Philips Kala 300 User Manual [de]

Page 1
Page 2

Konformität, Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise:
Konformität:
PHILIPS bestätigt hiermit, dass das Gerät Kala 300 die wesentlichen Anforderungen und an­deren, relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EWG erfüllt (vollständige Konformi­tätserklärung unter: www.philips.com).
Stromversorgung:
Dieses Produkt benötigt eine 220-240 Volt Stromversorgung mit Einphasen-Wechselstrom, ausgenommen IT-Installationen gemäß Norm EN 60-950.
Achtung !
Das elektrische Netz wird gemäß EN 60-950 als gefährlich eingestuft. Das Gerät kann nur durch Ziehen des Netzsteckers von der Stromversorgung getrennt werden. Verwenden Sie daher eine gut zugängliche Wandsteckdose in der Nähe des Gerätes.
Telefonanschluss:
Die Spannung im Telefonnetz wird als TNV-3 (Telecommunication Network Voltages, gemäß Definition in der Norm EN 60-950) eingestuft. Bei Stromausfall gehen die Datum- und Uhrzeiteinstellungen verloren, und das geführte Telefongespräch wird abgebrochen.
Sicherheitshinweise:
Halten Sie das Mobilteil von Flüssigkeiten fern. Zerlegen Sie weder das Mobilteil noch die Basisstation; Sie könnten mit gefährlichen Spannungen in Berührung kommen. Die Ladekon­takte und der Akku dürfen nicht mit leitenden Gegenständen in Berührung kommen.
Umweltschutz:
Beachten Sie bei der Entsorgung des Verpackungsmaterials, der verbrauchten Akkus und eines ausgedienten Telefons unbedingt die örtlichen Vorschriften und Recyclingmöglichkeiten.
Sie können das Gerät sofort in Betrieb nehmen; nach Aufladen
des Akkus für ca. 24 Stunden kann das Telefon benützt werden.
Deutsch
Verwenden Sie, falls der Akku ausgewechselt werden muss, nur
wiederaufladbare Akkus NiMH AAA 600 x 2.
Philips hat die Batterien/Akkus und Geräteverpackungen mit Standardsymbolen
gekennzeichnet, um die ordnungsgemäße Entsorgung zu fördern.
Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden.
Der grüne Punkt bedeutet, dass ein finanzieller Beitrag an die nationalen Institutionen
für Wiederaufbereitung und Recycling von Verpackungsmaterialien geleistet wurde.
1
Page 3

Kala 300 zusätzliches Mobilteil

ABC
DEF
GHI
JKL
MNO
PQRS
TUV
WXYZ
Gesprächs-Taste
Telefonbuch­Familien-Taste
Wahlwiederholung-/ Lösch-Taste
Telefonbuch­Freunde-Taste
Anruferliste
Lautsprecher
Lautstärke-Taste
Bestätigungs-/
Programmierungs-
Internruf-Taste
Taste

Das Display

Rufton-
einstellungen Anrufbeantworter­Einstellungen
Nachrichtenanzeige für AB (nur in Verbindung mit Kala 300 Vox Basisstation)
Ladezustand Akku: beim Laden - Akku voll - Akku schwach
Mobilteil anmelden / abmelden
Technische Einstellungen
Anruferliste / Netzbetreiber Mailbox (ist bei Ihrem Netzbetreiber zu beauftragen.)
Lautsprecher
Telefonbuch Freunde
Leitung belegt - Internruf
Telefonbuch Familie
Reichweite Basisstation / Mobilteil
2
Page 4

Ihr zusätzliches Mobilteil in Betrieb nehmen

2
3
24
1
4
PHILIPS
2,4 V
PHILIPS
2,4 V
PHILIPS
2,4 V
PHILIPS
2,4 V
5
PHILIPS
2,4 V

Ihr zusätzliches Mobilteil auspacken

Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig sein, wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle.
Ein Mobilteil
Ein Ladegerät
Ein Netzanschlusskabel
Ein wiederaufladbarer Akku AAA 600 X 2
Eine Gebrauchsanweisung
Eine Garantiekarte

Akku einsetzen / wechseln / Telefon anschließen

Deutsch
Telefon aufladen (siehe Ladezustandsanzeige auf Seite 2.)
Bei Erstinbetriebnahme oder beim Akkuwechsel muss das Mobilteil mindestens 24 Stunden aufgeladen werden. Das dreimalige Ent- und Aufladen erhöht die optimale Akkulebensdauer. Der Akku muss aufgeladen werden, wenn Sie beimTelefonieren einen Piepton hören.
Nach einer Ladedauer von 24 Stunden kann das Mobilteil angemeldet werden (siehe S.7)
3
Page 5

Bedienung Ihres zusätzlichen Mobilteils

DEF

Ein Gespräch führen

Ein Gespräch annehmen / auflegen
Gespräch führen.
Um das Gespräch zu beenden: Die Taste nochmals drücken oder das Mobilteil wieder in die Basisstation stellen.
Direktwahl
Rufnummer eingeben.
Lautstärke einstellen (Hörer oder Lautsprecher)

Freisprechen

Lautsprecher aktivieren / deaktivieren
/
Achtung: Das Aktivieren des Freisprechens kann die Hörerlautstärke plötzlich erheblich erhöhen. Halten Sie das Mobilteil nicht so dicht an Ihr Ohr.

