Abfragen der Wahlwiederholungsliste
Die Liste der ausgehenden Anrufe können Sie vom "Bereitschaft-Modus" aus oder
während eines externen Anrufs ansehen.
Vom "Bereitschaft-Modus" aus drücken Sie so oft wie
nötig auf die Pfeiltasten oder , um an das Menü
"WAHLWIEDERH." zu gelangen (Liste der ausgehenden
Anrufe).
Die Information "WAHLWIEDERH." erscheint auf der
10 MAI10:05
Philips 1
WAHLWIEDERH.
WAHLWIEDERH.
06543210
OPTIONEN
untersten Zeile des Anzeigefelds.
Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste .
Der erste Eintrag der Liste der ausgehenden Anrufe erscheint
im Display.
Um die Liste zu durchlaufen, drücken Sie so oft wie nötig
auf die Pfeiltasten und .
: Die Telefonnummer, die dem angezeigten Eintrag entspricht, können Sie
direkt wählen, indem Sie die Taste betätigen.
Bedienung der Telefonfunktionen15
Page 19
Löschen eines Eintrags
Vom "Bereitschaft-Modus" aus gehen Sie zur Liste der
10 MAI10:50
Philips 1
WAHLWIEDERH.
WAHLWIEDERH.
06543210
OPTIONEN
WAHLWIEDERH.
Loeschen
AUSWAEHLEN
WAHLWIEDERH.
Gelöscht !
ausgehenden A n rufe (Wahlwiederholung).
Der Eintrag, der dem zuletzt vorgenommenen ausgehenden
Anruf entspricht, wird angezeigt.
Lassen Sie die Liste durchlaufen, indem Sie s o oft wie n ötig
die Pfeiltasten und betätigen.
Die zu löschende Nummer wird angezeigt.
Drücken Sie auf die Taste .
Mit den Pfeiltasten und wählen Sie die Option
"Loeschen", um den angezeigten Eintrag zu löschen.
Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste .
Sie hören einen Bestätigungston und die Meldung "Gelöscht !"
wird angezeigt.
Der bearbeitete Eintrag wird gelöscht, und der nächste Eintrag
erscheint.
Bedienung der Telefonfunktionen16
Page 20
Speichern eines Eintrags
Vom "Bereitschaft-Modus" aus gehen Sie zur Anrufliste (Wahlwiederholung).
Der Eintrag, der dem zuletzt vorgenommenen ausgehenden Anruf entspricht, wird
angezeigt.
Lassen Sie die Liste durchlaufen, indem Sie so oft wie nötig
WAHLWIEDERH.
06543210
OPTIONEN
WAHLWIEDERH.
Speichern
AUSWAEHLEN
NAME :
Speichern
die Pfeiltasten und betätigen.
Die zu speichernde Nummer wird angezeigt.
Drücken Sie auf die Taste .
Mit den Pfeiltasten und wählen Sie die Option
"Speichern".
Die gewählte Option wird angezeigt.
Drücken Sie auf die Taste .
Über die Tasten der alphanumerischen Tastatur geben Sie den
neuen Namen ein (maximal 14 Zeichen).
Je nach dem gewünschten Buchstaben drücken Sie ein- oder
mehrmals die entsprechende Taste (Siehe “Zeichentabelle”,
Seite 56).
Benutzen sie die Taste um das Zeichen vor dem Cursor zu
löschen.
Drücken Sie auf die Taste , um den neuen Namen zu
bestätigen.
TELEFONBUCH
Oeffentlich
AUSWAEHLEN
TELEFONBUCH
Gespeichert
Das Mobilteil fordert Sie auf, die Telefonbuchliste zu wählen,
in der Sie die Telefonnummer speichern möchten.
Mit den Pfeiltasten oder wählen Sie die
Telefonbuchliste. (Privat oder Öffentlich).
Die gewählte Telefonbuchliste erscheint auf der zweiten Zeile
des Anzeigefeldes.
Drücken Sie auf die Taste , um die Wahl des Telefonbuchs zu bestätigen.
Die Bestätigungsmeldung "Gespeichert" wird angezeigt.
Rückkehr zu der Liste der ausgehenden Anrufe.
Bedienung der Telefonfunktionen17
Page 21
Beantworten eines Anrufs von der Basisstation aus (6326
und 6626)
Über die Freisprech-Funktion können Sie Anrufe empfangen, ohne ein Mobilteil zu
benutzen.
Sie hören das Klingeln. Das grüne Licht blinkt.
Um abzuheben drücken Sie auf die Taste der Basisstation.
Der Lautsprecher und das Mikrof on der Basi s stat ion schalten sich automatisch ein .
Sprechen Sie in das Mikrofon.
Sie können die Lautstärke des Lautsprechers anhand der Tasten (lauter) oder
(leiser) stellen.
Um aufzulegen betätigen Sie erneut die Taste .
Das grüne Licht hört auf zu blinken.
Einstellen der Lautstärke am Mobilteil oder an der
Basisstation währ end des Gesprächs
1) Am Mobilteil
Es gibt zwei Lautstärkestufen, und zwar "Normal" und "Laut".
Während eines Anrufs können Sie die Lautstärke des Mobilteils lauter stellen,
indem Sie die Taste des Mobilteils betätigen.
Am Ende des Gesprächs schaltet die Lautstärke wieder auf die Stufe "Normal"
zurück (Ausgangseinstellung).
Die Lautstärkestufe "Normal" kann zusätzlich bei der Systemconfiguration für das
Mobilteil leiser oder lauter eigestellt werden, (Siehe “1.1 Einstellen d er Lautstärke
des Mobilteils”, Seite 38).
2) An der Basisstation
Während eines Anrufs oder beim Abhören der Nachrichten können Sie die
Lautstärke des Lautsprechers einstellen, indem Sie eine der beiden Tasten drücken
(lauter) oder (leiser).
Bei jedem Druck auf eine dieser Tasten wird eine der drei möglichen
Lautstärkestufen gewählt (leise, mittel, laut).
Einschalten der Lautsprecher vom Mobilteil aus
Um den Lautsprecher des Mo bilteils während ein es Gesprächs einzu schalten,
drücken Sie auf die Taste . Um den Lautsprecher auszuschalten, betätigen
Sie erneut die Taste .
Um den Lautsprecher der Basisstation während eines Gesprächs
einzuschalten, drücken Sie 2 Sek unden lang auf die Taste am Mobilteil.
Um den Lautsprecher auszuschalten, betätigen Sie erneut 2 Sekunden lang die
Taste .
Der Lautsprecher und das Mikrofon der Basisstation werden eingeschaltet, so daß
mehrere Personen am Gespräch teilnehmen können.
Bedienung der Telefonfunktionen18
Page 22
Zurückstellen eines ankommenden Anrufs
Während eines Anrufs können Sie diesen zeitweise zurückstellen: der externe
Gesprächsteilnehmer hört entweder die Wartemelodie, wenn diese eigeschaltet ist
(Siehe “5.7 Ein- und Ausschalten der Wartemelodie”, Seite 48) oder das
Wartezeichen.
1 ) Am Mobilteil
Wählen Sie die Funktion "HALTEN" über die Tasten oder , dann
bestätigen Sie mit der Taste .
Um den Anfruf wieder aufzunehmen, drücken Sie nochmals die Taste .
2) An der Basisstation
Drücken Sie die Taste , um den laufenden Anruf zurückzustellen.
Um den Anruf wieder aufzunehmen, drücken Sie erneut die Taste .
Ein Gespräch vom Mobilteil aus aufzeichnen (nur für
Zenia 6626)
Wählen Sie die Option "Aufnahme" mit Hilfe der Pfeiltasten un d .
Drücken Sie die Taste .
Das Gespräch wird 2 Minuten lang aufgezeichnet.
Wenn Sie die Aufnahme anhalten wollen, drücken Sie nochmals die Taste .
Die Aufnahme des Gesprächs ist im Anrufbeantworter gespeichert.
Das aufgezeichnete Gespräch anhören : siehe “Abhöhren erhaltener
Nachrichten”, Seite 32.
Bedienung der Telefonfunktionen19
Page 23
Liste der erhaltenen Anrufe
Identifizieren des Anrufers
Ihr ZENIA-Telefon kann die Rufnummer Ihres Gesprächsteilnehmers anzeigen.
Um die mit der Identifizierung der Anrufer verbundenen Funktionen ausnutzen zu
können, müssen Sie dafür abonniert sein, wenn Ihr Telefondienst diese Option
anbietet.
Sobald das Telefon klingelt, zeigt Ihr Mobilteil (oder alle Ihre Mobilteile) die
Rufnummer des Anrufers, falls di ese über d as Telefo nnetz üb ertragen wurde. Wenn
die Nummer mit einem Namen aus einem der privaten oder öffentlichen
Telefonbücher verknüpft ist, wird dieser Name ebenfalls angezeigt.
Funktionen der Anrufliste
Ihr ZENIA-Telefon kann die Identifizierung der letzten 30 empfangenen externen
Anrufe speichern. Jeder Eintrag der Anrufliste zeigt:
• die Telefonnummer des Anrufers (mit Abonnement),
• den Namen des Anrufers, falls dieser in einem Ihrer Telefonbücher gespeichert ist
oder über das Netz übertragen wurde (mit Abonnement).
: Sobald die Lis te voll ist, wird der älteste Eintrag gel öscht, selbst wenn Sie ihn
nicht gelesen haben.
Bei der Abfrage der Liste haben Sie folgende Möglichkeiten:
• das Datum und die Uhrzeit des Anrufs,
• Ihre Gesprächspartner direkt von der Liste aus zurückzurufen,
• eine oder mehrere Nummern löschen,
• Anrufer identifizieren, die eine Nachricht auf dem Anrufbeantwor ter hinter lassen
haben, (Zenia Voice 6626),
• von Anrufern hinterlassene Nachrichten abhören (Zenia Voice 6626),
• eine Nummer in eines der öffentlichen oder privaten Telefonbücher aufnehmen.
Abfragen der Liste noch nicht beantworteter Anrufe
Die Anzeige auf dem Mobilteil blinkt, um einen neuen Anruf
10 MAI10:30
Neue (R)
ANZEIGEN
Abfragen der Anrufliste
10 MAI15:30
Philips 1
ANRUFLISTE
ANRUFLISTE
01/0201:59
OPTIONEN
anzuzeigen, der nicht beantwortet ist.
Drücken Sie auf die Taste , um die Anrufliste abzufragen.
Um die Liste durchlaufen zu lassen, drücken Sie so oft wie
nötig auf die Pfeiltasten und .
Vom "Bereitschaft-Modus" aus drücken Sie so oft wie
nötig auf die Pfeiltasten oder , um an das Men ü
"ANRUFLISTE" zu gelangen.
Bestätigen Sie über Druck auf die Taste .
Der erste Eintrag der Liste mit den erhaltenen Anrufen
erscheint im Display.
Um die Liste durchlaufen zu lassen, drücken Sie so oft wie
nötig auf die Pfeiltasten und .
: Wenn kein Eintrag vorhanden ist, erscheint die Meldung "Liste leer !".
Bedienung der Telefonfunktionen20
Page 24
: Sie können direkt die dem angezeigten Eintrag entsprechende
Telefonnummer wählen, indem Sie die Taste betätigen.
• Falls bei der Abfrage der Liste eine (alte) Nachricht mit dem angezeigten Anruf
verknüpft ist, erscheint das Symbol E. Um diese Nachricht abzuhören, wählen
Sie die Option "ANHOEREN" und drücken die Taste .
