Philips MCP9350I/02 quick start guide [de]

Page 1
Bedienungsanleitung
Fernbedienung RC4370
RemoteControls_MCP9350i_German.qxd 20-10-2005 16:46 Pagina 1
Page 2
2
Online-Hilfe: www.P4C.philips.com www.P4C.philips.com
Für interaktive Hilfe, Downloads und häufig gestellte Fragen.
RemoteControls_MCP9350i_German.qxd 20-10-2005 16:46 Pagina 2
Page 3
DE
33
Überblick über die Funktionen..............................................4
Einleitung .................................................................................6
Installation der Fernbedienung ............................................6
Batterien in die Fernbedienung einlegen..................................................................................6
Prüfen der Fernbedienung...........................................................................................................6
Einstellen der Fernbedienung für den Betrieb an anderen Geräten.................................7
Zusätzliche Möglichkeiten......................................................9
Kopiertaste......................................................................................................................................9
Zuordnen der Lautstärkeregelung zu einem anderen Modus
(Lautstärkeregelung durchreichen).........................................................................................10
Wiederherstellen aller ursprünglichen Funktionen
(Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen).........................................................................11
Fehlerbehebung.....................................................................12
Benötigen Sie Hilfe?..............................................................13
Codeliste aller Marken / Geräte ....................................14-18
Informationen für den Verbraucher ...................................19
RemoteControls_MCP9350i_German.qxd 20-10-2005 16:46 Pagina 3
Page 4
DE
4
Hinweis: Wird eine Taste oder eine Tastenkombination länger als 30 Sekunden gedrückt,
dann stoppt die Fernbedienung die Übertragung der IR-Signale.
1 y Bereitschaftstaste
Schaltet das Media Center EIN oder in den Bereitschaftsmodus.
2 SELECT
Wählt das Gerät, das Sie mit der Fernbedienung bedienen möchten: PC (Media Center), TV, AMP (Verstärker), SAT (Digitalempfänger für Kabel/Satellitenfernsehen), DVD.
Hinweise: – Nach dem Einschalten des Media Centers schaltet die Fernbedienung automatisch in
den Media Center-Modus.
– Bei der Auswahl der Geräte muss die SELECT-Taste jeweils innerhalb von 10
Sekunden gedrückt werden.
3 Videotext ( )
TV: Text. DVD: Systemmenü, OSD (On Screen Display -– Bildschirmmenü). AMP: Schlafmodus. SAT: Text, Text ein / aus.
4 TV-Programm ( )
TV / DVD: TV-Programm. SAT: TV-Programm. EPG (Electronic Program Guide – Elektronisches TV­Programm).
5 AV (Audio / Video)
TV: wählt externe Audio- / Videoquelle. DVD: zurück, Menü verlassen. SAT: zurück, Menü verlassen, Backup.
6 1 2 3 4
Tasten für die Bewegung des Cursors nach links, rechts, oben, unten. Menü­Navigationstasten.
7 MENÜ
TV: Menü. DVD: Disc-Menü. AMP / SAT: Menü (On Screen Display).
8
Öffnet das Menü der Microsoft Windows®XP Media Center Home Edition.
9 – Lautstärke +
Reduziert (–) oder erhöht (+) die Lautstärke Ihres Philips TV-Geräts. Zur Einstellung der Lautstärke der Geräte anderer Hersteller lesen Sie bitte das KAPITEL „Installation der Fernbedienung”.
10 Stumm (
s
)
Schaltet die Ausgabe der Lautsprecher und Kopfhörer auf stumm.
11 0 (Aufnahme)
DVD / SAT: Aufnahme. 9 (Stopp) DVD / SAT: Stopp. ; (Pause) DVD / SAT: Pause. 5 6 (Suche) DVD / SAT: Schnellrücklauf (5) / Schnellvorlauf (6). AMP: Lautstärke des mittleren Lautsprechers reduzieren (5) / erhöhen (6). 2 (Wiedergabe) DVD / SAT: Wiedergabe. ¡ ™ (Überspringen) DVD / SAT: zurück (¡) / weiter (). AMP: Lautstärke des hinteren Lautsprechers reduzieren (¡) / erhöhen (™).
Überblick über die Funktionen
3
1
2
5
4
6
10
9
7
8
12
13
14
17
18
21 20
22
23
16
15
19
11
24
RemoteControls_MCP9350i_German.qxd 20-10-2005 16:46 Pagina 4
Page 5
DE
5
12
0 - 9 Zifferntasten
TV / SAT: Direkte Kanalwahl. DVD: Direkte Spurwahl. AMP: TV-Eingang (1), DVD-Eingang (2), VCR-Eingang (3), Tuner-Eingang (4), CD-Eingang (5), AUX- / SAT-/MD-Eingang (6), Band-Eingang (7)
13 P1 P *
TV / SAT: vorheriges Programm, Kanal wechseln.
14 CLEAR
DVD: löschen. SAT: Hilfe.
