4.8 Ein/Aus- bzw. AV-Tasten neu konfi gurieren 19-20
4.9 Systemeinstellungen ändern 20
4.10 Die Philips PrestigoSync Software installieren 21
5 Häufi g gestellte Fragen 21-23
6 Technische Daten 24
7 Kundendienst und Support 24-25
7.1 Benötigen Sie Hilfe? 24
7.2 Informationen für den Verbraucher 24-25
Geräteliste 26
Deutsch
Inhalt
2DE
Page 3
1 Ihr Prestigo
Nachdem Sie Ihre Philips Prestigo Universalfernbedienung konfiguriert
haben, können Sie mit ihr bis zu 20 verschiedene Geräte bedienen, bis zu
20 Aktivitäten verwalten und aus insgesamt 100 Favoriten auswählen.
Favoriten sind Ihre Lieblings-Fernseh- und Radiosender, die Sie mit einem
einzelnen Tastendruck auswählen und dann anschauen bzw. anhören können.
Aktivitäten ermöglichen Ihnen den direkten Zugriff auf Ihr Home
Entertainment-System, ebenfalls nur über einen einzelnen Tastendruck.
Während der Konfiguration können Sie selbst die Geräte auswählen, auf
die Sie über die Fernbedienung zugreifen möchten (weitere Informationen
finden Sie in der Tabelle in Kapitel 2.2 ‘Die Fernbedienung einrichten’).
Die Bildschirmanweisungen auf dem Display ermöglichen Ihnen eine
problemlose Konfiguration und Bedienung der Fernbedienung.
Sollten Sie jedoch zusätzliche Informationen benötigen, können Sie diese
in diesem Benutzerhandbuch nachschlagen. Es dient als zusätzliche Hilfe für
die Konfiguration und Verwendung der Fernbedienung.
Um vollständig vom Kundensupport zu profitieren, den Philips anbietet,
müssen Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.
• Wählen Sie unter ‘www.philips.com/welcome’ die Option ‘Registrieren
von Produkten’, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Verwenden dieser Anleitung
Wenn Sie im Inhaltsverzeichnis einen Satz mit dem Cursor anklicken,
springen Sie automatisch zur richtigen Seite bzw. zum richtigen Kapitel.
Wenn Sie im Text eine Seitennummer, ein Referenzkapitel oder eine
Internetsite anklicken, springen Sie dort hin.
Sobald Sie die blaue Sprachenregisterkarte oben rechts anklicken, gelangen
Sie zum Inhaltsverzeichnis.
1.1 Was ist im Lieferumfang?
Überprüfen Sie, ob das Paket folgende Teile enthält:
• Prestigo SRT9320 Universalfernbedienung
• Benutzerhandbuch
• Schnellstartanleitung
• Illustrierte Kurzanleitung
• Ladekabel
• USB-Kabel
• CD-ROM mit Philips PrestigoSync Software und Benutzerhandbuch
• Netzstecker Europa + Netzstecker Großbritannien
Oder
:
• Netzstecker Australien
2 Erste Schritte
2.1 Den Akku laden
Die Fernbedienung enthält ab Werk einen wiederaufladbaren Akku.
Vergewissern Sie sich vor der ersten Benutzung, dass der Akku
vollständig geladen ist. Trennen Sie die Fernbedienung erst dann von der
Stromversorgung, wenn der Akkuvollständig geladen ist (
Der Ladevorgang kann bis zu 3 Stunden in Anspruch nehmen.
Die Fernbedienung kann dabei ein- oder ausgeschaltet sein.
Bei eingeschalteter Fernbedienung können Sie den Ladevorgang auf dem
Display des Geräts verfolgen.
).
Deutsch
Ihr Prestigo
3DE
Page 4
1 Wählen Sie ggf. den geeigneten
Steckeradapter für Ihr Land aus, und
schieben Sie diesen über den
Netzstecker des Ladekabels.
ODER:
Klappen Sie die Steckkontakte nach
außen.
• Wenn der Akku vollständig geladen ist, wird ein entsprechendes
Symbol (
Hinweise:
• Die Betriebszeit eines vollständig geladenen Akkus beträgt abhängig von der
Nutzung ca. einen Monat. Wenn der Akku fast vollständig entladen ist, blinkt
die Warnanzeige für den geringen Ladestand (
Bildschirmecke.Laden Sie den Akku wie oben beschrieben wieder auf.
• Wenn der Akku sich nicht wieder aufladen lässt, muss er durch einen neuen
Akku ersetzt werden. Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 7.2.2 ‘Den
Akku austauschen’.
) in der oberen rechten Ecke angezeigt.
) in der oberen rechten
Deutsch
Erste Schritte
2 Stecken Sie den Netzstecker in eine
Steckdose.
3 Drehen Sie die Schutzkappe für die
Stecker nach links.
4 Verbinden Sie das andere Ende des
Ladekabels mit dem Netzanschluss
an der Fernbedienung.
5 Wenn Sie möchten, können Sie den
Ein/Aus-Schalter nach rechts
schieben (Ein).Der Ein/Aus-Schalter
befindet sich auf der Rückseite der
Fernbedienung.Nehmen Sie die
Einstellung mit einem kleinen
Schraubenzieher oder einem
Kugelschreiber vor.
• Zuerst wird der Philips Startbildschirm und danach der Bildschirm
für die Sprachauswahl angezeigt. Das Symbol (
zeigt den Ladestatus an.
) oben rechts
2.2 Die Fernbedienung einrichten
Vergewissern Sie sich, dass der Akku vollständig geladen und die
Fernbedienung eingeschaltet ist (siehe Kapitel 2.1 ‘Den Akku laden’).
Vermeiden Sie es, die Fernbedienung mit Hilfe des Ein/Aus-Schalters auf
der Rückseite auszuschalten, da hierdurch die Lebensdauer des Akkus
beeinträchtigt wird.
1 Wählen Sie die gewünschte
Sprache aus, indem Sie im
Sprachauswahlbildschirm auf die
entsprechende Flagge tippen.
• Verwenden Sie die Schaltflächen
Bildschirmrand, um durch die Liste der verfügbaren Sprachen zu
blättern.
• Eine Willkommensbotschaft wird angezeigt.
und am unteren
Setup
English
Français
Español
Deutsch
4DE
Page 5
2 Zum For tfahren tippen Sie auf die
Schaltfläche . Mit der
Schaltfläche
gelangen Sie
Setup
Welcome to the Prestigo setup
guide. The next steps will help you
add devices to your SRT9320.
zurück zum Sprachauswahlbildschirm.
3 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Fernbedienung für alle gewünschten Geräte einzurichten.
• Sie können die Fernbedienung für maximal 20 der nachfolgend
aufgeführten Geräte einrichten.
Receiver AV-Receiver, Ver stärker/Tuner-Kombination,
Soundprozessor
Home Entertainment- Home Entertainment-System
System
Audio-System Audio-System, Audio-Set, Hifi -System
Verstärker Verstärker, Vor verstärker,
Aktivlautsprechersystem
Radio-Tuner Radio-Tuner, Digital Audio Broadcasting (DAB)
CD-Player CD-Player und -Recorder, SACD-Player
(SACD, Super Audio CD)
Kassettendeck Audiokassetten-Player und -Recorder, DAT, DCC
MiniDisc MiniDisc-Player und -Recorder
TV-DVD Kombigerät Fernsehgerät mit integriertem DVD-Recorder
TV-VCR Kombigerät Fernsehgerät mit integriertem Videorecorder
TV-VCR-DVD Fernsehgerät mit integriertem Video- und
Kombigerät DVD-Recorder
DVD-VCR Kombigerät Kombination DVD- und Videorecorder
Projektor Videoprojektor
Video-CD/ Laserdisc Video Compact Disc, Laserdisc, Karaoke
HD-DVD-Player High-Defi nition-DVD-Player
Plattenspieler Plattenspieler
TiVo Digitaler Videorecorder*
Satellitenradio Radioempfänger über Satellit*
* Nur USA
Deutsch
Erste Schritte
5DE
Page 6
2.3 Den Einrichtungsmodus verlassen
1
Sie können den Einrichtungsmodus
jederzeit verlassen, indem Sie die
Taste HOME drücken.
• Die Meldung ‘Möchten Sie Ihre
Einstellungen speichern und das
Setup beenden?’ wird angezeigt.
2 Tippen Sie zum Verlassen der
Meldung auf die Schaltfläche ‘Ja’.
• Wenn Sie während der Ersteinrichtung versehentlich die Taste
HOME drücken, können Sie über die Schaltfläche ‘Nein’ wieder zum
Einrichtungsmodus wechseln. Informationen hierzu finden Sie in Kapitel
4.1 ‘Zum Einrichtungsmodus wechseln’.
