Philips SHD9000 User Manual [de]

Page 1
Immer für Sie da
Fragen?
Philips
Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/welcome
SHD9000
Benutzerhandbuch
Page 2
Page 3

Inhaltsangabe

1 Wichtig 2
Elektrische, magnetische und
elektromagnetische Felder (EMF) 2 Allgemeine Informationen 2 Entsorgung Ihres alten Geräts 3 Hinweis für die Europäische Union 3
2 Verpackungsinhalt (Abb. A) 4
3 Erste Schritte 5
4 LED-Anzeigen 6
5 Tonsignale 7
6 Produktinformationen 8
7 SpezikationdesAdapters 9
8 HäuggestellteFragen(FAQ) 10
1DE
Page 4

1 Wichtig

Gehörschutz
Achtung
• Um mögliche Hörschäden zu vermeiden, hören Sie
Audioinhalte nicht bei hoher Lautstärke über einen längeren Zeitraum. Stellen Sie eine angemessene Lautstärke ein. Je höher die Lautstärke, desto schneller können Hörschäden entstehen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern folgende Richtlinien.
• Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke und nur eine angemessene Zeit lang.
• Achten Sie darauf, dass Sie die Lautstärke nicht regelmäßig höher einstellen, da sich
IhrHörempndenentsprechendanpasst.
• Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch
ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können.
• In potenziell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die Verwendung kurzzeitig unterbrechen.
• Übermäßiger Schalldruck durch Kopfhörer kann zu Hörschäden führen.
Elektrische, magnetische und elektromagnetische
Felder(EMF)
1. Royal Philips Electronics produziert und
vertreibt viele Endkundenprodukte, die, wie jedes elektronische Gerät im Allgemeinen, elektromagnetische Signale aussenden und empfangen können.
2 DE
2. Eines der grundsätzlichen Unternehmensprinzipien von Philips ist es, für unsere Produkte alle notwendigen Gesundheits­und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um allen anwendbaren rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und die zum Zeitpunkt der Herstellung des Produkts anwendbaren EMV­Normen in vollem Maße einzuhalten.
3.Philipsverpichtetsich,Produktezu
entwickeln, herzustellen und zu vertreiben, die keine gesundheitlichen Probleme hervorrufen.
4. Philips kann wissenschaftlichen Studien zufolge bestätigen, dass die Produkte von Philips bei ordnungs- und zweckgemäßem Gebrauch sicher sind.
5. Philips spielt eine aktive Rolle in der Entwicklung der internationalen EMF- und Sicherheitsstandards, sodass Philips auch weiterhin die neuesten Entwicklungen der Standardisierung so früh wie möglich in seine Produkte integrieren kann.

Allgemeine Informationen

• VermeidungvonFeuerundelektrischen
Schlägen: Halten Sie das Produkt immer von Flüssigkeiten und Feuchtigkeit fern. Setzen Sie das Gerät nicht zu starker Wärme durch Heizungen oder direktes Sonnenlicht aus.
• Stellen Sie keine offenen Feuerquellen wie brennende Kerzen auf dem Gerät ab.
• Tauchen Sie das Headset nicht in Wasser.
• Reinigen des Produkts: Verwenden Sie
ein feuchtes Polierleder. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit Alkohol, Spiritus, Ammoniak oder Scheuermittel, da dadurch
dieOberächebeschädigtwerdenkann.
• Nehmen Sie das Produkt nicht auseinander.
• Übertragungsreichweite: 100 Meter, je nach
Umgebungsbedingungen.
• Bedienen oder lagern Sie das Produkt nicht an einem Ort mit Temperaturen unter 0 °C oder über 40 °C, da dies die Batterielebensdauer verkürzen kann.
Page 5
• Es dürfen keine Flüssigkeiten an das Produkt gelangen.
• Der Netzstecker des AC/DC-Adapters dient als Trennvorrichtung. Diese Trennvorrichtung muss frei zugänglich bleiben.
• VerwendenSienurauadbareNiMH-
Akkus (Kapazität: über 700 mAh) mit Ihrem Kopfhörer.
• Andere Arten von Akkus können mit diesem System nicht aufgeladen werden.
• Die Kopfhörer können auch mit gewöhnlichen AAA-Alkali-Batterien betrieben werden.
• Batterien (Akkus bzw. integrierte Akkus) sollten nicht starker Wärme durch Sonnenlicht, Feuer etc. ausgesetzt werden.

Entsorgung Ihres alten Geräts

Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden.
Bei der Entsorgung von Akkus sind mögliche Umweltvorschriften zu beachten.
Umweltinformationen
AufüberüssigeVerpackungwurdeverzichtet.
Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie).
Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.

Hinweis für die Europäische Union

BendetsichdiesesSymbol(durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte.
Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen.
Hiermit erklär t Philips Consumer Lifestyle, BU Communications, Headphones & Accessories, dass dieser digitale kabellose Kopfhörer SHD9000 von Philips alle Anforderungen und sonstige Vorschriften der Richtlinie 1999/5/ EG erfüllt. Dieses Produkt wurde gemäß der europäischen R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC konzipiert, getestet und gefertigt.
3DE
Page 6
2 Verpackungsin-
halt (Abb. A)
1) Kopfhörer 2) Dockingstation
3) AC/DC-Adapter 5 V
300 mA
5) 2 x AAA-NiMH-
Akkus
4) Cinch/Cinch­Kabel
6) Kurzanleitung
www.philips.com/welcome
Quick start guide
4 DE
Page 7