Löschen eines Eintrags aus der Anrufliste
Vom "Bereitschaft-Modus" gehen Sie zur Anrufliste
(Liste der erhaltenen Anrufe).
Der dem letzten eingegangen Anruf entsprechende Eintrag
erscheint.
Durchlaufen Sie die Liste, indem Sie so oft wie nötig die
ANRUFLISTE
01/0201:59
OPTIONEN
ANRUFLISTE
Loeschen
AUSWAEHLEN
ANRUFLISTE
Gelöscht !
Pfeiltasten und betätigen.
Der zu löschende Eintrag wird angezeigt.
Drücken Sie jetzt die Taste .
Mit den Pfeiltasten und wählen Sie die Option
"Loeschen".
Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste .
Sie hören einen Bestätigungston und die Meldung
"Gelöscht !" erscheint.
Der bearbeitete Eintrag ist gelöscht und der nächste Eintrag
wird angezeigt.
ANRUFLISTE=
Liste leer !
Wenn sie Keinen Eintrag in der Liste Anrufliste haben,
ersheint die Meldung "Liste leer !".
Bedienung der Telefonfunktionen21
Page 25
Speichern eines Eintrags aus der Liste der erhaltenen Anrufe
: Diese Funktion ist mögliche, wenn Sie diesen Dienst bei Ihrem Netzbetreiber
aktiviert haben.
Vom "Bereitschaft-Modus" aus gehen Sie zur Anrufliste.
Lassen Sie die Liste durchlaufen, indem Sie so oft wie nötig die
ANRUFLISTE
01/0201:59
0165346523
OPTIONEN
ANRUFLISTE
Speichern
AUSWAEHLEN
NAME :
Speichern
Pfeiltasten und betätig en.
Die zu speichernde Nummer wird angezeigt.
Drücken Sie auf die Taste .
Mit den Pfeiltasten und wählen Sie die Option
"Speichern".
Die gewählte Option erscheint.
Drücken Sie auf die Taste .
Über die Tasten der alphanumerischen Tastatur geben Sie den
neuen Namen ein (maximal 14 Zeichen).
Je nach dem gewünschten Buchstaben drücken Sie ein- oder
mehrmals die entsprechende Taste (Siehe “Zeichentabelle”,
Seite 56).
Benutzen sie die Taste um das Zeichen vor dem Cursor zu
löschen.
Drücken Sie auf die Taste , um den neuen Namen zu
bestätigen.
TELEFONBUCH
Oeffentlich
AUSWAEHLEN
TELEFONBUCH
Gespeichert
Das Mobilteil fordert Sie auf, die Telefonbuchliste zu wählen,
in der Sie die Telefonnummer speichern möchten.
Mit den Pfeiltasten oder wählen Sie die
Telefonbuchliste (Privät order Öffentlich).
Das gewählte Telefonbuch erscheint auf der zweiten Zeile des
Anzeigefensters.
Drücken Sie auf die Taste , um die Wahl des
Telefonbuchs zu bestätigen.
Die Bestätigungsmeldung "Gespeichert" erscheint.
Rückkehr zu der Anrufliste.
Bedienung der Telefonfunktionen22
Page 26
Private und Öffentliche Telefonbuchliste
Ihr Telefon verfügt über zwei Telefonbücher, ein privates und ein öffentliches: Sie
können die telefonischen Daten entweder in einem persönlichen Telefonbuch
speichern können, auf die andere Mobilteile kein en Zugriff haben, oder in einem
öffentlichen Telefonbuch, das für alle zugänglich ist.
In jeder Telefonbuchliste können Sie die Daten von 100 Gesprächspartnern
(Rufnummer und Name) anhand der Anr uferliste (Liste der erh altenen Anrufe), der
Wahlwiederholungsliste (Liste der ausgehenden Anrufe) oder natürlich auch
manuell speichern. Die Daten werden alphabetisch geordnet.
Außerdem können Sie von der öffentlichen Telefonbuchliste aus eine
Telefonnummer mit Hilfe des Spracherkennungssystems anwählen oder speichern
(Siehe “Spracherkennung (Zenia Voice 6626)”, Seite 25)
Eintrag im Telefonbuch
Vom "Bereitschaft-Modus" aus wählen Sie über die
NUMMER EING.
012345
Speichern
NAME :
Speichern
Tastatur eine Telefonnummer (maximal 26 Ziffern), die Sie
speichern möchten.
Bestätigen Sie die neue Nummer, indem Sie auf die Taste
drücken.
: Halten Sie die Taste länger gedrückt, wenn Sie
zwischen bestimmten Ziffern d er Direktwahl eine Paus e
einfügen möchten.
Halten Sie die Taste länger gedrückt, um eine
Anrufabweisung einzufügen.
Über die Tasten der alphanumerischen Tastatur geben Sie den
neuen Namen ein (maximal 14 Zeichen).
Je nach dem gewünschten Buchstaben drücken Sie ein- oder
mehrmals die entsprechende Taste (Siehe “Zeichentabelle”,
Seite 56).
Benutzen sie die Taste um das Zeichen vor dem Cursor zu
löschen.
Drücken Sie auf die Taste , um den neuen Namen zu
bestätigen.
Das Mobilteil fordert Sie auf, die Telefonbuchliste zu wählen,
in dem Sie den neuen Eintrag sp eichern möch ten.
TELEFONBUCH
Oeffentlich
AUSWAEHLEN
TELEFONBUCH
Gespeichert
Treffen Sie Ihre Wahl mit den Pfeiltasten oder .
: Wenn Sie mit diesem Eintrag die Option Sprachwhal
verknüpfen möchten, müssen Sie die öffentliche
Telefonbuchliste wählen (Zenia Voice 6626).
Drücken Sie auf die Taste , um die Wahl der
Telefonbuchliste zu bestätigen.
Die Bestätigungsmeldung "Gespeichert" wird angezeigt.
Rückkehr zum "Bereitschaft-Modus".
Bedienung der Telefonfunktionen23
Page 27
Eintrag aus dem Telefonbuch aufrufen
Vom "Bereitschaft-Modus" aus drücken Sie so oft wie
10 MAI10:05
Philips 1
OEFFENTLICH
nötig die Pfeiltasten oder , um an das Menü
"Privat" order "Oeffentlich" zu gelangen.
Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste .
Der erste Eintrag des gewählten Telefonbuchs erscheint im
OEFFENTLICH
Franz Schmidt
01654700435
OPTIONEN
Display.
Um die Liste durchlaufen zu lassen, drücken Sie so oft wie
nötig auf die Pfeiltasten und .
Um den gewünschten Namen noch sch neller zu finden, geb en
Sie die Anfangsbuchstaben des gesuchten Namens ein.
SUCHEN NACH
Je
SUCHEN
Drücken Sie auf die Taste , um die Suche zu bestätigen.
Die ersten Namen erscheinen alphabetisch geordnet, sobald
Sie ein paar Buchstaben bei der Suche eingegeben haben.
Mit den Pfeiltasten und können Sie die Suche
noch verfeinern.
Einen Anruf ausführen
Wenn Sie Ihren Gesprächspartner in der Telefonbuchliste
OEFFENTLICH
Franz Schmidt
01654700435
OPTIONEN
ausgewäht haben, erscheinen Name und Rufnummer im
Anzeigefeld.
Drücken Sie auf die Taste , um ihn direkt anzuwählen.
Löschen eines Eintrags im Telefonbuch
Wenn Sie einen zu löschenden Eintr ag in d er Telefon buchl iste
gwählt haben, werden Name und Rufnummer im Anzeigefeld
angezeigt.
Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste .
Wählen Sie die Option "Loeschen", mit Hilfe der Pfeiltasten
OEFFENTLICH
Loeschen
AUSWAEHLEN
OEFFENTLICH
Gelöscht !
und .
Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste .
Sie hören einen Bestätigungston und die Meldung "Gelöscht"
wird angezeigt.
Der bearbeitete Eintrag wird gelös cht, und der nächste Eintrag
wird angezeigt.
Bedienung der Telefonfunktionen24
Page 28
Ändern eines Eintrags im Telefonbuch
Wenn Sie einen zu ändernden Eintrag im Telefonbuch gewählt
haben, werden Name und Rufnummer im Display angezeigt.
Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste .
OEFFENTLICH
Aendern
AUSWAEHLEN
Wählen Sie die Option "Aendern" mit Hilfe der Pfeiltasten
und .
Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste .
Jetzt können Sie die Telefonnummer ändern.
Drücken Sie die Taste , um einen Buchstaben zu löschen.
Wenn Sie 2 Sekunden lang auf diese Taste drücken, wird die
NUMMER :
06543210
ERLEDIGT
ganze Zeile gelöscht.
Bestätigen Sie die neue Nummer, indem Sie die Taste
drücken.
Wiederholen Sie wenn nötig, den Vorgang, um den Namen zu
ändern.
Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste .
Spracherkennung (Zenia Voice 6626)
Diese Funktion ermöglicht es, einen Gesprächsteilnehmer anzurufen, ohne die
Nummer wählen oder seine telefonischen Daten suchen zu müssen.
: Es konnen nur Teilnehmer aus dem öffentlichen Telefonbuch über
Sprachwahl angerufen werden.
Um eine optimale Spracherkennung zu gewährleisten, sollten die
Stimmproben in einer Umgebu ng ohne Hinter grundgeraüs che aufgenommen
werden.
Aufnehmen eines Sprachwahleintrages
Vom "Bereitschaft-Modus" aus gehen Sie zum öffentlichen
Telefonbuch.
OEFFENTLICH
Franz Schmidt
06543210
OPTIONEN
Suchen Sie einen Gesprächs-partner, mit dem Sie einen
Spracheintrag verknüpfen möchten.
Drücken Sie auf die Taste .
OEFFENTLICH
Sprachwahl
AUSWAEHLEN
OEFFENTLICH
Eintrag
hinzufüg.
AUSWAEHLEN
SPRACHWAHL
Aufnahme 1
AUFNAHME
Mit den Pfeiltasten und wählen Sie die Option
"Sprachwahl".
Die gewählte Option wird angezeigt.
Drücken Sie auf die Taste , um die Wahl zu bestätigen.
Es erscheint eine Meldung, die vorschlägt, einen Spracheintrag
hinzuzufügen.
: Diese Meldung erscheint nur, wenn genügend
Speicherplatz vorhanden ist. Ansonsten erscheint die
Meldung "Nicht möglich!".
Drücken Sie auf die Taste .
Es erscheint eine Meldung, die Sie auffordert, einen ersten
Aufnahme versuch durchzuführen.
Drücken Sie auf die Taste .
Bedienung der Telefonfunktionen25
Page 29
SPRACHWAHL
Aufnahme...
Drücken Sie auf die Taste .
Nach 2 Sekunden hören Sie die Aufnahme.
SPRACHWAHL
Aufnahme 2
AUFNAHME
Das Mobilteil fordert Sie zu einem zweiten Versuch auf.
Drücken Sie auf die Taste .
Sprechen Sie erneut den mit dem gewählten Eintrag
verbundenen Namen deutlich aus.
SPRACHWAHL
Gespeichert
Nach 2 Sekunden hören Sie die Aufnahme.
Die Bestätigungsmeldung "Gespeichert" wird angezeigt.
