PHILIPS PD9015 User Manual [de]

Page 1
Register your product and get support at www.philips.com/welcome
Always there to help you
Question?
Contact
Philips
Question?
Contact
Philips
PD9015
Gebruiksaanwijzing 119
Page 2
Inhaltsangabe
Deutsch
1 Wichtig 81
Sicherheit und Hinweise 81 Sicherheit 81 Prüfzeichen 83 Umweltschutz 83 Copyright 85 Garantie 86
2 Ihr neuer Player 87
Lieferumfang 87 Überblick 88
3 Erste Schritte 93
Laden des Akkus 93 Einlegen einer Batterie in die Fernbedienung 95 Ein- und Ausschalten 96 Auswählen einer OSD-Sprache 97
4 Wiedergeben von Discs 98
Wiedergabeoptionen 98 Programmsperre 101 Bildschirmschoner 102 Anschließen zusätzlicher Geräte 103 Einstellungen im Menü DVD 104
79DE
Page 3
5 Wiedergeben von digitalen Fernseh- und von Radiosendern 105
Anschließen der Fernsehantenne 105 Ersteinrichtung 106 Einschalten von Fernseh-/Radiosendern 107 Einrichtung 110
6 Wiedergeben von USB 114
7 Produktinformationen 115
8 Fehlerbehebung 116
80 DE
Page 4
1 Wichtig
Deutsch
Sicherheit und Hinweise
Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Wenn Sie sich bei der Verwendung nicht an die folgenden Hinweise halten, erlischt Ihre Garantie.
Sicherheit
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Es dürfen keine Flüssigkeiten an das Produkt gelangen. Auf das Produkt dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen). Batterien (Akkus bzw. integrierte Akkus) sollten nicht starker Wärme durch Sonnenlicht, Feuer etc. ausgesetzt werden. Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku nicht ordnungsgemäß eingesetzt ist. Ersetzen Sie die Batterien nur durch Batterien desselben bzw. eines gleichwertigen Typs.
Gefahr des Verschluckens von Batterien!
Das Produkt oder die Fernbedienung kann eine Knopfzelle enthalten, die verschluckt werden könnte. Bewahren Sie die Batterie jederzeit außerhalb der
Reichweite von Kindern auf! Wenn die Batterie verschluckt wird, kann dies zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen. Innerhalb von zwei Stunden nach dem Verschlucken können schwere innere Entzündungen auftreten.
Wenn Sie glauben, dass eine Batterie verschluckt wurde oder anderweitig in den Körper gelangt ist, konsultieren Sie umgehend einen Arzt.
Wenn Sie die Batterien austauschen, bewahren Sie alle neuen und gebrauchten Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Vergewissern Sie sich, dass das Batteriefach vollständig geschlossen ist, nachdem Sie die Batterie ausgetauscht haben.
81DE
Page 5
Wenn das Batteriefach nicht vollständig geschlossen werden kann, verwenden Sie das Produkt nicht mehr. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf, und wenden Sie sich an den Hersteller.
Modikationen des Produkts können zu gefährlichen Strahlenbelastungen
hinsichtlich der EMV oder zu anderen Sicherheitsrisiken führen.
Warnung
• Wenn der Netzstecker bzw. Gerätekuppler als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die
Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Warnung
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
• Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein.
• Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische Geräte.
• Halten Sie das Gerät fern von direkter Sonneneinstrahlung, offenen Feuerquellen oder Hitze.
• Blicken Sie niemals in den Laserstrahl im Inneren des Produkts.
• Stellen Sie zum Trennen des Produkts von der Stromversorgung den einfachen Zugriff auf
Netzkabel, Stecker oder Netzteil sicher.
Gehörschutz
A pleine puissance, l’écoute prolongée du baladeur peut endommager l’oreille de l’utilisateur.
82 DE
Page 6
Warnung
Deutsch
Um mögliche Hörschäden zu vermeiden, hören Sie Audioinhalte nicht bei hoher Lautstärke über
einen längeren Zeitraum.
Die Ausgangsspannung des Kopfhöreranschlusses beträgt maximal 150 mV.
Prüfzeichen
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen.
Dieses Gerät ist mit diesem Etikett versehen:
Hinweis
Das Typenschild bendet sich auf der Geräteunterseite.
Umweltschutz
Umweltinformationen
Auf überüssige Verpackung wurde verzichtet. Die Verpackung kann leicht in
drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie).
83DE
Page 7
Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontier t wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial und Altgeräten.
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Bendet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem
Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte. Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden. Bringen Sie Ihr Produkt immer zu einem Fachmann, um die integrierte Batterie zu ersetzen.
84 DE
Page 8
Deutsch
Copyright
Dieses Produkt verwendet eine Kopierschutztechnologie, die durch US­Patente sowie durch andere Urheberrechte der Rovi Corporation geschützt ist. Rückentwicklung (Reverse Engineering) und Disassemblierung sind nicht zulässig.
Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die Marken sind Eigentum von Koninklijke Philips Electronics N.V. bzw. ihren jeweiligen Inhabern. Philips behält sich das Recht vor, Produkte jederzeit ohne die Verpichtung zu ändern, frühere Lieferungen entsprechend nachzubessern.
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.
85DE
Page 9
Garantie
Versuchen Sie keinesfalls, das Produkt zu reparieren. Dies kann zu einem Verletzungsrisiko, Schäden am Produkt oder Garantieverlust führen.
Verwenden Sie das Produkt und Zubehör ausschließlich wie vom Hersteller vorgesehen. Der Warnhinweis auf der Rückseite des Produkts weist auf das Risiko von elektrischen Schlägen hin.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Produkts. Wenden Sie sich bei Service- oder Repar turarbeiten stets an den Kundenservice von Philips.
