Philips FR970/01C, FR970/01, FR970/00, FR960/00, FR960/20 User Manual [de]

Page 1
Digital surround sound receiver
FR960 FR970
Page 2
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
64
Dieser Receiver wird geliefert mit: – einer universellen Fernbedienung – 2 Batterien für die Fernbedienung, Type AA – ein Systembus Kabel für den CINEMA LINK Anschluß – eine Rahmenantenne – eine Drahtantenne – dieses Anleitungshandbuch
Reinigen Sie den Receiver mit einem weichen, feuchten und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, da diese das Gehäuse angreifen können.
Setzen Sie den Receiver nicht Feuchtigkeit, Regen, Sand oder extremer Hitze (verursacht durch Heizgeräte oder direktes Sonnenlicht) aus.
Falls Sie die Komponenten ihres Systems aufeinandergestellt haben, so muß der Receiver obenauf sein. Stellen Sie den Receiver auf eine flache, harte, stabile Fläche. Bedecken Sie die Entlüftungsschlitze nicht und lassen Sie 50 cm über und 10 cm links und rechts neben dem Receiver zur Ventilation frei.
Die Rahmenantenne sollte zwecks gutem Empfang nicht auf oder unter Videorekordern, CD-Rekordern, DVD-Spielern, TVs und anderen Strahlungsquellen plaziert werden.
Überflüssiges Verpackungsmaterial wurde vermieden. Wir haben unser Möglichstes getan, die Verpackung in drei Materialien trennbar zu machen: Wellpappe (Schachtel), expandiertes Polystyrol (Puffer) und Polyethylen (Säcke, Schaumstoffolien).
Ihr Gerät besteht aus Materialien, die von darauf spezialisierten Betrieben wiederverwertet werden können. Bitte informieren Sie sich darüber, wie Sie Verpackungsmaterialien, leere Batterien und alte Geräte entsprechend den örtlichen Bestimmungen entsorgen können.
Erzeugt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „DOLBY“, „DOLBY DIGITAL“, „PRO LOGIC“ und das Doppel-D-Symbol 2 sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. Vertrauliche unveröffentlichte Arbeiten. © 1992–1997 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen Anerkennung
Umweltinformationen
Aufstellung
Wartung
Lieferumfang
Allgemeine Informationen
Lieferumfang ....................................................................................64
Wartung ...........................................................................................64
Aufstellung.......................................................................................64
Umweltinformationen ......................................................................64
Warenzeichen Anerkennung............................................................64
Bedienelemente ................................................................................65
Fernbedienung
Verwendung der Fernbedienung......................................................66
Tasten der Fernbedienung................................................................67
Programmieren der universellen Fernbedienung.............................68
Anschlüsse .........................................................................................69
Anschlüsse
Audioanschlüsse ..............................................................................70
Digitale Audioanschlüsse ................................................................70
System Kontrollbus, CINEMA LINK.................................................71
Videoanschlüsse ..............................................................................71
Netzbetrieb.......................................................................................72
Lautsprecheranschlüsse...................................................................72
TV als Center Lautsprecher..............................................................72
Antennenanschlüsse........................................................................72
Aufbau der Anlage
Positionierung der Lautsprecher......................................................73
Einstellen und Testen der Lautsprecher..........................................73
Handhabung der Leistung................................................................73
Kopfhörer..........................................................................................73
Anzeige................................................................................................74
Menüs
Receiver-Menü.................................................................................75
TV-Menü...........................................................................................76
Wahl eines Ausgangsgerätes
SOURCE SELECTOR..........................................................................77
Zuteilen einer Ausgangsgerätewahl ...............................................77
Verwendung einer Ausgangsgerätewahl für zwei oder mehr Geräte
...77
Wiedergabe, Aufnahme
Spielen eines Ausgangsgerätes ......................................................78
Einstellen des Klanges.....................................................................78
Aufnehmen von einem Ausgangsgerät ...........................................78
Aufnehmen vom digitalen Ausgang ................................................78
Surround Sound
Einige Worte zu Surround Sound.....................................................79
Durch Surround Sound schalten......................................................79
Surround Sound Einstellungen ........................................................79
Radio
Einstellen der Radiosender..............................................................80
Umstellen der FM Empfindlichkeit ..................................................80
Speichern von Radiosendern ...........................................................80
Einstellen gespeicherter Radiosender.............................................81
Umsortieren gespeicherter Radiosender.........................................81
Benennen der Radiosender..............................................................81
Löschen von Sendernamen..............................................................81
RDS R..............................................................................................82
RDS-Nachrichten und Verkehrsdurchsage.......................................82
Technische Daten
Receiver............................................................................................82
Fehlerbehebung
Warnung...........................................................................................83
Fehlerbehebung................................................................................83
Dieses Gerät entspricht den Funkentstörungsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft.
Deutsch
Page 3
BEDIENELEMENTE
65
1 POWER / STANDBY.......Schaltet den Receiver ein und
aus.
2 CINEMA LINK ................Schaltet den System Kontrollbus
zwischen Receiver und TV ein und aus.
3 ..........................................Sensor für die Infrarot
Fernbedienung.
4 3D SURROUND ..............Kontrollicht für virtuellen 3D
Surround.
5 HALL ................................Kontrollicht für HALL.
6 ..........................................Anzeige
7 SOURCE SELECTOR ......Wählt die verschiedenen Audio-
und Videoanschlüsse.
8 VOLUME..........................Erhöht und verringert die
Lautstärke.
9 FRONT AV.......................Wählt den FRONT AV / GAME
Eingang (nur FR 970).
0 TREBLE............................Regelt die Höhen bei Verwendung
in Kombination mit VOLUME.
! BASS ...............................Regelt den Baß bei Verwendung
in Kombination mit VOLUME.
@ LOUDNESS .....................Schaltet LOUDNESS ein und aus.
# NEXT 2 ...........................TUNER: sucht Radiosender.
MENU: schaltet zur nächsten Menüebene.
$ ENTER / OK.....................Bestätigt die gewählten Werte
im Menü.
% TUNER PRESET X MENU NAVIGATOR
TUNER: schaltet zum nächsten und vorangegangenen gespeicherten Radiosender. MENU: bewegt im Menü aufwärts und abwärts.
^ 1 PREV. / EXIT...............TUNER: sucht Radiosender.
MENU: schaltet zur vorher­gehenden Menüebene.
& SETUP MENU ................Schaltet das Menü ein und aus.
* SENS. ..............................Schaltet zwischen niedriger und
hoher Radio-Empfindlichkeit um.
( NEWS/TA........................Schaltet die RDS-Nachrichten
und RDS-Verkehrsdurchsagen ein und aus.
) TUNER AM/FM ..............Schaltet die Wellenbereiche des
Radios um.
¡ RADIO TEXT ...................Schaltet durch die verschiedenen
RDS-Informationen.
SURR. MODE..................Schaltet durch die verschiedenen
Surround Effekte.
£ 3D SURROUND ..............Schaltet den virtuellen
3D Surround ein und aus.
SURROUND ON/OFF .....Schaltet den Surround Sound ein
und aus.
1 234 56 7
Deutsch
PHON
TUNER
CD
CDR / TAPE
TV
VCR
MENU
TUNER
NAVIGATOR
PRESET
TER / OK
POWER / STANDBY
FRONT A
V / GAME
CINEMA LINK
PHONES
3D SURROUND
SU
DIGITAL CINEMA SOUND CENTER
HALL
PREV. / EXIT
SENS.
DE
ND
SURR. MO
RROU
3D SURROUND
DIGITAL SOUND PROCESSING
ON/OFF
TUNER AM/FM
RADIO TEXT
DUET CORE
SETUP MENU
S T/A
NEW
SOURCE SELECTOR
DVD
O
AV
SAT
NEXT
LOUDNESS
BASS
VOLUME
TREBLE
@#$%^&*()¡£
8
9
0
!
Page 4
FERNBEDIENUNG
66
Öffnen Sie das Batteriefach der Fernbedienung und legen Sie 2 Alkaline Batterien der Type AA (R06, UM-3) ein.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie leer sind oder die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwendet wird.
Batterien enthalten chemische Substanzen, deshalb sollten sie ordnungsgemäß entsorgt werden.
Die Tasten der Fernbedienung funktionieren gleich wie die entsprechenden Tasten am Receiver.
Wichtig!
Sie müssen einen Ausgangsgeräteknopf für länger als 2 Sekunden drücken, um auf diese Tonquelle am Receiver zu schalten. Das Drücken eines Ausgangsgeräteknopfes für kürzer als 2 Sekunden schaltet die Fernbedienung nur für den Gebrauch der Bedienelemente des gewählten Produktes um.
Die Fernbedienung bleibt solange auf das ausgewählte Ausgangsgerät eingestellt, bis ein anderer Ausgangs­geräteknopf auf der Fernbedienung gedrückt wird. Dies ermöglicht Ihnen die Bedienung zusätzlicher Ausgangsgeräte (z. B. spulen einer Kassette) ohne dabei die Tonquelle am Receiver zu wechseln.
Verwendung der Fernbedienung
Deutsch
MUTE
H
PHONO
TV
1
TUNER
VCR
CD CDR/TAPE
SAT
2
2
DVD
3
4 7
5 8
6 9
CABLE BOXCINEMA LINK
0
GUIDE
MENU
AA
NEWS/TA
CHANNEL/TRACK LOUDNESS
íë
REC CANCEL FR.D. INDEX
AUDIO
DVD
DISC
+
SUB WOOFER
-
3D SURR.NIGHT
REAR
+
-
CHANNEL
Å
OK
É
Ç
SOUND
±
T-C
SURR.
