PHILIPS HTS3539, HTS3538 User Manual [de]

Page 1
Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
HTS3538 HTS3539
Page 2
1_HTS3538-3539_12_EN.indd Start21_HTS3538-3539_12_EN.indd Start2 2011-12-13 5:00:30 PM2011-12-13 5:00:30 PM
Page 3
Inhaltsangabe
Sicherheit 2
Pege Ihres Geräts 3 Umweltschutz 3 Hilfe und Support 3
Hauptgerät 4 Anschlüsse 4 Fernbedienung 5
Anschließen der Lautsprecher 6 Fernsehanschluss 7 Anschließen eines Audioausgangs von
einem Fernseher und anderen Geräten Einrichten der Lautsprecher 9 Einrichten von EasyLink (HDMI-CEC-
Steuerung)
Prüfen der Software-Version 17 Aktualisieren der Software über USB 17
Copyright 21 Netzsicherung (nur Großbritannien) 21 Prüfzeichen 21 Marken 21
Deutsch
8
9
4 Verwenden des Home
Entertainment-Systems 10
Scheiben 10 Datendateien 11 USB-Speichergeräte 11 Audio-, Video- und Bildoptionen 12 Radio 13 MP3-Player 13 Erstellen von MP3-Dateien 13 Auswählen des Tons 14
Spracheinstellungen 15 Bild- und Videoeinstellungen 15 Audioeinstellungen 15 Einstellungen zur Kindersicherung 15 Anzeigeeinstellungen 16 Einstellungen zur Energieeinsparung 16 Wiederherstellen der Standardeinstellungen 16
DE
1
Page 4
1 Wichtig
Lesen Sie alle Anweisungen gründlich durch, bevor Sie Ihr Gerät verwenden. Wenn Sie sich bei der Verwendung nicht an die folgenden Hinweise halten, erlischt Ihre Garantie.
Sicherheit
Risiko von Stromschlägen und Brandgefahr!
Setzen Sie das Gerät sowie das Zubehör
weder Regen noch Wasser aus. Platzieren Sie niemals Behälter mit Flüssigkeiten wie Vasen in der Nähe des Geräts. Wenn das Gerät außen oder innen mit Flüssigkeit in Kontakt kommt, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Kontaktieren Sie das Philips Kundendienstzentrum, um das Gerät vor der erneuten Nutzung überprüfen zu lassen.
Setzen Sie das Gerät sowie das Zubehör nie
offenem Feuer oder anderen Wärmequellen (z. B. direktem Sonnenlicht) aus.
Führen Sie keine Gegenstände in die
Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen des Produkts ein.
Wenn der Netzstecker bzw. Gerätestecker als
Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Trennen Sie das Gerät vor Gewittern vom
Netzanschluss.
Ziehen Sie immer am Stecker, um das
Stromkabel vom Netzanschluss zu trennen, niemals am Kabel.
Kurzschluss- und Feuergefahr!
Stellen Sie vor dem Verbinden des Geräts mit
dem Stromnetz sicher, dass die Netzspannung mit dem auf der Rückseite oder Unterseite des Geräts aufgedruckten Wert übereinstimmt. Verbinden Sie das Gerät nicht mit dem Netzanschluss, falls die Spannung nicht mit diesem Wert übereinstimmt.
Verletzungsgefahr und Beschädigungsgefahr für das Home Entertainment-System!
Für Produkte, die an der Wand montiert
werden können, verwenden Sie nur die mitgelieferte Wandhalterung. Bringen Sie die Wandhalterung an einer Wand an, die das Gesamtgewicht des Produkts und der Wandhalterung tragen kann. Koninklijke Philips Electronics N.V. haftet nicht für eine unsachgemäße Wandmontage, die Unfälle, Verletzungen oder Sachschäden zur Folge hat.
Verwenden Sie zum Aufstellen der
Lautsprecher mit Standfuß nur die im Lieferumfang enthaltenen Standfüße. Befestigen Sie den Standfuß fest am Lautsprecher. Stellen Sie den montierten Standfuß auf eine ache, ebene Oberäche, die für das gesamte Gewicht von Lautsprecher und Standfuß geeignet ist.
Platzieren Sie das Gerät niemals auf Netzkabeln
oder anderen elektrischen Geräten.
Wenn das Gerät bei Temperaturen unter
5 °C transportiert wird, packen Sie es aus, und warten Sie, bis es Zimmertemperatur erreicht hat, bevor Sie es mit dem Netzanschluss verbinden.
Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlen,
wenn geöffnet. Strahlenkontakt vermeiden.
Berühren Sie niemals die optische Linse im
Innern des Disc-Fachs.
Teile dieses Produkts können aus Glas sein.
Seien Sie vorsichtig, um Verletzung und Beschädigungen zu vermeiden.
Risiko der Überhitzung!
Stellen Sie dieses Gerät nicht in
einem geschlossenen Bereich auf. Das Gerät benötigt an allen Seiten einen Lüftungsabstand von mindestens 10 cm. Stellen Sie sicher, dass keine Vorhänge und anderen Gegenstände die Lüftungsschlitze des Geräts abdecken.
Kontamination möglich!
Verwenden Sie niemals zugleich alte
und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs (z. B. Zink-Kohle- und Alkali-Batterien).
Es besteht Explosionsgefahr, wenn Batterien
nicht ordnungsgemäß eingesetzt werden. Ersetzen Sie die Batterien nur durch Batterien desselben bzw. eines gleichwer tigen Typs.
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn
sie leer sind oder wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet wird.
Batterien enthalten chemische Substanzen
und müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
Gefahr des Verschluckens von Batterien!
Das Produkt bzw. die Fernbedienung kann
möglicherweise eine münzähnliche Batterie enthalten, die verschluckt werden könnte. Bewahren Sie die Batterie jederzeit außerhalb der Reichweite von Kindern auf! Wenn die Batterie verschluckt wird, kann dies zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen. Innerhalb von zwei Stunden nach dem Verschlucken können schwere innere Entzündungen auftreten.
Wenn die Batterie verschluckt wurde,
konsultieren Sie umgehend einen Arzt.
2 DE
Page 5
Wenn Sie die Batterien austauschen,
bewahren Sie alle neuen und gebrauchten Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Vergewissern Sie sich, dass das Batteriefach vollständig geschlossen ist, nachdem Sie die Batterie ausgetauscht haben.
Wenn das Batteriefach nicht vollständig
geschlossen werden kann, verwenden Sie das Produkt nicht mehr. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf, und wenden Sie sich an den Hersteller.
PegeIhresGeräts
Legen Sie keine anderen Gegenstände außer
Discs in das Disc-Fach.
Legen Sie keine verbogenen Discs oder Discs
mit Rissen in das Disc-Fach.
Wenn Sie das Gerät über längere Zeit nicht
verwenden, nehmen Sie die Discs aus dem Disc-Fach.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem
Mikrofasertuch.
Umweltschutz
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Bendet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte. Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden.
Hilfe und Support
Philips bietet umfangreichen Online-Support. Besuchen Sie unsere Website unter www.philips.com/support, wenn Sie folgende Aktivitäten durchführen möchten:
Herunterladen des vollständigen
Benutzerhandbuchs
Drucken der Kurzanleitung
Anzeigen der Videoanleitungen (nur für
ausgewählte Modelle verfügbar)
Suchen von Antworten auf häug gestellte
Fragen (FAQs)
Einsenden spezieller Fragen per E-Mail
Kontaktaufnehmen mit einem unserer
Support-Mitarbeiter Befolgen Sie die Anweisungen auf der Website zur Auswahl Ihrer Sprache, und geben Sie dann die Modellnummer Ihres Produkts ein. Sie können sich für Support auch an ein Philips Service-Center in Ihrem Land wenden. Bevor Sie Philips kontaktieren, sollten Sie das Modell und die Seriennummer Ihres Produkts notieren. Diese Informationen nden Sie auf der Rück- oder Unterseite Ihres Produkts.
Deutsch
DE
3
Page 6
2 Ihr Home
Entertainment-System
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.
Hauptgerät
In diesem Abschnitt wird das Hauptgerät im Überblick dargestellt.
a Disc-Fach b Anzeigefeld c (Öffnen/Schließen)
Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs, oder Auswerfen der Disc.
d (Wiedergabe/Pause)
Starten, Anhalten, Fortsetzen der Wiedergabe.
e SOURCE
Auswählen einer Audio- oder Videoquelle für das Home Entertainment-System.
f (Standby-Ein)
Einschalten des Home Entertainment­Systems bzw. Umschalten auf Standby.
