Philips SCD603 User Manual [de]

Page 1
Always here to help you
Register your product and get support at www.philips.com/welcome
SCD603
DE Benutzerhandbuch 3
Page 2
Page 3

Inhaltsangabe

2 Allgemeine
1 Einführung 3

2 Allgemeine Beschreibung 3

3 Für den Gebrauch vorbereiten 4
4 Das Gerät benutzen 6
5 Eigenschaften 9
6 Reinigung und Wartung 13
7 Aufbewahrung 13
8 Zubehör bestellen 13
9 Garantie und Kundendienst 13
10 HäuggestellteFragen 14

1 Einführung

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips AVENT! Um den Support von Philips AVENT optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome. Das Philips AVENT Babyphone mit Videofunktion unterstützt Sie rund um die Uhr: Sie können Ihr Baby Tag und Nacht von überall im Haus aus sehen. Die neueste digitale Technologie sorgt für klaren Sound und scharfe Bilder Ihres Babys. Dies gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit, ohne dass Zimmer Ihres Babys betreten und es im Schlaf stören zu müssen.
Beschreibung
1 Antenne 2 Akku-/Betriebsanzeige 3 Sprachaktivierungsanzeige 4 Tasten für die Helligkeitseinstellung 5 Video-Display – Symbolerklärung
• a. Elterneinheit und Babyeinheit sind nicht verbunden
• b. Akkustatus
• c. Signalstärkensymbol
• d. Lautstärkeregler
• e. Helligkeitsregler
f. Schlaiednummern
• g.
Symbol zum Wiederholen des Schlaieds
• h. Sprachaktivierungssymbol
• i. Stummschaltungssymbol
6 Tasten zum Erhöhen und Reduzieren der
Lautstärke 7 Geräuschpegelanzeigen 8 Buchse für Gerätestecker 9 Lautsprecher 10 Akkufachabdeckung 11 Gürtel-Clip/Standhalterung 12 Ein-/Ausschalter 13 Sprachaktivierungstaste
14 Wiedergabe-/Stopptaste für das Schlaied 15 Taste für das nächste Schlaied
16 Akku 17 Adapter 18 Gerätestecker
II Babyeinheit
1 Antenne 2 Betriebsanzeige 3 Mikrofon 4 Objektiv 5 Lautsprecher 6 Gerätebasis 7 Nachtlicht und Nachtlichttaste 8 Aussparungen zur Wandbefestigung 9 Batteriefachabdeckung 10 Buchse für Gerätestecker 11 Ein-/Ausschalter 12 Gerätestecker 13 Adapter
DEUTSCH
3
Page 4
3 Für den Gebrauch
vorbereiten
WICHTIG: Lesen Sie die wichtigen Sicherheitshinweise genau durch, bevor Sie das Babyphone mit Videofunktion verwenden, und bewahren Sie sie zur späteren Verwendung auf.
Hiermit erklär t Philips Electronics UK Limited, dass dieses Babyphone den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht.
Eine Kopie der EU-Konformitätserklärung nden
Sie auf CD-ROM oder auf der Website
www.philips.com/support.
3.1 Babyeinheit
Verwenden Sie die Babyeinheit im Netzbetrieb. Um die automatische Stromsicherung im Fall eines Stromausfalls zu garantieren, empfehlen wir Ihnen,
nicht wiederauadbare Batterien einzusetzen.
3.1.1 Netzbetrieb
1
Stecken Sie den Gerätestecker in die Buchse der Babyeinheit und den Adapter in eine Steckdose.
B Warnhinweis:
Trennen Sie die Babyeinheit vom Stromnetz, und achten Sie darauf, dass Ihre Hände und die Einheit beim Einsetzen der Batterien vollkommen trocken sind.
D
Hinweis:
Die Babyeinheit hat eine Betriebszeit von 3 Stunden, wenn Sie sie mit nicht
wiederauadbaren Alkali-Batterien verwenden
und das Nachtlicht eingeschaltet ist.
1
Nehmen Sie die Abdeckung des Batteriefachs ab.
2 Setzen Sie vier nicht wiederauadbare
Alkalibatterien ein.
3.1.2Einsetzendernichtwiederauadbaren
Batterien
Bei einem Stromausfall kann die Babyeinheit mit vier 1,5 V R6 AAA-Alkalibatterien betrieben werden (nicht im Lieferumfang enthalten). Verwenden Sie keine Akkus. Die Babyeinheit
hat keine Ladefunktion, und wiederauadbare
Batterien entladen sich mit der Zeit, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
4
D
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass die Polung (+ bzw. -) mit der Markierung im Batteriefach übereinstimmt.
3
Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder auf.
Page 5
3.2 Elterneinheit
3.2.1 Akkubetrieb
B Warnhinweis:
Trennen Sie die Elterneinheit vom Stromnetz, und achten Sie darauf, dass Ihre Hände und die Einheit beim Einsetzen des Akkus vollkommen trocken sind.
