Philips DVP632/02, DVP630/02 User Manual [de]

Page 1
DVD VIDEO PLAYER
DVP630 • DVP632
DVD
DVD
PLAYER
PLAYER
01-36 DVP630_EU_02a1 17/03/2004, 4:27 PM1
/02a_8239 210 98393
Page 2
Important notes for users in the U.K.
This apparatus is fitted with an approved 13 Amp plug. To change a fuse in this type of plug proceed as follows:
1 Remove fuse cover and fuse.
2 Fix new fuse which should be a BS1362 5 Amp,
A.S.T.A. or BSI approved type.
3 Refit the fuse cover.
If the fitted plug is not suitable for your jack outlets, it should be cut off and an appropriate plug fitted in its place. If the mains plug contains a fuse, this should have a value of 5 Amp. If a plug without a fuse is used, the fuse at the distribution board should not be greater than 5 Amp.
Note: The severed plug must be disposed to avoid a possible shock hazard should it be inserted into a 13 Amp jack elsewhere.
How to connect a plug
The wires in the mains lead are coloured with the following code: blue = neutral (N), brown = live (L).
As these colours may not correspond with the
colour markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows: – Connect the blue wire to the terminal marked N or coloured black. – Connect the brown wire to the terminal marked L or coloured red. – Do not connect either wire to the earth terminal in the plug, marked E (or e) or coloured green (or green and yellow).
Before replacing the plug cover, make certain that the cord grip is clamped over the sheath of the lead - not simply over the two wires.
CAUTION
Use of controls or adjustments or performance of procedures other than herein may result in hazardous radiation exposure or other unsafe operation.
VAROITUS
Muiden kuin tässä esitettyjen toimintojen säädön tai asetusten muutto saattaa altistaa vaaralliselle säteilylle tai muille vaarallisille toiminnoille.
Copyright in the U.K.
Recording and playback of material may require consent. See Copyright Act 1956 and The Performer’s Protection Acts 1958 to 1972.
01-36 DVP630_EU_02a1 17/03/2004, 4:27 PM2
/02a_8239 210 98393
Page 3
DK
Advarsel: Usynlig laserstråling ved åbning når sikkerhedsafbrydere er ude af funktion. Undgå utsættelse for stråling.
Bemærk: Netafbryderen er sekundært indkoblet og ofbryder ikke strømmen fra nettet. Den indbyggede netdel er derfor tilsluttet til lysnettet så længe netstikket sidder i stikkontakten.
S
Klass 1 laseraparat Varning! Om apparaten används på annat sätt än i denna bruksanvisning specificerats, kan användaren utsättas för osynlig laserstrålning, som överskrider gränsen för laserklass 1.
Observera! Stömbrytaren är sekundärt kopplad och bryter inte strömmen från nätet. Den inbyggda nätdelen är därför ansluten till elnätet så länge stickproppen sitter i vägguttaget.
SF
Luokan 1 laserlaite Varoitus! Laitteen käyttäminen muulla kuin tässä käyttöohjeessa mainitulla tavalla saattaa altistaa käyttäjän turvallisuusluokan 1 ylittävälle näkymättömälle lasersäteilylle. Oikeus muutoksiin varataan. Laite ei saa olla alttiina tippu-ja roiskevedelle.
Huom. Toiminnanvalitsin on kytketty toisiopuolelle, eikä se kytke laitetta irti sähköverkosta. Sisäänrakennettu verkko-osa on kytkettynä sähköverkkoon aina silloin, kun pistoke on pistorasiassa.
Due to the inconsistency of disc formats provided by various disc manufacturers, your DVD system may require a playability enhancement or upgrade. As DVD technology advances, these enhancements will become common and will be easy to complete.
Go to www.p4c.philips.com for software upgrade.
The apparatus shall not be exposed to dripping or splashing and that no objects filled with liquids, such as vases, shall be placed on apparatus.
01-36 DVP630_EU_02a1 17/03/2004, 4:27 PM3
‘CONSUMERS SHOULD NOTE THAT NOT ALL HIGH DEFINITION TELEVISION SETS ARE FULLY COMPATIBLE WITH THIS PRODUCT AND MAY CAUSE ARTIFACTS TO BE DISPLAYED IN THE PICTURE. IN CASE OF 525 OR 625 PROGRESSIVE SCAN PICTURE PROBLEMS, IT IS RECOMMENDED THAT THE USER SWITCH THE CONNECTION TO THE ‘STANDARD DEFINITION’ OUTPUT. IF THERE ARE QUESTIONS REGARDING OUR TV SET COMPATIBILITY WITH THIS MODEL 525p AND 625p DVD PLAYER, PLEASE CONTACT OUR CUSTOMER SERVICE CENTER.’
/02a_8239 210 98393
Page 4
General Information
Environmental Information
All unnecessary packaging has been omitted. The packaging has been made easy to separate into three materials: cardboard (box), polystyrene foam (buffer) and polyethylene (bags, protective foam sheet).
Your DVD player consists of materials which can be recycled and reused if disassembled by a specialised company. Please observe the local regulations regarding the disposal of packaging materials, exhausted batteries and old equipment.
Manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby”, “Pro Logic” and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.
DivX, DivX Certified, and associated logos are trademarks of DivXNetworks, Inc and are used under license.
Laser safety
This unit employs a laser. Due to possible eye injury, only a qualified service person should remove the cover or attempt to service this device.
NOTE: PICTURES SHOWN MAYBE DIFFERENT BETWEEN COUNTRIES.
CAUTION (WARNING LOCATION: ON THE BACKPLATE OF THE SET)
NEVER MAKE OR CHANGE CONNECTIONS WITH THE POWER SWITCHED ON.
Important Note: Due to the numerous versions of new CD-Audio copy protection or enhanced CD-Audio protection recently available on certain discs, Philips is unable to guarantee that this DVD Player is fully compatible with such new discs. Should you have difficulty playing any such CD-Audio discs, kindly refer them to your CD­Audio disc retailer.
For Customer Use:
Read carefully the information located at the bottom of your DVD VIDEO player and enter below the Serial No. Retain this information for future reference.
Model No. DVD VIDEO 630 • 632 Serial No. _______________
01-36 DVP630_EU_02a1 17/03/2004, 4:27 PM4
The DVD VIDEO player is in conformity with the EMC directive and low-voltage directive.
LASER
Type Semiconductor laser
GaAlAs
Wave length 650 nm (DVD)
780 nm (VCD/CD)
Output Power 7 mW (DVD)
10 mW (VCD/CD)
Beam divergence 60 degree
/02a_8239 210 98393
Page 5
Inhalt
Allgemeine Informationen
Mitgeliefertes Zubehör ..................................... 70
Pflege- und Sicherheitshinweise ...................... 70
Anschlüsse
Anschluss eines Fernsehgerätes................ 71-73
Benutzung der RGB/Scart-Buchse ............ 71
Benutzung der Composite-Videobuchse
(CVBS) ............................................................ 71
Benutzung der S-videobuchse.................... 72
Benutzung der Component Video-Buchsen
(Y Pb Pr) ......................................................... 72
Benutzung eines HF-Modulators als Zubehör .. 73
Anschluss des Netzkabels ................................ 73
Optional : Anschluss an ein Audiosystem...... 74
Das Audiosystem hat Dolby Pro Logic oder
Audioeingänge rechts/ links........................ 74
Optional : Anschluss eines digitalen AV-
Empfängers .......................................................... 74
Der Empfänger hat einen PCM, Dolby
Digital oder MPEG2 Decoder ................... 74
Übersicht über die Gerätefunktionen
Vorderseite und Rückseite ............................... 75
Fernbedienung..................................................... 76
Erste Schritte
Schritt 1: Einlegen von Batterien in die
Fernbedienung..................................................... 77
Fernbedienung des Systems ....................... 68
Schritt 2: Einstellen des Fernsehgerätes .... 77-78
Manuelles Deaktivieren von Progressive ... 77-78
Wahl des Ihrem Fernsehgerät
entsprechenden Farbsystems..................... 78
Schritt 3: Einstellung der bevorzugten Sprache
................................................................................ 79
Festlegen der OSD-Sprache ....................... 79
Festlegen der Audio-, Untertitel- und Disk-
Menü-Sprache ................................................ 79
CD-Betrieb
Abspielbare Medien ........................................... 80
Regionalcode ....................................................... 80
Abspielen von Disks .......................................... 81
Benutzung des Disk-Menüs .............................. 81
Wiedergaberegelung – Grundelemente . 81-83
Unterbrechung [Pause] der Wiedergabe ... 81
Stück-/ Kapitelwahl....................................... 81
STUMM ........................................................... 82
Fortsetzung der Wiedergabe ab dem letzten
Halte-Punkt (DVD/VCD)............................ 82
Zoom .............................................................. 82
Wiederholen ................................................. 82
Wiederholen A-B .......................................... 82
Display ............................................................. 83
Zeitlupe ........................................................... 83
Suche ............................................................... 83
Programmwiedergabe.................................. 83
Spezielle DVD-Funktionen ............................... 84
Abspielen eines Titels .................................. 84
Kamerawinkel ................................................ 84
Ändern der Audiosprache .......................... 84
Untertitel ........................................................ 84
Spezielle VCD- und SDVD-Funktionen ... 84-85
Wiedergabe-Steuerung (PBC) ................... 84
Peview-Vorschau-Funktion ......................... 85
Abspielen von MP3/MPEG-4/DivX/JPEG ...... 86
Hauptfunktionen ........................................... 86
Auswahl-Wiedergabe .................................. 86
Besondere MP3/ JPEG/DivX-Funktionen ...... 87
Peview-Vorschau-Funktion ......................... 87
Zoom-Bild ...................................................... 87
Wiedergabe mit verschiedenen
Bildwiedergabewinkeln (JPEG)................... 87
Scan-Effekt (JPEG) ........................................ 87
Steuerung der Wiedergabegeschwindigkeit
(MP3) ............................................................... 87
Gleichzeitige Wiedergabe von JPEG und MP3 87
DVD-Menüoptionen
Grundfunktionen ................................................ 88
Grundeinstellungen ...................................... 88-90
Bildschirmschoner ........................................ 88
Smart Power .................................................. 88
Disk-sperre .................................................... 89
Programm ....................................................... 89
DivX(R) VOD-Registrierungscode ...... 89-90
Audio Setup Menü ....................................... 90-92
Downmix ........................................................ 90
Digitalausgang ................................................ 90
LPCM-Ausgang .............................................. 91
Klangmodus ................................................... 91
Hallmodus ...................................................... 91
D.K. (Dynam.bereich-Komprimierung) .... 92
Video Setup Menü ........................................ 92-94
TV Bildschirm ................................................ 92
UT Gehörlose ............................................... 93
Video-Ausgang............................................... 93
Progressive ............................................... 93-94
Intelligente Bildeinstellung .......................... 94
Vorzugseinstellungen Setup Menü ............ 94-96
Kindersicherung ............................................ 95
Passwort ................................................... 95-96
Grundeinstellungen ...................................... 96
MP3-/JPEG-Navigator .................................. 96
Technische Daten .................................. 97
Fehlersuche ...................................... 98–99
Glossar ................................................. 100
Deutsch
69
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:33 PM69
/02a_8239 210 98393
Page 6
PREVIEW
MUTE
Allgemeine Informationen
Mitgeliefertes Zubehör
Fernbedienung und zwei Batterien
Deutsch
Pflege- und Sicherheitshinweise
Netzspannung
–Wenn der DVD-Spieler auf Bereitschaft geschaltet wird, verbraucht er immer noch etwas Strom. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Hohe Temperaturen, Feuchtigkeit,
Wasser und Staub vermeiden
– System, Batterien oder Disks nicht Feuchtigkeit, Regen, Sand oder (durch Heizkörper oder direkte Sonneneinstrahlung verursachter) übermäßiger Wärme aussetzen. Die Disk-Lade stets geschlossen halten, um Staub auf der Linse zu vermeiden.
Kondensationsproblem vermeiden
– Die Linse kann beschlagen, wenn der Spieler plötzlich von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird, was das Abspielen einer Disk unmöglich macht. Den Spieler in der warmen Umgebung lassen, bis die Feuchtigkeit verdunstet.
Die Lüftungsöffnungen nicht blockieren
– Den DVD-Spieler nicht in einem geschlossenen Schrank betreiben, zur ausreichenden Lüftung etwa 10 cm (4“) Freiraum um das Gerät herum lassen.
10 cm
(4 inches)
10 cm
(4 inches)
PREVIEW
MUTE
Gehäuse-Pflege
PHILIPS
DVD Home Cinema System
10 cm
(4 inches)
– Ein leicht mit einer milden Reinigungslösung angefeuchtetes weiches Tuch benutzen. Keine Lösung verwenden, die Alkohol, Spiritus, Ammoniak oder scheuernde Bestandteile enthält.
