Philips FR976/00C, FR975DHT, FR975/01C, FR975/00, FR966/00S User Manual [de]

...
Digital surround sound receiver
FR965/FR966 FR975/FR976
2
DICHIARAZIONE DI CONFORMITA’
Si dichiara che gli apparecchi FR 965/966 e FR 975/976 Philips rispondono alle prescrizioni dell’art. 2 comma 1 del D. M. 28 Agosto 1995 n. 548.
Philips Consumer Electronics
Philips, Glaslaan 2
5616 JB Eindhoven, The Netherlands
Italia
Typeskilt finnes på apparatens bakside.
Observer: Nettbryteren er sekundert innkoplet. Den innebygde netdelen er derfor ikke frakoplet nettet så lenge apparatet er tilsluttet nettkontakten.
For å redusere faren for brann eller elektrisk støt, skal apparatet ikke utsettes for regn eller fuktighet.
Norge
Important notes for users in the U.K.
Mains plug
This apparatus is fitted with an approved 13 Amp plug. To change a fuse in this type of plug proceed as follows:
1 Remove fuse cover and fuse. 2
Fix new fuse which should be a BS1362
5 Amp, A.S.T.A. or BSI approved type.
3 Refit the fuse cover. If the fitted plug is not suitable for your socket outlets, it
should be cut off and an appropriate plug fitted in its place. If the mains plug contains a fuse, this should have a value of 5 Amp. If a plug without a fuse is used, the fuse at the distribution board should not be greater than 5 Amp.
Note: The severed plug must be disposed of to avoid a possible shock hazard should it be inserted into a 13 Amp socket elsewhere.
How to connect a plug
The wires in the mains lead are coloured with the following code: blue = neutral (N), brown = live (L). As these colours may not correspond with the colour mark
ings identifying the terminals in your plug, proceed as
follows:
• Connect the blue wire to the terminal marked N or coloured black.
• Connect the brown wire to the terminal marked L or coloured red.
Do not connect either wire to the earth terminal in the plug,
marked E (or e) or coloured green (or green and
yellow).
Before replacing the plug cover, make certain that the cord grip is clamped over the sheath of the lead - not simply over the two wires.
Copyright in the U.K.
Recording and playback of material may require consent. See
Copyright Act 1956 and The Performer’s Protection Acts
1958 to 1972.
3
English ....................................................4
Français.................................................26
Español .................................................48
Deutsch.................................................70
Nederlands ...........................................92
EnglishFrançaisEspañolDeutschNederlands
Italiano
Italiano................................................114
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
70
Dieser Receiver wird geliefert mit: – einer universellen Fernbedienung – 2 Batterien für die Fernbedienung, Type AA – ein Koaxialkabel für den Audioanschluß eines DVD-Spielers – ein Systembus Kabel für den CINEMA LINK Anschluß – eine Rahmenantenne – eine Drahtantenne – dieses Anleitungshandbuch
Falls Sie die Komponenten ihres Systems aufeinandergestellt haben, so muß der Receiver obenauf sein. Stellen Sie den Receiver auf eine flache, harte, stabile Fläche. Bedecken Sie die Entlüftungsschlitze nicht und lassen Sie 50 cm über und 10 cm links und rechts neben dem Receiver zur Ventilation frei.
Die Rahmenantenne sollte zwecks gutem Empfang nicht auf oder unter Videorekordern, CD-Rekordern, DVD-Spielern, TVs und anderen Strahlungsquellen plaziert werden.
Überflüssiges Verpackungsmaterial wurde vermieden. Wir haben unser Möglichstes getan, die Verpackung in drei Materialien trennbar zu machen: Wellpappe (Schachtel), expandiertes Polystyrol (Puffer) und Polyethylen (Säcke, Schaumstoffolien).
Ihr Gerät besteht aus Materialien, die von darauf spezialisierten Betrieben wiederverwertet werden können. Bitte informieren Sie sich darüber, wie Sie Verpackungsmaterialien, leere Batterien und alte Geräte entsprechend den örtlichen Bestimmungen entsorgen können.
Erzeugt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „DOLBY“, „DOLBY DIGITAL“, „PRO LOGIC“ und das Doppel-D-Symbol 2 sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. Vertrauliche unveröffentlichte Arbeiten. © 1992–1997 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten.
