Danke, dass Sie sich für Philips entschieden haben.
Wichtige Informationen für die ersten Schritte
Register with Philips:Bei Philips registrieren:
Register your product with Philips on
www.philips.com/welcome and enjoy
easy access to product warrant y, produc t
support and special oers . Philips w ill
inform you w ith product updates and tips
& tricks for product maintenance.
Philips is here to help. Contact us directly.Philips hilft Ihnen gerne weiter. Wenden Sie
040 80 80 10 9 80 (landline rates, Mon-Fri
8.00-20.00, Sat 9.00-18.00)
www.philips.com/support
1. Fill the appliance with the right water type
Tip: Use tap water or mix with 50% demineralized water to
reduce limestone.
1. Füllen Sie das Gerät mit dem richtigen Wasser.
Tipp: Verwenden Sie Leitungswasser oder mischen Sie 50 % mit
demineralisiertem Wasser, um Kalksteine zu reduzieren.
DO NOT USE:
Perfumed water, vinegar,
descaling agents, ironing aids
etc.
Registrieren Sie Ihr Produk t bei Philips unter
www.philips.com/welcome, und Sie erhalten
einfachen Zugri auf die Produktgarantie,
Produktsupport und Sonderangebote. Philips
informiert Sie über Produktaktualisierungen
sowie Tipps und Tricks für die Produktwartung.
Parfümiertes Wasser, Essig,
Entkalkungsmittel, Bügelmittel
etc.
2. Iron with steam for the best results
For fast results, press and hold the steam trigger during ironing. Release
trigger to apply a few dry strokes before nishing an area to get the best
results.
2. Bügeln Sie mit Dampf für die besten
Ergebnisse
Halten Sie den Dampfauslöser während des Bügelns gedrückt, um schnelle
Ergebnisse zu erzielen. Lassen Sie den Auslöser los, um einen Bereich mit
einigen trockenen Zügen zu vollenden und die besten Ergebnisse zu erzielen.
FOR FIRST USE:
Press the steam trigger
continuously for up to 30
seconds for steam.
ERSTE VERWENDUNG:
Halten Sie den Dampfauslöser 30
Sekunden lang gedrückt für den
ersten Dampf.
3. Rest the iron on board
When changing or rearranging garments you can leave the iron on the ironing
board. No burns guaranteed!
3. Bügeleisen auf dem Bügelbrett abstellen
Beim Wechseln oder Anordnen der Kleidungsstücke können Sie das Bügeleisen auf
dem Bügelbrett abstellen. Garantiert keine Brandecken!
Page 3
4. Sound and light descaling reminder
1/2 MAX
Akustische und visuelle Entkalkungserinnerung
Steam function disabled
Dampunktion deaktiviert
Perform descaling once the CALC
CLEAN light ashes and the
appliance beeps.
Führen Sie eine Entkalkung durch,
wenn die „CALC CLEAN“-Anzeige
blinkt und das Gerät Signaltöne
ausgibt.
The steam function will be
disabled automatically if
descaling is not performed.
Die Dampunktion wird
automatisch deaktiviert, wenn
keine Entkalkung durchgeführt
wird.
With the Calc-Clean container
provided, you can perform
descaling easily and get clean
steam.
Sie können die Entkalkung
einfach mit dem im Lieferumfang
enthaltenen Calc-Clean-Behälter
durchführen und so für sauberen
Dampf sorgen.
5. Performing Descaling / Durchführen der Entkalkung
• Do not leave the appliance unattended
during the descaling process.
• Hot water and steam will come out of the
soleplate.
• Do not interrupt the descaling process
(approx. 2 minutes).
• Lassen Sie das Gerät während des Entkalkens
nicht unbeaufsichtigt.
• Heißes Wasser und Dampf treten aus der
Bügelsohle aus.
• Unterbrechen Sie den Entkalkungsvorgang nicht
(ca. 2 Minuten).
1
Perform descaling once the
CALC CLEAN light ashes and
the appliance beeps.
Führen Sie eine Entkalkung
durch, wenn die „CALC CLEAN“Anzeige blinkt und das Gerät
Signaltöne ausgibt.
4
Place the iron on the Calc-Clean
container on an even, stable
surface.
Stellen Sie das Bügeleisen auf
den Calc-Clean-Behälter auf einer
geraden und stabilen Oberäche.
2
Fill the water tank halfway
and switch on the appliance.
Füllen Sie den
Wasserbehälter bis zur
Hälfte, und schalten Sie das
Gerät ein.
56
2 sec.
Press and hold the ‘CALC
CLEAN’ button for 2 seconds
until you hear short beeps.
Halten Sie die „CALC CLEAN“Taste 2 Sekunden lang gedrückt,
bis Sie kurze Signaltöne hören.
3
With the Calc-Clean container
provided, you can perform descaling
easily and get clean steam.
Sie können die Entkalkung
einfach mit dem im Lieferumfang
enthaltenen Calc-Clean-Behälter
durchführen und so für sauberen
Dampf sorgen.
2 min.
Wait approximately 2 minutes.
You will hear short beeps.
Warten Sie etwa 2 Minuten. Sie
hören kurze Signaltöne.
Product overview 10
Before rst use 11
Preparing for use 11
Type of water to use 11
Filling the water tank 11
Using your appliance 12
Ironable fabrics 12
Heating up 13
Steam trigger 14
Steam boost function 15
Max mode function 15
Vertical ironing 15
Safe rest 16
Auto shut-o 16
5ENGLISH
Ironing tips 17
Cleaning and maintenance 17
Smart Calc-Clean System 17
Sound and light Calc-Clean reminder 18
Performing the Calc-Clean process with the Calc-
Clean container 18
Cleaning the soleplate 20
Storage 21
Guarantee and support 21
Troubleshooting 21
Technical information 24
Page 6
6
ENGLISH
Important
Congratulations on your purchase and
welcome to Philips! To fully benet from
the support that Philips oers, register your
product at www.philips.com/welcome. Read
this user manual and the quick start guide
carefully before you use the appliance. Save
them for future reference.
Danger
-Never immerse the appliance in water.