Telefonbücher

Ihr Telefon bietet Ihnen zwei Telefonbücher:
Ein Familien-Telefonbuch, max. 20 Einträge (siehe VIP-Funktion S.7)
Ein Freunde-Telefonbuch, max. 20 Einträge. (siehe VIP-Funktion S. 7)
Einen Eintrag eingeben
Jeder Eintrag besteht aus einem Namen (10 Z.) und einer Nummer (16 Z.)
1. Geben Sie die Rufnummer ein, und drücken Sie oder .
Hinweis: Zur Eingabe einer Wahlpause Taste lange drücken.
2. Geben Sie den Namen ein, und bestätigen Sie mit .
Mit dem Telefonbuch anrufen
blinkt
bei einem an­kommenden Anruf
3 Lautstärke­stufen sind für den Hörer und den Lautspre­cher verfügbar.
Mit oder
die Tele-
fonbücher öff­nen oder schließen.
Einträge ändern mit
.
oder oder
zum Blättern in der Liste
4
Page 6

Internruf

Für die Nutzung dieser Funktion benötigen Sie mehrere Mobilteile. Sie können dann kostenlose interne Gespräche führen und externe Gespräche von einem Mobilteil an ein anderes Mobilteil weitervermitteln.
Internruf
im Ruhemodus kurz drücken, um alle Mobilteile zu rufen.
im Ruhemodus lange drücken und die Mobilteilnummer (1 bis 4) ein-
geben, um das gewünschte Mobilteil anzurufen.
Mit oder einen Internruf annehmen oder beenden.
* Diese Funktion kann evtl. nicht verfügbar sein, wenn das Mobilteil kein Philips Kala 300 ist.
Schnelle Weitervermittlung
Während eines Gespräches können Sie den Anrufer weitervermitteln, ohne
abzuwarten, bis das andere Mobilteil abgehoben wird: .
Alle Mobilteile klingeln.
Für die Gesprächsannahme auf einem beliebigen Mobilteil oder
drücken.
Gespräch an ein spezielles Mobilteil weitervermitteln
Sie können ein Gespräch an ein spezielles Mobilteil weitervermitteln:
Taste lange drücken Mobilteilnummer (1 bis 4) eingeben
Für die Gesprächsannahme auf dem klingelnden Mobilteil oder
drücken.
Für den Intern­ruf und das Weitervermit­teln müssen alle Mobilteile* an der gleichen Basisstation an­gemeldet sein.
Während der Weitervermitt­lung hört der Anrufer die Wartemelodie.
4 Mobilteile können an ei­ner Basis ange­meldet werden.
Deutsch
5
Page 7

Ihr zusätzliches Mobilteil einstellen

DEF
DEF
DEF
DEF

Telefon programmieren

Zum Aktivieren des Programmiermodus Taste drücken.
Menüsymbole erscheinen dann auf dem Display:
Anrufbeantworter-Einstellungen (nur für Kala 300 Vox)
Lautstärke- und Melodie-Einstellungen (VIP-Melodien*)
Mobilteil anmelden
Weitere Einstellungen
Mit und ein Menü auswählen und mit bestätigen.
Hinweis: Jedes Menü bietet eine oder mehrere Optionen. Die Optionen
erscheinen nacheinander auf dem Display, wenn Sie drücken. Sie können
den Programmiermodus jederzeit beenden mit od. (lang drücken).

