Philips DVP620VR User Manual [de]

Page 1
Digital Video Disc Player &
TM
Video Cassette Recorder
DVP 620VR
DVP 620VR
1
1
Page 2
Einführung
CLASS 1 LASER PRODUCT KLASSE 1 LASER PRODUKT KLASS 1 LASER APPARAT CLASSE 1 PRODUIT LASER
TM
Allgemeine Informationen
Deutsch
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen Philips DVD/VCR entschieden haben. In diesem Handbuch finden Sie die Grundlagen zur Bedienung des Geräts.
Informationen zum Umweltschutz
Unnötige Verpackung wurde vermieden. Die Verpackung kann leicht in drei verschiedene Materialien getrennt werden: Pappe (Verpackungskarton), Schaumstoff (Stoßschutz) und Polyethylen (Verpackungstüten) Auch Ihr DVD/VCR besteht aus wieder verwertbarem Material, das von speziellen Firmen aufbereitet werden kann. Beachten Sie die nationalen Vorschriften über die Entsorgung von Verpackungsmaterialien, Batterien und alten Elektronikgeräten.
Mitgeliefertes Zubehör
Fernbedienung• Batterien (2 Stück Größe AA) für Fernbedienung
• SCART-Kabel • HF-Koaxialkabel • Bedienungsanleitung
Sicherheitsanweisungen
• Um das Risiko eines Stromschlages oder eines Brandes zu reduzieren, darf weder Regen noch Feuchtigkeit in das Gerät eindringen.
• Stellen Sie, ehe sie das Gerät einschalten, sicher, dass die Stromangabe auf dem Typenschild (oder neben dem Spannungswahlschalter) mit der Spannung Ihrer Stromversorgung übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, nehmen Sie mit Ihrem Händler Kontakt auf.
Stellen Sie den DVD/VCR auf eine ebene, feste und stabile Fläche.
• Auf der Vorderseite des Geräts muss genügend Platz sein, damit sich die CD-Schublade öffnen kann.
• Um in einem Regal für ausreichende Belüftung zu sorgen, stellen Sie sicher, dass um das Gerät etwa 2,5 cm Platz ist.
• Schützen Sie das Gerät vor sehr hohen oder niedrigen Temperaturen und vor Feuchtigkeit.
• Wird der DVD/VCR direkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht oder steht er in einem Raum mit hoher Luftfeuchte, kann sich in dem Player auf der Linse des Lasersystems Kondensat bilden. In diesem Fall arbeitet der DVD/VCR nicht fehlerfrei.Schalten Sie den Player solange ohne CD ein (etwa 1 Stunde), bis ein normaler Betrieb wieder möglich ist.
• Die mechanischen Teile des Geräts haben selbstschmierende Lager und müssen daher weder geölt noch eingefettet werden.
• Schütten Sie keine Flüssigkeiten über das Gerät.Sollte dies geschehen, nehmen Sie sofort Kontakt mit einem Reparaturbetrieb auf.
Haben Sie den DVD/VCR in den Standby-Modus
geschaltet, verbraucht er trotzdem Strom. Um das Gerät ganz von der Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker.
Das Gerät ist auf den Ländercode 2 eingestellt. Da es üblich ist, dass DVD-Filme in verschiedenen
Teilen der Welt zu unterschiedlichen Zeitpunkten veröffentlicht werden, sind alle Player mit einem Ländercode ausgestattet und auch die DVDs können optional mit einem Ländercode versehen sein. Laden Sie eine DVD mit einem anderen Ländercode in Ihren Player, erscheint die Ländercode-Meldung auf dem Bildschirm. Eine Wiedergabe ist nicht möglich.Nehmen Sie die DVD wieder aus dem Gerät.
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt.“Dolby” und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Dieses Produkt enthält durch Copyright und US sowie andere Patente geschützte Technik, die sich in Besitz der Macrovision Corporation und anderer Rechteinhaber befindet. Die Nutzung dieser geschützten Technik muss von Macrovision Corporation autorisiert sein und beschränkt sich, wenn nicht anders genehmigt, ausschließlich auf den privaten Gebrauch und andere eingeschränkte Nutzung. Ein Nachbau ist nicht gestattet.
Der DVD/VCR wurde unter Berücksichtigung der EMV- und Niederspannungsrichtlinien gebaut.
Für den Kunden: Damit Sie Ihr Gerät bei Fragen an den Kundendienst oder
im Falle eines Diebstahls identifizieren können, tragen Sie die Seriennummer im Feld unten ein. Die Seriennummer (PROD. NO.) ist auf dem Typenschild an der Rückseite des Geräts aufgedruckt.
Modell-Nr. DVP620VR Seriennummer____________________________________
Dieses Gerät stimmt mit den Richtlinien der Direktiven 73/23/EEC, +89/336/EEC +93/68/EEC überein.
2
Laser Sicherheit
Dieses Gerät enthält einen Laser. Da dieser die Augen schädigen kann, darf nur qualifiziertes Personal das Gehäuse entfernen und das Gerät reparieren.
EINE VERÄNDERUNG DER STEUERELEMENTE, DER EINSTELLUNG ODER DER LEISTUNG ABWEICHEND VON DEN HIER BESCHRIEBENEN FUNKTIONEN KANN DAZU FÜHREN, DASS GEFÄHRLICHE STRAHLUNG FREI WIRD.
LASER
TYP Halbleiterlaser GaAlAs Wellenlänge: 655 nm (DVD)
Ausgangsleistung 0.8 mW (DVD)
790 nm (VCD/CD)
0.5 mW (VCD/CD)
SHOWVIEW ist ein Warenzeichen der Gemstar Development Corporation. Das SHOWVIEW-System wurde hergestellt unter der Lizenz der Gemstar Development Corporation.
2
(POSITION DES WARNHINWEISES: AUF GERÄTERÜCKSEITE)
PBC (Wiedergabesteuerung) von VIDEO-CDs
• Dieses Gerät entspricht der Version 1.1 und 2.0 des Video-CD­Standards mit PBC-Funktion. Version 1.1 (ohne PBC-Funktion): Sie können die Wiedergabe von Bildern sowie auch von Musik­CDs genießen. Version 2.0 (mit PBC-Funktion): Wenn Sie eine VIDEO-CD mit PBC verwenden, erscheint “PBC” auf dem Display.
• “PBC” steht für Play-Back-Control (Wiedergabesteuerung).
Video-CDs mit PBC-Funktion verfügen über ein eigenes Menü. Welche Menüeinträge verfügbar sind, hängt von Ihrer DVD ab. Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrer DVD.
• Wenn eine Video-CD mit PBC-Funktion eingelegt wird, wird auf dem Display an der Gerätevorderseite “PBC” angezeigt.
Page 3
CD
MP3
VCD
DVD-V
JPEG
– Wiedergabe von DVDs
– Wiedergabe von Audio-CDs
– Wiedergabe von MP3-CDs
Wiedergabe von JPEG-Dateien
– Wiedergabe von Video-CDs
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Informationen zum Umweltschutz. . . . . . . . . . . . . . . 2
Mitgeliefertes Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Sicherheitsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Allgemeine Informationen
Laser Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
PBC (Wiedergabesteuerung) von VIDEO-CDs. . . . . . 2
In diesem Handbuch verwendete Symbole . . . . . . . . 3
Funktionsübersicht
Vo rderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Fernbedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
DVD/VCR einstellen
Basisanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Anschluss an ein Fernsehgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Einfachste Verbindung nur mit dem
mitgelieferten HF-Koaxialkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Anschluss an ein Audio-System (DVD) . . . . . . . . . . . . 6
Anschluss optionaler Geräte (DVD) . . . . . . . . . . . . . . 6
Externe Videoquelle (VCR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Batterie der Fernbedienung wechseln . . . . . . . . . . . . 7
Gebrauch der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Kompatible Videokassetten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
DVD/VCR einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Videokanaleinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Automatische Kanalsuche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Manuelle Kanalwahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Follow TV (Automatische TV-Kanalsortierung) . . . . . 8
Manuelles Sortieren von TV-Kanälen . . . . . . . . . . . . . 8
Sprache einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Uhr einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Modulator-Kanal einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Dekoderzuordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Video-Wiedergabe
Wiedergabe von Kassetten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Wiedergabe von NTSC-Kassetten . . . . . . . . . . . . . . . 9
Anzeige der aktuellen Bandposition . . . . . . . . . . . . . . 9
Mit Bild nach einer Bandposition suchen
(Scannen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Standbild/Zeitlupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Schnelles Umspulen ohne Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Index-Suchlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Manuelle Suche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Manuelle Videoaufnahme
Allgemeine Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Aufnahme ohne automatisches Ausschalten . . . . . . 10
Aneinanderreihen von Aufnahmen
(Assemble Schnitt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Wählen der Aufnahmegeschwindigkeit
(SP oder LP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Automatisch gesteuerte Aufnahme von einem
SAT-Empfänger (RECORD LINK) . . . . . . . . . . . . . . . 11
Direktaufnahme (DIRECT RECORD). . . . . . . . . . . . 11
“DIRECT RECORD” ein- und auschalten. . . . . . . . . 11
Direktes Überspielen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Kopieren eines Videobandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Programmieren einer Aufnahme (TIMER)
Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Programmieren einer Aufnahme
(mit Hilfe des SHOWVIEWTM-Systems) . . . . . . . . . . . . 12
Programmieren einer Aufnahme
(ohne SHOWVIEW-System). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
OTR (Sofortaufnahme) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Prüfen oder löschen einer programmierten
Aufnahme (TIMER) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Ändern einer programmierten Aufnahme
(TIMER) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Tipps zur Timer-Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Andere Funktionen
Ein- und Ausschalten der Statusanzeige . . . . . . . . . . 13
Blauer Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Uhrzeitanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Wahl des Tonkanals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Wiedergabe einer CD
Normale Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Allgemeine Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Pause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Disc-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Titel-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Menü während der Wiedergabe aufrufen . . . . . . . . . 14
Einzelbild-Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Fortfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Schnellsuche Vor/Zurück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Langsam Vor/Zurück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Zoom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Stück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Titel/Kapitel-Suche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Zeitsuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Programm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Zufällige Wiedergabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
MP3/JPEG-Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Side Show Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Bildschirminformation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Sprache Audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Stereomodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Sprache Untertitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Kamerawinkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Sicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Markierung einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
DVD einrichten
Audioeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Virtual Surround (Raumklang) . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Sprache einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Anzeige einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Zur Rückstellung aller Einstellung des SET-UP-
Bildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Information
War tung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
In diesem Handbuch verwendete Symbole
Die nachfolgenden Symbolen, die Sie in Überschriften und Hinweisen des Handbuches finden, haben die folgende Bedeutung:
Nützliche Hinweise!
Bei einigen DVDs sind besondere Funktionen erforderlich oder aber es stehen einige Funktionen nicht zur Verfügung.
Erscheint “ ” auf dem Bildschirm, bedeutet dies, das die entsprechende Funktion für diese DVD nicht verfügbar ist.
Deutsch
3
Page 4
Funktionsübersicht
Leuchtet, wenn die Wiedergabesteuerung (PBC) aktiviert ist
Laden der Disk
Erscheint nachdem sich die Schublade geschlossen hat, wenn sie leer ist, wenn beim Lesen einer CD ein Fehler auftritt oder ein falsches CD-Format eingelegt wurde
Wenn sich die Schublade öffnet oder geöffnet ist
Wenn sich die Schublade schließt Die Meldung kann auch erscheinen, wenn der Player versucht, eine CD zu laden
STANDBY-ON
POWER ON
OPEN/CLOSE
VIDEO REW F.FWD STOP/EJECT PLAY RECORDL -- AUDIO -- R STOP PLAY
D.DUBBING
CHANNEL
SOURCE
DVDVCR
213 45
678101213141516171819 911
Vorderseite
Deutsch
1.yySTANDBY-ON (DVD,VCR)
schaltet den DVD/VCR EIN oder AUS
2. POWER-ON-Kontrollleuchte (DVD,VCR)
leuchtet, wenn der DVD/VCR eingeschaltet ist
3. Kassettenfach (VCR)
legen Sie hier eine Videokassette ein
4. A OPEN/CLOSE (ÖFFNEN/SCHLIESSEN) (DVD)
zum Öffnen oder Schließen der CD-Schublade
5. CD-Schublade (DVD)
legen Sie hier eine CD ein
6. DIRECT DUBBING (SOFORTÜBERSPIELEN) (DVD,VCR)
gibt eine DVD wieder und nimmt sie gleichzeitig auf Videokassette auf
7. B PLAY (WIEDERGABE) (DVD)
drücken, um die Wiedergabe der CD zu starten
8. C STOP (DVD)
wiedergabe stoppen
9. DVD-Kontrollleuchte (DVD)
leuchtet, wenn sich der DVD/VCR im DVD-Modus befindet
10. SOURCE (QUELLE) (DVD,VCR)
wählt zwischen DVD- oder VCR-Modus
11. VCR-Kontrollleuchte (VCR)
leuchtet, wenn sich der DVD/VCR im VCR-Modus befindet
12. CHANNEL (VCR)
auswählen einer Programmnummer am Fernsehgerät
13. INFRAROT-SENSOR (DVD,VCR)
empfängt die Signale der Fernbedienung
14. I RECORD (AUFNAHME) (VCR)
einmal drücken, um die Aufnahme zu starten, mehrfach drücken für OTR (Sofortaufnahme)
15. B PLAY (WIEDERGABE) (VCR)
zu Wiedergabe einer Videokassette
16. CA STOP/EJECT (STOP/AUSWERFEN) (VCR)
nachdem die Wiedergabe gestoppt wurde, drücken Sie hier, um das Band auszuwerfen
17. g F.FWD
wenn die Bandwiedergabe stoppt, für das schnelle Vorspulen des Bandes drücken während der Wiedergabe für den schnellen Vorlauf drücken, wobei die Bildwiedergabe auf dem Bildschirm bestehen bleibt
18. h REW
wenn die Bandwiedergabe stoppt, für das schnelle Rückspulen des Bandes drücken während der Wiedergabe für den schnellen Rücklauf drücken, wobei die Bildwiedergabe auf dem Bildschirm bestehen bleibt
19. AUDIO/VIDEO - Eingänge
schließen Sie diese Eingänge an die AUDIO und VIDEO ­Ausgänge eines anderen Geräts an
Anzeigen
DVD
Zeigt den Typ der eingelegten Disk an.
Leuchtet, wenn die A-B-Wiederholung aktiviert ist.
Leuchtet, wenn die Wiederholungsfunktion aktiviert ist.
GROUP
Leuchtet, wenn die Wiedergabe der eingelegten DVD oder Videokassette angehalten wurde.
Leuchtet, wenn die Wiederholungsfunktion ALL aktiviert ist.
4
• DVD: DVD-Disk
• CD: Audio-CD, MP3, JPEG
• VCD: Video-CD
DVD
VCD
Zeigt die Dauer der Wiedergabe des aktuellen Titels oder Stücks an. Beim Wechsel zu einem anderen Kapitel oder Stück wird die Nr. des neuen Titels, Kapitels oder Stücks angezeigt.
Leuchtet, wenn die eingelegte Disk wiedergegeben wird.
Leuchtet, wenn die Wiedergabe auf Zeitlupe geschaltet wurde. (DVD)
VCR
Leuchtet, wenn zeitgesteuerte Aufnahmen oder eine Sofortaufnahme programmiert sind.
Leuchtet, wenn eine Disk bzw. ein Band im DVD/Videorekorder eingelegt ist.
Leuchtet, wenn die Wiedergabe auf Standbild oder Zeitlupe geschaltet wurde.
Leuchtet, wenn die eingelegte Kassette wiedergegeben wird.
Leuchtet während der Aufnahme. Blinkt, wenn die Aufnahme angehalten ist.
REC
Arbeitet als Bandzähler (Stunde, Minute, Sekunde). Zeigt außerdem bei Sofortaufnahmen den Kanal, die Bandgeschwindigkeit und die verbleibende Zeit an.