Der entsprechende Eintrag des öffentlichen Telefonbuchs wird
OEFFENTLICH
Franz
06543210
OPTIONEN
angezeigt.
Oben rechts im Anzeigefeld erscheint das Symbol der
Spracherkennung .
Wählen einer Nummer durch Spracherkennung
Vom "Bereitschaft-Modus" aus halten Sie die Taste 2
SPRACHWAHL
Jetzt
sprechen...
Sekunden lang gedrückt:
Sprechen Sie den der zu wählenden Nummer entsprechenden
Namen deutlich aus.
Ebenso wie bei der Aufnahme der Stimmproben sollte der
Name der gewählten Eingabe in einer Umgebung ohne
Hintergrundgeräusche eingegeben werden.
SPRACHWAHL
Franz Schmidt
06543210
ABBRECHEN
Der entsprechende Eintrag des öffentlichen Telefonbuchs wird
angezeigt.
: Wenn Sie auf die Taste drücken, können Sie den
laufenden Vorgang abbrechen.
Der Rufaufbau ist automatisch.
: Wenn das System das Spracherkennungssignal nicht
erkennt, zeigt es die Fehlermeldung "Nicht erkannt" an
und schlägt einen zweiten Versuch vor.
Bedienung der Telefonfunktionen26
Page 30
PROBLEMURSACHE
Hintergrundgeräusche ! Zu viele Hintergrudgeräusche bei Aufnahme der
Stimmprobe.
Zu lang !Die Stimmprobe ist zu lang oder aber Sie haben zu spät
gesprochen.
Zu kurz !Die Stimmprobe ist zu kurz oder aber Sie haben zu früh
gesprochen.
Zu ähnlich !Der Unterschied zwischen der voliegen den Stimmprobe und
einer anderen, bereits vorher aufgenommenen, ist zu gering.
Zu verschieden !Der Unterschied zwischen den beiden Aufnahmeversionen
einer Stimmprobe ist zu groß.
Abspielen eines Eintrags
OEFFENTLICH
Sprachwahl
AUSWAEHLEN
OEFFENTLICH
Eintrag
abspielen
ABBRECHEN
Wenn Sie einen Eintrag, der im öffentlichen Telefonbuch
gespeichert ist, abspielen möchten, dann wählen Sie die Option
"Sprachwahl".
Mit den Pfeiltasten und , wählen Sie die Option
"Eintrag abspielen".
Drücken Sie auf die Taste .
Löschen eines Sprachwahleintrages
Suchen Sie aus dem öffentlichen Telefonbuch den Gesprächs-
OEFFENTLICH
Franz Schmidt
01654700435
OPTIONEN
OEFFENTLICH
Sprachwahl
AUSWAEHLEN
SPRACHWAHL
Eintrag
löschen
AUSWAEHLEN
partner, dessen Sprachwahl Eintrag Sie löschen möchten.
Drücken Sie auf die Taste .
Mit den Pfeiltasten und wählen Sie die Option
"Sprachwahl".
Drücken Sie auf die Taste , um die Wa hl der Option zu
bestätigen.
Mit der Pfeiltaste wählen Sie die Funktion "Eintrag
löschen".
Bestätigen Sie die Taste , um diesen zu löschen.
SPRACHWAHL
Gelöscht
Die Bestätigungsmeldung "Gelöscht" wird angezeigt.
Bedienung der Telefonfunktionen27
Page 31
Bedienung der Intercom-Funktionen
Ihre Basisstation kann mit bis zu 6 (wenn Sie ein Zenia 6326 besitzen) oder 8
Mobilteilen (bei einem Zenia 6626) verbunden werden.
Mit diesem Funktionsmerkmal können Sie:
• einen internen Anruf zwischen 2 Mobilteilen durchführen (oder von einem
Mobilteil zur entsprechenden Ba sisstation),
• einen externen Anruf an ein anderes Mobilteil weiterleiten,
• einen internen von der Basisstation stammenden Anruf annehmen,
• mehrere Mobilteile zu einer Konferenz zusammenschalten,
• Geräusche in einem Zimmer überwachen, in dem Sie sich nicht befinden.
: Da interne Anrufe nicht vom T elefo nnetz ab hängi g sind , si nd all e Gesprä che
zwischen Mobilteil und Basisstat ion sowie zwischen zwei Mobilteilen völlig
kostenlos.
: Während einer internen Verbindung zwischen zwei Mobilteilen, können Sie
einen externen Anruf beantworten und ihn an ein drittes Mobilteil
weiterleiten.
Einen Internruf ausführen
Vom Mobilteil aus
Vom "Bereitschaft-Modus" aus drücken Sie so oft wie nötig die Pfeiltasten und
.
Wählen Sie die Funktion "INTERNER RUF".
10 MAI10:05
Philips 1
INTERNER RUF
INTERNER RUF
Basisstation
Von der Basisstation aus
Gegebenenfalls können Sie ein mit Ihrer Basisstation verbundenes Mobilteil
anrufen.
Drücken Sie auf die Taste .
Drücken Sie dann eine der Tasten bis (6326 Basisstation) oder bis
(6626 Basisstation), die der Nummer des anzurufenden Mobilteils
entspricht.
: Um alle verfügbaren Mobilteile anzurufen, drücken Sie 2 Sekunden lang die
Taste
: Wenn Sie die Taste
klingeln alle verfügbaren Mobilteile.
Die Verbindung wird zum ersten Mobilteil, das antwortet hergestellt.
Das entsprechende Mobilteil kl ingelt.
: Wenn Sie versuchen ein Mobilteil anzu rufen, da s nicht z ur Verfügung steht,
hören Sie ein Fehlersignal.
Der Lautsprecher und das Mikrof on der Basi s stat ion schalten sich automatisch ein.
Betätigen Sie die Taste .
Drücken Sie so oft wie nötig auf die Pfeiltasten und ,
um die Basisstation oder die Mobilteile zu wählen, das Sie
anrufen möchten.
Betätigen Sie die Taste , um die Basisstation oder die
Mobilteil anzurufen.
.
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten,
Bedienung der Intercom-Funktionen28
Page 32
Sie können die Lautstärke des Lautsprechers anhand der Tasten (lauter) oder
(leiser) stellen.
Weiterleiten eines externen Anrufs an ein Mobilteil
Von der Basisstation aus
Während des Anrufs drücken Sie auf die Taste , um die externe
Verbindung zurückzustellen.
Ihr externer Gesprächsteilnehmer hört entweder eine Wartemelodie (falls diese
eingeschaltet ist, siehe “5.7 Ein- und Ausschalten der Wartemelodie”, Seite 48) oder
einen Warteton.
Drücken Sie auf eine der Direktwahltasten bis (6326 Basisstation)
oder bis (6626 Basisstation), die der Nummer des Mobilteils
entspricht, an das Sie das Gespräch weiterleiten möchten ( oder , um
das Mobilteil Nr. 1 anzurufen, oder , um das Mobilteil Nr. 2 anzurufen,
usw.)
Das entsprechende Mobilteil klingelt.
Gegebenenfalls können Sie auch den externen Anruf wieder übernehmen, indem
Sie erneut auf die Taste drücken.
: Wenn Sie während des Anrufs die Taste mi ndestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten, wird der Anruf zurückgestellt und alle verfügbaren
Mobilteile klingeln.
Drücken Sie auf die Taste , um den Anruf weiterzuleiten.
Vom Mobilteil aus
Während Sie mit einem Teilnehmer ein Gespräch führen, können Sie
gegebenenfalls den Anruf an ein anderes Mobilteil oder die Basisstation
weiterleiten.
Gehen Sie zum Menü "INTERNER RUF" und drücken Sie
EXT. LEITUNG
Dauer0’38
INTERNER RUF
auf die Taste .
Die externe Verbindung wird zurückgestellt. Wenn die
Wartemusik eingeschaltet ist, kann Ihr wartender
Gesprächsteilnehmer sie hören.
Drücken Sie so oft wie nötig auf die Pfeiltasten oder
, um das Mobilteil oder die Basisstation zu wählen, dem
Sie die Verbindung zuleiten möchten.
Bedienung der Intercom-Funktionen29
Page 33
INTERNER RUF
Basisstation
AUSWAEHLEN
Bestätigen Sie die Wahl durch Druck auf die Taste .
: Sollte das gewählte Mobilteil nicht antworten, drücken
Sie auf die Taste , um die Verbindung wieder zu
übernehmen.
Sobald das gewählte Mobilteil antwortet, erscheint die
ANRUF LAEUFT
Basisstation
WEITERLEITEN
Meldung "ANRUF LAEUFT" auf der ersten Zeile des
Anzeigefelds.
Wählen Sie die Option "WEITE RLEITEN".
Drücken Sie auf die Taste , um die Verbindung an das
gewälte Mobilteil weiterzugeben.
Die externe Verbindung wird an das Mobilteil weitergeleitet.
Ihr eigenes Mobilteil kehrt zum "Bereitschaft-Modus" zurück.
Beantworten eines internen Anrufs
Klingelt das Mobilteil.
KLINGELT
STUMM
Das Symbol im Display blinkt.
Drücken Sie auf die Taste oder , um diesen Anruf
zu beantworten.
Installieren der "Konferenz"-Funktion
Während eines Gespräches mit einem externen
Gesprächspartner können Sie eine Konferenzschaltung für drei
EXT. LEITUNG
Dauer0’38
KONFERENZ
Personen starten, indem Sie diesen Anruf an ein anderes
Mobilteil weiterleiten.
Rufen Sie intern die betroffene Person an, die an dem
Gespräch teilnehmen soll. (Siehe “Weiterleiten eines
externen Anrufs an ein Mobilteil”, Seite 29).
Wenn sie sich gemeldet hat, wählen Sie die Option
"KONFERENZ" anhand der Tasten und und
bestätigen dann über die Taste .
Die externe Verbindung wird gleichzeitig an die beiden
Mobilteile angeschlossen.
Auswählen der Funktion Raumüberwachung (Babysit)
Schalten Sie die Funktion "BABYSIT" ein, in dem zu
überwachenden Zimmer, (Siehe “2.5 Auswahl des
10 MAI10:05
BABYSIT
OEFFENTLICH
BABYSIT-Modus”, Seite 41).
Von Ihrer Basisstation oder einem anderen Mobilteil aus
rufen Sie intern das zur Überwachung aufgestellteMobilteil auf.
Während der gesamten Anrufdauer (gebührenfrei) können Sie
alle Geräusche wahrnehmen, die aus dem betroffenen Zimmer
kommen.
Bedienung der Intercom-Funktionen30
Page 34
Bedienung des Anrufbeantworters
(Nur Zenia Voice 6626)
Zugriff auf die Funktionen des Anrufbeantworters (Nachrichten abhören, Anrufe
filtern, Nachrichten aufnehmen, Konfiguration) haben Sie en tweder von einem bei
der Basisstation angemeldeten Mob ilteil aus (Siehe “Konfigurieren des Telefons
mit Anrufbeantworter (6626)”, Seite 44) oder aber über die Tastatur der
Basisstation.
Ihr Anrufbeantworter hat die folgenden zwei Funktions m öglichkeiten:
• Nur als Anrufbeantworter
ihre Ansage wird abgespielt, aber die Anrufer können keine Nachrichten
hinterlassen.
• Als Anrufbeantworter mit Aufnahmefunktion
nach dem Abhören der Ansage können die Anrufer Ihnen Nachrichten
hinterlassen (nach einem Signalton), und zwar mit einer Aufnahmekapazität
von bis zu 30 Minuten (inklusive Ansagen und Sprachnachrichten).