ON/ OFF
SURR. MODE
TEST TONE
TV
Page 5
FERNBEDIENUNG
67
H MUTE .....................Schaltet den Ton des Receivers still.
2 ................................Schaltet den Receiver auf Bereitschaft.
PHONO, TUNER, CD, CDR/TAPE, TV,
VCR, SAT, DVD..............Schaltet die Fernbedienung auf die
Bedienelemente der verschiedenen Produkte. Wählt die Ausgangsgeräte, sofern länger als 2 Sekunden gedrückt wird. SAT funktioniert nur mit digitalen Satelliten Receivern.
1–0................................Nummerntasten für Titel, Sender oder
Frequenzen. Zwei- oder mehrstellige Nummern müssen innerhalb von 2 Sekunden eingegeben werden.
CINEMA LINK...............Schaltet die Systemverbindung
zwischen Receiver und TV ein und aus.
CABLE BOX...................Ohne Funktion.
MENU GUIDE ..............TUNER: Schaltet das Receiver Menü
ein und aus. DVD, TV: Schaltet das DVD/TV Menü ein und aus.
OK.................................Bestätigt Menü-Optionen.
Pfeilförmige Tasten ......TUNER: Bewegt sich innerhalb der
Menüs. Rechts-/Links-Pfeile schalten rauf/runter. CD, CDR: Links-/Rechts-Pfeile suchen rückwärts/vorwärts, Rauf-/Runter-Pfeile suchen den nächsten/vorhergegangenen Titel.
+A...........................Erhöht die Receiver Lautstärke.
-A...........................Verringert die Receiver Lautstärke.
i NEWS/TA.................Schaltet die Funktionen NEWS und
TRAFFIC ANNOUNCEMENT ein und aus.
TV: Schaltet Teletext ein und aus. SAT: Schaltet den Informationstext ein
und aus.
ÉATV ......................Erhöht die TV-Lautstärke.
CD, CDR, VCR, DVD: Startet die Wiedergabe.
ÇATV ......................Verringert die TV-Lautstärke.
CD, CDR, VCR, DVD: Stoppt die Wiedergabe.
í
CHANNEL/TRACK
...Wählt den vorigen gespeicherten
Radiosender.
VCR: Spult das Band zurück. CD, CDR, DVD: Wählt den
vorhergehenden Titel. TV: Wählt den vorhergehenden Kanal.
ë
CHANNEL/TRACK
...Wählt den nächsten gespeicherten
Radiosender.
VCR: Spult das Band vor. CD, CDR, DVD: Wählt den nächsten
Titel. TV: Wählt den nächsten Kanal.
LOUDNESS ...................Schaltet LOUDNESS ein und aus.
±SOUND....................Schaltet durch die verschiedenen
Klangeinstellungen.
REC, DVD AUDIO..........CDR, VCR: Startet die Aufnahme.
DVD: Schaltet zwischen Audiospuren.
CANCEL, DVD ...........CD, CDR, SAT, VCR: Löscht ein
Programm, storniert Auswahlen. DVD: Schaltet den Blickwinkel um.
FR.D., DVD Å .............TUNER: Schaltet auf FREQUENCY
DIRECT. CD, CDR, VCR, DVD: Unterbricht die Wiedergabe.
INDEX, DVD T-C............VCR: Schaltet die Index-Suche ein und
aus.
SAT: Schaltet die Themen ein und aus. DVD: Schaltet zwischen Titel und
Kapitel.
DISC..............................CD-, CDR-, DVD-Wechsler: Schaltet
zur nächsten Disc.
NIGHT...........................Schaltet NIGHT MODE ein und aus.
3D SURR.......................Schaltet den virtuellen 3D Surround
ein und aus.
SURR. ON/OFF..............Schaltet SURROUND SOUND ein und
aus. +/- SUBWOOFER...Erhöht/verringert die Subwoofer
Lautstärke.
+/- REAR ...............Erhöht/verringert die Lautstärke der
rückwärtigen Lautsprecher. Während
der Testton an ist, kann die Lautstärke
der Lautsprecher, die Sie hören mit
diesen Tasten erhöht/verringert werden.
SURR. MODE................Schaltet durch die verschiedenen
Surround Modi.
TEST TONE ...................Schaltet den Testton ein und aus.
Während der Testton an ist, kann die
Lautstärke der Lautsprecher, die Sie
hören, mit +/- REAR
erhöht/verringert werden.
Tasten der Fernbedienung
Deutsch
Page 6
FERNBEDIENUNG
68
Sie können die universelle Fernbedienung an der Aufschrift Multibrand/Universal erkennen.
Die universelle Fernbedienung muß auf die Verwendung der Codes ihrer unterschiedlichen Markengeräte programmiert werden. Dies geschieht durch Eingabe eines 4-stelligen Codes oder durch Probieren der Codes bis der richtige gefunden wird. Wir empfehlen die Verwendung des 4-stelligen Codes. Diese Methode ist schneller und zuverlässiger. Die Methode der Code-Suche sollte nur verwendet werden, wenn Sie den Code für eines Ihrer Geräte nicht finden können. Die Code-Tabelle finden Sie am Ende des Handbuches.
Wichtig!
Zur Programmierung müssen die Tasten auf der Fernbedienung und nicht die Tasten am Receiver oder an anderen Geräten verwendet werden.
Programmieren mit dem 4-stelligen Code 1 Halten Sie den Ausgangsgeräteknopf für das Gerät, welches
bedient werden soll, und 2für 3 Sekunden gedrückt.
2 Geben Sie den 4-stelligen Code für das Gerät ein
(Code-Tabelle am Ende des Handbuches).
Anmerkungen: – Wenn mehr als 4 Stellen eingegeben
werden, erkennt die Fernbedienung nur die zuerst eingegebenen.
Wenn Sie für 30 Sekunden keinen Code eingeben, schaltet die Fernbedienung die Programmfunktion ab, ohne den Code zu ändern.
– Um einen neuen Code zu programmieren,
überschreiben Sie einfach den alten durch die Eingabe des neuen.
Absuchen der Code-Tabelle 1 Schalten Sie das Gerät, das bedient werden soll, ein.
2 Halten Sie den Ausgangsgeräteknopf für das Gerät, welches
bedient werden soll, und 2für 3 Sekunden gedrückt.
3 Drücken Sie nochmals 2 und lassen Sie wieder los.
yDie Fernbedienung sendet für eine Marke nach der
anderen die Codes für „nächster Kanal“ oder „Bereitschaft“ (abhängig vom gewählten Ausgangsgerät).
4 Sobald das Gerät reagiert – indem es zum nächsten Kanal
oder auf Bereitschaft schaltet – drücken Sie 2, um den Code zu verwenden.
yDer identifizierte Code wird ab nun verwendet.
Wenn das Gerät für 2 Minuten nicht reagiert, so ist der
Code dafür nicht in der Fernbedienung gespeichert. Der Code der Fernbedienung bleibt unverändert.
Anmerkung: Wenn Sie die Batterien aus der Fernbedienung
für länger als 1 Minute entfernen, müssen die Codes wieder programmiert werden.
Sie können die gefundenen und getesteten Codes Ihrer verschiedenen Geräte hier niederschreiben.
PHONO..........................................
TUNER...........................................
CD .................................................
CDR/TAPE .....................................
TV..................................................
VCR ...............................................
SAT................................................
DVD...............................................
Zurücksetzen der Fernbedienung 1 Halten Sie den Ausgangsgeräteknopf für das Gerät, welches
bedient werden soll, und 2für 3 Sekunden gedrückt.
2 Geben Sie den 3-stelligen Code 981 ein.
yDie Fernbedienung ist nun auf alle ihre originalen
Philips-Codes zurückgesetzt.
Programmieren der universellen Fernbedienung
Deutsch
Page 7
ANSCHLÜSSE
69
Anschlüsse Name des Anschlußes Anzuschließen an:
6,3 mm Kopfhörerbuchse 1 PHONES Einen Kopfhörer mit 6,3 mm Stecker. an der Vorderseite.
Audio- und Videoeingänge 2 FRONT AV / GAME Audio- und Video-Ausgangsbuchsen von Geräten wie Videokameras an der Vorderseite (nur FR 970). und Videospielen.
FRONT SPEAKERS 3 R, L Rechten und linken vorderen Lautsprecher.
4 CENTER Center Lautsprecher. SURROUND SPEAKERS 5 R, L Rechten und linken Surround Lautsprecher. AUDIO IN/OUT 7 CDR/TAPE OUT Eingang eines CD-Rekorders oder eines Kassettendecks.
8 CDR/TAPE IN Ausgang eines CD-Rekorders oder eines Kassettendecks.
9 CD IN Ausgang eines CD-Spielers.
0 SAT IN Ausgang eines Satellitensystems.
! VCR OUT Eingang eines Videorekorders.
@ VCR IN Ausgang eines Videorekorders.
# TV IN TV-Ausgang.
$ PHONO IN Ausgang eines Plattenspielers mit MM-Abnehmer.
( PHONO GND f Erdungskabel eines Plattenspielers.
DIGITAL AUDIO IN/OUT % COAX OUT Koaxialen Eingang von digitalen Geräten wie CD-Rekordern oder
MD-Rekordern.
^ COAX 2 IN Koaxialen Ausgang von digitalen Geräten.
& COAX 1 IN Koaxialen Ausgang von digitalen Geräten.