Page 5
Funktionsübersicht
STANDBY-ON
OPEN/CLOSE
EJECT
PLAY
SYSTEM
DVD
VCR
OK
MENU MENU
DISC/VCR
CLEARDISPLAY
SKIP / P
SYSTEM
PAUSESTOP
SLOW RECORDSV / V+
TITLE ANGLE RETURN AUDIO
MODE REPEAT REPEAT ZOOM
TIMER
SET
INDEX SUBTITLE SEARCH
MODE
+10
0
1 2 3
6
5
4
+
7
8
9
A-B
STATUS/EXIT
3
1
2
4
5
7
8
9
11
12 13
14 15
16 17
23
24
25
26
27
29
30
31
32
33
22 21
20 19
18
10
28
6
RF OUT
AERIAL
DVD
DVD/VCR
AV1(TV)
VCR
AV2(DECODER)
ANALOG
AUDIOOUT
DIGITAL
AUDIO OUT
S-VIDEO
OUT
COAXIAL
L
R
OPTICAL
2134567 89
Rückseite
1. STROMVERSORGUNG (Netzkabel)
schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an
2. GLASFASER (Digitaler Audioausgang) (nur DVD)
schließen Sie hier den digitalen Glasfasereingang Ihres Audiosystems an
3. KOAXIAL (Digitaler Audioausgang) (nur DVD)
schließen Sie hier den digitalen Koaxial-Audioeingang Ihres Audiosystems an
Fernbedienung
1.yySTANDBY-ON
schaltet den DVD/VCR EIN oder AUS
2. 0 - 9 Zifferntasten/ +10
auswahl einer Nummer aus dem Menü +10 drücken, um 10 oder eine höhere Zahl einzugeben (DVD) und so im VCR-Modus einen TV-Kanal auszuwählen
3. SYSTEM
4. VCR
5. DISC/VCR MENU (DISC/VCR-MENÜ)
6. OK
7. {BKL
8. h
9. STOP ( C )
10. PLAY ( B )
11. SV/V+
bei diesem Modell keine Funktion
drücken, um den DVD/VCR zunächst in den VCR-Modus zu schalten, um dann die VCR-Funktionen der Fernbedienung zu nutzen
menü der DVD anzeigen oder auf VCR-Menü zugreifen
bestätigung der Menüauswahl (DVD)
(links/rechts/auf/ab) Auswahl eines Menüpunktes
anzeige von DVD-Bildern in schnellem Rücklauf (DVD) band zurückspulen (VCR)
DVD-Wiedergabe stoppen (DVD) wiedergabe oder Aufnahme einer Videokassette stoppen (VCR)
DVD-Wiedergabe starten (DVD) wiedergabe einer Videokassette starten (VCR)
zur Programmierung der Timer-Aufnahme mit dem SHOWVIEWTM-System (VCR)
4. AUDIO-AUSGANG (Links/Rechts)(nur DVD)
schließen Sie hier die Audioeingänge eines Verstärkers, Receivers oder einer Stereoanlage an
5. S-VIDEO AUSGANG (nur DVD)
schließen Sie hier ein Fernsehgerät mit einem S-Video-Eingang an
6. AV2-Anschluss (DEKODER)(Nur VCR)
schließen Sie hier das SCART-Kabel eines Dekoders, eines anderen DVD,VCR oder einer anderen Audio/Video-Quelle an
7. AV1 (TV)
verbinden Sie den Anschluss mit einem SCART-Kabel zum Fernsehgerät
8. ANTENNENEINGANG
schließen Sie diesen Eingang an Ihre Antenne oder den Kabelanschluss an
9. ANTENNENAUSGANG
verwenden Sie das beiliegende HF-Koaxialkabel, um diesen
Deutsch
Ausgang mit dem Antenneneingang Ihres Fernsehers oder der Kabelbox zu verbinden
12. TITEL
anzeige des Titelmenüs einer CD (DVD)
13. ANGLE (WINKEL)
auswahl des Kamerawinkels (DVD)
14. MODE (MODUS)
programmgesteuerte oder zufällige Wiedergabe (DVD)
15. REPEAT (WIEDERHOLEN)
kapitel, stück, titel, gruppe oder CD wiederholen (DVD)
16. TIMER SET (TIMER STARTEN)
DVD/VCR schaltet in den Standby-Modus und wartet auf den Beginn einer durch den Timer vorgegebenen zeitgesteuerten Aufnahme
17. INDEX (INDEXSUCHE) ( 3 )
schnelles Vor- und Zurückspulen von Kassetten zu Indexnummern (VCR)
18. SUBTITLE (UNTERTITEL)
auswahl der Untertitel-Sprache (DVD)
19. SEARCH MODE (SUCHMODUS)
anzeigen oder löschen der Suchanzeige (DVD)
20. REPEAT (A-B) (A-B WIEDERHOLUNG)
wiederholen eines ausgewählten Segments (DVD)
21. ZOOM
vergrößerung des DVD-Bildes (DVD)
22. RETURN (ZURÜCK)
zurück zum vorhergehenden Menüpunkt oder löschen des DVD-Einstellungsmenüs (DVD)
23. AUDIO
auswahl der Audio-Sprache oder des Sound-Modus (DVD) auswahl des Sound-Modus (VCR)
24. SLOW (LANGSAM)
band in Zeitlupe wiedergeben (VCR)
25. RECORD (AUFNAHME) ( I )
start der Aufnahme eines Fernsehprogrammes, mehrmals drücken, um Sofortaufnahme (OTR) zu starten (VCR)
26. PAUSE ( k )
wiedergabe anhalten / Einzelbild-Wiedergabe (DVD) wiedergabe oder Aufnahme anhalten (VCR)
27. g
anzeige von DVD-Bildern in schnellem Vorlauf (DVD) band vorspulen (VCR)
28. SYSTEM MENU (SYSTEM-MENÜ)
anzeigen oder löschen des DVD-Einstellungsmenüs (DVD)
29. DVD
drücken, um den DVD/VCR zunächst in den DVD-Modus zu schalten, um dann die DVD-Funktionen der Fernbedienung zu nutzen
30.
DISPLAY STATUS/EXIT (STATUS ANZEIGEN/LÖSCHEN)
während der Wiedergabe einer DVD oder Audio-CD die Übersicht anzeigen oder löschen (DVD) statusanzeige des Videorekorders auf dem Bildschirm anzeigen oder löschen (VCR) VCR-Menü löschen (VCR)
31. CLEAR (LÖSCHEN)
einstellungen zurückzusetzen (DVD) bandzählwerk zurückzusetzen (VCR) letzte Eingabe löschen/Zeitprogramm (TIMER) löschen (VCR)
32. SKIP/P (ÜBERSPRINGEN/P) ( / /3/ + )
Kapitel/Stück überspringen (DVD) TV-Kanal wechseln (VCR)
33. OPEN/CLOSE/EJECT (ÖFFNEN/SCHLIESSEN/AUSWERFEN) ( A )
CDs laden oder auswerfen (DVD) videokassette auswerfen (VCR)
5
Page 6
DVD/VCR einstellen
Basisanschlüsse
• Beachten Sie zur Auswahl der optimalen Anschlüsse auch die Anweisungen für Ihren Fernseher, Ihren Videorekorder, Ihre Stereoanlage und andere Geräte.
• Wählen Sie aus den nachfolgend beschriebenen Methoden eine, die Ihren Geräten entspricht, aus.
Bei Beachtung der folgenden Hinweise erzielen Sie für den DVD/VCR die beste Video- und Audioqualität.
Bild
1 Um für DVDs eine optimale Bildqualität zu erreichen,
Deutsch
verwenden Sie den SCART-RGB-Ausgang (DVD/VCR (AV1 TV)) (DVD und VCR).
2 Verwenden Sie für eine sehr gute Qualität den S-Video-
Ausgang (nur DVD).
3 Für gute Qualität verwenden Sie den SCART-Komposite-
Ausgang (DVD und VCR).
4 Besitzt Ihr Fernseher nur einen Antenneneingang (75 Ohm),
verwenden Sie den Antennenausgang RF OUT ihres DVD/VCR und stellen Fernseher und Player auf einen Kanal von 22 - 69 ein (DVD und VCR).
Sound
1 einen optimalen Sound erreichen Sie mit einer digitalen
Verbindung.Verbinden Sie DIGITAL AUDIO OUT (COAXIAL oder OPTICAL) Ihres DVD/VCR mit dem entsprechenden Eingang Ihres Verstärkers oder Receivers (nur DVD).
2 Um für DVDs einen sehr guten Sound zu erreichen, verwenden
Sie den SCART-Ausgang (DVD/VCR (AV1 TV)) (DVD und VCR). Ist eine digitale Verbindung nicht möglich, schließen Sie ANALOG AUDIO OUT (links und rechts) Ihres DVD/VCR an die entsprechenden Eingänge Ihres Verstärkers oder Receivers an (nur DVD).
WARNUNG! – Schalten Sie, wenn Sie die Anschlüsse verlegen oder
ändern, immer Ihre Geräte ab.
Schließen Sie den DVD/VCR immer direkt an Ihren Fernseher an. Schalten Sie kein Gerät, wie z.B. einen Videorekorder zwischen, da es sonst aufgrund des Kopierschutzes der DVDs zu Bildstörungen kommen kann.
– Schließen Sie den Ausgang ANALOG AUDIO OUT des
DVD/VCR nicht an den Eingang PHONO IN Ihres Ver stärkers oder Receivers an.
– Wenn Sie ein Euro-Scart-Kabel verwenden, ist es nicht
erforderlich, ein zusätzliches Audiokabel anzuschließen.
Anschluss an ein Fernsehgerät
1 Schließen Sie die Antenne oder den Kabelanschluss an den
Anschluss AERIAL Ihres DVD/VCR an.
2 Verbinden Sie DVD/VCR (AV1 TV) Ihres DVD/VCR mit dem
entsprechenden Anschluss Ihres Fernsehers.
Hinweis:
– Vergewissern Sie sich, dass der mit “TV” gekennzeichnete
Stecker mit dem Fernseher und der mit “DVD” gekennzeichnete Stecker des SCART-Kabels mit dem DVD/VCR verbunden ist.
Besitzt Ihr Fernseher keinen SCART-Eingang, können Sie eine der folgenden Verbindungen wählen:
Ihr Fernseher ist mit einem S-Video-Eingang ausgestattet:
1 Schließen Sie die Antenne oder den Kabelanschluss an den
Anschluss AERIAL Ihres DVD/VCR an.
2 Verbinden Sie S-VIDEO OUT Ihres DVD/VCR mit S-VIDEO IN
Ihres Fernsehers.
3 Verbinden Sie ANALOG AUDIO OUT Ihres DVD/VCR mit
dem rechten und linken Audioeingang Ihres Fernsehers.
ODER
DVD
ANALOG
DIGITAL
S-VIDEO
AUDIOOUT
AUDIO OUT
OUT
AV2(DECODER)
VCR
L
DVD/VCR
COAXIAL
OPTICAL
R
Hinweis: – Für den Videorekorder benötigen Sie zusätzlich noch eine
SCART-Verbindung oder eine Verbindung über den Antennenausgang.
6
A
N
T
E
N
N
A
IN
AV1(TV)
Einfachste Verbindung nur mit dem mitgelieferten HF-Koaxialkabel:
1 Entfernen Sie das Antennenkabel oder den Kabelanschluss von
Ihrem Fernsehgerät.
2 Schließen Sie die Antenne oder den Kabelanschluss an den
Anschluss AERIAL Ihres DVD/VCR an.
3 Verbinden Sie RF OUT auf der Rückseite des DVD/VCR mit
Hilfe des schwarzen HF-Koaxialkabels mit dem Antenneneingang Ihres Fernsehers.
4 Stecken Sie die Netzkabel Ihres DVD/VCR und Ihres
Fernsehgeräts wieder in die entsprechenden Steckdosen.
Antenneneingang
Antenne
Innen/außen
(300 Ohm)
ODER
Kabelanschluss
(75 Ohm)
Rückseite des DVD/VCR-Players
DVD
ANALOG
DIGITAL
S-VIDEO
AUDIOOUT
AUDIO OUT
OUT
AV2(DECODER)
VCR
L
AV1(TV)
DVD/VCR
COAXIAL
OPTICAL
R
AERIAL
RF OUT
Schwarzes HF-
Koaxialkabel (mitgeliefert)
(Rückseite des Fernsehers)
Beispiel
AERIAL
RF OUT
75
ANT
CABLE
1
L/MONO
AUDIO
R
VIDEO
in
Anschluss an ein Audio-System (DVD)
1 Sie können den Ton von Audio-CDs und DVDs optional auch
über eine Stereoanlage ausgeben.
2 Verbinden Sie ANALOG AUDIO OUT (links und rechts) Ihres
DVD/VCR mit den entsprechenden Audioeingängen Ihrer Stereoanlage.
STEREO
AUDIO (LEFT) IN
AUDIO (RIGHT) IN
DVD
ANALOG
DIGITAL
S-VIDEO
AUDIOOUT
AUDIO OUT
OUT
AV2(DECODER)
VCR
L
AV1(TV)
DVD/VCR
COAXIAL
OPTICAL
R
AERIAL
RF OUT
Anschluss optionaler Geräte (DVD)
• Ein Digitalgerät mit integriertem MPEG-2 oder Dolby-Digital­Dekoder erlaubt es Ihnen, Raumklang so zu genießen, als säßen Sie im Kino oder in einem Konzertsaal.
• Die Ausgabe des Raumklangs erfolgt über die digitalen Ausgänge COAXIAL oder OPTICAL.
Ist Ihr Receiver mit einem MPEG-2 oder Dolby-Digital­Dekoder ausgestattet, gehen Sie wie folgt vor:
Schließen Sie den Ausgang COAXIAL oder OPTICAL AUDIO OUT des DVD/VCR an den Koaxial- oder Glasfaser-Eingang Ihres Receivers an.
Hinweise: –
Sollte das Audioformat des Digitalausganges nicht mit den Möglichkeiten Ihres Receivers kompatibel sein, hören Sie entweder ein starkes Störgeräusch oder keinen Ton.
TV
AERIAL
RF OUT
– MP3-Audio wird vom digitalen Ausgang nicht unterstützt. – Für den Videorekorder benötigen Sie zusätzlich noch eine
SCART-Verbindung oder eine Verbindung über den Antennenausgang.
AUDIOEMPFÄNGER
OPTICAL DIGITAL AUDIO IN
COAXIAL DIGITAL AUDIO IN
DVD
ANALOG
DIGITAL
S-VIDEO
AUDIOOUT
AUDIO OUT
OUT
AV2(DECODER)
VCR
L
AV1(TV)
DVD/VCR
COAXIAL
OPTICAL
R
AERIAL
RF OUT
Page 7
DVD/VCR einstellen
Externe Videoquelle (VCR)
Um ein Signal von einem externen Gerät (Dekoder,Videokamera, Videorekorder usw.) empfangen zu können, muss dieses Gerät an AV2 (DEKODER) angeschlossen sein. Geben Sie mit den Zifferntasten ‘0.0.2.’ ein.Auf dem Fernseher erscheint dann “AV2”. Verwenden Sie den Anschluss AV1 (TV), geben Sie mit den Zifferntasten ‘0.0.1.’ ein.Auf dem Fernseher erscheint dann “AV1”. Verwenden Sie die AUDIO/VIDEO-Eingänge auf der Vorderseite, geben Sie ‘0.0.3.’ ein.Auf dem Fernseher erscheint dann “AV3”.
Batterie der Fernbedienung wechseln
1
Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs.
2
Legen Sie die Batterien vom Typ AA ein und achten Sie dabei auf die Ausrichtung der Pole, wie mit den Symbolen +und ­im Batteriefach dargestellt.
3 Schließen Sie den Deckel.
VORSICHT! –
Nehmen Sie die Batterien, wenn Sie verbraucht sind oder die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzt wird,heraus.
– Kombinieren Sie keine alten Batterien oder Batterien
verschiedenen Typs.
– Batterien enthalten Chemikalien und müssen den
Vor schriften entsprechend entsorgt werden.Verwahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern.
Gabrauch der Fernbedienung
• Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Infrarotempfänger.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen.
• Legen Sie die Fernbedienung nicht an besonders heisse oder feuchte Stellen.
• Schütten Sie keine Flüssigkeiten über die Fernbedienung.
Kompatible Videokassetten
Philips empfiehlt Ihnen, nur Videokassetten mit der Bezeichnung VHS und dem Zusatz High Quality (HQ)zu verwenden. Der DVD/VCR ist mit automatischer Kopfreinigung ausgestattet.
Schreibschutz
Videokassetten sind mit einem Schreibschutz ausgestattet, damit sie nicht versehentlich gelöscht werden.
1 Brechen Sie hierzu die Schreibschutzlasche
heraus.
2 Falls das Band doch überspielt werden soll,
decken Sie die Öffnung mit Klebeband ab.
Hinweise: – Verwenden Sie nur Kassetten mit dem VHS-Kennzeichen. – Entfernen Sie alle aufgeklebten Schilder, ehe Sie die
Kassette in den DVD/VCR einlegen.
– Um für eine optimale Funktion zu sorgen, muss der
DVD/VCR regelmäßig gewartet werden.
– Nach längerer Betriebszeit müssen die Videoköpfe
ausgetauscht werden. Die sollte nur von einem autorisierten Betrieb durchgeführt werden.
1
2
DVD/VCR einschalten
Die folgenden Schritte müssen durchgeführt werden, wenn Sie das Gerät das erste Mal mit dem Stromnetz verbunden haben.
1 Schalten Sie den Fernseher ein und
wählen Sie den Videokanal.
2 Schließen Sie den DVD/VCR an das
Stromnetz an.
3 Drücken Sie wiederholt K/L,um
die gewünschte Sprache zu wählen.
4 Drücken Sie DISC/VCR MENU. 5 Bestätigen Sie mit P+.
Die automatische TV-Kanalsuche startet.
6 Auf dem Bildschirm erscheinen
“ZEIT” und “DATUM”.
7 Prüfen Sie die “ZEIT”.Falls
erforderlich, ändern Sie sie mit den Zifferntasten.
8 Prüfen Sie, ob die Einstellungen für
“TAG”,“MONAT” und “JAHR” korrekt sind.
9 Sind alle Angaben in Ordnung,
speichern Sie sie, indem Sie STATUS/EXIT drücken. Die Vorbereitungen sind nun abgeschlossen.
Hinweis: – Wenn der AUTOMAT. SUCHLAUF abgeschlossen wurde,
wird das Anfangseinstellungsmenü selbst dann nicht angezeigt, wenn der Netzstecker gezogen wurde oder wenn es zu einem Stromausfall gekommen ist. Drücken Sie für mindestens 2 Sekunden gleichzeitig SOURCE und PLAY auf der Vorderseite des Gerätes, um dieses Anfangseinstellungsmenü aufzurufen.