15 ENTER
Bestätigt Texteingabe.
16 – / – – #
Zum Wählen zwischen ein- und zweistelligen Programm- / Kanalnummern.
17 – Programm +
Programm / Kanal zurück (–) und weiter (+).
18 TV-Aufzeichnung( )
TV: Text anhalten.
19 OK
TV / DVD / AMP: bestätigt Aktionen im Menü. SAT: bestätigt Aktionen im Auswahlmenü. SAT: Präferenz.
20 i (info)
TV: Info, Anzeige. DVD: Info. SAT: Info, Index.
21 Live-TV ( )
TV: breit, 16:9. DVD: Live-TV. SAT: Live-TV.
22 SHOWVIEW / Rot
TV: Rot. DVD: Kapitel. AMP: DSP (Digital Signal Processor – Digitale Signalverarbeitung) ein / aus. SAT: rot, A.
WINKEL / Grün
TV: grün. DVD: Winkel. AMP: DSP-Modus (Digital Signal Processor). SAT: grün, B.
AUDIO / Gelb
TV: gelb. DVD: Audio. AMP: Raumklang ein / aus. SAT: gelb, C.
ZOOM / Blau
TV: blau. DVD: Zoom. AMP: Raumklang blättern / Raumklang-Modus. SAT: blau, D.
23 LIKE MUSIC
TV: Text aus, Text abbrechen.
24 Auswahlfenster
Zeigt an, welches Gerät gewählt wurde.
3
1
2
5
4
6
10
9
7
8
12
13
14
17
18
21 20
22
23
16
15
19
11
24
RemoteControls_MCP9350i_German.qxd 20-10-2005 16:46 Pagina 5
Page 6
Die Philips RC4370 ist eine universelle Fernbedienung vorzugsweise für die Bedienung des MCP9350i Media Centers. Nach der Installation der Fernbedienung ist es jedoch auch möglich, bis zu vier andere Gerätetypen damit zu bedienen: TV, Verstärker/ Receiver, Satellitentuner/Kabeldecoder sowie DVD/VCR. Nach dem Einschalten der Fernbedienung schaltet sich diese automatisch in den Modus für das Media Center (PC). Nähere Informationen zur Vorbereitung der Fernbedienung für den Betrieb anderer Gerätetypen finden Sie im Kapitel „Installation der Fernbedienung“.
Einleitung
6
DE
Installation der Fernbedienung
Batterien in die Fernbedienung einlegen
1 Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs und legen Sie die zwei mitgeliefert
en AA-Batterien (1,5 V) unter Berücksichtigung der Positionen + und – in das Batteriefach ein.
2 Schließen Sie die Abdeckung.
Hinweis:
Beim Austausch der Batterien bleiben alle benutzerdefinierten Einstellungen 5 Minuten lang in der Fernbedienung gespeichert. Wird während des Batterieaustauschs eine Taste gedrückt, können der Speicher und damit alle benutzerdefinierten Einstellungen gelöscht werden. Die Fernbedienung hat dann wieder die Standard-Werkseinstellungen.
Prüfen der Fernbedienung
Prüfen der Fernbedienung für die Verwendung mit dem Media Center
Nach dem Einschalten des Media Centers schaltet die Fernbedienung automatisch in den Modus für das Media Center (PC).
1 Drücken Sie die -Taste (8) auf der Fernbedienung.
> Das Startmenü für das Media Center sollte angezeigt werden.
2 Kontrollieren Sie die Funktion der einzelnen Tasten. Einen Überblick über die
Tasten und ihre Funktionen im PC-Modus finden Sie im Abschnitt „Überblick über die Funktionen - Fernbedienung“ der Schnellinstallationsanleitung.
> Wenn das Media Center ordnungsgemäß auf alle Tastenbefehle der Fernbedienung
reagiert, ist diese bereit für die Verwendung mit dem Media Center.
Wenn das Startmenü nicht erscheint oder wenn das Media Center nicht oder nicht auf alle Tastaturbefehle reagiert, surfen Sie bitte auf die Seite www.P4C.philips.com oder rufen Sie unsere Helpline an. Sie finden die Kontaktinformationen nach der Codeliste im hinteren Teil dieses Handbuchs.
Prüfen der Fernbedienung für die Verwendung mit anderen Gerätetypen.
Die Fernbedienung ist für die Bedienung der meisten Philips-Geräte vorbereitet. Da die Signale der Fernbedienung bei jeder Marke und sogar bei den einzelnen Modellen der gleichen Marke unterschiedlich sein können, sollten Sie prüfen, ob Ihr Gerät auf die Fernbedienung reagiert. In dem nachstehenden Beispiel (Fernsehgerät) wird beschrieben, wie Sie hierfür am besten vorgehen. Wiederholen Sie die gleichen Schritte für andere Geräte (DVD-Player/Recorder, Verstärker/Receiver usw.), die Sie mit der Fernbedienung verwenden wollen.
