H222-H229Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
EUH208Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Anforderungsdatum : 2017-06-26SDB 22686 - Seite 1 / 9
Sicherheitshinweise
P102Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht
rauchen.
P211Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P410+P412Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50°C/122°F aussetzen.
Gefährliche BestandteilenGEMISCH AUS 5-CHLOR-2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON UND 2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON
(3:1)
Angaben, Kennzeichnungkeine
2.3.Sonstige Gefahren
Wenn anwendbar: siehe Abschnitt 6.1 und Abschnitt 7.1.
* ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
GHS07
H315Skin irrit. 2
H319Eye irrit. 2
H335STOT SE 3
DIPROPYLENGLYKOL
25265-71-8
≥0.1 - <1.0
246-770-3 01-2119456811-38
Den vollen Wortlaut der hier genannten H-Sätze finden Sie in Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1.Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Haut: Reststoffe so schnell wie möglich von der Haut entfernen (z.b. Spülen mit viel Wasser).
Verschlucken: Wenn Opfer bei Bewußtsein ist Mund spülen lassen mit Wasser. NICHT trinken lassen. Bei allgemeinen Störungen
Einatmen: Opfer so schnell wie möglich an die frische Luft bringen, Ruhe halten und ggf ärztlichen Rat einholen.
Augen: Lange mit viel Wasser spülen. Bei Sehstörungen ärztlichen Rat einholen.
Anforderungsdatum : 2017-06-26SDB 22686 - Seite 2 / 9
ärztlichen Rat einholen.
4.2.Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Hautörtlich: Der Stoff ist prickelnd: Rötung.
allgemein: Keine nennenswerte Aufnahme wahrscheinlich.
Verschluckenörtlich: Der Stoff ist prickelnd: Halsschmerzen.
allgemein: Aufnahme möglich durch verschlucken.
Einatmenörtlich: Der Stoff ist bei Nebelung prickelnd: Halsschmerzen.
allgemein: Aufnahme des Produkt durch einatmen ist möglich.
Augenörtlich: Der Stoff ist prickelnd: Rötung.
Weitere Angaben Symptome: Produkt wirkt auf: das Nervensystem.
: Entfettung: bei längerer Einwirkung spröde, trockene Haut, Ekzem.
4.3.Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Für Anweisungen bezüglich einer weiteren Behandlung ggf. ein (nationales) Giftzentrum kontaktieren.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1.Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Kohlendioxid, Trockenlöschmittel
Ungeeignete Löschmittel
nicht trassierbar
5.2.Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Gefährliche Zersetzungsprodukte in Feuer : Kohlenoxid, Stickstoffoxide, Schwefeloxide, Chlorwasserstoff
5.3.Hinweise für die Brandbekämpfung
Im Fall eines Brandes Schutzkleidung und Atemgerät tragen, das von der Umgebungsluft unabhängig ist.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1.Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende
Verfahren
Vorsichtsmaßnahmen
Benutzen Sie Schutzausrüstung. Siehe Abschnitt 8.
Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
Maßn. bei Notlage
Ist nicht zu erwarten.
6.2.Umweltschutzmaßnahmen
Restposten oder ungereinigte leere Verpackungen sollen in eine geeignete Anlage verbrennt oder auf eine genehmigte Sondermüll deponiert
werden nach den örtlich oder staatlich gültige Vorschriften. Ungereinigte leere Verpackungen können entzündbare und/oder explosiv Gemische
enthalten.
6.3.Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Maßn. bei Freisetzung
Abhängig von Treibmittel (Gas) und freigesetzte Menge: - Druckgaspackung entfernen und unter Kontrollierte umstände lecken lassen oder Arbeitsplatz lüften; oder - Arbeitsplatz räumen und warne Feuerwehr.
6.4.Verweis auf andere Abschnitte
Siehe Abschnitt 8 für geeignete persönliche Schutzausrüstung.
Siehe Abschnitt 13 für weitere Informationen über Abfallbehandlung.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1.Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Hinweise auf dem Etikett beachten.
Nicht essen, trinken oder rauchen am Arbeitsplatz. Kontaminierte Kleidung und Schutzausrüstungen ausziehen. Die Hände waschen nach dem
verlassen des Arbeitsplatzes.
Objektabsaugung: Hängt von Verarbeitungsumständen ab, aber zumindest gute Raumbelüftung.
Lagercode (nötig für PGS 15): 5F
7.2.Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Anforderungsdatum : 2017-06-26SDB 22686 - Seite 3 / 9
Lagerbedingungen: Siehe auch eventuelle Sicherheitshinweise in Abschnitt 2.2.
Produkt sonnengeschützt, kühl, trocken, frostfrei, in einem Raum mit ausreichender Lüftung, entfernt von
Zündquellen oder Wärmequellen lagern.