Warning
-Do not use the appliance if the plug,
the mains cord, the supply hose or the
appliance itself shows visible damage or if
the appliance functions abnormally in any
way, or if the appliance has been dropped
or leaks. For repair or service, you must
have the appliance inspected by Philips,
a service centre authorised by Philips or
similarly qualied persons.
-Check if the voltage indicated on the
type plate corresponds to the local mains
voltage before you connect the appliance.
-Do not immerse the iron or the steam
generator in water.
-Do not leave the appliance unattended
when it is connected to the mains.
-This appliance can be used by children
aged from 8 years and above and persons
with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and
knowledge if they have been given
supervision or instruction concerning
use of the appliance in a safe way and
understand the hazards involved.
Page 7
7
ENGLISH
-Children aged 8 or over are only allowed
to clean the appliance and perform the
Calc-Clean procedure under supervision.
-Keep the iron and its cord out of reach of
children less than 8 years of age when it is
switched on or cooling down.
-The appliance must be used and placed
on a at, stable, heat-resistant surface.
When you place the iron on its heel or its
stand, make sure that the surface on which
you place it is stable.
-Handle your iron carefully and never direct
the steam towards persons or animals as
your appliance gives o steam which can
cause burns.
-Specic types only: When engaging/disengaging the water tank, do not touch the
tip of the iron as the system is in operation.
-Do not let the mains cord and supply hose
come into contact with the hot soleplate of
the iron.
-Do not leave the appliance unattended
during the Calc-Clean process.
-Always perform the Calc-Clean process
with the Calc-Clean container and do not
interrupt the process.
-Do not allow children to play with the
appliance.
Caution: Hot water and steam comes out
from the soleplate.
-Specic types only: Do not let the iron rest
on its heel during the Calc-Clean process
as hot water comes out.
-Specic types only: The iron platform
(stand) can become extremely hot, and
may cause burns if touched. Let it cool
Page 8
8
ENGLISH
down for 5 minutes when performing
cartridge replacement.
CAUTION: Hot surface
-Surfaces are liable to get hot during use
(for irons with hot symbol marked on the
appliance).
Caution
-Only connect the appliance to an earthed
wall socket.
-Fully unwind the mains cord before you
put the plug in the wall socket.
-The iron platform and the soleplate of
the iron can become extremely hot and
may cause burns if touched. If you want to
move the steam generator, do not touch
the iron platform.
-Always put the iron back on the iron
platform, switch o the appliance and
remove the plug from the wall socket after
you have nished ironing, when you clean
the appliance, ll or empty the water tank,
or even when you leave the appliance
even for a short while.
-Do not add perfumed water, water from
the tumble dryer, vinegar, starch, descaling
agents, ironing aids, chemically descaled
water or other chemicals, as they may
cause water leakage, brown staining or
damage to your appliance.
-The plug must only be connected
to a socket with the same technical
characteristics as plug.
-The lling hole must not be open during
operation.
Page 9
9
ENGLISH
Electromagnetic elds (EMF)
This Philips appliance complies with all
applicable standards and regulations regarding
exposure to electromagnetic elds.
Recycling
-This symbol means that this product shall
not be disposed of with normal household
waste (2012/19/EU).
-Follow your country’s rules for the separate
collection of electrical and electronic
products. Correct disposal helps prevent
negative consequences for the environment
and human health.
Exclusive technology from Philips
OptimalTEMP technology
The OptimalTEMP technology enables you to
iron all types of ironable fabrics, in any order,
without adjusting the iron temperature and
without sorting your garments.
It is safe to just rest the hot soleplate directly
on the ironing board without putting back to
the iron platform. This will help reduce the
stress on your wrist.
Compact ProVelocity technology
This technology delivers continuous steam that
penetrates deeply to remove creases easily.
At the same time, it keeps the appliance more
compact and lighter than traditional steam
generators, for easier storage.
Page 10
10
ENGLISH
Product overview
41
3
2
5
7
6
8
9
10
1413
12
1 Soleplate
2 ‘Iron ready’ light
3 Steam trigger/Steam
boost
4 Water supply hose
5 Iron platform
6 Carry lock release button
7 Water tank release lever
8 Filling hole
9 Detachable water tank
11
10 Water supply hose
storage compartment
11 Mains cord with plug
12 Smart Calc-Clean
container
13 CALC-CLEAN button with
light
14 On/o button with power
on and shut-o light
Page 11
11
ENGLISH
Before rst use
This appliance is intended for ironing and
refreshing fabrics only.
Remove all packaging material.
Always place the appliance on a stable and
horizontal surface.
Fill the water tank before every use.
Preparing for use
Type of water to use
This appliance has been designed to be used
with tap water. However, if you live in an area
with hard water, fast scale build-up may occur.
Therefore, it is recommended to use distilled
or demineralized water (50% demineralized/
distilled water mixed with water could be
used as well) to prolong the lifetime of the
appliance.
Warning: Do not use perfumed water, water
from the tumble dryer, vinegar, starch,
descaling agents, ironing aids, chemically
descaled water or other chemicals, as they
may cause water spitting, brown staining or
damage to your appliance.
Filling the water tank
Fill up the water tank with water. You can rell
the water tank at any time during use.
Page 12
12
ENGLISH
1
2
1 Press the lever in the water tank handle and
remove the water tank from the base.
2 Fill the water tank up to the MAX indication.
Note: Do not ll the water tank beyond the
MAX indication to avoid spillage.
3 Push the water tank back into the appliance
until it locks in place (‘click’).
Note: Be careful when you tilt or carry the
appliance when the water tank is full, as
water may spill out.
Using your appliance
Ironable fabrics
Note: Do not iron non-ironable fabrics.
Fabrics with these symbols are ironable, for
example linen, cotton, polyester, silk, wool,
viscose and rayon.
Page 13
13
ENGLISH
Fabrics with this symbol are not ironable. These
fabrics include synthetic fabrics such as
Spandex or elastane, Spandex-mixed fabrics
and polyolens (e.g. polypropylene). Prints on
garments are not ironable either.
Heating up
1 Unfold your ironing board and set it to the
appropriate height.
2 Place the appliance on the ironing board, or
on a stable and even surface.
Note: In order to ensure safe ironing, make
sure the ironing board is sturdy and t to be
used with steam generator.
