Philips GC8713/20 User manual

0 (0)

GC8700 SERIES

Philips GC8713/20 User manual

1

2

3

4

5

6

7

9

8

12 11 10

13

English 6

Deutsch 18

Español 30

Français 42

Italiano 55

Nederlands 67

Português 79

Suomi 91

Svenska 103

6 English

Introduction

Congratulations on your purchase and welcome to Philips! To fully benefit from the support that Philips offers, register your product at www.philips.com/welcome.

Read this user manual, the important information leaflet, and the quick start guide carefully before you use the appliance. Save them for future reference.

Exclusive technology from Philips

OptimalTemp technology

The OptimalTemp technology enables you to iron all types of ironable fabrics, in any order, without adjusting the iron temperature and without sorting your garments.

It is safe to just rest the hot soleplate directly on the ironing board without putting back to the iron platform. This will help reduce the stress on your

wrist.

This iron has been approved by The Woolmark Company Pty Ltd for the ironing of wool-only products, provided that the garments are ironed according to the instructions on the garment label and those issued by the manufacturer of this iron. R1602. In the United Kingdom, Eire, Hong Kong and India, the Woolmark trademark is a certification trademark.

Compact ProVelocity Technology

This technology delivers continuous steam that penetrates deeply to remove creases easily. At the same time, it keeps the appliance more compact and lighter than traditional steam generators, for easier storage.

Product overview (Fig. 1)

1Water supply hose

2Steam trigger/Steam boost

3'Iron ready' light

4Soleplate

5Iron platform

6Carry lock release button

7Detachable water tank

8Water supply hose storage compartment

9Mains cord with plug

10CALC-CLEAN button with light

English

English 7

11On/off button with power-on light and auto-off light

12ECO button with light

13Smart Calc-Clean container

Preparing for use

Type of water to use

This appliance has been designed to be used with tap water. However, if you live in an area with hard water, fast scale build-up may occur. Therefore, it is recommended to use distilled or demineralized water to prolong the lifetime of the appliance.

Warning: Do not use perfumed water, water from the tumble dryer, vinegar, starch, descaling agents, ironing aids, chemically descaled water or other chemicals, as they may cause water spitting, brown staining or damage to your appliance.

Filling the water tank

1Fill the water tank before every use or when the water level in the water tank drops below the minimum level. You can refill the water tank at any time during use.

2 Remove the water tank from the base.

3 Fill the water tank up to the MAX indication.

8 English

4 Put the water tank back into the appliance by fitting the bottom part into the appliance first.

5 Push in the top part of the water tank until it locks into place ('click').

Using the appliance

Ironable fabrics

Do not iron non-ironable fabrics.

Fabrics with these symbols are ironable, for example linen, cotton, polyester, silk, wool, viscose and rayon.

Fabrics with this symbol are not ironable. These fabrics include synthetic fabrics such as Spandex or elastane, Spandex-mixed fabrics and polyolefins (e.g. polypropylene). Prints on garments are not ironable either.

Ironing

1Place the steam generator on a stable and even surface.

Note: In order to ensure safe ironing we recommend to always place the base on a stable ironing board.

2Make sure that there is enough water in the water tank.

English 9

3 Put the mains plug in an earthed wall socket and press the on/off button to switch on the steam generator. Wait until the 'iron ready' light lights up continuously. This takes approx. 2 minutes.

4 Remove the water supply hose from the water supply hose storage compartment.

5 Press the carry lock release button to unlock the iron from the iron platform.

6 Press and hold the steam trigger to start ironing.

Warning: Never direct steam at people.

7 For best ironing results, after ironing with steam, perform the last strokes without steam.

Note: When you use the appliance for the first time, it may take 30 seconds for steam to come out of the appliance.

Note: The pump is activated each time you press the steam trigger. It produces subtle rattling sound, which is normal. When there is no water in the water tank, the pump sound is louder. Fill up the water tank with water when the water level drops below the minimum level.

For more powerful steam, you can use the TURBO steam mode, which is safe on all ironable fabrics.

For fabrics such as cotton, jeans and linen, you are recommended to use the TURBO steam mode.

1Press and hold the on/off button for 2 seconds until the light turns white.

2To deactivate the TURBO mode, press and hold the on/off button for 2 seconds again until the light turns blue.

Steam boost function

Use the steam boost function to remove stubborn creases.

10 English

1 Press the steam trigger twice quickly.

2X

Vertical ironing

Warning: Hot steam is emitted from the iron. Never attempt to remove wrinkles from a garment while someone is wearing it. Do not apply steam near your or someone else's hand.

You can use the steam iron in vertical position to remove wrinkles from hanging fabrics.

