PHILIPS HTS5120 User Manual [de]

Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
HTS5120
EN User manual
DA Brugervejledning
DE Benutzerhandbuch
EL Εγχειρίδιο χρήσης
ES Manual del usuario
FI Käyttöopas
IT Manuale utente
NL Gebruiksaanwijzing
PL Instrukcja obsługi
PT Manual do utilizador
SV Användarhandbok
TR Kullanım kılavuzu
Inhaltsangabe

1 Hinweis 2

Copyright 2 Normerfüllung 2 Netzsicherung (nur Großbritannien) 2 Marken 2

2 Wichtig 4
Sicherheit 4 Gerätepege 5 Entsorgung von Altgeräten und Batterien 5
6 Ändern von Einstellungen 16
Zugriff auf das Kongurationsmenü 16 Ändern der allgemeinen Einstellungen 17 Ändern der Audioeinstellungen 17 Ändern der Videoeinstellungen 17 Ändern der Benutzereinstellungen 18
7 Aktualisieren der Software 19
Prüfen der Softwareversion 19 Software-Update von CD-R oder USB 19
8 Produktspezikationen 19
3 Ihr Home Entertainment-System 5
Hauptgerät 5 Fernbedienung 6
4 Anschließen Ihres Home Entertainment-
Systems 7
Anschlüsse 7 Anschließen des Fernsehgeräts 8
Herstellen einer Audioverbindung mit einem
Fernsehgerät oder anderen Geräten 9
Anschließen einer Philips iPod-/iPhone-
Dockingstation 10
5 Verwenden des Home Entertainment-
Systems 11
Vor Beginn 11 Tonauswahl 11 Disc-Wiedergabe 12
Wiedergabe von einem USB ­Speichergerä
Weitere Wiedergabe funktionen für Disc oder USB 13 Radiowiedergabe 14
Audiowiedergabe von einem Fernsehgerät
oder anderen Geräten aus 14 Wiedergabe von einem MP3-Player 14 Wiedergabe von einem iPod oder iPhone 15 Verwendung von Philips EasyLink 15
13
9 Fehlerbehebung 21
Deutsch
10 Index 23
DE
1
©
®
®
1 Hinweis
Copyright
Dieses Produkt verwendet eine Kopierschutztechnologie, die durch US-Patente sowie durch andere Urheberrechte der Rovi Corporation geschützt ist. Rückentwicklung (Reverse Engineering) und Auseinanderbauen sind nicht zulässig.
2 Die Ersatzsicherung muss BS 1362
entsprechen und das ASTA-Prüfzeichen tragen. Sollte die Sicherung verlorengehen, wenden Sie sich an Ihren Händler, um den richtigen Typ zu ermitteln.
3 Setzen Sie die Sicherungsabdeckung wieder
auf.
Hinweis
Um die Kompatibilität mit der EMV-Direk tive (2004/108/EC) aufrechtzuerhalten, darf der Netzstecker nicht vom Netzkabel entfernt werden.
Copyright in Großbritannien
Für Aufnahme und Wiedergabe ist ggf. eine Genehmigung notwendig. Weitere Informationen nden Sie im Copyright Act 1956 und in den Performers’ Protection Acts 1958 bis 1972.
Normerfüllung
Dieses Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen und sonstigen relevanten Bestimmungen der Richtlinien 2006/95/EC (Niederspannung) und 2004/108/EC (EMV).
Hiermit erklärt Philips Consumer Lifestyle, dass dieses Home Entertainment-System HTS5120 die notwendigen Anforderungen und die anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC er füllt.
Netzsicherung (nur Großbritannien)
Dieses Gerät ist mit einem geprüften Kunststoffnetzstecker ausgestattet. Sollte die Netzsicherung gewechselt werden müssen, muss sie durch eine Sicherung mit dem Wert ersetzt werden, der auf dem Stecker angegeben ist (z. B. 10 A).