3 Make sure that there is enough water in the
water tank.
4 Remove the mains cord and water supply
hose from the storage compartment.
5 Put the mains plug in an earthed wall
socket.
6 Press the on/o switch to switch on the
appliance.
Page 14
14
ENGLISH
~2 min.
7 The ‘iron ready’ light start to ash to
indicate that the appliance is heating up.
8 When the appliance is ready for use, the
‘iron ready’ stops ashing and light up
continuously. This takes about 2 minutes.
9Press the carry lock release button to
unlock the iron from the iron platform.
Steam trigger
1 Press the steam trigger to start ironing.
Warning: Never direct steam at people.
Note: When you use the appliance for the
rst time, it may take 30 seconds for steam to
come out of the appliance.
Note: The pump is activated each time you
press the steam trigger. It produces subtle
rattling sound, which is normal. When there is
no water in the water tank, the pump sound is
louder. Fill up the water tank with water.
Tip: For best ironing results, after ironing
with steam, perform the last strokes without
steam.
Page 15
15
ENGLISH
2x
2 sec.
Steam boost function
The steam boost function is designed to help
tackle dicult creases.
1 Press the steam trigger twice quickly to
release a powerful boost of steam for
3 seconds.
Max mode function
For more powerful steam, you can use the
MAX steam mode, which is safe on all ironable
fabrics.
For fabrics such as cotton, jeans and linen,
you are recommended to use the MAX steam
mode.
1 Press and hold the on/o button for 2
seconds until the light turns white.
2 To deactivate the MAX mode, press and
hold the on/o button for 2 seconds again
until the light turns blue.
Vertical ironing
Warning: Hot steam is emitted from the iron.
Never attempt to remove wrinkles from a
garment while someone is wearing it. Do not
apply steam near your or someone else’s
hand.
You can use the steam iron in vertical position
to remove wrinkles from hanging fabrics.
Page 16
16
ENGLISH
1 Hold the iron in vertical position, press the
steam trigger and touch the garment lightly
with the soleplate and move the iron up
and down.
Safe rest
Resting the iron while rearranging your
garment
While rearranging your garment, you can
rest the iron either on the iron platform
or horizontally on the ironing board. The
OptimalTEMP technology ensures the
soleplate will not damage the ironing board
cover.
Auto shut-o
-The appliances enters the standby mode if it
has not been used for 5 minutes. The light of
the on/o button starts to ash.
-To activate the appliance again, press the
on/o button or the steam trigger. The
appliance starts to heat up again.
-The appliance switches o automatically if
it has not been used for another 10 minutes
after it enters the standby mode. The light in
the on/o button goes o.
Warning: Never leave the appliance
unattended when it is connected to the
mains. Always unplug the appliance after use.
Page 17
17
ENGLISH
Ironing tips
Minimising wrinkles while drying
Start wrinkle removal early in the drying
process by spreading out your laundry properly
after washing and by putting garments on
hangers to make them dry naturally with fewer
wrinkles.
Best practice shirt ironing
Start with the time-consuming parts like collar,
cu links and sleeves. Next, iron the bigger
parts like front and back to prevent wrinkling
the bigger parts when you are busy ironing the
time-consuming parts.
Collar: When you iron a collar, start on its
underside and work from the outside (the
pointy end) inwards. Turn over and repeat. Fold
down the collar and press the edge for a more
crisp nish.
Buttons: Iron on the reverse side of the
buttons for more eective and faster ironing.
Cleaning and maintenance
Smart Calc-Clean System
Your appliance has been designed with a
Smart Calc-Clean system to ensure that
descaling and cleaning is done regularly. This
helps to maintain a strong steam performance
and prevents dirt and stains coming out of the
soleplate over time. To ensure that the cleaning
process is performed, the appliance gives
regular reminders.
Page 18
18
ENGLISH
Sound and light Calc-Clean reminder
After 1 to 3 months of use, the Calc-Clean
light starts ashing and the appliance starts
beeping to indicate that you have to perform
the Calc-Clean process.
Besides that, a second defense step to protect
the appliance from scale is integrated: the
steam function gets disabled if descaling is
not done. After descaling is done, the steam
function will be restored. This takes place
regardless of the type of water used.
Note: The Calc-Clean process can be
performed at any time, even when the sound
and light reminder is not activated yet.
Performing the Calc-Clean process with the
Calc-Clean container
Warning: Do not leave the appliance
unattended during the Calc-Clean process.
Caution: Always perform the Calc-Clean
process with the Calc-Clean container. Do
not interrupt the process by lifting the iron up
from the Calc-Clean container, as hot water
and steam will come out of the soleplate.
1 Fill up the water tank halfway.
Note: Make sure that the appliance is
plugged in and switched ON during the CalcClean process.
Page 19
19
ENGLISH
2 sec.
2 Place the Calc-Clean container on the
ironing board or any other even, stable
surface.
3 Place the iron stably on the Calc-Clean
container.
4 Press and hold the CALC-CLEAN button for
2 seconds until you hear short beeps.
Note: The Calc-Clean container has been
designed to collect scale particles and
hot water during the Calc-Clean process.
It is perfectly safe to rest the iron on this
container during the entire process.
2 min.
5 During the Calc-Clean process, you hear
short beeps and a pumping sound.
Note: Hot water and steam come out from the
soleplate during Calc-Clean process.
6 Wait approximately 2 minutes for the
appliance to complete the process. When
the Calc-Clean process is completed, the
iron stops beeping and the CALC-CLEAN
light stops ashing.
Page 20
20
ENGLISH
7 Wipe the iron with a piece of cloth and put
it back on the base station.
Caution: The iron is hot.
8 As the Calc-Clean container becomes hot
during the Calc-Clean process, wait about 5
minutes before you touch it. Then carry the
Calc-Clean container to the sink, empty it
and store it for future use.
9 If necessary, you can repeat steps 1 to 8.
Make sure that you empty the Calc-Clean
container before you start the Calc-Clean
process.
Note: During the Calc-Clean process, clean
water may come out of the soleplate if no
scale has accumulated inside the iron. This is
normal.
For more information on how to carry out the
Calc-Clean process, refer to the videos in this
link: http://www.philips.com/descaling-iron.