1 Hold the iron in vertical position, press the steam trigger and touch the garment lightly with the soleplate and move the iron up and down.

Safe rest

Resting the iron while rearranging your garment

While rearranging your garment, you can rest the iron either on the iron platform or horizontally on the ironing board. The OptimalTemp technology ensures the soleplate will not damage the ironing board cover.

English 11

Energy saving

Eco mode

By using the ECO mode (reduced amount of steam), you can save energy without compromising on the ironing result.

1 To activate the ECO mode, press the ECO button. The green ECO light goes on.

2To deactivate the ECO mode, press the ECO button again. The green ECO light goes out.

Safety auto-off mode (specific types only)

-To save energy, the appliance switches off automatically when it has not been used for 5 minutes. The auto-off light in the on/off button starts to flash.

-To activate the appliance again, press the on/off button. The appliance then starts to heat up again.

Warning: Never leave the appliance unattended when it is connected to the mains. Always unplug the appliance after use.

Cleaning and maintenance

Smart Calc-Clean System

Your appliance has been designed with a Smart Calc-Clean system to ensure that descaling and cleaning is done regularly. This helps to maintain a strong steam performance and prevents dirt and stains coming out of the soleplate over time. To ensure that the cleaning process is performed, the steam generator gives regular reminders.

Sound and light Calc-Clean reminder

After 1 to 3 months of use, the Calc-Clean light starts flashing and the appliance starts beeping to indicate that you have to perform the CalcClean process.

12 English

Besides that, a second defense step to protect the steam generator from scale is integrated: the steam function gets disabled if descaling is not done. After descaling is done, the steam function will be restored. This takes place regardless of the type of water used.

Note: The Calc-Clean process can be performed at any time, even when the sound and light reminder is not activated yet.

Performing the Calc-Clean process with the Calc-Clean container

Warning: Do not leave the appliance unattended during the Calc-

Clean process.

Caution: Always perform the Calc-Clean process with the Calc-Clean container. Do not interrupt the process by lifting the iron up from the Calc-Clean container, as hot water and steam will come out of the soleplate.

1 Fill up the water tank halfway.

Note: Make sure that the appliance is plugged in and switched ON during the Calc-Clean process.

2Place the Calc-Clean container on the ironing board or any other even, stable surface.

3 Place the iron stably on the Calc-Clean container.

English 13

4Press and hold the CALC-CLEAN button for 2 seconds until you hear short beeps.

Note: The Calc-Clean container has been designed to collect scale particles and hot water during the Calc-Clean process. It is perfectly safe to rest the iron on this container during the entire process.

2 SEC

5During the Calc-Clean process, you hear short beeps and a pumping sound.

2 MIN.

6Wait approximately 2 minutes for the appliance to complete the process. When the Calc-Clean process is completed, the iron stops beeping and

the CALC-CLEAN light stops flashing.

7 Wipe the iron with a piece of cloth and put it back on the base station.

Caution: The iron is hot.

8 As the Calc-Clean container becomes hot during the Calc-Clean process, wait approx. 5 minutes before you touch it. Then carry the Calc-Clean container to the sink, empty it and store it for future use.

9 If necessary, you can repeat steps 1 to 8. Make sure that you empty the Calc-Clean container before you start the Calc-Clean process.

Note: During the Calc-Clean process, clean water may come out of the soleplate if no scale has accumulated inside the iron. This is normal.

For more information on how to carry out the Calc-Clean process, refer to the videos in this link: http://www.philips.com/descaling-iron.

14 English

Cleaning the soleplate

To properly maintain your appliance, clean it regularly. 1 Clean the appliance with a moist cloth.

2 To easily and effectively remove stains, let the soleplate heat up and move the iron over a moist cloth.

Tip: Clean the soleplate regularly to ensure smooth gliding.

Storage

1 Switch off the steam generator and unplug it.

2 Pour the water out of the water tank into the sink.

3 Fold the water supply hose. Wind the water supply hose inside the water supply hose storage compartment and secure it inside the storage hook.

4 Fold the mains cord and fasten it with the Velcro strip.

English 15

5 Push the carry lock release button to lock the iron onto the iron platform.

6You can carry the appliance with one hand by the handle of the iron when the iron is locked on the iron platform.

Troubleshooting

This chapter summarizes the most common problems you could encounter with the appliance. If you are unable to solve the problem with the information below, visit www.philips.com/support for a list of frequently asked questions or contact the Consumer Care Center in your country.

Problem

Possible cause

Solution

 

 

 

The iron does not

There is not enough water in

Fill the water tank beyond the MIN

produce any steam.

the water tank.

indication. Press and hold the steam trigger

 

 

until steam comes out. It may take up to 30

 

 

seconds until steam comes out.