“DTS” und “DTS Digital Surround” sind Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc. Copyright 1996 Theater Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen Anerkennung
Umweltinformationen
Aufstellung
Lieferumfang
Allgemeine Informationen
Lieferumfang ....................................................................................70
Aufstellung.......................................................................................70
Umweltinformationen ......................................................................70
Warenzeichen Anerkennung............................................................70
Bedienelemente ................................................................................71
Fernbedienung
Verwendung der Fernbedienung......................................................72
Tasten der Fernbedienung................................................................73
Programmieren der universellen Fernbedienung.............................74
Anschlüsse .........................................................................................75
Anschlüsse
Analoge Audioanschlüsse................................................................76
Digitale Audioanschlüsse ................................................................76
System Kontrollbus, CINEMA LINK.................................................77
Videoanschlüsse ..............................................................................77
Netzbetrieb.......................................................................................78
Lautsprecheranschlüsse...................................................................78
TV als Center Lautsprecher..............................................................78
Antennenanschlüsse........................................................................78
FRONT AV /GAME-Kappe (nur FR 975)...........................................78
Aufbau der Anlage
Positionierung der Lautsprecher......................................................79
Einstellen und Testen der Lautsprecher..........................................79
Handhabung der Leistung................................................................79
Kopfhörer..........................................................................................79
Wartung ...........................................................................................79
Anzeige................................................................................................80
Menüs
Receiver-Menü...........................................................................81–82
TV-Menü...........................................................................................82
Wahl eines Ausgangsgerätes
SOURCE SELECTOR..........................................................................83
6 CHANNEL / DVD INPUT Auswahl ................................................83
Zuteilen einer Ausgangsgerätewahl ...............................................83
Verwendung einer Ausgangsgerätewahl für zwei oder mehr Geräte
...83
Einige Worte zu 6 CHANNEL / DVD INPUT.....................................83
Wiedergabe, Aufnahme
Spielen eines Ausgangsgerätes ......................................................84
Einstellen des Klanges.....................................................................84
Aufnehmen von einem Ausgangsgerät ...........................................84
Aufnehmen vom digitalen Ausgang ................................................84
Surround Sound
Einige Worte zu Surround Sound.....................................................85
Durch Surround Sound schalten......................................................85
Surround Sound Einstellungen ........................................................86
Radio
Einstellen der Radiosender..............................................................87
Umstellen der FM Empfindlichkeit ..................................................87
Speichern von Radiosendern ...........................................................87
Einstellen gespeicherter Radiosender.............................................88
Umsortieren gespeicherter Radiosender.........................................88
Benennen der Radiosender..............................................................88
Löschen von Sendernamen..............................................................88
RDS R..............................................................................................89
RDS-Nachrichten und Verkehrsdurchsage.......................................89
Technische Daten
Receiver............................................................................................90
Fehlerbehebung
Warnung...........................................................................................91
Fehlerbehebung................................................................................91
Dieses Gerät entspricht den Funkentstörungsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft.
Deutsch
Als ein ENERGY STAR®-Partner, hat Philips festgelegt, daß dieses Produkt den ENERGY STAR
®
Richtlinien für Energie-Effizienz entspricht.
BEDIENELEMENTE
71
1 POWER / STANDBY.......Schaltet den Receiver ein und
aus.
2 CINEMA LINK ................Schaltet den System Kontrollbus
zwischen Receiver und TV ein und aus.
3 ..........................................Sensor für die Infrarot
Fernbedienung.
4 VIRTUAL..........................Kontrollicht für virtuellen
Surround.
5 HALL ................................Kontrollicht für HALL.
6 ..........................................Anzeige
7 SOURCE SELECTOR ......Wählt die verschiedenen Audio-
und Videoanschlüsse.
8 VOLUME..........................Erhöht und verringert die
Lautstärke.
9 FRONT AV.......................Wählt den FRONT AV / GAME
Eingang (nur FR 975).
0 TREBLE............................Regelt die Höhen bei Verwendung
in Kombination mit VOLUME.
! BASS ...............................Regelt den Baß bei Verwendung
in Kombination mit VOLUME.