Cleaning the soleplate
To properly maintain your appliance, clean it
regularly.
1 Clean the appliance with a moist cloth.
2 To easily and eectively remove stains, let
the soleplate heat up and move the iron
over a moist cloth.
Tip: Clean the soleplate regularly to ensure
smooth gliding.
Page 21
21
ENGLISH
Storage
1 Switch o the appliance and unplug it.
2 Pour the water out of the water tank into
the sink.
3 Place the iron on the iron platform and lock
it by pushing the carry lock release button
4 Fold the water supply hode and push them
into the storage compartment.
5 You can carry the appliance with one hand
by the handle of the iron when the iron is
locked on the iron platform.
Guarantee and support
If you need information or support, please
visit www.philips.com/support or read the
separate worldwide guarantee leaet.
Troubleshooting
This chapter summarises the most common
problems you could encounter with the
appliance. If you are unable to solve the
problem with the information below, visit
www.philips.com/support for a list of
frequently asked questions or contact the
Consumer Care Centre in your country.
Page 22
22
ENGLISH
ProblemPossible causeSolution
The iron does
not produce any
steam.
No steam
comes out of
the soleplate,
the light of
the CALCCLEAN button
ashes and the
appliance beeps.
There is not enough
water in the water
tank.
You did not press the
steam trigger.
The steam function
has been disabled
until you have
performed the CalcClean process.
At the start of your
ironing session, the
steam trigger has not
been pressed long
enough.
You have not done or
have not completed
the Calc-Clean
process.
Fill the water tank.
Press and hold the
steam trigger until
steam comes out. It
may take up to 30
seconds until steam
comes out.
Press and hold the
steam trigger until
steam comes out.
Perform the CalcClean process to
restore the steam
function. (see chapter
‘Cleaning and
maintenance’)
Press and hold the
steam trigger until
steam comes out. It
may take up to 30
seconds until steam
comes out.
Perform the CalcClean process to
enable the steam
function again (see
chapter ‘Cleaning and
maintenance’).
Page 23
ENGLISH
ProblemPossible causeSolution
23
Water droplets
come out of the
soleplate.
Dirty water
and impurities
come out of the
soleplate.
After the Calc-Clean
process remaining
water may drip out of
the soleplate.
You have used the
steam boost function
too frequently.
The Calc-Clean
process has not been
completed.
Steam condenses
into water in the hose
when you use steam
for the rst time or
have not used it for a
long time.
Impurities or
chemicals present
in the water have
deposited in the
steam vents and/or
soleplate.
Wipe the soleplate dry
with a piece of cloth.
If the Calc-Clean light
still ashes and the
appliance still beeps,
perform the CalcClean process (see
chapter ‘Cleaning and
maintenance’).
Use the steam boost
function only for
stubborn creases. It is
recommended not to
use it for more than 5
times within 3 minutes.
You have to perform
the Calc-Clean
process again (see
chapter ‘Cleaning and
maintenance’).
This is normal. Hold
the iron away from
the garment and press
the steam trigger. Wait
until steam instead of
water comes out of
the soleplate.
Perform the CalcClean process
regularly (see chapter
‘Cleaning and
maintenance’).
Page 24
24
ENGLISH
ProblemPossible causeSolution
Water ushes
out of the
soleplate.
The Calc-Clean
process does
not start.
You have accidentally
started the CalcClean process (see
chapter ‘Cleaning and
maintenance’).
You have not pressed
the CALC-CLEAN
button for 2 seconds
until the appliance
started beeping.
Switch o the
appliance. Then switch
it back on again. Let
the iron heat up until
the ‘iron ready’ light
lights up steadily.
Intelligentes Calc-Clean-System 39
Akustische und visuelle Calc-Clean-Erinnerung 39
Mithilfe des Calc-Clean-Behälters entkalken 40
Reinigen der Bügelsohle 42
Aufbewahrung 42
Garantie und Support 43
Fehlerbehebung 44
Technische Daten 47
Page 26
26
DEUTSCH
Wichtig!
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf
und willkommen bei Philips! Um das
Kundendienstangebot von Philips vollständig
nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt
unter www.philips.com/welcome registrieren.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die
Kurzanleitung aufmerksam durch, bevor Sie
das Gerät verwenden. Bewahren Sie sie zur
späteren Verwendung auf.
Achtung!
-Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser!
Achtung
-Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
der Netzstecker, das Netzkabel, der
Verbindungsschlauch oder das Gerät
selbst beschädigt ist, das Gerät nicht
ordnungsgemäß funktioniert oder das
Gerät heruntergefallen ist bzw. leckt. Für
Service- oder Reparaturarbeiten müssen
Sie das Gerät von Philips, einem von
Philips autorisierten Service-Center oder
einer vergleichbar qualizierten Person
überprüfen lassen.
-Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts,
ob die auf dem Typenschild angegebene
Betriebsspannung mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt.
-Tauchen Sie das Bügeleisen oder die
Dampfeinheit niemals in Wasser.
-Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt,
solange es mit dem Stromnetz verbunden
ist.
-Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder
Page 27
27
DEUTSCH
psychischen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Kenntnis verwendet
werden, wenn sie bei der Verwendung
beaufsichtigt wurden oder Anweisung zum
sicheren Gebrauch des Geräts erhalten
und die Gefahren verstanden haben.
-Kinder ab 8 Jahren dürfen das Gerät nur
unter Aufsicht reinigen oder das CalcClean-Verfahren durchführen.
-Halten Sie das Bügeleisen und das
Netzkabel außerhalb der Reichweite von
Kindern unter 8 Jahren, wenn das Gerät
eingeschaltet ist oder abkühlt.
-Das Gerät darf nur auf einer ebenen,
stabilen und hitzebeständigen Oberäche
verwendet werden. Achten Sie darauf,
dass die Oberäche stabil ist, wenn Sie
das Bügeleisen aufrecht abstellen oder auf
den Ständer stellen.
-Gehen Sie mit dem Bügeleisen vorsichtig
um, und richten Sie den Dampfstoß
niemals auf Personen oder Tiere, da Ihr
Gerät Dampf ausgibt, der Verbrennungen
verursachen kann.