Im Lieferumfang der Elterneinheit ist ein 1100-mAh-Li-Ionen-Akku enthalten.
Laden Sie die Elterneinheit vor der ersten Inbetriebnahme auf, oder wenn die Ladeanzeige an der Elterneinheit anzeigt, dass der Akku fast leer ist.
Der Akkuladestand ist niedrig, wenn das Symbol für den leeren Akku auf dem Video­Display blinkt und die Akku-/Betriebsanzeige auf der Elterneinheit rot blinkt.
2 Setzen Sie den Akku ein.
D
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass die Polung (+ bzw. -) mit der Markierung im Batteriefach übereinstimmt.
3 Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder
auf.
DEUTSCH
D
Hinweis:
Wenn der Akku vollständig entleert ist, schaltet sich die Elterneinheit automatisch aus, und die Verbindung zur Babyeinheit wird unterbrochen.
1 Schieben Sie den Deckel des Akkufachs nach
unten, und nehmen Sie ihn ab.
4 Stecken Sie den Gerätestecker in die Buchse
der Elterneinheit und den Adapter in eine Steckdose.
Die Akku-/Betriebsanzeige an der Elterneinheit leuchtet grün auf. Das animierte Akkuladesymbol erscheint oben auf dem Video-Display.
5
Page 6
Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, wird das Akkusymbol oben auf dem Video­Display als voll angezeigt.
Wenn Sie die Elterneinheit vor der ersten Inbetriebnahme oder nach längerem
Nichtgebrauch auaden, schalten Sie
sie aus, und laden Sie sie mindestens 4 Stunden lang ohne Unterbrechung auf.
Der Ladevorgang dauer t normalerweise 2,5 Stunden. Ist die Elterneinheit während
des Auadens eingeschaltet, dauert das Auaden länger. Schalten Sie deshalb die Elterneinheit beim Auaden aus.
Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, kann die Elterneinheit schnurlos für ungefähr 7 Stunden im Sprachaktivierungsmodus verwendet werden. Wenn das Video-Display ununterbrochen eingeschaltet ist, hat die Elterneinheit mit der Standardeinstellung eine schnurlose Betriebsdauer von ungefähr 5,5 Stunden.
D Hinweis:
Wenn die Elterneinheit zum ersten Mal aufgeladen wird, beträgt die Betriebsdauer weniger als 7 Stunden. Der Akku erreicht seine volle Kapazität erst nach viermaligen Entladen und Laden.
4 Das Gerät benutzen
1 Stellen Sie die Eltern- und die Babyeinheit
im selben Raum auf, um die Verbindung zu überprüfen.
Die Babyeinheit muss dabei mindestens 1,5 Meter von der Elterneinheit entfernt sein.
2 Stellen Sie den Ein-/Ausschalter an der
Babyeinheit auf die EIN-Position.
Die grüne Betriebsanzeige leuchtet.
D
Hinweis:
Der Akku entlädt sich allmählich, auch wenn die Einheit ausgeschaltet ist.
D
Hinweis:
Wir empfehlen Ihnen, die Elterneinheit bei Gebrauch die ganze Nacht über an die Stromversorgung anzuschließen. Wenn die Akkuleistung der Elterneinheit zur Neige geht, wird ein Signalton ausgegeben, der Sie aufwecken könnte.
6
D
Hinweis:
Die Betriebsanzeige leuchtet immer grün, auch wenn keine Verbindung mit der Elterneinheit besteht.
Page 7
3 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter an der
Elterneinheit und halten Sie ihn gedrückt.
Das Video-Display schaltet sich ein, und das Verbindungssymbol erscheint auf dem Display.
Ist eine Verbindung hergestellt, erscheint das Baby auf dem Video-Display, und das Signalstärkensymbol wird angezeigt.
Wenn keine Verbindung aufgebaut werden kann, piept die Elterneinheit, und das Symbol für die Reichweitenüberschreitung erscheint auf dem Display.
4.1 Aufstellen des Babyphones
B Warnhinweis:
Stellen Sie die Babyeinheit außerhalb der Reichweite des Babys auf. Legen Sie die Babyeinheit keinesfalls in das Kinderbett oder in den Laufstall, und befestigen Sie sie nicht am Kinderbett oder Laufstall.
D
Hinweis:
Wenn Sie ein schnurloses Telefon, drahtloses Video, ein WiFi-Netzwerk, eine Mikrowelle oder Bluetooth im Frequenzbereich von 2,4 GHz verwenden und Störungen entweder an der Elterneinheit oder der Babyeinheit auftreten, stellen Sie die Elterneinheit weiter weg, bis keine Störungen mehr auftreten.