Beispiel Fernseher:
1 Schalten Sie das Fernsehgerät von Hand ein oder benutzen Sie hierfür die
Original-Fernbedienung. Stellen Sie Kanal 1 ein.
2 Drücken Sie die SELECT-Taste (2), um den TV-Modus auszuwählen.
Drücken Sie die Taste, bis TV im Auswahlfenster aufleuchtet.
3 Wenn TV nicht aufleuchtet, überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt eingelegt
wurden (siehe „Batterien in die Fernbedienung einlegen“).
RemoteControls_MCP9350i_German.qxd 20-10-2005 16:46 Pagina 6
Page 7
DE
7
4
Eine Übersicht über die Tasten und ihre Funktionen finden Sie im Abschnitt „Überblick über die Funktionen”.
> Wenn das Fernsehgerät ordnungsgemäß auf alle Tasten der Fernbedienung reagiert,
ist diese einsatzbereit.
Reagiert das Gerät gar nicht oder nicht auf alle Tastenbefehle, befolgen Sie
bitte die Anweisungen unter „Einstellen der Fernbedienung für den Betrieb mit anderen Geräten“ oder wenden Sie sich an den Online-Support: www.P4C.philips.com
Einstellen der Fernbedienung für den Betrieb an anderen Geräten
Dies ist nur erforderlich, wenn Ihr Gerät nicht auf die Fernbedienung reagiert. In diesem Fall kennt die Fernbedienung die Marke und/oder das Modell Ihres Gerätes nicht und Sie müssen diese der Fernbedienung bekannt geben. In dem nachstehenden Beispiel (Fernsehgerät) wird beschrieben, wie Sie hierfür am besten vorgehen. Wiederholen Sie die gleichen Schritte für andere Geräte (DVD-Player/Recorder, Videorecorder usw.), die Sie mit der Fernbedienung verwenden wollen.
Hinweise: – Alle Tasten müssen innerhalb von 10 Sekunden nach Lösen der vorherigen Taste
gedrückt werden.
– Wird eine Taste oder eine Tastenkombination länger als 30 Sekunden gedrückt, dann
stoppt die Fernbedienung die Übertragung der IR-Signale.
Automatisches Einstellen der Fernbedienung
Beispiel Fernseher:
1 Vergewissern Sie sich, dass das Fernsehgerät eingeschaltet ist und wählen Sie mit
Hilfe der Original-Fernbedienung oder mit den Tasten am Gerät einen Kanal (zum Beispiel Kanal 1). Die Fernbedienung strahlt das „TV ausschalten“-Signal für alle Fernsehermodelle aus, die im Speicher vorhanden sind.
Hinweis: Wenn Sie die Fernbedienung für die Verwendung mit einem DVD-
Player/Recorder oder einem Videorecorder einstellen, legen Sie eine CD oder ein Band ein und starten Sie die Wiedergabe.
2 Drücken Sie die SELECT-Taste, um das Fernsehgerät auszuwählen.
Drücken Sie die Taste, bis TV im Auswahlfenster aufleuchtet.
3 Halten Sie dann die Zifferntasten 1 und 3 (12) gleichzeitig fünf Sekunden lang
gedrückt, bis TV im Auswahlfenster zweimal aufblinkt und dann weiter leuchtet.
4 Drücken und halten Sie die Bereitschaftstaste (1) der Fernbedienung.
RemoteControls_MCP9350i_German.qxd 20-10-2005 16:46 Pagina 7
Page 8
DE
8
>
Die Fernbedienung beginnt nun nach einander alle bekannten „TV aus”-Signale auszustrahlen. Immer wenn ein Code gesendet wird, leuchtet TV im Auswahlfenster auf.
5 Lösen Sie die Bereitschaftstaste der Fernbedienung sofort, wenn sich Ihr
Fernsehrgerät ausschaltet (Bereitschaftsmodus).
>
Die Fernbedienung hat jetzt einen Code gefunden, der für Ihr Fernsehgerät funktioniert.
6 Kontrollieren Sie, ob Sie alle Funktionen Ihres Fernsehgeräts mit der
Fernbedienung steuern können.
Ist dies nicht der Fall, können Sie die automatische Einstellung erneut
durchführen. Die Fernbedienung sucht dann nach einem besser funktionierenden Code.
– Wenn die Fernbedienung alle bekannten Codes durchlaufen hat, stoppt der Suchvorgang
automatisch und TV im Auswahlfenster hört auf zu blinken.
– Die automatische Programmierung eines Fernsehgeräts dauert maximal 5 Minuten.
Bei DVD-, SAT- und AMP-Geräten dauert der Vorgang 2 Minuten.
Manuelles Einstellen der Fernbedienung
Beispiel Fernseher:
1 Schalten Sie das Fernsehgerät von Hand ein oder benutzen Sie hierfür die
Original-Fernbedienung. Stellen Sie Kanal 1 ein.
2 Suchen Sie die Marke Ihres TV-Geräts in der Codeliste im hinteren Teil dieses
Handbuchs. Für jede Marke sind ein oder mehrere dreistellige Codes angegeben. Notieren Sie sich den ersten Code.