3 Erste Schritte

Hinweis
• Bevor Sie die Kopfhörer zum ersten Mal benutzen,
laden Sie die mitgelieferten Akkus mindestens acht
Stundenlangauf.NurauadbareNiMH-Akkuskönnen
aufgeladen werden. Verwenden Sie die Akkus (Kapazität: über 700 mAh), um die Laufzeit von 20 Stunden mit vollständig geladenen Akkus sicherzustellen.
• Die Kopfhörer können auch mit gewöhnlichen AAA-
Alkali-Batterien betrieben werden.
• Verwenden Sie nur ein Philips Netzteil.
• Wenn über fünf Minuten kein Audio-Eingangssignal
empfangen wird, schaltet der Transmitter automatisch auf Standby.
• Die Ladestation überträgt während des Ladevorgangs
keine Audiosignale.
1 Setzen Sie die mitgelieferten Akkus ein
bzw. tauschen Sie sie aus (Abb. B).
2 Schalten Sie den Transmitter ein (Abb. C). 3 Schalten Sie die Kopfhörer aus und laden
Sie sie auf (Abb. D).
4 Schließen Sie einen Audioausgang an,
und stellen Sie ATT (Attenuation of audio input signal, Abschwächung des Audioeingangssignals) ein (Abb. E).
• Für tragbare CD-Player, MP3-Player
oder sonstige Geräte mit einem 3,5 mm Klinkenanschluss stellen Sie für ATT0 dB ein.
• Für HiFi-Geräte, Fernseher, DVD-
Player oder sonstige Geräte mit einem Cinchanschluss stellen Sie für ATT-8dB ein.
5 Schalten Sie die Kopfhörer ein (Abb. F). 6 Stellen Sie die Lautstärke ein (Abb. G).
5DE
Page 8

4 LED-Anzeigen

Zustand Transmitter Kopfhö-
rer
LED Blau Grün Grün Verbindung wurde
eingerichtet Laden Aus Blinken Aus
Auaden(100%
voll) Akku fast leer --- --- Doppeltes
Nicht-NiMH­Akkus
Suchen Schnelles
Blinken --- Blinken
Aus Ein Aus
Blinken
--- Aus ---
--- Schnelles
Blinken
Blinken
6 DE
Page 9

5 Tonsignale

Zustand Tonsignal
Niedriger Batteriestand Ein Piepton pro
10 Sekunden
Drehen Sie die Lautstärke auf Maximum/Minimum
Alarm-Piepton
7DE
Page 10
6 Produktinforma-
tionen
Transmitter
System Radiofrequenz (RF) Modulation MSK Digital Trägerfrequenz 2400 M – 2483,5 MHz Sender 15 (automatische
Umschaltung)
Abgestrahlte Ausgangsleistung
Effektive Übertragungsrate
Eingangspegel 800 mV (0 dB); 2 V (-8 dB) Stromanforde-
rungen
Kopfhörer
30 mW
ca. 100 Meter (je nach Umgebungsbedingungen)
5 V Gleichspannung (über mitgelieferten AC/DC­Netzadapter)
Frequenzbereich der Wiedergabe
S/N Ratio 88 dB nominal Verzerrung 0,5%THD Kanaltrennung 60 dB Stromanforderungen Auadbare
Betriebsdauer ~ Bis zu 20 Stunden
8 DE
17 – 23.000 Hz
NiMH-Akkus (mitgeliefert) oder handelsübliche (AAA) Trockenbatterien
(kann variieren)
Page 11
7 Spezifikation des
Adapters
Region Typennummer
des Adapters
Europa (außer Großbri­tannien)
Großbri­tannien/ Hong Kong
YLS0051A­E050030
S003IV0500030
YLS0051A­U050030
S003IB0500030
Eingangs­spannung
100-240 V~ 5 V , 300 mA 50/60 Hz
100-240 V~ 5 V , 300 mA 50/60 Hz
100-240 V~ 5 V , 300 mA 50/60 Hz
100-240 V~ 5 V , 300 mA 50/60 Hz
Ausgangsspan­nung
Eingangsfrequen
z
9DE
Page 12
8 Häufig gestellte
Fragen(FAQ)
1. Kopfhörer laden nicht.
Mögliche
Ursache
Batterien sind nicht oder nicht korrekt eingelegt.
Transmitter wird nicht mit Strom versorgt.
Kopfhörer wurden nicht korrekt in die Ladestation gestellt.
2. Kein Ton oder verzerrter Ton.
Lösung
Legen Sie die Batterien korrekt ein, oder tauschen Sie sie aus (Abb. B).
Vergewissern Sie sich, dass die Ladestation an die Stromversorgung angeschlossen ist (Abb. C).
Stellen Sie die Kopfhörer ordnungsgemäß in die Ladestation, und vergewissern Sie sich, dass die Ladeanzeige CHARGING anzeigt (Abb. D).
Lautstärke zu gering.
Empfänger ist zu weit vom Transmitter entfernt.
Weiteren Produktsupport erhalten Sie unter www.philips.com/support.
Passen Sie die Lautstärke des Audiogeräts oder Kopfhörers an.
Hinweis: Die Lautstärke ist bei einigen Audiogeräten nicht einstellbar.
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät in effektiver Reichweite
bendet.
Mögliche
Ursache
Einrichtung wurde nicht korrekt oder unvollständig durchgeführt.
Niedriger Batteriestand
Audiogerät ist aus.
Lautstärke des Audioausgangs ist zu niedrig/ hoch.
10 DE
Lösung
Vergewissern Sie sich, dass das Audiokabel mit dem Ausgang AUDIO OUT auf dem Audiogerät verbunden ist (Abb. E).
Laden Sie die Kopfhörer erneut auf (Abb. D).
Schalten Sie das Audiogerät ein.
Stellen Sie die Lautstärke lauter/leiser und verzerrungsfrei ein.
Page 13
Page 14
0168
Specifications are subject to change without notice © 2013 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved.
SHD9000_UM_10_V1.0
WK1303
Loading...