* OPTICAL IN Optischen Ausgang von digitalen Geräten wie DVD-Spielern,
CD-Spielern, CD-Rekordern oder MD-Spielern.
VIDEO IN/OUT ) DVD IN Ausgang eines DVD-Spielers.
¡ MON OUT Eingang eines Monitors (z. B. TV).
£ VCR IN Ausgang eines Videorekorders.
VCR OUT Eingang eines Videorekorders (zum Aufnehmen).
§ SAT IN Ausgang eines Satellitensystems.
Antennenanschlüsse
AM LOOP
Mitgelieferte Rahmenantenne.
FM 75 Mitgelieferte Drahtantenne oder Außenantenne. Vorverstärkte Ausgänge 6 CENTER PRE-OUT TV-Eingang, wenn er als Center Lautsprecher verwendet wird (nur
dann möglich, wenn der CINEMA LINK Systembus angeschlossen ist).
SUBWOOFER PRE-OUT
Eingang eines aktiven Subwoofers.
System Kontrollbus CINEMA LINK System Kontrollbusbuchse eines Philips TVs mit CINEMA LINK. Netzsteckdosen ª AC OUTLET Liefert gleiche Spannung wie das Netz. Bis zu 100 W
(nicht bei allen Versionen) gesamtzulässige Belastung. Netzkabel º Nachdem alle Anschlüsse gemacht wurden, schließen
Sie das Netzkabel an die Netzsteckdose an.
Deutsch
WO
SUB
PRE-O
CD CDR/T
IN
PLAY
50 Hz
~
and the
AC OUTLET 230V
Dolby
AL 100W MAX. SWITCHED
TOT
of
POWER / STANDBY
FRONT AV / GAME
FRONT SPEAKERS
R
R
EACH SPEAKER
EACHSPEAKER 6
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
L
D
SURROUN
S
SPEAKER
L
6
DO NOT OPEN
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
NE PAS OUVRIR
AVIS
Designedand developed by Philips in the European Community
Manufactured Laboratories "DOLBY", Double-D Dolby
"AC-3", Symbol
Laboratories
under Licencing
licence
"PRO-LOGIC"
are
Licencing
from
Corporation.
Trademarks
Corporation.
A
EM
CIN
LINK
OFER
UT
CENTER
CENTER
PRE-OUT
APE
OUT
IN
REC
CINEMA LINK
PHONES
ND
OU
R
UR
S
ON/OFF
)¡™£≤∞ §≥ ª º
ANTENNA
FM 75
SAT
VIDEO IN/OUT
VCR
MON
IN
OUT
IN
REC
OUT
PLAY
AUDIO IN/OUT
SAT
VCR
TV
IN
OUT
IN
REC
IN
PLAY
(
* & ^ %
O GND.
PHON
DIGITAL AUDIO IN/OUT
OPTICAL IN
COAX 1 IN
COAX 2 IN
COAX OUT
LOOP
AM
DVD
IN
PHONO
L
R
IN
1234567890!@#$
Page 8
ANSCHLÜSSE
70
Deutsch
Digitale Audioanschlüsse
Audioanschlüsse
Manche Geräte sind mit analogen und digitalen Anschlüssen ausgestattet. Sofern möglich, verwenden Sie den digitalen Anschluß, da dies für gewöhnlich eine bessere Klangqualität ergibt. Siehe „Zuteilen einer Ausgangsgerätewahl“ über den Gebrauch des digitalen Anschlusses des Receivers.
Aufgrund der Verschiedenartigkeit des Ausgangssignals erfordert der Gebrauch einer Dolby Digital Laserdisc einen optionalen AC-3 RF Demodulator.
ANTENNA
CINEMA
LINK
VIDEO IN/OUT
AM LOOP
DVD MON VCR SAT
DIGITAL AUDIO IN/OUT
OPTICAL IN
COAX 1 IN
COAX 2 IN
COAX OUT
SUBWOOFER
PRE-OUT
IN OUT
OUT REC
IN
IN
PLAY
PHONO
VCRTV SAT CD CDR/TAPE
AUDIO IN/OUT
L
R
IN IN
IN
PLAY
OUT REC
IN IN
IN
PLAY
OUT REC
PRE-OUT
CENTER
R
L
EACH SPEAKER 6
Designed and developed by Philips in the European Community
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
AVIS
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
NE PAS OUVRIR
Manufactured under licence from Dolby Laboratories Licencing Corporation. "DOLBY", "AC-3", "PRO-LOGIC" and the Double-D Symbol are Trademarks of Dolby Laboratories Licencing Corporation.
R
L
PHONO GND.
SURROUND SPEAKERS
CENTER
FRONT SPEAKERS
EACH SPEAKER 6
FM 75
AUDIO OUT
TURNTABLE
AUDIO IN
AUDIO OUT
IN
OUT
VCR
SAT RECEIVER
CD RECORDER
CD PLAYER
MONITOR / TV
POWERED
SUBWOOFER
CD PLAYER
CD RECORDER
DVD PLAYER
DIGITAL AUDIO IN/OUT
PHONO GND.
OPTICAL IN
COAX 1 IN
COAX 2 IN
COAX OUT
AM LOOP
DVD MON VCR SAT
PHONO
L
R
IN OUT
IN IN
ANTENNA
FM 75
VIDEO IN/OUT
IN
OUT
IN
REC
PLAY
AUDIO IN/OUT
VCRTV SAT CD CDR/TAPE
IN IN
IN
OUT
PLAY
REC
SUBWOOFER
PRE-OUT
CINEMA
LINK
CENTER
PRE-OUT
IN
OUT
PLAY
REC
CENTER
R
R
L
EACH SPEAKER 6
L
SURROUND SPEAKERS
FRONT SPEAKERS
EACH SPEAKER 6
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
AVIS
NE PAS OUVRIR
Designed and developed by Philips in the European Community
Manufactured under licence from Dolby Laboratories Licencing Corporation. "DOLBY", "AC-3", "PRO-LOGIC" and the Double-D Symbol are Trademarks of Dolby Laboratories Licencing Corporation.
Page 9
ANSCHLÜSSE
71
Deutsch
System Kontrollbus, CINEMA LINK
Videoanschlüsse
ANTENNA
CINEMA
LINK
VIDEO IN/OUT
AM LOOP
DVD MON VCR SAT
DIGITAL
AUDIO
IN/OUT
OPTICAL IN
COAX 1 IN
COAX 2 IN
COAX OUT
SUBWOOFER
PRE-OUT
IN OUT
OUT REC
IN
IN
PLAY
PHONO
VCRTV SAT CD CDR/TAPE
AUDIO IN/OUT
L
R
IN IN
IN
PLAY
OUT REC
IN IN
IN
PLAY
OUT
REC
PRE-OUT
CENTER
R
L
EACH SPEAKER ≥ 6 Ω
Designed and developed by Philips in the European Community
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
AVIS
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
NE PAS OUVRIR
Manufactured under licence from Dolby Laboratories Licencing Corporation. "DOLBY", "AC-3", "PRO-LOGIC" and the Double-D Symbol are Trademarks of Dolby Laboratories Licencing Corporation.
R
L
PHONO GND.
SURROUND SPEAKERS
CENTER
FRONT SPEAKERS
EACH SPEAKER 6
FM 75
TO TV IN
TO VCR IN
TV
AUX
EXT 1 EXT 2 EXT 3
DVD PLAYER
VCR
TV
DIGITAL
OUT
CINEMA LINK
Falls der Receiver und Ihr Philips TV Gerät (oder noch besser zusätzlich ein Philips VCR oder DVD-Spieler) an den CINEMA LINK System Kontrollbus angeschlossen sind, werden einige zusätzliche Leistungen angeboten: – Beim Starten eines Ausgangsgerätes schaltet das System
automatisch auf diesen Eingang.
– Sie können das System über den TV-Bildschirm steuern.
Abhängig von der Sprache des TVs, können Sie dies in Ihrer bevorzugten Sprache tun.
– Da der TV als Center Lautsprecher fungieren kann, erübrigt
sich ein separater Center Lautsprecher.
– Durch Drücken der Bereitschaft-Taste können Sie das
komplette Home Theater System in Bereitschaft schalten.
DVD PLAYER
DIGITAL AUDIO IN/OUT
VCR
VIDEO OUT
VIDEO IN
OPTICAL IN
COAX 1 IN
COAX 2 IN
COAX OUT
ANTENNA
AM LOOP
VIDEO IN/OUT
DVD MON VCR SAT
IN OUT
IN
PLAY
PHONO
L
R
IN
IN
IN
PLAY
MONITOR / TV
FM 75
SUBWOOFER
PRE-OUT
IN
OUT REC
AUDIO IN/OUT
VCRTV SAT CD CDR/TAPE
IN
IN IN
OUT REC
PLAY
CINEMA
LINK
OUT REC
CENTER
PRE-OUT
CENTER
SAT RECEIVER
FRONT SPEAKERS
EACH SPEAKER 6
L
R
SURROUND SPEAKERS
R
L
EACH SPEAKER 6
RISK OF ELECTRIC SHOCK
AVIS
Designed and developed by Philips in the European Community
Manufactured under licence from Dolby Laboratories Licencing Corporation. "DOLBY", "AC-3", "PRO-LOGIC" and the Double-D Symbol are Trademarks of Dolby Laboratories Licencing Corporation.
CAUTION
DO NOT OPEN
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
NE PAS OUVRIR
Page 10
ANSCHLÜSSE
72
Das Typenschild befindet sich an der Rückseite des Receivers.