Wenn in Ihrer Abwesenheit Anrufer neue Nachrichten hinterlassen haben:
• blinkt das rote Kontrollicht der Basis station,
• das Anzeigefeld gibt die Anzahl der neu erhaltenen Nachrichten an.
: Wenn der Aufnahmespeicher voll ist, blinkt das rote Lich t der Basisstation
schneller und Sie hören ein Fehlersignal.
Das rote Licht hört auf zu blinken, sobald mindestens eine Nachricht gelöscht
worden ist.
Bedienen des Anrufbeantworters über das Mobilteil
Von Ihrem Mobilteil aus können Sie:
• Ihren Anrufbeantworter ein- und ausschalten,
• Anrufe filtern oder abfangen,
• Ihre neuen Nachrichten abhö ren (auch Info texte),
• eine erhaltene Nachricht löschen.
:
:
Ein- und Ausschalten des Anrufbeantworters
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNGEN", und
EINSTELLUNG.
Anrufbeantw.
AUSWAEHLEN
ANTWORT
Anrufbeantw.
Modus
AUSWAEHLEN
Bedienung des Anrufbeantworters (Nur Zenia Voice 6626)31
bestätigen Sie durch Druck auf die Taste .
Drücken Sie so oft wie nötig auf die Pfeiltasten oder ,
um die Funktion "Anrufbeantw." zu wählen.
Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste .
Bestätigen Sie den "Anrufbea ntw. Modus", indem Sie auf
die Taste drücken und wählen Sie die gewünschte
Option:
• nur als Anrufbeantworter: nur die Ansage wird abgespielt.
• Anrufbeantworter mit Aufnahmefunktion: di e Ansage wird
abgespielt und danach werden Nachrichten aufgenommen.
• Aus: der Anrufbeantworter wird ausgeschaltet.
Page 35
Filtern und Abfangen ankommender Anrufe
Während Ihr Anrufbeantworter gerade dabei ist, die Nachricht eines Anrufers
aufzunehmen:
• blinkt das im Display befindlich e Symbol E,
• erscheint das im Display befindliche Symbol t.
Sie können sich diese Nachricht anhören bevor Sie sich entscheiden, den Anruf zu
beantworten, indem Sie auf die Taste des Mobilteils drücken.
Das im Display befindliche Symbol / erscheint.
Ohne daß man Sie hören kann, können Sie die Nachricht des Anrufers über den
Lautsprecher Ihres Mobilteils anhören. Der Anrufbeantworter bleibt dabei im
Aufnahme-Modus.
Um das soeben gefilterte Gespräch anzunehmen, drücken Sie auf die
Taste.
Abhöhren erhaltener Nachrichten
Falls Anrufer neue Nachri chten i n Ihrer Abwesenheit hint erlassen haben, blink t das
rotes Licht.
• das Anzeigefeld gibt die Anzahl der neuen auf dem Anruf-
10 MAI 10:30
3 Neue (R)
ANHOEREN
beantworter hinterlassenen Nachrichten an,
•das Symbol E auf dem Display blinkt.
Drücken Sie auf die Taste .
ANRUFLISTE
Franz Schmidt
06543210
OPTIONEN
oder
Identifizierung des Anrufers, der die älteste Nachricht
hinterlassen hat, wird angegeben.
: Um die Identifizierung des Anrufers zu erhal ten, müssen
Sie diesen Dienst bei Ihrem Netzbetreiber aktivieren
lassen.
Eine Sprachmeldung gibt das Datum un d die Uhrzeit des Anrufs
Die Liste der erhaltenen Anrufe öffnet sich automatisch, und die
ANRUFLISTE
10 MAI10:30
OPTIONEN
an.
Der Anrufbeantworter beginnt, die älteste Nachricht
abzuspielen. Sobald die erste Nachricht zu Ende ist, spielt der
Anrufbeantworter die zweite Nachricht ab.
: Mit der Pfeiltaste können Sie sich die letzte Nachricht noch einmal
anhören.
Nach Abspielen der letzten Nachricht kehren Sie zum "Bereitschaft-Modus"
zurück.
Das Symbol E im Display und das rote Licht hört auf zu blinken.
: Die vorherigen Nachrichten können Sie noch einmal hören, indem Sie die
Anrufliste abfragen. Nachd em Sie auf diese Liste z ugegriffen haben, la ssen
Sie sie mit den Pfeiltasten und durchlaufen; ist eine Na chricht mit
einem Eintrag der Liste verbunden erscheint das Symbol E.
Bedienung des Anrufbeantworters (Nur Zenia Voice 6626)32
Page 36
ANRUFLISTE
ANRUFLISTE
ANRUFLISTE
ANHOEREN
ANHOEREN ?
ANHOEREN
Um diese Nachricht abzuhören, wählen Sie die Option
"ANHOEREN ?", und bestätigen mit der Taste .
Löschen einer erhaltenen Nachricht
Eine oder mehrere Nachrichten kön nen S ie l ösc hen , indem Sie
die Anrufliste abfragen.
Lassen Sie die Anrufliste über die Tasten und durch-
ANRUFLISTE
Franz Schmidt
016543210
OPTIONEN
laufen.
Wenn die zu löschende Nachricht erscheint, drücken Sie auf
die Taste .
Drücken Sie so oft wie nötig auf d ie Pfeiltasten oder ,
ANRUFLISTE
Loeschen
AUSWAEHLEN
um die Option "Loeschen" zu wählen.
Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste .
Bedienen des Anrufbeantworters von der Basisstation aus
Von der Basisstation aus können Sie:
• Ihren Anrufbeantworter ein- und ausschalten,
• Anrufe filtern und abfangen,
• neue Nachrichten abhören (auch Infotexte),
• eine erhaltene Nachricht löschen,
• eine persönliche Ansage aufnehmen,
• einen Infotext aufnehmen.
Ein- und Ausschalten des Anrufbeantworters
Drücken Sie auf die Taste , um den Anrufbeantworter einzuschalten.
Das rote Licht leuchtet auf.
Wenn Sie Ihren Anrufbeantworter ausschalten wollen, drücken Sie auf die
Taste .
Das rote Licht geht aus.
Filtern und Abfangen ankommender Anrufe
Während der Anrufbeantworter die Nachricht Ihres Gesprächsteilnehmers
aufnimmt, hört man dies automatisch über den Lautsprecher der Basisstation. Sie
können sich die Nachricht anhören, ehe Sie sich entscheiden abzuheben.
Sie können die Lautstärke des Lautsprechers mit den Tasten (lauter) oder
(leiser) stellen.
: Um das Filtern der Anrufe auszuschalten, drücken Sie so oft wie nötig auf die
Taste .
Falls Ihr Anrufbeantworter gerade einen Anruf bearbeitet und Sie den Anruf
beantworten möchten:
Drücken Sie auf die Taste .
Der Anrufbeantworter schaltet ab, und Sie können mit Ihrem Gesprächspartner
reden.
Bedienung des Anrufbeantworters (Nur Zenia Vo ice 6626)33
Page 37
Abhören erhaltener Nachrichten
Bei der neuen Nachricht handelt es sich um eine noch nicht abgehörte Nachricht. In
diesem Falle blinkt die rote Kontrolleuchte und die Anzeige gibt die Anzahl der
eingegangenen neuen Nachrichten an.
Drücken Sie auf die Taste , um die erhaltenen Nachrichten abzuhören.
Eine Sprachmeldung informiert Sie über die Anzahl der neuen Nachr ichten, die Sie
erhalten haben.
Anschließend liest der Anrufbeantworter aut omatisch alle n euen Nachrichten, und
zwar angefangen bei der ältesten.
Vor jeder Nachricht eine S prachmeldung gibt da s Datum und die Uh rzeit des Anrufs
an.
Sie können die Lautstärke des Lautsprechers über die Tasten (lauter) oder
(leiser) stellen.
Wenn der Anrufbeantworter die letzte Nachricht zu Ende ge spielt hat:
• der Anrufbeantworter geht in den "Bereitschaft-Modus" über,
• das Anzeigefeld gibt die gesamte Anzahl der gespeicherten Nachrichten an.
Drücken Sie auf die Taste , um das Abspielen der Nachrichten anzuhalten.
: Wenn Sie alle neuen Nachrichten abgehört haben, können Sie noch einmal
alle gespeicherten Nachrichten abhören, indem Sie auf die Taste
drücken.
Löschen einer Nachricht
Während Sie sich die Nachrichten anhören, drücken Sie auf die Ta ste ,
wenn der Anrufbeantworter die Nachricht abspielt, die Sie löschen möchten.
Sie hören einen Signalton, der das Löschen der Nachricht bestätigt.
Löschen aller Nachrichten
Halten Sie die Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt, um alle
erhaltenen Nachrichten zu löschen.
Sie hören einen Signalton, der das Löschen aller Nachrichten bestätigt.
Aufnehmen einer persönlichen Ansage
Sie haben die Möglichkeit, zwei verschiedene Ansagen aufzunehmen:
• Eine für den Modus "Nur Anrufbeantworter",
• Eine andere für den Modus "Anrufbeantworter mit Aufnahmefunktion".
Eine Ansage ist bereits vorgegeben.
Deshalb überprüfen Sie bitte, ehe Sie Ihre Ansage aufnehm en, in welchem Mod us
sich Ihr Anrufbeantworter befindet (Siehe “4.3 Aufnehmen der persönlichen
Ansage”, Seite 45) und gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie zuerst auf die Taste und dann auf .
Die Sprachmeldung "Bitte sprechen Sie nach dem Signal" wird abgespielt und Sie
hören einen Signalton.
Sprechen Sie deutlich und in der Nähe des Mikrofon des Basisstation.
Wenn Ihre Ansage beendet ist, drücken Sie auf die Taste , um die
Aufnahmefunktion anzuhalten.
Ein Signalton bestätigt die Aufnahme der persönlichen Ansage.
Bedienung des Anrufbeantworters (Nur Zenia Voice 6626)34
Page 38
Um sich Ihre persönliche Ansage anzuhören, drücken Sie auf die Taste .
: Wenn Sie Ihre Ansage ändern möchten, brauchen Sie nur eine neue Ansage
anstelle der alten aufzunehmen und dabei die oben genannten Angaben
befolgen.
Aufnehmen eines Infotexts (lokale Nachricht)
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, einen Infotext für eine(n) Bekannte(n)
aufzunehmen.
Während der Anrufbeantworter im "Bereitschaft-Modus" ist, drücken Sie auf die
Taste .
Die Sprachmeldung wird abgespielt und Sie hören einen Signalton.
Sprechen Sie deutlich und in der Nähe des Mikrofons der Basisstation.
Wenn Ihre Ansage beendet ist, drücken Sie erneut auf die Taste , um die
Aufnahmefunktion anzuhalten.
Ein Signalton bestätigt die Aufnahme des Infotextes.
Das rote Licht blinkt, und das Anzeigefeld bringt die Anzahl der neu erhaltenen
Nachrichten auf den neuesten Stand.
Ihr Infotext kann zusammen mit an deren erhaltenen Nachrich ten abgespielt werden,
indem man die Taste betätigt.
Anrufbeantworter per Fernabfrage einschalten
Wählen Sie Ihre eigene Telefonnummer und lassen Sie es 9-m al kl ingeln.