Anschlüsse
In diesem Abschnitt erhalten Sie einen Überblick über die Anschlüsse Ihres Home Entertainment­Systems.
Vorderseitige Anschlüsse
a (USB)
USB-Eingang für Audio-, Video- oder
Bildwiedergabe.
b MUSIC iLINK
Audioeingang für einen MP3-Player.
Anschlüsse auf der Rückseite
AC MAINS~
a AC MAINS
Anschluss an die Stromversorgung.
b SPEAKERS
Anschluss für die mitgelieferten Lautsprecher
und den Subwoofer.
c HDMI OUT
Anschluss für den HDMI-Eingang des
Fernsehers.
d OPTICAL IN
Anschluss für einen optischen Audioausgang
des Fernsehers oder eines digitalen Geräts.
e VIDEO OUT
Anschluss für den Composite Video-Eingang
am Fernseher.
f AUDIO IN-AUX
Anschluss für einen analogen Audioausgang
des Fernsehers oder eines analogen Geräts.
g ANTENNA FM
Feste UKW-Antenne.
HDMI OUT (ARC)
OPTICAL IN
VIDEO OUT
AUDIO IN
AUX
FM
L
ANTENNA
R
4 DE
Page 7
Fernbedienung
In diesem Abschnitt wird die Fernbedienung im Überblick dargestellt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
24
23
22
21
20
19
18
17
16
15
a (Standby-Ein)
Einschalten des Home Entertainment-
Systems bzw. Umschalten auf Standby.
Wenn EasyLink aktiviert ist, werden
durch Gedrückthalten der Taste über einen Zeitraum von mindestens 3 Sekunden alle HDMI-CEC-kompatiblen Geräte in den Standby-Modus versetzt.
b (Öffnen/Schließen)
Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs, oder
Auswerfen der Disc.
c Source-Tasten
DISC: Wechseln zur Disc-Quelle.Zugreifen
oder Schließen des Disc-Menüs, wenn Sie eine Disc abspielen.
AUDIO SOURCE: Auswählen einer
Audioeingangsquelle.
RADIO: Einschalten des UKW-Radios.
USB: Zu USB-Speichergerät wechseln.
d Navigationstasten
Durchlaufen der Menüs.
Drücken Sie im Videomodus die Pfeiltaste
nach links/rechts für einen schnellen Rückwärts- oder Vorwärtssuchlauf. Drücken Sie die Pfeiltaste nach oben/ unten für einen langsamen Rückwärts­oder Vorwärtssuchlauf.
Drücken Sie im Radiomodus die Pfeiltaste
nach links/rechts für die Suche nach einem Radiosender und die Pfeiltaste nach oben/ unten für die Feineinstellung des Senders.
e OK
Bestätigen einer Eingabe oder Auswahl.
f BACK
Zurückkehren zu einem vorherigen
Menübildschirm.
g / (Zurück/Vor)
Springen zum vorherigen oder nächsten
Track, Kapitel oder zur vorherigen/ nächsten Datei.
Im Radiomodus: Auswählen eines
voreingestellten Radiosenders.
h (Stummschaltung)
Stummschalten oder erneutes Einschalten
des Tons.
i VOL +/-
Erhöhen oder Verringern der Lautstärke.
j SOUND
Auswählen eines Soundmodus.
k Zahlentasten
Auswählen von Elementen zur Wiedergabe
l ANGLE
Auswählen von in verschiedenen
Kamerawinkeln aufgezeichneten Videoszenen.
m REPEAT / PROGRAM
Auswählen oder Ausschalten der
Wiedergabewiederholung.
Deutsch
DE
5
Page 8
Im Radiomodus einmal drücken, um
den Programmiermodus aufzurufen, ein weiteres Mal drücken, um den Radiosender zu speichern.
Im Radiomodus gedrückt halten (drei
Sekunden), um die Radiosender neu einzurichten.
n REPEAT A-B
Markieren von zwei Punkten innerhalb eines Kapitels oder Titels zur wiederholten Wiedergabe, oder Ausschalten des Wiederholungsmodus.
o CREATE MP3/ZOOM
Auf das Menü zur MP3-Erstellung zugreifen.
Zoomen in eine Videoszene oder ein
Bild. Drücken Sie die Navigationstasten (nach rechts/links), um einen Zoomfaktor auszuwählen.
p SCREEN FIT
Anpassen des Bildformats an den Bildschirm des Fernsehers
q SUBTITLE
Auswählen einer Untertitelsprache bei Video­Discs.
r AUDIO SYNC
Auswählen einer Audiosprache oder
eines Fernsehsenders.
Gedrückt halten, um auf
Audioverzögerungseinstellung zuzugreifen, dann Navigationstasten drücken, um die Audiowiedergabe so zu verzögern, dass sie der Videowiedergabe entspricht.
s SURR
Auswählen von Surround Sound oder Stereosound.
t (Stopp)
Stoppen der Wiedergabe.
Im Radiomodus werden durch
Gedrückthalten der Taste die aktuellen voreingestellten Radiosender gelöscht.
u (Wiedergabe/Pause)
Starten, Anhalten, Fortsetzen der Wiedergabe.
v INFO
Zugreifen auf mehr Wiedergabeoptionen beim Abspielen einer Disc oder eines USB­Speichergeräts.
w SETUP
Aufrufen oder Verlassen des Setup-Menüs
x SLEEP
Schalten Sie das Home Entertainment-System nach der abgelaufenen Zeit in den Standby­Modus.
6 DE
3 Anschließen und
Einrichten
Dieser Abschnitt hilft Ihnen dabei, das Home Entertainment-System an einen Fernseher und an andere Geräte anzuschließen und es danach einzurichten. Informationen zu den grundlegenden Anschlüssen Ihres Home Entertainment-Systems und den Zubehörteilen nden Sie in der Kurzanleitung. Eine vollständige, interaktive Anleitung nden Sie unter www.connectivityguide.philips.com.
Hinweis
Informationen zum Gerätetyp und zur
Stromversorgung nden Sie auf dem Typenschild auf der Rück- oder Unterseite des Produkts.
Vergewissern Sie sich vor dem Herstellen oder
Ändern von Verbindungen, dass alle Geräte vom Stromnetz getrennt sind.
Anschließen der Lautsprecher
Die Lautsprecherkabel sind zum einfachen Anschließen farbkodiert. Um einen Lautsprecher an das Home Entertainment-System anzuschließen, stecken Sie das Lautsprecherkabel in den entsprechenden farbigen Anschluss.
Die Position des Lautsprechers spielt eine kritische Rolle für den Surround Sound-Effekt. Der beste Effekt wird erzielt, wenn alle Lautsprecher auf Ihre Sitzposition und auf Ohrhöhe (wenn Sie sitzen) ausgerichtet sind.
Page 9
Hinweis
Surround Sound hängt von Faktoren wie zum
Beispiel Zimmerform und -größe, Wand- und Deckentyp, Fenster und reektierende Oberächen sowie Lautsprecherakustik ab. Experimentieren Sie mit den Lautsprecherpositionen, um die optimale Position für Sie zu nden.
Befolgen Sie diese allgemeinen Richtlinien zum Aufstellen der Lautsprecher.
1 Sitzposition:
Dies ist das Zentrum Ihres Hörbereichs.
2 FRONT CENTER (vorderer, mittlerer)
Lautsprecher: Stellen Sie den mittleren Lautsprecher direkt vor Ihrer Sitzposition auf, entweder ober­oder unterhalb Ihres Fernsehers.
3 FRONT LEFT (vorderer, linker) und FRONT
RIGHT (vorderer, rechter) Lautsprecher:
Stellen Sie den linken und rechten Lautsprecher vor Ihrer Sitzposition so auf, dass beide gleich weit vom mittleren Lautsprecher entfernt sind. Vergewissern Sie sich zudem, dass der Abstand des linken, rechten und mittleren Lautsprechers zu Ihrer Sitzposition identisch ist.
4 REAR LEFT (hinterer, linker) und REAR RIGHT
(hinterer, rechter) Lautsprecher: Stellen Sie die Surround-Rücklautsprecher zur linken und rechten Seite Ihrer Sitzposition auf, entweder auf gleicher Höhe oder etwas dahinter.