AUSWÄHLEN KL
ENGLISH FRANÇAIS ESPAÑOL
DEUTSCH
ITALIANO SVENSKA NEDERLANDS
FORTSETZEN=MENU
BITTE WARTEN
START ENDE
❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚
ENDE=EXIT
❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚
ZEIT 10:00
DATUM 25/12/04
SMART CLOCK [EIN]
Videokanaleinstellung
Der Videokanal muss eingestellt werden, wenn Ihr DVD/VCR über das Koaxialkabel mit dem Fernsehgerät verbunden ist.
1 Legen Sie ein bespieltes Band in den Videorekorder. Der
DVD/VCR schaltet sich automatisch ein und die Wiedergabe beginnt. Beginnt die Wiedergabe nicht,drücken Sie PLAY B.
2 Stellen Sie Ihren Fernseher auf Kanal 36 ein.
• Erscheint das Bild auf dem Bildschirm, fahren Sie mit Schritt 8
fort.
• Ist der Kanal 36 durch einen Sender belegt oder erscheinen Überlagerungen im Bild, muss der HF-Konverter auf einen anderen Kanal zwischen CH22 und CH69 eingestellt werden. Fahren Sie mit Schritt
3 Drücken Sie DISC/VCR MENU. 4 Drücken Sie wiederholt K/L,um
“GRUNDEINSTELLUNGEN” zu wählen. Drücken Sie dann B.
5 Drücken Sie K/L,um
“MODULATOR EINSTELLEN” auszuwählen. Drücken Sie anschließend zwei Mal B.
6 Wählen Sie mit K/L einen Kanal,
der nicht durch einen Sender belegt ist, und drücken dann
• Der ausgewählte Kanal wird auch auf dem Display angezeigt.
7 Drücken Sie STATUS/EXIT, um die Funktion zu verlassen.
Stellen Sie den Kanal des Fernsehers auf den Kanal ein, den Sie gerade für den DVD/VCR ausgewählt haben. Das Bild vom Videoband erscheint auf dem Fernsehbildschirm. Sollte dies nicht der Fall sein, wiederholen Sie die Schritte 3 bis 7 und wählen dabei einen anderen Kanal.
8 Drücken Sie STOP C, um das Videoband zu stoppen.
Hinweis: – Sie können auch auf das Menü zur Einstellung des
Kanals zugreifen, indem Sie auf der Fernbedienung die Taste DISC/VCR MENU für 3 Sekunden gedrückt halten. Nach den 3 Sekunden wird das Menü MODULATOR KANAL angezeigt.
B.
3 fort.
AUSWÄHLEN KLWEITER B
MODULATOR KANAL 36
EINST.=0-9 ENDE=EXIT
Deutsch
7
Page 8
DVD/VCR einstellen
Automatische Kanalsuche
Sie können das Empfangsteil so programmieren, dass es nur nach den Sendern sucht, die in Ihrer Region zu empfangen sind.
1 Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie den Videokanal. 2 Drücken Sie VCR und dann DISC/VCR MENU. 3 Drücken Sie K/L, um “TUNER EINSTELLUNGEN” zu wählen.
Drücken Sie dann B.
4 Drücken Sie K/L, um “AUTOMAT.
SUCHLAUF” zu wählen. Drücken
Deutsch
Sie dann B.
• Das Empfangsteil sucht nach allen Sendern, die in Ihrer Region empfangen werden können, und speichert sie. Nach der Suche hält
BITTE WARTEN
START ENDE
❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚
das Empfangsteil am ersten gespeichert Sender an.
5 Drücken Sie P +/-oder die Zifferntasten, um durch die
gespeicherten Kanäle zu schalten.
Manuelle Kanalwahl
1 Drücken Sie VCR und dann DISC/VCR MENU. 2 Drücken Sie K/L, um “TUNER EINSTELLUNGEN” zu wählen.
Drücken Sie dann B.
3 Drücken Sie K/L, um “MAN.
SUCHLAUF” zu wählen. Drücken Sie dann B.
4 Drücken Sie K/L, um “PROG.” zu
wählen. Drücken Sie dann B.
5 Drücken Sie K/L oder die
Zifferntasten, um die gewünschte Programmnummer einzugeben.
MAN. SUCHLAUF
PROG. P55
KANAL 055 DECODER [AUS] ÜBERSPRINGEN
EINSTELLEN=KLODER 0 – 9 ENDE=EXIT
Drücken Sie dann B.
• Sie können eine Programmnummer von 01-99 wählen.
6 Drücken Sie K/L, um “KANAL” zu wählen. Drücken Sie dann B. 7 Drücken Sie K/L. Das Empfangsteil des DVD/VCR sucht jetzt
automatisch vor oder zurück.Wird ein Sender gefunden, stoppt der DVD/VCR die Suche und das Bild erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
• Sie können die gewünschte Kanalnummer mit dem numerischen Tastenfeld auswählen. Drücken Sie drei Stellen zur Auswahl der Kanalnummer. (Um beispielsweise den Kanal 24 zu wählen, drücken Sie als Erstes 0, dann 2 und dann 4.)
• Haben Sie die gewünschte Kanalnummer eingegeben, drücken Sie B.
• Wenn Sie verzerrte Signale löschen wollen, drücken Sie K/L, um “DECODER” zu wählen. Drücken Sie dann B, um “EIN” zu wählen.
8 Drücken Sie STATUS/EXIT, um die Funktion zu verlassen.
Hinweise: – Um zu prüfen, ob ein Sender übernommen wurde,
drücken Sie P +/
-
– Stellen Sie den Satellitenkanal direkt am
Satellitenempfänger ein.
Follow TV (Automatische TV-Kanalsortierung)
Ist die automatische Suchfunktion aktiviert, werden die Kanäle in bestimmter Reihenfolge sortiert. Diese Reihenfolge kann sich von der Sortierung der Kanäle des Fernsehers unterscheiden. Mit dieser Funktion wird die Sortierfolge des DVD/VCR der des Fernsehers angepasst. Stellen Sie sicher, dass hierzu DVD/VCR und Fernseher mit einem SCART-Kabel verbunden sind.
1 Drücken Sie VCR und dann
DISC/VCR MENU.
2 Drücken Sie K/L, um “TUNER
EINSTELLUNGEN” zu wählen. Drücken Sie dann B.
3
Drücken Sie K/L, um “FOLLOW TV” zu wählen. Drücken Sie dann B.
4 Auf der Anzeige des DVD/VCR
AUSWÄHLEN KLWEITER B
AUTOMAT. SUCHLAUF MAN. SUCHLAUF
FOLLOW TV
VERSCHIEBEN
ENDE=EXIT
erscheint “P:01”.
Ich kann meinen Fernseher nicht auf Programm “1” schalten
Haben Sie noch andere Geräte an die Buchse AV2 (DECODER) angeschlossen, trennen Sie diese Verbindung. Aufgrund der anderen Geräte schaltet der Fernseher auf die Programme des SCART-Anschlusses.
8
❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚
[AUS]
“KEIN TV-SIGNAL” erscheint auf dem Bildschirm.
Der DVD/VCR kann kein TV-Signal vom Fernseher empfangen. Prüfen Sie die Stecker am Scart-Kabel. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung des TVs, welche Scart-Buchse für Videosignale verwendet wird.Wenn das nicht hilft, kann diese Funktion nicht verwendet werden. Bitte lesen Sie dann den Abschnitt Manuelles Sortieren von TV-Kanälen.
5 Wählen Sie am Fernseher das Programm “1”. 6
Drücken Sie zur Bestätigung auf der Fernbedienung des DVD/VCR B. Der Player vergleicht die TV-Kanäle mit den Kanälen des DVD/VCR. Hat er den gleichen Fernsehkanal wie auf den Fernsehgerät gefunden, speichert er ihn als “P01”.
7 Warten Sie, bis auf der Anzeige die nächste Nummer (z.B.
‘P:02’) erscheint.
8 Wählen Sie am Fernseher das nächste Programm,
beispielsweise “2”.
9 Bestätigen Sie mit B. 10 Wiederholen Sie die Schritte 7 bis 9 solange, bis alle Kanäle
zugeordnet wurden.
11 Um die Funktion zu verlassen, drücken Sie STATUS/EXIT.
Manuelles Sortieren von TV-Kanälen
Nachdem Sie die automatische Kanalsuche durchgeführt haben, sind Sie unter Umständen nicht mit der Reihenfolge einverstanden, in der die einzelnen TV-Kanäle den Programmplätzen (Programmnummern) des DVD/VCR zugeordnet wurden. Sie können diese Funktion verwenden, um die bereits gespeicherten TV-Kanäle einzeln zu sortieren.
Die Uhr wird automatisch zurückgestellt
Wenn Sie unter der Programmnummer “P01”‚ einen TV-Kanal speichern, der VPS/PDC oder Teletext überträgt, werden Datum und Uhrzeit fortwährend aktualisiert. Als Ergebnis dessen werden Zeitänderungen, z. B. das Ändern auf die Sommerzeit, automatisch eingestellt.
1 Drücken Sie VCR und dann
DISC/VCR MENU.
2 Drücken Sie K/L, um “TUNER
EINSTELLUNGEN” zu wählen. Drücken Sie dann B.
3
Drücken Sie K/L, um “VERSCHIEBEN” zu wählen. Drücken Sie dann B.
4 Drücken Sie K/L, um den TV-Kanal
zu wählen, den Sie ändern wollen.
VERSCHIEBEN
P01: 02 P06: 90
P02: 03 P07: 99 P03: 05 P08: 121 P04: 10 P09: 124 P05: 74 P10: 130
AUSWÄHLEN ENDE=EXIT
KLWEITER B
5 Bestätigen Sie mit B. 6 Verschieben Sie den ausgewählten Kanal mit K/L zu der
gewünschten Programmnummer.
7 Bestätigen Sie mit B. 8 Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7, um weitere Kanäle zu
verschieben.
9 Bestätigen Sie die Kanalzuordnung im Menü VERSCHIEBEN. 10 Um die Funktion zu verlassen, drücken Sie STATUS/EXIT.
Sprache einstellen
Sie haben die Möglichkeit, die Sprache für das TV­Bildschirmmenü zu ändern. Unabhängig von dieser Einstellung erfolgt die Anzeige am DVD/VCR weiter in Englisch.
1 Drücken Sie VCR und dann
DISC/VCR MENU.
2 Drücken Sie K/L,um
“GRUNDEINSTELLUNGEN” zu wählen. Drücken Sie dann
B.
3 Drücken Sie K/L, um “SPRACHE”
zu wählen. Drücken Sie dann
4 Wählen Sie die gewünschte
Sprache mit
5 Um die Funktion zu verlassen, drücken Sie STATUS/EXIT.
K/L.
B.
AUSWÄHLEN KL
ENGLISH FRANÇAIS ESPAÑOL
DEUTSCH
ITALIANO SVENSKA NEDERLANDS
ENDE=EXIT
Uhr einstellen
Wird eine falsche Zeit angezeigt oder erscheint “ --:-- ”, müssen Zeit und Datum manuell eingestellt werden. Wenn ein TV-Kanal, der VPS/PDC oder Teletext überträgt, unter der Programmnummer “P01”‚ gespeichert wird, werden Uhrzeit/Datum automatisch von der VPS/PDC- oder Teletext­Information übernommen (SMART CLOCK).
1 Drücken Sie VCR und dann
DISC/VCR MENU.
2 Drücken Sie K/L,um
“GRUNDEINSTELLUNGEN” zu wählen. Drücken Sie dann
3 Drücken Sie K/L, um “UHR” zu
wählen. Drücken Sie dann
B.
B.
ZEIT --:--
DATUM --/--/--
SMART CLOCK [EIN]
ENDE=EXIT
Page 9
Video-Wiedergabe
4 Prüfen Sie die “ZEIT”. Falls erforderlich, ändern Sie sie mit den
Zifferntasten.
5 Prüfen Sie auf gleiche Art “TAG”,“MONAT” und “JAHR”. 6 Schalten Sie “SMART CLOCK” mit B “EIN” oder “AUS”. 7 Um die Funktion zu verlassen, drücken Sie STATUS/EXIT.
Datum/Uhrzeit werden trotz manueller Einstellung verkehrt angezeigt
Mit Smart Clock werden Datum/Uhrzeit von dem Fernsehsender übernommen, der unter “P01” gespeichert wurde. Wählen Sie für Smart Clock “AUS”, wenn Sie diese automatische Zeitkorrektur ausschalten möchten.Sie können die Funktion jederzeit wieder aktivieren, indem Sie für Smart Clock “EIN” wählen.
Modulator-Kanal einstellen
In manchen Gegenden ist es möglich, dass eine Fernsehstation auf dem gleichen Kanal sendet wie der DVD/VCR. Folge: Sobald der DVD/VCR eingeschaltet wird, sinkt die Empfangsqualität für diesen oder für verschiedene andere Kanäle. In den folgenden Schritten wird erklärt, wie Sie den am DVD/VCR voreingestellten Modulator-Kanal ändern können.
1 Drücken Sie VCR und dann DISC/VCR MENU. 2 Drücken Sie K/L, um “GRUNDEINSTELLUNGEN” zu wählen.
Drücken Sie dann B.
Was ist der Modulator-Kanal?
Mit Hilfe des Modulators kann der DVD/VCR Audio- und Videosignale über das Antennenkabel übertragen. Diese können dann vom Fernseher wie eine normale Fernsehstation empfangen werden.
Was ist eine Kanalfrequenz?
Auf dieser Frequenz wird das Audio- und Videosignal des Kanals übertragen.
3 Drücken Sie K/L,um
“MODULATOR EINSTELLUNG” zu wählen. Drücken Sie dann B.
4 Drücken Sie B.
AUSWÄHLEN KLWEITER B
MODULATOR KANAL 36
5 Drücken Sie K/L oder die
Zifferntasten, um einen freien Kanal (auf dem kein Programm gesendet wird) aus den Kanälen 22 bis 69 auszuwählen.
6 Drücken Sie B.
ENDE=EXIT
7 Um die Funktion zu verlassen, drücken Sie STATUS/EXIT.
Schließen Sie den DVD/VCR und das Fernsehgerät mit einem Scartkabel an, falls Sie kein störungsfreies Bild und Ton erhalten können. Schalten Sie dann den eingebauten Modulator aus. Drücken Sie wiederholt L bis “--” auf dem Bildschirm neben “MODULATOR KANAL” angezeigt wird. Bestätigen Sie dann mit B.
Dekoderzuordnung
Einige Fernsehkanäle übertragen ein kodiertes Signal, das nur mit einem gekauften oder gemieteten Dekoder entschlüsselt werden kann. Sie können einen solchen Dekoder direkt an den DVD/VCR anschließen. Die folgende Funktion aktiviert den angeschlossenen Dekoder automatisch für den gewünschten Fernsehkanal.
1 Schalten Sie den Fernseher ein.Wählen Sie, falls erforderlich,
den Kanal des DVD/VCR.
2 Drücken Sie K/L oder die Zifferntasten, um den Kanal
einzugeben, der dem Dekoder zugeordnet werden soll.
3 Drücken Sie DISC/VCR MENU.
Das Hauptmenü erscheint.
4 Drücken Sie K/L, um “TUNER
EINSTELLUNGEN” zu wählen. Drücken Sie dann B.
5 Drücken Sie K/L, um “MAN.
SUCHLAUF” zu wählen. Drücken Sie dann B.
6 Drücken Sie K/L, um “DECODER”
zu wählen.
7 Drücken Sie B, um “EIN” zu wählen (Dekoder aktiviert).
Wie kann ich den Decoder ausschalten?
Verwenden Sie B, um “AUS” zu wählen (der Decoder schaltet aus).
8 Um die Funktion zu verlassen, drücken Sie STATUS/EXIT.
Der Decoder ist nun dieser Programmnummer zugewiesen.
MAN. SUCHLAUF
PROG. P55 KANAL 055
DECODER [AUS]
ÜBERSPRINGEN
AUSWÄHLEN ENDE=EXIT
KLWEITER B
[AUS]
Wiedergabe von Kassetten
Sie können den DVD/VCR mit der Fernbedienung oder mit den Tasten an der Vorderseite bedienen. Wenn Sie PLAY B,STOP C,hoder gdrücken, während das Gerät im Ruhezustand ist, wird das Gerät automatisch eingeschaltet. Zusätzlich wird, wenn bereits eine Kassette eingelegt ist, die entsprechenden Funktion ausgeführt. Mit Ihrem DVD/VCR können nur VHS-Videokassetten abgespielt werden.
1 Schieben Sie eine Kassette in das Kassettenfach. Die Kassette
wird automatisch eingezogen.
2 Drücken Sie PLAY B, um die Wiedergabe zu starten. Im
Display erscheint ‘ B’.
3 Um die Wiedergabe anzuhalten,drücken Sie STOP C oder
STOP/EJECT A.
4 Um die Kassette auszuwerfen, wenn das Band anhält, drücken
Sie EJECT A oder STOP/EJECT A.
DIGITAL STUDIO PICTURE CONTROL
Philips hat ein System entwickelt, das die bestmögliche Wiedergabequalität erzielt. Bei alten und häufig abgespielten Videokassetten verringert dieses System Bildstörungen. Bei neuen oder hochwertigen Kassetten betont es die Detailwiedergabe.
Schlechte Bild-/Tonqualität
Bei der Wiedergabe von Leihvideos oder alten, qualitativ minderwertigen Kassetten ist es nicht möglich, Bild- und Tonstörungen vollständig auszufiltern. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes. Siehe Abschnitt Manuelle Suche.