Der Anrufbeantworter nimmt ab und es ertönt ein Wartezeichen.
Drücken Sie auf die Taste des Telefons und geben Sie Ihren Pin-Code ein,
der unter der Basisstation steht (RC-Code).
Drücken Sie auf die Taste des Telefons, um wieder aufzulegen.
Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet und bereit, Anrufe zu bearbeiten.
: Wenn Sie ihren Pin-Code ändern möchten, siehe (Siehe “ 6.4 Ändern des Pi n-
Codes”, Seite 50).
Fernabfragen des Anrufbeantworters
Sie können Ihren Anrufbeantworter auf Distanz von einem beliebigen Telefon aus
abfragen.
Wählen Sie Ihre eigene Telefonnummer, und drücken Sie während der Ansage auf
die Taste des Telefons.
Geben Sie Ihren Pin-Code ein (Siehe RC-Code, der unter der Basisstation
steht).
Der Anrufbeantworter spielt automatisch alle neuen Nachrichten ab, angefangen
bei der ältesten.
Sollte der Code falsch sein, wird die Ansage noch einmal abgespielt.
Drücken Sie erneut auf die Taste und geben Sie Ihren Code noch einmal ein.
Nach drei Fehleingaben legt der Anrufbeantworter auf.
Beim Abhören:
• Drücken Sie auf die Taste , um die laufende Nachricht noch einmal zu hör en.
• Drücken Sie zweimal hintereinander auf die Taste , um die vorherige Na-
chricht noch einmal abzuspielen.
• Drücken Sie auf die Taste , um die nächste Nachricht zu hören.
Legen Sie auf, um die Verbindung zu beenden.
• Der Anrufbeantworter kehrt in den Modus zurück, in dem er sich vor Ihr em Anruf
befand, es sei denn, Sie haben ihn durch Betätigung der Taste abgeschaltet.
: Eine Fernabfragekarte befindet sich am Ende der Bedienungsanleitung.
Bedienung des Anrufbeantworters (Nur Zenia Vo ice 6626)35
Page 39
Systemkonfiguration
Das Konfigurationsmenü
Bestimmte Funktionen Ihres Telefons können Sie spezifisch einstellen oder
konfigurieren, und zwar über das Hauptkonfigurationsmenü "EINSTELLUNG.".
Dieses Hauptmenü ist in sechs Nebenmenüs unterteilt:
1. Klänge Mobilteil,
2. Mobilteileinstellungen,
3. Basiseinstellungen,
4. Einstellungen des Telefons mit Anrufbeant worter,
5. Leitungseinstellungen,
Diese Nebenmenüs sind in Funktionen unterteilt, die jeweils mehrere Einstellungen
umfassen. Die Aufteilung der verschiedenen Nebenmenüs ist in einer Tabelle
dargestellt. Diese Tabelle zeigt auch für jede Funktion oder Einstellung die
entsprechende Tastenkombination, mit der Sie die gewünschte Einstellung
schneller erreichen können.
In jeder Tabelle zeigt das Kästchen , daß es sich hier um die Werkseinstellung
Ihres Geräts handelt.
: Pro Funktion kann nur eine Einstellung eingeschaltet sein.
Einstellungsprinzip einer Funktion des Konfigurationsmenüs
10 MAI10:05
Philips 1
EINSTELLUNG.
6. Sicherheit.
Vom "Bereitschaft-Modus" aus erreichen Sie das
Konfigurationsmenü "EINSTELLUNG.", indem Sie so oft
wie nötig die Pfeiltasten und b e tätigen.
Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste .
EINSTELLUNG.
Klänge
Mobilteil
AUSWAEHLEN
MOBILTEIL
Mobilteil
Lautstärke
AUSWAEHLEN
PIN EIGEBEN :
*** ∆
ERLEDIGT
NEBENMENÜX.X
Funktion
AUSWAEHLEN
Der Titel des ersten Nebenmenüs erscheint in der Mitte des
Anzeigefelds.
Mit den Pfeiltasten und wählen Sie ein beliebig es
Nebenmenü.
Der Titel des gewählten Nebenmenüs erscheint in der Mitte
des Anzeigefe lds.
: Für bestimmte Menüs verlangt das System einen Code.
(Den RC-Code unter der Basis).
Geben Sie Ihren Code über die Tastatur ein.
Der Reihenfolge der Eingabe nach erscheinen Sternchen auf
der zweiten Linie der Anzeige.
: Falls Sie sich vertan haben, können Sie mit der Taste
den Fehler korrigieren.
Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste .
Der Titel der ersten Funktion erscheint in der Mitte des
Anzeigefelds.
Drücken Sie auf die Taste , um die gewählte Funktion
auszuwählen.
Systemkonfiguration36
Page 40
FUNKTIONX.X.X
Einstellung. 1
AUSWAEHLEN
FUNKTIONX.X.Y
Einstellung. 2
AUSWAEHLEN
FUNKTIONX.X.Y
Einstellung. 2
AUSWAEHLEN
Das angekreuzte Kästchen vor dieser Einstellung gibt an, daß
diese Einstellung gültig ist.
Wenn Sie diese Einstellung ändern möchten: drücken Sie so
oft wie nötig auf die Pfeiltasten oder und wählen Sie
die gewünschte Einstellung.
Das leere Kästchen " " vor dieser Einstellung gibt an, daß
diese ungültig ist.
Drücken Sie auf die Taste , um diese Einstellung zu
bestätigen.
Die neue Einstellung ist eingeschaltet.
FUNKTIONX.X.Y
Eingestellt
Die Bestätigungsmeldung "Eingestellt" erscheint.
Rückker zum "Bereitschaft-Modus".
Benutzen der Tastenkombinationen (Shortcut)
Alle Nebenmenüs, Funktionen oder Einstellungen sind direkt über entsprechende
Tastenkombinationen zugänglich.
In jeder Tabelle steht eine Nummer vor dem Nebenmenü, der Funktion oder der
Einstellung, die es Ihnen ermöglicht, die gesuchte Funktion direkt zu erreichen.
Vom "Bereitschaft-Modus", drücken Sie auf die Taste
SHORTCUT:
AUSWAEHLEN
SHORTCUT:
1.1.2
AUSWAEHLEN
HÖRER1.1.2
Mittel 1
AUSWAEHLEN
der Tastatur.
Geben Sie die Nummer ein, die dem Nebenmenü, der
Funktion oder der Einstellung Ihrer Wahl entspricht.
Die Tastenkombination erscheint während der Eingabe nach
und nach auf der zweiten Zeile des Anzeigefelds.
Drücken Sie auf die Taste , um Ihre Wahl zu bestätigen.
Das Fenster, das dem Menü, der Funktion oder der Einstellung
Ihrer Wahl entspricht, wird angezeigt.
Ändern Sie die gewählte Einstellung anhand der Tasten und
bestätigen Sie über die Taste .
Systemkonfiguration37
Page 41
Einstellungen der Mobilteilklänge
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG." und bewegen Sie sich anhand der Ta ste
und der Pfeiltasten und innerhalb dieses Men üs, um die gewü nschten
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Klänge
Mobilteil", und wählen Sie die Funktion "Mobilteil Lautstärke".
Wählen Sie die gewünschte Lautstärke aus den drei möglichen Stufen.
1.2 Einstellen der Lautstärke des Lautsprechers
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Klange
Mobilteil" und wählen Sie die Funktion "Lautsprecher La utstärke".
Wählen Sie die gewünschte Lautstärke aus den drei möglichen Stufen.
Systemkonfiguration38
Page 42
1.3 Einstellen der Lautstärke des Kopfhörers
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Klänge
Mobilteil" und wählen Sie die Funktion "Kopfhörer Lautstärke".
Wählen Sie die gewünschte Lautstärke aus den drei möglichen Stufen.
1.4 Auswahl des Ruftons
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Klänge
Mobilteil" und wählen Sie die Funktion "Ruftontyp".
Suchen Sie sich eine der sechs möglichen Melodien aus.
1.5 Einstellen der Lautstärke des Ruftons
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Klänge
Mobilteil" und wählen Sie die Funktion "Rufton Lautstärke".
Wählen Sie die gewünschte Lautstärke aus den fünf möglichen Stufen.
1.6 Ein- und Ausschalten des Tastentons
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Klänge
Mobilteil" und wählen Sie die Funktion "Tastenton", um dies e Funktion einoder auszuschalten.
1.7 Auswahl des Klangs im Mobilteil
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Klänge
Mobilteil" und wählen Sie die Funktion "Klang Hörer".
Suchen Sie sich die gewünschte Einstellung des Klangs aus den drei möglichen
Einstellungen aus.
1.8 Auswahl des Klangs im Lautsprecher
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Klänge
Mobilteil" und wählen Sie die Funktion "Klang Lauts precher".
Suchen Sie sich die gewünschte Einstellung des Klangs aus den drei möglichen
Einstellungen aus.
1.9 Auswahl des Klangs im Kopfhörer
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Klänge
Mobilteil" und wählen Sie die Funktion "Klang Kopfhörer".
Suchen Sie sich die gewünschte Einstellung des Klangs aus drei möglichen
Einstellungen aus.
1.0 Auswahl des Ruftons für CLI (wenn der Teilnehmer identifiziert
ist)
Sie hören den gewählten Rufton in Ihrem Mobilteil, wenn für einen ankommenden
Anruf die vom Netz übertragene Nummer mit einer Telefonnummer aus den
Telefonbüch übereinstimmt.
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Klänge
Mobilteil" und wählen Sie die Funktion "Rufton für CLI".
Suchen Sie sich eine der sechs möglichen Melodien aus.
Systemkonfiguration39
Page 43
Konfigurieren des Mobilteils
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG." und bewegen Sie sich anhand der Ta ste
und der Pfeiltasten und innerhalb dieses Men üs, um die gewü nschten
Einstellungen zu erreichen.
MenüFunktionenShortcutEinstellungenAuswahl
2 Mobilteil-
Einstellungen
2.1 Sprache2.1.1
2.1.2
2.1.3
2.2 Beleuchtung2.2.1
2.2.2
2.3 Display Kontrast2.3.1
2.3.2
2.3.3
2.4 Tastatursperre2.4.1
2.4.2
2.5 Babysitter Modus2.5.1
2.5.2
2.6 Basisauswahl2.6.1
2.6.2
2.6.3
2.6.4
2.7 AnmeldenAnmeldung eines Mobilteils bei de r
Basisstation
2.1 Auswahl der Sprache
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Einstellun.
Mobilteil" und wählen Sie die Funktion "Sprache".
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, leuchtet das Display 10 Sekunden lang;
• während eines eingehenden Anrufs,
• wenn eine Taste der Tastatur betätigt wird,
• wenn das Mobilteil vom Ladegerät abgenommen wird.
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Einstellun.
Mobilteil" und wählen Sie die Funktion "Beleuchtung".
2.3 Einstellen des Kontrasts
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Einstellun.
Mobilteil" und wählen Sie die Funktion "Display Kontrast".
Wählen Sie den gewünschte Kontrast aus den drei möglichen Einstellungen.
Systemkonfiguration40
Page 44
2.4 Sperren der Tastatur
Sie haben die Möglichkeit, die Tastatur zu sperren, um eine ungewollte Betätigung
der Tasten zu vermeiden. Zum Beispiel wenn das Mobilteil in einer Tasche ist.