Aussuchen einer geeigneten Lage
– Den Spieler auf eine ebene, harte und stabile Oberfläche stellen.
Disk-Pflege
– Eine Disk durch eine geradlinige Bewegung von der Mitte zum Rand mit einem weichen, fusselfreien Tuch reinigen. Ein Reiniger könnte die Disk beschädigen! – Nur auf die bedruckte Seite einer CDR(W) schreiben und hierfür ausschließlich einen weichen Filzstift benutzen. – Die Disk am Rand erfassen, nicht die Oberfläche berühren.
70
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:33 PM70
/02a_8239 210 98393
Page 7
L
R
AUDIO OUT
VIDEO
OUT
S-VIDEO
OUT
PrPb
Y
DIGITAL OUT
COAXIAL OPTICAL
RGB
AUDIO
IN
V (Pr/Cr)
U (Pb/Cb)
Y
S-VIDEO
IN
VIDEO IN
COMPONENT
VIDEO IN
AUDIO OUT
V (Pr/Cr)
U (Pb/Cb)
Y
S-VIDEO IN
VIDEO IN
COMPONENT VIDEO IN
2
1
Anschluss eines Fernsehgerätes
S-VIDEO
IN
AUDIO
SCART/RGB IN
IN
L
R
AUDIO OUT
VIDEO IN
VIDEO
PrPb
OUT
Y
COAXIAL OPTICAL
S-VIDEO
DIGITAL OUT
OUT
S-VIDEO IN
AUDIO
SCART/RGB IN
OUT
VIDEO IN
1
RGB
Anschlüsse
Deutsch
Warnhinweis! – Sie müssen nur einen Video-Anschluss aus den folgenden Optionen vornehmen, je nach Funktionalität Ihres TV-Systems. – Das die DVD-System direkt an das Fernsehgerät anschließen. – Der RGB/SCART-Anschluss ermöglicht Ihnen beim DVD-Spieler, sowohl die Audio- als auch Video­Funktionen zu benutzen.
Benutzung der RGB/Scart-Buchse
Benutzen Sie das RGB/SCART-Kabel (schwarz),
um die RGB/SCART-Buchse (TV OUT) des DVD-Spielers an den Verbinder (TV IN) am Fernsehgerät anzuschließen (Kabel nicht mitgeliefert).
Nützlicher Hinweis: – Stellen Sie sicher, dass der mit „TV“ gekennzeichnete Stecker am RGB/SCART­Kabel an das Fernsehgerät und der mit „DVD“ gekennzeichnete Stecker am RGB/ SCART-Kabel an den DVD-Spieler angeschlossen wurde.
Benutzung der Composite-Videobuchse (CVBS)
1 Das Composite-Videokabel zum Anschluss der
CVBS Buchse des Systems an den Videoeingang (oder als A/V In, Video In, Composite oder Baseband bezeichnet) am Fernsehgerät benutzten (Kabel nicht mitgeliefert).
2 Um den Sound dieses DVD-Spielers durch Ihr
Fernsehgerät zu hören, benutzen Sie die Audiokabel (weiß/ rot) für den Anschluss der AUDIO OUT (L/R) Buchsen des DVD-Spielers an die entsprechenden Audioeingänge AUDIO IN am Fernsehgerät (Kabel nicht mitgeliefert).
71
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:33 PM71
/02a_8239 210 98393
Page 8
Anschlüsse
L
R
AUDIO OUT
VIDEO
OUT
S-VIDEO
OUT
Pr
Pb
Y
DIGITAL OUT
COAXIAL OPTICAL
AUDIO
IN
V (Pr/Cr)
U (Pb/Cb)
Y
S-VIDEO
IN
VIDEO IN
COMPONENT
VIDEO IN
AUDIO OUT
Pr/Cr
Pb/Cb
Y
S-VIDEO IN
VIDEO IN
COMPONENT VIDEO IN
2
1
COMPONENT
VIDEO IN S-VIDEO IN
Pr/Cr AUDIO OUT
Pb/Cb
VIDEO IN
Y
COMPONENT
VIDEO IN
S-VIDEO
IN
V (Pr/Cr)
AUDIO
IN
U (Pb/Cb)
VIDEO IN
Y
Deutsch
2 1
VIDEO
OUT
L
S-VIDEO
Y
OUT
R
AUDIO OUT
PrPb
COAXIAL OPTICAL
DIGITAL OUT
Warnhinweis! – Der S-Video-Anschluss sorgt für bessere Bildqualität. Diese Option muss an Ihrem Fernsehgerät zur Verfügung stehen.
Benutzung der S-videobuchse
1 Das S-videokabel zum Anschluss der S-video
Buchse des Systems an den Videoeingang (oder als A/V In, Video In, Composite oder Baseband bezeichnet) am Fernsehgerät benutzten (Kabel nicht mitgeliefert).
2 Um den Sound dieses DVD-Spielers durch Ihr
Fernsehgerät zu hören, benutzen Sie die Audiokabel (weiß/ rot) für den Anschluss der AUDIO OUT (L/R) Buchsen des DVD-Spielers an die entsprechenden Audioeingänge AUDIO IN am Fernsehgerät (Kabel nicht mitgeliefert).
RGB
Warnhinweis! – Der Component Video-Anschluss sorgt für höhere Bildqualität. Diese Option muss an Ihrem Fernsehgerät zur Verfügung stehen. – Die Progressive Scan-Videoqualität ist nur durch den Component Video- (Y Pb Pr) Ausgang möglich.
Benutzung der Component Video­Buchsen (Y Pb Pr)
1 Benutzen Sie die Component Video-Kabel (rot/
blau/ grün) für den Anschluss der Y Pb Pr Buchsen des DVD-Systems an die entsprechenden Component Video­Eingangsbuchsen (oder als Pr /Cr Pb/Cb Y oder YUV bezeichnet) am Fernsehgerät an (Kabel nicht mitgeliefert).
2 Um den Sound dieses DVD-Spielers durch Ihr
Fernsehgerät zu hören, benutzen Sie die Audiokabel (weiß/ rot) für den Anschluss der AUDIO OUT (L/R) Buchsen des DVD-Spielers an die entsprechenden Audioeingänge AUDIO IN am Fernsehgerät (Kabel nicht mitgeliefert).
72
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:33 PM72
/02a_8239 210 98393
Page 9
HF-Koaxialkabel zum
L
R
AUDIO OUT
VIDEO
OUT
S
~ AC MAINS
AUDIO OUT
V (Pr/Cr)
U (Pb/Cb)
Y
S-VIDEO
IN
VIDEO IN
COMPONENT
VIDEO IN
2
Antennen- oder
Kabelfernsehsignal
Fernsehgerät
Rückseite des HF-Modulators
(nur als Beispiel)
AUDIO IN
TO TVINT IN
VIDEO
IN
R L
CH3 CH4
1
Anschlüsse
Anschluss des Netzkabels
VIDEO
PrPb
OUT
L
Y
R
AUDIO OUT
S-VIDEO
COAXIAL OPTICAL
DIGITAL OUT
OUT
RGB
Warnhinweis! –Wenn Ihr Fernsehgerät nur eine einzige Antenna In Buchse hat (oder als 75 ohm oder RF In bezeichnet), benötigen Sie einen HF-Modulator, um die DVD-Wiedergabe auf dem Fernsehgerät zu sehen. Wenden Sie sich bzgl. Angaben zu Verfügbarkeit und Funktion eines HF-Modulators an Ihren Elektronik-Fachhändler bzw. an Philips.
Benutzung eines HF-Modulators als Zubehör
1 Benutzen Sie das Composite Video-Kabel (gelb)
für den Anschluss der CVBS Buchse des DVD­Spielers an die Videoeingangsbuchse am HF­Modulator.
2 Benutzen Sie das HF-Koaxialkabel (nicht
mitgeliefert) für den Anschluss des HF­Modulators an die HF-Buchse Ihres Fernsehgeräts.
Nachdem alles vorschriftsmäßig angeschlossen ist, das Wechselstromnetzkabel an die Steckdose anschließen.
Niemals bei eingeschaltetem Strom Anschlüsse vornehmen oder umstecken.
Wenn keine Disk eingelegt ist, drücken Sie STANDBY ON auf dem vorderen Bedienfeld des DVD-Spielers. Im Anzeigefeld könnte „NO DISC“ erscheinen.
OPEN/CLOSE
NO DISC
STOP PLAY/PAUSE
Deutsch
73
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:33 PM73
/02a_8239 210 98393
Page 10
Anschlüsse
L
R
AUDIO OUT
VIDEO
OUT
S-VIDEO
OUT
Pr
Pb
Y
DIGITAL OUT
COAXIAL OPTICAL
AUDIO
IN
DIGITAL
OPTICAL
AV Receiver
OR
Optional : Anschluss an ein Audiosystem
STEREO
AUDIO
Deutsch
VIDEO
Pr
Pb
OUT
L
R
Y
S-VIDEO
AUDIO OUT
OUT
Das Audiosystem hat Dolby Pro Logic oder Audioeingänge rechts/ links
1 Wählen Sie einen der Videoanschlüsse (CVBS
VIDEO IN, SCART-Buchse (TV OUT) je nach den an Ihrem Fernsehgerät verfügbaren Optionen.
2 Benutzen Sie die Audiokabel (weiß/ rot) für den
Anschluss der AUDIO OUT (L/R) Buchsen des DVD-Spielers an die entsprechenden Audioeingänge AUDIO IN an der Stereoanlage (Kabel nicht mitgeliefert).
3 Stellen Sie den Downmix des DVD-Players auf
‘STEREO’ für einen einfachen R/L AUDIO IN­Anschluss oder ‘LT/RT’ für eine Dolby Pro Logic-Decodierung. (siehe Seite 90 “Downmix”).
OPTICAL
IN
DIGITAL
COAXIAL OPTICAL
DIGITAL OUT
Optional : Anschluss eines digitalen AV-Empfängers
Der Empfänger hat einen PCM, Dolby Digital oder MPEG2 Decoder
1 Wählen Sie einen der Videoanschlüsse (CVBS
VIDEO IN, SCART-Buchse (TV OUT) je nach den an Ihrem Fernsehgerät verfügbaren Optionen.
2 Schließen Sie die COAXIAL oder OPTICAL
Buchse des DVD-Spielers an den entsprechenden digitalen Audioeingang an Ihrem Empfänger an (Kabel nicht mitgeliefert).
3 Stellen Sie den Digitalausgang des DVD-Spielers
auf NUR PCM oder ALLE ein, je nach Funktionalität Ihres Empfängers (siehe Seite 90, Digitalausgang“).
Nützlicher Hinweis: –Wenn das Audio-Format des Digitalausgangs nicht auf die Funktionsmöglichkeiten Ihres Receivers abgestimmt ist, erzeugt der Receiver eine stark verzerrte oder gar keine Tonwiedergabe.
74
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:33 PM74
/02a_8239 210 98393
Page 11
Übersicht über die Gerätefunktionen
Vorderseite und Rückseite
STANDBY ON B
– Zum Einschalten des Spielers oder
Umschalten auf Standby-Modus
DVD-Schublade OPEN/CLOSE /
– Zum Öffnen/Schließen der Disk-
Schublade
STANDBY-ON OPEN/CLOSE
MAINS (Netzkabel)
– Zum Verbinden mit einer normalen
Steckdose
AUDIO OUT (Links/Rechts)
– Zum Anschluss an die Audio-Eingänge
eines Verstärkers, Receivers oder einer Stereoanlage
S-VIDEO OUT
– Zum Anschluss an ein Fernsehgerät mit
S-Video-Eingängen
Video out (CVBS)
– Zum Anschluss an ein Fernsehgerät mit
FBAS-Eingängen
– Zum Starten oder Unterbrechen der
2; PLAY/PAUSE
Wiedergabe
9 STOP
– Zum Stoppen der Wiedergabe
iR SENSOR
– Die Fernbedienung auf diesen Sensor
richten.
Display
– Zeigt den aktuellen Betriebszustand des
Spielers
STOP PLAY/PAUSE
RGB
– Der Anschluss erfolgt am RGB-Eingang
eines Fernsehgerätes
OPTICAL (digitaler Audioausgang)
– Anschluss an optische Audioeingänge
von digitaler Audioausrüstung
COAXIAL (digitaler Audioausgang)
– Anschluss an koaxiale Audioeingänge von
digitaler Audioausrüstung
YPbPr
– Der Anschluss erfolgt am YPbPr-Eingang
eines Fernsehgerätes
Deutsch
VIDEO
PrPb
OUT
L
Y
R
AUDIO OUT
S-VIDEO
COAXIAL OPTICAL
DIGITAL OUT
OUT
RGB
Achtung: Berühren Sie niemals die Stifte in den Buchsen auf der Rückseite des Geräts. Elektrostatische Entladungen können zu irreparablen Schäden am Gerät führen.