@ LOUDNESS .....................Schaltet LOUDNESS ein und aus.
# NEXT 2 ...........................TUNER: sucht Radiosender.
MENU: schaltet zur nächsten Menüebene.
$ ENTER / OK.....................Bestätigt die gewählten Werte
im Menü.
% TUNER PRESET X MENU NAVIGATOR
TUNER: schaltet zum nächsten und vorangegangenen gespeicherten Radiosender. MENU: bewegt im Menü aufwärts und abwärts.
^ 1 PREV. / EXIT...............TUNER: sucht Radiosender.
MENU: schaltet zur vorher­gehenden Menüebene.
& SETUP MENU ................Schaltet das Menü ein und aus.
* SENS. ..............................Schaltet zwischen niedriger und
hoher Radio-Empfindlichkeit um.
( NEWS/TA........................Schaltet die RDS-Nachrichten
und RDS-Verkehrsdurchsagen ein und aus.
) TUNER AM/FM ..............Schaltet die Wellenbereiche des
Radios um.
¡ RADIO TEXT ...................Schaltet durch die verschiedenen
RDS-Informationen.
SURR. MODE..................Schaltet durch die verschiedenen
Lautsprecherkonfigurationen.
£ VIRT. MODE....................Schaltet durch die
verschiedenenen virtuellen Surround Sound-Modi.
SURROUND ON/OFF .....Schaltet zwischen dem zuletzt
gewählten Surround-Modus und Stereo.
1 234 56 7
Deutsch
O
H
P
R
E
N
U
K
N
I
L
A
M
E
N
I
Y
B
D
N
A
T
S
/
R
E
W
O
P
E
AM
V / G
FRONT A
C
ONES
PH
H
L
A
U
T
R
I
V
V
E
R
P
.
S
N
E
S
M
F
/
M
A
R
E
N
U
E
D
O
M
.
R
R
D
U
N
S
U
O
R
R
U
S
E
D
O
M
.
T
R
I
V
D
F
F
O
/
N
O
T
T
O
I
D
A
R
G
N
I
S
S
E
C
O
R
P
D
N
U
O
S
L
A
T
E
I
G
R
I
O
C
A
R
T
E
T
U
T
E
S
A
/
T
S
W
E
N
T
X
E
R
E
T
N
E
C
D
N
U
O
S
A
M
E
IN
C
L
A
IT
IG
D
L
L
A
T
D
C
/
R
D
C
E
P
TA
TV
R
C
V
U
N
E
M
R
O
T
R
A
E
G
N
I
V
U
A
T
N
T
E
S
E
R
P
T
I
X
E
/
.
U
N
E
M
P
E
T
E
M
U
L
O
R
O
T
C
E
L
E
S
E
C
R
U
O
S
D
V
D
O
N
V
A
T
A
S
T
X
E
N
K
O
/
R
S
A
B
S
S
E
N
D
U
O
L
V
E
L
B
E
R
T
S
@#$%^&*()¡£
8
9
0
!
FERNBEDIENUNG
72
Öffnen Sie das Batteriefach der Fernbedienung und legen Sie 2 Alkaline Batterien der Type AA (R06, UM-3) ein.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie leer sind oder die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwendet wird.
Batterien enthalten chemische Substanzen, deshalb sollten sie ordnungsgemäß entsorgt werden.
Die Tasten der Fernbedienung funktionieren gleich wie die entsprechenden Tasten am Receiver.
Wichtig!
Sie müssen einen Ausgangsgeräteknopf für länger als 1 Sekunde drücken, um auf diese Tonquelle am Receiver zu schalten. Das Drücken eines Ausgangsgeräteknopfes für kürzer als 1 Sekunde schaltet die Fernbedienung nur für den Gebrauch der Bedienelemente des gewählten Produktes um.
Die Fernbedienung bleibt solange auf das ausgewählte Ausgangsgerät eingestellt, bis ein anderer Ausgangs­geräteknopf auf der Fernbedienung gedrückt wird. Dies ermöglicht Ihnen die Bedienung zusätzlicher Ausgangsgeräte (z. B. spulen einer Kassette) ohne dabei die Tonquelle am Receiver zu wechseln.