5 SUBWOOFER (Subwoofer):
Stellen Sie den Subwoofer mindestens einen Meter links oder rechts vom Fernseher auf. Lassen Sie ungefähr 10 Zentimeter Platz zur Wand frei.
Option 1: Anschluss an den Fernseher über Standard-HDMI
Beste Videoqualität
Verbinden Sie Ihr Home Entertainment-System über eine Standard-HDMI-Verbindung mit dem Fernseher.
1 Verbinden Sie den HDMI OUT-Anschluss an
Ihrem Home Entertainment-System über ein
Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel mit dem
HDMI-Anschluss am Fernseher.
2 Schließen Sie ein Audiokabel an, um den
Ton des Fernsehers über Ihr Home
Entertainment-System zu hören (siehe
'Anschließen eines Audioausgangs von einem
Fernseher und anderen Geräten' auf Seite 8).
Drücken Sie beim Fernsehen
wiederholt SOURCE auf Ihrem Home Entertainment-System, um den richtigen Audioeingang auszuwählen.
3 Aktivieren Sie die HDMI-CEC-Funktion auf
Ihrem Fernseher. Weitere Informationen nden
Sie im Benutzerhandbuch des Fernsehers.
Hinweis
Wenn Ihr Fernseher über einen DVI-Anschluss
verfügt, können Sie einen HDMI/DVI-Adapter verwenden, um den Fernseher anzuschließen. Einige der Funktionen stehen jedoch möglicherweise nicht zur Verfügung.
TV
Deutsch
Fernsehanschluss
Verbinden Sie zur Wiedergabe von Videos Ihr Home Entertainment-System mit einem Fernseher. Sie können den Ton Ihres Fernsehers über die Lautsprecher Ihres Home Entertainment­Systems hören. Verwenden Sie für Ihr Home Entertainment-System und Ihren Fernseher die hochwertigsten Kabel.
DE
7
Page 10
Option 2: Anschluss an den Fernseher über Composite-Video
Normale Videoqualität
Wenn Ihr Fernseher nicht über HDMI-Anschlüsse verfügt, verwenden Sie eine Composite-Video­Verbindung Eine Composite-Verbindung unterstützt keine hochauösende Videos (HD-Qualität).
1 Verbinden Sie den VIDEO-Anschluss an
Ihrem Home Entertainment-System über ein Composite-Videokabel mit dem VIDEO IN­Anschluss am Fernseher.
Der Composite-Videoanschluss kann mit
AV IN, COMPOSITE oder BASEBAND gekennzeichnet sein.
2 Schließen Sie ein Audiokabel an, um den
Ton des Fernsehers über Ihr Home Entertainment-System zu hören (siehe 'Anschließen eines Audioausgangs von einem Fernseher und anderen Geräten' auf Seite 8).
3 Drücken Sie beim Fernsehen wiederholt
SOURCE auf Ihrem Home Entertainment-
System, um den richtigen Audioeingang auszuwählen.
4 Stellen Sie bei der Wiedergabe von Videos
den richtigen Videoeingang auf dem Fernseher ein. Weitere Informationen nden Sie im Benutzerhandbuch des Fernsehers.
Option 1: Anschluss über ein digitales optisches Kabel
Beste Audioqualität
1 Verbinden Sie den OPTICAL-Anschluss Ihres
Home Entertainment-Systems über ein optisches
Kabel mit dem OPTICAL OUT-Anschluss Ihres
Fernsehers oder eines anderen Geräts.
Der digitale optische Anschluss kann mit
SPDIF oder SPDIF OUT gekennzeichnet sein.
TV
Option 2: Anschluss über analoge Audiokabel
Normale Audioqualität
1 Verbinden Sie die AUX-Anschlüsse Ihres Home
Entertainment-Systems über ein analoges
Kabel mit den AUDIO OUT-Anschlüssen Ihres
Fernsehers oder eines anderen Geräts.
TV
Anschließen eines Audioausgangs von einem
Fernseher und anderen Geräten
Geben Sie Audio vom Fernseher oder anderen Geräten über die Lautsprecher Ihres Home Entertainment-Systems wieder. Verwenden Sie für Ihren Fernseher, Ihr Home Entertainment-System und andere Geräte die hochwertigsten Kabel.
Hinweis
Die Audioverbindungen in diesem Benutzerhandbuch sind nur Empfehlungen. Sie können auch andere Verbindungen verwenden.
8 DE
.
VCR
Page 11
Einrichten der Lautsprecher
Kongurieren Sie die Lautsprecher manuell, um individuellen Surround Sound zu genießen.
Vor Beginn ...
Stellen Sie die erforderlichen Verbindungen wie in der Kurzanleitung beschrieben her, und schalten Sie dann den Fernseher auf die richtigen Quelle für Ihr Home Entertainment-System.
1 Drücken Sie die Taste SETUP auf der
Fernbedienung Ihres Home Entertainment­Systems.
2 Wählen Sie [Audio-Setup], und drücken Sie
dann die Taste OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten und OK
zur Auswahl und Änderung:
[Lautspr-Lautst]: Legen Sie die Lautstärke
jedes Lautsprechers fest.
[Lautspr-Verzög]: Einstellen der
Verzögerungszeit für Lautsprecher, die nahe der Sitzposition stehen, um eine gleichmäßige Wiedergabe von allen Lautsprechern zu gewährleisten.
Einrichten von EasyLink (HDMI­CEC-Steuerung)
Dieses Home Entertainment-System unterstützt Philips EasyLink, das das HDMI-CEC (Consumer Electronics Control)-Protokoll nutzt. EasyLink-fähige Geräte, die über HDMI angeschlossen sind, können über eine einzige Fernbedienung gesteuert werden.
Aktivieren von EasyLink
1 Drücken Sie die Taste SETUP. 2 Wählen Sie [Video-Setup], und drücken Sie
dann die Taste OK.
3 Wählen Sie [HDMI-Setup] > [EasyLink-
Einrichtung] > [EasyLink] > [Ein].
4 Schalten Sie auf Ihrem Fernseher und anderen
Geräten die HDMI-CEC-Funktion ein. Weitere
Informationen erhalten Sie im Benutzerhandbuch
des Fernsehers oder der anderen Geräte.
Stellen Sie den Audioausgang auf
Ihrem Fernseher auf "Verstärker" (statt Fernsehlautsprecher). Weitere Informationen nden Sie im Benutzerhandbuch des Fernsehers.
EasyLink-Steuerungen
Mit EasyLink können Sie Home Entertainment­System, Fernseher und andere angeschlossene HDMI-CEC-kompatible Geräte mit einer einzelnen Fernbedienung steuern.
[One Touch Play] (Wiedergabe mit einem
Tastendruck): Wenn sich eine Video-Disc
im Disc-Fach bendet, drücken Sie
den Fernseher aus dem Standby-Modus zu
aktivieren. Geben Sie anschließend eine Disc
wieder.
[One Touch Standby] (One-Touch-Standby):
Wenn One-Touch-Standby aktiviert ist, kann
das Home Entertainment-System durch die
Fernbedienung des Fernsehers oder eines
anderen angeschlossenen HDMI-CEC-Geräts
in den Standby-Modus geschaltet werden.
, um
Deutsch
Hinweis
Je nach Hersteller ist HDMI-CEC unter
mehreren Begriffen bekannt. Weitere Informationen zu Ihrem Gerät erhalten Sie im Benutzerhandbuch des Geräts.
Philips garantiert keine vollständige
Interoperabilität mit allen HDMI-CEC-Geräten.
Vor Beginn ...
Schließen Sie Ihr Home Entertainment-
System über eine HDMI-Verbindung an das HDMI-CEC-kompatible Gerät an.
Stellen Sie die notwendigen Verbindungen her, die
in der Kurzanleitung beschrieben werden, und schalten Sie dann den Fernseher auf die richtige Quelle für Ihr Home Entertainment-System.
Hinweis
Um die EasyLink-Einstellungen zu ändern,
drücken Sie
[Video-Setup] > [HDMI-Setup] > [EasyLink­Einrichtung] aus.
SETUP, und wählen Sie
DE
9
Page 12
4 Verwenden des
Home Entertainment­Systems
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie Ihr Home Entertainment-System verwenden können, um Medien aus unterschiedlichen Quellen wiederzugeben.