Jeder Betrieb, der in diesem Handbuch ausdrücklich untersagt wird, und jegliche Einstellungen oder Montageverfahren, die in diesem Handbuch nicht
empfohlen oder autorisiert werden, führen zum Erlöschen der Garantie.
86 DE
Page 10
2 Ihr neuer Player
Deutsch
Ihr PD9015 bietet folgende Anwendungsmöglichkeiten:
Sie können folgende Discs wiedergeben (einschließlich CD-R, CD-RW, DVD±R und DVD±RW):
DVD-Video, Video-CD, Audio-CD, MP3-CD, Discs mit JPEG-Dateien.
Sie können digitale Fernseh- bzw. Radiosender über die DVB-T-Dienste
(Digital Video Broadcasting) empfangen.
Sie können Medien wiedergeben, die auf einem USB-Massenspeichergerät gespeichert sind.
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
Tragbarer DVD-Player
Fernbedienung
Netzteil, DC120150110 (Philips)
Autoadapter
AV-Kabel
Befestigungstasche
Antenne
Betriebsanleitung
87DE
Page 11
Überblick
Hauptgerät
j
i h
g
a •ON OFF•
Schieben, um den Player ein-/auszuschalten.
b DC IN 12V
Stromanschlussbuchse
c PHONE
Kopfhörerbuchse
d AV OUT
Audio-/Video-Ausgangsbuchse
k
a b c d e f
88 DE
Page 12
e USB
Deutsch
Anschluss für USB-Geräte
f Antennenbuchse
g CHR/IR
Ladestandsanzeige/Fernbedienungssensor
h (CH+), (CH-), ,
Wechselt zwischen Menüs.
(CH+), (CH-)
DVB-T: Umschalten zum nächsten oder vorherigen Sender.
,
DVD/USB: Vorwär ts bzw. rückwärts durchsuchen bei unterschiedlichen
Geschwindigkeiten.
OK/
Bestätigung einer Eingabe oder Auswahl.
DVD/USB: Star ten, Unterbrechen oder Fortsetzen der Wiedergabe.
i OPEN
Öffnen des Discfachs.
j SETUP
Einrichtungsmenü öffnen oder verlassen.
SOURCE
Wechseln zwischen DVD, DVB-T und USB.
DVD MENU
Bei DVD: Öffnen oder Verlassen des Disc-Menüs.
Bei VCD: Ein- oder Ausschalten des PBC-Modus (Playback Control,
Wiedergabesteuerung).
EXIT/
DVD/USB: Beenden der Wiedergabe.
DVB-T: Wechseln zum vorangehenden Menü.
VOL+/-
Anpassen der Lautstärke.
/
DVD/USB: Wechsel zum vorherigen oder nächsten Titel oder Kapitel
k Anzeigefeld
89DE
Page 13
Fernbedienung
a
b
c
d
e
f
g
h i
x w v u t
s
r
q
p
o
n
m l k j
a
Einschalten des Players aus dem Standby-Modus oder Wechseln in den
Standby-Modus
b LCD ON/OFF
Ein-/Ausschalten des Bildschirms.
c (CH+), (CH-), ,
Wechselt zwischen Menüs.
(CH+), (CH-)
DVB-T: Umschalten zum nächsten oder vorherigen Sender.
,
DVD/USB: Vorwär ts bzw. rückwärts durchsuchen bei unterschiedlichen
Geschwindigkeiten.
OK/
Bestätigung einer Eingabe oder Auswahl.
DVD/USB: Star ten, Unterbrechen oder Fortsetzen der Wiedergabe.
90 DE
Page 14
d /
Deutsch
DVD/USB: Wechsel zum vorherigen oder nächsten Titel oder Kapitel
e /
Lauter/leiser
Stummschaltung der Lautstärke aus bzw. ein.
f 0-9
Zifferntasten
g
DVD: (bei VCDs mit eingeschalteter PBC-Funktion) Wechseln zum
PBC-Menü.
DVB-T: Wechseln zum vorangehenden Kanal; Umbenennen der Kanäle
im Menü "Programmausgabe".
USB: Wechseln zum vorangehenden Ordner.
h
DVD/USB: Vergrößern und Verkleinern eines Bildes/Videoausschnitts.
DVB-T: Anpassen des Bildformats.
i ANGLE
DVD: Auswählen eines anderen Blickwinkels bei einer DVD
j PROG
DVD:Programmtitel.
k REPEAT
DVD/USB: Wiederholen eines Kapitels/Tracks/Titels
l GO TO
DVD/USB: Springen zu einem Kapitel/Titel oder einer Wiedergabezeit..
m TELETEXT
DVB-T: Ein-/Ausschalten des Videotexts.
n AUDIO
DVD: Für DVD: Auswählen einer Audiosprache; für VCD: Auswählen
eines Audiomodus.
DVB-T: Auswählen einer Audiosprache des aktuellen Dienstes.
USB: Für Filme: Auswählen eines Audiomodus.
91DE
Page 15
o SUBTITLE
DVD: Auswählen der DVD-Untertitelsprache
DVB-T: Auswählen einer Untertitelsprache des aktuellen Dienstes.
USB: Öffnen des Untertitelmenüs.
p EPG
DVB-T: Ein- und Ausschalten des elektronischen Programmführers
(EPG). (nur für digitale Fernsehsender verfügbar) .
q INFO
DVD/USB: Anzeigen von Wiedergabeinformationen, wenn verfügbar.