1 Stellen Sie für eine optimale
Geräuscherkennung die Babyeinheit mindestens 1 Meter jedoch höchstens 1,5 Meter von Ihrem Baby entfernt auf.
DEUTSCH
E
Tipp:
Ermitteln Sie die beste Position der Elterneinheit, indem Sie das Signalstärkensymbol betrachten. Die Balkenanzahl zeigt die Qualität der Verbindung an.
7
Page 8
2 Es gibt zwei Möglichkeiten, die Babyeinheit zu
installieren: 1 Stellen Sie die Babyeinheit auf eine stabile,
ebene und waagerechte Oberäche.
2 Befestigen Sie die Babyeinheit mit den im
Lieferumfang enthaltenen Schrauben an der Wand, wie in der Abbildung gezeigt.
E
Tipp:
Verwenden Sie die im Lieferumfang enthaltene Schablone, um den genauen Ort der Bohrlöcher an der Wand zu markieren.
E
Tipp:
Stellen Sie die Babyeinheit etwas höher auf, um einen guten Überblick über Kinderbett oder Laufstall zu haben.
3 Richten Sie die Babyeinheit so aus, dass Sie Ihr
Baby optimal sehen können.
B
Warnhinweis:
Befestigen Sie die Babyeinheit so, dass das Mikrofon nicht zu weit nach unten zeigt, andernfalls könnte das Mikrofon möglicherweise Geräusche nicht richtig wahrnimmt.
4 Stellen Sie die Elterneinheit innerhalb des
Empfangsbereichs der Babyeinheit auf. Achten Sie darauf, dass sie im Abstand von mindestens 1,5 Metern zur Babyeinheit steht, um akustische Rückkopplungen zu vermeiden.
Weitere Informationen über den
Empfangsbereich nden Sie im nachstehenden
Abschnitt “Empfangsbereich”.
4.1.1 Empfangsbereich
Der Betriebsbereich des Babyphones beträgt 150 Meter unter freiem Himmel und ohne Sichtbehinderung. In Innenräumen beträgt der Betriebsbereich bis zu 30 Meter. Je nach Umgebung und möglichen Störfaktoren kann dieser Bereich kleiner sein. Bei nassen und feuchten Materialien kann der Empfangsverlust bis zu 100 % ausmachen.
Trockene
Materialstärke Empfangsverlust
Materialien
Holz, Gips, Pappe,
< 30 cm 0 - 10 % Glas (ohne Metall, Drähten oder Blei) Ziegel, Sperrholz < 30 cm 5 - 35 % Stahlbeton < 30 cm 30 - 100 % Metallgitter oder
< 1 cm 90 - 100 %
-stangen Metall- oder
< 1 cm 100 % Aluplatten
8
Page 9
5 Eigenschaften
5.1 Die Lautsprecherlautstärke einstellen
Sie können die Lautsprecherlautstärke der Elterneinheit auf den gewünschten Pegel einstellen.
1 Zum Einstellen der Lautstärke drücken Sie
die Taste zum Erhöhen oder Reduzieren der Lautstärke.
Der auf dem Display angezeigte Lautstärkebalken zeigt die ausgewählte Lautstärke an.
5.2 Die Helligkeit des Displays einstellen
Sie können die Helligkeit des Displays der Elterneinheit nach Wunsch einstellen.
1 Drücken Sie auf der Elterneinheit die Tasten
für die Helligkeitseinstellung, um die Helligkeit des Video-Displays anzupassen.
Der auf dem Display angezeigte Helligkeitsbalken zeigt die ausgewählte Display-Helligkeit an.
DEUTSCH
D
Hinweis:
Je höher die Lautstärke eingestellt wird, desto höher ist der Energieverbrauch der Elterneinheit.
D
Hinweis:
Je höher die Helligkeit eingestellt wird, desto höher ist der Energieverbrauch der Elterneinheit.
9
Page 10
5.3 Geräuschpegelanzeigen
Die Elterneinheit überwacht den Geräuschpegel im Kinderzimmer kontinuierlich. Die Geräuschpegelanzeigen zeigen alle Aktivitäten an. Wenn Ihr Baby weint, leuchten die Geräuschpegelanzeigen an der Elterneinheit blau auf.
Solange kein Geräusch erkannt wird, sind die Geräuschpegelanzeigen ausgeschaltet.
Sobald die Babyeinheit ein Geräusch wahrnimmt, leuchtet mindestens eine Geräuschpegelanzeige an der Elterneinheit
auf. Die Zahl der aueuchtenden Anzeigen
ist abhängig von der Lautstärke des von der Babyeinheit wahrgenommenen Geräusches. Die Geräuschpegelanzeigen leuchten ebenfalls auf, wenn die Elterneinheit auf eine geringe Lautstärke eingestellt oder der Modus für die Sprachaktivierung eingeschaltet ist (siehe “Sprachaktivierung” unten).