1 Prüfen Sie, ob die am Typenschild angegebene Spannung
mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an Ihre Servicestelle.
2 Schließen Sie das Netzkabel an die Netzsteckdose an.
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Einige der Lautsprecheranschlüsse am Receiver sind Schraubklemmen, andere Schnappklemmen. Verwenden Sie diese wie unten abgebildet.
1 Verbinden Sie immer die farbige (oder markierte) Ader mit
der farbigen Klemme und die schwarze (oder unmarkierte) Ader mit der schwarzen Klemme.
2 Verbinden Sie:
Linker vorderer Lautsprecher mit L (rot und schwarz) Rechter vorderer Lautsprecher mit R (rot und schwarz) Center Lautsprecher mit CENTER (blau und schwarz) Linker Surround Lautsprecher mit SURROUND L (grau und
schwarz)
– Rechter Surround Lautsprecher mit SURROUND R (grau
und schwarz)
Sie können Ihren Philips TV mit CINEMA LINK als Center Lautsprecher verwenden. Für TVs mit einem Scart Anschluß wird ein zusätzliches Audio Cinch-an-Scart Kabel benötigt. Für TVs mit Cinch Anschlüssen werden zusätzliche Cinch Kabel benötigt. Diese Kabel müssen am blauen CENTER PRE-OUT Anschluß an der Rückseite angeschlossen werden. Befolgen Sie die Bedienungsanleitung Ihres TV’s bezüglich der Verwendung als Center Lautsprecher.
AM (MW) Antenne
Die mitgelieferte Rahmenantenne ist ausschließlich für den Gebrauch in Räumen bestimmt. Positionieren Sie die Antenne soweit wie möglich entfernt vom Receiver, TV, den Kabeln, einem DVD-Spieler, einem VCR und anderen Strahlungsquellen.
1 Verbinden Sie den Stecker der Rahmenantenne mit
AM LOOP wie unten abgebildet.
2 Richten Sie die Antenne für optimalen Empfang aus.
FM Antenne
Die mitgelieferte Drahtantenne kann nur zum Empfang naher Sender verwendet werden. Für einen besseren Empfang empfehlen wir die Verwendung eines Kabelantennen-Systems oder einer Außenantenne.
1 Stecken Sie die mitgelieferte Drahtantenne an FM 75
wie unten abgebildet an.
2 Bewegen Sie die Antenne in verschiedene Richtungen, um
optimalen Empfang zu erhalten.
Falls Sie ein Kabelantennen-System oder eine Außenantenne verwenden, verbinden Sie anstelle der Drahtantenne den Antennenstecker mit FM 75 Ω.
Antennenanschlüsse
TV als Center Lautsprecher
Lautsprecheranschlüsse
Netzbetrieb
Deutsch
7 mm
ANTENNA
AM LOOP
1
8 mm
1
2
2
3
3
FM 75
FM 75
Page 11
AUFBAU DER ANLAGE
73
Generelle Hinweise zur Positionierung
Vermeiden Sie, die Lautsprecher in einer Ecke oder am Boden aufzustellen, da dies die Bässe zu sehr verstärken würde. Die Plazierung der Lautsprecher hinter Vorhängen, Möbeln etc. verringert die Wiedergabe der Höhen. Der Zuhörer sollte die Lautsprecher immer sehen“.
Jeder Raum hat verschiedene akustische Eigenschaften und die Möglichkeiten der Positionierung sind oft begrenzt. Das oben gezeigte Bild hilft Ihnen, die beste Position für Ihre Lautsprecher zu finden.
Für einen guten Surround Sound empfehlen wir mindestens 5 Lautsprecher (2 Vordere, einen Center, 2 Surround). Es ist möglich, eine Art von Surround Sound mit weniger Lautsprechern zu reproduzieren. Signale, welche für die fehlenden Lautsprecher bestimmt sind, werden dabei an die existierenden Lautsprecher umgelenkt. Siehe Menüs“ zur korrekten Einstellung des Receivers hinsichtlich der Anzahl und Größe der verwendeten Lautsprecher.
Positionierung der vorderen Lautsprecher
Die vorderen Lautsprecher sollten wie gewöhnliche Stereo-Lautsprecher, rechts und links in Front zur Hörposition, plaziert werden.
Positionierung des Center Lautsprechers
Der Center Lautsprecher sollte in der Mitte zwischen den zwei vorderen Lautsprechern, z. B. unterhalb oder auf dem TV, plaziert werden. Die Ohrhöhe des Zuhörers (in Sitzposition) ist die beste Höhe für den Center Lautsprecher.
Positionierung der Surround Lautsprecher
Die Surround Lautsprecher sollten einander gegenüberstehen und sich in einer Linie mit dem Zuhörer oder etwas hinterhalb des Zuhörers befinden.
Positionierung des Subwoofers
Ein Subwoofer kann zur eindrucksvollen Verstärkung des Baßklanges verwendet werden. Der Subwoofer kann irgendwo im Raum positioniert werden, da es nicht möglich ist, den Ursprung tiefer Töne zu lokalisieren. Nichtsdestotrotz sollten Sie den Subwoofer nicht in die Raummitte stellen, da der Baß stark abgeschwächt werden könnte. Plazieren Sie keine Gegenstände auf dem Subwoofer.
Für einen optimalen Surround Sound muß die relative Lautstärke der Lautsprecher eingestellt werden. Während Sie die Lautsprecherlautstärke einstellen, sollten Sie sich auf Ihrer gewohnten Hörposition befinden. Zur Einstellung des Receivers hinsichtlich der verwendeten Lautsprecher siehe Receiver Menüs.
1 Drücken Sie POWER / STANDBY, um den Receiver
einzuschalten.
2 Drücken Sie TEST TONE auf der Fernbedienung.
y Ein Testton aus den verschiedenen Lautsprechern,
ausgenommen dem Subwoofer, ist zu hören.
3 Drücken Sie +/- REAR auf der Fernbedienung, um die
Lautstärke des jeweiligen Lautsprechers zu erhöhen/verringern. Sie erreichen das beste Ergebnis wenn alle Lautsprecher, in gewohnter Hörposition, die gleiche Lautstärke haben.
4 Drücken Sie TEST TONE auf der Fernbedienung.
y Der Testton hört auf.
Anmerkung: Falls Sie mit den Einstellungen der Lautstärke
nicht vollständig zufrieden sind, empfehlen wir Ihnen, geringfügige Änderungen während der Surround Sound Wiedergabe vorzunehmen.
Wenn der Receiver mit sehr hoher Leistung verwendet wird, so kann dies Verzerrungen produzieren, die Ihre Lautsprecher ernsthaft beschädigen können. Falls Verzerrungen auftreten, reduzieren Sie die Lautstärke und die Ton-Bedienelemente auf eine Stufe, bei der der Klang wieder akzeptabel ist.
Um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden, wurde eine Sicherheitsschaltung eingebaut. Aus diesem Grund kann es passieren, daß ihr Gerät unter extremen Bedingungen abschaltet. Wenn dies passiert, schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es auskühlen bevor Sie es wieder verwenden.
Werden die Kopfhörer an PHONES angeschlossen, so werden die Lautsprecher ausgeschaltet. Der Receiver schaltet auf STEREO und der Surround Sound wird auf ein Stereosignal reduziert, das von Standardkopfhörern reproduzierbar ist.
Das Abstecken der Kopfhörer schaltet die Lautsprecher wieder ein. Wenn Sie wieder in den Genuß von Surround Sound kommen möchten, schalten Sie den Receiver zurück auf Surround Sound.
Kopfhörer
Handhabung der Leistung
Einstellen und Testen der Lautsprecher
Positionierung der Lautsprecher
Deutsch
FRONT
RIGHT
RIGHT
SURROUND
(REAR)
SUBWOOFER
SURROUND
(REAR)
CENTER
FRONT
LEFT
LEFT
Page 12
74
Deutsch
ANZEIGE
Die Anzeige des Receivers ist in 4 Bereiche geteilt, die folgende Verwendung haben:
Lautsprecher Diagramm
Ein Rechteck mit einem Buchstaben darin zeigt an, daß ein Lautsprecher im Receivermenü ausgewählt wurde. Die Subwooferanzeige leuchtet jedoch nur wenn ein Subwoofersignal vorhanden ist. Wenn nur ein Buchstabe gezeigt wird, ist dieser Lautsprecher nicht in Gebrauch und sein Klang wird von den anderen Lautsprechern reproduziert.
.......Virtueller 3D Surround
SURROUND.................Surround Sound wird reproduziert.
DIGITAL SURROUND ....Digitaler Surround Sound wird reproduziert.
L, R ...........................Vorderer linker und rechter Lautsprecher
C...............................Center Lautsprecher
SL, SR .......................Surround Lautsprecher
SW............................Subwoofer
Menü Anzeige
Diese Zeichen zeigen Ihnen, ob das Menü an oder aus ist und geben an, in welche Richtung Sie gehen können.
MMEENNUU .......................Menü ist an.
1..............................Durch Verwendung von 1 PREV. / EXIT
können Sie zur vorhergehenden Menüebene zurückgehen (links Taste auf der Fernbedienung).
3 .............................Durch Verwendung von
X MENU NAVIGATOR können Sie sich in
einer Optionsliste aufwärts bewegen (aufwärts Taste auf der Fernbedienung).
4 .............................Durch Verwendung von
X MENU NAVIGATOR können Sie sich in
einer Optionsliste abwärts bewegen (abwärts Taste auf der Fernbedienung).
2..............................Durch Verwendung von NEXT 2 können
Sie zur nächsten Menüebene vorgehen (rechts Taste auf der Fernbedienung).