DVB-T: Anzeige von Programminformationen, falls verfügbar
r FAV
DVB-T: Öffnen oder Schließen der Vorzugsprogramm-Liste.
s LIST
DVB-T: Anzeige der Senderliste.
t RADIO (Fernseher)
DVB-T: Wechseln zwischen Radio und Fernseher.
u EXIT/
DVD/USB: Beenden der Wiedergabe.
DVB-T: Wechseln zum vorangehenden Menü.
v SOURCE
Wechseln zwischen DVD, DVB-T und USB.
w DVD MENU
Bei DVD: Öffnen oder Verlassen des Disc-Menüs.
Bei VCD: Ein- oder Ausschalten des PBC-Modus (Playback Control,
Wiedergabesteuerung).
x SETUP
DVD/DVB-T: Auswählen oder Beenden des Einrichtungsmenüs.
92 DE
Page 16
3 Erste Schritte
Deutsch
Achtung
• Verwenden Sie die Steuerelemente nur wie in diesem Benutzerhandbuch angegeben.
• Befolgen Sie die Anweisungen immer in der hier angegebenen Reihenfolge.
Wenn Sie Philips kontaktieren, werden Sie nach der Modell- und Seriennummer
Ihres Players gefragt. Die Modell- und Seriennummer bendet sich auf der
Unterseite des Players. Tragen Sie die Nummern hier ein: Modellnr. __________________________ Seriennr. ___________________________
Laden des Akkus
Laden über das Netzteil
Achtung
• Möglicher Produktschaden. Prüfen Sie, ob die Stromspannung mit dem aufgedruckten Wer t auf der
Unterseite des Players übereinstimmt.
Sie können den Player nur auaden, wenn er ausgeschaltet ist oder sich im Standby-Modus bendet.
1 Vergewissern Sie sich, dass Sie den Player an die Stromversorgung
angeschlossen haben.
93DE
Page 17
2 Schieben Sie auf dem Hauptgerät den Schalter •ON OFF• an die Position
OFF.
Drücken Sie andernfalls die Taste auf der Fernbedienung, um den
Standby-Modus zu aktivieren.
» Die CHR-Anzeige leuchtet (rot) auf. » Wenn der Akku voll aufgeladen ist erlischt dieCHR- Anzeige.
Tipp
• Um die Akkulebensdauer zu maximieren, laden Sie den Akku sofort auf, nachdem er völlig entladen
ist. Wenn Sie den Player eine lange Zeit nicht verwenden, laden Sie den Akku einmal alle zwei Monate vollständig auf.
Laden über den Autoadapter
Schließen Sie den mitgelieferten Autoadapter am Player und an der Buchse des Autozigarettenanzünders an.
94 DE
Page 18
Deutsch
Einlegen einer Batterie in die Fernbedienung
Achtung
• Explosionsgefahr! Halten Sie den Akku von Hitze, Sonnenlicht und Feuer fern. Werfen Sie die Akkus
niemals ins Feuer.
• Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku nicht ordnungsgemäß eingesetzt ist. Ersetzen Sie die
Akkus nur durch Akkus desselben bzw. eines gleichwertigen Typs.
• Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
• Das Produkt enthält Perchlorat – möglicherweise ist eine besondere Handhabung erforderlich.
Siehe www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate.
Beim erstmaligen Gebrauch:
1 Entfernen Sie den Schutzstreifen, um die Batterie der Fernbedienung in
Betrieb zu nehmen.
Austauschen der Batterie in der Fernbedienung:
1 Öffnen Sie das Batteriefach. 2 Setzen Sie wie abgebildet eine CR2025-Batterie mit der korrekten Polarität
(+/-) ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.
95DE
Page 19
1
2
3
Ein- und Ausschalten
1 Schieben Sie zum Einschalten den Schalter •ON OFF• am Hauptgerät an die
Position ON.
» Die CHR-Anzeige leuchtet (grün) auf.
2 Schieben Sie zum Ausschalten den Schalter •ON OFF• am Hauptgerät an
die Position OFF.
Drücken Sie andernfalls die Taste auf der Fernbedienung, um den
Standby-Modus zu aktivieren.
» Die CHR-Anzeige leuchtet (rot) auf. Der Ladevorgang beginnt. » Wenn der Akku voll aufgeladen ist erlischt dieCHR- Anzeige.
96 DE
Page 20
Auto standby
Deutsch
Wenn im DVB-T- oder USB-Modus innerhalb von drei Stunden keine Taste am Player gedrückt wird bzw. keine Medienwiedergegeben werden, wechselt der Player in den Standby-Modus, um Energie zu sparen. Drücken Sie im DVB-T-Modus SETUP. Wechseln Sie zu [Zeit] > [Auto Standby]. Drücken Sie
/ , um [Ein] auszuwählen.
Auswählen einer OSD-Sprache
Sie können eine andere Sprache für die Bildschirmmenüs auswählen. Im DVD-Modus
1 Drücken Sie die Taste SETUP.
» Das Einstellungsmenü wird angezeigt.
2 Wechseln Sie zu [Sprache] > [Sprache], und drücken Sie dann OK/ . 3 Drücken Sie / , um eine Sprache auszuwählen. 4 Drücken Sie zur Bestätigung auf OK/ . 5 Drücken Sie SETUP, um das Menü zu verlassen.
Im DVB-T-Modus
1 Drücken Sie die Taste SETUP.
» Das Einstellungsmenü wird angezeigt.
2 Wechseln Sie zu [Option] > [OSD Language]. 3 Drücken Sie / , um eine Sprache auszuwählen. 4 Drücken Sie SETUP, um das Menü zu verlassen.