1 Um den Modus für die Sprachaktivierung
zu aktivieren, drücken Sie die Sprachaktivierungstaste an der Elterneinheit.
Die Sprachaktivierungsanzeige an der Elterneinheit leuchtet, und das Sprachaktivierungssymbol erscheint auf dem Video-Display.
5.4 Sprachaktivierung
Die Elterneinheit überwacht den Geräuschpegel im Kinderzimmer kontinuierlich. Wenn der Modus für die Sprachaktivierung eingestellt ist, schaltet sich das Video-Display nur ein, wenn die Babyeinheit ein Geräusch wahrnimmt. Solange keine Geräusche wahrgenommen werden, bleibt das Video-Display ausgeschaltet, um Energie zu sparen.
10
Wenn die Babyeinheit ein Geräusch wahrnimmt, wird das Video-Display an der Elterneinheit automatisch eingeschaltet, sodass das Baby zu sehen ist. Wenn 20 Sekunden lang kein Geräusch wahrgenommen wird, schaltet sich das Video-Display wieder aus.
2 Um den Sprachaktivierungsmodus
zu deaktivieren, drücken Sie die Sprachaktivierungstaste an der Elterneinheit erneut. Die Sprachaktivierungsanzeige geht aus, und das Symbol für die deaktivierte Sprachaktivierung erscheint auf dem Display.
Page 11
5.5 Nachtlicht
1 Drücken Sie an der Basis der Babyeinheit
die Nachtlichttaste, um das Nachtlicht einzuschalten.
2 Um ein anderes Schlaied auszuwählen,
drücken Sie die Schlaiedtaste. Drücken Sie die Taste für das nächste Schlaied so lange, bis Sie das gewünschte Schlaied hören.
DEUTSCH
Das Nachtlicht an der Basis der Babyeinheit wird aktiviert.
2 Drücken Sie zum Ausschalten des Nachtlichts
erneut die Nachtlichttaste .
5.6Schlaied-Funktion
1 Drücken Sie die Taste zum Wiedergeben/
Anhalten des Schlaieds an der Elterneinheit, um ein Schlaied zu spielen.
D
Hinweis:
Sie können auch das Wiederholungssymbol
auswählen, um alle Schlaieder immer wieder
in einer Schleife zu spielen.
3 Drücken Sie die Taste zum Wiedergeben/
Anhalten des Schlaieds an der Elterneinheit, um das ausgewählte Schlaied zu spielen.
Die Babyeinheit gibt das Schlaied wieder, und das Schlaied wird fortlaufend
wiederholt.
D
Hinweis:
Wenn Sie den Wiederholungsmodus
auswählen, werden alle drei Schlaieder
immer wieder in einer Schleife gespielt.
4 Um das Schlaied anzuhalten, drücken Sie
die Taste zum Wiedergeben/Anhalten des
Schlaieds erneut.
Das Schlaied wird an der Babyeinheit
abgespielt und ungefähr 15 Minuten lang kontinuierlich wiederholt. Auf dem Video-Display
sehen Sie, welche Schlaiednummer abgespielt
und wiederholt wird. Diese Nummer wird in einem blauen Quadrat angezeigt.
11
Page 12
5.7 Alarmsignal bei Reichweitenüberschreitung
Wenn sich die Elterneinheit außerhalb der
Reichweite der Babyeinheit bendet, piept die
Elterneinheit alle 20 Sekunden und das Symbol für die Reichweitenüberschreitung erscheint auf dem Video-Display.
D
Hinweis:
Das Alarmsignal, dass die Kamera außerhalb der Reichweite ist, ist auch aktiv, wenn die Babyeinheit ausgeschaltet ist.
Um den Gür tel-Clip als Standhalterung zu verwenden, drücken Sie ihn nach unten, bis Sie die Elterneinheit darauf legen können.
5.8 Nachtsichtfunktion
Die Kamera enthält Infrarotanzeigen, mit denen Sie sogar in einem dunklen Raum Ihr Baby deutlich sehen können. Wenn die Kamera eine zu geringe Lichtintensität wahrnimmt, werden die Infrarotanzeigen automatisch aktiviert. Stellen Sie die Babyeinheit 1 bis 1,5 Meter von Ihrem Baby entfernt auf, um ein scharfes Bild zu erhalten.
D
Hinweis:
Das Display ist schwarz/weiß, wenn die Infrarotanzeigen leuchten. Es kann jedoch vorkommen, dass das Bild grünlich aussieht. Dies ist auf externe Lichtquellen zurückzuführen und ganz normal.
5.9Gürtel-Clip/Standhalterung
Wenn der Akku der Elterneinheit ausreichend aufgeladen ist, können Sie die Einheit überall im Haus und in der Nähe des Hauses mitnehmen. Befestigen Sie die Elterneinheit dazu mithilfe des Gürtel-Clips an Ihrem Gürtel oder am Hosen- bzw. Rockbund. So können Sie Ihr Baby überwachen und sich dabei frei bewegen
.