1 Entfernen Sie die Sicherungsabdeckung und
die Sicherung.
Marken
Hergestellt unter der Lizenz der Patente
5.451.942, 5.956.674, 5.974.380, 5.978.762 und
6.487.535 sowie anderen US-amerikanischen und weltweiten erteilten und ausstehenden Patenten. DTS sowie das entsprechende Symbol sind eingetragene Marken, DTS Digital Surround und die DTS-Logos sind Marken von DTS, Inc. Im Lieferumfang des Produkts ist Software enthalten.
DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DivX® und DivX Ultra® sind eingetragene Marken der DivX, Inc. und werden unter Lizenz verwendet.
DivX Ultra DivX®-Videos mit modernen Funktionen und Premium-Inhalten.
DIVX VIDEO: DivX entwickeltes digitales Videoformat. Dies ist ein ofziell DivX-zertiziertes Gerät zur Wiedergabe von DivX-Videos. Weitere Informationen sowie Software-Tools, um Ihre Dateien in DivX-Videos zu konver tieren, erhalten Sie unter www.divx.com.
Certied für die Wiedergabe von
ist ein von DivX Inc.
2
DE
DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX
®
CLASS 1
LASER PRODUCT
Certied um DivX Video-On-Demand (VOD)­Inhalte wiedergeben zu können. Um einen Registrierungscode zu generieren, suchen Sie im Einrichtungsmenü Ihres Geräts den Abschnitt für DivX VOD. Unter vod.divx.com können Sie mit diesem Code die Registrierung Ihres Geräts abschließen. Zusätzlich erhalten Sie auf dieser Website weitere Informationen zu DivX VOD.
-Gerät muss registriert werden,
Hinweis
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Bestimmungen für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Diese Bestimmungen sehen einen angemessenen Schutz vor Störungen und Interferenzen bei der Installation in Wohnanlagen vor. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann solche abstrahlen. Wenn es nicht vorschriftsmäßig installiert und verwendet wird, kann es Störungen des Radio- und Fernsehempfangs verursachen. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass bei einer bestimmten Installation Störungen auftreten.
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby, Pro Logic und das Doppel­D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.
“DVD Video” ist eine eingetragene Marke der DVD Format/Logo Licensing Corporation.
HDMI und das HDMI-Logo sowie High­Denition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken der HDMI licensing LLC.
Die USB-IF-Logos sind Marken von Universal Serial Bus Implementers Forum, Inc.
Windows Media und das Windows-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Wenn dieses Gerät Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Gerätes festgestellt werden kann, können Sie versuchen, diese Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder verändern Sie ihre Position.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen
dem Gerät und dem Empfänger. Schließen Sie das Gerät und den
Empfänger an zwei unterschiedliche Stromkreise an.
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker.
Deutsch
DE
3