97DE
Page 21
4 Wiedergeben von Discs
1 Schieben Sie die Taste OPEN am Player.
» Entfernen Sie die Schutzkar te, wenn Sie den Player zum ersten Mal
verwenden.
2 Legen Sie die Disc mit der Beschriftung nach oben ein. 3 Schließen Sie das Disc-Fach, indem Sie es nach unten drücken.
» Die Wiedergabe startet automatisch. Falls dies nicht der Fall sein sollte,
drücken Sie OK/
Wird ein Menü angezeigt, wählen Sie eine Option aus, und drücken Sie
OK/
Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie OK/ . Drücken Sie die
Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie EXIT/ .
Um den vorherigen oder nächsten Titel auszuwählen, drücken Sie
Um Video- oder Audioinhalte zu durchsuchen, drücken Sie oder
, um die Wiedergabe zu starten.
Taste erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
oder
.
ein- oder mehrmals.
Wiedergabeoptionen
Verwenden des Disc-Menüs
Für VCDs mit Wiedergabesteuerung (PBC-Funktion) (nur Version 2.0) und SVCDs:
1 Drücken Sie wiederholt DVD MENU, um PBC aus- oder einzuschalten.
» Wenn PBC deaktiviert ist, startet die Wiedergabe automatisch.
Während der Wiedergabe:
Wenn PBC aktiviert ist, drücken Sie , um zur Menüanzeige zurückzukehren.
.
98 DE
Page 22
Tipp
Deutsch
• Wenn PBC aktiviert ist, wird das Ziffernfeld (0-9) deaktiviert.
Programmieren
Für VCD/SVCD/DVD:
1 Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste PROG auf der
Fernbedienung.
» Das Programmmenü wird angezeigt.
2 Geben Sie die entsprechende Zahl des Titels/Kapitels/Tracks über die
Zifferntasten (0-9) ein.
3 Wählen Sie Add to Program (Zum Programm hinzufügen) aus, und drücken
Sie zur Bestätigung OK.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2-3, um weitere Titel/Kapitel/Tracks zu
programmieren.
5 Um das Programm wiederzugeben, wählen Sie [Spielen] aus, und drücken
Sie zur Bestätigung OK.
Um das Programmmenü zu beenden, drücken Sie PROG.
Um das Programm zu löschen, wählen Sie [Prg. Loeschen] aus, und
drücken Sie zur Bestätigung OK.
Repeat (Wiederholen)
1 Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt REPEAT, um die
folgenden Wiederholungsoptionen auszuwählen:
Für DVD
[Wdh. Kapitel] (aktuelles Kapitel)
[Wdh. Titel] (aktueller Titel)
[Wdh. Aus]
Für CD/VCD/SVCD
[Wdh. Eines] (aktueller Track)
[Wdh. Alle] (vollständige Disc)
[Wdh. Aus]
99DE
Page 23
Für JPEG/MP3
[Wdh. Eines] (aktuelle Datei)
[Wdh. Ordner] (aktueller Ordner)
[Wdh. Aus]
Tipp
• Bei VCD/SVCD ist das Wiederholen nicht möglich, wenn PBC aktiviert ist.
Suche nach Zeit oder Titel-/Kapitel-/Tracknummer
1 Drücken Sie während der Video-/Audiowiedergabe GO TO. 2 Geben Sie die ausgewählte Zeit oder Nummer ein.
Geben Sie im Titel-/Kapitel-/Track-Feld eine Titel-/Kapitel-/Tracknummer
an.
Geben Sie in das Zeitfeld eine Wiedergabeposition in Stunden, Minuten
und Sekunden ein.
3 Drücken Sie die Taste OK.
» Die Wiedergabe startet automatisch an der ausgewählten Stelle.
So springen Sie direkt zu einem bestimmten Titel/Kapitel/Track:
Geben Sie während der Wiedergabe die entsprechende Zahl des Titels/
Kapitels/Tracks über die Zifferntasten (0-9) ein.
Drücken Sie gegebenenfalls zur Bestätigung OK.
Auswählen der Audiosprache
Für DVDs, die zwei oder mehr Audiosprachen enthalten.
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt AUDIO, bis das Symbol für die Sprache angezeigt wird.
Auswählen der Untertitelsprache
Für DVDs, die zwei oder mehr Untertitelsprachen enthalten.
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt SUBTITLE, bis das Symbol für die Sprache angezeigt wird.
100 DE
Page 24
Auswählen eines Audiomodus
Deutsch
Für VCDs/MP3-CDs mit zwei oder mehr Audiotiteln:
Drücken Sie wiederholt AUDIO, um einen Audiokanal auszuwählen: [Links], [Rechts], [Mix] oder [Stereo].
Auswählen eines Blickwinkels
Um einen Blickwinkel bei einer DVD auszuwählen,
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt die Taste ANGLE auf der Fernbedienung.
Zoom
Bei DVD-, VCD- und JPEG-CDs können Sie Bilder vergrößern bzw. verkleinern.
1 Drücken Sie wiederholt , um ein Bild zu vergrößern bzw. zu verkleinern. 2 Wenn das Bild vergrößert wurde, drücken Sie / / / , um die
Ansicht zu verschieben.
Bilder drehen
Nur für JPEG-CDs. Bei Anzeige des JPEGs:
Drücken Sie die Taste , um das Bild gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
Drücken Sie die Taste , um das Bild im Uhrzeigersinn zu drehen.
Drücken Sie die Taste , um nach oben oder unten zu scrollen.