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, können Sie:
• die Tastatur sperren,
indem Sie die Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten,
• die Tastatur wieder freigeben,
indem Sie die Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten.
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Einstellun.
Mobilteil" und wählen Sie die Funktion "Tastatursperre", um disese Funktion
einzuschalten.
2.5 Auswahl des BABYSIT-Modus
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, können Sie alle Geräusche in einem Zimmer
überwachen, in dem sich das Mobilteil befindet.
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Einstellun.
Mobilteil" und wählen Sie die Funktion "Babysitter-Modus", um diese
Funktion ein- oder auszuschalten. Die Anzeige gibt "BABYSIT".
: Wenn der Modus eingeschaltet ist, klingelt das Mobilteil nicht während eines
eingehenden Anrufs. Alle Töne sind abgeschaltet (Siehe “Auswählen der
Funktion Raumüberwachung (Babysit)”, Seite 30).
2.6 Auswahl der Basisstation
Auch wenn Sie einen Mobilteil vier Zentraleinheiten kombinieren können, so
funktioniert dieser nur mit jeweils einer Zentraleinheit zur gleichen Zeit. Um die
Wahl der Zentraleinheit zu erleichtern, ändern Sie bitte den Namen Ihres Mobilteils.
(Philips, falls nicht anders festgelegt). (Siehe “Umbenennen eines Mobilteils”, Seite
50).
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Einstellun.
Mobilteil" und wählen Sie die Funktion "Basisstat.", um ein beliebige
Basisstation auszuwählen.
: Wenn die gewählte Basisstation nicht aktiv ist, sucht Ihr Mobilteil die
nächstmögliche aktive Basisstation.
2.7 Anmelden eines Mobilteils an eine Basisstation
• Ziehen Sie das Stromkabel der Basisstation heraus und stecken Sie es danach
wieder ein.
Ein Signalton gibt an, daß die Basisstation jetzt für die Anmeldung bereit ist,
während 5 minuten.
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Menü "Einstellun.
Mobilteil" und wählen Sie die Funktion "Anmelden".
Das Mobilteil fordert Sie auf, Ihren Code einzugeben.
• Geben Sie den RC-Code, der unten auf der Basisstation steht, und drücken
Sie dann auf die Taste .
Sie hören einen Bestätigungstone.
Systemkonfiguration41
Page 45
Basiseinstellungen
Gehen Sie zum Menü EINSTELLUNG." und bewegen Sie sich anhand der Taste
und der Pfeiltasten und innerhalb dieses Men üs, um die gewü nschten
Einstellungen zu erreichen.
NebenmenüFunktionenShortcutEinstellungenAuswahl
3 Basiseinstellungen3.1 Rufton Basis3.1.1
3.2 Lautstärke Basis3.2.1
3.3 Einstellung
Datum/Uhrzeit
3.4 Speichern der Direktwahl
Tasten
(nur Basisstation 6326)
3.5 AnmelmodusBasisstation auf Anmeldu ng stellen
3.1.2
3.1.3
3.1.4
3.1.5
3.1.6
3.1.7*
3.2.2
3.2.3
3.2.4
3.2.5
Aktualisierung (Datum/U hrz eit für die
Basisstation)
3.4.1
3.4.2
3.4.3
3.4.4
3.4.5
3.4.6
3.4.7
3.1 Auswahl des Ruftons
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Einstellun.
Basis" und wählen Sie die Funktio n "Rufton Basis".
Suchen Sie sich eine der sechs möglichen Melodien aus, zu denen au ch eine
eigene Melodie gehört.
: Die eigene Melodie muß vorher aufgenommen worden sein, damit sie
eingeschaltet werden kann (Siehe “4.4 Aufnehmen eines persönlichen
Ruftons (nur Zenia Voice 6626)”, Seite 45).
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Einstellun.
Basis", und wählen Sie die Funktion "Lautstärke Basis".
Wählen Sie die gewünschte Lautstärke aus einer der fünf verfügbaren Stufen.
3.3 Programmieren des Datums und der Uhrzeit
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Einstellun.
Basis", und wählen Sie die Funktion "Datum/Uhrzeit einstellen".
Das Mobilteil fordert Sie auf, das Datum und die Uhrzeit einzugeben.
Geben Sie das Datum mit 4 Ziffern, und die Uhrzeit mit 8 Ziffern an; die
Zeichen erscheinen nach und nach, während Sie sie eingeben.
Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste .
Sie hören einen Bestätigungston, und die Nachricht "Gespeichert" erscheint.
Systemkonfiguration42
Page 46
3.4 Speichern der Direktwahl-Tasten (nur Basisstation "6326")
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG." dann
Nebenmenü "Einstellun. Basis", und wählen Sie die
Funktion "Direktwahl Tasten".
Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste .
Direktwahl3.4.1
1 : 19876
AENDERN
Direktwahl3.4.2
2 : Leer
AENDERN
Die für die Taste M1 gespeicherte Telefonnummer wird
angezeigt, oder es erscheint die Information "Leer", wenn für
diese Taste noch keine Nummer gespeichert wurde.
Mit den Pfeiltasten wählen Sie die ZielwahlspeicherTaste (, , , , oder ), für die Sie eine
Telefonnummer speichern möchten.
Direktwahl
SPEICHERN
Taste gespeicherte Nummer.
Drücken Sie auf die Taste .
Geben Sie die zu speichernde Telefonnummer ein.
Die Nummer wird auf zwei Zeilen angezeigt, während Sie sie
eingeben.
Es erscheint die Information "Leer" oder die für die gewählte
Direktwahl 3.4.2
Gespeichert
: Sollten Sie sich vertan haben, können Si e den Fehler mit
der Taste korrigieren.
Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste .
Sie hören einen Bestätigungston, und die Meldung "Gespeichert" wird angezeigt.
Um von der Basisstation anzurufen, siehe “Anrufen von der Zenia 6326
Basisstation aus”, Seite 13.
3.5 Einstellen einer Basisstation auf Anmeldemodus
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, einen anderen Anmeldecode zu wählen, statt
den, der sich unter der Basisstation befindet (RC-Code).
Von einem bereits angemeldeten Mobilteil aus, gehen Sie zum Menü
"EINSTELLUNG.", Nebenmenü "Einstellun. Basis" und wählen die Funktion
"Anmeldemodus".
Das Mobilteil fordert Sie auf, einen beliebigen Code (1 bis 8 Ziffern) einzugeben.
Geben Sie den Code ein; Sie hören einen Bestätigungston und die Nachricht
"Gespeichert" erscheint. Jetzt können Sie ein anderes
Um ein anderes
Mobilteil bei Ihrer Basisstation anzumelden, stellen Sie es auf
Anmeldemodus (Siehe “2.7 Anmelden eines Mobilteils an eine Basisstation”, Seite
41) und geben denselben Code wie vorher ein, statt den RC-Code.
Mobilteil anmelden.
Systemkonfiguration43
Page 47
Konfigurieren des Telefons mit Anrufbeantworter (6626)
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG." und bewegen Sie sich anhand der Ta ste
und der Pfeiltasten und innerhalb dieses Menüs, um die gewünschten
4.2 Aufnahme InfotextAufnahme einer Nachricht (Infot ext)
4.3 Persönliche AnsageAufnahme der Ansage
4.4 Ruftons aufnehmenAufnahm e e ine s persönlichen
4.5 Anzahl der
Klingelzeichen bevor der
Anrufbeantworter startet
4.6 Sprachaufforderung4.6.1
4.7Aufzeichnun gs Qua li tä t4.7.1
4.8 Fernabfrage4.8.1
4.1.2
4.1.3
Ruftons
4.5.1
4.5.2
4.5.3
4.5.4
4.6.2
4.6.3
4.6.4
4.7.2
4.7.3
4.8.2
4.1 Auswahl des Anrufbeantwortermodus
Wenn Sie Ihren Anrufbeantworter ausschalten, erlischt das Symbol l auf dem
Anzeigefeld des Mobilteils.
Wenn Ihre Gesprächsteilnehmer nach Ihrer Ansage keine Nachrichten hinterlassen
sollen, können Sie die Funktion der Nachrichtenaufnahme ausschalten (das Gerät
funktioniert nur als Anrufbeantworter).
Damit man wieder Nachrichten hinterlassen kann, schalten Sie diese Funktion
wieder ein (Anrufbeantworter/Aufnahmefunktion).
Wenn Sie Ihren Anrufbeantworter einschalten möchten, gehen Sie zum Menü
"EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Antwort" und wählen Sie die
Funktion "Anrufbeantworter-Modus", um die Option Ihrer Wahl
einzuschalten.
Aus
Nur Anrufbeantworter
Anrufbeantworter/
Aufnahmefunktion
Gebühren sparen
3 x Klingeln
4 x Klingeln
5 x Klingeln
Aus
Nur Nachrichten
Nachrichten u. Datum
Alle Nachrichten
Hoch
Normal
Automatisch
Aus
An
4.2 Aufnehmen eines Infotexts (lokale Nachricht)
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG." dann zum Nebenmenü "Antwort"
und wählen Sie die Funktion "Infotext aufnehmen".
Sprechen Sie Ihre Nachricht auf, und drücken Sie dann auf die Taste .
Drücken Sie noch einmal auf die Taste , um die Nachricht zu bestätigen.
Sie hören einen Signalton, und die Nachricht "Gespeichert" wird angezeigt.
Ihren Infotext kann man nun zusammen mit den anderen erhaltenen Nachrichten
abhören.
Systemkonfiguration44
Page 48
4.3 Aufnehmen der persönlichen Ansage
Gehen Sie zum Menü "EINSTE LLUNG." dann zum Nebenmenü "Antwort"
und wählen Sie die Funktion "Pers. Ansage aufnehmen".
Das Aufnahmefenster erscheint.
Drücken Sie auf die Taste und sprechen Sie Ihre persönliche Ansage.
Drücken Sie noch einmal auf die Taste , um Ihre Nachricht zu bestätigen.
Sie hören eines Bestätigungston, und die Nachricht "Gespeichert" wird angezeigt.
4.4 Aufnehmen eines persönlichen Ruftons (nur Zenia Voice 6626)
Gehen Sie Zum Menü "EINSTELLUNG." dann zum
ANTWORT
Rufton
aufnehmen
AUSWAEHLEN
RUFTON AUFN.
OK drücken
und sprechen
AUFNAHME
RUFTON AUFN.
Aufnahme...
STOP
Nebenmenü "Antwort", und wählen Sie die Funktion
"Rufton aufnehmen".
Drücken Sie auf die Taste , um die gewählte Funktion zu
erreichen.
Drücken Sie auf die Taste , um Ihre eigene Melodie
aufzunehmen.
Es erscheint die Meldung "Aufnahme".
Nehmen Sie Ihre eigene Melodie auf.
Am Ende der Aufnahme drücken Sie auf die Taste .
Es erscheint die Meldung "Laeuft...".
RUFTON AUFN.
Laeuft...
ABBRECHEN
RUFTON AUFN.
Gespeichert
Das Mobilteil spielt Ihre eigene Melodie vor.
: Sie können den Aufnahmevorgang unterbrechen, indem
Sie auf die Taste drücken.
Die Bestätigungsmeldung "Gespeichert" wird angezeigt.
Der persönliche Rufton ist gespeichert und eing eschaltet.
Rückkehr in den "Bereitschaft-Modus".
Um diese Melodie bei Eingang eines Anrufs zu aktivieren, lesen Sie bitte unter der
Rubrik, siehe “1.4 Auswahl des Ruftons”, Seite 39, nach.