-Nur bestimmte Gerätetypen: Berühren
Sie beim Einsetzen/Entfernen des
Wasserbehälters nicht die Spitze des
Bügeleisens, da das System in Betrieb ist.
-Lassen Sie das Netzkabel und den
Verbindungsschlauch nicht mit der heißen
Bügelsohle in Kontakt kommen.
-Lassen Sie das Gerät während der
Entkalkung nicht unbeaufsichtigt.
-Führen Sie den Calc-Clean-Vorgang immer
mit dem Calc-Clean-Behälter durch, und
unterbrechen Sie den Vorgang nicht.
-Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät
zu spielen.
Page 28
28
DEUTSCH
Achtung: Heißes Wasser und heißer Dampf
treten aus der Bügelsohle aus.
-Nur bestimmte Gerätetypen: Stellen Sie
das Bügeleisen während des Calc-CleanVorgangs nicht aufrecht ab, da heißes
Wasser austritt.
-Nur bestimmte Gerätetypen: Die
Abstelläche des Bügeleisens kann
sehr heiß werden und bei Berührung
zu Verbrennungen führen. Lassen Sie
sie 5 Minuten abkühlen, bevor Sie die
Kartusche austauschen.
VORSICHT: Heiße Oberäche
-Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit,
dass Oberächen während des Gebrauchs
heiß werden (beim Bügeleisen durch
das Symbol für „Heiß“ auf dem Gerät
angegeben).
Vorsicht
-Schließen Sie das Gerät nur an eine
geerdete Steckdose an.
-Wickeln Sie das Netzkabel vollständig
ab, bevor Sie den Stecker an die
Netzsteckdose anschließen.
-Die Abstelläche des Bügeleisens und die
Bügelsohle können sehr heiß werden und
bei Berührung zu Verbrennungen führen.
Berühren Sie keinesfalls die Abstelläche,
wenn Sie die Dampfbügelstation bewegen.
-Stellen Sie das Bügeleisen auf die
Abstelläche, schalten Sie das Gerät aus,
und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn Sie das Bügeln beenden,
das Gerät reinigen, den Wasserbehälter
füllen bzw. leeren oder den Raum nur kurz
verlassen.
Page 29
29
DEUTSCH
-Füllen Sie kein parfümiertes Wasser,
Wasser aus dem Wäschetrockner, Essig,
Stärke, Entkalkungsmittel, Bügelzusätze,
chemisch entkalktes Wasser oder andere
Chemikalien ein, da dies zu Austreten von
Wasser, braunen Flecken oder Schäden
am Gerät führen kann.
-Der Stecker darf nur an eine Steckdose
angeschlossen werden, die die gleichen
technischen Daten wie der Stecker hat.
-Die Einfüllönung muss während des
Betriebs geschlossen sein.
Elektromagnetische Felder
Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen
und Regelungen bezüglich der Gefährdung
durch elektromagnetische Felder.
Recycling
-Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden kann (2012/19/EU).
1. Altgeräte können kostenlos an geeigneten
Rücknahmestellen abgegeben werden.
2. Diese werden dort fachgerecht gesammelt
oder zur Wiederverwendung vorbereitet.
Altgeräte können Schadstoe enthalten,
die der Umwelt und der menschlichen
Gesundheit schaden können.
Enthaltene Rohstoe können durch ihre
Wiederverwertung einen Beitrag zum
Umweltschutz leisten.
3. Die Löschung personenbezogener Daten
auf den zu entsorgenden Altgeräten
muss vom Endnutzer eigenverantwortlich
vorgenommen werden.
Page 30
30
DEUTSCH
4. Hinweise für Verbraucher in Deutschland:
Die in Punkt 1 genannte Rückgabe ist
gesetzlich vorgeschrieben. Sammelund Rücknahmestellen in Deutschland:
https://www.stiftung-ear.de/
Exklusive Technologie von Philips
Optimal TEMP-Technologie
Mit der „OptimalTEMP“-Technologie können
Sie alle bügelechten Textilien ohne Einstellung
der Bügeltemperatur oder Dampfstufe und
ohne Vorsortieren der Kleidung bügeln.
Die heiße Bügelsohle kann sicher direkt auf
dem Bügelbrett abgestellt werden und muss
nicht auf die Abstelläche gestellt werden.
Dadurch wird die Belastung Ihrer Handgelenke
verringert.
Kompakte ProVelocity-Technologie
Diese Technologie bietet einen gleichmäßigen,
tief eindringenden Dampfausstoß zum Entfernen
hartnäckiger Falten. Das Gerät ist dadurch
kompakter und leichter als herkömmliche
Dampfbügeleisen und einfacher aufzubewahren.
Page 31
31
DEUTSCH
Produktübersicht
41
3
2
5
7
6
8
9
10
1413
12
1 Bügelsohle
2 Bereitschaftsanzeige
3 Dampfauslöser/
Dampfstoß
4 Verbindungsschlauch
5 Bügeleisen-Abstelläche
6 Entriegelungstaste für
Transportverriegelung
7 Entriegelung für den
Wassertank
8 Einfüllönung
11
9 Abnehmbarer
Wassertank
10 Aufbewahrungsfach für
Verbindungsschlauch
11 Netzkabel mit Stecker
12 Intelligenter Calc-Clean-
Behälter
13 Calc-Clean-Taste mit
Kontrollleuchte
14 Ein-/Aus-Schalter mit
Kontrollleuchten
Page 32
32
DEUTSCH
Vor dem ersten Gebrauch
Dieses Gerät ist nur zum Bügeln und
Aurischen von Textilien geeignet.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
Stellen Sie das Gerät stets auf eine stabile und
waagerechte Unterlage.
Füllen Sie den Wasserbehälter vor jedem
Gebrauch.
Für den Gebrauch vorbereiten
Zu verwendende Wasserart
Dieses Gerät wurde für die Verwendung mit
Leitungswasser entwickelt. Wenn Sie jedoch in
einer Region mit hartem Wasser leben, kann
es schnell zu Kalkablagerungen kommen.