Verwendung der Fernbedienung
Deutsch
DVD
2
H
AA
TV
Ç
É
MENU
OK
GUIDE
NEWS/TA
5
1
3
2
4
6
7
9
8 0
MUTE
TUNER
CD CDR/TAPE
DVD
SAT
VCR
TV
PHONO
CABLE BOX
REC CANCEL FR.D. INDEX
íë
CHANNEL/TRACK LOUDNESS
VIRTUALNIGHT
DISC
SURROUND
SURROUND
SUBW.
T-C
Å
+
-
+
-
REAR
CHANNEL
SUB WOOFER
TEST TONE
ON/ OFF
AUDIO
ON/ OFF
MODE
MODE
CINEMA LINK
ON/OFF
FERNBEDIENUNG
73
H MUTE .....................Schaltet den Ton des Receivers still.
2 ................................Schaltet den Receiver auf Bereitschaft.
PHONO, TUNER, CD, CDR/TAPE, TV,
VCR, SAT, DVD..............Schaltet die Fernbedienung auf die
Bedienelemente der verschiedenen Produkte. Wählt die Ausgangsgeräte, sofern länger als 1 Sekunde gedrückt wird. SAT funktioniert nur mit digitalen Satelliten Receivern.
1–0................................Nummerntasten für Titel, Sender oder
Frequenzen. Zwei- oder mehrstellige Nummern müssen innerhalb von 2 Sekunden eingegeben werden.
CINEMA LINK ON/OFF...
Schaltet die Systemverbindung zwischen Receiver und TV ein und aus.
CABLE BOX...................Ohne Funktion.
MENU GUIDE ..............TUNER: Schaltet das Receiver Menü
ein und aus. DVD, TV: Schaltet das DVD/TV Menü ein und aus.
OK.................................Bestätigt Menü-Optionen.
Pfeilförmige Tasten ......TUNER: Bewegt sich innerhalb der
Menüs. Rechts-/Links-Pfeile schalten rauf/runter. CD, CDR: Links-/Rechts-Pfeile suchen rückwärts/vorwärts, Rauf-/Runter-Pfeile suchen den nächsten/vorhergegangenen Titel.
+A...........................Erhöht die Receiver Lautstärke.
-A...........................Verringert die Receiver Lautstärke.
i NEWS/TA.................Schaltet die Funktionen NEWS und
TRAFFIC ANNOUNCEMENT ein und aus.
TV: Schaltet Teletext ein und aus. SAT: Schaltet den Informationstext ein
und aus.
ÉATV ......................Erhöht die TV-Lautstärke.
CD, CDR, VCR, DVD: Startet die Wiedergabe.
ÇATV ......................Verringert die TV-Lautstärke.
CD, CDR, VCR, DVD: Stoppt die Wiedergabe.
í
CHANNEL/TRACK
...Wählt den vorigen gespeicherten
Radiosender.
VCR: Spult das Band zurück. CD, CDR, DVD: Wählt den
vorhergehenden Titel. TV: Wählt den vorhergehenden Kanal.
ë
CHANNEL/TRACK
...Wählt den nächsten gespeicherten
Radiosender.
VCR: Spult das Band vor. CD, CDR, DVD: Wählt den nächsten
Titel. TV: Wählt den nächsten Kanal.
LOUDNESS ...................Schaltet LOUDNESS ein und aus.
SUBW. ON/OFF ............Schaltet den Subwoofer ein und aus.
REC, DVD AUDIO..........CDR, VCR: Startet die Aufnahme.
DVD: Schaltet zwischen Audiospuren.
CANCEL, DVD ...........CD, CDR, SAT, VCR: Löscht ein
Programm, storniert Auswahlen. DVD: Schaltet den Blickwinkel um.
FR.D., DVD Å .............TUNER: Schaltet auf FREQUENCY
DIRECT. CD, CDR, VCR, DVD: Unterbricht die Wiedergabe.
INDEX, DVD T-C............VCR: Schaltet die Index-Suche ein und
aus.
SAT: Schaltet die Themen ein und aus. DVD: Schaltet zwischen Titel und
Kapitel.
DISC..............................CD-, CDR-, DVD-Wechsler: Schaltet
zur nächsten Disc.
NIGHT...........................Schaltet NIGHT MODE ein und aus.