: Die Aufnahmedauer der persönlichen Melodie beträgt mindestens 5
Sekunden und höchstens 2 Minuten.
Systemkonfiguration45
Page 49
4.5 Anzahl der Klingelzeichen bevor der Anrufbeantworter startet
Sie können auswählen, wie oft das Telefon klingelt (Gebühren sparen 3x, 4x, 5x),
ehe sich der Anrufbeantworter einschaltet.
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Antwort"
und wählen Sie die Funktion "Anzahl Ruf töne".
Wählen Sie eine der vier angebotenen Möglichkeiten.
: "Gebühren sparen" ist standardmäßig für Ihr Mobilteil konfiguriert.
Sollten Sie eine Nachricht erhalten haben, nimmt das Gerät nämlich nach 3x
Klingeln ab. Andernfalls läßt es 3x klingeln, so daß Sie aufhängen können,
ehe der Anrufbeantworter abnimmt.
4.6 Ein- und Ausschalten der Sprachmeldungen
Wenn Sie Ihren Anrufbeantworter benutzen, erhalten Sie bestimmte Informationen
über Sprachmeldungen, ehe Sie sich Ihre Nachrichten anhören können.
Diese Informationen betreffen:
• die Anzahl der erhaltenen Nachrichten,
• das Datum und die Uhrzeit,
• andere Hilfsmeldungen zur Bedienung des Gerätes.
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", da nn zum Nebenmenü "Antwort"
und wählen Sie die Funktion "Sprachmeldungen".
Wählen Sie eine der vier angebotenen Optionen.
4.7 Einstellen der Aufzeichnungqualität
Diese Einstellung dient zur Programmierung der Aufnahmequalität von
Nachrichten.
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", da nn zum Nebenmenü "Antwort"
und wählen Sie die Funktion "Aufzeich. Q ualität".
Wählen Sie eine der drei möglichen Einstellungen.
: Im Normalmodus : besitz t Ihr Gerät eine Aufna hmekapazität von 30 Mi nuten.
Bei hoher Qualität: reduziert sich die Aufnahmekapazitä t auf 10 Minuten.
Bei der automatischen Einstellung: stellt das Gerät nach den ersten fünf
Minuten von der hohen auf die Standardqualität um, so daß die ersten
Nachrichten mit besserer Qualität aufgenommen werden.
4.8 Einschalten der Funktion Fernabfrage
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", da nn zum Nebenmenü "Antwort"
und wählen Sie die Funktion "Fernabfra. Kontrolle".
: Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist, können Sie Ihren Anrufbeantworter
nicht über das Telefonnetz einschalten.
Systemkonfiguration46
Page 50
Konfigurieren der Leitung
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG." und bewegen Sie sich anhand der Taste
und der Pfeiltasten und innerhalb dieses Menüs, um die gewünschten
Einstellungen zu erreichen
: Die Ausgangseinstellung der Leitung können je nach Land unterschieldich
Gehen Sie zum Menü "EINSTE LLUNG.", dann zum Nebenmenü "Leitungs
Einstellun.", und wählen Sie die Funkt ion "Wählmodus".
Typ 1
Typ 2
Typ 3
Typ 4
Typ 5
Typ 1
Typ 2
Typ 3
Typ 4
Typ 5
Kurzer Flash
Langer Flash
Aus
An
Aus
An
Aus
An
5.2 Auswahl des Netzwerktyps
Ihr Telefongerät ist zum Anschluß an das öffentliche Telefonnetz. Ihres Landes
konfiguriert (Typ 1), entsprechend den nationalen Vorschriften.
Sollte diese Einstel lung jedo ch von der Tonquali tät her nicht zu friedenstell end sei n,
haben Sie die Möglichkeit, sie zu ändern, indem Sie einen der 4 anderen
angebotenen Typen wählen.
Gehen Sie zum Menü "EINSTE LLUNG.", dann zum Nebenmenü " Leitungs
Einstellun." und wählen Sie die Funktion "Netzwerktyp".
Wählen Sie eine der fünf angebotenen Netzwerkoptionen.
5.3 Auswahl des Netzbetreibers
Ihr Telefongerät ist für einen Verwendungszweck konfiguriert, der mit dem
Telefondienst (Typ 1) definiert wurde, für den das Telefon zugelassen is t. Sollte
diese Einstellung es Ihnen nicht erlauben, die Nummer Ihrer Teilnehmer richtig
anzuzeigen, weil Sie bei einem anderen Netzbetreiber sind, können Sie einen der 4
anderen Typen ausprobieren, ehe Sie den Kun dendienst anrufen, wenn das Problem
nicht gelöst werden kann.
Systemkonfiguration47
Page 51
5.4 Auswahl der Flashlänge*
Mit dieser Funktion können Sie das Gerät für der Auschluz an eine PABX
einstellen.
Gehen Sie zum Menü "EINS TELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Leitungs
Einstellun." und wählen Sie die Funktion "Flash Länge".
Wählen Sie eine der beiden Optionen "Kurzer Flash" oder "Langer Flash".
5.5 Programmieren des Preises der Gebühreneinheiten*
Mit dieser Funktion können Sie die Kosten für eine Gebühreneinheit
programmieren, die als Grundlage für die Berechnung der gesamten
Telefongebühren dienen.
Gehen Sie zum Menü "EINS TELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Leitungs
Einstellun." und wählen Sie die Funktion "Preis/Einheit".
Geben Sie den Preis pro Einheit ein. Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste
; die Meldung "Gespeichert" erscheint im Display.
5.6 Anzeigen und Löschen der Gesamtgebühr der Anrufe*
Gehen Sie zum Menü "EINS TELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Leitungs
Einstellun." und wählen Sie die Funktion "Gesamtzeit und Gebühr".
Sie können die Gesamtdauer der Gespräche auf null zurückstellen, indem Sie die
Taste betätigen.
Das Fenster, das nun ers cheint, gibt d ie Gesamtgebühr und Gesamtdauer der Anrufe
an, die Sie seit der letzten Rückstellung auf Null dieser Funktion durchgeführt
haben.
: Wenn der Anruf beendet ist, und ehe das Mobilteil in den "Bereitschaft-
Modus" zurückkehrt, können Sie diese Funktion auch erreichen, indem Sie
auf die Taste drücken.
*
Dieser Dienst muß von Ihrem Netzbetreiber freigeschaltet werden.
5.7 Ein- und Ausschalten der Wartemelodie
Gehen Sie zum Menü "EINS TELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Leitungs
Einstellun." und wählen Sie die Funktion"Warte Melodie", um disese
Funktion ein- oder auszuscha lten.
5.8 Einfügen einer Pause zwischen bestimmten Zahlen
Wenn diese Funktion eingesch altet ist, ist es möglich, nach der ersten Ziffer der
Telefonnummer automatisch eine Pause einzufügen.
Gehen Sie zum Menü "EINS TELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Leitungs
Einstellun." und wählen Sie die Funktion "Pause einfg".
5.9 Einfügen einer automatischen Vorwahl
Wenn diese Funktion eingeschaltet is t, ist es möglich, automatisch eine Vorwahl
vor der Telefonnummer einzufügen.
Gehen Sie zum Menü "EINS TELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Leitungs
Einstellun." und wählen Sie die Funktion "Vorwahl".
5.0 Programmieren einer Vorwahl
Gehen Sie zum Menü "EINS TELLUNG.", dann zum Nebenmenü "Leitungs
Einstellun." und wählen Sie die Funktion "Vorwahl programer".
Geben Sie die Vorwahl ein, und bestätigen Sie über die Taste .
: Die Vorwahl wird bei jedem Anruf ausgeführt. Es ist daher wichtig zu
überprüfen, ob Sie diese Anwendung wünschen.
Systemkonfiguration48
Page 52
Sicherheit
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG." und bewegen Sie sich anhand der Taste
und der Pfeiltasten und innerhalb dieses Menüs, um die gewünschten
Einstellungen zu erreichen. Das Menü ist durch Eingabe des Sicherheitscodes
geschützt (falls nicht anders festgelegt, der auf der Rückseite der Zentraleinheit
vermerkte RC-Code).
Geben Sie Ihren Code über die Tastatur ein.
Während Sie diesen eingeben, erscheinen in der zweiten Zeile
des Displays nach und nach Sternchen.
PIN EIGEBEN :
*** ∆
ERLEDIGT
: Falls Sie sich vertan haben, können Sie mit der Taste
den Fehler kor rigieren.
Bestätigen Sie durch Druck auf die Taste .
MenüFunktionenShortcutEinstellungenAuswahl
6 Sicherheit6.1 Anrufsperre6.1.1
6.1.2
6.1.3
6.2 Vorwahl6.2.1
6.2.2
6.2.3
6.3 Pin-Code Schutz6.3.1
6.3.2
6.4 Pin-Code ändernSicherheitscode Änd eru ng
Uneingeschränkt
Vorwahl verbieten
Alle ausgehenden
Anrufe verbieten
Programmieren der Vorwahlen
Aus
An
6.1 Auswahl der Anrufsperre
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü
"Sicherheit" und wählen Sie die Funktion "Anrufsperre".
Wählen Sie eine der drei angebotenen Optionen.
6.2 Programmieren der Vorwahlen
Mit dieser Funktion können Si e 3 Vorwahlen (maxi mal 8 Zeichen) defin ieren. (z.B.
"00" "für internationale Gespräche").
Eine Nummer, die mit einer dieser Vorwahlen beginnt, kann nicht angewählt
werden.
6.3 Ein- und Ausschalten des Pin-Code-Schutzes
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, müssen Sie Ihren Code eingeben, um das
Sicherheitsnebenmenü zu öffnen.
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü
"Sicherheit" und wählen Sie die Funktion "Pin-Code-Schutz".
Systemkonfiguration49
Page 53
6.4 Ändern des Pin-Codes
Dieser Code wird bei der Fernabfrage des Anrufbeantworters oder bei der
Konfiguration des Telefons verlangt (Siehe “6.3 Ein- und Ausschalten des PinCode-Schutzes”, Seite 49).
Standardmäßig handelt es sich hier um den RC -Code, der unte r auf der Basisstati on
steht. Um ihn zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
Gehen Sie zum Menü "EINSTELLUNG.", dann zum Nebenmenü
"Sicherheit" Funktion "Pin-Code ändern"; im Eingabefenster erscheint die
Meldung "Neue Pin:".
Geben Sie Ihren neuen Pin-Code ein und bestätigen Sie durch Druck auf die
Taste ; im Eingabefenster erscheint die Nachricht "Pin WIEDERH:".
Zur Bestätigung geben Sie den Pin-Code noch einmal ein, und bestätigen
durch Druck auf die Taste ; die Meldung "Gespeichert" wird angezeigt.
: Bewahren Sie diesen Code sorgfältig auf, für den Fall, daß Sie ihn vergessen
oder verlieren sollten.
Liste aller zu einer Basisstation gehörenden Mobilteile
Diese Liste gibt den Namen und die Num mer jedes Bassistatio ns oder Mobilteils an.
Umbenennen eines Mobilteils
Mit dieser Funktion können Sie Ihrem Mobilteil einer selbstgewählten Namen
zuordnen (z.B.: ZIMMER1, KÜCHE...).
Gehen Sie zum Menü "INTERNER RUF" und wählen Sie a us der Liste das
Mobilteil, das Sie umbenennen möchten, mit dem Pfeiltasten oder .