Es wird daher empfohlen, destilliertes oder
demineralisiertes Wasser zu verwenden
(50 % demineralisiertes/destilliertes Wasser
vermischt mit Leitungswasser kann ebenfalls
verwendet werden), um die Lebensdauer des
Geräts zu verlängern.
Warnung: Verwenden Sie kein parfümiertes
Wasser, Wasser aus dem Wäschetrockner,
Essig, Stärke, Entkalkungsmittel,
Bügelzusätze, chemisch entkalktes Wasser
oder andere Chemikalien, da dies zu
Austreten von Wasser, braunen Flecken oder
Schäden am Gerät führen kann.
Page 33
33
DEUTSCH
Füllen des Wasserbehälters
Füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser.
Während des Gebrauchs können Sie den
Wassertank jederzeit nachfüllen.
1 Drücken Sie den Hebel am
Wasserbehältergri, und entfernen Sie den
Wassertank von der Basisstation.
1
2
2 Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur MAX-
Markierung mit Wasser.
Hinweis: Füllen Sie den Wassertank nicht
über die Markierung MAX hinaus, um ein
Auslaufen zu verhindern.
3 Schieben Sie den Wassertank in das Gerät,
bis er hörbar einrastet („klick“).
Hinweis: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das
Gerät mit vollem Wasserbehälter tragen oder
kippen, da Wasser austreten könnte.
Ihr Gerät verwenden
Bügelbare Stoe
Hinweis: Bügeln Sie keine Stoe, die nicht
zum Bügeln geeignet sind.
Stoe mit diesen Symbolensind zum Bügeln
geeignet, z. B. Leinen, Baumwolle, Polyester,
Seide, Wolle, Viskose und Reyon.
Page 34
34
DEUTSCH
Stoe mit diesem Symbol sind nicht
zum Bügeln geeignet. Dazu gehören
Synthetikfasern wie zum Beispiel Lycra oder
Elastan, Lycra-Mischgewebe und Polyolene
(z. B. Polypropylen). Kleidungsstücke mit
Aufdruck sind ebenfalls nicht zum Bügeln
geeignet.
Aufheizen
1 Klappen Sie Ihr Bügelbrett aus, und stellen
Sie es auf die geeignete Höhe ein.
2 Platzieren Sie das Gerät auf einem
Bügelbrett oder einer stabilen und ebenen
Oberäche.
Hinweis: Für sicheres Bügeln sollte
das Bügelbrett stabil und für
Dampfbügelstationen geeignet sein.
3 Überprüfen Sie, ob sich genügend Wasser
im Wassertank bendet.
4 Nehmen Sie das Netzkabel und
den Verbindungsschlauch aus dem
Aufbewahrungsfach.
5 Stecken Sie den Netzstecker in eine
geerdete Steckdose.
6 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das
Gerät einzuschalten.
Page 35
35
DEUTSCH
~2 min.
7 Die Bereitschaftsanzeige blinkt und zeigt
damit an, dass das Gerät aufgeheizt wird.
8 Wenn das Gerät betriebsbereit ist, hört
die Bereitschaftsanzeige auf zu blinken
und leuchtet kontinuierlich. Dies nimmt
ungefähr 2 Minuten in Anspruch.
9 Drücken Sie die Entriegelungstaste für die
Transportverriegelung, um das Bügeleisen
von der Abstelläche zu trennen.
Dampfauslöser
1 Drücken Sie den Dampfauslöser, um mit
dem Bügeln zu beginnen.
Warnung: Richten Sie den Dampfstoß niemals
auf Personen.
Hinweis: Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal
verwenden, kann es 30 Sekunden dauern, bis
Dampf aus dem Gerät austritt.
Hinweis: Die Pumpe wird jedes Mal aktiviert,
wenn Sie den Dampfauslöser drücken. Dabei
ist ein leiser Rasselton zu hören – das ist
normal. Wenn kein Wasser im Wassertank
vorhanden ist, ist das Geräusch der Pumpe
Page 36
36
DEUTSCH
2x
lauter. Füllen Sie den Wasserbehälter mit
Wasser.
Tipp: Beste Bügelergebnisse erzielen Sie,
wenn Sie nach dem Dampfbügeln noch einige
Bügelbewegungen ohne Dampf durchführen.
Dampfstoß-Funktion
Die Dampfstoß-Funktion wurde entwickelt, um
hartnäckige Falten zu glätten.
1 Drücken Sie für einen drei Sekunden langen
kräftigen Dampfstoß den Dampfauslöser
zweimal schnell.
Max-Modus Funktion
Für einen stärkeren Dampf können Sie den
MAX-Dampfmodus verwenden, der für alle
bügelbaren Gewebearten geeignet ist.
Für Gewebe wie Baumwolle, Jeans und Leinen
sollten Sie den MAX-Dampfmodus verwenden.
2 sec.
1 Halten Sie den Ein-/Ausschalter
2 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeige
weiß leuchtet.
2 Um den MAX-Modus zu deaktivieren,
halten Sie den Ein-/Ausschalter erneut
2 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeige
blau leuchtet.
Page 37
37
DEUTSCH
Vertikales Bügeln
Warnung: Aus dem Bügeleisen tritt heißer
Dampf aus. Versuchen Sie nicht, Falten aus
einem Kleidungsstück zu entfernen, das sich
am Körper bendet. Halten Sie Ihre Hände
vom Dampf entfernt.
Sie können das Dampfbügeleisen in
senkrechter Position verwenden, um Falten aus
hängenden Kleidungsstücken zu entfernen.
1 Halten Sie das Bügeleisen in senkrechter
Position, drücken Sie den Dampfauslöser,
berühren Sie das Kleidungsstück vorsichtig
mit der Bügelsohle, und bewegen Sie das
Bügeleisen auf und ab.
Sicheres Abstellen
Das Bügeleisen beim Sortieren der Kleidung
abstellen
Beim Sortieren der Kleidung können Sie das
Bügeleisen entweder auf der Abstelläche
oder horizontal auf dem Bügelbrett abstellen.
Durch die OptimalTEMP-Technologie wird der
Bügelbrettbezug nicht von der Bügelsohle
beschädigt.
Automatische Abschaltung
-Das Gerät wechselt in den Standby-Modus,
wenn es 5 Minuten lang nicht verwendet
wurde. Die Anzeige im Ein-/Ausschalter
beginnt zu blinken.