Hinweise:
• Damit Sie die Fernbedienung verwenden können, muss sie mindestens für
ein Gerät konfiguriert werden.
• Geräte, für die die Fernbedienung während der anfänglichen Einrichtung
konfiguriert wurde, können später wieder gelöscht, umbenannt, neu
angeordnet oder ersetzt werden. Informationen hierzu finden Sie in Kapitel
4.2 ‘Geräte einrichten’.
3 Die Fernbedienung verwenden
-Grundlegende Funktionsweise
3.1 Geräte auswählen
Drücken Sie die Taste HOME.
1
• Der Startbildschirm wird
angezeigt. Die Registerkarte
‘Geräte’ ist markiert, und
die für die Fernbedienung
konfigurierten Geräte werden
angezeigt. Informationen
zum Hinzufügen von Geräten finden Sie in Kapitel 4.2 ‘Geräte
einrichten’. Wenn mehr Geräte verfügbar sind, als auf eine Seite
passen, wird die Schaltfläche
Schaltfläche
Schaltfläche
, um zur nächsten Seite zu blättern. Über die
gelangen Sie zur vorherigen Seite.
angezeigt. Tippen Sie auf die
2 Wählen Sie das gewünschte Gerät
durch Berühren der entsprechenden
Schaltfläche aus.
• Ein Tastenfeld zur Bedienung des
ausgewählten Geräts wird
angezeigt.
7
Receiver
1
4
Devices
Set-top Box
DVD
Deutsch
Home
Activities
TV
Keypad
Favorites
2
3
5
6
8
9
0
enter
Die Fernbedienung verwenden
Nach der ersten Einrichtung können Sie mit der Fernbedienung Ihre
Geräte bedienen.
Zur Bedienung können Sie die entsprechenden Tasten auf dem Gerät
oder die Schaltfl ächen auf dem Touchscreen-Display, die bei Auswahl eines
Gerätes angezeigt werden, verwenden.
• Tippen Sie auf die Schaltfläche
zu gelangen. Über die Schaltfläche
vorherigen Tastenfeld.
, um zum nächsten Tastenfeld
gelangen Sie zum
6DE
Page 7
3 Sie können das ausgewählte Gerät nun über die Touchscreen-
H
Schaltflächen (Tastenfeld) oder die entsprechenden Tasten auf der
Fernbedienung bedienen.
• Tippen Sie auf die Schaltfläche
Geräte zurückzukehren.
• Informationen zum Einrichten der Fernbedienung für andere (weitere)
Geräte finden Sie in Kapitel 4.2.1 ‘Geräte hinzufügen’.
, um zur Liste der verfügbaren
(löschen): Gibt Ihnen die Möglichkeit, Elemente (Geräte,
Aktivitäten etc.) vom aktuellen Bildschirm zu
löschen.
(bearbeiten): Gibt Ihnen die Möglichkeit, Elemente (Geräte,
Aktivitäten, etc.) umzubenennen bzw. neu zu
konfigurieren.
(fertig): Mit dieser Option bestätigen Sie die Einstellungen
und kehren zum normalen Betriebsmodus zurück.
Deutsch
Hinweis
Wenn ein Gerät nicht ordnungsgemäß auf einen Tastenbefehl reagiert, können Sie
die Fernbedienung nach der Tastenfunktion suchen lassen oder die Funktion von
der Original-Fernbedienung erlernen. Informationen hierzu finden Sie in Kapitel
4.7.4.1 ‘Datenbank durchsuchen’ und/oder in Kapitel 4.7.4.2 ‘Tastenfunktionen
erlernen’.
4 Zusätzliche Optionen
-Erweiterte Konfiguration
4.1 Zum Einrichtungsmodus wechseln
Wenn Sie im normalen Betriebsmodus die Taste HOME 3 Sekunden
lang gedrückt halten, wird eine Symbolleiste angezeigt, über die Sie den
aktuellen Bildschirm konfigurieren können und die folgende Optionen
enthält:
(hinzufügen): Gibt Ihnen die Möglichkeit, dem aktuellen
Bildschirm Elemente (Geräte, Aktivitäten etc.)
hinzuzufügen.
• Wenn mehr Elemente verfügbar sind, als auf einer Bildschirmseite
angezeigt werden können, wird die Schaltfläche
Tippen Sie auf die Schaltfläche
, um zur nächsten Seite mit
Elementen zu gelangen. Über die Schaltfläche
angezeigt.
gelangen Sie
zur vorherigen Liste.
• Bei Auswahl eines Elements auf dem Bildschirm wird die Schaltfläche
angezeigt.Tippen Sie auf die Schaltfläche , und verschieben Sie
das Element mit den angezeigten Pfeil-Schaltflächen an eine andere
Position auf dem Bildschirm.
• Mit der Schaltfläche
können Sie den Einrichtungsmodus jederzeit
beenden.
4.2 Geräte einrichten
Wenn Sie vom Geräte-Star tbildschirm in den Einrichtungsmodus wechseln,
können Sie Geräte hinzufügen, löschen, umbenennen und neu anordnen.
1 Wählen Sie auf dem Star tbildschirm
die Registerkarte ‘Geräte’.
• Die für die Fer
konfigurierten Geräte werden
auf dem Bildschirm angezeigt.
nbedienung
Devices
Watch TV
Listen to music
Watch a movie
Play a game
ome
Activities
Zusätzliche Optionen
7DE
Page 8
2 Halten Sie die Taste HOME
3 Sekunden lang gedrückt.
Receiver
3 Verwenden Sie die Schaltflächen
der Symbolleiste, um Geräte
hinzuzufügen, zu löschen oder zu
bearbeiten.
4 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in
der Symbolleiste auf die Schaltfläche
.
4.2.1 Geräte hinzufügen
Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
1
• Der Bildschirm ‘Gerät hinzufügen’ wird angezeigt.
2 Wählen Sie das neue Gerät aus (hinzufügen), für das Sie die
Fernbedienung konfigurieren möchten, und befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm.
3 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die
Schaltfläche
• Der Startbildschirm wird angezeigt. Sie können nun das neu
hinzugefügte Gerät mit der Fernbedienung bedienen.
.
4.2.2 Geräte löschen
Wählen Sie aus der Geräteliste das Gerät aus, das Sie löschen möchten.
1
• Der Bildschirm ‘Gerät entfernen’wird angezeigt.
2 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
3 Bestätigen Sie mit der Schaltfläche’Ja’.
4 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die
Schaltfläche
• Der Startbildschirm wird angezeigt. Das Gerät wurde aus dem
Speicher der Fer
.
nbedienung gelöscht.
Hinweis
Werden die Tasten des gelöschten Geräts sonst noch verwendet, z. B. in einer
Aktivität oder als Lautstärketasten, werden diese ebenso gelöscht. Prüfen Sie die
von Ihnen installierten Aktivitäten, und installieren Sie sie ggf. neu. Informationen
hierzu finden Sie in Kapitel 4.3 ‘Aktivitäten einrichten’. Prüfen Sie die Lautstärketasten für Ihre Geräte, und installieren Sie sie ggf. neu. Informationen hierzu finden
Sie in Kapitel 4.2.4 ‘Lautstärketasten von einem anderen Gerät kopieren’.
4.2.3 Geräte umbenennen
1 Wählen Sie aus der Geräteliste das Gerät aus, das Sie umbenennen
möchten.
2 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
• Der Bildschirm ‘Gerät bearbeiten’ wird angezeigt.
3 Tippen Sie auf die Schaltfläche’Umbenennen’.
4 Verwenden Sie die Tastatur, um den neuen Namen einzugeben.
5 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf die Schaltfläche’OK’.
• Der Bildschir
m ‘Setup’ wird angezeigt.
6 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
• Der Startbildschirm wird angezeigt.
Das Gerät ist n
un unter dem neuen Namen gespeichert.
4.2.4 Lautstärketasten von einem anderen Gerät kopieren
Die Tastenfunktionen für die Lautstärke werden von der Fernbedienung
beim Hinzufügen von Geräten wie folgt kopiert:
• Wenn ein Gerät in der Datenbank der Fernbedienung über eigene
Lautstärketasten verfügt, werden diese verwendet.
• Befinden sich für das Gerät keine Lautstärketasten in der Datenbank
der Fernbedienung, werden automatisch die Lautstärketasten eines
anderen Geräts verwendet.
Deutsch
Zusätzliche Optionen
8DE
Page 9
Sie können angeben, welche Lautstärketasten verwendet werden.
So könnten Sie z. B. die Lautstärketasten des Verstärkers zur Steuerung der
Lautstärke des DVD-Players verwenden.
1 Wählen Sie aus der Geräteliste das Gerät aus, für das Sie die
Lautstärketasten kopieren möchten.