OOKK.............................
Sie können den angezeigten Wert bestätigen.
Kontrollichter
Zeichen zeigen Ihnen verschiedene Einstellungen und Informationen über den Status des Receivers.
PRESET ......................Radio ist auf einen gespeicherten
Radiosender eingestellt.
SENS HI.....................Radio ist auf hohe Empfindlichkeit
geschaltet.
SENS LO ..................Radio ist auf geringe Empfindlichkeit
geschaltet.
CCIINNEEMMAA LLIINNKK OONN ......CINEMA LINK ist aktiv.
STEREO......................Ein FM-Sender wird in Stereo empfangen.
SMART SOUND ...........Eine der gespeicherten
Klangeinstellungen des Receivers wird verwendet.
R.............................Ein RDS-Sender wird empfangen.
EON...........................Ein RDS-Sender mit EON wird empfangen.
HALL..........................HALL-Effekt ist an.
TA .............................RDS-Verkehrsdurchsage ist an.
NEWS........................RDS-Nachrichtendurchsage ist an.
ANA ..........................Ein analoger Eingang wird für das
spielende Ausgangsgerät verwendet.
NNIIGGHHTT.......................NIGHT MODE ist an.
COAX 1 ......................Der koaxiale digitale Eingang COAX 1
wird für das spielende Ausgangsgerät verwendet.
COAX 2.....................Der koaxiale digitale Eingang COAX 2
wird für das spielende Ausgangsgerät verwendet.
DDOOWWNNMMIIXX .................Eingehende Mehrkanalsignale werden
auf weniger Ausgangssignale reduziert (abhängig von der Lautsprecheranzahl).
OPT ...........................Der optische digitale Eingang OPTICAL IN
wird für das spielende Ausgangsgerät verwendet.
LOUDNESS .................LOUDNESS ist eingeschaltet.
Informationsfeld
Dieses Feld wird für Meldungen des Receivers, für das Radio, für Frequenzen, Menüoptionen, Werte und Textanzeigen verwendet.
0
Anzeige
GUIDE
MENU
OK
É
AA
TV
Page 13
75
Deutsch
MENÜS
Der Receiver ist mit einem Menüsystem ausgestattet. Das Menü wird zum Einstellen des Receivers verwendet. Die verschiedenen Menüoptionen sind miteinander auf logische Weise verbunden. Angenommen Sie haben den Center Lautsprecher nicht angeschlossen und deshalb CENTER SPEAKR (Center Laut­sprecher) auf NO (nein) geschaltet. Wenn Sie nun versuchen VOL CENTER (Center Lautstärke) zu benützen, wird eine Nachricht, daß dies nicht möglich ist, erscheinen (INSTALL CENTER SPEAKER – Center Lautsprecher installieren).
Das Menü funktioniert immer auf gleiche Weise. Pfeile in der Anzeige zeigen Ihnen die möglichen Bewegungsrichtungen an.
1 Drücken Sie SETUP MENU.
yMENU, und * EFFECTS werden angezeigt.
Sie können das Menü jederzeit durch Drücken von
SETUP MENU verlassen.
2 Drehen Sie X MENU NAVIGATOR bis die gewünschte
Option (oder ein Wert) angezeigt wird.
3 Drücken Sie NEXT 2, um die angezeigte Option zu wählen
(oder ENTER / OK, um einen Wert zu bestätigen).
Sie können jede Option (Werte bleiben unverändert) durch
Drücken von 1 PREV. / EXIT verlassen.
Menüstruktur
* EFFECTS (Effekte)
Schaltet Klangeffekte.
3D SURR
virtueller 3D Surround: 0100 %
* VOL BALANCE (Lautstärkebalance)
Regelt die relative Lautstärkebalance zwischen den angeschlossenen Lautsprechern.
TEST TONE
Testton: on/off (ein/aus)
VOL FRONT-L
Lautstärke vorderer linker Lautsprecher: –50+50
VOL FRONT-R
Lautstärke vorderer rechter Lautsprecher: –50+50
VOL CENTER
Lautstärke Center Lautsprecher: –50+50
VOL REAR-L
Lautstärke rückwärtiger linker Lautsprecher: –50+50
VOL REAR-R
Lautstärke rückwärtiger rechter Lautsprecher: –50+50
VOL SUBWOOFER
Lautstärke Subwoofer: –50+50
* SPEAKR SETUP (Lautsprecherinstallation)
Wählt die verwendeten Lautsprecher.
SUBW PRESENT
Subwoofer präsent: yes/no (ja/nein)
CENTER SPEAKR
Center Lautsprecher präsent: yes/no (ja/nein)
REAR SPEAKER
Rückwärtige Lautsprecher präsent: yes/no (ja/nein)
* SPEAKR SIZES (Größe der Lautsprecher)
Wählt die Lautsprechergröße der verwendeten Lautsprecher zur optimalen Klangwiedergabe. LARGE gilt für Lautsprecher die Frequenzen unter 50 Hz wiedergeben können. Wenn SUBW PRESENT auf NO eingestellt ist, kann FRONT SIZE nur auf LARGE eingestellt werden. Wenn FRONT SIZE auf SMALL eingestellt ist, kann CENTER SIZE nur auf SMALL eingestellt werden und folglich muß ein Subwoofer angeschlossen sein.
SUBW PRESENT
Subwoofer präsent: yes/no (ja/nein)
FRONT SIZE
Linker und rechter vorderer Lautsprecher: small / large (klein/groß)
CENTER SIZE
Center Lautsprecher: small / large (klein/groß)
REAR SIZE
Rückwärtige Lautsprecher: small / large (klein/groß)
* SPK DISTANCE
Abstand zwischen gewohnter Hörposition und Lautsprechern. Es wird die Verzögerungszeit für den Surround Sound festgelegt.
DISTANCE L/ R Abstand zu den vorderen Lautsprechern: 110 m
DISTANCE CNTR
Abstand zum Center Lautsprecher: 110 m
DISTANCE REAR
Abstand zu den rückwärtigen Lautsprechern: 110 m
* SELECT INPUT
Teilt die Audioeingangsanschlüsse den verschiedenen Ausgangsgerätewahlen, die mit SOURCE SELECTOR gewählt wurden, zu (nähere Informationen siehe WAHL EINES AUSGANGSGERÄTES).
COAX1
Digitaler koaxialer Eingang 1, COAX 1 IN
COAX2
Digitaler koaxialer Eingang 2, COAX 2 IN
OPT
Digitaler optischer Eingang, OPTICAL IN
SAT IN
Analoger Audioeingang SAT IN
VCR IN
Analoger Audioeingang VCR IN
TV IN
Analoger Audioeingang TV IN
CDR IN
Analoger Audioeingang CDR IN
CD IN
Analoger Audioeingang CD IN
* TUNER (Radio)
Einstellung für gespeicherte Radiosender (nähere Informationen siehe RADIO ).
AUTO INSTALL
Speichert Radiosender automatisch
MAN INSTALL
Speichert Radiosender händisch
GIVE NAME
Ermöglicht gespeicherten Radiosendern Namen zuzuteilen
RESHUFFLE
Sortiert gespeicherte Radiosender um
Receiver Menü
Page 14
76
Deutsch
MENÜS
Wenn der Receiver über die CINEMA LINK System Kontrollbusanschlüsse (siehe ANSCHLÜSSE) an ein Philips CINEMA LINK TV angeschlossen ist, können Sie den TV zum Einstellen des Systems verwenden. Eine Option namens RECEIVER wird dem TV-Menü hinzugefügt.
Wenn CINEMA LINK aktiv ist, werden Einstellungen am Receiver für einige Sekunden am TV-Bildschirm gezeigt. Befolgen Sie die Bedienungsanleitung Ihres TV’s bezüglich der Verwendung des TV-Menüs. Die angebotenen Optionen können je nach Modell des TV’s variieren.
Schalten der Verbindung
Drücken Sie CINEMA LINK, um die Verbindung zwischen
Receiver und TV entweder ein- oder auszuschalten.
yWenn die Verbindung eingeschaltet ist, wird
CINEMA LINK ON angezeigt.
Anmerkung: Wir empfehlen CINEMA LINK während dem
Aufnehmen auszuschalten. Dies verhindert unerwünschte Unterbrechungen durch Schalten der TV-Funktionen.
Wenn CINEMA LINK eingeschaltet ist und das TV-Menü aktiv ist, wird TV MENU angezeigt und das Menü und die Klangfunktionen am Receiver sind gesperrt.
TV-Menü
Page 15
77
Deutsch
WAHL EINES AUSGANGSGERÄTES
Beim Wählen eines Ausgangsgerätes durch Drehen von SOURCE SELECTOR werden die Audio- und Videoeingänge mit den entsprechenden Namen aktiviert. Das eingehende Signal wird von allen Audio- und – wenn das Ausgangsgerät ein Videosignal beinhaltet – Videoausgängen des Receivers reproduziert. Es ist möglich das gewählte Ausgangsgerät anderen als diesen Standardeingängen zuzuordnen.
Ausgangsgerät ..........Verwendete Anschlüsse
DVD...............................COAX 1 digitaler Audioeingang und
DVD IN Videoeingang
PHONO..........................PHONO IN Audioeingang
TUNER ..........................Der Radioteil des Receivers wird
verwendet, alle Eingänge sind
ausgeschaltet.