Muss ich die Wiedergabegeschwindigkeit ändern, wenn ich Kassetten, die im LP-Modus aufgenommen wurden, abspielen will?
Bei der Wiedergabe wird automatisch die richtige Geschwindigkeit gewählt.Weitere Informationen finden Sie im Absatz Wählen der Aufnahmegeschwindigkeit (SP oder
LP)’ im Kapitel Manuelle Videoaufnahme.
Wiedergabe von NTSC-Kassetten
Dieser DVD/VCR kann auch Kassetten wiedergeben, die im SP oder SLP Modus im NTSC-Standard aufgenommen worden sind (beispielsweise amerikanische Kassetten). Die Wiedergabe funktioniert aber nur bei PAL-TVs, die für eine Bildfrequenz von 60Hz geeignet sind.
Anzeige der aktuellen Bandposition
Auf dem Bildschirm wird die abgelaufene Spielzeit in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt: z. B.“0:02:45”. “SP/LP” zeigt die Aufzeichnungsgeschwindigkeit Ihrer Kassette. “VER 0:06” zeigt die restliche Spielzeit auf dem Band in Stunden und Minuten an. Bei Wiedergabe einer NTSC-Kassette zeigt der Videorecorder “VER -:--”.
Wie kann ich das Zählwerk auf “0:00:00” stellen?
Sie können das Zählwerk mit CLEAR auf “0:00:00” stellen. Wenn Sie eine Kassette einlegen, wird das Zählwerk automatisch auf “0:00:00” gestellt.
Das Zählwerk zählt nicht weiter
Dies kann auftreten, wenn keine Aufnahmen auf einem Bandteil sind. Deshalb kann der DVD/VCR keine Informationen vom Band lesen. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes.
Auf dem Bildschirm erscheint “-0:01:20”
Steht der Zähler auf “0:00:00” und Sie spulen ein Band zurück, zeigt das Bandzählwerk danach beispielsweise “-0:01:20” an. Das bedeutet, dass das Band von “0:00:00” an gerechnet 1 Minute und 20 Sekunden zurückgespult wurde.
“-:--” erscheint im “VER” Zählwerk
Dieses Zählwerk erkennt die eingelegte Kassettenläng automatisch. Nach dem Einlegen einer Kassette berechnet der DVD/VCR zunächst die Spielzeit. Deshalb erscheint zuerst “-:--” und erst nachdem das Band einige Sekunden gelaufen ist, erscheint die korrekte Restzeit.
Deutsch
9
Page 10
Video-Wiedergabe Manuelle Videoaufnahme
Mit Bild nach einer Bandposition suchen (Scannen)
1 Während der Wiedergabe drücken Sie h (rückwärts) oder
g (vorwärts) ein- oder zweimal.
2 Drücken Sie für den Super-Schnellsuchlauf noch einmal h
oder g. (Diese Funktion kann nicht bei Kassetten angewendet werden, die im SP-Modus im NTSC-Standard aufgenommen worden sind.)
3 Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie PLAY B.
Deutsch
Standbild/Zeitlupe
1 Drücken Sie während der Wiedergabe PAUSE k, um das Band
anzuhalten und ein Standbild anzuzeigen.
2 Während der Wiedergabe drücken Sie SLOW, um das
Videoband in Zeitlupe wiederzugeben.
3 Drücken Sie PLAY B, um mit der Wiedergabe fortzufahren.
Scannen und Standbild/Zeitlupe wirken sich auf die Bildqualität aus. Der Ton wird dabei abgeschaltet. Dabei handelt es sich nicht um einen Fehler.
Schnelles Umspulen ohne Bild
1 Stoppen Sie den Bandlauf mit STOP C. 2 Drücken Sie h (rückwärts) oder g (vorwärts). ‘Fr’ oder
‘FF’ erscheint 5 Sekunden lang im Display und danach wird die restliche Bandlaufzeit angezeigt.
3 Zum Stoppen an einer bestimmten Bandstelle drücken Sie
STOP C.
Index-Suchlauf
Bei jedem Aufnahmestart wird eine Indexmarkierung auf dem Band aufgezeichnet. Diese Markierungen lassen sich später schnell auf einfachen Tastendruck auffinden.
1 Zum Aufsuchen der vorhergehenden Marke zuerst INDEX 3
und dann h drücken.‘Fr’ erscheint 5 Sekunden lang im Display und danach wird die restliche Bandlaufzeit angezeigt.
2 Zum Aufsuchen der nächsten Markierung drücken Sie INDEX
3 und dann g.‘FF’ erscheint 5 Sekunden lang im Display und die danach wird restliche Bandlaufzeit angezeigt.
3 Sobald der DVD/VCR diese Markierung erreicht, schaltet er auf
Wiedergabe.
Manuelle Suche
Zum manuellen optimieren der Spurlage während Wiedergabe und Zeitlupe drücken Sie P+/P-. Die Spurlagenregelung wird auf automatische Regelung zurückgestellt, wenn Sie STOP C, drücken, eine Kassette einlegen oder PLAY B am VCR drücken. Um vertikales Zittern des Standbildes zu vermeiden, drücken Sie P+/P-.
Allgemeine Information
Verwenden Sie Manuelle Videoaufnahme, um eine spontane Aufnahme zu machen (z.B. eines momentan laufenden Programmes). Zum manuellen Starten oder Stoppen einer Aufnahme siehe Abschnitt Aufnahme ohne automatisches Ausschalten. Zum sofortigen Aufnehmen des laufenden Programms lesen Sie den Abschnitt Direktaufnahme (DIRECT RECORD). Lesen Sie zum Aufnehmen eines Programms über Satellitensteuerung den Abschnitt Automatisch gesteuerte
Aufnahme von einem SAT-Empfänger (RECORD LINK).
Aufnahme ohne automatisches Ausschalten
1 Setzen Sie eine Kassette ein. 2
Wählen Sie mit P+/P-, die gewünschte Programmnummer, z.B. ‘P01’.
3 Zum Starten der Aufnahme drücken Sie RECORD I. 4 Zum Stoppen der Aufnahme drücken Sie STOP C.
Die Meldung “PROTECTED CASSETTE CANNOT RECORD” (Kassette geschützt.Aufnahme nicht möglich.) erscheint kurz auf dem Bildschirm, worauf die Kassette ausgeworfen wird.
Eine Kassette mit ausgebrochener Löschschutzlamelle wurde eingesetzt. Decken Sie die Vertiefung mit Klebeband ab oder setzen Sie eine neue Kassette ein.
Aneinanderreihen von Aufnahmen (Assemble Schnitt)
Wenn Sie auf einer bereits bespielten Kassette eine weitere Aufnahme anfügen, kann zwischen alter und neuer Aufnahme eine kurze Leerstelle (Flackern) entstehen oder das Bild kann “durchrollen”. Um diese Erscheinung zu vermeiden, verfahren Sie wie folgt:
1 Suchen Sie die Bandposition der alten Aufnahme auf, an der Sie
die neue anfügen wollen.
2
Spielen Sie die letzte Minute der alten Aufnahme ab (Wiedergabe).
3
Stoppen Sie an der Bandstelle, an der die neue Aufnahme beginnen soll, drücken Sie PAUSE k und drücken Sie RECORD I.
4 Jetzt starten Sie die Aufnahme normal durch Drücken von
RECORD I an der Fernbedienung.
5 Stoppen Sie die Aufnahme mit STOP C.
Wählen der Aufnahmegeschwindigkeit (SP oder LP)
Die Einstellung LP erlaubt es, die Aufnahmedauer zu verdoppeln. (zum Beispiel sechs Stunden an Stelle von drei Stunden auf einer Kassette des Typs E180.)
1 Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
Wählen Sie, falls erforderlich, den Kanal des DVD/VCR.
2 Drücken Sie DISC/VCR MENU.
Das Hauptmenü erscheint.
3 Wählen Sie mit K/L “AUFNAHME
EINST.” und bestätigen mit B.
4 Wählen Sie mit K/L “AUFN.
GESCHW.” und bestätigen mit K/L.
5 Wählen Sie mit B die gewünschte Aufnahmegeschwindigkeit.
“SP” / “LP” / “AUTO”
“SP”: Abkürzung für StandardPlay (normale
“LP”: Long Play (halbe Aufnahmegeschwindigkeit, doppelte
“AUTO”: Abkürzung für AUTOmatic Long Play.Ist nicht
Aufnahmegeschwindigkeit). Bietet optimale Bildqualität.
Aufnahmezeit). Erlaubt 6 Stunden Aufnahme auf einer 3­Stunden-Kassette (E180) mit leicht verringerter Bildqualität.
ausreichend Platz auf dem Band zur Aufzeichnung eines Programms mit Normalgeschwindigkeit, so erfolgt die Aufnahme automatisch mit “LP” (Long Play).Andernfalls wird mit “SP” (Standard Play) aufgenommen.
AUSWÄHLEN KLWEITER B
AUFN. GESCHW. [SP]
DIRECT RECORD [AUS] RECORD LINK [AUS]
ENDE=EXIT
10
6 Um die Funktion zu verlassen, drücken Sie STATUS/EXIT.
Page 11
Manuelle Videoaufnahme
Automatisch gesteuerte Aufnahme von einem SAT-Empfänger (RECORD LINK)
Der ausgeschaltete DVD/VCR startet die Aufnahme, wenn ein Videosignal über das angeschlossene Scart-Kabel erkannt wird. Wenn Ihr Sat-Empfänger eine Programmierfunktion hat, startet die Aufnahme automatisch sobald der Sat-Empfänger einschaltet.
1 Verbinden Sie hierzu mit einem SCART-Kabel AV2 (DECODER)
Ihres DVD/VCR mit dem entsprechenden Anschluss Ihres Satellitenempfängers.
2 Schalten Sie den Fernseher ein.Wählen Sie, falls erforderlich,
den Kanal des DVD/VCR.
3 Drücken Sie DISC/VCR MENU. Das Hauptmenü erscheint. 4 Wählen Sie mit K/L“AUFNAHME EINST.” und bestätigen mit B. 5 Wählen Sie mit K/L “RECORD LINK”. 6 Wählen Sie mit B “EIN”.
Ausschalten von “RECORD LINK”
Zum Ausschalten der Funktion wählen Sie “AUS” mit B.
7 Um die Funktion zu verlassen,
drücken Sie STATUS/EXIT.
8 Legen Sie eine Kassette ein. 9 Programmieren Sie den Sat-
Empfänger mit den erforderlichen Informationen (Nummer des Fernsehkanals, Startzeit und Ende). Details finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Satellitenempfängers.
10 Drücken Sie TIMER SET.
Der DVD/VCR ist jetzt aufnahmebereit. Der Aufnahmebeginn und das Aufnahmeende werden über die Scart-Buchse AV2(DECODER) gesteuert.
AUSWÄHLEN KLWEITER B
AUFN. GESCHW. [SP] DIRECT RECORD [AUS]
RECORD LINK [AUS]
ENDE=EXIT
Direktaufnahme (DIRECT RECORD)
Mit DIRECT RECORD können Sie die Aufnahme vom richtigen TV-Kanal in Sekunden starten, auch wenn Ihr DVD/VCR ausgeschaltet ist.Wenn die Aufnahme manuell gestartet wird, verwendet der DVD/VCR den aktuellen TV-Kanal der auf dem TV-Gerät eingestellt ist.Weitere Informationen zum Ein- und Ausschalten der “DIRECT RECORD” siehe nächstes Kapitel. Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse am DVD/VCR (AV1/TV) und am TV-Gerät richtig über ein Scart-Kabel verbunden sind.
1 Wählen Sie am Fernseher das Programm, das Sie aufnehmen
wollen.
2 Drücken Sie bei ausgeschaltetem DVD/VCR RECORD I. 3 Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie STOP C.
Wie funktioniert die Direktaufnahme (DIRECT RECORD)?
Der DVD/VCR informiert sich über das Scart-Kabel welches Programm vom TV empfangen wird, schaltet sein Empfangsteil auf den gleichen Sender und startet die Aufnahme.Wechseln Sie nicht die Programme bis zum Aufnahmestart des DVD/VCR, um den Suchlauf nicht zu stören.
“DIRECT RECORD” ein- und auschalten
1 Schalten Sie den Fernseher ein.Wählen Sie, falls erforderlich,
den Kanal des DVD/VCR.
2 Drücken Sie DISC/VCR MENU. Das Hauptmenü erscheint. 3
Wählen Sie mit K/L“AUFNAHME EINST.” und bestätigen mit B.
4 Wählen Sie “DIRECT RECORD”
mit
K/L
. Wählen Sie mit B “AUS” (Direktaufnahme aus) oder “EIN” (Direktaufnahme ein).
5 Um die Funktion zu verlassen,
drücken Sie STATUS/EXIT.
6 Drücken Sie STANDBY-ONyy.
AUSWÄHLEN KLWEITER B
AUFN. GESCHW. [SP]
DIRECT RECORD [AUS]
RECORD LINK [AUS]
ENDE=EXIT
Direktes Überspielen
Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um eine CD auf eine Videokassette zu kopieren. Dies ist nur möglich, wenn die DVD nicht kopiergeschützt ist.
1 Schieben Sie eine Kassette in das Kassettenfach.Vergewissern
Sie sich, dass der Schreibschutz noch nicht heraus gebrochen und das Band lang genug für die Aufnahme der DVD ist.
2 Drücken Sie VCR. 3 Wählen Sie die Aufnahmegeschwindigkeit.
Einzelheiten finden Sie unter Wählen der
Aufnahmegeschwindigkeit (SP oder LP). 4 Legen Sie die DVD,die Sie kopieren wollen, in die CD-Schublade. 5 Drücken Sie DVD. 6 Drücke Sie PLAY B.Während die Wiedergabe der DVD
beginnt, drücken Sie an der Stelle, an der Sie die Aufnahme
beginnen wollen PAUSE k.
7 Drücken Sie für die Aufnahme DIRECT DUBBING.
Um die Aufnahme anzuhalten: Drücken Sie VCR und dann
Um die Aufnahme fortzusetzen: drücken Sie noch einmal
Um die Aufnahme stoppen: Drücken Sie VCR und dann
PAUSE k.
k.
PAUSE
STOP C.
Kopieren eines Videobandes
Für Ihr eigenes Vergnügen können Sie sich Videokassetten von
Freunden oder Verwandten kopieren.
WARNUNG:
Unerlaubte Aufnahmen von urheberrechtlich
geschützten Videokassetten können gegen
Urheberrechte verstoßen.
Schließen Sie den aufnehmenden DVD/Videorecorder (dieses
Gerät) und den wiedergebenden Videorecorder (ein anderer
Videorecorder) an den Scart-Buchsen AV2 (DECODER) oder
an den vorderen AUDIO/VIDEO-Eingangsbuchsen an. 1 Legen Sie eine bespielte Videokassette in den Wiedergabe-
Videorecorder ein. 2 Legen Sie eine unbespielte Videokassette, oder eine
Videokassette, die Sie überspielen möchten,in das
Kassettenfach dieses DVD/VCR ein. 3 Wählen Sie an diesem DVD/VCR die Programmnummer “AV2”
oder “AV3”.
Programmnummern der “AV2”-Scartbuchse und der vorderen AUDIO/VIDEO-Eingangsbuchsen.
Wenn Sie die Scart-Buchse AV2 (DECODER) benutzen, wählen Sie die Programmnummer “AV2” mit 0.0.2 aus. Wenn Sie die vorderen AUDIO/VIDEO-Eingangsbuchsen benutzen, wählen Sie die Programmnummer “AV3” mit 0.0.3 aus.
4 Drücken Sie an der Vorderseite dieses DVD/VCR RECORD I. 5 Starten Sie die Wiedergabe des im Wiedergabe-DVD/VCR
eingelegten Videobandes. 6 Zum Stoppen der Aufnahme drücken Sie STOP C an diesem
DVD/VCR. Stoppen Sie dann die Wiedergabe des im
Wiedergabe-DVD/VCR eingelegten Videobandes.
• Um während des Überspielens beste Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie - wann immer möglich - die Tasten an der Vo rderseite des DVD/VCR. Die Fernbedienung könnte den Betrieb des Wiedergabe-Videorecorders beeinträchtigen.
• Falls das Bild oder die Farben schwanken, kopieren Sie möglicherweise ein kopiergeschütztes Videoband.
Deutsch
11
Page 12
Programmieren einer Aufnahme (TIMER)
Allgemeine Informationen
Mit Hilfe der Programmierung des TIMERS können Sie eine Aufnahme zu einem späteren Zeitpunkt oder an einem anderen Tag starten und stoppen. Der DVD/VCR schaltet dann auf das richtige Programm und beginnt mit der Aufnahme. Sie haben die Möglichkeit bis zu 8 Aufnahmen verteilt über ein Jahr vorzuprogrammieren. Für eine programmgesteuerte Aufnahme benötigt der DVD/VCR die folgenden Informationen: * das Datum an dem aufgenommen werden soll * die Nummer des TV.Kanals
Deutsch
* Beginn und Ende der Aufnahme * VPS oder PDC an oder aus Diese Informationen werden im TIMER-Block gespeichert.
Was ist “VPS/PDC”?
“VPS” (Video Programming System)/ “PDC” (Programme Delivery Control) werden verwendet, um den Beginn und die Dauer von Aufnahmen von Fernsehsendungen zu kontrollieren.Wenn eine Fernsehsendung früher als vorgesehen beginnt oder später endet schaltet der DVD/VCR sich automatisch zur richtigen Zeit ein und aus.