Vor Beginn ...
Stellen Sie die notwendigen, in der
Kurzanleitung und dem Benutzerhandbuch beschriebenen Verbindungen her.
Schalten Sie den Fernseher auf die richtige
Quelle für Ihr Home Entertainment-System (z. B., HDMI, AV IN).
Scheiben
Ihr Home Entertainment-System kann DVDs, VCDs, und CDs abspielen. Es kann auch Discs wiedergeben, die Sie zu Hause erstellt haben, wie zum Beispiel Foto- oder Musik-Discs (CD-R).
1 Legen Sie eine Disc in das Home
Entertainment-System ein.
2 Wenn die Disc nicht automatisch
wiedergegeben wird, drücken Sie DISC.
3 Verwenden Sie die Fernbedienung, um die
Wiedergabe zu steuern.
Starten, Anhalten, Fortsetzen der
(Wie-
dergabe/ Pause)
/
SUB­TITLE
DISC Aufrufen oder Verlassen des Disc-Menüs. AUDIO
SYNC
SCREEN FIT
ZOOM Zoomen in eine Videoszene oder ein Bild. REPEAT Auswählen oder Ausschalten der
REPEAT A-B
ANGLE Auswählen von in verschiedenen Kame-
INFO
Wiedergabe.
Stoppen der Wiedergabe. Springen zum vorherigen oder näch-
sten Track, Kapitel oder zur vorherigen/ nächsten Datei.
Auswählen einer Untertitelsprache bei Video-Discs.
Auswählen einer Audiosprache oder eines Fernsehsenders.
Anpassen des Bildformats an den Bildschirm des Fernsehers
Wiedergabewiederholung. Markieren von zwei Punkten innerhalb
eines Kapitels oder Titels zur wieder­holten Wiedergabe, oder Ausschalten des Wiederholungsmodus.
rawinkeln aufgezeichneten Videoszenen. Zugreifen auf die erweiterten Optionen,
wenn Sie Audio, Video oder Medien­dateien wiedergeben (siehe 'Audio-, Video- und Bildoptionen' auf Seite 12).
Wiedergabetasten
Taste Aktion Navigati-
onstasten
OK Bestätigen einer Eingabe oder Auswahl.
10 DE
Durchlaufen der Menüs. Rauf/Runter:
Video: Langsamer Rückwärts- oder Vor-
wärtssuchlauf (Bei VCD/SVCD ist nur langsamer Rückwärtssuchlauf möglich).
Bild: Drehen des Bilds im oder gegen
den Uhrzeigersinn.
Links/Rechts:
Video: Schnelles Suchen rückwärts
oder vorwärts. Durch mehrmaliges Drücken kann die Suchgeschwindig­keit geändert werden.
Bild: Bild vertikal oder horizontal
drehen.
Synchronisieren von Bild und Ton
Wenn die Audio- und Videowiedergabe nicht synchronisiert ist, können Sie die Audiowiedergabe verzögern, sodass sie der Videowiedergabe entspricht.
1 Halten Sie während der Videowiedergabe
AUDIO SYNC gedrückt.
» Audio-Sync-Menü wird angezeigt.
2 Drücken Sie Navigationstasten, um den
Ton mit dem Video zu synchronisieren, und
drücken Sie dann OK.
Hinweis
Bild und Ton können über das Einrichtungsmenü
Ihres Home Entertainment-Systems synchronisiert werden. Drücken Sie
[Audio-Setup]> [Audio Sync] aus.
SETUP, und wählen Sie
Page 13
Datendateien
Ihr Home Entertainment-System kann Bild-, Audio- und Videodateien auf einer Disc oder einem USB-Speichergerät wiedergeben. Bevor Sie eine Datei wiedergeben, sollten Sie überprüfen, ob das Dateiformat von Ihrem Home Entertainment-System unterstützt wird (siehe 'Dateiformate' auf Seite 18).
1 Geben Sie die Dateien von einer Disc oder
einem USB-Speichergerät wieder.
2 Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe
anzuhalten.
Um die Videowiedergabe an der Stelle
fortzusetzen, an der Sie sie angehalten haben, drücken Sie
Untertitel
Wenn Ihr Video über Untertitel in mehreren Sprachen verfügt, wählen Sie eine der Untertitelsprachen aus.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass die Untertiteldatei exakt
den gleichen Namen hat wie die Videodatei. Wenn die Videodatei zum Beispiel "Film.avi" heißt, speichern Sie die Untertiteldatei als "Film. srt" oder "Film.sub" ab.
Ihr Home Entertainment-System unterstützt die
folgenden Dateiformate: .srt, .sub, .txt, .ssa, .ass, smi und .sami. Wenn die Untertitel nicht richtig angezeigt werden, ändern Sie den Zeichensatz.
.
Zeichensatz Sprache [Standard] Albanisch, Dänisch, Niederländisch,
Englisch, Finnisch, Französisch, Gälisch, Deutsch, Italienisch, Kurdisch (Latein), Norwegisch, Portugiesisch, Spanisch, Schwedisch und Türkisch
[Zent. Eur.] Albanisch, Kroatisch, Tschechisch,
Niederländisch, Englisch, Deutsch, Ungarisch, Irisch, Polnisch, Rumänisch, Slowakisch, Slowenisch und Sorbisch
[Griechisch] Griechisch
VOD-Code für DivX
Vor dem Kauf und der Wiedergabe von DivX­Videos auf dem Home Entertainment-System müssen Sie das Gerät mit dem DivX VOD-Code unter www.divx.com registrieren.
1 Drücken Sie die Taste SETUP. 2 Wählen Sie [Setup allgemein], und drücken
Sie dann die Taste OK.
3 Wählen Sie [DivX(R) Vod-Code], und
drücken Sie dann die Taste OK.
4 Drücken Sie erneut OK.
» Der Registrierungscode für DivX VOD
für Ihr Home Entertainment-System wird angezeigt.
USB-Speichergeräte
Deutsch
1 Drücken Sie während der
Videowiedergabe SUBTITLE, um eine Sprache auszuwählen.
2 Für DivX-Videos, wenn die Untertitel nicht
ordnungsgemäß angezeigt werden, setzen Sie folgende Schritte fort, um den Zeichensatz zu ändern.
3 Drücken Sie die Taste SETUP. 4 Wählen Sie [Vorz.Einst Setup], und drücken
Sie dann die Taste OK.
5 Wählen Sie [DivX-U.-Titel], und wählen
Sie dann einen Zeichensatz aus, der die Untertitel unterstützt.
Genießen Sie Bild-, Audio- und Videodateien, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind, wie zum Beispiel einem MP4-Player oder einer Digitalkamera.
Was wird benötigt?
Ein USB-Speichergerät, das für FAT-
Dateisysteme formatiert ist und dem
MSC-Protokoll (Mass Storage Class,
Massenspeichergeräteklasse) entspricht.
Hinweis
Wenn Sie ein USB-Verlängerungskabel, einen
USB-Hub oder einen USB-Mehrfachleser verwenden, wird das USB-Speichergerät möglicherweise nicht erkannt.
Sie können eine Verbindung mit einer
Digitalkamera herstellen, wenn diese die Dateien ohne Verwendung eines speziellen Computerprogramms wiedergeben kann.
DE
11
Page 14
1 Schließen Sie ein USB-Speichergerät an
(USB)-Anschluss Ihres Home
den Entertainment-Systems an.
2 Drücken Sie die Taste USB.
» Ein Content-Browser wird angezeigt.
3 Wählen Sie eine Datei, und drücken Sie
anschließend OK.
4 Verwenden Sie zum Steuern der
Wiedergabe die Wiedergabetasten. (siehe 'Wiedergabetasten' auf Seite 10)
Audio-, Video- und Bildoptionen
Verwenden Sie erweiterte Funktionen für die Wiedergabe von Bild-, Audio-und Videodateien von einer Disc oder einem USB-Speichergerät.
Audiooptionen
1 Drücken Sie wiederholt INFO, um die
folgenden Optionen zu durchlaufen.
Anzeige der aktuellen Titelinformationen
und -zeit.
Disc Go To: Geben Sie die Disc-Zeit ein,
um zu einem bestimmten Abschnitt der Disc zu springen.