CD.................................CD IN Audioeingang
CDR/TAPE.....................CDR/TAPE IN Audioeingang
TV..................................TV IN Audioeingang und
kein Videoeingang
VCR...............................VCR IN Audioeingang und
VCR IN Videoeingang
SAT ...............................SAT IN Audioeingang und
SAT IN Videoeingang
Wenn ein Ausgangsgerät mit SOURCE SELECTOR gewählt wird, so wird der Standard Audioeingang verwendet. Um dies zu ändern, muß die Ausgangsgerätewahl einem anderen Audioeingang zugeordnet werden.
Beispiel: CD vom CD IN Audioeingang zum digitalen
COAX 2 IN Audioeingang zuordnen.
1 Wählen Sie * SELECT INPUT vom Menü und drücken
Sie NEXT 2.
2 Drehen Sie SOURCE SELECTOR, um das Ausgangsgerät zu
wählen, welches zugeordnet werden soll (z. B. CD).
yDer Name des Ausgangsgerätes wird angezeigt und das
Licht des Ausgangsgerätes blinkt.
3 Drehen Sie X MENU NAVIGATOR, um die zu verwendenden
Eingangsanschlüsse zu wählen (z. B. CD -> COAX2).
4 Drücken Sie ENTER / OK, um die Auswahl zu bestätigen.
ySTORED wird kurz angezeigt.
5 Dieses Ausgangsgerät verwendet nun den gewählten
Audioeingang (z. B. CD verwendet den COAX 2 IN Eingangsanschluß, COAX 2 leuchtet, wenn auf CD geschaltet wird).
Sie können mehr als ein Ausgangsgerät einer Ausgangs­gerätewahl zuteilen. Dies ist dann praktisch, wenn Produkte nacheinander in einer Reihe angeschlossen sind.
Beispiel: Ein VCR ist an den TV angeschlossen, aber nur der
TV ist am Receiver angeschlossen. Beide SOURCE SELECTOR Einstellungen, sowohl TV als VCR, müssen den TV-Eingang benützen.
1 Wählen Sie * SELECT INPUT vom Menü und drücken
Sie NEXT 2.
2 Drehen Sie SOURCE SELECTOR, um das Ausgangsgerät
auszuwählen, das zugeordnet werden soll (z. B. VCR).
yDer Name des Ausgangsgerätes wird angezeigt und das
Licht des Ausgangsgerätes blinkt.
3 Drehen Sie X MENU NAVIGATOR, um den zu verwendenden
Eingang zu wählen (z. B. VCR -> TV IN).
4 Drücken Sie ENTER / OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
ySTORED wird kurz angezeigt.
5 Diese Ausgangsgerätewahl verwendet nun den gewählten
Audioeingang (z. B. VCR verwendet den TV IN Eingang, VCR <TV IN> wird kurz angezeigt, wenn man auf VCR schaltet).
Verwendung einer Ausgangerätewahl für zwei oder mehr Geräte
Zuteilen einer Ausgangsgerätewahl
SOURCE SELECTOR
Page 16
78
Deutsch
WIEDERGABE, AUFNAHME
1 Drücken Sie POWER / STANDBY, um den Receiver
einzuschalten.
2 Drehen Sie SOURCE SELECTOR, um ein Ausgangsgerät zu
wählen.
yDer Name des Ausgangsgerätes wird angezeigt.
Durch Drücken von FRONT AV können Sie den
FRONT AV / GAME Eingang wählen (nur FR 970).
3 Starten Sie die Wiedergabe des Ausgangsgerätes wie
gewohnt.
Drehen Sie VOLUME, um die Lautstärke zu regeln.
yVOLUME und die Lautstärke zwischen 0 und 50 wird
angezeigt.
1 Drücken Sie BASS oder TREBLE.
yBASS oder TREBLE und der aktuelle Wert werden
kurz angezeigt. Dann erscheint TURN VOLUME KNOB TO CHANGE.
2 Drehen Sie VOLUME, um den Baß oder die Höhen
einzustellen.
yBASS oder TREBLE und der aktuelle Wert werden
angezeigt.
Anmerkung: Die Baß- oder Höhenregelung wird
ausgeschaltet, wenn VOLUME innerhalb von 5 Sekunden nicht gedreht wird oder irgendein anderes Bedienelement verwendet wird.
Drücken Sie ±SOUND auf der Fernbedienung, um durch
die eingebauten Klangeffekte zu schalten: MOVIE (Film), SPEECH (Reden) , MUSIC (Musik), MULTIMEDIA (Multimedia) und PERSONAL (Persönlich). (PERSONAL ist die vom Benutzer festgelegte Baß- oder Höheneinstellung).
ySMART SOUND wird angezeigt und der Name des
gewählten Klangprofils wird einmal angezeigt, wenn der Klangeffekt eingeschaltet ist.
Drücken Sie LOUDNESS, um Loudness ein- oder
auszuschalten.
yLOUDNESS wird angezeigt, wenn Loudness eingeschaltet
ist.
Wenn Sie von einem Ausgangsgerät aufnehmen wollen, müssen Sie sie mit SOURCE SELECTOR wählen. Das eingehende Signal wird von allen Audio- und – falls das Ausgangsgerät ein Videosignal beinhaltet – Videoausgängen des Receivers reproduziert. Die Klangeinstellungen beeinflussen die Aufnahme nicht.
1 Drehen Sie SOURCE SELECTOR (oder drücken Sie
FRONT AV – nur FR 970), um das Ausgangsgerät, von dem Sie aufnehmen möchten, auszuwählen.
yDer Name des Ausgangsgerätes wird angezeigt.
2 Treffen Sie die erforderlichen Vorbereitungen am
gewünschten Aufnahmegerät. Es muß an einem der Receiverausgänge angeschlossen sein.
3 Starten Sie die Aufnahme am Aufnahmegerät.
4 Starten Sie die Wiedergabe am Ausgangsgerät.
Anmerkungen: – Das Audio- und Videosignal von VCR IN wird
von VCR OUT nicht reproduziert. Dasselbe gilt für das Audiosignal von CDR/TAPE IN zu
CDR/TAPE OUT.
– Wir empfehlen, den digitalen Ausgang
COAX OUT des Receivers für die Aufnahme von einem analogen Ausgangsgerät nicht zu verwenden. Verwenden Sie stattdessen den analogen Ausgang CDR/TAPE.
Es ist möglich ein digitales Aufnahmegerät an den digitalen Ausgang des Receivers anzuschließen. Auf diese Art können alle Signale, die von den digitalen Eingängen kommen, direkt am angeschlossenen digitalen Aufnahmegerät aufgezeichnet werden. Der Receiver wandelt auch alle Signale die von analogen Eingängen kommen auf den digitalen Ausgang um.
Der Receiver kann dazu verwendet werden um ein Mehrkanal Surround Sound Audiosignal (Dolby Digital oder MPEG), von z. B. einer DVD auf eine CD-R, digital aufzunehmen. Der Receiver wandelt das digitale Mehrkanalsignal, ohne den Verlust relevanter Klanginformation, auf ein Stereosignal um.
Anmerkungen: – Verwenden Sie während digitaler
Aufnahmen 3D SURROUND nicht, da dies das Audiosignal stören würde.
– Wenn ein Dolby Digital oder MPEG Signal
aufgenommen wird, muß jeder Titel einzeln aufgenommen werden.
Aufnehmen vom digitalen Ausgang
Aufnehmen von einem Ausgangsgerät
Einstellen des Klanges
Spielen eines Ausgangsgerätes
Page 17
79
Deutsch
SURROUND SOUND
Surround Sound offenbart Ihnen ein komplett neues Hörerlebnis. Sie werden das Gefühl haben, sich inmitten des Geschehens zu befinden, da der Klang von allen Seiten kommt. Achten Sie auf TV-Sendungen, Audio- und Videokassetten und -discs mit den 3, 1 oder Zeichen, welche für Mehrkanal-Surround Sound kodiert sind. Sie sollten Dolby Digital oder MPEG Mehrkanal bevorzugen, um das Optimum aus Ihrem Receiver zu holen.
Berücksichtigen Sie, daß DVDs nicht immer mit vollem Mehrkanal-Surround Sound versehen sind. Um sicher zu gehen, daß die Disc mehrkanalkodiert ist, fragen Sie Ihren Fachhändler.
Die meisten gewöhnlichen Stereo Kassetten und Discs können mit gutem Ergebnis unter Verwendung von Surround Klangeinstellungen abgespielt werden. Falls die Wiedergabe im Surround Modus verzerrt ist, schalten Sie auf normalen Stereo Modus.
Die Verfügbarkeit der verschiedenen beschriebenen Surround Sound Modi ist abhängig von der Anzahl der verwendeten Lautsprecher und der eingehenden Klanginformation.
Ist Surround Sound eingeschaltet, so können Sie durch die verschiedenen Surround Sound Modi schalten. Berücksichtigen Sie dabei, daß die Möglichkeiten in Zusammenhang mit der Lautsprechereinstellung stehen, welche im Menü des Receivers definiert ist.
Wenn ein digitales Surround Signal festgestellt wird, zeigt der Receiver entweder DOLBY DIGITAL oder MPEG an.
1 Drücken Sie SURROUND ON/OFF, um den Surround Sound
einzuschalten.
yDer verwendete Surround Modus wird angezeigt.
2 Drücken Sie wiederholt SURR. MODE, um sich die
unterschiedlichen Surround Modi anzuhören (sofern verfügbar).
yDer gewählte Modus und die verwendeten Lautsprecher
werden angezeigt. Falls die eingehenden Mehrkanal Signale auf weniger Ausgangssignale reduziert werden, wird DOWNMIX angezeigt.