VIRTUAL MODE............Schaltet durch die verschiedenen
virtuellen Surround Sound-Modi.
SURROUND ON/OFF ....Schaltet SURROUND SOUND ein und
aus. +/- SUBWOOFER...Erhöht/verringert die Subwoofer
Lautstärke.
+/- REAR ...............Erhöht/verringert die Lautstärke der
rückwärtigen Lautsprecher. Während
der Testton an ist, kann die Lautstärke
der Lautsprecher, die Sie hören mit
diesen Tasten erhöht/verringert werden.
SURROUND MODE.......Schaltet durch die verschiedenen
Surround-Modi.
TEST TONE ...................Schaltet den Testton ein und aus.
Während der Testton an ist, kann die
Lautstärke der Lautsprecher, die Sie
hören, mit +/- REAR
erhöht/verringert werden.
Tasten der Fernbedienung
Deutsch
FERNBEDIENUNG
74
Sie können die universelle Fernbedienung an der Aufschrift Multibrand/Universal erkennen.
Die universelle Fernbedienung muß auf die Verwendung der Codes ihrer unterschiedlichen Markengeräte programmiert werden. Dies geschieht durch Eingabe eines 4-stelligen Codes oder durch Probieren der Codes bis der richtige gefunden wird. Wir empfehlen die Verwendung des 4-stelligen Codes. Diese Methode ist schneller und zuverlässiger. Die Methode der Code-Suche sollte nur verwendet werden, wenn Sie den Code für eines Ihrer Geräte nicht finden können. Die Code-Tabelle finden Sie am Ende des Handbuches.
Wichtig!
Zur Programmierung müssen die Tasten auf der Fernbedienung und nicht die Tasten am Receiver oder an anderen Geräten verwendet werden.
Programmieren mit dem 4-stelligen Code 1 Halten Sie den Ausgangsgeräteknopf für das Gerät, welches
bedient werden soll, und 2für 3 Sekunden gedrückt.
2 Geben Sie den 4-stelligen Code für das Gerät ein
(Code-Tabelle am Ende des Handbuches).
Anmerkungen: – Wenn mehr als 4 Stellen eingegeben
werden, erkennt die Fernbedienung nur die zuerst eingegebenen.
Wenn Sie für 30 Sekunden keinen Code eingeben, schaltet die Fernbedienung die Programmfunktion ab, ohne den Code zu ändern.
– Um einen neuen Code zu programmieren,
überschreiben Sie einfach den alten durch die Eingabe des neuen.
Absuchen der Code-Tabelle 1 Schalten Sie das Gerät, das bedient werden soll, ein.
2 Halten Sie den Ausgangsgeräteknopf für das Gerät, welches
bedient werden soll, und 2für 3 Sekunden gedrückt.
3 Drücken Sie nochmals 2 und lassen Sie wieder los.
yDie Fernbedienung sendet für eine Marke nach der
anderen die Codes für „nächster Kanal“ oder „Bereitschaft“ (abhängig vom gewählten Ausgangsgerät).
4 Sobald das Gerät reagiert – indem es zum nächsten Kanal
oder auf Bereitschaft schaltet – drücken Sie 2, um den Code zu verwenden.
yDer identifizierte Code wird ab nun verwendet.
Wenn das Gerät für 2 Minuten nicht reagiert, so ist der
Code dafür nicht in der Fernbedienung gespeichert. Der Code der Fernbedienung bleibt unverändert.
Anmerkung: Wenn Sie die Batterien aus der Fernbedienung
für länger als 1 Minute entfernen, müssen die Codes wieder programmiert werden.
Sie können die gefundenen und getesteten Codes Ihrer verschiedenen Geräte hier niederschreiben.
PHONO..........................................
TUNER...........................................
CD .................................................
CDR/TAPE .....................................
TV..................................................
VCR ...............................................
SAT................................................
DVD...............................................
Zurücksetzen der Fernbedienung 1 Halten Sie den Ausgangsgeräteknopf für das Gerät, welches
bedient werden soll, und 2für 3 Sekunden gedrückt.
2 Geben Sie den 3-stelligen Code 981 ein.
yDie Fernbedienung ist nun auf alle ihre originalen
Philips-Codes zurückgesetzt.