Was muss ich über “VPS/PDC” wissen?
Normalerweise ist die VPS oder PDC Zeit die selbe wie die Anfangszeit.Wenn aber Ihre Programmzeitschrift eine VPS oder PDC Zeit anzeigt, die von der vorgesehenen Anfangszeit der Sendung abweicht, z.B. 20:10 (VPS/PDC 20:14), müssen Sie die VPS/PDC Zeit auf die Minute genau eingeben.Wenn Sie die Aufnahme von der VPS/PDC Zeit abweichend beginnen möchten, müssen Sie VPS/PDC ausschalten.
Programmieren einer Aufnahme (mit dem “SHOWVIEWTM-System”)
TM
Dank dieses Programmiersystems müssen Sie nicht mehr mühselig das Datum, die Programmnummer,Anfangs- und Endzeit eingeben. Die gesamte für die Programmierung erforderliche Information ist in der SHOWVIEW-Nummer enthalten. Sie finden diese ShowView-Nummer in den meisten Programmzeitschriften neben der betreffenden Sendung.
1 Drücken Sie SV/V+.
Fehlermeldung: “ALLE TIMER BELEGT”
Wenn diese Fehlermeldung nach dem Drücken von SV/V+ erscheint, sind alle TIMER-Blöcke bereits programmiert. Es können keine weiteren Aufnahmen programmiert werden.Wählen Sie die Programmnummer in dem TIMER ÜBERSICHT-Menü und drücken Sie dann CLEAR, wenn Sie eine programmierte Aufnahme (TIMER­Block) löschen möchten.
2
Geben Sie die ganze SHOWVIEW- Nummer ein. Die Nummer besteht aus bis zu 9 Ziffern und steht meist neben der Anfangszeit des gewünschten Programmes. [z.B.: 1-234-5 oder 1 234 5] Machen Sie bei der Eingabe einen Fehler, können Sie sie mit CLEAR löschen.
3 Drücken Sie SV/V+. 4 Wählen Sie mit K/L “EINMALIG”, “TÄGLICH” oder
“WÖCHENTLICH”. Drücken Sie dann B.
Auswahl von einmaligen / täglichen / wöchentlichen Aufnahmen
“EINMALIG”: Einmalige Aufnahme “TÄGLICH”: Wiederholte, tägliche Aufnahmen (Montag bis
Freitag)
“WÖCHENTLICH”:Wiederholte wöchentliche Aufnahmen (jede Woche
am selben Tag)
5 Die dekodierten Daten erscheinen nach Bestätigung. Sie
können zurückgehen, um die Daten zu ändern.Wählen Sie das entsprechende Eingabefeld mit B oder CLEAR. Ändern Sie die Daten mit Hilfe der Zifferntasten.
“- -” erscheint neben PROG.
• Die Programmnummer des Fernsehsenders wurde der
HOWVIEW-Nummer noch nicht zugeordnet.Wählen Sie unter
S Verwendung des numerischen Tastenfeldes die zugehörige Programmnummer (Name) des TV-Kanals aus.
ShowView-System
ShowView Nr.
12345
EINSTELLEN=SV/V+ ÄNDERN=CLEAR ENDE=EXIT
ShowView-System
EINMALIG
TÄG LICH WÖCHENTLICH
AUSWÄHLEN ENDE=EXIT
– – – –
KLWEITER B
Folgende Meldung erscheint auf dem Bildschirm:“FEHLER”
• Die eingegebene SHOWVIEW-Nummer ist falsch. Ändern Sie Ihre Eingabe, oder schließen Sie sie mit STATUS/EXIT ab.
• Überprüfen Sie die Uhrzeit/Datum (siehe Kapitel ‘Installation Ihres Videorecorders’,Abschnitt ‘Uhrzeit & Datum einstellen’).
• Eine tägliche Aufnahme wurde für den verkehrten Tag eingegeben.Tägliche Programmierung kann nur für Aufnahmen von Montag bis Freitag verwendet werden.
Einschalten von “VPS/PDC”
• Wählen Sie “VPS/PDC” mit B oder CLEAR. Drücken Sie 1, um “VPS/PDC” auszuschalten, oder drücken Sie 2 um “VPS/PDC” einzuschalten.
6 Sind alle Eingaben richtig, drücken Sie STATUS/EXIT. Diese
Informationen werden in einem TIMER-Block gespeichert.
Folgende Meldung erscheint auf dem Bildschirm:“TIMER UNVOLLSTÄNDIG”
• Die Programmnummer des Fernsehsenders ist nicht eingegeben.
7 Legen Sie eine nicht schreibgeschützte Kassette ein. 8 Drücken Sie TIMER SET.
Auf der Anzeige des DVD/VCR leuchtet ‘ REC’.
Programmieren einer Aufnahme (ohne SHOWVIEW-System)
1 Drücken Sie VCR und dann
DISC/VCR MENU.
2 Wählen Sie mit K/L “TIMER”.
Drücken Sie dann B.
3 Wählen Sie mit K/L “EINMALIG”,
“TÄGLICH” oder “WÖCHENTLICH”. Drücken Sie dann B. Sind die Timer-Blöcke belegt, erscheint im OSD “ALLE TIMER BELEGT”.
4 Wählen Sie mit den Zifferntasten den gewünschten Timer-
Block. (Eine blinkende Nummer kennzeichnet einen leeren TIMER-Block)
5 Geben Sie mit den Zifferntasten Beginn (START), Ende (STOP),
Programmnummer (PROG.),VPS/PDC-Informationen und Datum ein.
Programmnummern der “AV1” und “AV2”-Scartbuchse und von “AV3” (vordere AUDIO/VIDEO-Eingangsbuchsen)
Über die Scartbuchse AV1 (TV),AV2 (DECODER) oder AV3 (vordere AUDIO/VIDEO-Eingangsbuchsen) können Sie auch Aufnahmen von externen Quellen programmieren.Wählen Sie die Programmnummer “AV1” mit 0.0.1,“AV2” mit 0.0.2 oder “AV3” mit 0.0.3.
6 Sind alle Eingaben richtig, drücken Sie STATUS/EXIT. Diese
Informationen werden in einem TIMER-Block gespeichert.
7 Legen Sie eine nicht schreibgeschützte Kassette ein. 8 Drücken Sie TIMER SET.
AUSWÄHLEN KLWEITER B
EINMALIG
TÄGLICH WÖCHENTLICH TIMER ÜBERSICHT
ENDE=EXIT
OTR (Sofortaufnahme)
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Einstellung einer Aufnahmelänge einfach durch Drücken von RECORD I.
1 Folgen Sie den Schritten 1 und 2 im Kapitel Aufnahme ohne
automatisches Ausshalten.
2 Drücken Sie mehrmals RECORD I bis die gewünschte
Aufnahmelänge in der oberen linken Ecke des TV-Bildschirms angezeigt wird.
0:00 0:30 1:00.... 7:30 8:00
AUFNAHME (Normale Aufnahme)
• Die Aufnahme endet, wenn 0:00 erreicht ist.
Verbleibende Zeit während OTR prüfen
Drücken Sie DISPLAY.
Aufnahmedauer während OTR ändern
Drücken Sie mehrmals RECORD I, bis die gewünschte Länge erscheint.
OTR stoppen, ehe die Zeit verstrichen ist
Drücken Sie STOP C.
OTR abbrechen, aber weiter aufnehmen
Drücken Sie RECORD I, bis in der oberen linken Ecke des Bildschirms “AUFNAHME” erscheint.
12
Page 13
Programmieren einer Aufnahme (TIMER)
Andere Funktionen
Prüfen oder löschen einer programmierten Aufnahme (TIMER)
1 Drücken Sie VCR und dann
DISC/VCR MENU.
2 Drücken Sie K/L, um “TIMER” zu
wählen. Drücken Sie dann B.
3 Drücken Sie K/L, um “TIMER
ÜBERSICHT” zu wählen. Drücken Sie dann B.
4
Wählen Sie mit B den Timer-Block.
Nach Drücken von B verschwindet der Timer-Block.
Sie haben alle programmierten Aufnahmen überprüft. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4,wenn Sie die programmierten Aufnahmen noch einmal überprüfen möchten.
5 Um die Aufnahme zu löschen, drücken Sie CLEAR. 6 Um die Funktion zu verlassen, drücken Sie STATUS/EXIT. 7 Drücken Sie TIMER SET.
AUSWÄHLEN KLWEITER B
EINMALIG TÄG LICH WÖCHENTLICH
TIMER ÜBERSICHT
ENDE=EXIT
Ändern einer programmierten Aufnahme (TIMER)
1 Drücken Sie VCR und dann
DISC/VCR MENU.
2 Drücken Sie K/L, um “TIMER” zu
wählen. Drücken Sie dann B.
3 Wählen Sie mit K/L “EINMALIG”,
“TÄGLICH” oder “WÖCHENTLICH”. Drücken Sie dann B.
4 Wählen Sie mit den Zifferntasten
den gewünschten Timer-Block. (Eine blinke Nummer kennzeichnet einen leeren TIMER-Block.)
5 Drücken Sie CLEAR, um die Informationen zu löschen. Geben
Sie dann die korrekten Angaben mit den Zifferntasten ein.
6 Um die Funktion zu verlassen, drücken Sie STATUS/EXIT. 7 Drücken Sie TIMER SET.
EINMALIG
TIMER - 1 2 3 4 5 6 7 8 -
WÄHLE TIMER NUMMER
ENDE=EXIT
Tipps zur Timer-Steuerung
• Falls es zu einem Stromausfall kommt oder falls der DVD/VCR für mehr als 1 Minute vom Netz getrennt wird, gehen sämtliche Uhr- und Timereinstellungen verloren.
• Falls während der TIMER-AUFNAHME das Bandende erreicht wird, stoppt der DVD/VCR, wirft die Kassette aus und schaltet automatisch in den DVD-Modus, sobald ‘ ’ blinkt. (Falls die Stromversorgung des DVD ausgeschaltet ist, schaltet sich der DVD/VCR in den STANDBY-Status).
• Falls sich kein Band im DVD/VCR befindet oder das Band über keine Schutzlasche verfügt, blinkt das ‘ ’ und die Timer­Aufnahme funktioniert nicht. Bitte legen Sie ein zu bespielendes Band ein.
•Wenn die Timer-Aufnahmen eingestellt wurden, leuchtet ‘ ’. Um den DVD/VCR wie gewöhnlich bis zur Zeit der Aufnahme zu verwenden, drücken Sie TIMER SET, damit ‘ ’ erlischt. Drücken Sie VCR, um den Videorekorder-Modus auszuwählen, und fahren Sie anschließend mit den übrigen in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen fort.
Hinweis:
- Wenn die gesamte programmierte Aufnahme abgeschlossen ist, blinkt ‘’. Dabei handelt es sich um keine Fehlfunktion. Drücken Sie TIMER SET, zum Ausschalten von ‘’,um den DVD/VCR zu verwenden.
Auf dem Bildschirm wird die Meldung “DRUCKE 'TIMER SET' UM DEN TIMER ZU AKTIVIEREN.” angezeigt
* Drücken Sie einige Minuten vor dem Starten der programmierten
Aufnahme TIMER SET.
Fehlermeldung:“ALLE TIMER BELEGT”
• Wenn diese Fehlermeldung angezeigt wird, nachdem Sie im TIMER-Menü “EINMALIG”,“TÄGLICH” oder “WÖCHENTLICH” ausgewählt und & gedrückt haben, sind alle TIMER-Blöcke belegt. Es können keine weiteren Aufnahmen programmiert werden.Um eine programmierte Aufnahme (TIMER-Block) zu löschen oder zu überprüfen, wählen Sie die Programmnummer aus der TIMER ÜBERSICHT aus, und drücken Sie CLEAR.
Ein- und Ausschalten der Statusanzeige
Zusammen mit dem Bildschirm-Menü zeigt auch die Statusanzeige Informationen über den aktuellen Betriebszustand (Zählwerk,Wiedergabe, Aufnahme,TV-Kanal usw.) auf dem Bildschirm an. Sie können diese Anzeige ausschalten, so daß die Statusanzeige beim Kopieren von Kassetten nicht mit aufgezeichnet wird.
1 Drücken Sie VCR und dann
DISC/VCR MENU.
2 Drücken Sie K/L, um “VCR
EINSTELLUNGEN” zu wählen. Drücken Sie dann
B.
AUSWÄHLEN KLWEITER B
STATUS ANZEIGE [EIN]
BLAUER HINTERG. UHRZEITANZEIGE [EIN]
3 Drücken Sie K/L, um “STATUS
ANZEIGE” zu wählen. Drücken Sie
B.
dann
4 Drücken Sie K/L, um “EIN” oder
“AUS” zu wählen. Drücken Sie dann
5 Um die Funktion zu verlassen, drücken Sie STATUS/EXIT.
ENDE=EXIT
B.
Welche Einstellungen kann ich wählen?
“EIN”: Zeigt die Statusanzeige nur einige Sekunden lang. “AUS”: Schaltet die Statusanzeige aus.
Blauer Hintergrund
Stellen Sie “BLAUER HINTERG.” auf “EIN”, wenn Sie möchten, dass der Bildschirm bei schwachem Empfang einen blauen Hintergrund zeigt. Die Bildschirmanzeige wird blau und der Ton wird stumm geschaltet.Wenn Sie das schwache Signal anzeigen möchten, müssen Sie “BLAUER HINTERG.” auf “AUS” stellen.
1 Drücken Sie VCR und dann
DISC/VCR MENU.
2 Drücken Sie K/L, um “VCR
EINSTELLUNGEN” zu wählen. Drücken Sie dann B.
AUSWÄHLEN KLWEITER B
STATUS ANZEIGE [EIN]
BLAUER HINTERG. UHRZEITANZEIGE [EIN]
3 Drücken Sie K/L, um “BLAUER
HINTERG.” zu wählen. Drücken Sie dann B.
4 Wählen “AUS” (kein blauer
ENDE=EXIT
Hintergrund) oder “EIN” (blauer Hintergrund).
5 Um die Funktion zu verlassen, drücken Sie STATUS/EXIT.
Uhrzeitanzeige
Mit dieser Funktion können Sie die Anzeige des DVD/VCR ausschalten. Dies ist praktisch, wenn Sie sich beim Fernsehen in einem dunklen Raum durch die helle Anzeige gestört fühlen. Es reduziert zusätzlich den Stromverbrauch.
1 Drücken Sie VCR und dann
DISC/VCR MENU.
2 Drücken Sie K/L, um “VCR
EINSTELLUNGEN” zu wählen. Drücken Sie dann B.
AUSWÄHLEN KLWEITER B
STATUS ANZEIGE [EIN] BLAUER HINTERG.
UHRZEITANZEIGE [EIN]
3 Drücken Sie K/L,um
“UHRZEITANZEIGE” zu wählen. Drücken Sie dann B.
4 Wählen “AUS” (keine
ENDE=EXIT
Uhrzeitanzeige) oder “EIN” (Uhrzeitanzeige).
5 Um die Funktion zu verlassen, drücken Sie STATUS/EXIT.
Wahl des Tonkanals
Sie können den gewünschten Tonkanal bei der Wiedergabe oder beim Fernsehen über den DVD/VCR wählen. Dadurch können Sie z.B. bei zweisprachigen Ausstrahlungen die gewünschte Sprache wählen.
1
Drücken Sie AUDIO.Die momentane Einstellung wird angezeigt.
2 Drücken Sie mehrmals hintereinander AUDIO, bis die
gewünschte Einstellung angezeigt wird.
Empfang von Stereosendungen:
Modus
AUDIO-AUSGANG
L Audio
L
Stereo
Mono
R Audio
R
L Audio
L
L
L Audio
R
R Audio
L
R
R Audio
R
L+R Audio
L
L+R Audio
R
Anzeige im
TV-Bildschirm
STEREO
LINKS
RECHTS
Bei Wiedergabe des bespielten Bandes im
HiFi-Modus:
Modus
AUDIO-AUSGANG
Hi Fi L Audio
L
Stereo
Hi Fi R Audio
R
Hi Fi L Audio
L
L
Hi Fi L Audio
R
Hi Fi R Audio
L
R
Hi Fi R Audio
R
+Normales Audio
L
Mono
+Normales Audio
R
Hi Fi L Audio
L
Modus
+Normales Audio Hi Fi R Audio
R
+Normales Audio
AUDIO-AUSGANG
Haupt-Audio
L
Haupt-
R
Sub-Audio
L
Sub-Audio
R
Haupt-Audio
L
Sub-Audio
R
Mischung
Beim Empfang von zweisprachigen Sendungen:
HAUPTTON
= TON 1
UNTERTON
= TON 2
HAUPTTON
+UNTERTON
Audio
Anzeige im
TV-Bildschirm
STEREO
RECHTS
GEMISCHT
TV-Bildschirm
[EIN]
[EIN]
[EIN]
Stereo
LINKS
MONO
Anzeige im
KANAL 1
KANAL 2
KANAL 1 KANAL 2
Deutsch
13
Page 14
Wiedergabe einer CD
DVD-V
CD
DVD-V
DVD-V
DVD-V
DVD-V
CD
VCD
VCD
VCD
DVD-V
CD
VCD
MP3
JPEG
DVD-V
VCD
VCD
DVD-V
CD
VCD
MP3
MP3
JPEG
VCD
Normale Wiedergabe
Erste Schritte
Schalten Sie Fernsehgerät, Stereoanlage und die anderen Geräte, die an den DVD/VCR angeschlossen sind, ein. Vergewissern Sie sich, das Fernseher und Stereoanlage auf die richtigen Kanäle eingestellt sind.