5.10 Automatische Stummschaltung
Wenn die Babyeinheit einen niedrigen Geräuschpegel wahrnimmt, z. B. Schlafgeräusche des Babys, schaltet die Elterneinheit automatisch den Ton aus, damit Sie dieses Geräusch nicht hören. Wenn das Baby anfängt zu weinen, schaltet die Elterneinheit automatisch den Ton wieder ein, damit Sie dies hören.
5.11 Zurücksetzen
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Einstellungen der Elterneinheit zurückzusetzen. Sie können diese Funktion verwenden, wenn Probleme auftreten, die Sie nicht durch Befolgen
der Empfehlungen im Kapitel “Häug gestellte
Fragen” lösen können.
1 Halten Sie den Ein-/Ausschalter an der
Elterneinheit gedrückt, um sie auszuschalten.
2 Halten Sie die Taste zum Reduzieren der
Lautstärke gedrückt, und halten Sie gleichzeitig den Ein-/Ausschalter gedrückt, bis ein akustisches Signal ertönt und die Elterneinheit sich wieder einschaltet.
Damit haben Sie die Elterneinheit auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt.
5.11.1 Standardeinstellungen
Lautsprecherlautstärke: 3
Sprachaktivierung: aus
Display-Helligkeit: 4
12
Page 13
6 Reinigung und
8 Zubehör bestellen
Wartung
B Warnhinweis:
Tauchen Sie die Eltern- und die Babyeinheit nicht in Wasser ein und reinigen Sie sie auch nicht
unter ießendem Wasser.
B
Warnhinweis:
Verwenden Sie weder Reinigungsspray noch
üssige Reinigungsmittel.
1 Schalten Sie die Babyeinheit und die
Elterneinheit aus, und ziehen Sie die Adapter aus der Steckdose.
2 Reinigen Sie die Eltern- und die Babyeinheit
mit einem trockenen Tuch.
D
Hinweis:
Fingerabdrücke oder Schmutz an der Linse der Babyeinheit können die Leistung der Kamera beeinträchtigen. Berühren Sie die Linse nicht mit den Fingern.
B
Warnhinweis:
Stellen Sie sicher, dass die Baby- und die Elterneinheit trocken sind, bevor Sie sie wieder an die Stromversorgung anschließen.
3 Reinigen Sie die Adapter mit einem trockenen
Tuch.
Um Zubehör für dieses Gerät zu kaufen, besuchen Sie unseren Online-Shop unter www.shop.philips.com/service. Wenn der Online-Shop in Ihrem Land nicht verfügbar ist, wenden Sie sich an Ihren Philips Händler oder ein Philips Service-Center. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Zubehör für Ihr Gerät haben, wenden Sie sich bitte an ein Philips Service-Center in Ihrem Land. Die entsprechenden Kontaktinformationen nden Sie in der beiliegenden Garantieschrift.
9 Garantie und
Kundendienst
Benötigen Sie weitere Informationen oder treten Probleme auf, besuchen Sie bitte die Philips AVENT Website (www.philips.com/ AVENT), oder setzen Sie sich mit einem Philips Service-Center in Ihrem Land in Verbindung. Sie
nden die Telefonnummer in der internationalen
Garantieschrift. Sollte es in Ihrem Land kein Service-Center geben, wenden Sie sich bitte an Ihren Philips Händler.
DEUTSCH
7 Aufbewahrung
Wenn Sie vorhaben, das Babyphone längere Zeit nicht zu verwenden, nehmen Sie die Batterien aus der Babyeinheit und den Akku aus der Elterneinheit. Bewahren Sie die Elterneinheit, die Babyeinheit und die Adapter an einem kühlen und trockenen Ort auf.
13
Page 14
10Häuggestellte
Fragen
Dieses Kapitel enthält die am häugsten gestellten
Fragen zum Gerät. Wenn Sie die Antwort auf Ihre
Frage nicht nden, besuchen Sie die Seite www. philips.com/support für weitere häug gestellte
Fragen oder kontaktieren Sie ein Service-Center in Ihrem Land.
Einschalten/Verbinden der Geräte
Warum leuchten die Betriebsanzeigen an der Babyeinheit und an der Elterneinheit nicht, wenn ich die Einheiten einschalte?
• Möglicherweise ist der Akku der Elterneinheit leer und die Elterneinheit ist nicht an das Stromnetz angeschlossen. Stecken Sie den Gerätestecker in die Buchse der Elterneinheit und den Adapter in eine Steckdose. Halten Sie den Ein-/Ausschalter gedrückt, um die Elterneinheit einzuschalten und die Verbindung mit der Babyeinheit herzustellen.