 

 

 

 

You did not press the steam

Press and hold the steam trigger until steam

 

trigger.

comes out.

 

 

 

 

The steam function has

Perform the Calc-Clean process to restore

 

been disabled until you

the steam function. (see chapter ' Cleaning

 

have performed the Calc-

and maintenance')

 

Clean process.

 

 

 

 

 

The water tank is not placed

Fit the water tank back into the appliance

 

in the appliance properly.

firmly ('click').

 

 

 

 

At the start of your ironing

Press and hold the steam trigger until steam

 

session, the steam trigger

comes out. It may take up to 30 seconds

 

has not been pressed long

until steam comes out.

 

enough.

 

 

 

 

The light of the CALC-

This is the Calc-Clean

Perform the Calc-Clean after the Calc-

CLEAN button flashes

reminder.

Clean reminder is given (see chapter

and the appliance beeps.

 

'Cleaning and maintenance').

 

 

 

16 English

Problem

Possible cause

Solution

No steam comes out of the soleplate, the light of the CALC-CLEAN button flashes and the appliance beeps.

You have not done or have not completed the CalcClean process.

Perform the Calc-Clean process to enable the steam function again (see chapter 'Cleaning and maintenance').

The appliance has

The safety auto-off function

switched off.

is activated automatically

 

when the appliance has not

 

been used for more than 5

 

minutes.

To activate the appliance again, press the on/off button. The appliance then starts to heat up again.

The appliance produces The water tank is empty. a loud pumping sound.

Fill the water tank with water and press the steam trigger until the pumping sound becomes softer and steam comes out of the soleplate.

Water droplets come out

After the Calc-Clean process

Wipe the soleplate dry with a piece of cloth.

of the soleplate.

remaining water may drip

If the Calc-Clean light still flashes and the

 

out of the soleplate.

appliance still beeps, perform the Calc-

 

 

Clean process (see chapter 'Cleaning and

 

 

maintenance').

 

 

 

 

The Calc-Clean process has

You have to perform the Calc-Clean

 

not been completed.

process again (see chapter 'Cleaning and

 

 

maintenance').

 

 

 

 

Steam condenses into water

This is normal. Hold the iron away from the

 

in the hose when you use

garment and press the steam trigger.Wait

 

steam for the first time or

until steam instead of water comes out of

 

have not used it for a long

the soleplate.

 

time.

 

 

 

 

Dirty water and impurities

Impurities or chemicals

Perform the Calc-Clean process regularly

come out of the

present in the water have

(see chapter 'Cleaning and maintenance').

soleplate.

deposited in the steam vents

 

 

and/or soleplate.

 

 

 

 

Water flushes out of the

You have accidentally

Switch off the appliance. Then switch it

soleplate.

started the Calc-Clean

back on again. Let the iron heat up until the

 

process (see chapter

'iron ready' light lights up steadily.

 

'Cleaning and

 

 

maintenance').

 

 

 

 

The Calc-Clean process

You have not pressed the

See chapter 'Cleaning and maintenance'.

does not start.

CALC-CLEAN button for 2

 

 

seconds until the appliance

 

 

started beeping.

 

The iron leaves a shine or an imprint on the garment.

The surface to be ironed was uneven, for instance because you were ironing over a seam or a fold in the garment.

PerfectCare is safe on all garments. The shine or imprint is not permanent and will come off if you wash the garment.Avoid ironing over seams or folds or you can place a cotton cloth over the area to be ironed to avoid imprints.

 

 

English 17

Problem

Possible cause

Solution

 

 

 

 

There was not enough felt in

Put an extra layer of felt material under the

 

the ironing board cover.

ironing board cover.

 

 

 

The ironing board cover

Steam has condensed on

Replace the ironing board cover if the foam

becomes wet, or there

the ironing board cover after

or felt material has worn out. You can also

are water droplets on the

a long ironing session.

add an extra layer of felt material under the

floor/garment.

 

ironing board cover to prevent

 

 

condensation on the ironing board.

 

 

 

 

You have an ironing board

Put an extra layer of felt material under the

 

that is not designed to cope

ironing board cover to prevent

 

with the high steam rate of

condensation on the ironing board.

 

the appliance.

 

 

 

 

18 Deutsch

Einführung

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, die Broschüre mit wichtigen Informationen und die Kurzanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Heben Sie sie zur späteren Verwendung auf.

Exklusive Technologie von Philips

Optimal TEMP-Technologie

Mit der "OptimalTemp"-Technologie können Sie alle bügelechten Textilien ohne Einstellung der Bügeltemperatur oder Dampfstufe und ohne Vorsortieren der Kleidung bügeln.