Programmieren der universellen Fernbedienung
Deutsch
ANSCHLÜSSE
75
Anschlüsse Name des Anschlußes Anzuschließen an:
6,3 mm Kopfhörerbuchse 1 PHONES Einen Kopfhörer mit 6,3 mm Stecker. an der Vorderseite.
Audio- und Videoeingänge an 2 FRONT AV / GAME Linke und rechte Audio-Ausgangsbuchse von Geräten wie der Vorderseite (nur FR 975). Videokameras und Videospielen.
3 FRONT AV / GAME Video-Ausgangsbuchsen von Geräten wie Videokameras und
Videospielen.
FRONT SPEAKERS 4 R, L Rechten und linken vorderen Lautsprecher.
5 CENTER Center Lautsprecher. SURROUND SPEAKERS 6 R, L Rechten und linken Surround Lautsprecher. AUDIO IN/OUT 8 CDR/TAPE OUT Eingang eines CD-Rekorders oder eines Kassettendecks.
9 CDR/TAPE IN Ausgang eines CD-Rekorders oder eines Kassettendecks.
0 CD IN Ausgang eines CD-Spielers.
! SAT IN Ausgang eines Satellitensystems.
@ VCR OUT Eingang eines Videorekorders.
# VCR IN Ausgang eines Videorekorders.
$ TV IN TV-Ausgang.
% PHONO IN Ausgang eines Plattenspielers mit MM-Abnehmer.
¡ PHONO GND f Erdungskabel eines Plattenspielers. 6-Kanal Eingang ^
6 CHANNEL / DVD INPUT
6-Kanal Ausgang von Geräten wie DVD- oder Laserdisc-Spielern.
DIGITAL AUDIO IN/OUT & COAX 1 IN Koaxialen Ausgang von digitalen Geräten (Standardeinstellung für
DVD).
* COAX 2 IN Koaxialen Ausgang von digitalen Geräten.
( COAX OUT Koaxialen Eingang von digitalen Geräten wie CD-Rekordern oder
MD-Rekordern.
) OPTICAL IN Optischen Ausgang von digitalen Geräten wie DVD-Spielern,
CD-Spielern, CD-Rekordern oder MD-Spielern (nur FR 965).
) OPTICAL 1 (2) IN Optischen Ausgang von digitalen Geräten wie DVD-Spielern,
CD-Spielern, CD-Rekordern oder MD-Spielern (nur FR 975).
VIDEO IN/OUT S-VIDEO S-Video-Eingänge/Ausgänge von Videogeräten für eine bessere
Videoqualität (nur FR 975).
£ DVD IN Ausgang eines DVD-Spielers.
MON OUT Eingang eines Monitors (z. B. TV).
§ VCR IN Ausgang eines Videorekorders.
VCR OUT Eingang eines Videorekorders (zum Aufnehmen).
ª SAT IN Ausgang eines Satellitensystems. Antennenanschlüsse
AM LOOP
Mitgelieferte Rahmenantenne.
FM 75 Mitgelieferte Drahtantenne oder Außenantenne.
Vorverstärkte Ausgänge 7 CENTER PRE-OUT TV-Eingang, wenn er als Center Lautsprecher verwendet wird (nur
dann möglich, wenn der CINEMA LINK Systembus angeschlossen ist).
º
SUBWOOFER PRE-OUT
Eingang eines aktiven Subwoofers.
System Kontrollbus CINEMA LINK System Kontrollbusbuchse eines Philips TVs mit CINEMA LINK. Netzsteckdosen ¤ AC OUTLET Liefert gleiche Spannung wie das Netz. Bis zu 100 W
(nicht bei allen Versionen) gesamtzulässige Belastung. Netzkabel Nachdem alle Anschlüsse gemacht wurden, schließen
Sie das Netzkabel an die Netzsteckdose an.