Track Go To: Geben Sie die Titel-Zeit ein,
um zu einem bestimmten Abschnitt des Titels zu springen.
Select Track: Auswählen eines
bestimmten Titels.
Videooptionen
1 Drücken Sie die Taste INFO.
» Das Menü mit den Videooptionen wird
angezeigt. Je nach Videoquelle sind einige Optionen nicht verfügbar.
2 Drücken Sie die Navigationstasten und OK
zur Auswahl und Änderung:
[Titel]: Auswählen eines bestimmten Titels.
[Kapitel]: Auswählen eines bestimmten
Kapitels.
[Track]: Einen spezischen Titel
auswählen (nur bei VCD/SVCD).
[Audio]: Auswählen einer Audiosprache
bei Video-Discs.
[Untertitel]: Auswählen einer
Untertitelsprache bei Video-Discs.
[Wink.]: Auswählen von in verschiedenen
Kamerawinkeln aufgezeichneten Videoszenen.
[Tt Dauer]: Aufsuchen eines bestimmten
Teils des Videos durch Eingabe der Titelzeit.
[Kp Dauer]: Aufsuchen eines bestimmten
Teils des Videos durch Eingabe der Kapitelzeit.
[Diskdau.]: Aufsuchen eines bestimmten
Teils des Videos durch Eingabe der CD-/ DVD-Zeit nur bei VCD/SVCD).
[Trackdau.]: Aufsuchen eines bestimmten
Teils des Videos durch Eingabe der Titelzeit nur bei VCD/SVCD).
[Vorschau]: Eine Vorschau der CD- oder
DVD-Inhalte auswählen.
[Wiederh.]: Auswählen eines
Wiederholungsmodus.
[Zeitanz.]: Die Informationen der
Zeitanzeige auswählen.
Bildoptionen
1 Drücken Sie auf INFO, um in den
Bildvorschaumodus zu gelangen.
» Es werden 12 Miniaturansichten dargestellt.
2 Drücken Sie auf / um auf die vorherige
oder nächste Seite der Vorschau zu gelangen.
3 Drücken Sie auf Navigationstasten und OK,
um ein Bild auszuwählen.
Diashow mit Musik
Wenn die Bild- und Audiodateien von derselben Disc oder demselben USB-Speichergerät stammen, können Sie eine Diashow mit Musik erstellen.
1 Wählen Sie einen Audiotitel aus, und drücken
Sie anschließend auf OK.
2 Drücken Sie BACK, und wechseln Sie
dann zum Bildordner.
3 Wählen Sie ein Bild aus, und drücken Sie
anschließend OK, um die Diashow zu starten.
4 Drücken Sie , um die Diashow zu beenden. 5 Drücken Sie erneut , um die
Musikwiedergabe zu beenden.
12 DE
Page 15
Radio
Hören Sie UKW-Radio auf Ihrem Home Entertainment-System, und speichern Sie bis zu 40 Radiosender.
Hinweis
Mittelwelle und digitales Radio werden nicht
unterstützt.
Wenn kein Signal empfangen wird oder weniger
als fünf Sender erkannt werden, werden Sie aufgefordert, die Senderinstallation erneut durchzuführen.
1 Ziehen Sie die UKW-Antenne auf der Rückseite
Ihres Home Entertainment-Systems heraus, und positionieren Sie sie nicht in der Nähe des Fernsehers oder anderer Strahlungsquellen.
2 Drücken Sie die Taste RADIO.
» Wenn Sie die Radiosender bereits
eingestellt haben, wird der letzte von Ihnen gehörte Sender wiedergegeben.
» Wenn Sie noch keine Radiosender
eingestellt haben, wird die Nachricht AUTO INSTALL...PRESS PLAY auf dem Display angezeigt. Drücken Sie
.
3 Verwenden Sie die Fernbedienung, um
Radiosender zu hören oder zu wechseln.
Taste Aktion Zahlentasten,
/
Navigationstasten Links/rechts: Suche nach
Auswählen eines voreingestellten Radiosenders.
einem Radiosender. Nach oben/unten: Feinabstimmen einer Radiofrequenz.
Drücken Sie diese Taste, um die Einrichtung von Radiosendern zu unterbrechen. Halten Sie die Taste gedrückt, um einen voreingestellten Radiosender zu löschen.
PROGRAM Manuell: Einmal drücken, um
den Programmiermodus aufzurufen, ein weiteres Mal drücken, um den Radiosender zu speichern. Automatisch: Gedrückt halten (drei Sekunden), um die Radiosender neu einzurichten.
MP3-Player
Schließen Sie einen MP3-Player zur Wiedergabe Ihrer Audiodateien an.
Was wird benötigt?
Ein MP3-Player.
Ein Stereo-Audiokabel (3,5 mm).
1 Schließen Sie den MP3-Player an den
MUSIC iLINK-Anschluss an Ihrem Home
Entertainment-System an.
2 Drücken Sie wiederholt SOURCE, bis MUSIC
I-LINK im Display erscheint.
3 Drücken Sie die Tasten auf dem MP3-Player, um
Audiodateien auszuwählen und abzuspielen.
Erstellen von MP3-Dateien
Konvertieren Sie mithilfe des Home Entertainment­Systems Audio-CDs in MP3-Audiodateien.
Was wird benötigt?
Eine Audio-Disc.
Ein USB-Speichergerät.
1 Verbinden Sie ein USB-Speichergerät mit
dem Home Entertainment-System.
2 Spielen Sie Ihre Audio-CD (CDDA) ab. 3 Drücken Sie die Taste CREATE MP3.
» Es wird eine Bestätigungsnachricht angezeigt.
Deutsch
DE
13
Page 16
4 Wählen Sie [Ja], und drücken Sie dann OK.
» Der Bildschirm zur MP3-Erstellung wird
angezeigt. Im rechten Bereich werden die MP3-Einstellungen angezeigt und im linken die Audiotitel.
Auswählen des Tons
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie den idealen Ton für Ihre Videos oder Musik auswählen.
CREATE MP3
OPTIONS
Speed Normal
Bitrate 128kbps
CRT ID3 Yes
Device USB1
SUMMARY
Select Track 0
Time 00:00
Start Exit
TRACK
Track01 04:14
Track02 04:17
Track03 03:58
Track04 04:51
Track05 03:53
Track06 04:09
Track07 04:38
Select All
Deselect All
5 Drücken Sie die Navigationstasten und OK
zur Auswahl und Änderung:
[Geschw.] : Wählen Sie die Geschwindigkeit
für das Schreiben der Datei.
[Bitrate] : Wählen Sie die Qualität für die
Konvertierung.
[Gerät] : Wählen Sie das USB-Gerät zum
Speichern der MP3-Dateien aus.
6 Navigieren Sie zum rechten Bildschirmbereich,
wählen Sie die Audiotitel aus, und drücken Sie OK.
Um alle Titel auszuwählen, navigieren Sie zu
[Alle auswählen], und drücken Sie dann OK.
7 Wählen Sie [Start] aus, und drücken Sie OK,
um die MP3-Konvertierung zu starten.
» Ein neuer Ordner, der die MP3-Dateien
enthält, wird auf dem USB-Speichergerät erstellt.
Um das Menü zu verlassen, wählen Sie
die Option [Beenden], und drücken Sie anschließend OK.
Hinweis
Entfernen Sie keinesfalls das USB-Speichergerät,
und drücken Sie keine Tasten während der Konvertierung.
DTS- und kopiergeschützte CDs können nicht
konvertiert werden.
Schreib- oder passwortgeschützte USB-
Speichergeräte können nicht zum Speichern von MP3-Dateien verwendet werden.
Soundmodus
Wählen Sie vordenierte Einstellungen des Soundmodus für Ihre Videos oder Ihre Musik.
1 Drücken Sie wiederholt auf SOUND, um
einen Soundmodus auszuwählen.
MOVIE: Genießen Sie ein speziell auf Filme
zugeschnittenes Audioerlebnis wie im Kino.
MUSIC: Bilden Sie die Original-
Aufnahmeumgebung Ihrer Musik nach – im Studio oder bei einem Konzert.
ORIGINAL: Erleben Sie den Originalton
Ihrer Filme und Musik ohne hinzugefügte Soundeffekte.
NEWS: Hören Sie jedes Wor t mit
optimierter Sprache und klare Sprachübertragung.