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:33 PM75
/02a_8239 210 98393
75
Page 12
Übersicht über die Gerätefunktionen
MUTE
Fernbedienung
– Zurück zum vorigen Menü/Anzeige
RETURN / TITLE
– Beginn des Disk-Inhaltsmenüs.
– Ein- oder Abschalten des
Wiedergabekontroll- [Playback
Control] Modus (nur bei VCD
Deutsch
– Zum Auswählen einer Menü-
Option / Schneller Suchlauf
vorwärts/rückwärts, Langsamer
Suchlauf vorwärts/rückwärts
– Zur Bestätigung der Menüauswahl
– Suche oder Wahl des vorigen
Kapitels oder Stücks
– Zum Stoppen der Wiedergabe
– Zum Starten der Wiedergabe
– Zum zeitweiligen Unterbrechen
der Wiedergabe/Umschalten auf
Bild-für-Bild-Wiedergabe
– Wahl der diversen Wiederholmodi.
REPEAT (A-B)
– Wiederholung der Wiedergabe
eines spezifischen Abschnitts auf
– Zur Anzeige des Inhalts eines
Abschnitts oder der gesamten
– Zum Stummschalten bzw.
Wiedereinschalten des Tons
des Titelmenüs
DISC MENU
Version 2.0)
1 2 3 4
OK
S
STOP ( 9 )
PLAY ( B )
PAUSE ( ; )
REPEAT
einer Disk.
PREVIEW
Disk
MUTE
PREVIEW MUTE
POWER B
– Zum Einschalten des Spielers
oder Umschalten auf Standby­Modus
0-9 numerisches Tastenfeld
– Zum Auswählen von
nummerierten Menü-Optionen
DISPLAY
– Zum Aufrufen von Informationen
auf dem Fernsehschirm während der Wiedergabe
SYSTEM MENU
– Systemmenü des DVD-Spielers –
Zugriff oder Beenden
T
– Suche oder Wahl des nächsten
Kapitels oder Stücks
SUBTITLE
– Zugriff auf das Untertitelsprache-
Systemmenü
ANGLE
– Zum Wählen der DVD-
Kameraperspektive
ZOOM
– Zum Vergrößern/Verkleinern des
Videobildes
AUDIO
– Zugriff auf das Audiosprache-
Systemmenü
Nützlicher Hinweis: Zum Öffnen oder Schließen der Disk­Schublade Taste „STOP” ca. 2 Sekunden lang eindrücken.
76
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:33 PM76
/02a_8239 210 98393
Page 13
Erste Schritte
L
PREVIEW
MUTE
Schritt 1: Einlegen von Batterien in die Fernbedienung
3
1
2
1 Das Batteriefach öffnen. 2 Zwei Batterien vom Typ R06 oder AA einlegen,
wobei die Anzeigen (+-) im Fach zu beachten sind.
3 Den Deckel schließen.
Fernbedienung des Systems
1 Die Fernbedienung direkt auf
den Fernbedienungssensor
STOP P
(iR) auf dem vorderen Bedienfeld richten.
2 Beim Betrieb des DVD-
Spielers dürfen sich keine Objekte zwischen der Fernbedienung und dem DVD-Spieler befinden.
PREVIEW
MUTE
ACHTUNG! – Die Batterien herausnehmen, wenn sie erschöpft sind oder wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt wird. – Alte und neue oder verschiedenartige Batterien nicht kombinieren. – Batterien enthalten Chemikalien, weshalb sie ordnungsgemäß zu entsorgen sind.
Schritt 2: Einrichten des Fernsehgerätes
WICHTIGER HINWEIS! Vergewissern Sie sich, dass Sie alle notwendigen Anschlüsse vorgenommen haben (siehe Seite 71-73 “Anschluss eines Fernsehgerätes”).
1 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen
Sie den richtigen Videoeingangskanal ein. Sie sollten den blauen Philips DVD­Hintergrundbildschirm auf dem Fernsehgerät sehen.
In der Regel befindet sich dieser Kanal
zwischen den niedrigsten und höchsten Kanälen und kann als FRONT, A/V IN oder VIDEO bezeichnet sein. Nähere Angaben entnehmen Sie Ihrem Fernsehgerät-Handbuch.
Oder Sie können zu Kanal 1 auf Ihrem
Fernsehgerät gehen; anschließend drücken Sie die Kanal-nach-unten-Taste wiederholt, bis Sie den Videoeingangskanal sehen.
Oder: die Fernsehgerät-Fernbedienung
könnte eine Taste oder einen Schalter haben, womit verschiedene Videomodi gewählt werden.
2 Wenn Sie ein externes Gerät benutzen (z.B. ein
Audio-System oder einen Receiver), schalten Sie das jeweilige Gerät ein und wählen Sie die entsprechende Eingangssignalquelle, die mit dem Ausgang des DVD-Spielers verbunden war. Näheres hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des betreffenden Geräts.
Manuelles Deaktivieren von Progressive
Das Progressive Scan-Display präsentiert 60 vollständige Bilder [Rahmen] pro Sekunde, anstelle von 30 Bildern [Rahmen] pro Sekunde beim Interlaced Scanning (Zeilensprungverfahren, normales Fernsehsystem). Mit der nahezu doppelten Zeilenzahl sorgt Progressive Scan für höhere Bildauflösung und beseitigt störende Bewegungsartefakte wie z.B. gezackte Ränder bei sich bewegenden Objekten.
Um das von der Progressive Scan-Funktion gebotene vorzügliche Potenzial voll auszuschöpfen, ist ein Fernsehgerät, das Progressive Scan unterstützt, erforderlich. Aktivieren der Progressive-Funktion siehe ‚Progressive‘ auf Seite 93-94.
Deutsch
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:33 PM77
/02a_8239 210 98393
77
Page 14
Erste Schritte
Manuelles Deaktivieren von Progressive – Forts.
Wenn die Progressive-Funktion aktiviert ist, Ihr Fernsehgerät die Progressive-Funktion aber nicht unterstützt oder ein YUV-Kabel nicht entsprechend angeschlossen ist, wird ein leerer Bildschirm angetroffen. Sie können die Progressive-Funktion wie nachstehend deaktivieren:
1 Drücken Sie STANDBY ON auf dem
vorderen Bedienfeld, um den DVD-Spieler
Deutsch
einzuschalten.
2 Drücken Sie OPEN/CLOSE auf dem
vorderen Bedienfeld, um die Disk-Lade zu öffnen.
3 Zifferntaste ‘1’ drücken.
Der blaue Philips DVD-Hintergrund
erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
Wahl des Ihrem Fernsehgerät entsprechenden Farbsystems
Dieses DVD-System ist sowohl mit NTSC als auch PAL kompatibel. Zum Abspielen einer DVD auf diesem DVD-System sollten das Farbsystem der DVD, des Fernsehgerätes und des DVD-Systems übereinstimmen.
- - VIDEO SETUP PAGE - -
TV STANDARD
TV DISPLAY CLOSED CAPTIONS
VIDEO OUTPUT PROGRESSIVE
SMART PICTURE
MULTI NTSC
PAL
Gehen Sie zu ‘TV Standard’ (TV Norm) und drücken Sie 2.
PAL Wählen Sie dies, wenn das angeschlossene Fernsehgerät das PAL-System aufweist. Dadurch wird das Videosignal einer NTSC Disk geändert und im PAL-Format ausgegeben.
NTSC Wählen Sie dies, wenn das angeschlossene Fernsehgerät das NTSC-System aufweist. Dadurch wird das Videosignal einer PAL Disk (nur bei VCD) geändert und im NTSC-Format ausgegeben.
Multi Wählen Sie dies, wenn das angeschlossene Fernsehgerät sowohl mit NTSC als auch PAL kompatibel ist (Multisystem). Das Ausgabeformat entspricht dem Videosignal der Disk.
Nützlicher Hinweis: –Vergewissen Sie sich vor dem Ändern der aktuellen TV-Norm-Einstellung, dass Ihr Fernsehgerät das ‚gewählte TV Norm‘­System unterstützt. –Wenn kein richtiges Bild auf Ihrem Fernsehgerät erscheint, warten Sie 15 Sekunden auf die automatische Wiederherstellung [Auto Recover].
- - REFER TO THE OWNER'S MANUAL - -
Changing MULTI to PAL
1. Ensure your TV supports PAL
2. If there is a blank screen on normal TV wait 15 seconds for auto recover
OK
1 2 - Move OK - Select
CANCEL
MAIN PAGE
1 Drücken Sie SYSTEM MENU. 2 Drücken Sie 3 4, um ‘Video Setup Page (Video
Setup Seite) zu wählen.
3 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
4 Benutzen Sie die Tasten 1 2 3 4 auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
78
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:33 PM78
- - REFER TO THE OWNER'S MANUAL - -
Confirm again to use PAL If picture is good, press OK button on remote control
OK
TO GO BACK TO MULTI
1. Open tray,
2. Press '3' Key
.
1 2
- Move OK - Select
CANCEL
Zur Wegnahme des Menüs
Drücken Sie SYSTEM MENU.
/02a_8239 210 98393
Page 15
Erste Schritte
Schritt 3: Einstellung der
bevorzugten Sprache
Sie können Ihre eigenen bevorzugten Spracheinstellungen wählen. Dieses DVD­System schaltet jedes Mal, wenn Sie eine Disk einlegen, automatisch für Sie auf die Sprache. Wenn die gewählte Sprache nicht auf der Disk verfügbar ist, wird stattdessen die Grundsprache der Disk benutzt. Die OSD­Sprache im Systemmenü bleibt nach erfolgter Auswahl erhalten.
Festlegen der OSD-Sprache
- - GENERAL SETUP PAGE - -
OSD LANGUAGE
SCREEN SAVER SMART POWER
DISC LOCK PROGRAM DivX(R) VOD
MAIN PAGE
ENGLISH
FRENCH GERMAN
ITALIAN SPANISH
DUTCH
SWEDISH PORTUGUESE
1 Drücken Sie SYSTEM MENU. 2 Drücken Sie 3 4, um ‘General Setup Page’
(Allgemeinen Setup-Menü) zu wählen.
3 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
4 Benutzen Sie die Tasten 1 2 3 4 auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
Gehen Sie zu ‘OSD Language’ (OSD-Sprache) und drücken Sie 2.
5 Wählen Sie eine Sprache und drücken Sie OK.
Zur Wegnahme des Menüs Drücken Sie SYSTEM MENU.
Festlegen der Audio-, Untertitel- und Disk-Menü-Sprache
- - Preference Setup Page - -
AUDIO
SUBTITLE DISC MENU
PAR ENTAL PAS SWORD DEFAULT MP3/JPEG NAV
MAIN PAGE
ENGLISH
FRENCH GERMAN
ITALIAN SPANISH
DUTCH
SWEDISH PORTUGUESE
1 Drücken STOP zweimal, anschließend
drücken Sie SYSTEM MENU.
2 Drücken Sie 3 4 zweimal, um ‘Preference
Page’ (Vorzugseinstellungen) zu wählen.
3 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
4 Drücken Sie 3 4, um Folgendes in den
Vorzugseinstellungen hervorzuheben. – ‘Audio’ (Synchronsprache)
‘Subtitle’ (Untertitel) ‘Disc Menu’ (Disk-Menü)
5 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
6 Wählen Sie eine Sprache und drücken Sie OK. 7 Wiederholen Sie Schritt 4 bis 6 für weitere
Einstellungen.
Zur Wegnahme des Menüs Drücken Sie SYSTEM MENU.
Deutsch
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:33 PM79
79
/02a_8239 210 98393
Page 16
CD-Betrieb
2
ALL
Disks:
Deutsch
WICHTIGER HINWEIS! –Je nach DVD oder Video CD können sich einige Abläufe unterscheiden oder Restriktionen unterliegen. – Nicht auf die Disk-Lade drücken oder andere Objekte als Disks in die Disk­Lade geben, weil dies Fehlfunktion des Disk-Spielers verursachen kann.
Abspielbare Medien
Ihr DVD-Spieler spielt Folgendes ab:
– Digital Video Disks (DVDs) – Video CDs (VCDs) – Super Video CDs (SVCDs) – Digital Video- Disks + „recordable“ (DVD+R) –Digital Video Disks + Rewritable
(DVD+RW) – Compact Disks (CDs) – MP3-Disk auf CD-R(W):
– Maximal 30 Zeichen-Display.