Achtung! Für TV, DVD/VCR, AMP und SAT sind separate Tabellen verfügbar.
Auf unserer Webseite www.P4C-philips.com können Sie die Typennummer Ihres Geräts direkt aussuchen und so den korrekten Code finden.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Codes aus den richtigen Tabellen verwenden.
3 Drücken Sie die SELECT-Taste, um das Fernsehgerät auszuwählen.
Drücken Sie die Taste, bis TV im Auswahlfenster aufleuchtet.
4 Halten Sie dann die Zifferntasten 1 und 3 (12) gleichzeitig fünf Sekunden lang
gedrückt, bis TV im Auswahlfenster zweimal blinkt und weiter leuchtet.
5 Geben Sie dann mit den Zifferntasten den bei Schritt 2 notierten Code ein.
> TV leuchtet nun zweimal auf im Auswahlfenster. Wenn TV nur einmal länger blinkt,
wurde der Code nicht ordnungsgemäß eingegeben oder der Code ist falsch.
Wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 2.
6 Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf das Fernsehgerät und überprüfen Sie, ob es
ordnungsgemäß reagiert.
> Wenn das Fernsehgerät auf alle Tasten der Fernbedienung reagiert, ist diese
einsatzbereit. Vergessen Sie nicht, Ihren Code zu notieren.
Reagiert das Gerät überhaupt nicht oder nicht auf alle Tastenbefehle,
beginnen Sie erneut ab Schritt 2 und versuchen Sie es mit dem nächsten Code in der Liste.
RemoteControls_MCP9350i_German.qxd 20-10-2005 16:46 Pagina 8
Page 9
DE
9
Kopiertaste
Diese Funktion wird verwendet, um Tastenfunktionen von einem Gerätemodus zum anderen zu kopieren. Z.B. die ‘Live-TV’-Funktion der Taste (21) im SAT-Modus kann auf die Programm ( ) -Taste (4) im TV-Modus kopiert werden. Das unten aufgeführte Beispiel zeigt Ihnen, wie es geht.
Hinweise: – Alle Tastenfunktionen mit Ausnahme der Funktion der Taste SELECT (2) können kopiert
werden. – Tasten könne nicht auf sich selbst kopiert werden. – Bis zu 6 Tastenfunktionen können auf andere Tasten kopiert werden.
1 Verwenden Sie die SELECT-Taste (2) , um das Gerät auszuwählen, für das Sie
eine Tastenfunktion kopieren möchten. In diesem Beispiel wählen wir TV.
> TV leuchtet im Auswahlfenster auf
2 Drücken Sie die Taste, auf die Sie eine Funktion kopieren möchten (die Zieltaste).
In diesem Beispiel die Programm ( )-Taste(4).
3 Drücken Sie die Zifferntasten 1 und 6 (12) 3 Sekunden lang gleichzeitig.
> Nach 3 Sekunden blinkt die Geräteanzeige im Auswahlfenster, in diesem Beispiel TV,
zwei Mal und leuchtet dann weiter.
4 Drücken Sie die Zifferntasten 9, 9, 5 (12).
> TV blinkt zwei Mal nach jedem Tastendruck auf. Nach dem letzten Tastendruck blinkt
TV zwei Mal auf und leuchtet dann weiter.
5 Verwenden Sie die SELECT-Taste (2), um das Gerät zu wählen, von dem Sie
eine Tastenfunktion kopieren möchten. In diesem Beispiel wählen wir SAT.
> SAT leuchtet im Auswahlfenster auf
6 Drücken Sie die Taste, deren Funktion Sie kopieren möchten (die Quellstaste).
In diesem Beispiel die Live-TV-Taste (21).
> SAT blinkt kurz im Auswahlfenster auf
Zusätzliche Möglichkeiten
RemoteControls_MCP9350i_German.qxd 20-10-2005 16:46 Pagina 9
Page 10
DE
10
>
Wenn der Kopiervorgang erfolgreich war, schaltet sich TV im Auswahlfenster aus und blinkt dann zwei Mal kurz auf. Die Fernbedienung wechselt zurück in den normalen Betriebsmodus. Sie können jetzt die Funktion „Live-TV“ im TV-Modus mit der Programm ( )-Taste (4) verwenden.
> Wenn der Kopiervorgang nicht erfolgreich war, schaltet sich TV im Auswahlfenster aus
und blinkt dann mindestens 1 Sekunde lang. Wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 1.
Um die ursprüngliche Funktion der Programm ( )-Taste (4) wiederherzustellen,
müssen Sie die Fernbedienung auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Lesen Sie
hierzu Abschnitt „Wiederherstellen aller ursprünglichen Funktionen“.