1 Drücken Sie STANDBY-ONyy. 2 Drücken Sie DVD und dann OPEN/CLOSE A, um die CD-
Schublade zu öffnen.
3 Legen Sie eine CD mit der Beschriftung
Deutsch
nach oben in die Schublade.
4 Drücken Sie PLAYBB.
• Die Schublade schließt sich automatisch und die Wiedergabe startet beim ersten Kapitel oder beim ersten Stück der CD. Startet die Wiedergabe nicht automatisch, drücken Sie PLAY BB.
Haben Sie eine DVD mit einem Titelmenü eingelegt, erscheint es auf dem Bildschirm. Details finden Sie im Absatz “Titel-Menü”.
5 Drücken Sie STOP C, um die Wiedergabe zu stoppen.
Hinweise: –
Es kann vorkommen, dass oben rechts auf dem Bildschirm das Symbol “Verboten” erscheint. Dieses Symbol zeigt an, dass der DVD/VCR eine nicht erlaubte Operation erkannt hat.
– Bei DVDs, die Titel zur Wiedergabe von
Programmsignalen benutzen, kann es vorkommen,dass die Wiedergabe beim 2.Titel beginnt oder diese Titel übersprungen werden.
– Bei der Wiedergabe einer zweilagigen CD können die
Bilder für einen Moment anhalten. Dies geschieht, wenn von der 1. Lage auf die 2. Lage geschaltet wird. Dabei handelt es sich nicht um einen Fehler.
– DVDs, die mit dem NTSC-System aufgenommen wurden,
konnen auf PAL-, NTSC- oder Multi-System-Fernsehern betrachtet werden.
– Je nach Ihrem Fernsehgerat kann es bei der Wiedergabe
von NTSC-DVD uber einen PAL-Fernseher dazu kommen, dass das Bild sich nach oben oder nach unten bewegt oder uber und unter dem Bild schwarze Balken sichtbar sind.
– Es kann einige Zeit dauern, bis das Bild und der Ton
ordnungsgema? wiedergegeben werden. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Deaktivieren und Wiederaufrufen der PBC-Funktion
Beim Abspielen von Video-CDs mithilfe der PBC-Funktion konnen bestimmte Aktionen nicht ausgeführt werden (z. B. Auswählen,Wiederholen und Fortfahren von Stücken). In diesem Fall müssen Sie die PBC-Funktion vorübergehend deaktivieren.
1 Legen Sie eine Video-CD ein.
Auf dem Display wird das Titelmenü wird angezeigt.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
2 Drücken Sie STOP C. 3 Geben Sie die Nummer des gewünschten Stücks über die
Zifferntasten ein.
Die PBC-Funktion wird deaktiviert, und die Wiedergabe der Video-CD beginnt.
4 Um die PBC-Funktion wieder aufzurufen, drücken Sie zunachst
zweimal STOP C und anschließend PLAY B.
Allgemeine Funktionen
DVDs oder Video-CDs können ein Menü enthalten, um durch die CD navigieren oder um auf spezielle Funktionen zugreifen zu können. Drücken Sie die entsprechende Ziffer oder benutzen Sie eine Pfeiltaste ( L / K / B / s ), um im DVD-Menü Ihre Auswahl zu treffen. Drücken Sie dann zur Bestätigung OK.
Hinweis: – Wenn nicht anders vermerkt, beziehen sich alle hier
beschriebenen Funktionen auf eine Steuerung über die Fernbedienung. Einige Funktionen können auch über das Menü auf dem Bildschirm ausgeführt werden.
Pause
1 Drücken Sie während der Wiedergabe PAUSE k.
Die Wiedergabe wird angehalten und der Ton stumm geschaltet.
2 Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie PLAYBB.
Hinweis: – Setzen Sie im Anzeigemenü “STANDBILDMODUS” auf
“HALBBILD”, wenn das Bild im Pause-Modus unscharf erscheint. (Siehe Anzeige einstellen.)
14
Disc-Menü
1 Drücken Sie DVD und dann DISC/VCR MENU.
• Das Hauptmenü der DVD erscheint.
2 Ist kein Menü verfügbar, erscheint “ ” auf dem Bildschirm. 3 Ist die DVD mit einem Menü ausgestattet, erscheinen
Auswahlmöglichkeiten für Sprache, Untertitel, Kapitel des Titels und für andere Optionen.
4 Wählen Sie durch Drücken einer Pfeiltaste ( L / K / B / s )
die gewünschte Option und drücken Sie zur Bestätigung OK.
Titel-Menü
DVD-V
1 Drücken Sie DVD und dann TITLE.
• Das Titelmenü der DVD erscheint.
2 Ist kein Menü verfügbar, erscheint “ ” auf dem Bildschirm. 3 Wählen Sie durch Drücken einer Pfeiltaste ( L / K / B / s )
die gewünschte Option und drücken Sie zur Bestätigung OK.
• Die Wiedergabe startet mit dem ausgewählten Titel.
1 Legen Sie eine Video-CD ein. 2 Das Titelmenü erscheint. 3 Drücken Sie die Zifferntasten, um ein Menü auszuwählen.
• Die Wiedergabe beginnt.
Menü während der Wiedergabe aufrufen
Drücken Sie DISC/VCR MENU, um das DVD-Menü aufzurufen.
• Drücken Sie TITLE, um auf das Titel-Menü zuzugreifen.
Hinweis: – Menüinhalt und Menüoptionen sind von CD zu CD
unterschiedlich. Details finden Sie in den Anweisungen der DVD.
Einzelbild-Wiedergabe
1 Drücken Sie während der Wiedergabe PAUSE k.
Die Wiedergabe wird angehalten und der Ton stumm geschaltet.
2 Jedesmal wenn Sie die Taste PAUSE drücken, wird das nächste
Einzelbild angezeigt.
3 Um die normale Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie PLAY B.
Hinweis: – Setzen Sie im Anzeigemenü “STANDBILDMODUS” auf
“HALBBILD”, wenn das Bild bei der Einzelbild­Wiedergabe unscharf erscheint. (Siehe Anzeige einstellen.)
Fortfahren
1 Drücken Sie während der Wiedergabe STOP C.
• Auf dem Bildschirm erscheint eine Meldung, dass mit der Wiedergabe fortgefahren werden kann.
2 Drücken Sie PLAY B, um an der Stelle fortzufahren, an der die
Wiedergabe gestoppt wurde.
• Um die Wiedergabe ganz abzubrechen, drücken Sie zweimal STOP C.
Hinweise: – Bei MP3-Dateien wird die Wiedergabe am Anfang des
Stücks fortgesetzt, bei dem sie gestoppt wurde.
– Wird der DVD/VCR abgeschaltet, werden die
Informationen zum Fortfahren gelöscht.
Schnellsuche Vor/Zurück
1 Drücken Sie bei laufender Wiedergabe wiederholt g oder
h, um die gewünschte Geschwindigkeit für die Vorwärts­oder Rückwärts-Wiedergabe auszuwählen.
• Bei DVDs und Video-CDs hängt die maximale Geschwindigkeit von der jeweiligen Disk ab.
• Bei DVDs sind in der Regel die Geschwindigkeitsstufen 1 (x2), 2 (x8), 3 (x50) und 4 (x100) verfügbar.
• Bei Video-CDs sind in der Regel die Geschwindigkeitsstufen 1 (x2), 2 (x8) und 3 (x30) verfügbar.
• Bei Audio-CDs kann nur eine x16 Geschwindigkeit gewählt werden.
• Bei MP3-Disks kann eine x8 Geschwindigkeit gewählt werden.
2 Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie
PLAY B.
Page 15
Wiedergabe einer CD
DVD-V
DVD-V
VCD
VCD
JPEG
CD
VCD
MP3
JPEG
DVD-V
CD
VCD
MP3
JPEG
DVD-V
DVD-V
CD
VCD
Langsam Vor/Zurück
1 Drücken Sie während der Wiedergabe PAUSE k. 2 Drücken Sie g oder h.
Die Wiedergabe erfolgt in Zeitlupe und der Ton wird stumm geschaltet.
3
Drücken Sie wiederholt g oder h, um die gewünschte Geschwindigkeit auszuwählen. Die Geschwindigkeit beim langsamen Vo r- und Zurückspulen hängt von Ihrer Disk ab. In der Regel sind die Geschwindigkeitsstufen 1 (1/16), 2 (1/8) und 3 (1/2) verfügbar.
4
Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie PLAY B.
Hinweise: –
Bei Video-CDs ist ein Rückwärtswiedergabe in Zeitlupe nicht möglich.
Setzen Sie im Menü ANZEIGE die Option “STANDBILDMODUS” auf “HALBBILD”, wenn das Bild im bei der Rückwärtswiedergabe in Zeitlupe unscharf erscheint. (
Siehe Anzeige einstellen.
Zoom
Mit der Zoom-Funktion können Sie das Videobild vergrößern und das vergrößerte Bild auf dem Bildschirm verschieben.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe ZOOM.
• Die Wiedergabe läuft weiter.
2
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt ZOOM, um einen der folgenden Vergrößerungsfaktoren auszuwählen: 2x, 4x oder AUS.
3 Mit einer Pfeiltaste ( L / K / B / s ) können Sie das
vergrößerte Bild auf dem Bildschirm verschieben.
4 Um die Zoom-Funktion zu verlassen, schalten Sie den
Vergrößerungsfaktor auf AUS.
Hinweise: –
Wenn Sie OK drücken,wird am unteren Rand des Bildschirms das Zoompositions-Fenster angezeigt.Wenn Sie die Taste nochmals drücken, wird das Fenster (für die Zoom-Position) ausgeblendet.
Die Zoom-Funktion steht Ihnen nicht zur Verfügung, wenn das Menü angezeigt wird.
Bei einigen CDs ist ein 4-facher Vergrößerungsfaktor nicht verfügbar.
– Auf Video-CDs ist nur der Zoom x2 verfügbar.
Stück
Sie haben drei Möglichkeiten, die Wiedergabe von Disks bei einem bestimmten Stück zu beginnen.
Verwenden der Zifferntasten
1
Geben Sie die Nummer des gewünschten Stücks über die Zifferntasten ein.
• Die Wiedergabe startet mit dem ausgewählten Stück.
• Geben Sie für die Stücke von 1 bis 9 eine einzelne Zahl ein
(drücken Sie beispielsweise für Stück 3 die 3).
• Um die Wiedergabe bei Stück Nr. 26 zu beginnen, drücken Sie
zunächst +10, danach 2 und abschließend 6.
Verwenden des SEARCH MODE
1 Legen Sie eine Video-CD ein.
• Drücken Sie SEARCH MODE.
• Die Anzeige für die Stücksuche erscheint.
2
Geben Sie innerhalb von 30 Sekunden mithilfe der Zifferntasten die gewünschte Stücknummer ein. Für einstellige Stücknummern drücken Sie zuerst 0,wenn sich 10 oder mehr Stücke auf der Disk befinden.
• Die Wiedergabe startet mit dem ausgewählten Stück.
Verwenden von 3
Drücken Sie bei laufender Wiedergabe 3, um zum nächsten Stück zu springen. Drücken Sie die Taste mehrmals hintereinander, um mehrere Stucke zu überspringen. Drücken Sie 3, um zum Anfang des aktuellen Tracks zurückzukehren.
Drücken Sie , um zu den vorhergehenden Stücken zu springen.
Die Nummer des Stücks erscheint jeweils fur kurze Zeit auf
dem Display an der Gerätevorderseite.
Wenn Sie 3 drücken, nachdem der DVD-Player angehalten
wurde, pausiert die Wiedergabe nach dem Ansteuern des nächsten oder vorherigen Stücks weiterhin.
Hinweis: –
Die Funktionen 3 sind bei angehaltener Wiedergabe nicht verfugbar.
Titel/Kapitel-Suche
1
Drücken Sie SEARCH MODE einmal, um nach einem Kapitel zu suchen, und zweimal, um nach einem Titel zu suchen.
2 Geben Sie mit den Zifferntasten
die Nummer des gewünschten Kapitels oder Titels ein.
Verwenden der Zifferntasten
1 Geben Sie bei laufender Wiedergabe die Nummer des
gewünschten Kapitels mit den Zifferntasten ein.
• Die Wiedergabe startet mit dem ausgewählten Kapitel.
• Geben Sie für die Kapitel von 1 bis 9 eine einzelne Zahl ein
(drücken Sie beispielsweise für Kapitel 3 die 3).
• Um die Wiedergabe bei Kapitel Nr. 26 zu beginnen,drücken
Sie zunächst +10, danach 2 und abschließend 6.
Hinweis: – Je nach der abgespielten Disk können die Zifferntasten
möglicherweise nicht verwendet werden.
Verwenden von 3
Drücken Sie bei laufender Wiedergabe 3, um zum nächsten Kapitel zu springen. Drücken Sie die Taste mehrmals hintereinander, um mehrere Kapitel zu überspringen. Drücken Sie , um zum Anfang des aktuellen Kapitels zurückzukehren. Drücken Sie die Taste zweimal, um zum vorhergehenden Kapitel zu gelangen.
Zeitsuche
1
Drücken Sie bei laufender Wiedergabe mehrmals hintereinander SEARCH
)
MODE, bis der Bildschirm für die Zeitsuche auf dem Fernseher erscheint.
2 Geben Sie innerhalb von 30 Sekunden mithilfe der Zifferntasten
die gewünschte Abspielzeit ein.
Die Wiedergabe startet an der angegebenen Position.
Bei DVDs geben Sie die gewunschte Zeit für den aktuellen Titel ein.
Bei Audio-CDs und Video-CDs geben Sie die gewünschte Zeit
für das aktuelle Stück ein.
3 Drücken Sie CLEAR, um eine falsche Eingabe zu löschen.
Hinweise: – Wenn keine Zahlen eingegeben werden müssen, wird
automatisch “0” angezeigt. Wenn die Gesamtdauer der Disk weniger als 10 Minuten beträgt, wird beispielsweise in der Zeitanzeige automatisch “0:0_:_ _” angezeigt.
– Die Zeitsuche ist bei bestimmten Disks nicht verfügbar.
DVD-V
Deutsch
VCD
CD
Wiederholung
• WIEDERHOLEN ist nur während der Wiedergabe verfügbar.
Titel/Kapitel wiederholen
Um die Wiederholfunktion zu aktivieren, drücken Sie während der Wiedergabe REPEAT.
• Jedesmal, wenn Sie die Taste drücken, ändert sich der Wiederholmodus wie nachstehend beschrieben.
Hinweise: – In einigen Szenen ist die Wiederholung von
Titeln/Kapiteln nicht möglich.
– Die Wiederholeinstellungen werden gelöscht, wenn Sie zu
einem anderen Titel oder Kapitel wechseln.
AUS
(Wiederholung
Stück/Gruppe/Alle wiederholen
Um die Wiederholfunktion zu aktivieren, drücken Sie während der Wiedergabe REPEAT.
• Jedesmal, wenn Sie die Taste drücken, ändert sich der Wiederholmodus wie nachstehend beschrieben.
Hinweise: – Die Wiederholeinstellungen werden gelöscht, wenn Sie zu
– Diese Wiederholfunktion ist während eine A-B
aus)
einem anderen Stück wechseln.
Wiederholung nicht verfügbar.
Außerdem steht die Wiederholfunktion nicht zur Verfügung,
wenn eine Video-CD mit PBC-Option wiedergegeben wird.
KAPITEL TITEL
(momentanes Kapitel
wiederholen)
(momentanen Titel
wiederholen)
[CD,VCD]
AUS
(Wiederholung
aus)
TRACK ALLE
(momentanes Stück
wiederholen)
(ganze CD
wiederholen)
[MP3, JPEG]
AUS
(Wiederholung
TRACK ALLE
aus)
(momentanes Stück
wiederholen)
GRUPPE
(ganze Gruppe
wiederholen)
(ganze CD
wiederholen)
A-B Wiederholung
1 Drücken Sie an dem gewünschten Startpunkt REPEAT A-B.
A- erscheint kurz auf dem Bildschirm.
2
Drücken Sie an dem gewünschten Endpunkt REPEAT A-B noch einmal.
_
/2
A-B erscheint kurz auf dem Bildschirm und die Wiederholung beginnt.
3
Um die normale Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie REPEAT A-B.
Hinweise: – Die A-B Wiederholung kann bei DVDs nur für den
momentanen Titel und bei Audio-CDs nur für das momentane Stück eingerichtet werden.
– In einigen Szenen auf DVDs ist die A-B Wiederholung
nicht möglich. – Um den Punkt A zu löschen, drücken Sie CLEAR. – Diese A-B Wiederholfunktion ist während einer anderen
Art der Wiederholung nicht verfügbar.
15
Page 16
Wiedergabe einer CD
3
JPEG
CD
MP3
JPEG
CD
MP3
JPEG
MP3
JPEG
DVD-V
CD
VCD
MP3
JPEG
Programm
Sie können die Reihenfolge festlegen, in der die Stücke wiedergegeben werden.
1 Drücken Sie im Stop-Modus MODE.
• Der PROGRAMM-Bildschirm wird angezeigt.
2 Drücken Sie K oder L, um ein
Deutsch
Stück auszuwählen, und drücken Sie danach OK.