Die heiße Bügelsohle kann sicher direkt auf dem Bügelbrett abgestellt werden und muss nicht auf die Abstellfläche gestellt werden. Dadurch wird

die Belastung Ihrer Handgelenke verringert.

Dieses Bügeleisen wurde von The Woolmark Company Pty Ltd für das Bügeln von Wollprodukten unter der Voraussetzung genehmigt, dass die Kleidungsstücke gemäß den Anweisungen auf dem Etikett des Kleidungsstücks und den Anweisungen vom Hersteller dieses Bügeleisens gebügelt werden. R1602. In Großbritannien, Irland, Hong Kong und Indien ist das Woolmark-Warenzeichen eine Gütemarke.

Kompakte ProVelocity-Technologie

Diese Technologie liefert einen dauerhaften Dampfstrom, der tief ins Gewebe eindringt und Falten leicht entfernt. Gleichzeitig bleibt das Gerät kompakter und leichter als bei klassischen Dampferzeugern, wodurch es einfacher aufbewahrt werden kann.

Produktübersicht (Abb. 1)

1Verbindungsschlauch

2Dampfauslöser/Dampfstoß

3Bereitschaftsanzeige

4Bügelsohle

5Bügeleisen-Abstellfläche

6Entriegelungstaste für Transportverriegelung

7Abnehmbarer Wassertank

8Aufbewahrungsfach für Verbindungsschlauch

9Netzkabel mit Stecker

10CALC-CLEAN-Taste mit Kontrollleuchte

Deutsch

Deutsch 19

11Ein-/Ausschalter mit Betriebsanzeige und Anzeige für automatische Sicherheitsabschaltung

12ECO-Taste mit Anzeige

13Intelligenter Calc-Clean-Behälter

Für den Gebrauch vorbereiten

Zu verwendende Wasserart

Dieses Gerät wurde für die Verwendung mit Leitungswasser entwickelt. Wenn Sie in einem Gebiet mit hartem Wasser leben, kann sich schnell Kalk ablagern. Daher wird empfohlen, destilliertes oder demineralisiertes Wasser zu verwenden, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

Warnhinweis: Verwenden Sie kein parfümiertes Wasser, Wasser aus dem Wäschetrockner, Essig, Stärke, Entkalkungsmittel, Bügelzusätze, chemisch entkalktes Wasser oder andere Chemikalien, da dies zu Austreten von Wasser, braunen Flecken oder Schäden am Gerät führen kann.

Den Wasserbehälter füllen

1Füllen Sie den Wasserbehälter vor jedem Gebrauch oder wenn der Wasserstand im Wasserbehälter unter das Minimum fällt. Während des Gebrauchs können Sie den Wassertank jederzeit nachfüllen.

2 Entfernen Sie den Wasserbehälter von der Basisstation.

3 Füllen Sie den Wassertank bis zur MAX-Markierung.

20 Deutsch

4 Setzen Sie den Wassertank wieder ein, indem Sie den unteren Teil zuerst ins Gerät einsetzen.

5 Drücken Sie auf den oberen Teil des Wassertanks, bis er hörbar einrastet.

Das Gerät benutzen

Bügelbare Gewebe

Warnhinweis:Bügeln Sie keine Stoffe, die nicht zum Bügeln geeignet sind.

- Stoffe mit diesen Symbolen sind bügelecht, z. B. Leinen, Baumwolle, Polyester, Seide, Wolle, Viskose und Reyon.

- Stoffe mit diesem Symbol sind nicht bügelecht. Zu diesen Stoffen gehören Synthetikfasern wie zum Beispiel Lycra oder Elastan, LycraMischgewebe und Polyolefine (z. B. Polypropylen). Kleidungsstücke mit Aufdruck sind ebenfalls nicht bügelecht.

Bügeln

1Stellen Sie die Dampfeinheit auf eine stabile und ebene Unterlage.

Hinweis: Für ein sicheres Bügeln empfehlen wir, den Aufheizsockel immer auf ein stabiles Bügelbrett zu stellen.

2Stellen Sie sicher, dass sich genügend Wasser im Wassertank befindet.

Deutsch 21

3 Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose, und drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um die Dampfeinheit einzuschalten. Warten Sie, bis die Bereitschaftsanzeige dauerhaft leuchtet. Dies dauert etwa

2 Minuten.

4 Nehmen Sie den Verbindungsschlauch aus seinem Aufbewahrungsfach.

5 Drücken Sie die Entriegelungstaste für die Transportverriegelung, um das Bügeleisen von der Abstellfläche zu trennen.

6Halten Sie den Dampfauslöser gedrückt, um mit dem Bügeln zu beginnen.