– Unterstützte Abtastfrequenzen:
32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz (MPEG-1) 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz (MPEG-2)
– Unterstützte Bitraten: 32~256 kbps
(MPEG-1), 8~160 kbps (MPEG-2) variable Bitraten
– Picture (JPEG) Dateien auf CD-R(W):
– JPEG-Bild. – MPEG-4 Disk auf CD-R(W):
– Einfaches Profil
– Fortgeschrittenes einfaches Profil (640-480) – DivX® Disk auf CD-R(W) und DVD+R(W):
– DivX 3.11, 4.x und 5.x
– GMC (Global Motion Compensation)
und Q-Pel (Quarter Pixel) nicht unterstützt
Dieses Gerät kann DivX, MPEG-4, MP3, JPEG, VCD & SVCD Dateien auf einer persönlich aufgezeichneten CD-R/RW Disk oder handelsüblichen CD wiedergeben.
Maximal 24 Dateien können programmiert
werden.
MP3: Die unterstützte maximale Bitrate lautet
320 kbps oder 48 kHz.
DivX: DivX 3.11, 4.x und 5.x gehen mit dieser
Norm konform, außer GMC (Global Motion Compensation) und QP (Quarter Pixel) als Funktionen.
MPEG-4: Alle Video-Codecs, die mit
Spezifikationen von ISO-MPEG4 konform gehen.
JPEG: Bei „Baseline“-JPEG lautet die maximale
Auflösung 5120 x 3840 (jenseits davon wird das Bild abgeschnitten). Bei „Progressive JPEG“ lautet die maximale Auflösung 2048 x 1536 (jenseits davon wird das Bild nicht dargestellt).
Regionalcode
Disks müssen für alle Regionen (ALL) oder Region 2 markiert sein, damit sie auf diesem Gerät abgespielt werden können. Sie können für andere Regionen markierte Disks nicht abspielen. Suchen Sie auf Ihren DVDs nach den obigen Symbolen.
Nützlicher Hinweis: –Wenn Sie mit dem Abspielen einer bestimmten Disk Probleme haben, nehmen Sie die Disk heraus und probieren Sie es mit einer anderen. Nicht vorschriftsmäßig formatierte Disks werden auf diesem DVD-Spieler nicht wiedergegeben.
80
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:33 PM80
/02a_8239 210 98393
Page 17
CD-Betrieb
WICHTIGER HINWEIS!
Wenn beim Drücken einer Taste das Sperrsymbol auf dem TV-Bildschirm
erscheint, heißt dies, dass die Funktion auf der vorliegenden Disk oder zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht verfügbar ist.
Abspielen von Disks
1 Schließen Sie die Netzkabel des DVD-Spielers
und Fernsehgerätes (und etwaiger optionaler Stereogeräte oder AV-Empfänger) an eine Steckdose an.
2 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen
Sie den richtigen Videoeingangskanal ein. (Siehe Seite 77 “Einstellen des Fernsehgerätes”.
3 Zum Einschalten des DVD-Spielers die
STANDBY-ON-Taste auf der Vorderseite des Geräts betätigen.
Sie sollten den blauen Philips DVD-
Hintergrundbildschirm auf dem Fernsehgerät sehen.
4 Drücken Sie die Taste OPEN•CLOSE 0
einmal, um die Disk-Lade zu öffnen und eine Disk einzulegen. Anschließend drücken Sie dieselbe Taste erneut, um die Disk-Lade zu schließen.
Achten Sie darauf, dass die Disk-
Beschriftung nach oben zeigt. Bei doppelseitigen Disks legen Sie die Seite, die Sie abspielen wollen, nach oben zeigend ein.
5 Die Wiedergabe beginnt automatisch (je nach
Disk-Typ).
Wenn ein Disk-Menü auf dem Fernsehgerät
erscheint, siehe nächste Seite zum Thema “Benutzung des Disk-Menüs”.
Wenn die Disk durch Kindersicherung
gesperrt ist, müssen Sie Ihr vierstelliges Passwort eingeben (siehe Seite 95-96).
6 Drücken Sie einfach jederzeit STOP, um die
Wiedergabe anzuhalten.
Benutzung des Disk-Menüs
Je nach Disk kann ein Menü auf dem TV-Bildschirm erscheinen, sobald Sie die Disk einlegen.
Wiedergabefunktion oder -element wählen
Benutzen Sie den 1 2 3 4 oder die
nummerische Tastatur (0-9) auf der
Fernbedienung, anschließend drücken Sie B um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Menüzugriff oder -wegnahme
Drücken Sie DISC MENU auf der
Fernbedienung.
Wiedergaberegelung – Grundelemente
Wenn nicht anders angegeben, stützen sich alle erläuterten Vorgänge auf die Benutzung der Fernbedienung. Einige Vorgänge können mit dem DVD-Systemmenü durchgeführt werden.
Unterbrechung [Pause] der Wiedergabe (DVD/VCD/CD)
1 Während der Wiedergabe drücken Sie PA USE ;.
Die Wiedergabe wird unterbrochen und der
Klang stummgeschaltet.
2 Während der Unterbrechung drücken Sie 1 2,
um das vorige oder nächste Bild [Rahmen] zu wählen.
3 Zur Rückkehr zur normalen Wiedergabe
drücken Sie PLAY B.
Stück-/ Kapitelwahl (DVD/VCD/CD)
Drücken Sie S / T oder benutzen Sie die
nummerische Tastatur (0-9), um eine Titel- / Kapitelnummer einzugeben, und drücken Sie anschließend PLAY B, um die Wiedergabe zu starten.
Deutsch
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:33 PM81
81
/02a_8239 210 98393
Page 18
CD-Betrieb
STUMM (DVD/VCD/CD/MP3/DivX/ MPEG4/JPEG)
Drücken Sie MUTE wiederholt, um den
Soundoutput zu deaktivieren und zu aktivieren.
Fortsetzung der Wiedergabe ab dem letzten Halte-Punkt (DVD/VCD/CD)
Fortsetzung der Wiedergabe der letzten 55 Disks ist möglich, selbst wenn die Disk ausgeworfen.
1 Legen Sie eine der letzten 5 Disks ein.
Deutsch
LOADING“ erscheint.
2 Drücken Sie B, und die Disk wird ab dem
letzten Halte-Punkt wiedergegeben.
Fortsetzungsmodus (Resume) aufheben
Im Stop-Modus drücken Sie Ç erneut.
Nützlicher Hinweis: – Auf einigen Disks steht die Fortsetzungsoption u.U. nicht zur Verfügung.
Zoom (DVD/VCD)
Zoomen erlaubt Ihnen die Vergrößerung des Videobildes während der Wiedergabe.
1 Drücken Sie ZOOM während des Abspielens,
um den Zoomfaktor zu wählen.
2 Innerhalb von 5 Sekunden drücken Sie 1 2 3
4, um über den Fernsehbildschirm zu
schwenken.
3 Drücken Sie ZOOM wiederholt zur Erhöhung
Fernsehbildschirm, und die Wiederholfolge.
Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
Wiederholen (DVD/VCD/CD/MP3)
Sie können ein Kapitel, ein Stück, einen Titel oder eine gesamte Disk wiederholt abspielen.
Drücken Sie REPEAT fortlaufend, um einen
Wiederholmodus während der Wiedergabe zu wählen.
DVD
‚KAPITEL WIEDERHOLEN EIN/ TITEL WIEDERHOLEN EIN/ WDHLG. AUS‘ erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
VCD / CD
‚WIEDERHOLEN/ ALLE WIEDERHOLEN/ WDHLG. AUS’ erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
Bei VCD2.0-, SVCD-Disks: – Nicht möglich, wenn Playback Control eingeschaltet (PBC ‚ON‘) ist.
MP3
Ist MP3/JPEG NAV auf ‘WITH MENU” eingestellt:
WIEDERHOLEN/ORDNER WIEDERHOLEN/ALLE
WIEDERHOLEN Fernsehbildschirm.
Ist MP3/JPEG NAV auf ‘NO MENU” eingestellt:
‚WIEDERHOLEN/ ALLE WIEDERHOLEN/ WDHLG. AUS’ erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
Nützlicher Hinweis: – Die Wiederholungsoption ist bei einigen Disks u.U. nicht möglich.
Wiederholen A-B (DVD/VCD/CD)
Sie können nur einen spezifischen Abschnitt eines Titels oder Stücks wiederholt abspielen.
/WDHLG. AUS’ erscheint auf dem
1 Während der Wiedergabe drücken Sie REPEAT
A-B an Ihrem gewählten Ausgangspunkt.
‚WIEDERHOLUNG A-B, A EINSTELLEN‘
erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
2 Wenn die Disk Ihren gewählten Endpunkt
erreicht, drücken Sie REPEAT A-B erneut.
‚WIEDERHOLUNG A-B, B EINSTELLEN‘
erscheint kurz auf dem Fernsehbildschirm, und die Wiederholfolge beginnt.
3 Zur Fortsetzung der regulären Wiedergabe
drücken Sie REPEAT A-B erneut.
‚A-B AUS‘ erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
82
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:33 PM82
/02a_8239 210 98393
Page 19
CD-Betrieb
Display (DVD/VCD)
Die Display-Funktion ermöglicht Ihnen, zu jeder beliebigen gewählten Zeit auf der Disk mit der Wiedergabe zu beginnen.
1 Bei der Wiedergabe drücken und halten Sie
DISPLAY.
Das Zeitbearbeitungsfeld erscheint.
2 Drücken Sie DISPLAY einmal, benutzen Sie 1
2, um eine der Optionen hervorzuheben, und
benutzen Sie die nummerische Tastatur (0-9) zur Eingabe der Nummer des gewünschten Titels (Stücks) / Kapitels.
3 Drücken Sie DISPLAY zweimal, benutzen Sie
2, um die Zeitoption hervorzuheben, und benutzen Sie die nummerische Tastatur (0-9) zur Eingabe von Stunden, Minuten und Sekunden von links nach rechts im Zeitbearbeitungsfeld.
4 Drücken Sie OK, um die Auswahl zu bestätigen.
Wiedergabe beginnt ab der gewählten Zeit
auf der Disk.
Heben Sie ‚DAUER‘ hervor, drücken Sie
anschließend 3 4, um den Status der jetzt abgespielten Disk zu betrachten.
Bei DVDs
‚TITEL ABGEL./ TITEL REST/ KAPITEL ABGEL./
KAPITEL REST‘ erscheint.
Bei VCDs
‚EINZEL ABGEL./ EINZEL REST/ GES. ABGEL./
GES. REST‘ erscheint.
Zeitlupe (DVD/VCD/SVCD)
Bei der Wiedergabe drücken Sie 3 oder 4, um Rücklauf (SR) bzw. Vorlauf (in ZEITLUPE) zu wählen.
DVD
Drücken Sie 3 oder 4, um ein Rücklauf- oder
Vorlauf-Zeitlupentempo zu wählen. SFx2 SFx4 SFx8 WIEDERGABE SRx2 SRx4 SRx8 WIEDERGABE
VCD / SVCD
Drücken Sie 3, um ein Vorlauf-Zeitlupentempo
zu wählen. SFx1 SFx2 SFx3 WIEDERGABE
Nützlicher Hinweis: – Rücklauf in Zeitlupe ist bei VCDs/ SVCDs nicht möglich.
Suche (DVD/VCD/SVCD/CD/MP3)
Drücken Sie 1 oder 2, um Schnellsuche ‘FR’ (RÜCKLAUF) bzw. Schnellsuche ‘FF’ (VORLAUF) zu wählen.
DVD / MP3
FRx2 FRx4 FRx6 → FRx8 WIEDERGABE FFx2 FFx4 FFx6 FFx8 WIEDERGABE
VCD / SVCD / CD
FRx1 FRx2 FRx3 → FRx4 WIEDERGABE FFx1 FFx2 FFx3 FFx4 WIEDERGABE
Programmwiedergabe (DVD/VCD/CD)
1 Im Stop-Modus drücken Sie SYSTEM MENU
und drücken Sie 4 3, um ‘General Setup Page’ (Setup Allgemein) zu wählen.
2 Wählen Sie ‚Programm‘ und stellen Sie dies auf
EIN, anschließend drücken Sie OK.
Das Menü ‚Programm‘ erscheint.
3 Benutzen Sie die Tasten 1 2 3 4 und die
nummerischen Tastatur (0-9) auf der Fernbedienung zur Auswahl eines bevorzugten Programms.
4 Drücken Sie PLAY, um mit der Wiedergabe zu
beginnen.
Bei DVDs lautet die größtmögliche Anzahl
programmierbarer Titel oder Kapitel auf 16.
Bei VCDs/ CDs lautet die größtmögliche
Anzahl programmierbarer Stücke auf 24.
Zum Löschen einer Auswahl in einem
Programm,
Benutzen Sie die Tasten 1 2 3 4 um das/die programmierte(n) Element(e) zu wählen, zum Löschen drücken Sie OK.
Zum Auflisten programmierter
Elemente,
Im Stop-Modus drücken Sie SYSTEM MENU, um ‚Programm‘ EIN zu wählen, und drücken Sie anschließend OK.