Es können bis zu 99 Programme gespeichert werden.
• Drücken Sie CLEAR, um das zuletzt eingegebene Programm zu löschen.
• Um alle Programme gleichzeitig zu löschen, wählen Sie unter der Liste die Option “ALLE LÖSCH”, und drücken Sie OK.
• Verwenden Sie zur Auswahl von MP3-, JPEG-Dateien oder Ordnern die Pfeiltasten wie folgt: Drücken Sie B, um zum nächsten Eintrag in der Baumstruktur zu wechseln. Drücken Sie s, um zum vorherigen Eintrag in der Baumstruktur zurückzukehren.
• Wenn mehr als 8 Stücke oder Dateien programmiert sind, drücken Sie 3, um alle Seiten zu sehen.
PROGRAMM
OK
PLAY
CLEAR
CD-DA
T T T T T T T
T
3 Drücken Sie PLAY B, um die Programmwiedergabe zu starten.
• Auf dem Bildschirm werden der Titel oder das Stück und die Wiedergabezeit angezeigt.
Hinweise: –
Während der Programmwiedergabe arbeitet STOP C wie folgt: Wenn Sie STOP C und danach PLAY B drücken, wird die Programmwiedergabe fortgesetzt. (Die CD-Wiedergabe wird an der aktuellen Position fortgesetzt. Die Wiedergabe von MP3-Dateien wird am Anfang des aktuellen Stücks fortgesetzt.) Wenn Sie STOP C zweimal und danach PLAY B drücken, beginnt die Wiedergabe mit dem ersten Stück (in der ursprünglichen Reihenfolge). Sie können die Programmwiedergabe auch in diesem Fall wieder starten. (Die Programme bleiben gespeichert, bis Sie das CD-Fach öffnen oder die Einheit ausschalten.)
Wenn Sie das aktuelle Stück im Programm wiederholen möchten, drücken Sie mehrmals REPEAT, bis “TRACK” angezeigt wird.
– Wenn Sie das gesamte Programm wiederholen möchten,
drücken Sie mehrmals REPEAT, bis ALLE”angezeigt wird.
Zufällige Wiedergabe
Bei dieser Funktion erfolgt die Wiedergabe der Stücke in beliebiger Reihenfolge.
1 Drücken Sie im Stop-Modus
ZUFÄLLIG
CD-DA
zweimal MODE.
Das Menü ZUFÄLLIG erscheint.
2
Drücken Sie PLAY B, um die zufällige Wiedergabenreihenfolge
PLAY
zu starten.
Hinweis: –
Wollen Sie in diesem Modus das momentane Stück wiederholen, drücken Sie mehrfach REPEAT,bis “ TRACK” angezeigt wird.Wollen Sie die gesamte Auswahl wiederholen, drücken Sie mehrfach REPEAT, bis “ ALLE” angezeigt wird.
MP3/JPEG-Wiedergabe
Legen Sie eine MP3- oder JPEG-Disk ein und drücken Sie MENU, um das MP3- oder JPEG-Menü auf den TV-Bildschirm aufzurufen.
1 Wählen Sie im Stop-Modus
durch Drücken von die gewünschte Gruppe, den MP3-Track oder die JPEG-Datei.
Ist eine Gruppe ausgewählt, drücken Sie PLAY um in die Auswahl der Stücke zu wechseln. Drücken Sie L, um ein Stück zu wählen, und dann PLAY
• Wenn ein Track ausgewählt wurde, drücken Sie B oder OK, um mit dem Abspielen dieses Tracks zu starten.
• Drücken Sie TITLE, um zur ersten Position zu springen.
2 Drücken Sie STOP C, um die Wiedergabe zu stoppen.
Hinweise:
Ordner werden Alben genannt, Dateien werden Tracks genannt.
– –
Das “ ”-Symbol wird über dem Gruppennamen angezeigt.
– Das “ ”-Symbol wird über den MP3-Dateien angezeigt.
16
K oder L
B oder OK,
B oder OK.
K oder
TITELLISTE
FOLDER MP3 JPEG
OK
PLAY
DISC NAME
ZUFALLSPROGRAMM
-- KEINE ANZEIGE --
folder name 1 folder name 2 folder name 3 folder name 4 file name 1 file name 2 file name 3
folder name 1
GESAMT 0:03:30
T
GESAMT
0:45:55
1/2
– Das “ ”-Symbol wird über den JPEG-Dateien angezeigt. –
Das System erkennt bis zu 255 Gruppen/Ordner und bis zu 512 Tracks/Dateien und dies gilt auch für den Fall, wenn MP3- und JPEG-Dateien gemischt aufgenommen wurden.
– Es können bis zu 8 Hierarchien erstellt werden. – Falls eine JPEG-Datei ausgewählt wurde, wird vom
ausgewählten Track ein Bild reproduziert und dann das nächste in der Reihenfolge angezeigt. Ein Track wird fünf Sekunden lang und dann der nächste Track angezeigt. Jedes Drücken der Cursor taste B dreht das Bild, wenn es angezeigt wird, um 90 Grad im Uhrzeigersinn. Jedes Drücken der Cursor taste s dreht das Bild um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn.
Um die besten Ergebnisse zu erhalten, benutzen Sie Dateien, die entsprechend dieser Spezifikationen aufgenommen wurden:
[MP3]
• Abtastfrequenz: 44,1 kHz oder 48 kHz
• Konstante Bitrate: 112 kbps ~ 320 kbps.
[JPEG] Bildgröße
• Obere Grenze: 6.300 x 5.100 Pixel
• Untere Grenze: 32 x 32 Pixel.
Side Show Mode
Sie können während des Abspielens auf den Dia-Show-Modus umschalten.
1 Drücken Sie während des Abspielens die MODE.
• Der Dia-Show-Bildschirm erscheint.
Der Diashow-Modus kann nicht umgeschaltet werden, wenn er gestoppt wurde, oder wenn Sie sich im Dateilisten-Bildschirm befinden.
2 Drücken Sie die OK.
Der Dia-Show-Modus ändert sich.
“EINSTIEG/AUSSTIEG”: Das Gesamtbild erscheint auf einmal. “AUFBLENDEN/ABBLENDEN”: Das Bild wird langsam ein- und dann
ausgeblendet.
3 Drücken Sie zum Beenden die MODE.
Bildschirminformation
Sie können Informationen über die aktuelle CD aufrufen, indem Sie auf der Fernbedienung DISPLAY drücken.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe DISPLAY, um sich das
aktuelle Kapitel anzeigen zu lassen.
• Die abgelaufene und die verbleibende Zeit des aktuellen Kapitels wird angezeigt.
2
Drücken Sie nochmals die DISPLAY, um den aktuellen Titel anzuzeigen.
• Die abgelaufene und die verbleibende Zeit des aktuellen Titels wird angezeigt.
3 Drücken Sie nochmals DISPLAY.
• Die BIT RATE, und die aktuelle Wiederholungseinstellung wird angezeigt.
• Wenn Sie eine Disk mit zwei Layern abspielen wird die Layernummer ebenfalls angezeigt (L0:Wiedergabe von Layer
0. L1:Wiedergabe von Layer 1).
4 Drücken Sie nochmals DISPLAY, um die Anzeige zu entfernen.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe DISPLAY, und es wird
der momentane Track am Fernseher angezeigt.
• Die abgelaufene und die verbleibende Zeit des aktuellen Tracks wird angezeigt.
2 Drücken Sie wieder DISPLAY, um sich die aktuellen
Gesamttracks anzeigen zu lassen.
• Die abgelaufene und die verbleibende Gesamtzeit der Gesamttracks wird angezeigt.
3 Drücken Sie DISPLAY ein drittes Mal, um die Anzeige des
Displays auszublenden.
1 Drücken Sie DISPLAY.
Der Name der Datei, die gerade wiedergegeben wird, wird angezeigt.
2 Drücken Sie DISPLAY ein weiteres Mal, werden oben auf dem
Bildschirm die verstrichene Zeit, der Wiederhol- und der Wiedergabestatus angezeigt.
3 Drücken Sie nochmals DISPLAY, um die Funktion zu verlassen.
•C- bedeutet Kapitelwiederholung
•T- bedeutet Titel- oder Spurwiederholung
•G- bedeutet Gruppenwiederholung (Ordnerwiederholung)
•A- bedeutet Disc-Wiederholung
•A B- bedeutet A-B-Wiederholung
Hinweise zur Bildschirmanzeige
Page 17
DVD-V
Wiedergabe einer CD
DVD-V
DVD-V
DVD-V
CD
VCDCDVCD
DVD-V
Sprache Audio
Sind auf einer DVD mehrere Sprachen gespeichert, können Sie mit dieser Funktion die Sprache wählen, die während der Wiedergabe zu hören sein soll.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe AUDIO. 2 Drücken Sie wiederholt AUDIO, um die gewünschte Sprache
zu wählen.
Hinweis: –
Wenn Ihre Sprache selbst nach mehrmaligem Drücken von AUDIO nicht angezeigt wird,verfügt die Disc unter Umständen nicht über diese Sprache.Allerdings ermöglichen Ihnen einige Discs, die Audiosprach- oder Untertitel­Spracheinstellung im Disc-Menü umzuschalten. (Der Betrieb variiert je nach Disc, lesen Sie also bitte die im Lieferumfang der Disc enthaltene Bedienunganleitung.)
Stereomodus
1 Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt AUDIO, um
zwischen “STEREO”,“L-CH” oder “R-CH” auszuwählen.
STEREO - beide Kanäle, der rechte und der linke sind
aktiviert (Stereo) L-CH - nur der linke Kanal ist aktiviert R-CH - nur der rechte Kanal ist aktiviert
Hinweis: – Wenn die Virtual-Surround Funktion auf “AN”steht, wird
der Klangmodus fest auf “STEREO” eingestellt, und kann nicht geändert werden.
Sprache Untertitel
Der DVD/VCR ermöglicht Ihnen während der DVD­Wiedergabe (falls verfügbar) die Auswahl einer Untertitelsprache.
1 Drücken Sie DVD und dann SUBTITLE. 2 Drücken Sie wiederholt SUBTITLE, um die gewünschte Sprache
zu wählen.
• Die ausgewählte Sprache wird oben auf dem Bildschirm angezeigt.
3 Um die Untertitel abzuschalten, drücken Sie wiederholt
SUBTITLE, bis “AUS” erscheint.
Hinweis: –
Wenn Ihre Sprache selbst nach mehrmaligem Drücken von SUBTITLE nicht angezeigt wird, verfügt die Disc unter Umständen nicht über diese Sprache.Allerdings ermöglichen Ihnen einige Discs, die Audiosprach- oder Untertitel­Spracheinstellung im Disc-Menü umzuschalten. (Der Betrieb variiert je nach Disc, lesen Sie also bitte die im Lieferumfang der Disc enthaltene Bedienunganleitung.)
Kamerawinkel
Manche DVD-Disks enthalten Szenen, die gleichzeitig aus mehreren verschiedenen Kameraperspektiven aufgenommen wurden. Sie können den Kamerawinkel ändern, wenn das ( ) Zeichen auf dem Bildschirm angezeigt wird. Das Symbol () wird nicht angezeigt, wenn die Einstellung “KAMERAWINKEL” in der Display-Einstellung auf “AUS” geschaltet wurde.(Siehe Anzeige einstellen.
1 Drücken Sie DVD und dann ANGLE.
• Der ausgewählte Winkel wird oben auf dem Bildschirm angezeigt.
2 Drücken Sie wiederholt ANGLE,um den gewünschten Winkel
zu wählen.
)
Sicherung
Mit der Kindersicherung können Sie den Zugriff auf bestimmte DVDs einschranken.Um die “ZUGRIFFSEBENE” anzupassen, muss das Passwort eingegeben werden. Sie können damit beispielsweise verhindern, dass CDs mit expliziten Szenen von Kindern angeschaut werden.
1 Drücken Sie im Stop-Modus SYSTEM MENU. 2 Drücken Sie s oder B, um “BENUTZ.DEF” auszuwählen, und
drücken Sie danach OK.
• Der Bildschirm BENUTZ.DEF wird angezeigt.
3 Drücken Sie s oder B,um
“SICHERUNG” auszuwählen, und drücken Sie danach OK.
4 Geben Sie das vierstellige Passwort
SICHERUNG
ZUGRIFFSEBENE ALLE
mit den Zifferntasten ein.
• Wenn Sie die Einstellungen erstmals vornehmen, wählen Sie mit den Zifferntasten eine beliebige 4-stellige Zahl (außer
4737), und drücken Sie OK. Das eingegebene Passwort ist ab dem nächsten Zugriff gültig. Notieren Sie sich das Passwort für den Fall, dass Sie es vergessen.
• Wenn Sie das Passwort vergessen haben, drucken Sie 4, 7,3 und 7. Das Passwort wird gelöscht, die Zugriffsebene wird auf “ALLE” gesetzt. Geben Sie eine neue 4-stellige Zahl als Passwort ein, und drücken Sie anschließend OK.
5 Drücken Sie K oder L, um “ZUGRIFFSEBENE” auszuwählen,
und drücken Sie danach OK.
6 Wählen Sie mit K oder L die gewünschte Zugriffsebene, und
drücken Sie anschließend OK. Einzelheiten finden Sie weiter unten.
7 Drücken Sie SYSTEM MENU, um die Funktion zu beenden.
ZUGRIFFSEBENE
“ALLE” : Alle Sicherungen werden gelöscht. “8” : Es können DVDs aller Zugriffsebenen (Erwachsene/
Allgemein/Kinder) wiedergegeben werden.
“7 bis 2” : Es können nur DVDs mit allgemeinem Inhalt und fur
Kinder geeignete DVDs wiedergegeben werden.
“1” : Es können nur fur Kinder geeignete DVDs
wiedergegeben werden.
Hinweis: – Diese Funktion ist bei einigen Disks nicht verfügbar.
Prüfen Sie daher immer, ob eine DVD sich so verhält, wie Sie es vorgesehen haben.
Andern des Passworts 1 Befolgen Sie die obigen Schritte 1 bis 4. 2 Drücken Sie K oder L, um “ÄNDERN” auszuwählen, und
drücken Sie danach OK. 3 Geben Sie eine neue 4-stellige Zahl als Passwort ein, und
drucken Sie anschließend OK.
4 Drücken Sie SYSTEM MENU, um die Funktion zu beenden.
Markierung einrichten
Verwenden Sie Markierungen, um Ihre Lieblingsstücke oder ­Titel auf einer CD zu kennzeichnen.
1 Drücken Sie bei laufender Wiedergabe mehrmals hintereinander
SEARCH MODE, bis der Markierungsbildschirm auf dem Fernseher angezeigt wird.
2 Drücken Sie s oder B,um 1,2, 3, 4, 5,6, 7, 8, 9 oder 10 zu
wählen.Achten Sie darauf,dass auf dem Bildschirm “- - - -: - -: - -” angezeigt wird.
3 Wenn Sie an der gewünschten Position angelangt sind,drücken
Sie OK.
• Auf dem Bildschirm werden der Titel oder das Stück und die Wiedergabezeit angezeigt.
4 Um später zur Markierung zurückspringen zu können, drücken
Sie zunächst bei laufender Wiedergabe mehrmals hintereinander SEARCH MODE, bis der Markierungsbildschirm angezeigt wird, und wählen Sie anschließend mit s oder B den gewünschten Marker. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
Hinweise: – Beim Öffnen der CD-Schublade, beim Ausschalten der
Einheit oder wenn Sie in Schritt 2 “AC” wählen und anschließend OK drücken, werden alle Markierungen gelöscht.
– Um eine Markierung mit s oder B zu löschen,
verschieben Sie den Cursor zur entsprechenden Markierung, und drücken Sie CLEAR.
– Sie können bis zu 10 Positionen markieren.
5 Drücken Sie SEARCH MODE oder RETURN, um die Funktion
zu beenden.
Deutsch
17
Page 18
DVD-V
DVD-V
DVD einrichten
Audioeinstellungen
Wählen Sie die für Ihr Gerät geeigneten Audio-Einstellungen aus, die während der Wiedergabe von DVDs mit dem DVD/VCR Anwendung finden.
1 Drücken Sie im Stop-Modus SYSTEM MENU. 2 Drücken Sie die Pfeiltaste B, um “BENUTZ.DEF” zu wählen,
und danach OK. Der Modus BENUTZ.DEF wird angezeigt.
3 Drücken Sie s oder B, um “AUDIO”
zu wählen, und danach OK.
4 Drücken Sie K oder L, um unter den
Deutsch
folgenden Optionen zu wählen, und danach OK.
DRC (Dynamische Lautstärkeregelung) :
Bietet einen dynamischeren Klang.
• Vorgabe ist “AN”.
DOWN-SAMPLING :
Auf “AN” setzen, wenn 48kHz ausgegeben werden. Vorgabe ist “AN”.
Wiedergabe von CDs mit Kopierschutz
• Wenn Sie AUS wählen,wird der Kopierschutz aktiviert und der Ton von 48kHz herunterkomprimiert.
DOLBY DIGITAL :
Wählen Sie “AN”, wenn das Gerät mit einem Dolby-Digital­Dekoder verbunden ist. AN : zusgabe als Dolby-Digital AUS:konvertierung von Dolby-Digital nach PCM
• Vorgabe ist “AN”.
MPEG :
QUICK
Ist das Gerät mit einem MPEG-Dekoder verbunden, wählen Sie “AN”. AN : ausgabe als MPEG AUS:konvertierung von MPEG nach PCM
• Vorgabe ist “AUS”.