2 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
• Der Bildschirm ‘Gerät bearbeiten’ wird angezeigt.
3 Tippen Sie auf die Schaltfläche ‘Lautstärketasten kopieren’.
• Der Bildschir
m ‘Lautstärke kopieren’ wird angezeigt.
4 Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm,
5 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die
Schaltfläche
• Der Startbildschirm wird angezeigt.
Die Einstellungen für die Lautstär
Hinweise:
• Beim Ändern der Lautstärkeeinstellungen werden die auf der Fernbedienung
standardmäßig vorhandenen Lautstärkeeinstellungen überschrieben.
• Bereits installierte Lautstärkeeinstellungen werden überschrieben.
• Die Lautstärkeeinstellungen werden gelöscht, sobald das Gerät gelöscht wird,
das als Quelle für die Lautstärke dient.
• Die durchgestrichenen Lautstärketasten können im Modus ‘Gerät hinzufügen’
nicht für das Testen herangezogen werden.
.
ke sind nun kopiert.
4.2.5 Geräte neu anordnen
Wählen Sie aus der Geräteliste das Gerät aus, das Sie neu anordnen
1
möchten.
2 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
3 Verschieben Sie das Gerät mit den Pfeil-Schaltflächen an die
bevorzugte Position.
4 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die
Schaltfläche
• Der Startbildschirm wird angezeigt.
.
4.3 Aktivitäten einrichten
Durch das Konfigurieren von so genannten Aktivitäten können Sie
mehrere Geräte gleichzeitig mit einem einzelnen Tastendruck ein- bzw.
auszuschalten. Gleichzeitig stehen dann sämtliche Schaltflächen zur
Bedienung dieser Geräte zur Verfügung.
Beispiel: Die Auswahl der Aktivität ‘DVD abspielen’ kann automatisch Ihr
Fer
nsehgerät, den DVD-Player und das Home Entertainment-System
einschalten, die korrekten AV-Eingänge auswählen und die Schaltflächen
anzeigen, die zur Bedienung dieser Geräte benötigt werden.
Dabei werden nur die Schaltflächen angezeigt, die Sie normalerweise zum
Abspielen einer DVD benutzen.
Makro zum Starten bzw. Stoppen der Aktivität
Nachdem Sie alle gewünschten Geräte für die Aktivität ausgewählt haben,
können Sie ein Star
Startmakro definieren Sie eine Reihe von Tastenbefehlen, die Ihre Geräte
einschalten und den (die) korrekten Eingang (Eingänge) auswählen, wenn
Sie die Aktivität aktivieren. Im Stoppmakro definieren Sie eine Reihe von
Tastenbefehlen, die beim Deaktivieren der Aktivität die Geräte ausschalten.
Beachten Sie, dass zwischen jedem gesendeten Tastenbefehl eine kleine
Verzögerung erforderlich ist, da sonst die Geräte möglicherweise nicht
ordnungsgemäß reagieren.
t- und Stoppmakro für die Aktivität einrichten. Im
Deutsch
Zusätzliche Optionen
9DE
Page 10
Wenn Sie keine Start-/Stoppmakros einrichten, müssen alle Geräte
hintereinander manuell ein- bzw. ausgeschaltet werden. Hierzu drücken Sie
einfach die Schaltflächen ‘Ein’ und ‘Aus’ auf dem Bildschirm ‘Ein/Aus’, der
nach der
• Wenn Sie gefragt werden, ob Sie Makros einrichten möchten, tippen
Beispiel: Startmakro für Aktivität ‘DVD abspielen’:
Aktivitätsauswahl angezeigt wird.
Sie auf die Schaltfläche ‘Ja’, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
m.
Bildschir
1 Fernsehgerät einschalten.
- Standardverzögerung von 0,25 Sekunden wird automatisch eingefügt.
2 DVD einschalten.
3 Benutzerdefinierte Verzögerung von 10 Sekunden, um zu warten, bis
das Fernsehgerät eingeschaltet ist.
4 Eingang 1 des Fernsehgeräts auswählen.
Beispiel: Stoppmakro für Aktivität ‘DVD abspielen’::
1 Fernsehgerät ausschalten.
- Standardverzögerung von 0,25 Sekunden wird automatisch eingefügt.
2 DVD ausschalten.
Tipps und Tricks zum Einrichten von Makros
AV-Eingang auswählen
Auf den meisten Fer
indem die verfügbaren Eingangsquellen anhand der AV-Schaltfläche
durchlaufen werden, um anschließend die gewünschte Quelle auszuwählen
(zyklische Eingangsauswahl).
Einige Fernbedienungen verfügen jedoch über spezifische Schaltflächen
(TV, DVD etc.), die eine bestimmte Eingangsquelle direkt auswählen
(Eingangsauswahl mit separater Direktaufruftaste).
nbedienungen erfolgt die Auswahl des AV-Eingangs,
Damit die Makros zuverlässiger ablaufen können, sollten Sie (sofern
möglich) die Eingangsauswahl mit separater Direktaufruftaste verwenden.
Es kann sein, dass sich die von der Fernbedienung verwendeten
Eingangsnamen von den Namen unterscheiden, die auf Ihrem Gerät
verwendet werden (z. B. ‘Input 1’ ist möglicherweise ‘HDMI’, ‘Input 2’ evtl.
‘RGB’ etc.). Probieren Sie alle Eingangsbefehle aus, und testen Sie, ob Ihr
Gerät reagiert.
Möglicherweise verfügt die Original-Fernbedienung über keine
Direktaufrufbefehle. Ungeachtet dessen werden diese von Ihrem Prestigo
unterstützt.
Befehlsfolgen
Vor dem Einrichten eines Makros sollten Sie die Befehlsfolgen, die Sie
programmieren möchten, auf der Original-Fernbedienung austesten.
Dabei stellen Sie evtl. Sachverhalte fest, anhand derer Sie das Makro
optimieren können.
Beispiel: Bei den meisten Fernsehgeräten ist es effizienter, die Folge 0 und
1 als nur 1 in einem Makro zu verwenden. Andere Fernsehgeräte hingegen
benötigen evtl. -/-- 1 2 statt 1 2 usw.
Tastendruckdauer
Bei manchen Geräten muss möglicherweise die Dauer eines IR-Befehls
(Tastenbefehl) verlängert werden, da diese zur Durchführung bestimmter
Funktionen einen längeren Tastendruck auf der Original-Fernbedienung
erfordern.
Beispiel: Einige Panasonic Fernsehgeräte schalten sich nur ein, wenn die
Ein-/Austaste (B) lange gedrückt wird, und einige Philips DVD-Player
werfen nur dann eine Disc aus, wenn die Taste ‘Stopp’ lange gedrückt wird.
Deutsch
Zusätzliche Optionen
10DE
Page 11
Verzögerungszeit
Wat
In manchen Fällen wird eine Verzögerungszeit zwischen den IR-Befehlen
(Tastenbefehlen) benötigt, damit das Empfangsgerät entsprechend
reagieren kann.
Beispiel: Nach dem Einschalten des Fernsehgeräts kann es ein paar
Sekunden dauern, bevor Sie Eingaben ändern können. Ebenso sind beim
Einrichten der Favoriten möglicherweise Verzögerungen erforderlich,
da das Empfangsgerät bzw. die Empfangsgeräte erst nach einiger Zeit
reagieren (Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 4.5 ‘Favoriten
einrichten’).
Sie können dies einfach austesten, indem Sie auf der OriginalFernbedienung die Tasten 1 und 2 sehr schnell hintereinander drücken.
Wenn Ihr Fernsehgerät zum Sender 12 wechselt, ist keine Verzögerungszeit
notwendig. Wechselt Ihr Fernsehgerät zum Sender 1, ist eine
Verzögerungszeit notwendig.
Makro testen
Sie sollten ein Aktivitätsmakro zweimal testen, bevor Sie dieses verwenden.
Wenn sich das Makro im zweiten Test nicht so wie im ersten Test verhält,
haben Sie möglicherweise zyklische Codes für die AV-Eingangsauswahl
eingegeben oder nicht genügend Verzögerungszeiten berücksichtigt.
Ändern Sie in diesem Fall die zyklischen Codes in Direktaufrufcodes und
(oder) fügen Sie weitere (oder längere) Verzögerungszeiten ein.
1 Wählen Sie auf dem Startbildschirm
die Registerkarte ‘Aktivitäten’.
• Auf dem Bildschirm werden die
verfügbaren Aktivitäten (wenn
bereits hinzugefügt) angezeigt.
Devices
Watch TV
Listen to music
Watch a movie
Play a game
Home
Activities
2 Halten Sie die Taste HOME
3 Sekunden lang gedrückt.
ch a movie
Play a game
• Die Symbolleiste ‘Setup’ wird
angez
eigt. Sie können nun Aktivitäten
hinzufügen, löschen, umbenennen
und neu anordnen.