Deutsch
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:33 PM83
83
/02a_8239 210 98393
Page 20
CD-Betrieb
Spezielle DVD-Funktionen
Abspielen eines Titels
1 Drücken Sie RETURN/TITLE.
Das Disk-Titelmenü erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
2 Benutzen Sie die Tasten 3 4 1 2 oder die
nummerische Tastatur (0-9) zur Wahl einer Abspieloption.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Deutsch
Kamerawinkel
Drücken Sie ANGLE wiederholt, um einen
anderen Winkel wunschgemäß zu wählen.
Ändern der Audiosprache
Drücken Sie AUDIO wiederholt, um
verschiedene Audiosprachen zu wählen.
Ändern des Audiokanals
Bei VCDs
Drücken Sie AUDIO, um die von der Disk
bereitgestellten Audiokanäle (GESANG LINKS, GESANG RECHTS, LINKS MONO, RECHTS MONO, STEREO) zu wählen.
Untertitel
Drücken Sie SUBTITLE wiederholt, um
verschiedene Untertitelsprachen zu wählen.
Spezielle VCD- und SDVD­Funktionen
Wiedergabe-Steuerung (PBC)
Bei VCDs mit der Wiedergabekontroll­(PBC-) Funktion, nur bei Version 2.0
Drücken Sie DISC MENU, um zwischen ‘PBC
On’ (PBC Ein) und ‘PBC Off’ (PBC Aus) zu wechseln.
Wenn Sie ‘PBC ON’ wählen, erscheint das
Disk-Menü (falls verfügbar) auf dem Fernsehgerät.
Benutzen Sie den S / T zur
Hervorhebung Ihrer Auswahl und drücken Sie OK zur Bestätigung oder benutzen Sie die nummerische Tastatur (0-9) zur Wahl einer Abspieloption, und drücken Sie anschließend PLAY B, um die Wiedergabe zu starten.
Drücken von RETURN/TITLE während der
Wiedergabe führt zum Menü-Bildschirm zurück (wenn PBC ‘ein’ ist).
Wenn Sie das Index-Menü überspringen und die Wiedergabe am Anfang starten möchten:
Drücken Sie die Taste DISC MENU auf der
Fernbedienung, um die Funktion abzuschalten.
84
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:33 PM84
/02a_8239 210 98393
Page 21
CD-Betrieb
Preview (VCD/SVCD/CD)
Bei VCD/SVCD
Im Stop-Modus Taste PREVIEW auf der
Fernbedienung drücken.
Das Preview-Menü wird angezeigt.
1. INTRO
Der DVD-Spieler spielt jeden Abschnitt mit voller Bildwiedergabe an, um Ihnen eine Übersicht des Diskinhalts zu verschaffen.
1 Zifferntaste ‘1’ drücken. 2 Zum Stoppen Preview-Wiedergabe Taste
STOP drücken.
2. DISC
Diese Funktion dient zur Aufteilung einer Disc in neun Teile (in regelmäßigen Intervallen) und zu ihrer Anzeige auf einer Seite, um Ihnen die Voransicht einer ganzen Disc zu erleichtern.
3. TRACK (STÜCK)
Diese Funktion dient zur Aufteilung eines einzigen Stücks in neun Teile (in regelmäßigen Intervallen) und zu ihrer Anzeige auf einer Seite, um Ihnen die Voransicht des gewählten Stücks zu erleichtern.
1 Zifferntaste ‘3’ drücken.
Die Vollbilddarstellung eines einzelnen
Abschnitts mit 9 Einzelfragmenten erscheint auf dem Bildschirm.
2 Zum Wählen weiterer Abschnitte Taste S
oder T drücken.
3 Mit Hilfe der entsprechenden Zifferntaste den
gewünschten Startpunkt wählen.
4. EXIT
1 Zifferntaste ‘4’ drücken.
Deutsch
1 Zifferntaste ‘2’ drücken.
Die Vollbilddarstellung von 9 Abschnitten
erscheint auf dem Bildschirm.
2 Zum Wählen weiterer Abschnitte, die sich nicht
auf dieser Seite befinden, Taste S oder T drücken.
3 Mit Hilfe der entsprechenden Zifferntaste den
gewünschten Abschnitt wählen.
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:33 PM85
Bei CDs
Im Stop-Modus drücken Sie PREVIEW auf
der Fernbedienung.
Jedes Stück wird etwa 10 Sekunden lang
gespielt.
Bei JPEG CDs drücken Sie PREVIEW, um 9
Thumbnail-Bilder auf dem Fernsehbildschirm zu sehen (siehe Seite 87).
85
/02a_8239 210 98393
Page 22
CD-Betrieb
Abspielen von MP3/Picture Disks (Kodak/DivX/MPEG-4/JPEG)
WICHTIGER HINWEIS!
Sie müssen Ihr Fernsehgerät einschalten und den richtigen Videoeingangskanal einstellen (Siehe Seite 77 “Einstellen des
Fernsehgerätes”).
Hauptfunktionen
1 Legen Sie eine MP3/DivX/MPEG-4/JPEG Disk ein.
Das Disk-Menü erscheint auf dem
Deutsch
Fernsehbildschirm.
2 Benutzen Sie 3 4 zur Wahl des Ordners und
drücken Sie OK, um den Ordner zu öffnen.
Root
3 Drücken Sie 3 4 oder benutzen Sie die
nummerische Tastatur (0-9), um eine Option hervorzuheben.
4 Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Die Wiedergabe beginnt ab der gewählten
Datei und wird bis zum Ende des Ordners fortgesetzt.
Während der MP3-Wiedergabe werden das
namentlich gewählte Stück und die aktuelle Abspielzeit in der Spalte ‘File Name’ (Dateiname) angezeigt.
Drücken Sie DISC MENU auf der
Fernbedienung, um das Menü ein-/ auszublenden.
Wenn die ‚MP3/JPEG-Nav‘-Einstellung auf
KEIN MENÜ lautet, dann erscheint das DATEN CD-MENÜ nicht auf dem Fernsehbildschirm (siehe Seite 96).
Auswahl-Wiedergabe
Während der Wiedergabe können Sie;
S / T drücken, um einen anderen Titel /
ein anderes Bild im aktuellen Ordner zu wählen.
Den 1 2 3 4 auf der Fernbedienung zum
Drehen/ Spiegeln der Bilddateien benutzen.
Å zur Unterbrechung der Wiedergabe
benutzen.
Nützlicher Tipp: – Bei einer Kodak Picture CD beginnt die Wiedergabe automatisch ohne ein Disc-Menü, und drücken Sie STOP 9, um Thumbnails von 9 Bildern anzuzeigen.
86
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:33 PM86
/02a_8239 210 98393
Page 23
CD-Betrieb
Besondere MP3/ JPEG/DivX­Funktionen
WICHTIGER HINWEIS!
Sie müssen Ihr Fernsehgerät einschalten und den richtigen Videoeingangskanal einstellen (Siehe Seite 77 “Einstellen des
Fernsehgerätes”).
Peview-Vorschau-Funktion (JPEG)
Mit dieser Funktion kann der Inhalt des aktuellen Ordners oder der ganzen Disk dargestellt werden.
1 Taste PREVIEW während der Wiedergabe
von JPEG-Bildern drücken.
Thumbnails von 9 Bildern erscheinen auf
dem Fernsehbildschirm.
(Beispiel für 9 Miniatur- [Thumbnail] Bilder-Display)
2 Taste S / T drücken, um die anderen
Bilder auf der nächsten oder vorigen Seite anzuzeigen.
3 Tasten 1 2 3 4 drücken, um eines dieser
Bilder anzusteuern, und Taste OK drücken, um es abzuspielen.
Bei DivX
Drücken Sie AUDIO wiederholt, um
verschiedene Audiosprachen zu wählen.
Drücken Sie SUBTITLE wiederholt, um
verschiedene Untertitelsprachen zu wählen.
Zoom-Bild (JPEG)
Bei JPEG
Bei der Wiedergabe drücken Sie wiederholt
ZOOM, um auf ‚ZOOM EIN‘ oder ‚ZOOM AUS‘ zu schalten.
Drücken Sie S / T, um das Bild
unterschiedlich skaliert anzuzeigen.
Benutzen Sie 1 2 3 4 zum Betrachten des
Zoombildes.
Bei DivX
Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt ZOOM, um ‘zoom x 2’ oder ‘zoom off’ auszuwählen.
Wiedergabe mit verschiedenen Bildwiedergabewinkeln (JPEG)
Während der Wiedergabe drücken Sie 3 4 1
2, um das Bild auf dem Fernsehbildschirm zu
drehen.
3 -Taste: Bild um die vertikale Achse spiegeln. 4 -Taste: Bild um die horizontale Achse
spiegeln. 1 -Taste: Bild entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. 2 -Taste: Bild im Uhrzeigersinn drehen.
Scan-Effekt (JPEG)
Taste ANGLE mehrmals drücken, um
verschiedene Scan-Effekte (Perspektive) zu wählen.
Diverse Anspieleffekte erscheinen in der
oberen linken Ecke des Fernsehbildschirms.
Steuerung der Wiedergabegeschwindigkeit (MP3)
Sie können auch S / T drücken, um
andere Titel zu wählen.
Gleichzeitige Wiedergabe von JPEG und MP3
1 Wählen Sie einen MP3-Titel aus, und drücken
Sie AUDIO.
Auf dem Fernsehbildschirm wird ‘Music
Slide Show’ angezeigt.
2 Drücken Sie 3 4, um eine Bilddatei
auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK.
Das Bild wird zusammen mit der MP3-
Musik wiedergegeben.
3 Um die gleichzeitige Wiedergabe zu beenden,
drücken Sie STOP.
Die Wiedergabe von Bild und MP3-Musik
wird angehalten.
Hilfreiche Tipps: –Wenn das Menü nicht auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird, wechseln Sie vom Modus ‘MP3/JPEG Navigator’ in den Modus ‘With Menu’ (siehe Seite 96). – Während der Musik-Präsentation sind alle Tasten außer PLAY, PAUSE, STOP, OPEN/CLOSE und POWER deaktiviert.
87
Deutsch
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:33 PM87
/02a_8239 210 98393
Page 24
DVD-Menüoptionen
Grundfunktionen
1 Im STOP-Modus die Taste SYSTEM MENU
drücken, um das Setup-Menü aufzurufen.
2 Taste OK zum Aufrufen des nächsten
Untermenüs oder zur Bestätigung der Auswahl drücken.
3 Mit Hilfe der Tasten 1 2 das Untermenü
aufrufen oder zum vorigen Menü zurückkehren.
4 Mit Hilfe der Tasten 34 die gewünschte
Deutsch
Option wählen.
5 Zum Verlassen des Setup-Menüs die Taste
SYSTEM MENU drücken.
Alle Einstellungen werden im Speicher des
DVD-Spielers gespeichert, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
Grundeinstellungen
Die im Allgemeinen Setup-Menü enthaltenen Optionen sind: ‘OSD Language’ (OSD Sprache), ‘Screen Saver’ (Bilds. schoner), ‘Smart Power’, ‘Disc Lock’ (Disk-sperre), ‘Program’ (Programm) und ‘DivX(R) VOD’. Folgen Sie den nachstehenden Schritten:
SET UP MENU - - MAIN PAGE
GENERAL SETUP
AUDIO SETUP
VIDEO SETUP PREFERENCES
EXIT MENU
Bildschirmschoner
- - GENERAL SETUP PAGE - -
OSD LANGUAGE
SCREEN SAVER
SMART POWER
DISC LOCK PROGRAM DivX(R) VOD
MAIN PAGE
OFF ON
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘Screen
Saver’ (Bildschirmschoner) anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
Off (Aus): Der Bildschirmschoner ist
ausgeschaltet.
On (Ein): Im STOP oder Keine DISK Modus
wird, wenn etwa 5 Minuten lang nichts geschieht, der Bildschirmschoner aktiviert.
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zum ‘General Setup Page’ (Allgemeinen Setup-Menü) zurückzukehren.
Smart Power
Im ‚Stop‘ oder ‚K. Disk‘ Modus schaltet der DVD-Spieler, nachdem 15 Minuten lang nichts geschehen ist, auf Standby-Modus, um Energie zu sparen.
- - GENERAL SETUP PAGE - -
OSD LANGUAGE SCREEN SAVER
SMART POWER
DISC LOCK PROGRAM DivX(R) VOD
OFF ON
1 Taste SYSTEM MENU drücken, um das
Setup-Menü aufzurufen.
2 Mit Hilfe der Tasten 3 4 das Menü ‘General
Setup’ (Setup Allgemein) wählen.
3 Taste OK zur Bestätigung Ihrer Auswahl
drücken.