Zuordnen der Lautstärkeregelung zu einem anderen Modus
(Lautstärkeregelung durchreichen)
Die Bedienelemente für die Lautstärke (– Lautstärke + (9) und s (10) auf der Fernbedienung sind entweder Ihrem Fernsehgerät oder Ihrem Verstärker/Receiver zugeordnet. Dies ist abhängig von dem Gerät, das Sie ausgewählt haben:
MODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . .LAUTSTÄRKE-REGLER
TV-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .steuert den Modus TV
PC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .steuert den Modus TV
DVD/VCR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .steuert den Modus TV
SAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .steuert den Modus TV
AMP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .steuert den Verstärker/Receiver
Wenn Sie ein anderes Setup wünschen, kann die Zuordnung der Lautstärkeregelung durch Durchreichen der Lautstärkeregelung von einem Gerät zu einem anderen geändert werden. Sie können dann die Lautstärkeregler für TV oder AMP in einem anderen Modus (PC, DVD/VCR, SAT) verwenden. Beispiel: Sie möchten im SAT-Modus die Lautstärke des Verstärkers/Receivers einstellen.
1 Verwenden Sie die SELECT-Taste (2), um das Gerät auszuwählen, für das Sie das
Durchreichen (Zielgerät) programmieren möchten. In diesem Beispiel wählen wir
SAT.
> SAT leuchtet im Auswahlfenster auf.
2 Drücken Sie die Zifferntasten 1 und 6 (12) 3 Sekunden lang gleichzeitig.
> Nach 3 Sekunden blinkt SAT zwei Mal auf und leuchtet dann weiter.
3 Drücken Sie die Tasten 9, 9, 3 (12).
> SAT blinkt einmal nach jedem Tastendruck auf. Nach dem letzten Tastendruck blinkt
SAT zwei Mal auf und leuchtet dann weiter.
4 Verwenden Sie die SELECT-Taste (2), um das Gerät auszuwählen, für das Sie ein
Durchreichen (Quellgerät) programmieren möchten. In diesem Beispiel wählen
wir AMP.
> AMP leuchtet im Auswahlfenster auf.
RemoteControls_MCP9350i_German.qxd 20-10-2005 16:46 Pagina 10
Page 11
DE
11
5
Drücken Sie auf irgendeine Taste, um die neue Einstellung zu bestätigen.
> Wenn die Einstellung erfolgreich war, schaltet sich AMP im Auswahlfenster aus und blinkt
dann zwei Mal kurz auf. Die Fernbedienung wechselt zurück in den normalen Betriebsmodus. Sie können die AMP-Lautstärkeregler jetzt im SAT-Modus verwenden.
> Wenn die Einstellung nicht erfolgreich war, schaltet sich AMP im Auswahlfenster aus und
blinkt dann mindestens 1 Sekunde lang. Wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 1.
Um die ursprüngliche Einstellung wiederherzustellen, müssen Sie die
Fernbedienung auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Lesen Sie hierzu
Abschnitt „Wiederherstellen aller ursprünglichen Funktionen“.
Wiederherstellen aller ursprünglichen Funktionen
(Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen)
1 Drücken Sie die Zifferntasten 1 und 6 (12) 3 Sekunden lang gleichzeitig.
> Nach 3 Sekunden blinkt einer der Geräteanzeigen im Auswahlfenster (PC, TV, AMP,
SAT oder DVD) zwei Mal auf und leuchtet dann weiter.
2 Drücken Sie die Zifferntasten 9, 8, 1 (12).
> Die Geräteanzeige blinkt einmal nach jedem Tastendruck. Nach dem letzten
Tastendruck blinkt die Geräteanzeige zwei Mal und leuchtet dann weiter.
> Wenn das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erfolgreich war, blinkt die
Geräteanzeige zwei Mal und leuchtet dann weiter. Die Anzeige blinkt dann erneut zwei Mal und die Fernbedienung kehrt zurück in den normalen Betriebsmodus. Alle Benutzereinstellungen sind jetzt auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
> Wenn das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht erfolgreich war, schaltet sich
die Anzeige aus und blinkt dann mindestens 1 Sekunde lang. Wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 1.
RemoteControls_MCP9350i_German.qxd 20-10-2005 16:46 Pagina 11
Page 12
DE
12
Problem
– Abhilfe
Die Geräteanzeigen im Auswahlfenster (PC, TV, AMP, SAT oder DVD) blinken
nach jedem Tastendruck vier Mal.
– Die Fernbedienung zeigt an, dass die Batterien fast leer sind.
Ersetzen Sie die alten Batterien durch neue AA-Batterien.
Das Gerät, das Sie bedienen möchten, reagiert nicht, und die Anzeige im
Auswahlfenster blinkt nicht, wenn eine Taste gedrückt wird.
– Ersetzen Sie die alten Batterien durch neue AA-Batterien.
Das Gerät, das Sie bedienen möchten, reagiert nicht, aber seine Anzeige im
Auswahlfenster blinkt, wenn eine Taste gedrückt wird.
– Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät und vergewissern Sie sich, dass sich keine
Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Gerät befinden.
Die Fernbedienung reagiert nicht korrekt auf Befehle.