-Drücken Sie den Ein-/Ausschalter oder den
Dampfauslöser, um das Gerät wieder zu
aktivieren. Das Gerät beginnt sich erneut
aufzuheizen.
Page 38
38
DEUTSCH
-Das Gerät schaltet sich automatisch aus,
wenn es nach dem Wechsel in den StandbyModus weitere 10 Minuten nicht verwendet
wird. Das Licht am Ein-/Aus-Schalter erlischt.
Warnung: Lassen Sie das Gerät nicht
unbeaufsichtigt, solange es mit dem
Stromnetz verbunden ist. Ziehen Sie nach
jedem Gebrauch den Netzstecker aus der
Steckdose.
Bügeltipps
Verringern von Falten beim Trocknen
Beginnen Sie mit der Faltenentfernung schon
früh beim Trocknen, indem Sie Ihre Wäsche
nach dem Waschen richtig ausbreiten und
Kleidungsstücke auf Kleiderbügel hängen,
damit Sie natürlich mit weniger Falten
trocknen.
Einfaches Hemdenbügeln
Beginnen Sie mit den schwierigen Stellen, wie
dem Kragen, den Manschettenknöpfen und den
Ärmeln. Bügeln Sie als Nächstes die größeren
Teile wie die Vorder- und Rückseite, damit Sie
den größeren Teilen keine Falten hinzufügen,
wenn Sie die zeitaufwändigen Teile bügeln.
Kragen: Wenn Sie einen Kragen bügeln, fangen
Sie an der Unterseite an, und arbeiten Sie sich
von außen (dem spitzen Ende) nach innen vor.
Umdrehen und wiederholen. Falten Sie den
Kragen nach unten und bügeln sie noch einmal
den Rand für ein perfektes Resultat.
Knöpfe: Bügeln Sie auf der Rückseite der
Knöpfe für ein eektiveres und schnelleres
Bügeln.
Page 39
39
DEUTSCH
Reinigung und Wartung
Intelligentes Calc-Clean-System
Ihr Gerät ist mit einer intelligenten CalcClean-Funktion ausgestattet, die sicherstellt,
dass es regelmäßig entkalkt und gereinigt
wird. Damit soll die Dampeistung möglichst
lange Zeit erhalten bleiben und sichergestellt
werden, dass Schmutz und Flecken nicht nach
einiger Zeit aus der Bügelsohle austreten. Um
sicherzustellen, dass der Reinigungsvorgang
durchgeführt wird, erinnert das Gerät
regelmäßig daran.
Akustische und visuelle Calc-CleanErinnerung
Nach ein bis drei Monaten Verwendung
beginnt die Calc-Clean-Anzeige zu blinken,
und das Gerät gibt Signaltöne aus, um
anzuzeigen, dass der Entkalkungsvorgang
durchgeführt werden muss.
Außerdem ist das Gerät mit einer zusätzlichen
Schutzfunktion gegen Kalk ausgestattet: Die
Dampunktion wird deaktiviert, wenn der
Entkalkungsvorgang nicht durchgeführt wurde.
Nach dem Entkalken wird die Dampunktion
wieder aktiviert. Dies ndet unabhängig von
der Art des verwendeten Wassers statt.
Hinweis: Die Entkalkung kann jederzeit
durchgeführt werden, selbst wenn die
akustische und visuelle Erinnerung noch nicht
aktiviert ist.
Page 40
40
DEUTSCH
Mithilfe des Calc-Clean-Behälters entkalken
Warnung: Lassen Sie das Gerät während der
Entkalkung nicht unbeaufsichtigt.
Achtung: Führen Sie die Entkalkung immer
mithilfe des Calc-Clean-Behälters durch.
Unterbrechen Sie den Vorgang nicht, indem
Sie das Bügeleisen vom Calc-Clean-Behälter
heben, da heißes Wasser und Dampf aus der
Bügelsohle austreten.
1 Füllen Sie den Wassertank bis zur Hälfte.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass
das Gerät während des Entkalkens mit
der Stromversorgung verbunden und
EINGESCHALTET ist.
2 Stellen Sie den Calc-Clean-Behälter auf das
Bügelbrett oder eine andere gerade, stabile
Oberäche.
2 sec.
3 Stellen Sie das Bügeleisen sicher auf den
Calc-Clean-Behälter.
4 Halten Sie die CALC-CLEAN-Taste
2 Sekunden lang gedrückt, bis Sie kurze
Signaltöne hören.
Hinweis: Der Calc-Clean-Behälter wurde so
entwickelt, dass er Kalkpartikel und heißes
Page 41
41
DEUTSCH
2 min.
Wasser während der Entkalkung auängt.
Es ist völlig unbedenklich, das Bügeleisen
während des gesamten Vorgangs auf dem
Behälter abzustellen.
5 Während der Durchführung der Entkalkung
hören Sie kurze Signaltöne und ein
Pumpgeräusch.
Hinweis: Während des Calc-Clean-Vorgangs
treten heißes Wasser und Dampf aus der
Bügelsohle.
6 Warten Sie etwa 2 Minuten, bis das Gerät
den Vorgang abgeschlossen hat. Wenn der
Calc-Clean-Vorgang abgeschlossen ist,
hören die Tonsignale auf, und die CALCCLEAN-Anzeige hört auf zu blinken.
7 Wischen Sie das Bügeleisen mit einem
Tuch ab, und stellen Sie es wieder auf den
Aufheizsockel.
Achtung: Das Bügeleisen ist heiß.
8 Da der Calc-Clean-Behälter während
des Entkalkens heiß wird, warten Sie
ca. 5 Minuten, bevor Sie ihn berühren.
Tragen Sie den Calc-Clean-Behälter
zum Waschbecken, leeren Sie ihn aus,
und räumen Sie ihn für eine spätere
Verwendung auf.
9 Falls notwendig, können die Schritte 1 bis 8
wiederholt werden. Stellen Sie sicher, dass
Sie den Calc-Clean-Behälter entleeren,
bevor Sie den Vorgang starten.