• Vielleicht ist die Babyeinheit nicht an die Stromversorgung angeschlossen und die nicht
wiederauadbaren Batterien in der Babyeinheit
sind leer oder es wurden keine nicht
wiederauadbaren Batterien in die Babyeinheit
eingesetzt. Verbinden Sie die Babyeinheit mit der Stromversorgung, oder setzen Sie neue nicht
wiederauadbare Batterien in die Babyeinheit
ein. Stellen Sie dann den Ein-/Ausschalter der Babyeinheit in die Position EIN, um eine Verbindung mit der Elterneinheit herzustellen.
Warum wird die Elterneinheit nicht aufgeladen, wenn sie an der Stromversorgung angeschlossen ist?
• Der Akku hat möglicherweise das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Ersetzen Sie den Akku.
• Vielleicht ist der Adapter nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Vergewissern Sie sich, dass der Adapter ordnungsgemäß an der Steckdose angeschlossen ist.
Warum wird die Babyeinheit nicht aufgeladen, wenn sie an der Stromversorgung angeschlossen ist?
• Die Babyeinheit hat keine Ladefunktion. Setzen
Sie neue nicht wiederauadbare Batterien in
die Babyeinheit ein, wenn Sie die Babyeinheit drahtlos verwenden möchten.
Warum kann ich keine Verbindung herstellen? Warum geht die Verbindung manchmal verloren? Warum wird der Ton hin und wieder unterbrochen?
• Die Baby- und die Elterneinheit sind möglicherweise fast außerhalb des Empfangsbereichs aufgestellt oder es treten Störungen mit anderen schnurlosen 2,4-GHz­Geräten auf. Versuchen Sie es mit einem anderen Aufstellungsort, verringern Sie den Abstand zwischen den Einheiten, oder schalten Sie andere schnurlose 2,4-GHz-Geräte aus. Denken Sie daran, dass es immer etwa 5 Sekunden dauert, bis eine Verbindung zwischen den Einheiten hergestellt wird.
• Wenn Sie zwei Babyphone mit Videofunktion haben, achten Sie darauf, dass sie im Abstand von mindestens 1,5 Metern zueinander stehen, um unerwünschte Störungen zu vermeiden.
• Vielleicht ist die Babyeinheit nicht an die Stromversorgung angeschlossen und die nicht
wiederauadbaren Batterien in der Babyeinheit
sind leer oder es wurden keine nicht
wiederauadbaren Batterien in die Babyeinheit
eingesetzt. Verbinden Sie die Babyeinheit mit der Stromversorgung, oder setzen Sie neue nicht
wiederauadbare Batterien in die Babyeinheit
ein. Stellen Sie dann den Ein-/Ausschalter der Babyeinheit in die Position EIN, um eine Verbindung mit der Elterneinheit herzustellen.
Was passiert bei einem Stromausfall?
• Da die Elterneinheit mit einem Akku betrieben wird, funktioniert sie bei ausreichend aufgeladenem Akku auch weiterhin. Wenn
Sie nicht wiederauadbare Batterien in die
Babyeinheit eingesetzt haben, arbeitet die Kamera weiter, und Sie können Ihr Baby sehen.
14
Page 15
Weshalb entleeren sich die Batterien in der Babyeinheit so schnell?
• Die Babyeinheit verbraucht viel Energie, wenn Sie das Video-Display ununterbrochen
eingeschaltet lassen, wenn Sie Schlaieder
spielen oder wenn das Nachtlicht eingeschaltet ist. Wir empfehlen, die Babyeinheit immer an die Stromversorgung anzuschließen und die Batterien nur für Reservezwecke zu verwenden.
Setzen Sie keine wiederauadbaren Batterien
in die Babyeinheit ein, da sie sich allmählich entladen, auch wenn sie nicht in Gebrauch sind.
Warum braucht die Elterneinheit länger als
2,5 Stunden zum Auaden?
• Möglicherweise ist die Elterneinheit während des Ladevorgangs eingeschaltet. Schalten Sie sie während des Ladens aus.
Warum ertönt an der Elterneinheit ein akustisches Signal?
• Wenn die Elterneinheit piept und das Symbol für die Reichweitenüberschreitung auf dem Display erscheint, besteht keine Verbindung mehr mit der Babyeinheit. Bringen Sie die Elterneinheit in die Nähe der Babyeinheit.
• Wenn die Elterneinheit piept und die Akku-/Betriebsanzeige und das Akkusymbol auf dem Video-Display rot blinken, ist die
wiederauadbare Batterie der Elterneinheit
fast leer. Schließen Sie die Elterneinheit an das Stromnetz an, um die Batterie aufzuladen (siehe Kapitel “Für den Gebrauch vorbereiten”).
• Die Babyeinheit ist möglicherweise ausgeschaltet. Schalten Sie sie wieder ein.