Lagertemperatur: <35 ºC
7.3.Spezifische Endanwendungen
Daten nicht vorhanden.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstungen
Hände:Gummi-Schutzhandschuhe
Durchbruchzeit:Zur Information: Wenden Sie sich an den Hersteller der Handschuhe.
Augen:Schutzbrille
Einatmen:keine (bei ausreichender Absaugung)
Haut:Schutzkleidung (wie: Schürze, Overall, Stiefel)
ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
9.1.Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
Form: Druckgaspackung
Farbe: farblos
Geruch: parfümiert
Geruchsschwelle (20ºC; 1013 mbar): nicht trassierbar
pH: 9
Schmelzpunkt/bereich: <0 ºC
Siedepunkt/bereich: nicht trassierbar
Flammpunkt/bereich: <0 ºC
Verdampfungtempo/bereich: nicht anwendbar
Entzündbarkeit (fest, gasförmig): Daten nicht vorhanden
Explosionsgrenzen:
Dampfdruck: 530 kPa (20 ºC)
Dichte: nicht anwendbar
Löslichkeit in Wasser: teilweise
Log Po/w: -0.18
Selbstentzündungstemperatur: nicht anwendbar
Zersetzungstemperatur: nicht trassierbar
Viskosität: nicht anwendbar
Staubexplosionen möglich in der Luft : nicht anwendbar
Oxidierende Eigenschaften: nein
9.2.Sonstige Angaben
Löslichkeit in Fett: nicht trassierbar
Elektrostatische Aufladung: nicht anwendbar
LEL:≥0.6 vol.% - UEL:≤32.0 vol.%
DIMETHYLETHER
-0.83
>6
-1.75
-0.64
GEMISCH AUS 5-CHLOR-2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3ON UND 2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON (3:1)
WEISSES MINERALÖL (ERDÖL) (VISK. <7 MPAS 40 CEL.)
Anforderungsdatum : 2017-06-26SDB 22686 - Seite 7 / 9
Restposten oder ungereinigte leere Verpackungen sollen in eine geeignete Anlage verbrennt oder auf eine genehmigte Sondermüll deponiert
werden nach den örtlich oder staatlich gültige Vorschriften. Ungereinigte leere Verpackungen können entzündbare und/oder explosiv Gemische
enthalten.
14.6.Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender
Gefahrnummer (ADR/RID): kein
EmS (IMDG/IMO): F-D, S-U
14.7.Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens und gemäß IBC-Code
Daten nicht vorhanden.
ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften
15.1.Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den
Stoff oder das Gemisch
- Wassergefährdungsklasse (WGK) = 1
15.2.Stoffsicherheitsbeurteilung
- Daten nicht vorhanden.
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
Notizen
Sicherheitsdatenblatt
Übersicht relevante H-Sätze von alle Bestandteilen in Abschnitt 3
H220Extrem entzündbares Gas.
H226Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H280Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren.
H301Giftig bei Verschlucken.
H304Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H311Giftig bei Hautkontakt.
H314Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H315Verursacht Hautreizungen.
H317Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319Verursacht schwere Augenreizung.
H331Giftig bei Einatmen.
H335Kann die Atemwege reizen.
Anforderungsdatum : 2017-06-26SDB 22686 - Seite 8 / 9
H410Sehr giftig für Wasserorganismen, Langzeitwirkung.
EUH066Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Schulungshinweise
Für angemessene Informationen, Anweisungen und Ausbildung der Verwender sorgen.
Einen Schlüssel oder eine Legende für im Sicherheitsdatenblatt verwendete Abkürzungen und Akronyme
REACHRegistration, Evaluation and Authorisation of CHemicals
GHSGlobally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals
CASChemical Abstracts Service
TGG = TWATime Weighted Average
LELLower Explosive Limit
UELUpper Explosive Limit
NTPNational Toxicology Program
KHCKnown Human Carcinogen
RAHCReasonably Anticipated Human Carcinogen
IARCInternational Agency for Research on Cancer
OSHAOccupational Safety & Health Administration
ADRAccord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route
RIDRèglement concernant le transport international ferroviaire des marchandises dangereuses
UNUnited Nations
IMDGInternational Maritime Dangerous Goods
IMOInternational Maritime Organization
IATAInternational Air Transport Association
ICAOInternational Civil Aviation Organization
EmSEmergency Schedule
* Geben Änderungen in Bezug auf die letzte Version an.
Die in diesem Sicherheitsdatenblatt bereitgestellten Informationen gelten nach unserem Kenntnisstand zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung als korrekt. Philips Electronics Nederland B.V. übernimmt
keine Gewährleistung hinsichtlich der Inhalte oder ihrer Eignung für einen bestimmten Zweck oder Gebrauch.
Anforderungsdatum : 2017-06-26SDB 22686 - Seite 9 / 9
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.