Mobilteil Rufton-Einstellungen

Ruftonlautstärke (Erste Option von 4: 1/4)
Blättern Sie in den Lautstärkeeinstellungen mit
od. . Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit .
Mobilteil Melodie (Option 2/4)
Blättern Sie in den 7 verfügbaren Melodien mit
od. . Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit .
Mit und
können
Sie in den Me­nüs blättern.
Symbole: blinken bei der Auswahl und leuchten kons­tant sobald ein Menü ausge­wählt ist.
*Mit der VIP­Funktion kön­nen Namen im Telefonbuch in verschiedene Gruppen gelegt werden. Jeder Gruppe kann eine spezielle Melodie zuge­ordnet wer­den. Die VIP­Melodie hilft die Anrufer­gruppe zu er­kennen (siehe S. 7).
6
Page 8
JKL
WXYZ
GHI
WXYZ
Freunde-Telefonbuch
DEF
DEF
(VIP)
Melodie* (Option 3/4)
Blättern Sie in den 7 verfügbaren Melodien mit
od. . Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit .
blinkt,
beim Auswäh­len der Melodie für das Freunde­Telefonbuch.
Deutsch
Familien-Telefonbuch
(VIP)
Melodie*
(Option 4/4)
Blättern Sie in den 7 verfügbaren Melodien mit
od. . Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit .
*
Erfordert die Rufnummernübermittlung, die bei Ihrem Netzbetreiber zu beauftragen ist.

Mobilteile anmelden / abmelden

An der Basisstation können 4 Mobilteile angemeldet werden. Ein Mobilteil kann nur an einer Basis angemeldet sein.
Ein Mobilteil anmelden
Um ein zusätzliches Mobilteil anzumelden, zuerst den Anmeldemodus einleiten, indem Sie den Netz- stecker der Basis ziehen und wieder einstecken.
Geben Sie nach Auswahl des Menüs den RC Code* ein und bestätigen
Sie mit .
Achtung: Wenn Sie Fremdprodukte (keine Philips Mobilteile) an der Kala 300 Basisstation anmelden möchten, müssen Sie darauf achten, dass diese GAP-fähig sind. Andernfalls können Funktionsstörungen auftreten.
Einzelnes Mobilteil abmelden
RC Code* eingeben
Alle Mobilteile abmelden (bis auf das gerade genutzte)
RC Code* eingeben
Achtung: Nach dem Abmelden ist das Mobilteil nicht mehr funktionsfähig.
blinkt,
beim Auswäh­len der Melodie für das Familien­Telefonbuch.
Ein Mobilteil ist erst nach dem Anmelden an der Basis funktionsfähig.
*Der RC (Re­gistration Co­de) ist an der Basisunterseite vermerkt.
Es ist ratsam alle Mobilteile abzumelden, wenn ein Kala 300 Mobilteil ersetzt wird. Dann alle Mobilteile neu anmelden (außer dem defekten).
7
Page 9

Fehlerbehebung

Fehlerbehebung Telefon.....
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Philips Kundendienst rufen.
PROBLEM URSACHE ABHILFE
- Kein Wählton nach Betätigen
der Taste .
- -Symbol blinkt.
- Wenn das Mobilteil in die Ladeschale gestellt wird, ist kein Piepton zu hören.
- Das Akkusymbol bleibt schwach, obwohl das Mobilteil 24 Stunden aufgeladen wurde.
- Das Display zeigt keine Symbole an.
- Ein Telefonbucheintrag wurde nicht gespeichert.
- Schlechte Audio-Qualität (Knistern, zu leise, Echo, usw.).
Die Basis ist nicht korrekt an der Stromversorgung oder am Telefonnetz angeschlossen. Reichweite der Basis überschritten. Der Akku ist schwach (das Akkulade­symbol wird angezeigt).
Das Mobilteil ist nicht angemeldet.
Das Mobilteil ist außerhalb der Reichweite.
Das Mobilteil wurde nicht korrekt in die Ladeschale der Basis gestellt.
Die Ladekontakte sind verschmutzt.
Der Akku ist nicht richtig eingelegt
Der Akku des Mobilteils ist defekt.
Der Akku ist leer.
Das gewünschte Telefonbuch ist voll.
Störfaktoren durch benachbarte elektrische Geräte. Die Basis wurde in einem Raum mit dicken Wänden aufgestellt. Das Mobilteil ist zu weit von der Basis entfernt.
Prüfen Sie die Steckverbindungen (S. 3)
Nähern Sie sich der Basis. Akku laden. (S. 3)
Melden Sie das Mobilteil an der Basis an. (S. 7) Nähern Sie sich der Basis.
Nehmen Sie das Mobilteil aus der Basis und setzen Sie es wieder ein.
Kontakte mit einem sauberen, trockenen Tuch reinigen.
Lage der Akkukontakte prüfen.
Besorgen Sie sich bei Ihrer PHILIPS-Verkaufsstelle neue wiederaufladbare Akkus.
Prüfen Sie die Steckverbindungen. (S. 3). Akku laden
(S. 3). Löschen Sie unnötige Einträge, um Speicherplatz zu schaffen.
Wenn möglich, die Basis an einem anderen Ort aufstellen. Stellen Sie die Basis in einem anderen Raum auf. Nähern Sie sich der Basis.
8
Page 10
Loading...