Drücken Sie die Taste , um nach links oder rechts zu scrollen.
Programmsperre
Einschränken des Zugriffs auf Discs, die für Kinder nicht geeignet sind. Diese Discs müssen mit Altersfreigaben aufgenommen werden.
1 Drücken Sie die Taste SETUP. 2 Wählen Sie [Einstufung] > [Jugendschutz]. Drücken Sie die Taste OK.
» Das Passwortmenü wird angezeigt.
101DE
Page 25
3 Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein (oder den Standardwert "6666").
Drücken Sie die Taste OK.
4 Drücken Sie die Taste OK.
» Eine Liste mit Altersfreigaben wird angezeigt.
5 Wählen Sie eine Altersfreigabe aus. Drücken Sie die Taste OK.
Hinweis
• Wenn Sie eine Disc mit einer höheren Altersfreigabe als die unter [Jugendschutz] festgesetzte
wiedergeben möchten, müssen Sie das Passwort eingeben.
• Die Einstufung ist länderabhängig. Damit alle Discs wiedergegeben werden können, wählen Sie "8"
für DVD-Video und BD-Video.
• Auf manche Discs sind zwar Altersfreigaben aufgedruckt, sie wurden aber nicht damit
aufgenommen. Bei diesen Discs können Sie diese Funktion nicht verwenden.
Ändern des Kennworts
1 Drücken Sie die Taste SETUP. 2 Wählen Sie [Einstufung] > [Passwort] aus, und drücken Sie dann OK.
» Das Passwortmenü wird angezeigt.
3 Geben Sie Ihr Passwort ein, und drücken Sie dann zur Bestätigung OK.
Das voreingestellte Passwort lautet 6666.
4 Drücken Sie die Taste OK. 5 Geben Sie Ihr neues 4-stelliges Passwort ein, und drücken Sie dann zur
Bestätigung OK.
6 Geben Sie das neue Passwort erneut ein, und bestätigen Sie Ihre Eingabe
mit OK.
7 Drücken Sie SETUP, um das Menü zu verlassen.
Bildschirmschoner
Wechseln Sie vom Startbildschirm aus zuSETUP. Wählen Sie [Misc] > [Bildschoner]. Drücken Sie
102 DE
/ , um den Bildschirmschoner einzuschalten.
Page 26
Wenn innerhalb von fünf Minuten keine Taste gedrückt wird und keine
Deutsch
Medien wiedergegeben werden, wird der Bildschirmschoner aktiviert.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Bildschirmschoner zu beenden.
Hinweis
• Der Bildschirmschoner ist nur während der Disc-Wiedergabe verfügbar.
Anschließen zusätzlicher Geräte
Sie können den Player an einen Fernseher oder einen Verstärker anschließen, um DVDs wiederzugeben.
Achtung
• Schalten Sie Ihren Player aus, bevor Sie ihn an zusätzliche Geräte anschließen.
Sie können den Player an einen Fernseher oder einen Verstärker anschließen, um die Video-/Audiowiedergabe zu optimieren.
R
L
Achten Sie beim Anschließen darauf, dass die Farben der AV-Kabel denen der Buchsen entsprechen:
Das gelbe Kabel muss an die gelbe Video-Buchse angeschlossen werden.
Die Kabel in rot/weiß müssen an die rot/weiß gekennzeichneten Audio-
Buchsen angeschlossen werden.
VIDEO IN
103DE
Page 27
Einstellungen im Menü DVD
Um die DVD-Wiedergabe zu optimieren, verwenden Sie die Taste SETUP zum Anpassen Ihrer Einstellungen.
1 Drücken Sie die Taste SETUP.
» Das Einstellungsmenü wird angezeigt.
2 Wählen Sie mit den Navigationstasten eine Option aus, und bestätigen Sie
mit
/OK.
[Sprache]
[Sprache]: Auswählen der Sprache der Bildschirmanzeige.
[Untertitel]: Auswählen einer DVD-Untertitelsprache.
[MPEG4 Subtitle]: Auswählen einer Unter titelsprache bei einer Video-
Disc.
[Audio]: Auswählen einer DVD-Audiosprache.
[DVD Menue]: Auswählen einer DVD-Menüsprache.
[Video]
[Aspeckt Ratio]: Festlegen des Bildschirmformats.
[TV System]: Auswählen des Videoausgangsformats für den Fernseher.
[Audio]
[Nachtmodus]: Auswählen von leisen Tönen oder dynamischem Sound.
[Equalizer]: Auswählen eines Soundeffekts für Musik.
[Einstufung]
[Jugendschutz]: Auswählen einer Altersfreigabe.
[Passwort]: Ändern des aktuellen Passworts (Standardwer t ist "6666").
[Misc]
[Standardeinstellung]: Wiederherstellen der Standardeinstellungen.
[Bildschoner]: Aktivieren/Deaktivieren des Bildschirmschoners.
3 Drücken Sie , um zum vorherigen Menü zurückzukehren. 4 Drücken Sie SETUP, um das Menü zu verlassen.
104 DE
Page 28
5 Wiedergeben von
Deutsch
digitalen Fernseh- und von
Radiosendern
Hinweis
• Bevor Sie beginnen, überprüfen Sie, ob der Player mit der Antenne verbunden ist.
Vergewissern Sie sich, dass Sie sich im Empfangsbereich für DVB-T-Signale benden. Sie können die
Signalstärke bei den jeweiligen Sendeanstalten oder unter www.philips.com/support erfahren.