Drücken Sie auf die Taste , um Ihre Wahl zu bestätigen.
Die Option "Umbenennen" wird angezeigt. Bestätigen Sie durch Druck auf die
Taste .
Drücken Sie auf die Taste ( 2 Sek unden), um alle Ziffern in einer Zeile zu
löschen.
Zur Bestätigen, drücken Sie auf die Ta ste .
Abmelden eines Mobilteils von der Basisstation
Gehen Sie zum Menü "INTERNER RUF" und wählen Sie das Mobilteil au s,
dessen Anmeldung Sie aufheben möchten.
Drücken Sie die Taste , um Ihre Wahl zu bestätigen.
Wählen Sie die Option "Mobilteil abmelden" und g eben Sie die Bestätigung
mit der Taste ein.
Ihr Mobilteil sucht sich eine andere aktive Basisstation und geht auf "Bereitschaft".
Systemkonfiguration50
Page 54
Liste der Netzwerkdienste
Ihr Telefon ist mit einer Liste für Servicerufnummern programmiert, die vom
Netzbetreiber Ihres Landes angeboten werden.
Damit Sie die Liste Ihren eigenen Anforderungen anpassen können, haben Sie die
Möglichkeit, Se rvicerufnummern ab zuändern, zu löschen o der hinzuzufügen (bis
zu 15 maximal).
Jede Servicerufnummer setzt sich zusammen aus einem Namen (bis zu 14
Buchstaben) und einer Nummer (bis zu 26 Ziffern).
Die Liste der Servicerufnummern wird wie eine Telefobuchliste verwaltet.
Wenn Sie weitere Erklärungen zu d er Verwaltung dieser Li ste benö tigen, s ehen Si e
auf Seite 23 im Abschnitt "Private und öffentliche Telefonbücher" nach.
Systemkonfiguration51
Page 55
Wartung und Problemlösung
Probleme mit der Basisstation
Die nachstehende Tabelle verzeichnet die Hauptprobleme, die bei das Benutzung
der Basisstation auftreten können.
Basisstationen "6326" und"6626"
PROBLEMURSACHELÖSUNG
Das grüne Licht
ist aus.
Es gibt keinen
Klang.
Das Mobilteil
antwortet nicht,
wenn Sie
versuchen, einen
internen Anruf
vorzunehmen.
Die Basisstation ist nicht
richtig angeschlossen,
oder das Strom ist
ausgefallen.
Die Basisstation ist nicht
richtig an das
Telefonanschluß
angeschlossen.
Das Mobilteil, das Sie
anrufen, führt gerade ein
Gespräch oder befindet
sich außer Reichweite
der Basisstation.
Überprüfen Sie die Anschlüsse.
Überprüfen Sie die Anschlüsse.
Warten Sie, bis das Mobilteil
wieder verfügbar ist und rufen
Sie dann noch einmal an.
Basisstation "6326"
PROBLEMURSACHELÖSUNG
Sie können eine
Nummer nicht
über die
Direktwahltasten
wählen.
Für die betroffene Taste
wurde noch keine
Nummer gespeichert.
Speichern Sie eine Nummer für
diese Taste. (Siehe “3.4
Speichern der Direktwahl-Tasten
(nur Basisstation "6326" )”, Seite
43).
Basisstation "6626"
PROBLEMURSACHELÖSUNG
Der Anrufbeantworter nimmt
Ihre Ansage
nicht auf.
Sie sprechen nicht laut
genug.
Sie befinden sich nicht
in der Nähe des
Mikrofons der
Basisstation (oder des
Mobilteils).
Wartung und Problemlösung52
Nehmen Sie eine neue Ansage
auf und sprechen Sie dabei lauter.
Nehmen Sie eine neue Ansage
auf und sprechen Sie dabei in der
Nähe des Mikrofons.
Page 56
Basisstation "6626"
PROBLEMURSACHELÖSUNG
Der Anrufbeantworter nimmt
Ihre Ansage
nicht auf.
Die Basisstation
gibt ein
Fehlersignal ab,
wenn Sie
versuchen, den
Anrufbeantworter zu
benutzen.
Der Anrufbeantworter nimmt die
ankommenden
Anrufe nicht auf.
Der Anrufbeantworter hat automatisch
angehalten.
Der Speicher ist voll (es
ertönt ein Fehlersignal).
Der Anrufbeantworter
wird bereits anderweitig
benutzt (Abspielen oder
Aufnehmen).
Sie haben den
Anrufbeantworter nicht
eingeschaltet.
Sie haben die Aufnahme
der Nachrichten nicht
eingeschaltet
(Anrufbeantworter/
Aufnahmefunktion).
Der Speicher des
Anrufbeantworters ist
voll.
Der Speicher des
Anrufbeantworters ist
voll.
Löschen Sie Nachrichten, um
genügend Speicher freizumachen.
Warten Sie, bis der
Anrufbeantworter wieder
verfügbar ist, und versuchen Sie
es dann noch einmal.
Schalten Sie den Anrufbeantworter ein (Siehe “4.1
Auswahl des
Anrufbeantwortermodus”, Seite
44).
Schalten Sie den Modus
Anrufbeantworter/
Aufnahmefunktion ein (Siehe
“4.1 Auswahl des
Anrufbeantwortermodus”, Seite
44).
Löschen Sie Nachrichten, um
genügend Speicher freizumachen.
Das rote Licht
blinkt schnell.
Die Fernabfrage
funktioniert
nicht.
Die maximale
Aufnahmekapazität
Ihres Anrufbeantworters
ist erreicht.
Sie haben nicht den
richtigen Code
eingegeben.
Sie haben keinen
Fernabfragecode
definiert.
Die maximale Aufnahmekapazität Ihres
Anrufbe-antworters ist
erreicht.
Löschen Sie Nachrichten, um
genügend Speicher freizumachen.
Versuchen Sie es noch einmal
(vgl. Fernabfrage des
Anrufbeantworters).
“4.8 Einschalten der Funktion
Fernabfrage”, Seite 46.
Löschen Sie Nachrichten, um
genügend Speicher freizumachen.
Wartung und Problemlösung53
Page 57
Probleme mit dem Mobilteil
PROBLEMURSACHELÖSUNG
Sie haben kein
Freizeichen.
Wenn Sie das
Mobilteil auf das
Ladegerät legen,
hören Sie keinen
Signalton.
Die Akkus sind
immer noch leer ,
obwohl das
Mobilteil 12 Std.
auf dem
Ladegerät lag.
Das Mobilteil ist außer
Reichweite der
Basisstation (das
Symbol A erscheint
nicht).
Das Mobilteil ist nicht
bei der Basisstation
angemeldet (das Symbol
A
erscheint nicht).
Die Basisstation ist nicht
richtig an das Strom
oder Telefonnetz
angeschlossen.
Die Akkus sind leer (das
Symbol ist
angezeigt).
Das Ladegerät ist nicht
richtig angeschlossen.
Die Ladekontakte sind
verschmutzt.
Die Tastentonen sind
ausgeschaltet.
Das Ladegerät ist nicht
richtig angeschlossen.
Die Akkus des
Mobilteils sind
beschädigt.
Gehen Sie näher an die
Basisstation heran un d versuche n
Sie es noch einmal.
Melden Sie das Mobilteil bei der
Basisstation an (Siehe “2.7
Anmelden eines Mobilteils an
eine Basisstation”, Seite 41).
Überprüfen Sie die Anschlüsse.
Laden Sie die Akkus auf (vlg.
“Auf- und Entladen der Akkus”,
Seite 10).
Überprüfen Sie den Anschluß des
Ladegeräts an das Stromnetz.
Reinigen Sie sie mit einem
trockenen und sauberen Tuch.
Siehe “1.6 Ein- und Ausschalten
des Tastentons”, Seite 39.
Überprüfen Sie den Anschluß des
Ladegeräts an das Stromnetz.
Für neue Akkus wenden Sie sich
bitte an Ihren PHILIPS-Händler.
Das Mobilteil
gibt einen
Fehlerton ab,
wenn Sie
versuchen
anzurufen.
Von einem anderen
Mobilteil oder von der
Basisstation aus wird
gerade scho n ein
Gespräch gefü hrt.
Die Basisstation ist nicht
frei.
Wartung und Problemlösung54
Versuchen Sie es noch einmal,
wenn das Gespräch zu Ende ist.
Versuchen Sie es noch einmal,
sobald das andere Mobilteil das
Menü verlassen hat.
Page 58
PROBLEMURSACHELÖSUNG
Das Mobilteil
gibt einen
Fehlerton ab,
wenn Sie
versuchen intern
anzurufen.
Das Mobilteil
gibt einen
Fehlerton
während des
Anrufs ab.
Das Mobilteil, das Sie
anrufen, führt bereits ein
anderes Gespräch oder
befindet sich außer
Reichweite der
Basisstation.
Die Akkus des
Mobilteils sind leer (das
Gespräch könnte
unterbrochen werden).
Warten Sie, bis das Mobilteil
wieder frei ist und wiederholen
Sie dann den Anruf.
Laden Sie die Akkus auf (vlg.
“Auf- und Entladen der Akkus”,
Seite 10).
Instandhaltung
Bevor Sie das Mobilteil o der das Ladegerät reinigen, ziehen Sie das Stromkabel
heraus.
Anmerkung:
Putzmittel oder andere chemische Reinigungsmittel sollten Sie n icht anwenden. Zur
Reinigung der Ladekontakte des Mobilteils und des Ladegeräts, nehmen Sie ein
trockenes und flusenfreies Tuch.
Wartung und Problemlösung55
Page 59
Kontrollichte r de s Mob ilt e ils
Å
Grünes Licht Blinkt Es kommt ein Anruf an.
Blinkt schnellEs sind neue Nachrichten da
(Zenia 6626).
Kontrollichter der Basisstation
Rotes Licht AusDer Anrufbeantworter ist
Dauernd anDer Anruf beantwor ter is t ei ngeschalte t.
BlinktEs sind neue Nachrichten da.
Blinkt schnellDie maximale Speicherkapazität
Grünes Licht AusDie Basisstation ist abgeschaltet.
Dauernd anDie Basisstation ist eingeschaltet und
BlinktDie Basisstation ist besetzt.
nicht eingeschaltet.
(30 Minuten) ist erreicht, oder eine
interne nachricht wird zur zeit
aufgenommen.
Stromversorgung
Ändern des Pin-Codes
Ändern eines Eintrags im
Telefonbuch
Anmelden eines Mobilteils an
eine Basisstation
Anrufbeantwortermodus
Anrufbeanworter
Anhören erhaltener Nachrichten
Filtern ankommender Anrufe
Löschen einer erhaltenen
Nachricht
Anrufen
durch Spracherkennung
vom Mobilteil aus
von der Basisstation aus
von der Telefonbuchliste
Anzahl der Klingelzeichen
Anzeigen der Gesamtdauer der
Anrufe
Anzeigen der Gesamtgebühr
der Anrufe
Aufnehmen
der Direktwahl-Tasten
einer persönlichen Ansage
eines Infotexts
eines persönlichen Ruftons
eines Sprachwahleintrages
telefonischer Daten
Aufzeichnen ein Gespräch
Aufzeichnungqualität
Auswahl der Anrufsperre
Auswahl der Basisstation
Auswahl der Sprache
Auswahl des Ruftons für CLI