GAMING: Genießen Sie beeindruckenden
Arkadensound – ideal für actionreiche Videospiele und laute Partys.
Modus für Surround Sound
Genießen Sie ein unvergleichliches Audio-Erlebnis mit den Surround-Modi.
1 Drücken Sie wiederholt SURR, um einen
Surround-Modus auszuwählen.
MULTI-CH: Traditionelles
5.1-Mehrkanalaudio für ein entspanntes Kinoerlebnis.
STEREO: Zwei-Kanal-Stereo-Sound. Ideal
für die Wiedergabe von Musik.
Hinweis
Wenn die Audioquelle ein 2.1-Mehrkanal ist. Ein
Mehrfachkanalmodus gibt 5-Kanal-Stereosound wieder.
14 DE
Page 17
5 Ändern von Einstellungen
Bild- und Videoeinstellungen
Die Einstellungen des Home Entertainment­Systems sind bereits für eine optimale Leistung konguriert. Wenn Sie keinen Grund haben, eine Einstellung zu ändern, empfehlen wir Ihnen, die Standardeinstellungen beizubehalten.
Hinweis
Einstellungen, die ausgeblendet sind, können
nicht geändert werden.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie auf BACK. Drücken Sie zum Verlassen des Menüs auf SETUP.
Spracheinstellungen
Sprache der Bildschirmanzeige
1 Drücken Sie die Taste SETUP. 2 Wählen Sie [Setup allgemein], und drücken
Sie dann die Taste OK.
[OSD Sprache]: Wählen Sie eine Sprache
für die Bildschirmanzeige aus dem Menü aus.
Disc-Sprache
1 Drücken Sie die Taste SETUP. 2 Wählen Sie [Vorz.Einst Setup], und drücken
Sie dann die Taste OK.
[Audio]: Wählen Sie eine Audiosprache
für Discs aus.
[Untertitel]: Wählen Sie eine
Untertitelsprache für Discs aus.
[Disk-Menü]: Wählen Sie eine
Menüsprache für Discs aus.
1 Drücken Sie die Taste SETUP. 2 Wählen Sie [Video-Setup], und drücken Sie
dann die Taste OK.
[TV-System]: Wählen Sie ein Videoformat
aus, das vom Fernseher unterstützt wird.
[TV-Bildsch.]: Wählen Sie ein für den
Fernsehbildschirm passendes Format für die Bildanzeige aus.
[HDMI-Setup]: [Breitbildformat]: Für
16:9-Breitbildformat-Einstellung. [HDMI- Video]: Wählen Sie die Auösung des Videosignals aus, das über HDMI OUT ausgegeben wird.
[Bildeinstell.]: Legen Sie die
Farbeinstellungen für die Videowiedergabe auf dem Fernseher fest.
[HD JPEG]: Aktivieren oder deaktivieren
Sie die Bildwiedergabe in High Denition.
Hinweis
Wenn Sie die Einstellungen ändern, vergewissern
Sie sich, dass der Fernseher die neuen Einstellungen unterstützt.
Audioeinstellungen
1 Drücken Sie die Taste SETUP. 2 Wählen Sie [Audio-Setup], und drücken Sie
dann die Taste OK.
[HDMI-AUDIO]: HDMI-Audio ist
automatisch auf zwei Kanäle für Fernsehlautsprecher herunter gemischt. Möchten Sie Audio nicht über Ihren Fernseher ausgeben, deaktivieren Sie HDMI-Audio.
Deutsch
Hinweis
Wenn Ihre bevorzugte Disc-Menüsprache nicht
verfügbar ist, können Sie in der Liste [Sonst] auswählen und den 4-stelligen Code eingeben, der am Ende dieses Benutzerhandbuchs aufgeführt wird.
Wenn Sie eine Sprache auswählen, die auf
der Disc nicht zur Verfügung steht, verwendet das Home Entertainment-System die Standardsprache der Disc.
Einstellungen zur Kindersicherung
Passwort und Bewertungen
1 Drücken Sie die Taste SETUP.
DE
15
Page 18
2 Wählen Sie [Vorz.Einst Setup], und drücken
Sie dann die Taste OK.
[Passwort]: Legen Sie Ihr Passwort
für die Kindersicherung fest. Wenn Sie kein Passwort haben oder Ihr Passwort vergessen haben, geben Sie 0000 ein.
[Ki.sicherung]: Aktivieren Sie den
altersbeschränkten Zugriff für die Wiedergabe von DVD-Video-Discs, die mit Bewertungen aufgenommen wurden. Um Discs unabhängig von der Bewertung wiederzugeben, wählen Sie [8 Adult] aus.
Disc sperren
1 Drücken Sie die Taste SETUP. 2 Wählen Sie [Setup allgemein], und drücken
Sie dann die Taste OK.
[Disk-Sperre]: Sperren Sie Discs, um
die Wiedergabe einzuschränken. Sie können bis zu 20 Discs bei Ihrem Home Entertainment-System sperren.
Einstellungen zur Energieeinsparung
1 Drücken Sie die Taste SETUP. 2 Wählen Sie [Setup allgemein], und drücken
Sie dann die Taste OK.
[Bilds.schoner]: Schalten Sie das
Home Entertainment-System nach 10 Minuten Inaktivität in den Bildschirmschonermodus.
[Auto. Standby]: Schalten Sie das Home
Entertainment-System nach 30 Minuten Inaktivität in den Standby-Modus, wenn es sich im Disc- oder USB-Modus bendet.
[Sleep Timer]: Schalten Sie das Home
Entertainment-System nach der abgelaufenen Zeit in den Standby-Modus.
[Anzei. abblen.]: Stellen Sie die Helligkeit
des Bedienfelddisplays des Home Entertainment-Systems ein.
Hinweis
Um eine gesperrte Discs wiederzugeben, folgen
Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Passwort einzugeben, und drücken Sie dann OK.
Anzeigeeinstellungen
1 Drücken Sie die Taste SETUP. 2 Wählen Sie [Vorz.Einst Setup], und drücken
Sie dann die Taste OK.
[PBC]: Aktiviert oder deaktiviert die
Inhaltsmenünavigation von VCDs und SVCDs mit der Funktion zur Wiedergabesteuerung.
[MP3-/JPEG-Display]: Wählen Sie die
Inhaltsanzeige für MP3-/JPEG-Dateien aus.
Wiederherstellen der Standardeinstellungen
1 Drücken Sie die Taste SETUP. 2 Wählen Sie [Vorz.Einst Setup] >
[Grundeinst.], und drücken Sie dann die
Taste OK.
3 Wählen Sie [Reset], und bestätigen Sie
anschließend mit OK.
» Ihr Home Entertainment-System wird auf
die Standardeinstellungen zurückgesetzt, ausgenommen der Einstellungen für die Kindersicherung.
16 DE
Page 19
6 Aktualisieren der
Software
Philips ist fortwährend bestrebt, seine Produkte zu verbessern. Um die besten Funktionen und den besten Support zu erhalten, aktualisieren Sie Ihr Home Entertainment-System mit der neuesten Software.
Vergleichen Sie die Version Ihrer jetzigen Software mit der aktuellen Version unter www.philips.com/support. Wenn Sie derzeit eine Version verwenden, die niedriger als die auf der Philips Support-Website verfügbare Version ist, aktualisieren Sie Ihr Home Entertainment-System mit der aktuellen Software.
Achtung
Installieren Sie keine ältere Software-Version als die
aktuelle Version, die auf Ihrem Produkt installiert ist. Philips haftet nicht für Probleme, die durch ein Software-Downgrade verursacht werden.
Prüfen der Software-Version
Prüfen Sie die jetzige Software-Version, die auf Ihrem Home Entertainment-System installiert ist.
1 Drücken Sie die Taste SETUP. 2 Wählen Sie [Vorz.Einst Setup], und drücken
Sie dann die Taste OK.
3 Wählen Sie [Versionsinfo], und drücken Sie
dann die Taste OK.
» Die Softwareversion wird angezeigt.
Aktualisieren der Software über USB
Was wird benötigt?
Ein USB-Flash-Laufwerk mit FAT-Formatierung
und mindestens 75 MB Speicherplatz. Verwenden Sie keine USB-Festplatte.
Einen PC mit Internet-Zugang.
Ein Archivierungsprogramm, das das ZIP-
Format unterstützt.
