Philips OR2000M User Manual [de]

Immer für Sie da
Fragen?
Philips
Fragen?
Philips
Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/welcome
OR2000M
Benutzerhandbuch
Inhaltsangabe
1 Sicherheit 2
2 Lieferumfang 3
3 Anschließen an die Stromversorgung 4
4 Einschalten 5
5 Einstellen der Lautstärke 6
6 Empfangen von Radiosendern 7
7 Wiedergabe über ein externes
Gerät 8
8 Fehlerbehebung 9
9 Produktinformationen 10
Allgemeine Informationen 10 Tuner 10 Lautsprecher 10 Verstärker 10
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.
10 Hinweis 11
Prüfzeichen 11 Umweltschutz 11 Copyright 11
1DE

1 Sicherheit

Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Wenn Sie sich bei der Verwendung nicht an die folgenden Hinweise halten, erlischt Ihre Garantie.
Risiko von Stromschlägen und Brandgefahr!
• Setzen Sie das Gerät sowie das Zubehör weder Regen noch Wasser aus. Platzieren Sie niemals Behälter mit Flüssigkeiten wie Vasen in der Nähe des Geräts. Wenn das Gerät außen oder innen mit Flüssigkeit in Kontakt kommt, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Kontaktieren Sie das Philips Kundendienstzentrum, um das Gerät vor der erneuten Nutzung überprüfen zu lassen.
• Setzen Sie das Gerät sowie das Zubehör nie offenem Feuer oder anderen Wärmequellen (z. B. direktem Sonnenlicht) aus.
• Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen des Produkts ein.
• Wenn der Netzstecker bzw. Gerätestecker als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
• Trennen Sie das Gerät vor Gewittern vom Netzanschluss.
• Ziehen Sie immer am Stecker, um das Stromkabel vom Netzanschluss zu trennen, niemals am Kabel.
Kurzschluss- und Feuergefahr!
• Stellen Sie vor dem Verbinden des Geräts mit dem Stromnetz sicher, dass die Netzspannung mit dem auf der Rückseite des Geräts aufgedruckten Wert übereinstimmt. Verbinden Sie das Gerät nicht mit dem Netzanschluss, falls die Spannung nicht mit diesem Wert übereinstimmt.
• Setzen Sie das Gerät niemals Regen, Wasser, Sonne oder Hitze aus.
• Vermeiden Sie die Ausübung von Kraft auf Steckdosen. Lockere Steckdosen können Funkenüberschlag oder Feuer verursachen.
Gefahr von Beschädigungen für das Gerät und Verletzungsgefahr!
• Es dürfen keine Flüssigkeiten an das Produkt gelangen.
• Auf das Produkt dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
• Platzieren Sie das Gerät niemals auf Netzkabeln oder anderen elektrischen Geräten.
• Wenn das Gerät bei Temperaturen unter 5 °C transportiert wird, packen Sie es aus, und warten Sie, bis es Zimmertemperatur erreicht hat, bevor Sie es mit dem Netzanschluss verbinden.
Risiko der Überhitzung!
• Stellen Sie dieses Gerät nicht in einem geschlossenen Bereich auf. Das Gerät benötigt an allen Seiten einen Lüftungsabstand von mindestens 10 cm.
• Stellen Sie sicher, dass keine Vorhänge und anderen Gegenstände die Lüftungsschlitze des Geräts abdecken.
Hinweis
DieNennspannungunddieFrequenzbendensich
auf der Rückseite des Produkts. Die Modell- und die
SeriennummerbendensichaufderUnterseite.
2 DE

2 Lieferumfang

Prüfen Sie zunächst, ob die folgenden Teile im Lieferumfang enthalten sind:
User Manual
OR2000M
3DE
3 Anschließen an
die Stromver­sorgung
Schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an.
4 DE