HINWEIS: Einige der Features im Setup-Menü werden in “Erste Schritte” erläutert.
88
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:33 PM88
MAIN PAGE
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘Smart
Power’ anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
Off (Aus): Smart Power ist deaktiviert.On (Ein): Wenn im ‚Stop‘ oder ‚K. Disk‘
Modus nach 15 Minuten nichts geschieht, wird Smart Power aktiviert.
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zum ‘General Setup Page’ (Allgemeinen Setup-Menü) zurückzukehren.
/02a_8239 210 98393
Page 25
DVD-Menüoptionen
Disk-sperre
- - GENERAL SETUP PAGE - -
OSD LANGUAGE SCREEN SAVER SMART POWER
DISC LOCK
PROGRAM DivX(R) VOD
MAIN PAGE
LOCK UNLOCK
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘Disc Lock’
(Disk-sperre) anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
Lock (Sperren): Wählen Sie diese Option, und
der Spieler sperrt die derzeit abgespielte Disk.
Unlock (Freigeben): Wählen Sie diese
Option, und der Spieler gibt die derzeit abgespielte Disk frei.
Sie müssen das Passwort eingeben, um die
Freigabe-Auswahl zu bestätigen. Das anfängliche Passwort lautet 1234 (siehe Seite 95-96 ‚Passwort‘).
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zum ‘General Setup Page’ (Allgemeinen Setup-Menü) zurückzukehren.
Nützlicher Hinweis: –Wenn eine spezifische gesperrte Disk eingelegt wird, erscheint ein Bedienerführungsmenü.
Programm
- - GENERAL SETUP PAGE - -
OSD LANGUAGE SCREEN SAVER SMART POWER
DISC LOCK
PROGRAM
DivX(R) VOD
ON
3 Drücken Sie OK, um das Menü ‚Programm‘
aufzurufen (siehe Seite 83 ‚Programmwiedergabe‘).
Bei VCD / CD
PROGRAM
01 02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15 16
PRESS PLAY TO START
Bei DVD
T I T L E 0 1 / 2 6 C H A P T E R 0 0 1 / 0 01
NO. TT CH NO. TT CH
01 02 03 04 05 06 07 08
PROGRAM
PRESS PLAY TO START
DivX(R) VOD-Registrierungscode
Philips stellt Ihnen den DivX® VOD (Video On Demand) Registrierungscode zur Verfügung, mit dem Sie Videos über den DivX® VOD Service ausleihen bzw. erwerben können. Weitere Informationen finden Sie unter www.divx.com/vod.
- - GENERAL SETUP PAGE - -
OSD LANGUAGE SCREEN SAVER SMART POWER
DISC LOCK PROGRAM
DivX(R) VOD
MAIN PAGE
17 18 19 20 21 22 23 24
09 10 11 12 13 14 15 16
Deutsch
MAIN PAGE
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘Program’
(Programm) anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
On (Ein): Wählen Sie diese Option, um die
Programmfunktion zu aktivieren.
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:33 PM89
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘DivX(R)
VOD’ anzusteuern.
2 Drücken Sie OK, um den Vorgang zu beenden.
Der Registrierungscode wird angezeigt.
89
/02a_8239 210 98393
Page 26
DVD-Menüoptionen
- - DivX(R) REGISTRATION - -
Your registration code is : YDLAILYF Please use this code to register this player with the DivX(R) Video On Demand service. This will allow you to rent and purchase videos using the DivX(R) Video On Demand format. To learn more go to www.divx.com/vod
DONE
3 Verwenden Sie den Registrierungscode, um
Videos beim DivX® VOD Service unter
Deutsch
“www.divx.com/vod” auszuleihen bzw. zu erwerben. Befolgen Sie die Anweisungen, und speichern Sie das Video zur Wiedergabe auf diesem DVD-System auf einer CD-R.
Nützlicher Hinweis: – Alle von DivX® VOD übertragenen Videos können ausschließlich mit diesem DVD-System wiedergegeben werden.
Audio Setup Menü
Die im Audio Setup-Menü enthaltenen Optionen sind: ‘Downmix’, ‘Digital Output’ (Digital-Ausgangs), ‘LPCM Output’ (LPCM­Ausgang), ‘Sound Mode’ (Klangmodus), ‘Reverb Mode’ (Hallmodus), und ‘D.R.C.’ (D.K.).
1 Taste SYSTEM MENU drücken, um das
Setup-Menü aufzurufen.
2 Mit Hilfe der Tasten 3 4 das Menü ‘Audio
Setup’ (Audio Setup Menü) wählen.
3 Taste OK zur Bestätigung Ihrer Auswahl drücken.
Downmix
- - AUDIO SETUP PAGE - -
DOWNMIX
DIGITAL OUTPUT LPCM OUTPUT
SOUND MODE REVERB MODE
D.R.C
MAIN PAGE
LT/R T
STEREO
1 Ta st en 34 drücken, um die Position
‘Downmix’ anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
LT/RT (L/R): Wählen Sie diese Option,
wenn Ihr DVD-Spieler an einen Dolby Prologic­Decoder angeschlossen ist.
Stereo : Bei dieser Option wird das Dolby-
Digital-Signal in Stereosignale umgewandelt, die direkt über die L/R-Ausgangsbuchsen ausgegeben werden (Downmix).
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zur ‘Audio Setup Page’ (Audio Setup Seite) zurückzukehren.
Digitalausgang
Stellen Sie den Digitalausgang Ihren optionalen Audiogeräte-Anschlüssen entsprechend ein.
- - AUDIO SETUP PAGE - -
DOWNMIX
DIGITAL OUTPUT
LPCM OUTPUT
SOUND MODE REVERB MODE
D.R.C
MAIN PAGE
ALL
PCM ONLY
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘Digital
Output’ (Digitalausgang) anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
All (Alle): Wenn Sie DIGITAL AUDIO OUT
an einen mehrkanaligen Decoder/ Empfänger angeschlossen haben.
PCM Only (PCM Nur): Nur wenn Ihr
Empfänger nicht imstande ist, Mehrkanal-Audio zu decodieren.
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zur ‘Audio Setup Page’ (Audio Setup Seite) zurückzukehren.
Nützlicher Hinweis: –Wenn die Funktion DIGITAL AUDIO EINSTELLUNGEN (DIGTAL OUTPUT) auf ALLE (ALL) eingestellt wird, sind alle Audio-Einstellungen außer MUTE ungültig.
90
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:34 PM90
/02a_8239 210 98393
Page 27
DVD-Menüoptionen
LPCM-Ausgang
Wenn Sie den DVD-Spieler über die Digitalausgänge (z.B. koaxial oder optisch) an einen PCM-kompatiblen Receiver anschlieben, müssen Sie möglicherweise die Option wählen. Disks werden mit einer bestimmten Sampling­Rate aufgenommen. Je höher die Sampling­Rate, desto besser die Tonqualität.
- - AUDIO SETUP PAGE - -
DOWNMIX DIGITAL OUTPUT
LPCM OUTPUT
SOUND MODE REVERB MODE
D.R.C
MAIN PAGE
96K
48K
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘LPCM
Output’ (LPCM-Ausgang) anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
48kHz : Zur Wiedergabe einer Disk, die
mit einer Sampling-Rate von 48 kHz aufgenommen wurde.
96kHz : Zur Wiedergabe einer Disk, die
mit einer Sampling-Rate von 96 kHz aufgenommen wurde.
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zur ‘Audio Setup Page’ (Audio Setup Seite) zurückzukehren.
Nützlicher Hinweis: – Die meisten Discs werden mit einer Sampling-Rate von 48 kHz aufgezeichnet. –Wurde ‘96K’ ausgewählt, muss der Empfänger bzw. Verstärker Digitalsignale von 96 kHz unterstützen.
Klangmodus
Der digitale Klangeffekt ermöglicht Ihnen die Wahl unter diversen, die Klangfrequenzbereiche regelnden Vorwahlmodi, um bestimmte Musikrichtungen zu optimieren. Er bereichert das Vergnügen und die Freude an Ihrer Lieblingsmusik.
- - AUDIO SETUP PAGE - -
DOWNMIX DIGITAL OUTPUT LPCM OUTPUT
SOUND MODE
REVERB MODE
D.R.C
MAIN PAGE
NONE
ROCK POP
BALLAD DANCE
CLASSIC
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘Sound
Mode’ (Klangmodus) anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
Keine, Rock, Pop, Ballade, Dance,
Klassik
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zur ‘Audio Setup Page’ (Audio Setup Seite) zurückzukehren.
Hallmodus
Der Hallmodus sorgt für ein virtuelles Surround Sound-Erlebnis mit nur zwei Lautsprechern.
- - AUDIO SETUP PAGE - -
DOWNMIX DIGITAL OUTPUT LPCM OUTPUT
SOUND MODE
REVERB MODE
D.R.C
MAIN PAGE
OFF
STUDIO MOVIE
STADIUM
CHURCH
CLUB
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘Reverb
Mode’ (Hallmodus) anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
Aus, Studio, Spielfilm, Stadion, Kirche, Club
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zur ‘Audio Setup Page’ (Audio Setup Seite) zurückzukehren.
Deutsch
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:34 PM91
91
/02a_8239 210 98393
Page 28
DVD-Menüoptionen
D.K. (Dynam.bereich-Komprimierung)
Sehr laute Ausgänge werden weichgezeichnet, weshalb Sie sich Ihren ‚Action-Lieblingsfilm‘
ansehen können, ohne andere nachts zu stören.
- - AUDIO SETUP PAGE - -
DOWNMIX DIGITAL OUTPUT LPCM OUTPUT
SOUND MODE REVERB MODE
D.R.C
MAIN PAGE
ON
OFF
Deutsch
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘D.R.C.’
(D.K.) anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
Off (Aus): Audio mit unkomprimiertem
Dynamikbereich.
On (Ein): Audio mit voll komprimiertem
Dynamikbereich.
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zur ‘Audio Setup Page’ (Audio Setup Seite) zurückzukehren.
TV Bildschirm
Stellen Sie das Seitenverhältnis des DVD­Spielers je nach angeschlossenem Fernsehgerät ein.
- - VIDEO SETUP PAGE - -
TV STANDARD
TV DISPLAY
CLOSED CAPTIONS
VIDEO OUTPUT PROGRESSIVE
SMART PICTURE
MAIN PAGE
4:3 PS 4:3 LB
16:9
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘TV
Display’ (TV Bildschirm) anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
16:9
4:3 Letter Box
Video Setup Menü
Die im Video Setup Menü enthaltenen Optionen sind: ‘TV Standard’ (TV-Norm), ‘TV Display’ (TV Bildschirm), ‘Closed Captions’ (UT Gehörlose), ‘, ‘Video Output’ (Video-Ausgang) ‘Progressive’ und Smart Picture’ (Intelligente Bildeinstellung).
1 Taste SYSTEM MENU drücken, um das
Setup-Menü aufzurufen.
2 Mit Hilfe der Tasten 3 4 das Menü ‘Video
Setup’ (Video Setup Menü) wählen.
3 Taste OK zur Bestätigung Ihrer Auswahl
drücken.
92
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:34 PM92
4:3 Pan Scan
16:9
Wenn Sie ein Breitbild-Fernsehgerät haben.
4:3 Letter Box
Wenn Sie ein normales Fernsehgerät haben. In diesem Fall wird ein Breitbild mit schwarzen Streifen im oberen und unteren Abschnitt des Fernsehbildschirms angezeigt.
4:3 Pan Scan
Wenn Sie ein normales Fernsehgerät haben und wollen, dass beide Seiten des Bildes für Ihren Fernsehbildschirm passend zugeschnitten oder formatiert werden.
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zum ‘Video Setup Page’ (Video Setup Seite) zurückzukehren
/02a_8239 210 98393
Page 29
DVD-Menüoptionen
UT Gehörlose
Untertitel für Gehörlose sind Daten, die im Videosignal auf spezifischen Disks versteckt und ohne einen speziellen Decoder unsichtbar sind. Der Unterschied zwischen Untertiteln und UT für Gehörlose ist, dass Untertitel für Personen mit normalem Gehör und UT Gehörlose für Personen mit Gehörschäden bestimmt sind. Beispielsweise zeigen UT Gehörlose Soundeffekte (z.B. „Telefon klingelt“ und „Fußstapfen“), was bei Untertiteln nicht der Fall ist. Vor der Wahl dieser Funktion vergewissern Sie sich bitte, dass die Disk UT-Informationen für Gehörlose enthält und auch Ihr Fernsehgerät über diese Funktion verfügt.
- - VIDEO SETUP PAGE - -
TV STANDARD
TV DISPLAY
CLOSED CAPTIONS
VIDEO OUTPUT PROGRESSIVE
SMART PICTURE
MAIN PAGE
ON OFF
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘Closed
Captions’ (UT Gehörlose) anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
On (Ein): UT Gehörlose aktivieren.Off (Aus): UT Gehörlose deaktivieren.