– Eventuell verwenden Sie den falschen Code. Versuchen Sie, die Fernbedienung erneut mit
einem anderen Code zu programmieren oder führen Sie erneut eine automatische Suche
durch, um den korrekten Code zu finden.
Reagiert das Gerät immer noch nicht, rufen Sie bei der Helpline an. Sie finden die
Kontaktinformationen nach der Codeliste im hinteren Teil dieses Handbuchs.
Die Videotext-Tasten funktionieren nicht.
– Überprüfen Sie, ob Ihr Fernsehgerät mit Videotext ausgestattet ist.
Sie haben Probleme mit der Bedienung aller Funktionen an einem Gerät.
– Die Fernbedienung muss vielleicht an das Modell des Geräts angepasst werden.
Rufen Sie hierfür unsere Helpline an.
Kein einziger Code funktioniert bei der manuellen Einstellung der Fernbedienung.
– Befolgen Sie die Anweisungen unter
“Automatisches Einstellen der Fernbedienung“.
Das Kopieren der Tasten funktioniert nicht.
– Sie haben die Höchstzahl 6 für die zu kopierenden Tasten überschritten. Stellen Sie alle
Originalfunktionen der Fernbedienung wieder her, um Speicherplatz zu erzeugen. Siehe
auch „Wiederherstellen aller ursprünglichen Funktionen“.
Fehlerbehebung
RemoteControls_MCP9350i_German.qxd 20-10-2005 16:46 Pagina 12
Page 13
DE
13
Wenn Sie Fragen zu der Fernbedienung RC4370 haben, können Sie jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen. Sie finden die Kontaktinformationen nach der Codeliste im hinteren Teil dieses Handbuchs.
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig, bevor Sie uns anrufen. Sie können die meisten Probleme selbst lösen. Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Fragen finden, notieren Sie die Codes Ihres Geräts, die Sie hinten in der Codeliste dieses Handbuchs finden. Hierdurch können unsere Mitarbeiter Ihnen schneller und einfacher helfen. Notieren Sie sich die Modellnummer Ihres Gerätes, die sich im beiliegenden Benutzerhandbuch oder auf der Rückseite Ihres Gerätes befindet. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Gerät in Reichweite steht, wenn Sie unsere Helpline anrufen, damit unsere Mitarbeiter Ihnen bei der Funktionsüberprüfung der Fernbedienung helfen können.
Online-Hilfe: www.P4C.philips.com
Für interaktive Hilfe, Downloads und häufig gestellte Fragen
Benötigen Sie Hilfe?
RemoteControls_MCP9350i_German.qxd 20-10-2005 16:46 Pagina 13
Page 14
14
Codes
TV
TV
TV
TV
TV
TV
TV
TV
TV
TV
TV
TV
AMP
AMP
AMP
AMP
AMP
AMP
SETUP-CODES FÜR TV
Aiwa ..................................................003, 090
Akai.............................................................082
Alba.................................004, 082, 091, 092
Aristona.....................................................082
Atlantic.......................................................082
Audiosonic ................................................082
Baur ............................................................082
Beko ..................................................005, 093
Beon ...........................................................082
Brandt ...............................................006, 009
Dixi .............................................................082
Dynatron ...................................................082
Elin ..............................................................082
Erres...........................................................082
Ferguson....................................................082
Finlux..........................................................082
Formenti....................................................082
GEC............................................................082
Goldstar.....................................................082
Goodmans.................................................082
Granada .....................................................082
Grandin......................................................082
Grundig......................................................013
Hanseatic...................................................082
Hinari..........................................................082
Hitachi...............................................014, 079
Inno Hit .....................................................082
Interfunk....................................................082
Irradio ........................................................082
ITV ..............................................................082
JVC.....................................................015, 016
Karcher......................................................082
Magnadyne ................................................082
Marantz......................................................082
Matsui.........................................................082
Multitech....................................................082
Neckermann.............................................082
NEI..............................................................082
Nikkai.........................................................082
Orion..........................................................082
Otto Versand ...........................................082
Panasonic.....019, 030, 031, 032, 033, 034
Philips...........035, 036, 037, 038, 039, 040
......................041, 042, 043, 044, 045, 046,
..................................................047, 080, 082
Phoenix......................................................082
Phonola......................................................082
Protech ......................................................082
Provision....................................................082
Pye .....................................................048, 082
Quelle.........................................................082
Radiola .......................................................082
RC4370......................................................000
Revox .........................................................082
Saba ...................................................049, 050
Samsung.......020, 021, 022, 051, 052, 053
.........................................054, 082, 081, 083
Sanyo.................................................055, 056
SBR..............................................................082
Schneider ................................057, 058, 082
SEG .............................................................082
Sharp ............001, 023. 024, 025, 059, 060
..................................................061, 078, 096
Sinudyne ....................................................082
Sonoko..............................................082, 089
Sony..............062, 063, 084, 085, 086, 087
Starlight......................................................082
Tatung ........................................................082
Teletech.....................................................082
Thomson ..............064, 065, 066, 067, 068
Thorn .........................................................082
Toshiba .......069, 070, 071, 072, 073, 074,
.........................................075, 076, 077, 088
Universum.................................................082
Vestel..........................................................082
Vortec........................................................082
Watson ......................................................082