Schritt 1: Herunterladen der neuesten Software
1 Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk an
Ihren Computer an.
2 Rufen Sie in Ihrem Webbrowser
www.philips.com/support auf.
3 Suchen Sie auf der Philips Supportseite Ihr
Produkt und anschließend den Abschnitt
Software und Treiber.
» Die Software-Aktualisierung steht als .zip-
Datei zur Verfügung.
4 Speichern Sie die Zip-Datei im
Stammverzeichnis Ihres USB-Flash-Laufwerks.
5 Verwenden Sie das Archivierungsdienstprogramm,
um die Software-Aktualisierungsdatei im
Stammverzeichnis zu extrahieren.
6 Trennen Sie das USB-Flash-Laufwerk von
Ihrem Computer.
Schritt 2: Aktualisieren der Software
Achtung
Schalten Sie das Home Entertainment-System
nicht aus, und entfernen Sie das USB-Flash­Laufwerk während des Updates nicht.
1 Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk mit
der heruntergeladenen Datei an das Home
Entertainment-System an.
Vergewissern Sie sich, dass das Disc-Fach
geschlossen ist und sich keine Disc darin bendet.
2 Stellen Sie den Fernseher auf die richtige Quelle
für Ihr Home Entertainment-System ein.
3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Aktualisierung zu bestätigen.
» Nach Abschluss der Aktualisierung schaltet
sich das Home Entertainment-System automatisch aus und wieder ein. Ist dies nicht der Fall, trennen Sie das Netzkabel einige Sekunden lang vom Strom, und schließen Sie es dann wieder an.
Deutsch
DE
17
Page 20
7 Produktspezifikationen
Hinweis
Technische Daten und Design können ohne
vorherige Ankündigung geändert werden.
Verstärker
Gesamtausgangsleistung: 600 W RMS (30 %
Klirrfaktor)
Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz / ±3 dB
Signal-/Rauschverhältnis: > 65 dB (CCIR)/
(A-gewichtet)
Eingangsempndlichkeit:
AUX: 2 V
Music iLink: 1 V
Region-Codes
Das Typenschild auf der Rück- oder Unterseite des Home Entertainment-Systems gibt an, welche Regionen das Gerät unterstützt.
Land
DVD
Europa, Großbritannien
Asien-Pazifik-Raum, Taiwan, Korea
Lateinamerika
Australien, Neuseeland
Russland, Indien
China
Medienformate
DVD-Video, DVD+R/+RW, DVD-R/-RW,
DVD+R/-R DL, CD-R/CD-RW, Audio-CD, Video-CD/-SVCD, Bilddateien, MP3-Medien, WMA-Medien, DivX-Medien, USB-Speichergerät
Dateiformate
Audio: .mp3, .wma
Video: .avi, .divx, .mpg, .mpeg,
Bild: .jpg, .jpeg
Video
Signalsystem: PAL/NTSC
HDMI-Ausgang: 480i/576i, 480p/576p, 720p,
1080i, 1080p
Audio
S/PDIF digitaler Audio-Eingang:
Optisch: TOSLINK
Abtastfrequenz
MP3: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
WMA: 44,1 kHz, 48 kHz
Konstante Bitrate:
MP3: 32 Kbit/s bis 320 Kbit/s
WMA: 64 Kbit/s bis 192 Kbit/s
Radio
Empfangsbereich:
Europa/Russland/China: UKW 87,5 bis
108 MHz (50 kHz)
Asien-Pazik-Raum/Lateinamerika: UKW
87,5 bis 108 MHz (50/100 kHz)
Signal-/Rauschverhältnis: UKW >45 dB
Frequenzgang: UKW 200 Hz bis
12,5 kHz/±6 dB
USB
Kompatibilität: High-Speed USB (2.0)
Unterstützte Klassen: USB Mass Storage Class
(MSC, USB-Geräteklasse für Speichergeräte)
Dateisystem: FAT16, FAT32
18 DE
Page 21
Hauptgerät
Stromversorgung:
Europa/China/Russland/Indien: 220 bis
240 V~, 50 Hz
Lateinamerika/Asien-Pazik-Raum:
110 bis 240 V~, 50 bis 60 Hz
Stromverbrauch: 110 W
Standby-Stromverbrauch: ≤ 0,9 W
Abmessungen (B x H x T):
360 x 58 x 325 mm
Gewicht: 2,52 kg
Subwoofer
Ausgangsleistung: 100 W RMS (30 % Klirrfaktor)
Impedanz: 4 Ohm
Lautsprechertreiber: 133 mm Tieftöner
Abmessungen (B x H x T): 160 x 267,5 x 265 mm
Gewicht: 2,55 kg
Lautsprecher
Center-Lautsprecher:
Ausgangsleistung: 100 W RMS (30 % Klirrfaktor)
Lautsprecherimpedanz: 4 Ohm
Lautsprechertreiber: 1 x 63,5 mm Woofer
Abmessungen (B x H x T): 160 x 85 x 95 mm
Gewicht: 0,37 kg
Vorder-/Rückautsprecher:
Ausgangsleistung: 4 x 100 W RMS (30 %
Klirrfaktor)
Lautsprecherimpedanz: 4 Ohm
Lautsprecher: 1 x 76,2 mm
Doppellautsprecher
Abmessungen (B x H x T):
Lautsprecher: 85 x 160 x 95 mm
Hohe Lautsprecher: 240 x 1007 x 240 mm
Gewicht:
Lautsprecher: je 0,35 kg
Hohe Lautsprecher: je 1,57 kg
Batterien für Fernbedienung
2 x AAA-R03-1,5 V
Laser
Typ: Halbleiterlaser GaAIAs (CD)
Wellenlänge: 645 bis 665 nm (DVD), 770 bis
800 nm (CD)
Ausgangsleistung: 6 mW (DVD), 7 mW
(VCD/CD)
Strahlendivergenz: 60 Grad
8 Fehlerbehebung
Warnung
Stromschlaggefahr! Öffnen Sie auf keinen Fall das
Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Wenn das Problem weiterhin besteht, holen Sie sich Unterstützung unter www.philips.com/support.
Hauptgerät
Die Tasten des Home Entertainment-Systems funktionieren nicht.
Trennen Sie das Home Entertainment-System
einige Minuten lang von der Stromversorgung,
und schließen Sie es dann erneut an.
Bild
Es wird kein Bild angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass der Fernseher auf die
richtige Quelle für das Home Entertainment-
System eingestellt ist.
Geschieht dies im Rahmen eines Wechsels
des Fernsehsystems, drücken Sie auf
, um das Disc-Fach zu öffnen, und dann auf 439 auf der Fernbedienung, um die Standardeinstellungen des Fernsehsystems wiederherzustellen.
Kein Bild bei einem Fernseher, der über HDMI angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass das HDMI-Kabel
nicht fehlerhaft ist. Wenn es fehlerhaft ist, ersetzen Sie es mit einem neuen Kabel.
Geschieht dies im Rahmen eines Wechsels
der HDMI-Videoauösung, drücken Sie auf
, um das Disc-Fach zu öffnen, und dann auf 304 auf der Fernbedienung, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen.
Warten Sie 10 Sekunden lang auf die
automatische Wiederherstellung, oder ändern Sie die HDMI-Videoeinstellung.
Deutsch
DE
19
Page 22
DiscspieltkeineHigh-Denition-Videosab.
Überprüfen Sie, ob die Disc tatsächlich High-
Denition-Video enthält.
Überprüfen Sie, ob der Fernseher High-
Denition-Video unterstützt.
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um die
Verbindung zum Fernseher herzustellen.
Sound
Kein Ton von den Lautsprechern des Home Entertainment-Systems.
Verbinden Sie das Audiokabel des Home
Entertainment-Systems mit dem Fernseher oder anderen Geräten. (siehe 'Anschließen eines Audioausgangs von einem Fernseher und anderen Geräten' auf Seite 8)
Setzen Sie das Home Entertainment-System
auf die Werkseinstellungen zurück (siehe 'Wiederherstellen der Standardeinstellungen' auf Seite 16), und schalten Sie es dann aus und wieder ein.
Drücken Sie auf Ihrem Home Entertainment-
System wiederholt SOURCE, um den richtigen Audioeingang auszuwählen.
Verzerrter Ton oder Echo.
Wenn Sie Audio vom Fernseher über das
Home Entertainment-System wiedergeben, vergewissern Sie sich, dass der Fernseher nicht stumm geschaltet ist.