Deutsch
¤‹
T
E
L
T
U
O
C
A
N
IO
T
U
A
C
K
C
O
H
S
IC
R
T
C
E
L
E
F
O
K
N
IS
E
R
P
O
T
O
N
O
D
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
AS OUVRIR
n
a
e
p
NE P
o
r
u
E
e
h
nt
i
s
p
IS
li
i
h
P
y
.
b
s
d
ie
e
r
p
o
t
lo
a
r
e
v
o
e
b
a
d
L
d
n
a
d
e
n
g
i
s
.
y
t
i
n
u
d
m
n
u
d
e
r
u
t
c
a
f
u
Y
n
B
a
L
O
D
,
Y
B
o
L
b
m
y
S
D
-
e
i
l
f
b
n
o
C
.
s
e
i
r
o
t
a
r
y
o
b
l
o
D
7
9
9
1
n
2
u
9
d
e
r
u
t
c
a
f
u
n
P
a
S
U
.
c
n
I
.
s
m
e
e
u
t
s
is
s
t
n
e
t
a
p
e
d
n
u
o
r
r
u
S
l
a
y
t
p
o
C
.
c
n
I
,
s
m
e
s
e
t
e
R
s
t
h
ig
R
l
l
A
e
y
lb
o
dth
D
n
a
m
o
r
C
f
I
e
G
s
y
O
n
L
lb
e
o
O
lic
D
r
R
e
P
f
o
,”
s
L
k
r
A
a
T
I
m
G
I
e
.
D
d
s
k
a
r
r
t
o
W
e
.
r
d
d
a
e
e
h
v
s
r
li
e
b
s
l
e
u
r
p
s
n
t
r
h
U
l
e
g
t
i
a
r
i
a
t
l
e
l
n
h
e
A
T
d
.
l
s
e
a
i
t
i
r
o
g
-
i
t
d
a
l
D
r
r
o
o
m
b
w
o
a
r
fr
L
e
h
e
t
s
o
n
e
S
d
c
T
n
i
l
a
D
r
2
e
4
d
d
9
,
n
1
a
5
,4
S
r
5
T
e
.
t
D
o
a
e
N
.
h
g
t.
T
a
n
l
i
a
d
t
i
n
e
,
ig
p
s
D
m
d
f
e
n
o
t
a
s
s
y
k
d
r
S
a
r
e
m
t
e
a
e
d
a
h
r
T
t
l
e
a
t
r
i
a
g
i
D
6
9
9
1
t
h
g
i
r
.
d
e
v
r
D
E
H
C
T
I
W
S
.
X
A
M
W
0
0
1
L
A
T
O
T
K
N
I
L
A
M
E
IN
Y
B
D
N
A
T
S
/
R
E
W
O
P
C
S
E
N
O
H
P
14567890!@#$
23%^
¡
) (
* &
™£≤∞§≥•ªº
ANTENNA ANTENNA
FM 75
P
P
VIDEO IN/OUT
SAT
S-VIDEO
VCR
VCR
MON
IN
VCR
IN
Y
PLA
MON
OUT
VCR
TV
IN
Y
IN
PLA
OUT
OUT REC
AUDIO IN/OUT
OUT REC
U
S
SAT
IN
CD
T
SA
IN
IN
D
G
I U
A N
I
PHONO GND.
A
T
I
I
D
U
O
/
O
O
O
O
L
L
M
M
A
L O T
I
T
P
O
I
T
P
O
A
O
C
U
O
A
O
C
N
I
A
O
C
N
I
A
2
L
A
C
C
X T
X
X
DVD
N
I
1
L
A
N
I
6 CHANNEL/
DVD
DVD INPUT
IN
SUBW.
CENTER
PHONO
2
L
1
R
IN
T
N
O
R
F
S
R
E
K
A
E
P
S
6
R
E
K
A
E
P
S
H
C
A
E
A
M
E
N
I
C
K
N
I
L
R
E
F
O
O
N
W
B
R
P
E
C
T
U
O
-
E
R
E
T
N
E
C
T
U
E-O
R
P
APE
CDR/T
OUT
IN
REC
Y
PLA
L
R
R
E
T
SURROUND SPEAKERS
L
R
6
R
E
K
A
E
P
S
H
C
A
E
AV
e
D
m
o
C
M
O
D
u
o
d
b
a
L
9
1
©
M
s
y
S
id
w
i
g
i
D
s
y
S
.
c
n
I
D
N
U
O
R
R U S
F
F O /
N
O
ANSCHLÜSSE
76
Deutsch
Digitale Audioanschlüsse
Analoge Audioanschlüsse
Manche Geräte sind mit analogen und digitalen Anschlüssen ausgestattet. Sofern möglich, verwenden Sie den digitalen Anschluß, da dies für gewöhnlich eine bessere Klangqualität ergibt. Siehe „Zuteilen einer Ausgangsgerätewahl“ über den Gebrauch des digitalen Anschlusses des Receivers.