2 Wichtig

Lesen Sie alle Anweisungen gründlich durch, bevor Sie Ihr Home Entertainment-System verwenden. Wenn Sie sich bei der Verwendung nicht an die folgenden Hinweise halten, erlischt Ihre Garantie.

Sicherheit

Stromschlag- und Brandgefahr!
Setzen Sie das Gerät sowie das Zubehör
weder Regen noch Wasser aus. Platzieren Sie niemals Behälter mit Flüssigkeiten wie Vasen in der Nähe des Geräts. Wenn das Gerät außen oder innen mit Flüssigkeit in Kontakt kommt, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Kontak tieren Sie das Philips Kundendienstzentrum, um das Gerät vor der erneuten Nutzung überprüfen zu lassen.
Setzen Sie das Gerät sowie das Zubehör nie offenem Feuer oder anderen Wärmequellen (z. B. direktem Sonnenlicht) aus.
Führen Sie keine Gegenstände in die
Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen des Produkts ein.
Wenn der Netzstecker bzw. Gerätestecker als Trennvorrichtung ver wendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Trennen Sie das Gerät vor Gewittern vom Netzanschluss.
Ziehen Sie immer am Stecker, um das
Stromkabel vom Netzanschluss zu trennen, niemals am Kabel.
Kurzschluss- und Feuergefahr!
Stellen Sie vor dem Verbinden des Geräts
mit dem Netzanschluss sicher, dass die Netzspannung mit dem auf der Unter­oder Rückseite des Geräts aufgedruckten Wert übereinstimmt. Verbinden Sie das Gerät nicht mit dem Netzanschluss, falls die Spannung nicht mit diesem Wert übereinstimmt.
Verletzungsgefahr und Beschädigungsgefahr für das Home Entertainment-System!
Nutzen Sie für ein Gerät mit Wandmontage
nur die im Lieferumfang enthaltene Halterung. Bringen Sie die Wandhalterung an einer Wand an, die das Gesamtgewicht des Geräts und der Wandhalterung tragen kann. Koninklijke Philips Electronics N.V. haftet nicht für eine unsachgemäße Wandmontage, die Unfälle, Verletzungen oder Sachschäden zur Folge hat.
Verwenden Sie zum Aufstellen der Lautsprecher mit Standfuß nur die im Lieferumfang enthaltenen Standfüße. Befestigen Sie den Standfuß fest am Lautsprecher. Stellen Sie den montierten Standfuß auf eine ache, ebene Oberäche, die für das gesamte Gewicht von Lautsprecher und Standfuß geeignet ist.
Stellen Sie das Gerät niemals auf Netzkabeln oder anderen elek trischen Geräten ab.
Wenn das Gerät bei Temperaturen unter 5 °C transpor tiert wird, packen Sie es aus, und warten Sie, bis es Zimmertemperatur erreicht hat, bevor Sie es mit dem Netzanschluss verbinden.
Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung bei Betrieb. Meiden Sie den Kontakt mit dem Laserstrahl.
Berühren Sie niemals die optische Linse im Innern des Disc-Fachs.
Überhitzungsgefahr!
Stellen Sie dieses Gerät nicht in
einem geschlossenen Bereich auf. Das Gerät benötigt an allen Seiten einen Lüftungsabstand von mindestens 10 cm. Stellen Sie sicher, dass keine Vorhänge und anderen Gegenstände die Lüftungsschlitze des Geräts abdecken.
Kontamination möglich!
Verwenden Sie niemals zugleich alte
und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs (z. B. Zink-Kohle­und Alkali-Batterien).
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn
sie leer sind oder wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet wird.
Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
4
DE
Gerätepege
3 Ihr Home
Legen Sie keine anderen Gegenstände außer Discs in das Disc-Fach.
Legen Sie keine verbogenen Discs oder
Discs mit Rissen in das Disc-Fach. Wenn Sie das Gerät über längere Zeit nicht
verwenden, nehmen Sie die Discs aus dem Disc-Fach.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem Mikrofasertuch.

Entsorgung von Altgeräten und Batterien

Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Bendet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/ EG gilt. Informieren Sie sich über die ör tlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung von elektrischen und elektronischen Geräten.
Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen, und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausabfall.
Durch die richtige Entsorgung von Altgeräten werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von Batterien, da durch die richtige Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden.
Entertainment­System
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um den Support von Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Home Entertainment-System bitte unter
www.philips.com/welcome.
Hauptgerät
Deutsch
a Disc-Fach b (Öffnen/Schließen)
Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs
c (Play/Pause)
Star t, Unterbrechung und erneute Wiedergabe der Disc
d SOURCE
Auswählen einer Audioquelle für das Home Entertainment-System.
e (Standby-Ein)
Einschalten des Home Entertainment­Systems bzw. Umschalten auf Standby.
f +/- (Lautstärke)
Lauter/leiser
g Anzeigefeld
DE
5