Anschließen der Fernsehantenne
Um HDTV-Programme auf dem Player wiederzugeben, verbinden Sie eine der Fernsehantennen mit dem Player:
die mitgelieferte Antenne oder
Ihre Hausantenne.
Cable
Schließen Sie die Antenne an die Antennenbuchse an.
105DE
Page 29
Tipp
• Für einen besseren Empfang schließen Sie den Player an die Hausantenne an.
Ersteinrichtung
1 Drücken Sie SOURCE, um in den DVB-T-Modus zu schalten.
» Auf dem Bildschirm wird ein Installationsmenü angezeigt, wenn Sie den
Player zum ersten Mal verwenden.
2 Drücken Sie unter [OSD Language] / , um eine OSD-Sprache
auszuwählen.
3 Drücken Sie unter [Land] / , um den Bezirk Ihres aktuellen Standorts
auszuwählen.
4 Wählen Sie [Kanalsuche], und bestätigen Sie anschließend mit OK .
» Die automatische Kanalsuche star tet. » Wenn die automatische Kanalsuche abgeschlossen ist, startet der erste
TV-Dienst die Wiedergabe.
106 DE
Page 30
Auto search (Autom. Suche)
Deutsch
Falls Sie umziehen (z. B. in eine andere Stadt oder ein anderes Land), starten Sie die automatische Abstimmung neu, um einen besseren Empfang zu ermöglichen.
1 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste SETUP. 2 Wechseln Sie zu [Kanalsuche] > [Auto-Suche].
» Der Player beginnt, nach verfügbaren Diensten zu suchen. » Wenn die automatische Suche abgeschlossen ist, startet der erste TV-
Dienst die Wiedergabe.
Manuelle Suche
Sie können auch manuell nach Fernsehkanälen suchen.
1 Drücken Sie die Taste SETUP. 2 Wählen Sie [Kanalsuche] > [Manuelle Suche]. 3 Drücken Sie / , um eine Kanalnummer auszuwählen, oder geben Sie
die Kanalnummer über die Zifferntasten ein.
4 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Einschalten von Fernseh-/Radiosendern
1 Drücken Sie SOURCE, um in den DVB-T-Modus zu schalten. 2 Drücken Sie RADIO (Fernseher), um den Radio- oder Fernsehermodus
auszuwählen.
Um die Lautstärke zu ändern, drücken Sie / . Um den Kanal zu wechseln,
drücken Sie CH+/CH-. Oder
Geben Sie die Kanalnummern über die Zifferntasten ein.
Neuordnen der Senderliste
1 Drücken Sie die Taste SETUP.
107DE
Page 31
» Das Einstellungsmenü wird angezeigt.
2 Wählen Sie[Programm]>[Programmausgabe] aus, und drücken Sie OK.
Geben Sie das aktuelle Passwort (Standardwert "000000") ein.
» Auf dem Bildschirm wird das Menü "Programmausgabe" angezeigt.
3 Wählen Sie den Kanal aus, und drücken Sie die rote Taste. 4 Drücken Sie / , um den Kanal in der Reihenfolge nach oben oder nach
unten zu verschieben.
5 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Verwalten von Kanälen
Wählen Sie einen Kanal aus, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Um den Kanal zu überspringen, drücken Sie die grüne Taste.
Um den Kanal zu sperren, drücken Sie die gelbe Taste.
Um den Kanal zu löschen, drücken Sie die blaue Taste. Drücken Sie zur
Bestätigung die Taste OK.
Drücken Sie FAV, um der Favoritenliste den Kanal hinzuzufügen. Um einen
Eintrag aus Ihrer Favoritenliste zu löschen, drücken Sie erneut FAV.
Um den Kanal umzubenennen, drücken Sie .
Anzeigen von Programminformationen (DTV)
Um kurze Informationen über das aktuelle Programm anzuzeigen, drücken Sie INFO. Um ausführliche Informationen anzuzeigen, drücken Sie zweimal INFO.
Um die Seite mit den Programminformationen zu verlassen, drücken Sie
EXIT/
.
108 DE
Page 32
Aufrufen von Videotext
Deutsch
Wenn der aktuelle Kanal über Videotext verfügt, drücken Sie TELETEXT, um darauf zuzugreifen.
Tipp
• Zum Aufrufen oder Steuern der Anzeigefunktionen des Senders müssen Sie möglicherweise die
Farbtasten verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen im Videotext.
Uhrzeit einst.
1 Drücken Sie die Taste SETUP. 2 Wählen Sie [Zeit].
So wählen Sie den Modus für die Zeiteinstellung:
1 Wählen Sie [Zeitausgleich]. 2 Drücken Sie auf / , um eine Option auszuwählen, und bestätigen Sie
anschließend mit OK.
[Auto]: Die Zeitzone wird je nach Fernsehsender automatisch
eingestellt.
[Manuell]: Manuelles Einstellen der Zeitzone.
So stellen Sie die Zeitzone ein:
1 Wählen Sie [Zeitausgleich]. 2 Drücken Sie , um [Manuell] auszuwählen. 3 Wählen Sie [Zeitzone]. 4 Drücken Sie die Taste / , um eine Zeitzone auszuwählen.
Wählen Sie für Deutschland und Mitteleuropa "GMT +1" aus
(Zeitunterschied zur Greenwich Mean Time).
Verwenden der elektronischen Programmzeitschrift (EPG)
EPG ist eine am Bildschirm angezeigte Übersicht zu den Fernsehprogrammen. Sie können durch die Programme der folgenden 8 Tage navigieren, diese auswählen und nach Ort und Titel anzeigen.