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zum Video Setup zurückzukehren
Video-Ausgang
Durch Wahl des Video-Ausgangs bestimmen Sie die Art des für Ihr DVD-System geeigneten Video-Ausgangs.
- - VIDEO SETUP PAGE - -
TV STANDARD
TV DISPLAY CLOSED CAPTIONS
VIDEO OUTPUT
PROGRESSIVE
SMART PICTURE
MAIN PAGE
S-VIDEO
YPbPr RGB
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘Video
Out’ (Video-Ausgang) anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
RGB: Falls Sie den Video-Ausgang per RGB-
Buchse an ein Fernsehgerät angeschlossen haben.
S-Video: Falls Sie den S-Video-Ausgang an
ein Fernsehgerät angeschlossen haben.
YPbPr: Falls Sie den YPbPr-Ausgang an ein
Fernsehgerät angeschlossen haben.
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zum ‘Video Setup Page’ (Video Setup Seite) zurückzukehren
Progressive
Zur Wahl dieses Menüpunkts müssen Sie ‚Video-Ausgang‘ auf YPbPr einstellen und darauf achten, dass Ihr Fernsehgerät über Progressive Scan verfügt.
- - VIDEO SETUP PAGE - -
TV STANDARD
TV DISPLAY CLOSED CAPTIONS
VIDEO OUTPUT
PROGRESSIVE
SMART PICTURE
MAIN PAGE
ON OFF
1 Tasten 34 drücken, um die Position
‘Progressive’ anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2 aufrufen. 3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
On (Ein): Progressive aktivieren.Off (Aus): Progressive deaktivieren.
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zum ‘Video Setup Page’ (Video Setup Seite) zurückzukehren
Deutsch
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:34 PM93
93
/02a_8239 210 98393
Page 30
DVD-Menüoptionen
Nützlicher Hinweis: –Wenn ein leerer/ verzerrter Fernsehbildschirm erscheint, warten Sie 15 Sekunden auf die automatische Wiederherstellung [Auto Recover]. – Zum Deaktivieren der Progressive-Funktion beziehen Sie sich auf das auf dem Fernsehbildschirm gezeigte Tipp-Menü bzw. Seite 77 und 78.
- - REFER TO THE OWNER'S MANUAL - -
ACTIVATING PROGRESSIVE:
1. Ensure your TV has progressive
2. Connect with YPbPr (GBR) video
3. If there is a blank screen on normal wait 15 seconds for auto recover
OK
2 3 - Move OK - Select
CANCEL
Deutsch
- - REFER TO THE OWNER'S MANUAL - -
Confirm again to use progressive scan If picture is good, press OK button on remote control
OK
To deactivate progressive:
1. Open tray,
2. Press '1' Key.
2 3 - Move OK - Select
CANCEL
Intelligente Bildeinstellung
In diesem Menü können Sie ein Bildeinstellung aus einer Gruppe von vordefinierten Farbeinstellungskombinationen wählen.
- - VIDEO SETUP PAGE - -
TV STANDARD
TV DISPLAY CLOSED CAPTIONS
VIDEO OUTPUT PROGRESSIVE
SMART PICTURE
MAIN PAGE
STANDARD BRIGHT
SOFT PERSONAL
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘Smart
Picture’ (Intelligente Bildeinstellung) anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
Standard : Damit wird eine Standard-
Bildeinstellung ausgewählt.
Bright (Hell): Damit wird das Fernsehbild
heller gestellt.
Soft (Weich): Damit wird das Fernsehbild
weicher gestellt.
Personal (Persönlich): erzielt den im Menü
‚Helligkeit‘, ‚Kontrast‘, ‘Farbton’ und ‚Sättigung‘ eingestellten Farbeffekt.
94
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zum ‘Video Setup Page’ (Video Setup Seite) zurückzukehren.
Helligkeit
Sie können Ihre Bildfarbe durch Einstellung von Helligkeit, Kontrast, Farbton und Sättigung persönlich gestalten.
1 Tasten 1 2 drücken, um die Position
‘Brightness’ (Helligkeit) anzusteuern.
2 Mit Hilfe der 4-Taste den Einstellbalken öffnen. 3 1 2-Tasten drücken, um die Helligkeit einzustellen. 4 Zur Wegnahme des Menüs drücken Sie OK.
Wiederholen Sie Schritt 14 zur Einstellung
der Kontrast-, Farbton- und Sättigungsfunktion.
Vorzugseinstellungen Setup Menü
Zu den Einstellmöglichkeiten im ‘Preference Setup Menu’ (Menü Vorzugseinstellungen) gehören ‘Audio’, ‘Subtitle ( Untertitel), ‘Disc Menu’ (Disk-Menu), ‘Parental’ (Kindersicherung), ‘Password’ (Passwort), ‘Default’ (Grundeinstellungen) und ‘MP3/JPEG Nav.’ (MP3/JPEG Navigation).
1 Taste STOP zweimal drücken. 2 Taste SYSTEM MENU drücken, um das
Setup-Menü aufzurufen.
2 Mit Hilfe der Tasten 3 4 das ‘Preference Setup’
(Menü Vorzugseinstellungen) wählen.
4 Taste OK zur Bestätigung Ihrer Auswahl
drücken.
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:34 PM94
/02a_8239 210 98393
Page 31
DVD-Menüoptionen
Kindersicherung
Einige DVDs haben u. U. eine Kindersicherungsstufe, die der gesamten Disk oder bestimmten Szenen auf der Disk zugeordnet ist. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Festlegung einer Wiedergabe­Einschränkungsstufe. Die Einstufungen lauten von 1 bis 8 und sind landesspezifisch. Sie können das Abspielen bestimmter, für Ihre Kinder ungeeigneter Disks verhindern oder bestimmte Disks mit alternativen Szenen abspielen lassen.
VCD-, SVCD- oder CD-Disks sind nicht mit
einer Bewertung versehen. Dies trifft auch auf die meisten illegalen DVD-Disks zu.
- - PREFERENCE SETUP PAGE - -
AUDIO SUBTITLE DISC MENU
PARENTAL
PASS WORD DEFAULT MP3/JPEG NAV
I KID SAFE
2 G 3 PG
4 PG 13 5 PGR
6 R
7 NC 17 8 ADULT
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘Parental’
(Kindersicherung) anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Benutzen Sie 34, um eine Einstufung für die
eingelegte Disk hervorzuheben.
DVDs über der von Ihnen gewählten
Einstufung werden nicht abgespielt, es sei denn, Sie geben Ihr 4-stelligen Passwort ein und wählen eine höhere Einstufung.
Um die Kindersicherung zu deaktivieren
und alle Disks abspielen zu lassen, wählen Sie ‘No Parental’ (Ohne Kindersicherung).
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zum Vorzugseinst. Setup zurückzukehren.
Nützlicher Hinweis: – Einige DVDs sind nicht mit einer Einstufung versehen, obwohl die Filmeinstufung auf die Disk­Hülle aufgedruckt ist. Die Einstufungsfunktion funktioniert bei derartigen Disks nicht.
Erläuterung zu Einstufungen
NO PARENTAL – Alle Disks werden abgespielt.
(Ohne Kindersicherung)
1-2 G – Allgemeines Publikum; als für Zuschauer
3 PG – Aufsicht Erwachsener wird empfohlen. 4 PG13 – Material ist für Kinder unter 13 Jahren
5-6 PG-R – Aufsicht durch Erwachsene -
7 NC-17 –Keine Kinder unter 17 Jahren; Kindern
8 ADULT – Anstößiges Material; sollte aufgrund
(8 Erwachs.) von graphischem sexuellem Inhalt,
aller Altersstufen geeignet empfohlen.
ungeeignet.
Eingeschränkt; es wird empfohlen, dass Eltern Kindern unter 17 Jahren das Anschauen verbieten oder dass das Anschauen nur im Beisein eines Elternteils oder Sorgeberechtigten gestattet wird.
unter 17 Jahren wird vom Anschauen abgeraten.
Gewalttätigkeit oder unflätiger Sprache nur von Erwachsenen angeschaut werden.
Passwort
Diese Funktion wird zur Kindersicherung benutzt. Geben Sie Ihr 4-stelligen Passwort ein, wenn ein entsprechender Hinweis auf dem Bildschirm angezeigt wird. Das standardmäßige Passwort lautet 1234.
- - PREFERENCE SETUP PAGE - -
AUDIO SUBTITLE DISC MENU
PARENTAL
PASS WORD
DEFAULT MP3/JPEG NAV
CHANGE
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘Password’
(Passwort) anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Taste OK drücken, um das Menü ‘Password
Change’ (Passwort Andern) zu öffnen.
Deutsch
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:34 PM95
95
/02a_8239 210 98393
Page 32
DVD-Menüoptionen
- - PASSWORD CHANGE PAGE - -
OLD PASSWORD
NEW PASSWORD
CONFIRM PASSWORD
PRESS OK TO CONFIRM
4 Geben Sie den existierenden 4-stelligen Code ein. 5 Geben Sie den neuen 4-stelligen Code ein.
Deutsch
6 Geben Sie den neuen 4-stelligen Code zur
Bestätigung ein zweites Mal ein.
Der neue 4-stelligen Code ist jetzt gültig.
7 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zum Vorzugseinst. Setup zurückzukehren.
Nützlicher Hinweis: –Wenn das Passwort geändert wurde, werden der Kindersicherungs- und Disk-Sperrcode ebenfalls geändert. Das Standard-Passwort wird nicht wirksam. – Zur Rücksetzung des Passwortes auf die Standardeinstellungen (1234) drücken Sie die Taste STOP viermal.
Grundeinstellungen
Einstellen der ‘Default’ (Grundeinst.) Funktion stellt alle Optionen und Ihre persönlichen Einstellungen, mit Ausnahme Ihres Kindersicherung-Passwortes, auf die werksseitigen Einstellungen rück.
- - PREFERENCE SETUP PAGE - -
AUDIO SUBTITLE DISC MENU
PARENTAL PASS WO RD
DEFAULT
MP3/JPEG NAV
RESET
ACHTUNG: – Ist diese Funktion aktiviert, werden alle Einstellungen außer ‘Parental’ und ‘Password’ auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
MP3-/JPEG-Navigator
Mit diesem Menü können Sie die Umstellung vornehmen, wenn Sie Foto-CDs (JPEG/DivX) und MP3-CDs abspielen.
- - PREFERENCE SETUP PAGE - -
AUDIO SUBTITLE DISC MENU
PARENTAL PASSWORD DEFAULT
MP3/JPEG NAV
NO MENU
WITH MENU
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘MP3/JPEG
Nav.’ anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
No Menü (Kein Menü): Wiedergabe aller
Bilder (JPEG/ DivX) oder MP3-Musik sequenziell und automatisch ohne Menü.
With Menü (Ohne Menü): Wiedergabe
von Bildern (JPEG/ DivX) oder MP3-Musik im gewählten Ordner mit Menü.
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zum Vorzugseinst. Setup zurückzukehren.
Nützlicher Hinweis: – MP3/JPEG Nav kann nur bei einer mit Menü aufgenommenen Disk eingestellt werden und ist u.U. bei einigen Disks – trotz Einstellung auf ‚MIT MENÜ‘ – nicht möglich.
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘Default’
(Grundeinstellungen) anzusteuern.
2 Taste 2 drücken, um RESET (Zurückstellen)
anzusteuern.
3 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zum Vorzugseinst. Setup zurückzukehren.