Page 42
42
DEUTSCH
Hinweis: Während des Entkalkens kann
sauberes Wasser aus der Bügelsohle
austreten, wenn sich kein Kalk im Bügeleisen
angesammelt hat. Das ist normal.
Weitere Informationen zur Entkalkung
nden Sie in den Videos auf dieser Website:
http://www.philips.com/descaling-iron.
Reinigen der Bügelsohle
Zu einer ordnungsgemäßen Wartung Ihres
Gerät gehört auch, es regelmäßig zu reinigen.
1 Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten
Tuch.
2 Um Flecken einfach und eektiv zu
entfernen, lassen Sie die Bügelsohle
aufheizen, und fahren Sie mit dem
Bügeleisen über ein feuchtes Tuch.
Tipp: Reinigen Sie regelmäßig die Bügelsohle,
um eine ausgezeichnete Gleitfähigkeit
sicherzustellen.
Aufbewahrung
1 Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
2 Gießen Sie das Wasser aus dem
Wasserbehälter ins Waschbecken.
Page 43
43
DEUTSCH
3 Stellen Sie das Bügeleisen auf die
Abstelläche, und verriegeln Sie es,
indem Sie die Entriegelungstaste für die
Transportverriegelung drücken
4 Rollen Sie das Verbindungsschlauch
auf, und verstauen Sie es im
Aufbewahrungsfach.
5 Sie können das Gerät mit einer Hand am Gri
des Bügeleisens tragen, wenn das Bügeleisen
auf der Abstelläche befestigt ist.
Garantie und Support
Weitere Informationen und Unterstützung
erhalten Sie auf der Philips Website unter
www.philips.com/support, oder lesen Sie die
internationale Garantieschrift.
In diesem Kapitel sind die häugsten Probleme
aufgeführt, die beim Gebrauch Ihres Geräts
auftreten können. Sollten Sie ein Problem
mithilfe der nachstehenden Informationen
nicht beheben können, nden Sie auf unserer
Website unter www.philips.com/support eine
Liste mit häug gestellten Fragen (FAQ), oder
wenden Sie sich an das Service-Center in
Ihrem Land.
Der Wasserbehälter ist
leer.
Der Dampfauslöser
wurde nicht gedrückt.
Die Dampunktion
wurde deaktiviert, bis
Sie eine Entkalkung
durchgeführt haben.
Füllen Sie den
Wasserbehälter.
Halten Sie den
Dampfauslöser
gedrückt, bis Dampf
austritt. Es kann bis
zu 30 Sekunden
dauern, bis Dampf
austritt.
Halten Sie den
Dampfauslöser
gedrückt, bis Dampf
austritt.
Führen Sie die
Entkalkung
durch, um die
Dampunktion
wieder zu
aktivieren. (Weitere
Informationen
nden Sie im Kapitel
„Reinigung und
Wartung“.)
Page 45
DEUTSCH
ProblemMögliche UrsacheLösung
45
Es tritt kein
Dampf aus der
Bügelsohle aus,
die Anzeige der
Calc-Clean-Taste
blinkt, und das
Gerät gibt einen
Signalton aus.
Wasser tropft aus
der Bügelsohle.
Nach dem Beginn des
Dampfbügelns wurde
der Dampfauslöser
nicht lange genug
betätigt.
Sie sind nicht fertig
oder haben den
Entkalkungsvorgang
nicht vollendet.
Nach dem Entkalken
kann das verbleibende
Wasser aus der
Bügelsohle austreten.
Halten Sie den
Dampfauslöser
gedrückt, bis Dampf
austritt. Es kann bis
zu 30 Sekunden
dauern, bis Dampf
austritt.
Führen Sie die
Entkalkung
durch, um die
Dampunktion
wieder zu aktivieren
(siehe Kapitel
„Reinigung und
Wartung“).
Wischen Sie die
Bügelsohle mit
einem Tuch trocken.
Wenn die CalcClean-Anzeige
noch immer blinkt
und das Gerät
Signaltöne ausgibt,
führen Sie den
Entkalkungsvorgang
durch (siehe Kapitel
„Reinigung und
Wartung“).
Page 46
46
DEUTSCH
ProblemMögliche UrsacheLösung
Schmutziges
Wasser und Verunreinigungen
treten aus der
Bügelsohle aus.
Sie haben die
Dampfstoß-Funktion zu
häug verwendet.
Der Entkalkungsvorgang
wurde nicht beendet.
Dampf wird im
Schlauch zu Wasser
kondensiert, wenn Sie
die Dampunktion zum
ersten Mal verwenden
oder längere Zeit nicht
verwendet haben.
Verunreinigungen
und Chemikalien
aus dem Wasser
haben sich in den
Dampfaustrittsdüsen
bzw. an der Bügelsohle
abgesetzt.
Verwenden Sie
die DampfstoßFunktion nur, um
hartnäckige Falten
zu entfernen. Es
wird empfohlen, die
Funktion nicht mehr
als 5 Mal innerhalb
von 3 Minuten zu
verwenden.
Sie müssen den
Entkalkungsvorgang
erneut durchführen
(siehe Kapitel
„Reinigung und
Wartung“).
Das ist normal.
Halten Sie das
Bügeleisen vom Sto
weg, und drücken Sie
den Dampfauslöser.
Warten Sie, bis
Dampf anstatt
Wasser aus der
Bügelsohle austritt.
Führen Sie die
Entkalkung
regelmäßig durch
(Siehe Kapitel
„Reinigung und
Wartung“).
Page 47
47
DEUTSCH
ProblemMögliche UrsacheLösung
Wasser ießt aus
der Bügelsohle.
Der Entkalkungsvorgang startet
nicht.
Sie haben
versehentlich den
Entkalkungsvorgang
gestartet (siehe
Kapitel „Reinigung und
Wartung“).
Sie haben die CALCCLEAN-Taste nicht
2 Sekunden lang
gedrückt, bis das Gerät
Signaltöne ausgibt.
Schalten Sie das
Gerät aus. Schalten
Sie es dann erneut
ein. Lassen Sie
das Bügeleisen
aufheizen, bis die
Bereitschaftsanzeige
dauerhaft leuchtet.
Weitere
Informationen
nden Sie im Kapitel
„Reinigung und
Wartung“.