Warnhinweis: Richten Sie den Dampfstoß niemals auf

Personen!

7 Beste Bügelergebnisse erzielen Sie, wenn Sie nach dem Dampfbügeln noch einige Bügelbewegungen ohne Dampf durchführen.

Hinweis: Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, kann es 30 Sekunden dauern, bis Dampf aus dem Gerät austritt.

Hinweis: Die Pumpe wird jedes Mal aktiviert, wenn Sie auf den Dampfauslöser drücken. Dabei ist ein leiser Rasselton zu hören – das ist normal. Wenn sich kein Wasser im Wassertank befindet, ist das Pumpgeräusch lauter. Füllen Sie den Wassertank mit Wasser auf, wenn die Füllmenge des Wassers unter das Minimum fällt.

Für einen stärkeren Dampf können Sie den TURBO-Dampfmodus verwenden, der für alle bügelbaren Gewebearten geeignet ist.

Für Gewebe wie Baumwolle, Jeans und Leinen sollten Sie den TURBODampfmodus verwenden.

1Halten Sie den Ein-/Ausschalter 2 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeige weiß leuchtet.

2Um den TURBO-Modus zu deaktivieren, halten Sie den Ein-/Ausschalter erneut 2 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeige blau leuchtet.

Dampfstoß-Funktion

Mithilfe der Dampfstoß-Funktion können Sie hartnäckige Falten entfernen.

22 Deutsch

1 Drücken Sie den Dampfauslöser zweimal schnell hintereinander.

2X

Vertikales Bügeln

Warnhinweis: Aus dem Bügeleisen tritt heißer Dampf aus. Versuchen Sie nicht, Falten aus einem Kleidungsstück zu entfernen, das sich am Körper befindet. Verwenden Sie keinen Dampf in der Nähe einer anderen Person.

Sie können das Dampfbügeleisen in senkrechter Position verwenden, um

Falten aus hängenden Kleidungsstücken zu entfernen.

1 Halten Sie das Bügeleisen in senkrechter Position, drücken Sie den Dampfauslöser, berühren Sie das Kleidungsstück vorsichtig mit der Bügelsohle, und bewegen Sie das Bügeleisen auf und ab.

Sicheres Abstellen

Das Bügeleisen abstellen, während die Kleidung neu angeordnet wird

Während Sie Ihre Kleidung neu anordnen, können Sie das Bügeleisen auf der Abstellfläche oder horizontal auf dem Bügelbrett abstellen. Durch die Optimal TEMP-Technologie wird sichergestellt, dass die Bügelsohle den Bügelbrettbezug nicht beschädigt.

Deutsch 23

Energieeffizient

Eco-Modus

Durch Verwendung des ECO-Modus (verringerte Dampfmenge) können Sie Energie sparen, ohne Kompromisse beim Bügelergebnis einzugehen.

1 Um den ECO-Modus zu aktivieren, drücken Sie die ECO-Taste. Die grüne ECO-Anzeige leuchtet auf.

2Um den ECO-Modus zu deaktivieren, drücken Sie die ECO-Taste erneut. Die grüne ECO-Anzeige erlischt.

Automatische Sicherheitsabschaltung (nur bestimmte Gerätetypen)

-Um Energie zu sparen, schaltet sich das Gerät automatisch aus, wenn es 5 Minuten lang nicht verwendet wurde, und die Anzeige für die automatische Sicherheitsabschaltung am Ein-/Ausschalter blinkt.

-Um das Gerät wieder zu aktivieren, drücken Sie den Ein-/Ausschalter. Das Gerät beginnt dann wieder aufzuheizen.

Warnhinweis: Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, solange es mit dem Stromnetz verbunden ist. Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.

Reinigung und Wartung

Intelligentes Calc-Clean-System

Ihr Gerät ist mit einem Smart Calc-Clean System ausgestattet, um das reguläre Entkalken und Reinigen sicherzustellen. Das sorgt für eine gleichbleibend gute Dampfleistung und verhindert, dass mit der Zeit Schmutz und Flecken aus der Bügelsohle austreten. Um sicherzustellen, dass der Reinigungsvorgang durchgeführt wird, erinnert der Dampferzeuger regelmäßig daran.

24 Deutsch

Akustische und visuelle Calc-Clean-Erinnerung

Nach etwa 1 bis 3 Monaten Nutzung beginnt die Calc-Clean-Leuchte zu blinken und das Gerät piept, um Sie darüber zu informieren, dass Sie den Calc-Clean-Vorgang ausführen sollten.