Fernbedienung

22
17
1
3
2
4
5
6
11
13
12
15
14
16
18
19
7 8
10
920
21
23
a (Standby-Ein)
Einschalten das Home Entertainment- Systems bzw. Umschalten auf Standby.
Wenn EasyLink aktivier t ist, halten
Sie die Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um alle HDMI-CEC­kompatiblen Geräte in den Standby­Modus zu versetzen.
b OPEN/CLOSE
Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs
c Audioquelle
DISC: Wechseln zur Disc-Quelle.
USB: Umschalten auf ein USB-
Speichergerät.
RADIO: Umschalten auf UKW-Radio
AUDIO SOURCE: Auswahl einer
Audioeingangsquelle
DOCK for iPod: Umschalten auf eine
Philips iPod-/iPhone-Dockingstation.
d SETUP
Öffnen und Schließen des Kongurationsmenüs
e (Navigationstasten)
f (Schneller Rücklauf) (Schneller
g INFO
h (Wiedergabe/Pause)
i (Stopp)
j TREBLE / BASS
k Zahlentasten
Durchlaufen der Menüs. Drücken Sie im Videomodus die
Pfeiltaste nach links/rechts für einen schnellen Rückwär ts- oder Vorwärtssuchlauf.
Drücken Sie im Radiomodus die Pfeiltaste nach links/rechts für die Suche nach einem Radiosender und die Pfeiltaste nach oben/unten für die Feineinstellung des Senders.
Vorlauf)
Schneller Vor- oder Rücklauf. Durch mehrmaliges Drücken kann die Suchgeschwindigkeit geändert werden.
Anzeigen von Informationen zur Wiedergabe.
Star t, Unterbrechung und erneute Wiedergabe der Disc
Beendet die Wiedergabe einer Disc. Löschen der aktuell voreingestellten
Radiosender im Radiomodus.
Anpassen der Höhen oder Bässe. Zur Verwendung mit +/-.
Auswahl eines Elements zur Wiedergabe
6
DE
l AUDIO SYNC
m SOUND MODE
n REPEAT / PROGRAM
o ZOOM
p HDMI / ANGLE
q SUBTITLE
r SURROUND
s +/-
t (Stummschaltung)
u / (Zurück /Vor)
v BACK
w OK
Auswählen einer Audiosprache oder eines Kanals
Gedrückt halten: Synchronisieren von
Audio und Video Zur Verwendung mit +/-.
Auswahl eines vordenierten Toneffekts
Auswählen des Wiederholungsmodus oder der Zufallswiedergabe.
Programmieren von Radiosendern im
Radiomodus.
Vergrößern von Videoszenen oder Bildern.
Auswählen der Videoauösung des HDMI-Ausgangs des Home Entertainment-Systems.
Anzeigeoptionen für verschiedene Kamerawinkel.
Auswählen einer Untertitelsprache für die Video-Wiedergabe
Auswählen von Dolby Vir tual Speaker Surround Sound.
Lauter/leiser
Stummschalten oder Wiedereinschalten der Tonwiedergabe.
Springen zum vorherigen oder nächsten Track, Kapitel oder zur vorherigen/nächsten Datei.
Zurückkehren zu einem vorherigen Menübildschirm.
Bestätigung einer Eingabe oder Auswahl
4 Anschließen Ihres
Home Entertainment­Systems
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie Ihr Home Entertainment-System an ein Fernsehgerät und andere Geräte anschließen. Die wichtigsten Anschlüsse des Home Entertainment-Systems mit seinen Zubehörteilen nden Sie in der Kurzanleitung. Eine vollständige, interaktive Anleitung nden Sie unter
www.connectivityguide.philips.com.
Hinweis
Auf dem Typenschild auf der Rück- oder Unterseite des Produkts nden Sie Informationen zum Gerätetyp. Vergewissern Sie sich vor dem Herstellen oder
Ändern von Verbindungen, dass alle Geräte vom Stromnetz getrennt sind.
Anschlüsse
Seitliche Anschlüsse
a (USB)
Eingang für Audio-, Video- oder Bildwiedergabe von einem USB-Speichergerät.
b MP3 LINK
Audioeingang für einen MP3-Player.
c DOCK for iPod
Verbindung zu einer Philips iPod-/iPhone­Dockingstation. (Modell: separat erhältlich)
PHILIPS DCK3060,
Deutsch
DE
7
Loading...
+ 19 hidden pages