Aufgrund der Verschiedenartigkeit des Ausgangssignals erfordert der Gebrauch einer Dolby Digital Laserdisc einen optionalen AC-3 RF Demodulator.
DIGITAL AUDIO IN/OUT
PHONO VCRTV SAT CD CDR/TAPE
AUDIO IN/OUT
IN
IN
IN
PLAY
OUT
REC
IN IN
IN
PLAY
OUT REC
PRE-OUT
CENTER
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
AVIS
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
NE PAS OUVRIR
Designedand developed by Philips in the European
Community.
Manufacturedunder license from Dolby Laboratories. DOLBY, DOLBY DIGITAL, PRO LOGICand the double-D Symbol are trademarks of Dolby Laboratories. Confidential Unpublished Works. ©1992–1997 Dolby Laboratories. All rights reserved.
Manufactured under license from Digital Theater Systems.Inc. US Pat. No. 5,451,942 and other world­widepatents issued and pending. DTSand DTS DigitalSurroundare trademarks of Digital Theater Systems,Inc. Copyright 1996 Digital Theater Systems, Inc. All Rights Reserved.
PHONO GND.
SURROUND SPEAKERS
R
L
EACH SPEAKER 6
CENTER
R L
FRONT SPEAKERS
EACH SPEAKER ≥ 6 Ω
AM LOOP
VIDEO IN/OUT
DVD IN
MON OUT
VCR
SAT
IN
PRE-OUT
CINEMA
LINK
SUBWOOFER
S-VIDEO
DVD MON SAT
VCR
VCR
IN
PLAY
OUT REC
IN OUT
OPTICAL 1
IN
COAX
OUT
COAX 2
IN
R
L
SURR.
CENTER SUBW.
FRONT
6 CHANNEL /
DVD INPUT
OPTICAL 2
IN
COAX 1
IN
FM 75
ANTENNA
AUDIO OUT
TURNTABLE
AUDIO IN
AUDIO OUT
IN
OUT
VCR
SAT RECEIVER
CD RECORDER
CD PLAYER
MONITOR / TV
POWERED
SUBWOOFER
CD RECORDER
CD PLAYER
DVD PLAYER
DIGITAL AUDIO IN/OUT
PHONO GND.
OPTICAL 2
OPTICAL 1
COAX 2
COAX 1
COAX OUT
IN
IN
IN
IN
CENTER SUBW.
L
R
6 CHANNEL /
SURR.
DVD INPUT
AM LOOP
FRONT
PHONO
ANTENNA
FM 75
VIDEO IN/OUT
S-VIDEO
DVD MON SAT
DVD
IN
IN IN
IN OUT
IN
MON
PLAY
OUT
IN
PLAY
VCRVCR
OUT
VCR
REC
AUDIO IN/OUT
VCRTV SAT CD CDR/TAPE
OUT REC
SAT
IN
IN IN
CINEMA
LINK
SUBWOOFER
PRE-OUT
CENTER
PRE-OUT
IN
OUT
PLAY
REC
CENTER
R L
R
EACH SPEAKER 6
L
FRONT SPEAKERS
EACH SPEAKER 6
SURROUND SPEAKERS
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
AVI S
NE PAS OUVRIR
Designed and developed by Philips in the European
Community.
Manufactured under license from Dolby Laboratories. DOLBY, DOLBY DIGITAL, PRO LOGIC and the double-D Symbol are trademarks of Dolby
2
Laboratories. Confidential Unpublished Works. ©1992–1997 Dolby Laboratories. All rights reserved.
Manufactured under license from Digital Theater Systems. Inc. US Pat. No. 5,451,942 and other world­wide patents issued and pending. ”DTS“ and ”DTS Digital Surround are trademarks of Digital Theater Systems, Inc. Copyright 1996 Digital Theater Systems, Inc. All Rights Reserved.
Loading...
+ 21 hidden pages