Die Audio- und Videowiedergabe wird nicht synchronisiert.
1) Halten Sie AUDIO SYNC gedrückt. 2)
Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden auf Navigationstasten, um die Audio- und Videoausgabe zu synchronisieren.
Wiedergabe
Ich kann keine Disc wiedergeben.
Reinigen Sie die Disc.
Vergewissern Sie sich, dass das Home
Entertainment-System den Disc-Typ unterstützt (siehe 'Medienformate' auf Seite
18).
Stellen Sie sicher, dass das Home
Entertainment-System den Regionalcode der Disc unterstützt.
Wenn es sich bei der Disc um eine
DVD±RW- oder DVD±R-Disc handelt, vergewissern Sie sich, dass sie nalisiert wurde.
Ich kann keine DivX-Datei wiedergeben.
Vergewissern Sie sich, dass die DivX-Datei
entsprechend dem Home Entertainment­Prol mit dem DivX-Encoder codiert wurde.
Stellen Sie sicher, dass die DivX-Datei
vollständig ist.
DivX-Untertitel werden nicht richtig angezeigt.
Vergewissern Sie sich, dass der
Untertiteldateiname mit dem Filmdateinamen identisch ist (siehe 'Untertitel' auf Seite 11).
Wählen Sie den richtigen Zeichensatz aus
(siehe 'Untertitel' auf Seite 11).
Ich kann den Inhalt eines USB-Speichergeräts nicht lesen.
Stellen Sie sicher, dass das Format des
USB-Speichergeräts mit dem Home Entertainment-System kompatibel ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Dateisystem
auf dem USB-Speichergerät vom Home Entertainment-System unterstützt wird.
Auf dem Fernseher wird das Symbol für "Keine Eingabe" oder "x" angezeigt.
Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden.
EasyLink funktioniert nicht.
Vergewissern Sie sich, dass das Home
Entertainment-System mit einem EasyLink­Fernseher der Marke Philips verbunden und die EasyLink-Option eingeschaltet ist (siehe 'Einrichten von EasyLink (HDMI-CEC­Steuerung)' auf Seite 9).
Wenn Sie den Fernseher einschalten, schaltet sich das Home Entertainment-System automatisch ein.
Dieser Vorgang ist normal, wenn Sie Philips
EasyLink (HDMI-CEC) benutzen. Damit das Home Entertainment-System unabhängig funktioniert, deaktivieren Sie EasyLink.
20 DE
Page 23
9 Hinweis
Dieser Abschnitt enthält rechtliche Hinweise und Hinweise zu Marken.
Copyright
Prüfzeichen
Dieses Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen und sonstigen relevanten Bestimmungen der Richtlinien 2006/95/EC (Niederspannung) und 2004/108/EC (EMV).
Dieses Produkt verwendet eine Kopierschutztechnologie, die durch US-Patente sowie durch andere Urheberrechte der Rovi Corporation geschützt ist. Rückentwicklung (Reverse Engineering) und Disassemblierung sind nicht zulässig.
Copyright in Großbritannien
Für Aufnahme und Wiedergabe ist ggf. eine Genehmigung notwendig. Weitere Informationen nden Sie im Copyright Act 1956 und in den Performers' Protection Acts 1958 bis 1972.
Netzsicherung (nur Großbritannien)
Diese Informationen betreffen nur Produkte mit einem britischen Netzstecker. Dieses Produkt ist mit einem geprüften Kunststoffnetzstecker ausgestattet. Wenn Sie die Sicherung ersetzen, verwenden Sie eine, bei der die folgenden Kriterien erfüllt werden:
Die Werte sind auf dem Stecker zu sehen,
die Sicherung ist mit einem
BS 1362-Prüfzeichen und
einem ASTA-Prüfzeichen versehen.
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, wenn Sie nicht sicher sind, welche Sicherung Sie verwenden müssen. Achtung: Um die Konformität mit der EMC­Richtlinie (2004/108/EC) beizubehalten, entfernen Sie den Stecker nicht vom Netzkabel.
Marken
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.
DivX , DivX Ultra , DivX Certied und zugehörige Logos sind Marken der Rovi Corporation oder deren Tochtergesellschaften und werden unter Lizenz verwendet. DivX Ultra DivX Premiuminhalten. ÜBER DIVX VIDEO: DivX Videoformat, das von DivX, LLC, einer Tochtergesellschaft der Rovi Corporation, entwickelt wurde. Dies ist ein ofziell DivX­zertizier tes Gerät Weitere Informationen sowie Software-Tools zur Konvertierung Ihrer Dateien in DivX-Videos erhalten Sie unter divx.com. ÜBER DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX Certied um erworbene DivX Video-On-Demand- Filme (VOD) wiedergeben zu können. Um einen Registrierungscode zu erhalten, suchen Sie im Einrichtungsmenü Ihres Geräts den Abschnitt für DivX VOD. Weitere Information darüber, wie Sie Ihre Registrierung abschließen, nden Sie unter vod.divx.com.
-zertizier t für die Wiedergabe von
-Videos mit erweiterten Funktionen und
ist ein digitales
, das DivX-Videos wiedergibt.
-Gerät muss registriert werden,
Deutsch
DE
21
Page 24
HDMI, HDMI Logo und High-Denition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
CLASS 1
LASER PRODUCT
10 Index
A
Altersfreigabe 15
A
Anschließen an den Fernseher 7 Anschließen der Lautsprecher 6 Anschließen der UKW-Antenne 4, 13 Anschließen des Composite-Videokabels 8 Anschließen des HDMI-Kabels 7 Anschließen des Home Entertainment-Systems 6 Anschließen eines analogen Audiokabels 8 Anschließen eines optischen Audiokabels 8 Anschlüsse 4 Anzeige des Menüs für MP3/JPEG 16 Anzeige des Menüs für VCD/SVCD 16 Anzeigehelligkeit 16 Audio von Fernseher und anderen Geräten 8 Audioeinstellungen 15 Audiooptionen 12 Audiosprache für Discs 15 Aufstellen der Lautsprecher 6 Auto-Standby 16
Ä
Ändern des Passworts 15
22 DE
B
Batterien 19 Bildeinstellungen 15 Bildoptionen 12 Bildschirmschoner 16
Page 25
D
Diashow 12 Diashow mit Musik 12 Disc sperren 16 Discmenü 15 Discs 10 DivX 11, 18 DivX-Untertitel 11 Drehen von Bildern 10
E
Easylink (HDMI-CEC) 9 EasyLink-Steuerungen 9 Einrichtung der Lautsprecher 9 Entsorgung 3
F
Fehlerbehebung 19 Fernbedienung, Übersicht 5
H
Hauptgerät, Übersicht 4 HDMI-Audio 15 HDMI-CEC 9 HDMI-Video 15
O
One-Touch-Standby 9 One-Touch-Wiedergabe 9
P
Passwort 15 PBC (Play Back Control, Wiedergabesteuerung)
16
Produktseriennummer 3 Programmieren von Radiosendern 13 Programmsperre 15 Prüfen der aktuellen Version 17
R
Radio 13 Recycling 3
S
Sleep-Timer 16 Software aktualisieren 17 Soundmodus 14 Sprache des Bildschirmmenüs 15 Spracheinstellungen 15 Surround Sound 14 Synchronisieren von Bild und Ton 10 Systemaudiosteuerung 9
Deutsch
K
Kongurationsmenü 15
Kundendienst 3
M
Marken 21 Menüsprache für Discs 15 MP3 erstellen 13 MP3-Player 13
T
Tasten zur Wiedergabesteuerung 10 Technische Daten 18 Titel 12
U
Unterstützte Dateiformate 18 Unterstützte Medienformate 18 Untertitelsprache für Discs 15 USB-Speichergerät 11
23
DE
Page 26
V
Video-Auösung 15
Videooptionen 12 VOD-Code für DivX 11
W
Wiederherstellen der Standardeinstellungen 16 Wiederholungsmodus 10
Z
Zeichensatz 11 Zeitsuche 12 Zuordnen der Audio-Eingänge 9
24 DE
Page 27
Deutsch
DE
25
Page 28
Language Code
Page 29
© 2012 Koninklijke Philips Electronics N.V.
All rights reserved.
sgpjp_1150/12_v1
Loading...