• Mit Hilfe der Schaltfläche
können Sie den Einrichtungsmodus jederzeit beenden.
4.3.1 Aktivitäten hinzufügen
Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
1
• Der Bildschirm ‘Aktivität hinzufügen’ wird angezeigt.
2 Wählen Sie eine Aktivität aus, und befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Bildschirm.
• Tippen Sie auf die Schaltfläche ‘Hilfe’, wenn Sie zusätzliche
Inf
ormationen benötigen.
3 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die
Schaltfläche
• Der zuletzt verwendete Aktivitätenbildschirm wird angezeigt.
Die
Aktivität ist nun im Speicher der Fernbedienung gespeichert.
.
4.3.2 Aktivitäten löschen
1 Wählen Sie eine Aktivität aus, und befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Bildschirm.
2 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
• Der Bildschirm ‘Aktivität entfernen’ wird angezeigt.
3 Bestätigen Sie mit der Schaltfläche ‘Ja’.
• Der Bildschirm ‘Setup’ wird angezeigt.
Deutsch
Zusätzliche Optionen
11DE
Page 12
4 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die
Schaltfläche
• Der zuletzt verwendete Aktivitätenbildschirm wird angezeigt.
Die
Aktivität ist nun aus dem Speicher der Fernbedienung gelöscht.
.
4.3.3 Aktivitäten umbenennen
Wählen Sie aus der Aktivitätenliste die Aktivität aus, die Sie
1
umbenennen möchten.
2 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
• Der Bildschirm ‘Aktivität bearbeiten’ wird angezeigt.
3 Tippen Sie auf die Schaltfläche ‘Umbenennen’.
4 Verwenden Sie die Tastatur, um den neuen Namen einzugeben.
5 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf die Schaltfläche ‘OK’.
• Der Bildschirm ‘Setup’ wird angezeigt.
6 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
• Der zuletzt verwendete Aktivitätenbildschirm wird angezeigt.
Die
Aktivität ist nun unter dem neuen Namen gespeichert.
4.3.4 Makros zum Starten/Stoppen von Aktivitäten
bearbeiten
Wählen Sie aus der Aktivitätenliste die Aktivität aus, für die Sie das
1
Makro bzw. die Makros bearbeiten möchten.
2 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
• Der Bildschirm ‘Aktivität bearbeiten’ wird angezeigt.
3 Tippen Sie auf die Schaltfläche ‘Startmakro bearbeiten’ oder auf die
Schaltfläche ‘Stopmakro bearbeiten’.
•
Der Bildschirm ‘Makro bearbeiten’ wird angezeigt.
4 Verwenden Sie in der Symbolleiste die Schaltflächen und ,
um Makrotasten hinzuzufügen bzw. zu löschen. Verwenden Sie in der
Symbolleiste die Schaltfläche
Dauer für Tastenbefehle zu ändern.
, um die Verzögerungszeiten und die
Dies ist möglicherweise zum Einschalten von Geräten notwendig,
die einen langen Tastendruck erfordern (z. B. einige Panasonic
Fernsehgeräte). In diesem Fall müssen Sie den Tastendruck für die Taste
verlängern, mit der das Fernsehgerät eingeschaltet wird.
5 Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm,
• Wählen Sie eine Taste aus, und tippen Sie auf die Schaltfläche
die Makroeinträge neu anzuordnen.
6 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die
Schaltfläche
• Der zuletzt verwendete Aktivitätenbildschirm wird angezeigt.
Die neuen Makroeinstellungen sind nun gespeichert.
.
4.3.5 Aktivitäten neu anordnen
Wählen Sie aus der Aktivitätenliste die Aktivität aus, die Sie neu
1
anordnen möchten.
2 Tippen Sie auf die Schaltfläche .
3 Verschieben Sie die Aktivität mit den Pfeil-Schaltflächen an die
bevorzugte Position.
4 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die
Schaltfläche
• Der zuletzt verwendete Aktivitätenbildschirm wird angezeigt.
Aktivitäten wird angezeigt.
.
Deutsch
, um
Zusätzliche Optionen
12DE
Page 13
4.4 Aktivitäten auswählen
Aktivität starten
1 Achten Sie darauf, dass Sie den Einrichtungsmodus verlassen haben
(die Symbolleiste sollte nicht angezeigt werden).
2 Star ten Sie eine Aktivität, indem Sie
die zugehörige Schaltfläche auf dem
Bildschirm berühren.
• Nutzen Sie das Tastenfeld und die
entsprechenden Tasten auf der
Fernbedienung, um die zur Aktivität
gehörenden Geräte zu bedienen.
• Tippen Sie auf die Schaltfläche
, um zum nächsten Tastenfeld zu gelangen. Über die
Schaltfläche
• Wenn für die Aktivität ein Startmakro eingerichtet wurde, wird
das Makro gestartet, sobald Sie die Aktivität im Startbildschirm
auswählen.Alle zur Aktivität gehörenden Geräte werden
automatisch eingeschaltet, und die erforderlichen Eingänge werden
aktiviert. Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 4.3 ‘Makro zum
Starten bzw. Stoppen der Aktivität’.
Wurde eines der Geräte nicht eingeschaltet, tippen Sie auf dem
Bildschirm auf die Schaltfläche ‘Ein’ unter dem Gerätenamen.
gelangen Sie zum vorherigen Tastenfeld.
Devices
Watch TV
Listen to music
Watch a movie
Play a game
Home
Activities
2 Tippen Sie auf die Schaltfläche
’Aktivität aus’, oder drücken Sie
erneut die Ein/Aus-Taste (B), um
die Aktivität zu beenden und alle zur
Aktivität gehörenden Geräte
auszuschalten.
Aktivität beenden (ohne Aktivitätsmakro)
1 Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (B).
• Der Bildschirm ‘Ein/Aus’ wird mit
den zur Aktivität gehörenden
Geräten angezeigt.
2 Tippen Sie auf die Schaltflächen
“Aus’, um die Gerät auszuschalten.
Radio O
DVD On
Power
TV On
Deutsch
Zusätzliche Optionen
Aktivität beenden (mit Aktivitätsmakro)
1 Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (B).
• Der Bildschirm ‘Ein/Aus’ wird mit
den zur Aktivität gehörenden
Geräten angezeigt.
4.5 Favoriten einrichten
Favoriten sind Ihre Lieblings-Fernseh- und Radiosender, die Sie mit einem
einzelnen Tastendruck auswählen und dann anschauen bzw. anhören
können.
1 Wählen Sie im Star tbildschirm ein Gerät oder eine Aktivität aus.
13DE
Page 14
2 Tippen Sie auf die Registerkarte
ter
’Favoriten’.
• Die verfügbaren Favoriten
(wenn bereits hinzugefügt)
werden auf dem Bildschirm
angezeigt.
3 Halten Sie die Taste HOME
3 Sekunden lang gedrückt.
• Die Symbolleiste
‘Setup’ wird
Watch TV
Keypad
2
5
8
0
Discovery Channel
RTL
Favorites
3
6
9
en
1
4
7
angezeigt. Sie können nun
Favoriten hinzufügen, löschen,
umbenennen und neu anordnen.
• Mit Hilfe der Schaltfläche
können Sie den Einrichtungsmodus jederzeit beenden.
4.5.1 Favoriten hinzufügen
1
Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
2 Verwenden Sie die Tastatur, um den Namen des Lieblingssenders
einzugeben, den Sie hinzufügen möchten. Tippen Sie anschließend auf
die Schaltfläche ‘OK’.
• Die Fernbedienung prüft nun, ob Name und Symbol des
Lieblingssenders in der internen Datenbank vorhanden sind.
3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den
Sendernamen auszuwählen, und weisen Sie ihm Tastenbefehle zu.
• Tippen Sie auf die Schaltfläche ‘Hilfe’, wenn Sie zusätzliche
Informationen benötigen.
4 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die
Schaltfläche
• Der zuletzt verwendete Favoritenbildschirm wird angezeigt.
Der Sender ist nun dem Speicher der Fernbedienung hinzugefügt.
.
4.5.2 Favoriten löschen
1
Wählen Sie aus der Favoritenliste den Lieblingssender aus, den Sie
löschen möchten.
2 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
• Der Bildschirm ‘Favoriten entfernen’ wird angezeigt.
3 Bestätigen Sie mit der Schaltfläche ‘Ja’.
• Der Bildschirm ‘Setup’ wird angezeigt.
4 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die
Schaltfläche
• Der zuletzt verwendete Favoritenbildschirm wird angezeigt.
Der Sender ist nun aus dem Speicher der Fernbedienung gelöscht.