Geräusche/Töne
DEUTSCH
Warum muss ich die Babyeinheit und das Kabel mindestens 1 Meter von meinem Baby entfernt aufstellen?
• Um zu vermeiden, dass sich das Baby mit dem Kabel erwürgt und um eine optimale Geräuscherkennung zu sichern, positionieren Sie die Babyeinheit und das Kabel mindestens 1 Meter von Ihrem Baby entfernt.
Anzeigen an der Elterneinheit
Warum wird das Akkustatussymbol nicht auf dem Video-Display der Elterneinheit angezeigt,
wenn ich die Elterneinheit auade?
Beim ersten Auaden bzw. nach einer längeren Pause dauert es ggf. einige Minuten, bis das Akkusymbol auf dem Video-Display der Elterneinheit angezeigt wird.
Warum blinken die Akku-/Betriebsanzeige und das Akkusymbol auf dem Video-Display rot?
• Wenn die Akku-/Betriebsanzeige und das Akkusymbol auf dem Video-Display rot
blinken, ist die wiederauadbare Batterie
der Elterneinheit fast leer. Schließen Sie die Elterneinheit an das Stromnetz an, um die Batterie aufzuladen (siehe Kapitel “Für den Gebrauch vorbereiten”).
Warum ertönt aus dem Babyphone ein schriller Ton?
• Die Geräte stehen vielleicht zu nah beieinander. Stellen Sie sicher, dass die Elterneinheit und die Babyeinheit mindestens 1,5 Meter voneinander entfernt sind, und stellen Sie die Lautstärke niedriger ein.
• Möglicherweise ist die Lautstärke der Elterneinheit zu hoch eingestellt. Verringern Sie die Lautstärke.
Kann ich die Lautstärke des Schlaieds auf der
Babyeinheit erhöhen?
• Nein, das können Sie nicht.
Warum höre ich kein Geräusch/Warum kann ich nicht hören, ob mein Kind weint?
• Die Lautstärke der Elterneinheit ist möglicherweise zu niedrig eingestellt oder ausgeschaltet. Drücken Sie die Taste zum Erhöhen der Lautstärke, um diese zu erhöhen.
• Vielleicht haben Sie die Schutzfolie nicht vom Mikrofon abgenommen. Gewährleisten Sie, dass die gesamte Schutzfolie abgenommen worden ist.
15
Page 16
• Möglicherweise haben Sie die Sprachaktivierung eingeschaltet. Wenn diese aktiviert ist, wird das Video-Display nur eingeschaltet, wenn die Babyeinheit ein Geräusch wahrnimmt. Solange keine Geräusche wahrgenommen werden, bleibt das Video-Display ausgeschaltet, um Energie zu sparen.
• Vielleicht ist auf dem Babyphone mit Videofunktion die automatische Stummschaltung aktiviert. Wenn die Babyeinheit einen niedrigen Geräuschpegel wahrnimmt, z. B. Schlafgeräusche des Babys, schaltet die Elterneinheit automatisch den Ton aus, damit Sie dieses Geräusch nicht hören. Wenn das Baby anfängt zu weinen, schaltet die Elterneinheit automatisch den Ton wieder ein, damit Sie dies hören.
• Die Babyeinheit kann zu weit von Ihrem Baby entfernt sein. Vergewissern Sie sich, dass die Babyeinheit mindestens 1 Meter jedoch höchstens 1,5 Meter von Ihrem Baby entfernt aufgestellt ist, um eine Strangulationsgefahr zu vermeiden.
Warum reagiert die Elterneinheit zu schnell auf Umgebungsgeräusche?
• Die Babyeinheit nimmt auch andere Geräusche als die Ihres Kinds wahr. Stellen Sie die Babyeinheit näher zum Kind hin auf (achten Sie dabei aber auf den Mindestabstand von 1 Meter).
Warum tritt bei der Elterneinheit ein Störgeräusch auf?
• Es können Störungen auftreten, wenn sich die Elterneinheit außerhalb des Empfangsbereichs
der Babyeinheit bendet. Störungen können
außerdem auftreten, wenn sich zwischen der Eltern- und der Babyeinheit zu viele Wände
oder Decken benden oder andere schnurlose
2,4-GHz-Geräte (z. B. Mikrowelle, WiFi-Router) eingeschaltet sind. Stellen Sie die Elterneinheit an einem anderen Ort auf, der sich näher an
der Babyeinheit bendet, oder schalten Sie
andere schnurlose Geräte aus.
• Der Akku der Elterneinheit muss möglicherweise aufgeladen werden.
Betriebszeit/Betriebsbereich
Der angegebene Betriebsbereich des Babyphones beträgt bis zu 150 Meter im Freien und bis zu 30 Meter in Innenräumen. Warum ist der Betriebsbereich meines Babyphones viel geringer als das?