Außerdem ist zum Schutz des Dampfgenerators vor Kalk ein zweiter Abwehrschritt integriert: die Dampffunktion wird deaktiviert, wenn das Gerät nicht entkalkt wird. Nach dem Entkalken ist die Dampffunktion wieder einsatzbereit. Das geschieht unabhängig vom genutzten Wassertyp.

Hinweis: Der Calc-Clean-Prozess kann jederzeit ausgeführt werden, selbst wenn die akustische und optische Erinnerung noch nicht erfolgt sind.

Mithilfe des Calc-Clean Behälters entkalken

Warnhinweis: Lassen Sie das Gerät während des Entkalkens nicht unbeaufsichtigt.

Achtung: Führen Sie den Calc-Clean-Prozess immer mit dem Calc-Clean- Behälter aus. Unterbrechen Sie den Vorgang nicht, indem Sie das Bügeleisen vom Calc-Clean-Behälter heben, da heißes Wasser und Dampf aus der Bügelsohle austreten.

1 Befüllen Sie den Wasserbehälter bis zur Hälfte.

Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät während des Entkalkens mit der Stromversorgung verbunden und EINGESCHALTET ist.

2Stellen Sie den Calc-Clean-Behälter auf das Bügelbrett oder eine andere gerade, stabile Oberfläche.

Deutsch 25

3 Stellen Sie das Bügeleisen sicher auf den Calc-Clean-Behälter.

4Halten Sie die CALC-CLEAN-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, bis Sie kurze Signaltöne hören.

Hinweis: Der Calc-Clean Behälter wurde entwickelt, um Kalkpartikel und

heißes Wasser während des Calc-Clean Vorgangs zu sammeln. Es ist sicher, das Bügeleisen während des kompletten Vorgangs auf dem

Behälter stehen zu lassen.

2 SEC

5Während des Calc-Clean Vorgangs hören Sie kurze Pieptöne und ein Pump-Geräusch.

2 MIN.

6Warten Sie etwa 2 Minuten, bis das Gerät den Vorgang abgeschlossen hat. Sobald der Entkalkungsvorgang abgeschlossen ist, piept das

Bügeleisen nicht mehr, und die CALC-CLEAN-Leuchte hört auf zu blinken.

7 Wischen Sie das Bügeleisen mit einem Tuch ab, und stellen Sie es wieder auf die Basisstation.

Achtung: Das Bügeleisen ist heiß.

26 Deutsch

8 Da der Calc-Clean-Behälter während des Entkalkens heiß wird, warten Sie ca. 5 Minuten, bevor Sie ihn berühren. Tragen Sie anschließend den Calc-Clean-Behälter zur Spüle, entleeren und verstauen Sie diesen für künftige Anwendungen.

9 Falls nötig, können Sie die Schritte 1 bis 8 wiederholen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Calc-Clean-Behälter entleeren, bevor Sie den Calc-Clean Vorgang starten.

Hinweis: Während des Entkalkens kann sauberes Wasser aus der Bügelsohle austreten, wenn sich kein Kalk im Bügeleisen angesammelt hat. Das ist normal.

Weitere Informationen über das Ausführen des Calc-Clean-Prozesses finden Sie in den Videos unter diesem Link: http://www.philips.com/descaling-iron.

Reinigen der Bügelsohle

Zu einer ordnungsgemäßen Wartung Ihres Gerät gehört auch, es regelmäßig zu reinigen.

1 Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch.

2 Um Flecken einfach und effektiv zu entfernen, lassen Sie die Bügelsohle aufheizen, und fahren Sie mit dem Bügeleisen über ein feuchtes Tuch.

Tipp: Reinigen Sie regelmäßig die Bügelsohle, um eine ausgezeichnete

Gleitfähigkeit sicherzustellen.

Aufbewahrung

1 Schalten Sie die Dampfeinheit aus, und ziehen Sie den Stecker heraus. 2 Gießen Sie das Wasser aus dem Wasserbehälter ins Waschbecken.

Deutsch 27

3 Wickeln Sie den Verbindungsschlauch auf. Wickeln Sie den Verbindungsschlauch im Fach für die Schlauchaufbewahrung auf, und befestigen Sie ihn an der Aufwicklungsvorrichtung.

4Wickeln Sie das Netzkabel auf, und befestigen Sie es mit dem Klettverschluss-Streifen.

5 Drücken Sie die Entriegelungstaste für die Transportverriegelung, um das Bügeleisen mit der Abstellfläche zu verbinden.

6Sie können das Gerät mit einer Hand am Griff des Bügeleisens tragen, wenn das Bügeleisen auf der Abstellfläche befestigt ist.