.
4.5.3 Favoriten umbenennen
1
Wählen Sie aus der Favoritenliste den Lieblingssender aus, den Sie
umbenennen möchten.
2 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
• Der Bildschirm ‘Favoriten bearbeiten’ wird angezeigt.
3 Tippen Sie auf die Schaltfläche ‘Umbenennen’.
4 Verwenden Sie die Tastatur, um den neuen Namen einzugeben.
5 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf die Schaltfläche ‘OK’.
• Der Bildschirm ‘Setup’ wird angezeigt.
6 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
• Der zuletzt verwendete Favoritenbildschirm wird angezeigt.
Der Favorit ist nun unter dem neuen Namen gespeichert.
4.5.4 Sendersymbol ändern
1 Wählen Sie aus der Favoritenliste den Lieblingssender aus,
dessen Symbol Sie ändern möchten.
2 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
• Der Bildschirm ‘Favoriten bearbeiten’ wird angezeigt.
Deutsch
Zusätzliche Optionen
14DE
Page 15
3 Tippen Sie auf die Schaltfläche ‘Ändern des Sendersymbols’.
• Der Bildschirm ‘Setup’ zum Einrichten der Favoriten wird angezeigt.
4 Wählen Sie das gewünschte Symbol aus.
5 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf die Schaltfläche ‘OK’.
• Der Bildschirm ‘Setup’ wird angezeigt.
6 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
• Der zuletzt verwendete Favoritenbildschirm wird angezeigt.
Der Lieblingssender ist nun mit dem neuen Symbol gespeichert.
4.5.5 Sendermakro bearbeiten
4.5.5.1 Sendernummer ändern
Bei der Auswahl eines Lieblingssenders überträgt die Fernbedienung ein
Makro zur Auswahl der Sendernummer. Für den Sender 25 überträgt
die Fernbedienung beispielsweise das Makro ‘2 - Verzögerungszeit - 5’.
Die Verzögerungszeit ist die Zeit, nach der die nächste Ziffer im Makro
übertragen wird.
Wenn der Kabelanbieter aus irgendeinem Grund die Senderposition
ändert (z. B. auf die neue Position 127), müssen Sie das neue Makro
manuell in den Speicher der Fernbedienung eingeben, z. B. ‘1 Verzögerungszeit - 2 - Verzögerungszeit - 7’.
1 Navigieren Sie in der Favoritenliste zu der Seite mit dem
Lieblingssender, dessen Sendernummer Sie ändern möchten.
2Halten Sie die Taste HOME 3 Sekunden lang gedrückt, um in den
Einrichtungsmodus zu gelangen.
3 Wählen Sie den Favoriten aus, den Sie bearbeiten möchten.
4 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
• Der Bildschirm ‘Favoriten bearbeiten’ wird angezeigt.
5 Tippen Sie auf die Schaltfläche ‘Makro bearbeiten’.
• Der Bildschirm ‘Makro bearbeiten’ wird angezeigt.
• Die Aktionsliste dieses Senders wird angezeigt.
6 Verwenden Sie in der Symbolleiste die Schaltfläche , um
Makrotasten zu löschen.
7 Verwenden Sie in der Symbolleiste die Schaltfläche um
Makrotasten einzugeben. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
8 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die
Schaltfläche
• Der Bildschirm ‘Setup’ wird angezeigt. Das neue Makro ist nun
gespeichert und wird bei der Auswahl des Lieblingssenders
übertragen.
.
4.5.5.2 Sendermakro optimieren
Sie können die Leistung eines Sendermakros optimieren, indem Sie eine
Feinabstimmung der Verzögerungszeiten und der Tastenbefehlsdauer
vornehmen, um ein schnelleres Umschalten zwischen den Sendern zu
ermöglichen. Verzögerungszeit und Tastenbefehlsdauer hängen von der
Reaktionszeit des Geräts ab.
1 Navigieren Sie in der Favoritenliste zu der Seite mit dem
Lieblingssender, dessen Makro Sie optimieren möchten.
2Halten Sie die Taste HOME 3 Sekunden lang gedrückt, um in den
Einrichtungsmodus zu gelangen.
3 Wählen Sie den Favoriten aus, den Sie bearbeiten möchten.
4 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
• Der Bildschirm ‘Favoriten bearbeiten’ wird angezeigt.
5 Tippen Sie auf die Schaltfläche ‘Makro bearbeiten’.
• Der Bildschirm ‘Makro bearbeiten’ wird angezeigt.
6 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
7 Verwenden Sie die Schaltflächen ‘+’ und ‘-’, um die Verzögerungszeiten
und die Tastenbefehlsdauer zur Senderauswahl anzupassen.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Deutsch
Zusätzliche Optionen
15DE
Page 16
8 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die
Schaltfläche
• Der Bildschirm ‘Setup’ wird angezeigt. Die neuen
Verzögerungszeiten und/oder die neue Tastenbefehlsdauer sind
(ist) nun gespeichert.
.
4.5.6 Favoriten neu anordnen
Wählen Sie aus der Favoritenliste den Lieblingssender aus, den Sie neu
1
anordnen möchten.
2 Tippen Sie auf die Schaltfläche .
3 Verschieben Sie den Favoriten mit den Pfeil-Schaltflächen an die
bevorzugte Position.
4 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf die Schaltfläche .
• Der zuletzt verwendete Favoritenbildschirm wird angezeigt.
4.6 Favoriten auswählen
Achten Sie darauf, dass Sie den Einrichtungsmodus verlassen haben
1
(die Symbolleiste sollte nicht angezeigt werden)
2 Wählen Sie aus der Favoritenliste
den gewünschten Fernseh- oder
Radiosender aus.
• Die Fernbedienung überträgt
ein Signal, und das Fernsehgerät/
der Tuner/der Receiver schaltet
zum ausgewählten Sender.
• Mit Hilfe der Schaltflächen
Ihre Favoriten blättern.
und können Sie durch
Watch TV
Keypad
CNN
MTV
Discovery Channel
RTL
Favorites
4.7 Tasten neu konfi gurieren
Die Fernbedienung ist mit den am häufigsten verwendeten Funktionen
zur Bedienung Ihrer Geräte ausgestattet. Wenn Sie jedoch bestimmte
Funktionen Ihrer Original-Fernbedienung vermissen, können Sie diese
über das Menü ‘Setup’ hinzufügen. In diesem Menü können Sie außerdem
Tastenfunktionen löschen, umbenennen und neu anordnen sowie Tasten
reparieren, die nicht ordnungsgemäß funktionieren.
• Wenn ein Gerät ausgewählt und
dessen Tastenfeld angezeigt wird,
Discovery Channel
RTL
halten Sie die Taste HOME
3 Sekunden lang gedrückt..
• Die Symbolleiste ‘Setup’ wird
angezeigt. Sie können nun
Tasten hinzufügen, löschen,
umbenennen und reparieren.
4.7.1 Tasten hinzufügen
Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
1
• Auf dem Bildschirm wird eine Funktionsliste angezeigt.
2 Tippen Sie auf die Tastenfunktion, die Sie hinzufügen möchten.
3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Taste zu
testen.
4 Tippen Sie auf die Schaltfläche ‘Ja’, wenn die neue Taste
ordnungsgemäß funktioniert.
• Die Symbolleiste wird angezeigt.
5 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die
Schaltfläche
• Der zuletzt verwendete Einrichtungsbildschirm wird angezeigt.
Die Taste ist nun dem Tastenfeld hinzugefügt.
.
Deutsch
Zusätzliche Optionen
16DE
Page 17
4.7.2 Aktivitätstasten bearbeiten
Die zu einer Aktivität gehörenden Tasten können nachträglich bearbeitet
werden.
Informationen zu Aktivitäten finden Sie in Kapitel 4.3 ‘Aktivitäten
einrichten’.
Informationen zum Löschen, Neu anordnen, Umbenennen, Reparieren
von Tasten sowie zu Lerntasten finden Sie in den entsprechenden Kapiteln
unter 4.7 ‘Tasten neu konfigurieren’.
So fügen Sie den Aktivitätsseiten Tasten hinzu:
1 Wenn eine Aktivität aktiv ist und ein Tastenfeld angezeigt wird,
halten Sie die Taste HOME 3 Sekunden lang gedrückt.
• Der Bildschirm ‘Taste hinzufügen’ wird angezeigt.
2 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
3 Wählen Sie das Gerät aus, dessen Taste Sie dem Tastenfeld hinzufügen
möchten, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
4 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die
Schaltfläche
• Der Bildschirm ‘Setup’ wird angezeigt. Die Taste ist nun dem
Speicher der Fernbedienung hinzugefügt.
.