3 Drücken Sie 3D SURROUND, um virtuellen 3D Surround
Sound entweder ein- oder auszuschalten.
yEin Licht zeigt an, ob virtueller 3D Surround Sound
eingeschaltet ist.
4 Drücken Sie SURROUND ON/OFF, um den Surround Sound
auszuschalten.
ySURROUND OFF wird angezeigt.
HALL
Die Klangwiedergabe wird verstärkt und ein leichtes Echo wird hinzugefügt. Dies vermittelt den Eindruck, sich in einem großen Raum zu befinden. Kann nur im Stereo Modus verwendet werden.
SURROUND
Der Surround Modus ermöglicht normale Surround Klangwiedergabe mit 4 oder 5 Lautsprechern. Abhängig vom Ausgangsmaterial wird Dolby Surround Pro Logic, Dolby Digital oder MPEG reproduziert.
PRO LOGIC, DOLBY DIGITAL, MPEG Zusätzlich zu SURROUND wird der verwendete Surround Mode – abhängig vom Ausgangsmaterial – angezeigt. Bei Digital Surround wird das Klangformat AC-3 (für Dolby Digital) oder MPEG (für MPEG 2 Multikanal), gefolgt von den auf der Tonquelle vorhandenen Kanälen (z. B. DVD).
Beispiele: AC-3 3/2.1 Dolby Digital, 3 vordere Kanäle,
2rückwärtige Kanäle und ein Subwooferkanal.
MPEG 2/0.0 MPEG Multikanal, nur Stereoklang. AC-3 3/1.0 Dolby Digital, 3 vordere Kanäle,
1 (Mono) rückwärtiger Kanal ohne Subwoofersignal.
FRONT-3 STEREO
Der Surround Sound wird stummgeschaltet. 3 Stereo läßt Sie Surround Sound ohne Verwendung der Surround Lautsprecher hören.
3D SURROUND
Der Klang des rückwärtigen Kanals wird von den vorderen Lautsprechern simuliert. Surround Sound wird von dem vorderen linken, rechten und dem Center Lautsprecher simuliert. Die Position des Zuhörers beeinflußt den Surround Effekt. Der Bereich, bei dem der Effekt am Besten zur Geltung kommt, ist grau gekennzeichnet.
STEREO
Der gesamte Klang wird vom vorderen linken und rechten Lautsprecher reproduziert und wiedergegeben. Dies ermöglicht eine Standard Stereo Wiedergabe.
NIGHT MODE (nur auf der Fernbedienung)
Die lauten Stellen werden abgeschwächt und die leisen Passagen werden angehoben. Sie können Surround Sound genießen, ohne dabei schlafende Kinder oder Nachbarn zu stören. Der Nacht-Modus funktioniert nur mit Dolby Digital und
Surround Sound Einstellungen
Durch Surround Sound schalten
Einige Worte zu Surround Sound
CENTER
FRONT
LEFT
FRONT
RIGHT
Page 18
80
Deutsch
RADIO
Sie können durch Abtasten des Frequenzbandes nach Radiosendern suchen. Sie können auch die Frequenz eines Ihnen bekannten Radiosenders eingeben. Wenn ein FM-Sender gesendet und in Stereo empfangen wird, erscheint
STEREO.
Nach Radiosendern suchen 1 Drehen Sie SOURCE SELECTOR, um das Radio auszuwählen.
yTUNER wird angezeigt.
2 Wählen Sie einen Wellenbereich durch wiederholtes Drücken
von TUNER AM/FM.
yDer gewählte Wellenbereich wird angezeigt.
3 Halten Sie 1 oder 2 für ungefähr 1 Sekunde gedrückt.
ySEARCH wird angezeigt und das Radio stellt einen
Sender mit ausreichender Stärke ein.
4 Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie den gewünschten
Sender finden.
Um die Feineinstellung eines schwachen Senders
vorzunehmen, drücken Sie sooft wie nötig kurz 1 oder 2 um einen optimalen Empfang zu erhalten.
Einen Radiosender mit Frequenz einstellen (nur mit der Fernbedienung) 1 Drücken Sie TUNER.
yTUNER wird angezeigt.
2 Drücken Sie FR. D..
y_ wird angezeigt.
3 Verwenden Sie 1–0, um die Frequenz eines Radiosenders
einzugeben.
Anmerkung: Es können nur gültige Zahlen innerhalb des
Frequenzbereiches des Radios eingegeben werden.
Sie können das Radio auf eine niedrigere Suchempfindlichkeit umstellen, sodaß nur nach Sendern mit einem starken Signal gesucht wird (nur FM).
1 Drehen Sie SOURCE SELECTOR, um das Radio auszuwählen.
yTUNER wird angezeigt.
2 Drücken Sie SENS. am Receiver.
yEntweder SENS HI oder SENS LO wird für 5 Sekunden
angezeigt.
Anmerkung: Während nach Radiosendern gesucht wird, wird
die aktuelle Sensitivität angezeigt. In diesem Fall bedeutet SENS LO, daß das Radio nur nach Sendern mit einem starken Signal sucht.
Sie können bis zu 30 Radiosender speichern. Der Receiver kann Sender selbständig auswählen und programmieren oder Sie wählen sie selbst aus.
Automatisch programmieren 1 Wählen Sie * TUNER aus dem Menü und drücken Sie
NEXT 2.
2 Wählen Sie AUTO INSTALL und drücken Sie NEXT 2.
yDie Speicherplatznummer bei der das Programmieren
begonnen wird, der Wellenbereich und AUTO werden angezeigt.
3 Drehen Sie TUNER PRESET X, um die Speicherplatznummer,
bei der das Programmieren beginnen soll, zu ändern.
4 Verwenden Sie TUNER AM/FM, um auf den gewünschten
Wellenbereich zu schalten.
5 Drücken Sie ENTER / OK, um das Programmieren zu starten.
yAUTO INSTALL blinkt und alle verfügbaren
Radiosender werden programmiert, was einige Minuten dauern kann. Das Programmieren ist beendet, wenn AUTO INSTALL aufhört zu blinken.
Händisch programmieren 1 Wählen Sie * TUNER aus dem Menü und drücken Sie
NEXT 2.
2 Wählen Sie MAN INSTALL und drücken Sie NEXT 2.
yEine Speicherplatznummer, der Wellenbereich und die
Frequenz werden angezeigt.
3 Drehen Sie TUNER PRESET X, um die Speicherplatznummer,
auf welcher der Radiosender gespeichert werden soll, zu ändern.
4 Stellen Sie einen gewünschten Radiosender ein (siehe
Nach Radiosendern suchen“).
5 Drücken Sie ENTER / OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
ySTORED wird kurz angezeigt. Der Radiosender wird auf
die gewählte Speicherplatznummer programmiert.
6 Wählen und speichern Sie alle gewünschten Radiosender
auf diese Weise.
Speichern von Radiosendern
Umstellen der FM Empfindlichkeit
Einstellen von Radiosendern
Page 19
81
Deutsch
RADIO
1 Drehen Sie SOURCE SELECTOR auf TUNER, um das Radio
auszuwählen.
yTUNER wird angezeigt.
2 Drehen Sie TUNER PRESET X, um einen gespeicherten
Radiosender auszuwählen.
yPRESET, die Speicherplatznummer und der gespeicherte
Sender werden angezeigt.
Nachdem Sie Radiosender programmiert haben, möchten Sie vielleicht deren Reihenfolge ändern. Mit RESHUFFLE können Sie die Positionen der Sender austauschen.
1 Wählen Sie * TUNER aus dem Menü und drücken Sie
NEXT 2.
2 Wählen Sie RESHUFFLE und drücken Sie NEXT 2.
yPRESET, eine Speicherplatznummer und ein
gespeicherter Sender werden angezeigt.
3 Drehen Sie TUNER PRESET X, um einen gespeicherten
Sender auszuwählen.
4 Drücken Sie ENTER / OK, um die Auswahl zu bestätigen.
yDie gewählte Speicherplatznummer SWAP <-> und
eine zweite Speicherplatznummer werden angezeigt.
5 Drehen Sie TUNER PRESET X, um die andere
Speicherplatznummer zu wählen.
6 Drücken Sie ENTER / OK, um den Austausch zu bestätigen.
yRESHUFFLED wird kurz angezeigt und diese zwei
Speicherplatznummern sind ausgetauscht.
Es ist möglich, jedem der gespeicherten Radiosender einen Namen zuzuteilen. Auch RDS-Sendernamen können überschrieben werden.
1 Wählen Sie * TUNER aus dem Menü und drücken Sie
NEXT 2.
2 Wählen Sie GIVE NAME (Namen geben) und drücken Sie
NEXT 2.
yEin gespeicherter Radiosender wird angezeigt.
3 Drehen Sie TUNER PRESET X, um den zu benennenden
Sender zu wählen.
4 Drücken Sie ENTER / OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
yDer existierende Name oder ________ wird angezeigt.
5 Drehen Sie TUNER PRESET X, um einen Buchstaben zu
wählen und NEXT 2 oder 1 PREV., um zur nächsten oder vorhergehenden Position zu gelangen.
6 Nachdem Sie den ganzen Namen eingegeben haben,
drücken Sie ENTER / OK, um zu bestätigen.
ySTORED wird angezeigt und der Name ist gespeichert.
Anmerkung: Wenn Sie den übertragenen RDS-Sendernamen
wieder verwenden wollen, löschen Sie einfach den zugeteilten Namen.