1 Wählen Sie im TV-Modus einen Kanal aus.
109DE
Page 33
2 Drücken Sie die Taste EPG.
» Das Menü für den elektronischen Programmführer wird angezeigt.
Programme Guide
003 3/24
26 Jan 11:10-11:30 El media ambient 26 Jan 11:30-12:00 Notices 3/24 26 Jan 12:00-12:22 Notices 3/24 26 Jan 12:22-12:30 Canal Parlament 26 Jan 12:30-13:00 Notices 3/24 26 Jan 13:00-13:30 Notices 3/24 26 Jan 13:30-14:00 Notices 3/24 26 Jan 14:00-14:30 Telenoticies migdia
Day+ Day- Page Down Page Up
Sun. 26 Jan 2008 11:26
Vaior afegit
Les comarques de muntanya viuen una clara represa economica en els ultims anys. La ramaderia l l’agricultura deixen pas a un potent sector turistic l a la creaciol consolidacio d’algunes industries.
3 Drücken Sie / , um einen Kanal auszuwählen. 4 Drücken Sie / , um ein Programm auszuwählen. 5 Drücken Sie die Taste OK.
» Die Kurzinformationen für das ausgewählte Programm werden
angezeigt.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Um zu Programmen des vorangehenden/nächsten Tages zu wechseln,
drücken Sie die rote/gelbe Taste.
Um die Programminformationen auf der vorangehenden/nächsten Seite
anzuzeigen, drücken Sie die grüne/blaue Taste.
6 Um das EPG-Menü zu verlassen, drücken Sie EPG.
Einrichtung
Sie können die Setup-Optionen des Players ändern.
1 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste SETUP.
» Das Einstellungsmenü wird angezeigt.
110 DE
Page 34
Program Edit
Deutsch
EPG
Sort
LCN
Program
Exit
OK
Return
Confirm
2 So wählen Sie eine Option aus:
Drücken Sie [Kanalsuche], [Zeit], [Option] und [System].
a Drücken Sie / , um einen Menüpunkt auszuwählen.
b Drücken Sie / , um eine Option auszuwählen.
/ , um zu einem Menü zu wechseln: [Programm], [Bild],
3 Drücken Sie zum Beenden EXIT/ .
Programmieren
[Programmausgabe]: Bearbeiten der Liste mit Diensten. Sie können die
Reihenfolge der Dienste ändern, die Dienstbezeichnungen ändern sowie einige Dienste sperren, überspringen oder löschen.
[EPG]: Prüfen der Programminformationen und Zeitpläne. [Ordnen]: Sortieren der Liste mit Diensten nach unterschiedlichen Parametern. [LCN]: Auswählen, ob die logische Sendernummer der Dienste behalten werden
soll. Um die Sendernummern der Dienste neu zuzuweisen, deaktivieren Sie [LCN].
Bild
[Aspect Ratio]: Auswählen des Bildschirmformats.
[TV-Format]: Auswählen des Videoausgangsformats für das TV-System.
Kanalsuche
[Auto-Suche]: Starten der automatischen Suche der verfügbaren DVB-T-Dienste.
111DE
Page 35
[Manuelle Suche]: Suchen eines DVB-T-Dienstes nach Dienstnamen oder
-frequenz.
[Land]: Auswählen des Landes Ihres derzeitigen Standorts. [Antennenleistung]: Erhöhen der Signalstärke der externen Antenne.
Time (Zeit)
[Zeitausgleich]: Auswählen von [Auto], um die Zeit der DVB-T-Dienste zu
verwenden. Auswählen von [Manuell], um Ihre Zeitzone unter [Zeitzone] auszuwählen.
[Land Region]: Auswählen des Landes Ihres derzeitigen Standorts. [Zeitzone]: Zum Auswählen Ihrer Zeitzone [Manuell] unter [Zeitausgleich]
auswählen. [Auto Standby]: Automatisches Ausschalten des Players, wenn drei Stunden lang keine Taste gedrückt wird bzw. keine Medien wiedergegeben werden.
Option
[OSD Language]: Auswählen der Sprache für die Bildschirmmenüs. [Untertitel Sprache]: Auswählen der Sprache für den Untertitel. [Audio-Sprache]: Auswählen der Sprache für den Ton.
System
[Kindersicherung]
Für Programme mit Altersbeschränkung können Sie ein Passwort festlegen.
Geben Sie Ihr Passwort ein, um ein Alter auswählen (Standardwert ist "000000").
[Passwort einrichten] Unter [Kindersicherung], [Programmausgabe] und [Werkseinstellung wiederherstellen] können Sie das Passwort festlegen oder ändern.
Tipp
• Wenn Sie Ihr zuletzt gespeichertes Passwort vergessen haben, können Sie zum Entsperren
"888888" eingeben. Dann können Sie ein neues Passwort eingeben.
112 DE
Page 36
[Werkseinstellung wiederherstellen]
Deutsch
Sie können die Einstellungen des Players auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
Geben Sie Ihr Passwort ein (Standardwert ist "000000").
[Information]
Prüfen Sie die Informationen über Ihren Player. Prüfen Sie vor der Aktualisierung der Firmware die aktuelle Version Ihres Players.
[Software Update]
Sie können die Firmware über ein Speichermedium aktualisieren.
1 Gehen Sie auf Ihrem Computer wie folgt vor:
a Gehen Sie zu www.philips.com/support, um die aktuelle Firmware zu
erhalten.
b Suchen Sie nach Ihrem Modell, und klicken Sie auf "Software und
Treiber".
c Laden Sie die Firmware-Aktualisierung herunter, und speichern Sie die
Datei im Stammverzeichnis eines USB-Speichergeräts.