4.7.2.1 Tasten löschen
Wählen Sie im Bildschirm ‘Setup’ die Taste aus, die Sie löschen
1
möchten.
2 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
3 Bestätigen Sie mit der Schaltfläche ‘Ja’.
• Die Symbolleiste ‘Setup’ wird angezeigt.
4 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die
Schaltfläche
• Der Bildschirm ‘Setup’ wird angezeigt. Die Taste ist nun aus dem
Speicher der Fernbedienung gelöscht.
.
4.7.3 Tasten umbenennen
Wählen Sie im Bildschirm ‘Setup’ die Taste aus, die Sie umbenennen
1
möchten.
2 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
• Der Bildschirm ‘Taste bearbeiten’ wird angezeigt.
3 Tippen Sie auf die Schaltfläche ‘Umbenennen’.
4 Verwenden Sie die Tastatur, um den neuen Namen einzugeben.
5 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf die Schaltfläche ‘OK’.
• Der Bildschirm ‘Setup’ wird angezeigt.
6 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die
Schaltfläche
• Der zuletzt verwendete Bildschirm ‘Setup’ wird angezeigt.
Die Taste ist nun unter dem neuen Namen gespeichert.
.
4.7.4 Taste reparieren
Wenn ein Gerät nicht ordnungsgemäß auf einen Tastenbefehl reagiert,
können Sie die Fernbedienung nach der Tastenfunktion in der eigenen
Datenbank suchen lassen oder die Funktion von der Original-Fernbedienung
erlernen. Beachten Sie, dass Aktivitätstasten zu einem bestimmten Gerät
gehören. Wenn Sie eine Taste in einer Aktivität reparieren, wird sie auch im
entsprechenden Gerät (und umgekehrt) repariert.
4.7.4.1 Datenbank durchsuchen
Stellen Sie sicher, dass das Empfangsgerät reaktionsfähig ist. Wenn
1
Sie beispielsweise die Wiedergabetaste des DVD-Players reparieren
möchten, müssen Sie eine DVD in den DVD-Player einlegen, damit die
Wiedergabetaste funktionieren kann.
2 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
• Der Bildschirm ‘Taste bearbeiten’ wird angezeigt.
3 Drücken Sie die nicht funktionierende Taste.
Deutsch
Zusätzliche Optionen
17DE
Page 18
4 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
25 - 50 mm
5 Wählen Sie ‘Diese Taste reparieren’.
6 Wählen Sie ‘Suchen’ auf dem darauf angezeigten Bildschirm,
und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
7 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die
Schaltfläche
• Der zuletzt verwendete Einrichtungsbildschirm wird angezeigt.
Die Taste ist nun reparier t.
.
4.7.4.2 Tastenfunktionen erlernen
Wenn eine Taste nicht in der Datenbank der Fernbedienung gefunden
wurde, können Sie der Fernbedienung die auf der Original-Fernbedienung
vorhandene Funktion hinzufügen.
Hinweis
Eine bereits für eine Taste gespeicher te Funktion wird von der neuen Funktion
überschrieben.
1 Legen Sie beide Fernbedienungen auf eine glatte Oberfläche
(z. B. auf einen Tisch), so dass sie sich direkt gegenüberliegen und der
IR-Transmitter (oben an der Original-Fernbedienung) auf den
IR-Receiver (unten an der Fernbedienung SRT9320) zeigt.
Lassen Sie zwischen den Fernbedienungen einen Abstand von ungefähr
25 - 50 mm. Um dies zu erreichen, müssen Sie möglicherweise die
Höhe für eine der beiden Fernbedienungen anpassen.
Deutsch
Zusätzliche Optionen
Tipps zum Erlernen von Tastenfunktionen
• Manche Funktionen einiger Fernbedienungsarten können
möglicherweise nicht erlernt werden.
• Halten Sie beim Erlernen mindestens 1 Meter Abstand von Glüh- oder
Niedrigenergielampen.
• Beachten Sie, dass sich der IR-Receiver für das Erlernen der
Tastenfunktionen unten an der Fernbedienung befindet.
• Mit Ausnahme der folgenden Tasten können Sie jede verfügbare Taste
mit einer Funktion belegen:
- HOME-Taste in den Bildschirmen unter ‘Geräte’:
- HOME-Taste, Ein/Aus-Taste (B) und AV-Tasten in den Bildschirmen
unter ‘Aktivitäten’
- jegliche Tasten in den Startbildschirmen.
2 Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .
• Der Bildschirm ‘Taste bearbeiten’ wird angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste, die eine neue Funktion erlernen soll.
4 Tippen Sie auf die Schaltfläche .
5 Wählen Sie ‘Diese Taste reparieren’.
6 Wählen Sie ‘Erlernen’ auf dem darauf angezeigten Bildschirm, und
befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
7 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf die Schaltfläche .
• Der zuletzt verwendete Einrichtungsbildschirm wird angezeigt.
Die Taste hat die neue Funktion erfolgreich erlernt.
18DE
Page 19
Wenn das Erlernen fehlschlägt:
DV
• Versuchen Sie, die Taste über einen längeren oder kürzeren Zeitraum
hinweg zu drücken.
• Ändern Sie den Abstand zwischen den beiden Fernbedienungen
(kleinerer oder größerer Abstand).
• Wenn mit derselben Taste weiterhin Probleme auftreten, prüfen Sie,
ob eine Übertragung durch die Original-Fernbedienung stattfindet und
ob das Zielgerät mit der Original-Fernbedienung bedient werden kann.
4.7.5 Tasten neu anordnen
Wählen Sie die Taste aus, die Sie neu anordnen möchten.
1
2 Tippen Sie auf die Schaltfläche .
3 Verschieben Sie den Favoriten mit den Pfeil-Schaltflächen an die
bevorzugte Position.
4 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf die Schaltfläche .
• Der zuletzt verwendete Einrichtungsbildschirm wird angezeigt.
4.8 Ein/Aus- bzw. AV-Tasten neu konfi gurieren
Im Menü ‘Ein/Aus’ bzw. ‘AV-Eingänge’ können Sie die Tasten ändern, die die
Geräte ein- bzw. ausschalten und die zur Eingangsauswahl in Aktivitäten
verwendet werden, ohne zuerst zum Star tbildschirm zurückzukehren.
Ein/Aus
Ermöglicht das Ein- und Ausschalten von Geräten, ohne zuerst zum
Startbildschirm zurückzukehren. Beispiel: Wenn sich beim Auswählen einer
Aktivität mindestens ein Gerät nicht automatisch einschaltet, können
Sie das Gerät bzw. die Geräte einschalten, wenn Sie die entsprechende
Schaltfläche ‘Ein’ auf dem Bildschirm ‘Ein/Aus’ drücken; und wenn sich beim
Auswählen einer neuen Aktivität ein Gerät einer vorher ausgewählten
Aktivität nicht automatisch ausschaltet, können Sie das Gerät anhand der
Schaltfläche ‘Aus’ auf dem Bildschirm ‘Ein/Aus’ ausschalten.
1 Wählen Sie eine Aktivität aus.
2 Drücken Sie die Taste ‘Ein/Aus’ (B) .
• Der Bildschirm ‘Ein/Aus’ wird
angezeigt.
3 Halten Sie die Taste HOME
3 Sekunden lang gedrückt..
• Der Bildschirm ‘Setup’ wird
angezeigt.
D On
DVD O
4 Wählen Sie die Schaltfläche “Ein’
bzw. “Aus’, die Sie ändern möchten.
5 Befolgen Sie die Anweisungen am
Bildschirm.
6 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die
Schaltfläche
• Der Bildschirm ‘Ein/Aus’ wird angezeigt.
Die neue Taste ist nun hinzugefügt.
A/V
Ermöglicht die Auswahl von AV-Eingängen, ohne zuerst zum
Startbildschirm zurückzukehren. Beispiel: Wenn beim Auswählen einer
Aktivität mindestens ein AV-Eingang nicht automatisch ausgewählt wird,
können Sie den Eingang bzw. die Eingänge auswählen, indem Sie die
entsprechende AV-Taste(n) auf dem AV-Bildschirm drücken.
.
Deutsch
Zusätzliche Optionen
19DE
Page 20
1 Wählen Sie eine Aktivität aus.
x
2 Drücken Sie die AV-Taste.
• Der Bildschirm ‘AV-Eingänge’ wird
angezeigt.
3Halten Sie die Taste HOME
Receiver AV
3 Sekunden lang gedrückt..
• Der Bildschirm ‘Setup’ wird
angezeigt.
4 Wählen Sie die AV-Taste aus, die Sie
ändern möchten.
5 Befolgen Sie die Anweisungen am
Bildschirm.
6 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die
Schaltfläche
• Der Bildschirm ‘Ein/Aus’ wird angezeigt.