1 Verwenden Sie die Menüoption * TUNER, wählen Sie
GIVE NAME.
yEin gespeicherter Radiosender wird angezeigt.
2 Drehen Sie X MENU NAVIGATOR, um den zu löschenden
Namen auszuwählen.
3 Drücken Sie ENTER / OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
4 Drücken Sie 1 PREV. während der erste Buchstabe blinkt.
y CL blinkt links vom Sendernamen.
5 Drücken Sie ENTER / OK, um den Sendernamen zu löschen.
Oder, falls Sie Ihre Absicht geändert haben,
drücken Sie 1 PREV., um den Sendernamen unverändert zu lassen.
Löschen von Sendernamen
Benennen von Radiosendern
Umsortieren gespeicherter Radiosender
Einstellen gespeicherter Radiosender
Page 20
82
Deutsch
RADIO TECHNISCHE DATEN
Radio Data System ist ein Service, das FM Sendern erlaubt,
zusätzliche Informationen zu senden. Wenn Sie einen RDS-Sender empfangen, werden R und der Sendername angezeigt.
Umschalten zwischen verschiedenen RDS Informationen
Drücken Sie wiederholt RADIO TEXT am Receiver, um
zwischen folgenden Informationen (sofern vorhanden) umzuschalten:
Radiotextmeldungen RDS-Uhr Frequenz Sendername
Anmerkung: Das von gewissen RDS-Sendern übertragene
Zeitsignal kann manchmal ungenau sein.
Sie können das Radio so einstellen, daß jede Wiedergabe von den Nachrichten oder Verkehrsinformationen eines gewählten RDS-Senders unterbrochen wird. Die Durchsagen funktionieren nur, wenn die notwendigen RDS-Signale gesendet werden.
Wenn RDS-Sender auch ein EON Signal (Enhanced Other
Networks) übertragen, wird
EON angezeigt. Dieses Signal
ermöglicht dem Radio nicht nur auf einem gewählten RDS-Sender nach Nachrichten oder Verkehrsinformationen zu suchen, sondern innerhalb des ganzen EON Sendernetzwerkes.
1 Schalten Sie den gewünschten RDS-Sender ein.
2 Drücken Sie NEWS/TA:
Einmal um NEWS anzuzeigen; die Funktion der
Nachrichtendurchsage ist eingeschaltet. Zweimal um TA anzuzeigen; die Funktion der Verkehrsdurchsage ist eingeschaltet. Dreimal um TA und NEWS anzuzeigen, beide Funktionen der Durchsage sind eingeschaltet.
3 Wählen und spielen Sie jedes andere Ausgangsgerät wie
gewohnt.
y Während Nachrichten oder Verkehrsdurchsagen
gesendet werden, schaltet der Receiver auf Radio und
NEWS oder TA blinkt.
4 Drücken Sie NEWS/TA bis die Displayanzeige
verschwindet, um die Funktion(en) auszuschalten.
oder
Drücken Sie NEWS/TA während einer Durchsage, um die Funktion(en) auszuschalten.
Anmerkung: Stellen Sie sicher, daß Sie die Nachrichten und
die Verkehrsdurchsage während des Aufnehmens ausschalten, da diese Durchsagen sonst auch aufgenommen werden.
Änderungen vorbehalten.
Allgemein
Stromverbrauch (FR 960)..............................................170 W
Stromverbrauch (FR 970)..............................................195 W
Stromverbrauch in Bereitschaft........................................< 2 W
Abmessungen, b × h × t ..........................435 × 135 × 350 mm
Gewicht (FR 960)...............................................................8,6 kg
Gewicht (FR 970)...............................................................9,4 kg
Verstärkerteil (0,7 % THD, 6 , 1 kHz)
Ausgangsleistung, Stereo Modus (FR 960) (DIN).......2 × 50 W
Ausgangsleistung, Surround Modus (FR 960)
Front ......................................................................2 × 50 W
Center ..........................................................................50 W
Surround................................................................2 × 50 W
Ausgangsleistung, Stereo Modus (FR 970) (DIN).....2 × 100 W
Ausgangsleistung, Surround Modus (FR 970)
Front ....................................................................2 × 100 W
Center ........................................................................100 W
Surround................................................................2 × 50 W
Bass.................................................................±9 dB bei 100 Hz
Höhen..............................................................±9 dB bei 10 kHz
Loudness ...+6 dB bei 100 Hz (-30 dB); +3 dB bei 10 kHz (-30 dB)
Klirrfaktor................................................0,05 % bei 1 kHz, 1 W
Frequenzgang............................................20–30.000 Hz, ±1 dB
Signal-Rauschabstand ...................................................82 dB
Stereokanal Trennung (1 kHz) ........................................45 dB
Kreuzkopplung (1 kHz)...................................................-65 dB
Digitale Sampling-Rate.......................32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
Eingänge
Lineare Eingänge ..........................................250 mV bei 47 k
Front AV (nur FR 970)....................................250 mV bei 22 k
Phono.................................................................5 mV bei 47 k
Digital koaxial ..........................................75 entspr. IEC 958
Ausgänge
Stromanschlüsse (geschaltet) ........................total max. 100 W
Lineare Ausgänge ...........................................250 mV bei 1 k
Digital koaxial ..........................................75 entspr. IEC 958
Digital optisch..................................................................Toslink
Subwoofer pre-out..............................................0,8 V bei 1 k
Center pre-out.....................................................0,8 V bei 1 k
Kopfhörer........................................8–600 (3 V e.m.f., 60 Ω)
Lautsprecher .....................................................................6
Radioteil
Frequenzbereich
FM..............................................................87,5–108,0 MHz
MW...............................................................531–1.602 kHz
LW....................................................................153–279 kHz
Sensitivität
Stereo FM ..................................................................41 dBf
Mono FM....................................................................15 dBf
Klirrfaktor
Stereo FM ...................................................................0,3 %
Mono FM...................................................................0,85 %
Frequenzgang.............................................63–12.500 Hz ±1 dB
Signal-Rauschabstand
Stereo FM....................................................................55 dB
Mono FM.....................................................................60 dB
Kanaltrennung ...................................................35 dB bei 1 kHz
Receiver
RDS-Nachrichten und Verkehrsdurchsage
RDS R
Page 21
83
Deutsch
FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Kein Ton VOLUME ist nicht richtig eingestellt. Stellen Sie VOLUME ein.
Kopfhörer sind angeschlossen. Stecken Sie die Kopfhörer ab. Das falsche Ausgangsgerät ist gewählt. Drehen Sie SOURCE SELECTOR, um das richtige
Ausgangsgerät zu wählen.
Kein Ton auf der Ein Lautsprecher ist falsch angeschlossen. Schließen Sie den Lautsprecher korrekt an. linken oder rechten Seite
Ein Lautsprecherkabel ist beschädigt. Ersetzen Sie das Kabel. Lautstärkebalance im Receivermenü ist Stellen Sie VOL FRONT-L und
falsch eingestellt. VOL FRONT-R im Receivermenü ein.
Schlechter Ton oder kein SURROUND Modus ist nicht eingeschaltet. Drücken Sie SURROUND ON/OFF, um den Ton beim Center- oder den Surround Sound einzuschalten. Surround Lautsprechern
Surround- und/oder Center Lautsprecher Schließen Sie die Lautsprecher korrekt an. sind nicht (richtig) angeschlossen.
Surround- und/oder Center Lautsprecher sind Stellen Sie den gegenwärtigen Lautsprecher auf im Menü SPEAKR SETUP ausgeschaltet. YES.
Ein Lautsprecherkabel ist beschädigt. Ersetzen Sie das Kabel.
Schlechter Baßklang Lautsprecher sind nicht phasengleich. Schließen Sie die farbigen (oder markierten)
Adern an die farbigen Klemmen und die schwarzen (oder unmarkierten) Adern an die schwarzen Klemmen an.
Schlechter Klang Schlecht passende Einstellung für die Korrigieren Sie die Klangeinstellungen am
vorhandene Art der Musik oder des Klanges. Receiver.
Der Grad des Surround Der Grad des Surround Sounds ist nicht Stellen Sie den Grad des Surround Sounds am Klanges ist zu niedrig oder richtig eingestellt. Receiver ein. zu hoch
Der Grad des Center Der Grad des Center Klanges ist nicht Stellen Sie den Grad des Center Klanges am Klanges ist zu niedrig richtig eingestellt. Receiver ein. oder zu hoch
Nur der Center Laut- Ein Monosignal wird reproduziert. Wählen Sie ein anderes Ausgangsgerät oder sprecher wird in Dolby schalten Sie den Surround Sound aus. Surround Pro Logic gehört
Schlechter Radio- Receiver oder die Antenne ist nahe einer Ändern Sie die Position des störenden Gerätes empfang, automatisches Strahlungsquelle wie TV, CD-Spieler, oder versuchen Sie, es auszuschalten. Programmieren funktioniert CD-Rekorder, DVD-Spieler, etc. positioniert. nicht einwandfrei
WARNUNG
Versuchen Sie unter keinen Umständen das Gerät selbst zu reparieren, da die Garantie dadurch ihre Gültigkeit verliert. Versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen, da Sie hiermit einen elektrischen Schlag riskieren.
Wenn ein Fehler auftritt, prüfen Sie zuerst die nachstehenden Hinweise bevor Sie das Gerät zur Reparatur bringen.
Wenn Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder eine Service-Stelle.
Page 22
3104 215 3604.3
FR960 FR970 VieUrs9942
English Français Español Deutsch
Nederlands
Italiano
Meet Philips at the Internet
http://www. philips.com
W
Loading...