2 Gehen Sie auf dem Player wie folgt vor:
a Schließen Sie das USB-Speichergerät an.
b Drücken Sie auf der Fernbedienung SETUP, und wählen
Sie[System]>[Software Update]>[USB-Aktualisierung] aus.
» Wenn eine Firmware-Aktualisierung gefunden wurde, werden Sie
aufgefordert, die Aktualisierung zu starten.
3 Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Aktualisierung abzuschließen.
» Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, kehrt der Player automatisch
zu den Installationsanweisungen zurück.
Achtung
• Schalten Sie den Player während der Firmware-Aktualisierung nicht aus, und trennen Sie die
Verbindung zum Speichergerät nicht.
113DE
Page 37
6 Wiedergeben von USB
Sie können auf einem USB-Speichergerät gespeicherte VOB-, MP3-, AVI- oder JPEG-Dateien wiedergeben.
1 Schließen Sie das USB-Speichergerät an den Player an.
2 Drücken Sie SOURCE, um in den USB-Modus zu wechseln.
» Der Content-Browser wird angezeigt.
3 Wählen Sie eine Kategorie aus (Musik/Foto/Film), und drücken Sie
anschließend OK/
4 Wählen Sie eine Datei/einen Ordner aus, und drücken Sie die Taste OK/
.
» Die Wieder gabe beginnt. » Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
5 Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe anzuhalten.
.
114 DE
Page 38
7 Produktinformationen
Deutsch
Hinweis
• Die Produktinformationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Abmessungen 239 x 39 x 178 mm Gewicht 1,1 kg Netzadapter DC120150110 (Philips) Stromversorgung
Betriebstemperatur 0 – 35 °C Laserwellenlänge 650 nm Video-Ausgang Format PAL und NTSC Ausgangspegel Belastungsimpedanz Audio Line Out Audio-Ausgang (analog) Ausgangspegel: 2 V ± 10 % Belastungsimpedanz Audio-Verzerrung + Rauschen Frequenzgang 20 Hz bis 20 KHz ± 1 dB Signal-/Rauschverhältnis Kanaltrennung Dynamikumfang
Eingangsleistung: 100 – 240 V~; 50/60 Hz;
max. 0,6 A Ausgangsleistung: DC 12 V 1,5 A
Ausgangspegel: 1 Vp – p ± 20 % 75
10 K
– 80 (1 KHz)
80 dB 80 dB 80 dB
115DE
Page 39
8 Fehlerbehebung
Keine Stromversorgung
Überprüfen Sie, ob beide Anschlüsse des Netzkabels korrekt angeschlossen sind.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Überprüfen Sie, ob der integrierte Akku leer ist.
Kein Ton
Stellen Sie sicher, dass das AV-Kabel korrekt angeschlossen ist.
Das Gerät reagiert nicht auf die Fernbedienung
Stellen Sie sicher, dass sich zwischen dem Player und der Fernbedienung
keine Hindernisse benden.
Richten Sie die Fernbedienung aus kurzer Distanz direkt auf den Player.
Tauschen Sie die Batterien in der Fernbedienung aus.
Die Funktion ist für diese Disc nicht verfügbar. Beachten Sie die der Disc beiliegenden Anweisungen.
Verzerrtes Bild
Reinigen Sie die Disc. Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand hin mit einem sauberen, weichen, fusselfreien Tuch ab.
Stellen Sie sicher, dass das Videoausgabeformat der Disc mit dem Fernsehgerät kompatibel ist.
Stellen Sie das Videoausgabeformat auf Ihr Fernsehgerät oder das Programm ein.
Das LCD-Display ist mithilfe von Hochpräzisionstechnik hergestellt worden. Es kann allerdings vorkommen, dass sie auf dem LCD-Bildschirm ständig kleine schwarze und/oder helle (rote, blaue, grüne) Punkte sehen. Dies ist eine normale Folge des Herstellungsprozesses und kein Hinweis auf eine Fehlfunktion.
Die Disc kann nicht wiedergegeben werden.
Stellen Sie sicher, dass die beschriftete Seite der Disc nach oben zeigt.
Reinigen Sie die Disc. Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand hin mit einem sauberen, weichen, fusselfreien Tuch ab.
Überprüfen Sie, ob die Disc defekt ist, indem Sie eine andere Disc einlegen.
116 DE
Page 40
Gerät reagiert nicht auf Wiedergabebefehle
Deutsch
Der Vorgang wird von der Disc nicht unterstützt.
Der Player fühlt sich warm an
Wird der Player über einen längeren Zeitraum verwendet, erwärmt sich die Oberäche. Das ist normal.
Auf dem Bildschirm wird angezeigt, dass kein Signal oder nur ein schwaches Signal empfangen wird.
Das TV-Signal ist zu schwach, oder Sie benden sich außerhalb der Reichweite des TV-Signals.
Vergewissern Sie sich, dass Sie sich innerhalb eines Gebiets mit ausreichender
Signalstärke benden.
Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrer Fernseherantennenbuchse her.
Der Empfang von Fernsehprogrammen in einem fahrenden Auto kann zu Signalstörungen führen.
Empfang mit Schwarzweiß-Bild oder ohne Ton
Stellen Sie sicher, dass Sie das Fernsehformat gemäß den Anforderungen lokaler Fernsehanstalten einstellen. Wenn Ihnen die Anforderungen nicht bekannt sind, kontaktieren Sie die lokalen Fernsehanstalten.
117DE
Page 41
Specifications are subject to change without notice © 2012 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved.
PD9015_12_UM_V2.0
Loading...