Weltblick...................................................082
White Westinghouse .............................082
Yoko...........................................................082
SETUP-CODES FÜR AUDIOVERSTÄRKER
Aiwa............................................................041
Denon.............................040, 043, 044, 045
JVC..............................................................046
Kenwood...................................................029
Panasonic...................................................007
Pioneer ........008, 010, 011, 015, 021, 024
Sony..............012, 013, 014, 016, 042, 047
Teac............................................................030
Technics .....017, 018, 019, 020, 022, 023,
..................................................025, 037, 038
Thomson ...................................................009
Yamaha .......001, 002, 003, 004, 005, 006,
......................026, 027, 028, 031, 032, 033,
.........................................034, 035, 036, 039
TV
AMP
RemoteControls_MCP9350i_German.qxd 20-10-2005 16:46 Pagina 14
Page 15
SAT
SAT
SAT
SAT
SAT
SAT
SAT
SAT
SAT
SAT
CABLE
CABLE
CABLE
CABLE
SAT
SAT
15
Codes
SETUP-CODES FÜR SAT (Satelliten-Set-Top-Box)
Alba ..........................................001, 002, 003
Amstrad............................................005, 015
Ankaro.......................................................006
Anttron.............................................001, 003
Apollo.........................................................001
Armstrong.................................................005
Astra...........................................................005
Astro........................................003, 004, 006
AudioTon ..................................................003
Best.............................................................006
Brain Wave...............................................008
Brandt ........................................................011
BSkyB ................................................015, 020
BT Satellite................................................011
Bush............................................................002
CityCom....................................................002
Clatronic....................................................008
Condor ......................................................006
Crown........................................................005
Daeryung...................................................007
DNT ...........................................................007
Echostar............................................007, 012
Einhell................................................001, 005
Elta.....................................................001, 006
Emme Esse................................................006
Ep Sat .........................................................002
Eurosat.......................................................005
Eurosky.............................................005, 006
Eurostar.....................................................005
Ferguson..................................002, 009, 014
Finlandia.....................................................002
Finlux..........................................................002
Fuba..........................................001, 006, 007
Galaxis........................................................006
GMI.............................................................005
Goodmans.................................................002
Grundig ...................................002, 003, 015
Hanseatic...................................................010
Hisawa........................................................008
Hitachi........................................................002
Huth ..................................................005, 008
Intertronic.................................................005
Johansson ..................................................008
Kathrein .........................018, 028, 029, 030
KR ...............................................................003
Kyostar ......................................................001
Lasat ..................................................004, 006
Lenco..........................................................001
Macab .........................................................014
Manhattan ........................................002, 004
Mascom......................................................004
Maspro.......................................................002
Matsui.........................................................011
Mediamarkt...............................................005
Medion ...........................006, 010, 012, 013
Metronic.................................001, 003, 004,
Mitsubishi .........................................002, 011
Morgan's ....................................................005
Nikko .........................................................005
Nokia..........................................................002
Nordmende .........001, 002, 004, 009, 014
Novis..........................................................008
Octagon............................................001, 003
Okano ........................................................005
Orbitech....................................................001
Pace..........................................002, 015, 024
Palladium....................................................005
Panasonic..........................................002, 015
Panda..........................................................002
Philips................................................002, 019
Phonotrend...............................................002
Predki.........................................................008
Provision....................................................004
Quadral......................................................006
Radix...........................................................007
Saba ...................................................004, 009
Sabre...........................................................002
Sagem .........................................................014
Samsung.....................................................001
Satcom..............................................008, 010
SatPartner......................001, 003, 004, 008
Schneider ................................006, 012, 013
Seemann ...........................................005, 007
SEG .................................001, 006, 008, 010
Skymaster ...............................010, 012, 013
Strong ......................................001, 003, 006
Sunstar .......................................................005
Tandberg ...................................................014
Tandy..........................................................003
Tantec ........................................................002
TechniSat...................................................007
Teco ...........................................................005
Telasat........................................................010
Telefunken .......................................001, 011
Teleka ......................................003, 005, 007