Fehlerbehebung

In diesem Kapitel sind die häufigsten Probleme aufgeführt, die beim Gebrauch des Geräts auftreten können. Sollten Sie ein Problem mithilfe der nachstehenden Informationen nicht beheben können, besuchen Sie unsere Website unter www.philips.com/support, und schauen Sie in der Liste „Häufig gestellte Fragen“ nach, oder wenden Sie sich an das Philips ServiceCenter in Ihrem Land.

28 Deutsch

Problem

Mögliche Ursache

Die Lösung

 

 

 

Das Bügeleisen erzeugt

Der Wasserbehälter ist leer.

Füllen Sie den Wasserbehälter über die

keinen Dampf.

 

Markierung MIN hinaus. Halten Sie den

 

 

Dampfauslöser gedrückt, bis Dampf austritt.

 

 

Es kann bis zu 30 Sekunden dauern, bis

 

 

Dampf austritt.

 

 

 

 

Der Dampfauslöser wurde

Halten Sie den Dampfauslöser gedrückt, bis

 

nicht gedrückt.

Dampf austritt.

 

 

 

 

Die Dampffunktion wurde

Führen Sie die Entkalkung durch, um die

 

deaktiviert, bis Sie eine

Dampffunktion wieder zu aktivieren. (siehe

 

Entkalkung durchgeführt

Kapitel „Reinigung und Wartung“)

 

haben.

 

 

 

 

 

Der Wassertank ist nicht

Schieben Sie den Wassertank wieder in das

 

ordnungsgemäß in das Gerät

Gerät, bis er hörbar einrastet.

 

eingesetzt.

 

 

 

 

 

Vor dem Bügeln wurde der

Halten Sie den Dampfauslöser gedrückt, bis

 

Dampfauslöser nicht lange

Dampf austritt. Es kann bis zu 30 Sekunden

 

genug betätigt.

dauern, bis Dampf austritt.

 

 

 

Der Anzeige der CALC-

Dies ist die Calc-Clean-

Führen Sie den Entkalkungsvorgang nach

CLEAN-Taste blinkt, und

Erinnerung.

der Calc-Clean-Erinnerung durch (siehe

das Gerät gibt einen

 

Kapitel „Reinigung und Wartung“).

Signalton aus.

 

 

 

 

 

Es tritt kein Dampf aus

Sie sind nicht fertig oder

Führen Sie die Entkalkung durch, um die

der Bügelsohle aus, die

haben den

Dampffunktion wieder zu aktivieren (siehe

Leuchte der CALC-

Entkalkungsvorgang nicht

Kapitel „Reinigung und Wartung“).

CLEAN-Taste blinkt, und

vollendet.

 

das Gerät gibt einen

 

 

Signalton aus.

 

 

Das Gerät ist

Die Abschaltautomatik wird

ausgeschaltet.

automatisch aktiviert, wenn

 

Sie das Gerät mindestens

 

5 Minuten lang nicht

 

verwenden.

Um das Gerät wieder zu aktivieren, drücken Sie den Ein-/Ausschalter. Das Gerät beginnt dann wieder aufzuheizen.

Das Gerät macht ein

Der Wasserbehälter ist leer.

Füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser

lautes Pumpgeräusch.

 

auf, und drücken Sie den Dampfauslöser,

 

 

bis das Pumpgeräusch leiser wird und

 

 

Dampf aus der Bügelsohle austritt.

 

 

 

Wasser tropft aus der

Nach dem Entkalken kann

Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts mit

Bügelsohle.

das verbleibende Wasser

einem trockenen Tuch. Wenn die Calc-

 

aus der Bügelsohle

Clean-Leuchte immer noch blinkt und das

 

austreten.

Gerät noch piept, führen Sie den Calc-

 

 

Clean-Vorgang aus (siehe Kapitel

 

 

„Reinigung und Wartung“).

 

 

 

 

Der Entkalkungsvorgang

Sie müssen den Entkalkungsvorgang erneut

 

wurde nicht beendet.

durchführen (siehe Kapitel „Reinigung und

 

 

Wartung“).

 

 

 

 

 

Deutsch 29

Problem

Mögliche Ursache

Die Lösung

 

 

 

 

Dampf wird im Schlauch zu

Das ist normal. Halten Sie das Bügeleisen

 

Wasser kondensiert, wenn

vom Stoff weg, und drücken Sie den

 

Sie die Dampffunktion zum

Dampfauslöser. Warten Sie, bis Dampf

 

ersten Mal verwenden oder

anstelle von Wasser aus der Bügelsohle

 

längere Zeit nicht verwendet

austritt.

 

haben.