96
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:34 PM96
/02a_8239 210 98393
Page 33
Technische Daten
FERNSEH-NORM (PAL/50Hz) (NTSC/60Hz)
Anzahl der Bildzeilen 625 525 Wiedergabe Multinorm (PAL/NTSC)
VIDEO-LEISTUNG
RGB-Ausgangsleistung (SCART) 0,7 Vss an 75 Ohm YPbPr-Ausgangsleistung 0,7 Vss an 75 Ohm Video-Ausgangsleistung 1 Vss an 75 Ohm
VIDEOFORMAT
Digitalkomprimierung MPEG 2 bei DVD,SVCD
MPEG 1 bei VCD MPEG-4
DVD 50Hz 60Hz
Horiz. Auflösung 720 Pixel 720 Pixel Ve rtik. Auflösung 576 Zeilen 480 Zeilen
VCD 50Hz 60Hz
Horiz. Auflösung 352 Pixel 352 Pixel Ve rtik. Auflösung 288 Zeilen 240 Zeilen
AUDIO-FORMAT
Digital MPEG/AC-3 Compressed Digital
PCM 16, 20, 24 bits
fs, 44.1, 48, 96 kHz
MP3 (ISO 9660) 96, 112, 128, 256
kbps & variabel Bitrate fs, 32, 44.1,
48 kHz Analog-Stereo-Sound Dolby Surround-kompatibler Downmix von Dolby Digital Mehrkanal-Sound
AUDIO-LEISTUNG
D/A-Wandler 24 Bit DVD fs 96 kHz 4Hz- 44kHz
fs 48 kHz 4Hz- 22kHz CD/VCD fs 44.1kHz 4Hz- 20kHz SVCD fs 48 kHz 4Hz- 22kHz
fs 44.1kHz 4Hz- 20kHz Störabstand (1kHz) 105 dB Dynamikumfang (1 kHz) 100 dB Übersprechen (1 kHz) 105 dB Nebensprechpegel (1kHz) 90 dB MPEG MP3 MPEG Audio L3
ANSCHLÜSSE
SCART Eurokonnektor YPbPr-Ausgang 3x Cinch (grün, blau, rot) Video-Ausgang Cinch (gelb) Audio-Ausgang L+R Cinch (weiss/rot) Digital-Ausgang 1 koaxial, 1 optisch
IEC 60958 für CDDA / LPCM IEC 61937 für MPEG1/2, Dolby Digital
GEHÄUSE
Abmessungen (B x H x T) 435 x 43 x 248 mm Gewicht ca. 2.0 kg
STROMVERSORGUNG (UNIVERSELL)
Nennstromversorgung 220 – 240 V; 50 Hz Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb < 0.8 W
Änderungen der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
Deutsch
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:34 PM97
97
/02a_8239 210 98393
Page 34
Fehlersuche
WARNHINWEIS Unter keinen Umständen sollten Sie versuchen, das System selbst zu reparieren, weil dadurch die Garantie erlischt. Versuchen Sie nicht, das System zu öffnen, weil Stromschlaggefahr besteht.
Wenn eine Störung auftritt, überprüfen Sie zuerst die nachstehenden Punkte, bevor das System zur Reparatur gegeben wird. Wenn Sie ein Problem nicht durch Befolgen dieser Ratschläge lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Philips.
Problem Lösung
Kein Strom.–Überprüfen, ob das Wechselstromnetzkabel richtig
Deutsch
Kein Bild.–Korrekte Videoeingangskanalwahl siehe Fernsehgerät-
Verzerrtes Bild – Manchmal kann geringfügige Bildverzerrung je nach
Vollständig verzerrtes Bild oder Schwarz –DVD-Spieler direkt an das Fernsehgerät anschließen.
-Weiß-Bild bei einer DVD oder Video-CD – Sicherstellen, dass die Disk mit der DVD/ dem
Kein Ton oder verzerrter Ton – Lautstärke anpassen.
Kein Tonsignal am Digital-Ausgang – Die Digital-Anschlüsse kontrollieren.
Kein Ton und Bild – Kontrollieren, ob das SCART-Kabel an das richtige
Disk kann nicht abgespielt werden – Die DVD+R/DVD+RW/CD-R muss finalisiert sein.
angeschlossen ist.
–STANDBY ON vorne am DVD-System drücken, um
den Strom einzuschalten.
Handbuch. Fernsehgerätkanal ändern, bis der DVD­Bildschirm zu sehen ist.
– Kontrollieren, ob das Fernsehgerät eingeschaltet ist.
wiedergegebener Disk auftreten. Hierin besteht keine Fehlfunktion.
Spieler kompatibel ist.
–Vergewissern Sie sich, dass die TV-Norm des DVD-
Spielers für die Disk und Ihr Fernsehgerät passend eingestellt ist.
– Kontrollieren, ob die Lautsprecher korrekt
angeschlossen sind.
– Kontrollieren, ob Ihr Receiver MPEG-2 oder DTS
decodieren kann; wenn das nicht der Fall ist, muss der Digital-Ausgang auf PCM eingestellt werden.
– Kontrollieren, ob der Receiver für das Audio-Format
der gewählten Audio-Sprache geeignet ist.
Gerät angeschlossen ist (Siehe „Anschluss an ein Fernsehgerät“).
– Kontrollieren, ob die Disk mit der bedruckten Seite
nach oben eingelegt wurde.
– Kontrollieren, ob die Disk defekt ist; probieren Sie
dazu eine andere Disk aus.
–Wenn Sie die Foto-CD bzw. MP3-CD selbst erstellt
haben, stellen Sie sicher, dass lhre Disk mindestens 10 Fotos oder 5 MP3-Titel enthält.
– Falscher Regionalcode.
98
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:34 PM98
/02a_8239 210 98393
Page 35
Fehlersuche
Problem Lösung
Bild friert hin und wieder während – Kontrollieren Sie die Disk bezüglich Fingerabdrücke/ der Wiedergabe ein Kratzer und reinigen Sie die Disk mit einem weichen
Tuch von der Mitte zu den Rändern hin.
Keine Rückkehr zur Startanzeige, wenn – Den Spieler ausschalten und dann wieder die Disk entnommen wird. einschalten, um ein Reset auszuführen.
Der Spieler reagiert nicht auf bestimmte – Die Fernbedienung direkt auf den Sensor an der Funktionen der Fernbedienung Vorderseite des Spielers richten.
– Den Abstand zum Spieler verringern. – Die Batterien in der Fernbedienung erneuern. – Die Batterien wie angegeben einlegen; dabei auf die
Polarität (+/– Zeichen) achten.
Tasten funktionieren nicht – Den Spieler ganz neu star ten. Hierzu das Netzkabel
aus der Steckdose ziehen.
Spieler reagiert während der – Die Disk lässt bestimmte Bedienungsfunktionen Wiedergabe nicht auf alle Befehle eventuell nicht zu. Beachten Sie das Begleitheft der
Disk.
DVD-Video-Spieler kann – Benutzen Sie eine im Handel erhältlich Reinigungs- CDs/DVDs nicht korrekt lesen CD/DVD, um die Abtastlinse zu reinigen, bevor Sie
den DVD-Video-Spieler zur Reparatur bringen.
Spieler reagiert während der – Die Disk lässt bestimmte Bedienungsfunktionen Wiedergabe nicht auf alle Befehle eventuell nicht zu. Beachten Sie das Begleitheft der
Disk.
–Zweimal STOP drücken bevor “SYSTEM MENU” zu
drücken.
DivX-Dateiformat kann nicht – Überprüfen, dass die DivX-Datei im ‚Home Theater‘- abgespielt werden Modus mit DivX 5.x Encoder verschlüsselt ist.
Deutsch
Wenn Sie einen Fehler anhand dieser Empfehlungen nicht beheben können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an eine Kundendienststelle (HOTLINE).
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:34 PM99
/02a_8239 210 98393
99
Page 36
Glossar
Deutsch
Analog: Sound, der nicht in Zahlen verwandelt
wurde. Analoger Sound variiert, wogegen digitaler Sound spezifische nummerische Werte hat. Diese Buchsen senden Audio durch zwei Kanäle, links und rechts. AUDIO OUT Buchsen: Buchsen auf der Rückseite des DVD-Systems, die Audio an ein anderes System (Fernsehgerät, Stereo usw.) schicken. Bitrate: Die zur Aufnahme einer gegebenen Musiklänge benutzte Datenmenge; in Kilobit pro Sekunde oder kbps gemessen. Oder die Geschwindigkeit, mit der Sie aufzeichnen. Im Allgemeinen gilt: je höher die Bitrate oder je höher die Aufzeichnungsgeschwindigkeit, desto besser die Klangqualität. Höhere Bitraten nehmen jedoch mehr Raum auf einer Disk in Anspruch. Digital: Sound, der in nummerische Werte umgesetzt wurde. Digitalsound ist verfügbar, wenn Sie die DIGITAL AUDIO OUT COAXIAL oder OPTICAL Buchsen benutzen. Diese Buchsen senden Audio durch mehrere Kanäle, anstelle von bloß zwei Kanälen, wie bei Analog der Fall ist. Disk-Menü: Ein für die Auswahl von auf einer DVD aufgezeichneten Bildern, Klängen, Untertiteln, mehreren Winkeln usw. vorbereitetes Bildschirmdisplay. DivX 3.11/4.x/5.x: Der DivX-Code ist eine zum Patent angemeldete, auf MPEG-4 basierende Videokomprimierungstechnologie. Sie wurde von DivXNetworks, Inc., entwickelt und kann Digitalvideo klein genug für den Transport über das Internet machen, wobei hohe visuelle Qualität erhalten bleibt. Dolby Digital: Ein von Dolby Laboratories entwickeltes Surround Sound-System, das bis zu sechs Digital Audio-Kanäle (vorne links und rechts, Surround
links und rechts, Mitte und Subwoofer) aufweist. JPEG: Ein häufig verwendetes digitales Festbildformat. Ein Stehbild­Datenkomprimierungssystem, von der Joint Photographic Expert Group vorgeschlagen, welches trotz seines hohen Komprimierungsverhältnisses geringes Nachlassen der Bildqualität mit sich bringt. Kapitel: Abschnitte eines Bildes oder eines Musikstücks auf einer DVD, die kleiner als Titel sind. Ein Titel setzt sich aus mehreren Kapiteln zusammen. Jedem Kapitel wird eine Kapitelnummer zugeordnet, die es Ihnen ermöglicht, das von Ihnen gewünschte Kapitel zu finden. Kindersicherung: Eine Funktion der DVD zur Beschränkung der Wiedergabe der Disk nach Alter des Benutzers gemäß landesspezifischer Einschränkungsstufe. Die Einschränkung schwankt von Disk zu Disk; wenn sie aktiviert ist, wird die Wiedergabe verhindert, wenn die Softwarestufe höher als die vom Benutzer festgelegte Stufe ist.
Komponenten-Videoausgangsbuchsen: Buchsen auf der Rückseite des DVD-Systems, die hochwertige Videosignale an ein Fernsehgerät, das Komponenten­Videoeingangsbuchsen (R/G/B, Y/Pb/Pr usw.) hat, senden. Mehrkanal: Bei DVD repräsentiert jeder Sound Track ein Klangfeld. Mehrkanal bezieht sich auf ein Soundtrack-Gefüge mit drei oder mehr Kanälen. MP3: Ein Dateiformat mit einem Sounddaten­Komprimierungssystem. „ MP3 “ ist die Abkürzung von Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG-1) Audio Layer 3. Durch Benutzung des MP3-Formats kann eine CD-R oder CD-RW etwa 10-mal mehr Datenmengen als eine reguläre Disk enthalten. PBC – Wiedergabekontrolle: Bezieht sich auf das zur Wiedergabekontrolle auf Video CDs oder SVCDs aufgezeichnete Signal. Durch Benutzung von auf einer ­PBC unterstützenden - Video CD oder SVCD aufgezeichneten Menübildschirmen können Sie interaktive Software sowie Software mit einer Suchfunktion vorteilhaft benutzen. PCM (Pulse Code Modulation): Ein System zur Umsetzung von analogen Tonsignalen in digitale Signale zur späteren Verarbeitung, ohne dass Datenkomprimierung bei der Umsetzung benutzt wird. Progressive Scan: Zeigt alle horizontalen Zeilen eines Bildes auf einmal, als Signalrahmen [Frame], an. Dieses System kann das Zeilensprung-Video vom DVD-Format ins Progressive-Format – für den Anschluss an ein Progressive-Display – konvertieren. Dadurch wird die vertikale Auflösung dramatisch erhöht. Regionalcode: Ein System, mit dem Disks nur in der zuvor designierten Region abgespielt werden können. Dieses Gerät spielt nur Disks ab, die kompatible Regionalcodes haben. Sie können den Regionalcode Ihres Gerätes finden, indem Sie auf die Rückwand schauen. Einige Disks sind mit mehr als einer Region (oder allen Regionen – ALL) kompatibel. Seitenverhältnis: Das Verhältnis von vertikalen und horizontalen Größen eines angezeigten Bildes. Das horizontal : vertikal-Verhältnis von konventionellen Fernsehgeräten lautet 4:3, und das von Breitbildschirmen lautet 16:9. S-Video: Erzeugt ein klares Bild, indem separate Signale für die Leuchtdichte und die Farbe gesendet werden. Sie können S-Video nur dann benutzen, wenn Ihr Fernsehgerät eine S-Video-Eingangsbuchse hat. Titel: Der längste Abschnitt einer Bild- oder Musikfunktion von DVDs, Musik usw. bei Videosoftware, oder das gesamte Album bei Audiosoftware. Jedem Titel wird eine Titelnummer zugeordnet, damit Sie den von Ihnen gewünschten Titel finden können. VIDEO OUT Buchse: Buchse auf der Rückseite des DVD-Systems, die Videosignale an ein Fernsehgerät schickt.
100
069-100 DVP630_Ger_02a1 17/03/2004, 4:34 PM100
/02a_8239 210 98393
Loading...