• Der angegebene Betriebsbereich von 150 Metern gilt nur unter freiem Himmel und ohne Sichtbehinderung. Je nach Umgebung und anderen Störfaktoren kann dieser Bereich kleiner sein. Innerhalb Ihres Hauses wird der Betriebsbereich von der Anzahl und der Art der Wände bzw. der Decken zwischen der Elterneinheit und der Babyeinheit begrenzt.
Die Betriebszeit der Elterneinheit wird mit mindestens 5,5 Stunden angegeben. Warum ist
dieser Zeitraum bei meiner Elterneinheit kürzer?
• Wenn die Elterneinheit zum erstem Mal aufgeladen wird, ist die Betriebszeit weniger als 7 Stunden. Der Akku erreicht seine volle Kapazität erst nach viermaligem Entladen und Laden. Danach beträgt die Betriebszeit 5,5 Stunden, wenn die Sprachaktivierung nicht deaktiviert ist, und 7 Stunden, wenn der Sprachaktivierungsmodus aktivier t ist.
• Die Elterneinheit verbraucht viel Energie, wenn das Video-Display dauerhaft eingeschaltet ist. Schalten Sie den Modus für die Sprachaktivierung ein, um die Betriebsdauer zu erhöhen (siehe Kapitel “Produktmerkmale”, Abschnitt “Sprachaktivierung”).
• Möglicherweise ist die Lautstärke an der Elterneinheit zu hoch eingestellt, wodurch sie viel Energie verbraucht. Verringern Sie die Lautstärke an der Elterneinheit.
Wie bei jedem anderen auadbaren elektronischen Gerät verringert sich die Akkukapazität nach längerer Betriebsdauer. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Einen neuen Akku können Sie in unserem Philips Online-Shop unter www. shop.philips.com/service erwerben.
16
Page 17
Weshalb ist die Elterneinheit gestört?
• Es können Störungen auftreten, wenn sich die Elterneinheit außerhalb des Empfangsbereichs
der Babyeinheit bendet. Störungen können
außerdem auftreten, wenn sich zwischen der Eltern- und der Babyeinheit zu viele Wände
oder Decken benden oder andere schnurlose
2,4-GHz-Geräte (z. B. Mikrowelle, WiFi-Router) eingeschaltet sind. Stellen Sie die Elterneinheit an einem anderen Ort auf, der sich näher an
der Babyeinheit bendet, oder schalten Sie
andere schnurlose Geräte aus.
AusgabeleistungdesVideo-Displays
Warum immert das Video-Display?
• Es können Störungen auftreten, wenn sich die Elterneinheit außerhalb des Empfangsbereichs
der Babyeinheit bendet. Störungen können
außerdem auftreten, wenn sich zwischen der Eltern- und der Babyeinheit zu viele Wände
oder Decken benden oder andere schnurlose
2,4-GHz-Geräte (z. B. Mikrowelle, WiFi-Router) eingeschaltet sind. Stellen Sie die Elterneinheit an einem anderen Ort auf, der sich näher an
der Babyeinheit bendet, oder schalten Sie
andere schnurlose Geräte aus.
• Der Akku der Elterneinheit muss möglicherweise aufgeladen werden.
Warum ist das Bild auf dem Video-Display unscharf?
• Die Anzeigehelligkeit ist möglicherweise zu niedrig eingestellt. Erhöhen Sie die Anzeigehelligkeit (siehe Kapitel “Produktmerkmale”, Abschnitt “Die Helligkeit des Displays einstellen”).
• Vielleicht haben Sie die Schutzfolie nicht vom Video-Display abgenommen. Entfernen Sie die Schutzfolie.
Warum funktioniert die Elterneinheit nicht im Sprachaktivierungsmodus?
• Der Abstand zwischen dem Baby und der Babyeinheit ist möglicherweise zu groß, um Geräusche des Babys wahrzunehmen. Vergewissern Sie sich, dass die Babyeinheit 1 bis 1,5 Meter vom Baby entfernt aufgestellt ist.
Warum ist das Bild auf dem Video-Display bei der Nachtsichtfunktion unscharf?
• Der Abstand zwischen dem Baby und der Babyeinheit ist möglicherweise zu groß. Vergewissern Sie sich, dass die Babyeinheit 1 bis 1,5 Meter vom Baby entfernt aufgestellt ist.
• Es kann vorkommen, dass Sie ein grünliches Bild sehen, wenn die Infrarotanzeigen leuchten.
Dies ist auf externe Einüsse zurückzuführen
und ganz normal.
DEUTSCH
Warum wird kein Bild auf dem Video-Display angezeigt, wenn die Akku-/Betriebsanzeige eingeschaltet ist?
Die Elterneinheit bendet sich möglicherweise im Sprachaktivierungsmodus. Drücken Sie erneut die Taste für die Sprachaktivierung, um das Video-Display einzuschalten.
17
Page 18
4222.005.0391.3
Loading...