 

 

 

 

Schmutziges Wasser und

Verunreinigungen und

Führen Sie die Entkalkung regelmäßig durch

Verunreinigungen treten

Chemikalien aus dem

(Siehe Kapitel „Reinigung und Wartung“).

aus der Bügelsohle aus.

Wasser haben sich in den

 

 

Dampfaustrittsdüsen bzw.

 

 

an der Bügelsohle abgesetzt.

 

Wasser fließt aus der

Sie haben versehentlich den

Bügelsohle.

Entkalkungsvorgang

 

gestartet (siehe Kapitel

 

„Reinigung und Wartung“).

Schalten Sie das Gerät aus. Schalten Sie das Gerät wieder ein. Warten Sie, bis die Bereitschaftsanzeige kontinuierlich leuchtet.

Der Entkalkungsvorgang

Sie haben die CALC-CLEAN- Siehe Kapitel „Reinigung und Wartung“.

startet nicht.

Taste nicht 2 Sekunden lang

 

gedrückt, bis das Gerät

 

Signaltöne ausgibt.

Das Bügeleisen

Die zu bügelnde Oberfläche

hinterlässt auf dem Stoff

war uneben, z. B. weil Sie

glänzende Stellen oder

auf dem Stoff über einer

einen Abdruck.

Naht oder einer Falte

 

gebügelt haben.

PerfectCare ist sicher auf allen Geweben. Der Glanz bzw. der Abdruck ist nicht dauerhaft und verschwindet beim Waschen des Kleidungsstückes. Bügeln Sie wenn möglich nicht über Nähte oder Falten, oder legen Sie ein Baumwolltuch auf den Bügelbereich, um Abdrücke zu vermeiden.

 

Es war nicht genug Filz im

Legen Sie eine zusätzliche Schicht

 

Bügelbrettbezug.

Filzmaterial unter den Bügelbrettbezug.

 

 

 

Der Bügelbrettbezug wird

Dampf ist nach langem

Wechseln Sie den Bügelbrettbezug aus,

nass, oder es befinden

Bügeln auf dem

wenn der Schaumstoff oder das Filzmaterial

sich Wassertropfen auf

Bügelbrettbezug

abgenutzt ist. Sie können auch eine

dem Boden bzw. Stoff.

kondensiert.

zusätzliche Schicht Filz unter dem

 

 

Bügelbrettbezug anbringen, um die

 

 

Kondensation auf dem Bügelbrett zu

 

 

verhindern.

Sie besitzen ein Bügelbrett, das für die starken Dampfstöße des Geräts nicht geeignet ist.

Bringen Sie eine zusätzliche Schicht Filz unter dem Bügelbrettbezug an, um die Kondensation auf dem Bügelbrett zu verhindern.

30 Español

Introducción

Enhorabuena por la adquisición de este producto, y bienvenido a Philips Para sacar el mayor partido a la asistencia que Philips le ofrece, registre el producto en www.philips.com/welcome.

Lea con atención este manual de usuario, el folleto de información importante y la guía de inicio rápido antes de utilizar el aparato. Consérvelos para consultas posteriores.

Tecnología exclusiva de lámparas Philips

Tecnología OptimalTemp

La tecnología OptimalTemp permite planchar toda clase de tejidos que admitan planchado, en cualquier orden, sin ajustar la temperatura y sin clasificar las prendas.

Es seguro apoyar la suela caliente directamente en la tabla de planchar sin volverla a colocar en la plataforma de la plancha. Esto le ayudará a aliviar la

tensión de la muñeca.

Esta plancha ha sido aprobada por The Woolmark Company Pty Ltd para el planchado de productos de lana, siempre que las prendas se planchen según las instrucciones de la etiqueta de la prenda y las proporcionadas por el fabricante de esta plancha. R1602. En el Reino Unido, Irlanda, Hong-Kong y la India, la marca registrada Woolmark es una marca registrada certificada.

Tecnología Compact ProVelocity

Esta tecnología distribuye el vapor de forma continua para penetrar profundamente y eliminar las arrugas con facilidad. Al mismo tiempo, mantiene el aparato más compacto y ligero que los generadores tradicionales de vapor, para facilitar el almacenamiento.

Descripción del producto (fig. 1)

1Manguera de suministro de agua

2Botón de vapor/Supervapor

3Piloto de "plancha lista"

4Suela

5Plataforma de la plancha

6Botón de liberación del bloqueo para transporte

7Depósito de agua extraíble

8Compartimiento para guardar la manguera de suministro de agua

9Cable de alimentación con clavija

10Botón CALC-CLEAN con piloto

Español

Loading...
+ 88 hidden pages