5
Drücken Sie dann SYSTEM MENU,um die Funktion zu verlassen.
Virtual Surround (Raumklang)
VCD
CD
DVD-V
Sie können mit Ihrer existierenden Stereoanlage virtuellen Raumklang erzeugen.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe MODE. 2
Drücken Sie OK, um den Raumklang auf “1” (natürlicher Klang), auf “2” (verstärkter Effekt) oder auf “AUS” zu setzen.
3
Drücken Sie MODE oder RETURN, um die Funktion zu verlassen.
Hinweis (für das Abspielen von Audio-CDs und Video-CDs):
-
Raumklang ist nur möglich, wenn als Einstellung STEREO
gewählt wurde.
Sprache einstellen
Einige CDs bieten Ihnen keine Sprachoptionen.
1 Drücken Sie im Stop-Modus SYSTEM MENU. 2 Drücken Sie die Pfeiltaste B, um “BENUTZ.DEF” zu wählen,
und danach OK.
• Der Modus BENUTZ.DEF wird angezeigt.
3
Drücken Sie s oder B, um “SPRACHE” zu wählen,und danach OK.
4 Drücken Sie K oder L, um unter den folgenden Optionen zu
wählen, und danach OK.
AUDIO :
Wählt die Sprache der Tonausgabe.
UNTERTITEL :
Wählt die Sprache der Untertitel.
DISC MENÜ :
Wählt die Sprache des DVD-Menüs.
PLAYER MENÜ :
Wählt die Sprache des Bildschirmmenüs.
5 Drücken Sie K oder L, um eine Einstellung zu wählen, und
danach OK.
• Wird “ANDERE” für AUDIO, UNTERTITEL oder DISC­MENÜ gewählt, geben Sie den aus vier Ziffern bestehenden Code der gewünschten Sprache ein. (Details zu den Sprachcodes finden Sie in der untenstehenden Liste.)
• Es können nur die von der CD unterstützten Sprachen gewählt werden.
6
Drücken Sie dann SYSTEM MENU,um die Funktion zu verlassen.
Hinweis:
- Einige CDs bieten Ihnen keine Einstellmöglichkeiten für den Ton oder die Untertitel. Verwenden Sie dann “AUDIO” und “UNTERTITEL”. (Siehe Sprache Audio/Sprache Untertitel.)
18
QUICK
DVD-V
QUICK
MP3
AUDIO DRC AN DOLBY DIGITAL AN DOWN SAMPLING AN MPEG AUS
AUS
Anzeige einstellen
Die Display-Funktionen konnen konfiguriert werden.
1 Drücken Sie im Stop-Modus SYSTEM MENU. 2 Drücken Sie s oder B, um “BENUTZ.DEF” auszuwählen, und
drücken Sie danach OK.
• Der Bildschirm BENUTZ.DEF wird angezeigt.
3 Drücken Sie s oder B,um
“ANZEIGE” auszuwahlen, und drucken Sie danach OK.
4 Wählen Sie mit K oder L zwischen
den nachstehenden Optionen, und drücken Sie anschließend OK.
ANZEIGE BILDFORMAT STANDBILDMODUSAUTO KAMERAWINKEL AN ABSCHALTUNG AN VIDEO AUSGANG AUTO
4:3 LETTER BOX
5 Drücken Sie SYSTEM MENU, um die Funktion zu beenden.
BILDFORMAT :
QUICK
4:3 LETTER BOX : bei der Wiedergabe von 16:9-Bildern auf
Fernsehbildschirmen mit 4:3-Seitenverhältnis erscheinen am oberen und unteren Rand des Bildschirms schwarze Balken.
4:3 PAN & SCAN :
das Bild wird uber die gesamte Höhe des Bildschirms angezeigt, wobei die Seiten abgeschnitten werden.
16:9 WIDE : wählen Sie diese Option,wenn die Einheit
mit einem Breitbildfernseher verbunden ist.
Wählen Sie mit K oder L eine Einstellung aus, und drucken Sie danach OK.
• Die Standardeinstellung ist “4:3 LETTER BOX”.
STANDBILDMODUS :
AUTO : die Standardeinstellung. HALBBILD : im Standbildmodus werden die Bilder stabilisiert.
Aufgrund der geringen Datenmenge werden sie jedoch grobkörnig angezeigt.
VOLLBILD : im Standbildmodus werden die Bilder hochaufgelost
ausgegeben. Da die Ausgabe gleichzeitig auf beiden Bildschirmhalften erfolgt, werden die Bilder unscharf angezeigt.
• Drücken Sie K oder L, um eine Option zu wählen, und drücken Sie danach OK.
• Die Standardeinstellung ist “AUTO”.
KAMERAWINKEL :
AN : zur Anzeige des Winkelsymbols,wenn bei Wiedergabe
von DVDs mehrere Kamerawinkel verfügbar sind.
AUS:zum Ausblenden des Winkelsymbols.
• Drücken Sie wiederholt OK, um zwischen “AN” und “AUS” zu wählen.
• Die Standardeinstellung ist “AN”.
ABSCHALTUNG :
AN : das System wird nach 35 Minuten Inaktivität
automatisch abgeschaltet.
AUS:die Einheit wird nicht ausgeschaltet.
• Drücken Sie wiederholt OK, um zwischen “AN” und “AUS” zu wählen.
• Die Standardeinstellung ist “AN”.
VIDEO AUSGANG :
AUTO : das Video-System (PAL/NTSC) wird beim Einlegen einer
Disk automatisch an das Disk-Format angepasst.
PAL:zum Betrachten von Bildern von mit NTSC-System
bespielten Disks auf einem PAL-Fernseher. Das modifizierte PAL-Signal wird ausgegeben.
Drücken Sie wiederholt OK, um zwischen “PAL” und “AUTO” zu wählen.
Die Standardeinstellung ist “AUTO”.
Zur Rückstellung aller Einstellung des SET­UP-Bildschirms
1 Drücken Sie im Stop-Modus SYSTEM MENU. 2 Drücken Sie s oder B zur Auswahl von “INITIALISIER” und
dann OK.
3 Drücken Sie K oder L zur Auswahl von “JA” und dann OK.Alle
Einstellungen (außer zur “SICHERUNG”) werden gelöscht.
• Um die Initialisierung abzubrechen, wählen Sie “NEIN” aus.
4 Drücken Sie SYSTEM MENU, um die Funktion zu beenden.
Page 19
Wartung
Reinigen des Gehäuses
• Verwenden Sie ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch mit einem milden Reinigungsmittel.Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Lösemittel,Ammoniak oder Scheuerpulver enthalten.
CDs reinigen
• Ist eine CD verschmutzt, reinigen Sie sie mit einem speziellen Reinigungstuch.Wischen Sie die CD immer von innen nach außen. Machen Sie keine kreisenden Bewegungen.
• Verwenden Sie keine Lösemittel, wie Benzin oder Verdünner, keine Haushaltsreiniger oder Antistatiksprays für Schallplatten.
Reinigen Laserlinse
• Nach längerem Gebrauch kann sich auf der Linse Schmutz oder Staub ansammeln. Um eine optimale Wiedergabe zu erreichen, reinigen Sie die Linse von Zeit zu Zeit mit Philips Linsenreiniger oder einem ähnlichen Produkt.Beachten Sie die entsprechende Gebrauchsanweisung.
Spezifikationen
WIEDERGABESYSTEM
DVD-Video,Audio-CD, DVD+R/RW, DVD-R/RW, CD-R/RW,VIDEO CD
TV STANDARD (PAL/50 Hz) (NTSC/60 Hz)
Anzahl der Zeilen 625 525 Wiedergabe Multistandard (PAL/NTSC)
VIDEOLEISTUNG
Ausgangsleistung: 1 Vss an 75 Ohm RGB-(SCART)-Ausgang 0,7 Vss an 75 Ohm Video Shift Links/Rechts
VIDEOREKORDER
Videoköpfe 4 Hi-Fi-Köpfe Antenne VHF/UHF - 75 Ohm VHF-Ausgang 75 Ohm asymmetrisch
AUDIOFORMAT
Digital MPEG Komprimiert
Dolby-Digital 16, 20,24 Bit PCM
Problem Lösung Kein Strom – Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel in eine Steckdose gesteckt wurde.
Kein Bild – Prüfen Sie, ob der Fernseher eingeschaltet wurde.
Bildstörung – Manchmal kann es zu geringen Bildstörungen kommen. Dabei handelt es sich nicht um
Stark gestörte Bilder oder – Schließen Sie den DVD/VCR direkt an Ihr Fernsehgerät an. nur Schwarz/Weiss-Bilder bei einer DVD – Vergewissern Sie sich, dass die DVD/VCR zu Ihrem Player kompatibel ist.
Kein Ton oder verzerrter Ton – Justieren Sie die Lautstärke.
Kein Audio am Digitalausgang – Prüfen Sie die Digitalverbindung.
Kein Bild, kein Ton – Prüfen Sie, ob das SCART-Kabel richtig angeschlossen ist (siehe ‘Anschluss an ein
Bild friert während der Wiedergabe ein – Prüfen Sie die CD auf Fingerabdrücke oder Kratzer und reinigen Sie sie, wie oben
CD kann nicht wiedergegeben werden – Vergewissern Sie sich, dass der Aufkleber nach oben zeigt.
Kein Sprung zum Begrüßungsbildschirm, wenn die CD entnommen wird
Der DVD/VCR reagiert nicht auf dieFernbedienung – Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Infrarotempfänger des DVD/VCR.
Tasten funktionieren nicht oder DVD/VCR reagiert nicht – Der DVD/VCR reagiert während der Wiedergabe nicht – Die entsprechenden Funktionen werden evtl. von der CD nicht unterstützt.
auf einige Funktionen Details finden Sie auf den Anweisungen der entsprechenden CD. DVD/VCR kann CDs/DVDs nicht lesen – Versuchen Sie mit einer im Handel erhältliche Reinigungs-CD/DVD die Linse zu
Der DVD/VCR schaltet nach 35 Minuten vom – Die Wiedergabe wurde vor 35 Minuten beendet und in der Zwischenzeit wurde keine DVD-Modus in den VCR-Modus Taste betätigt.
Videorekorder nimmt kein Fernsehprogramm auf – Prüfen Sie, ob das Band nicht schreibgeschützt ist.
Der Timer des Players funktioniert nicht – Prüfen Sie, ob die Anfangs- und Endzeiten korrekt programmiert wurden.
Der Bandmotor rotiert auch, wenn die Wiedergabe – Um sofort wieder bereit zu sein, rotiert der Zylinder noch etwa 5 Minuten. gestoppt wurde Dies ist normal.
Sie können keine Kassette einlegen – Legen Sie eine Kassette mit dem Fenster nach oben und dem Schreibschutz nach außen
Die Kassette lässt sich nicht auswerfen – Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel in eine Steckdose gesteckt wurde. DVD/VCR ejects the tape when you press Der Player – Prüfen Sie, ob das Band nicht schreibgeschützt ist.
wirft die Kassette aus, wenn RECORD oder TIMER SET gedrückt wird
Digital
Fs, 44.1, 48, 96 kHz
Analog Stereo Dolby-Surround kompatibler Mix aus Dolby­Digital-Mehrkanal-Sound 3D Sound für virtuellen 5.1-Kanal-Sound mit 2 Lautsprechern
AUDIOLEISTUNG
DA-Konverter 24 Bit DVD Fs 96 kHz 20 Hz - 44 kHz
CD Fs 44,1 kHz 20 Hz - 20 kHz Störspannungsabstand (1 kHz) 70 dB Signalpegel (1 kHz) 90 dB Klirrfaktor (1 kHz) 0.1%
ANSCHLÜSSE
SCART 2x Euro-Buchsen S-Video-Ausgang Mini DIN,4-polig Audio L+R Ausgang 2x Cinch (weiss/rot)
Fs 48 kHz 20 Hz - 22 kHz
– Prüfen Sie die Videoverbindung.
einen Fehler.
– Prüfen Sie, ob alle Lautsprecher korrekt angeschlossen sind.
– Prüfen Sie, ob das Audioformat der gewählten Sprache mit Ihrem Receiver kompatibel ist.
Fernsehgerät’)
beschrieben.
– Dies kann vorkommen, wenn die CD nicht in einem Durchgang aufgenommen wurde.
Dabei handelt es sich nicht um einen Fehler.
– Prüfen Sie, ob die CD defekt ist, indem Sie eine andere versuchen. – Setzen Sie das Gerät zurück, indem Sie den DVD/VCR aus- und wieder einschalten.
– Reduzieren Sie den Abstand zum Player. – Ersetzen Sie die Batterien der Fernbedienung. – Prüfen Sie die Ausrichtung der Batteriepole.
Um den DVD/VCR komplett zurück zu setzen,ziehen Sie das Netzkabel für 5 - 10 Sekunden.
säubern, ehe Sie den Player zur Reparatur geben.
– Prüfen Sie, ob sich der DVD/VCR im VCR-Modus befindet. – Prüfen Sie, ob TV- und DVD/VCR-Kanal übereinstimmen.
– Prüfen Sie, ob das Band nicht schreibgeschützt ist. – Prüfen Sie, ob die Uhr des DVD/VCR korrekt eingestellt wurde. – Gespeicherte Aufnahmezeiten werde gelöscht, wenn der Strom für mehr als 1 Minute
ausfällt.
in das Kassettenfach.
– Drücken Sie beim Einschieben in den DVD/VCR vorsichtig auf die Mitte der Kassette.
Digitalausgang 1 koaxial, 1 Glasfaser
IEC958 für CDDA / LPCM IEC1937 für MPEG1/2, DolbyDigital
GEHÄUSE
Abmessungen (L x H x B) 435 x 94 x 233 mm Gewicht etwa 3.2 kg
UNIVERSAL-STROMVERSORGUNG
Eingang 220 ~ 240 V , 50 Hz Verbrauch etwa 30 W Verbrauch Standby < 9,2 W
Alle Spezifikationen können sich ohne Ankündigung ändern.
(Standby : 5,0 W) (Wenn die Uhranzeige ausgeschaltet ist.)
Fehlersuche
Deutsch
Sind Sie nicht in der Lage, einen Fehler anhand dieser Tabelle zu beheben, nehmen Sie mit Ihrem Händler oder der Hotline Kontakt auf.
19
Page 20
PHILIPS NORGE AS
Sandstuveien 70, PO Box 1, Manglerud N-0612 Oslo
NORWAY
Phone: 2274 8250
OY PHILIPS AB
Linnoitustie 11, 02600 Espoo
FINLAND
puh. 09 615 80 250
PHILIPS AUSTRIA GMBH
Triesterstrasse 64 1101 Wien
AUSTRIA
Tel: 0810 001 203
PHILIPS INFO CENTER
Alexanderstrasse 1 20099 Hamburg
GERMANY
Tel: 0180-53 56 767
PHILIPS PORTUGUESA, S.A.
Consumer Information Centre Rua Dr. António Loureiro Borge, nr. 5 Arquiparque, Miraflores P-2795 L-A-VEHLA
PORTUGAL
Phone: 021-4163063
PHILIPS CE, The Philips Centre,
420 - 430 London Road, Croydon, Surrey CR9 3 QR
UNITED KINGDOM
Phone: 0208-665-6350
PHILIPS KUNDTJÄNST
Kista Entré Knarrarnäsgatan 7 164 85 Stockholm
SWEDEN
Tel: (0)8 598 52 250
PHILIPS POLSKA
Al. Jerozolimskie 195B 02-222 Warszawa
POLSKA
TEL.: (022)-571-0-571
INFOLINKA PHILIPS
Safránkova 1 150 00 Praha 5
CZECH REPUBLIC
TEL.: (02)-330 99 330
PHILIPS Iberia, S.A.
C/Martinez Villergas, 49 28027 MADRID
SPAIN
Phone: 902-11 33 84
SERVICE CONSOMMATEURS PHILIPS
BP 0101 75622 Paris Cédex 13
FRANCE
Phone: 0825-889 789
PHILIPS ELECTRONICS IRELAND LIMITED
Consumer Information Centre Newstead, Clonskeagh
DUBLIN 14
Phone: 01-7640292
PHILIPS CONSUMER ELECTRONICS
Servizio Consumatori Via Casati 23 20052 Monza - Milano
ITALY
Phone: 199 118899
PHILIPS MAGYARORSZÁG KFT.
Fehérvári út 84/a. Budapest 1119
HUNGARY
Phone: (01)-382-1700
PHILIPS CONSUMENTENLIJN
Postbus 102 5600 AC Eindhoven
NEDERLAND
Tel.: 0900-8406
PHILIPS KUNDECENTER
Frederikskaj 6, 1780 København V
DANMARK
Tlf.: 80 88 28 14
PHILIPS REPRESENTATION OFFICE
Ul. Usacheva 35a 119048 MOSCOW
RUSSIA
Phone: 095-937 9300
PHILIPS INFO CENTER
Fegistrasse 5 8957 Spreitenbach
SUISSE
Tel.: 0844-800 544
PHILIPS CUSTOMER CARE CENTER
Twee Stationsstraat 80/ 80 Rue des Deux Gares 1070 BRUSSEL/BRUXELLES
BELGIUM (for BENELUX)
Tel: 070-222303
Meet Philips at the Internet
http://www.philips.com
The products and services described herein are not necessarily available in all countries Due to continuous product improvements this document is subject to change without notice.
Printed in China
1VMN20065 / H9720ED*****
Loading...