Telemaster................................................004
Telesat........................................................010
Televes.......................................................002
Thomson....002, 009, 011, 014, 025, 026,
.....................................................................027
Thorn .........................................................002
Tonna.........................................................002
Unisat .........................................................005
Unitor.........................................................008
Visiosat .............................................008, 012
Vortec........................................................001
Wewa.........................................................002
Winersat....................................................008
Wisi ...................................................002, 007
Zehnder............................................004, 006
SETUP-CODES FÜR KABEL-BOX
BT Cable........................................................031
Cabletime ......................................................037
France Telecom ...........................................040
Grundig..........................................................041
Jerrold ............................................................034
Nokia..............................................................043
Philips..............................................................042
Pioneer...........................................................032
Sagem .............................................................044
Salora..............................................................038
Scientific Atlanta ..........................................035
Videoway .......................................................033
Westminister Cable....................................031
SAT
CAB
RemoteControls_MCP9350i_German.qxd 20-10-2005 16:46 Pagina 15
Page 16
16
Codes
DVD
DVD
DVD
DVD
DVD
VCR
VCR
VCR
VCR
VCR
SETUP-CODES FÜR DVD
Aiwa............................................................002
Alba ...................................................003, 004
Brandt ........................................................044
Bush............................................................005
CyberHome..................006, 007, 050, 051
Elta ..............................................................009
Goodmans.................................................010
Grundig......................................................011
Hitachi .....................................012, 052, 053
JVC..............................................................013
LG.............................................014, 015, 016
Mustek .......................................................017
Panasonic.......................001, 018, 019, 047
Philips..........020, 021, 022, 023, 024, 026,
.........................................027, 030, 031, 054
Pioneer....................................025, 028, 029
RC4370......................................................000
Saba.............................................................044
Samsung...................................032, 033, 034
Sanyo..........................................................035
Scott ...........................................................036
SEG....................................................037, 049
Sharp...........................................................038
Sony.......................039, 040, 041, 042, 046
Thomson ...................................................044
Toshiba.............................................045, 048
Yamaha.......................................................043
SETUP-CODES FÜR VIDEORECORDER
Aiwa............................................................056
Daewoo.....................................................057
Hitachi........................................................058
JVC ...........................................059, 076, 080
LG.............................................060, 061, 077
Panasonic..........................................062, 063
Philips.......................................055, 064, 065
Pye ..............................................................066
Samsung.....................................................067
Sanyo..........................................................068
Sharp .................................................069, 078
Sony...................................................074, 075
Thomson..........................................070, 071
Toshiba....................................072, 073, 079
DVD
VCR
RemoteControls_MCP9350i_German.qxd 20-10-2005 16:46 Pagina 16
Page 17
17
TV
Gerät Marke Modellnummer Modellnummer der Original-Fernbedienung Code
VERSTÄRKER
Gerät Marke Modellnummer Modellnummer der Original-Fernbedienung Code
SAT
Gerät Marke Modellnummer Modellnummer der Original-Fernbedienung Code
KABEL
Gerät Marke Modellnummer Modellnummer der Original-Fernbedienung Code
SET-TOP BOX
Gerät Marke Modellnummer Modellnummer der Original-Fernbedienung Code
DVD
Gerät Marke Modellnummer Modellnummer der Original-Fernbedienung Code
VIDEORECORDER
Gerät Marke Modellnummer Modellnummer der Original-Fernbedienung Code
TUNER/EMPFÄNGER/HOME THEATRE
Gerät Marke Modellnummer Modellnummer der Original-Fernbedienung Code
Notieren Sie Ihren Code!
RemoteControls_MCP9350i_German.qxd 20-10-2005 16:46 Pagina 17
Page 18
18
3 Helpline
Land Telefonnummer Tarif
België/Belgique (Belgium) 070 253 011 0,17 / min Danmark (Denmark) 35258758 Local tariff / min France 08 9165 0007 0,23 / min Deutschland (Germany) 0180 5 007 533 0,12 / min España (Spain) 902 889 343 0,15 / min da (Greece) 00800 3122 1219 Local tariff / min Ireland 01 6011158 Local tariff / min Italia (Italy) 199 404 043 0.25 / min Luxembourg 40 6661 5645 Local tariff / min Nederland (Holland) 0900 0400 062 0,20 / min Norge (Norway) 22 70 82 58 Local tariff / min Östereich (Austria) 0820 901116 Local tariff / min Portugal 2 1359 1441 Local tariff / min Suomi (Finland) 09 2294 8258 Local tariff / min Sverige (Sweden) 08 7505196 Local tariff / min Suisse/die Schweiz (Switzerland) 01 212 0045 Local tariff / min United Kingdom 0906 1010 018 £ 0.15 / min
RemoteControls_MCP9350i_German.qxd 20-10-2005 16:46 Pagina 18
Page 19
Kundeninformationen
Entsorgung Ihres alten Geräts
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wieder verwendet werden können.
Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäischen Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen zur getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in Ihrem Land.
Richten Sie sich bitte nach den geltenden Bestimmungen in Ihrem Land, und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Haushaltsabfall. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
RemoteControls_MCP9350i_German.qxd 20-10-2005 16:46 Pagina 19
Page 20
Specifications are subject to change without notice.
Trademarks are the property of Koninklijke Philips Electronics N.V. or their respective owners.
2005 © Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved.
www.philips.com
3122 475 00 011 Printed in Hungary NM/RR/4205
RemoteControls_MCP9350i_German.qxd 20-10-2005 16:46 Pagina 20
Loading...