Die neue Taste ist nun hinzugefügt.
.
4.9 Systemeinstellungen ändern
Im Menü ‘Systemeinstellungen’ können Sie eine Reihe der
Standardeinstellungen für die Fernbedienung gemäß Ihren persönlichen
Präferenzen ändern.
1 Wählen Sie auf dem Star tbildschirm
die Registerkarte ‘Geräte’.
• Auf dem Bildschirm werden die
verfügbaren Geräte angezeigt.
Home
Devices
Watch TV
Listen to music
Activities
2 Halten Sie die Taste HOME
3 Sekunden lang gedrückt..
DVD
Receiver
• Der Bildschirm ‘Setup’ wird
angezeigt.
3 Tippen Sie auf ‘Mein Prestigo’.
• Der Bildschirm
‘Systemeinstellungen’ wird
angezeigt.
4 Tippen Sie auf die Option, deren
Einstellung Sie ändern möchten.
Sie können die Einstellungen
folgender Optionen ändern:
- Sprache: Wählt Englisch,Französisch, Spanisch,
Deutsch, Niederländisch, Por tugiesisch,
Italienisch oder Russisch aus.
- Helligkeit: Legt die Helligkeit des Displays fest.
- Display-Beleuchtungszeit: Legt die Zeit für das Ausschalten der
Display-Beleuchtung fest.
- Tastenbeleuchtung: Schaltet die Tastenbeleuchtung ein bzw. aus.
- Initialisieren: Stellt die Werkseinstellungen wieder her.
Die Fernbedienung muss erneut installiert
werden.
- Klangeinstellungen: Legt die Lautstärke für den Tastenton fest.
5 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem entsprechenden
Systemeinstellungsbildschirm.
6 Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche
, um zum Bildschirm ‘Systemeinstellungen’ zurückzukehren.
• Mit Hilfe der Schaltfläche
jederzeit beenden.
können Sie den Einrichtungsmodus
Deutsch
Zusätzliche Optionen
20DE
Page 21
4.10 Die Philips PrestigoSync Software installieren
Installieren Sie die Philips PrestigoSync Software auf Ihrem PC, wenn
Sie das Verzeichnis der Sendersymbole anpassen oder die Firmware
der Fernbedienung aktualisieren möchten. Beim Start der Anwendung
werden Sie darüber informiert, ob Firmware-Aktualisierungen, neue
Sendersymbole etc. für Ihre Fernbedienung zur Verfügung stehen.
Die Philips PrestigoSync Software ist auf der Produkt-CD-ROM enthalten
oder kann unter www.philips.com/support heruntergeladen werden.
Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 7 ‘Kundendienst und Support’.
1 Legen Sie die Installations-CD-ROM in das CD-ROM/DVD-Laufwerk
Ihres PCs bzw. Laptops ein.
• Der Bildschirm des
PrestigoSync Installationsassistenten wird geöffnet.
Wenn der Bildschirm nicht
automatisch angezeigt wird,
doppelklicken Sie unter
‘Arbeitsplatz’ auf die CD-ROM
und danach auf das Symbol ‘Setup.exe’.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche ‘Weiter’, und befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm, um die PrestigoSync Software zu
installieren.
4.10.1 Daten zwischen der Fernbedienung und dem PC
synchronisieren
Stellen Sie sicher, dass sowohl PC als auch Fernbedienung eingeschaltet
1
sind.
2 Verbinden Sie das mitgelieferte
USB-Kabel mit dem USB-Anschluss
der Fernbedienung und dem USBAnschluss des PCs.
• Die PrestigoSync Anwendung
wird automatisch gestartet.
3 Sie können nun das
Symbolverzeichnis ändern und mit der Fernbedienung synchronisieren
(zurückübertragen), indem Sie die Taste ‘Synchronisieren’ drücken.
• Weitere Informationen erhalten Sie im PrestigoSync
Benutzerhandbuch, das Sie unter ‘PrestigoSync Help’ oder über die
Taste F1 auf der PC-Tastatur finden.
5 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Dieses Kapitel bietet Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu
Ihrer Universalfernbedienung.
Einrichtung
Es ist nicht möglich, zum Einrichtungsmodus zu wechseln.
Zu geringer Akkuladestand.
• Laden Sie den Akku erneut auf. Informationen hierzu finden Sie in
Kapitel 2.1 ‘Den Akku laden’.
Das Ende der Akku-Lebenszeit wurde erreicht (der Akku kann nicht
wieder geladen werden).
• Tauschen Sie den Akku aus. Informationen hierzu finden Sie in Kapitel
7.2.2 ‘Den Akku austauschen’.
Deutsch
Häufi g gestellte Fragen (FAQ)
21DE
Page 22
Wie konfiguriere ich die Fernbedienung für Kombinationsgeräte
(TV/VCR, TV/DVD, DVD/VCR etc)?
Einige Kombinationsgeräte erfordern, dass Sie zum Steuern beider
Kombinationsgeräte zwei unterschiedliche Schaltflächen für die
Quellenauswahl konfigurieren. Beispiel: Um ein TV-DVD Kombigerät
bedienen zu können, müssen Sie möglicherweise die Fernbedienung
sowohl für das Fernsehgerät als auch für das DVD-Gerät einrichten.
Im Menü ‘Aktivitäten’ können Sie eine Aktivität erstellen, die Ihnen die
Bedienung beider Kombinationsgeräte ermöglicht. Informationen hierzu
finden Sie in Kapitel 4.3 ‘Aktivitäten einrichten’.
Wie konfiguriere ich die Fernbedienung für mein Home EntertainmentSystem?
Möglicherweise müssen Sie die Fernbedienung für alle Geräte im Home
Entertainment-System getrennt einrichten.
Im Menü ‘Aktivitäten’ können Sie eine Aktivität erstellen, die Ihnen die
Bedienung aller zum System gehörenden Geräte ermöglicht. Informationen
hierzu finden Sie in Kapitel 4.3 ‘Aktivitäten einrichten’.
Ich kann die Marke meines Geräts nicht finden.
Sie haben den falschen Gerätenamen ausgewählt.
• Schauen Sie in der Gerätenamenübersicht in Kapitel 2.2
‘Die Fernbedienung einrichten’ nach, um den korrekten Gerätenamen
auszuwählen.
Die Marke Ihres Geräts steht nicht in der Datenbank der Fernbedienung
zur Verfügung.
• Kopieren Sie die Tastenfunktionen von der Original-Fernbedienung.
Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 4.7.4.2 ‘Tastenfunktionen
erlernen’.
Oder:
• Laden Sie die neue Firmware der Fernbedienung herunter.
Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 4.10 ‘Die Philips PrestigoSync
Software installieren’.
Betrieb
Die Fernbedienung lässt sich nicht mehr aus dem Energiesparmodus
‘aufwecken’.
Zu geringer Akkuladestand.
• Laden Sie den Akku erneut auf. Informationen hierzu finden Sie in
Kapitel 2.1 ‘Den Akku laden’.
Das Ende der Akku-Lebenszeit wurde erreicht (der Akku kann nicht
wieder geladen werden).
• Tauschen Sie den Akku aus. Informationen hierzu finden Sie in Kapitel
7.2.2 ‘Den Akku austauschen’.
Ein Gerät reagiert überhaupt nicht bzw. nicht auf alle Tastenbefehle.
• Prüfen Sie, ob die von Ihnen verwendeten Tasten auf der OriginalFernbedienung des Geräts zur Verfügung stehen. Sollten Tasten
fehlen, können diese hinzugefügt werden. Informationen hierzu finden
Sie in Kapitel 4.5 ‘Favoriten einrichten’ oder in Kapitel 4.7.1. ‘Tasten
hinzufügen’.
Falsches Gerät auf Startbildschirm ausgewählt.
• Stellen Sie sicher, dass das zu bedienende Gerät auf dem
Startbildschirm ausgewählt ist. Informationen hierzu finden Sie in
Kapitel 3.1 ‘Geräte auswählen’.
Zu geringer Akkuladestand.
• Laden Sie den Akku erneut auf. Informationen hierzu finden Sie in
Kapitel 2.1 ‘Den Akku laden’. Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf
das gewünschte Gerät, und vergewissern Sie sich, dass die Verbindung
zwischen Fernbedienung und Gerät nicht durch Hindernisse
beeinträchtig wird.
Das Ende der Akku-Lebenszeit wurde erreicht (der Akku kann nicht
wieder geladen werden).
• Tauschen Sie den Akku aus. Informationen hierzu finden Sie in Kapitel
7.2.2 ‘Den Akku austauschen’.
Deutsch
Häufi g gestellte Fragen (FAQ)
22DE
Page 23
In der Datenbank der Fernbedienung stehen nicht alle Tastenfunktionen
zur Verfügung.