4 Einschalten

Drehen Sie den linken Knopf im Uhrzeigersinn, bis Sie ein "Klicken" hören.
• Drehen Sie zum Ausschalten den linken Knopf gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie ein "Klicken" hören.
5DE
5 Einstellen der
Lautstärke
• Um die Lautstärke zu erhöhen, drehen Sie den linken Knopf im Uhrzeigersinn.
• Um die Lautstärke zu verringern, drehen Sie den linken Knopf gegen den Uhrzeigersinn.
6 DE
6 Empfangen von
Radiosendern
Hinweis
Um idealen Empfang zu erhalten, ziehen Sie die
Antenne vollständig aus, und passen Sie die Position an, oder stellen Sie eine Verbindung zu einer Außenantenne her.
1 Drücken Sie FM/MW, um den
Frequenzbereich auf MW zu schalten.
• Um den Frequenzbereich auf UKW zu
schalten, drücken Sie FM/MW erneut, um die Taste freizugeben.
2 Drehen Sie den rechten Knopf gegen den
Uhrzeigersinn oder im Uhrzeigersinn, um die Frequenz einzustellen.
» Die rote LED-Leiste zeigt auf die
aktuelle Frequenz.
7DE
7 Wiedergabe
über ein externes Gerät
Sie können Inhalte von einem externen Audiogerät, zum Beispiel einem MP3-Player, über dieses Gerät wiedergeben.
1 Verbinden Sie ein Audioeingangskabel mit
einem 3,5 mm Stecker an beiden Enden mit
• der AUDIO-IN-Buchse auf der
Rückseite dieses Produkts und
• der Kopfhörerbuchse am externen
Audiogerät.
2 Spielen Sie Audioinhalte über das externe
Gerät ab (lesen Sie das entsprechende Benutzerhandbuch).
Hinweis
Wenn Sie Radiosender wiedergeben möchten, trennen
Sie das Audioeingangskabel vom Produkt.
8 DE

8 Fehlerbehebung

Warnung
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn Sie bei der Verwendung dieses Produkts Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin, besuchen Sie die Philips Website unter www.philips.com/support. Wenn Sie Philips kontaktieren, stellen Sie sicher, dass sich das
ProduktinderNähebendetunddieModell-
und Seriennummer verfügbar ist.
Keine Stromversorgung
Stellen Sie sicher, dass das AC-Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das Stromnetz angeschlossen ist.
Kein Ton
• Einstellen der Lautstärke
• Vergewissern Sie sich bei der Wiedergabe
über ein externes Gerät, dass das externe Gerät nicht stummgeschaltet ist.
• Vergewissern Sie sich bei der Wiedergabe von Radiosendern, dass das Audio­Eingangskabel von der AUDIO-IN-Buchse auf der Rückseite dieses Produkts getrennt ist.
Keine Reaktion vom Gerät
• Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung gewährleistet ist.
• Schalten Sie das Produkt aus und dann wieder ein.
Schlechter Radioempfang
Aufgrund der Störungen durch andere elektrische Geräte oder bauliche Hindernisse wird das Signal schwach. Platzieren Sie das Gerät an einem störungsfreien Ort.
Vergewissern Sie sich, dass die Antenne vollständig ausgefahren ist. Richten Sie die Antenne aus.
9DE
9 Produktinforma-

Verstärker

tionen
Hinweis
Die Produktinformationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.

Allgemeine Informationen

AC-Nennleistung 220 bis 240 V ~,
50 Hz
Betriebs­Stromverbrauch
Abmessungen (Hauptgerät)
Gewicht (Hauptgerät): 1,33 kg

Tuner

Empfangsbereich UKW: 87,50 bis
Klirrfaktor < 2 % Signal/Rausch-
Verhältnis
9 W
245 x 123 x 122 mm
108,00 MHz; MW: 531 - 1,602 kHz
> 50 dBA
Ausgangsleistung 3 W RMS Frequenzgang 60 Hz – 16 kHz,
± 3 dB Signal/Rausch-Verhältnis > 65 dBA Audioeingang 0,5 V RMS
20 Kiloohm

Lautsprecher

Lautsprecherimpedanz 8 Ohm Lautsprechertreiber 3" Full-Range Empndlichkeit > 82 dB/m/W
10 DE

10 Hinweis

ÄnderungenoderModizierungendesGeräts,
die nicht ausdrücklich von Philips Consumer Lifestyle genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.

Prüfzeichen

Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen.
Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Umweltinformationen
AufüberüssigeVerpackungwurdeverzichtet.
Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie). Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Gerät der GERÄTEKLASSE II mit doppelter Isolierung und ohne Schutzleiter.

Umweltschutz

Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
BendetsichdiesesSymbol(durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte.

Copyright

2013 © Koninklijke Philips Electronics N.V. Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Marken sind Eigentum von Koninklijke Philips Electronics N.V. bzw. ihren jeweiligen Inhabern. Philips behält sich das Recht vor, Produkte jederzeit
ohnedieVerpichtungzuändern,frühere
Lieferungen entsprechend nachzubessern.
11DE
Specifications are subject to change without notice © 2013 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved.
OR2000M_12_UM_V1.0
Loading...