• Kopieren Sie die Tastenfunktionen von der Original-Fernbedienung.
Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 4.7.4.2 ‘Tastenfunktionen
erlernen’.
Falscher IR-Code während der Konfiguration ausgewählt.
• Konfigurieren Sie die Fernbedienung erneut für das Gerät, und prüfen
Sie vor dem Verlassen des Einrichtungsmodus (
), ob das Gerät
reagiert.).
Die Tasten für Lautstärke und Stummschaltung funktionieren nicht
ordnungsgemäß.
Wenn Sie die Fernbedienung für ein Gerät konfigurieren (ein Gerät
hinzufügen), kopiert die Fernbedienung automatisch die Tasten für
Lautstärke und Stummschaltung wie folgt:
• Wenn ein Gerät in der Datenbank der Fernbedienung über eigene
Lautstärketasten verfügt, werden diese verwendet.
• Befinden sich für das Gerät keine Lautstärketasten in der
Datenbank der Fernbedienung, werden automatisch die
Lautstärketasten eines anderen Geräts verwendet.
• Kopieren Sie die Tasten für Lautstärke und Stummschaltung von
einem anderen Gerät. Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 4.2.4
‘Lautstärketasten von einem anderen Gerät kopieren’.
Die Teletext-Tasten funktionieren nicht (Nur Europa und Australien).
• Überprüfen Sie, ob Ihr Fernsehgerät über Teletext verfügt.
• Versuchen Sie, den Fehler bei den Teletext-Tasten zu beheben.
Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 4.7.4 ‘Taste reparieren’.
• Wählen Sie das Gerät aus, und drücken Sie die Ein/Aus-Taste (B) .
:
Oder
• Tippen Sie auf dem Bildschirm ‘Ein/Aus’ auf die entsprechende
Ein/Aus-Taste (B) Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 4.8
‘Ein/Aus- bzw
. AV-Tasten neu konfigurieren’.
Möglicherweise wurde das Signal zur Eingangsauswahl beim Übertragen
des Makrobefehls unterbrochen.
• Drücken Sie die AV-Taste, und wählen Sie das Gerät aus.
Oder:
• Tippen Sie auf dem AV-Bildschirm auf die entsprechende
AV-Schaltfläche. Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 4.8
‘Ein/Aus- bzw. AV-Tasten neu konfigurieren’.
Wenn das Problem häufig auftritt, sollten Sie dem Makro zum Star ten der
Aktivität Verzögerungszeiten hinzufügen. Informationen hierzu finden Sie in
Kapitel 4.3 ‘Aktivitäten einrichten’.
Der Touchscreen aktiviert häufig die falschen Schaltflächen.
• Der Touchscreen muss kalibriert werden. Kontaktieren Sie hierzu Ihren
Helpdesk.
Akkus
Gehen meine Einstellungen verloren, wenn ich den Akku wechsle?
Nein. Alle Benutzereinstellungen werden im Flash-Speicher der
Fernbedienung gespeichert.
Deutsch
Häufi g gestellte Fragen (FAQ)
Beim Aktivieren bzw. Deaktivieren einer Aktivität schaltet sich
mindestens ein Gerät nicht automatisch ein bzw. aus.
Möglicherweise wurde das Ein- bzw. Aussignal beim Übertragen des
Makrobefehls unterbrochen.
Lesen Sie sich zuerst sorgfältig diese Bedienungsanleitung durch.
Sollten doch noch Fragen zu Einrichtung, Nutzung, Ersatzteilen,
Gewährleistung etc. für die SRT9320 entstehen, besuchen Sie uns unter
‘www.philips.com/support’.
1 Wählen Sie unter ‘www.philips.com/suppor t’ Ihr Land bzw. Ihre
Sprache aus.
2 Geben Sie ‘SRT9320’ unter ‘Modellnummer oder Stichwort’ ein, und
klicken Sie auf ‘Suche’.
3 Klicken Sie unter ‘Suchergebnisse auf ‘SRT9320’.
• Unter ‘Produkt-Suppor t’ finden Sie Informationen zu Einrichtung
und Nutzung.
• Unter ‘Service’ finden Sie Hinweise zu Ersatzteilen und Garantien.
Füllen Sie bitte zuerst die Geräteliste am Ende dieses Benutzerhandbuchs
aus, bevor Sie unsere Helpline kontaktieren. Halten Sie diese Liste und
die SRT9320 griffbereit, damit unsere Mitarbeiter problemlos feststellen
können, ob die SRT9320 ordnungsgemäß funktioniert.
Sie finden die entsprechenden Kontaktdaten auf der Rückseite der
mitgelieferten Schnellstar tanleitung.
Die Modellnummer Ihrer Philips Universalfernbedienung lautet SRT9320.
7.2.1 Entsorgung Ihres alten Geräts (nur Europa)
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwer tiger Materialien
und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne
auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses
Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen
zur getrennten Sammlung von Elektro- und ElektronikAltgeräten in Ihrem Land.
Richten Sie sich bitte nach den geltenden Bestimmungen in Ihrem Land,
und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Haushaltsabfall. Durch die
korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor
möglichen negativen Folgen geschützt.
7.2.2 Den Akku austauschen
Wenn der Akku sich nicht wieder aufladen lässt, muss er durch einen
neuen Akku ersetzt werden. Neue Akkus (Soft-Pack) können unter
www.philips.com/support bestellt werden. Informationen hierzu finden Sie
in Kapitel 7.1 ‘Benötigen Sie Hilfe?’
Warnung
Tauschen Sie den Akku nur gegen einen Akku desselben Typs aus. Andernfalls
verfällt die Gewährleistung, und es können möglicherweise Gefahrensituationen
entstehen.
Deutsch
Kundendienst und Support
24DE
Page 25
Sicherheitshinweise zur Akku-Nutzung
1 Lithiumpolymerakkus sind mit einer weichen Aluminiumfolie
beschichtet. Beachten Sie daher Folgendes:
• Vermeiden Sie den Kontakt des Akkus mit scharfkantigen Objekten.
• Sorgen Sie für einen sauberen Untergrund, damit keine Schäden
an der Folie durch scharfkantige Objekte auftreten können.
• Vermeiden Sie es, den Stecker, den Akkukörper selbst oder die
Dichtungskanten zu knicken bzw. zu falten.
2 Entsorgen Sie die Akkuzellen auf keinen Fall im Feuer, da hierdurch die
Zellen explodieren könnten.
3 Setzen Sie die Zellen keinen Flüssigkeiten, wie z. B. Wasser oder Kaffee,
aus.
4 Entfernen Sie den Akku nach Möglichkeit mit einem geeigneten
Werkzeug, und ziehen Sie nicht an den Drähten.
So tauschen Sie den Akku aus:
1 Schieben Sie den Ein/Aus-Schalter nach links (Aus).
Der Ein/Aus-Schalter befindet sich auf der Rückseite der Fernbedienung.
Nehmen Sie die Einstellung mit
einem kleinen Schraubenzieher oder
einem Kugelschreiber vor.
2 Entfernen Sie die Abdeckung des
Batteriefachs.
4 Setzen Sie den neuen Akku wie in
der Abbildung gezeigt ein.
Hinweis
Ihr Produkt enthält einen integrierten Akku, für den die Europäische Richtlinie
2006/66/EG gilt. Die Betriebs- und Funktionalitätssicherheit Ihres Produkts setzt
voraus, dass Sie den Akku zu einer offiziellen Sammelstelle oder einem ServiceCenter bringen, wo ein Fachmann den Akku wie unten dargestellt entfernen oder
ersetzen kann.
Informieren Sie sich über die lokal geltenden Verordnungen zur Entsorgung von
Batterien und Akkus, um unerwünschte
Folgen für Umwelt und Gesundheit zu vermeiden. Werfen Sie keine Batterien in
den normalen Hausmüll.
Deutsch
Kundendienst und Support
3 Entfernen Sie den Akku wie in der
Abbildung gezeigt.
25DE
Page 26
Geräteliste
TV
Marke
Modellnummer
Modellnummer der Original-Fernbedienung
Set-Top-Box (Satelliten-, Antennen- oder Kabelempfänger/
Recorder)
Marke
Modellnummer
Modellnummer der Original-Fernbedienung
Receiver/Home Entertainment-System
Marke
Modellnummer
Modellnummer der Original-Fernbedienung
DVD-Player/Blu-Ray-Player
Marke
Modellnummer
Modellnummer der Original-Fernbedienung
Spielekonsole
Marke
Modellnummer
Modellnummer der Original-Fernbedienung
PC
Marke
Betriebssystem
Service Pack-Nummer
Sonstige Geräte
Marke
Modellnummer
Modellnummer der Original-Fernbedienung